1891 / 116 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Eschwege. Bekanntmachung. 111434] In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 189

irma: 1 b Moses Cahn in Eschwege eingetragen worden: 8 g 8

Dem Kaufmann Adolf Cahn, Sohn des Mit⸗ inhabers Joseph Cahn, ist Prokura ertheilt laut; Anzeige vom 15. 8

Eschwege, am 15. Mai 8 Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Mbtb. II.

Humburg. 1

Essen. Handelsregister 11432]

des Königlichen Amtsgerachts zu Effrn.

Die unter Nr. 58 des Firmenregisters eingetragene Firma Ad. Hülsmann L. Sohn zu Essen (Firmeninhaber der Kaufmann Adalbert Hülsmann zu Essen) ist gelöscht am 11. Mai 1891.

Euskirchen. Bekanntmachung. 111435]

Im hiesigen Gesellschaftsregister ist die von den Zimmermeistern Josef und Hubert Hilger zu Zülpich zum Betriebe einer Dampfholzschneiderei und Bau⸗ unternehmerei begründete offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Hilger mit dem Sitze

ülpich eingetragen worden.

ꝛu el Besenschaft hat am 1. April 1891 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.

Euskirchen, den 14. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Gilgenburg. Handelsregister. 111437 In unser Firmenregister ist unter Nr. 37 Bufolge Verfügung vom 11. Mai 1891 am selben Tage die Firma Otto Bartsch, als deren Inhaber Brauerei⸗ besitzer Otto Bartsch in Gilgenburg und als Ort der Niederlassung Gilgenburg eingetragen worden.

Gilgenburg, den 12. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

[11443] Söttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 747 eirgetragen die Firma Gebrüder Rosenthal mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als deren Inhaber die Kaufleute Salomon und Julius Rosenthal in Göttingen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Göttingen, den 14. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. III. Bekanntmachung. [11440] Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 18. ist am 20. April gen worden: Handels⸗Gesellschaftsregister bei

Soldap.

schwister Wiechert enregister bei Nr. 22 nbesitzer Richard

Col 4: Richard Wiechert. Goldap, den 21. April 1891. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [11436]

ige Handelsregister ist heute Band I. getragen die Firma H. Osteroth assungsorte Vienenburg und als er Kaufmann Hermann Osteroth in

Goslar, den 13. April 1891. Königliches Amtsgericht. I.

Bekanntmachung 111439] esige Handelsregister ist heute Band I. ingetragen die Firma F. Weidner mit lafsungsorte Schladen und als deren

2 „„7 —— vrne . » ;1 Kaufmann Frierrich Weidner zu

SGrevenbroich. Bekanntmachung. [11441]

In dem Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist bei Nr. 79 des Firmenregisters, woselbst die Firma Dch-h Uhlhorn zu Greven⸗ brsich eingetragen ist, auf Anmeldung vermerkt worden:

I. Auf Grund des von dem Kgl. Vormundschafts⸗ gerichte am 13. Mai 18 genehmigten Theilungs⸗ vertrages vor Notar iu Grevenbroich, ge⸗ thätigt zwischen der Wittwe Emil Uhlborn und ihren minderjährigen Ki Hermine Eugenie, Maria Pauline, Johanna Emma Uhlhorn sind die litzteren aus der Firma Ds. Uhlhorn ausgeschieden und ist die Wittwe Emil Uhlhorn, Pauline, ge⸗ borene Uhlhorn, Allein⸗Inhaberin der Firma.

II. Der Fabrikbesitzer Wilhelm Trimborn zu Grevenbroich ist in das Handelsgeschäft der Wittwe Emil Uhlhorn, Pauline, geborene Uhlborn, Fabrik⸗ besitzerin und Kauffrau zu Grevenbroich, handelnd daselbst unter der Firma Dch Uhlhorn, als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten und ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Grevenbroich, den 14. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

.

[11442] Grevenbroich. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist unter Nr. 46 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Dch Uhlhorn zu Grevenbroich errichtete Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) Wittwe Emil Uhlhorn, Nauline, geb. Uhlhorn, Fabrikbesitzerin und Kauffrau zu Greven⸗ broich, 2) Wilhelm Trimborn, Fabrikbesiter und Kaufmann zu Grevenbroich. Die Gesellschafft hat am 1. Januar 1885 begonnen. G Grevenbroich, den 14. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Sumbinnen. Bekauntmachung. 111438 In unser Firmenregister ist heute 2 S. 8]

Verfügung vom 14. Mai 1891 zu Nr. 130 folgen⸗

der Vermerk eingetragen worde:

Louis

Königslutter.

Durch Exrogang ist das Handelsgeschäft und die Firm a L. Gubba auf die Witiwe Mi ma Gubb⸗2, geborene Pechain, in Gumbinnen uüͤber⸗ gecangen und nach Nr 197 des Firmenregisters Abertragen. 8 .

Ferner ist heute auf Grund derselden Verfügung in dasselbe Register unter Nr. 197 die Firma L. Gubba in Gumbinnen und als deren Inhaberin die Wittwe Minna Gubba, geborene Pechain, in Gumbinnen eingetragen worden.

Gumbinnen, den 15. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. [11448] Hachenburg. Im hiesigen Firmenregister ist heute unter Nr. 61 folgender Eintrag gemach worden: 1 6

Bezeichnung der Firmeninhaberin: Sophie Görz,

geb. Zuckmeier, Ehefrau des Lehrers Gustav Görz zu Hachenburg.

Ort der Niederlassung: Hachenburg. 8

Bezeichnung der Firma: Henriette Zuckmeier.

Hachenburg, den 14. Mai 1891.

Karigliches Amtsgericht. Halle a./S. Handelsregister 111444] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 1970 des Firmenregisters die Firma „C. Gerber“ mit dem Orte der Niederlassung zu Landsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Gerber zu Landsberg eingetragen worden.

Halle a. S., den 12. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hannover. Bekauntmachung. [11445]

Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4143 zu der Firma Beisner & Ernst eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und liquidirt. Liqui⸗ datoren sind die bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Beisner und Heinrich Ernst zu Hannover, welche einzeln handeln können.

Hannover, 15. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [11446] Auf Blatt 3903 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma L. Lichtenstein eingetragen, daß die Firma und die dem Viehhändler Michael Lichtenstein ertheilte Prokura erloschen sind. Hannover, 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. [11447] In das hießige Handelsregister ist heute Blatt 4509 eingetragen die Firma R. Walterstein mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Fuhrwerksbesitzer Robert Walterstein zu Hannover. Hannover, den 16. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Heidelberg. Bekanntmachung. [11449]

Nr. 24164. Zu O. Z. 125 Band II. des Firmen⸗ registers Firma „L. Meder (H. Würtzburg)“ in Heidelberg wurde eingetragen:

Obige Firma ist mit Weglassung der Worte: „H. Würtzburg“ und mit dem Zusatze: „Nach⸗ folger P. Hönicke“ auf den ledigen Buchhändler Paul Hönicke von Radegast, wohnhaft dahier, über⸗ gegangen.

Heidelberg, 15. Mai 1891.

Gr. Amtsgericht.

Jaretschin. Bekanntmachung. [11450]

In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Mai 1891 unter Nr. 35 die Firma „A. Engelmann“ mit dem Niederlassungsorte Neustadt a. W. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Alwin Engelmann zu Neustadt a. W. ein⸗ getragen worden.

Jarotschin, den 12. Mai

[11453] Firma Clever Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei B. Beenen zu Kleve eingetragen steht, .„„ *† vermertt worden Die Firma ist in Folge Umwandlung in eine Kommanditgesecklschaft gelöscht und ist Letztere unter Nr. 194 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen . ieselbe wird unter der alten Firma mit em Sitze Kleve fortgeführt; persönlich haftender ellschaf ist der Ingenieur Bernhard Beenen

gericht.

111452]

In das hiesige Handelsregister

ist heute bei der Zweigniederlassung de Norddentschen Zuckerraffinerie

in Frellstedt die dem Kaufmann Hermann Bethge

daselbst ertheilte Prokura gelöscht und eingetragen,

daß dem Kaufmann Albert Bauer in Räbke Pro⸗

kura ertheilt ist mit der Ermächtigung, die Firma

der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede zeichnen zu dürfen.

Königslutter, den 13. Mai 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Rosenthal.

Konstanz. Handelsregistereinträge. [11451]

In das Handelsregister wurde eingetragen:

a. In das Firmenregister.

Zu O.⸗Z. 47 zur Firma „L. Zimmermann in Konstanz“:

Inhaber der Firma mit dem Beisatze „Nach⸗ folger“ ist durch Kauf und Uebereinkunft Reinhard Riesterer, lediger Bürstenfabrikant in Konstanz.

b. In das Gesellschaftsregister.

Zu O.⸗Z. 122. Firma und Niederlassungsort: „Henning und Dietrich, Groß⸗ und Klein⸗ handel in Kohlen in Konstauz“.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1891 begonnen; Sitz der⸗ selben ist Konstanz.

Gesellschafter sind die ledigen und volljährigen Karl August Ludwig Henning und Karl Heinrich Dietrich in Konstanz. Beide Gesellschafter sind befugt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten.

Konstanz, den 14. Mai 1891.

Großh. Amtsgericht. Dorner.

1

[11454] Baitelbuber in Brackenheim, in dessen Verhinderun 8*

IKrereld. Bei Nr. 572 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die aufgelöͤste und in Liquidation besindliche offene Handelsgesell⸗ chaft sub Firma Vielhaber & Ce⸗ dahier wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß die Liquidation inzwischen beendigt und die Firma gärzlich er⸗ loschen ist. b Krefeld, den 12. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. [11525] Eintragungen in das Handelsregister. Am 16. Mai 1891 ist eingetragen: auf Blatt 73 bei der Firma Ganslandt & Vermehren: 8— 8 Die Prokura des Johann Heinrich Kühn ist erloschen. Prokurist: Carl Richard Hartung; 8 auf Blatt 1225 bei der Firma Vorschuß⸗ und Sparverein zu Lübeck: Helmuth Friedrich Georg Grabener, Johannes Albrecht Luckau, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Carl Johann Heinrich Böttger ist zum Mit⸗ gliede des Vorstandes erwählt;

Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: . 1 8 1) Hugo Hermann Ketels, Kaufmann zu Lübeck. 2) Georg Heinrich Friedrich Wilhelm Kampff, Kaufmann zu Neuhaus a/E. 1 3 Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Mai 1891. Lübeck, den 16. Mai 1891. Das Amtsgericht, Abth. II.

Funk, Dr. Propp.

Koponkurse.

[11324] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Richard Vogel in Dippelsdorf ist am 15. Mai 1891, Nachmittags 5 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Günther hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Juni 1891. Ablauf der An⸗ meldefrist: 19. Juni 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 19. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. August 1891, Vorm. 11 Uhr.

Altenburg, den 15. Mai 1891.

Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.

[11352] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Thude & Peters zu Ottensen sowie über das Privatvermögen der beiden persönlich haftenden Gesellschafter nämlich 1) des Zimmer⸗ meisters Max Theodor Hermann Thude zu Ottensen, Clausstraße 7, 2) des Maurermeisters Heinrich Wilhelm Rudolph Peters zu Ottensen, Friedensallee 102, ist heute, am 15. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrath Heymann hierselbst ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juli 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines andern Ver⸗ walters ꝛc. den 4. Juni 1891, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 4. Angust 1891, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 3. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung V., zu Altona. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11372] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Gustav Clemens Schöne in Plaue ist beute Vormittags 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Buerschaper in Oederan zum Kon⸗ kursverwalter ernaunt worden. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1891 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 24. Juni 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1891. 1

Augustusburg (Sa.), am 16. Mai 1891. Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts das.

Richter.

111367] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Caspary zu Neu⸗Weißensee, Königschaussee 61 a, ist heute, am 15. Mai 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Neanderstraße 10, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1891. Wahl des Verwalters und event. Gläubigerausschusses deu 11. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 10. September 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 10. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 30. Juni 18

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Berlin. Abtheilung XVII. Richert, Sekretär.

[11362] 8 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Nicolaus Lux zu Benthen O./S. ist heute, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolf Rose zu Beuthen O./S. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 8, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Juli 1891, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 2. Juli 1891. Prüfungstermin am 11. Juli 1891, 10 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Beuthen O.⸗S., den 15. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

[11364] K. Amtsgericht Brackenheim.

Konknrseröffnung . über das Vermögen des Johannes Hack, Baum⸗ in Meimsheim am 16. Mai 1891, kachm. 6 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar

auf Blatt 1599 die Firma Ketels & Kampff.

sein Assistent Klein als Stellvertreter. Anmeldefri und offener Arrest mit Anzeigefrist je bis zum 12, Juni 1891. Wahl⸗ und Prüfungstermin am Samstag, den 20. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Brackenheim. Den 16. Mai 1891. Amtsgerichtsschreiber Veittinger.

11326]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Georg Lehmann in Bremerhaven, am Hafen Nr. 99, ist am 15. Mai 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: echts⸗ anwalt Dr. Jahn in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 27. Juni 1891 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Sonnabend, den 13. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 11. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juni 1891 einschließlich.

Bremerhaven, den 15. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Schindler.

[11327] 1“ 1

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Hinrich Georg Gerdes in Bremerhaven, Fähr⸗ straße Nr. 1, ist am 15. Mai 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Riemenschneider in Bremerhaven. Anmeldefrist: bis zum 27. Juni 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 13. Juni 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin: Sonnabend, den 11. Juli 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 13. Juni 1891 einschließlich.

Bremerhaven, den 15. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Schindler.

[11370] Konkurseröffnnng.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Karl Julius Oehme in Chemnitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 9. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 7. Juli 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Chemnitz, den 15. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber es Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötzsch.

[11371] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Rochlitzer & Thierfelder in Chem nitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Hösel in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 9. Juni 1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 7. Inli 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1891.

Chemnitz, den 15. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B.

DPötzch.

[11289] K. württemb. Amtsgericht Crailsheim.

Gegen den Neustädtlein, Gemde. Lautenbach, und seine Ehefrau Katharine, geb. Präuner, ist am 16. Mai 1891, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die An⸗ zeigefrist des §. 108 K. O, sowie die Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1891, der Wabl⸗ sowie der Prü⸗ fungstermin auf 18. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt worden. Amtsnotar Bäurle von Jagstheim ist zum Konkursverwalter ernannt.

Den 16. Mai 1891.

Gerichtsschreiber Sigloch. 111229929 Konkurseröffnung.

Ueber dos Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schwarm in Danzig, Langgarten 86/87 und Hopfengasse 80, in Firma Wilhm Schwarm ist am 16. Mai 1891, Mittags 12 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Rudolf Hasse von hier, Paradiesgasse 25. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 43. Prüfungstermin am 13. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 16. Mai 1891.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

[11308] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Stuhlbanerin Bertha Therese, verehel. Winkler, geb. Uhlemann, in Firma B. Winkler, in Döbelu wird heute, am 15. Mai 1891, Vormittags ½112 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hering in Döbeln. Anmeldefrist 8. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 17. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 8. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht zu Döbeln. Dr. Frese. ““ Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschreiber.

[11319]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Hermann August Oberländer, Inhabers eines Kolonial⸗ und Cigarrengeschäftes hier (Martin⸗ Lutherstraße 18), wird heute, am 16. Mai 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rentier Grünberg hier, Alberrplatz 1 1, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 20. Juni 1891, Vormittags 59 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juni 1891. 1

Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

Bauern Johann Hofmann in

16“

1113491 Konkursverfanren. 1 Auf Antrag des Gutspächters Fran⸗ Hofffümmer zu

Stockheim, als des gerichtlich bestellten Pflegers zur

Verwaltung des Vermögens der mindersährigen Kinder des Rentmeisters Wilhelm Keller zu Burgau aus dessen Ehe mit der daselbst verstorbenen Cäcilia, geb. Hofffümmer, als: Margaretha Keller, Gertrud Keller, Odilia Keller und Rosa Keller wird über das Vermögen des genannten Wilhelm Keller heute Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Herr Courth zu Düren wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in :1120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 13. Juni 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 4. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 20. Juni 1891 Anzeige zu machen. 1

Düren, den 13 Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

[10723] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters und Hausbesitzers Johannes Heinrich Ferdi⸗ nand Reimers in Flensburg, Holm 60, ist heute, am 13. Mai 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Buchbhalter Chr. L. Voigt in Flensburg, Johanniskirchhof Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 90. Juni 1891 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 30. Juni 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 23. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonn⸗ abend, den 25. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 29 des Gerichtsgebäudes.

Flensburg, den 13. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreiber.

11317]

Ueber das Vermögen des Tischlers Reinhold Korn hier ist hente, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Barthel hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen: bis 15. Juni 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 29. Mai 1891, Vormitt. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. Juli 1891, Vormitt. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. Mai 1891.

Gera, den 15. Mai 1891.

Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

[11337] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar

Blech hier ist am 14. Mai 1891, Nachmittags

7t Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Eckersdorff von hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 8. August 1891. Glläubiger⸗

versammlung und Prüfungstermin am 20. August

1891, Vormittags 9 Uhr. Glogau, den 14. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[11280] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Amalie Ritterskamp, in Gütern getrennte Ehefrau des Zuschneiders Heiurich Gölitz, zu Elsen wohnend, wird heute, am 15. Mai 1891, Nach⸗ mittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schlick zu Grevenbroich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 20. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juni 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht im Sitzungssaal Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinsch uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1891 Arnzeige izu machen. Grevenbroich, den 15. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Grevenbroich, den 15. Mai 1891.

(L. S.) Toenes,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11357] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Glashüttenbesitzers Wilhelm Hein zu Almahütte bei Grünberg ist heute, den 15. Mai 1891, Nachmittags 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Wenzel zu Grünberg. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie zur Beschluß⸗ fassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses am 10. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin; am 24. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15, resp. 10. Juni 1891.

8 den 15. Mai 1891. önigliches Amtsgericht. III.

[11333] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Johann Brun, Kut⸗ sccher auf der Fischzuchtanstalt bei Hüningen ist am 14. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Hülfs⸗

gerichtsschreiber Jung in Hüningen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung bis 19. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 26. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr.

Hüningen, 15. Mai 1891.

Gerichtsschreiberei Fritsch.

[11355] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Angust Kranz zu Kassel, Giesbergstraße Nr. 23 ½, wird heute, am 14. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Krankenkassenkassirer H. Krause hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 16. JIunni 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 16. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneien Gerichte, Zimmer 21, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht zu Kassel. Abth. 2.

(gez.) Knatz. Wird veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Luckhardt, Aktuar.

[11353] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Weinhändler⸗Firma J. H. Meyer in Kiel und deren Inhaber Gustav Friedrich August und Frieda Margaretha Helene, Geschwister Meyer, in Kiel, ist beute, am 14. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier C. Asmussen in Kiel, Lerchenstr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1891. Anmelde⸗ frist bis 25. Juli 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 4. Juni 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 6. August 1891, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 14. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

([11283]

Ueber das Vermögen der Firma H. Dunker (offene Handelsgesellschaft) zu Spiegelberg bei Lauenstein i /H. und das Privatvermögen der Gesellschafter ist am 16. Mai 1891, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann J. Leers in Hannover, Rambergstraße Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 15. August 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses Mittwoch, den 10. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Mitt⸗ woch, den 23. September 1891, Vormittags 10 Uhr.

Lauenstein i. /H., den 16. Mai 1891.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

[11297] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermanns Friedrich Höfle von Thumringen wurde heute am 16. Mai 1891, 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Rathschreiber Knoll von Thumringen ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 13. Juni 1891. Prüfungstermin 20. Juni 1891, 9 Uhr Vormittags.

Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. bad. . Amtsgerichts Lörrach.

Appel. [11307] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Winkeliers Inlius Morlinghaus zu Lüdenscheid ist am 15. Mai 1891, Nachmittags 7 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schnösenberg zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juni 1891. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 17. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr.

Lüdenscheid, den 15. Mai 1891.

1 Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11309] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Posamentenhändlers Gustav Vahldieck zu Magdeburg, Gr. Steinerne⸗ tischstraße 10 b, ist am 15. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Berufs⸗ genossenschaftssekretär Wilhelm Forke hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. Juni 1891. Erste Gläau⸗ bigerversammlung am 11. Juni 1891, Vormi⸗“ tags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Juli 1891, Vormittags 11 ÜUhr.

Wiece e. den 15. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. [1133444 Konkursverfahren.

Nr. 24 545. Ueber das Vermögen der Konstantin Götz, Wirths⸗Wittwe in Mannheim, ist heute, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Ernst Weiner, M. 7. 21 dahier. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumel⸗ den. Zugleich ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 16. Juni 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Gr. Amts⸗ gerichte, Abtheilung III., Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 88. welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Juni 1891 Anzeige zu machen.

Mannheim, den 16. Mai 1891. Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.

Galm.

[11281]

[113500) Konkursverfahrden.

Ueber das Vermögen der Kaiser⸗Lagerbier⸗ Branerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht The Kaiser-Lager-Beer-Bre- wery Company Limited ju London mit Zweigniederkassung zu Niedermendig ist heute, am 16. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Fri Wisotzky, Kaufmann zu Niedermendig. Offener mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 891. An⸗ meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 1. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung am Don⸗ nerstag, den 11. Juni 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den 16. Juli 1891, Vormittags 8⁄ Uhr, im Sitzungssaale des unterzeichneten Ge⸗ richts.

Königliches Amtsgericht zu Mayen.

[11296] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der verstorbenen Anna Win⸗ teroll, Spielwaarenhändlerin zu Metz, Gold⸗ schmiedstraße Nr. 23 bis, wird wegen Ueberschuldung des Nachlasses heute, am 15. Mai 1891. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ferdinand Lustig in Metz wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung den 15. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 13. Juli 1891, Vormittags G“ vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

[11320]

Das Kgl. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A für Civilsachen, hat über das Vermögen der Mehl⸗ und Spezereihändlerseheleute Benedikt und Katharina Mayer hier, Arndtstraße 12, auf gläubigerischen Antrag heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kollmayer hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 5. Juni 1891 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, 13. Juni 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43/II, bestimmt.

München, den 14. Mai 1891.

Der Königliche Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hövemeyer, Königl. Sekretär.

[11323] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Grünwald, in Firma S. Grünwald’'s Wittwe zu Nauen, ist heute, am 12. Mai 1891, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Amtsgerichts⸗ Sekretär Fischer hier zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschluß⸗ sassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ist auf den 6. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Ge⸗ meinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1891 Anzeige zu machen.

Nauen, den 12. Mat 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kellermann.

[11316] Kaiserliches Amtsgericht Niederbronn.

Ueber I. das Vermögen der Firma Gebrüder Bloch, Metall- und Kohlenhandlung zu Reichshofen, II. das versönliche Vermögen von Abraham Bloch und Jakob Bloch zu Reichs⸗ hofen, Theilhaber der genannten Firma, wurde am 15. Mai 1891. Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Albert zu Hagenau. Anmeldefrist und offener Arrest bis 6. Juni 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: 15. Juni 1891, 3 bezw. 4 Uhr.

Veröffentlicht: Tschupp, Gerichtsschreiber.

[11292] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des minderjährigen Kauf⸗ manns Josef Kapfhammer von Franuenau ist am 15. Mai l. Js., Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichts⸗ vollzieher Zwack in Regen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 6. Juni l. Js. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Prüfungstermin 15. Juni l. Js., Vormittags 8 Uhr.

Regen, den 16. Mai 1891.

Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regen:

(L. S.) Eichinger, K. Sekretär.

[11358] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Jo⸗ hann Strzeletz in Rudolstadt ist am 15. Mai 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter Postsekretär a. D. Max Kirchner hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 9. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6.

Rudolstadt, den 15. Mai 1891.

Fürstl. Amtsgericht. (gz.) Mirus

Veröffentlicht in Gemäßheit des §. 103 der Kon⸗

kursordnung. Rudolstadt, den 15. Mai 1891.

Ziegenborn, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Nr. 8441. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Friedrich Koch von Ueberlingen ist am 14. Mai

1891. Nachm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Gr. Herr Notar Kurrus bier. Offener Arrest mir Anzeigefrist bis zum Freitag 22. Mai 1891, Vorm 10 ½ Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1891. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 13. Juni 1891, Vorm. 10 Uhr. Ueber⸗ lingen, 14. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Baumann.

[11373] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Firma C. W. Schulze, Inhaber Hermann Schulze, in Weimar ist heute, am 14. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Petters in Weimar. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 17. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 11. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Weimar, den 14. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber 8 des Großherzoglich Sächs. Amtsgerichts. Werschy

v“ Nr. 5609. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Philipp Fuchs in Weinheim ist am 15. Mai d. J., Vorm. 11 Uhr. Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisenrichter Zinkgräf hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zu 6. Juni d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgem. Prüfungstermin: 13. Juni d. J., Vorm. 9 Uhr. Gr. Bad. Amtsgericht Wein⸗

heim. Zur Beglaubigung: Hersperger.

[11300] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kaufmannsehefrau Helene Sieben in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter K. Gerichtsvollzieher Harth. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 30. Mai 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Montag, den 1. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag den 11. Juni 1891, Vormit⸗ tags 10 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12.

Würzburg, den 14. Mai 1891.

c. des K. Amtsgerichts. I.

9 Baumüller, Secr. [11306] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Heiurich Sieben in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter K. Gerichtsvollzieher Harth in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1891. An⸗ meldefrist bis zum Samstag, den 30. Mai 1891. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 1. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 11. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 12.

Würzburg, am 14. Mai 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I.

(L. S.) Baumüller, Sexcr.

[1133635 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Hotelbesitzers Kaufmanns Eduard Hahn aus Allenstein wird auf Antrag des Kon⸗ kursverwalters, Rechtsanwalts Eichholz, hier, eine Gläubigerversammlung zur Berathung über folgende Gegenstände, welche zur Tagesordnung gestellt sind: 1) Abschluß eines Uebereinkommens mit dem Bau⸗ unternehmer A. Funk von hier, nach welchem 1 das gesammte Aktivvermögen der auf⸗ gelösten Handelsgesellschaft A. Funk et Comp. gegen die Verpflichtung übernehmen soll, alle Passiva zu decken, eventl. Beschlußfassung über die sonst zur Liquidation der erwähnten Handels⸗ gesellschaft zu ergreifenden Maßregeln. 2) Wahl eines Gläubigerausschusses, zum Termin, den 23. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 13 hiermit einberufen. N. 4/91 Nr. 21. Allenstein, den 16. Mai 1891 Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht durch Koeppe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11351] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehlhändlers Hans Friedrich Ferdinand Christian von Mallesch, unbekannten Aufent⸗ halts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 11. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Over, I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11318] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Amalie Blumhagen zu Anklam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Anklam, den 14. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung [11332] Konkursverfahren. .“

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Weinstichers Albert Ruhl⸗ mann in Dambach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. April 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Barr, den 14. Mai 1891.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Verkoven.

[11282] Beschluß. ““

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Berent'er Credit⸗Gesellschaft Ed. Bestvater und des früheren Gutsbesitzers Eduard Best⸗ vater wird nach Ausschüttung der betreffenden Massen aufgehoben.

Berent, den 8 Mai 1891.

Königliches beö III.

enz.

Konkursverfahren.

[11301]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Alexander, in Firma S.

1