1891 / 118 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

wirbelten wild durcheinander;

über denen sich die gleichfalls in den Kaiserthron wirkungsvoll erhob.

überall war Bewegung in den Massen, Farbenpracht strahlende Gruppe um Bald jedoch steckten ßem Geschick ausgeführten

den Platz für die sehr lebhaft und mit gro

Reiterspiele ab, die den ersten T abschlossen. Alsdann wurde der F

wandelt, den bald eine muntere

noch nicht Aufführung

eines

gesäͤttigte übermüth „freien Bühne im Palatium zu Aachen“

über das Gelingen des Festes, sich reichen Dank verdient hat,

das Wetter in reichem

Schaulust

igen

heil des durchaus gelungenen estplatz in einen Tanzboden ver⸗ jugendliche Schaar belebte, während die anderer Gäste „Plein-air“-Schwanks auf der 1. Die Befriedigung dessen Hauptleiter Architekt Hoffacker war eine allgemeine, um so mehr, als Maße das Seine dazu beitrug. 8

ergötzte.

8 Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 21. Mai. Der Schnelldampfer „Have!“

ampfer „Berlin“ e von Oporto weitergefahren. Der Dampfer „Sachsen“

ist heute von Ost⸗Asien in Bremerhaven eingetroffen.

Braunschweig“ ist heute in Aden angekommen. „Darmstadt“ ist heute in Antwerpen angekommen. dampfer „Kaiser Wilhelm II. hat Der Schnelldampfer „Fulda“

passirt.

m eingetroffen. angekommen.

von New⸗York abgefahren.

gestern Morgen 11 Uhr in New⸗ London, 21. Mai.

kommen. Der heute auf der Dampfer „Tarta gekommen. 22. Mai. wick Castle“

der Heimreise von C

„Doune Castle“ Inseln passirt.

Castle⸗Dampfer

(W. T.

(W. T. B.) Die Castle⸗ und „Dunottar Castle“ sind am apetown abgegangen.

Der Castle⸗Dampfer

hat heute auf der Ausreise die Canarischen

8

.“

Mannigfaltiges In der reich geschmückten und in hellem Lichterg

Friedrichs⸗Werderschen Kir

Im Auftrage Ihrer Gräfin Brockdorff ein höchsten Staatsbehörde erschien der Kultus⸗ das Konsistorium war durch den Präsidenten Hfhidt vertreten, auch entsandt.

beide städtischen Behörden hatten Vertreter

Altar zwischen buschigen Kugellorbeeren und Kandelabern aufgebahrte ränzen und Palmen bedeckt, die von

Sarg war über und über mit K den Gemeindegliedern und Freunden

den Gemeinde⸗Kirchenbehörden,

gewidmet waren.

8

Der Verein zur Rettung Schiffbrüchiger gedenkt, wie die 1 18 erfährt, am 30. Mai auf dem Wannsee darzustellen, wie

in einiger Entfernung vom Ufer zu scheitern droht und vom Ein großer Elbkahn,

ein Schi

Lande Rettungsversuche unternommen werden. der mit Sand beladen und etwa 400 m entfernt ist, soll das unter⸗ S. Fahrzeug veranschaulichen; darauf befinden sich die schiff⸗

rüchigen Mannschaften, die mit Raketen und Hängekorb gerettet

Außerdem sollen Rettungskähne verschiedenster Bauart u. a. m.

Zahlre der Prediger Müllensiefen, Pre bruder persönlich die letzte Ehre.

es Kirchenchors verschön

n Whätigkeit gezeigt werden.

In

(W. T. B.) Norddeutscher Lloy ist von New⸗Vork gestern Nachmit, gebende Linie von der strahlenden Sonne, Der Dampfer „München scheint⸗ bis zum verfinsterten Monde ziehen. Der Dampfer Fahrt nach Brasilien vorgestern in Bahia ein⸗ ist auf der Reise nach dem beginnen, den er um 9 Uhr 11 Minuten

durch das Phänomen seinen Abschluß erreicht.

heute Morgen 11 Uhr Dover ist gestern Nachmittag 3 Uhr Der Schnelldampfer „Spree“ ist Pork eingetroffen. B.) Der Castle⸗Dampfer Methven Castle“ ist heute auf der Heimreise in London ange⸗ 1 1 „Grantully⸗Castle“ ist Ausreise in Durban angekommen. Der Union⸗ r“ ist heute auf der Ausreise in Capetown an⸗

Der Castle⸗Dampfer hat heute auf der Heimreise die Canarischen „Pembroke Castle“ seln passirt.

8

11“

Majestät der Kaiserin überbrachte die Maiblumenarrangement.

iche Geistliche, wie Hofprediger Schrader, diger Stage u. A., erwiesen dem Amts⸗ Die Feier wurde durch den Gesang . t; die Rede hielt Superintendent Steinbach. Die Beisetzung erfolgte auf dem Kirchhof in der Bergmannstraße.

Dampfer „War⸗

lanz strahlenden

In Vertretung der Minister Graf von Zedlitz,

Reisige vermacht. Davon werden Renten

Feites Die totale Mondfinsterniß

sich an der

auffallende Erscheinung darbieten, Entdeckung führte, da rader Linie sich fortpflanze.

des total verfinsterten Mondes am Sonne noch nachdem der Mittelpunkt des hat, wird der der Sonne

oyd. können dann also eine

Balti⸗ der Mond aufge angen ist, wird e

Der Dampfer Der Dampfer Der Schnell⸗

Kommers mit unterhaltenden Köpenicker Str. 96/97. einladenden Vereinen Stolze'sche Stenographie“ Sonntag Vormittag, den 24.,

Kiel, 21. Mai. machung: „Seine Majestät d

eesssch acf zu erklären

Admiral.“

Uhr eine

nieder.

hofsbesitzer Otto aus. Innerhalb

gerettet werden, weil die Gebäude

Der vor dem dicht neben einander standen. Es

haben nichts gerettet. Unterkommen, weil außer den Ausb stehen geblieben sind. Die Gebaͤu merschen Feuer⸗Sozietät versichert.

1893 ist Die hölzernen Uebergänge aus d

bauten verwandelt.

das Georgenthor, das von

her Wagen fabren. Durch die Er

Nach Mittheilung hiesiger Blätter hat der Generalarzt Dr. Büttner den Hufeland⸗Stiftungen ein Kapital von 150 000

jährlich an drei Personen auf Lebenszeit vertheilt.

gekündigt ist, beginnt, wie die Urania mittheilt, für Berlin um 7 Uhr 57 Minuten. Für einen Standpunkt, welcher nach Osten und Westen hin einen ganz freien Porizont besitzt, wird sich hierbei die

das Licht in der Nähe der Erde nicht in ge⸗ ¹ daß eine „Strahlenbrechung“ in unserer Atmosphäre stattfinden müsse. Man sieht nämlich, während ein Theil

nicht gänzlich untergegangen. gerade, dur

also nicht in gerader Linie hinter uns.

Zur gemeinsamen Feier des Geburtstages ihres verewigten Meisters veranstalten die Stolze'schen Stenographenvereine Berlins am Sonnabend, 23.

Den theilnehmenden Damen unter den befindet sich auch der sind besondere Plätze eingeräumt. werden Vertreter der Vereine die

Grabstätte Stolze's besuchen, um dort Kränze niederzulegen. Der „Wassersport“ enthält folgende Bekannt⸗

geruht, Allerhöchstsich zum Kommodore des Kaiserlichen Yacht⸗Klubs Seine Königliche Hoheit der Prinz Preußen haben geruht, die Stellung eines Vize⸗Kommodores des Kaiserlichen Yacht⸗Klubs gnädigst zu übernehmen. biermit zur Kenntniß unserer Mitglieder Deutschen Segler⸗Verbandes gebracht. Der Vorsitzende des Kaiserlichen Pacht⸗Klubs. von Reiche, Contre⸗

Söllnitz (bei Crangen). 19. Mai. Am 16. d. M. brannte der 8 „Kösl. Ztg.“ s dos 2 km von bier entfernte Vorf Drenzig MNach Schluß der Redaktion eingegangene

Kurz nach 2 Uhr Nachmittag kam das Feuer bei dem bäude in Flammen, 32 Familien sind obdachlos.

Einige Arbeiterfamilien, die nicht zu Hause, sondern auf Arbeit waren, Dazu finden die Armen im Dorfe noch kein

s. Dresden. Der Umbau des hiesigen Königlichen Schlosses schreitet rüstig vorwärts. geht eben jetzt der Vollendung entgegen. der Umbau der Südfront (dem sogenannten Taschenberg zugewendet), für 1894/95 der Umbau des Georgentbores geplant.

Kronprinzen⸗Palais und die katholische Hofkirche werden Das Königliche Schloß wird durch den Umbau ein einheitliches künstlerisches Aussehen erhalten. wird der Umbau sehr zu Statten kommen. Gegenwärtig dürfen durch der Hauptbrücke zur Schloßstraße, der Hauptverkehrsader nach dem Altmarkt zu, führt, nur von einer Seite

der Wagenverkehr nach beiden Seiten zu ermöglicht.

werden. im Gesammtbetrage von 1900

. welche für morgen Abend an⸗

welche bereits Kleomedes zu der

jahres.

östlichen Horizonte auftaucht, die Etwa eine Minute, Mondes den Horizont passirt den letzteren passiren. Wir

unseren Standpunkt welche uns selbst noch be⸗ Der Erdschatten liegt Nur 6 Minuten, nachdem r aus dem Erdschatten zu treten änzlich verlassen hat, wo⸗

beängstigende schwärme,

haft,

Mai, Abends 8 ½ Uhr, einen

Einlagen in Kellers Festsälen,

„Damenverein für daß man

er Kaiser und König haben Heinrich von

Vorstehendes wird und der Vereine des

Kiel, den 14. Mai 1891.

Lübeck, 20. Mai. M Lübeck⸗Hangö⸗TourdampferBjörn“, Kapitän Braxen, ist nach einer Mittheilung der „Hamb. N.“ unweit Gamla⸗Karlebp gesunken. Ueber die Rettung der Mannschaft liegen keine Nachrichten vor.

London, 21. Mai. der „N. Pr. Ztg.“ eingetreten, also doppelt so viel wie in irgend einer Woche des Vor⸗ Außerdem werden 51 Todesfälle in der letzten Woche als durch Influenza mit hervorgerufen bezeichnet.

Paris, 18. Mai.

Nachrichten sch die in solcher Dichtigkeit auftreten, daß sie oft voll⸗ ständig den Himmel verfinstern. 100 m breit und 2 3 km lang waren. der Sahara nordwärts führt, ist leider nicht stark genug, wie das sonst oft geschieht, bis in das Meer zu treiben. einfallen, ist alles verloren und ihr Auftreten daß sich die unzureichend erweisen. Heuschrecken und die Verwüstungen die sie sichtlich nur ein kleines Vorspiel. Die um diese Heuschrecken begeben sich gattung und zeigen verhältnißmäßig geringe Gefräßigkeit. Tagen danach sterben sie, aber Ende Juni bis Anfang Juli werden die zahllosen Eier gereift sein und die jungen Heuschrecken werden dann den wahren Vernichtungskampf beginnen. Man zweifelt daran, in Anbetracht der Mächtigkeit des diesjährigen Einfalls ihrer Herr werden wird. suchen, und der neue General⸗Gouverneur von Algier Hr. Cambon will sich dieser Tage nach Paris begeben, Geldmittel zu ihrer Bekämpfung bewilligen zu lassen.

Konstantinopel, 21. Mai. Wiener Männergesangvereins, des diplomatischen Corps beiwohnten, „W. T. B.“ glänzend. Morgen finden Gesangsvorträge des Vereins vor dem Sultan statt. 8

seite mit dem Georgenthor soll überdies besonders schön ausgestaltet

Der am 11. d. M. abgegangene finnische

In der letzten Woche sind bierselbst, wie berichtet wird, 266 Todesfälle durch Influenza

Aus Algier kommen der K. Z.“ zufolge über ungeheuere Heuschrecken⸗

Man hat deren beobachtet, die über Der Wind, der sie aus um sie, Wo sie ist so massen⸗ ergr ffenen Vorsichtsmaßregeln als ganz Dabei sind das jetzige Erscheinen der anrichten, voraus⸗ eit einfallenden eschäft der Be⸗

nämlich sogleich an das In einigen

Jedenfalls wird man alles Mögliche ver⸗ um sich außerordentliche

Auch das zweite Concert des welchem zahlreiche Mitglieder verlief laut Meldung des

Bauer⸗ einer Stunde standen 52 Ge⸗ Wenig konnte nur meist mit Stroh gedeckt sind und ist auch viel Vieh mit verbrannt. 709 Mann; auten nur drei Eigenthümerhäuser Kanalhalde

de sind sehr niedrig bei der Pom⸗ 660 Mann.

Depeschen.

Saarbrücken, 22. Mai. (W. T. B) Der Ausstand hat eine starke Zunahme erfahren. von der Berginspektion 5 (Gruben

von der und Louisenthal) 21 Mann; auf Grube Serlo 4 Mann, auf Beustflötz 395 Mann und im Victoria⸗Schacht

Heute früh strikten Sulzbach und Altenwald) Berginspektion 2 (Gruben Gerhard,

8 Dresden, 22. Mai. (W. T. B.) Der Bildhauer Pro⸗

Der Umbau der Westfront Für die Jahre 1892 und

em Königlichen Schlosse in das in Stein⸗

Auch dem Verkehr

weiterung des Georgenthors wird Die Schau⸗

in Vertretung d lohe sowie der andere Minister, ferner Botschafter, Gesandte mit ihrem Personal und hervorragende Mitglieder der rumänischen Kolonie beiwohnten.

fessor Hähnel ist heute im 80. Lebensjahre gestorben. Wien, 22. Mai. (W. T. B.) Anläßlich des Jubiläums des Königs von Rumänien fand heute Vormittag in der griechischen Kirche ein Festgottesdienst statt, welchem es Kaisers der Oberst⸗Hofmeister Prinz zu Hohen⸗

Minister des Auswärtigen Graf Kälnoky und die Obersten Hofchargen, sämmtliche

Wetterbericht vom 22. Mai, Morgens 8 Uhr.

Stationen.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp

Wind.

Wetter.

Temperatur

= 40R.

in ° Celsius

sred. in Millim

—2

Mullaghmore 752

22 R& 860—

Kopenhagen. Stockholm. Haparanda.

Pfeehaburg . oskau...

750 755 760 764

WNW N

1 heiter

2 halb bed. 3 heiter

3 bedeckt 4 bedeckt 2 heiter

1 Nebel

2heiter

Cork, Queens⸗

towwou. 754 757 750 746 750 750 750

752

755 750 75³ 752 752² 752 751 754 753

Wiesbaden. München.. Chemnitz.. Berlin....

Wien..

1 95 8

SW SW

WSW SW

N S

heiter Regen bedeckt Dunst¹) halb bed. /*) wolkig³²) wolkig wolkig

‿,8 0 S

9 14 16 18 18

heiter bedeckt

6 Regen

2 wolkig)

still wolkig

2 wolkig

3 heiter

2 halb bed. 1 wolkig

E1 .. 759

[W S

3 halb bed. 1 bedeckt

¹) 5 Uhr Nachm. schweres Gewitter. ²)

Gewitter. Gewitter.

³) Abends Wetterleuchten. ⁴)

Uebersicht der Witterung. Das Minimum, welches gestern Morgen über der

Kanalgegend lag,

Skagerak fortgeschritten.

10 12 13 14 14 16 18 15 18 11

8

Abends Nachm.

ist ostnordostwärts nach dem In weiter Umgebung des⸗

selben ist das Wetter trübe, auf der Südseite zu

Gewitterbildung und Regenfall igt. Gebiet zwischen Keitum. awalde

1 Auf dem Rügenwaldermünde und

Mülbausen fanden zahlreiche Gewitter statt, welche

allenthalben von Regenfall begleitet waren.

Mül⸗

hausen meldet 18 mm Regen und Hagel. k⸗ reich und Westdeutschland hat Heönen Fean. gefunden, welche sich auch weiter nach Osten aus⸗ breiten dürfte, wobei Gewittererscheinungen wahr⸗

scheinlich sind.

Deutsche Seewarte.

Theater⸗Anzeigen.

Rönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ baus. 129. Vorstellung. Oberon, König der Elfen. Romantische Oper in 3 Aufzügen. Musik von C. M. von Weber. Die Recitative von F. Wüllner. Ballet von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Te laff. Dirigent: Kapellmeister Kahl. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 135. Vorstellung. Das Käthchen von Heilbroun, oder: Die Feuerprobe. Großes historisches Ritterschauspiel in 5 Aufzügen von Heinrich von Kleist. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.

Sonntag: Opernhaus. 130. Vorstellung. Lohen⸗ grin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. 14

Schauspielhaus. 136. Vorstellung. Wilhelm Tell. Schauspiel in 5 Aufzügen von Schiller. Anfang 7 Uhr. 8

8

Beutsches Theater. Sonnabend: Der Weg

zum Herzen. Anfang 7 ½ Uhr. 4 Sonntag: Der Weg zum Herzen. Montag: Das Wintermärchen.

8

Verliner Theater. Sonnadend: Ein Freund der Frauen. Anfang 7 ½ Uhr. b

Sonntag, Nachm. 2 ½ Uhr: Uriel Acosta. Abends 7 ½ Uhr: Die Journalisten.

Montag: Der Veilchenfresser. 8 8

Tessing-Theater. Sonnabend: Der Königs⸗ lientenant.

Sonntag: Derby.

Montag: Derby. 8

8

Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 70. Male: Miß Helyett. Vaudeville in 3 Akten von Maxime Boucheron. Deutsch von Richard Genée. Musik von E. Audran.

Der Garten ist eröffnet.

.Dfis gänftiger eteee 8— der ro arten⸗Concert. nfang des 6 ½ Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uhr. 6 üeJvn

Sonntag und folgende Tage: Miß Helyett.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Sonnabend: Nauon. Komische Operette in 3 Akten von F. Zell und Rich. Genée. Musik von Richard Gense.

Im prachtvollen Park: Große Militär⸗Concerte. Auftreten von Gesangs⸗ und Instrumentalkünstlern. Fnfans des Concerts 6 Uhr, Anfang der Vorstellung

r. 8 .

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Von Sonntag ab: Anfang der Vorstellung 7 ½ Uhr.

Residenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten⸗ burg. Sonnabend: Zum 29. Male: Dr. Jojo. Schwank in 3 Akten von Albert Carrs. Deutsch von Carl Lindau. Regie: Emil Lessing. Vorher zum 29. Male: Wer das Größere nicht ehrt, ist das Kleinere nicht werth. Schwank in! Auf⸗ zug von Sigmund Schlesinger. Anfan 7 ½ Uhr.

Sonntag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Rroll’s Theater. Sonnabend: Gastspiel des Königl. Sächsischen Kammersängers Hrn. Anton Erl: Die weiße Dame. (George Brown: Hr. Erl.)

Sonntaa: Gastspiel von Fr. Marcella Sembrich: La Traviata.

Täglich: „Großes Concert“ im Sommergarten, Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung. Anfang 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr.

..

Velle-Alliance-Theater. Sonnabend: Zum 7. Male: Tricoche und Cacolet. Posse in 5 Aufzügen von Meilhac und Halsvv.

Im prachtvollen, glänzenden Sommergarten (vor⸗ nehmstes und großartigstes Sommer⸗GEtablissement der Residenz): Großes Militär⸗Doppel⸗Concert. Auftreten sämmtl. Spezialitäten. Brillante Illu⸗ mination des ganzen Garten⸗Etablissements. Anfang des Concerts 6 Uhr. Anfang des Theaters 7 ½ Uhr.

Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

I

Adolph Ernst-Theater. Sonnabend: Letzte Woche. Zum 97. Male: Adam und Eva. Gesangsposse in 4 Akten von Eduard Jacobson und Leopold Ely. Couplets von Jacobson und Eustav

Görß. Musik von Adolph Ferron. Im 4. Akt: Der unselige a1I. Parodistische Einlage.

Anfang 7 ½ Uhr.

8

8

Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Der Sommer⸗Garten ist geöffnet.

Thomas-Theater. Alte Jakobstraße 30. Sonnabend: Zum 2. Male: Der Herr Graf. Novität! Vaudeville⸗Posse mit Gesang in einem Akt von Theodor Ritte. Vorher, zum 2. Male: Der liebe Onkel. Schwank in 4 Akten von Rudolf Kneisel.

Sonntag und folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Urania, Anstalt für volksthümliche Naturkunde. Am Landes⸗Ausstellungs⸗Park (Lehrter Bahnhof). Geöffnet von 12 11 Uhr. Täglich Vorstellung im 1““ Theater. Näheres die Anschlag⸗ zettel.

Verlobt: Frl. Hermine Schramm mit Hrn. W.

von Lengerke (Krusenfelde —Salchow bei Anklam). Verw. Fr. Hauptmann Zimmermann, Lilli⸗ geb. Günther, mit Hrn. Oberst⸗Lieut. von Lengerke (Berlin— Potsdam). Frl. Meta Krögell mit Hrn. Pastor H. Ueberfeld (Thiemendorf, Rgob. Breslau— Klein⸗Gaffron). Frl. Regina Braun mit Hrn. Amtsrichter Hugo Ruhmann (Breslau).

Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Assessor Dr Albert kag)nt Frl. Wisa von Specht (Leer, Ostfries⸗ and).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem.⸗Lieut. von Unruh (Berlin). Hrn. Spperintendent Klügel (Pritzwalk). Eine Tochter: Hrn. Hans von Göt (Hohenbocka).

Gestorben: Hr. Professor Dr. Johannes Fitt⸗ bogen (Jauer). Hr. Rechtsanwalt und Notar Eugen Schaeffer (Glatz). Hr. Regierungs⸗ Reserendar a. D. Alfred Gerloff (Breslau).

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. 8 Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

zum Deu

Erste Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Freitag, den 22. Mai

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten.

8 Bekanntmachung.

Die Königlichen Wissenschaftlichen Prüfungs⸗ Kommissionen sind für das Jahr 1. April 1891 bis 31. März 1892 wie folgt zusammengesetzt:

(Die Prüfungsfächer sind in Parenthese angedeutet.)

1) Für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen zu Königsberg i/ Pr. 8 8

Ordentliche Mitglieder:

Trosien, Geheimer Regierungs⸗Rath, Provinzial⸗ Schulrath (Pädagogik und zugleich Direktor der Kommission),

Dr. Schöne, Professor (klassische Philologiehe,

Dr. Ludwich, Professor (klassische Philologie), Dr. Schade, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (Deutsche Sprache),

Dr. Walter, Professor (Philosophie und Propädeutik),

Dr. Dorner, Professor (evangelische Theologie und Hebräisch), 8 *Dr. Kißner, Professor (Französisch und Englisch),

Dr. Lindemann, Professor (Mathematik),

Dr. Hahn, Professor (Geographie),

Dr. Lossen, Professor (Chemie),

Dr. Prutz, Professor (Geschichte).

Außerordentliche Mitglieder:

Dr. Dittrich in Braunsberg, Professor (katholische Theologie und Hebräisch),

Dr. Lürssen, Professor (Botanik)

Dr. Maximilian Braun, Professor (Zoologie),

Dr. Volkmann, Professor (Physik),

Dr. Koken, Professor (Mineralogie).

2) Für die Provinz Brandenburg in Berlin.

Ordentliche Mitglieder: Dr. Klix, Geheimer Regierungs⸗Rath, Provinzial⸗ Schulrath (Deutsche Sprache und Literatur, zugleich Direktor der Kommission), Dr. Weinhold, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗ fessor (Deutsche Sprache und Literatur), 1 Dpr. Hübner, Professor (klassische Philologieh, Diels, Professor (klassische Philologie), Fuchs, Professor (Mathematik), 8 Kundt, Professor (Physik), 8 b Lenz, Professor (Geschichte), 1““ Scheffer⸗Boichorst, Professor (Geschichte), .Dilthey, Professor (Philosophie und Pädagogik), Paulsen, Professor (Philosophie und Pädagogik), Lommatzsch, Professor (evangelische Theologie), .Zupitz a, Professor (Englisch), -. Tobler, Professor (Französisch), „Freiherr von Richthofen, Professor (Geographie). 5 Außerordentliche Mitglieder:

(Jas ee Frze⸗ Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor gie),

Dr. Schwendener, Professor (Botanik),

Dr. Schneider, Professor (Chemie), 1—

8 Klein, Geheimer Bergrath und Professor (Mine⸗ ralogie), 9 8 Dr. Dillmann, Professor (Hebräischh), 8 8 1 S bbö Feüns ch,

r. Jahnel, Ehrendomherr und Pro is Theolazie) Propst (katholische

3) Für die Provinz Pommern in Greifswald.

8 Ordentliche Mitglieder:

Dr. Schwanert, Professor (Chemie, zugleich Direktor der

IE 8 Profess

r. Schlatter, Professor (evangelische Theologie u Hebräisch) 88 8 Dr. Minnigerode, Professor (Mathematik),

Dr. Oberbeck, Professor (Physik),

Dr. Marx, Professor (klassische Philologieh,

Dr. Maaß, Professor (klassische Philologie bezw. alte Geschichte), 1 schichd⸗ Ulmann, Professor (alte, mittlere und neuere Ge⸗ ichte), .

Dr. Credner, Professor (Geographie),

Dr. Rehmke, Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Reifferscheid, Professor (Deutsche Sprache und Literatur),

Dr. Koschwitz, Professor (Französisch),

Dr. Konrath, Professor (Englisch),

Dr. Schmitz, Prof ssor (Botanik),

Dr. Gerstäcker, Professor (Zoologie),

Dr. Cohen, Professor (Mineralogie).

Außerordentliches Mitglied: Pfarrer Langer in Stralsund (katholische Theologie). 4) Für die Provinzen Schlesien und Posen

in Breslau.

Ordentliche Mitglieder: Dr. Sommerbrodt, Geheimer Regierungs⸗Rath, Pro⸗

vinzial⸗Schulrath a. D. (Direktor der Kommission),

Dr. Roßbach, Geheime ier N (klassische h aho) heimer Regierungs⸗Rath und Professor Dr. Förster, Professor (klassische Philologie), Dr. Krawutzky, Professor (katholische Theologie und Hebräisch), Dr. Kittel, Hebräisch) 8 r. Schröter, ehei i 2 n 2 fessor (Mathemantk), Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro 8 . 65 18 3 8 dbüasophte 19 hüädagogit) ) er, Professor ilosophie und Pädagogik), Dr. Wilcken, Prbfessor (alte Geschichte), 1s Dr. Kaufmann, Professor (mittlere und neuere Ge⸗

schichte),

Professor (evangelische Theologie und

Dr. Vogt, Professor (Deutsche Sprache und Literatur),

Dr. Partsch, Professor (Geographie),

Dr. Appel, Privatdozent (Französisch). Außerordentliche Mitglieder:

Dr. Chun, Professor (Zoologie), 1“

Dr. Prantl, Professor (Botanik),

Dr. Ladenburg, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗

fessor (Chemie), Bergrath und Professor

Dr. Roemer, 8 8 r. O. E. Meyer, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗ fessor (Physik), 6 Dr. Kölbing, Professor (Englisch), Dr. Nehring, Professor (Polnisch). 5) Für die Provinz Sachsen in Halle a. S. Drdentliche Mitglieder: Dr. Keil, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (klassische Philologie, zugleich Direktor der Kommission), Dr. Dittenberger, Professor (klassische Philologie), Dr. Cantor, Professor (Mathematik),

Dr. Haym, Professor (Philosophie und Pädagogik), „Dr. B. Erdmann, Professor (Philosophie Pädagogik),

Dr. Sievers, Professor (Deutsche Sprache und Literatur), Dr. Meyer, Professor (alte Geschichte), Dr. Droysen, Professor (mittlere und neuere Geschichte), Dr. Kirchhoff, Professor (Geographie), Dr. Volhard, Professor (Chemie), 8 Dr. Wagner, Poofessor (Englisch), Dr. Suchier, Professor (Französisch), Dr. Hering, Professor (evangelische Theologie Hebräisch)) Dr. Kautzsch, Professor (evangelische Theologie und Hebräisch), Dr. Dorn, Professor (Physik), Dr. Kraus, Professor (Botanik), Dr. Grenacher, Professor (Zoologiea, Dr. Freiherr von Fritsch, Professor (Mineralogie). Außerordentliches Mitglied: „Dr. theol. Woker, Dechant, Pfarrer und Kreis⸗Schul⸗ inspektor (katholische Theologie). 6) Für die Provinz Schleswig⸗Holstein in Kiel. Ordentliche Mitglieder: Dr. Blaß, Professor (klassische Philologie, zugleich Direktor der Kommission), Dr. Pochhammer, Professor (Mathematik), Dr. Leonhard Weber, Professor (Physik),

Geheimer

und

und

Dr. Sarrazin, Professor (Englisch), Dr. Stimming, Professor (Französisch), Dr. Busolt, Professor (Geschichte), Dr. Schirren, Professor (Geschichte), Dr. Glogau, Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Deussen, Professor (Philosophie und Pädagogit), Dr. Klostermann, Professor (evangelische Theologie und Hebräisch), Dr. Krümmel, Professor (Geographie), Dr. Erdmann, Professor (Deutsche Sprache und Literatur), Dr. Bruns, Professor (klassische Philologie). Außerordentliche Mitglieder: Brandt, Professor (Zoologie), Curtius, Professor (Chemie), 1 -. Gering, Professor (Dänisch), Reinke, Professor (Botanik), Lehmann, Professor (Mineralogie). 7) Für die Provinz Hannover zu Göttingen. Ordentliche Mitglieder: Professor Dr. Viertel, Gymnasial⸗Direktor (Direktor der en . dcc) üh Dr. Sauppe, Geheimer 9 egierungs⸗Rath und Professor (klassische Philologie), Le et Pel Dr. von Wilamowitz⸗Möllendorff, (klassische Philologie und alte Geschichte), Dr. Leo, Professor (klassische Philologie), Dr. von Kluckhohn, Professor (alte, mittlere und E ech r. G. E. Müller, rofesso Philosophi avagoath Professor (Philosophie r. Baumann, Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Heyne, Professor (Deutsch), 8. 1eeg Dr. Vollmöller, Professor (Französischh, 2 Ftandk. Feesghes (Englisch), Knoke, rofessor (ev is T i Hebrüisch) fess (evangelische 2 heologie Dr. F Klein, Professor (Mathematik), Schwarz, Professor (Mathematik), .Voigt, Professor (Physik), 88 8 Dr. dctlrg,egesesser eenic) b ers, Geheimer Regi s⸗Rat d s GBearae 8 9 gierungs⸗Rath 1 Professor r. H. Wagner, Professor (Geographie), Dr. Berthold, Professor (Botanik), b Dr. von Koenen, Professor (Mineralogie). 88 Außerordentliches Mitglied: 3 Pfarrer Schrader (katholische Theologie))

8 8) Für die Provinz Westfalen in Münster. 8

8 Ordentliche Mitglieder:

Dr. Rothfuchs, Provinzial⸗Schulrath ädagogik,

zugleich Direktor der Kommission), C Dr. Storck, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (Nassäge Sprache, event. auch Vertreter in den Direktions⸗ geschigteng gen, Peoosessor (klastich

Langen, Poofessor (klassische Philologieh),., Dr. Stahl, Professor (klassische nthetn ccz)

8

Professor

und

und

Dr. Sturm, Professor chemett0) „Niehues, Professor (Geschichte und Geographie) D. Fell, Professor (katholische Theologie und Hebräisch),

1

Spicker, Professor (Philosophie und Pädagogik), Hagemann, Professor (Philosophie und Pädagogik), ‚Brefeld, Professor (Botanik),

Ketteler, Professor (Physik), Dr. Körting, Professor (Französisch und Englisch), 8 6 88 Konsistorial⸗Rath (evangelische Theologie und ebrä sch), Dr. Hosius, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (Mineralogie), fessor (Zoologl Dr. Landois, Professor (Zoologie), 9 Dr. Salkowski, Professor (Chemie), Dr. Lehmann, Professor (Geographie) 9) Für die Provinz Hessen⸗Nassau in Marburg. Ordentliche Mitglieder: Dr. Zincke, Professor (Chemie, zugleich Direktor der

Kommission),

Dr. L. Schmidt, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗ fessor (klassische Philologie),

Dpr. Birt, Professor (klassische Philologie),

Dpr. Niese, Professor (klassische Philologie und Geschichte),

Natorp, Professor (Philosophie und Propädeutik), 8 Schröde r, Professor (Deutsche Sprache und Literatur), Freiherr von der Ropp, Professor (Geschichteh) .Fülicher, Professor (evangelische Theologie), Weber, Professor (Mathematik), -. Stengel, Professor (Französisch), „Fischer, Professor (Geographie), Melde, Professor (Physik), Göbel, Professor (Botanik), Greeff, Prasesor (Zoologie), Kayser, Professor (Mineralogie). v kae and s iter Mitglieder: Dr. Graf von Baudissin, Peofessor (Hebräisch), Dr. Vietor, Professor (i hch 6 9 Pfarrer Weber k(katholische Theologie). 10) Für die Rheinprovinz in Bon

Ordentliche Mitglieder:

Dr. Neuhaeuser, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗

fessor (Philosophie und Pädagogik, zugleich Direktor der

I 9

r. Kamphausen, Professor (evangelische T und Bröraschs Professor (evangelische Theologie (katholische

Dr. Kaulen, Hebrüisch, . Dr. Bücheler, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗ fesior ha . Pegploga) 8 r. Nissen, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professo (akte Profeff 8 ö“ r. Koser, Professor (mittlere und neuere Geschichte), Dr. Rein, Professor (Geographie), Dr. Lipschitz, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor Eö“ x r. Bender, Professor (Philosophie und Pädagogik), Dr. Wilmanns, Professor (Deutsche Sprache hand Literatur), 8 Dr. Trautmann, Proofessor (Englisch), 8

Professor Theologie und

Dr. Förster, Professor (Französisch), Dr. Aug. K 1”” fessor (Chemie), Dr. Hertz, Professor (Physik). Außerordentliche Mitglieder: 8 Dr. Langen, Professor (katholische Theologie Hebräisch), Dr. Ludwig, Professor (Zoologie), Dr. Strasburger, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor (Botanik), Dr. Laspeyres, Proofessor (Mineralogie). Berlin, den 19. Mai 1891. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Im Auftrage: de la Croix.

ekulé, Geheimer Regierungs⸗Rath und Pro⸗

und

Sttatistik und Volkswirthschaft.

1 Roheisen⸗Produktion.

1 Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher Fisen⸗ und Stahlindustrieller belief sich die Roheisen⸗ produktion des Deutschen Reichs (einschl. Luxemburgs) im Monat April 1891 auf. 354 350 t; darunter Puddelroheisen und Spiegeleisen 141 321 t, Bessemerroheisen 33 815 t, Thomas⸗ roheisen 134 226 t und Gießereiroheisen 44 988 t. Die Pro⸗ duktion im April 1890 betrug 398 457 t, im März 1891 370 018 t. Vom 1. Januar bis 30. April 1891 wurden produzirt 1 404 383 t gegen 1 551 497 t im gleichen Zeitraum des Vorjahres. 1

1 Zur Arbeiterbewegung.

Der zur Erzwingung des allgemeinen Stimmrechts in Belgien veranstaltete Arbeiterausstand scheint durch die Abstimmung der Central⸗Seklion der Kammer über die Ver⸗ fassungsrevision (vergl. die gestrige Nummer unter „Belgien“) thatsächlich beendet zu sein. Bestimmte Nachrichten über die allgemeine Wiederaufnahme der Arbeit liegen allerdings noch nicht vor, können jedoch binnen kürzester Frist erwartet werden. Wie der „N. Pr. Z.“ vom gestrigen Tage aus Brüss el telegraphirt wird, lauten die Nachrichten aus dem Kohlenrevier andauernd günstiger. Aus Charleroi wird dem⸗ selben Blatt von gestern gemeldet: Ueber 20 090 Arbeiter veranstalteten heute anläßlich der Annahme der Revision durch die Central⸗Sektion eine Kundgebung. Die bisher bei ähnlichen Gelegenheiten mitgeführten französischen Fahnen ließ man diesmal fort, man hatte ausschließlich die belgische Trikolore. Zahlreiche Abzeichen wurden getragen, auch Aufschriften wie 2Es lebe der König!“ und ungezählte „Es lebe das allgemeine Stimmrecht!“ Außer diesen patriotischen Kundgebungen fanden aber auch solche entgegengesetzter Art statt, da aus Brüssel

mitgetheilt wird, daß die Polizei mehrere anarchistische Plakate zu entfernen hatte. Polizei meh archistische Pla