Finsterwalde. Bekanntmachung. [12223] Die unter Nr. 60 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „J. Werminghoff’sche Braun⸗ kohlengruben Finsterwalde“ ist erloschen und eute gelöscht worden. . Finsterwalde, den 15. Mai 1891. 8 Königliches Amtsgericht. ““
“ 1 [12222] Friedeberg a./Qu. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 46
ie Firma M. Friedländer’s Nachfolger Oscar Hayn zu Friedeberg a./ Qu. und als deren In⸗
aber der Kaufmann Oscar Hayn am 20. Mai 1891
ingetragen und an demselben Tage die unter Nr. 13 eingetragene Firma: M. Friedländer’s Nach⸗ folger W. Heilborn gelöscht worden.
Friedeberg a./Qu., 20. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. enthin. Bekanutmachung. [12292] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 23. März 1891 an demselben Tage solgende Eintragung bewirkt: Spalte 1. Laufende Nr. 55. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: A. Rumpel & Kuhnert. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Genthin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Gärtnereibesitzer Albert Rumpel zu Genthin, 2) der Gärtnereibesitzer Paul Kuhnert daselbst.
Die Eesellschaft hat am 1. Januar 1891 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. März 1891 an demselben Tage. — 1 Genthin, am 23. März 1891.
1 Königliches Amtsgericht.
Genthin. Bekanntmachung. [12291]
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 397 die Firma H. Siebert, mit dem Sitze zu Genthin, und als deren Inhaber die Ehefrau des Bier⸗ brauereibesitzers Siebert, Ernestine Adolfine Hen⸗ riette, geb. Wendler, zu Genthin heute eingetragen worden.
Genthin, den 23. März 1891.
Königliches Amtsgericht.
11““ EE16 [12103] Gera. Auf Fol. 598 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Buch⸗ Stein⸗ und Lichtdruck⸗Anstalt Stier & am Ende in Gera und sind als Inhaber derselben Buchdruckerei⸗ besitzer Friedrich Paul Stier in Gera und Kauf⸗ mann Georg Clemens am Ende daselbst eingetragen worden. Gera, am 19. Mai 1891. Fürstliches Amtsgericht, 8 Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. H Grage1. 12225] Gnesen. In unserm Firmenregister ist das Er⸗ löschen der unter Nr. 337 eingetragenen hiesigen Firma J. Jacobowicz — Inhaber Jacob Jaco⸗ owich — vermerkt worden. W Guesen, den 15. Mai 1891. 1 Königliches Amtsgericht.
3 112224] Greifenhagen. In unser Handelsregister ist unter Nr. 43 folgender Vermerk:
Der Kaufmann Carl Ludwig Hübner hier und dessen Ehefrau Auguste Louise Charlotte, geb. Lochow, welche angeblich den ersten Wohnsitz nach Eingehung der Ehe in Neu⸗Damm genommen haben, wo Gütertrennung gilt, haben durch Vertrag vom 16. März 1891 die gesetzlichen Folgen der Ver⸗ legung ihres Wohnsitzes nach Greifenhagen aus⸗ geschlossen,
eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April am 4. April 1891. 8
Greifenhagen, den 13. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. reifenhagen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 295 eingetragen die Firma Curt Beelitz in Garden, Inhaber: Rechtsanwalt a. D. Curt Beelitz auf Garden zufolge Verfügung vom 13. Mai 1891 am 16. Mai 1891, Greifenhagen, den 16. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Hagen i./W. Handelsregister [12228]
des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i./W. „Eingetragen am 13. Mai 1891.
Nr. 382 Pr.⸗Reg. Dem Kaufmann August Schulz
in Delstern ist für die Firma Höfinghoff &
Schmidt zu Delstern Prokura ertheilt.
Halle a./S. Handelsregister [12229] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 314 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: „W. Kuauer, Schoenbrodt & Comp.“ zu Osmünde vermerkt steht, in Spalte 4 nach⸗ stehende Eintragung bewirkt worden: Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden: a. die Wittwe Schilling, Helene, geb. Preßler, b. Marie Schilling,
8 c. Julius Schilling,
d. Louise Helene Schilling,
t zu a. —d zu Halle a/S.,
e. der Gutsbesitzer Carl Heucke
8 zu Gröbers.
Dagegen ist die offene Handelsgesellschaft Knauer, Beil & Comp. zu Schwitsch in die Gesellschaft ein⸗ getreten, ohne daß deren Gesellschafter zur Vertre⸗ tung befugt sind.
Halle a./S., den 13. Mai 1891. 9
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a./S. Handelsregister 12230 des Königlichen Amtsgerichts zu Hau. 1582
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage sind in unserem Firmenregister folgende Eintragungen be⸗ wirkt worden:
unter Nr. 1889, woselbst die Firma:
Schmidt & Spiegel
zu a./S. vermerkt steht, ist folgender Ver⸗ merk:
Die Firma ist in „Schmidt & Spiegel 1 Inhaber Paul Spiegel’“
verändert; vergleiche Nr. 1971 des Firmenregisters; worden. “
und demnächst unter Nr. 1971 die Firma: „Schmidt & Spiegel Inhaber Paul Spiegel“
mit dem Orte der Niederlassung Halle a./S. und als deren Inhaber der Ingenieur Paul Bruno Spiegel daselbst eingetragen worden.
Ferner ist im Firmenregister das Erlöschen der
unter Nr. 1621 vermerkten Firma:
„Selmar Böning“
zu Halle a./S. eingetragen worden.
Halle a./S., den 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. [12296]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blat? 2811
zu der Firma Heinrich Busse Junrx. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Hannover, den 4. Mai 1891. 8 Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. [12227]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: I. auf Blatt 4359 zu der Firma Zander & Co.
Die Firma ist erloschen.
Das Geschäft wird unter der Firma Ernft Wittenberger vormals Zander & Co. fortgesetzt. 1 8
II. auf Blatt 4510 die Firma Ernst Wittenberger vormals Zander & Co. mit dem Niederlassungsorte Hannover, als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Friedrich Witten⸗
berger zu Hannover und als Prokurist Fabrikant 8
Johann Ferdinand Junker daselbst. Hannover, 20. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hirschberg. Bekanntmachung. [12231]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
unter Nr. 179 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Papierstoff Fabrik Schubert & Co * zu Berthelsdorf in Spalte 2 vermerkt worden:
„Die Firma ist in „Papier⸗Fabrik Schubert & Co“ geändert. Hirschberg, den 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Kassel. Handelsregister. [12234]
Nr. 771. Firma „G. Seidler & Comp.“
Fabrik für Baumaterialien in Kassel.
Der Maurermeister Siegmund Lauckhard dahier
ist mit dem 1. April d. J. aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgetreten; die übrigen Gesellschafter setzen die Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma unter Uebernahme aller Activa und Passiva (fort. Der Maurermeister Georg Seidler ist auch ferner allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Eingetragen lauf Anmeldung vom 11. Mai 1891 am 13. Mai 1891.
Kassel, den 13. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Kassel. Handelsregister. [12233]
Nr. 200. Firma „Emil Reinemann“ in
Kassel.
Mit dem am 15. Januar 1891 erfolgten Tode
des bisherigen Firmeninhabers Kaufmanns Emil Reinemann dahier ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf dessen Erben, den Kaufmann Eduard Reinemann und die Justine Reinemann dahier über⸗ gegangen, welche dasselbe als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der bisherigen Firma weiterführen.
Eingetragen laut Anmeldung vom 15. Mai 1891
am 16. Mai 1891.
Kassel, den 16. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Königsberg 1. Pr. Handelsregister. [12236]
Die Befugniß des Mitgesellschafters Otto Le
Blanc, die am hiesigen Orte unter der Firma G. Le Blanc bestehende offene Handelsgesellschaft zu vertreten, ist aufgehoben.
Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 47
am 19. Mai 1891 vermerkt.
Königsberg i. Pr., den 19. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Koschmin. Bekaunutmachung. [12235]
In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 342
Firma: Kaufmann Moritz Czapski in Koschmin Folgendes eingetragen worden:
Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch münd⸗
lichen Kaufvertrag auf den Kaufmann Bernhard Fuchs hier, als alleinigen Inhaber, übergegangen, welcher dasselbe unter der unveränderten Firma: „Moritz Czapski“ fortsetzt.
Koschmin, den 12. Mai 1891. 1 1 Königliches Amtsgericht. 5
[12232]
Krone a./B. In unser JF;; sind am 7., 14., 16. und bezw. 19. Eintragungen erfolgt:
kai 1891 folgende Nr. 63. L. Joseph, Krone a./B., Inhaber
Produktenhändler Lippmann Joseph zu Krone a./B.
Nr. 64. Samuel Scheige, Krone a./B., In⸗
haber Kaufmann Samuel Scheicge zu Krone a./B.
Nr. 65. S. Lyskowska, Viktoria Droguerie,
Krone a./B., Inhaberin Frau Stanistawa Eyskowska zu Krone a/B.
Nr. 66. Louis Gappe, Krone a./B., In⸗
haber Kausmann Louis Gappe zu Krone a/B.
Königliches Amtsgericht zu Krone a./B.
Labiau. Handelsregister. [12105]
Gemäß Verfügung vom 9. Mai c. ist bei der
unter Nr. 50 unseres Firmenregisters eingetragenen
irma C. L. Adomeit — Niederlassungsort ilge — in Col. 6 Folgendes eingetragen: „Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Johanne Adomeit, geb. Janz, übergegangen.“ Labiau, den 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Löwen. Bekanntmachung. [12237]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 85
die Firma Schoenwitzer Brauerei, J. Kromb⸗
holz zu Schönwitz, und als deren Inhaber der
Dampfbrauereipächter und Brauereibesitzer Julius 8
Krombholz in Proskau, als Zweigniederlassung der unter Nr. 335 des Firmenregisters des Königl. Amtsgerichts Oppeln eingetr, Firma J. Kromb⸗ holz, Proskau, am 15. Mai 1891 eingetragen
Löwen, den 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. x Lübeck. 112260] Eintragung in das Handelsregister. Am 21. Mai 1891 ist eingetragen: auf Blatt 1600 die Firma Carl Steiff. Ort der Niederlassung: Lübeck. 1 8 Inhaber: Carl Rudolph Friedrich Heinrich Steiff, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 21. Mai 1891. Das Amtsgericht, Abthl. II. Funk, Dr. Propp. Magdeburg. Handelsregister. [12100] Unter der Firma H. Wurmstich & Co ist feit dem 27. April 1891 zum Betriebe einer Möbelfabrik hier eine Kommanditgesellschaft gebildet, deren per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der Tischlermeister und Möbelfabrikant Hermann Wurmstich hier ist. Eingetragen unter Nr. 1626 des Gesellschaftsregisters. Magdeburg, den 16. Mai 1891. Königlichts Amtsgericht. Abtheilung 6.
[12238] Mühlhausen Ostpr. Handelsregister.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 12. Mai 1891 unter Nr. 53 die Firma Ascher Neuwecks Nachfolger in Mühlhausen Ostpr. als Ort der Niederlassung und als deren Inhaber der Kanfmann Hermann Cohn in Mühl⸗ hausen Ostpr. eingetragen am 12. Mai 1891.
Mühlhausen Ostpr., 13. Mai 1891.
KHKHKIgznigliches Amtsgericht.
1 [12239] -Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1232, woselbst die unter der Firma Bruel & Cie zu M.⸗Gladbach, zwischen den daselbst wohnenden Kaufleuten Julius Lilienthal und Belmont Liebreich sowie einem Kommanditisten, bestehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden, daß der Kommanditist ausgeschieden ist. M.⸗Gladbach, den 13. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
[12101] Parchim. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 91 die zu Damerow, Amts Crivitz, bestehende Firma H. Ehrich des Kaufmanns Her⸗ mann Ehrich daselbst heute eingetragen. 8 Parchim, den 21. Mai 1891. Großherzogl. Mecklb. Amtsgericht.
Posen. Bekannutmachung. [12099]
Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 31. De⸗ zember 1890, betreffend die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts in dem Geschäftsjahre 1891, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß zur Mitwirkung als Gerichtsschreiber bei der Bearbeitung der erwähnten Geschäfte fortan der Amtsgerichts⸗Sekretär Bonin bestellt ist.
Posen, den 16. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Pr. Stargard. Bekanntmachung. 12240]
In unser Gesellschaftsregister soll in Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. Maͤrz 1888 das Erlöschen der unter Nr. 23 eingetragenen Firma „Bank für Landwirthschaft und Indnstrie in Pr. Star⸗ gard“ Aktiengesellschaft eingetragen werden.
Die Vertreter der Gesellschaft sowie deren Mit⸗ glieder werden aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung bis zum 10. Sep⸗ tember d. J. bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls das Erlöschen der Firma eingetragen werden wird. ““
Pr. Stargard, den 14. Mai 1891. “
Königliches Amtsgericht. [12243] Reichenbach u./E. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 702 die Firma „Max Häusler“ zu Ober⸗Langenbielau und als Inhaber derselben der Kaufmann Max Häusler heut eingetragen worden.
Reichenbach u./E., den 20. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. “ [12104] Schwarzenfels. In unser Handelsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt:
Nr. 111. Firma E. Schuster in Sterbfritz.
Inhaber der Firma ist der Fabrikant Emanuel Schuster in Sterbfritz. .
Laut Anmeldung vom 19. Mai 1891.
Schwarzenfels, am 19. Mai 1891.
Koönigliches Amtsgericht. 8 Roskamp. 1“ Stuttgart. I. Einzelfirmen. [11861]
K. A. G. Aalen. V. Egelhaaf, gemischtes Waarengeschäft, Hauptniederlassung in Abtsgmünd. Inhaber: Vollrath Egelhaaf, Kaufmann in Abts⸗ gmünd. Nachdem der in dem Vergleichstermin am 27. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist, wurde das am 11. Februar 1891 ein⸗ geleitete Konkursverfahren durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Aalen vom 13. Mai 1891 wieder auf⸗ gehoben. (14./5. 91.) 8
K. A. G. Calw. Lonis Betz, Sägewerk und Holzhandlung, Unterreichenbach. Inhaber: Louis Betz in Unterreichenbach. (12./5. 91.) E. Horlacher, Ziegelei und Kalkbrennerei, Hirsau. Die Firma ist erloschen. (12./5. 91.) t
K. A. G. Gmünd. Karl Müller in Gmünd. Inhaber: Karl Müller, Kaufmann in Paris, Edel⸗ steinhandlung. Prokurist: Christian Müller, Kauf⸗ mann in Gmünd. (13./5. 91.)
K. A. G. Neckarsulm. J. Grimm, Cigarren⸗ fabrik in Gundelsheim. Inhaber: Johann Grimm, Cigarrenfabrikant in Gundelsheim. (12 /5. 91.)
K. A. G. Reutlingen. Johannes Bander in Holzelfingen. Inhaber: Johannes Bauder, Krämer. Handel mit Ellenwaaren. (11./5.91.) — Wilhelmine Munz in Holzelfingen. Inhaber: Wilhelmine
Munz, ledig. Spezereihandel. (11./5. 91.) — Katha⸗ rine Herrmann in Holzelfingen. Inhaber: Christiane Katharine, Ehefrau des Ludwig Herr⸗ mann, Bauer. Handel mit Ellenwaaren. (I1./5. 91.)
K. A. G. Riedlingen. Karl Edel, Metzgerei und Fleischwaarenhandel in Riedlingen. Inhaber: Karl Edel, Metzger in Riedlingen. Geschäft und Firma sind auf den gleichnamigen Sohn des seitherigen In⸗ habers übergegangen. (16/5 91.) — B. F. Eggler, Spezereihandlung in Riedlingen. Inhaber: Fanny Gyger in Riedlingen. Uebertragen aus dem Register für Gesellschaftsfirmen. (16 /5. 91.) — C. Schlegel, Kunstmühle und Mehlhandel in Riedlingen. In⸗ haber: Caspar Schlegel in Riedlingen. (16./5. 91.) — Clemens Gröber, Posamentier⸗, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft in Riedlingen. Inhaber: Julius Gröber, Kaufmann in Riedlingen Ueber⸗ tragen aus dem Register für Gesellschaftsfirmen. (16 //5. 91.)
K. A. G. Tuttlingen. Joh. Bartenbach, Haupt⸗ niederlassung in Tuttlingen. Inhaber: Johann Bartenbach, Konditor in Tuttlingen. Die Firma ist erloschen. (16/5. 91.)
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Amt. Gebrüder Ostberg, Feuerbach. Gelöscht in Folge Auflösung der Gesell⸗ scaaft. (12/5. 91.)
K. A. G. Balingen. Geiger u. Mayer, Sitz der Gesellschaft in Ebingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft zum Betrieb eines Korsettfabrikationsgeschäfts. Theilbaber sind: Albert Geiger, Kaufmann in öö Mayer, Korsettfabrikant daselbst. (12./5. 91.
K. A. G. Neckarsulm. J. Grimm u. Comp. in Gundelsheim. Gelöscht in Folge Auflösung der Handelsgesellschaft. (12./5. 91.) 1
K. A. G. Riedlingen. B. F. Eggler in Ried⸗ lingen. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma er⸗ loschen. (16./5. 91.) — Clemens Gröber, Posa⸗ mentier⸗ und Weißwaarengeschäft in Riedlingen. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. (16 /5. 91.)
8 [12244] Tauberbischofsheim. Es wurde einge⸗ tragen:
A. Im Firmeuregister
unterm 14. Mai 1891:
Nr. 9137. 1) Firma S. S. Lurz in Ober⸗ wittighausen. Inhaber der Firma ist Simon Sebastian Lurz, Müller in Oberwittighausen. Der⸗ selbe ist verheirathet mit Eva, geb. Henneberger, von Unterwittighausen. Nach dem am 5. Februar 1885 zu Tauberbischofsheim errichteten Ehevertrag bleibt die gegenwärtige und zukünftige fahrende Habe der Brautleute sammt den darauf ruhenden Schulden bis auf die Summe von 100 ℳ, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, von dieser ausgeschlossen.
Nr. 9073. 2) Firma G. M. Grön in Tauber⸗ bischofsheim. Inhaber der Firma ist der ledig Kaufmann Georg Martin Grön dahier.
Nr. 2132, zwn Firma J. C. Flaischlen in Tauberbischofsheim:
—” Firma ist erloschen.“ 4) Unterm 16. Mai 1891:
Nr. 9205. Zu Firma M. Härtig in Grüns eeld:
1 Inhaberin der Firma ist nunmehr Martin Härtig Wtb. Bertha, geb. Konrad, in Grünsfeld. B. In das Gesellschaftsregister unterm 15. Mai 1891:
Nr. 9062. Zu Firma W. E. Stein & Sohn in Messelhausen:
Kaufmann Moriz Emanuel Stein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Tauberbischofsheim, den 18. Mai 1891.
Großh. Amtsgericht. König. “ Wandsbek. Bekanntmachung. 12098] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter
Nr. 23 eingetragen, daß die unter Nr. 33 des Ge⸗ 8 sellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft
„Lindemann & Bethmann“ dem Kaufmann Eenst Richard Theodor Lindemann in Wandsbek Prokura ertbeilt hat. Wandsbek, den 20. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
[12246]
Waren. E. Prüssing. Zufolge Verfügung
vom 20. d. Mts. ist in das hiesige Handelsregister
Fol. 82 Nr. 82, betreffend die Firma E. Prüssing,
eingetragen: . Col. 3: Die Firma ist erloschen. Waren, 21. Mai 1891. Großherzogliches Amtsgericht.
Wipbperfürth. Bekanntmachung. 12247] Auf Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 12 des Gesellschaftsregisters Folgendes eingetragen worden: Zufolge Protokolls des Notars Daniels in Wipper⸗
fürth vom 12. Mai 1891 — Nr. 2463 Rep —
hat der Aufsichtsrath der zu Ohl bei Rönsahl domizilirten Aktiengesellschaft sub Firma „Rön⸗ sahler Creditbank“ an Stelle des durch Krankheit
behinderten Vorstandsmitgliedes Julius 1 6
senior, Kaufmann in Rönsahl, den zu Ohl bei Rönsahl wohnenden Fabrikanten Carl Buchholz
zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der ge⸗
annchhn Aktiengesellschaft „Rönsahler Creditbank“ estellt. 88 Wipperfürth, den 19. Mai 1891.
Straubel, Aktuar, 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
[11598] Wittenburg i./M. In Folge Verfügung vom 2. Mai 1891 ist beute zum hiesigen Handelsregister zu Fol. 13 sub Nr. 26 zur Firma C. Oderich — Wittenburg in Columne 5 eingetragen worden: Nachdem der bisherige Inhaber C. Oderich ge⸗ storben ist, ist das Geschäft auf seine Erben Hans, Max und Kurt Marung in Wittenburg, in päter⸗
licher Gewalt ihres Vaters C. Marun über⸗ 8
gegangen. u““ Wittenburg i./ M., den 4. Mai 1891. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
8 [12293] Wollin i./ Pomm. Der Kaufmann Johannes Müller zu Wollin hat für seine Ehe mit Helene, geb. Ebert, durch Vertrag vom 13. Mai 1891
“
sämmtliche von Siegertshofen.
1616
1 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ b geschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der
Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 12 heute eingetragen.
Wollin i./Pomm., den 16. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. 8
Wongrowitz. Bekanntmachung. 112245]
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: 1) Nr. 228. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Dr. Hans Bredow. 6“ 3) Ort der Niederlassung: Wongrowitz. 4) Bezeichnung der Firma: Dr. H. Bredow. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Mai
1891 am 18. Mai 1891.
Wongrowitz, den 16. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
[12249]
Zell. In unserem Firmenregister hat heute unter
Nr. 100 bei der Firma „Aug. Bastgen“ folgende Eintragung stattgefunden:
„Der Kaufmann Carl The Losen aus Eupen, jetzt in Senhals, ist in das Handelsgeschäft des Wein⸗
händlers August Bastgen zu Senhals als Handels⸗
gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene, unter der Firma „Aug. Bastgen & Co.“ bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 21 des Ge⸗
sellschaftsregisters eingetragen.
In letzterem Register hat heute folgende Eintra⸗
3 ung stattgefunden:
1) Nr. 21 (vergleiche Nr. 100 des Firmenregisters). 2) Firma „Aug. Bastgen & Co.“ 3) Sitz der Gesellschaft: Senhals a. d. Mosel. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) August Bastgen, Kaufmann zu Senhals,
2) Carl The Losen, Kaufmann, früher zu Eupen,
jetzt zu Senhals. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1891 begonnen. Zell, den 16. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
[12248]
Ziegenhain. In das Handelsregister ist am 19. Mai d. J. bei Nr. 85 eingetragen worden:
8 Die Firma „Carl Maeckel“ ist in die Firma
„Frielendorfer Thonwerke Carl Maeckel“
laut Anmeldung vom 14. Mai 1891 umgeändert
worden. Ziegenhain, am 20. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Gieberich.
Genossenschafts⸗Register.
12295
Augsburg. Die Mitglieder des Vorstorge⸗ 88 Siegertshofener Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht sind seit 5. April 1891:
1) Albert Fleschütz, Bürgermeister, Vorsitzender,
2) Johann Bröll, Söldner, Stellvertreter.
3) Georg Korner, Söldner,
4) Jakob Bröll, Söldner,
5) Martin Mayer, Söldner,
Aagsburg, den 10. Mai i891. 88 Königl. Landgericht, Kammer für Handelssa .“ Der stellvertr. Peer sbe den — 8 (Unterschrift), Königl. Landgerichtsrath. *
Bassum. Bekanntmachnug. [12250] Im hiesigen Genossenschaftsregister zu Nr. 6 zur
Firma: Molkerei⸗Genossenschaft Ippener ein⸗
Aae; Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht ist heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossen vom 8. Mai 1891 ist das Statut der Genossenschaft nachstehend abgeändert: „»Gegenstand des Unternehmens ist fortan die
Millchverwerthung und der Betrieb einer Mühle
auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.“ Bassum, den 9. Mai 1891. 1b Königliches Amtsgericht I.
Tolmar. [12251] Kaiserliches Landgericht Colmar.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
1) Zu Nr. 5 Bd. II betreffend die Genossenschaft unter der Firma:
3 Consumverein Concordia eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bühl.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Emil Clad wurde durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 3. Mai 1891 der Jakob Hollinger in Bühl in den Vorstand gewählt.
2) Zu Nr. 10 Bd. II betreffend die Genossenschaft unter der Firma:
Winzenheimer Darlehuskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Winzenheim.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Mai 1891 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Theophil Johannes der Joseph Schott in Winzenheim in den Vorstand gewählt.
3) Zu Nr. 24 Bd. II betreffend die Genossenschaft unter der Firma:
1 Consumverein zur Linde
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Nimbach⸗Zell.
An Stelle der Beisitzer Ludwig Hug und Karl Kirchacker wurden durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. April 1891 Albert Hug und Richard Grim,
beide in Rimbach⸗Zell wohnhaft, in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 20. Mai 1891. Der Landgerichts⸗Sekretär: eidig. [12253] Hermeskeil. Zu Folge Verfügung von heute ist in das hiesige Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragen worden die Firma: ee; Zürger 3 . 88 8 etragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 8 8 mit dem Sitze zu Buweiler. Datum des Statuts: 8. März 1891.
hmens: Billige Beschaffung ausgegenständen aller Art, besonders Lebens⸗ unverfälschter Qualität, durch Mengen und Verkauf gegen baar
Gegenstand des Unterne
mitteln von guter, Ankauf in größeren zu möglichst billigen Preisen. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, ß zu der Firma desselben der Präsident und der Schriftführer oder einer dieser beiden und eins der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unter⸗ schrift hinzufügen Die Bekanntma des Vereins, werd Schriftführer un Vorstandes unter
chungen erfolgen unter der Firma en von dem Präsidenten oder dem d einem anderen Mitgliede des zeichnet und in dem zu Trier er⸗ scheinenden Paulinusblatt veröffentlicht.
safteantheil jedes Genossen beträgt 15 ℳ,
glieder des Vorstandes sind: 1) Peter äsident, 2) Jacob Besse, 3) Johann Schirra, Schrif Kassirer, sämmtlich in Kostenbach 7) Adam Klei zu 5 bis 8 Beisitzer. Zugleich wird bekannt der Liste der Genossen wä erichts jedem gestattet ist. Hermeskeil, 20. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Schnur, Pr. Vice⸗Präsident, tführer, 4) Johann La in Buweiler, 5) Johann Kle „ 6) Peter Schneider in Oberlöstern,
8) Peter Lauer in Rathen,
gemacht, daß die Einsicht hrend der Dienststunden des
n in Buweiler,
Bekanntmachung. — enossenschaftsregister ist bei dem Insterburg eingetragene t unbeschränkter Haftpflicht zufolge Verfügung vom heutigen Tage ragung bewirkt: 8
Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 25. April cr. Zeit der Beurlaubung des Kassirers des Direktors C. Hepf, der Buchhalter stellvertretendes Mitglied des Vor⸗
Insterburg, den 14. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. In unserm G Vorschußverein zu Genossenschaft mit in Spalte 4 folgende Eint
ist für die C. Heft und Anbuhl als standes gewählt.
Sternberg. Tage ist in das Nr. 1, betreffend d
In Folge Verfügung vom heutigen hiesige Genossenschaftsregister zu en Vorschuß⸗Verein zu Stern⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Fol. 1 heute eingetragen
Col 4: Der Architekt Heinrich Herr, bisher zu Sternberg, jetzt zu Erfurt, ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an dessen Stelle der Kaufmann Wilhelm Rahe zu Sternberg Mit⸗ glied des Vorstandes geworden.
Sternberg, den 8. Mai 1891.
C. Peters, A.⸗G.⸗Aktua
Waldshut. Nr. 11030. In das diesse itige Ge⸗ nossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. Kreditverein Kadelburg — e. wurde eingetragen:
2 — ländlicher G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 10. Mai 1891 wurde an Stelle des Sebastian Ruf, Löwenwirth von Kadelburg, mitglied gewählt.
aldshut, den 15. Mai 1891. 3 “
Heinrich Bercher, als weiteres Vorstands⸗
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden u Leipzig veröffentlicht.) Mnsterregister des Königlichen Amtsgerichts Eingetragen am 28. April 1891 unter Nr. 56 fmann Angust Bilstein zu Altenvoerde, Fensterverschlußkasten, offen, rzeugniß, Fabriknummer 271, Schutzfrist eldet am 23. April 1891, Vor⸗
zu Haspe.
er zu einem plastisches E nf Jahre, angem mittags 11 Uhr 45 Haspe, den 28. April 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
Neudamm.
In das Musterre Nr. 2. Maschin zu Damm, ein Muster für Flächenerzeugniß, Geschäftsnumme 3 Jahre, angemeldet am 6. April
Neudamm, den 2. Mai 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
gister ist eingetragen: enfabrikant Wilhelm Mechler Bandsägen, r 1462, Schutzfrist 1891, Nachmittags
Konkurse.
Konkursverfahren.
gen des Schneiders und Friedr. Wilh.
das Vermö Spezereihändlers Südstraße, ist am 20. Mai 1891, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Krüsemann I hier. offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30 Erste Gläubigerversammlung a fungstermin am 9. Juli 18 tags 5 Uhr, im Sitzungssaal. Barmen, den 20. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. I.
Konkursverfahren. der Firma Sölter &
Lange hier,
Anmeldefrist, Juni 1891. m 11. Juni, Prü⸗ beide Nachmit⸗
Ueber das Vermögen Riechers hieselbst, Heitbergstraße 10a, chluß Herzoglichen d. M., Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs⸗
hier, Eiermarkt Nr. 1, ist zum Konkursverwalter Offener Arrest ist erkannt. 20. Juni c. 16. Inni c., Prüfungstermin 30. Juni c., Mor vor Herzoglichem Amtsgerichte Brauns straße 6, Zimmer Nr. 39. Braunschweig, 20. Mai 1891.
Sack, R.⸗G., als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VII.
Amtsgerichts VI
1 t. Anmeldefrist Erste Gläubigerversammlung Morgens 10 Uhr, allgemeiner ens 10 Uhr, weig, August⸗
[12111] Konkursverfahren.j Ueber das Vermögen des Kaufmanns In Levy zu Breslau, in Firma Julins Levy, zu Breslan, Ohlauerstraße Nr. 83, ist heute, am 19. Mai 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Jo⸗ hann Adolph Schmidt zu Breslau, Feldstraße Nr. 11c. Anmeldefrist bis zum 19. August 1891. Erste Glänbigerversammlung den 19. Juni 1891, Vormittags 109 Uhr, Prüfungstermin: den 3. September 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im II. Stock. L10* Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August
Breslau, den 19. Mai 1891.
8
Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau 1b
[12069] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Jensen Herrmannsen, in Firma: I. J. Herrmannsen in Fleusburg, Hafermarkt 10, ist heute, am 20. Mai 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Chr. L. Votgt in Flensburg, Johanniskirchhof Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 11. Juli 1891 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 11. Juli 1891 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Sonnabend, den 13. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Sonnabend, den 8. August 1891, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amts⸗ dericht, Zimmer Nr. 29 des Gerichtsgebäudes.
Flensburg, den 20. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Veröffentlicht: Casten, Gerichtsschreibe
[12288] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kramhändlers Jakob Aßmuth zu Gleiwitz, Nikolaistraße, ist heut am 21. Mai 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung und Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Juni 1891, Vormittags 9 ½ Uhr.
Gleiwitz, den 21. Mai 1891.
inckelmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12059] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten E. Grumpelt in Cabel wird heute, am 20. Mai 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ebbinghaus zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Juni 1891
dem Gerichte anzumelden. Es wird zur
Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
§. 120 der Konkursordnung bezeichneten
Gegenstände auf den 13. Juni 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 30. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehoͤrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ sjerlegt, von dem Besitze der Sache und von den
Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hagen.
[12073] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Wirthes Diedrich Heinrich Ludwig Ohlhoff zu Ham⸗ burg, Holzdamm 17, früher Gänsemarkt 42/43, wird heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, Heuberg 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Juni . J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 10. Juli d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 21. Mai 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[12072] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchdruckers und Papierhändlers Franz Emil Nock zu Ham⸗ burg, Dovenfleeth 40, wird heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter
Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 27. Juni d. JF. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 12. Juni d. J, Vorm. 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. Inli d. J., Vorm. 16 ¼ Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 21. Mai 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
[12116] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Varcheutwebers Josef Breuer zu Katscher ist am 19. d. Mts., Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Ludwig Proskauer zu Katscher. „Anmeldefrist bis zum 8. Juni d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 16. Inni d. J., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 8. Juni d. J.
Katscher, den 20. Mai 1891.
Kastalsky,
y Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12093] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kartoffelhändlers August Bardtke hier, Untere Fischbrücke Nr. 25, ist am 16. Mai 1891, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Dispacheur Dullo hier, Alte Gasse Nr. 25. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 30. Juni 1891. Erste Gläu⸗ den 6. Inni 1891, Vorm.
1“
r, vo
“
Prüfungstermin den 20. Juli 1891, Vorm.
11 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1891. .“ Königsberg, den 16. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. VII a.
[12066] Bekanntmachung. .
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Gustav Nenmann & Co zu Kott bus ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Herr Kaufmann Louis Schubert zu Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü-
fungstermin den 26. Juni 1891, Vormittags
10 Uhr. Kottbus, den 20. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
83““ 8
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Johann Christian Rathmann in Napstedt ist am 19. Mai 1891, Nachm. 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kanzleigehülfe Langhals in Lügumkloster. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1891. Anmeldefrist 18. Juli d. 82 Erste Gläubigerversammlung: 17. Juni d. J., 10 Uhr. Prüfungstermin 29. Juli d. J., 10 Uhr.
Lügumkloster, den 19. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Ladewig, als Gerichtsschreiber.
112287 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma L. A. Grupp, Landesproduktenhandlung in Kostheim und
deren Inhaberin Louise Antonie, in Gütern getrennte Ehefrau des Carl Adam Grupp in
Mainz, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. Lichten dahier. Anmeldefrist der Kon⸗ kursforderungen bis zum 20. Juni J. J. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni l. J. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 17. Juni l. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 11. Juli 1891, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 30. Mainz, 21. Mar 1891. Großherzogl. Amtsgericht. . gez. Dr. Hohfeld. 1 Veröffentlicht: Roosen, Hülfsgerichtsschreiber
[12063]
„Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters Josef Schütz hier, Theresienstraße 148/0, auf dessen Antrag heute, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt K. Adv. Müller hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis zum 11. Juni 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, e. eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, 19. Juni 1891, Vorm. 9 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 43/II bestimmt.
München, den 20. Mai 1891. Der Königl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Horn. 8
[12089] Konkursverfahren.
Nr. 18 356. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns August Strübel von Pforzheim wurde heute, am 20. Mat 1891, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frift zu den in §. 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen, so⸗ wie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. Juli 1891, der Wahltermin auf Freitag, den 12. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Mittwoch, den 22. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amtsgerichts dahier be⸗ stimmt und der Rechtsagent Aug. Eisenhut hier zum Konkursverwalter ernannt.
Pforzheim, 20. Mai 1891. 8
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Rittelmann.
[12107] Konkursverfahren. “ Ueber den Nachlaß des Maurers Karl Julins Hüttig, weil. in Roda, ist am 16. Mat 1891, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Sommer in Roda. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. Juni 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1891. Prüfungs⸗ termin den 27. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Roda, am 16. Mai 1891. Herzogliches Amtsgericht Dr. Ulrich.
e“ [1210e8 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Julins Williger zu Sprottau wird heute, am 19. Mai 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Emil Hahn zu Sprottau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Inni 1891, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den sesderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem e7eas g g eh ach bis zum 1. Juli 1891 Anzeige zu machen.
r dem unterzeich ten Gericht, Zimmer 18. 1