Nr. 11 219. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 40 Modellen für Möbel in eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 3362, 3363, 3364, 9025, 9027, 9029 bis 9032, 9035 9036, 9037, 9040 bis 9045, 9049 bis 9053, 9256, 9263, 9411 bis 9415, 9433 bis 9439, 9649, 9651, 9658, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1891, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 11 220. Fabrikant Samnel Hahn in Berlin, Packet mit a. 9 Modellen und b 3 Mustern für Portemonnaies, Tintenfässer, Rahmen, Notizes, Buchzeichen und Gratulationskarten, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 535A, 535B., 537, 538. 539, 3001, .3002, 7396, 540, zu b. Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 540a, 540b, 540c, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1891, Nachmittags 12 Uhr
inuten.
8 Vin Nr. 9182 Fabrikant W. Werck in Berlin hat am 3. April 1891 für die laot Anmeldung vom 27. April 1888 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Modelle für Möbelbeschläge die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 11 221. Firma M. Protzen & Sohn in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 42 Mustern ür Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3591, 3599, 3652, 3655, 3656, 3670, 3674,
,3688, 3697, 3702, 3709, 3712, 3716, 3717, 1.3728, 3729, 3777, 3780, 3781, 3783, 3784, 5, 3815 3817, 3819, 3821, 3824, 3827, 3828, 3627, 3647, 3648, 3654, 3665 bis 3669, „ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April Vormittags 10 Uhr 13 Minuten.
11 222. Firma Schwintzer & Gräff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 44 Mo⸗ dellen für Wandarme, Gehänge, Lampenständer, Broncewandarme und Ampelgarnituren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: 3207, 3208, 3209, 3211 bis 3220, 3203, 3204, 3205, 3201, 3161 bis 3174, 3180, 3181, 3184, 3186, 3182, 3175 bis 3179, 3183, 3188, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1891, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 1
Nr. 11 223. Firma Linde & Scheurich in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Gläser mit durch Schliff verziertem Untersatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3000 bis 3005, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1891, Vormittags 10 Uhr 16 Minuten.
Nr. 11 224. Firma L. Gehrs & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 29 Mo⸗ dellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern 1117 bis 1133, 2578 bis 2589, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1891, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten
Nr. 11 225. Firma Thümler & Swartte in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Liqueur⸗ und Parfümflaschen in eigent hümlicher Ausstattung, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 299 bis 302, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. April 1891, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 11.226. Firma Aug. Mentel in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 2 Modellen für Schablonen zu 2 Alphabeten verzierter gothischer Buchstaben, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 118, 126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1891, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 11 227. Fabrikant R. Gliesch in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen für Stickblumen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 673, 708 bis 712. 712 a, 713, 713 a, 714, 714a, 709 a, 709 B, 714 B, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. April 1891, Nachmittags 12 Uhr
34 Minuten.
Nr. 11 228. Fabrikant Albert Theodor Wil⸗ helm Schmidt in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 2 Modellen für Gaskronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 426, 427, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Axril 1891, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.
Bei Nr. 9184. Fabrikant H. Herkeurath in Berlin hat am 5. April 1891 für die laut An⸗ meldung vom 27. April 1888 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für dekorative Aus⸗ stattungen an gelochten Blechen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jabre angemeldet.
Nr. 9341. Fabrikant H. Herkenrath zu Berlin hat am 5. April 1891 für die laut Anmeldung vom 10. Juli 1888 mit Schutzfrist von 3 Jahren ein⸗ getragenen Modelle für decorative Ausschmückungen an Heizkörperverkleidungen bezüglich der Modelle Fabriknummern 3, 4 die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre ang emeldet.
Bei Nr. 9497. Fabrikant H. Herkenrath in Berlin hat am 5. April 1891 für die laut An⸗ meldung vom 8. Oktober 1888 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle för dekorative Aus⸗ schmückungen an Heizkörperverkleidungen die Ver⸗ Ia henc der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.
Nr. 11 229. Firma Albert Ephraim Nachf. Spitzenpapierfabrik in Berlin, 1 Umschleg mit Abbildung eines Modells für Jardinièren aus Rohr⸗, Holz⸗ und Korbgeflecht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9480, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 6. April 1891, Vormittags 8—9 Uhr.
Nr. 11 230. Firma C. Kramme in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 26 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1929 bis 1950, 937, 938, 3132, 131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 6. April 1891, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 11 231. Firma C. Kramme in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 28 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1092 bis 1097, 11¹⁰ bis 1115, 2094 bis 2100, 2106 bis 2109, 2101 bis 2105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1891, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten. „Nr. 11 232. Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt in Verlin, 1 Packet mit 38 Mustern für chromolithographische Karten, chromolithogr. Studien, Chromos in Bogen und
Panele, versiegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 3976
is 3990, 4002, 3930, 3938, 3945, 1581, 1588
92, 3915, 3916, 3919, 3920, 3923, 3924, 3925, 3928, 3929, 3940, 173, 174, 175, 177, 178, 180, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1891“ ree Ubr 41 Minuten. 8 W Firma Berliner Luxuspapier⸗ Fabrik Heymann & Schmidt b Beplfrn.
1 Packet mit 50 Mustern für chromolithographische
8
Karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3864, 3875, 3876, 3878, 3879, 3884, 3885, 3894 bis 3902, 3910, 3931, 3932, 3935, 3936, 3937, 3941, 3942, 3943, 3952, 3953, 3953 a, 3954 bis 3975, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1891, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.
Nr. 11 234. Fabrikant B. Simon in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Albumverzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1297, 1305 bis 1308, 1314, 1315, 1316, 1327, 1328, 1336 bis 1339, 1345, 1348, 1350, 1352, 19560, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1891, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.
Nr. 11 235. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für Federbesatz zur Ver⸗ wendung an Kleidern, Hüten. Mänteln und Damen⸗ Konfektion jeder Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 112, 112 bis bis 118 bis, 113, 114, 116, 117, 118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1891, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten. “
Nr. 11 236. Firma L. Gehrs & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 25 Mo⸗ dellen für Beleuchtungsgegenstände, Tische und Blumenständer, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1387 bis 1411. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 2 Minuten
Nr. 11 237. Fabrikant Emil Keßler in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Büsten (Mozart) ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 89, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1891, Vormittags 11 Uhr 42 Minuten. Nr. 11 238. Firma Berliner mech. Stickerei H. Themal in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster und Abbildungen von 34 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4051 bis 4060, 9300 bis 9324, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. April 1891, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.
Nr. 11 239. Firma Adler & Bersn in Verlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Metall⸗ und Bijouterie⸗ waaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1180 bis 1183, 1185 bis 1189, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1891, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.
Nr. 11 240. Firma Schwabach & Eberstadt in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für gewebte wollene Tücher, hergestellt durch eigenthümliche Bin⸗ dung der Fäden, in Verbindung mit dem dazu ver⸗ wendeten Material, bersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 469, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1891, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 11 241. Firma Fabrik getriebener Holz⸗ ornamente C. Wittkowsky in Berlin, 1 Um⸗ schlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Orramente zu Stühlen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 67, 58, 640, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. April 1891, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten.
Nr. 11 242. Firma Max Krause in Berlin, 1 Packet mit 26 Mustern für Verzierungen an Papierwaaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 60223, 60224, 60227, 60228, 60229, 60236, 60237, 60241. 60242, 60243, 60247, 60248, 60268, 60271, 60272., 60273, 60274 a b. 60275, 60276, 71073. 71076, 71079, 72051, 73210, 0150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 1
Nr. 11 243. Firma Groos & Graf in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Dekorationen an Drudplatten zu elektrischen Haustelegraphen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. April 1891, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.
Nr. 11 244. Fabrikant Carl Krall in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Uhrketten mit runden und ovalen Perleneinlagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 6601 bis 6605, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. April 1891, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten.
Nr. 11 245. Fabrikant Lonis Risch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen eines Modells für Zerstäuber (Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1891, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 11 246. Firma W. Möbes in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Treppenschnurhalter, Klingelzugringe und Klingelzüge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 943, 944, 945, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. April 1891, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.
Nr. 11 247. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1 Packet mit 9 Modellen für Federbesatz zur Ver⸗ wendung an Kleidern, Hüten, Mänteln und Damen⸗ konfektion jeder Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 119 bis bis 126 bis, 127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1891, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten.
Nr. 11 248. Fabrikant Franz Rudolf Conrad in Berliu, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Hoch⸗ und Quer⸗Kabinet⸗Bilder⸗ rahmen (in Bronce), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 503, 503 a b, 504, 504 a b, Schrtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1891, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 11 249. Firma R. Rogge in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 49 Modellen für Holzgalanteriewaaren, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 1259, 2000 bis 2007, 1260, 1586, 1385, 1386, 1387, 1587, 1261 bis 1266, 1460 bis 1466, 1456, 1467, 1468, 1469, 1675, 1677, 1678, 1679, 1480, 1558, 1482, 1049, 1693, 1694, 1695, 1001, 1002, 1003, 1047, 1048, 1388, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1891, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11 250. Fabrikant Paul Obst in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Kachelöfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 145, 146, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1891, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. 11 251. Firma S. Neich & Co in Berlin, 1 Umschlag mit a. Abbildungen von 4 Modellen für Lampentulpen, Ampelgläser, Fußlampen und Lampen⸗ schirme b. Abbildungen von 2 Mustern für Lampen⸗ tulpen und Ampelgläser, versiegelt, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: 5087, 4873, 5114, 5115, 8022, 8019, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1891,
Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.
Nr. 11 252. Firma Jean Fässig in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Notizblocs, Menus (Tafel darstellend) und für Spiegel. Nadeletuis oder Notiztafel (Tambourin darstellend), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 161, 164, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1891, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.
Bei Nr. 9189. Fabrikant H. Barkowski in Berlin hat am 18. April 1891 für das laut An⸗ meldung vom 28. April 1888 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Metallkapfeln zu Droguenartikeln die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 11 253. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Federbesätze zur Ver⸗ wendung an Kleidern, Hüten, Mänteln und Damen⸗ Konfektion jeder Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 128, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1891, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.
Nr. 11 254. Fabrikant A. R. Wohlfahrt in Bevylin, 1 Packet mit 1 Modell für Dekorationen an Jalousiebändern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. April 1891, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.
Nr. 11 255. Fabrikant W. Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Kunstindustrie⸗Artikel (Thermometer, Martenkasten u. s. w.), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1061, 1066, 1071. 1072, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. April 1891, Nachmittags 12 Uhr 47 Minuten.
Bei Nr. 9227. Fabrikant W. Schmidt in Berlin hat am 18. April 1891 für die laut Anmeldung vom 17. Mai 1888 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Kunst⸗ industrie⸗Artikel in Bronce und Zinkguß ꝛc. bezüglich der Modelle Fabriknummern 917, 910 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 11 256. Firma Gun. Schultz & Co in Berlin, 1 Packet mit 16 Modellen für reinseidene Echarpes in Köperbindung gewebt mit Netzfranzen geknotet (Damen⸗Plaids), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7500 bis 7503, 7556, 7522, 7554, 7498, 7521, 7499, 7497, 7555, 7566, 7567, 7568, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. April 1891, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.
Kr. 11 257. Firma May & Steinmetz in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Ausstattun⸗ gen und Auflagen zu Knallhonbons, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1637 bis 1686, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1891, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. 11 258. Firma May & Steinmetz in Berlin, 1 Packet mit 50 Mustern für Ausstattungen und Auflagen zu Knallbonbons, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1011 A, 101 1B, 104, 116, 1161, 117, 117I1, 118, 190, 1015 A, 1015 C, 1015 D, 1385, 1386 A, 1699, 1421, 1424, 1446, 1605 bis 1636, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1891, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. 11 259. Firma Emil Petersen in Berlin, 1 Packet mit 24 Modellen für Fabrikate aus Papier, Carton und anderem Material zur Aus⸗ stattung von Knallbonbons und Cotillonartikeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1469, 1490 bis 1512, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 11 260. Firma Kunst⸗Metallgießerei und Broncewaaren⸗Fabrik A. Friedrich in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 11 Modellen für Thür⸗ und Fensterbeschläge und Telegraphenzug⸗ contacte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 220 bis 224, 722 bis 727, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 16 Minuten.
Nr. 11 261. Fabrikant Fritz Webisch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Kandelaber, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 520, 540, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1891, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.
Nr. 11 262. Fabrikant Ferdinand Pietsch⸗ mann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Leierkasten in Schrankform, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 17, 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1891, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten.
Nr. 11 263. Fabrikant Paul Bouveron in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Beschläge zu Album, Holz⸗, Galanteriewaaren ꝛc. (Schilder und Ecken), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1064 Schild, 1064 Ecke, 1065 Schild, 1065 Ecke, 1057 Schild, 1058 Schild, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. April 1891, Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten.
Nr. 11 264. Firma C. H. Röhll in Berlin, 1 Umschlag mit 36 Modellen für Steinnußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7712 bis 7747, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. April 1891, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 11 265. Firma C. H. Röhll in Berlin, 1 Umschlag mit 49 Modellen für Steinnußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7663 — 7711, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 21. April 1891, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 11 266. Firma C. H. Röhll in Berlin, 1 Umschlag mit 50 Modellen für Steinnußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7592 — 7624, 7646 — 7662, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 21. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.
Bei Nr. 9180. Fabrikant Otto Eckardt in Berlin hat am 24. April 1891 für die laut An⸗ meldung vom 26. April 1888 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Thürdrücker, Schilder und Oliven bezüglich der Modelle Fabrik⸗ nummern 206, 208, 212, 368, 214, 215, 216, 207, 209, 213, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre angemeldet. 5
Nr. 11 267. Firma Actien⸗Gesellschaft Schäffer & Walcker in Berlin, 1 Packet mit Abbildung eines Modells für Trinkgefäße mit Metallbeschlag, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer: Bierseidel Nr. 1 mit Kegelgruppe, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1891, Vormittags 8—9 Uhr.
Nr. 11 268. Firma Ernst Bach & Co in Berlin, 1 Packet, mit 1 Modell für Bücher⸗Ausstat⸗ tung, versiegelt, Muster für plasti
Wolkenstein.
e Erzeugnisse,
Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
18 25. April 1891, Nachmitt ags 12 Uhr 13 Mi⸗ nuten.
Nr. 11 269. Firma Tappert, Markstein & Ce. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Fiauren mit Uhr (Barometer und Thermometer) und für Thermometer in Metall und sonstigem Material, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1090, 1091, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 11 270. Firma Baer & Stein in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Konservpebüchsen und Opalbüchsen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 486, 487/439, 490, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1891, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11 271. Fabrikant Carl Bounet in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für künstliche Verzierungen auf Gold, und Politurleisten, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 27 bis 33, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1891, Nach⸗ mittags, 12 Uhr 41 Minuten. 8
Nr. 11 272. Fabrikant Emil Wiesert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo⸗ dellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 34, 35, 36, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1891, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 11 273. Firma Gust. Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Uhren, Leuchter, Bowlen, Vasen, Thalerschilde, Tafelaufsätze, Krümelschippen, Krümelbürsten, Palmen⸗ töpfe und Münzenhumpen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrilnummern 2544 bis 2547, 2550, 2561, 2573, 2574, 2575, 2549, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 36 Minnuten.
Nr. 11 274. Firma Nathan Wolff & Sohn in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für bedruckte Cattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 440. 583, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 28. April 1891, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten.
Nr. 11 275. Firma Carl Schvening in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Medaillons zu Näh⸗ maschinen⸗Gestellen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 216, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 29. April 1891, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 11 276. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Federbesätze zur Verwendung an Kleidern, Hüten, Mänteln und Damen⸗Konfektion jeder Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 129bis bis 133 bis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1891, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.
Nr. 11 277. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 22 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekorationen und Bilder für Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Lederverpackungen und sür Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1595 bis 1616, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1891, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 11 278. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Möbel in eigenthümlicher Form (Salon Hulda, Salonschrank Meta und Alice Schreibtisch Alice), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9054 bis 9060, 342, 343, 394, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 11 279. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Thürdrücker. Schlüssel⸗ schilder und Namenschilder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 992 bis 995, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1891, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.
Bei Nr. 9249. Firma Adolf Bartosik in Berlin hat am 28. April 1891 für die laut Anmeldung vom 31. Mai 1888 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Uhren, Kandelaber und Schlüsselschilder bezüglich der Modelle Fabrik⸗ nummern 128, 130, 131 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
[10281] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 3. Gürtler und Gelbgießer Louis Florian Hofmann in Wolkenstein, ein Soloß zu Federkasten und Schatullen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1891, Nach⸗ mittags 74 Uhr.
Wolkenstein, am 6. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Hohlfeld. Liebscher.
Konkurse.
[10158] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handschuhhändlerin Auguste Georgine Elisabeth Hoppe, geb. Land⸗ herr, in Firma A. Hoppe hier, Schulterblatt 137, ist heute, am 12. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Engel hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 25. Juni 1891 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines andern Verwalters ꝛc. den 29. Mai 1891, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 7. Juli 1891, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Be⸗ friedigung beansprucht wird, bis zum 28. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht Altona. Abtheilung V.
Veröffentlicht: Kanzleirath Over, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10190] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Sa⸗ lomon Horwitz aus Bentscheu ist auf den Antrag desselben heute, am 9. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, durch Beschluß des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Salomon Philippsborn zu Bentschen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falles über die in den §§. 120, 122 und 125
Es wird zur Beschlußfassung über die
8
der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Inni 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfyng der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Faßdefcngge für welche sie aus der Sacke abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juli 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bentschen.
[10143] Ueber das Vermögen des Wollenwaarenhändlers Hermann Hirschfeld jr., Große Frankfurter⸗ straße 75, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach, Rochstr. 1. Erste Gläubigerversammlung am
26. Mai 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juni 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Juni 1891. Prüfungstermin am 14. Juli 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre,
Saal 36. Berlin, den 12. Mai 1891. Dietrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[10141]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Hollaender, Voß & Co, Elisabeth⸗ Ufer 31, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobstr Nr. 172. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Mai 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juli 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 4. Juli 1891. Prüfungstermin am 21. Juli 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedeichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36. Berlin, den 12. Mai 1891.
Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I1. Abtheilung 50.
[10137)
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ sefecfsazeft in Firma Bithorn & Co. hier, Fenn⸗ traße 49 und Schützenstr. 36, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin I. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstr. 10. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. Mai 1891, Nachmittags 12 ½ Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Juni 1891. Prüfungstermin am 17. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. “
Berlin, den 12. Mai 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung
[10142]
Ueber das Vermögen des Baununternehmers Julius Wendler hier, Friedrich⸗Wilhelmstr. Nr. 8, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Koͤniglichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Neanderstr. 10. Erste Gläubigerversammlung am 30. Mai 1891, Nach mittags 1 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 12. Juni 1891. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 30. Juni 1891. Prüfungstermin am 21. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Pof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 12. Mai 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[10146] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 29. März 1891 ver⸗ storbenen Käthners Heinrich Kaack in Schön⸗ horst wird heute, am 11. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär Lüders hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Juni 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Tonnerstag, den 18. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Bordesholm.
[101741 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Roßstraße 16 hierselbst wohnhaft gewesenen Schenkwirths Jacob Hein⸗ rich Wennhold ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Suling hierselbft. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1891 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1891 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung 2. Inni
min 7. J. „ Vorm. 11 r, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 11. Mai 189j. .““
Dasz Amtsgericht. 88 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[10140] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Otto Reusche in Dessan wird heute, am 11. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
[[10387
8
Der Justizrath Freyvberg wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 4. Juni d. Js. Erste Gläubigerversammlung “ d. Js. Prüfungstermin am 12. Juni Dessau, den 11. Mai 1891. Kerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1““ gez. Gast.
Ausgefertigt:
Dessau, den 11. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Schumann, Sekretär.
[10162]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Joseph Fischer, zeitherigen Inhabers des Cigarrengeschäfts P. J. Fischer hier (Amalien⸗ straße 1), wird heute, am 12. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts⸗ anwalt Conrad hier, Pillnitzerstraße 22, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 13. Juni 1891, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1891.
Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.
Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.
b [10147] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchhalters Georg Gawlig, zu Grevenbroich wohgend, wird heute am 11. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schlick zu Greven⸗ broich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. Juni 1891 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Inni 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Juni 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung guferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Juni 1891 Anzeige zu machen.
Grevenbroich, den 11. Mai 1891.
Königliches Amtszgericht. Beglaubigt:
Grevenbroich, den 11. Mai 1891.
(L. 8.) (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10166] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Christlieb Johaunes Hinrichsen zu Hamburg, zuletzt Hammersteindamm 28, wird heute, Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 2. Juni d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 23. Inni d. J., Vorm. 10 ½ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 12. Mai 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[10167] Konkursversahren.
Ueber das Vermögen des hierorts domicilirten, z. Zt. in New⸗York aufhältlichen, früheren Putz⸗ und Konfektionshändlers Theodor Richard Greve wird heute, Nachmittags 2 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter L. Spiegeler, alter Wandrahm 58. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 2. Juni d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 12. Mai 1891.
Gemäß §. 103 Konk.⸗Ordn., sowie zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den vorgenannten Ge⸗ meinschuldner hierdurch bekannt gemacht.
HSHolste, Gerichtsschreiber.
9 1““
[10157] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Kirschner zu Kosel ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Kosel heute, am 11. Mai 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter der Rendant Louis Spitz zu Kosel. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1891. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Termin Mittwoch, den 3. Inni 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen Termin Mittwoch, den 1. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1891 Anzeige zu machen. Bekannt ge⸗ macht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts zu Kosel.
Kosel, den 11. Mai 1891. Kaschny, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Nr. 5892. Ueber den Nachlaß des Jakob Friedrich Müller und der Barbara Müller, eborenen Trefzger, in Schweighof ist vom roßh. Amtsgericht Müllheim am 5. Mai 1891, Vorm. 8 ½ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet
in Müllbeim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Mai 1891. Anmeldefrist bis 28. Mai. Wahl⸗ termin und Termin zur Prüfung der angemeldeten E Freitag, 5. Juni 1891, Vorm. r. Müllheim, 5. Mai 1891. Der S 3 Gr. Amtsgerichts.
8 [10133] Konkursverfabren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Hiestand zu Neuwied ist am 8. Mai cr., Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Matoni zu Neuwied. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Mai ecr. Anmeldefrist bis zum 16. Juni cr. Erste Gläubigerversammlung am 29. Mai cr., Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 26. Juni er., Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 42. Neuwied, den 9. Mai 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
[10149] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 5. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Firma Fritz Rüdinger dahier und über das Privatvermögen der Kaufmaunsehegatten Fritz und Susanna Rüdinger dahier, Grübelstr. 25, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Friedrich Uebel dahier. Anmeldefrist bis Samstag, 6. Juni 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, 30. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 30. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, 27. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, jedesmal im Zimme Nr. 12 des hiesigen Justizgebäudes.
Nüruberg, den 6. Mai 1891.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl.
Amtsgerichts.
(L. S.)
Hacker, Kgl. Sekretär. [10150] Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 9. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Bertram Bamberger in Nürnberg, Tafelhofstraße 12, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann, Cramer Clettstr. dahier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis Samstag, 6. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 9. Juni 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 18. Juni 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr, jevesmal im Sitzungssaal Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 10. Mai 1891.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L. S8.) Hacker, Kgl. Sekretär.
[10145]
Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Augnust Hühnerbein jun. zu Ditfurt ist heute, am 11. Mai 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Aauktions⸗ kommissar Rudolf Knoche zu Quedlinburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung und Beschlußfassung über die Wahl eines ander n Verwalters am 27. Mat 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 14.
Qnedlinburg, den 11. Mai 1891.
Riiemeyer, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [10132] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Josef Hirsch zu Rheydt, Wickratherstraße, ist heute am 11. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Odenkirchen zu Rheydt ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 11. Juni 1891 bei dem hiesigen Amtsgerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Juni 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juni 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni 1891. Rheydt, den 11. Mai 1891.
Mahnke, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts
[10159] Ueber das Vermögen des Glock Spritzenfabrikanten Hermann Oskar Weiß in Schneeberg wird heute, am 12. Mai 1891, Vormit⸗ tags 49 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Wagner in Schneeberg. Anmelde⸗ frist bis zum 4. Juni 1891. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 12. Inni 1891, Vormittags 11 Uhr. er Arrest mit Anzeigefrift bis zum 30. Mai Koönigliches Amtsgericht zu Schneeberg. Baring, Ass., H. R.
[10177 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fuhrunterneh⸗ mers Christian Paulus in Milspe ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konhkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann H. Eickhoff zu Schwelm. Anmeldesrist bis zum 5. Juni 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters: 26. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1891. “ Schwelm, den 5. Mai 1891.
Menzel, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10389] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Hermann Schanz in Lugau ist heute, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet
worden. Konkursverwalter: Großh. Notar Fräulin
worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wirth
in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offene st mit Anzeigefrist: 9. Juni 1891. ffeger, Serest versammlung: 12. Juni 1891, Vormittags
9 Uhr. Prüfungstermin: 26. Juni 1 .
it7. K 8 EE Stollberg i. Erzgeb., am 12. Mai 1891.
Der Gerichtsschreiber des Fenigt Sächs. Amtsgerichts.
[101844 Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen der Firma M. Kränzle und deren Inhaberin Maria Kränzle, Ehe⸗ fraun des Franz Kränzle, dahier wird heute, am 12. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der frühere Ge⸗ richtsvollzieher Schorong dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juni 1891, bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen Montag, den 15. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Kommissionszimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 6. Juni 1891. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. / E.
[10161] Bekanntmachung. Mit Beschluß vom Heutigen hat das Kagl. Amts⸗ gericht Traunstein auf Antrag der Handelsmanns⸗ eheleute Georg und Friederike Lösch in Trann⸗ stein über deren Vermögen den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt K. Advokaten Schaaf dahier zum Konkursverwalter ernannt. Forderungs⸗Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis Mittwoch, 3. Juni h. Js.; Beschlußfassungs⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 10. Juni l. Js., Vormittags 9 Uhr. Es ist offener Arrest erlassen. Traunstein, 11. Mai 1891.
Der Gerichtsschreiber:
Turtur, K. Sekretär.
[10154] Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ händlerin Emma Laura, verehel. Pfau, geb. Schneider, in Hartha wird heute, am 12. Mai 1891, Vormittags ¾9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Huth in Waldheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ vSeclnin . 29. Juni 1891, Vormittags 19 Ur. eFffener Arrest und Anzeigepflicht bis zum Königliches Waldheim.
8 gez. Hecht.
Veröffentlicht durch Werner, Gerichtsschreiber
[10136] 8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Herrengarderobenhändlers Max Cohn hier ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins a gehoben worden.
Berlin, den 4. Mai 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[10135] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaunfmanns Oskar Großmann, JPotsdamer Straße 129, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 8. Mai 1891.
Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[101388 Bekanntmachung. In den bei der unterzeichneten Abtheilung schw benden Konkursen, für welche Herr A. Sieg, Pots⸗ damerstraße 118, zum Verwalter bestellt war, wird nach dessen heut erfolgtem Tode und bis zur weite⸗ ren Beschlußfassung durch eine sofort einzuberufende Gläubigerversammlung der Kaufmann Herr Brinck⸗ 1u““ 122 a zum Massenverwalter ernannt. Berlin, den 12. Mai 1891. Königliches Amtsgericht I. [10139] Bekanntmachung, In den bei der unterzeichneten Abtheilung schwe⸗ benden Konkursen, für welche Herr A. Sieg, Pots⸗ damerstraße 118, als Verwalter bestellt war, wir nach dessen heute erfolgtem Tode der Kaufman Herr Dielitz, Holzmartistraße 47, bis zur Beschluß fassung durch eine sofort einzuberufende Gläubiger⸗ versammlung zum Massenverwalter bestellt..— Berlin, den 12. Mai 1891. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
Abtheilung 50.
[10187] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen de Bäckers und Kleinhändlers Philipp Hokam in Brock ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 30. Mai 8. Hnhene 89,19 Uhr. Fr dem Königlichen misgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anb 8 Bielefeld, den 2. Mai 1891. 6 Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. I
[10188] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leinenhändlers Claus Peters in Bielefeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde rungen Termin auf den 8. Juni 1891, Vor mittags 9 ¾ Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. 1”“ e 8— Mai 1891.
Agethen, Kanzlei⸗Rat 8 Gerichtsschreiber des dcrisReenN Rain, g, Abth
[10169] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Claus Friedrich Adrian in Henstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bramstedt, den 8. Mai 1891. Königliches Amtsgerich
1 „Veröffentlicht: Wulff,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V..
8
Konkursverfahren. “