1891 / 120 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Betriebsergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗Entzuckerungsanstalten des deutschen Zollgebiets 88 6 1 378 000, 1890/91 = 1 459 000). Einer ungefähren haben, sondern sich dort höchstens vier Monate im Jahre auf⸗ chlossen sei. Gleichwohl könne der Verwaltungsratb ohne be⸗ im Monat April bezw. in der Zeit vom 1. August 1890 bis 30. April 1891. Schätzung nach wird sich der diesjährige Ernte⸗Ausfall auf halten, auch ihre Gagen aus dem Auslande beziehen und nur sondere Vollmacht in die Verhandlungen nicht eintreten, weil dieselben üu eetwa 10 Millionen Centner belaufen. MMusterkollektionen, aber keine Waaren bei sich führen; endlich nachtbeilig wirken könnten; es solle deshalb eine besondere General⸗

11 r o d 1““ 8 Privatangestellte und Kommis, ge b versammlung für die allernächste Zeit ausgeschrieben werden. Die P uzirte Weinbau und Weinhandel. wW „gewerbliche Arbeiter und Versammlung genehmigte die Anträge und bestimmte, daß die Coupon Wie aus Koblenz geschrieben wird, hat die Kälte des ver⸗ ;

I Verwendete Zuckerstoffe. Zucker Acr 8 8 S 8 der Aktien mit 5 ¼ Fl. einzulösen seien. C. Verarbeiteter gangenen Winters auch dem Weinstock, am Rhein selbst in trnn- 88 S ün 5 belle ve Eimn⸗ Der Fenroftaögsrtannesbnf dn österreichischen Lokal⸗ (eingeworfener oder zum 8 besseren Lagen, Schaden gebracht. In den tief gelegenen und den neu I8e esetze beiliegenden Tabelle A im Ein⸗ Eisenbahngesellschaft bat in keutiger Sitzung beschlossen, der

8 S 1 B. Verarbeitete Melasse. 1) Decken verwendeter) A. Rohzucker. bepflanzten Weinbergen sind die Weinreben theilweise erfroren. Auch zelnen bestimmt, gewöhnlich bestehend in einer festen Taxe am 27. Juni stattfindenden Generalversammlung die Vertheilung 8 b 3 1“ Zucker. .““ ddie älteren Weinstöcke haben vielfach nicht die nöthige Widerstands- nebst einem nach dem Miethswerth des zum Gewerbebetrieb von 4 ½ % Disidende gleich 8 ½ Fl. pro Dividendenschein für 1899 kraft besessen. Der volle Umfang des Frostschadens läßt sich zur Zgeit dienenden Lokals bemessenen prozentualen Zuschlag; für alle vorzuschlagen und 40000 Fl für Ertra⸗Abschreibungen zu verwenden 1 8 ach. finirter nooch nicht bemessen, doch ist derselbe jedenfalls bedeutend und kaum Aus⸗ anderen, nicht besonders aufgeführten steuerpflichtigen Ge⸗ und rund 140 900 Fl. auf neue Rechnung vorzutragen. 1 tuf welh. .“ V Rohzucker d de, d 8 ach 3 sicht auf eine große Weinernte vorhanden. Neuanlagen von Weinbergen werbe beträgt die Steuer schlechthin 5 Proz. vom Miethswerth London, 23. Mai. (W. T. B.) An der Küste 2 Weizen⸗ SInssg. . h. von af⸗ Erstes produkte und konnten theilweise wegen der Kälte nicht vorgenommen werden. Man des zum Gewerbebetrieb dienenden Lokals. adun geen

der ein⸗ 2 3 2 4 8 4 8 ; 4.6822 Fag ord 8 2. M 8 ; . ces 7 8 anderen finirter bemüht sich vielerorts, durch reichliches Düngen die Weinstöcke gesund 1 8 Be b S 18 (W. T. B.) Die Getreidezufuhren betrugen s de-T Zwangsweise Beitreibung der Steuer von einem Aus⸗ in der Woche vom 16. bis 22. Mai: englischer Weizen 1643, fremder

ie 2 bsergebnisse sich beziehen. 8 1.’deer be schließli ; b e . D z B iti 8 2 2 8 2 die Betrie ers ss sich 3 S Elution anderer schließlich Fabriken und Konsum⸗ in erhalten. Pas zur Bekämpfung der Peronospera viticola länder kann nur auf Grund einer vom gemischten Gerichtshof 49 846, englische Gerste 178. fremde 6281, englische Malzgerste

Rüben. Substitu- Aus⸗ Strontian⸗ de 8 weites dritten empfohlene Verfahren findet immer mehr Verbreitung. Den Wein⸗ 5. N. I⸗ 8 Firar B lij zerst fre 1.. uund bezogene Konsum⸗ 3 1 bergsbesitzern im Kreise Neuwied ist die Verpflichtung der Bespritzung ertheilten Vollstreckungsklausel erfolgen. 15 261, englischer Hafer 230, fremder 22 562, englisches f und 30 Faß. 1

8 - .₰ι - Verfahren. Nach⸗ 8 ; 3 4 5 261, 2 tion. scheidung. verfahren. 88 Füll.’ zucker. Produkt. Produkt ihrer Weinberge mit der Kalkmischung durch Polizeiverordnung auf⸗ Die Erhebung der Steuer wird vermuthlich vom 1. Juli] 12753, fremdes 47 863 Sack V 8 8 produkte. masse. ab. 8 erlegt. Damit die geringeren Winzer dieser Verpflichtung d. J. ab ihren Anfang nehmen. Paris, 23. Mai. (W. T. B.) Der Vorsitzende der „Société

a2L13

Süö Hiervon (Sp. 3) wurden entzuckert mittelst

Füllung. 8

1u1 X J we b. 8. vT 55 Kreis⸗ Sgr ehesan hat 1 -g uchungsrichter die die Gesell

1 . 1 1 itteln Spritzen, welche kosten, angeschafft. er vor⸗ 2 2 scha etreffenden Dokumente, welche von demselben verlang örden 100 kg 100 kg 100 kg 100 kg 100 kg] 100 kg 100 kg 100 kg 100 kg 100 kg fübrtge Srinbrn⸗ öö Härfte See. Tägliche eeeeeätlIung für Kohlen und Koks waren, übergeben. mente, he von -demselben verlangt worden 5. 6. . 1. 12. 13. geliefert, die Qualität der besseren Lagen ist als gut zu bezeichnen, Ku Pe iind 1* Pa dein ““ Sr K bStieiti 24. Mai. (W T. B.) Die Syndikalvereinigun Aer ddiejenige der übrigen Lagen ist von mittlerer Güte und darunter. mcücit 1“ Mai geste nicht rechtzeitig gegen die bewilligten Vergünstigungen für die Einfuhr von ge 11“; v1A1X“ Betriebsergebnisse der: Der Weinhandel lag waͤbrend des langen Winters brach, er⸗ este X 7 —09 slest sind 22. d. M. gestellt 3866, nicht chochtetem Vieh bielt beute eine Versammlung ab, welche 1 1 1“ 3 1) Rübenzuckerfabrik freute sich dann aber großer Lebhaftigkeit, verbunden mit starkem rechtieitig gestellt 14—15. 9* 23 d M. . 2000 Personen, darunter mehrere Deputirte und Munizipal⸗Räthe 8 107 302 79 840 10405 techt; 3 ein gen; .d. M. gestellt 3949, nicht beiwohnten. Die Versammlung nahm eine Resolution an, in welcher

1. 7 21 829 1 . Stteigen der Preise. Die Ausfuhr nach England und Amerika scheint ectiefs, hee geen eeeen . en. Im Monat April 18919 35 70. 1b 18 sich gegen das Vorjahr zu heben, was nicht erwartet worden ist. rechtzeitig gestellt keine Wagen. eine Gleichstellung der Zölle bei geschlachtetem und lebendem Vieh

““ 88 zu in de ff 5 55 880 720 095 73 414 . . 9742 . 162 135 5 64: . 1 8. 8 8 1 8 ö E Dazu in den . 1 8 8 3 194 3 5 . . Im Inlande war große Nachfrage nach kleinen Weinen, wesbal r ar. gefordert nänd. Die Resolution verlangt ferner, daß die nach Frank Zusammen in der Zeit vom 1. Augu i 1 der 90er und was aus den Vorjahren noch in erster Hand war, leb W A reich eingeführten Thiere zerlegt seien und daß das Verbot der Ein 20 WiII1“*“ 73³⁰ 500 8 664 240 21: 19 8 11 671 814 911 643 192 haft aufgekauft wurde. Man kann sagen, daß kleine Weine um etwa 23 b8* 1 stand am fuhr von Hammeln aufgehoben werde 8

In demselben Zeitraum des Vorjahres . ⁴) 98 226 352 639 502 . 9 22 515 I 3 178 282111 158 344 b 20 % im Preise gestiegen sind. Der Absatz in Schaumweinen blieb 1“ 3 Bhee i2 de veZng vnF Mailand, 23. Mai. (W. T. B.) Das Kommissionshaus ) Zuckerraf befriedigend. EE mmler und Zimmermeister August Müller Giaccopini u. Anselmi in Neapel bat in Folge des Konkurses

4 —V gehorig, zur Versteigerung. Das geringite Gebot würde auf 48 265 Corradini mit einer halben Million Lire Passiven ebenfalls seine Zah

Spiritus⸗ und Stärkefabriken. festgesetzt. Ersteber wurde der Rentier Albert Porath zu Berlin, lungen eingestellt. g 8

Im Monat April 1891 8. 8 93 . 11613 b 3 1 8 ber Dazu in den betreffenden Vormonaten. I“ 50 312 221n. 8 126 644 8 Der Spiritus stand in Folge der geringen Kartoffelernte in den Breslauerstraße 29, für das Meistgebot von 77 500 —— 24 Mai (W. T. B) Die Einnahmen des ktakiesit Zusammen in der Zeit vom 1. August 1890 bis 1 ö’ 8 296 20 66 b ¹ 38 letzten Monaten, wie aus dem Regierungsbezirk Potsdam berichtet Berlin, 23. Mai. (Wochenbericht fi Mittelmeer⸗Eisenbahn⸗Netzes während der zweiten Dekade 30. April 18931.. . . . . . . . . 3 75 88 8 —513 2* 76 . 4 620 4 8 32 138 257]13 192 wird, hoch im Preise. Wegen des kleinen Vorraths an Kartoffeln Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von 2 b eskv.) des Monats Mai 1891 betrugen nach provisorischer Ermittelung im In demselben Zeitraum des Vorjahres .. 24 302 —— 51³ 6 576 3 860 613 1 138 090 - hatten die Brennereien aber nur geringen Nutzen von den guten Ia. Kartoffelmehl 24 ½ 25 ½ ℳ, Ia. Kartoffelstärke Personenverkehr 1 316 220 Lire, im Güterverkehr 1 894 922 Lire, gegen Melasse⸗Entzuckerungsanstalten. Preisen. Die Stärkefabriken batten bei der schlechten Kartoffelernte IIa. Kartoffelmehl und⸗Stärke 22 ½ 23 ℳ, gelber Sprup 29 ½ 30 ℳ%, die gleiche Periode des Vorjahres mehr 62 618 Lire. 190 . . b - V g 292 8 durch Mangel an Nachfrage und niedrige Preise zu leiden. 8 Capillair⸗Export 31 ½ 32 ℳ, Capillair⸗Sprup 30 ½ 31 ½ Lissabon, 24. Mai. (W. T. B) Das „Journal do Com Im Monat April 1891 1A1“; 2 94 414 14 68 8 6 8 K Felꝛuck Cavillai J 18 2 8 . 8 mercio* schäͤtzt die in d⸗ le [1 e F 5 AF F Dazu in den betreffenden Vormonaten.... 3 48 2773 11.“ 728 008 17 745 123 41 31 546 ; 305 992 EEö Kartoffelzucker Capillair 30 ¾ 31 ℳ, do. gelber 29 ½ -30 ℳ, mercio hatzt die in den leßzten Tagen stattgehabte Ausfuhr von 1 . . 8 8b G“ Forstverein. Rum⸗Couleur 36 37 ℳ, Bier⸗Couleur 37 ℳ, Dertrin, Gold aus Portugal auf 400 000 Livres; indeß wären gestern die Zusammen in der Zeit vom 1. August 1890 bis 22 422 17 745 138 104 . Im Kreise Altena, Regierungsbezirk Arns berg, hat s zelbd und weiß, Is. 32 33 ℳ, do. sekunda 27 29 ℳ, Bestände der Banken höher gewesen, als vergangenen Sonnabend. cb 30. Sprit 1881.. e-Ses 28e1 e 5 246 8 799 056 4 363 125 36. b. 5. 343 031 Forstverein gebildet, welcher zur Zeit aus 61 Mitgliedern besteht un Weizenstärke (kleinst.) 43 44 ℳ, Weizenstärke (großst.) 48 ½ 49 ½ ℳ., Das Blatt ist der Meinung, daß die erfolgte Erhöhung des Wechsel⸗ In demselben Zeitraum des Vorjahres . . . . EEEI1 I 1 25 363 317 385 die Hebung der Waldkultur bezweckt, unter Aaderm durch die Grün⸗ Hallesche und Schlesische 49 ½ 50 ℳ, be⸗Stärke 34 36,. Mais. Courses in Rio de Janeiro ein wesentlicher Faktor für die Besserang briken überhaupt (1 bis dung . 2 welche 8b ö d. 3 25 e 99 72 augenblicklichem Geldbedürfniß vor der Nothwendigkeit schützen soll, een 8 1 17 932 5 12 98* 2 11 689 38 S b ihren Waldbestand in unwirthschaftlicher Weise anzugreifen, eine Be⸗ 2 strebung, die für die voikswirthschaftliche Entwickelung von erheb⸗

8 88 ichem Weithe sein dürfte. 2 5 823 008 21 881 245 764,11 671 814 5 23 313 217 718/11 158 344

8

1“

eit eit

9

09

, 6&S

OSD 0 0n =2 α— 00

0‿00* G = 00

te; 32 33. ℳ, Reisstörke (Strablen) 48 49 ℳ, do. (Stücken) der Lage sei, 27 ℳ, Victoria⸗Erbsen 19 21 ½ ℳ, Kocherbsen 18 ½ —21 ℳ, New⸗York, 23. Mai. (W. T. B.) Der Werth der in Erbsen 19 21 ½ ℳ, Futtererbsen 17 17 ½ ℳ, Leinsaat der vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 10 421 158

27 ℳ, Linsen, große 34 44, do. mittel 24 Dollars gegen 10 2180:¼0 Dollars in der Vorwoche, davon für Stoffe

elb. Senf 24 32 ℳ, Kümmel 36 40 ℳ, Buchweiz 188 438 Dollars gegen 1 581 785 Dollars in der Vorwoche.

6 17 ℳ, Pferdebohnen 15 16 ½ ℳ, i eiße Bohnen Verkehrs 8 ac Rf ese e 1 Verkehrs⸗Anstalten.

3 ℳ, weiße Flachbohnen 2 8 2 Bohnen 20— ö“ leh 88 8.) bee TCö““ izischt und russische Bohnen 18 20 ℳ, 3 2 „23. Jla. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd 21 p 4. ℳ, Weizenschal 2, Der Schnelldampfer , von New⸗York kommend, ist heute

3 . f. Morgen 2 Uhr auf der Weser angekommen. Der Schnelldampfe

9

ärke

(

8.

2

4“ 8 215 70 5 5 04 Dazu in den betreffenden Vormonaten.. 106 233 194] 2 4 720 095 415 870 usammen in der Zeit vom 1. August 1890 bis 1 b ae*“ 106 233 194] 2 589 817 88 922 730 500 440 911 838 138 17 93

n demselben Zeitraum des Vorjahrtrtrtre ¹) 98 226 352] 2 196 208 2 639 502 333 625 823 931 4 47

f8 58

8

d

G

2 Sbh, 8. ¶½½mà2 .

02 12 +2

1161“ zuckerung, ohne oder mit Einwurf vo 8 Monatschrift für deutsche Beamte. Organ des unter ³) Ausschließlich der die Herstellung raffinirter Zucker betreibenden Rübenzuckerfabriken und selbständigen Melasse⸗Entzuckerungsanstalten. ö 11“ C“ dem Protektorat Seiner Majestät des Kaisers stehenden preußischen Be⸗ Werra“ ist gestern Nachmittag 5 Uhr in ““ ⁴) Die Abweichungen von der vorjährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. amtenvereins. Herausgegeben von Dr. jur. R. Bosse, Kaiserlichem o 1““ 8 Wirklichen Gebeimen Rath, Staatssekretär des Staatsraths. Vierzehnter ön der am 23. d. M. stattgehabten Sitzung des Aufsichts. vorgestern in Rio de Janeiro angekommen, der Dampfer „Weimar“

Kaiserliches Statistisches Amt. 1 JFahrgang 1890. Grünberg i. Schl. Friedrich Weiß Nachfolger. 23. d. M. gehabten Sitzung des Aufsichts aEgesern inRis des aiserliches Statistisches 858o 8 h 1 4.een 3 3 raths der Internationalen Druckluft⸗ und El trizitäaäts⸗ at heute Lizard passirt. von Scheel. 89 11“ 3 . (Haͤgo Söderström). Der preußische Beamtenverein dient der Gefellschaft wurde die Bilanz für das erste Gesch tsjahr vorge⸗ Hamburg, 23. Mai. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Förderung der wirthschaftlichen Wohlfahrt des Beamtenthums. Zu legt und vorbehaltlich der Prüfung durch eine Komnissioe, ur Iöee nische Packelfahrt⸗Aktiengesellschaft. Der Schnellbame⸗ jes pecke si Gegenseitiakei 8 istal für die gt un ehaltlich der Prüfung durch eine Kommission zur Vor⸗ he Packet et⸗Aktienges ¹ Der Schnelldampier diesem Zwecke auf Gegenseitigkeit beruhende Anstalten für die lage an die Generalversammlung genehmigt. Die Bilanz schließt in „Augusta Victoria“ ist, von Hamburg kommend, beute 8 Uhr Statistik und Volkswirthschaft. nöthigen 48 Heizer deren 16. Die übrigen standen vor den Thüren des Strikesyndikats. Vor den Omnibusdepots haben sich die Lavite 1 enten ss eben erscherung, somie ferner bae GeferzersrFiöreig ne vcecühnw cherne, Regeb atheenen ereneeee beene 8 8 Spar⸗, Darlehns⸗, Unterstützungskassen und äb dtnms tungen saldo von 122 066,46 ab. Dieser Saldo wird zu Abschreibungen mannia“ ist heute 1 Uhr Mittags von Southampton nach New⸗

o S;Sbbo

5⸗29*

¹) Unter Melasse sind die Abläufe aller Art einschließlich derjenigen vom ersten und zweiten Produkt verstanden. 88 ²) Das sind sämmtliche Fabriken, in welchen Rüben auf Rohzucker oder Konsumzucker verarbeitet werden, sei es ohne oder mit Melasse⸗Ent

.“

einiger dem Lloydheuerbureau benachbarten Wirthschaften und sahen n angesammelt, hindern die Wagen an der Ausfahrt un 8 16 „,E;S EEEEE F 1⁸ des Norens ¹ 1 8“ 4 Eisenindustrie. . hohnlächelnd der weiteren Entwickelung der Dinge zu. Forderungen n die Pferde abzuschirren. 3 ü“ theils einheitlich für den. gauzen Bereich der Wirksamkeit des Vereins, und Ruͤckstellungen verwandt, eine Dividende also nicht vertheilt York abgegangen. Der Postdampfe: „Rhaetia“ ist, von Hamburg

Die Lage der Cisenindustrie ist im Regierungsbezirk Arnsberg sind bis jetzt ihrerseits nicht geltend gemacht worden. ihr In Nr. 117 des „R⸗ u. St.⸗A.“ wurde mitgetheilt, daß der ale örtliche Sondcranftalten in das Leben gerafen. Die werden. Letzteres ist darauf zurückzuführen, daß der Ab⸗ kommend, heute Vormittag 10 Uör in New⸗Vork eingetroffe fortdauernd eine gedrückte. Für die am 1. Juli d. J. stattfindenden Bestreben soll aber dahin gehen, die jetzige Monatsheuer Ausstand der Seidenspinner in Como durch erfolgreiche Ver⸗ Mongztschrift für deutsche Beamte tritt für die weiteste Verbreitung sGluß der Gompamnis Farisionne de Lum vanemrime ber welee. 25. Mai. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri Geschäftsabschlüsse werden sogar theilweise große Verluste befürchtet. von 70 für Heizer und 55 für Kohlenzieher auf 80 bezw. 70 handlungen beendet sei. Nach einer neueren Nachricht aus Rom und für die stete Vervollkommnung dieser Einrichtungen ein, beschränkt bekanntlich die Internationale Druckluft⸗ und Elekkrtzitäts⸗Gesellschaf Packetfahrt⸗Aktien ⸗Gesellschaft. Der 2 Diese ungünstigen Verhältnisse sind theils in den hohen Kohlen⸗ und hinaufzutreiben. Da der Norddeutsche Aoyd unter allen Umständen den weigern sich mebrere Fabrikanten, nachdem die Arbester bereits in die sich aber auf diese Aufgabe nicht, behandelt vielmehr Fragen des Be⸗ betbeiligt ist, für das verflossene Geschäftsjahr voraussichtlich eine Markomannia⸗s ist, theils in der 8f . ““ einmal festgesetzten Fahrplan innehalten will, so hat die Verwaltung Fabriken zurückgekehrt sind, die durch Vermitte ung des Gemeinde⸗ E1“ Fitesbeit bZ1111“ Dividende nicht ergiebt. Die es mindergünstige Ergebniß der Compagnie X“ eingetroffen

e Bewegungen in der arbeitenden Bevölkerung hervorgerufen Schri 3 fehlende Heizerpersonal vo gla Ausschuss en Lohnsä erke 1 1111“ Urgeüns⸗ nn Er. idunge 8 Beamten 2 st. isi die Gesellschaf eilte im Jahre 1889 eine Dividende New⸗York kor „gester

urch die Bewegunge r Bevö g 2 schon Schritte gethan, das fehlende Heizerpersonal von England aus Ausschusses vereinbarten Lohnsätze anznerkennen. Neue Verhandlungen Wortlaut mit, veröffentlicht belehrende Abhandlungen und Aufsätze Parisienne die Gesellschaft vertheilte im Jahre 1889 eine Dividende P1“ 8 3

mn

ani

ist und vor jedem weitausschauenden Unternehmen zurückschreckt. zu ergänzen. Das Angebot von Kohlenziehern ist in der Regel größ sind daher erö um einer gemeine stand zu verbü III“ ntli Seev -N. rt Nrüen e29. Keseheeeh Ie ege ve. . n. dn wn⸗ 6

2 dem weitausschauenden l 1 bänzen. Das Angebot von Kohlenzie t in größer sind daher eröffnet, um einen allgemeinen Ausstand zu verhüten. unnd trörtert kreitnün 3 Rücks 3 von 6 % ist im Wesentlichen eine Folge des Umstandes, daß im

Indessen ist das Bild nicht ein zleichmäßig trübes. Während große Werke, als der Bedarf, desbalb hofft man auch diesmal trotz aller Agitation 8 dienstliche E I116A“ verflossenen Geschäftsjahre der Betrieb durch die Ausführung der erforder⸗. Achille“ it heute Nachmitt

wie die Horster im Kreise Hattingen und die Henrichshütte in dem⸗ noch die nöthigen Arbeit⸗kräfte zu bekommen.“ Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt auf dienstlichem und wirthschaftlichem Gebiete . der lichen Neubauten und Neuanlagen in bobem Maße beeinträchtigt CI N. U 2 stllsche * 12 af! n. 41 Dekeicherung 8 1

un u es

. 48 8 asss 9 I n i5 85 b 18 8 1 81“ 7C 8 1 825 12 88 2 7 2 8 3268„„ * 8 42* 4 8 8 8 8 2 . . NM mitre- 3 3 selben Kreise, wegen mangelnder Aufträge“ ihren Betrieb haben ein⸗ Wie am Sonnabend nach Schluß der Redaktion aus Wien Berlin sind bei den hiesigen Standesüämtern in der Woche vom Renntnisse, Hebung des Pflichtgefühls und der Standesehre Veredelung wurde, und daß namentlich der Secteur électrique in Folge ver⸗ Nachmittag 4 ¼ Uhr . el 8 - 1 1 übeee⸗ späteter Lieferung der großen Maschinen wider Erwarten erst im

1

& 822 dür

schränken müssen, sind andere noch mit genügenden Aufträgen ver“ mitgetheilt wurde, ist der Verein der Buchdrucker und Schrift⸗ 10. Mai bis inkl. 16. Mai cr. zur Anmeldung gekommen: 411 Ehꝛe⸗ Sarariers Fne weee ee— irtkRF H sehen. Die „Westfälische Union⸗ zu Scest, die Maschinenfabriken, gießer von Nieder Oesterreich aufgelöst worden. Trotzdem ist nach schließungen, 943 öö1 20 Fasngeberace 601 Ster falle. b 8.. EE wirthschaftlichen Wohl⸗ Dezember des vorigen Jahres in Betrieb gesetzt werden konnte. Die Mannigfaltiges. Kesselschmieden, Eisenbahnkonstruktionswerkstätten und Eisengießereien einem Bericht der „N. Pr. Z“ in dem Strike der Buchdrucker 8 ühe ve ce die Monatschrift sich gestellt und Aür. im Kreise Siegen, die Werke in den Kreisen Hagen und Dortmund, keine Aenderung eingetreten. Die Ausständigen erhalten aus Deutsch⸗ und Forstwirthschaft Dieet SHeeeee 8.e ethums und mittelbar auch des welche vorzugsweise in Schienen und Eisenbahnmaterialien arbeiten, land bedeutende Unterstützungs⸗Beiträge. Am Sonnabe in v 1 be . ö 1 Jahrgang reiht sich seinen Noraäna haben ausrei ende Beschäftigung. ““ öö“ wurden an 1700 Strikende 22000 Fl. vertheilt. Der Graz Der von dem indischen Revenue and Agricultural De- i e e Peae. 9 Agdkrine 88 seh eegingermn 1 Die gedrüͤckte Lage des Eisengeschä tes batte auch die Einschrän⸗ bildungsverein der Setzer wurde behördlich sistirt, die Kassen wurder partment unter dem 13. v. M. veröffentlichte zweite General⸗ Preußen er et wich Berrvah lirt ee. if g. b In der am Sonnabend hier abgehaltenen Generalversammlung 2 aufgehen mußte, durch eine kaum sich ung der Gewinnungsarbeiten von Eisenstein zur Folge. Die Pro⸗ versiegelt. bericht über die Aussichten der diesjähri Weizen⸗ saSh. er 3 Berwaltungsvo und Ent⸗ der Aktionäre der O. Titels Kunsttöpferei, Akt.⸗Gesell⸗ Lange Zei I“ duktion der Eisenstein⸗ und Schn felkieszeche „Rothe Erde“, welche 1u 8 L b 8 * ericht. 2 e s 1 1 1 1 519 Figen elz 2 eidungen des Beamten zablreiche kleinere Nachrichten und 55 der Geschäftsbericht At 88 1u“ ut 1 EIööe Faree daher die Kopf früher sehr bedeutend war, ist gegenwärtig eine so geringe, daß die Die in Belgien aus politischen Gründen unternommene ernte in Indien enthält folgende Mittheilungen: Jee 2. 8 größerer Abhandlungen und Aufsätze Cqgg1aZummHe Kappeln d8. üz. Verwaltung der Zeche den Betrieb zum 1. Juli einstellen will. Ausstandsbewegung ist doch noch nicht als beendet anzusehen, Im Punjab übersteigt das mit Weizen bebaute Areal ber Gegenstände des Beamtenlebens, wie auch allgemeineren Inhaltsz. Sor Hfendel genehmigt und der Verwaltung die Decharge ertheilt. melte Menage der Wißbegierigen vergeblich obwohl die Strikenden sich zuerst mit der ihnen durch den die Anbaufläche des vorigen Jahres um mehr als eine Million Unter den größeren Arbeiten sind hervorzuheben: „Ueber den Kanzlei⸗ ee Aufsichtsrath wa vie borgeschlagen auf h111““ 2 t einnt

1 Die chemische Industrie Beschluß der Central⸗Sektion der Kammer gemachten Aussicht Acres, die fast sämmtlich auf die dem künstlichen Bewässerungs⸗ B (S. 19). „Die ersten Staatsdienstjahre des Freiherrn von 1A111“ 8224 e E“ Wolk ’“ sen s, en.; Sn; 1““ 81,eeea eifreut sich, wie aus Köln geschrieben wird, fortgesetzt cuten GCe- auf Erlangung des allgemeinen Stimmrechts zufrieden er⸗ system noch nicht angeschlossenen Ländereien entfallen. Die V u“] ““ Ie Gefet sae e a Z gEAZEnLacgerunge. So 1.ööö Fabriken für Bleiprodukte weisen einen klären zu wollen schienen. So wird aus Charleroi ge⸗ reichlichen Niederschläge, welche zu einer Aussaat von Spät⸗ 8 Fuat unter Friedrich dem Grsßen.” (S13),“ Welche Aufgaben In der am Sonnabend s 3 liefen Standes und der durch die Dünfte am Horizont erzeugten Uckgang der Geschältslage auf. meldet, daß am Sonnabend die Bergleute im dortigen Becken weizen in großem Maße Anlaß gaben, haben in den feuchten stellt die erwachsende Arbeiterkewegung den Bürgern, namentlich den versammlung der Aktiengesellschaft Eif in Lichtschwächung Nichts wahrgerommen werden. Um 8 Uhr 40 Mim

.

Aktiva der Bilanz der Internationalen Druckluft und Elektrizitäts⸗ Die Beobachtung der vorgestrigen Mond gesellschaft bestehen hauptsächlich in der Betheiligung bei der Compagnie erlin nur wenig vom Wetter begügastigt. Parisienne (Nom. 6 800 000 Fr. Aktien und Vorschüsse in Höhe von gegen Abend in größerer Höhe völlig aufge 5 898 925,70 ℳ). Das Patent⸗Conto steht mit Null zu Buch. liche Horizont, an welchem kurz vor 8

12 e

—,—

2

1

8 3822

8ꝙ

88

agen auf 6 Prozent festgesetzt. In s verdunkelten Erst um 8. 23 Minuten

gäaben z01 Wohnungsverhältnisse der Arbeiter nicht angefahren seien, da sie eine Lohnerhöhung, den acht⸗ Niederungen auf das Getreide nicht günstig eingewirkt. Zur Beamten?“* (S. 329), „Arbeitslust“ (S. 389), „Rückblicke und Aus⸗ welcher ca. 30 Aktionäre mit 1 248 Aktienkapital vertreten verschwand der Mond wieder hinter den Wolken, die ihn erst wenige Unter dem Vorsitz des Ober⸗Bürgermeisters von Köln hat sich stündigen Arbeitstag und vollständige Abstandnahme von Maß⸗ Erzielung einer guten Ernte ist nunmehr der Eintritt schönen 1 blicke“ (S. 442). üe Fehirh⸗ 28 Tagesordnung nach den Anträgen der Ver g. Minuten vor dem Ende der Finsterniß garz verschwommen bindurchscheinen ein aus zwölf Mitgliedern bestehender ÄAusschuß gebildet, welcher die regelungen gegen die Strikenden fordern. Erst nach Be⸗ Wetters erforderlich. hat die S N ind von besonderem Aussichtsrath eusschein hücn ;v⸗ 9. wegee rankheit sus dem l'cßen, sodaß nur 88. Mühe der 1S. Moment F Ver⸗ Aufgabe verfolgt, die zur Besserung der Wohnungsverhältnisse der willigung dieser Forderungen würden sie die Arbeit wieder Rechtzeitiger Regen hat die Saat in den Nordwest⸗ . und 265 f, in welchen die Fecierard ausscheidenden Hra. Stadtrath Meyer 1b finkkerung erfaßt werden konnte, der von den Aftronomen der Urania 8 1 Eb1111“ ge chtzeitig gen. 9 1— Gradewitz, der frübere Direktor der Niederlausitzer Bank, neu gewählt ganz der Vorausberechnung entsprechend, um 9 Uhr 11 Minuten ver⸗

minder bemittelten Volksklasse Kölns geeigneten Maßnahmen zu er⸗ aufnehmen. Die Behörden von Charleroi suchten bei der Provinzen und in Oudh sehr gefördert, sodaß ungeachtet züge der Seitens der peeußische eisenbahnverwaltang bercits nd ; jf 519 g. 8öF 5,8, 3 1 8 IWlle 9 2* 1 8 8 8 8 b b 2 8 1 8 9 . 22 n4 gen ; 5 FN n 98 5 SFgcn 9⸗ ½78 ind zum dritten Revi or nebh den sberiagen 1 5 zeichne erde Für 8 p Auge schie uüuf der 8 =„5 1u Demselben Ziel wendet der erargelische Arbeiterverein Regierung die Belassung der Truppen und ihre Verstärkung des hier und da durch Rost und Hagel angerichteten Schadens, te hTeee „CCE Dienst⸗ mann ernannt. 1 ktbe toes Pr Eee11’1’““ bgö“ b n Köln seine besondere Aufmerksamkeit zu. 6 in Charleroi nach. Mehrere große industrielle Etablissements die Ernte voraussichtlich nur wenig hinter dem Durchschnitt 5Jseaa. deee rr t. lnne f LEEEA““ Köln, 23. Mai. (W. T. B.) Die Königliche Eisenbahn⸗ durch den sogenannten Halbschatten, der gans allmäktich in den ae Die Geldmittel der vor einiger Zeit zusammengetretenen Gesell- in Nrcis 1 2 aee ese. 87 8- . Zen allgemeinen Einführung in Staatsressorts empfohlen ; . T. B.) Die Königliche Eisenbahn urch den sogenannten Halbschatten, der ganz allmählich in den Kern⸗ caft zur Errichtung von Arbeiterwohnungen in Aachen und in Brüssel beabsichtigen der „N. Pr. Z.“ zufolge jenseits der zurückbleiben wird. Bezeichnet man mit der Ziffer 100 einen wird, ferner die Nachrichten über das Pensionskassenwesen der Eisen. Direktion (rechtsrbeinisch) welche die von den schatten übergeht, zu erklären in. Burtscheid haben inzwischen dadurch eine bedeutende Verstärkung belgischen Grenze Filialen einzurichten, in denen so lange vollen Durchschnittsertrag, so würde der Stand der diesjährigen bahnbeamten (S. 416 und 439) und die Mittheilungen über Ein⸗ Fvöbersabmelsston am 15. April abgegebenen 1 1 erfahren, daß der Aachener Verein zur Beförderung der Arbeitsamkeit gearbeitet werden soll, bis die Direktionen sich mit den belgischen Ernte durch die Ziffern 80 bis 85 auszudrücken sein. 1 richtung und Ergebnisse des Vereins der sächsischen Staatsbahn⸗ Ste h Voltsze zufoel Ueber den in der Sonnabend⸗Nummer d. Bl. gem der Gesellschaft zu einem mäͤßigen Zinsfuß bedeutende Kapitalien zur Arbeitern wieder verständigt haben. „In den Central⸗Provinzen geht die Anbaufläche beamten (S. 382) v111““ 1 8* Angebote zu machen ö an. reithandig EEEEEE Kirchlenge n, hypothekarischen Eintragung auf die zu errichtenden Arbeiterhäuser Aus London ist dem „D. B. H.“ die Nachricht zugegangen, über den normalen Umfang hinaus; mit Ausnahme von fünf Infolge der Ernennung des bisherigen Heravsgebers zum Staats. mündlichen Verhandlungen fan 92 26 e Eff⸗ weieliche ETöö v zur Verfügung gestellt hat. Die erforderlichen Vorbereitungen zur daß am Sonnabend Abend über tausend männliche und weibliche Distrikten, in denen rein Regen niederging, wird eine gute sekretär des Reichs⸗Justizamts ist die Herausgabe der Monatschrift Essen a. d. R., 25. Mai. (W ö’ henbericht 82 Inangriffnahme der Bauten sind inzwischen rüstig vorgeschritten. In Schneider die Hauptstraßen Londons durchzogen und vor den Mittelernte erwartet. von dem Regierungs⸗Rath im Reichsamte des Innern Dr. jur. über den Rheinisch⸗Westfälisch e vwenvert ve ,h 9½¼ ßr gt.⸗E b neuester Zeit hat auch ein Industrieller unternommen, für sei Werkstätten aller unnachgiebigen Schneidermeister eine Katzenmusik ste ie Größe de gls ; Wilhelmi übernommen worden. Indem wir der Monatschrift Ude 11 ,ʒWestfälischen Eisen⸗ und Stahlmarkt »Am Freitag Nachmittag um 2 ¼ Uhr stieß der Personenzug 234 nfaffter 812 elle ern en, für seine Sehe 1. 1ehch n aeeaaghh In Bombay steht die Größe der Anbaufläche in den ine immer wachsende Ausbreitung Fnil den Beamten wünschen lautet der „Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung“ zufolge günstiger. Einige (Löhne Osnabrück) auf der Haltestelle Kirchlengern der genannten . 2 1 oßere a e provi 2 7 g pielte abe en er 8446 . 8 K. 4 A.7. ,98]* 5580 2 Re 1 8 2 end 1855 1 12 I Deäamlen D Wen, z 2 F 28. 282 darnsee 8 8 95 b 8 8EE11““ 8 44 E2 b imn f S gpolizei trieb ein in der Nahr des Börsin. britischen Bezirken einschließlich Sind's (2 278 000 Acres) um können wir sie auch den Bebörden und solchen Körperschaften, welche Zweige der Walzeisenindustrie sind so stark in Anspruch genommen, eingleisigen Strecke mit einem den Circus Carré von Osnabrück rach b— w daß sie Mübe haben, Lieferfristen einzuhalten. Für Roheisen macht —Hannover befördernden Sonderzug in der westlichen Ausgangsweiche des

M 1 Anzahl von Arbeiterwohnungen m erzustellen. vus „Saul“. Die Citypolizei trieb ein in der Nähe des Börsen⸗ —3 P NVori . 5 1 nahezu 3 Proz. gegen das Vorjahr und um 21 ½ Proz. gegen ich über deutsches und preußisches Beamtenrecht fortlaufend unter⸗ sich eine. 18 H er nden in sich eine geringe Besserung bemerkbar. In Feinblechen dauern die Bahnhofs in der Weise zusammen, daß die Lokomotive d sPersonenzuges den einen neuen Verband bherzustellen, fort. Die Eisen⸗ BSonderzug in der Flanke faßte und den Packwagen sowie zwei dem⸗

udes versuchtes Meeting von Schneidergese Seinander, worauf Se. 2 en Zur Arbeiterbewegung. nach Nach der 88 Duech choih⸗ S venüer Mitberncft tt eg als ein gutes Hülfsmittel bestens empfehlen. Bemühungen

Seute 1G eekts in S ; Schneiderstrik Ausdehnung zu. Es so jetzt 6000 Gesellen die States (5 ere beträgt die Abnahme sogar roz. 1 Ein weiteres Verdienst würde sich die Monatschrift erwerben, wenn eegeresnnern, schi , S. . f . B Heute war die von der Direktion in Saarbrücken den Fcheat erftrste t halue⸗ benng Be es sahen 4.SRelgr e bezw. 5 Proz. In Sind ist der Saatenstand 89 im künftig, die das Uechliger Verwaltungs⸗ gießereien und Maschinenfabriken sind befriedigend und in Grobblechen selben folgende Personenwagen zertrümmerte und den folgenden Per⸗ Bergarbeitern für die Wiederaufnahme der Arbeit gestellte 1 r. Z c - E11“*“ b 2 ee. e, e s, . 4, ene.n B.S56 St; sämmtliche rheinisch⸗westfälischen Walzwerke stark beschäftigt. Die sonenwagen auch noch stark beschädigte. Die Insaß es P en— Frist abgelaufen. Wie gemeldet wird, ist in gol 89 * daß die Arbeitgeber am nächsten Donnerstag zusammentreten und ihre Uebrigen ein befriedigender. rundsätze sämmtlicher deutscher Bundesstaaten Berücksichtigung Tendenz der Preise ist steigend ein den Sonderzug bealeit 8 2 e. Insassen des Packwagens, Alles angefahren; nur 289 Sulzbach sedten 1oe fünsz sn Forderungen in Erwägung ziehen würden. 1 8 1 Der Umfang der Anbaufläche in Berar hat mit 812 915 öTI - Leipzig, 23. Mai. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ und ein Schaffner. nerde e Mann. Der Ausstand ist alss vhafachticheh 2 88 5 Wie dem „W. T. B.“ aus Paris gemeldet wird, wurde in Acres die Durchschnittsziffer nicht erreicht. In Folge des . handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Mai 4,32 ½ ℳ, pr. nachfolgenden Personenwagen befindliche Gattin des Ci - .Direk 8 9 ächl eendet. einer in der vergangenen Nacht stattgehabten Versammlung von Be⸗ rechtzeitig eingetretenen Re⸗ sind di 1.- . 4 ,g HFaäandel und Gewerbe. Juni 4,32 ½ ℳ, pr. Juli 4,37 ½ August 4 40 Sep v übrI, e m des Gircus⸗Hirektors Aus Bremerhaven wird der „Wes⸗Z.“ gemeldet: Unter dem diensteten der Omnibusgesellschaft, an welcher gegen 4000 Per⸗ vechtzeitig eingetretenen Negens sind die Ernte⸗Aussichten im v““ v14* c, pr. Ser: Carrs. Von den übrigen Insassen der Versonenwagen, sämmtlich 8 . Allgemeinen als gut zu bezeichnen. In Egypten ist unterm 8. März d. J. nach eingeholter tendee, a0. 9, pr. Oktober 4,45 , pr. November 4,45 —ℳ, Mitalieder der Circus.Gesellschaft, wurden, soweit sich bis jetzt sest⸗

0 i; und Kohlenzieberpersor al des Norddeutschen Lloyd sonen theilna in in ig es en eute S 9 D b 4 45 J 7 2 2 g 3. st am S 1 : ik 8 8 b 4 2 8 1 0 1 E.5n 48 ör. ezember 8 ℳℳ6 pr. anuar 4 45 Umsatz 1 00 kg eller eß, etwa zehn chwer fünf 5 g. . 5 88 82 tri 8 ausgebr ochen, indem von den am Dieser Versammlung wohnten sämmtliche Angestellte der G esellschaft sow te 8 1 0 G 2 st —2 272 etwe n schwe 8 2 eniger schwer und eine größere

rz t 1

5 9 eine

A 092 8.58 1272

2

S 2„ 18 —22 am nd 1 ebrochen 1 Die Witterungsverhältnisse in Bengalen waren in Zustimmung Deutschlands und der übrigen fremden Mächte Ruhig ., . sch b r Mannschaften dieser Kategorie vom Dampfer zahlreiche Abgeordnete und Muntzipalräthe bei. Der Vorschlag, den diesem Jahre nicht durchweg günstig. Ueberfluthungen, welche ein neues Gewerbesteuergesetz (Loi sur les patentes) er⸗ Wien, 23. Mai. (W. T. B.) Ausweis der Karl⸗ 1 des auffahrenden Personen⸗ Anordnung getroffen, um 8 don. Eee allgemeinen Ausstand sofort eintteten zu lassen, wurde damit be. stellenweise den Winter⸗Reis und sonstige Saaten frühreifer lassen worden, welches gleichmäßig auf einheimische wie auf, Ludwigsbahn (gesammtes Netz) vom 11. bis 20. Nai 271 409 Fl., von den Passagieren 1n geeh, der Hegger anscheinesd leicht, ergänzen. Da überhaupt enaftd zet Anenhene kem, fehlt 8 Fendehttsde. di⸗ Dircktion e geweigert habe, mit den Hülsenfrüchte vernichteten, gestatteten deren Ersetzung durch fremde Staatsangehörige Anwendung findet. Darnach unter⸗ Mehreinnahme 55 253 Fl. die Einnahmen des alten Netzes betrugen verlett. Beide Züge, sowohl 8* Persön ungen Niemand an der Kenntniß der Beweggründe in dieserr Werbalten. Autz demnee tsdelegicten der Omnibusbediensteten Betreffs deren Forde. Weizen nur in wenigen Bezirken, während in den von vorn liegen der Gewerbesteuer fortan alle Personen, welche in in derselben Zeit 210 627 Fl., Mehreinnahme 43 899 Fl. Sonderzug, hatten faͤhrplanmäßig in Kirchlengern zu dalten und derr 1 rnder ee ee dief alten. runge egen Verkürzung der Arbeitszeit und Erhöhung der Löhne herein mit Weizen bebauten Strichen die Erd ehr durch⸗ Egypten irgend ein i 4 gr. 8 8 In der heutigen Generalversa lu der NKuarlegut⸗. kemnen äe g in Kirchlengern zu halten und dort vom mofer „Sachsen“ ist am Sonnabend kein Heizer in Unterhandlung zu treten. Seit heute früh ist der gesammte zen beb i Strichen die Erde zu sehr durch gyp gend ein in dem Gesetz nicht besonders ausgenom 8 tig sammlung der Karl⸗Lud⸗ zu kreuzen. Beide Züge trafen rechtzeitig dort ein, die Ausdehnung Anmußterung gekommen. Von anderer Seite wird dem⸗ Omnibusverkehr eingestellt, Nach einem späteren Te v. fahren näßt war, als daß die Saat darin hätte gedeihen können, weswegen 8 menes Gewerbe oder irgend einen nicht besonders ausgenommenen ““ erklärte der Verwaltungsrath, er begrüße die „Mitthei⸗ der Stationsgeleise war mehr als hinreichend, um beide Zuͤge dnse⸗ E1111““ „Ganz unvorbereitet trat am einzelne Wagen mit neuen Kutschern; die Mehrzabl wird jedoch von an⸗ Stelle des Weizens Reis gesät wurde. Die Gesammt⸗ Beruf ausüben. Ausgenommen von der Gewerbesteuer werden EEö11“ C““ eeb; Zer zunehmen. Außerdem war durch den Stationsbeamten dem Personen⸗ Umufig aber noch keinen e Cd Koblenzieber ein der vor⸗ Geuppen Strikender. aufgehalten, welche die Pferde ausspannen oder der diesjährigen Anbaufläche, wenngleich dieselbe hinter Schriftsteller, Künstler, Lehrer in den Wissenschaften stimmungen der Konzessionsurkunde Betreffs der Hauptlinien 8* veschickt bis zum Ende des E Zeit nur auf den Schnelldampfer „Havel“ 1“ nn ücg 8b it. vielsach 8b origenahhe. 8 8 üse; u1 ne. Karl.Ludwigsbahn sowie vermöge der Umstände, unter welchen rechtzeitigen 11 den Sleng, seh 8 z nd hat auch schon einige rhaftungen größe s das mi eizen bestellte Areal des Vorjahres ungsreisende und Vertreter ausländischer Firmen und die Lokalbahnen konzessionirt seien, jeder Zweifel an der Lösung der die Untersuchungs⸗Verhandlungen ein abschließendes Urtbeil . vn

Sonnabend Vormittag arngesetzten Anmusterung erschi s f Basti Nes gn,5 , 1 8 ; bern R 2 önn Vormittag setz Unmusterung erschienen statt der! auf dem Bastille⸗Platz vorgenommen, darunter die des Vorsitzenden (fünfjähriger Durchschnitt = 1 626 000, 1889/,90 = Fabriken, sofern sie keinen ständigen Wohnsitz in Egypten Frage der Verstaatlichung der Karl⸗Ludwigsbahn von vornherein aus⸗ ist das überaus schwere Unglück auf zwei zusammenwirkende Ursachen 11“ 1“ 1u““ 8 8 8 8 8 ““ G“ 56 . 8 ““ mchges 8 veg