Dienstag, den 16. Juni d. Js.,
Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale des früheren Landdrostei⸗ Gebäudes, Großer Domhof 1218 A hierselbst an⸗
beraumt. 8 2 Das bisherige Pachtgeld beträgt 28 911 ℳ 95 ₰ Die Verpachtungs⸗Bedingungen, Karten und Grundstücksverzeichnisse können in unserer Domänen⸗ Registratur im hie Landschaftsgebäude, die Ver⸗
pachtungsbedingungen auch auf der Domäne Roten⸗ kirchen eingesehen werden. 1
Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift der Letzteren see Erstattung der Schreibgebühren bezw. Druck⸗ osten.
Hildesheim, 11. Mai 1891. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte
Steunern, Domänen und Forsten.
Rohloff.
——
9
8—
Bekanntmachung.
öme FÜüeeüreneeümenönene
Die im Fürstenthum Sondershausen belegenen Stiftsgüter Hohenebra und Kirchengel sollen auf 20 Jahre vom 1. Mai 1892 bis dahin 1912 öffentlich meistbietend neu verpachtet werden, wozu
Termin auf:
Dienstag, den 30. Inni d. J
in unserem Geschäftslokale, Eichstraße 2, hierselbst angesetzt ist. An Grundstücken gehören: zu Hohenebra
a. Hof⸗ und Baustellen. b. Ackerland “ c. Gärten. d. Wasserstücke
. 178,8989 „
J., Vormittags 11 Uhr,
zu Kirchengel
0,6640 ha
156,6580 „ 9,9483 „ 1,9014 „ — 0,1061 „
0,7769 ha
zusammen
1““
ö 18852 .] 1 Das Ausgebot der beiden Güter erfolgt in doppelter Weise, einmal getrennt und sodann gemein⸗
159,3295 ha
schaftlich. Für das getrennte Ausgebot ist das Mindestpachtgebot auf 12 000 ℳ für Hohenebra und auf 7500 ℳ für Kirchengel, für das gemeinschaftliche Ausgebot auf 19 500 ℳ festgestellt.
Zur Uebernahme der Pachtung von Hohenebra ist ein verfügbares Vermögen von 85 000 ℳ und der Pachtung von Kirchengel von 70 000 ℳ, zur Uebernahme der gemeinschaftlichen Pachtung beider Güter ein solches von 140 000 ℳ erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz sich jeder Pachtbewerber, ebenso wie über seine persönliche Qualifikation als Landwirth, spätestens 14 Tage vor dem Verpachtungs⸗
ꝛermin auszuweisen hat.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen und Lizitationsregeln, sowie die Karten und Grundstücks⸗Ver⸗ zeichnisse können in unserem Bureau an jedem Wochentage von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nach⸗ mittags eingesehen, die ersteren auch gegen Erstattung der Schreibgebühren ꝛc. von uns bezogen werden.
Wegen Besichtigung der Güter wollen Bewerber sich an den jetzigen Peter Ober⸗Amtmann
Apel zu Hohenebra, wenden. Hannover, den 9. Mai 1891.
8
8 8
1
Königliche Rloster⸗Rammer.
Herwig.
[12422] 8
Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 30 000 Stück eichenen Bahnschwellen von 2,7 bezw. 2,5 m Länge. Termin zur Einreichung und Er⸗ öffnung der Angebote am 12. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗Büreau der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Direktion, bei welchem die Bedingungen eingesehen und von welchem dieselben gegen kostenfreie Einsendung von 0,50 ℳ postfrei bezogen werden können. Zuschlags⸗ frist 4 Wochen. Bromberg, den 20. Mai 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[12132] Bekanntmachung. Bei der unterzeichneten Torpedowerkstatt soll 1) die Lieferung von 200 Stück hölzernen Ver⸗ 8 packungskasten für Gefechtsköpfe, 2) die Umänderung von 150 hölzernen Ver⸗ packungskasten für Gefechtspistolen, in öffentlicher Submission vergeben werden. Geschlossene Offerten sind der Werkstatt portofrei und mit bezüglicher Aufschrift versehen zu dem an⸗ stehenden Termine Sonnabend, den 6. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr, einzusenden. Bedingungen und Zeichnungen liegen im hiesigen Bureau zur Einsicht aus und können gegen Er⸗ stattung von je 1,00 ℳ abgegeben werden. Kaiserliche Torpedowerkstatt zu Friedrichsort.
y— ℛRNℛO ℛ!ℛéχ-—-ééJiiwiw 5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗
Pfandbrief⸗Aufkündigung.
In Folge statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden die nachstehend bezeichneten 4 %igen Pfandbriefe der Landschaft der Provinz West⸗ falen, nämlich:
7 Stück à ℳ 5000 Nr. 37 791 1246 1312 1349 1547 1861,
13 Stück à ℳ 2000 Nr. 157 174 260 806 922 995 1067 1448 1579 1925 1960 2406 2733,
17 Stück à ℳ 1000 Nr. 25 80 244 291 517 553 944 1011 1029 1597 1623 1686 2427 2431 2439 3267 3369,
14 Stück à ℳ 500 Nr. 63 115 191. 344 585 1238 1796 1987 2021 2022 2078 2278 2454 2745,
15 Stück à ℳ 200 Nr. 43 76 371 396 458 529 992 1208 1857 1866 2174 2392 2864 2905 3318,
den Inhabern zum 2. Januar 1892 mit der Aufforderung gekündigt, den Capitalbetrag von dem bezeichneten Kündigungstage an auf unserer Kasse hierselbst, Vormittags 9—12 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem genannten Tage auf und müssen dieselben mit den Coupons Serie II Nr. 9—20 und dem Talon in coursfähigem Zustande eingeliefert werden.
Aus früheren Ausloofungen sind noch rück⸗ ständig:
Nr. 415 à ℳ 5000,—, Nr. 322 1606 1943 à ℳ 2000,—, Nr. 1431 2416 2800 à ℳ 1000,—, Nr. 175 2148 à ℳ 500,—, Nr. 49 79 99 1043 2504 3017 3115 à ℳ 200,—. v“
Münster i./W., den 8. Mai 1891 1
8 Die Direction
8 der Landschaft der Provinz Westfalen. [12423]
Bei der am 14. dieses Monats erfolgten plan⸗ mäßigen Ausloosung Chemnitzer Stadtschuld⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen worden:
I. von der 4 % Anleihe nach dem Plane
. vom 16. März 1860
(Schuldscheine vom 1. Januar 1861)
Litt. A. Nr. 3 24 je 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 46 73 je 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 44 50 71 101 148 196 223 241 244 267 287 290 292 je 600 ℳ, Litt. D. Nr. 22 43 74 115 140 184 187 204 236 263 298 325 347 438 464 478 486 492 508 535 552 580 je 300 ℳ, Litt. E. Nr. 56 128 168 180 je 150 ℳ,
II. von der 4 % Anleihe nach dem Plane
vom 3. März 1862
1 (Schuldscheine vom 1. Januar 1863) Litt. A. Nr. 57 zu 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 116 zu 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 118 145 185 240 281 je 600 ℳ, Litt. D. Nr. 189 195
9
232 251 287 341 349 541 619 662 730 849 862 906 985 996 je 300 ℳ, Litt. E. Nr. 120 194 je 150 ℳ,
III. von der in 4 % umgewandelten Anleihe nach dem Plane vom 2. März 1874 (Schuldscheine vom 1. Juli 1874)
Litt. A. Nr. 111 bis mit 120, 441 bis mit 450, 871 bis mit 880, 1491 bis mit 1500, 1670 1851 bis mit 1860 je 1500 ℳ, Litt. B. Nr. 841 bis mit 850, 991 bis mit 1000, 1261 bis mit 1270, 2501 bis mit 2510, 2691 bis mit 2710, 2861 bis mit 2870, 3161 bis mit 3170, 3191 bis mit 3200, 3331 bis mit 3340, 4671 bis mit 4680, 5311 bis mit 5320, 5681 bis mit 5690, 6321 bis mit 6330, 6491 bis mit 6500, 6781 bis mit 6790, 7291 bis mit 7299 je 300 ℳ
Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden aufgefordert,
den 31. Dezember dieses Jahres auf unserer Stadtkasse gegen Rückgabe der Schuldscheine sammt Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine den Kapitalbetrag in Empfang zu nehmen, außerdem aber sich zu gewärtigen, daß die fernere Verzinsung aufhört.
Hierbei machen wir, unter Bezugnahme auf unsere früheren Bekanntmachungen, wiederholt darauf auf⸗ merksam, daß die Verzinsung der Kapitalien nach⸗ stehend verzeichneter bereits früher gelooster und beziehentlich gekündigter Schuldscheine seit ihrem Rückzahlungstermine aufgehört hat, als:
von der 1860 r Anleihe unter I. Litt. C. Nr. 245, 277 je 600 ℳ, Litt. D. Nr. 23 201 370 377 520 521 529 537 539 je 300 ℳ, Litt. E. Nr. 17 104 je 150 ℳ,
von der 1862r Anleihe unter II. Litt. C. Nr. 32 208 283 je 600 ℳ, Litt. D. Nr. 406 409 756 je 300 ℳ, Litt. E. Nr. 158 zu 150 ℳ,
von der 1874r Anleihe unter III. Litt. A. Nr. 232 830 1024 1457 2000 2287 je 1500 ℳ, Litt. B. Nr. 1522 1945 1950 2012 2013 2015 2019 2209 2210 2228 2254 2424 2463 bis mit 2467 2555 2614 2651 bis mit 2654 2658 3422 3423 3426 3601 3603 3605 3784 bis mit 3790 4051 4060 4077 bis mit 4080 4884 bis mit 4890 5244 5644 6019 6177 6271 6272 6275 bis 81 6280 6651 6652 7593 7594 7595 7599 je
ℳ,
von der 5 % Anleihe nach dem Plane
vom 24. September 1870 (Schuldscheine vom 1. Januar 1871)
Litt. C. Nr. 752 753 je 300 ℳ, gekündigt für 30. Juni 1880,
von der 4 ½ % Anleihe nach dem Plane
vom 2. März 1874 (Schuldscheine vom 1. Juli 1874)
Litt. B. Nr. 5437 5438 je 300 ℳ, gekündigt für 30. Juni 1882.
Zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste kann der entfallende Betrag dieser Scheine sofoct bei unserer Stadtkasse erhoben werden.
Uebrigens haben wir bis auf Weiteres, und ohne den Gläubigern einen Rechtsanspruch darauf zu gewähren, beschlossen, auf die nach dem 1. Ja⸗ nuar 1884 in Folge Ausloosung fällig ge⸗ wordenen Schuldscheine, welche innerhalb der der Fälloceet folgenden 6 Monate nicht eingelöst werden,
ei späterer Einlösung derselben, von Ablauf dieser Zeit an, 2 % Zinsen vom Nennwerthe zu vergüten.
Chemnitz, am 16. Mai 1891. 8
Der Rath der Stadt Chemnitz André, Dr., Ober⸗Bürgermeister. Döhnert. 1“ [53846] Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Ausloosung von Kreis⸗ Obligationen des Mausfelder Seekreises sind folgenoe Nummern gezogen worden:
I. Emission vom 1. Juli 1856.
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 4.
Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 15 46 66.
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 4 17 18 40 54 56 59 60 65 68 74 78 89 93 94 95 98 122 144 166 168 182 190.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 66 82 94 164 227 244 293 298 310 397.
II. Emission vom 1. Juli 1863.
Litt. 4. 121000 . Nr. 15.
IIvG1616.f
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 15 18 34 79 111 154 156 168. 1
Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 1. Juli 1891 ab gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen erst nach dem 1. Juli 1891 fälligen Zins⸗Coupons nebst Talons bei der Kreis⸗ Kommnunal Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital gekürzt werden.
Von den bereits früher ausgeloosten Kreis⸗ Obligationen sind bis jetzt noch nicht ein⸗ gelöst worden: 8 “
I. Emission vom 1. Juli 1856.
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 1. 1
Litt. C. à 200 Thlr. Nr. 6 12 85.
Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 121 241.
Litt. E à 25 Thlr. Nr. 324 490 640 896 1036 1042 1057.
II. Emission vom 1. Juli 1863.
Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 8,
Die Einlösung dieser Obligationen wird hierdurch in Erinnerung gebracht.
Eisleben, den 22. Dezember 1890.
Der Kreis⸗Ausschuß des Mansfelder See⸗ kreises.
11““ von Wedell.
Bekanntmachung. Wittenberger Deichverband.
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der Wittenberger Deichobligationen wurden fol⸗ gende Nummern gezogen: 1.“
Von der I. Abtheilung:
Litt. A. Nr. 25 28 29 und 40.
Litt. B. Nr. 32 40 74 166 und 192.
Litt. C. Nr. 2 28 146 168 und 180. “
Von der II. Abtheilung:
Litt. D. Nr. 174
Litt. E. Nr. 207 491 und 494.
Litt. F. Nr. 245 255 282 287 289 302 317 326 328 368 376 382 383 406 424 468 489 529 560 574 und 586.
Diese Stücke werden den Inbabern zum 1. Juli 1891 zur Rückzahlung gekündigt und hört von da ab die weitere Verzinsung auf.
Von der Ausloosung pro 1890 sind die Obli⸗ ationen Litt. A. Nr. 133 über 500 Thlr., Litt. B.
r. 60 über 100 Thlr. und Litt. C. Nr. 72 über 25 Thlr. noch nicht abgehoben. u“
Wittenberg, den 18. Dezember 1890.
Der Deichhauptmann.
v. Schlieben.
[53302]
[51674] Bekanntmachung.
Bei der heutigen vierten Verloosung behufs Rückzahlung auf die 3 ½ % Stadtanleihe vom 1. Januar 1887 im Betrage von 1 800 000 ℳ sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe T. à 200 ℳ Nr. 122 123 124 218 219 262 263 440 441 442 443 und 500. Buchstabe U. à 500 ℳ Nr. 151 153 220 223
226 313 391 392 447 502 503 595 599 und 749.
Buchstabe V. à 1000 ℳ Nr. 20 68 101 174 224 373 436 600 677 709 710 726 734 757 874 und 899.
Buchstabe W. à 2000 ℳ Nr. 130 und 200.
Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗ zahlung auf den 1. Juli 1891 gekündigt und findet von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr statt.
Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadtkasse oder bei der Deut⸗ schen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. Wiesbaden, den 11. Dezember 1890. .“
Der Oberbürgermeister: v. Ibell.
[51675] Bekanntmachung.
Bei der heutigen siebenten Verloosung behufs
Rückzahlung auf die früher 4 % jetzt 3 ½ %
Stadtanleihe vom 15. Angnst 1883 im
Betrage von 3 088 200 ℳ sind folgende Nummern
gezogen:
Buchstabe P à 200 ℳ Nr. 218 301 313 353
396 397 474 567 646 694 832 und 893.
Buchstabe Q. à 500 ℳ Nr. 5 26 76 270 326
381 382 587 687 746 und 894.
Buchstabe R. à 1000 ℳ Nr. 87 194 295 381
437 503 527 622 641 662 725 766 814 880 936
1011 1075 und 1256.
Buchstabe S. à 2000 ℳ Nr. 98 138 283 320
356 und 402.
Diese Anleihescheine werden hierdurch zur Rück⸗
zahlung auf den 1. Juli 1891 gekündigt und
fnget von da an eine weitere Verzinsung nicht mehr att.
Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der hiesigen Stadtkasse, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frauk⸗ furt a. M. 4
Aus früheren Verloosungen sind noch nicht zur Einlösung gekommen:
per 1. Juli 1890:
Litt. P. Nr. 152 153 320 und 678 = 4 à 200 ℳ = 800 ℳ Litt. R. Nr. 409 und 1072 = 2 St. à 1000 ℳ = 2000 ℳ
Wiesbaden, den 11. Dezember 1890.
Der Oberbürgermeister: v. Jbell. [52000] Feeengfssseeg.
Bei der am 9. d. M. stattgehabten Ausloosung von Anleihescheinen des Kreises Oschersleben sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 37 48 58 113 136 150 193 198 201 205, zu je 1000 ℳ
Buchstabe B. Nr. 214 236 237 287 313 352 415 434 486 599 753 759 817 819 820 856 958 1061 1070 1081 1085 1099 1162 1165 1187 1197 1227 1313 1327 1438 1528, zu je 500 ℳ
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, dieselben mit den zugebörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Juli 1891 bei einer der nachbezeichneten Einlösungsstellen:
a. 285 Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Oschers⸗
eben,
b. dem Bankgeschäft Securius, Würz & Cie.
zu Berlin W., Friedrichstr. 61, c. der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank da⸗ selbst W., Bebrenstraße 7 a.,
den Banquiers Gerson, Walther & Cie. zu Aschersleben 8
einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen Die Verzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit dem 1. Juli 1891 auf. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital abgezogen. Von den früheren Ausloosungen sind noch rückständig die Anleihescheine: 8 Buchstabe B. Nr. 945 1195 1262. Buchstabe C. Nr. 1581 1651 1693 1914 2023. Oschersleben, den 11. Dezember 1890. Der Kreis⸗Ausschuß. vpon Wesnern, Landrath.
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch
[12551] Bekanntmachung. 8 Die ordentliche Generalversammlung der
Aktiengefellscheft, Evangelische Gemein⸗
schaft in Deutschland“ soll Montag, den 22. Juni 1891, Vormittags 9 ½ Uhr, in ihrer Zionskirche zu Karlsruhe, Beiertheimer Allee 4, stattfinden. Tagesorduung:
1) Rechenschaftsbericht.
2) Neuwahl des Vorstandes.
“
J. B. Breusch,
G. 1 Vorstand.
[12544] Hagen⸗Grünthaler Eisenwerke, Actien⸗Gesellschaft in Hagen i./ W.
Unter Bezugnahme auf die §§. 29 ffg. des Gesell⸗- schaftsstatuts beehren wir uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 17. Juni a. c., Nachmittags 3 ½ Uhr, in das Hotel Lünenschloß hierselbst einzuladen.
Gegenstand der Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über Umwandlung der Aktien Gesellschaft in eine andere Gesellschaftsform bezw. Auflösung der Gesellschaft und Liquidation des Gesellschaftsvermögens; 1 event. 3 Ernennung eines oder mehrerer Liquidatoren und Ertheilung von Vollmacht, das Vermögen der Aktien⸗Gesellschaft im Ganzen oder im Einzelnen öffentlich oder freihändig zu ver⸗- äußern. 8 8
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis zum Tage vor der anberaumten Generalversammlung, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktie bei der Gesellschaftskasse in Eckesey deponirt haben, oder die geschehene Nieder⸗ legung derselben bei den Herren Carl Asbeck & Cie. in Hagen i./ W. oder G. R. Schmidt in Düsseldorf durch Bescheinigung nachweisen. “
Hagen i./W., den 23. Mai 1831.
Der Aufsichtsrath. “
“
[12485] 8 8 Aktiengesellschaft zur Erbauung eines eisernen Stegs über die Fulda.
In der heutigen Vorstandssitzung sind unter Beobachtung der Bestimmungen in den §§. 17 — 24 unserer Statuten 20 Stück Aktien Nr. 4, 13, 23, 31, 34, 46, 93, 123, 127, 128, 136, 180, 189, 204, 207, 209, 227, 231, 233, 234 gezogen und zur Rückzahlung bestimmt.
Die gezogenen Aktien werden an der Kasse des hiesigen Creditvereins eingelöst.
Kassel, den 15. Mai 1891.
Der Vorstand.
12481] Wir machen hierdurch bekannt, daß die diesjährige Ausloosung unserer 5 % Partial Obligationen
vom Jahre 1884 am Freitag, den 26. Juni, Nachmittags 2 Uhr in Gegenwart eines Notars
in dem Comptoir unserer Fabrik stattfindet. Zu diesem Termin ist jedem Vorzeiger einer Partial-⸗
Obligation der Zutritt gestattet. Zuckerfabrik Offstein, den 23. Mai 1891.
Zuckerfabrik Offstein.
Heinrich Klein. E. Rößler.
leaous Jabrik für Electrotechnik & Maschinenbau, Bamberg.
Nachdem die Generalversammlung vom 15. cr. die Begebung von 100 Stück Aktien à 1000 ℳ als Vorzugsaktien beschlossen und die Emission dem Aufsichtsrathe überlassen hat, legen wir hiermit diese
100 Aktien à 1000 ℳ zum Course von 100 % zur Zeichnung auf, welche bei den Bankhäusern A. EC. Wassermann & Max Frank in Bamberg bethätigt
werden kann.
Die Aktien sind mit folgenden Vorrechten aus⸗
gestattet: . a. Dieselben beziehen eine Vorzugsdividende von
6 %, welche nach dem gesetzlichen Reserve⸗
fond und vor der ersten Dividende nach
§. 27 der Statuten rangiren. Sollte die prioritätische Dividende in
können, so wird solche aus dem Reingewinn der folgenden Jahre nachbezahlt.
. Im Falle der Aufloͤsung der Gesellschaft werden die Inhaber von Vorzugsaktien nach Deckung der Schulden vor den Inhabern der
übrigen Aktien befriedigt. .In der Generalversammlung hat jede Vor⸗ zugsaktie eine Stimme. Für die nächsten 6 Jahre hat ein Konsortium die Zahlung von 6 % ga⸗ rantirt.
Die bisberigen Aktionäre haben ein Bezugsrecht 1b
auf diese Vorzugsaktien in Höhe von 20 % ihres
Aktienbesitzes und laden wir unsere Aktionäre ein,
ihr Bezugsrecht bis längstens 31. Mai cr. inel.
bei den genannten Bankfirmen zu bethätigen. Nach
Ablauf der Frist erfolgt die Zutheilung nach Er⸗ messen des Aufsichtsrathes. Bamberg, den 23. März 1891. 8 Der Aufsichtsrath. Karl Groß, Vorsitzender.
Dir einem Jahre mangels Reingewinn nicht bezahlt werden
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pre
e111114141AA4“
Fauhth “
K 120.
——
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Fhafgfbps. Huftellan een u. dergl. 21— 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Bersanfe⸗ Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
L
Berlin, Montag, den 25. Mii
Eö“
Deffentlicher Anzeiger.
526 8
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Spree⸗Havel⸗Dampfschiff⸗
fahrtsgesellschaft „Stern“.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung am Dienstag, den 23. Junui 1891, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Restaurant von Herrn Julius Ewest in Berlin, Behreustraße 26 a., ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos für das zweite Geschäftsjahr 1890 und Beschluß über die Vertheilung des Reingewinns. Decharge⸗Ertheilung.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind gemäß §. 20 des Statuts nur diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens
dden 21. Juni cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, Brückenstraße 13 in Berlin, oder bei dem Bankhause Scheller & Degner in Stettin, 2 8 Günther & Rudolph 1b in Dresden hinterlegt haben. Ueber die Niederlegung werden Empfangsscheine ausgestellt, welche als Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen. Berlin, den 21. Mai 1891. Der Aufsichtsrath. Fr. Burghalter, stelbvertretender Vorsitzender.
1“
112263]1 Heidelberg Speyerer Eisenbahn Gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur XVII. ordentlichen Geueralversammlung auf Donnerstag, den 25. Juni c., Nach⸗
mittags 3 Uhr, in den Gartensaal des hiesigen
Musenms ergebenst eingeladen. “ Tagesorduung: 8 lage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos, 2) Befetefban des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rathes, 3) Beschlußfassung über den erzielten Reingewinn, 4) Neuwahl für den statutengemäß aus dem Aufsichtsrath scheidenden Herrn Rechtsanwalt Fürst und den aus dem Aufsichtsrath ausge⸗ b schiedenen und zum Vorstand der Gesellschaft berufenen Herrn Georg Hospauer.
Wegen Legitimation und Stimmberechtigung der Mitglieder siehe Art. 30 und 31 der Statuten. Eintrittskarten können bei dem Vorstand Herrn
Georg Hofpauer, Gewerbebank Heidelberg, bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a /M. und bei dem Bankhause Straus & Cie. in Karlsruhe in Empfang genommen werden. Heidelberg, 23. Mai 1891. Der Vorstand und Aufsichtsrath.
[12546] Zehnte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Baltischen Mühlen Gesellschaft in Neumühlen bei Kiel
im Comptoir der Gesellschaft am 13. Jnni, Mittags 1 ½¼ Uhr. Tagesorduunng:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts.
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
3) Vollmacht zur gelegentlichen Konvertirung der
5 % igen Prioritäts⸗Anleihe in eine niedriger
verzinsliche Anleihe nach Ermessen des Auf⸗ sichtsraths.
Antrag mehrerer Aktionäre auf Ermächtigunz
des Aufsichtsraths, Aktien der Gesellschaft bis
zu 1000 Stück, repräsentirend ein Kapital
von ℳ 500 000.—, unter Beobachtung der
gesetzlichen Vorschriften per Submission oder
freihändig und nicht theurer als 80 Prozent
zum Zweck der Vernichtung und entsprechenden
erabsetzung des Aktienkapitals anzukaufen.
er sich aus der Differenz zwischen dem
Ankaufspreise und dem Paricourse ergebende
Gewinn ist zur Verstärkung des Reservefonds
zu verwenden. Die Generalversammlung be⸗
auftragt und ermächtigt den Aufsichtsrath, die
zur Ausführung und Eintragung dieses Be⸗
schlusses in das Handelsregister erforberlichen
„Statuten⸗Aenderungen festzustellen.
Die Inhaber von Aktien, welche diese General⸗
versammlung besuchen wollen, können vom 8. bis
12. Juni inklusive gegen Deponirung ihrer Aktien
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, oder bei
dem Bankier Herrn Wilh. Ahlmann in Kiel, oder
im Comptoir der Sesellschaft in Neumühlen Ein⸗
trittskarten unter Beifügung der ihnen nach §. 21
des revidirten Statuts zukommenden Stimmenzahl entgegennehmen.
Bilanz und Jahresbericht werden vom 1. Juni ab
im Comptoir der Gesellschaft in Neumühlen zur Einsicht der Aktionäre ea gcht. eeaseehi Neumühlen bei Kiel, den 23. Mai 1891. 1t 8 Johannes Lange, 8 Voefteshe des Aufsichtsraths. 8
1) Bericht über das Geschäftsjahr 1890ê; Vor-
[12542] Braunkohlenabbau⸗Gesellschaft Friedensgrube.
Die Aktionäre der Braunkohlenabbaugesell⸗ schaft Friedensgrube in Meuselwitz werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche Dienstag, den 16. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Stadthause zu Meuselwitz stattfinden soll, ergebenst eingeladen.
Tages ordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz auf das Rechnungsjahr 1890/91 und Beschluß⸗ fassung über Ertdeilung der Decharge und Vertheilung des Reingewinns;
2) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath.
Der gedruckte Geschäftsbericht wird vom 1. Juni ab von der Betriebsverwaltung und dem Bank⸗ geschäft Otto Lingke zu Altenburg unentgeltlich aus⸗ gegeben. v 1u6“
Meuselwitz, am 22. Mai 1891. “
Der Aufsichtsrath. Hase.
[12601] Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Koenigsberger Handels Compagnie findet in deren Comptoir, Knochen Straßte 38, am Donnerstag, den 18. Juni a. c., Nach⸗ mittags 5 Uhr, statt. Tagesordnung: tstellung der Bilance und Vorlegung des bisionsberichtes. bl von 2 Revisoren. 3) Erstattung des Berichts über das jahr vom 1. Mai 1890 bis 30. April 4) Berathung und Beschlußfassung Statuten. 5) Wahl des Aufsichtsraths.
Die Aktien sind zu deponiren bis zum 16. Juni a c. bei der Direktion der Koenigsberger Handels Com⸗ pagnie oder bei der Königsberger Vereins⸗
Königsberg Pr., den 23. Mai 1891.
Koenigsberger Handels Compagnie.
“ Der Aufsichtsrath. “ H. Weller.
[12484] Barmer Actien⸗Gesell⸗ schaft für Besatz⸗Industrie vormals Saatweber & Co., Barmen. Bilanz vom 31 Zezember 1890.
[12491]
Rendsburger Dampfschifffahrt.
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 15. Mai d. Js. hat eine Ver⸗ einigung der Gesellschaft mit der Kieler Gesellschaft „Neue Dampfer⸗Compagnie“ stattgefunden, und ist erstere damit aufgelöst.
In Gemäßheit Artikels 243 H. G. B. werden biemit die Gläubiger der Rendsburger Dampfschiff⸗ fahrt aufgefordert, ihre etwaigen Forderungen nun⸗ mehr bei der „Neuen Dampfercompagnie“ an zumelden.
Rendsburg, den 22. Mai 1891. Der Vorstand.
[12483
Baumwollspinnerei Wangen i./ Allgän.
Die Generalversammlung vom 29. April dieses Jahres hat die Aufnahme eines Anlehens im
Maximalbetrage rvon
¶ Mark 350 000.— 8—
gegen erste Hypothek à 4 ½ % Zins beschlossen.
Nach §. 9 der Statuten haben die Aktionäre das Recht, dieses Anlehen nach Verhältniß
Aktienbesitzes zum Nominalwerth zu übernehmen.
1 Die Herren Aktionäre werden deshalb zur Uebernahme dieses Anlehens höf können Zeichnungen von heute an bis einschließlich 30. Juni bei Unterzeichnetem gemacht werd auch der Aktienbesitz nachzuweisen ist und die Emissionsbedingungen bezogen werden können.
Wangen im Allgän, 25. Mai 1891.
8 .
ihres
Namens des Aufsichtsrathes:
Der Prä
sident:
J. Schoch⸗Wiedemann in Zürich.
[12490]
Credit.
Abschluß der Actien⸗Zuckerfabrik Weißenfels a. S. in Weißenfels 1890/91.
Debet.
März 1891.
138000 —- 128470— 100000 — 35610,— 1697358 8773 62 198528 85
626356 05
Maschinen und Geräthe Gebälde 4“ Zucker⸗ und Melasse⸗Vorräthe. Diverse Betriebs⸗Vorräthe
Verlust.
Bilanz am 31.
winn⸗ und Verlust⸗Conto.
’ 225000,— 215000,—
Aetten⸗Sapttel .— Grundschulden und Hypotheken Fredioten 1 139664— Resferve⸗ und Schuldentilgungsfonds. 12196 54 Gewinn⸗Saldo, Vortrag vom Vorjahr. 8.95
Reingewinn 8 6.56 34495 51 626356 05
Gewinn.
51 3397
494675 82 203764 —
8 1 223210 96
uckerrübensteuer Verarbeitungskosten Gewinn⸗Saldo,
Vortrag vom Vorjahr. n 4.-A, eäö“
Der Aufsichtsrath: A. Armack sen.
F. Mahler. A. Immisch.
W. Hertwig.
51895 927694 97
Saldo Vortrag vom Vorjahr. Rohsyrup, Compost
„ 1 8
[956176 29
Der Vorstand: G. A. Singer. Aug. Bosse.
[12487] Debet.
Bilanz am 1. Januar 1891.
11,gerrn. v Rohstoff⸗Conto.. ℳ
Waaren⸗Conto. 655114.4 Auswärtige Läger 1053810. Immobilien⸗Conto. 314600. E““ 2414.
377017. Abschreibung . . 7014. 310000— Mobilien⸗Conto.. 150000. 11u.“ 7526. I Abschreibungg.. 17526. 140000,— Fuhrwerk Conto. . 1926. I Abschreibung. 426. 1500— Debitoren⸗Conto 516447. 88 ab: für Zinsverlust ꝛc. 12180. 504267 88 Wechsel⸗Conto . — 102289,02 Cassa⸗Conto. . 6826 43 Effecten-Conto... 28083 50
B. Passiva. 3396608 99 Actien⸗Capital⸗Conto. 3000000 ,— Creditoren⸗Contoo. 54961 25 Sxeevens ℳ 100000. V
uweisung.. . 8650. 108650— Deleredere Eo. — 46292/12 Tantième Cto. f. Aufsichtsr. u. Direction 2419 40 Dividenden⸗Conto. Füece 5 180000— Vortrag auf neue Rechnung 4286 22
3396608 99 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
I2 —2 Brutto⸗Gewinn . ö394235. 51 Uebertr. d. Div.⸗Ergänz⸗Ctos. 24960. 80 [419196, 31 hiervon ab: Allgemeine Unkosten, Provi- ℳ ₰ sion, Steuern, Gehälter ꝛc. 186694. 26 Abschreib. a. Immobilien⸗Cto. 7014. — do. a. Mobilien⸗Conto 17526. 38 do. a. Fuhrwerk⸗Conto 426. 05 do. a. Debitoren⸗Conto 12180. — Uebertrag a. Reservefond⸗Cto. 8650. — Tantième⸗Conto .22419. 40 Dividenden⸗Conto .180000. — Vortrag auf neue Rechnung. 4286. 22 419196/31
Die Dividende ist mit.
Sechsunddreißig Mark pro Actie von heute ab bei den Herren J. H. Brink & Co. in Elberfeld zu erheben. 1
1708924 66
Barmen, den 21. Mai 1891. Die ““ ““
ö 8
An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto D118464A4“*“ Conto der Werkzeuge, Utensilien, Fuhrwerk ꝛc.
„ „ Betriebsvorräthe I „ „ Reservetheile . “ 44*“ und zwar: fertige u. halbfertige Fabrikate ℳ 211321.65 Wolle eo. . 69590.79 ℳ 280912.44 reatentuch Conto . cö und zwar: fertige und halbfertige Waare ℳ 4182110 Rohmaterialien. 32728.86 ℳ 74549.96 Cassa⸗Conto incl. Guthaben bei der Reichsbank EICGentoss Effecten⸗Conto .. Corrent⸗Conto, De
Debet.
242534 † 247045 88 27 „ 0 22* 293993/87
40903 25
17287 — 8 8 230265 09
ll 1218209,97 8 Gewinn- und Verlust-Conto.
Per Actien⸗Capital⸗Conto Abschreibungs⸗ Conto A ℳ 77249.75 Abschrei⸗
2 üungn ungs⸗
Conto B „ 177053.17 Abschrei⸗
bungs⸗
Conto C „ 37783.25 Refervefonds Conko Delcredere⸗Conto.. Conto⸗Corrent⸗Conto Creditoren . Brutto⸗Gewin
“ “
8317, 82
642 —
1218209 ,97 Credit.
An Fabrikations⸗Unkosten, als: 8 Zinsen, Löhne, Gehälter, Reisespesen, Kohlen, Steuern, Provisionen, Decorte c. .. * „Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Unterhaltungs⸗Conto „ Brutto⸗Gewinn 3 und zwar: Abschreibungen auf: Grundstück⸗ und Gebände⸗Conto 5 % ℳ 12352.30. Maschinen⸗Conto 10 %. „ 29399.40 Werkzeug⸗ u. Utensilien⸗Conto, zum 1 88 . 1u D1290.—
ℳ ₰
8 Per Fil. und Kratzentuch⸗ . (237942, 27
ntoo..
Ausgleitech. . ℳ 44871.70
Reserbesond 5 %. ã. 2298.95 Tantième an den Vorstand 8 % „ 3670.30
„. „ „ Aufsichtsrath 2 ½ % „ 1147.— Dividende 7 %„ . „ 31500.— Delcredere⸗Conto.. 71717387 32
ℳ 90750.27
8
g 2 u ““ 1. 114“
Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik. e Gebhlert. Die Dividende von 7 %, also 35 ℳ pro Actie, auf das abgelaufene Geschäftsjahr wird gegen
Einsendung der Coupons von der Gesellschaftscasse in Dittersdorf, Meusel & Co., Bankgeschäft in Dresden, von jetzt ab bezahlt.
Dittersdorf bei Chemnitz, am 21. Mai⸗
sowie den Herren George 1891.
1““
8
Der Vorstand.
Gehlert. LZä 8 16
lichst eingeladen und 8 woselbst
n brin Lizutret die 2 venngle
ea 8