[9586] Konkursverfahren. G
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Cohn in Limbach, alleinigen Inhabers der Firma Oscar Bauer daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Limbach, den 4. Mai 1891.
8 Königliches Amtsgericht.
Dr. Wetzel.
[9662] Konkursverfahren. 1
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Organisten und früheren Gast⸗ und Schenk⸗ wirths Johann Gerhard Neles zu Hinsbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . 8 8.
Lobberich, den 8. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
[9637 Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen es Kaufmanns Gustav Sinnhuber, in Firma G. Sinnhuber in Memel, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Memel, den 8. Mai 1891. 8 Harder, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9661] K. Amtsgericht Mergentheim.
Das Konkursverfahren gegen Georg Ehrmann, Weingärtner in Schäftersheim ist nach Abhal⸗ tund des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden
Den 8. Mai 1891.
Gerichtsschreiber Rall. [9629] Konkursversahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wolf Flasch, Kleiderhändler zu Metz, Unter den Arkaden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Metz, den 8. Mai 1891.
Das Kaiserliche Amtsgericht. (Unterschrift.)
[9565] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Christiane Therese Apelt in Erlan, alleinigen Inhaberin der Firma „Th. Apelt“ daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mittweida, den 6. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Kilian. .“ 8 ekannt gemacht durch: Akt. Jähnig, G.⸗S.
9645]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 6. Mai 1891 das am 4. Oktober 1890 über das Vermögen des Drechslers und Meerschaumwaareuhändlers Alexander Häßner hier öffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben.
München, 8. Mai 1891. (L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.
[9596] 1 Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 6. d. Mts. das am 16. Februar 1891 über das Vermögen der Weißwaarengeschäfts⸗Inhaberin Therese Kalchner hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, 9. Mai 1891. (L. S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Horn.
[9595] 18
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat fmit Beschluß vom 8. Mai 1891 das am 3. Januar 1891 über das Vermögen der Herrengarderobegeschäftsinhaberin Ida Karl eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
München, den 9. Mai 1891.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.
[9597]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 8. d. Mts. das am 6. vor. Mts. über das Vermögen des Schreinermeisters Christian Lepsinger hier eröffnete Konkursverfahren gemäß §. 190 der R.⸗K.⸗O. eingestellt.
München, 9. Mai 1891.
Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn.
[9585] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. November 1890 zu Gnnsleben ver⸗ storbenen Müllermeisters Wilhelm Arend ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 5. Inni 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ 111“¹I hierselbst, Zimmer Nr. 4, be⸗ immt. Oschersleben, den 5. Mai 1891. „ Schatte, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[98733 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Weißgerber Hermann Kramer und Ludwig Möhring, Beide zu Osterwieck, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Osterwieck, den 4. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[9634] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Julius Dittmar Schlichting zu Otterndorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Otterndorf, den 5. Mai 1891.
. Königliches Amtsgericht. I.
[8562]
Konkursverfahren. 18 Das Konkursverfahren über das Vermöben des Kaufmanns A. F. Ehrich zu Parchim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 8 “
archim, den 8. Mai 1891. 8 Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Marsmann.
[9639] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Seilermeisters Bernhard Nobert Vogel in Langenleuba⸗Niederhain wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Penig, den 8. Mai 1891. 1 Königliches Amtsgericht. Dr. Domsch. 8 Veröffentlicht: Schaarschmidt, G.⸗S.
[9592] Konkursverfahren. 6
Nr. 17 189. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bijonteriefabrikanten Johann Schütz in Pforzheim wurde mit Beschluß des Gr. Amtsgerichts dahier vom Heutigen gemäß §. 188 K. O. eingestellt.
Pforzheim, 9. Mai 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rittelmann.
[96 20] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Philipp Loch in Pirmasens wurde nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und nachdem gegen das Schlußverzeichniß Einwen⸗ dungen nicht erhoben wurden, mit Gerichtsbeschluß vom 4. lfd. Mts. aufgehoben. Pirmasens, den 6. Mai 1891. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Weisbrod, Kgl. Sekretär. [9635] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nittergutspächters Stephan v. Bojanowski in Goluchow wird auf Antrag des Konkursverwalters Herrn Rechtsanwalt Asch in Pleschen eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 16. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, zur Beschlußfassung darüber anberaumt. ob das Konkursverfahren einzustellen oder fortzuführen ist und event. über die zur Fortführung des Konkurses erforderlichen Mittel aufgebracht werden sollen. Pleschen, den 8. Mai 1891. 8 Königliches Amtsgericht. [9566] Koukursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Erben des Kaufmanns Carl Wilmer jun. hier, als a. dessen Wittwe Sophie Wilmer, b dessen Kinder, nämlich: 1) Josefine Sophie, 2) Hedwig Josefine Sophie, 3) RNichard Carl, 4) Hen⸗ riette Wilhelmine, 5) Lonise Marie Elisabeth Wilmer, alle hier, ist zur Prüfung der gegen die vorbenannten Kinder angemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Recklinghausen, den 4. Mai 1891.
Hölscher, 18 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
9560
80¹ Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Gebrüder Niehus in Rehna wird nach
rechtskräftiger Bestätigung des am 20. April d. JIs.
angenommenen Zwangsvergleichs hierdurch auf⸗
gehoben.
Rehna, am 5. Mai 1891. 1“ Großherzogliches Amtsgericht.
[9638] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinisten Ernst Kaltofen zu Burbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 6. Inni 1891, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt. Saarbrücken, den 5. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
G Weidehase.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Adolph Steffen⸗Jacobs, Bäcker und Wirth in Fraulantern, ist zur Beschlußfassung über die Vertretung in der Prozeßsache des Konkurses wider die Firma G. A. Bruch zu Saarbrücken vor dem Königlichen Ober⸗Landesgericht zu Köln auf Samstag, den 23. Mai 1891, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Saarlouis — Zimmer Nr. 1 — Termin anberaumt. 8 Saarlonis, den 6. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. [9632] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Spezereihändlers Wilhelm Hau⸗ mann zu Schwelm ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf deu 26. Mai 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, be⸗ stimmt.
Schwelm, den 30. April 1891. Wieneke, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[9656] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Vereinigte Sorau'er Koh⸗ lenwerke zu Sorau N./L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die
vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Terminszimmer Nr. III., bestimmt. Sorau, den 25. April 1891. Sekretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
[9655] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Friedrich Hermann Steps zu
Sorau, jetzt zu Schweidnitz, wird in Folge des
rechtskräftig gewordenen Zwangsvergleichs aufgehoben.
Soran, den 29. April 1891. 1b Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[9568] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Eduard Prütz zu Stargard i. Pom. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Stargard i./ Pom., den 8. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [9882] Bekanntmachung. “ Nr. 7273. Durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Stockach vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lnise Sedlmaier hier nach Ablauf des Schlußtermins aufgehoben Stockach, 6. Mai 1891. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber (L. S.) Hotz.
[9624] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Cornelins Schöppuer hier wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleichs durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 4. Mat 1891. Gerichtsschreiber: Neuburger.
[9625] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alois Seger hier wurde nach Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters auf Grund vollzogener Schlußvertheilung durch Gerichts⸗ eschluß von heute aufgehoben. “ Den 4. Mai 1891. . Gerichtsschreiber Neuburger. — — 8 [9584] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Otto Koeppe von hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und auf Antrag desselben der Ver⸗ gleichstermin mit dem auf den 23. Mai 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumten allgemeinen Prüfungs⸗ termine verbunden. Zu diesem Termine, in welchem zugleich der Konkursverwalter Bericht über die Ver⸗ waltung und Verwerthung der Masse erstatten wird, werden alle Betheiligten hierdurch vorgeladen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei hierselbst niedergelegt und kann daselbst während der Dienststunden von 11 bis 1 Uhr eingesehen werden. Tangermünde, den 5. Mai 1891. Linde, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
[9591]
Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Johann Kohnert in Tilsit wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hier⸗ mit aufgehoben.
Tilsit, den 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
9623] In Sachen, betreffend den Konkurs des Hnfners Hans Heinrich Lück in Bröns, wird auf den Antrag des Konkursverwalters auf Dienstag, den 26. Mai d. J., Vorm. 9 Uhr, nach der Gerichts⸗ stelle eine Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung darüber berufen:
1) auf welche Weise zwei zur Konkursmasse ge⸗ hörige Actien (je 1/100) an der in Nordby auf Fanö beheimatheten Schoonerbrig Cathrine zu verwerthen sind, event. ob dieselben dem Jens N. Jessen in Nordby für die von ihm gebolenen 300 ℳ zu überlassen sind, 8 ob die eine der beiden Actien, welche auf den Namen der Ehefrau des Gemeinschuldners lautet, dieser zu belassen sei.
Toftlund, den 5. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. ollmann.
[9627] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Victualienhändlers Wilhelm Steinmeyer in Witten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Witten, den 2. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht
[9598] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunns Ernst Lonis Leibiger, in Firma L. Leibiger IJr., in Wolkenstein wird, nachdeem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdur aufgehoben.
Wolkenstein, den 8. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Hohlfeld.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der
deutschen Eisenbahnen.
[9666]
Die im Lokal⸗Verkehr der preußischen Stae eisenbahnen sowie im Wechsel⸗Verkehr derselber untereinander und mit den Großherzoglich Olden⸗
burgischen Staatseisenbahnen seit dem 1. April d. J. G
zur Einführung gelangte Vergünstigung, wonach
die Bedingungen und Frachtsätze der Ausnahme⸗
Tarife für bestimmte Stückgüter sowie für
Frachtstückgüter zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern bei der Beförderung von solchen, diesen Ausnahme⸗Tarifen angehörenden Gegenständen gleichfalls Anwendung zu finden ihres außergewöhnlichen Umfanges in gedeckt gebaute Wagen durch die
haben, welche wegen
Seitenthüͤren nicht verladen werden können, von nun ab im Lokal⸗
tritt
mit den preußischen Staatsbahnen insoweit ebenfalls in Kraft, als die vorbezeichneten beiden Ausnahme⸗
Tarife sich in diesen Verkehren gegenwärtig bereits in Geltung befinden, und nachstehend nicht Aus⸗
nahmen vorgesehen sind.
Ausgeschlossen von der fraglichen Vergünstigung ist nur der Verkehr mit den Stationen der Braun-
schweigischen Landeseisenbahn und der Ostpreußischen Südbahn.
hahnen bleibt die Gewährung der in Rede stebenden Vergünstigung vorbehalten. Berlin, den 8. Mai 1891 3 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Eisen Verwaltungen.
[9665] Bekanntmachung. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Ausnahme⸗Tarif 1a Theil I.
Zum Ausnahme⸗Tarif 1a für Getreide u. s. w.
Theil I. Gur überseeischen Ausfuhr) Deutsch⸗Russi⸗ schen Eisenbahn⸗Verbandes ist der V. Nachtrag herausgeceben. Derselbe enthält neue, mit dem
11/23. Mai d. J. in Kraft tretende Frachtsätze für den Verkehr von den Stationen der Strecke Land- warowo bis Sokolka der St. Petersburg⸗Warschauer
Bahn und vom 1./13 Mai d J. gültige Sätze von
der Station Sagliadino der Samara⸗Ufabahn nach Königsberg i. Pr. auch Kaibahnhof, Memel und Druckstücke des V. Nachtrags können von
Pillau. den Verbandstationen bezogen werden. Bromberg, den 5. Mai 1891. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
Staatsbahn⸗Verkehr Frankfurt a./ M. — Elberfeld.
Vom 10. ds. Mts. ab kommen für den Verkehr
zwischen Kronenberg und Küllenhahn des Direktions⸗ bezirks Elberfeld einerseits und den Staatsbahnhöfen in Frankfurt a./ M. sowie den Stationen Höchst a./ M. und Hanau⸗Ostbahnhof des Direktionsbezirks Frank⸗ furt a./ M. andererseits direkte Frachtsätze zur Ein⸗ führung.
Nähere Auskunft ertheilen die genannten Sta-
tionen. Frankfurt a./ M., den 8. Mai 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Dortmund⸗C
ronan⸗Enscheder Eisenbal Ortszeit. 28 Sommer⸗Fahrplan, gültig vom 1. Juni 1891 ab.
n⸗Gesellschaft.
11““ Gem. Pers. Gem. Gem. Zug. Zug. Zug. Zug.
1., 2., 3., 4 Klasse.
fernung.
km
—, *
n 2 8*
L9 Z
12
1-—2 12 ie⸗ .
11,00 2,10 -11,14 ‧2,23 11,25 2,34 Ank. 2,51 :2,59 3,14 3,34 4,20 74,38 4,48 4,49 -5,12 -5,21 5,38
26 901
——
6,22
0,00
7,99 14,86 21,69 26,10 32,40 44,62 60,80 68,27 80,56 91,93 96,08
29
*
* 11“ 32. 2
20 hle 10 120 FF151-
b
22 22
—
SSmeecCerene Söene GroSotodnswn 0o SGin
“
*
⁴½ Oo eP 0 o 05 0 0- - 1-ö-10.
— — 10 g 22 be 102
* — 180 12
2 an 84
1* 12
Insbesondere
Personenzüge 13 und 14 verkehren.
ab v Dortmund (D. E.) Derne Lünen Bork Selm Lüdinghausen Dülmen
Lette Coesfeld
1.“ Ahaus
Grovan 3
— — hn ho
08580 bE
— — — 8.S5S
—, b A2 828 S
Kob
4½ 4½
00 00 90 05,95
—
3332 5 be o b
*
—
ce ee bhe. e 5—2
* bde 80
egden
2
2*2
⸗% CU. 05 2 .22.— do
Epe
E1111111
machen wir darauf aufmerksam, daß vom 1. Juni 1891 ab Zug 1 anstatt 552 Vorm. schon um 542 Vorm. von Dortmund abfährt und in Dülmen anstatt 7,01 Vorm. schon um 6,54 Vorm. eintrifft, sowie daß Zug 2 anstatt 522 Vorm. schon um 522 Vorm. von Gronau abfährt und in Dülmen anstatt 6,59 schon um 6,53 Vorm. eintrifft. Auf den Zwischenstationen entsprechend frühere Abfahrt. Ferner werden vom genannten Zeitpunkt ab zwischen Dortmund und Lünen wieder die
Die Direktion.
nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 21. Mai 1891, Vormittags
v“ 8
“ 11A14“
Berlin: Redaeklar: Dr. H. Klee, Direktor. . 1 2 1 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Verlag der Expedition (Scholz).
m und gegenseitigen Wechsel⸗Verkehr der übrigen Deutschen Eisenbahn⸗ Verwaltungen sowie im Wechsel⸗Verkehr derselben
Bezüglich des Verkehrs mit den Sta- tionen der Hessischen Ludwigsbahn, der Main⸗Neckar⸗ Bahn sowie der Großherzoglich Oberhessischen Eisen-⸗
zum Deutschen R
N. 110.
1“
—
EEEEE1
8
„Anze
Börsen⸗Beilage 8
iger und Königlich
Berlin, Dienstag, den 12
Mai
Verliner Bärse vom 12. Mai 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 1
1 Gulden österr. Währung =
12 Mark. 1 Gulden
9J. . o·.
Skandi Prg⸗ 1 andin. atze. Kopenhagen 49 .
do. do. Madrid u. Barc. 100 Pes. 100 Pes.
100 4 100 — 100 Frcs.2
100 fl.
do. New⸗York.... Paris
o. Schweiz. Plätze. Italien. Plabe do. do. St. Petersburg. do
Franc, Lira,
Wechsel.
100 100 100
on
do.
Warschau. 1
Geld⸗Sorten
Dukat. pr. St. —,— Sehetgeee 20,38 G
20 Frcs.
tück 16,205 b;z
8 uld.⸗Stück 16,18 G Dollars p. St. 4,1775 G Imper. pr. St. —,—
do. pr. 500 g f. —,—
do. neue ...
res. 100 Fres. 2 M. 100 Kr. V 100 Kr. 10 T. 3 ½-4 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis
Bank⸗Disk. fl. s T.13 fl. 2M. 8 Ts
10 T. 6
14 T.
72
7
8 8e Se S88S
und Banknoten. Amerik. Noten
Belg.
talien. Noten
Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 dn 58 v- füdd. W
8 = 1,70 Mark. 1 Mark B. = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 202 Mark.
168,75 bz 168,00 bz 80,70 bz 80,35 bz G 112,40 bz 112,35 bz 20,45 bz G 20,27 bz
77,00 b; 418,505z; 80,80 bz 80,40 bz G
172,55 bz 171,75 bz 80,70 bz 79,75 bz 79,25 bz 238,75 G 238,00 bz 238,90 bz
1000 u.5005 —,— do. kleine 4,17 G do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1725 G oten 80,70 bz G Engl. Bkn. 1 £ 20,44 G rz Bkn 100 F. 80,75 G olländ. Not. 168,655b G 79 80 bz
3 Preuß. Cons. Anl. 4
3 Pr. uD. R. g. St. J. 3 Pr. Sts.⸗Anl. 68
Kurmärk. Schldv. Neumärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.
Breslau St.⸗Anl.“ Cassel Stadt⸗Anl.]
Charlottb. St.⸗A. Crefelder
Danziger Düsseldf. v. 76u. 88
Nordis Oest. B ult. Mai 240 à
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % 11I
Fonds und Staats⸗Papiere. 8⸗F. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 11.4. 10 5000 — 200 105,80 bz 88 ke g 8939 2aeszto
do. do. do. do. do. do. ult. Mai do. Interimssch. 3 do. do. ult. Mai do. do. volle
do. do. do. do. do. do. 3 do. do. ult. Mai do. Interimssch. 3 do. do. ult. Mai do. do. volle
do. do. ult. Mai do. St.⸗Schdsch. do.
do. do. 1890 ¾
do 1887 do. do. do. do.
do. do.
do.
do. 1889
EssenSt.⸗Obl. IV. do. do. 3
Hallesche St.⸗Anl. 3
e Roten 112 20 G p1001173,15 bz Russ. do. p. 100 R 239,20 bz Schweiz. Not. 80,45 G Kieler
3½11.4. 10 5000 — 200 99,00 G
ult. Juni 240,50à39,75 bz do. 2 do 39,25 b; Russ Zollcoup. 324 “ Vendg. bo.
Posen. Rheinprov.⸗Obl do. do.
do.
EEEII“
do.
1.1. 7 5000 — 200184,70 bz 84,80 à, 70 bz [1.4.10/5000 — 200/84,50 bz G
14,1058000 — 200sS4 70b, versch. 5000 — 150105,50 bz B
11.4. 10 5000 — 200]84,70 bz 84,80à, 70 bz 11.4. 10,75000 — 200184.50 bz G 1.4. 10 5000 — 200⁄+)].. [1.4. 10 5000 — 200-,1 ) 84,70à, 50 bz 0[100,70 G 99,90 bz G 100,20 G
Sächsische... Schles. altlandsch do. do. do. ldsch. Lt. A. C do.
do. do.
döo. do. do II. (Schlsw. Hlst. L. Kr. ddo. do. Welkalfsche.. Swo. 6 Wstpr. rittrsch. I. B
1. 7 2 do. do. II. 4. 10 1000 — 200 do. neulndsch.II.
do. 89/3
Ostpreuß. Prv.⸗O.
bangeSd8 896 3 3
3 ½
rov.⸗Anl. 3 ½
4
3
3
Rostocker St.⸗Anl. 3 Schldv. d BrlKfm. 4 Westpr. Prov⸗Anl 3
6 neue 1“ Ostpreußische... Pommersche.. do. 1“ do. Land.⸗
Posensche.... do “
7
5000—2
7
1.5. 1.5. üt 2000 — 500 95,25 M 1.4. 111.1. 8 1000 u.500% 0,— 4 1000 u. 500 98,00 G
1. 7 1000 u. 500([- f,MO ½₰ 1.1. 7 3000 — 200 95,25 G †1.1. 7 1500 — 300 103,25 G 4 1.4. 10/ 3000 — 200 95,50 rbz3 Pfandbriefe.
3000 — 1507115,7
ig4 vers e
vers
1 1 1 1
96,30 bz
96,20 bz 97,25 bz G
3000 — 150—. 3000 — 150 97,20 G 3000 — 150 97,20 G 8900- 159 5000 — 200- — 5000 — 200—— 5000 — 100/103,10 b; =
3½11.1. 7 5000 — 20096,40 G 3 ½ 1.1. 7 5000 — 200 96,40 G 31 1.1. 7 5000 — 60 96,40 G
5. 11 2000 — 200187,60 BMu 1 2000 — 200 87 u
3 16
8
9 2 Hesmovfesche
Lauenburger.. ommersche.. osensche...
Preusische
Rhein. u. Westfäl
Sächsische..
Schlesische.
Schlsw.⸗Holstein.
Rentenbriefe.
4 11.4. 10,3000 — 30 4 1.4. 10 3000 — 30
Kur⸗ u. Neumärk, 4 1.4. 10 3000 — 30
4
4 4 4 4 4 4 1 4
1 1.4. 1.4. 4. 4. 4. 4
’ V
1.4
8 102,10 b 102,10 bz 102,10 bz 102,10 bz 102,25 bz 102,20 bz
102,25 bz 102,20 bz
do. Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 Rno. do. 84 euß. Ld.⸗Sp . Sacgt. Sberr Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81 — 83
Brem. A. 85, 87,88 1890
3 ½ 1.2. 8 5 3 ½ 1.2. 8 5000 4 15.5. 11 2000
9 Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 2001103,50 Bayerische Anl. 8 8s8. 899 195,20,G — 500—,— G
— 500—.— — 200
3½ 1.2. 8 2000 — 500 96,00 G
10
5. 1. 1.7 4. 11
3 1.5. 11 5000 — 500 84,75 bz B 11 5000 — 500 96,00 B 7 3000 — 600—-,—
Fens. Pr.⸗A. 55
3½ 1.4.
zurhess. Pr.⸗Sch. — p
übecker Loose
Bad. Pr.⸗A. de 674 1.2. Bayer. Präm.⸗A./4 (1.6. Braunschwg. Loose — p. Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.4. Dessau. St Pr.A. 3 ⁄ amburg. Loose 3 1.3. Meini 7 fl 8³ 16,9 inger 7 fl.⸗L. — p. 1 Oldenburg. Loose 3 1*
4. 15
120 Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.
171,90b;
136,60 bz G 141,10 bz 104,25 G 136,50 bz 139,75 G 139,50 G
0 131,25 G
2 227,50 bz 129,10 G
Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.,5 [1.1 7 11000 — 350 101,50 bz
Ausländische Fonds.
Argentinische do
do. do. do. do. 8 do. do. Barletta Loose
Gold⸗Anl.
do. do.
Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 kleine 5
do. do. do. do. v. 1888/5 do. do. kleine 5 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 do. kleine 5 . Gpold⸗Anl. 88/4 do. do. kleine 4 Füler. Gold⸗Anl. 89 . Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. „do. Staats⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. . Egyptische Anleihe gar.. do. do. 1I1I. do. do. do. do. do. do. pr. ult. Mai Egypt. Darra St.⸗Anl. 4 Fen and, Hepe Ver⸗Anl. 4
innländische Loose .. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/ 4 do. do. do. do. er Loose aliz. Propinations⸗Anl. 4 Griechische Anl. 1881-84 5 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente 4 do. do. 100 er 4 do. kleine 4 Monopol⸗Anl. 4 b do. kleine 4 .Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 8 do. mittel 5 do. kleine 5
do - Staats⸗Anleihe 3 ½
olländ.
8.F. Z.Tm. 5 1.1.7
do. kleine 5 1.1.
do. do.
do. pr. ult. Mat amort. III. IV.5
Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. 1I. 4 1
do.
do. kleine
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose
do. Mexikanische Anleihe.. do. do. .
do.
do. pr. ult. Mai Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente ... o. do. kleine do. pr. ult. ha Papier⸗Rente. 4 ½1.
o. . 4 ½ 1. do. pr. ult. Mai
20— —,—8——O— d H o —Sb⸗
0n 0eSR G O0 Od O
V .
b EFSSSS
— — ☛
E111
88—2—
100 u. 20 £
V 1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ
4050 — 405 ℳ
15.6. 2 12000
12 1.4.10
500 Lire
Oesterr. do.
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes.
100 Pes. 1000 — 20 £
100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ
96,608 95,758,90 bz
6631,00 bz 51,50 bz
48,50 bz B 49,70 B 38,50 bz 38,50 G 10,00 bz 40,00 bz 46,90 bz 96,80 bz G 96,80 bz G 96,80 bz B 96,80 bz B 41,60 bz 41,60 bz 32,50 b
110,00 B 92,00 B kl. f.
92,75 bz 1ess
96,10 bb
99,60 bz kl.f. 57,25 bz 1 8
30,00 b;
83,75 bz G 83,75 bz G
61,00 bz 65,00 bz G*
Por
do.
do Russ
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. Pische Pfandbr. — IV. 0
do.
4
do. do. 4 Raab⸗Graz. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 4
5
5
Rum. Staats⸗Obl. fund.
do. do. do.
„Engl. Anl. v.
100 fl tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1.410 25b0 Li Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1.4.10 250 Lire
20000 —- 100 Fr. 100 — 1000 Fr.
10 Lire
20 £
—
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire
1000 — 500 £ 100 £
91,70à 91,00 bz 90,00 bz
61,60 bz 61,60 bz 41,90 bz 19,90 bz 86,90 bz 87,10 bz 500rf.
90,50 bz
do.. — . cons. Eisenb.⸗Anl. 4
do. pr. ult. Mai
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl.
87,50 à 86,80 bz
95,50 bz
do. Schwed. St.⸗Anl. v. 1886/3 ½
95,30 G
„11 5211000 u. 100 fl.
do. do. do. do. do. do
78,80G —,—
Papier⸗Rente 5 1.3. 9 do. pr. ult. Mais 11000 u. 100 fl. Silber⸗Rente. 4 *s1.1. 7 8 kleine 4½ 1.1. 7
88. nen r4. 19 3 eine 4. 10 d pr. un Mais
oose v. 1854. 4 1.4. 250 fl. K.⸗M. Kred.⸗Loose v. 58 p Sin 100 fl Oe. W. 1860er Loose . . 5 11.5.11] 1000. 500. 100 fl.
do. pr. ult. Mai Loose v. 1864.. p. Stck 100 u. 50 fl. 1 1 y20000 — 200 ℳ
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
FZdo-. W. „Liquid.⸗Pfdbr. 4 tugies. Anl. v. 1888/89 ℳ1
kleine 4 ½ 1
Bodenerd.⸗Pfbr. 4 1.5. 11 5 2 3000 — 100 Rbl. P 6. 12 1000 — 100 Rbl. 4. 1 406 ℳ 4. 1 räm.⸗Anl. 4 0 500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
5000 — 500 L. G. 1000 u. 500 L. G 1036 — 111 £
do. II.-VI. Em. mittel
do. kleine
kleine 1822]5
do. kleine 5
do. v. 1859 3 cons. Anl. v. 1875 4 ½ 1.4.
do. kleine 4 ¼ 1.4.
do. do. pr. ult. Mat inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Mai Gold⸗Rente 1883
do.
4 [1.4. 10% 10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
82
do.
do. pr. ult. Mai St.⸗Anl. 1889. 4 versch.
do. kleine 4 ve - do. 1890 II. Em. 4 versch. do. III. Em. 4 ver IV. Em. 4 versch. 1 versch. ber4 ve ler4 .
do. do.
Orient⸗Anleihe 2 1000 u. 100 Rbl. P.
188,00 bb Schwed. Städke⸗
—
Pfd. 83/4 ½ 1
3000 — 100 Rbl. P. S.
2 100 Sh = 150 fl. S. 104,50 bz
v. ag⸗ 11.5. 11. [95,75 bz G
78,60 bb 78,80 B 78,60 bz G —,— do. Sebeg do. do. 121,50 G do. do. pr. ult. Mai 8“ 1.“ Schuld 4 24,30 bz o. . pr. ult. I1 124,25 à, 20 bz Püte besTen 330,40 bz do.
vPe bege do. .74,20 B klf. do. 74,20 B do. 71,50 B do. 60,10 bz G do. 60,10 bz G do. Türk.
neueste 3
o·. o. Serstsche Gold⸗Pfandbr. 5 o
do. pr. ult. Mai
do. v. 1886/4 do. v. 1887 /4 Stadt⸗Anleihe ,4 do. kleine 4 do. neue v. 85/4 do. kleine 4
do. Anheihe v. 65 A. cv. 1 do. B. do. C. do. D. . C. u. D. p. ult. Mai Administr... do. kleine .consol. Anl. 1890
85 . privilig. 1890 85,50 bz Zoll⸗blig. 23. . 85,50 bz 8 do. kleine II . ddo. ult. Mai “ . Loose vollg. ..
101,80G 8. do. ult. Mai 101,80 G
89,10 G kl. f. 82,75 bz G 101,25 bz 101,25 bz 101,50 bz 97,00 bz 97,00 bz G 85,70 bz G
nm
do.
95,80 à, 25 bz do. 5ää . 8 “ 8 o. p. ult. Mai 105,70 G I1rf. . Eis.⸗Gold⸗A. 89 4 196,25 b. G Bs an ch
106,25 bz G Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 b 8 do. do. 4 ½ 98,00 b. Hepferterf 65 96,50 bb Se h Temes⸗Bega gar.
h weiz. Eidgen. rz. 98 3.
Rente v. 18845
1.5. 1* ab-, 11. 4.
1. 1
v. 1885,/5 [1.5. 11
101,60 G kl. f
92,90 bz 88,50 bz
189,10 b, G
vrren] 24000 — 1000 Pes. —.—
¶̊
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 ,4 ½ 1.1.7 1,5.11
1.3. 9 15 6 12 15 6 12 15 6 12 15 6 12
3 ½ 15.3. 9
ffr. p. Stck
(Egypt. Tribut.) . 4 ¼ 10,4. 1 kleine 4 ¼ 10.4.
Goldrente große 4 1.1. mittel 4 1.1. kleine 4 1.1.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr.
8000 — 400 Kr.
800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
1
1000 — 100 fl. 100
1000 u. 200 fl. G.
1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl.
86
96,10G 95,80 à 95,60 à, 30 bz 74,10 bz
96,10 G —
do. Bodenkredit
Wiener Communal
do. IIs5
do. pr. ult. Mat do. III do. pr. ult. Ma Nicolai⸗Obl.... do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866
5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit.. do. ar. Cntr⸗Bdkr.⸗ .1 Kurländ. Pfndbr.
1000 u. 100 Rbl. P.
— A
500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S 100 Rbl. 1 100 Rbl. 1 1000 u. 500 Rbl. 7
100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
IEÆUS
1000. 500. 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
1. do. 1890 3 ¼1. St.⸗Renten⸗Anl. 3 1.2. Loose — p. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879/4 ½ 1.4.
do. v. 1878/4 1.1.
do. mittel 4 1.1.
do. kleine 4 1.1.
““
73,90 bz
74,40à,50à, 30 b; r. 96,50 bz G 96,50 bz G 95,50 et. bz G . [91,40 bz
4à 73,80 bz
do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. do. Grundentlast.⸗Obl. Venetianer Loose ..
Züricher Stadt⸗Anleihe.
5 kleine 5
5 4
St 5 1.1.7 3 ½1.6.12
„Anl. Y
101,90 G 10000% dr
2 9
7
100,00 B
7,80 à, 60à, 75 bz 87,75 bz (87,75 bz G
. (87,00 bz G
87,50à 87 bz
172,50 8; 8 73,25à72,40 b;
89,80a, 40 bz 101,20 bz B 101,20 bz B 101,20 bz B 102,00 bz kl.f. 100 00 e. bG „. 86,80 bz 1 86,90à, 75 bb 254,40 bz
4,40 bz Türk. Tabacks⸗Regie
do. do. pr. ult.
“
80,30 kb 66,00 brbb
d 9,75 bz
Akt. 4 E
482Cn sts
1“
3000 — 300 ℳ
300 ℳ
9 400 ℳ 92,25 bz G
76,00 rb-b2 95,00 GcU 95,00 bz
S 2900
gSg
Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 11. Se isscche ....
Braunschw. Landeseisenb. 4
Bel erkschan. . 5
D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4
e. dalberst.⸗Blankenb. 84,88 /4
übeck⸗ 1g gar. 4
Magdeb.⸗Wittenberge . 3
Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4
4
4
4
3
9,10 b; G
—
do. 75, 76 u. 78ev. do.
SPFF 22ͤö=—
—2,—22ͤö2ͤög
00 00,— & D
8
D¼
600 ℳ 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ
- ö 169,50 8 68,50 b;
Eiisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½¼ 1. 1. 7 III. C., 3 ½ 1.1. 7
97,50 G 97,50 G
105,75 G
98,50G 101,75 bz
101,75G
7
96,105