Nr. 6 eingetragen ursprünglich für die ünverehelichte Emilie Hein aus der Schuldurkunde vom 2 Oktober 1852, sodann cedirt und umgeschrieben zufolge Ver⸗ fügung vom 26. August 1860 auf Grund der Urkunde vom 5. Juni 1860 mit dem Zinsrechte vom 1. April 1860 für den Geschäftsagenten Gustav Jung, mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. 1 1“ Königsberg, den 30. April 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.
[9318) Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Gerichtsassistenten Pischke in
Rosenberg, als Pfleger des Augustine Gaikowski'schen Nachlasses, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Rosenberg durch den Amtsrichter Kalbfleisch für Recht:
eSt unbekannten Erben der am 23. August 1889 zu Finkenstein verstorbenen unverehelichten Augustine Gaitkowski werden mit ihren Rechten und Ansprüchen auf den Nachlaß der Verstorbenen ausgeschlossen.
Rosenberg, Westpr., den 29. April 1891
Königliches Amtsgericht. I.
[9312] Urtheil. b
In der Aufgebotssache F. 126/90 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Lyck durch den Amts⸗ gerichtsrath Neumann für Recht:
1) daß alle unbekannten Realberechtigten mit ihren Ansprüchen bei Anlegung des Grundbuchs für das im Gemeindebezirk Neu⸗Jucha belegene, unter Artikel Nummer 18 der Grundsteuer⸗Mutter⸗Rolle und auf Kartenblatt 1 Flächen⸗Abschnitt Nr. 47 der Gemar⸗ kung Neu⸗Iucha verzeichnete, im Dorfe belegene, als Hofraum bezeichnete Grundstück mit einem Flächen⸗ inbalt von 0 ha 04 a 60 qm ausgeschlossen werden.
2) daß die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Antragsteller, Kaufmann und Gasthofsbesitzer Hein⸗ rich Auschwitz in Neu⸗Jucha, auferlegt werden.
Neumann.
[9320] Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 28. April 1891 sind die Inhaber der im Grundbuch von Niederheim Nr. 4 in Abtheilung III. sub Nr. 2 eingetragenen Post von 400 ℳ mit ihren Ansprüchen auf die betreffende Post ausgeschlossen und ist der über die Post gebildete Rekognitionsschein für kraft⸗ los erklärt worden. 1 Bromberg, den 28. April 1891.
Königliches Amtsgericht.
9319] Die unbekannten Berechtigten sind mit ihren An⸗ sprüchen auf die in Abtheilung III. Nr. 1 des Grund⸗ buchs von Bublitz Scheunen Bd. II. Nr. 58 laut Obligation vom 14. November 1834 eingetragene aus der Erbpächter Ziesemann'’schen Masse entnommene Anleihe von 5 Thlrn. 17 Sgr. 10 Pf. ausgeschlossen. Bublitz, den 1. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
[93877 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gericht die Berechtigten folgender Posten:
A. 13 Thlr. 17 Sgr. 7 Pfg. als die Hälfte von 27 Thlr. 5 Sgr. 2 Pfg. ausgeklagte Forde⸗ rung nebst 4 Sgr. Kosten als die Hälfte von 8 Sgr. für den Nagelschmied Heinrich Ernst zu Wernigerode, eingetragen auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom 6. September 1851 in Gemäßheit des Antrages des2 richters vom 3. Januar 1852 zufolge V fügung vom 10. Januar 1852 nebst 18 Sgr. Kosten für die Eintragung in Abtheilung III. Nr. 18 des dem Kaufmann Friedrich Funke zu Halberstadt gehörigen Haufes Nr. 11 der Sternstraße daselbst, Band 28 Blatt 169 des Häuser⸗Grundbuches von Halberstadt,
.11 Thlr. 11 Sgr. Courant ausgeklagte Forderung und vorgeschossene Prozeßkosten für den Hofrath von Moisy zu Halberstadt, ein⸗ getragen auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom 28. August 1851 und der Requisition des Prozeßrichters vom 9. Ja⸗ nuar 1852 nebst 18 Sgr. vorzuschießenden Kosten für die Eintragung zufolge Verfügung vom 30. Januar 1852 in Abtheilung III.
Mr. 19 desselben Grundbuchblattes mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten ausgeschlossen worden.
Halberstadt, den 25. April 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[931¹] Im Namen des Königs! „Auf den Antrag des durch Verfügung des König⸗ lichen Amtsgerichts Königs⸗Wusterhausen zum beson⸗ deren Vertreter der unbekannten Berechtigten er⸗ nannten Rechtsanwalt Steffeck zu Zossen hat das Königliche Amtsgericht zu Königs⸗Wusterhausen durch den Amtsrichter Irmler am 28. April 1891 für Recht erkannt: „I. Die unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen an den zu den Aufgebotsakten — F 3/4. 1890 — zebildeten Spezialmassen von 159,01 ℳ und 106,01 ℳ nebst Zinsen ausgeschlossen, dgge he . 5
. em lächtermeister August Friedri u
Joachimsthal,
2) dem Kaufmann Salomon Löwenthal zu Berlin,
„Brückenstraße 13,
3) dem Kaufmann Georg Emil Rosenthal zu Paris, 39 Rue Doudeaäuville à la Chapelle, ihre Ansprüche und Rechte an diese beiden Spezial⸗ massen vorbehalten.
III. Die Kosten des Verfahrens sind aus den Spezialmassen zu entnehmen. Irmler.
[9390)0) Im Namen des Königl! Verkündet am 5. Mai 1891.
Auf Antrag des Botenmeisters Friedrich Walter zu Hagen erkennt das Königliche Amtsgericht zu 1I“ durch den Amtsrichter Latour für I. Die Hypothekenurkunde, welche gebildet ist ü die im Grundbuche von Wiedenbrück 88 Beft ürer Blatt 29 in Abtheilung III. unter Nr. 4 für den Detmari'schen Armenfonds eingetragene Forderung ee; Thlr. 25 Sgr. und Zinsen wird für kraftlos rklärt.
II. Die unbekannten Berechtigten der im Grund⸗ buch von Wiedenbrück I. Vam 11 Süenunge
Abth. III. Nr. 1 Angeixragenen Post (Verpfändung einer Realität zuc Gewährleistung des dem Sekreta⸗ Conrab Becker und Glaser Brinkmann zu Rheda für 80 Thlz. Courant verkauften Eartens Flur II. Nr. 83 der Mutterrolle) werden mit ihren An⸗ sprüchen an die gedachte Post ausgeschlossen.
III. Die Kosten des Verfahrens treffen den An⸗ tragsteller Botenmeister Friedrich Walter zu Hagen.
Von Rechts Wegen⸗
[9409] Oeffentliche Zustellung. G
Die verehelichte Henriette Peukert, geb. Beinroth, in Eisleben, vertreten durch den Justizrath Schroe⸗ der in Eisleben, klagt gegen ihren in unbekannter Abweserheit lebenden Ehemann, Arbeiter Paul Peukert aus Eisleben, wezen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die IV. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a/S. auf den 21. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen “ wird dieser Auszug der Klage bekannt
emacht.
Halle a./S., den 5 Mai 1891. Heinrichs, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [9410] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Catharina Thiemke, geb. Carstens, in Lägerdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dohrn in Itzehoe, klagt gegen ihren Ehemann, den Cement⸗ arbeiker August Hermann Thiemke, früher in Lägerdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung auf Grund böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Dienstag, den 13. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 29. April 1891.
Thon, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
19411] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Antje Catharina Helene Rowedder, geb. Timm, in Blankenmoor,
Ehemann, den Acbeiter Marcus Rowedder, früher in Tückerwisch, dann in Odderade, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe dem Bande nach wegen der dem Beklagten zur Last fallenden böslichen Verlassung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Altona auf Dienstag, den 13. Oktober
1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung,
einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Altona, den 29. April 1891. Thon, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[9412] Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Henriette Maria Wilhelmine Berg, geb. Wendel, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Fentz, klagt gegen ihren Ehemann Franz Heinrich Bernhard Berg, früher in Ham⸗ burg, dann in New⸗York, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, binnen einer gerichts⸗
seitig zu bestimmenden Frist, nach vorgängiger Ein⸗
sendung eines angemessenen Reisegeldes, die Klägerin wieder bei sich aufzunehmen, bei Nichterfüllung dieser Auflage aber die zwischen den Parteien bestehende
Ehe vom Bande zu trennen und den Beklagten zur
Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Hamburg (Ratbhaus) auf den 15. Oktober 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 8. Mai 1891.
W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[9413] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Elsabea Christina Kloppen⸗ burg, verwittwet gewesene Nissen, geb. Peters, zu Rehm, vertreten durch den Justiz⸗Rath Meier in Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hng Kloppenburg, mit unbekanntem Aufent⸗ alt, wegen Mißhandlung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach, event. auf Zeit zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Kiel auf den 23. November 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “
Kiel, den 30. April 1891.
(Unterschrift), 8
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [9408] Oeffentliche Zustellung.
Der ehemalige Hausbesitzer August Findeklee, früher in Freiburg, jetzt zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Koktmann zu Schweidnitz, klagt gegen seine Ehefrau Josefa, geb. Hentschel, zuletzt zu Gellenau bei Lewin — jetzt unbekannten Aufent⸗ halts —, aus den §§. 670, 673, 704, 707, 708 ff., 716 ff, Tit. 1 Thl. II. A. L.⸗R. wegen Ehebruchs, unerlaubten Umgangs, groben Verbrechens und un⸗ ordentlichen Lebenswandels, sowie wegen unüber⸗ windlicher Abneigung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und die Be⸗ klagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des
11X1“
Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des König⸗
1
vertreten durch den Rechtsanwalt Wedekind in Altona, klagt gegen ihren
8,
lichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 21. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Schweidnitz, den 4. Mai 1891
Exner, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[9405] Oeffentliche Zustellung.
Die Erben des verstorbenen Pfarrers George Heinrich Geis aus Helmarshausen a Carl, b. Eduard, c. Charlotte und d. Heinrich, zu a. bis c. vertreten durch des Pfarrers Geis Wittwe Sophie, geb. Rössing, zu Spangenberg, zu d. vertreten durch Rentier Fr. Rössing, hier, klagen gegen den Taglöhner Ni⸗ colaus Becker zu Niddawitzhausen, jetzt unbekannt wo abwesend, aus Obligation vom 9 /6. 1860, mit dem Antrage auf Zahlung von 255 ℳ u. 5 % Zinsen seit 9./6. 89 und 19,12 ℳ frühere Zinsen unter Anerkennung des Pfandrechts an den dieserhalb verpfändeten, jetzt im Grundbuch von Niddewitz⸗ hausen Art. 86, 153 und 212 eingetragenen Grund⸗ stücken 594, 445, 26 und 81 und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden die Mitbeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Eschwege auf Dienstag, den 30. Juni 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eschwege, am 30. April 1891. 1 Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Abth. II.
Humburg.
9407
De. durch Rechtsanwalt Lindenschmidt vertretene Maria Hüttemann zu Elberfeld, Ehefrau des Sattlers Emil Kromberg daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 26. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Römer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[9529] 8
Die Ehefrau des Schneidermeisters Eduard Hillen, Elisabeth, geborene Wetzer, Kleidermacherin zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinartz bier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertxennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor der II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Düsseldorf, auf den 8. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 6. Mai 1891.
Arand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [95301 ““
Die Ehefrau des Malers und Anstreichers Josef Pesch, Maria, geborene Gasper, zu Düssel⸗ dorf, hat gegen iihren vorgenannten, daselbst woh⸗ nenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier⸗ selbst auf den 24. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 5. Mai 1891.
Atorff, Assistent, 1
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [8510] 8
Die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen hat durch rechtskräftiges Urtheil vom 1. April 1891 die zwischen der Catharina, geb. Hdensen, zu Aachen und ihrem daselbst wohnenden Fhemann Wilhelm Bochum, Conditorgehülfe, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, Gütertrennung verordnet, Parteien zur Aus⸗ einandersetzung vor Notar Capellmann in Aachen verwiesen und dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last gelegt.
Aachen, den 27. April 1891.
Plümmer, Landgerichts⸗Secretair.
[9334] 8 Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld vom 6. April 1891 ist die zwischen den Eheleuten Maurermeister Georg Klehn zu Elberfeld und der Auguste, geb. Bau⸗ mann, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 23. Februar 1891 für aufgelöst erklärt worden. Römer, als Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
[9333]
Durch Urtheil der III. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Elberfeld vom 6. April 1891 ist die zwischen den Eheleuten Kürschner Georg Barthen zu Elberfeld und der Mathilde, geb. Lachenich, daselbst bisher bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft mit Wirkung seit dem 18. Februar 1891 für aufgelöst erklärt worden.
Römer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[9531]
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 1. April 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Kaufmann Karl Johann Peters und Adelheid, geborene Reuter, Beide zu Kaiserswerth, mit recht⸗ licher Wirkung vom 16. Februar 1891 ab ausge⸗ sprochen.
Düsseldorf, den 28. April 1891.
Atorff, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[9525] Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 1. April 1891, ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Kaufmann Daniel Stern und Franziska, geborene Hallenstein, beide zu Düsseldorf, mit rechtlicher Wirkung vom 12. Februar 1891 ab ausgesprochen. Düsseldorf, den 28. April 1891. B Atorff, Assistent als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1962555 Durch rechtskräftiges des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 1. April 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Kaufman Louis Stern und Rosa, geborene Gold⸗ schmidt, Beide zu Düsseldorf, mit rechtlicher Wir⸗ kung vom 12. Februar 1891 ab ausgesprochen. Düsseldorf, den 28. April 1891. Atorff, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[9528]
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 8. April 1891 ist zwischen den Eheleuten Anstreicher Emil Schneewind und Maria, geb. Eichbolz, zu Krefeld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vo 9. Februar 1891 an ausgesprochen worden.
Düsseldorf, den 5. Mai 1891. 8
Arand, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [9523] 8 18
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 1. April 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Kaufmann Wilhelm Schneider und Maria, geborne
Rongen, Beide zu Düsseldorf, mit rechtlicher Wirkung vom 17. Februar 1891 ab ausgesprochen. — Düsseldorf, den 27. April 1891. Atorff, Assistent, 8
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8
[9527] — 8 Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 7. April 1891 ist zwischen den Ebeleuten Hutmacher Johann Kranefeld und Elise, geborene Mai, zu Viersen, die Zütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom 16. Fe⸗ be 1891 ab ausgesprochen worden. 8 Düsseldorf, den 5. Mai 1891. Arand,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[9335] 1 Durch rechiskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, II. Civilkammer, zu Koblenz vom 26. März 1891 wurde die zwischen den Eheleuten Julius Belz, Stuckateur, und Johanna, geb. Nien⸗ daus, Beide zu Sinzig wohnend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Anseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar zu Sinzig verwiesen. Brennig, 18
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ 9336 8 8eh,s rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts II. Civilkammer zu Koblenz vom 14. Äpril 1891 wurde die zwischen den Eheleuten Peter Steffen, Schuhmacher, und Therese, geb. Maas, beide in Cochem wohnend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt, an deren Stelle völlige Gütertrennung ausgesprochen und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen NI zu Cochem verwiesen.
rennig, “
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [9332] Gütertrenunnng.
Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülbhausen i. E. vom 28. April 1891 ist zwischen Therese Hosatte in Mülhausen i. Els. und deren Ehemann Paul Kvoeniger, Ansetzer daselbst, die Gütertrennung ausgesprochen worden.
Mülhausen i. E., den 5. Mai 1891.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
Unfalk und Invaliditäts⸗r Versicherung.
[9377] Bekanntmachung 18 Gemäß §. 21 d. U⸗V.⸗G. und §. 31 unstres Statuts wird hiermit bekannt gemacht, daß zum Vorsitzenden des Vorstandes unserer X. Sektion (Provinz Hessen⸗Nassau und Großh. Hessen) an Stelle des ausgeschiedenen Herrn A. Meier⸗Wiesbaden der Schornsteinfegermeister Herr F. Beck zu Frankfurt a./M. gewählt worden ist. Berlin, den 8. Mai 1891.
Der Vorstand der Verufsgenossen⸗ schaft der Schornsteinfegermeister des Deutschen Reichs.
Faster.
[9503) Bekanntmachug der seit der Veröffentlichung vom 5. Februar 1891 in der Organisation der Papiermacher⸗ Berufsgenossenschaft eingetretenen Veränderungen. Sektion I. Der Vorsitzende des Sektions⸗Vorstandes Herr Kommerzien⸗Rath Weinmann⸗München ist am 1. Ja⸗ nuar d. J. zurückgetreten. Eine Ersatzwahl ist noch
nicht getroffen. Sektion II.
Der I. stellv worftgende im Sektions⸗Vorstand
Herr Adolf Feyerabend⸗Heilbronn ist gestorben. Eine
Ersatzwahl für denselben ist noch nicht getroffen. Sektion VI.
Das Mitglied des Sektions⸗Vorstandes Herr Ma Dresel in Dalbke wurde an Stelle des Herrn Chelius zu Rumbeck zum II. stellvertr. Vorsitzenden gewählt. An Stelle des Schriftführers Herrn Alex Kumpfmiller, Direktor in Höcklingsen, wurde Herr C. Chelius zu Rumbeck gewählt. 82
Als Stellvertreter des Mitgliedes des Sektions⸗ Vorstandes Herrn Max Dresel in Dalbke ist Herr Chr. Bering jr. in Alme in den Sektions⸗Vorstand eingetreten.
An Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes de Sektions⸗Vorstandes Herrn Heinrich Hoeborn in Hemer ist Herr Ernst Friedrich in Kamen getreten.
Lachendorf b. Celle, den 9. Mai 1891.
Der Vorstand der
Papiermacher⸗Berufsgenossenschaf Carl Drewsen, Vorsitzender.
8
[95033 Bekanntmachung der seit der Veröffentlichung vom 18. Oktober 1890 in der Organisation der Süddentschen Eisen⸗ und Stahlberufsgenossenschaft einge⸗ tretenen Veränderungen. Sektion I.
V. Bezirk. Der Vertrauensmann⸗Stellver⸗ treter Herr Georg Heise in Landshut ist gestorben. Die Ersatzwahl ist noch vorzunehmen.
Sektion IV.
Der Vorstand setzt sich vom 1. Januar 1891 ab aus folgenden Herren zusammen:
1) Bernhard Fischer in Mannheim, Vorsitzender. 2) Arthur Pfeilsticker, in Fa. Ph. A. Fauler, in reiburg i. Br., I. stellv. Vorsitzender.
3) Karl Fuchs in Heidelberg, II. stellv. Vor⸗
sitzender. 4) Adolph Schnabel in Bruchsal. 5) Direktor. L Goffin in Karlsruhe. München, den 9. Mai 1891. Der Vorstand
der Süddeutschen Eisen⸗ & Stahl⸗ Berufsgenossenschaft:
1““
[95051 Bekanntmachung der seit der Veröffentlichung vom 18. Janu 1891 in der Organisation der Lederindustrie⸗
Berufsgenossenschaft eingetretenen
Veränderungen. Sektion I.
9 Vertrauensmänner. 1) VI. Bezirk, Mecklenburg (beide). An Stelle des ausgeschiedenen stellvertretenden Vertrauens manns Herrn Carl Eichler in Parchim ist Herr E. Berwig in Rehna gewählt worden.
2) VIII. Bezirk, die Kreise Westpriegnitz, Ost⸗ priegnitz, Ruppin und Templin. Zum stellvertretenden Vertrauensmann wurde anStelle des verstorbenen Herrn L. Borchardt, in Firma Otto Borchardt & Söhne in Pritzwalk Herr V. Baermann in Alt⸗Ruppin
gewählt. Sektion VI.
8 Vertrauensmänner. X. Bezirk, Donaukreis (Württemberg). Der stellvertretende Vertrauensmann Herr Hermann Gaiser, in Firma Gaiser & Löw in Göppingen, ist ausgeschieden. Die Ersatzwahl für denselben ist noch vorzunehmen. “
Mainz, 9. Mai 1891. Der Vorstand der
Lederindustrie⸗Verufsgenossenschaft. St. C. Michel, Vorsitzender.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Verkauf des Postgrundstücks in Bad Elster. Reichs⸗Postverwaltung gehörige, in Bad n der Ecke der Park⸗ und Königsstraße be⸗ Hausgrundstück mit Nebengebäude, Wagen⸗ schuppen und Garten, eingetragen auf Fol. 98 des Grund⸗ und Hyvpothekenbuchs für Elster, Amts⸗ antheil, Brandkataster Nr. 91, soll am Freitag, den 15. Mai 1891, in Bad Elster an Postamtsstelle — Zimmer des Postmeisters — meistbietend versteigert werden.
Die Verkaufsbedingungen können bei dem Kaiser⸗ lichen Postamte in Bad Elster eingesehen und von demselben gegen Entrichtung der Schreibgebühren bezogen werden
Der Verkaufstermin beginnt Vormittags 10 Uhr und wird nicht vor 12 Uhr Mittahe geschlossen. Nach 12 Uhr Mittags werden neue Bieter nicht mehr zugelassen. 1
Die Besichtigung des Grundstücks kann auf vor⸗ herige Anmeldung bei dem Postamte in Bad Elster jederzeit in den Vormittagsstunden erfolgen.
Leipzig, 27. April 1891.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Walter.
[9062] 8 Es soll die Lieferung von: “ 1 a. 162 500 t zur Lokomotiv⸗ und Kesselheizung geeigneter Stück⸗, Würfel⸗ bezw. Förderkohlen,
3 000 t für den Hausbrand geeigneter Stein⸗ kohlen bezw. Braunkohlen⸗Briquets,
1 500 t Schmiedekohlen und 6 400 t zur Lokomotivheizung
Kokes ¹ für die Zeit vom 1. Juli 1891 bis dahin 1892 ver⸗ dungen werden.
Die Angebote mit betreffender Aufschrift sind auf vorgeschriebenem Formular an unser Materialien⸗ Bureau, Altona, Bahnstraße 9, verschlossen und postfrei einzusenden. Eröffnung der Angebote am schlagsertheilung bis zum 22. Juni d. Js. Bedin⸗ gungen nebst Angebotsbogen liegen in unserem Ma⸗ terialien⸗Bureau zur Einsicht aus und können gegen postfreie Einsendung von 50 ₰ von dort bezogen werden.
Altoua, im Mai 1891.
Ki ialiche Eisenbahn⸗Direktion.
geeigneter
Lieferung von Brettern ꝛc. Die Lieferung an Scheiben“ ꝛc. Brettern und Latten für die Schießübungen der Fuß⸗Artillerie⸗ Regimenter Garde, Encke und von Dieskau auf dem Schießplatz Jüterbog, soll an den Mindestfordernden vergeben werden. Lieferungsbedingungen sind im hiesigen Geschäftszimmer, Behnitz 1, einzusehen oder werden gegen Uebersendung von 0,50 ℳ übersandt. Postmäßig verschlossene Preisabgaben bis zum 30. d. Mts., Mittags 12 Uhr, mit Aufschrift: „Bretterlieferung“ an die unterzeichnete Kommission. Spandau, im Mai 1891. Verwaltungs⸗Kommission der Fuß⸗Artillerie⸗ Bestände Jüterbog.
1[9378]
1 Verdingung. 1
Die Liefering von 12 cbhm Whitewood⸗Holz in Blöcken soll am 19. Mai 1891, Nachmittags 3 ⅛ Uhr, öffentlich verdungen werden. Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Whitewood⸗Holz“ zu versehen. Be⸗ dingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft aus, können auch gegen 0,50 ℳ von der unterzeich⸗ neten Behörde bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 6. Mai 1891. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung. [9372]
Bebufs Verdingung der Lieferung von
29 t Hakennägeln und 8 15 t Unterlagsplatten ist Termin am 23. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗Burean zu Erfurt (Löberstraße Nr. 32) anberaumt.
Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde, die allgemeinen und be⸗ sonderen Bedingungen nebst Zeichnungen können im genannten Bureau eingesehen, auch gegen Nachnahme der Schreibgebühren von daber bezogen werden.
Zuschlagsfrist: 14 Tage.
Erfurt, den 6. Mai 1891.
Materialien⸗Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
[6249] Bürgermeisteramt Gebweiler. Bekanntmachung, betreffend Verloosung der zur Rückzahlung kommenden städtischen Obligationen.
Der Bürgermeister beehrt sich zur Kenntniß der Interessenten zu bringen, daß bei der am 14. April cr. stattgehabten Verloosung der am 31. Juli 1891 zur Rückzahlung kommenden Obligationen der städtischen Anleihe folgende Nummern gezogen worden sind, nämlich: 85, 396, 838, 977, 1179, 1264 und 1270.
Gebweiler, den 20. April 1891.
er Bürgermeister: de Baryv.
2 D 9 8ꝗ 8.α . . 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [9612] Saline Tudwigshalle zu Wimpfen a. N. Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der ordentlichen Geueralver⸗ sammlung auf “ Dienstag, den 2. Juni ds. Js., Morgens 11 ½ Uhr, in das Geschäftslokal einzuladen. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung,
2) Entlastung des Aufsichtsraths und der Di⸗ rektion sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns,
3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath.
Der Aufsichtsrath. A. Heermann, Vorsitzender.
[9611]
Lichterfelder Bauverein.
Zu der auf Mittwoch, den 3. Juni 1891, Nachmittags 4 Uhr, hierselbst in unserem Bureau, Wilhelmplatz 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilance und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Contos pro 1890.
Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und Vorstand.
Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern und eines Revisors.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichniß entweder bei der Direktion hierselbst. Wilhelmplatz 1, oder bei der Deutschen Bank in Berlin, Behrenstr. 9/10, spätestens bis 3 Tage vor der Versammlung, Mit⸗ tags 1 Uhr, zu deponiren.
Groß⸗Lichterfelde, den 11. Mai 1891.
Der Vorstand. Oscar Otto.
[9602] Generalversammlung der
Gasbeleuchtungs⸗Actien Gesellschaft zu Meerane
Mittwoch, den 3. Juni a. c., Nachmittags 3 Uhr, im Saale des Gambrins hierselbst. Punkt 4 Uhr wird der Saal geschlossen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Jahresberichtes. 1 2) Antrag des Aufsichtsrathes auf Richtig⸗ sprechung der Jahresrechnung, 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 8 88S 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes für die ausscheidenden Herren Theod. Pabst, C. F Däumler, Oscar Brumm und Otto Straff, sowie für den bereits ausgeschiedenen Herrn Bürgermeister Dr. Böhme und 1 5) Beschlußfassung über den Verkauf eines Grundstückstheiles an den Bahnfiskus. Gedruckte Geschäftsberichte siad vom 25. Mai a. c. ab bei unterzeichnetem Vorstande zu haben. Meerane, den 9. Mai 1891. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Ludwig Oehmig. Heinrich Bäßler. Eduard Reinhold. 16 Carl Gloeckner.
[9144]
8 .“ 8 Mengeder Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Freitag, den 5. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in Dortmund im Verwaltungs⸗ gebände der Dortmund⸗Enscheder Eisenbahn, Holländische Straße Nr. 19, statt.
„Verhandlungs⸗Gegenstände. 1) Die Berichte der Direction und des Auf⸗ sichtsraths und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1890, sowie über die der Verwaltung zu ertheilende Entlastung. 2 Wahlen zum Aufsichtsrath. Die Aktionäre werden zu dieser Generalversamm⸗ lung unter Hinweis auf §§. 26 und 27 des Statuts mit dem Bemerken eingeladen, daß die daselbst vor⸗ geschriebene Hinterlegung der Aktien bezw. Quittungs⸗ bogen wenigstens acht Tage vor der General⸗ versammlung bei unserer Direction oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder den Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. in Köln erfolgen kann. 11“
Mengede, den 6. Mai 1891.
Die Directivn. Ottermann. Randebrock.
[9610]
Reitbahn Act. Gesellschaft zu Erfurt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 26. Mai cr., Abends 7 Uhr, im Hotel zum römischen Kaiser hier stattfindenden dritten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses pro 1880 nebst Jahresbericht. 2) Bericht der Revisionskommission und Decharge⸗ Ertheilung. 3) Wahl von Revisoren.
Der Rechnungsabschluß und der Jahresbericht liegen vom 10. dieses Monats ab im Geschäftslokale des Herrn Fritz Wolff (Johannesgera Nr. 6) aus.
Erfurt, den 8. Mai 1891.
Der Aufsichtsrath.
[9608]
Die Herren Aktionäre der Actien Zuckerfabrik Dettum werden hierdurch zur Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 27. Mai d. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gasthause des Herrn F. Vieth zu Dettum eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlaze des Rechnungsabschlussez der Cam⸗ pagne 1890/91 sowie Beschlußfassung über Verwendung des erzielten Reingewinnes. Beschlußfassung über Aufbringung der zum Umbau nothwendigen Geldmittel.
Der Vorsitzende des Aunfsichtsraths.
8 A. Isensee.
[9617]
Zu der am Mittwoch, den 27. d. M., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Lührs’'schen Gasthause zu Guarrenburg stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre
der Glasfabrik Carlshütte bei Gnarrenburg
wird hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 1) Neuwahl des Vorstandes sowie eines Ver treters desselben; 2) Neuwahl dreier Aufsichtsrathsmitglieder, 3) Genehmigung der übrigen Beschlüsse vom 27. April a. c.
[9496] Außerordentliche Generalversammlung der
Riga⸗Lübecker Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft
am Mittwoch, den 27. Mai 1891, Vor⸗ mittags präc. 11 Uhr, im Hause der Schiffer⸗ gesellschaft zu Lübeck. Tagesordnung: Wabl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes an Stelle des verstorbenen Herrn G. J. F. Dahlberg. Lübeck, den 11. Mai 1891. Der Vorstand.
[9494] Provinzial Gewerbebank in Liauid.
Die fünste abschlägliche Rate mit 30 Mark per Aktie wird sofort bei Herrn Gustav Oder, Schützenstraße 6aI ausgezahlt. Die Aktien, welche mit einer Nota und bei größeren Posten mit doppeltem Nummernverzeichniß einzureichen sind, werden baldmöglichst abgestempelt wieder zurück⸗ gegeben werden.
Berlin, den 9. Mai 1891.
[9641] Berliner Adler⸗Bier⸗Brauerei Aetien⸗Gesellschaft.
Eine außerordentliche Generalversammlung findet statt am Freitag, den 5. Juni cr., Vormittags 10 Uhr, in Janson’s Hotel, Mittelstraße 53/54. 1 Tagesordnung: Beschlußfassung über die Annahme einer das gesammte Gesellschaftsvermögen betreffenden Kaufofferte und für den Fall der Annahme der⸗ selben: Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft, Wahl der Liquidatoren und die für die Liquidation festzusetzenden Modalitäten. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten ihrer Vertreter spätestens bis Dienstag, den 2. Juni cr., Nachmittags 6 Uhr, bei der Dresdner Bank hierselbst zu deponiren. Berlin, den 9. Mai 1891. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
Wolff.
Allgemeine Vermittlungsbank zu Berlin.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 30. Mai cr., Vormittags 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung nach dem Bureau unserer Gesell⸗ schaft, Hindersinstraße Nr. 12 I., ergebenst ein⸗ geladen. 1
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäftes und Vorlegung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1890.
2) Bericht über die Prüfung der Bücher, der Bilanz, sowie des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Ertheilung der Entlastung.
4) Neuwahl von Aufsichtsrath⸗Mitgliedern und Wahl eines Revisoxs für das Geschäfts⸗ jahr 1890.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung sheiwehmee wollen, haben ihre Aktien an der Gesellschaftskasse, Hindersinstraße 12, bis 25. Mai cr. mit doppeltem Nummervnverzeichniß zu hinterlegen.
Berlin, 11. Mai 1891.
Der Vorstand. L. Grünhut.
[9614] Straßburger VBauverein. Auf Grund des §. 23 unserer Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 10. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, hierselbst im Sitzungssaale der Aktien⸗Gesellschaft für Boden und Kommunalkredit, Münstergasse Nr. 1, stattfindenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. LTagesordnung: 1) Geschäftsbericht der Direktion. 2) Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Feststellung der Bilanz und Beschlußfassung über die zu vertheilende Dividende. 4) Entlastung der Verwaltung. 5) Erneuerung der Wahlen zum Aufsichtsrath. Diejenigen Herren Aktionäre, welche gesonnen sind, an der Generalversammlung theilzunehmen, belieben ihre Aktien bis spätestens den 6. Juni d. J. gegen Empfangnahme einer Quittung bei unserer Kasse, Münstergasse Nr. 1, zu deponiren, und berechtigt laut §. 21 unserer Statuten jede Aktie zur Abgabe einer Stimme. Straßburg, den 8. Mai 1891. Der Vorstand des Straßburger Banvereins. Kley. Rasp.
[9615] Aachener Exportbier⸗Brauerei (Dittmann & Sauerländer) Aectien⸗Gesellschaft.
Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden hierdurch nach Maßgabe der Statuten zu der Samstag, den 6. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft in Aachen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstandes über die Lage der Geschäfte, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung vom 31. Dezember 1890, sowie des Prüfungs⸗ Berichtes des Aufsichtsrathes und der Revisoren.
2) Wahl der Revisoren zur Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres.
3) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Rothe Erde, den 8. Mai 1891.
Der Aufsichtsrath.
[9642] 86 8 Westfälisches Nickelwalzwerk A zu Schwerte a. d. Ruhr. Unter Bezugnahme auf die §§. 30, 31 und 35 des Statuts beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Geueralversammlung auf Sonnabend, den 30. Mai a. c., Nachmittags 4 Uhr, 8 unserem Geschäftslokal zu Schwerte einzu⸗ aden. Gegenstand der Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Liquidation der Gesell⸗ schaft bezw. Umwandlung der Aktiengesell⸗ schaft in eine andere Gesellschaft.
2) Ernennung von Liquidatoren und Beschluß⸗ fassung über die den Liquidatoren zu erthei⸗ lenden Vollmachten.
Schwerte, den 9. Mai 1891.
Der Aufsichtsrath.
[9606] 8 Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft wird Donnerstag, den 25. Juni d. J., in Meuselwitz abgehalten, was somit vorläufig be⸗ kannt gemacht wird.
Altenburg, den 8. Mai 1891.
Der Vorstand
der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. A. Große. Rich. Burkhardt.
[9613] Wettiner Hof, Actien⸗Gesellschaft zu Altenburg.
„Die Aktionäre der vorgenannten Gesellschaft werden hierdurch für Freitag, den 12. Juni d. J., Nachmittags 5 Uhr, zu einer im Hotel Wettiner Hof zu Altenburg stattfindenden General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordunng: Neuwahl des Aunfsichtsraths nach §. 22 Absatz 2 des Statuts. 18 Altenburg, am 7. Mai 1891. Der Aufsichtsrath.
Hase.
.