113,00 B
8 1Gas⸗2,c. 62 Schriftgieß. Huck Stobwasser. .0 Strl. Spilk. Stp 6 ½ Sudenb. Masch. 20 Südd Imm. 40 % 2 ½ Tapetnfb. Nordh. 7 ½ “ “ do. 9 7 Union, Bauges. ulcan Bergwrk. 0 Weißbier(Ger.). 7 — 4 do. (Bolle). 3 = 6
— .
103,50G 95,90 B 134,25 G 59,00 bz 130,00 bz G 117,50 G 91,00 G
16,00 b; G
.
Ing.nT808). 9 — 4 Wissen. Bergwrk. — 88 7 600 Zeitzer Maschinen 20 — 4 1.7 300 [241,50 G
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. 3
Dividende pro 1889/1890]
Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 hr 440 450 [11101 G Aach. Ruͤckors⸗G. 20/ v.400 G 120 120 —
Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 l7 120 120 1700 G
Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 176 158 2875 G
Brl.Pagel⸗A.⸗G. 20/%b. 1000 S 30 30 551 G
Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr. 176 ½ — 4200 G
E1111 200 % v.500 7lr 0 12 345 B Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 lr 45 45 [1085 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 400 400 ꝙ — Concordia, Lebv. 200% v. 1000 h 45 45 — Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 lr 96 84 [1650 B Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 Tlr 200 200 3400 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 8 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 135 Drsd. Allg. Trsp. 100% b. 1000 ℳ 300 — —. Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tlr 255 — 3001 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 0r 270 — [7000 B Fortuna, A. Vrs. 200 % v. 1000 Nlr. 200 — [2900 G ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 Shr 45 — [1090 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 l., 30 — (995 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Mℳr 720 720 /w— Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Sh., 30 — 691 G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Nar. 203 206 4480 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 2lr., 25 32 580 G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hlr 25 26 406 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Shcr. 45 45 [969 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 h. 60 — — Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 7ho, 84 93 — Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 r 45 60 1556 G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % b.500 hr. 37 ½ — 660G Preuß. Nat.⸗Vers. 25 7% b.400 h 48 V 66 1119 B
rovidentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 100 % v. 1000 Thlr, 15 Rhein.⸗Wstf. Nckv. 10 % v. 400 7lr 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 S0. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v.500 7hlr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 TNcr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hl. 22 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Tlr 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 200 % v. 1000 7hr 90
neAA
Berichtigung. (Nichtamtl. Course.) Germania Portl. Cement Obl. 96,50 G.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 13. Mai. Die bei gestrigem Börsen⸗ schluß bemerkbare leichte Befestigung übertrug sich nicht auf die heutige Börse, welche vielmehr wieder matter und mit zahlreichen weiteren Coursrückgängen eröffnete. Die neueren Nachrichten aus Portugal übten ungünstigen Einfluß auf die Stimmung aus.
Das Angebot zu den ersten Coursen war auf einigen Gebieten ziemlich drängend und erst später trat auf bessere Nachrichten aus London größere Be⸗ rohigung ein, welche schließlich, ausgehend vom Montanmarkt, in eine festere Haltung, begleitet von zahlreichen, nicht unerheblichen Coursbesserungen, überging.
Voa Bankaktien wurden besonders wieder Darm⸗ städter und Diskonto⸗Kommandit zu weiter er⸗ mäßigten Preisen offerirt, und auch die übrigen Banten wiesen durchweg Coursrückgänge auf, die bvoch später zum größten Theile wieder ausgeglichen wurden.
Feste Tendenz und anziehende Preise zeigten in⸗ ländische Eisenbahnaktien, während fremde Trans⸗ portwerthe weniger Beachtung fanden, die anfäng⸗ lichen Coursschäden aber bald wieder einholen konnten.
Montanwerthe verkehrten in festerer Haltung. Fremde Fonds und Renten, voran Russenwerthe, nahmen nach anfänglichem, ferneren Preisrückgang ebenfalls an der allgemeinen Befestigung Theil. Auch nach 1 Uhr blieb die Gesammttendenz vor⸗ wiegend fest, und erst gegen 2 Uhr trat auf Realisationen eine unbedeutende allgemeine Ab⸗ schwächung ein.
Von heimischen Staatsanleihen stellten sich 4 % Reichsanleihe, 4 und 3 % preuß. Konsols gering⸗ fügig schwächer. Auf dem Cassamarkt war die Stimmung etwas freundlicher und viele Papiere zeigten leichte Preis⸗ besserungen.
Privatdiskont 2 ½ %.
Course um 3 ½ Uhr. Besser. — Oesterreichische Kreditaktien 161,00, Franzosen 114,50, Lombarden 54,00, Bochumer Guß 128 25, Dortmunder St.⸗Pr. 67,00, Gelsenkirchen 157,12, Harpener Hüuͤtte 182,00, Hibernia 169,12, Laurahütte 123,75, Berl. Handels⸗ esellsch. 141,00, Darmstädter Bank 135,00, Deutsche
an? 151,00, Diskonto⸗Kommandit 184 75, Dresdner Bank 141,25, Internationale 100,75, National⸗Bank 119,25, Dynamite Trust 156,62, Russ. Bk. 80,25, Luͤbeck⸗Büch. 170 00, Mainzer 119,50, Marienburger 72,75, Ostpr. 93,25, Duxer 248,75, Elbethal 100,00, Galtzter 94,25, Mittelmeer 98 75, Gotthardbahn 151,87, Warschau⸗Wiener 244,75, Italiener 90,75, Oest. 1860er Loose 123,50, Russen 1880 95,00, do. Consols 95 30, 4 % Ungar. Goldrente 89,75, Cgypter 95,75, Türken 17,50, Russ. Noten 239,25, Russ. Orient II. 73,75, do. do. III. 74 25, 3 % N. Reich⸗Anl. 84,50, Nordd. Lloyd 118,00, Canada
74,60.
Frankfurt a. M., 12. Mai. (W. T. B (Schluß . Course.) — Londoner Wechsel 30,2599 garis. do. 80,90, Wien. do. 172,75, Reichsanl. 106,00, e. Silberr. 79 20, do. Papierr. 79 40, do. 5 % Papierr. 88,50, do. 4 % Goldr. 95,40, 1860 Loose 124,00, 4 % ungar. Goldrente 89,70, Italiener 91,20, 1880r1 Russen 96,00, 2. Orientanl. 73,80, 3. Orientanl 74,00, 4 % Spanier 69,70, Unif. Ezypter 85 80) 3 ½ % Egypter 90,90, Konvertirte Tuͤrken 17,70,
4 % türk. Anleihe 82,60. 3 % port. Anleihe 40.40, 5 % serb. Rente 88,50, Serrb, Tabackr. 88,00,
Böhm. Westbahn 308 ½, Böhm. Nordbahn 167 ⅛, Central Pacific 107,50, Franzosen 227 ⅞, Galiz. 188 ½, Gotthb. 148,00. Hess. Ludwb. 114,50, Lomb. 98 ½, II Lübeck⸗Büchen 166,50, Nordwestbahn 179, Kredit⸗ aktien 257, Darmstädter Bank 135,20, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 102 90. Reichsbank 142,90, Diskonto⸗Komm. 185 10. Dreadner Bank 140,80, Courl Bergwerksaktien 92,00, Privatdisk. 3 %⅞. Frankfurt a. M., 12. Mai. (W. T. B.)
Franzosen 227 ½⅛, Lombarden 98 ¼, Galizier 187 ½, Egyppter 95,00, 4 % ungar. Goldrente 89,60, Gotthardbahn 147,90, Diskonto⸗Kommandit 185,30, Dresdner Bank 141,10, Laurahütte 123,50, Gelsen⸗ kirchen 156,80, Portugiesen 39,50, 1880er Russen 95,30. Erholt.
Leipzig, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Cgurse.) 3 % sächs. Rente 86,30, 4 % do. Anleihe 99,00, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 208,00, Buschth. Eis. Litt. B. 216,00, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 118,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 198,25, Leipziger
129,00, Altenburger Sächsische Bank⸗Aktien 116,80, Leipziger Kammg.“ Pr. Spinnerei⸗Akt. 160,00, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 70,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 121,75, Zuckerraff. Si Halle⸗Akr. 140,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 151,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 104,75. Oesterr. Banknoten 173,30, Mansfelder Kuxe 710,00. Hamburg, 12. Mai (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Confols 105,40. Silberr. 79,20 Oest. Goldr. 95,00. 4 % ung. Goldr. 89,10, 1860 Loose 125,00, Italiener 90.70, Kreditaktien 257,00, Franzosen 567,00. Lombarden 246 00, 1880 Russen 94,5⁰, 1883 do. 103,50, 2. Orientanl. 72 00, 3. Orientanleihe 72,20, Deutsche Bank 150,70, Diskonto Kommandit 185,00, Berliner Handelsges. Vo 140,50, Dresdener Bank 140,50, Nationalbank für Deutschland 118,25. Hamburger Kommer;⸗ bank 114 50, Norddeutsche Bank 145 20, Lübeck⸗ Büchen 166,50, Marienburg⸗Mlawka 6320, Ostpreußische Südbahn 88,50, Laurahütte 122 00 Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 100,50. A.⸗C
Amsterd Course.) Oe 5 % amort. Rum. 99,20, 6 % kons. Mexik. 85 80, O 4 % Ungarische Goldrente —, Eisenbahnen 126 ½, do I. Orientanleihe . Drientanl. 70. bolländische Anleihe 101 ¼ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 99 ⅞, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 139 ½, Marknoten 59,15 Russ. Zoll⸗Coupons 191. Londoner Wechsel kurz 12,11 ½.
a. 1b Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ½, Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 257 ½, S Transferg 4,88 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5 4 % fundirte Aktien 76 Centr. Pac do. Nortbh⸗Western St. Paul do. 61 ½ Illinois Central do. 98 Lake Shore Michig. South do. 109 ½ Nasbville do. 76 ¾ 19 ⅛⅝ N.⸗B. Lake Erie West., and Mort Bonds 100 ⅛. N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 100 ¾, I Pref; Western Pref. do. 52 ½, iladelphia u. eadin Bank⸗Aktien 125,30, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig de. 3 Aktien ⸗Brauerei 251,00, 31,
Geld leicht, für Regierungsbonds 2. für andere
Rio de Janeiro, Wechsel auf London 16 ¾.
St. Petersburg, 12. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 11. Mai n. St.*) Kassenbestand Diskontirte Vorsch. auf Waaren Vorschüsse auf öffentl. Fonds
und Obligationen Kontokurr. d. Finanz⸗ Ministeriums ... Sonstige Kontokurr.ü Verzinsliche Depots. 8 1 ⸗ . 9 Ab⸗ und Zunahme gegen den Stanv vom Guano⸗W. 140,50, Hamburger Packetf Akt. 107,00 [4 Mai.
am, 12.
“ Mai⸗November verzl. 77, an.⸗Juli verzl. 77 ⅞, Oest. Goldr. —,
Russische große
69 ½, do.
Konvert. Türken 17 ¾, 3 ½ %
est. Silberr.
New⸗York, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗
Wechsel auf Anleihe
Berlin (60 Tage) 95 ¼, 119 ½, Canadian Pactfic 31 ¼, Chicago u. ds. 107 ¾, Chicago Milwaukee u.
u Louisville u. N.⸗P. Lake Erie u. West. do.
Pacisic Pref. do. 67 ¾, Norfolk u⸗ 31 Atchison Topeka u. Santa Fé do. Hnion-Pacisic bo0. 48, Wabash, St. Louis Pac. ef. d 20 ¾, Silber Bullion 97 .
cherheiten 2 %
12. Mai. (W. T. B.)
.160 782 000 — 1 739 000 Rbl. Wechsel 17 190 000 + 195 000 „ 6 000 unverändert
6 635 000 — 55 000 10 994 000 — 4 000 89 547 000 — 3 648 000 „
47 713 000 — 1 754 000 „ 23 152 000 — 43 000
rschüsse auf Altien
Dyn.⸗Trust.⸗A. 145,75 Privatdiskont 3 %
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr 132,75 Br., 132,25 Gd. „Wechselnotirungen: London lg. 20,28 Br., 20,23
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 12. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗
Gd., London kurz 20,48 Br., 20,43 Gd, London Sicht 20,50 ½ Br., 20,47 ½ Gd., Amsterdam lang 167,65 Br.,
Höchste Niedrigste Preise
157,35 G., Wien lang 173, 25 Br., 171,25 Gd., Paris lang 80,25 Br., 79,95 Gd., St. Petersburg lang 238,00 Br. 236,00 Gd., New⸗Pork kurz 4,19 Br., 4,13 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,14 Br. 4,08 Gd.
Wien, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Dest. Papierr. 91,77 ½, do. 5 % do. 102,00, do. Silberr. 2 91,75, Goldrente 110,50, 4 % Ung. Goldrente Sp 194,25, 5 % Papierrente 101,30, 1860 er Loose Lin 139,75, Anglo⸗Austr. 157,50, Länderhank 213,50, Kredttaktien 298,00, Unionbank 236,75, Ungar. Kredit 342,00, Wiener Bankv. 112,75, Böhm. v Wefibahn 357,00, Böbmische Nordbahn —,—,
Buschth. Eisenb. 490,00, Elbethalbahn 221,00, Galtz. 218,50, Nordb. 2840,00, Franz. 263,50, Lemb.“ Kal Czern. 241,50,
Tabackaktien 156,50, Amsterdam 97,80, Deutsche Plätze 57,85, Londoner Wechsel 118,50, Pariser
Russ. Bankn. 138 ¼, Silbercoupons 100,00.
Wien, 13. Mai. (W. T. B.) Schwach. — Ungarische Kreditaktien 342,00, Oesterreichische Kreditaktien 297,62 ½, Franzosen 263,50, Lom⸗ barden 114,50, Galizier 217,50, Nordwestbahrn „Elbethalbahn 219,75, Oester. Papierrente 91,70, do. Goldrente —, 5 % ung. Papierrente 101,20, 4 % ungar. Goldrente 103,95, Marknoten 57,87 ½, Napoleons 9,36 ½, Bankverein 112,00, Taback⸗ leu aktien 154,25, Länderbank 212,50.
7
Englische 2½ % Consols 95 ⅛, Preußische 4 % Consolg 104,. Italienische 5 % Rente 90 ⅜, Lom. 228 barden 10 ⅜, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie’ per
Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 88 ¾, 4 Span. 68 ¾, 3 ½ % Egypt. 88, 4 % mif. Egypt. — 2 93 ¾, 3 % gar. 99 ½, 4½ % egypt. Tributanl. 93 ½, Okt 6 % kons. Mexikaner 85 ½, Ottomanb. 12 ⅜ Suez⸗ aktien 99 ½¼, Canada Pac. 78. De Beers Aktien neue 14 ¼, Rio Tinto 20 %, Platzdisk. 4 ½. Silber 44 ⅝, 4 ½ % Rupees 75 ¾ Argent. 5 % Goldanl. von 1886 66, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 39. 200
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,70, Wien 198
Paris, 12. Mai. (W. T. B.) Course.) — 3 % amortisirb. Rente —, 3 %̃ Rente 92 22 ½, 4 ½ % Anl. 103,60, Ital. 5 % Rente 91,50, Oest. Goldr. 95, 4 % ung. Goldr. 90 ¼, 4 % Rufsen 1880 97,50, 4 % Russen 1889 168 95,20, 4 % unis. Egypt. 477,50, 4 % spanische äußere Anleihe 68 ⅞, Konvertirte Türken 17,45, Türkische Loose 68,40 4 % privil. Türken Obl. 403,00, Franzosen 570,00, Lombarden 267,50, 177 Lombard. Prioritäten 325,00, Banque ottomane 556,25, bis Banque de Paris 770,00, Banque d'Escomyte 486,25, Credit foncier 1232,50, do. mobilier
F —,— 30,
Panama 5 % Obl. 26.25, Rio Tinto Akt. 512,50 Suezkanal⸗Aktien 2457,50, Gaz Parisien 1378,00 Credit Lyonnais 756,00, Gaz pour le Fr. ej l'Etrang. 553,00, Transatlantique 480,00, B. de — 1 Fee. 4390, Bille de Paris de 1871 404,00, — 1 abacs Ottom. 330, 2 ¼ % engl. Fons. 95, Wechsel auf deutsche Plätze 122 Q⅝, Wechsel auf London 25,34, Cheques auf London 25,36, Wechsel Wien k. 211 50, do. Amsterdam k. 206,68 do. Madrid k. 470,00, Comptoir d'Escompte 565, III. Orient⸗Anleihe 75 88, Neue 3 % Rente 90,50. St. Petersburg, 12. Mai. (W. T. B.) Wechsel London 84,75. Wechsel Berlin 41
t⸗Impsrials 678 ½, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 241 ½, do. von 1886 (gestplt.) 221 ½, Russ. II. Orientanl. 100 ¼, do. III. O
; 1 .Drientanl. 100 8 veo innere Anleihe —, do. 4 % Bodenkre
Pfandbriefe 132 ½, Große Russ. Eisenb. 223, Russ Hetesab. Diskt. 896. ver o. intern. Handelsban „ do. Privat⸗Handelsbk.
270, Russ. Bank für auswärtigen Senen 276 ½, per
B
Consols 129 ½. Privatdiskont 3 ¾.
o“ Erbsen, gelbe zum Kochen.. 24
ö1ö1“] 30 Lartoeffeln .. .. 10 8 Rindfleisch
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg
Lombarden 115,00, Nordwestbahn Hammelfleisch I kg. 208,50, Pardubitzer 182,50, Alp. Mont. Akt. 89,60, Fnaces des ier Stü⸗ - Karpfen 1 kg. Wechsel 46,82 ½, Napoleons 9,37, Marknoten 57,85. . ande Barsche 1“ Schleie Krebse 60 Stück. 1“ — Berlin, 13. Mai. (Amtliche Prei stellung von Getreide, Mehl, Oel, Perr⸗
London, 12. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 1000 kündigt — t. — 240 ℳ nach Qual.
94 ½, Konv. Türken 17 ½, Oest. Silberr. 79, do. Juni 234 —, 25 — 233,25 — 234 bez., 233,25 —,75 — 232,5 — 233 bez., per Juli⸗August 224
Novpbr. —.
Roggen per 1000 kg. schwankend. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 190 — 202 ℳ nach Qual.
Aus der Bank flossen 60 000 Pfd. Sterl. 202,5 — 201,5 —,75 bez., per W 5— 197,5 — 198 bez., 12,02 ½⅛, Paris 25,57 ½, St. Petersburg 271 ⁄26. 197,25 — 195,75 — 196 bez., 8 Schluf⸗ — 191 - 189,25 — 190 bez., per Sept.⸗Okt. 184,5— 185 — 184,25 — 185,5 — 184,25 —, 5 bez. Gerste per 1000 kg. Fest.
kleine 158 185 ℳ nach Bual. Futtergerste 160—
„Hafer per 1000 kg. schließen matt. Gekündigt — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 172 — 189 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗Onalität
hez., per diesen Monat 173 — 172,75, bez., per Mai⸗ 3 1 375,00, Juni Meridional⸗Aktien 670,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 30,00, bez., Oktbr. 148,5 — 149 — 148,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine höher. Gekündigt — t.
Juli 150,5 — 149,5 bez., der Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. 146 ℳ
Erhsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 185 ℳ Futter⸗ waare 166 — 170 ℳ nach Qualität.
ö Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. 78 Kündigungapreis — ℳ, Wechsel Amsterdam 70,08, Wechsel. Paris 33.929, Ju 26,1 bez., ver Spt.⸗Okt. 25,5 —, 2—, 25 bez.
Warschauer Diskontobank —, Russ. 4 % 1889er 1 Fragedss
mine —. G
Per 100 kg für: ℳ ₰a]—A—ℳ
5 4 eisebohnen, weise 145 25
on der Keule 1 kgö.
bfleisch 1 kg..
80 60 40 20
e“
bo bo 8bdoootec-hdoeA
—
m und Spiritus.)
(mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. kg. Loco höher. Termine höher. Ge⸗ Kündigungspreis — ℳ% Loco . Lieferunggqualität 238 ℳ, diesen Monat 240 — 241 — 240,75 bez., per Mai⸗ per Juni⸗Juli
per Sept.⸗ Okt.⸗
Termine
23 —,5 bez, per August⸗Sept. —, br. 213,5 —, 75 — 212,75 — 213 bez., per
Loco fest.
202 Lieferungsqualität ℳ., inländ. mittel —, per diesen Monat Mai⸗Juni 197,5 — per Juni⸗Juli 196,75— per Juli⸗August 190,5
Große und
ℳℳ
Loco höher. Termine
ℳ Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel guter 174—179, feiner 184 — 187 ab Bahn
170 — 168,5 bez., per Juni⸗Juli 169,5 — 168 per Juli⸗August 157 — 155 bez., per Sept.⸗
Kündigungspreis — ℳ Loco 160 72 ℳ nach Qualität, per diesen Monat 163 62,5 bez, per Mai⸗Juni 155 ℳ, per Juni⸗
Gekündigt — Sack. per diesen Monat 28 7,8 bez., per Mai⸗Juni 27,5 —,3 bez., per Juni⸗ 27,2 — 27 bez., per Juli⸗August 26,2—
höher.
Termine
böl per 100 kg mit Faß. Flauer. Gekündigt
Kündigungspreis 59,8 ℳ Loco mit
loco ohne Faß —, per diesen Monat
. ver Mai⸗Juni —, per Juli⸗August —,
Sept.⸗Okt. 60,7 —, 2 bez., Okt.⸗Nov. 60,8 —,6 bez., November⸗Dezember —.
(Raffinirtes Standard white) per
Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗⸗
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 † à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,8 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ% Loco mit Faß —, pe“ diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Flau. Gekündigt 100 C001. Kündigungspreis 51,3 ℳ Loco
m aß Mai⸗Juni 51,5 —, 1 bez., per Juni⸗Juli 51,6 —,3 bez., per Juli⸗August und per August⸗September 52 — 51,6 —,7 bez., per September⸗Oktober 47,9 —,5 — ,6 bez., per Oktober⸗November 44,6—,2 bez., November⸗Dezember 43,5 — 43 bez., per Dezember⸗ Januar 43,4 — 42,9 bez. Weizenmehl Nr. 00 32,5 — 31,00, Nr. 0 30,75 — 29,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 b
Königsberg, 12. Mai. treidemarkt.
Hafer niedriger, loco pr.
168,00 2000 Pfd. Zollgewich
Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd pr. Mai 70 ½, pr. Juni 70 %½.
markt. Weizen loco fest, Umsatz 100 Tonnen, bunt und hellfarbig —, do. hellbunt 230,00, do. hochbunt und glasig —,—, pr. Mai⸗ Juni Transit 182,00, pr. Sept.⸗Okt. Transit 162.00, Roggen loco höher, 120 Pfd. —,—, do. poln. —,—, do. pr. Mai⸗Juni 144,00, pr. Sept.⸗Okt. Gerste große loco —. oco —,—. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 68,50, nicht kontingentirter 48 00. Stettin, 12. Mai. (W. T. B.) markt. Weizen fest, loco 225— 235, do. per Mat 238,00. do. pr. September⸗Oktober 208,00, Roggen fest, loco 195 — 203, do. prÜ. Mai 202,00, do. pr. Sept.⸗Okt. 180,00. Pomm. Hafer loco 69 — 171. Rüböl unveränd., pr. Mai 60, br. Sept.⸗Okt. 61,00. Spiritus matt, loco obne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 70,00, mit 70 ℳ Konsumsteuer 51,30, pr. Mai mit 70 ℳ Konsum euer 51,00, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer 51,50. Petroleum loco 11,10. Posen, 12. Mai (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 69,80, do. loco ohne Faß (70er) 50,00. Still. Magdeburg, 12. Mai. (W. T B.) Zuckere⸗ bericht. Kornzuͤcker exkl., von 920 % 18,00 Kornzucker, exkl. 88 % Rendement 17,00, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,25. Matt. Brodra finade I. 28,50, Brodraffinade II. —. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,75. Still. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 13,05 bez., 13,07 ½ Br., pr Juni 13,15 bez., 13,17 ½ Br., pr. Juli 13,25 bez. 13,30 Br., pr. August 13.35 Gd., 13,40 Br. Ruhig,
stetig. B.) Petro⸗
129 Pfd. 135,50. Erbsen loco —.
Bremen, 12. Mai. (W. X. leum. (Schlußbericht)) Standard white loco 6,40
Br. Still.
Hamburg, 12. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 230 — 240, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 205 — 212, russischer loco fest, 158 — 162. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00. Spiritus behauptet, pr. Mai⸗Juni 35 ¾ Br., pr. Juni⸗Juli 36 ¼ Br., pr. Juli⸗August 37 Br., pr. September⸗Oktober 37 ½ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗
Dezember 6,70 Br.
Hamburg, 12. Mai. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Mai 86 ¾, pr. September 83 ¼, pr. Dezember 74 ½8, pr. März 72 ⁄. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüͤben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 13,10, pr. August 13,35, pr. Oktober 12,32 ½, pr. Dezember 12,22 ½. Ruhig.
Wien, 12. Mai. „(W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühfahr 10,60 Gd., 10,65 Br., pr. Herbst 9,97 Gd, 10,01 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,80 Gd., 8,90 Br., pr. Herbst 8,82
Br., pr. Sept.⸗Okt. — Gd., — Br. pr. Frühjahr 7,35 Gd., 7,40 Br., pr. 8,88 Gd., 6,87
Liverpool, 1 ai. (W. T. B) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsat 8000 B. dapon für Spekulation und Export 500 B
käuferpreis, Juni⸗Jult 45314 do, Juli⸗August 457 do., August⸗September 452 ⁄64 do., Sttober⸗Heubembes 4⁵9⁄84 Käuferpreis, November⸗Dezember 4¹⁵⁄16 do., Dezember⸗Januar 461 %8, d. do.
St. Petersburg, 12. Mai. (W. T. B. Produktenmarkt. Talg loco 47,00. — loco 12,00. Roggen loco 8,60. Hafer loco 4,75. Hanf loco 46,00. Leinsaat loco 13,00.
Amsterdam, 12. Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 250 2 pr. Mai 188à189à190, pr. Okt. 171à172à173.
Amsterdam, 12. Mai. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinarg 61. — Bancazinn 54 ½.
Antwerpen, 12. Mai. (W. T. B.) Petreo⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes Type G 8 bez. en⸗ W Mai 16 Br., r. Juni 16 Br., pr. Juli 16 r., pr. t Dezember 16 ¼ Br. Ruhjius⸗ New⸗York, 12. Mai. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗ Vork 816⁄16, do in New⸗Orleans 8 ⅜. Raff. Petroleum Standard white in New⸗York 6,90 — 7,20 Gd., do. in Philabelphia 6,85 — 7,15 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Pork 6 75. do. Pipe line Certificates pr. Juni 70 ½. Zieml. fest. Schmalz loco 6,72, do. Rohe und Brothert 7,15 Zucker (fair refining Muscovadotz) 215⁄15. Mais (New) pr. Juni 68 ½ Rother Wintermeiten locs 116. Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 4 D. 60 C. Getreidefracht 1 ½. Kupfer vr. Juni nominell. Rother Weizen pr. Mai 114. pr. Juni 111 ⅛, pr. Juli 109 Kaffce Rio Nr. 7 low ordinary
kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ ünd. — kg. Kündigungspr. — ℳ
pr. Juni 17,77, pr. August 17,12
—, per diesen Monat 51,5 —, 2 bez., .““
27,75 — 27, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 28,75 — 27,75 bez., Nr. 0 1 ½ ℳ%ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. (W. T. B.) Ge⸗ „Weizen unveränd. Roggen besser, loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 193,00 Gerste unveränd.
Zollgew.
unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 % loco 70 ¼, in
Danzig, 12. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗
deinactgerranft Orden dritter Klasse; dem Ober⸗Bergrath und Bergrevier⸗ oder russ. Transit Transit Kleine looo —. Hafer Regiment Nr. 9, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse;
dem Gemeinde⸗Vorsteher Karl Meyer zu Alt⸗Krauleidszen im Kreise Ragnit und dem
Getreide⸗
Stolzmann,
Bischoffshausen,
Gerstel,
Gd., 8 87 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 7,03 Gd., 7,08
Middl. amerik. Lieferungen: Mai⸗Junt 42²5⁄32 Ver⸗ 8
1 8*
8g.
Dan Abonnement hbeträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis fuͤr den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
R⸗
Nℳ 112.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rentner und Gutsbesitzer Friedrich von Lade zu Geisenheim im Rheingaukreise die Schleife zum Rothen Adler⸗
beamten Württenberger zu Hannover den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Zahlmeister a. D. Brockow zu Breslau, bisher beim 2. Pommerschen Ulanen⸗
dem pensionirten Steuer⸗Aufseher Baranowsky zu Kulmsee im Kreise Thorn das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie
pensionirten Gerichtsvollzieher Karl Lehmann zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich preußischen Regierunge⸗Rath Rudolf den Königlich preußischen Reglerungs⸗Rath Walter
Spielhagen, .
den Königlich preußischen Regierungs⸗Assessor Wolfgang Greiff, b den Königlich preußischen Regierungs⸗Rath Heino von
den Königlich preußischen Staatsanwalt Paul Dugend, den Königlich preußischen Regierungs⸗Assessor Dr. Max den Königlich preußischen Landrichter Ferdinand Friedensburg und “ “ 8 8 den Großherzoglich sächsischen Regierungs⸗Rath Franz Oheim zu Kaiserlichen Regierungs⸗Räthen und ständigen Mitgliedern des Reichs⸗Versicherungsamts zu ernennen.
Der Großherzoglich badische Gymnasiumsdirektor, Mit⸗ glied des Ober⸗Schulraths Dr. Wendt zu Karlsruhe, und der Direklor des Fürstlichen Gymnasiums, Schulrath Fritsch zu Sondershausen, sind für die Zeit vom 1. Mai 1891 bis dahin 1893 zu Mitgliedern der Reichs⸗Schulkommission berufen worden.
8 “ 11““ 11“X“
In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗
nd Staats⸗Anzeigere“ wird eine Zusammenstellung der
versteuerten Rübenmengen sowie der Einfuhr und
Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat April 1891 veröffentlicht.
Königreich Preußen. 8
eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Neuwied getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten Rentner Carl Dietz daselbst in gleicher Eigenschaft für eine sernere Amtsdauer von sechs Jahren, und
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Düren getroffenen Wahl den Stadtverordneten und Fabrikanten Richard Schüll bdaselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Düren für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. “
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dem Thierarzt Max Kettritz zu Mogilno ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Mogilno definitiv verliehen worden.
MNichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. Mai.
Seine Majestät der Kaiser und König sind heute früh um 7. Uhr im besten Wohlsein in Hannover eingetroffen und haben Sich vom Bahnhof direkt nach dem Exerzierplatz in der Vahrenwalder Haide begeben, um daselbst das Königs⸗ Ulanen⸗Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13 zu besichtigen. Nach Beendigung der Exerzitien ritten Seine Majestät nach dem Waterlooplatz und hielten dort eine Parade über die Truppen der Garnison ab.
Wie dem „Hannov. Cour.“ zu entnehmen, gedachte Seine Majestät in Hannover heute Mittag um 12 Uhr in der Drei⸗ faltigkeitskirche der Trauung des Commandeurs des Königs⸗ Ulanen⸗Regiments und Flügel⸗Adjutanten Oberst⸗Lieutenants von Bülow beizuwohnen und um 1 Uhr in Kasten’s Hotel an dem Hochzeitsfrühstück theilzunehmen.
8 .
Heute Nachmittag hielt der Bundesrath eine Plenar⸗ sitzung ab. Vorher waren der Ausschuß für Rechnungs⸗ wesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen, die vereinigten Ausschüsse für das Seewesen und für Handel und Verkehr, sowie die ver⸗ einigten Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und für das Seewesen zu Sitzungen zusammengetreten. 8
Seine Hoheit der Erbprinz von Sachse n⸗Meiningen, General⸗Lieutenant und Commandeur der 2. Garde⸗Jafankerie⸗ Division, hat sich mit Urlaub nach Coburg begeben.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württem⸗ bergische Oberst⸗Lieutenant von Neidhardt ist aus Stutt⸗ gart hier wieder eingetroffen.
Der hiesige mexikanische Gesandte Ignacio Romero Vargas hat einen ihm von seiner Regierung bewilligten Urlaub angetreten. Während seiner Abwesenheit fungirt der Legations⸗Sekretär Larrainzar als Geschäftsträger.
Königsberg i. Pr., 14. Mai. Der Ober⸗Präsident der Provinz Ostpreußen Dr. von Schlieckmann ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ in der Nacht den Folgen eines
gestern erlittenen Schlaganfalls erlegen. 1
Die Enthüllung des Denkmals für den Herzog Albrecht, den Gruünder der hiesigen Universilät, ist ver⸗ schoben worden.
Wiesbaden, 11. Mai. In der heutigen öffent⸗ lichen Sitzung des Kommunal⸗Landtages wurden die von dem Landesausschuß ausgearbeiteten Entwürfe: a. einer Dienstordnung für die Beamten des Bezirksverbandes, b. von Bestimmungen, . die Tagegelder und Reise⸗ kosten der Beamten des ezirksverbandes, c. von Be⸗ stimmungen über die den Beamten des Bezirksverbandes zu gewährenden Umzugskosten, mit den von der niedergesetzten Kommission vorgeschlagenen Abänderungen genehmigt und der Landesausschuß ermächtigt, nöthigenfalls die endgültige Festsetzung der Dienstordnung mit der Königlichen Staats⸗ regierung zu vereinbaren.
Die Normativbestimmungen über das Diensteinkommen der Lokal⸗Baubeamten sowie die Bestimmungen über die Be⸗ soldungen derjenigen Beamten, für welche anderweite besondere Festsetzungen nicht bestehen, wurden gleichfalls mit den von der Kommission vorgeschlagenen Abänderungen genehmigt.
Bezüglich der Anstellung der Landesbank Agenten wurde be⸗ schlossen, daß die Stelle des Landesbank⸗Agenten in Frankfurt a. M. und außerdem vorläufig noch zwölf Landesbank⸗Agenturen mit pensionsberechtigten, auf Lebenszeit oder auf Kündigung angestellten Beamten zu besetzen seien, daß in Betreff des Gehaltes der Rendant in Frankfurt a. M. den Buchhaltern, und die übrigen 12 Agenten den Assistenten der Landesbank⸗ Direktion gleichzustellen seien, und daß endlich der Landes⸗ ausschuß ermächtigt werde, bei der Einreihung der gedachten Agenten in die betreffende Gehaltsstufe ebenso zu verfahren, wie bei den übrigen Beamten, wobei der Tag, an welchem dem Agenten die Geschäfte der Landesbank⸗Agentur übertragen sind, als erste Anstellung zu betrachten ist, Falls nicht eine frühere Anstellung als Assistent erfolat ist.
Ferner wurde beschlossen, die in dem Erlasse des Finanz⸗
Kinisters an den Ober⸗Präsidenten vom 27. Oktober 1890 am Schlusse gestellte Frage, bezüglich der Erhebung eines Rechtsanspruchs Seitens des Nassauischen Kommunalverbandes auf die bei der Nassauischen Landesbank bezw. kommunal⸗ ständischen Sparkasse hinterlegten in Rede stehenden Massen, mit „Nein“ zu beantworten und demgemäß die Direktion der Nassauischen Landesbank anzuweisen, von der Abschreibung der in Hinterlegung befindlichen Masse auf Grund der An⸗ nahme der Verjährung abzusehen.
Die Wahl des neueingetretenen Abgeordneten Stein⸗ brinck (Frankfurt a. M.) wurde für gültig erklärt.
Anlangend das Gesuch des geschäft⸗führenden Ausschusses des Verbandes der Verpflegungestationen im Großherzogthum Hessen und der Provinz Hessen⸗Nassau um Bewilligung einer Beihülfe zu den allgemeinen Unkosten derselben, so wurde der Antrag der Finanzkommission, der Kommunal⸗Landtag wolle beschließen, das vorliegende Gesuch dem Landesausschuß zur Berücksichtigung zu überweisen und demselben anheim⸗
Heute Nachmittag gedenken Seine Majestät nach dem Neuen Palais zurückzukehren.
zugeben, die Mittel dazu aus seinem Dispositionsfonds zu
Es wurde ferner der Antrag dieser Kommission bezüglich der Uebernahme des Museumsgebäudes, dahin gehend: der Kommmunal⸗Landtag wolle beschließen, den Landesaus⸗ schuß zu ermächtigen, Verhandlungen wegen der Ueber⸗ nahme des Museumsgebäudes und der darin unter⸗ gebrachten Sammlungen auf den Bezirksverband mit der Königlichen Staatsregierung auf der Grundlage zu eröffnen, daß eine erhebliche Steigung der Lasten des Verbandes dadurch nicht herbeigeführt werde, angenommen, ebenso auch der Entwurf eines Reglements über die Verwendung der zu Meliorationszwecken bewilligten Mittel in der von dem Finanz⸗ ausschusse vorgelegten Fassung genehmigt und beschlossen: den zuständigen Herren Ministern diese Grundbestimmungen, unter Darlegung der Auffassung des Kommunal⸗Landtages bezüglich der Nichtanwendbarkeit des §. 93 der Provinzialordnung auf sie, zur Kenntnißnahme vorzulegen. Der Bericht des Landes⸗ ausschusses an den Kommunal⸗Landtag über die Ergebnisse der Bezirksverwaltung vom 1. April 1889 an bie Anfang 1891 wurde, unter Danksagung für die aus demselben sich er⸗ gebende sorgsame und erfolgreiche Verwaltung, genehmigt ebenso die von dem Landesausschuß vorgeschlagene Eintheilung und Abgrenzung der 8 Bauinspeklionen. Bayern.
München, 13. Mai. Seine Königliche Hoheit der Prinzregent hat sich heute Abend für einen längeren Be such zu seiner Schwester, der Herzogin von Modena, nach Wien begeben.
Hessen.
Darmstadt, 13. Mai. Seine Königliche Hoheit der Großherzog wird sich, wie die „Darmst. Ztg.“ meldet, nächsten Dienstag, 19. d. M., zu mehrwöchigem Aufenthalt nach England begeben. 29 1
Die Zweite Kammer bewilligte in ihrer gestrigen Sitzung 220 000 ℳ für die Erbauung eines Rheinhafens bei Oppenheim.
Mecklenburg⸗Schwerin.
Schwerin, 13. Mai. Den aus Cannes hier ein⸗ gegangenen Nachrichten zufolge ist, wie die „Meckl. Nachr.“ mittheilen, das Befinden Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs ein ganz vorzügliches. Die herrliche Witte⸗ rung und der häufige Aufenthalt auf dem Wasser tragen zu dieser fortschreitenden Besserung bei. Die Rückkehr Seiner Königlichen Hoheit nach Mecklenburg wird voraussichtlich gegen den 20. Juni erfolgen; die Rückreise wird vielleicht von Genua aus mit einem Bremer Lloyddampfer zu Wasser stattfinden.
Reuß ä. L.
+ Greiz, 13. Mai. Die auf gestern Mittag festgesetzte Abreise Ihrer Durchlaucht der Fürstin und der Durch⸗ lauchtigen Prinzessinnen nach Franzensbad mußte wegen plötzlicher Erkrankung Ihrer Durchlaucht unterbleiben. Professor Dr. Winckel aus München ist heute zur Kon⸗ sultation hier eingetroffen. Das heute Morgen ausgegebene Bulletin hat folgenden Wortlaut:
Bei Ihrer Hochfürstlichen Durchlaucht der regierenden Fürstin sind entzündliche Erscheinungen Seitens der Lunge auf⸗ getreten und mäßig blutig gefärbter Auswurf. Die Nachtruhe war durch Hustenanfälle erheblich gestört, jedoch ist die Temperatur⸗
steigernng eine geringe. 8 Dr. Overlach. Dr. F. Winckel.
“ 38*
Dr. Scheube.
Oesterreich⸗Ungarn. 8
Im Abgeordnetenhause brachte gestern der Abgeord nete für Triest Luzzato die bereits angekündigte Inter⸗ pellation über Korfu ein. Das Haus vertagte sich dem „W. T. B.“ zufolge nach Erledigung der Tagesordnung bis zum 20. Mai.
Im ungarischen Unterhause interpellirte gestern der Abg. Iranyi das Ministerium über die Arbeiterunruhen in Oroshaza und Csaba. Der Minister⸗Präsident Graf Szapary erwiderte, er könne noch nicht ausführliche An⸗ gaben über die Unruhen machen, da die Untersuchung noch nicht abgeschlossen sei, hoffe aber die Bewegung hintan⸗ zuhalten und normale Verhältnisse wiederherstellen zu können. Sobald die Arbeiterklasse in Ungarn einsehen würde, daß nicht ihre, sondern egoistische Interessen im Spiele seien, werde sie den Aufwieglern nicht folgen und zur Ord⸗ nung und Ruhe zurückkehren. Daß diese Annahme richtig sei, gehe daraus hervor, daß am letzten Sonntage, als vor den Arbeitern aufreizende Reden gehalten wurden, die Arbeiter nach Ausklärung Seitens der Behörde das Meeting verließen und die Arbeit wieder au nahmen. Das Haus nahm die Antwort des Minister⸗Präsidenten einstimmig zur Kenntniß.
Großbritannien und Irland.
Der Prinz von Wales ist, wie „W. T. B.“ unter dem heutigen Datum aus London meldet, an der Influenza
leicht erkrankt, das Befinden Seiner Königlichen Hoheit gebe indessen zu Besorgniß keinen Anlaß. Bei dem