1891 / 110 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

6JhSnSShhASr 282—22Vx

113,008 48,25 G

105,50 G 273,80 G

131,25 G 12,00 G 58,75 bz G 131,10 G

500 119,00 G 800/1200 [91,00 bz 1000 [96,60 bz G 600 [16,70 G 300 [242,50 G

Schl. Gas⸗A⸗Gs.] 6 ¾ Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser 0 Strl. Spilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz .. .. do. St.⸗Pr. Union, Bauges.. Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.). do. (Bolle). Wilhelmi Wnb.. Wissen. Bergwrk.

2

Zeitzer Maschinen 20

i.E EEECGrAn

LiIIlIIiIIIIsilse.

—,—

—22ö—

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 188971890 Aa -J Nener —-es 450 [11101 G Aac. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Flr 120 120 ,— Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 Sh. 120 120 [1700 G Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 7 176 158 2875 G Brl. Hagel⸗A.⸗G. 200 %0 v. 1000 .ᷓ 30 30 [551 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr. 176 ½ 4200 G Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 % v. 500 lr. 0 354 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Th. 45 1085 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 400 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 .& 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 9.r 96 Dt. Lloyd Berlin 200% v. 1000 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 % v. 2400 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Tl 300 Düssld. T rsp.⸗V. 10 % v. 1000 hlr. 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nhlr 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Ttlr 200 ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 hl. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Thl.r 30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 Tl 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 lr 30 Magdeb. Feuerv. 20 %0 v. 1000 7hr. 203 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v.500 Tlr 25 Magdeb. Lebensv. 200,9 v. 500 Rher 25 406 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr 45 969 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 60 he Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v.500 lr 45 1556 G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v.500 7hlr., 37 ½

7000 B 2900 G 1080 bz 995 B

699 B 4485 G 580 G

Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 h. 48 Hrovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 hein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 9hr 15 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 h., 18 8315 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Nlr 75 730 G Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thr. 100 1890 B Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 ln 240 4675 B Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 1315 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 CM. 22 470 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 .ꝙ 90

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Verlin, 11. Mai. Die heutige Börse eröffnete in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen sehr ruhig und bei überwiegender Neigung zu Realisationen blieb die Haltung auch weiterhin unter kleinen Schwankungen schwach. .

Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. Hier machte sich nur vor⸗ übergehend eine kleine Befestigung und für einige Ultimowerthe etwas größere Regsamkeit geltend.

Der Kapitalsmarkt erwies sich verhältnißmäßig fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; fremde, festen Zins tragende Papiere lagen schwach; Russische Anleihen und Noten, Ita⸗ liener und Ungarische Goldrente schwächer.

Der Privatdiscont wurde mit 2 % notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien abgeschwächt und ruhig; Franzosen unter Schwankungen behauptet; Dux⸗Bodenbach, Galizier, Lombarden ꝛc. schwächer; Schweizerische Bahnen fester; andere ausländische Bahnen ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien wenig verändert und ruhig; Ostpreußische Südbahn und Lübeck⸗Büchen fest.

Bonkaktien lagen schwach; die spekulativen Devisen setzten durchschnittlich matter ein und blieben schwankend.

Industriepapiere ziemlich behauptet, aber sehr ruhig. Montanwerthe Anfangs ziemlich fest und verhältnißmäßig lebhaft und nach einer Abschwächung wieder fester schließend.

Fourse um 2 ½ Uhr. Schwach. Oesterreichische Kreditaktien 162,25, Franzosen 114,50, Lombarden 54,50 Bochumer Guß 127,50, Dortmunder St.⸗Pr. 66,50, Geisenkirchen 157,12, Harpener Hütte 180,00, Hiderna 168,00, Laurahütte 123,75, Berl. Handels⸗ gesellsch. 143,50, Darmstädter Bank 137,50, Deutsche Ban 152 50, Diskonto⸗Kommandit 187 50, Dresdner Bank 143,50, Internationale 101,20, National⸗Bank 120,50, Dypamite Trust 158,75, Russ. Bk. 82,20, Lübec⸗Büch. 170,50, Malnzer 119,62, Marienburger 72,37, Ostpr. 92,25. Duxer 249,12, Elbethal 100,75, Galkzier 94,90 Mittelmeer 100,10, Gotthardbahn 153,25, Warschau⸗Wiener 246,75, Italiener 91,75, Oest. 1860er Loose 124,70, Russen 1880 —,— do. Consols 96 50, 4 % Ungar. Goldrente 90,00 Egypter —,—, Türken 18,00, Russ. Koten 240,10, Rufs. Orient NI. —,—, do. do. II. —,—, 3 % 58 84 75, Nordd. Lloyd 119,00, Canada 6,70.

Breslau, 9. Mai. (W. T. B. Schluß⸗ Course.) 3 ½ % Land. Pfandbr. 9789 08 dese Goldr. 92,40, Kons. Türten 18,25, Türk. Loose 74,00, Besl. Diskontobank 104,10, Brsl. Wechglr. 102,25, Schles. Bankverein 118,25, Kreditakt. 162,25, Donnersmardh. 82,75, Oberschles. Eis. 68,̃50, Opv. Cemem —.—, Kramsta —,—, Laurahütte 125,40, Verein. Oelf. 106,00, Oest. Bankn. 173,00, Russ. Bankn 240,50, Schles. Zinkaktien 191,50, Oberschles. Vortland⸗Cement 107,00, Kattowitzer Aktien⸗Geseclschaft für Bergbau und Hüttenbetrseb 122,50, Flöther Maschinenbau —, 8 rankfurt q. M., 9. Mai. (W. T. B.) (Schlus ⸗Course.) Londoner Wechsel 20,457 Pari.. d2. 80,933, Wien. do. 172,90, Reichsanl. 105,70, Ot. Silberr. 79,30, do. Papierr. 79,50, do. 5 % Papierr. 88,58, do. 4 % Goldr. 94,70. 1860 Loose 12530, 4 % ungar. Goldrente 90,40, Italienee 92,10, 18801 Russen 97,10. 2. Orientanl. 74,40, 3. Orientanl. 74,80, 4 % Spanier 74 Unif. vypter 97,00.

.*

3 ½ % Egypter 92,10, Konvertirte Türken 18,20, 4 % türk. Anleihe 82,70. 3 % port. Anleihe 47,40, 5 % serb. Rente 89,00, Serb. Tabackr. 89,00, 5 % amort. Rum. 99,60, 6 % kons. Mexik. 87 60, Böhm. Westhahn 310 ½, Böhm. Nordbahn 169 ¼, Central Pacific 107,50, Franzosen 229 ⅜, Galiz. 192, Gotthb. 148,70, Hess. Ludwb. 115,30, Lomb. 99 ⅛, Lübeck⸗Büchen 166,50, Nordwestbahn 182 ¼. Kredit⸗ aktien 260 ⅜, Darmstädter Bank 138,80, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 103,20, Reichsbank 143,90, Diskonto⸗-Komm. 189.10, Dresdner Bank 143,20, Courl Bergwerksaktien 94,00, Privatdisk. 3 %.

Frankfurt a. M., 9. Mai. (W. T. B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 260 ⅛, Franzosen 228 ⅝. Lombarden 99., SFalizier 190 ½¼, Egypter —,—, 4 % ungar. Goldrente 90,60, Gotthardbahn 148,90, Diskonto⸗Kommandit 188,60, Dresdner Bank 143,00, Laurahütte 125,20, Gelfen⸗ kirchen 157,70, Portugiesische Anleihe 44,50. Still.

Leipzig, 9. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Ccurse.) 3 % sächs. Rente 86,30, 4 % do. Anleihe 99,00, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 210,25, Buschth. Eis. Litt. B. 219,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 119,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 199,00, Leipziger Bank⸗Aktien 125,40, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128,50, Altenburger Aktien⸗Brauerei 251,00, Sächsische Bank⸗Aktien 116,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. 170,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 70,50, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 122,00, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 142,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 153,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 104,75. Oesterr. Banknoten 173,35, Mansfelder Kuxe 71¹0,00.

Hamburg, 9. Mai (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Prtuß. 4 % Consols 105,20, Silberr. 79,40 Oest. Goldr. 95 50, 4 % ung. Goldr. 90,70, 1860 Loose 125,20. Italiener 92,20, Kreditaktien 260,00, Franzosen 571,00, Lombarden 247,00, 1880 Russen 95,00, 1883 do. 104 00, 2. Orientanl. 72,20, 3. Orientanleihe 72,70, Deutsche Bank 152,70, Diskonto Kommandit 188,50, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Baͤnk —,—, Nationalbank für Deutschland 122,00 Hamburger Kommerz⸗ bank 115,00, Norddeutsche Bank 147 20, Lübeck⸗ Büchen 166,20, Marienburg⸗Mlawka 683,50, Ostpreußische Südbahn 88,50, Laurahütte 124,50 Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 100,50, A.⸗C. Guano⸗W. 142,00, Hamburger Packetf. Akt. 108,50. Dyn.⸗Trust.⸗A. 148,60 Privatdiskont 3 %.

Hamburg, 9. Mai. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditaktien 259,25, Franzosen 571,00, Lombarden 247,00, Ostpreußen —,—, Lübeck⸗ Büchen 166,20, Diskonto⸗Kommandit 188,00, Deutsche Bank —,—, Laurahütte 124,25, Packet⸗ fahrt 108,50, Dynamit Trust⸗Aktien 148,25, Marien⸗ burg⸗Mlawka —,—. Matt auf Paris. 8

Wien, 9. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oeft. Papierr. 92,15, do. 5 % do. 102,10, do. Silberr. 92,10, Goldrente 110,60, 4 % Ung. Goldrente 104,55. 5 % Pavierrente 101,30, 1860 er Loose 140,00, Anglo⸗Austr. 160,60, Länderbank 216,00, Kreditaktien 301,50, Unionbank 238,50, Ungar. Kredit 345,25, Wiener Bankv. 114,00, Böhm. Westkohn 358,00, Böhmische Nordhahn 195,00, Buschth. Eisenb. 496,00, Elbethalbabn 223,50,. Galiz. 221,50, Nordb. 2840,00, Franz. 266,00, Lemb.⸗ Czern. 245,50, Lombarden 116,60, Nordwestbahn 210,50, Pardubitzer 183,00, Alp. Mont. Akt. 92,60, Tabackaktien 159,50, Amsterdam 97,45, Deutsche Plätze 57,75, Londoner Wechfel 118,20, Parifer Wechsel 46,75, Napoleons 9,34 ½, Marknoten 57,75, Russ. Bankn. 139 ¼, Silbercoupons 100,00.

Wien, 11. Mai. (W. T. B.) Besser. Ungarische Kreditaktien 344,00, Oesterreichische Kreditaktien 300,52 ¼, Franzosen 266,10, Lom⸗ barden 116,00, Galtzier 219,25, Nordwestbahn —,—, Elbethalbahn 223,00, Oester. Papierrente 91,90, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,20, 4 % ungar. Goldrente 104,55, Marknoten 57,80, Napoleons 9,34 ½, Bankverein 114,00, Tabad⸗ aktien 159,00, Länderbank 216,00. 1

Loundon, 9. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ½ % Consols 957⁄⁄16, Preußische 4 % Consols 104, Italienische 5 % Rente 91: ½¼, Lom⸗ 10 ¾k, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 96 ¼, Konv. Türken 17 ⅞, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 95, 4 % ung. Goldrente 83 ¾, 4 % Span. 72 ⅞, 3 ½ % Egypt. 82 ½, 4 % xntf. Egypt.

3 % gar. 99 ½, 4 ½ % egypt. Tributanl. 94 ¾, 6 % kons. Mexikaner 87 ¾, Ottomanb. 13 ¾, Suez⸗ aktien 101, Canada Pac. 79 ¾, De Beers Aktien neue 14 ⅝, Rio Tinto 22 ½, Platzdisk. 4. Silber 44 ¾, 4 ½ % Rupees 76 ⅝. Argent. 5 % Goldanl. von 1886 68, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe —.

Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 82.

In die Bank flossen 8000 Pfd. Sterl.

Paris, 9. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. 3 % amortisirb. Rentc 93,35, % Rente 93,17 ½, 4 ½ % Anl. 104,00, Ital. 5 % Rente 93,05, Oesft. Geldr. 95 ¼, 4 % ung. Goldr. 91,12 ½,

[ büün erden

4 %, Russen 1880 98,00, 4 % Russen 1288

96,75, 4 ½ unis. Egypt. 482,50, 4 % spanische aäußere Anleihe 73 ½, Konvertirte Türken 18,22 ½, Türkische Loose 72,00, 4 % vrivil. Türken Obl. 410,50, Franzosen 575,00, Lombarden 270,00, Lombard. Prioritäten 329,00, Banque ottomane 583,75, Bangque de Paris 800,00, Banque d'Escompte 490,00, Credit foncier 1245,00, do. mobilier 385,00, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 31,25, Panama 5 % Obl. 26,25, Rio Tinto Akt. 570,60, Suezkanal⸗Akien 2465,00, Gaz Paristen 1382,00, Credit Lvyonnais 765,00, Gaz pour Ie Fr. et L'Etrang. —,—, Transatlantigue 532,00, B. de rance 4420, Ville de Paris de 1871 403,00, abacs Ottom. 345, 2 ¼ % engl. Cons. 95, Wechsel arnf deutsche Plätze 122 ⅜R, Wechsel auf London 25,30 ½, Cheques auf London 25,32 ½, Wechsel Wien k. 211,50, do. Amfterdam k. 206,75, do. Madrid . 478,00, Comptoir d'Escompte 581, III. Orient⸗Anleihe 76,12, Neue 3 % Rente 91,55. Amsterdam, 9. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 78 ¼, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ¼, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 126 ½, do. I. Orientanleihe 70 ¼., do. II. Orientanl. 70 ¼, Konvert. Türken 18 8¼, 2 ½ % holländische Anleihe 101 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 141 ½, Marknoten 59,15, Russ. Zoll⸗Coupons 191 ¼. New⸗York, 9. Mai. (W. T. (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 ge) 4,84 ½, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20 ⅛, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 958 ¼, 4 % fundirte Anleihe 120, Canadian Paciie Aktien 77, Centr. Dac, do. 31, Chicago North⸗Western be 108 Chicago

St. Paul do. 62, Illinois Central do. 98, Lake Shore Michig. South do. 110, Louisville u. Nashville do. 77, N.⸗YP. Lake Erie u. West. do. 19 N.⸗Y. Lake Erie West., and Mort Bonds 100 ¼. N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 100 ¾, Northern Pacise Pref, do. 68 ½, Norfolk u. Western Pref. do. 52, Eenh. ia u. Reading do. 31. Atchison Topeka u. Santa Fôêé do. 31 ½, Union⸗Pacisie do. 46 ½, Wabash, St. Louis Pac.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %

Rio de Janeirs, 9. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 ¾.

Wien, 9. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 7. Mais) Notenumlauf. . 482 884 000 + 80 357 000 Fl. Metallschatz in Silber 165 028 000 179 00)

do. in Gold. 54 252 000 6 000 In Gold zahlb. Wechsel 24 991 000 8 000 Portefeuille. 149 691 000 + 2 645 000 Lombard. 20 581 000 2 431 000 Hypotheken⸗Darlehne 115 258 000 + 146 000 Pfandbriefe im Umlauf 110 181 000 + 330 000. Steuerfreie Noten⸗

ö3“ 45 120 000 + 206 000

*) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 30. April.

Prodnukten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 9. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: Kx 3 [ℳ 3

E111 30 ö776 50 rbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weise 145 ee* 10 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 60

Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 kg 60 Kalbfleisch 1 kg. . 0

ammelfleisch I kg. 50 Butter 1 kgö. 8 Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.. Aale Zander

echte Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück. 1“

Berlin, 11. Mai. (A stellung von Getreide, leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweitzen) Pr. 1000 kg. Loco fest. Termine im Verlauf wesentlich höher. Get. 950 t. Kündigungspreis 234 ℳ. Loco 225 236 „1 nach Qual. Lieserungsqualität 232 ℳ, per diesen Monat 234 bez., vper Mai⸗Juni 226,75 229,5 bez., per Juni⸗Juli 226,5 229 bez., per Juli⸗ August 217 219,5 bez., per August⸗Sept. —, pe Sept.⸗Oktbr. 206,5 209 bez., per Okt.⸗Novbr. —.

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine schließen höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 190 199 nach Qual. Lieserungsanglität 198 ℳ, inländ. mittel —, per diesen Monat 196,5 199 198,5 bez.,, per Mai⸗Juni 193— 195,5 195 bez., per Juni⸗Juli 190,75 193,25 193 bez., per“ Juli⸗August 184 186,75 —,5 bez., per Sept.⸗Okt. 177 180 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 155 185 nach Qual. Futtergerste 158— 168

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 170 187 nach Qualität. Lieferungs⸗Qnalität 175 Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 172 178, feiner 183 185 ab Bahn

per diesen Monat 171,25 —,75 bez., per Mai⸗

ni 1167 168,25 bez., per Juni⸗Juli 165— 167 bez., per Juli⸗August! 154 153 154,5 bez., per Septbr.⸗Oktbr. 145,75 146,75 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 162 174 nach Qualität, dver diesen Monat 157,5 bez., ver Mai⸗Juni 151 ℳ, per Juni⸗Juli 151 per Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. 143—,75 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 185 Futter⸗ waare 166 170 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 v. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 27,05 27,25 bez., per Mai⸗Juni 26,6—,8 bez., per Juni⸗ Juli 26,35 —,55 bez., per Juli⸗August 25,35 25,55 bez., ver Spt.⸗Okt. 24,3 —, 55 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Matter. Gekündigt 500 Etr. Kündigungspreis 59,8 Loco mit Fas —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 59,5 60 bez., per Mai⸗Juni 59,5—,8 —,7 bez., per Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. 60,7 61 60,6 —,7 bez., per November⸗Dezember —. ;

Petroleum. (Raffintrtes Standard wolte) per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspr.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 11 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis * Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 100 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 52,2 —, 1—,2 bez. à 100 % = 10 000 % uach Tralles. Gekündig! 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Matter Gekündigt 40 000 I. Kündigungspreis 51,7 Loco mit Faß —, per diesen Monat 51,9 —,7 bez., per Mai⸗JZunt 51,9 —, 6—,7 bez., per Juni⸗Juli 52,1 51,8 —,9 bcz., per Juli⸗August 52,4 —,1 —,2 bez., per August⸗September 52,3 —, 1—, 2 bez., per September⸗ Oktober 48,5 —,2 —,3 bez., per Oktober⸗November 45,5 2 ,3 bez., per November⸗Dezember und per Dezember⸗Januar 44,1 43,9 bez. Weizenmehl Nr. 00 32,5 31,00, Nr. 0 30,75 29,25 bez. Feine Marken über Nonz bezahlt.

02 d0 00 SRPx

—. —.—

EZEET1’“

Xbe —rbeSrechebeeennnnn

22—

42

0

q

8

.⸗ 0 —xqSbnhnAhqq

82 22

* n.

23

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 27,25 26,5, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 28,25 27,25 bez., Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Werlin. Normale Eier je nack Qualität 2,45 2,70 pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,15 2,25 per Schock, Kalkeier je nach Qualität von —,— per Schock. Tendenz:

Fest.

Stettin, 9. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen flau loco 230 233 do. per Mai 232.50. do. pr. September⸗Oktober 203,00, Roggen flau, loco 190 198, do. pr. Mai 198,00, do. pr. Sept.⸗Okt. 174,50. Pomm. Hafer loco 169 170. Rüböl flau, pr. Mai 60,50, vr. Sept.⸗Okt. 61,50. Spiritus still, loco ohne saß mit 50 Konsumsteuer 70,00, mit 70 Konsumsteuer 51,40, pr. Mai mit 70 Konsumsteuer 51,10, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 Konsumsteuer 51,70. Petroleum loco 11,10. Posen, 9. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 69,70, do. loeo ohne Faß (70er) 49,90. Fest.

Magdeburg, 9. Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ berich:. Kornzucker exkl., von 92 % 18,10, Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 17,10, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,65. Matt. 2 I. 28,50, Brodraffinade I. —. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis JI. mit Faß 26,75. Still. Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 13,15 bez., 13,20 Br., pe. Juni 13,25 bez., 13,27 ½ Br., pr. Juli 13,32 ½ bez., 13,35 Br., pr. August 13,42 ½ bez. und Br. Flau.

Köln, 9. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 25.00, do. fremder loco 25,00, pr. Mai 23,50, pr. Juli 23,45. Roggen hiesiger loco 21,00 fremder loco 22,00, pr. Mai 20,65, pr. Juli 19,80. Hafer biesiger loco 18,50, fremder 18,50, Rüböl loco 64,50, pr. Mai 63,80, pr. Oktober 65,10.

Maunheim, 9. Mai. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. Mai 23,55, pr. Juli 23,55, pr. November 22,10. Roggen pr. Mai 20,70, pr. Juli 20,15, pr. November 18,55. Hafer pr. Mai 16,90, pr. Juli 17,00, pr. November 14,90. Mais pr. Mai 15,85, pr. Juli 16,00, pr. No⸗ vember 15,00.

Bremen, 9. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ Teum (Schlußbericht.) Standard white loco 6,40 Br. Fest.

Hamburg, 9. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 228 236, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 200 208, russischer loco ruhig, 154 158. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00. Spiritus still, pr. Mai⸗Juni 35 ½ Br., pr. Juni⸗Juli 36 Br., pr. Juli⸗August 36 ½ Br., pr. September⸗Oktober 37 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗ Dezember 6,70 Br.

Hamburg, 9. Mai. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Mai 86 ¾, pr. September 83 ½, pr. Dezember 74 %¾, pr. März 72 ¾. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüͤben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 13,17 ½, pr. August 13,40, pr. Oktober 12,40, pr. Dezember 12,27 ⅞. Matt.

Wien, 9. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,10 Gd., 10,15 Br., pr. Herbst 9,67 Gd., 9,70 Br. Roggen pr. rühjahr 8,80 Gd., 8,85 Br., pr. Herbst 8,50

d., 8,52 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 7,14 Gd., 7,17 Br., pr. Sept.⸗Okt. 7,28 Gd., 7,33 Br. Hafer pr. Frühjahr 7,35 Gd., 7,40 Br., pr. Herbst

6,59 Gd., 6,62 Br.

Liverpool, 9. Mai. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Fest. Middl. amerik. Lieferungen; Mai 5 ¼¾4à Käuferpreis, Mai⸗Juni 452/64 do., Juni⸗Juli 4 do.. Juli⸗August 415/⁄16 Verkäuferpreis, August⸗September 48122 do., September 46 ⁄664 do., September⸗Oktober 461⁄64 Käuferpreis, Oktober⸗November 451 ⁄2 do., November⸗ Dezember 463/⁄63, do., Dezember⸗Januar 5 d. do.

Amfterdam, 9. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treibdemarkt. Weizen pr. November 248. Roggen pr. Mei 184à183à 182à183k 184à185à184, pr. Bkt. 170 à 169à 168à 167à 166à 167à 168à169à168.

Amsterdam, 9. Mai. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 61. Bancazinn 54 ½.

Antwerpen, 9. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ lenmmarkt. (Schlußbericht). Rafsintrtes, Type weiß locs 16 ¼ bez. und Br., pr. Mai 16 Br., pr. Juni 16 Br., pr. Juli 16 ½ Br., pr. September⸗ Dezember 16 ½¼ Br. Ruhig.

New⸗York, 9. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 815/16, do. in New⸗Orleans 8 ⅜. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Pork 6,90 —7,20 Gd., do. in Phtladelphia 6,85 7,15 Gd. Rohes Petroleum in Nerr⸗Pork 6,75. do. Pipe line Cerxtificates pr. Juni 72 ¼à72. Stetig. Schmalz loco 6,77, do. Rohe und Brothers 7,20. Zucker Fer refining- Muscovados) 3. Mais (New) pr. Juni 67 ¾ Rother Winterweizen loco 112. Kaffee (Fair Ris) 20. Mehl 4 D. 60 C. Getreidefracht 1 ½. Kupfer pr. Juni nominell. Rother Weizen pr. Mai 110, pr. Juni 108 ¼, pr. Juli 106. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juni 17,82. pr. August 17,37.

Jayn⸗

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 8. Mai 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 205 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) I. Oual. ℳ, II. Qualitaͤt ℳ, III. Qualität 90 100 ℳ, IV. Qualität 82 bis 88 1 1 Schweine. Auftrieb 1045 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 86 88 ℳ, Land⸗ schweine: a. gute 80 84 ℳ, b. geringere 70 78 bei 20 % Tara, Bakony bei 25 kg Tara pro Stück. . Kälber. Auftrieb 928 Stügk. (Durchschnitts⸗ preis für 1 :) I. Qualität 1,06.—1,20 ℳ, II. Qualität 0,90 1,04 ℳ, III. Qualität 0,72 —-

Auftrieb 1662 Stück. (Durchschnittspr. I. Qualität ℳ, II. Qualität

mit dem Stern

Invalidenfonds Hartung zu Ber 1““ ET111 .“

v“ 1.7 Ce I 8 VII1116F6“

n“

82

ö. G“

*

E1“

Qas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

fur HBerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

e Nummern kosten 25 ₰.

Staa

Insertionspreis für den Raum einer Uruchzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

84

des Beutschen Reichs⸗Anzeigers 88

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

v111“

Berlin, Dienstag, den 12.

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗Minister und Minister für Handel und Ge⸗ werbe Freiherrn von Berlepsch den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub und dem Staatssekretär des Reichs⸗Schatzamts, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath Freiherrn von Maltzahn den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu ver⸗ h“ .

u

113“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Rath Etienne zu Hechingen und dem Oberförster a. D. Spaneken zu Paderborn, bisher zu Warnow im Kreise Usedom⸗Wollin, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Inhaber der Kunstanstalten für Glas⸗ malerei und Kunstverglasung von Dr. H. Oidtmann u. Cie. zu Linnich und Berlin, Assistenz⸗Arzt erster Klasse der Land⸗ wehr Dr. med. Heinrich Oidtmann zu Linnich im Kreise Jülich den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer, Organisten, Küster und Lector Stämmler zu Heiligenrode im Landkreise Kassel den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern; sowie dem Eisenbahn⸗Portier Riemekasten zu Karthaus im Landkreise Trier und dem Schutzmann Irmer zu Breslau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

dem Königlich niederländischen Hofmarschall, Kammer⸗ berrn und Ceremonienmeister Dr. jur. Baron de Constant⸗ Rebecque im Haag den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse 1“

Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael zweiter Klasse: deem Ministerial⸗Rath von Dursy zu Straßburg i. E.; des Commandeurkreuzes zweiter Klassemit Eichen⸗ Laub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Direktor des Kaiserlichen Gesundheitsamts Dr. Köhler des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Landstallmeister Pasquay zu Straßburg i. E.; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens hilipp's des Großmüthigen: dem Direktor des Kaiserlichen Gesundheitsamts Dr. Köhler zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Telegraphen⸗Direktor von Albedyhll zu Dresden; des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Rechnungs⸗Rath bei der Verwaltung des Reichs⸗

lin;

des Ritterkreuzes zweiter sse des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: dem Ober⸗Telegraphen⸗Assistenten Grellert zu Konstanz; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: 8 dem Baurath Wallot zu Berlin; sowie der Königlich rumänischen Verdienst⸗Medaille zweiter Klasse: dem Post⸗Assistenten Petry zu Simmern.

Deutsches Reich.

r expedirende Sekretär und Kalkulator Konrad Herr⸗ mann ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator beim Reichsamt des Innern ernannt worden.

8

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung des Königlich preußischen Ministers für Handel und Gewerbe, be⸗ treffend die Zusammensetzung der in der Provinz West⸗ preußen zur Durchführung der Invaliditäts⸗ und Altersversicherung errichteten Schiedsgerichte, und

in der Zweiten Beilage eine Uebersicht der in den deutschen Münzstätten bis Ende April 1891 statt⸗ gehabten Ausprägungen Reichsmünzen ver⸗ öffentlicht. u““ vHb1““

8

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Oekonomie⸗Kommissaren Dahlstroem zu Neu⸗ Ruppin und Grotefend zu Merseburg den Charakter als Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath zu verleihen; und

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Köln getroffenen Wiederwahl den bisherigen besoldeten Bei⸗ eordneten Reisch daselbst in gleicher Eigenschaft für eine hne Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

8 Ansage.

Am Mittwoch, den 13. Mai d. J. Mittags 12 Uhr, wird in der Kapelle des Königlichen Schlosses zu Berlin die Ein⸗ segnung Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen Friedrich Heinrich und Joachim Albrecht, Söhne Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten von Braunschweig, stattfinden.

Anzug: Damen: Promenaden⸗Anzug. Herren vom Militär: Parade⸗ mit Anzug bezw. Regiments⸗Uniform Ordens⸗ Herren vom Civil: Gala mit band. dunklen Unterkleidern Die Herren Minister: 2. gestickte Uniform.

Die Anfahrt ist für die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften vom Lustgarten her unter Portal 4, Aufgang Festsereehne und die Versammlung in der Rothen Sammet⸗ ammer;

die Gefolge nehmen dieselbe Anfahrt und versammeln sich im Kapitelsaale;

die anderen Eingeladenen nehmen die Anfahrt von der Schloßfreiheit her unter Portal 3 in der dem Lustgarten zunächst gelegenen Abtheilung, den Aufgang über die Weiße⸗ Saal⸗Treppe und begeben sich direkt in die Schloßkapelle.

Die Abfahrt erfolgt an denselben Stellen, jedoch in ent⸗ gegengesetzter Richtung. Berlin, den 10. Mai 1891. 11““ 8. Der Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall:

Graf zu Eulenburg.

8 ü

Finanz⸗Ministerium.

Der Kataster Controleur Cloeren zu Wittlich ist in gleicher Diensteigenschaft nach Saarburg versetzt worden.

Die Kataster⸗Assistenten Müller aus Marienwerder und Scheidt in Trier sind zu Kataster⸗Controleuren in Anger⸗ burg und bezw. Wittlich bestellt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der praktische Arzt Dr. Ebhardt zu Potsdam ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Witkowo ernannt worden

1I1“

Tagesor dnung

für die Sitzung des Landes⸗Eisenbahnraths am 22. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr.

1) Ausnahmetarif für den Mehlversand von Penzig nach bayerischen Stationen,

2) Ergänzung und Abänderung der Bestimmungen im §. 48 des Betriebs⸗Reglements für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands und der Anlage D zu diesem Paragraphen,

3) Ausdehnung des allgemeinen Ausnahmetarifs für Düngemittel, Erden, Rüben, Kartoffeln, auf Kohlen, Kokes, Brennholz, Torf, Erze und Gewährung weiterer Tarif⸗ ermäßigungen für Eisenerze,

4) Nachweisung über die seit der Mittheilung vom 2. v. J. erfolgte Genehmigung von Ausnahme⸗ tarifen.

Der Vorsitzende des Landes⸗Eisenbahnraths. b Brefeld, .“ MWirklicher Geheimer Rath und Ministerial Direktor.

1 8

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten hat für die Königliche Landwirthschaftliche Hochschule zu Berlin ein Reisestipen dium von jährlich 1500 gestiftet, welches demjenigen vom Lehrerkollegium genannter Hochschule in Vor schlag zu bringenden Studirenden der Landwirthschaft verliehen werden soll, der sich durch Begabtheit, durch ein genügend langes und geordnetes Studium, durch sein Ver⸗ halten während desselben, sowie durch das Bestehen des land wirthschaftlichen Abgangsexamens hierzu besonders würdig er weist. Dem Stipendiaten wird jedesmal vom Minister ein besonderes Reiseziel, wobei namentlich das Ausland bedacht werden wird, sowie die Aufgabe des Studiums be stimmter landwirthschaftlicher Verhältnisse gestellt werden, über welche nachher ein ausführlicher Reisebericht zu erstatten ist. Zum ersten Mal soll dies Stipendium am Schluß des Sommer⸗Semesters 1891, oder, Falls dann kein geeigneter Bewerber vorhanden ist, am Schluß des Winter⸗Semesters 1891/92 verliehen werden.

Bewerber wollen ihr Gesuch schriftlich bei dem unter⸗ zeichneten Rektor unter Beifügung ihrer Zeugnisse bis zum 15. Juli d. J. einreichen.

Berlin, den 8. Mai 1891.

Der Rektor der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule.

9 81

Berlin, 12. Mai.

Seine Majestät der Kaiser und König sind heute früh um 8 Uhr auf der Wildparkstation eingetroffen und auf dem Bahnhof von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin und den drei ältesten Prinzen empfangen worden. Die Allerhöchsten Herrschaften begaben Sich alsbald zu Wagen nach dem Neuen Palais.

Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prin zessin Albrecht sind gestern Abend von Braunschweig hier eingetroffen. ““

BI“ Ueber den Aufenthalt Seiner Majestät des Kaisers

Königs in Schlitz haben wir noch Folgendes nachzu ragen:

Am Montag Vormittag nahm Seine Majestät den von Bauern des Schlitzerlands veranstalteten, aus 50 Wagen be⸗ stehenden Huldigungszug, auf der Freitreppe des gräflichen Schlosses stehend, entgegen. Das besondere Interesse Seiner Majestät erregte der v mit dem landesüblichen Brautwagen. Nach den drei gebräuchlichen Tänzen ließ Seine Majestät der Kaiser der Braut und dem Bräutigam ein Ge⸗ schenk überreichen.

Nachmittags unternahm Seine ausflug.

Abends um 7 Uhr fand im Schloß Festtafel statt, bei welcher der Schlitzer gemischte Chor einige Lieder vortrug.

Abends um 11 ³ Uhr trat Seine Majestät nach herzlicher Verabschiedung von ds Grafen Görtz und dessen Familie die

8 p

Rückreise an. 8

Majestät einen Jagd⸗

Der vormalige Chef des Generalstabes Graf Waldersee hat ein schönes „Erinnerungsblatt“ an die Neunzigste Geburtstagsfeier des verewigten Feldmarschalls Grafen Moltke herausgeben lassen, welches bei E. S. Mittler und Sohn erschienen, indeß nur als Hand⸗ schrift zur Vertheilung an die Familie und Angehöoörige, sowie an Alle, welche sich an der Feier in besonderer Weise persönlich betheiligt haben, gedruckt ist. Mit der Sammlung des gesammten Materials, wurden der Major Zahn, à la suite des Großen Generalstabes, und der Hauptmann von Bremen vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes betraut. Das trefflich ausgestattete Werk bringt eine genaue und ausführ⸗ liche Beschreibung der Feier in ihrem ganzen Verlauf, ver⸗ öffentlicht die zahlreichen Glückwunsch⸗Schreiben und Telegramme, welche dem Gefeierten an seinem Ehrentage zugingen, giebt Auszüge aus den Festbetrachtungen der Presse und theilt in der Anlage einige der Festreden und Festartikel, nebst dem Stammbaum der Familie Moltke mit. Das Buch wird Allen, in deren Hände es gelangt, ein um so lieberes Andenken sein, als es ein Bild von der großen Verehrung giebt, deren sichtbarer Ausdruck den nunmehr heimgegangenen Marschall noch kurz vor seinem Hinscheiden mit herzlicher Freude erfüllie.

See

Im Neichs⸗Eisenbahnamt finden gegenwärtig Be⸗ rathungen über die Abänderung verschiedener Bestimmungen

des Bahnpolizei⸗Reglements und der Normen für die