National⸗Theater zu Berlin erfolgte erste Aufführung am 14. Sep⸗ In der Vorstellung der „Maria Stuart⸗ am Donnerstag im Nach Schluß der Redaktion eingegangene 8 v zum 388. Male gegeben. Die Köndglichen Schauspielhause wird Frl. Poppe die Titelrolle Depeschen. . 1b 8 B 8 Beilage
tember e 1“ Figero 250., das Schauspiel Darstellung bri P M 2 Oper „Lobengrin- kam am 23. Januar zum 250,, da auspiel zur Parstellung drimgen. bni 1 p grin mn 200. und das vaterländische Im Deutschen Theater mußte die zu morgen Factesediste Königsberg i. Pr., 19. Mai. (W. T. B.) Die Ent⸗ r⸗*
„Wilhelm Tell“ am 20. November zu b 8
Drama „Die Quitzows“ am 2. Dezember zum 100. Male zur Dar⸗ Aufführung von „Der Pfarrer von Kirchfeld“ wegen plötzlicher hüllung des Herzo »Albrecht⸗Denkmals hat heute h.
stellung. krankung des Hrn. Dr. Pohl abgeändert werden; statt dessen wird Mittag 12 ½ Uhr in Anwesenheit Seiner Majestät des b aum 8 en NN * . 27
Das Königliche Theater in Hannover war während der Ferien- „Der Sohn der Wildniß“ gegeben. 8 8 Kaisers in feierlicher Weise stattgefunden. Hierauf - onig 1 reuß!
zeit vom 5. Juni bis einschließlich 27. August und außerdem an Angelo Neumann hat die Vorbereitungen für sein Ensemble⸗ hat sich Seine Majestät nach Pr ökelwitz begeben. g 8 .
23 Tagen, zusammen an 107 Tagen geschlossen. Im Ganzen wurden Gastspiel⸗ welches am 13. Juni im Lessins⸗Theater beginnt, Hannover, 19. Mai. (W. T B.) Die vierte 8 115 1 vI111 81 Trauer⸗ und Schauspiele, abgeschlossen. Eine Anzahl erlesener Künstler folgt seinem Ruf: Hauptversammlung des Deutschen Sprachvereins d/ vaM 0 Berlin, Dienstag, den 19 Magai 8.
202 Vorstebiungen gegebfr, zuezunte Gesong und Baudevilles. An Drz „Karte, Nac, welcher in t. Petersburg als Drrigtne 1 ern, 53 Lustspiele, Possen mi esang un audevilles. n r. Karl Muck, elcher in 1 etersburg a rigent der 22 8 3 I b Schauspielen kamen zur Aufführung 42, an Nibelungen⸗Trilogie Froßen Beifall gefunden hat, Kapellmeister wurde heute unter Professor Riegel'’s Vorsitz eröffnet. u““ Der Ober⸗Präsident von Bennigsen hieß die Theil⸗ Die internationale elektrotechnische Ausstellung Opfe ferfreudigkei 8 Opfer und große Opferfreudigkeit hat seine Vollendung erfordert, theater und in der Frankfurter Oper schlug. Im erstgenannten Theater
verschiedenen Opern 43, an verschiedenen Lustspielen und Gesangs⸗ Friedrich Rehbock, Ober⸗Maschinenmeister Parcival de Vry und Re⸗ possen 28, an verschiedenen Ballets 2. — Zum ersten Male wurden gisseur Johannes Elmblad. Die Chöre des Schweriner Hoftheaters nehmer — etwa 150 — Namens der Provinz willkommen. zu Frankfurt am Main icht 12 dramatische Werke mit zusammen 34 Akten und 1 Oper auf⸗ und des Kölner Stadttheaterz, insgesammt sechszig Sänger und Der Stadtdirektor Haltenhoff begrüßte sie im Namen der 8 . aber heute ist, wenn nicht Alles, so doch das Schwerste gethan. hat der bisherige Direktor des Berliner Vict Thea i geführt. Neu einstudirt wurden 12 dramatische Werke und 5 Opern. Sängerinnen, sind für das Gastspiel verpflichtet worden, ebenso das Stadt Hannover, der Geheime Rath Launhardt im Namen J. bi In kleinem wissenschaftlichen Kreise angeregt, fand der Gedanke mit einem treffliche Ballet. Enf nbl fe vv,rehe. weeg Vorstellung klafsischer Werke: von Lessing 8, Goethe 5, Kleist 4, Bremer Theater⸗ und Concert⸗Orchester in gleicher Stärke, dem des hiesigen Zweigvereins. Als im Jahre 1881 die wissenschaftliche Welt zu der in Paris 2 ier in der Stadt unter den Männern der Wissenschaft und der cröffnete daselbst den Cyclus seiner Be stemn Söe⸗ v. L Berseguns Aassgtehee z. Sllrer sö, Gantron dfcis Bager 2. schegcch vsgbeflcbend. Süacsen negesatr veech g ese-sen drs Lennbmene Fongfesses dem gestrigen Laf ul, in. Fehetescn, gen esegcache 1c e er,n Peig Prais seir dald inner, mehr algemelges Zrehaniß wnd mict werns ,en Scchenepien und, Bold nnh,Slen emn rsbesse 8 eßen. , I1Iu 2 b ) w b1“ d em Anschein nach ehr oder weniger ein interessantes Experi kange daue es, bis es gelang, dies Interesse in immer weise gobel es „ Eeefel 5 Ii, n Haf eeer⸗ im Fenzer 48 1 ö Bfcsr. “ L. übronngen seschegm, eeee Pkzater secber gs umeniten, “ sich Festessen des Anatomen⸗Kongresses toasteten der das 1“ vher wesgec umn n. interessantes Erperiment Kreisen im Inlande und Has e deae 11413“ p trefflichen choreographischen Leistungen vornehmlich menis⸗ Einri ügend Zei orsitzende von Kölliker auf den Prinz⸗Regenten, der 8e st theoretisch aufgestellten Prinzipien, welche sich schaftlichen und praktischen Bede CEEö1ö11“ uf elektrische Lichteffette ankommt. In der Oper wurden der dritte statt. Abonnements⸗Concerte wurden 8 veranstaltet. Finrichtung des Orchesterraums genügend Zeit zu ewinnen. Der Kultus⸗Mini 85 - 5 Iss ewor zwar in den Laboratorien und wohl auch bei Vexrsuchen und einzelnen rößere Anerke p n. Bedeutung des Unternehmens immer BAkt von Weber's „Sylvana“, das Ballet „Die Puppenfee“ und In Kassel war das Königliche Theater an 92 Tagen, und zwar Raum wird entsprechend vertieft, nach eingehenden Gutachten erster ultus⸗ inister r. von Müller auf das Weiter⸗ 1t Nutzanwendungen in beschränkter Form schon praktisch bewährt hatten, g 8& -e ggöag⸗ zu verschaffen Premiece Mascagnds in so kurzer Zeit bersthn Senen veaes in der Zeit vom 7. bis einschließlich 15. Januar, sowie vom 1. Juli Sachverständiger angelegt und zugleich so umgebaut, daß das Lessing⸗ gedeiben der anatomischen Gesel lschaft und deren indessen in ihrer Anwendung no nicht Allgemeingut der Hülfe un dr- 6† die Träger des Unternehmens bald überall willige Oper „Cavalleria rusticana“ gegeben beich lett 8n Werk vvs⸗ tn deg Feit vom 7. bis einschl hich n Kage Zeschloffen G. Jalt Srachverstün Perarsssall jedesmal, ohne weitere Söhwieriskeit in en Vorstand insbesondere auf Kölliter. Romiti aus Pisa Menschen geworden waren. Wie erstaunte man dae e han n Fen da egkesstatsrg, Die Reichs⸗ und Landesregierungen för⸗ einen sensationellen Erfolg erzielte. 88 h letzteres Werk auch hier wurden 268 Vorstellungen und zwar: 101 Trauer⸗-, Schau⸗ und Lust⸗ Opernhaus verwandelt werden kann. Dem Umbau fallen die fünf trank auf die ewige Dauer wie der politischen, so auch der dem geräumigen Industrie⸗Palast der Champs-élysées eine strahlende †re⸗ e. asse ls nn8 Kräften, und insbesondere die preußische Staats⸗ So rauschte der Festtag in efröhester EEöö“ T“ P. 10l Freuesr .S gan ancz ach. eten Parreeeihen zun Vrzen Pa⸗ SHfen nachaee gieke wi emnt wässenschsteichen Geziehungen deheide se hürien. Uhiar heneund Wanderwelt sic aufthun sah, in welcher alle Wirtungen pögie ung. 88 prechend dem Allerhöchsten Wunsche und Willen Seiner hatte viel geschen, gehört und geredet, nur der ““ man Zauberpossen und 29 gemischte Vorstellungen. An verschiedenen dra- der Oper „Cavalleria rusticana eröffnet, welche auswärts überall Wien, 19. Mai. (W. T. B.) Die Großfürstin der seltsamsten aller Naturkräfte das Staunen und die Ueberraschung vilt T- Fablerh. Allerhöchstwelcher überall voransteht, wo es der festlichen Veränztaltung war verfehlt, denn CT“ matischen Werken gelangten 92, on verschiedenen Opern 44, und mit einem so ungewöhnlichen Erfolge aufgenommen wurde. Im Militza is istern hier eingeiroffen; dieselbe iee waen der Besucher erweckten. Wohl batte man von der Erzeugung des 1 ie Volkswohlfahrt zu heben, unterstützte in der mannig⸗ deren wunderbaren Aeußerungen war gee Fh.-eea⸗ und außerdem ein pantomimistisches Ballet⸗Divertissement zur Darstellung. weiteren Verlaufe des Gastspiels werden Peter Cornelius Meister⸗ Soensolf . g 8 g ve 8 “ Lichtes auf elektrischem Wege gelesen, auch bisweilen eine derarti achsten Weise das Gelingen des Werkes. Die Männer der unfertigeren Zustande ab dcge Ausstellung bat sich “ Zum ersten Male kamen 6 dramatische Werke mit zusammen 20 Akten werk „Der Barbier von Bagdad“ und die nachgelassene reizende Oper demselben Tage nach Cannes weiter. Der serbische Finanz⸗ Lampe vereinzelt brennen sehen, man wußte auch schon das e Wissenschaft liehen demselben bereitwillig ihren Rath und ihre Eröffnun teze weh ” es “ Zaen eDper in 5 Akten, 1 Operette in 3 Akten. 1 Bubenstück in Carl Maria von Weber's „Die drei Pintos“ solgen. Minister Vuiec ist gleichfalls gestern hier angekommen. zuf ungemessene Diltanzen auf esektro vüda saeghüegc en neites. die Männer der Praxis, große und kleine Werke scheuten früht vecgt efan0 sche . . S 2 u“ daher auch ver⸗ 2 Akten, 1 Posse in 4 Akten und 1 Ballet in 1 Akt zur Aufführung. Im Residenz⸗Theater fand die Aufführung des „Dr. Jojo“ Triest, 19. Mai. (W. T. B.) Dem „Cittadino“ wird vermochte und daß man an beliebigen Punkten gesammelte Kraft auf dhe t dac 9 dh ibrer Erzeugnisse und durch die nügen daher für heute negtsfäende aügrrnein gebaltene Andeutungen, des einem Draht mittelst Elektrizität in der Ferne zu konzentriren und raktische Darstellung der Verwerthung der Elektrizität auf allen Die Frankfurter elektrotechnis ende allgemein gehalten deutungen. ht m. Flektrizitä 6 erne ; onze Gebieten ein vollständiges B “ 8. 8 Die Fran furter elektrotechnische Ausstellung hat im Gegensatz zu den ständig Ild, auf einem kleinen Raume zusammen- Vorgängerinnen in Ermangelung eines geeigneten Pobtates
— Neu einstudirt wurden 16 dramatische Werke, 6 Opern, 1 Operette, an den beiden Pfingstfeiertagen vor ausverkauften Haͤusern staft. aus Korfu von heute gemeldet, daß ungeachtet 1 Posse, 1 Schwank und 1 Zaubermärchen. Vorstellungen klassischer Morgen wird im Kroll'schen Theater der Königlich sächsische verhängten Belagerungszustandes neuerdings Ausschrei⸗ zu verwenden im Stande sei; aber daß die Fachgelehrten Hand in gefaßt, von den ungeheuren Fortschritten der Elektrotech 1 aßt, von en Fortschritten der Elektrotechnik zu geben. und vielleicht auch aus anderen praktischen und technis 1 — s and r ch nischen Gründen
Werke: von Lessing 3, Goethe 6, Schiller 13, Kleist 2, Shakespeare 16, Kammersaäͤnger Hr. Anton Erl als „Postillon von Lonjumeau’ von tungen versucht worden seien. Ein jüdischer Bür⸗ Hand mit der Technik und Jadustrie diesen Experimenten bereits eine Es hat 80 dies ECs hat sich in der That gezeigt, daß diese Ausstellung durchaus die Form der zerstreuten Anordnung. Den Hauptplatz nimmt die
1116“
Lope de Vega 1, Molidre 1, im Ganzen 42; von Gluck 2, Mozart 5, Neuem auftreten. Als Einlage hat der beliebte Sänger das Abt'sche —sei em We vothe dur ei derartige praktische Vervolkkommnung gegeben hatten, ahnte 1 ei äß i “ Beethoven 2, Weber 4, Mäöbul 1. im Ganzen 14. Zur Feier des Lied „Gute Nacht“ gewählt. Frl. Schacko singt die Madelaine, reiseesf S x. vurh. b. Schaute man alsdann in das Fiandeets hiter Un von ö“ zeitgemäß ist, daß sie ein wichtiges Mittel sein wird, die Wege für Maschinenhalle ein. In ihr befinden sich die Quellen der strö Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Ksiserin und Königin: Hr. Grosser den „Bijou’. — Marcella Sembrich's dritter Gastabend mittelt g Bei 8* * lt 8 Freit „ g Lampen gespendeten Bogenlichts, betrat man die dem ameri⸗ n große weitere Entwickelung zu zeigen und zu ebnen. Wir Elektrizität, welche aller Orten ünd in verschi Fennen 18 ] Jubel⸗Ouverture von C. M. von Weber und „Ein Wintermärchen“. bringt am Freitag eine der besten Partien der Künstlerin: „Martha“. iul ETE881 “ en am Freitag sei ein kanischen Meister Edison reservirten Räume, die im hellsten dier eFre⸗ so denk« ich, finden, daß die Ausstellung alle Gebiete, welche mechanischer und chemischer Arbeit verwendet id., e ast 65 11“ ehrann . gebr ür 111.““ italienische r Staatsangehöriger verw undet, eine schon damals tadellos funktionirenden Glühlampenglanze 9 ö und ihre Verwendung berührt oder schon beberrscht. Verbindung mit dieser Halle steht das “ 2 C ; 5 „ 2 ¹ soz 5r1 zee 83 9 r g 9 9 eʒ 9 9 2 7 „ 8 8 8 4 † 8 1. 8 nn, er die it i ere Ferr 2 Zusammen F 5 85 7 ; . . 1 1 8 Das Königliche Theater zu Wiesbaden war vom 1. Juli Das Belle⸗Akliance⸗Theater und sein glänzend be⸗ itali enische Frau bhbabe bei denselben das Leben ein und lauschte man den auf telephonischem Wege übertragenen Musik⸗ B d r. gi häh rem oder entfernterem Zusammenhang stehen, mächtigen Kesseln und hoch in die Lüfte strebenden Fissens orn. bis zum 16. August (Ferten) und außerdem an 44 Tagen, zusammen leuchteter Sommergarten waren trotz der wenig günstigen Witterung gebüßt. Einige der jüdischen Geschäftsläden seien unter mi⸗ leistungen der großen Oper in der zu diesem Zwecke besonders her⸗ Fnder und 11.“ sie uns die Leistungen der verschiedenen steinen. Der zweitbedeutendste Bau ist die überaus gesch kvoll ir an 91 Tagen, geschlossen. 268 Vorstellungen wurden im Ganzen ge⸗ während der Pfingstfeiertage so überfüllt, daß Hunderte an der Kasse litärischer Bewachung wieder eröffnet worden. gerichteten Hörkammern, so konnte das Staunen vielleicht nur noch Pr 1c 89 8es verschiedenen Werke vorführt, daß das umfassende altfrankfurter Baustil entworfene leider noch an ee 1ee geben: 100 Schauspiel⸗, 124 Opern⸗ und 44 gemischte Vorstellungen. umkehren mußten, ohne Eintrittskarten bekommen zu kͤnnen. Im London, 19. Mai. (W. T. B.) Das „Reuter'sche durch die dem Publikum bis dahin ebenfalls noch fast fremden ge⸗† “ er Ausstellung in vollem Maße zur Ausführung ge⸗ theilungshalle, in welcher die Kraft zu Pethrilunk W“ An verschiedenen dramatischen Werken kamen 97, an verschiedenen Theater ging neu einstudirt die bekannte französische Posse „Tricoche Bureau“ lde Nok EE11u6*“*² 7* waltigen Dynamomaschinen und derer ächtige Wirkung u u ommen ist. Die verschiedenen Mittel zur Erzeugung der Elektrizität, und w. “ ft zur Vertheilung gelangt 6 . 1 1 Frbe Bureau“ meldet aus Vokohama von heute, der Großfürst⸗ ainigen Nyr maschinen und deren mächtige Wirkung und durch die verschiedenen Methoden ihrer Fortlei 88% ektrizität, und wo auch alle Apparate, Kabel Leitungsdrähte und Opern 44 und an verschiedenen Ballets 30 zur Darstellung. Außer⸗ und Cacolet unter schallender Heiterkeit des Publikums in Seene. Thronfolger von Rußland sei nach Wladiwostok ab⸗ die die Kraftübertragung verbildlichende elektrische Eisenbahn übertroffen den uns denen Methoden ihrer Fortleitung und Ansammlung wer⸗ sonstigen hierhergehörigen Gegenstände Aufstellung gefunden hab dem fanden 6 Symphonie⸗Concerte statt. Zum ersten Male wurden Im Adolph Ernst⸗Theater hat Dir. Ernst, welcher durch eist werden. Man rieb sich die Augen und glaubte ein Zeitalter verschlafen he ahees gezeigt werden. Neben der Elektrizität als Lichterzeugerin besw. noch finden sollen. Zu erwahnen sind noch un eaupfgebünden aufgeführt: 19 dramatische Werke mit zusammen 54 Akten, verschiedene persönliche Engagements⸗Abschlüsse zu geschäftlichen Reisen gereist. 8 zu haben dem Bewußtsein zu erwachen „Zeitalter verschlafen in ihren mannigfachsten Formen werden wir sie als bewegende Kraft die Tel hen⸗ und Telwe Ue, die Installat'ons FE 1 . . 48 2s 19 I g 8 ‚„um zu dem Bewußtsein zu erwachen, daß eine neue Aera, diejenige in den ve s ewen vn g. gende Kraf e Telegraphen⸗ und Telephonhalle, die Installationshalle mit ihre 1 Sper und 8 Ballets. Vorstellungen klassischer Werke: von veranlaßt war, wieder die von ihm geschaffene Rolle in Adam und Limoges, 86 (W. T. B.) Der Präsident Carnet der Elektrizität, entstanden sei. Seitdem ergriff die interessirten Fach⸗ Töe“ Anwendungen für Groß⸗ und Kleinbetriebe, bübschen Läden, die Halle für wisser scafiche 1.“ B““ osse erzielte während der Feiertage ist heute früh nach Montauban und T oulouse weitergereist. kreise ein fieberhafter Eifer. Einer wollte es dem Anderen “ Cq“ und 428 Austausch der menschlichen für Chemie, die Eisenbahnhalle sowie eine Anzahl mehr. oder eeee Gedanken 3 weitesten Entfernungen vor uns in geschmackvoller Privathallen und Kioske und last but not least da
Shakespeare 9, Sophokles 2, im Ganzen 38; von ausverkaufte Häuser. Das Thomas⸗Theater bringt am Freitag noch eine inter⸗ zahlreich versammelten
Beethoven 4, Gluck 2, Méhul 2, Mozart 10, Weber 3, im Ganzen 31. Menge freundlich begrüßt bei den Gelehrten, Technikern und Fachindustriellen im Einzel I — ick 2, 2, „ B 8 — . 3 — 9. — t. en Gelehrten, d Fachindustriellen im Einzelnen war, er Elektrizität j ISTTTT. 3 88% ) Fur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Seiner Majestät des essante Première und zwar eine neue einaktige Vaudeville⸗Posse „Der Charleroi, 19. Mai. (W. T. B.) Der allgemeine so war es auch bei den Nationen untereinander. Aus dem regen öö der Metallurgie und in der Chemie anschaulich zahlreichen, sowohl der Ausstattung wie den kulinarischen Leistungen aisers und Königs: „Jubel⸗Quverture“, „Prinz Friedrich von Hom- Herr Graf’. Der Verfasser ist ein junger ungarischer Komponist, Ausstand in dem Kohlenbeck Charleroi d t Wettbewerb mußte etwas Gutes hervorgehe achen. Ja, ihre Bedeutung für die wissenschaftliche Forschung, ins⸗ nach sehr respektablen Restavrants W“ v-e 2 8 8 Ri e 1 usstand in dem Koh lenbecken von Charleroi dauert fort. ßte e. utes hervorgehen, und wenngleich besondere auch für die Arzneikr jedensten Ins i “ burg“, zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Hr. Theodor Ritte, dessen reicher Melodienschatz in seiner S Die heute erwartete Besserung ist nicht eingetreten auch hin und wieder über das Ziel geschossen wurde, so .“ für die Arzneikunde, werden die verschiedensten Irstru⸗ maurischen Stil auf hoher Felsgrotte gelegenes eizendes Kaiserin und Königin: „Jubel⸗Ouverture“, „Lohengrin.“ Zu Wohl⸗ schon vortheilhaft bekannt ist. Zu dieser Novität wird der bekannte 9 ” ge en. 88 erreichte man dennoch in kurzer Feit so Erlleckliche 2, so mente uns praktisch beweisen. Auch die Laien werden die hobe Weinschlößchen hervor, welches tte gelegenes, reizende thätigkeitszwecken: 6. Ferner war ein Cy us von orstellungen zu chwank „Der liebe Onkel“ von udolf Kneistl gegeben. orgen g und 10 Uhr sä C e die S man sich sagen konnte, die sprödeste aller Naturkräfte sei besiegt und Sicherheit des Eisen welche die Elektrizität schon heute für die Lichtes dem ganzen Ausstellungsplatze ctwas Zauberisches halben Eintrittépreisen veranstaltet. Derselbe umfaßte 4 Auf⸗ und übermorgen gelangt die vielbelachte Posse „Drei Paar Schuhe“ un hr säuberte die Infanterie die Straßen, in bindende Form und Bahn geleitet. Der Pariser Ausstellun, LE Eisenbahnverkehrs, für die Schiffahrt und das See⸗ verleihen wird, wenn erst der große, von, unten aus hurc 6 führungen: „Die Raͤuber“, „Die Geschwister“ und „Die bezähmte zur Aufführung. ohne von den Waffen Gebrauch zu machen. Gegen Mitter⸗ folgte die ziemlich unbedeutende Londoner welche nur als “ besen erlangt hat. Den Männern der Wissenschaft wird hier elektrisches Licht erleuchtete Wasserall seine Fluthen 5 igehensce Widerspenstige“, „Prinz Friedrich von Homburg“ und „Othello“. nacht war die Ruhe wieder hergestelt. Unter der Be⸗ Reproduktion der Pariser auf dem Inselreiche geiten Lö1ö1“ ö ala sonst möglich die Gelegenheit gegeben, festzustellen, und der grausige aus den Wasfern sich 1 188 — Der polnische Lustspieldichter Graf Johann Alexander Fredro völkerung herrscht eine allgemeine Erregung gegen die war es mit der Münchener Ausstellung in dem meshe welche Lücken noch auszufüllen in der Erkenntniß, und welche Dampfmassen aus seinem Rach eveten wied, bie ihr Sr. 1 b Lusts Alexa g h 9) g gung geg Münchener Ausstellung in dem so geeigneten Glas- Mängel noch u8z — niniß, - pfmassen aus seinem Rachen ausspeien wird, die ihm als über⸗ „In der Vorstellung der Oper „Fra Diavolo“ am Mittwoch im ist der „Wien. Ztg.“ zufolge am 15. d. in Siemianice bei Posen Regierung, die Regentschaft und den König Milan. Weitere palast. Hier konnte man sckon Zeuge sein von der großen eng⸗ 8 noch zu beseitigen sind in der praktischen Verwerthung, flüssig aus dem Kesselhause zuströmen werden. Doch damit wird es Königlichen Opernhause sind die Damen Herzog und Rot⸗ gestorben. Er war als Sohn des bekannten Lustspieldichters Alexander Exrzesse werden befürchtet. Der Kriegs⸗Minister gab Wirkung des durch die Pariser Ausstellung gegebenen Arn unn C sie neue Anregung finden zu weiteren Forschungen. wohl noch etwas Zeit haben, wie mit so vielem Anderen, was di Kneig 1die Hern Rothmühl, Krolop, Eernft und Lieban beschäftigt. Fredro am 2. September 1829 in Lemberg geboren, und hat sich 1 er 2 8 stohes. Einer hatte bereits von d n An. Die Männer des praktischen Lebens werden den Nutzen und die sehr geschmackvoll und g ooo““ vas die „Rothmühl, edro 118 neuerlich seine Entlassung. Die Regierung verhandelt, lots hatte bereits von dem Anderen gelernt, das Brauchbarkeit dieser wunderb K den verschiedens V “” Am Donnerstag Vormittag findet die Generalprobe des neu ein⸗ gleichfalls durch mehrere Lustspiele bekannt gemacht, welche auch auf bisher ohne Erfol t dem Obersten Schaffarik Kapital hatte sich mit der Eiektrotechnik vereinigt, um Gebie ; er wunderbaren Kraft auf den verschiedensten raschendes zu bieten verspricht. studirten „Lohengrin“ statt; am Abend desselben Tages geht „Zar und der deutschen Bühne Eingang gefunden haben. Am Häufigsten auf⸗ 8 J14““ ersten affarik wegen das Erreichte praktisch zum Nutzen des Publikums zu verwerthen si 8 des mensclichen Lebens, soweit sie schon heute gewonnden/ — Zimmermann“ mit 1““ Ferzog . W 2 Hrrn. Betz, gefüdet wurden die Stücke: eegs Tochter“, deutsch von Rosen, Uebernahme des Portefeuilles. Die Kraftübertragung wurde schon in sehr achtunggebtetender Weise Mi. — deagt Fechene 1 dte Wehllhhrt ihrer “ Rothmühl, Krolop, Lieban, Mödlinger und Krasa in Scene. und „Der Mentor“, deutsch von Lange. 2 1 durch Aufspeichern rtlettung einer im Gebirge rdern. Wenn heute alle Realwissenschaf in Rothmühl, Krolop, . 9 s 8 Mentor“, d sch⸗ ge. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ö” 1 ungeahnten Fortschritt sich E“ Statistik und Volkswirthschaft. “ 8 “ r b111*“ geführt, die Akkumula⸗ hier die Elektrizitäat im Vordergrunde. Fast tüägli ö ;„„ ; . —————ÿꝛ — ——————VV —— — —— — r aͤngten sich in den Vordergrund, und Licht und Telephonie neue Entdeck 5 “ äglich werden Die Sal w 1 2 ““ EE E11““ 1 ue Entdeckungen und Verbesserunge e en Ge Salzgewinnung im Halleschen Ober⸗ Wetterbericht vom 19. Mai von C. Blum. Dirigent: Kapellmeister Wegener 8 T. und Leopold Elv. Couplets von Jacobson und Gust e““ GFusst der. Mensch⸗ bieten scheinen Lwir der “ 1“ ge⸗ An Stei Bergattsbezirk. 8 — 19 Mai, F Blum gent: Kape genek Rroll's Theater. Mittwoch: Erstes Gast- ven Elo. douxletg on Jacobson und Gustav heit Eine weitee Ciar e der Entwickelung kennzeichnete die fange zu sein. Auf allen Gebieten Fie — 86 erst im An⸗ An Steinsalz wurde im ersten Quartal 1891 im Halleschen orgens 2. Anfang 7 Uhr. 9 g. spiel des Königl. Sächsischen Kammersängers Hrn. Görß. Musit von Adolph Ferron. Im 4. Akt: Viener Elektrizitats⸗Ausstellung, die nur leider ihren Vor. Praxis, Hörsaal und Werkstatt g ühren sich Wissenschaft und —Ober⸗Bergamtsbezirk auf 5 Werken, welche eine mittlere Belegschaft Seechhuspiecgen , a82; EFhetelang. Anton Erl: Der Postillon von Lonjumeau. 5 Pnge Toupinel. Parodistische Einlage. b en bernnen schnell folgte, um deren Ruhm sälen wird gefo scht .“ “ eind. I r von 718 Mann hatten, gewonnen 59 958 t (gegen 51 030 t im Herr. auspiel in orgängen von Ernst von *8% stag: ar 8 nfang 7 ½ Ubr. zu übertreffen. Jetzt sind seitdem sieben Jahre verflossen, während welcher de .““ e pPraktische Benutzung und Ausbeutung ersten Quartal 1890), abgesetzt 5 Zt (gegen 51 169 t); die Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Hommerstne eserade ge Mharrele Sembrich! Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. rastlos gestrebt und gearbeitet wurde Inzwi 81” hat 5 eelcher ner 9' den Werkstaͤtten arbeiten Gelehrte, welche duktion also war um S estet Aübsas “ 9” 88 die Pro⸗ Mar Grube. Anfang 7 27. Vorstell Martha. 8 : Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. .“ Licht in Städten und im Innern der Hzuser schon vielfach das Gas föedern Wir ab 1 ” dni htvane scnc de Wistensceft mäcatia An Kalisalz wurde auf 7 Werken des Reriecaggabesirks Magde 1 2 1b b tarth 88 1 “ “ verd än sis 8 G 8 S. 3 4 . nn . ahl eri 0c) chi alle Folgen, we⸗ che di s In vickelung Bzurs ni 8 SXaI. 8 f 85* Magde⸗ “ Beis eteig 8 Täglich; „Großes Concert“ im Sommergarten. 1 1 Fü “ de.h c9 gewöhnt, es gefällt für das menschliche Dasein und por Alem die dee burg mit einer Belegschaft von 3090 Mann produzirt 221 989 t von Lortzing. Anfang 7 Uhr Anfang 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr. Thomas-Theater. Alte Jakobstraße 30. Länder und Städte sind 11ö1“ zu werden. Die nisse haben wird. Das ist aber schon heute gewiß daß die Elek⸗ Hgeen; bbgesetzt 222 973 (gegen 224 831); die Produktion Schauspielhans 139 Vorstellung. Maria 1“ Mittwoch: Zam 24. Male. Auftreten von Betty drähten uberzogen hae tanscht mit einem 188 82” ö trizität ein gewalliger Hebel des menschlichen Wohlbefindens sein aen so um 23686, der Absatz um 1858 t geringer. 8 käe,Pe Prauerfpiel it H Aüehiaen Bon Schäller. Belle-Allianre-Theater. Mittwoch: Neu ein⸗ Damhofer. Drei Paar Schuhe. Posse mit weite Entfernungen 8 die vekteische seihe Chedüneen — nnd at diese so leicht theilbare Kraft, welche menschliche Mühe und gesest 20146 6 a13 mnzen gernoanen 25 570 t (gegen 27 523), ab⸗ Anfang 7 Uhr. “ studirt: Tricoche und Cacolet. Posse in 5 Auf. Gesang in 3 Abtheilungen und einem Vorspiel von achtunggebietende Stellung erobert. Die elektrischen Maschinen liefern Reriee en in wesentlichen Beziehungen die Vortheile des Groß⸗ eTTF“ Produktion war also um 1946, züͤgen von Meilhac und Halévv. Ge. den Wkasif 8 58 schon häufig ihre Kraft dem im Hause oder in den Werkstͤtten bEe““ 111“ und heilsame An Vieb⸗ und Gewerbesalz wurden produzirt 2848 t 8 S garten (vor⸗ Vorher: Großes Garten⸗Concert. beitenden, und auch die Mediein hat sich in weitere vcgs AAAX“ t en sozialen Verhältnissen hervorzurufen ge⸗ (gegen 28 abgesest 8935 t (ne “ Rps Deutsches Thrater. Mittwoch: Der Sohn ea gthc cag ehe e bene Bonnerstag; Pieselbe Porstellunz. SEEuö und I1“ Umfange der eignet iist. sse rzurufen ge (geges 2 “ gesetzt 2835 t (gegen 2880); Produktion und Absatz etersburg 752 WSW I bedeckt der Wildniß. 1 der Residen;): Sroßes Militär⸗Doppel⸗Concert. Auf⸗ Freitag: Zum ersten Male: Der Herr Graf. Ruhepuntt eintreten zu laffen, ein, veues ee “ bnbbe üen nichelung Zurch vafere Ansstellung, wie v1A161A4“ Moskau... 760 S wolkig E1.1.4“ Die Welt, in der man sich lang⸗ treten sämmtl. Spezialitäten. Brillante Illumination ’ aatdehs dger in einem. Akt von · Sammlung, Prüfung und Schaustellung des Seeeens. Qeesthür — 1““ 85 1 wird, dann hat sie ihre Die Kohlengewinnung im Halleschen Ober en 1 eilt. des ganzen Garten⸗Etablissements. Anfang des Con⸗ Theodor itte. Vorher, zum ersten Male: Der q1118151656 un werd sie den Männern, welche sich um sie in .Bergamksbezir G Cork, Queens⸗ Freitag: Die Kinder der Excellenz. certs 6 Uhr. Anfang des Theaters 7 ½ Uhr. liebe Onkel. Schwank in 4 Akten von Rudolf ichtigen Zeitpunkt zu wählen 1 durch ei 8 . heteeene den so hohem Grade verdient gemacht haben, zum Ruhme, unserer Stadt Im 1. Quartal 189 Berga mtsbezirk . 1 town ... 753 N halb bed. Die näͤchste Aufführung von Der Weg zum Donnerstag: Tricoche und Cacolct. Im Kneisel. stabe ausgeführte Ausstellung das Interesse b Chegge. . zur Ehre gereichen und dem geistigen und materiellen T ohl des 3 Steinephlenwert⸗ Joöwaren im Halleschen Ober⸗Bergamtsbezirt . w... i. Rgen, Herzen findet am Sonnabend 1“ 8* prachtvollen Sommergarten: Großes Militär⸗Dopdel⸗ Laienwelt auf dieses wichtige Verked des Vertfchen Relcs Merken gabdrh⸗ ö geleistet haben. Regierunsbezick Hildesh 14““ F 868 E 11.“ volkig 116“ Concert. Auftreten sämmtlicher Spezialitäten. Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. zu lenken. “ s dielen Wänschen en öö e ich die internatio⸗ betrug auf den beiden Merseburger Werken 192, Fschas⸗ „ . 2 Sakäd. e s müurde enn R um 9 † 3 . 4 x u lech! e Kusste un e öff et. hei 6 8 1 3 8 3 8 8 1 Lamburg.. 752 halb deb. Verliner Theater. Mittwoch: Die Journa⸗ Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). C“ denn am 16. d. M. um 12 Uhr Mittags die Inter⸗ Als dritter und letzter Redner trat jsdann der zweite Ehr heimer 8, zusammen 130. Gefördert wurden in allen drei Werken winemünde 752 Regen listen. Anfang 7 ½ Uhr. Adolph Ernst-Theater. Mittwoch: Letzte Geöffnet von 12 — 11 Uhr. Täglich Vorstellung im nationale elekt otechnische Ausstellung in feierlicher Weise eröffnet. Präsident, Ober⸗Bürgermeister A “ de. sche ⸗ Ehren⸗ zusammen 5743 t, abgesetzt 5064 t. Gegen das I. Quartal 1890, wo Fomemünde. 288 Fenen ken. Anfang. Kaufmann von Wenedig. Woche. Zum 94. Male: Adam und Eva. wissenschaftlichen Theater. Näberes die Anschlag⸗ 11“ der großen Restauration des wenige Worte sprach, bEF““ Hoch dauf Seine Masestät 1 1 Förderung 5727 t betrug, war sie um 95 t größer; dagegen war Memel .. . 758 wolkenlos Freitag: (37. Abonnements⸗Vorstellung) Othello. Gesangspoffe in 4 Akten von Eduard Jacobson] zettel. sich das “ EE6 gefgüren öö 88* Kaiser ausklangen, in welches die nach Tausenden zäblenden Anwegenden “” c SIEE— 6n eea das geladene Publikum, in der Mitt;e einen freien Raum lassend, cbhaft einsti 1 nter Faüseiüms 7f 8 g 3 88 aris. 754 SSW 4 balb bed. “ mmn — y eheecccccccccIaesree0,eetegu2. 7ure versammelt. Auf der Estrade unter iinem Baldachin ware ssend, lebhaft einstimmten- Unter den sonstigen Chrengästen, welche sich in Sehr viel erheblicher ist in d 1 en Wher⸗n fnter. .. 753 W balb bed. Tessiug-Theater. Mittwoch: Derby. b FEmaht Faukenils anfgeft lt, auf 1 8. Haldachia vseh. F. 8. Näͤhe der Fürstlichkeiten gruppirten, befanden sich der die Brau E11““ In. demn Hessschen EEE’ arlsruhe.. 760 SW lRegen Donnerstag: Die Ehre. E ö““ v1““ b16“ Fürstlichen Cfäste, an Staate⸗Minister und Ober⸗Präsident Graf zu Eulenburg die Braunhohlenindustric. Es waren in dem 1. Quartal 189 ¹ 2 1 . 1A1X“ er Spitze Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich, Regierungs⸗Präsident ber⸗Präsident Graf zu Culenburg, der im Betrieb 28 Werke im Regierungsbezirk Magde 50 im R 1 . 5 r 1*q 2 1 n Friedrich, Regierungs⸗Präaä⸗ dent do oper⸗Las e iche (Gebej e 6 8 egierüngs ezirk Ma debur 160 im . Febaden 80 woßtigi) Helnag Verby⸗ 8 he nehmen sellten. Nir Hohen vllernscher Pünkrchkeir er⸗ Re⸗ 8 ö “ 8- 1 Geheime gierungsbezirt Merseburg, 1I. Regkerunbecert Poöisdam 9,Re. Münchhm-.. Cien die hobe Frau in Begleitung Seiner Königlichen Hobeit bebörden. die sonstigen Spitzen der Civil⸗ und Militär⸗ Regierungsbezirk. Frankfurt, zusammen 296 Werke; ihre mittlere Döö11“ Belegschaft belief sich auf 24 197. Gefördert wurden insgesammt
— 8
Stationen.
Temperatur
in ° Celsius
Oon 50C. = 40 R.
zu. d. Meeressp.
red. in Millim.
„ Bar. auf 0 Gr.
Ꝙ
Mullaghmore NNW 5 Regen müberdeen.. 746 NNW F5 bedeckt Christianfund 752 0SO Ibeiter Kopenhagen. 750 S 3 Regen Stockholm . 755 still wolkenlos Laparanda. 755 NO bedeckt
—,— —2 —
4 l
4 wolkig —
5 balb bed Am 11. Mai d. J. hat es Gott gefallen, n 8 S
3 bechen enen 4 des “ 1 das Mitglied unseres Verwaltungsrathes, des Brosbertons Ladwig edn Hefse, Sürfsch ichech der ae Söre Weahesttt de Kanserne ennch, ehnhe e Eene Meetgeen 3893 208 2 (egen 3964381)1 die FSertan wa nnse gehesr se r tt. 8 2 7 . 8 8 85 N DA A1A14A“”“ mglichen heit d. Frin⸗ Ihre Maje ät di baiserin Friedrich, gefi von Seiner znigtt 8 5 853 598 Na. 5 984 587 . r. Fig ogeset 8
9 te elye audeville in en von Maxime den Erbkämmerer von Alt⸗Vorpommern und Majoratsbesitzer auf Silberkopf, Herrn zessin Heinrich, Ibrer Königlichen Hobeit der Peinzessin Margarethe von Soheit, 116“ gefüührt - ö 2,853 226 t (gegen 2964 287) die Förderung war also 8m 221 784 t
8 Preußen und Ihrer Hobeit der Prinzessin Alix von Hessen und nahm Ausstellung, Hrn. Oskar von Miller, eröffnete denselben, gefoigt von 6rs8en 8 Se; 88 “ 8 bar 1e. kauft Steink
G Der W der im I. Quartal 1891 verkauften Steinkohlen
1
bedeckt Der Garten ist eröffnet. halb bed. Bei günstiger Witterung vor der Vorstellung: aus diesem Leben abzurufen. v 8 der Vorsitzende des Ausstellunss⸗Comités, Hr. L 84 r. “ Prohes Garten⸗ Contert, acseng des Conseete An der Gründung unserer Gesellschaft thätig und fördernd Antheil nehmend, hot der Verstorbene 7. ““ Ausstellungs⸗Cemites, Dr. Leopold Sonne⸗ keiten und Würdenträgern. Der erste Besuch galt der Telegraphen⸗ und Wenn bei den Stein⸗ wie bei 6 ½ Uhr, der Vorstellung 7 ¼ Ubr. dem Verwaltungsrathe von Anfang an als Mitglied angehört und sich durch seine liebenswürdige mann; 89 betonte die Bedeutung de — 2 Wenn bei den Stein⸗ wie bei den Braunkohlen die Förderung Donnerstag und folgende Tage: Miß Helyett. Kollegialität unser bleibendes, dankbares Andenken gesichert. b11“ und im Vergleich zu den vorangegangen 2 — Fhhhern. 8- “ welche dieselbe zu bieten versprecke. Nickt mit Unrecht entschuldigte die Ausstellung der Deutschen Reichspost, sowie verschiedener Privat⸗ n 8. . 8 er auch die allerdings völlige Unfertigkeit der Ausstellung, indem er anstalten besichtigt wurden. Gegen 2 h Secee 888 in dem I. Quartal d. J. nicht mehr den gleichen Bedarf
— 3 Ss 3 bedeckt 8,8 Hebccrog. Deutsch von Richard Gense. Musik 2 . 2 F. —. S2n eae —8. vnge hührr Friedrich Freih Eickftedt anass Nerrsazns der Hänasct nighecbhlir derder ee wein 762 88 rie rit 21 ret errn von 1 2 Pils Baldachin n 1,S. Großherzog 909 Hessen und der Ihrer Könizlichen Hoheit der Landgräfin von Hessen, — welcher Letzteren belief sich auf 53 545 — f
andgräfin Hessen ihren Platz ein. Die Begrüßungsrede hielt Hr. Leovold Sonnemann das Geleit gab — und den übrigen Fürstlich⸗ 7399 049 53 545 ℳ, der Werth der Braunkohlen auf
Triest. 764 NW
r gegenwärti Ausstell „ woselbst der üaes —₰ ,9 . gegenwärtigen Ausstellung Telephonhalle, woselbst der Ueber ragung der Oper „Le roi l'a dit“ von zer, aber der Absatz geringer war, so erklärt sich dies wohl daraus 9 2 —* —2 1 dtI, oh 1 us,
nen die erhöhten Leistungen Delibes im Münche Hof Nat I. Theoie s 8 gro⸗ 6 e erh stungen, Delibes im Münchener Hof⸗ und National⸗Theater gelauscht und alsdann daß die Industrie, nachdem sie sich genügend mit Kohlenvorräthen v 8 d r0U 19e
—
8 18 1X“
¹) Früh Regen. Uebersicht der Witterung — — 8 1ʒ 89 le ing. Der Verwaltungsrath Die Direktion Das Minimum, welches gestern über England Friedrich Wilhelmstã ; 2 8 e Direktion rö igr E“ 5 I . 1 ¹ 8 ädtisches Theater. . 8 bemerkte, daß nach den vielen Erfahrungen bei den meisten Aus⸗ und verließ Ihre Majestät den Ausstellungsrau 8 bhafter B — socr st Rorde erüfen v eh ae ss geahlss Mittwoch: Nanon. Komische Operette in der Preußischen Hagel Versicherungs Gesellschaft. 8 Ih stellungen seit 1851 dieselben erst immer schnell fertig werden, wenn tonung der Allerhöchsten ““ Eö1““ Der Ausschuß des Ges 8 des Luftdruckes. Eine andere flache Depression liegt — 5 5. Zell und Rich. Gense. Musik von Graf Bassewitz⸗Levetzow. von Kehler. von Uebel. Doelle. 88 EEEEööö „⸗Präsident der Ausstellung, Finan aäst U 8n versammelten sich die geladenen Chren⸗ iscen rrn ern 88 vES1 Mütwoch, 68. . 8 . Als ergri e ere ⸗2 äsider der 18ste ung, z gäste, die orstandsmi glieder, die Ausschüsse, die Vertreter der P esse 97 Ppp„; * 1e 88 ₰ 8v Mittwoch, 1 Fanc9 gend ,eheässnr sceordermmhi Im prachtvollen Park: Große Militär⸗Concerte. 8 8 “ Minister Dr. MIque das Wort zur eigentlichen Eröffnungsrede, und ca. 500 Aussteller und Beamt: der Aleste 8. 85“ 5 Be 1sveeA. n 88 dem Stadtmis sionshause zu bis weftlicher Luftbewegung ist das Wetter in Auftreten vog Gesangs⸗ und Instrumentalkünstlern. Verehelicht: Hr. Lieut. Hans von Witzendorff Geboren: Ein Sohn: Hrn. S Graf Bofsewitz welche nach der „Frankf. Ztg.⸗ folgendermaßen läatete: vollen Banket im großen Ausstellungs⸗Restaurant, bei welchem der 1öa” eeg b. . Deutschland teübe und kühl. Indessen ist die rfang des Concerts 6 Uhr, Anfang der Vorstellung] mit Frl. Marga von Brand (Lauchstädt). — Hr. (Lübburg). — Hrn. Erich aus bem Winckel „Indem ich mich anschicke, die Eröffnung der internationalen Ehren⸗Präsident Staats⸗Minister Dr. Miquel die Mitte der CEIITIENE1“ süetts eenah. e Fenpertur abenkbalben K. 8.se ea 7 Uhr. 1 1 8 Gerichts⸗Assessor Reinhold Elster mit Frl. Martha (Hinzendorf). 2 1 elektrotechnischen Ausstellung mit einigen Worten einzuleiten, genüge einnahm. Ihm zur Seite saßen der frühere Berliner Polizei⸗Präsident rede ew mes er A 1I“ täctiger. sich nach und nach wieder ihrem normalen Werthe Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Klenke (Frankenstein). Gestorben: Hr. Kammerherr Hermann Graf von ich nur einer von unz tief empfundenen und freudig erfüllten von Madai und der Ober⸗Präsident Graf zu Eulenburg — Staats⸗ 8 8 Fam “ nähern. Vielfach in Deutschland Regen gefallen — — 8 Baudissin (Fretburg i. 3) I S 6½ Zällen den Gefüblen ebrfurchtsvollen virh Dr. Miqvel eröffnete die Reihe der Toaste mit eigem schwung⸗ leitend 1-e eraan Fastor Aablend ETT“ L.nr Ausdrock gebe, daß Ihre Majestät die Kaiserin und Königin vollen Hoch auf Seine Majestät den Kaiser, wo di R (gtenet eteries z. Peste vöseeen e Deutsche Seewarte. Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. b Friedrich, wie immer, beseelt von dem lebendigen und tiefen Interesse des Ober⸗ Präsidenten Grafen zu ö“ “ b bemerkt in dem Einladungsschreiben: „In Bezug 1 burg. Mittwoch: Zum 26. Male: Dr. Jojo. Berlin: 8 2 sowie die Sommer⸗Fatrpläne für vie Bezirle für all⸗s menschliche Wissen und Können, sowie der hochverehrte aller um die Ausstellung verdienten Personen gedacht wurde der Sa Be ““ delegirenden Vertreter verweisen wir auf §. 3 Schwank in 3 Akten von Albert Carrs. Deutsch Verlag der Expedition (S der Königlichen Eisenbaun⸗Pirettionen Fürst unseres Nachbarlandes, Seine Königliche Hobeit der Groß⸗ Hierauf feierten Hr. Oscar von Miller die Aussteller und Hr. sein hee “ Vertreter müssen mit Legitimationen versehen 8 Theater⸗Anzeigen von Carl Lindau. Regie: Emil Lessing. Vorher erlag der Expedition (Scholh). 1 Elberfeld und Frankfurt a. M. 1 herzog von Hessen, diese Feier durch Allerhöchstihre Gegenwart Fabrikant Hartmann die Stadt Frankfurt. Hr. Ober⸗Büͤrgermeister reichen find” Säffe Nönrn Beedeesgen de ..h 5 . zum 26. Male: Wer das Größere nicht ehrt, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ und die Inhaltsangabe zu Nr. ( des bffent⸗ bn verherrlichen geruht haben. Es ist uns dies eine gute Vor⸗ Adickes ergriff nunmehr das Glas, um auf das Wohl aller dieses ö Hebbher durch Ausschuß⸗Mitglieder Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ 5 69 e nan Schte nger. nan Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 322. lichen Anzeigers (nommanvpirgeselischoften auf 1A“ Sr 8. ““ E Mernc “ und der durch ihre unermüdliche werden. Das deegssgebenascvaste vgttenssoscn en ätagereich 2 gmu er. Anfan r. ; 1 A₰ -; va — 6 . endet sehen und auf welches die Männer, Arbeit hochverdie e inken. Trinksprü f die Frwe d. . öfolgenden Mitgli haus. 126. Vorstellung. Fra Diavolo. Oper Donnerstag und folg. Tage: Dieselbs 8 tell V Sieben Beilagen Aktien und Aktiengesenlschaften) für vie oche welche es erbacht und aue fführt it berechtigtem Stolze und Ge- Presse als leiteri rbeiter zu trinken. Teinksprüche auf die Werth Pfarrer in Schalke, Vorsitzender; Arndt, Pfarrer in⸗ hons. 126. Barstelung Fra Biaboln. Sher 12 orstellung. NVV 9. 1nom 11. 818 16. Mat 1891. “ g „ mit berechtigte 1 “ - auf die vboesienden der stein; Kühn, Vorarbeiter in Dortmund, Schatzmeister; Lic in 3 Akien püud nhd nschließli örsen⸗Beilage) 65 à 1891. 2 . köͤnnen. 3 ü888 estellung e mitwirkenden Ingenieure reihten an, bis Pfarrer in Bochum; Lic. Weber Pfarr M ; Sopp, 85 8 X““ b “ Biel Sorge, Mühe und Arbeit hat das Werk gekostet, viele! schließlich die Stunde der Festvorstellungen im elektrischen Ausstellungs⸗ führer. 8 v Pfarrer in M. Gladbach, Schrift⸗ 1