F
mann und der Kaufmann Joseph Lammertz, Beide
zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 843 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1948, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
A. Marense & Co⸗ . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 8 8
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Aron (Alphons) Marcuse aufgelöst. Der Kaufmann Simon Sprinz zu Berlin setzt das Handels⸗ eschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 21 671 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 21 671 die Handlung in Firma:
A. Marense & Co⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Sprinz zu Berlin eingetragen
— n. 8 be unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4771, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Baermann & Schuster 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ ragen:
b ceGPie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Abraham Kaufmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 670 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 21 670 die Handlung in Firma:
Baermann & Schuster
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Abraham Kaufmann zu Berlin ein⸗
etragen worden. .616
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8867,
woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:
Fr. Stünkel & Co
erkt steht, eingetragen: hi eing, des Liquidators ist erloschen. Berlin, den 11. Mai 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila. 8 Berlinchen. Bekanntmachung. [9745] Zufolge Verfügung vom 28. April cr. ist am heutigen Tage eingetragen: I. in unser Gesellschaftsregister: zu Nr. 22 Colonne 4: 88 Die Handelsgesellschaft ist nach dem Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Philipp Rieß auf⸗ gelöst. 1 II. in unser Firmenregister: Laufende Nr. 274: Der Kaufmann Max Rieß. Ort der miederlassung: Berlinchen. Firma: Ph. Ries. Berlinchen, den 29. April 1891. Königliches Amtsgerichht.
Bernburg. [9753] Handelsrichterliche Bekauntmachung. Die Fol. 396 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Wilhelm Fricke in Sanders⸗ leben ist heute gelöscht worden. Bernburg, den 5. Mai 1891. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Brunn.
Bernburg. [9752] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 997 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Söhns & Angermeyer in Bernburg, offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Februar 1891, und als deren Inhaber: 1
a. der Schmiedemeister Karl Söhns in Bernburg,
b. der Kaufmann Hermann Angermeyer daselbst eingetragen worden. 1
Bernburg, den 8. Mai 1891.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
[9751] Blankenburg a./H. Am heutigen Tage ist Band I. Fol. 60 des Handelsregisters für den Amtsbezirk Blankenburg die Firma: 1 Ernst Raßmus, Eivilingenieur, Handelsgeschäft zur Aus ührung und Lieferung tech⸗ Fischer Anlagen und Besorgung gewerblicher Ge⸗ schäfte, Inhaber: Civilingenieur Ernst Raßmus zu Blanken⸗ burg a/H., 5 Sitz: Blankenburg a./H., begonnen am 2. Mai 1891, 1 eingetragen. Blankenburg a./H., 2. Mai 189 Herzogliches Amtsgericht. 1 8. Sommet. [10026] Braunschweig. Die für die im Handels⸗ register Band I. Seite 278 verzeichnete Firma A. Bracke dem Kaufmann Carl Walter hieselbst ertheilte Prokura ist erloschen und heute im gedachten Register gelöscht. Braunschweig, den 9. Mai 1891. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. “
“ [10028] Handelsregister ist eingetragen den 4. Mai 1891:
Elisabeth Kallmeyer, Bremen: Im April 1882 ist die Firma erloschen. Am 20. Dezember
Diedr. Knoop jr., Bremen: Arndt, Bremen: Am 1. Mai 1891
Bremen. In das
1887 ist die Firma erloschen.
Richard ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Anton 1 Friegrich Wickeland als Theilhaber eingetreten. Seeiitdem offene Handelsgesellschaft bei unver⸗ 8 vasecü. Firma. 3 btio Brandt, Bremen: nhaber Otto Geor Wilhelm Brandt. .
M. R. Meents, Bremen: Inhaber Meent
Remmers Meents. Friedr. Rohlfing, Bremen: Inhaber Friedrich Vegesack: Am 15. April
Wilhelm Rohlfing. Berthold Griffel, 1891 ist des Schiffers Isebrand Reimer Wittwe, Mathilde, geb. Bockelmann, in Vegesack wohn⸗ haft, als Theilhaberin eingetreten. Seitdem
offene Handelsgesellschaft bei unverändert ge⸗
bliebener Firma.
Bremer
glied desselben
bestellt. Lüdering & Co bisherigen
1. Mai
1891 unter der geführt. Johanne
Bremen,
Breslau. In unser
haber der Kaufmann getragen worden.
Breslau.
Wilhelm Preusler,
Königli
Breslau. In unser
Br slau,
Breslan.
eingetragen worden. Breslau, den 6. Königl
Breslau. In unser Firmen
eingetragen worden.
Breslau, den 6. 8 Königl 1
Eitorr.
wegen in den Handel
Kaufhaus, 23. April 1891 hat der Aufsichtorath das Mit⸗
Ellinghausen für die bis zum 4. Mai 1892 zum Vertreter für das zweite noch nicht ernannte Vorstandsmitglied
Commanditisten, der g. 1 ist, ist ein anderer eingetreten. Die Firma ist unverändert geblieben. Die an Wilhelm Fehr⸗ mann ertheilte Generalvollmacht ist mit dessen Ableben am 4. 8 1891 erloschen.
Böhme & Lau, Bremen:
8 1891 erfolgten Austritt des Mit⸗ inbabers Oscar Christian Friedrich Lau ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mit⸗ inhaber Diedrich Böhme hat die Activa und Passiva derselben übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter un⸗ veraͤnderter Firma fort.
Heinr. D. E. Meyer, Bremen: Am 8. Mai 1891 ist die Firma erloschen.
Schröder’s Delicatessen-Handlung, Bremen: Das Geschäft wird seit 6. Mai
J. & A. Schröder, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 6. Mai Henriette Auguste Schröder. aus der Kanzlei Handelssachen, den 9. Mai 1891. C. H. Thulesius, D Bekauntmachung. Firmenregister Firma Louis Lebrecht hier und als deren In⸗
Breslau, den 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 3 In unser Prokurenregister sind Nr. 1831 1) Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Bartels,
Prokuvristen des Kaufmanns Jakob Ollendorff hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8115 eingetragene F heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Mai 1891.
Bekanntmachung. Prokurenregister ist bei Nr. 485 das Erlöschen der dem Jacob Burchard von der Frau Kaufmann Cäcilie Burchard, geb. Courant, hier für die Nr. 2575 des Firmenregisters wesene Firma C. Burchard hier kura heute eingetragen worden. den 6. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
g F In unser Firmenregister ist bei . Erlöschen der Firma C. H. König hier, heute
iches Amtsgericht. 8
Bekanntmachung. Erlöschen der Firma C. Burchard hier beute
Es wird hierdurch bekannt gemacht Gerichtsbezirke nicht mehr bestehen, in Gemä
Bremen: Am
Christoph Friedrich Heinrich Zeit vom 4. Mai 1891
„ Bremen: An Stelle des welcher gestorben
Durch den am
Firma J. 8 A. Schröder fort⸗
1891. Inhaberinnen Elisabeth Schröder und
der Kammer für
110031]
ist Nr. 8258 die
Louis Lebrecht hier heute ein⸗
9 [10030]
2) Kaufmann
hier als Kollektiv⸗
Beide
irma Ollendorff & Co⸗
1“
[10029]
ches Amtsgericht.
eingetragen ge⸗ ertheilten Pro⸗
“ [10032] Nr. 4309 das
Mai 1891. 8 [10033] register ist bei Nr. 2575 das
Mai 1891. 8
Bruchsal. Handelsregister⸗Einträge. [10114] Nr. 9931. Zu O. Z. 534 des Firmenregisters Firma Wilh. Wachter in Bruchsal wurde heute eingetragen: “ ⸗Die Firma ist erloschen.“ 8 Bruchsal, den 9. Mai 1891. 8 Großh. Amtsgericht. “ Bechtold. [10027] Burgsteinfurt. 1) Bei Nr. 136 unseres Firmenregisters, betr. Firma Clemens Kloppen⸗ borg zu Emsdetten, ist am 8. Mai 1891 ver⸗ merkt, daß die Firma auf den Kaufmann Clemens Kloppenborg junior zu Emsdetten übergegangen und die Firma hier gelöscht ist. G Sodann ist unter Nr. 245 des Firmenregisters der Kaufmann Clemens Kloppenborg junior zu Ems⸗ detten als Inhaber der Firma Clemens Kloppen⸗ borg zu Emsdetten am 8. Mai 1891 eingetragen. 2) Die dem Kaufmann Clemens Kloppenborg junior zu Emsdetten für die unter Nr. 136 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma Clemens Kloppenborg zu Emsdetten ertheilte, unter Nr. 31 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 8 Mai 1891 gelöscht. Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [10036]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 395 die Firma Centralbureau für Landwirthschaft C. O. Heinzelmann mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Oskar Heinzelmann zu Charlottenburg einge⸗ tragen worden. 1
Charlottenburg, den 9. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [10035]
In unserm Gesellschafteregister ist beute bei der unter Nr. 172 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Stöwhaas & Schwinning mit dem Sitze zu Charlottenburg vermerkt worden:
Die bisherige Hauptniederlassung in Berlin be⸗ steht als Zweigniederlassung weiter.
Charlottenburg, den 9. Mai 1891. 8
. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [10034] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 95, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Nicolai'sche Buchhandlung Borstell & Rei⸗ marus mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweig⸗ niederlassung in Charlottenburg eingetragen steht,
vermerkt worden: . Die Zweigniederlassung in Charlottenburg ist aufgehoben. “ Charlottenburg, den 9. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Bekanntmachung. 1¹0 038] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1644 die Handlung H. F. Schacht hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Ferdinand Schacht hier eingetragen. 8 Danzig, den 5. Mai 1891. 8 Königliches Amtsgericht. X.
8
Egeln. Bekanntmachung. [10039]
In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 117 die Firma Dr. Friedrich Oelze Apotheker mit dem Sitze in Egeln und als deren Inhaber der Apotheker Dr. Friedrich Oelze daselbst eingetragen worden.
lu, den 6. Mai 1891. eg; Abtheilung II.
iches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
s egistern gelöscht worden sind.
„daß die nachstehenden Firmen, welche im diesseitigen ßheit des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 heute von Amts⸗
[10113]
Nummer des Gesell⸗
schafts⸗ registers.
Firmen⸗ registers.
Bezeichnung
der
Niederlassung. Eintragung.
Geestemünde.
Offene
1
Greussen.
Die Firma F. A. Zusatz erhalten und ist
Alfred Denecke aus 30. April 1891.
den 9. Mai 1891: . 8 5
Eitorf, den 2. Mai 1891.
Bekanntmachung.
In das hier geführte Handelsregister ist unter Fol. III Firma F. trag bewirkt worden:
2 Firma: R. 1 E. — Nr. 1. Den 30. April 1891*
Verfügung vom 4. Mai Firmenacten Fol. IX Bl. 138.
Inhaber: R. 2 E. —
Linnartz, Gertrud. Hütt, Karl. Weinand, Anton. Faller, Peter.
du Rhin. Kremer & Wiedefeld Steinhauer & Pütz. Schreiber, Mathias.
Ihne & Co.
Königliches
Société anonyme des mines
Hundhaufen, Friedrich Wilhelm.
Wirtz, Peter Christoph Wittwe.
Eitorf. 16. Mai 1862.
das. 22. Mai 1862.
23. Mai 1862.
s 1. Oktober 1878.
Paris mit ines Feeeij. 5. November 1875. niederlassung in Eitorf. 3
„ Unkelmühle 3. Juni 1863.
4 Juni 1862.
bei Eitorf. 2. Oktober 1876.
ensschüda ubach.
21 1 26. Mai 1862. 28. Mai 1862.
92 18. April 1868.
Zeche Aachen.
Amtsgericht
Bekanntmachung. 10041]
Zu der Veröffentlichung vom 5. Mai 1891, be⸗ treffend Eintragung der ane Comp. zu Geestemünde, wird nachträglich bemerkt, daß in Spalte 4 (Rechtsverhältnisse) auf Fol. 401 des hiesigen Handelsregisters eingetragen ist: 8
Firma Banemann &
Handelsgesellschaft.
Geestemünde, den 11. Mai 1891. 1 Königliches Amtsgericht. I.
[9764] heute A. Huschke folgender Ein⸗
zu
Huschke in Greußen hat den
„Nachfolger“
übergegangen auf den Kaufmann rankenhausen, laut Anzeige vom
ingetragen zufolge gerichtlicher Mai 1891.
1891 am 5.
zu
4 „ Nr. 3. Den 30. April 1891.
Der Kaufmann Carl Louis Alfred Denecke aus Frankenhausen ist Inhaber der Firma F. A. Huschke, Nachfolger und der Kaufmann Carl Huschke ist aus der Firma F. A. Huschke ausgeschieden laut Anzeige vom 30. April 1891. Eingetragen zufolge gerichtlicher Verfügung vom 4. Mai 1891 am 5. Mai 1891. Firmenacten Fol. IX. Bl. 138.
Wechselverbindlichkeiten dagegen wird die Gesell⸗ schaft durch beide Gesellschafter gemeinchaftlich ver⸗ treten. Grünberg, den 9. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
Halle a./S. Handelsregister [9773] des Königlichen Amtsgerichts Halle a./ S. Zufolge Verfügung vom 5. Mai 1891 sind an demselben Tage in unserem Handelsregister folgende Eintragungen bewirkt worden. Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 718 eingetragenen Commanditgesellschaft in Firma: „Buchsbaum & Co.“ nachstehender Vermerk : Die Commanditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, eingetragen. 1 Unter Nr. 793 des Gesellschaftsregisters ist die om 1. Mai 1891 begründete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma: „Hallesche Molkerei Zimmer⸗ mann & Co.“ mit dem Orte der Niederlassung Halle a./S. und als deren Gesellschafter 1) der Amtsrath Max von Zimmermann zu
Benkendorf und 2) der Rittergutsbesitzer August Zimmermann
Salzmünde eingetragen worden. Ferner ist unter Nr. 451 des Prokurenregisters die dem Adolf Bergmann zu Halle a./S. für vor⸗ bezeichnete Firma: „Hallesche Molkerei Zimmer⸗ mann & Co.“ ertheilte Prokura vermerkt worden. Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 1716 vermerkten Firma: „C. H. Kretzschmar“ folgende Eintragung bewirkt: b Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Reinhold Naumann zu Halle a./S. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt, vergl. Nr. 1966 des Firmenregisters, und hierauf unter Nr. 1966 die Firma: „C. H. Kretzschmar“ mit dem Orte der Niederlassung zu Halle a./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Naumann daselbst eingetragen worden. Uater Nr. 1967 des Firmenregisters ist die Firma: „Friedr. Rode“ und als deren Inhaber der Buch⸗ druckereibesitzer Carl Friedrich Rode zu Halle a/S., sowie unter Nr. 1968 desselben Registers die Firma: „Gust. Paproth“ und als Inhaber derselben der Kaufmann Gustav Adolf Paprotb. ebenfolls zu Halle a/S., beide Firmen mit dem Orte der Ni lassung zu Halle a./S., eingetragen worden. Halle a./S., den 5. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht, Abth. VII.
S 1 8
1*½ *
Hamburg. [1004 Eintragungen in das Handelsregister. 1891. Mai 6. Joh. Hachmann. Inhaber: Johann Hachmann. Egmont Hagedorn & Co. Diese Firma hat die an Gottlieb Wilhelm Wieneke ertheilte Prokura aufgehoben und an Gustav Friedrich Joseph Hartwig Ayrer Prokura ertheilt. Serdaropoulos Freres. Inhaber: Nieolai Panayot Serdaropoulos und Alexander Panayot Serdaropoulos. Siegfried Cohn. Inhaber: Siegfried Cohn. Annonceu⸗Uhr Artien⸗Gesellschaft. Laut ge⸗ machter Anzeige ist das Grundcapital der Gesell⸗ schaft im Betrage von ℳ 110,000.—, eingetheilt in 110 auf den Inhaber lautende Aktien, zu j ℳ 1000, voll eingezahlt.
stad Drseei.
Joh. Karstadt. ese Firma
Elise Dorothea Grossmann
aufgehoben.
Economic Fire Offlce, London. Die Gesellschaft hat Böttjer, in Firma C. F. Böttjer, zu ihrem hie⸗ sigen General⸗Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Feuerversicherungs⸗Verträge für die Gesellschaft abzuschließen, die Polizen auszustellen und zu unterzeichnen, Prämien einzucassiren, Gelder in Empfang zu nehmen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. 1u“
Die früher von der Gesellschaft an Heinrich Emil Eduard Rabeler und Paul Levinsohn, in Firma Rabeler & Levinsohn ertheilte Vollmach ist aufgehoben.
Otto Siem. Inhaber: Otto Thomas Siem.
Knapp & Stubbe. Inhaber: Franz Arthur Knapp und Johannes Stubbe.
Vehrenkamp & Hinzmann. Inhaber: Johann Gerhard Vehrenkamp und Jochen Heinrich Wil⸗ helm Hinzmann. . .
Das Landgericht Hamburg.
— —
hat die an Hedwig erlheilte Prokur
Limited in Carl Friedrich
18
[100431
Hannover. Bekanntmachung. einge⸗
Im hiesigen Handelsregister ist heute tragen auf 8
a. Blatt 2606 zu der Firma Alex. Brink:
Die Firma ist berichtigt bezw. gech in Alex. Brinck; 1 8 “
b. Blatt 4506 die Firma:
Alex. Brinck
mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Hof⸗Dachdeckermeister Alexander Brinck zu ’“ und Dachdeckermeister Theodor Brinck daselbst.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1882.
Hannover, 9. Mai 1891.
Khönigliches Amtsgericht. IV.
1
Greußen, den 5. Mai 1891. 8 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht, Abth. II. Maempel. 88
Grünberg. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 117 eingetragen worden: 88 die Gesellschaft Isemann & Priesing, als deren Sitz: 2 8 Grünberg in Schlesien. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Alwin Isemann, 2) der Böttcher Wilhelm Priesing, Beide zu Grünberg. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1891 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung
Deie Prokura des [10040]
Hannover. Bekanntmachung. [10042] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 52 z der Firma Adolph Meyer eingetragen: Selly Kusel, sowie die Kollektiv⸗ prokura des Dagobert Schulmann und Adolf Fanger ist erloschen. Dagobert Schulmann zu Hannover und Adolf Fanger daselbst sind zu Proluristen bestellt. Hannover, 9. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
der Gesellschaft berechtigt. Bei Uebernahme von
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3
5
schreibung der
zum Deut
N. 111.
Eisenbahnen entha
Central⸗Handels
Das Central⸗Handels⸗Re Berlin auch
Anzeigers SW.,
ten sind, erscheint auch in e
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
chen Reichs⸗
Der Fen dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,
nem besonderen Blatt unter dem Titel
8 Sechste Beilage
nzeiger und Königlich Preuß
1
Berlin, Mittwoch den 13. Mai
für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Die
Eingang derselben
Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, registereinträge aus dem Königrei ürttemberg und dem Großherzog⸗ in unter der Rubrik adt veröffentlicht, die
Königreich thum Hesse Stutt
beiden ersteren wöchentlich,
andelsregistereinträge über und Kommanditgesellschaften auf
gart und Darmst
—
Handels⸗Register.
Aktiengesellschaften Aktien werden nach Gerichten unter der die übrigen Handels⸗ ch Sachsen, dem
von den betr.
Leipzig, resp.
Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Höchst a. M.
Die Zweigniederlassung
W. Fuhrländer in Höchst a. M. ist und deshalb
Hõ
heute Nr. 94 gelöscht worden. chst a. M., den 6. Mai 1891.
Bekanntmachung. [10118] der Handelsgesellschaft Nachfolger zu Frankfurt a. M. mit dem 10. April 1891 aufgegeben im Gesellschaftsregister unter
88
Königliches Amtsgericht. II.
Hörde.
Die Generalver
hat in Abänderung beziehungsweise
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister „Hoerder Bergwerks⸗ &. Hörde — heute Folgendes ei
[9738] ist bei Nr. 1 — Hütten⸗Verein“ zu ngetragen:
vom 10. März 1891 Ergänzung des
sammlung
bisherigen Statuts beschlossen:
Alle öffentlichen
Preußischen Staat Die Einzahlung mal oder in in der Direktion. Wer innerhalb
leistet, kann gerichtli
in Raten binnen vier die bezeichnete Zeitung einzurückenden Aufforderung
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem deutschen
Reichs⸗Anzeiger nnd Königl.
s⸗Anzeiger.
der Aktienbeträge 8 auf ein⸗ Wochen nach einer
dieser Frist die Zahlung nicht
ch dazu angehalten werden und
verfällt zu Gunsten der Gesellschaft in eine Kon⸗
ventionalstrafe von Betrages.
einem Fünftel des ausgeschriebenen
Die säumigen Aktionäre können aber auch nach Beschluß des Aufsichtsraths unter Beobachtung der
in Art. 184a des
enthaltenen Vorschriften
ihrer Anrechte aus der Zeichnung der Aktien und der
geleisteten Theilzahlungen zu Gunsten
schaft durch die Di
der Gesell⸗ rektion verlustig erklärt werden.
Ueber die Theilzahlungen werden auf den Namen
lautende Interimsquittungen zahlung des vollen
okumente ausgew
An Stelle verlorener oder
Interimsscheine we ersteren den gemäß ungültig sin
bestehenden
ertheilt und nach Ein⸗ Betrages gegen die Aktien⸗
echselt.
vernichteter Aktien oder ausgefertigt, sobald die gesetzlichen Vorschriften
rden neue
d.
Ueber den Betrag der Aktien hinaus ist der
Aktionär, unter w Zahlungen nicht v vorgesehenen Konve
elcher Benennung es auch sei, zu erpflichtet, den einzigen Fall der ntionalstrafe (s. o.) ausgenommen.
Die Uebertragung des Eigenthums der Namen⸗ aktien auf einen neuen Eigenthümer, sowie die Um⸗
N erfolgt durch eine öffentlichen Begla
amen⸗Aktien in Inhaber⸗Aktien schriftliche Erklärung, die keiner ubigung bedarf. Die Erklärung
ist mit den Aktien der Direktion vorzulegen und
wird wie jede andere vorzunehmende
Veränderung
des Eigenthums in das Aktien⸗Register eingetragen
und daß dies geschehen, Vorstandes auf dem
Die Gesellschaft
von zwei Mitgliedern des Dokumente vermerkt. sowie Direktion und Aufsichtsrath
sind in keinem Falle für die Rechtsbeständigkeit der
solchergestalt erfol thums oder der
wortlich, ebensowenig für welche die Uebertragung oder die
gesucht haben.
Mit dem 30. Juni eines
Bilanz des Aktiv⸗ schaft errichtet, in abgeschlossen und getragen werden.
Der Aufsichtsrath
viel in der Bilanz
genden Uebertragung des Eigen⸗ Eigenthumsveränderung verant⸗ die Identität der Personen, Umwandlung nach⸗
jeden Jahres soll eine und Passivvermögens der Gesell⸗ den 3 zunächst folgenden Monaten in ein dazu bestimmtes Buch ein⸗
bestimmt in jedem Jahre, wie⸗ von dem Werthe der Immobilien,
Maschinen, Geräthschaften und anderen beweglichen Gegenstände abgeschrieben werden soll.
dem
hiernach
sich ergebenden Ueberschusse des
Aktivs über das Passiv sollen mindestens 5 % zur
Bildun Der Reservefond welche
Die Dividende
sich aus der B
eines Reservefonds zurückgelegt werden.
3 dient zur Deckung von Verlusten, ilanz ergeben. wird durch Einlösung des be⸗
treffenden Dividendenscheins vom zweiten Januar des
nächsten Geschäftsj von dem ausbezahlt.
Der Aufsichtsra Jährlich scheiden d
Der Au Sitzung nach der unter seinen Mit
Vorstande
ahres ab in Hörde oder bei den bekannt zu machenden Zahlstellen
th besteht aus zehn Mitgliedern. rei Mitglieder aus.
fsichtsrath ernennt alljährlich in der ersten
ordentlichen Generalversammlung gliedern einen Vorsitzenden und
einen Stellvertreter des Vorsitzenden.
Zur rechtzeitige Einladu wenigstens fünf
dringenden Fällen kann das
Fassung eines
gültigen Beschlusses ist die aller und die Anwesenheit von itgliedern erforderlich. In Votum des Aufsichts⸗
n
raths auch schriftlich eingeholt werden, jedoch muß
hierüber
werden.
in nächster Aufsichtsrathssitzung berichtet
Alle Ausfertigungen des Aufsichtsrathes müssen
G mit den Worten:
Bergwerks⸗ und Hü Namens des Vorsi unterzeichnet sein.
„Der Aufsichtsrath des Hoerder tten⸗Vereins“ unter Beifügung des teenden oder seines Stellvertreters
Der Aufsichtsrath hat die Befugniß, einzelne seiner Mitglieder zur Besorgung besonderer Funktionen zu delegiren, sowie spezielle Funktionen einer besonderer Kommission zu übertragen. Die hiefür zu leistenden besonderen Vergütungen werden von dem Aufsichts⸗ rathe festgestellt.
Der Aufsichtsrath bezieht einen Antheil von 5 % desjenigen Betrages, welcher als Dividende unter die Aktionäre vertheilt wird, sowie die Vergütung der
in Ausübung seines Amtes gehabten Auslagen. Vorstand.
Der Vorstand der Gesellschaft wird durch den Aufsichtsrath ernannt.
In denselben können ein oder mehrere Mitglieder General⸗Direktor, Direktoren oder Direktoren⸗ Stellvertreter — berufen werden.
Die Zeichnung der Firma geschieht in rechtsver⸗ bindlicher Weise entweder durch zwei Vorstands⸗ Mitglieder oder durch ein Vorstands⸗Mitglied und einen Prokuristen.
Der Aufsichtsrath regelt durch Geschäftsordnung die Funktionen des Vorstandes und des Prokuristen.
Der Vorstand ist verpflichtet, sich an die gesetz⸗ lichen Vorschriften, an die Statuten und an die Instruktionen des Aufsichtsrathes zu halten. Dritten gegenüber führt er selbstständig die Geschäfte der e welche er gerichtlich und außergerichtlich vertritt.
Die Gesammtheit d Generalversammlung vertreten. in der Generalversammlung sind jedoch nur solche Aktionäre berechtigt, welche ihren Aktienbesitz spätestens am vierten Werklage Abends 6 Uhr vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft, einer Stelle in Köln, Berlin oder an anderen von dem Vorstand bhierzu bestimmten Stellen hinter⸗ legt haben. Depotscheine der Reichsbank genügen.
Je fünf Stamm⸗Aktien oder je eine Prioritäts⸗ Aktie geben das Recht auf je eine Stimme. Eine Beschränkung des Stimmrechts der Prioritäts⸗Aktien findet nicht statt, während der Besitzer von Stamm⸗ Aktien für sich und in Vollmacht nie mehr als 50 Stimmen erlangt.
Nur solche Aktien werden als vertreten angesehen, für welche das Stimmrecht ausgeübt worden ist.
Die Berufung einer Generalversammlung erfolgt mittelst öffentlicher Bekanntmachung durch die in §. 8 erwähnte Zeitung unter der Aufschrift „Hoerder Bergwerks⸗ & Hütten⸗Verein“*.
Die Bekanntmachung soll mindestens 3 Wochen vor der Versammlung stattfinden und ist von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dem Vorstande zu unterschreiben. 1.
Die ordentliche Generalversammlung tritt regel⸗ mäßig in der zweiten Hälfte eines jeden Jahres, spätestens im Monat November in Hörde, Dort⸗ mund oder Köln zusammen und wird durch den Auf⸗ sichtsrath oder die Direktion berufen.
Außerordentliche Generalversammlungen können so oft durch den Aufsichtsrath oder die Direktion eben⸗ dahin berufen werden, als es die Geschäfte erfordern.
Eine außerordentliche Generalversammlung muß innerhalb acht Wochen vom Tage des Eingangs des Antrages ab berufen werden, wenn Aktionäre, welche wenigstens den (20sten) zwanzigsten Theil des Aktien⸗ kapitals der Gesellschaft in Stammaktien oder Prioritäts⸗Aktien besitzen und bei der Gesellschaft hinterlegen, in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe an die Gesellschaft unter Anführung des Zwecks und der Gründe eine solche verlangen.
Die seitens der Antragsteller hinterlegten Aktien bleiben in Verwahr der Gesellschaft bis nach statt⸗ gehabter Generalversammlung.
In der Generalversammlung können abwesende Aktionäre durch Vollmacht, jedoch nur durch stimm⸗ berechtigte Aktionäre vertreten werden. Die Voll⸗ machten sind dem Vorstande vor der Generalver⸗ sammlung vorzulegen. Prokuraträger einer Hand⸗ lungsfirma können dieselben Rechte ausüben wie die Chefs der Handlung. 8 “
Die innerhalb des Statuts gefaßten Beschlüsse der Generalversammlung sind bindend für die nicht erscheinenden oder die nicht vertretenen Aktionäre.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths bezw. dessen Stellvertreter oder ein anderes Mitglied des Auf⸗ sichtsraths führt den Vorsitz in den General⸗ versammlungen und ernennt den Protokollführer und die Scrutatoren. Zu letzteren Funktionen können die Mitglieder des Aufsichtsrathes und die Angestellten der Gesellschaft nicht verwandt werden. Die Protokolle der Generalversammlungen werden gerichtlich oder von einem Notare aufgenommen und von dem Bureau und von denjenigen anwesenden Aktionären, welche es verlangen, unterzeichnet.
Den Generalversammlungen werden die folgenden Verhandlungsgegenstände vorbehalten:
1) Geschäftsbericht der Direktion und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsraths gemäß Art. 225 und 239 des H. G. B.
2) Bericht der im §. 38 bezeichneten Kommission über die stattgehabte Revision der Rechnung.
3) Beschlußfassung über Entlastung der Ver⸗ waltung. 1“
4) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes und der Kommissarien. 8 b
5) Berathung und Beschlußfassung über die An⸗ träge des Aufsichtsraths, sowie über die An⸗ träge einzelner Aktionaire.
6) Beschlußfassung über hypothekarische Anleihen, wenn dieselben eine Million Mark über⸗
schreiten. 8 Alle Wahlen geschehen nach absoluter Stimmen⸗ Beschiuffe der Generalversammlung
mehrheit; alle 2 der 2 finden vorbehaltlich der für einzelne Fälle abweichen⸗
er Aktionäre wird durch die Zur Abstimmung
den Bestimmungen der gegenwärtigen Statuten bezw.
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
Register für
gister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗An talten, die Königliche Expedition des Deutschen 8 poft
das Deut
84 Das Central⸗Handels⸗ Register “ beträgt 1 ℳ% 50 ₰ n
des Gesetzes, nach absoluter Stimmenmehrheit eben⸗ falls statt; bei Stimmengleichheit entscheidet der
Vorsitzende. Der Zweck der Generalversammlung ist bei der zu machen.
Berufung bekannt
Die jährliche Generalversammlung ernennt drei Commissarien, welche den Auftrag haben, die Rech⸗ nungen und Bilanzen zu untersuchen, die der nächsten Generalversammlung vom Aufsichtsrathe vorzu⸗ legen sind. 4
Die Funktionen dieser Kommissarien fangen erst sechs Wochen vor Ablegung der Rechnungen an die Generalversammlung an und hören mit dem Schlusse dieser Versammlung auf.
Im Laufe der Zeit ihrer Funktionen untersuchen die Kommissarien im Domizil der Gesellschaft die Rechnungen des vorhergehenden Jahres und erstatten darüber der Generalversammlung einen Bericht. Dieser Bericht muß dem Aufsichtsrathe drei Wochen vor der Generalversammlung mitgetheilt werden. Die Generalversammlung hat über die ihr vorzu⸗ legende Bilanz der Direktion Decharge zu ertheilen.
Die jährliche Bilanz ist durch den Vorstand in den Vereinsblättern zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Abänderungen des Statuts bedürfen einer Mehr⸗ heit von drei Vierteln des in der Generalversamm⸗ lung vertretenen Aktienkapitals.
Auflösung der Gesellschaft.
Von dem Aufsichtsrathe oder von Aktionären, welche ein Zwanzigstel des Aktienkapitals besitzen, kann der Antrag auf Auflösung der Gesellschaft ge⸗ stellt, die Aufloͤsung selbst aber nur in einer be⸗ sonders dazu berufenen Generalversammlung, in welcher mindestens die Hälfte des Aktienkapitals vertreten sein muß, durch eine Mehrheit von drei Vierteln der anwesenden oder vertretenen Aktien, jede für eine Stimme zählend, beschlossen werden; ist in dieser Generalversammlung nicht die Hälfte des Aktienkapitals vertreten, so ist innerhalb sechs Wochen eine zweite Generalversammlung zu berufen zu endgültigem Beschluß.
Ferner ist die Beschaffung einer weiteren Obli⸗ gationsschuld der Gesellschaft in Höhe von sieben Millionen Mark auf den Besitz und die Immobilien der Gesellschaft durch hypothekarische Eintragung beschlossen.
Falls die zu diesem Zwecke gewählte Kommission eine andere Regelung für zweckmäßiger erachtet, be⸗ darf es einer dem Verwaltungsrathe zu machenden Vorlage, und der demnächstigen Einberufung einer
Generalversammlung. Aus der Zahl der Aktionäre sind als Kommissions⸗ mitglieder gewählt die Aktionäre Quellmalz, Adolf Brüͤninghaus, Kade, Schlappach, Rechberg und von Mosengail. Hörde, den 5. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
1.““ Iserlohn. Handelsregister [10045] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 876 des Firmenregisters eingetragene Firma „Heinr. Grote“, Zweigniederlassung zu Letmathe (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Grote zu Dortmund), ist gelöscht am 2. Mai 1891.
[10050] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3314 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die andelsgesellschaft unter der
Firma: „F. A. Lill & Cie.“ zu Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute süfn Alexander Lill und Oscar Dohmann vermerkt stehen, heute eingetragen: Die Bühascnft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Franz Alexander Lill setzt das eschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5625 der Kaufmann Franz Alexander Lill zu Köln als In⸗ haber der Firma: „F. A. Lill & Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, 21. April 1891. 8 Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[10048] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 58 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Feeitt . woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter der
irma: „Cölnische Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
Colonia“, zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Laut Akt des Notars Justizraths Goecke zu Köln vom 21. April 1891 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Verwaltungsraths⸗Mitgliedes Franz Damian Leiden, bei Lebzeiten Kaufmann und Konsul zu Köln, der Kaufmann und Konsul Hans Leiden zu Köln zum Mitglied des Verwaltungsrathes der be⸗ sagten Aktien⸗Gesellschaft gewählt worden. Köln, 23. April 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber 3 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
10047 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2706 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Kommandit⸗Gesellschaft unter
der Firma: „Wilh. Böhm & Cie.“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der d
sche Reich.
für das Deutsche Reich erscheint in für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
kunft aufgelöst.
chen Staats⸗Anzeiger.
utschen
2
der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Der Kaufmann Wilhelm Böhm zu Köln setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5626 der Kaufmann Wilhelm Böhm zu Köln als Inhabe der Firma:
„Wilh. Böhm & Cie.“ heute eingetragen worden.
Ferner ist bei Nr. 2002 des Prokurenregister vermerkt worden, daß die dem Kaufmanne Wilhelm Köllen zu Köln für die obige Firma früher ertheilte Prokura erloschen ist. 8
Köln, 25. April 1891.
Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ahtheilung 7.
8 1“ [100491 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3287 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Ludwig Röhrig & Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: 1) Es ist ein Commanditist in die Gesellschaft
eingetreten.
2) Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: „Köln⸗Düsseldorfer Elektricitäts⸗Gesellschaft Röhrig & Cie.“
Köln,
25. April 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. [10046]
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register 8 unter Nr. 3372 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Brüder Huppers“,
welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen
age begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Jacob Huppers und Fritz Huppers.
Köln, 27. April 1891.
Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Landsberg a./W. Bekanntmachung. [10051]
In unserem Firmenregister ist heute die Firma Hermanz Cohn hierselbst unter Nr. 520 ge⸗ löscht worden. Ferner ist daselbst unter Nr. 580 die Firma L. Rasch hier und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Louis Rasch hier eingetragen worden.
Landsberg a./W., den 5 Mal 1891.
Königliches Amtsgericht.
“
2½ Handeleregistereinträge [10052] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Renrwarditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusantmen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Annaberg. Am 30. April.
Fol. 635. „Hectographenfabrik Bärenstein, Bez. Zwickau Wm Wrensch“ in Bärenstein, Inhaber Wilhelm Carl Friedrich Wrensch.
Am 1. Mai. Fol. 636. Gebr. Beyer in Oberschmiedeberg, Inhaber Dr. phil. Carl August Beyer in Steinbach, Wirthschaftsgehülfe Wilhelm Albin Beyer das. und Holzstofffabrikant Bernhard Clemens Beyer in Mittelschmiedeberg, der genannte Wilhelm Albin Beyer ist von der Firmenvertretung ausgeschlossen
Auerbach. Am 1. Mai.
Fol. 318. K. Kirschstein auf 9 stein, geb. Marcus, übergegangen; „M. Kirschstein“.
Fol. 322. Carl Hetzer sen. auf Georg Hetze übergegangen. v 8
Burgstädt. Am 30. April.
Fol. 82. J. G. Geringer, Geri er’'s Pro rels Geringer's Prokura gelöscht.
Chemnitz.
Am 29. April. 1 8 Fol. 948, 1172, 1529, 1533, 2454, 2702, 2809, 2891, 3000, 3035, 3200, 3226, 3292, 3461, 3506 Stadtbez., Fol. 127, 313, 377, Landbez. Filiale der Geraer Bank, Hößler Sohn, Moritz Hartmann Nachfolger, Bernhard Mitscherling, Clara verw. Martin „Fortuna“ Erste deutsche Patentschloß⸗ und Strickmaschinen⸗Fabrik Fischer & Kühling, Richter & Strübell, B. Treuckmann, Theodor Melzer, Emil Hahn, Joseph Seddon, C. Schneider, Korn & Wollheim, Tichauer & Danziger, Blaß & Brandt, Carl Richard Baumann und Schulze & Barfuß, sämmtlich in Chemuitz, Carl August Paul in Einsiedel, Bruno Dropisch in Reichenbrand, W. Laitzsch in Siegmar und Säckel & Wolff in Harthau gelöscht.
Am 30. April.
Fol. 3564 Stadtbez. Julius Großmann, In⸗ 8 haber Julius Großmann. Am 1. Mai. Fol. 318 Stadtbez. Heinrich Gulden, Johann Heinrich Gulden ausgeschieden, Kaufleute Heinrich William Gulden und Paul Heinrich Gulden In⸗ haber geworden, deren Prokura gelöscht. Fol. 3473 Stadtbez. Anton Stöhr
Lelpzig.
Martha Kirsch⸗ künftige Firmirung
Johann Georg
Nachfolger
firmirt künftig „Paul Günther“.