Activa.
Betrag.
Wechsel⸗Conto. Cassa⸗Conto, Bankier⸗G Debitoren...
Aval⸗Conto Erwerb des
Diverse Patente...
— SSegasse’
Debet.
cundbesitz in und bei Zawadzki.. Ge bei Zawadzki.
1 e behör incl. mobilem Inventar: üttenwerke mit Zubehö Z1“
a. Zawadzi .. Abschreibung pro 1890. .
2*
Zowadeki (Neubau Pietzka⸗Oefen) . ℳ 170 000.—
Abschreibung pro 1890 . . . . Sandowitz .. 8 . Abschreibung pro 1890 Colonnbwska . Abschreibung pro 1890 Vosfso.. Renardshütte...
Thgal. avadin. ühle Zawadzki. Abschreibung pro 1890
Schwirtle. Kalksteinfelder. . Eisenerzfelder u. Eisenerzförderungsrechte in Schlesien und Böhmen.. . Abschreibung pro 1890 . . .
Eisenerzfelder u. Eisenerzförderungsrechte Marksdorf in Ungarn . . . . . Kohlengruben u. Kohlenförderungsrechte Abschreibung pro 1890 . . .
Hüttenwerke mit Zubehör incl. mobilem
bei Friedensbiitte Abschreibung pro 1890. .
Friedenshütte (Neubau Cowper⸗Apparate) ℳ 470
Abschreibung pro 1890 . . . Bau von fünfzehn Familienhäusern.. Abschreibung pro 1890 . . . ab: Hypotheken⸗Conto.. Grundbesitz in Friedenshütte ... Antheil am Milowicer Eisenwerk. Bessemerei und Walzwerk Friedens Abschreibung pro 1890.
Friedenshütte (Neubau Martin⸗Anlage) t 1
Abschreibung pro 1890 . .
Theer⸗ u. Ammoniak⸗Gewinnung Friedenshütte ℳ 577 217.13
Abschreibung pro 1890 . . .
Hotelbau in Friedenshütte . . . . . ab: Hypotheken⸗Conto . .
Neubau Erzrampe nebst Hochbahn Friedenshü
Materialien⸗ und Producten⸗Bestände:
aod0bovoq 1 b. Kablen . c. Roheisen.. d. Walzeisen, Eise e. Halbproducte und Materialien .. f. Holzbetäandtett“
.* * 2* .
Kautionen und Depots 8
Effecten⸗Contöo Effecten des Reservefonds ..
S. G. Thomas'schen Entphosphorungs⸗Ver⸗ . . . ℳ 20 000.—
fabrens Abschreibung pro 1890 p J.
Abschreibung pro 1890.
8 328 air Passiva.
Actien⸗Capital⸗Conto:
15 000 Stück Actien à 600 ℳ
2 500 „ “
4 % hypothekarische Anleihe ... Hiervon eingelsst.
Hypothek (eingetragen a. d. M Creditoren .... z8 ½.
Cautionen und Depots .. Dividende⸗Conto pro 1888.
Dividende⸗Conto pro 1889 Anleihe⸗Ceupons⸗Conto. Aval⸗Conto.
Dispositions⸗Fonds⸗Conto 2
Reserve⸗Fonds⸗Conto. .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:
Saldo⸗Vortrag ex 1889.
Brutto⸗Gewinn pro 1890 b
a. für ie auf Grund erfolgter Ausloosung hrestc 90 Stück der Obligations⸗Anleihe
8 “ 8
ℳ 135 000.—
Inventar: ℳ 3 846 589.30
ℳ 278
nblech, Stablschienen ꝛc..
uthaben und Giro⸗Conto
arksdorfer G
ℳ 163 768.88 ℳ 95 000.—
ℳ 1 895 436.95
705.15
. . .
hütte ℳ 2 466 914.96
4000.—
24 427.93
4 3
ein⸗ und 8 ür die Beträge der Obligations⸗Coupons per 1. Juli 1890 und per 2. Januar 1891
ℳ 56 490.—
b. für sonstige Zinsen, Wechsel⸗ disconte, sowie verausgabte Dis⸗ conte auf empfangene Baar⸗ vbteaetet“
139 270.91
308 752 32
150 000—
S
390 000,—
2 360 000—
530 000—
1 523 881/03
546 151,—
374 721 80
3 000 000— 3000 000 — 1 673 500/—- 332 500 —
1 688 407 88
12 000 000— 1 326 500—
(Effecten⸗Bestand nach §. 14
195 760.91
abzüglich obenstehender Abschreibungen Netto⸗Gewinn pro 1890.
riedenshütte, den 16. April 1891.
Die Revisions⸗Kommission. Moritz Cohn.
Gewinn- und Verlust-Conto. b
11“] 8 1 ¼ 1 f * hö
ℳ 1 382 595.90 655 408 75
Filla.
729 364 60 1 17 025 357 81 orstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.
Discont⸗ und Zinsen⸗Conto laut vorstehender Specification . . . 195 760/91 Abschreibungen. . . .. MNetto⸗Gewinn pro 1890
Verlust⸗Conto:
16. April 1891.
ie Dire
D Eisenbahn⸗Bedarfs⸗
E. Meier. P. Liebert.
IiE
gs
655 408 75 9 727 187 15
1578 356 81
1. Gewinn Unternehmungen. 2. Pachtgelder und Diverse 3. Gewinn⸗Antheil vom Milow Eisenwerk .
ction,
Gewinn⸗Conto: industriellen 1 535 324 99
1578 356 81
esellschaft.
Oberschlesische Eisenbahn⸗ Bedarfs⸗Aetiengesellschaft.
1890 von 5 %, d. i. .„ svvena“
in eeln bei der Breslauer Disconto⸗ Ban in Berlin bei Herrn S. L. Landsberger, Französischestraße 33 d, “ bei der Casse der Gesell⸗ chaft gegen Einreichung der Dividendenscheine, denen ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichniß beizu⸗
“
[11202]
Nachdem in der Generalversammlung unserer Actionaire vom 28. April cr. die Reduction unseres Actien⸗Capitals um ℳ 500 000.— beschlossen wurde, fordern wir hierdurch auf Grund der §§. 248 u. 243 d. H. G. B. unsere Gläubiger auf, sich an unserem Bureau, Ottensen, zu melden.
Farbholz⸗Extract⸗Fabrik vormals Niederberger & Co. 8 Der Vorstand.
[113381 Mech. Zwirnerei Heilbronn
vorm. C. Ackermann & Cie.
Die 9. ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Donnerstag, den 4. Inni d. Js., Nachmittags 3 Uhr, im Comptoirgebände in Sontheim statt und werden hiezu die Herren Aktionäre höflichst eingeladen.
8 Tagesordnung: Die in §. 13 der Statuten bezeichneten Gegen⸗ stände. „Die Bilanz mit den dazu gehörigen Berichten liegt von Mittwoch, den 20. ds., an zur Einsicht⸗ nahme der Herren Aktionäre auf unserem Comptoir in Sontheim auf. Heilbronn, den 16. Mai 1891. Der Aufsichtsrath der Mech. Zwirnerei Heilbroun vorm. C. Ackermann & Cie. Gustav Hauck, Vorsitzender.
Die beutige Generalversammlung beschloß die Vertheilung einer Dividende für das Geschäftsjahr
30 ℳ pro alte Aktie de ℳ 600.—2,
60 “ Die Dividende gelangt vom 20. cr. ab
fügen ist, zur Zahlung. 1““ Friedeushütte, den 15. Mai 1891. ¹ DSDie Direction. 8 1111“
“
[11224]
Unser Discontsatz ist bis auf Weiteres auf 4 % festgesetzt. Der Lombard⸗Zinsfuß beträgt für Darlehen: gegen Verpfändung von Schuldverschrei⸗ bungen des Reichs, der Deutschen Staaten, der Städte des Großherzogthums und der Hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft 4 ½ %, gegen Ver⸗ pfändung sonstiger Effecten 5 %.
Darmstadt, 15. Mai 1891.
Bank für Süddeutschland.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[11055] Bekanntmachung. „Der Gerichts⸗Assessor Hahne hierselbst ist in die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte und der Kammer für Handelssachen hierselbst zugelassenen Anwälte eingetragen. 8 Bochum, den 14. Mai 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
“
Der seither am Kgl. Amtsgerichte Erding al Rechtsanwalt zugelassene Kgl. Advokat Hermann Martini wurde wegen seines am 12. I. Mts. er⸗ folgten Todes in der Rechtsanwaltsliste des Kgl. Amtsgerichts Erding gelöscht.
Erding, 13. Mai 1891.
Der Kgl. Oberamtsrichter: Cantler.
[11272] 8 Der Rechtsanwalt Strauven ist auf seinen An⸗
trag in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte
imngelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Düsseldorf, den 14. Mai 1891. 1b
Fhönigliches Landgericht. Q—V [11057] Bekanntmachung.
In der bei dem unterzeichneten Gericht geführten Liste der Rechtsanwälte ist die unter Nr. 1 erfolgte Eintragung des Rechtsanwalts Emil Eugen Ma Thesing gelöscht. 8
Königliches Amtsgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
[11390] Wochen⸗Uebersicht
der 0 A 1 vom 15. Mai 1891. G Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet). 892,494,000 Bestand an Reichskassenscheinen. 23,296,000 Noten anderer Banken 12,086,000 Wechseln . . 624,987,000 Lombardforderungen. 83,680,000 Effecten 185,565,000 sonstigen Activen. 30,961,000 Passiva. 8) Das Grundkapital.. . .. 120,000,000 9) Der Reservefondds 29,003,000 10) Der Betrag der umlaufenden bö666;1öbö 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindkichkeiten.. .577,951,000 12) Die sonstigen Passirna.. 714,000 Berlin, den 19. Mai 1891. Reichsbauk⸗Direktorium. Koch. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Hartung. Frommer. Mueller.
[11226] Preußische Boden-Credit-Actien-Bank. Status am 30. April 1891.
8 Activa. Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand. ℳ 6,090,771. 19 Erworbene Hypotheken. „ 164,296,726. 31. Darlehen auf Hypotheken. —*, 67,259. 70 Guthaben gegen Effecten⸗Be⸗
6,286.378. 25
deckung.
des Statuts. 556,197. 44 Neubau Voß⸗Str. 116“ 987,460. 99 Grundstücks⸗Conto „ 803,925. 55 8—— N827,060,200. 35
Actien⸗Capital . . . .. ℳ 30,000,000. — Reserve⸗Fonds . . .. „ 3,724,144. 19 Extra⸗Reserve⸗Fonds „ 1,250,000. — Unkündbare Hypothekenbriefe,
incl. ausgelooste... . „ 137,630,250. Dividenden und Coupons. „ 1,433,751.
Passiva.
öö1“ 4,925,168. Diverse Passiiru . 3,096,886.
B NℛI2,60,200. Berlin, den 30. April 1891. 1 Die Direction.
10) Verschiedene Bekan machungen. 4 E
[11958] Bekanntmachung.
Die Kreis⸗Phyfikatsstelle des Kreises
Schrimm mit einem jährlichen Gehalte von 900 ℳ
ist erledigt.
Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Ein⸗
reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs
innerhalb 4 Wochen bei mir melden.
Posen, den 13. Mai 1891.
190751 Stadtraths⸗Stelle.
Beim hiesigen Magistrats⸗Kollegium ist die Stelle
eines besoldeten Stadtraths sofort anderweitig zu 8e Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre. Das pensionsberechtigte Gehalt ist auf 3900 ℳ jährlich bemessen. Die Vertretung des Standesbeamten ist unentgeltlich zu übernehmen. Mit der Uebernahme des Amtes ist die Verpflichtung verbunden, zu dem städtischen Wittwen⸗ und Waisenfonds 3 % des jedesmaligen pensionsberechtigten Einkommens als Beitrag zu zahlen, auch findet bei künftiger Pensio⸗ nirung des Gewählten das städtische Pensions⸗ reglement Anwendung.
„Nebenämter, öffentliche oder private, welche mit einem Honorar verbunden sind, darf der Gewählte ohne Genehmigung der beiden städtischen Kollegien nicht übernehmen. Ein Pusscheiden aus dem Amte innerhalb der 12 jährigen Wahlperiode kann nur 198 voraufgegangener dreimonatlicher Kündigung erfolgen.
Bewerber, welche das Examen als Gerichts⸗ oder Regierungs⸗Assessor bestanden haben müssen, wollen sich sofort und spätestens bis zum 24. d. Mts. unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei dem Unter⸗ zeichneten melden.
Frankfurt a./O., den 5. Mai 1891.
u Der Vorsitzende
dder Stadtverordneten⸗Versammlung. Lampe. .
1““
2
[11059] Bekanntmachung.
Das Stipendium der von dem zu Berlin ver⸗
storbenen Geheimen Medizinal⸗Rath Professor Dr.
med. Joseph Mevyer testamentarisch begründeten
Inlius⸗Adelheid⸗Stiftung im Betrage von
240 ℳ soll für das Studienjahr 1./10. 1891/92 an
einen talentvollen, würdigen und bedürftigen Stu⸗
direnden des Baufaches jüdischen Glaubens verliehen werden.
Geeignete Bewerber werden aufgefordert, ihre
diesbezüglichen Gesuche bis zum 15. Juli d. J.
an das Kuratorinm genannter Stiftung, zu
Händen des unterzeichneten Professors E.
Jacobsthal in Charlottenburg, Berliner⸗
straße 151, einzureichen und denselben beizufügen:
1) einen kurzen Lebenslauf,
2) eine Urkunde, daß Bewerber jüdischen Glau⸗ bens ist,
3) ein amtliches Bedürftigkeits⸗Attest mit spe⸗ zieller Angabe der Vermögensverhältnisse des Bewerbers,
4) fhr PPge Fttest von der Technischen Hoch⸗
bule,
5) ein Zeugniß über Fleiß und Fortschrit während des Süae r 8 F 1b 8
Berlin, den 15. Mai 1891.
as Kuratorinm
D der Julius⸗Adelheid⸗Stiftung.
Prof. E. Jacobsthal. Martin Meyer.
[6154] . Krankenstühle fürZimmeru. Strasse. Unwersal- und Grossvaterstühle, 8 Tragstöhle, Kranken- s Bett-Tische, Kopfkeil- 30bissen, in 21 Lagen bis sitzend stellbar, für Asthma-, Herz- — Brust-Kranke, Wöchnerinnen und Gesunde, die gern hoch schlafen, von M. 11.— an. Pr.-Ct. grat. Aug. Spangenber Krankenmöbelfabrik, Berlin S0., Schmidstrasse
Der Regierungs⸗Präsident. Himly. e⸗
Berlin auch dur
Ragnit, den 13. Mai 1891.
*† EEE11“ Eq1..“
zum Deutschen Reichs
5
2A
Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag, den 19. Mai
chen Staats⸗Anzeiger.
1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplen⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r. 154)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Anzeigers SW., Wilzhelmstraße 32, bezogen werden.
—
——
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 115 A. und 115 B.
ausgegeben.
———
Patentblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗
lichen Patentamt. Nr. 19. — Inhalt: Patent⸗
Liste: Anmeldungen; Zurückziehung; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Aenderung des Ver⸗ treters; Erlöschungen; Nichtigkeiterklärung; Patent⸗ schriften; Neudruck von Patentschriften.
Die Industrie zugleich Deutsche Konsu⸗ lats⸗Zeitung. Nr. 10. — Inhalt: Zur handels⸗ politischen Frage — Der Uebergang zum Großbetrieb. — Ein⸗ und Ausfuhr wichtiger Waaren im deutschen
ollgebiet in der Zeit vom 1. Januar bis Ende März 1890 und 1891. — Preisbewegung industrieller
Rohstoffe und Erzeugnisse. — Soziale Bewegung:
Schäffle über den wirthschaftlichen Zustand im Jahre 2000. Ein Naturforscher über die Entwicke⸗ lung des Menschengeschlechts. Moltke über die soziale Frage. — Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle); Gemeinschaftlicher Kokseinkauf der Sieger⸗ länder Hochofenwerke. Kohlenzechen und deutsche Rhedereien. Verband von Seee Feststellung der Bierpreise für Braunschweig, Han⸗ nover und Provinz Sachsen. Thomasphosphatmehl⸗ Kartell. Deutschamerikanische Petroleumgesellschaft. Stellungnahme der Rübenproduzenten zum Kartell der Zuckerfabrikation in Oberschlesien. Vereinigungen im Seifengewerbe. Vereinigte Pinselfabriken Nürn⸗ berg. Bauholz⸗Trust in den Vereinigten Staaten. — Handels⸗ und Gewerbekammern. Vereine: Verein für deutsche Volkswirthschaft in Berlin. Centralverband deutscher Industrieller. Verein deutscher Eisenhüttenleute.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie (Fr. Stoll jr., Stuttgart.) Nr. 20. — Inhalt: Festnummern zur Fachausstellung in Chemnitz 1891. — Das neue Peteaugescf — Eine Reformbewegung in Lampenfabrikantenkreisen. — Lichtmesser. — Neue Pressen von Hiltmann u Lorenz in Aue i. Sachsen. — P. Chrisnach's Sicherheitsgurt. — Löthung von Glas und Porzellan auf Metalle. — Regulirbarer Spirituskocher „Victoria“. — Das Biegen von Gußeisen. — Gerichtliche Entscheidungen. — Patent⸗ b schreibungen. — Verschiedene Patentsachen. — Musterregister. — Handelsregister. — Literarisches. — Verschiedenes. — Submissionen. — Marktberichte. — Neue Preiscourante und Musterbücher.
Der Metallarbeiter. (Carl Patakv, Berlin 8.). Nr. 38. — Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rund⸗ schau. — Ein neuer Flaschenfüllapparat. — Ueber Formsand. — Technische Mittheilungen. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Beantwortungen.
Verschiedenes. — Der Geschäftsmann. — Patentliste.
Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung, Organ für die Handels⸗, technischen und gewerblichen Interessen deutscher Kaufleute und Industrieller (Ber⸗ lin, Verlag von E. Bernhard). Nr. 19. — Inhalt: Die schwarzen Listen. — Der neue französische Zoll⸗ tarif. — Reichsgerichts⸗Entscheidungen. — Inter⸗ essantes aus dem Geschäftsleben. — Literatur. — Versicherungswesen. — Statistisches. — Patent⸗ anmeldungen. — Konkurse und neu eingetragene Firmen mit Angabe der Geschäftsbranche.
Handels⸗ und Industrie⸗Zeitung für den Regierungsbezirk Magdeburg. Amt⸗ liche Mittheilungen der Handelskammer zu Halber⸗ stadt. Herausgegeben von Franz Siewert, Syndikus der Handelskammer. (Verlag der Handelskammer zu Halberstadt.) Nr. 20. — Inhalt: Bekannt⸗ machungen. — Tagesordnung. — Ermäßigung der Garantiesumme für die Fernsprechverbindungs⸗Anlage Magdeburg⸗Halberstadt. — Eisenbahn Blumenberg⸗ Schönebeck. — Einlegung eines Morgenzuges im Verkehr mit Wernigerode und Ilsenburg während der Sommermonate. — Anlage einer Güterabferti⸗
gungsstelle in der Unterstadt Halberstadt. — Errich⸗
tung von heizbaren Räumen sowie Kühlräumen in Eisenbahnwagen für die Beförderung von Gepäck. — Rhein⸗Weser⸗Elbe⸗Kanal.
Kaufmännische Blätter. Leipzig, G. A. Gloeckner. Nr. 20, XI. Jahrgang, incl. 5 Beilagen. — Inhalt: Aufsätze: Unterschlagung beim Kommis⸗ sionsgeschäft. — Monatsberichte über die Gehülfen⸗ bewegung. — Waarenkunde. — Rechtsfälle. — Schwindel. — Verkehrswesen. — Bücheranzeigen. — Winke für die Ein⸗ und Ausfuhr. — Aus den deutschen außereuropäischen Gebieten. — Vereins⸗ angelegenheiten. — Aus dem Geschäftsleben. — Ein⸗ Frn — Unterhaltendes. — Kaufmännische
ufgaben. — Verband reisender Kaufleute Deutsch⸗ lands. — Parlamentarische Berichte. — Persönliches aus kaufmännischen Kreisen. — Unglücksfälle. — Zahlungseinstellungen. — Hotelanzeiger. — Ver⸗ mischtes. — Ankündigungen. — Vakanzen.
„Das Schiff“, Nr. 580, Wochenschrift für die gesammten Interessen der Binnenschiffahrt, begründet von Dr. Arthur von Studnitz, hat folgenden Inhalt:
velländischen Hauptkanals. — Natürliche Wasser⸗ raßen: Rheingebiet. Wesergebiet. Elbegebiet. Gebiet der Märkischen Wasserstraßen. Eidergebiet. Odergebiet. Weichselgebiet. Pregel⸗ und Memel⸗ gebiet. Donaugebiet. — Ausland. — Personal⸗ nachrichten. — Mittheilungen über Patente. —
Faöllas des Fiskus. — Schiffbarmachung des
1 — Course. — Wasserstände. — Wochen⸗
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem
Königreich Württemberg und dem Grobßherzog⸗
thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.
Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die
beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Alfeld. Bekanntmachung. [11105] Auf Blatt 73 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Heinrich Plock in Alfeld eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Alfeld, den 14. Mai 1891. 1e““ Königliches Amtsgericht. IJ.
Allenstein. Handelsregister. [11104] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Gesellschaft A. Funk et Comp. in Spalte 4 vermerkt: Zu Liquidatoren der aufgelösten Gesellschaft sind
1) 8 Bauunternehmer Andreas Funk in Allen⸗
tein,
2) der Rechtsanwalt Eichholz in Allenstein bestellt. Dieselben dürfen die Liquidationsfirma nur gemeinschaftlich zeichnen. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Mai am 13. Mai 1891. V. 5 Nr. 6.
Allenstein, den 13. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
1“ [1111¹4] Barmen. Unter Nr. 1477 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Kämper & Kaiser vermerkt, daß der Kaufmann Emil Kaiser, früher hier, jetzt in Frankfurt a. M. wohnend, am 30. April 1891 aus der Handelsgesellschaft aus⸗ SSr. ist, und daß das Geschäft von dem anderen
heilbaber Otto Kämper hierselbst unter der Firma Otto Kämper fortgesetzt wird.
Sodann wurde unter Nr. 3082 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Otto Kämper und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kämper hierselbst. “
Barmen, den 8. Mai 1891. “ .““ Königliches Amtsgericht. I. “ “ 2 Zerlin. Handelsregister [11331] des Fhertüchen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 15. Mai 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 360, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Control⸗Wagen⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
4. April 1891 ist der §. 4 des Statuts nach
näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls,
welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 822 zum
Gesellschaftsregister Vol. I. Seite 112 und
folgende befindet, geändert worden.
In der Generalversammlung vom 4. April
1891 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des
Grundkapitals um 100 000 ℳ herbeizuführen.
Die Aktiengesellschaft in Firma:
Vereinigte Berliner Mörtelwerke
mit dem Sitze zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 11 423) hat dem Adolf Müller zu Charlotten⸗ burg dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstandes der Gesellschaft die Firma der Letzteren zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 8916 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Aktiengesellschaft in Firma:
Bank für Sprit⸗ und Prodnkten⸗Handel mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung zu Oschersleben (Ges.⸗Reg. Nr. 3646) hat dem Paul Friedrich zu Oschersleben in der Art Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu zeichnen befugt ist.
Dies ist unter Nr. 8917 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9790, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Paul Pinecus & Sachs mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Liquidatoren sind: 8
1) der Kaufmann Paul Pincus, 22) der Kaufmann Martin Sachs,
Beeide zu Berlin. 2
Jeder Liquidator ist berechtigt, einzeln die zur Liquidation gehörenden Handlungen vorzunehmen.
n unser Gesellschaftsregister ise unter Nr. 10 061, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
G. Dunkel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Wittwe Dunkel, Ottilie Antonie, geborene Brauer, hat sich mit dem Fabrikanten Carl Friedrich Fickelscher zu Berlin verehelicht.
Die dem Karl Marx Friedrich Schäfer zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 6749 des Prokurenregisters erfolgt. 8
E““
Die Gesellschafter der hierselbst am 14. Mai 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: Edmund Cohn & Co. (Geschäftslokal: Oberwasserstraße 14) sind: 1) der Kaufmann Edmund Cohn, 2) der Kaufmann Salomon Cohn, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 849 des Gesellschaftsregisters
““
eingetragen worden
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6595,
woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Horwitz & Saalfeld
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Moritz Horwitz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 685 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 21 685 die Handlung in Firma:
Horwitz & Saalfeld mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Moritz Horwitz zu Berlin einge⸗
tragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4986, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Bollmann & Grau 13 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Georg Rudolf Ferdinand Bollmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 687 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 687 die Handlung in Firma:
Bollmann & Grau
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Rudolf Ferdinand Bollmann zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8685, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
. 8
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: M“
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. I
Das Handelsgeschäft der aufgelösten Gesellschaft ist auf den Kaufmann Ernst Oelgart zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
F. Krug Nachfolger
fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 682 des Firmenregisters.
Demnachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 682 die Handlung in Firma:
F. Krug Nachfolger
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Oelgart zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16619, woselbst die Handlung in Firma:
R. Sulzer 1
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Kaufleute Paul Weinberg und Heinrich Friedmann, Beide zu Berlin, übergegangen.
Die Firma ist in:
R. Sulzer Nachf. geändert und nach Nr. 12 850 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 850 die Handelsgesellschaft in Firma:
R. Sulzer Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1891 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 471, woselbst die Handlung in Firma: Carl Gruner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 8
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Gruner zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 681.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 681 die Handlung in Firma:
Carl Gruner
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Gruner zu Berlin eingetragen worden. B
Die dem Wilhelm Gruner zu Berlin für die ebengenannte ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 1613 des Prokuren⸗ registers erfolgt. 1 8
unser Ffrenegister ist unter Nr. 12 819,
woselbst die Handlung in Firma:
Caesar Borchardt b mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 ¹
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Borchardt, Franziska, geborene Michaelis, zu Berlin übergegangen, welche das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 21 686. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 686 die in Firma: aesar Borchardt
mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗
—
haberin die Wittwe Borchardt, Franziska, Michaelis, zu. Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 574,
woselbst die Handlung in Firma: B. Meyer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertra⸗
den Kaufmann Max Rosenblatt
übergegangen, welcher dasselbe unte
änderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist in unser
Nr. 21 684 die Handlung in Firma: .
B. Meyer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kanfmann Max Rosenblatt zu Berlin einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 683 die Firma:
Maschinen⸗ u. Pulsometerfabrik
H. Riechers (Geschäftslokal: Jagowstraße 20) und als deren Inhaber der Ingenieur Julius Hermann Riechers zu Berlin eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 15 916 die Firma: M. Ely Meyer.
Prokurenregister Nr. 8791 die dem Franz Fried rich Wilbelm Albert Lehmann zu Berlin für di Firma Albert Sander ertheilte Prokura.
Berlin, den 15. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 5 Mila.
[11241] Beuthen 0./S. In unserem Firmenregister ist in Bezug auf die unter Nr. 2232 eingetragene Firma F. Kober hierselbst heute vermerkt worden,⸗daß dieselbe durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Kober übergegangen ist.
Gleichzeitig ist diese Firma gelöscht und unter de neuen Nr. 2450 unseres Firmenregisters dieselbe Firma mit Bezeichnung des Kaufmanns Adolf Kober bierselbst als nunmehrigen Firmeninhabers einge⸗ tragen worden.
Endlich ist in unserem Proknrenregister unter Nr. 240 das Erlöschen der dem Kaufmann Adolf Kober hierselbst ertheilten Prokura zur Zeichnung der Firma F. Kober heute vermerkt wor
Beuthen O. S., den 13. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [11109] In unser Firmenregister ist Nr. 8264 die Firma Anton Kodalle hier und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Kodalle hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Mai 1891. 1 Königliches Amtsgericht.
ZBreslaun. Bekauntmachung. 11110] In unser Firmenregister ist Nr. 8265 die Firma
Jacob Fabisch hier und als deren Inhaber der
aufmann Jacob Fabisch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Mai 1891. Königliches Amtsgericht
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei 2 Erlöschen der Firma Ludwig Sonnenfe heute eingetragen worden.
Breslau, den 12. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [11108]
In unser Firmenregister ist Nr. 8266 die Firma Philipp Kochmann Bierdruck⸗Apparat⸗ Fabrik hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Philipp Kochmann hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 12. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 826 R. Frey hier und als deren Inhs mann Reinhold Frey hier heute einge Breslan, den 12. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter die von 1) dem Kaufmann Emil Hellinger zu St 2) dem Klemptnermeister Paul Schlie Breslau am 5. Mai 1891 hier unter der Firma Hellinger & Schlieben errichtete offene Handelsgesellschaft mit der Maßgabe heut eingetragen worden, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesellschafter Kaufmann Hellinger befugt ist. Breslau, den 12. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 111113] In unser Prokurenregister ist Nr. 1832 Kauf⸗ mann Arthur Wagner hier als Prokurist des Kauf⸗ manns Richard Hundrich bier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 5983 eingetragene Firma Richard Hundrich heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Mai 1891. “ Königliches Amtsgericht.