1891 / 116 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

600 1000 500 600 1000 272,60 bz 600 —-,— 300 [131,25 G 300 -,— 300 [57,50 bz 600 [130,10 G 500 —,— 500 [119,00 G 300/1290 89,75 G 1000 [96,00 G 600 [15,60 G 300 [242,90 B

Shesaegngas Schriftgieß. Hu Stobwasser ... Strl. Spilk. St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz .... .“ Inion, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.). do. (Bolle). Wilhelm Wnb. Wissen. Bergwrk. Zeitzer Maschinen 20

EEEEEUEARESE

22-S8S82-222öö

IIIiIIIIIII

Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 1889/1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 Nlr 440 450 Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 Thlr 120 120 Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 Nülr 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 Thl 176 158 Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 Tlr 30 30. BrlLebensv.⸗G. 20 % v. 1000 7ℳ 176 ½ T Cöln. Hagelvs.⸗G. 20 % v.500 Slr. 0 346 G Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v.500 Th. 45 1085 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 e Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 r. 45 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Nlr 96 Dt. Aloyd Berlin 20 % v. 1000 Nln 200 3400 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 135 1700 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thlr 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Tlr 255 3050 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 hlr 270 7000 B Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Thlr 200 2900 G Germania, Lebnsv. 200 % v.500 Tlr. 45 1100 B Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 Cl., 30 995 B eipzig Feuervrs. 60 % v. 1000 Thls. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Tlr 30 698 B 4449 B 406 G 969 B

11110 B

1700 G 2870 B 551 G

4300 G

Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Slr 203 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Zh. 25 Magdeb. debendv. 20 % v. 500 Thlr 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 105 % v. 500 Rlr 60 Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 hhlr. 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 Tlr, 45 Preuß Febpn, 9. 20 ,d.70ahe 37 ½ Preuß. Nat.⸗Vers. 250 % v. 400 Thlr, 48 Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 Thlr 15 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Tlr 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thlr 75 Schls. Feuerv.⸗G. 200 % v. 500 Fhlr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 120 1315 B Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Zlr 22 470 G Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hlr 159

Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Thlm 90

(Nichtamtl. Course.) Am 16.: 41,50 G. Allg. Häuserbau

1956 G 693 G 1119 G

701 G 315 G 730 G 1890 B 4675 B

Berichtigung. Aachen⸗Höngen conv. 93,00 G.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Bersin, 20. Mai. Die festere Stimmung, welche gegen Schluß der gestrigen Börse hier zum Durch⸗ bruch gekommen war, hatte im Abendverkehr der meisten auswärtigen Plätze Nachahmung gefunden, wie die von denselben vorliegenden Meldungen ersehen ließen. Ueberdies scheint die Liquidation in Paris glatt verlaufen zu sein und gaben auch die neueren politischen Nachrichten nicht die geringste Veranlassung zu irgend welchen Bedenken. Das hiesige Geschäft zeigte in Folge dessen bei seiner Eröffnung im Gegensatz zu den Vorlagen ein ziem⸗ lich freundliches Aussehen.

Waren die Umsätze auch nicht allzu umfangreich, so gediehen sie doch in einer größeren Anzahl von Effektengattungen zu guter Ausdehnung, und ging mit dieser lebhafteren Thätigkeit eine Aufbesserung des Coursstandes fast auf der gesammten Linie Hand in Hand. Später machte sich auf Grund von Reali⸗ ationen vorübergehend eine leichte Abschwächung be⸗ merkbar. Bankaktien wiesen in ihren spekulativen Titres durchweg gute Umsätze auf bei Bevorzugung von Berliner Handelsgesellschaft, Deutscher Bank und Diskonto⸗Kommandit.

Inländische Eisenbahnaktien in befriedigendem Be⸗ gehr und fester, besonders Lübeck⸗Büchener, Mainzer, Marienburger und Ostpreußen. Ausländische Bahnen in Elbethal, Franzosen und Lombarden mehr offerirt und matter, in Duxern, Gotthard, Mittelmeer und Warschau⸗Wienern begehrter und besser, sonst still und wenig verändert. Montan⸗ werthe auf Deckungen theilweise in angeregtem Ver⸗ kehr und steigender Preisrichtung, vornehmlich Gelsenkirchener, Harpener, Hibernia und Laurahütte.

Die Steigerung des Glasgower Roheisenpreises Wum 2 Sh. und die Nachricht, daß im Kohlenbecken von Charleroi der Arbeiterausstand ungeschwächt fortdauert, blieb ziemlich unbeachtet. Andere In⸗ dustriepapiere still, aber eher fester. Fremde Fonds ziemlich belebt und meist höher bewerthet. Auch inländische Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisen⸗ bahn⸗Obligationen ꝛc. fester und ziemlich lebhaft. Privatdiskont 3 ½ %.

Course um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 162,00, Franzosen 118,50, Lombarden 50,25, Bochumer Guß 128 25, Dortmunder St. Pr. 63,50, Gelsenkirchen 157,75, Harpener Hütt⸗ 182,62, Hibernia 169,75, Laurahütte 124,75, Berl. Handels⸗ gesellsch. 140,50, Darmstädter Bank 135,50, Deutsche Bank 151 50, Diskonto⸗Kommandit 184 60, Dresdner Bank 141,50, Internationale 100,00, National⸗Bank 120,25, Dynamite Trust 157,50, Russ. Bk. 81,00, Lübeck⸗Büch. 170,00, Mainzer 114,50, Marienburger 72,75, Ostpr. 93,50, Duxer 249,50, Elbethal 100,50, Galuier 93,10 Mittelmeer 98 30, Gotthardbahn 151,87, Warschau⸗Wiener 246 00, Italiener 90,87, Oest. 1860er Loose 123,80, Russen 1880 96,25, do. Consols 96,25, 4 % Ungar. Goldrente 90,00, Egypter 96,50, Türken 17,85, Russ. Noten 240,75, Russ. Orient II. 74,75, do. do. III. 75 25, 3 % 84 90, Nordd. Lloyd 118,00, Canada

„Frankfurt a. M., 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Londoner Wechsel 20,49, Paris. do. 80,816, Wien. do. 172,30, Reichsanl. 105,50, Oesterr. Silberrente 78,90, do. 4 % Papierrente 78,60, do. 4 % Goldr. 95,40, 1860 Loose 123 4⁰

ungar. Goldrente 89,50, Italiener 90,10, 18801 Russen 96,20, 3. Orientanl. 74,70, 4 % Spanier 69, 50, Unif. Egypter 96,00, Konv. Türken 17,70, 4 % türk. Anleihe 81,90, 3 % port. Anleihe 43,00, 5 % serb. Rente 87,40, Serb. Tabackr. 87,60, 5 % amort. Rum. 97,60, 6 % kons. Mexik. 86 50, Böhm. Westbahn 308 ¼t, Böhm., Nordbahn 166 ¾, Franzosen 227 ⅞, Gar. 5v½. Gotthard⸗ bahn 147,00, Mainzer 114, arden 92 ¼8 Lübeck⸗Büchen 166,50, Nordwesr⸗ à Kredit⸗ aktien 256 8, Darmstädter Bank 1. Mittel⸗ deutsche Kreditbank 102 59. Reichsba. 42,90, Piskonto Komm 183,20, Dresdner Bant 40,20, Bochumer Gußstahl 128,50, Dortmunder Union 67,50, Harpener Bergwerk 181,40, Hibernia 168,00, Privatdisk. 3 ¼ %.

Fraukfurt a. M., 19. Mai. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 257 ½, Franzosen 227, Lombarden 91 ¼, ungar. Goldrente 89,80, Gotthardbahn 147,60, Diskonto⸗Kommandit 183,80, Dresdner Bank 140,60, Bochumer Gußstahl 129,20, Dortmunder Union St.⸗Pr. 67,80, Gelsen kirchen 157,00, Harpener 182,80, Hibernia 169,30, Portugiesen 43,00, Laurahütte 124,30. Fest.

Hamburg, 19. Mai (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,40, Silberr. 78,50 Oest. Goldr. 95,20, 4 % ung. Goldt. 89,60, 1860 Loose 124,20, Italiener 90 00, Kreditaktien 257,00, Franzosen 590,00, Lombarden 228 50, 1880 Russen 94,70, 1883 do. 103,60, 2. Orientanl. 72 40, 3. Drientanleihe 72,70, Deutsche Bank 150,50, Diskonto Kommandit 183,00, Berliner Handelsges. 139,50, Dresdener Bank 140,50, Nationalbank für Deutschland 119,50, Hamburger Kommerf⸗ bank 112,20, Norddeutsche Bank 144 00, Lübeck⸗ Büchen 166,50, Marienburg⸗Mlawka 67,50, Ostpreußische Südbahn 87,90, Laurahütte 123,50 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 96,00, A.⸗C. Guano⸗W. 141,00, Hamburger Packetf Akt. 106,00 Dyn.⸗Trust.⸗A. 145 85 Privatdiskont 3 %

Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 132,25 Br., 131,75 Gd.

Wechselnotirungen: London lg. 20,51 Br., 20,48 Gd., London kurz 20,48 Br., 20,43 Gd, London Sicht 20,26 ½ Br., 20,21 ½ Gd., Amsterdam lang 167,50 Br., 167,20 G., Wien lang 173,00 Br., 171,00 Gd., Paris lang 80,30 Br., 80,00 Gd., St. Petersburg lang 238,00 Br., 236,00 Gd., New⸗York kurz 4,20 Br., 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,09 Gd.

Wien, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 91,55, do. 5 % do. 102,10, do. Silberec. 91,50, Goldrente 110,50, 4 % Ung. Goldrente 104,10, 5 % Peperet 101,05, 1860 er Loose 139,00, Anglo⸗Austr. 157,75, Länderbank 213,00, Kreditaktien 297,87 ½, Unionbank 236,50, Ungar. Kredit 342,50, Wiener Bankv. 113,10, Böhm. Westbahn 357,00, Böhmische Nordbahn 193,50, Buschth. Eisenb. 494,00, Elbethalbahn 222,00, Galiz. 216,25, Nordb. 2825,00, Franz. 276,00, Lemb.⸗ Czern. 242,50, Lombarden 109,75, Nordwestbahn 208,00, Pardubitzer 182,50, AÄlp. Mont. Akt. 91,00, Tabackaktien 153,50, Amsterdam 97,85, Deutsche Plätze 57,95, Londoner Wechsel 118,85, Pariser Wechsel 46,85, Napoleons 9,38 ½, Marinoten 58,00, Russ. Bankn. 138 ¾, Silbercoupons 100,00.

London, 19 Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¼ % Consols 95 2⁄16, Preußische 4 % Consols 104, Italienische 5 % Rente 90 ½, Lom⸗ barden 10, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serte) 95 ¾, Konv. Türken 17 ⅛, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 88 ¾, 4 % Span. 69 8, 3 ½ % Egypt. 89, 4 % unif. Egypt. 93 ¾, 3 % gar. 99, % egypt. Tributanl. 93 ½, 6 % kons. Mexikaner 86, Ottomand 12 ½, Suez⸗ aktien 104, Canada Pac. 78 ½, De Beers Aktien neue 14 ⅜, Rio Tinto 21 ⅞, Platzdisk. 4 ⅛. Silber 44 ⁄16, 4 ½ % Rupees 76. Argent. 5 % Goldanl. von 1886 65 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 38.

Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 81.

In die Bank flossen 301 000 Pfd. Sterl.

Die Bank von England kauft deutsche, russische und amerikanische Goldmünzen zu dem erhöhten Course von 76 sh. 6 d. an.

Paris, 19. Mai. (W. T. B.) (Soöluß⸗ Course. 3 % amortisirb. Rente 93,30, 3 % Rente 92,95, 4 ½ % Anl. 103,87 ½, Ital. 5 % Rente 91,55, Dest. Goldr 95 ¾, 4 % ung. Goldr. 90,56, 4 % Russen 1880 95,30, 4 % Russen 1889 95,50, 4 % unis. Egypt. 478,12, 4 % spanische äußere Anleihe 70, Konvertirte Türken 17,85, Türkische Loose 69,70, 4 % privil. Türten Obl. 404,00, Franzosen 597,50, Lombarden 255,00, Lombard. Prioritäten 329,00, Banque ottomane 569,00, Banque de Paris 780,00, Banque d’'Escompte 462,50, Credit foncier 1245,00, do. mobilier 365,00, Meridional⸗Aktien 665,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, Panama 5 % Obl. 24,00, Rio Tinto Akt. 538,75, Suezkanal⸗Aktien 2637,00, Gaz Parisien 1385,00, Credit Lyonnais 760,00, Gaz pour le Fr. et 'Etrang. —,—, Transatlantique 515,00, B. de France 4435, Ville de Paris de 1371 410 00, Tabacs Ottom. 333, 2 ¾ % engl. Cons. 95 ¾, Wechsel auf deutsche Plätze 122 vQ⅜, Wechsel auf London 25,32, Cheques auf London 25,34 ½, Wechsel Wien k. 211,00, do. Amfterdam k. 206,62 do. Madrid k. 466,00, Comptoir d’'Escompte 565,00, III. Orient⸗Anleihe 74,56, Neue 3 % Rente 91,45.

St. Petersburg, 19. Mai. (W. T. B.) Wechsel London 84,35, Wechsel Berlin 41,32 ½, Wechsel Amsterdam —,—, Wechsel Paris 33,40, t⸗Impérials 678, Russische Prämien⸗Anleihe von 1864 (gestplt.) 243 ½, do. von 1866 (gestplt.) 223 ½, Russ. II. Orientanl. 100 ⅝, do. III. Orientanl. 100 ⅛, 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenkredit. Pfandbriefe 133 ½, Große Russ. Eisenb. 223, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 119 ½, St. Petersb. Diskb. 605, do. intern. Handelsbank 500, do. Privat⸗Handelsbk. 278, Russ. Bank für auswaͤrtigen Handel 276, Warschauer Diskontobank —, Russ. 4 % 1889er Consols 129. Privatdiskont 3 ¾

Amsterdam, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 77 , Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 77 ¼, Oest. Goldr. —, 4 % „Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 126 ½ do I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 70. Konvert. Türken 17 ¼ % holländische Anleihe 101 ½ 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 139 ¾, Marknoten 59,15 Russ. Zoll⸗Couvpons 191 ¼. Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 100,00. Londoner Wechsel kurz 12,19.

New⸗York, 19. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ½, Cable Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅞,

4 % fundirte Anleihe 19, Canadian Pacisie Aktien 76 ¼, Centr. Pac. do. 28 ¾, Chicago u North⸗Western ds. 106 ¾, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 61 ½. Illinois Central do. 96, Lake Shore Michig. South do. 108 ¾, Louisville u. Nashville do. 74 ½ N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 19 ½ N.⸗Y. Lake Erie West., and Mort Bonds 100 ¼ N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 99 ½, Northern Pacisfic Pref. do. 67, Norfolk u. Western Pref. do. 52. Philadelphia u. Reading do. 31, Atchison Topeka u. Santa do. 28 ⅞, Union⸗Pacisie do. 43 ½, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 20 ⅛, Silber Bullion 97 ¾l.

Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %

Wien, 19. Mai. (W. T. B) Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 15. Mai“) Notenumlauf. 404 145 000 + 1 261 000 Fl. Metallschatz in Silber 164 796 000 232 000

do. in Gold. 54 291 000 + 39 000 In Gold zahlb. Wechsel 24 997 000 + 6 000 Portefeuille.. 149 076 000 615 000 Lombard 19 353 000 1 228 000 Hypotheken⸗Darlehne 115 126 000 132 000 Pfandbriefe im Umlauf 110 352 000 + 171 000

Steuerfreie Noten⸗ reservey. . 44 648 000 472 000 *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. Mai. . St. Petersburg, 19. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Reichsbank vom 19. Mai n. St.*) Kassenbestand 159 072 000 1 710 000 Rbl.

Diskontirte Wechsel 17 340 000 + 150 000

Vorsch. auf Waaren 6 000 unverändert Vorschüsse auf öffentl.

Fondss 6 573 000 62 000 Vorschüsse auf Aktien

und Obligationen 11 007 000 + 13 000 Nontokurr. d. Finanz⸗

Ministeriums 82 360 000 7 187 000 Sonstige Kontokurr. 62 723 000 + 15 010 000 Verzinsliche Depots 23 087 000 65 000 1 Ah. und Zunahme gegen den Stand vom Mai.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 19. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise

Per 100 kg für: 3ℳ

Richtitroh .... 5 5 1“ 6 5 rbsen, gelbe zum Kochen 40 4

Speisebohnen, weiße. 45

Linsen . 60 30

10 8

Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg.

Schweinefleisch 1 kg

Kalbfleisch 1 xg

ö kg. Utter 1 kg . ..

Eier 60 Stück

Karpfen 1 kg.

Aale

Zander Hechte

Barsche 2

Schleie

Bleie 111“

Krebse 60 Stück. 2 [— Berlin, 20. Mai. (Amtliche Preisfest⸗

stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗

leum und Spiritus.

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco still. Termine niedriger mit Aus⸗ schluß von Herbst. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 245,5 Loco 230 246 nach Qual. Lieferungs⸗ quagtität 244 ℳ, per diesen Monat 246,5 244,5 245 bez., per Mai⸗Juni 236,5 234,75 bez., per Juni⸗Juli 234,75 233,75 234,25 bez., per Juli⸗August 224 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗ Oktbr. 213,75 214,25 213,5 214 bez., per Okt.⸗ Novbr. —.

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine behauptet. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 196 210 nach Qual. Lieferungsqualität 208 ℳ, inländ. feiner 211 frei Bahn bez., per diesen Monat 209,25 208,75 209,5 209 bez., per Mai⸗Juni 203 —,5 202,75 203,25 bez., per Juni⸗ Juli 199—,5 bez., per Juli⸗August 193,25 —,5 192,5 193 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗ Oktober 188—,5 187,75 188 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und 5 158 185 nach Qual. Futtergerste 160—

Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis ℳ6 Loco 173 193 nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 178. Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 175 185, feiner 188 190 ab Bahn ber, ver diesen Monat 174,75 174 bez., per Mai⸗ Juni 169 ℳ, per Juni⸗Juli 168 bez., per Juli⸗ August 154,5 154 bez., per Aug.⸗September —, per Sept.⸗Okt 148—,25 148 bez.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 166 176. nach Qualität, per diesen Monat 161 ℳ, per Mat⸗Juni 151 ℳ, per Juni⸗Juli 150 ℳ, per Juli⸗August —, per Sept.⸗Gkt. 146,5 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 185 Futter⸗ waare 165 170 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 90 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine wenig verändert. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat 28,8 28,7 bez, per Mai⸗Junt 28,4 —,3 bez., per Juni⸗Juli 27,9 —,7 —,8 bez., per Juli⸗August 26,85 —,7 —,75 bez., ver Spt.⸗Okt. 25,85 —,75 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Wenig verändert. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 62,1 Loco mit Fas —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 62,1 bez., per Mai⸗Juni —, per Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. 63 62,6 bez., per Okt.⸗Nov. 63,1 63 bez., per November⸗Dezember —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. kg. Kündigungspr.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis Loco ohne Faß 71,4 bez.

—ͤSbb

60 70 20

20 50

aua a2au

8o—do—bodoeondnöeneneneeennn

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,4 bez.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco mit Faß —, per diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Still. Gekündigt 270 000 1. Kündigungspreis 50,8 Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Mai⸗Jun 50,8 —,7 —,9 —,7 —,8 bez., per Juni⸗Juli 51,1 —,2 51 bez., per Juli⸗August und per August⸗Sep⸗ tember 51,7 —,8 —,5 —,6 bez., per September⸗Ok⸗ tober 47,7 —,8 —,7 bez., per Oktober⸗November 44,8 —,9 —,8 bez., per November⸗Dezember 43,4—,3 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —.

Weizenmehl Nr. 00 32,5 31,00, Nr. 0 30,75 29,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 28,75— 28, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 29,5— 28,75 bez., Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Danzig, 19. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., Umsatz 300 To., bunt und hellfarbig —, do. hellbunt 230,00, do. hochbunt und glasig —,—, pr. Mai⸗ Juni Transit 184,50, pr. Sept.⸗Okt. Transtt 168.00, Roggen loco fest, inländischer pr. 120 Pfd. —,—, do. poln. oder russ. Transit —,—, do. pr. Mai⸗Juni 129 Pfd. Transit —,—. pr. Sept.⸗Okt. 141,50. Erbsen loco —. Gerste große loco —. Kleine loco —. Hafer loco —,—. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 68,50, nicht kontingentirter 48 00.

Stettin, 19. Mai. (W.. eide⸗ markt. Weizen fest, loco 235 238, do. pr. Mat 240 00, do. pr. September⸗Oktober 211,30. Roggen fest, loco 202 228, do. pr. Mai 209 00, do. pr. Sept.⸗Okt. 185,50. Pomm. Hafer loco 169 171. Rüböl fest, pr. Mai 61,50, pr. Sept.⸗Okt. 62,00. Spiritus ruhig, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 70,00, mit 70 Konsumsteuer 50,70, pr. Mai mit 70 Konsumsteuer 50,70, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 Konsumsteuer 51,60. Petroleum loco 10,90. Pposen, 19. Mai. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 69,20, do. loco ohne Faß (70 er) 49,40. Still.

Magdeburg, 19. Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl,, von 92 % 17,80 Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 16,85, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,30. Stetig. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade I. —. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Stetig. Rohzucker I Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 13,20 bez., 13,25 Br., pr. Juni 13,55 Gd., 13,50 Br. pr. Juli 13,40 bez. und Br., pr. August 13.50 bez. und Br. Fest.

Köln, 19. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ mark:. Weizen hiesiger loco 25 00, do. fremder loco 25,00, pr. Mat 23,40, pr. Juli 23,85, pr. November 22,05. Roggen hiesiger loco 21,00, fremder loro 22,00 pr. Mai 20,75, pr. Juli 20,05, pr. November 19,05. Hafer hiesiger loco 18.50, fremder 18,50, Rüböl loco 64,00, pr. Mai 63,80, pr. Oktober 65,20.

Mannheim, 19. Mai. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. Mai 24,00, pr. Juli 24,00, pr. November 22,90. Roggen pr. Mai 20,85, pr. Juli 20,40, pr. November 19,00. Hafer pr. Mai 16,90, pr. Juli 17,35, pr. November 14,65. Mais pr. Mai 15,60, pr. Juli 15,60, pr. No⸗ vember 14,75.

Bremen, 19. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Standard white loco 6,40 Br. Still. 1

Hamburg, 19. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 238 245, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 212 218, russischer loco fest, 160 162. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverzollt) fest., loco 63,00. Spiritus still, pr. Mai⸗Juni 35 ¼ Br., pr. Juni⸗Juli 36 ¼ Br., pr.

Juli⸗August 36 ¾ Br., pr. September⸗Oktober 37

Br. Kaffee ruhig. Umsatz Sack. Petroleum fest, Standard white loco 6,45 Br., pr. August Dezember 6,70 Br.

Wien, 19. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 10,50 Gd., 10,55 Br. pr. Herbst 10,03 Gd., 10,06 Br. Roggen pr Frühjahr 8,60 Gd., Gd., 8 85 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,89 Gd., 6,9 Br., pr. Sept.⸗Okt. Gd., Br. Hafe pr. Frühjahr 7,18 Gd., 7,23 Br., pr. Herbft 6,60 Gd., 6,63 Br. .

Glasgow, 19. Mai. (W. T. B.) Roheisen Mixed numbres warrants 52 fh. bis 54 fh.

Paris, 19. Mai. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht.) Weizen sest, pr Mai 30,90, pr. Juni 30,50, pr. Juli⸗August 29,80, pr. Sept.⸗Dezember 29,50. Roggen fest vr. Mai 19,25, pr. Sept.⸗Dez. 18,90. Meb fest, pr. Mai 63,00, pr. Juni 63,75, pr. Juli⸗August 64,80, pr. Sept.⸗Dez. 64,90. Rübs! fest, pr. Mai 74,75, pr. Juni

75,25, pr. Juli⸗August 76,50, pr. Sept.⸗Dez. 78,25. 8

Spiritus fest, pr. Mai 42,25, pr. Juni

42,50, pr. Juli⸗August 42,25, pr. September⸗ Dezember 39,50.

St. Petersburg, 19. Mai. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 47,00. 18 loco 12,00. Roggen loco 8,60. Hafer loco 4,75 Hanf loco 46,00. Leinsaat loco 13,00.

Amsterdam, 19. Mai. (W. T. B.) Ge treidemarkt. Weizen pr. November 255. Roggen pr. Mai 194, pr. Okt. 178. Rüböl loco 34 ¾8, pr. Herbst 33 ⅞.

Antwerpen, 19. Mai ( leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 16 ¼ bez. und Br., pr. Mai 16 Br. pr. Juni 16 Br., pr. Juli 16 Br., pr. September⸗ Dezember 16 ½ Br. Ruhig.

New⸗York, 19. Mai. (W. T. B.) Waarecn⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 815⁄16, do. in New⸗Orleans 8 ¾. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Pork 6,90—7,20 Bd., do. in Philadelphia 6,85 7,15 Gd. Nohes Petroleum in New⸗Pork 6,70. do. Pipe line Certificates pr. Juni 68 ¼. Zieml fest. Schmalz loco 6,70 do. Rohe und Brothers 7,.20 Zucker (fair refining Muscovados) 2 ¾ Mais (New) pr. Juni 66 ½ Rother Winterweizen loco 117 ¼. Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 4 D. 50 C. Getreidefracht 1 ½. Kupfer pr. Juni nominell Rother Weizen pr. Mai 116 ½, pr. Juni 114 ¼, pr Juli 111 ½ Kaffee Rio Nr. 7 low ordina pr. Juni 17,77. pr. August 17,17. “““

8,63 Br., pr. Herbst 8,858

(W. T. B.) Petro-

1I11“

8 ZZ1“

E“

5

8

fandbri

der

schen Bod

rief⸗

8* b

1n—

en

1Eö

11“

e, elche bei der am 4. Mat 1891 von dem Amtsverweser vorgenommenen zwanzigsten Verloosung zur Heimzahlung berufen worden sind, Towie der aus den voraus

loosungen noch nicht eingelösten Pfandbriefe.

8.

8

Sditba

8—

81

1A16A“*

des königl. Notars,

8593

8*

siigrath Dr. Ha

u 8

8

mann,

gegangenen Pev⸗

Es sind alle diejenigen Titel der JFerien XXI—-XXXII und XXXIV ggleichviel welcher Litera) zur Heimzahlung berufen, deren Nummer in ihren letzten drei Ftellen eine de hier verzeichneten, durch Ausloosung bestimmten Endnummern ausweist.

(Nr. 320001 352000).

041„ 097* 119“ 2159* 232 374“„

3 384 ¹⁷

EL11““

Ser

705 782¹⁸ 816˙** 873 875* 900¹*⁹ 924 951

ie XXVII.

(Nr. 542001 582000).

166“ 191“

195 262

307 360“ 4115* 421* 458 559 564 9* 639

650

698˙* 775

814 8 44 ³⁸ 91157 915

939 * 943⁰⁸

Serie XXII.

(Nr. 352001 374000).

005 020 061¹⁸ 067 079 093¹* 130

Serie XXVIII.

(Nr. 582001 609000).

038 113 180 190⁷ 202“9 208½ 312

8—

8₰½

Pfa.

219 229 304 308 321 438 536 552⁷*9 602¹⁸

615„ 650˙* 6968* 72²6⁰* 747

783

80 17 852“¹*

00² 033⁰„ 053* 058 093˙s 110 * 135¹ 161 164“* 179 198

231 ˙*s

rie

db

322“ ½⁸ 367“* 399 439 % 460“* 462* 606 637 679“˙*⁸ 682 715„*

025 04 ʒ 067“¹⁸ 069¹ 156

202 20 15 283⁰ 284˙ 326

360“°

396 773“ 439° 796“* 488“r y843“ 535 844

575“ ꝑ874“ 630 931“ 937

982“

365 3759 409 4129 422" 473

560⸗ 616⸗

0 P f. uG“ 2 0 22

Serie XXIII.

(Nr. 374001 414000).

727 ¹⁸ 779“9 818 843¹ 888*% 931 957¹ 9729 985¹* 99²¹ 998

Serie XXIX.

(Nr. 609001 649000).

693“„ 695 740 782⁰ 803 811“9* 817 841 935

beu1““

I8

fe (Ge

036 060 093 * 111 ½ 132 207 ¹s 214˙* 308 316* 389 395¹⁰*

F11

028 061¹⁰* 107¹ 131 1539 172 177 202 15 257 312²

Serie

444 * 5329 581 5929⁷ 610˙⁸ 616

619 706¹*⁸ 707

75²⁸⁸ 776 *

LEI1“

389* 395¹* 474

480* 498¹⁸ 515“9 532¹⁸

E1e

zogene

Serie XXIV.

(Nr. 414001 —- 454000).

799 832 869⁰** 871 876* 920 935 * 967 970˙‧%

XXX.

(Nr. 649001 687000).

627

661* 680“ 686 748“¹ 808 839 * 857 ¹⁸ 951“

Endnummern)

071 1149 136“9 228; 232“9 2438 321“9 337“9 3720

043¹⁸ 066¹* 193¹* 195* 209 320 334 365¹⁸

8.

Serie XXV.

(Nr. 454001 —- 492000).

4 19 405,9 422“8 4259 441 448 469

577 579 ‧⁸ 647 674*

(Nr. 687001 —714000).

410 * 423 456“* 558 566*5 709** 738

756 850 *8 882 895 941 969 ½

Es find alle diejenigen Titel der Ferien XXXIII, XXXV-XXXIX ggleichviel welcher Litera) zur Heimzahlung berufen, deren Nummer hier verzeichneten, durch Ausloosung bestimmten Guonummern ausweist.

Serie XXXIII.

(Nr. 1—23000).

296 400“ *⁸ 421* 434 435 489⁰* 508¹⁸ 548“%

Serie XXXV.

(Nr. 45001 67000).

027˙* 048˙* 056 087 * 216 241* 2439 277 354

790 806 ¹⁸ 874 909 952“¹* 960 969 *⁸

386 440“ 491˙*⁸ 571¹* 613

617“ 654 ʒ 671 * 686¹

015* 066¹⁷ 074 ˙* 112* 113 115¹* 125 128¹⁸ 180 1 229

Serie XXXVI.

(Nr. 67001 —- 99000). 624 634 * 696¹⁷ 777 855 901¹⁸ 917¹‧ 977¹*

.“

SDie mit kleineren Zahlen versehenen Endnummern sind Restanten und bezeichnet die kleiner

255“¹ 281“9 347

376“9 387 391 417“ 441“ 446“9*

Serie XXXVII.

(Nr. 99001 —- 154000).

050

152¹* 324“9 370

397¹ 451 ** 467* 501 18

85 8—

529

531 9* 540˙‧⁸ 567 * 589 5949

8

. Zahl die Ziffe

720 728⁰ 776 816 23¹* 880 * 926 *

Serie

XXXVIII.

(Nr. 154001 207000).

087“* 138 *

r der Verloosu

487 641 491“ 659“ 50 9)838

1“ 8 8

007¹*⁸ 012¹⁸ 024 073¹⁰ 094 9* 129 146 ˙* 149 169 223“ 236„

025* 072“8 133 149

15²¹ 186

189 279

215 539

264

294 322¹ 353¹*⁸ 368

385

516 ** 528 ¹⁸ 549“¹8 552¹⁸ 587

(Nr. 492001 542040).

699 *8 748* 768˙* 771*2 825* 858 905 ** 925 940* 943¹*

335 417“* 439 522 528¹⁸ 53² 576“* 7⁰⁰

773

9418

(Nr. 714001 754000)

730 731* 743¹ 777 F 887 927*

Serie XXXIV.

(Nr. 23001 45000)

892 954

Serie XXXIX.

Nr. 207001 - 237000

092

Restanten der vollst

““

E“

ändig ausgeloo

sten Pfandbriefe

der Serien I b

wurde.)

8

Jeder wirgend verbe er sondern

dahin n so

eitenden

n mit

orbenen

cht und ofohlene cht zum rhalten.

sisch und lien ihm

anheim⸗ öt nicht

elle zur

n, und

Gaben,

räftigem verlieren rin nicht n christ⸗ :m Ein⸗ igt, die Ein⸗ daß die ung der in Vor⸗ zgebung. r Zweck

hältniß istellen, bestehe. r Ver⸗ enthum un die Heilung istlichen Antheil ng der

das ist Achtung