1891 / 119 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[12271]

Coll. Bilanz-Conto am

31. März 1891.

2₰ 398 052 30 380 780 40

48 963

An Gebäude⸗ und Grundstück⸗Conto

Measchinen⸗. 2 Z“ Elutionsanlage⸗Conto. . . Comptoir⸗Utensilien⸗Conto 392 20 Klein⸗Inventar⸗Conto. 40 Laborakoriums⸗Utensilien⸗Conto 40 Zuckerspeicher⸗Conto . .. 16 143— Harsleber Chausseebau⸗Conto 8 960 30 Cassa⸗Conto .. 19 262 53 Exportscheine⸗Conto 396 937 50 Spiritus Conto 2 342 Fastagen⸗Conto. 3 403 Knochenkohle⸗Conto . 39 850 Säure und Chemikalien 375 Beleuchtungs⸗Conto. 600 Rübensamen⸗Conto. . 250 Allgem Unkosten⸗Conto 10 500 Kalksteine⸗Conto... 600 Reparaturen⸗Conto. . .. 1 Pferde⸗ und Geschirr⸗Conto.. 3 930— Cautions⸗Conto. . 924 60 Effekten⸗Conto.. „. 27 083 40 Arbeiter⸗Kaserne⸗Conto 13 399 83 Zucker Conto. 578 939 50

(C%4*

548 8

Diverse Debitoren 70 249 40 1 2024 17491

Soll. Gewinn- und

Per Actien⸗Capital⸗Conto.

Bau⸗Reserve⸗Conto. . Reservefond⸗Conto... 3 Diverse Creditoren. 3 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

[2024 17491

Haben.

Verlust-Conto.

1 540 193,53 390 484 50 953 90 324 116 02

2 305 747 45

An Fabrikations⸗Unkosten⸗Conto. 8 Rübensteuer⸗Conto. Amortisations⸗Conto Bilanz⸗Conto.

Wegeleben, 31. März 189

2 272 685 10 16 233 50 16 828 ,85

2 305 747,45

Per Zucker⸗Conto. . Schnitzel⸗Conto. 8 Elutionsanlage⸗Conto.

1. Aetien⸗Zuckerfabrik Wegeleben.

W. Wiersdorff.

A. Walther⸗Weisbeck.

12269

Activa. pro 31.

Passiva.

Bilanz der Sächsischen Wollgarufabrik vorm. Tittel & Krüger

ezember 1890.

1755495 48 1040392 80

2966,09 26487 02 22458 51 19839—

6960051 2364 44 18874 15 100030 25 29793,2 64934 15 8852 50 2466612 15 282229 15 1865136 25 131575 91

An Areal⸗ und Grundstücks⸗Conti Maschinen⸗Conti... Gasbeleuchtungsanlage⸗Conto. Electr. Beleuchtungsanlage⸗Cto. Dampfheizungsanlage⸗Conto. Bahngeleisanlage⸗Conto Geschäfts⸗Utensilien⸗ und

ventar⸗Conto.. Pferde⸗ und Wagen⸗Conto. Versicherungs⸗Contöog Cheque⸗Conto .“ Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto Effecten⸗Conto Waaren⸗Conto Filialen⸗Conto Debitoren⸗Conto . . .

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto b 91 7907641 64

Soll.

8 Gewinn- und Verlust-Conto.

ℳ9ℳ à₰ 2300000 1500000,

244185 1546701 2297543

15710

Per Actien⸗Capital⸗Conto. Schuldverschreibungs⸗Conto. Hypotheken⸗Conto.. 4“*“ Creditoren. Conto. Schuldverschreibungszinsen⸗Conto Unfallversicherungsbeitrags⸗Conto

7907641 64 Haben.

267031 126060

5747]

66905

An Handlungsunkosten⸗Conti

Zinsen⸗Conto 1““ Reparaturen⸗Conto ... Abschreibungen auf Anlagen

8] Per Gewinn⸗Vortrag aus 1889

465744 8— lagwitz Leipzig, den 15. April 1891. Sächsisch

8

A. Krüger.

u“ 1621ʃ90

Reservefonds⸗Conti und Tantième⸗ Saldo aus 1889 ö7525760 Uebertrag auf Waaren⸗Conto 257289 19 ““ 131575 91

1165744 60

e Wollgarnfabrik vorm. Tittel & Krüger.

Büchner.

Auuus der Liquidation erfolgt vom 25. Mai a. c.

ab gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien

eine zweite Rückzahlung

8 von Mark Neunzig per Aktie

beim Bremer Bankverein, Bremerhaven. Bremerhaven, den 15. Mai 1891.

Bremerhavener Bau⸗Geselsschaft

i. Liqu. G. Ihlder. C. Waltjen.

157320] b Rheinische Hypothekenbank

in Mannheim. Auf Grund des §. 14 der Statuten hat der Auf⸗ sichtsrath beschlossen: 10 % des Actienkapitals zur Einzahlung auf 8 1. Juli 1891 einzuberufen, welche von diesem Zeitpunkt an, an den Erträgnissen der Bank theilnehmen. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden eingeladen, die Einzahlung nebst Reichsstempelabgabe von 60.50 für jeden Interimsschein auf 1. Juli 1891 zu leisten und zwar: in Mannheim an unserer Casse und bei der Rheinischen Creditbauk, in Heidelberg, Karlsruhe, Freiburg und Konstanz bei den Filialen der Rhei⸗ nischen Creditbank, in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von 8 gesrschin Sehe Frankfurt a. M. bei der Deu n Ver⸗ b einsbank, hggg in Berlin bei Herrn S. Bleichrseder, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ in eeelgai: Bank 2 ei der Bau r 8 2 für Handel und in Stuttgart bei der Wür . 8 4 Benehteane ttembergischen in Basel bei der Basler Handelsbank. Mannheim, im Januar 1891. 8 Die Direction

[10954]

Die Actionaire des Königsberger Schauspiel⸗ hauses werden hiermit aufgefordert, die 45. Divi⸗ dende mit Acht Mark für jede Aktie bei Herrn Joh. Conr. Jacobi, Magisterstraße 29, in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr, gegen Quittung, in welcher die Nummern der Aktien verzeichnet sind, zu erheben.

Königsberg, den 14. Mai 1891.

Die Direction der Societät 8 der Actionaire des Schauspielhauses.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genössenschaften. [12082]

„Auf Beschluß der Unterzeichneten vom 24. April cr. ist die Genossenschaft in Firma Harmonie, Gesell⸗ schaft für Pianoforte⸗Bau Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht aufgelöst worden.

Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden.

Berlin, den 22. Mai 1891.

Die Liquidatoren: J. Evers. K. Gaudes.

Einsatz für 2 Ziehungen

haben u. zu beziehen durch den Vorstand der Ständigen

[12081] 3 8 Bilance der „Harmonie“ Gesellschaft für Pianoforte⸗Ban, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liquidation. 24. April 1891. Activa.

3₰ 3367 30

7568, 1114 80 2979 15 1510174 2920 83 220,—

3327182

I. An Werkzeuge und Utensilien.. II. Fertige und in Arbeit befind⸗ liche Gegenstände.. III. Holzvorräthe... IV. Materialien⸗Vorräthe. V. Debitoren... VI. Kassenbestand. VII. Wechsel ..

Passiva.

. 17357 58 . 15914 24 33271 82 Die Liquidatoren: J. Evers. K. Gaudes.

VIII. Per Creditoren . . . .. IX. Guthaben der Mitglieder

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Keine.

machungen. Aufforderung.

verstorben sein.

das freundlichste Ansuchen, eventuell Belohnung zugesichert.

Bamberg, den 13. Mai 1891.

8 u“ 8.

8

[12331]

2*

ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

b. Wahlen für den Ausschuß,

der Central⸗Landschaft. Halle a./S., den 21. Mai 1891. Stengel⸗Staßfurt,

[12137]

Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart n Rechnungsabschluß sämmtlicher Abtheilungen pro 31. Dezember 1890.

8 Verschiedene Bekannt⸗

2

Johann Schreiber, Schuhmachermeister, Magazinstraße 11.

8

Königlicher Consul a. D. und Vorsitzender des Ausschusses der Landschaft.

8

Ausgaben.

Vor ca. 16—17 Jahren soll ein gewisser Schwank, Weinhändler, gebürtig aus Schönbrunn in Bayern,

Es ergeht an alle diejenigen Personen, welche über das Ableben oder über das letzte Domizil des ver⸗ lebten Schwank irgend welche Auskunft geben können, 1 dem Unterzeichneten dieses gefälligst bekannt geben zu wollen und wird

116““ Landschaft der Provinz Sachsen. Die Mitglieder der Landschaft der Provinz

Sachsen werden hiermit zu der am 6. Juni 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, abzuhaltenden General⸗ versammlung in das Geschäftshaus der Land⸗ schaft hierselbst, Martinsberg Nr. 7 a, ganz

a. Z“ über das Geschäftsjahr

c. Antrag der Central⸗Landschafts⸗Direktion auf Abänderung des §. 16 Absatz 2 des Statuts

Einnahmen.

16127

1681081 15175 78164

240 24210

603576 129115 1206393 121978

Aufnahmegebühren⸗-Conto .. Prämien⸗Conto, inkl. der gestundeten Einlage⸗Conto der Abtheilung IV.. h16X4“ Ablösungs⸗Conto der Berufsgenossen⸗ eee111u“ Schadenvergütung d. Rückvers.⸗Ges.. Ueberträge von 1889: Prämien⸗Reserve⸗Conto... Schaden⸗Reserve⸗Conto Deckungskapital⸗Conto Sicherheitsfonds⸗Conto

3876063

Soll. Bilanz pro 3

Schaden Eyntodo66 Kapitalauszahlungs⸗ und Rückkaufs⸗ v1A4““ Schaden⸗Reserve⸗Conto.. Inkasso⸗Provisions⸗Conto Abschluß⸗Unkosten⸗Conto. Verwaltungskosten. Conto Abschreibungs⸗Conto. Rückversicherungs⸗Conto.. Vortrag auf 1891: Prämien⸗Reserve⸗Conto. Deckungskapital⸗Conto ... Invalidenfonds⸗Conto III.. Sicherheitsfonds⸗Conto.. Gewinn⸗Conto. u

Dezember 1890.

389219

97273 207323 107708

3876063 Haben.

76 82

28 25

120231 69 255682 47 58331 06 21746 31

841105 58 1461022 64 1706 62 121978 98 192734 73

19

Activa. Effekten⸗Conto. Immobilien⸗Conto Hypotheken⸗Conto. Württ. Vereinsbank Mobiliar⸗Conto Kassen Conto. Wechsel⸗Conto Hebitorene Einlage⸗Conto d. Mitgl. d. Abt. IV. (&. 61 bDDZZ“ Mitglieder⸗Conto der Abtheilung II. 11884 1“ 1574 8 25651 16 4851 10 409204 15 8228 60 2000 —-

1043800 400000 713000 70306 10000 12214 10844 27856

126675

Allgemeiner Agenturen⸗Conko Darlehens⸗Conto . Garantie⸗Conto für Abtheilung II.

2878092 26

Im Königreich Preußen bestanden Ende 1890 2 i Von den im Jahr 1890 eingetretenen Schadenfällen kommen auf Preußen 1712 mit

von 731611.

Passiva. Creditoren⸗Conto.. Schaden⸗Reserven:

für vor dem 31. Dezbr. 1890 an⸗ gefallene und am 1. Jan. 1891 noch nicht erledigte Schäden.. Prämien⸗Reserven: für vorausbezahlte oder voraus⸗ berechnete Prämien. Invalidenfonds⸗Conto III. Invalidenreserve III.. Deckungskapital... Allg. Reserve⸗Conto IV.. Dividendenfonds IV... 8 Sicherheitsfonds .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

140561 Entschädigung und 45122 Schaden⸗Reserven.

Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart.

Vorstand:

C. G. Molt.

8

[12258]

85

König Wilhelm-Vad

8 615 Policen mit jährlicher Prämie

19861

841105 1706 335 1461022 3220 28803 121978 192734

08

207323 28

58 62 53 64 54 28 98 73

2878092

Swinemünde am Ostseestrand.

26

n⸗Einnahme

sKalte und warme See⸗, Sool⸗, Moor⸗ und mediz. Bäder, 150 Logirzimmer, vorzügliche Betten,

ausgezeichnete Verpflegung, mäßige Preise.

H. E. Lindner, Besitzer.

[12259]

VIII. Bücher⸗Auction von F. A. Brockhaus' Anti

in Leipzig vom 23.— 27. Juni 1891. Drittes Verzeichniß der Doubletten der Stadtbibliothek zu Breslau aus dem Gebiete der Biblio⸗ graphie, Gelehrtengeschichte, Kunst, Militaria, Naturwissenschaften ꝛc. und Verzeichniß

der Bibliothek des und Sprachen Amerikas.

Kataloge stehen auf Verlangen gratis und franco zu Diensten.

Leipzig.

8 .——

ültig, usstellung, eimar.

F. A. Brockhaus’ Antiquarium.

quariun

2 Ziehungen. 6700 Gewinne B.v. 200,000 Mh.

winne w. 50,000 Mk., 20,000 Mk. 10,000 Mk. u. s.. w Nächste Ziehung vom 13.—15. Juni d. ““

Loose à 1 Mk., für beide Ziehungen g

1ö“

Wiederverkäufer werden unter günstigen Bedingungen angestellt.

für 2

1

Mark

kostet das Loos

Ziehungen.

n

Herrn J. J. von Tschudi, umfassend die Geschichte, Geographie

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 23. Mai

Staats⸗Anzeiger.

5

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Reg

g Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ö önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Berlin auch durch die

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

ister für das Deutsche Reich. „⸗ 9)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement heträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

᷑R——

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Fandels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem

Ksnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗

8

thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp.

Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die

88

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. [12199] Zwecks Tilgung der im Gesellschaftsregister Nr. 703 eingetragenen hiesigen Handelsgesellschaft „J. H. E. Sottmann“ werden die Rechtsnachfolger des ver⸗ storbenen Kaufmanns Johann Heinrich Ernst Sott⸗ mann aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung obiger Firma im Handels⸗ register innerhalb 4 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers des unterzeichneten Gerichts geltend zu machen. Altona, den 20. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a. 1 Veröffentlicht: Schmidt, Sekretär und Gerichtsschreiber.

[12200] Altona. 1) Bei Nr. 1097 des Gesellschafts⸗ registers, Firma Henschel & Bloede zu Altona,

Gesellschafter Kaufleute Louis Bloede und Max Magyer Bloede daselbst, ist notirt:

Am 19. Mai 1891 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst, Kaufmann Louis Bloede setzt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort.

2) Bei Nr. 2388 des Firmenregisters:

Firma Henschel & Bloede zu Altona,

Inhaber Kaufmann Louis Bloede daselbst.

Altona, den 20. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Berlin. Handelsregister [12333] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 600, woselbst die Aktiengesellschaft in Firmͤa:MWM. Berlin⸗Wilmersdorfer Terrain⸗Gesellschaft 5. e dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1891 sind die §§ 10, 11, 12, 30 und 37 des Statuts, nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 788 zum Gesellschaftsregister, Vol. I. Seite 142 und folgende befindet, geändert worden. h In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 874, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: B. A. Wolff Nachf.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Josephi Saalfeld ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Der Kaufmann Henry Michaelis zu Berlin ist am 21. Mai 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 647,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. T. Speyerer & Co. it dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1

Der Ingenieur Wilhelm Anton Heinen zu

Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 701 des Firmenregisters. 8

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 21 701 die Handlung in Firma: C. T. Speyerer & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Ingenieur Wilhelm Anton Heinen zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 20. Mai 1891

Hegründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma:

S. Bergmann & Co. (Geschäftslokal: Fennstraße 21)

nd: 1) der Mechaniker Siegmund Bergmann zu Berlin, 2) der Kaufmann Georg Sebastian Runk zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 862 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Friedrich Jung & Co.

begründeten Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal:

Usedomstraße Nr. 32) ist der Kaufmann Friedrich Jung zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 863 des Gesellschafts⸗ registerg eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Januar 891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in irma: C. & W. Försterling, vorm. Herm. Beegen (Geschäftslokal: Potsdamerstraße 96a) sind: 1) der Fte Carl Wilhelm Försterling zu erlin, 2) der Kaufmann Wilbhelm Carl Ernst Förster⸗ ling zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 864 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. November 1887 begründeten offenen Handelsgesellschaft in

Firma: J. & F. vöeaneheng (Geschäftslokal: Ritterstraße 11)

nd: 8 1) der Tischlermeister Julius Neuendorf zu

Berlin,

2) der Tischlermeister Franz Neuendorf zu Berlin. 3 Dies ist unter Nr. 12 865 des Gesellschafts⸗

registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 700 die Firma:

M. Leon (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße 45) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Leon zu Berlin eingetragen worden. .“ Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 14 932 die Firma: Leopold Simonsohn. Firmenregister Nr. 15 999 die Firma: Josef Lichtenstein. Firmenregister Nr. 21 224 die Firma: Deutsche Verkehrs⸗Gesellschaft Sebaldt & Co. b Berlin, den 21. Mai 1891. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. 8 8 Mila.

lbk1ü12203] Brake. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Seite 94 zu Nr. 194, Firma D. Wischhusen in Brake ein⸗ 3) Die Firma ist erloschen. 1 8

Brake, 1891, Mai 16. u“ 8 Großherzogliches Ingsgise Abtheilung I.

v. Fin

8

Breslau. Bekanntmachung. [12202] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 931, betreffend die Aktiengesellschaft Silesia Verein chemischer Fabriken zu Laasan (Breslauer Zweigniederlassung) heut eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1891 ist der § 16 des Gesellschafts⸗ vertrages vom 8. Januar 1872 abgeändert worden. Der neue Paragraph enthält folgende Be⸗ stimmungen: 8 Mit verbindlicher Kraft für die Gesellschaft werden Willenserklärungen kundgegeben durch Zeich⸗ nungen für die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird:

a wenn der Vorstand aus einem oder zwei Mit⸗ s besteht, die Unterschrift eines der⸗ elben,

b. wenn der Vorstand aus mehr als zwei Mit⸗ gliedern besteht, die Unterschrift von zwei Mitgliedern, b

e. wenn Prokunristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Prokuristen oder die Unterschrift eines Prokuristen unter Mitzeichnung eines nicht zur alleinigen Zeichnung berechtigten Vor⸗ standsmitgliedes. Ein Direktions⸗Stellvertreter (§. 12 Absatz 2) stehs. in Ansehung der Zeichnung einem Direktor gle

standsmitgliedern und nur mit Genehmigung des Aufsichtsraths bestellt werden. g Breslau, den 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [12242²]

Es ist heut eingetragen worden:

a. in unser Firmenregister Nr. 8273 die Firma B. Hepner hier und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Bertha Hepner, geb. Burg⸗ heim, hier,

b. in unser Prokurenregister Nr. 1833 der Kauf⸗ mann Adolph He⸗pner zu Breslau als Prokurist der verehelichten Kaufmann Bertha Hepner, geb. Burg⸗ heim, hier für deren bier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8273 eingetragene Firma B. Hepuer. 1

Breslau, den 15. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [12241]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2505 die durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter erfolgte Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Ernst & Franz Katz hierselbst und in unser Firmenregister Nr. 82722 die Firma Ernst & Franz Katz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Katz hier eingetragen worden.

Breslau, den 15. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Bekanntmachung. [12210]

Der Kaufmann Abraham Alexander zu Brom⸗ berg hat für seine Ehe mit Marie, geb. Micha⸗ lowitz, durch Vertrag vom 19. März 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. 8

Dies ist zufolge Verfügung vom 15. Mai 1891 an demselben Tage in das Handelsregister einge⸗ tragen worden.

Bromberg, den 15. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Prokuristen können nur von sämmtlichen Vor⸗

Czarnikau. Bekanntmachung. [12102] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 3 eingetragene Firma Gebrüder Crohn ist erloschen und dies im Handelsregister eingetragen worden. Czarnikau, den 13. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 112212] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1646 die Firma J. F. Skonietzki hier und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Skonietzki hier eingetragen und ferner daselbst die Löschung der unter Nr. 1313 eingetragenen Firma J. Brill Nachfolger hier vermerkt. Danzig, den 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. X.

Danzgzig. Bekanntmachung. [12211]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1645 die Firma M. Marcus hier und als deren In⸗ haberin Frau Marie Marcus, geb. Stein, hier ein⸗

getragen.

Danzig, den 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. X. Demmin. Bekanntmachung. [12281]

In unser Gesellschaftsregister ist bei d Nr. 15 vermerkten Firma: 18 Demminer Kreisbank für Ackerbau und Gewerbe J. F. Künning & Comp. folgende Eintragung erfolgt: 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1891 ist an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Aufsichtsrathsmitgliedes Hauptmann Schmidt hier für den Rest der Wahlperiode des⸗ selben der Güterdirektor Kasten zu Kartlow gewählt worden und das Gesellschaftsstatut neu redigirt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Mai 1891 am selbigen Tage. Demmin, 19. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

ü 888

Donaueschingen. [12213] Gr. Amtsgericht Donaueschingen.

Nr. 5656,. Zu O.⸗Z. 148 des Firmenregisters, Firma Leopold Rebmann in Pfohren, wurde heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Donaueschingen, 19. Mai 1891.

Großh. Amtsgericht. Oster.

11291 Dortmund. Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Heuner zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1250 des Firmenregisters mit der Firma Heuner & Cie eingetragene Han⸗ delsniederlassung den Kaufmann Ludwig Manger zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 435 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Dortmund, den 19. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [12215]

In das Firmenregister ist unter Nr. 2721 Firma „S. Spier Strafanstalts⸗Schuhmagazin“ hier Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „S. Spier Schuh⸗ magazin“ und nach Nr. 3044 des Firmenregisters übertragen.

Düsseldorf, den 13. Mai 1891. See

Königliches Amtsgericht. Abth. VI. 8

Düsseldorf. Bekanntmachung. [12216]

In das Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 1513 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma „Altiengesellschaft Textilwerk vormals E. Matthes & Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf.

Die Gesellschaft ist errichtet durch Akt vor den Notaren Edzrad und Buff zu Bremen am 6. Mai d. J. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Baumwollgarnen, Warps und deren weitere Verarbeitung.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Ernst Matthes, Fabrikbesitzer in Düsseldorf, 2) Kommerzienrath Heinrich Lueg daselbst, 3) Theodor Mengelbier, Rechtsanwalt daselbst, 4) Johann Emil Plate, Kaufmann zu Bremen, 5) Detmar Heinrich Finke, Kaufmann daselbst.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1500000 ℳ., eingetheilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 Die sämmtlichen Aktien sind von den Gründern übernommen.

Der Fabrikbesitzer Ernst Matthes zu Düsseldorf bringt als Inhaber der Firma „E. Matthes & Co.“ und in eigenem Namen in die Gesellschaft ein:

1) Grundstücke und Gebäu⸗ 8 lichkeiten. 1070000 2) Maschinen und Apparate 912660 3) Geräthe und Utensilien. 90055 65 4) Arbeiterwohnungen 135000

5) Vorräthe .. 707068 05

6) Materialien.. 50514 53

) Debitoren . 3558298 50

8) Bezahlte Feuer⸗Versiche⸗

rungsprämie .. ... 18893 50

9) Wechsel . . . . 106135 83

1Or K1 637 41

.“ Zusammen 34441 60 47

Kereditoren und Accepte 1944160 . 47

bleiben 1500000 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

unter der Aufschrift der Firma und mit der Unter⸗ schrift: „Der Aufsichtsrath“ oder „Der Vorstand“ durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Ernennung der Mitglieder des Vorstandes und etwaiger Stellvertreter, sowie der Prokuristen erfolgt durch den Aufsichtsrath.

Die Gesellschaft wird vertreten durch ein Vor⸗ standsmitglied oder dessen Stellvertreter oder durch zwei Prokuristen. Der Vorstand bedarf der Ge nehmigung des Aufsichtsrathes zu allen Handlungen, zu welchen sich der Aufsichtsrath in den Instruktionen oder durch besondere Beschlüsse seine Zustimmung vorbehalten hat.

Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens fünf Mitgliedern, welche von der General⸗ versammlung erwählt werden. Der Aufsichtsrath ist beschlußfähig, wenn mindestens drei Mitglieder an⸗ wesend sind.

Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit von der Eintragung der Gesellschaft in das Handelsregister bis zum 31. Dezember 1891. Der Geschäftsbetrieb der Firma „E. Matthes & Co.“ geht bereits vom 1. Februar 1891 ab für Rechnung der Gesellschaft. Der erste Aufsichtsrath besteht aus den vorbezeichneten fünf Gründern der Gesellschaft.

Zum Vorstande ist gewählt der Kaufmann Peter Temming zu Düsseldorf, und sind zu Prokuristen bestellt der Techniker Roderich Degelmann und der Kaufmann Wilhelm Schopen daselbst.

Der Hergang der Gründung ist durch die von der Handelskammer hier ernannten Revisoren Kaufmann Heinrich de Bruyn und Ingenieur Heinrich Rade⸗ macher hierselbst der gesetzlichen Prüfung unterzogen worden.

Düsseldorf, den 16. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. VI.

Düsseldorf. Bekanntmachung. [12217] Die Firma „Internationaler Bazar Junker⸗ mann & Tietz“”“ hier Nr. 1362 des Gesell⸗ schaftsregisters ist erloschen. Düsseldorf, den 19. Mai 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheil. VI.

Elberreld. Bekanntmachung. [12219]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3514, woselbst die Firma Jul. Baer mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit sämmt⸗ lichen Aktiven und Passiven auf die Kaufleute Carl Koch und Otto Hansen, beide von hier, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Koch & Hansen fortsetzen. 8

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2443 die offene Handelsgesellschaft in Firma Koch & Hansen mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Gesellschafter die Kaufleute Karl Koch und Otto Hansen, beide zu Elberfeld, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1891 begonnen.

Elberfeld, den 20. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [12220]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4090 die Firma Hoeckner’sche Buchhandlung mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Buchhändler Reinhard Hoeckner daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 20. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [12218]

Die Gesellschafter der zu Elberfeld unterm 15. Mai 1891 unter der Firma Elberfelder Kleb⸗ stofffabrik Ricon & Reich errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Hermann Ricou und Ernst Reich, Beide zu Elberfeld.

Dies ist heute unter Nr. 2442 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Elberfeld, den 20. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

1“

Elberfeld. Bekanntmachung. [12221] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4006, woselbst die Firma Wirths & Stoecker mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Di Firma ist erloschen. 1 Elberfeld, den 20. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

s Eutin. In das Handelsregister ist eingetragen zu Nr. 123, Firma „Aktiengesellschaft Hotel Gremsmühlen“:

13 a. Der Vorstand besteht zur Zeit nach Eintritt des Todes eines noch nicht einzetragenen ge⸗ wählten Mitgliedes aus

D rexnett; Ebmcher in Eutin. .Der Au sra esteht jetzt aus folgenden Mitgliedern: 8 Kaufmann Sommer, Eutin, Kunstmaler Vahldiek, Eutin, Kaufmann Sauermann. Lübeck, Kaufmann L. Hegge, Eutin, Kaufmann A. Hegge, Eutin. Eutin, 1891. Mai 20. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung II.

.

v. Wedderkop. 8