[12112] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Bäckers Anton Holter⸗ müller in Stuttgart, Eberhardsstraße 17, wurde heute, am 19. Mai 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann J. A. Kaufholz in Stuttgart, Olgastr. 69 C. III., wurde zum Konkursverwalter ernannt. Wahltermin Montag, den 15. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, Justizgebäude, A.⸗G. Saal Nr. 25. Prüfungstermin Montag, 20. Juli 1891, Vormittags 8 Uhr, Justizgebäude, A.⸗G. Saal Nr. 25. blauf der Anmeldefrist beim Konkursgericht: 10. Juli 1891. Ablauf der Anzeigefrist beim Konkursverwalter: 8. Juni 1891. 1
Gerichtsschreiber Neuburger.
[12114] Konkursverfahren.
4 (Auszug.) 8
Ueber das Vermögen des Garderobenhändlers Peter Andresen in Tondern wird heute, am 19. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Ernst Christian Klüwer in Tondern. Erste Gläubigerversammlung im Amtsgericht den 13. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 8. August 1891. Konkursforderungen sind bis zum 8. August 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht den 3. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 1
Königliches Amtsgericht zu Tondern. Veröffentlicht: Johannsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
12061
Nr. Pssr. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Dimer & Mayer dahier wurde heute, am 20. Mai 1891, Nachmittags 46 Uhr, von Gr. Amtsgericht hier das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Stöckinger hier. Anmeldefrist bis 10. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 18. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 6. Juni 1891.
Wiesloch, den 20. Mai 1891. 1
Der Gerichtsschreiber ves Gr. Bad. Amtsgerichts.
[12058] Konkursverfahren. 8 8 Ueber das Vermögen der Firma Ludwig Wild in Witten, Inbaber Kaufmann August Wild in Witten, ist heute, am 20. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann von der Heide in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1891 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1891 ein⸗ schließlich. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. Juni 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. “ Königliches Amtsgericht in Witten. Begl.: Feldmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12070] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Sempf zu Wittstock ist heute am 20. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rentier Moritz Nagel zu Wittstock ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Juli 1891 bei dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Pruͤfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalt is zum 19. Juni 1891 Anzeige zu machen. 8
Wittstock, den 20. Mai 1891.
Garbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [12071] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Hausen, in Firma Gebr. Hansen, in Zeitz ist am 20. Mai 1891, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Langenberg in Zeitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung 15. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 27. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5.
Zeitz, den 20. Mai 1891. 8
Königliches Amtsgericht.
[12095] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zeugschmiedemeisters Gustav Adolf Patzschke in Zeitz wird heute, am 20. Mai 1891, Vormittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 16. Mai 1891 festgestellt. Der Rechtsanwalt Dr. Rumler in Zeitz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 15. Juni 1891, Vormit⸗ tags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juli 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
immer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Per⸗
onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache
im Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Zeitz.
[12068] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändler Gustav Gebhardt hier ist am 20. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Agent sfrans Sturm hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 17. Juni 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1891.
Zeuleuroda, den 21. Mai 1891.
Gerichtsschreiberei des Fürstl. Amtsgerichts.
[12074] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Blitz &. Rosenthal hier ist in Folge Schlußvertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. 1
Berlin, den 15. Mai 1891.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abthe lung 48. 8 [12076] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Album⸗ und Lederwaarenfabrikanten Julius Wilhelm Brüssau, in Firma Inlius Brüssau hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf deu 30. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 16. Mai 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
— ⏑˖⏑˖⏑ 14 8*
[12075] Konkursverfahren. 6 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Max Borchardt, in Firma J. Gold⸗ mann hier, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Sa I1 32 bestimmt. 1 Berlin, den 16. Mai 1891. 88 Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[12067] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ida Knorreck zu Brieg wird noch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. “ Brieg, den 20. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
8
[12077] Konkursverfahren. 1
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Hermann Richard Rudolf Lessing aus Falkenburg ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Inni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Landgerichts⸗ Gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Bromberg, den 14. Mai 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12080] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abzahlungsgeschäftsinhabers Ernst Reinhardt Haberkorn in Burgstädt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 19, Mai 1891. Königliches Amtsgericht. uu“ Bretschneider. Beglaubigt: “ (L. S) Act. Schmalfuß, Gerichtsschreiber.
[12087] Koukursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Ernst August Wächtler in Burg ⸗ städt wird nach erfolgter Abhaltung d 8 Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. v Burgstädt, den 19. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Bretschneider. “
(L S.) Beglaubigt: Act. Schmalfuß, Gerichtsschr.
[12118] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns und Fabrikanten Hermann Heinrich Schreiter — in Firma Herm. Heinr. Schreiter — in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koönig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz, Abth. B., den 20. Mai 1891. 1u6 Pötzsch. 8
““ 8 IeEeeenekeheee
[12119] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Maximilian Oskar Alexander Räbiger — in Firma Max Räbiger — in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1b
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 20. Mai 1891.
Böhme.
Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G.⸗S.
[12124] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bernhard Knoll & Co in Siegmar wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 20. Mai 1891.
Böhme.
Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G.⸗S.
[12121] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Ofenseters Friedrich Wilhelm Pawlowsky
in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 20. Mai 1891.
Böhme. Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G. S. [12122] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fuhrwerksbesitzerin Auguste Wilhelmine, verehel. Böttger in Altchemnitz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 20. Mai 1891.
Böhme. Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G.⸗S.
[12117] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schneidermeisters Johann August Stephan vereeen wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 20. Mai 1891.
Böhme. Bekannt gemacht durch: Actuar Pötzsch, G.⸗S.
[12123] Konkursverfahren. G Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Material⸗, Glas⸗ und Porzellanwaaren⸗ händlers Karl Richard Sohre in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B.,
den 20. Mai 1891.
Böhme. 1 Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötzsch, G.⸗S. [12120] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Glasermeisters Karl Traugott Klemm in Gablenz wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. April 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm⸗ lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B.,
den 21. Mai 1891.
Böhme. Bekannt gemacht durch Actuar Pötzsch, G.⸗S.
[12088. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schuhmachers Friedrich Ziking zu Helbra wird, ng der Zwangsvergleich vom 5. Mai 1891 rechtskräftig bestätigt worden ist, hiermit aufgehoben.
Eisleben, am 20. Mai 1891. KöEnigliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
1u Eichner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12094] Amtsgericht Elsfleth.
In Konkurssachen über das Vermögen des Bier⸗
verlegers und Fuhrwerksbesitzers Bernhard Lange zu Berne wird das Konkursverfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich aufgehoben.
1891, Mai 19.
gez. Fuhrken. (L. S.) Beglaubigt: Rieking, Gerichtsschr.⸗Geh. [12078] Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des
Brauereibesitzers Lonis Anton zu Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Forst, den 16. Mai 1891. 8 Königliches Amtsgericht. .
[12090] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗
machermeisters Julius Schulz zu Graudenz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Graudenz, den 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
[12113] Konkursverfahren.
Handelsmanns Jakob Pechner zu Krotoschin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “
Krotoschin, den 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
[12092]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Anna Maria Fontaine, Witiwe von Peter Kunz, Wirthin zu Saarwellingen, wird nach naagieht beendeter Schlußvertheilung hiermit auf⸗ gehoben. 8
Lebach, den 16. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. gez. Gansen. (L. S.) Beglaubigt: Obert., Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12261] “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Hermann Adolph Joachim Theodor Engel in Lübeck ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt und aufgehoben. Lübeck, den 14. Mai 1891. .“ Das Amtsgericht Abth. 4.
[12109] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Karl Albert Pilz in Meerane, alleinigen Inhabers der Firma Albert Pilz da⸗ selbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koönig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Meerane, den 21. Mai 1891. 8 1 Weigandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. “ “
[12289] Konkursverfahren. 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Schneidermeisters Richard Menzler in
Neustadt O./S. ist zur Prüfung der nachträglich
angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Juni
1891, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen
Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Neustadt O./S., 20. Mai 1891.
olz, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12062] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mathilde Gutmann, Ehefrau Moritz Geiger, Kaufmann dahier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. April 1891 angenommene
Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Straßburg, den 20. Mai 1891. “ Kaiserliches Amtsgericht.
12125]
In der Probst Niedbalski'’schen Nachlaßkonkurs⸗ sache Nr. 3/90 soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt 6980,77 ℳ Zu be⸗ rücksichtigen sind 588,35 ℳ Forderungen mit Vor⸗ recht und 9142,41 ℳ solche ohne Vorrecht; auch 8 die sämmtlichen Kosten des Verfahrens noch zu decken.
Strelno, den 21. Mai 1891.
Der Rechtsanwalt Kwieciüski, Konkursverwalter.
[12079] Bekanntmachung.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns A. Carolus zu Tilsit ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher auf⸗ gehoben. III. N. 4/90.
Tilsit, den 20. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. III
[12060] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Krämers Jacob Guillaumon von Wittgenborn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von diesem Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Wächtersbach, den 21. Mai 181.
Königliches Amtsgericht.
[12065] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Beuedikt Wolf zu Mahlwinkel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schlußtermin auf den 18. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Wolmirstedt, den 12. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
12126
In der Julius Kantorowicz'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 17 700 ℳ verfügbar. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 170,32 ℳ bevorrechtigte und 141 700,21 ℳ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Wongrowitz, den 19. Mai 1891. Krüger, Rechtsanwalt, Verwalter der Julius Kantorowicz'schen Konkursmasse.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[12129] Sächsisch⸗ 8 Oesterreichischer Verbands Güterverkehr. Nr. 7959 D. Am 25. d. Mts treten neue Fracht⸗
sätze des Ausnahme⸗Tarifs 6a (Holz) für den Ver⸗
kehr zwischen Nossen und Böhm. Trübau, Budigs⸗ dorf, Münglitz und Triebitz in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind.
Dresden, am 20 Mai 1891.
Königliche Generaldirektion
der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung. Hoffmann.
121³⁰ 1 Heichsbahn⸗Staatsbahn Verkehr. 8 Mit Gültigkeit vom 1. Juni l. J ab wird die Station Plagwitz⸗Lindenau preuß. Staatsb. in den im oben bezeichneten Verkehre bestehenden Ausnahme⸗ Tarif 11 für Gießerei⸗Roheisen einbezogen.
Das Nähere ist bei den betheiligten Stationen zu
erfahren. srꝛwerfnrt a./ M., den 16. Mai 1891.
Königliche Eisenbahn Direktion.
[12131] Bekanntmachung.
Am 1. Juni d. J. tritt zu dem vom 1. April 1890 ab gültigen Tarife für die Beförderung von Personen und Reisegepäck, Theil II, für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrhein.) unter sich, sowie für den Verkehr zwischen diesen und Stationen der übrigen Preußi⸗ schen Staats⸗Eisenbahnen der Nachtrag IV. in Kraft.
Derselbe enthält Ergänzungen der besonderen Be⸗ stimmungen, neueingefuͤhrte Taritsätze und Tarif⸗ änderungen sowie Berichtigungen des Haupttarifs.
Köln, den 20. Mai 1891.
Namerns der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.).
[11859] Die im diesseitigen Bezirk an der Bahnstrecke Dülken — Brüggen gelegene Station Brüggen erhält vom 23. d. Mts. ab die Bezeichnung „Brüggen (Rheinland)“. Köln, den 23 Mai 1891. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1 o. Brüsselu. Antwp. d d
do
o;. do. Gld.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig
No. 119.
Börsen⸗Beilage
er und Königlich Preußi
Berlin, Sonnabend, den 23. Mai
schen Staats⸗Anzeiger.
1891.
Verliner Börse vom 23. Mai 1891. Amtlich festgestellte Course.
8 Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. 1 Culden öͤsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung =— 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco — 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark.
88
I .
o·. o·. Skandin. Plätze. Kopenhagen... London
do. L u. G
100 do. Budapest .. .. I1““ 8 öst. Währ. o. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze 8
do. do. g Petersburg.
Dukat. pr. St. —,— Sovergs. p St. 20,40 G 20 Frcs.⸗Stück —,—
8 Guld.⸗Stück 16,18 bz Dollars p. St. 4,18 G Imper. pr. St. —,— do. pr. 500 g f. —,— do. neuae —,— Imp. p. 500 n. —,—
1 Livre Sterling = 20 Mark.
Lank⸗Disk.
o. o. 1 Milreis Madrid u. Barc. 100 Pes. 8 do. 100 Pes. 100 £
SSSSSSeS 88SSA8Sg’Sn;
..100 R. S. 8
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Amerik. Noten 8 1000 u. 50057 —,
do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1775 b G Belg. Noten 80,65 G Engl. Bkn. 1 £ 20,435 bz z Bkn 100F. 80,80 bz Holländ. Not. —X,— alien. Noten 79,75 bz
168,70 bz 168,00 bz 80,65 G 80,35 G 112,30 G 112,40 bz 20,45 bz 20,29 bz
ĩ76,65 bz 419,00 bz B 80,85 bz 80,45 bz
1
172,90 bz 172,10 bz 80,50 bz 79,25 G 78,90 bz 241,75 bz 240,75 bz 242,00 bz
90
kleine 4,1775 bz
n. p 100 fl 173,00 bz Russ. do. p. 100 R 242,30 bz
ult. Mai 242,50 à,75 à Russ Zollcoup. do. kleine 324,40 G
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
242,50 bz
8 3⸗·5
e. Rchs.⸗Anl. 4 b do. versch. do. do. ult. Mai 1
do. Interimssch. do. do. ult. Mai
Preuß. Cons. Anl.
do. do. ult. Mai do. Interimssch. do. do. ult. Mai Pr. u D. R. g. St. J. do. do. ult. Mai Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 3. Charlottb. St.⸗A. 1. 7 2000 — 100
d 0 2000 — 100 versch. 5000 — 500 1.4. 10 2000 — 200—,—
Düsseldf. v. 76u. 88 Elberfeld. Obl. cv. 89 8E“
.7 3000 — 200 .7 3000 — 200,—
o. o. Hallesche St.⸗Anl.
ult. Juni 243à43,25à 43 bz Schweiz. Not. —,—
Fonds und Staats⸗Papiere.
Z.⸗Term. Stücke zu ℳ
1.4. 10 5000 — 200/1106,10
5000 — 200 99,00 bz G
5000 — 200/85,30 bz 85,30 bz
3 I1.4. 10/5000 — 200185,00 G
3 1.4. 10/5000 — 200/185,10 bz G versch. 5000 — 150 105,50 G 1 1.4. 10 5000 — 200 99,00 1.4. 10 5000 — 200185,10 85 20à,10 bz 11.4. 10/5000 — 200/185,00 G
11.4.1015000 — 2001—,—
11.1. 7 [3000 — 150 7 3000 — 75 13090— 150 100,20 G
85,10à 85 bz 1101,10 bz 99,90 G
3000 — 150 100,20 G
3000 — 300
.5000 — 500 95,90 bz 5000 — 100 96,30 bz G 5000 — 100 96,30 bz G 5000 — 200 102,10 G ch. 3000 — 200—,— 102,30 G 96,20 G
3000 — 200
10000. 200 9: 2000 — 500 95,5
4. 10/1000 — 200—,—
324,70b B
9G
5000 — 500] 95,40 B 95,40 B 100,50 G
Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. Ostpreuß. Prv.⸗O. osen. Prov.⸗Anl. heinprov.⸗Oblig do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldv.d BrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl
do. do. do. neue..
do. Ostpreußische 8. Pommersche.. Pest
Söchsische
1 o. do. Idsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do. do. do. neue do. do. D. do. do.
do. do. do. II. CEAG
oFFGSUGCo PEPSSASeee
do. Landschftl. Central do do 3 Kur⸗ u. Neumärk.?
½ 1
Schles. altlandsch. do d 4
o. o. Wektfchische o. “ Wstpr. rittrsch. J. B do. do II.
do. neulndsch. I⸗
— —
HEPFFPFAaSFekss —2ö2ͤqq
8 825
—2ö2ö=2 —₰½
Pfandbriefe. 1.1. 7 See
1.1.7 1.1
141 1.1 1.1. 1.1. 1
1 1 1.1 1.1. 1.1. 1 1 1 1 1
8”
8 1.1. 11.
11. 1.1. 11. 18
1.
1.1. 1 11
1 1 1 1 1 1 21 1.1. 11. 1
1
1 1 1 1 1
1
1 1 1 1.1. 1.1. 1.
1.
. .
½11.1.
22öͤ2ö2ͤ22Nͤ2ͤöSͤSͤSSͤInͤSͤSNͤISIS2NIͤS=SͤSͤIISͤISͤ=Sͤ=INͤ=SI=2E=2
2000 — 200[87,00 G 2000 — 200 [87,00 G 2000 — 500(+-, MM 5000 — 200,— 3000 — 100—,— 5000 — 100 94,80 G 1000 u. 500([-, M 1000 u. 500 98,10 G 1000 u. 500 ,— 3000 — 200 [95,00 G 1500 — 300 102,25 bz 3000 — 200(+ -i, M
annoversche. essen⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger.
hein. u. Westfä chst
Schlesische .... Sw.⸗Holstein.
Rentenbriefe.
. 5 1.4. 10 3000 — 30 [101,90 bz
1.4. 10 3000 — 30 101,90 bz
4 1.4. 10/ 3000 — 30 [101,90 bz
111. 7 3000 — 30 —,— 1.4. 10,3000 — 30 102,00 b; 1.4. 10 3000 — 30 1101,90 z . 3000— 30 1102,10 b1 G 4. 3000— 30 102,50 G 4. 3000 — 30 102,00 b; - 8—6 102,30 bz G 3000 — 30 102,00 G
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88
Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86
.Ld.⸗Spark. achs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont. Württmb. 81— 83
EgE
5§ FgSESE
3000 — 300 3000 — 150 3000—150 10000-150 5000 — 150 5000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 200 5000 — 200 3000 — 75 3000— 60
00 oe; SerSeoe
101,50 bz B
FEESGSSSESSSIS
2000 — 2007 —,—
h. 2000 — 200 105,30 G 5000 — 500 95,60 G 5000 — 500 95,60 G 2000 — 200—,—
.8 2000 — 500/ 96,10 B
.11 5000 — 500/ 84,30 G
DbSER
—,—
3½ 1.5. 11 5000 — 500„-,—
3000 — 100,— 0 ,3000 — 100 95,75 B 5000 — 500 103,10 G x5000 — 100,— 15900 75 —2,— w5000 — 500 85,80 G h. 2000 — 100 98,75 B sch. 2000 — 75 —.,— 3000 — 300,— „2000 — 200,—
——8 —ß—
8 1 1 7 3000 — 600—,— 7 1 7
Ll
A ,,2 10— 0— 0—08
—
v
3000 — 60
3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 1007,— 5000 — 200 96,00 bz; G 5000 — 200 96,00 bz G 5000 — 60 [96,00 bz G
Preuß. Pr.⸗A. 55 Kurhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.
Hamburg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg.
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 15 [1.1 7 11000 — 350ʃ102,00 G
92 90 E N—
200 —
SESEgSSSenl
00
300 II71,805z 120 333,90 B 300 [136,50 bz 300 141,75 bz 60 104,40 G 300 137,25 bz ö“ 150 [139,10 G 150 s131,10 G 12 [27,60 G
120 s129,20 bz
—,
ꝙ A.
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold⸗Anl.5 1.1 do. do. kleine5 do. do. innere do. do. kleine
Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine
do. do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kleine Gold⸗Anl. 88
do. do. kleine ilen. Gold⸗Anl. 89 . Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do.
do. Staats⸗Anl. v. 86 döo. Boderpfdb. gar. 3 ½ 1 Lptische Anleihe gar. 3 o. do. ö .3 ½
do. do. do. do.
e. Loose..
St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886/4
19. do. eiburger Loose ...
liz. Propinations⸗Anl. 4 Griechische Anl. 1881.845 do. do. 500 er do. cons. Gold⸗Rente 4
do. do. 100 er 4 do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl. 4 d do. kleine 4 90 (Pir. Lar.) 5 1“ do. mittel 5
do. do. kleine 5 Höhn. Staats⸗Anleihe . steuerfr. FepHrr albk.⸗Pfdb.
do. Nation do. do. do. Rente do. do.
do. do. pr. ult. Mai do. amort. III. IV.
Kopenhagener Stadt⸗Anl. ss .St.⸗Anl. 86 I. II.
o. do. kleine
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose
do. Do Mexikanische Anleihe.. do. do. 8
. do. 8 i-
o. pr. ult. Mai Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. iiee; Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe
do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. pr. ult. Mai Papter⸗Rente. .
o. 81 do. pr. ult. Mai
28gögg GoenU⸗ ρα0808 ˙—6—
SSrFrRRSRSGR I--NMUNo
65S85n Vg
SöPPPEPPPPSPEEeSFVEFgß
—
α2 [— 88 8nSg PPEECESESBSESESE;SSRSSF
᷑
kleine 4 do. do. pr. ult. Mai Egypt. Darra St.⸗Anl. 4 innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4
68S8S2
SWPVPPEPESPSPEESEEPEEgFEESE
ᷣ PPEeEn PE
—
Stücke zu
500 — 100 1000 — 100 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
1000— 109 99 149,75
’
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire
20000 —- 100 Fr.
100 — 1000 Fr.
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
91,40à,50 à, 40 bz
1000 u. 200 fl. G.
200 fl. G. 1000 u. 100 fl.
1“] mäo HH 0 5—S8”
l1000 u. 100 fl.
e Pfandbr. IVY do. V
40,10et. b; G ““ PSe gies. Anl. v. 1888/89
Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I.
do. II.-VI. Em. 8 Staats⸗Obl. fund.
107,20 bz G
„Engl. Anl. v. 1822 eons. Anl. v. 1875
do. pr. ult. Mai inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Mai Gold⸗Rente 1883
79,50 bzkl. f.
o. do. pr. ult. Mai St.⸗Anl. 1889..
67,30 bz G* .do. 1890 II. Em. . do. 73,00 G k cons. Eisenb.⸗Anl. 1 do. pr. ult. Mai u“ . o·. do. pr. ult. Mai do II
5 5 . 5 do. pr. ult. Mai Nicolai⸗Obl. 4 4 4 4
do. Pola.Ssgatz.bl Pr.⸗Anl. v. 1864
87,90 bz500 rf. 5. veneh. Stiegl. 87,90 à, 75 bz
Boden⸗
do. L“ Kurländ. Pfndbr. .St.⸗Anl. v. 1886
St.⸗Renten⸗Anl. . Loose . Hyp.⸗Pfbr. v. 1879
Papier⸗Rente.. do. pr. ult. Mai Silber⸗Rente..
do. kleine
do.
do. kleine do. pr. ult. Mai Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Mai Loose v. 1864.. Bodenerd.⸗Pfbr.
Liquid.⸗Pfdbr.
— r10,—
do. kleine
AEEEEER
do. mittel
do. kleines5
do. amort. 5
do. kleine 5
do. 1890/4
Rente do.
— — ——9—9889898eh9i—9i—-N—
do. kleine do. v. 1859
20807,
do. kleine do. v. 1880
do. 8 v. 1884
do. kleine
III. Em. IV. Em
do ber
SSüEEEErennNRSEIS eR
ETE
IAee G88E888EE EESSUUSEEESESgSgFE
SPHEE E gEEPEFPP
do. 1er
II
kleine 0 kleine do. v. 1866 redit.. ar. —.1
do. 1890
do. v. 1878 do. mittel do. kleine
I.
AEEnN DSS—
1 1
02g2
D
24
d0 *⁸
1 1 1 1 1 1 1 1
dda —S 000—2—2ö22ͤöN
“ —222o,— 8.2
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 160 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.
1000. 500. 100 fl.
[88,50 bz B
79,60 bz 79,80 B 79,60 G
7
121,20 bz 328,00 bz 123,90 bz
123,9021244123,90 bz
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl.
3000 — 100 Rbl. 8
1000 — 100 Rbl. 406 ℳ
100 Sh = 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
5000 — 500 L. G.
1000 u. 500 L. G.
1036 —- 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £ 125 Rbl.
1.1. 7] 1000 u. 100 Rbl. . 11. 5. 111 1000 u. 100 Rbl. P. 1 1
2500 Fr. 500 — 100 Rbl. S.
150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ
1000. 500. 100 Rbl. 7,
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ
329,00 bz G 75,10 bz G 75,10 bz G 72,20 B 65,00 bz G 65,00 bz G 103,90 B 88,60 G 82,40 bz G 101,60 bz 101,60 bz 101,60 G 98,75 bz G 98,75 G 85,70 bz G 85,50 bz G 85,75 B 118,60 bz G 118,60 bz G 89,75 bz 102,00 G 102,00 G
98,00 bz 97,80 bz
0 10000 —- 100 Rbl. —,—
7
108,00 b G 108,00 bz G
98,90 bz 98,90 bz
98,00 B
97,75 bz G 1.6. 12/ 1000 u. 100 Rbl. P.
75,25 bz
75,60 G 75,50 à,60 bz
[76,25 bz
76à 76,25 bz 98,50 bz
98,50 bz
90,50 bz
do. do. Serbische Gold⸗Pfandbr. do. Rente do. pr. ult. Mai SHb15.,1121 do. pr. ult. Mai —,— Spanische Schuld 4 [e , 24000 — 1000 Pes. 172,50 G kl. f. do. pr. ult. Mai
büe Pfdbr. v. 84/85 o.
Stadt⸗Anleihe 4
do. neue v. 85/4 kleine4 156 12
Türk. Anleihe v. 65 A. cv. 1
8=S
.C. u. D. p. ult. Mai
AFFEsns — —
consol. Anl. 1890,4 * 1890 Dig..
do. ult. Mai Loose vollg..
(Egypt. Tribu 8 o·. Sg Goldrente
—2200SISSS
— 900 00 ——2
mittel 4 1.
do. p. ult. Mai Eis.⸗Gold⸗A. 89/4
OB —B
Gold⸗Invst.⸗Anl. d d
Papierrente “ p. ult. Mai
Temes⸗Bega gar.
kl Bodenkredit.. o. Bodenkr. Gold do. Grundentlast.⸗ Venetianer Loose.. Wiener Communal⸗ Züricher Stadt⸗Anleihe.
R&gEA&*
0—
Aeehnnn 5Pbo bo e — —,—80nnön g2 SDSSRA bv.
̈.—
—,— 8E8 — —- — —- — x — 3
8.—
22 2
3000 — 300 ℳ —-—,—
1000 Fr. —,—
10000 — 1000 Fr. —,— 400 ℳ 91,50 bz G 1400 ℳ 88,50 bz G
400 ℳ 188,50 bz G
4000 — 200 Kr. [101,40 G kl.f. 2000 — 200 Kr. 99,80 B 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 18,10 G kl. f. 1000 — 20 £ 18,10 G „ 18,10 bz G 4000 — 400 % 87,40 bz B 400 ℳ 87,50 G 1 72,75 G 81,00 G
88,50 bz
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
“ 8 [73,60 b:
t.). 4 ¼ 10.4. 10 kleine 4 ½ 10.4. 10
73,30 à, 40 bz — 96,75 G 20 £ 96,75 G 10000 — 100 fl. [90,70 et. bz B 500 fl. 91,60 G 100 fl. 92,50 G 90,50 bz 1000 — 100 fl. 101,30 bz G 500 fl. 101,30 G 100 fl. 101,30 G
1000 u. 200 fl. G. [102,60 B
1000 — 400 fl. [100 20 bz Bk. f 1000 — 100 fl. [87,80 bz 87,30à,60 bz 100 fl. 253,50 bz 87,50 G
7
79,80 G 29,80 bz
94,80G
—
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. d do. pr. ult. Mai
b. Lit. A.4 ande eifenb. Rost⸗Wrn.)
—222-I2ͤ
Breslau⸗W
—D¼
20— +—, —VBOOSg
„Woittenberge.. Leüdwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78cv.
2₰
175,50 b;z
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Bergisch⸗Märk. III. 8. B. 3 ½ 1.1. 7
do. Berl.⸗Ptsd. M d
3000 - 300 ℳ%ℳ 97,25 bz B 300 ℳ 600 ℳ
3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ AöSß
3000 — 500 ℳ 99,00 B
500 u. 300 ℳ 101,50 B
3000 — 500 ℳ 600 ℳ
600 u, 300 ℳ
bboH —g
SE’” B=
00 00,— 2 D
8 8 8