Palaky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 3. April 1890 ab.
Klasse. b
79. Nr. 57332. Cigarreneinlage⸗Meß⸗ und Fefüheanosworrscktngg. — B. Wertheimer in Bruchsal, Baden. Vom 7. September 1890 ab. 84. Nr. 57 374. Tvrockendock. — C. A. L. Köpcke, in Firma Aug. Köpcke, in Rotterdam; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrockt in Berlin W., Friedrichstr. 78. Vom 2. Sep⸗
tember 1890 ab. e8 86. Nr. 57 310. Schützenschlag⸗Einrichtung für mechanische Webstühle. — O. Lüthy in Salach bei Göppingen. Vom 10. Juli 1890 ab. . Nr. 57 355. Mutterschlüssel mit selbst⸗ thätig verstellbarer Maulweite. — F. Laesecke in Leipzig, Südstr. 66. Vom 14. September
18990 ab.
89. Nr. 57 305. Verdampf⸗ und Destillir⸗
gaopparat; Zusatz zum Patente Nr. 52 975. — Firma Langen & Hundhausen in Greven⸗ broich. Vom 29. September 1889 ab.
Nr. 57 368. Verfahren zur Darstellung von Invertzucker durch Schmelzen von Raffinaden und hochprozentigem Rohzucker mit sehr geringen Mengen von Mineralsäuren. — Dr. A. Wohl in Berlin, Kl. Präsidentenstr. 4 I. und Dr. A. Kollrepp in Berlin, Chausseestr. 104 III. Vom 11. Juli 1889 ab.
Berlin, den 11. Mai 1891. 8 Kaiserliches Patentamwt. Bojanowski. n
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Pegen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Köͤnigreich Württemberg und dem Grohherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
[9158]
Aachen. Unter Nr. 1522 des Prokurenregisters urde die dem Kaufmann Paul Steinert in Düren Seitens der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Neumann & Esser“ in Aachen ertheilte Pro⸗ kura eingetragen. Aachen, den 4. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
8
Abtheilung V.
[9159] achen. Bei Nr. 2033 des Gesellschaftsregisters, voselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Büttgen & Kitzig“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Die Hendeeecl gaft ist durch gegen⸗ itige Uebereinkunft aufgelöst. Der Spoediteur ohann Büttgen zu Aachen setzt das Handelsgeschäft unter der Firma „J. Büttgen“ fort. Unter Nr. 4706 des Firmenregisters wurde die Firma „J. Büttgen“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen und als deren Inhaber der Spe⸗ diteur Johann Büttgen zu Aachen eingetragen. Aachen, den 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[9156] In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist Seite 108 zu Nr. 91, Firma: Schwerdtfeger, Diestel & Co, Sitz: üuckerfabrik Ahrensböck bei Ahrensböck, ein⸗ getragen: 5) Die dem Direktor Otto Michaelis zur Zuckerfabrik Ahrensböck ertheilte Prokura ist erloschen. Ahrensböck, 1891, April 30. Großherzogliches Amtsgericht. 1 (Unterschrift.)
Ahrensböck.
Alfeld. Bekanntmachung. 8e In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 25 ngetragen die Firma Harry Jahrand mit dem
Niederlassungsorte Alfeld und als deren Inhaber
der Kaufmann Harry Jahrand daselbst. Alfeld, den 6. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
[941⁴]
Allstedt. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage
ist in unser Handelsregister Fol 118 eingetragen
a J. H. Nei 3
Die Firma J. H. Neisen, Zweigniederlassung
der gleichen Firma in Artern, und als deren In⸗
haber der Kaufmann Bruno Hartung in Artern.
Allstedt, den 4. Mai 1891.
Großherzoglich Säͤchsisches Amtsgericht. 16 Dr. Unkeutsch..—— 61994172]
1) Bei Nr. 2362 des Firmenregisters,
G üims 81 F. W. g8 dn wcegehe og.
Inhaber Kaufmann Jürgen Johannes Thormählen
daselbst, ist notirt: 1 3
Am 1. d. Mts. ist das Geschäft nebst der Firma auf die Kaufleute Eckmann und Ehlers Hamburg übergegangen. 2) Bei Nr. 1161 des Gesellschaftsregisters: Die am 1. d. Mts. unter der Firma L. J. W. Schultz zu Altoua ⸗Ottensen errichtete Handelsgesellschaft der Kaufleute Carl August Fritz Eckmann und Paul August Carl Ehlers, Beide zu Hamburg. Altona, den 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
1 [9418] Altona. Bei Nr. 1114 des Gesellschaftsre isters, Firma L. Friederichs & Co zu Altona, Gesel⸗ schafter Ingenieure Ludwig Carl Friederichs und 1 Alexander Schade, Beide daselbst, ist 1) Die Hauptniederlassung der Gesellschaft ist Erfurt verlegt, in Altona vasgtestt gat Jnic S 1 2 m 1. April 1891 ist der Baumeist in⸗ m. ee. Herr zu Erfurt als Gefamnaster, Hein, getreten. Altouna, den 5. Mai 1891. Koönigliches Amtsgericht.
Abtheilung IIIa.
“ 18“ [9416] Altona. Bei Nr. 961 des Gesellschaftsregisters Firma Hörcher & Jensen zu Ottensen, Gesell⸗ schafter Kaufleute Johann Salomon Gustav Friedrich Hörcher und Carl Johan Bebow Jensen, Beide da⸗ selbst, ist notirt: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Altona, den 5. Mail 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
Altona. Bekanntmachung. [9419] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1162 die Firma Bundheim & David zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona ein⸗ getragen worden. 1“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Joseph Israel Bundheim, 2) Isaac Berend David, Beide zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen. Altona, den 6. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Arnstadt. Bekanntmachung. 19420) Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 412 Seite 1218 und 1219 eingetragen worden: Unter Firma: 1) den 5. Mai 1890. Schmidt & Sprenger in Arnstadt, gegründet am 15. April 1891. Eingetragen zufolge Anmeldung und gerichtlicher Verfügung vom 4. Mai 1891. Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten. Unter Inhaber: 1) den 5. Mai 1891.
Der Kaufmann Tobias Schmidt und der Kaufmann August Sprenger, Beide zu Arnstadt, sind Inhaber der Firma.
Eingetragen zufolge Anmeldung und gericht⸗ licher Verfügung vom 4. Mai 1891.
Bl. 1 der Spezial⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 4. Mai 1891. 1 Füuürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Wachsmann.
“
Arnswalde. Firmenregister. [9157]
Folgende Eintragungen sind heute bewirkt:
Nr. 135. Kaufmann Leopold Riedel in Arns⸗ walde. Niederlassungsort Arnswalde. Firma L. Riedel.
Nr. 126. Kaufmann Franz Becher in Arnswalde. Niederlassungsort Arnswalde. Firma Frauz
Becher.
Nr. 137. Kaufmann Adolph Tützer in Arns⸗ walde. Niederlassungsvort Arnswalde. Firma Adolph Tützer.
Nr. 138. Kaufmann Karl Schlüter in Arns⸗ walde. Niederlassungsort Arnswalde. Firma C. H. Schlüter.
Nr. 139. Kaufmann August Schimming in Arns⸗ walde. Niederlassungsort Arnswalde. Firma A. Schimming.
Nr. 140. Kaufmann Heinrich Wolter in Arns⸗ walde. Niederlassungsort Arnswalde. Firma H. Wolter Steinthordrogerie.
Arnswalde, den 1. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
[9172] Barmen. Unter Nr. 2896 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma L. Hirsch in Witten mit Zweigniederlassung in Barmen vermerkt, daß der Kaufmarn Leffmann Hirsch in Witten gestorben ist, und daß das Geschäft von seiner Wittwe Jeanette, geb. Milvenberg am 1. April d. J. nach Barmen verlegt und von ihr unter der bisherigen Firma weitergeführt wird.
Sodann wurde unter Nr. 3080 desselben Registers eingetragen die Firma L. Hirsch mit Zweignieder⸗ lassung in Remscheid und Krefeld und als deren Inhaber die Wittwe Leffmann Hirsch Jeanette, geb. Mildenberg hierselbst.
Demnächst unter Nr. 1218 des Prokurenregisters die dem Handlungsgehülfen Albert Hirsch seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura.
Barmen, 30. April 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
8 8
Barmen. Unter Nr. 3081 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Friedr. Emil Schulte und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Emil Schulte bierselbst.
Sodann unter Nr. 1219 des Prokurenregisters die em Handlungsgehülfen Julius van der Beeck seitens der vorgenannten Firma ertheilte Prokura. Barmen, den 1. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
[9171] Barmen. Unter Nr. 3044 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Friedrich Werth ver⸗ merkt, daß der Kaufmann Louis Augustin in Elber⸗ feld in das Geschäft des Friedrich Werth als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter der Firma „Friedrich Werth & Augustin“ unter Nr. 1599 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen ist.
Sodann wurde unter Nr. 1599 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Friedrich Werth & Augustin und als deren Tbeilhaber der Kauf⸗ mann Friedrich Werth in Barmen und der Kauf⸗
hat am 1. Mai 1891 begonnen. b Barmen, den 1. Mai 1891. Khnigliches Amtsgericht. I.
8 19434] B . Unter Nr. 3059 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Gramlich & Edelhoff vermerkt: daß der Kaufmann Otto Rihpert in Barmen in das Handerse Haft des Richard Edelhoff eingetreten, und daß die hierdurch entstandene, die Firma „Ribbert & Edelhoff“ führende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 1598 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist.
Sodann wurde unter Nr. 1598 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Ribbert & Edel⸗ hoff und als deren Theilhaber die Kaufleute Otto Ribbert und Richard Edelhoff in Barmen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Mai 1891 begonnen.
Barmen, den 1. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
mann Louis Augustin in Elberfeld. Die Gesellschaft
Barmen. Unter Nr. 1600 des Gesellschafts⸗ registers wurde beute eingetragen die Firma Schaarwächter & Wagner und als deren Theil⸗ haber die Schlosser Friedrich Schaarwächter und Heinrich Wagner hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1891 begonnen. Barmen, den 4. Mai 1891. W Königliches Amtsgericht. .
E111“ 2
EW111“; [9433] Barmen. Unter Nr. 1220 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die dem Handlungsgehülfen Friedrich Mühlhoff seitens der Firma Corn. Teer⸗ ling ertheilte Prokura. Barmen, den 5. Mai 1891. “ Königliches Amtsgericht. IJ.
Barth. Bekanutmachung. 99160]
In das hiesige Prokurenregister ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen Prokura des Kaufmanns Hein⸗ rich Lemmin zu Barth für die Firma „C. H. Friedrich Nachfolger Julins Vaudrey“ zu Barth zufolge Verfügung vom 2. Mai 1891 am heutigen Tage eingetragen worden: Die Prokura ist erloschen.
Barth, den 2. Mai 1891. 1
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I.
Zufolge Verfügung vom 6. Mai 8. Mai 1891 in unser Firmenregister unter Nr. 21 660 mit dem Sitze zu Berlin die Handlung in Firma:
L. Hartmann (Geschäftslokal: Grenadierstraße 30) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Böhme zu Berlin ein⸗ getragen worden.
Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 281, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Deutsche Petroleum⸗Werke, A. G. mit dem Sitze zu Peine und Zweigniederlassung zu Verlin vermerkt steht, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1891 ist der §. 17 des Statuts ge⸗ ändert worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11152, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Spree⸗Havel⸗Dampfschifffahrt⸗Gesellschaft
„Stern“ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8
Zu Potsdam ist errichtet. 8 8
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4868, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Hermann Jacoby Jun. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ““
Die Firma ist in: 3 8
Herrmann Jacoby jun‚. geändert.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 512, woselbst die Handlung in Firma:
Eduard Günther mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Hefter zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 664 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 664 die Handlung in Firma:
Eduard Günther mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hefter zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 018,
eine Zweigniederlassung
woselbst die Handlung in Firma:
Felix Karpe
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: “ Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf
die verwittwete Frau Feodora Karpe, geborene
Stadthagen, zu Berlin übergegangen.
Demnächst ist der Kaufmann Arnold Rudolf; Stadthagen zu Berlin in das Handelsgeschäft
der verwittweten Frau Feodora Karpe, geborenen Stadthagen, als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma beibehaltende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 833 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 12 833 die Handelsgesellschaft in Firma: Felix Karpe
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden. 1
Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 be⸗ gonnen.
Die der Frau Feodora Karpe, geborene Stadt⸗ hagen, zu Berlin sthr die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 8641 des Prokurenregisters erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:
Bockow & Blaurock
(Geschäftslokal: Landsbergerstr. 32) sind der Kauf⸗ mann Maximilian Hermann Otto Bockow und der
Kaufmann Max Julius Felix Carl Blaurock, Beide
zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 834 des Gesellschafts⸗ Mai
registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 8. Se begründeten offenen Handelsgesellschaft in irma: eß & Simon
(Geschäftslokal: Kaiser Wilhelmstr. 11) sind der Kaufmann Emil Heß und der Kanfmann Carl Simon, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 835 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
chrey & Sporken
Firma: e 3 (Geschäftslokal: Krausenstr. 35) sind der Kaufmann
[Johann Ferdinand Schrey und der Kaufmann Hein⸗ rich Sporken, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 836 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Ury & Bein
(Geschäftslokal: Langestr. 18) sind der Kaufmann Benjamin Ury und der Kaufmann Hermann Bein, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 837 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 661 die Firma: E. Hoffmann (Geschäftslokal: Thaerstr. 4) und als deren Inhaber der Gelbgießermeister Paul Ferdinand Hugo Rohland zu Berlin, 11.““ unter Nr. 21 662 die Firma: 8 A. Hoffmeister “ (Geschäftslokal: Wilhelmstr. 43) und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Hoffmeister zu Berlin, unter Nr. 21 663 die Firma: ’ Emil Asmus (Geschäftslokal: Niederwallstr. 38) und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Friedrich Carl Asmus zu Berlin eingetragen worden.
„Der Kaufmann Louis Schlesinger zu Berlin hat für sein hierselbst mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ burg bestehendes Handelsgeschäft in Firma:
Lonis Schlesinger Fremeurgister Nr. 7047) dem Heimann Kuhn zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 8903 des Prokurenregisters eingetragen worden. b Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 13 963 die Firma: S. Bock Ir. Firmenregister Nr. 15 636 die Firma: G. Zanzig Nachf. J. Beuck. Prokurenregister Nr. 8133 die dem Ludwig Lukowski und dem Felix Taenzer, Beide zu Berlin, für die Firma Wu Kleefisch ertheilte Kollektiv⸗ Prokura. Berlin, den 8. Mai 1891. Königliches Amtsgericht I. Mila.
Abtheilung 56.
Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 667 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma C. A. Wüstinger in Bernburg einge⸗ tragen steht, ist heute nachgetragen worden:
Rubr. I. (Firma.) Diese Firma firmirt künftig:
C. A. Wüstinger & Tecklenberg, — offene Handelsgesellschaft. —
Rubr. II. (Inhaber.) Der Kaufmann Gottfried Tecklenberg in Bernburg ist mit dem 3. April 1891 als Gesellschafter eingetreten, das Geschäft wird als offene Handelsgesellschaft fortgeführt.
Rubr. III. (Vertreter.) Die dem Kaufmann Her⸗ mann Angermeyer in Bernburg ertheilte Prokura ist erloschen. —
Bernburg, den 30. April 1891. 1
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Bernburg. 8 [9430] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 238 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma Vormals Herzogl. Anhalt. Maschinen⸗ bauanstalt und Eisengießerei, Actiengesell⸗ schaft in Bernburg eingetragen steht, ist heute nachgetragen worden:
rubr. I. „Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ Inngen vom 29. März 1890 und 4. April 1891 sind 88 Fnesaphen 30 und 39 der Statuten abge⸗ ändert.“
Bernburg, den 1. Mat 1891.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. 8
Bernburg. --92291 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 996 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma C. Kurth in 1ö“ und als deren Inhaber der Zimmermann Carl Kurth da⸗ selbst eingetragen worden. ““ Bernburg, den 2. Mai 1891. 8 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bielereld. Handelsregister [9162]
des Köuniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 302 zufolge
Verfügung vom 4. Mai 1891 eingetragen:
Die dem Handlungsgehülfen Oscar Flaßkämper, dem Handlungsgehülfen Nicolaus Rosenthal und dem Handlungsgehülfen Carl Wegescheid, sämmtlich zu Bielefeld, für die Firma S. Katzenstein Söhne zu Bielefeld ertbeilte Kollektivprokura ist in der Weise geändert, daß auch die Prokuristen Flaßkämper und Rosenthal die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen berechtigt sind.
Bielereld. Handelsregister [9161] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1300 die irma A. Castanien in Bielefeld und als deren nhaber der Kaufmann Adrian Castanien zu Biele⸗
feld am 5. Mai 1891 eingetragen.
[91631] Brake. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist auf Seite 137 zu Nr. 256. Firma: S. H. Müller, Sitz: Brake, ein⸗
11 ) Die Firma ist erloschen. Brake, 1891, April 29.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. v. Finckh.
Bremerhaven. Bekanntmachung. [9475] In das hiesige Sace ist eingetragen: Am 1. Mai 1891: ““ Fritz Hamje, Bremerhaven. 11“ Kaufmann Fritz Hamje in Bremer⸗ 1 haven. Bremerhaven, den 8. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber 8 “ für Handelssachen. rumpf.
betreffend die hier unter der
[9431]
Breslau. Bekauntmachung. 19423] In unser En, ist bei Nr. 1368, rma:
„Breslauer Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft“ stehende Aktiengesellschaft heut eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
21. März 1891 ist der §. 16 des Statuts ab⸗ eändert worden. Eine beglaubigte Abschrift des Protokolls vom 21. März 1891 befindet sich in dem Beilagebande 54 zum Gesellschafts⸗ register. eslau, den 1. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [9424] In unser Prokurenregister sind Nr. 1828 der
Kaufmann Herrmann Kramer, Nr. 1829 der Kauf⸗ mann Pinkus, genannt Paul Oppler zu Breslau als
Prokuristen der in Dres den mit Zweigniederlassung
zu Breslan bestehenden, in unserem Gesellschafts⸗
register Nr. 2138 eingetragenen Handelsgesellschaft Schweitzer & Oppler heute eingetragen worden. Breslau, den 1. Mai 1891. “ Königliches Amtsgerichht.
Breslau. Bekanntmachnug. [9428] 8 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2589 e von 1) dem Kaufmann Adolf Heckmann zu Breslau, 2) dem Kaufmann Hermann Jähne zu Breslau am 1. Mai 1891 hier unter der Firma A. Heck⸗ mann & Co errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. 1 Breslau, den 4. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
111“
Breslau. Bekanntmachung. [9426] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8085 das Erlöschen der Firma M. A. H. Schwarz hier heute eingetragen worden. 8 8 Breslau, den 4. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. [9425] In unser Firmenregister ist Nr. 8255 die Firma Z. Weiß IJr. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Zacharias Weiß hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 79427]
In unser Firmenregister ist Nr. 8256 die Firma Maschinen Ziegel Fabrik bei Pilsnitz Sam. Grünwald mit dem Sitze zu Pilsnitz bei Bres⸗ laun und einer Zweigniederlassung hier und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Ludwig Grün⸗ wald hier, heute eingetragen worden.
Ferner ist in das Firmenregister des früheren König⸗ lichen Kreisgerichts Breslau bei Nr. 137, betreffend die Firma Maschinen Ziegel⸗Fabrik bei Pils⸗ nitz Sam. Grünwald zu Pilsnitz heute einge⸗ tragen worden:
Zu Breslau ist eine Zweigniederlassung errichtet worden.
Breslau, den 4. Mai 1891. 1.“
Königliches Amtsgericht.
Brieg. Bekanntmachung. [9422] In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 69 eingetragenen Handelsgesellschaft „Gebr. Bogatsch“ Folgendes: „Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Richard Bogatsch aufgelöst. Der Kaufmann Paul Bogatsch setzt das Hanbels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort“,
und im Firmenregister unter Nr. 464 die Firma:
„Gebr. Bogatsch“ und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bogatsch zu Brieg, Re⸗ gierungsbezirk Breslau, heut eingetragen worden. Brieg, den 6. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Burgsteinfurt. Handelsregister 19421] des Königl. Amtsgerichts zu Burgsteinfurt. Die unter Nr. 146 des Firmenregisters eingetragene Firma B. H. Bauer seel. Wittive u. Sohn zu Laer, (Firmeninhaber der Landwirth Josef Volkermann zu Laer) ist gelöscht am 4. Mai 1891.
Camen. Bekanntmachung. [9206] Die unter Nr. 2 unseres Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft „M. Marx“ zu Camen ist heute gelöscht worden. Eamen, den 21. April 1891. Königliches Amtsgericht.
Camen. Bekanntmachung. [9207] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 27 die Firma „M. Marx“ eingetragen. Der Sitz derselben ist Camen. Firmeninhaber sind:
Die Wittwe Joseph Marx, Helene, geb. Kronen⸗
berg zu Camen und deren fünf Kinder: Georg Max, geb. den 24. April 1870. Panl⸗ geb. den 14. Juni 1871, ohanna, geb. den 22. Januar 1873, Ernst, geb. den 26. März 1881, Robert, geb. den 26. März 1881, mit welchen dieselbe die Gütergemeinschaft des Pro⸗ vinzialgesetzes vom 16. April 1860 fortsetzt. Camen, den 21. April 1891. Königliches Wuntsgericht.
8
6
Charlottenburg. Bekanutmachung. (9173] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 281, woselbst die Firma Siegfried Hirsch mit dem Sitze zu Charlottenburg eingetragen steht, ver⸗ merkt worden: 1
Der Kaufmann Albert Bythiner ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Siegfried Hirsch als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 174 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist unter Nr. 174 des Gesellschafts⸗
8 8I die Handelsgesellschaft Siegfried Hirsch
mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren
Gesellschafter:
1) der Kaufmann Siegfried Hirsch zu Berlin, 2) der Kaufmann Albert Bythiner zu Char⸗ lottenburg eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1891 begonnen. Charlottenburg, den 2. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Czarnikau. Bekauntmachung. [9435 In unser Firmenregister ist unker Nr. 74 die irma Faes Sänger’s Wittwe, als Ort der Niederlassung Czarnikan und als Inhaberin der Firma die Wittwe Johanna Sänger, geb. Kaliski,
in Czarnikau eingetragen worden.
Czarnikau, den 2. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
ö“ Danzig. Bekauntmachung. [9180] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 695 bei der Handlung Bernhard Braune hier ver⸗ merkt, daß das Handelsgeschäft auf Frau Clementine Gertrud Braune, geb. v. Hertzberg, hier durch Schen⸗ kung übergegangen ist, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1642 im Firmenregister eingetragen. Ebenso ist heute die Prokura des Georg Wilhelm v. Dühren für jene Handlung bei Nr. 424 des Pro⸗ kurenregisters gelöscht, Danzig, den 29. April 1891. 8 Königliches Amtsgericht. XK. Dt. Eylau. ö“ [9436] Zufolge Verfügung vom 23. April 1891 sind nachstehende in dem diesseitigen Firmenregister unter der daneben vermerkten Nummer eingetragene
Firmen: Nr. 29. S. Blum, Nr. 146. A. Burdach, Nr. 198. Neumann Salzmann, Nr. 201. Ferdinand Dehn, r. 202. Gotthilf Jacoby, .232. P. Moses, .237. Jette Katz, 254. Benno Kirchner, Nr. 290. W. Silberstein am 27. April 1891 gelöscht worden. Dt. Eylau, den 23. April 1891. “ Königliches Amtsgericht J.
8 8
“
Düsseldorr. Bekanntmachung. 19539] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 — Handelsgesellschaft „C. G. Trinkaus“ hier — Folgendes eingetragen worden: . 8 Der Banquier Max Trinkaus hierselbst ist am 1. Mai 1891 als Gefellschafter eingetreten. Düsseldorf, den 5. Mai 1881. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanutmachung. [9540]
In das Firmenregister ist unter Nr. 3037 ein⸗ getragen worden die Firma „Herm. Hiersemenzel“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ haber der Ppotheker Hermann Konstantin Anton Hiersemenzel daselbst.
Düsseldorf, den 5. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [9541] In das Firmenregister ist unter Nr. 3038 ein⸗ getragen worden die Firma „E. Starck, Poliment⸗ fabrik“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Starck daselbst. Düsge von den 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht, Ahbtheilung VI
Düsseldorf. Bekanntmachung. [9538] Die Firma „F. G. Peschel“ hier — Nr 1329 des Firmenregisters — ist erloschen. 8“ Düsseldorf, den 5. Mai 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Duisburg. Handelsregister [9534 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Die unter Nr. 848 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma C. Keppel (Firmeninhaber der Apotheker Carl Keppel zu Duisburg) ist gelöscht am 1. Mai 1891.
Duisburg. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1003 die Firma Bernhard Behr und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Behr zu Duisburg am 1. Mai 1891 eingetragen. I Duisburg. Handelsregister [9536] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1007 die Firma H. Bartels und als deren Inhaber der Apotheker Hermann Bartels zu Duisburg am 1. Mai 1891 einzetragen.
[9437] Erfurt. In unserem Einzelfirmenregister ist vol. II. pag. 146 unter Nr. 1076 folgende Eintragung: 1) Lfd. Nr. 1076. 1 2) Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Der Kauf⸗ mann Julius Robert Schöpp zu Erfurt. 3) Ort der Niederlassung: Erfurt. 4) Bezeichnung der Firma: „Müller & Schöpp vormals Franz Henning“. 1 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 25. April 1891 am 28. April 1891. bewirkt worden. 8 Erfurt, den 25. April 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Flensburg. Bekanutmachung. [9438] Der Kaufmann Jens Adolph Olsen in Flensburg hat für feine unter Nr. 227 des Firmenregisters ein⸗ getragene in Fleusburg bestehende Firma „J. A. Olsen“ seinem Sohne, dem Commis Hans Carl Adolf Olsen in Flensburg Prokura ertheilt. Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 190 heute ein⸗ getragen worden. .“ Flensburg, den 6. Mai 1891. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Frankenstein. Bekanntmachung. [9439]
In unser Firmenregister ist heut das Erlöschen
der unter Nr. 232 eingetragenen Firma Oska
Güttler zu Wartha eingetragen worden. s Frankenstein, den 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
[9535]
Schröder &
Geestemünde. Bekanntmachung. 19440] In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 401 eingetragen die Firma: Banemann & Comp. mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Johann Carl Rudolf Stroh⸗ meyer zu Geestemünde, 2) der Kaufmann Abraham Harms Banemann zu Geestemünde. Geestemünde, den 5. Mai 1891. FKsönigliches Amtsgericht. Gehren. Bekanntmachung. [9441] In das hiesige Handelsregister Bd. I. Fol. LXXV sind folgende Einträge: Unter Firma: 1) Den 4. Mai 1891: Langewieser Eisengießerei und Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt Gebr. Herruberger 8 in Langewiesen. Eingetragen zufolge Anmeldung und gericht⸗ licher Verfügung vom 4. Mai 1891. Blatt 1 der Firmenakten. Unter Inhaber: 1) Den 4. Mai 1891: Inhaber der Firma sind: a. der Maschinenbauer Gotthold Herrnberger, b. der Maschinenbauer Otto Herrnberger, Beide in Langewitsen; jeder für sich allein ist berechtigt, die Firma zu zeichnen.
„Eingetragen zufolge Anmeldung und gericht⸗ licher Verfügung vom 4. Mai 1891. Blatt 1 der Firmenakten.
bewirkt worden. Gehren, am 4 Mai 1891. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht, I. Abth. Hülsemann.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 19546] In unserem Firmenregister wurde heut bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma Joseph Edler zu Gleiwitz folgende Eintragung bewirkt; Das Geschäft ist nach dem am 2. Januar 1891 erfolgten Tode des Inhabers, Kaufmanns Joseph Edler zu Gleiwitz, vertragsweise der Wittwe desselben, Frau Kaufmann Selma Edler, geb. Schabon, zu Gleiwitz, überlassen worden, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt.
Demnächst ist beut in unser Firmenregister unter Nr. 817 die Firma Joseph Edler zu Gleiwitz und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Selma Edler, geborene Schabon, zu Gleiwitz, eingetragen worden.
Gleiwitz, den 5. Mai 1891. 1
Königliches Amtsgericht. [9443] Gnoyen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Fol. 56 Nr. 66: Col. 3. Julius Heine. Col. 4. Gnoyen. Col 5. Kaufmann Julius Heine in Waren.
Guoyen, den 4. Mai 1891.
GFSFroßherzogliches Amtsgericht.
Halberstadt. Bekanntmachung. -
Im Firmenregister ist zu Nr. 1082 die Firma Louis Frauck zu Halberstadt und als deren In⸗ haber der Kaufmann Louis Franck daselbst einge⸗ tragen worden. .
Halberstadt, den 28. April 1891.
Königliches Amtsgericht. VI. Hamburg. [9444] Eintragungen in das Handelsregister. 1891. Mai 2.
Emil Oberdiek. Inhaber: Emil Carl Wilhelm
Oberdiek. Inhaber: Conrad Emil Gottlieb
C. E. Roeper. Roeper.
C. E. Roeper. Diese Firma hat an Emil Alexander Friedrich Bene Prokura ertheilt.
Société anonyme pour l'importation des hniles de graissage oder Maschinen⸗ vel Import Actien Gesellschaft zu Antwerpen. Die Gesellschaft hat Gustav Adolph Jencquel und Max Theodor Hayn zu ihren hiesigen Be⸗ vollmächtigten ernannt. Dieselben sind nach der beigebrachten Vollmacht, und zwar jeder für sich allein ermächtigt, Kauf⸗ und Verkaufskontrakte für die Gesellschaft abzuschließen, Gelder und Waaren in Empfang zu nehmen und darüber zu nittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Jenequel & Hayn. Diese Firma hat die an George Reinhold Schöber ertheilte Prokura auf⸗ gehoben.
S. Heymaun. Diese Firma, deren Inhaber Sally Heymann war, ist aufgehoben. 1 Franz Windelberg. Das unter dieser Firma bisher von Minna Mariane Philippine, geb. Musfeldt, des verstorbenen Franz Daniel Windel⸗ berg Wittwe, geführte Geschäft ist von Sally Heymann übernommen worden und wird von dem⸗ selben als alleinigem Inhaber unter der Firma
Franz Windelberg Nachfl. fortgesetzt.
Minna Windelberg. Inhaberin Minna Mariane Philippine, geb. Musfeldt, des verstorbenen Franz Daniel Windelberg Wittwe.
Carl Kühl & Co. Carl Theodor Heinrich Kühl ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Leopold Assor, genannt Ascher, als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gustav Namm. Diese Firma, deren Inhaber Gustav Ramm war, ist aufgehoben.
Georg Böcker & Wm. Berkefeld. Diese Firma hat an Carl Pienitz Prokura ertheilt.
Nichaelsen. Diese Firma hat die an Otto Friedrich Faster und Edward Lomer ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten O. F. Faster Prokura ertheilt.
Schacht & Westerich. Diese Firma hat an Förübetneich Adolph Eduard Westerich Prokura ertheilt.
Deutsche Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck. Die hiesigen Bevollmächtigten der
Gefellschaft I. F. C. Meyer und E. W. H. Garvens, in Firma Joh. F. C. Meyer & Co., sind auch befugt, Prämien für die Gesellschaft zu erheben und darüber zu quittiren.
ai 4. Couventgarten⸗Aktien⸗Gesellschaft. An Stelle des ausgeschiedenen Julius Otto Adloff ist Hugo Sg zum Vorstand der Gesellschaft erwählt worden.
Zimmermann & Berbaum. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Hermann Wilhelm Zimmermann und Conrad Richard Gustav Berbaum waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft, demgemäß ist die Firma gelöscht.
Heinr. Möller. Diese Firma hat an Paul Walther Nicolaus Möller Prokura ertheilt.
F. H. F. Fenstell. Inhaber Friederich Heinrich Carl Feustell
H. Dessan. Diese Firma hat an Bernhard Dessau und Emil Dessau gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Heinr. Pfeiffer. Diese Firma hat die an Jürgen Friedrich Wilhelm Gerth ertheilte Prokura auf⸗ gehoben und an Friedrich Wilhelm Gabriel Prokura ertheilt.
Joh. Hüllmann. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Carl Hüllmann ist, hat ihren Sitz von Altona nach Hamburg verlegt.
J. C. Feitsch & Sohn. Inhaber Johann Carl Feitsch und Carl Ludwig Heinrich Feitsch.
Hanseatische Mit⸗ und Rückversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft zu Lübeck. Die Gesellschaft hat Heinrich Friedrich Ludwig Matthias und Carl
riederich Wilhelm Matthias, in Firma H. & C. Matthias, zu ihren hiesigen Generalbevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Versicherungen und Rück⸗ versicherungen gegen jede Art von Feuers⸗, Blitz⸗ und Explosionsgefahr für die Gesellschaft abzu⸗ schließen, die Policen auszustellen und zu unter⸗ zeichnen, Prämien einzukassiren. Gelder in Empfang ju nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Moths & Beyer. Diese Firma, deren Inhaber Anton Ernst Theodor Moths war, ist aufgehoben.
Gebr. Grube. Inhaber: Andreas Wilhelm Grube und Christan Adolf Grube. ““
Das Landgericht Hamburg. 8 %
Hannover. Bekanntmachung. [9445] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4189 zur Firma Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei eingetragen:
Die Generalversammlung vom 27. April 1891 hat beschlossen:
A. Die Aktionäre haben das Recht, Stamm⸗ aktien in Vorzugsaktien umwandeln zu lassen und zwar gegen Zuzahlung von 25 % des Nominal⸗ betrags der Aktie.
Diesen Vorzugsaktien sollen folgende Vorrechte zustehen:
a. Von Beginn des nächsten Rechnungsjahres der Bezug einer prioritätischen Dividende von 6 %. Wenn in einem Geschäftsjahre die auf die Vorzugs⸗ aktien bezahlte Dividende den Betrag von 6 % nicht erreicht, so ist das Fehlende aus dem Reingewinn der folgenden Jahre nachzuzahlen.
Der im Laufe eines Geschäftsjahres erzielte, nach dem Statut, zumal §. 24², unter die Aktionäre als Dividende zur Vertheilung kommende Reingewinn wird zunächst zur Bezahlung einer Dividende bis zu 6 % auf die Vorzugsaktien verwendet, der Rest zur Bezahlung der etwa aus den Vorjahren rückständigen Dividenden bis zu 6 % jährlich auf die Vorzugs⸗ aktien, dergestalt, daß stets die Rückstände aus der älteren Zeit zuerst zur Tilgung gelangen.
Die Nachzahlung von Dividenden geht auf den “ des zuletzt abgelaufenen Jahres über.
b. Nach Befriedigung der Vorzugsaktien wegen vorgedachter jährlicher Dividendenansprüche, soll der den Aktionären dann noch zustehende Gewinnbetrag zunächst zur Vertheilung einer einmaligen Super⸗ ividende an die Vorzugsaktien, und zwar zum Be⸗ trage von 125 ℳ für jede Vorzugsaktie verwendet werden. . 8
Sofern nicht sämmtliche Vorzugsaktien bezüglich dieser einmaligen Superdividende aus dem Rein⸗ gewinn eines Jahres befriedigt werden können, sollen diejenigen Vorzugsaktien, auf welche die Auszahlung erfolgen soll, durch das Loos bestimmt werden. Die Vorzugsaktien, auf welche die einmalige Super⸗ dividende gezahlt ist, wird mit entsprechendem Stempel versehen.
Die Auszahlung geschieht gegen Vorzeigung und Abstempelung der berechtigten Vorzugsaktien an der Geschäftskasse.
B. Nach Deckung der prioritätischen Dividenden⸗ ansprüche der Vorzugsaktien erhalten aus dem Ge⸗ winnrest die Stammaktien bis zu 6 % Dividende.
C. Ein etwa dann noch vorhandener Ueberschuß wird auf sämmtliche Aktien nach Verhältniß ihres Nominalbetrags vertheilt.
D. Im Fall der Auflöfung des Gesellschaft er⸗ halten, soweit das Vermögen reicht, zuerst die Be⸗ sitzer der Vorzugsaktien, alsdann die der Stamm⸗ aktien den Nominalbetrag ihrer Aktien, etwaigen Ueberschuß sämmtliche Aktien nach Verhältniß des Nominalbetrags.
E. Die Behufs Umwandlung von Stamm⸗ in Vorzugsaktien eingezahlten Beträge sollen zur Deckung der Unterbilanz venvwendet, der Mehrbetrag in den gesetzlichen Reseryefonds eingestellt werden.
F. Die Einzahlung der 25 % Zuzahlungen kann nach näherer Bestimmung des 8 in ein⸗ zelnen Raten erfolgen. Unterbleibt die Einzahlung einer späteren Rate, so verfällt die geleistete Ein⸗ zahlung zu Gunsten der Gesellschaft. Die Fristen bestimmt der Aufsichtsrath und kann derselbe eine Fethneksancere unter Erhöhung der Zuzahlung eschließen. Die Umwandlung hat jedoch bis späte⸗ stens den 30. September 1891 zu geschehen. Vom Tage der Einzahlung an werden 6 % p. a. Zinsen auf die eingezahlten Beträge bis zum Schluß des laufenden Geschäftsjahres vergütet.
Dieselbe Generalversammlung hat das Geschäfts⸗ jahr auf die Zeit vom 1. Oktober bis 30. Septem⸗ ber verlegt, das Ende des laufenden auf 30. Sep⸗ tember 1891 festgesetzt.
Die §§. 9, 23, 28 der Statuten sind geändert.
Hannover, 4. Mai 1891.
Kovbhnigliches Amtsgericht. IV.