1891 / 120 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

11762 Hessische L18 Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Verloosung von Prioritäts⸗Obligationen.

Bei der heute stattgebabten Verloosung der con⸗

vertirten 4 % Prioritäts⸗Obligationen des

anwalt Max Thesing eingetragen worden. Tilsit, den 16. Mai 1891. Königliches Landgericht.

v111116143“4“*“ In die Liste der bei dem Amts, und Landgerichte zu Tilsit zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗

Anlehens von 1874 wurden zur Rückzahlung —άs- am 1. Juni l. J. gezogen: Nr. 158 171 205 376 389 440 749 973 994 1121 9)

1183 1304 1305 1358 1359 1368 1480 1484 1507 Bank⸗Ausweise. 1613 1744 1848 1884 1887 1987 2041 2133 [12525] Preußische Central⸗

2135 2136 2257 2308 2309 2310 2333 2428 2507 2595 2884 2925 2957 3125 3208 3304 Bodeneredit⸗Actiengesellschaft d.es 1 Status am 30. April 1891.

EE

4697 5136 5583

4446 5058 5563 6349 7015 7725 8003

3367 3567 3568 4217 4392 4439 4723 4749 4761 4806 4956 5034 5216 5300 5321 5328 5379 5437 86 5707 5738 5740 5748 6061 6085 7016 7017 7039 7040 7041 7042 7501 8051 8166 8459 8648 8684 8723 8738 8758 8795 8890 8925 9060 9067 9165 9374 9394 9438 9443 9665 9767 9868 9869 9870 9916 9979 10135 10383 10670 10683 10791 10979 10981 10988 11333 11334 11403 11478 11592 11872 11957 12110 12183 12226 12257 12275 12380 12581 12603 12725 12892 13182 13416 13731 13732 13733 13853 13892 13908 14014 14230 14654 14667 14760 14909 15147 15157 15187 15202 15367 15471 15662 15669 15864 15865 15950 16494 16707 16836 16880 16901 17090 17151 17207 17803 18049 18203 18299

18840 18881 18893 à 600. Auszahlung dieser Obligationen erfolgt in Mainz bei der Effecteverwaltung resp. Haupt⸗

8

Activa. Cassa⸗Bestand (incl. Giro⸗Gut⸗

haben bei der Reichsbank) 943 249. 95. Wechsel⸗Bestand 111“ 852 846. 30. Anlage in Lombard⸗Darlehns⸗

Geschäften 5 475 366. 55. Laufende Rechnung mit Bank⸗

häusern (gem. Art. 2 sub 8

Eö11öA““ Anlage in Hypotheken⸗Dar⸗

lehnsgeschäften . . .. Anlage in Communal⸗Dar⸗

lehnsgeschäften. ““ Anlage in Werthpapieren (ge⸗

mäß Art. 2 sub 8 des

1111A“ 369 121. Grundstücks⸗Conto (Unter den

Linden Nr. 3a) 400 000.

Verschiedene Activa 6 458 998.

742 868. 10. 304 407 358. 76. 23 195 083. 33.

[12425) Bekanntmachunng. Beifügung eines Lebenslaufes und ihrer Zeugnisse Beim Königlichen Amtsgericht I. hat sich das bis zum 15. Juni d. J. bei 58 Fegaisl⸗ Bedürfniß zur Annahme eines Konkursverwalters schreiberei der unterzeichneten Abtheilung einreichen. herausgestellt. 1 1 Berlin, den 22. Mai 1891. Geeignete Bewerber wollen ihre Anträge unter Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 50.

EEEEEI“ 8 ö111I11X“ Lebensversicherungsbank für Deutschland zu Gotha. Versicherungen im Jahre 1890

Bestand am Anfang des Jahres 1890 73581 Personen mit 557653700 Versicherungs⸗S e Zugang im Laufe des Jahres 1890: 3 dht..mne.

a. durch Wiederinkraftsetzung erloschener 1 Versichernthach 3 . 1 99. b. durch neue Versicherungsabschlüsse. 3863 2 und 34404200 4 sodaß zusammen versichert waren.. 77447 Personen mi 07 s S8 Hiervon ab: .I. a. durch Tod 1598 Pers. mit 10900700 8 b. durch Abang 8 eeegeve Searer-deweve—n und auf b 111“ bei Lebzeiten 701 und 5472300 2 2299

bleibt Bestand Ende 11d00ññ H 75148 Personen mit 585697900 Versicherungs⸗Summe.

Von diesen Versicherungen kommen auf das Königreich Preußen 41448 Personen mit 297178500 Versicherungssumme zu einer jährlichen Bruttoprämie von 11348592 10 3. Unter den preußischen Versicherten kamen im Jahre 1890: 859 zahlbare Sterbefälle mit 5252800 Versicherungs⸗ Summe vor, und 89 Summen im Gesammtbetrage von 461 300 wurden bei Lebzeiten der betreffenden Versicherten ahlberr. 8 8

S

ungs⸗Su

Deutsche Militairdienst⸗Versicherungs⸗Anstalt in Hannover. Eiunahme. 1890.

Ausgabe.

346 844 893. Pauassiva. Eingezahltes Actien⸗Capital 17 999 160. Emittirte kündbare Centcal⸗ ven1“ 849 300. Emittirte 5 % unkündbare Central⸗Pfandbriefe .. . 27 100. Emittirte 4 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe . . . 117 700. Emittirte 4 % unkündbare f 149 888 100. 148 004 000. 9 000. 21 886 400.

kasse der Gesellschaft und in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie. 8 Restantenn:: Verloost 1886: Nr. 13938; Verloost 1887: Nr. 3212 3389; Verloost 1889: Nr. 6093 7741 8772 8773 10452 13998 15143 15209 16979; Verloost 1890: Nr. 1278 2704 5144 6104 13620 4045 15275 15337 15851 16108 16488, sämmtlich à 600. Bezüglich der 4 % Obligationen des Prioritäts⸗ Anlehens von 1874 Nr. 6632 9801 und 17810 à 600, obne Coupons und Talons, sind die Auf⸗ geboteverfahren eingeleitet und Sperrbrefehle er⸗ gangen. Mainz, den 3. April 1891. Der Verwaltungsrath. Peegexeetveeyxhserkeggesegerm

1“ v.

Central⸗Pfandbriefe ... Emittirte 3 ½ % unkündbare Central⸗Pfandbriefe 4 Emittirte 4 % Communal⸗ Obligationen . Emittirte 3 ½ % Communal⸗ Göngationen Depoͤts gemäß Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluß des Check⸗Verkehrsb)). Reservefonds⸗Conto. Central⸗Pfandbrief⸗ und Com⸗

7) Erwerbs⸗ und Wirthscha ts⸗ Genossen) chaften. munal⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Conto (Roch vecdt abgebeben

8— Auf E1.“ Unterzeichneten vom 24. 3 er. Zinsen) 8 ist die Genossenschaft in Firma Harmonie, Gesell⸗ Verschiedene Passiv ) 9 schaft für Pianoforte⸗Bau Eingetragene Verschiedene Passiva —— er. g84. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Berlin, den 30. April 18910 9u4599 ufgelöst worden. böö 1891. Die Gläubiger werden hierdurch aufgelordert, sich Die Direction. zu melden. = 8 Berlin, den 22. Mai 1891. Die Liquidatoren: J. Evers.

127 751. 90. 1 576 381. 45.

12082]

—90g

erschied machungen.

GE 9

Rechtsanwälten. 5

[12420] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Kaufmann hierselbst ist in die Listen der beim hiesigen Amtsgerichte und bei der Kammer für Handelssachen hierselbst zugelassenen Anwälte heute eingetragen. Bochum, den 21. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

1e- Gotthardbahn.

1 Einladung zur Generalversammlung. Die Herren Aktionäre der Gotthardbahn, beziehungsweise die h. Regierungen der Schweizer. Kantone, welche sich zur Verabreichung von Subventionen für die Gotthardbahnunternehmung verpflichtet haben, werden anmit zu der nennzehnten ordentlichen Generalverfammlung, welche Samstag, den 7. Inni l. Jé., Vormittags 10 Uhr, im Großrathssaale in Lnzern stattfinden wird, eingeladen. Die Verhandlungsgegenstände sind: Abnahme des 19. Geschäftsberichtes der Direktion und des Verwaltungsrathes, sowie der Jahresrechnungen und der Bilanz für das Jahr 1830. Festsetzung der für das Jahr 1890 zu bezahlenden Dividende. Wahl beziehungsweise Uebertritt eines Mitgliedes der Direktion in die Reihenfolge der⸗ jenigen Mitglieder des Verwaltungsrathes, denen der verstorbene Herr Präsident J. Zingg angehörte (Amtsdauer 1891—1897). Erneuerungswahl für die im Austritte befindlichen Mitglieder des Verwaltungsrathes, Herren Abegg—Arter, Präsident der schweizerischen Kreditanstalt in Zürich, Schuster Burckhardt, Präsident des Basler Bankvereins in Basel, Regierungsrath Moser —Ott in Schaffhausen, Commandeur Borgnini, Generaldirektor der italien. Südbahnen in Florenz, Regierungsrath Ringier in Aarau, und Ersatzwahl für die s

1 udes. I 1

Krankenstühle für Zimmer u. Strasse. Universal- und Grossvaterstühle, 3 1een Kranken-

. Betf-Tische, Kopfkeil- üvvvissen, in 21 Lagen Ibis sitzend stellbar, für Asthma-, Herz-, G Brust-Kranke, . 1.“ Wöchnerinnen und Gesunde, die gern hoch schlafen,

von M. 11.— an. Pr.-Ct. grat. Aug. Spangenber

Krankenmöbelfabrik, Berlin S0., Schmidstrasse 8

der Tagesordnung an Stelle des Herrn J. Zingg gewählte Direktionsmitglied. Erneuerungswahl des Präͤsidenten des Verwaltungsrathes. ,6) Wahl von 3 Mitgliedern und 3 Srppleanten der Rechnungsprüfungskommission.

Die Aktionäre, welche der Versammlung beiwohnen, oder sich durch andere Aktionäre in derselben vertreten lassen wollen, haben ibre Aktientitel entweder wenigstens 2 Tage vor dem Versammlungstage bei der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern oder wenigstens 6 Tage vor dem Versammlungstage bei den unten erwähnten Zahlstellen der Gotthardbahn oder bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in

Frankfurt a./ M. und sonstigen von der Direktion zu genehmigenden Bankbäusern niederzulegen, und erhalten agegen Eintrittskarten zur Generalversammlung.

Die Eintrittskarten berechtigen zur freien Fahrt in Klasse I und III in den Zügen der Gott⸗

hardbahn nach Luzern am 26. und 27. Juni, an letzterem Tage jedoch nur in den Vormittags in Luzern nkommenden Zügen. Am Schlusse der Generalversammlung werden den Aktionären Freibillete für die

Rückfahrt, gültig den 27. und 28. Juni, verabfolgt. Den tit. Regierungen der suͤbventionirenden Kantone

ukommen lassen. 83888

Die unter Ziffer 1 und 2 der Traktanden erwähnte Vorlage wird den tit. Regierungen der subventionirenden Kantone direkt zugestellt werden und den Artionären vom 19. Inni dss. Js. an in deutscher und französischer Ausgabe bei den Zahlstellen der Gotthardbahn, nämlich der Hauptkasse der Gesellschaft in Luzern, der Schweiz. Kreditanstalt in Zürich, der Basler Handelsbank und den Bank⸗ häusern Zahn & Cie. und R. Kaufmann & Cie. in Basel, der Berner Handelsbank in Bern, der Aarg. Bank in Aaranu, der Bank in Winterthur, der Bank in Schaffhausen, der Banca cantonale Tiecinese in Bellinzonag, der Banca della Svizzera Italiana in Lugano, dem Bankhause Pury & Cie. in Neuenburg, dem Bankhause Lombard, Odier & Cie. in Genf, ferner bei der Direktion der Disconto⸗ Heiellschaft in Berlin, dem Bankhause S. Oppenheim jun. & Cie. und dem A. Schaaffhausenschen beee. in Köln, dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne und der Filiale der Bank für Hande und Industrie in Frankfurt a. M., endlich bei der Nationalbank des Königreichs Italien n Rom, Florenz, Turin, Genna, Mailaud, Venedig, Neapel und Livorno zur Ver⸗

ügung stehen. 3 p

werden wir ihre Stimmkarten

Luzern, 21. Mai 1891. Namens des Verwaltungsrathes der Gotthardhahn: Der Präsident: J. J. Schuster Burckhard

3 2 verstorbenen Herren Nationalrath Oberst Arnold in Altdorf, nn Ersatzmann der Direktion, Ständerath Haberstich in Aarau, und für das nach Ziffer 3 vn

2₰

30 599 878 669 767

Prämien.. 77777024 Prämien⸗Reserve des Vor⸗ jahres ,124 596 719/2 Zinsen für Hypotheken, Ef⸗ fecten ꝛc. abzüglich vor⸗ ausbezahlter Dividende im Jahre 1890 verfallen. 2

Miethe

Prämien⸗Reserve für die am 31. Dezember 1890 in Kraft befindlichen Versicherungen.. Gestundete Prämienraten des Vorjahres.. Prämien⸗Vortrag für im Voraus empfangene Far“ Ausgezahlte Versicherungs⸗Summen an Ein⸗ gestellte MM4 218 137,50 Ausgezahlte Entschädigungen an Ersatz⸗Refervisten.. 8 100.—

Rückgewährte Prämien in Folge Nichteinstellung

24 851.09 Rückgewährte Prämien in Folge

Tobesfack... 68686 Geschäfts⸗Unkosten abzüglich Policengebühren Zinsen auf Antheilscheine zum Garantiefonds Provisionen 1 A“ Abschreibungen auf

Töe“” 3 262.89

b. Außenstände... 5 583.65

c. Anstalts⸗Gebäude. 1712 Provisions⸗ und Verwaltungskosten⸗Resecve.

1 115 735

7 680 400*-

218 237

E

92 —₰½

10 20 SESSgEZ

Ibnen 0OCUC”9”n Z2

. * . .*

C

18“ 111“

221 00 8 S &

234 076 06 32 917 559 27 Passiva.

32 917 559,27

Bilanz 31. Dezember 1890.

32 2 164 250 Garantiefonds, Restbetrag 224 000 12 880 35] Diverse Creditoren... 4 359 93 192 33% Hypothek auf Grundstück Theaterplatz ... 250 000 Prämien⸗Reserve. 30 599 878 66 250

[1

Activa.

8 * v1“

Solawechsel zum Garantiefonds Cassenbeftanhnhnbn vithaben hei Batnkn1 Effecten: 4 % Preußische cons. Anleihe 427 650.— (Cours am 31. Dez. 1890 105.10.) 3 ½ % Calenberg⸗Grubenh. Ritterschaftl. Credit⸗ (Cours am 31. Dez. 1890 100.—.) (Courswerth ult. 1890 749 460.15) zum Nennwerhtbt 18 Hypotheken. EEEEETETI 1A““ Diverse Debitoren. Außenstände bei Agenten (inel. laufender Doecnmente) 653 904 35 Abschreibung.. . 8 583,65

Zinsen⸗Vortrag. Auf das Jahr 1890 entfallende, noch nicht erhobene Zinsen für Effecten und h164*“ Zinsen auf vorausbezahlte Prämien .. .. Gestundete Prämien⸗Raten, wegen ½ und ;k„ jährlicher Zahlungen (§. 2 des Geschäfts⸗ J11113114484* Abschreibung . 11 Anstalts⸗Gebäude Schillerstr. 33 ℳq

Abschreibung nostück Theaterplatz 1.

Provisions⸗ und Verwal⸗ tungskosten⸗Reserve Prämien⸗Vortrag für im Voraus empfangene Prä⸗ mienn 87 718 Voraus bezahlte Hypothek⸗ zinsen . .66 103 Sicherheitsfonds ult. 1889 376 248 Invalidenfonds ult. 1889. 149 028 Dividendenfonds ult. 1889 716 021.7222 ab: in 1890 SAet bezahlte 1622 und ver⸗ fallene Beträge 695 886 Ueberschuß. 234 076

111 8 8 5

n

300 000.—

20 135 22

819 004 10 16 868 28

21

169 488 379 1845 5

. 32 687 551/ 11 Hannover, den 31. Dezember 1890.

Die Direction. H. Marwede. G. N9 . vorliegenden Rechnungs⸗Abschlusses mit den Büchern und Belegen

& 171 200.— 12.—

327687 551 11

e1

Sorg Bibnrohn..

Die Uebereinstimmung des bescheinigt hiermit Aug. Basse,

1 v. Flöckher, General⸗Lseutenant z. D. Bankoeirector. Georg Jänecke, Gust. Ad. Jencquel. 1 Gustav Nothmann. Geheimer Commerzienrath. 5 11416“ Daniel Roß. Ernst Jaquees,,,. EEWE66,,ʒ D. 88 Revidirt und mit den Büchern und Belegen übereinstimmend befunden von den in der 12. ordent⸗ lichen Generalversammlung erwählten Revisoren: ö 1 Bernhard Caspar. Dr. Hugo Krüß. Franz Garvens.

Rud. Crasemann.

8.

Klönne, Dortmu

EE“ d e.h

SESpecialität:

8 11““ 8 1“ Gaäasanstaltsban.

Vilige rompendiöse Anlugen, rationeller und ökonomischer, sicherer undbilligster Petrieb. 37 Neuanlagen und Umbauten. 11.“ V

in 1 s. Generator⸗Retortenöfen, Vorlagen, Condensationsanlagen, 8

1

E111616“

88

Der Sekretär: Schweizer.

Colonnen⸗Wascher, Colonnen⸗Serubber, Reinigungsanlagen, Gasometerbau.

—-V-- —q- A

der Drähte in dieselben.

1

zum

Vierte Beilage

Deut chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 25. Mai

Staa

3 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ trägt Insertionspreis für den

Das Central⸗ Hn ⸗Register

Berlin auch durch die K Anzeigers SW., Wilzelmstraße 32, bezogen werden.

Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

für das Deutsche Reich. „⸗ 08)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru.

120 A. und 120 B. ausgegeben.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

3. M. 7850. Kravattenhalter. Georg Merck

Iiin Ludwigshafen a./ Rh. 4. A. 2596. Schiffslaterne. Tönnes An⸗ dreasen in Cardiff, 27 George Str., England; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. B. 11 856. Lampenschirm⸗Gestell. Charles Berthélémy in Paris, 70 Faubourg St. Martin; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz. 6. M. 7993. Neuerung an Kühl⸗, Heiz⸗ und Condensationsapparaten. Maschinenfabrik Grevenbroich in Grevenbroich (Rheinprovinz). 7. M. 7636. Vorrichtung zum Aufwinden von Draht, Stäben oder Streifen. Charles Edwin Matteson in 10 Main Street, Allentown, State of Pennsylvania, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Patakv in Berlin NW., Luisenstr. 25.

M. 8050. Versteifte Blech⸗Glühkästen. George Morgan in Gmeingrube, Kärnthen; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW.,

Schiffbauerdamm 29 a.

8. A. 2685. Druckform für die Tapeten⸗ fabrikation. C. Allgeyer & Ries in Rix⸗ heim, Ober⸗Elsaß.

O. 1372. Drahtheftmaschine. Jul. Th. Otto Ortloff in Leipzig, Salomonstr. 18 III. 2.

13. K. 7913. Befestigung der Endringe an Dampfkesseln mit conaxialem Flammrohr. James Kirby in Marcinelle bei Charleroi, Belgien; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Geheimer Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

N. 2323. Anordnung von Dampfdüsen unterhalb des Rostes bei Dampfkessel⸗Feuerungen. Dr. med. C. W. Neebe in Wiesbaden, Adolf⸗Allee 25.

P. 5174. Einrichtung zur Beförderung des Wasserumlaufs bei Flammrohrkesseln mit Innen⸗ feuerung. Firma Carl Pieper in Ber⸗ lin NXW., Hindersinstr. 3.

R. 6405. Verbindung von Boden und Deckel bei Wasserstands⸗Schutzkasten. Ge⸗ brüder Rost in Leipzig, Eberhardstraße 12.

14. T. 2977. Doppeltwirkende Dampfmaschine. Clinton Arthur Tower in GCleveland, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. in

Berlin SW., Königgrätzerstr. 101.

B. 17 786. Schienenbefestigung. Cajetän

Banovits, Direktor der Königl. Ung Staats⸗

bahnen in Budapest; Vertreter: Firma J.

Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W.,

Friedrichstr. 78.

F. 5155. Stoßfanghilfsschiene; Zusatz zum Patent Nr. 55 816 Firma Friedlaender

E Josephson in Berlin N., Sellerstraße 6.

20. P. 5128. Selbstthätiges Signal für Eisen⸗ bahnen. F. W. Prokow in Charlottenburg,

Schlüterstr. 72. W. 5948.

Stromschlußvorrichtung für

Lokomotiven. Thomas Parramore Worrall zein West Chester, Pennsylv., V. St. A.; Ver⸗

treter: Brodges & Co. in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 101.

21. A. 2640. Einschaltung von Sammlern in den Ankerstromkreis von Kraftmaschinen behufs Regelung des Stromverbrauchs. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft in Berlin N., Schlegelstr. 26.

B. 11451. Typendrucktelegrapb. Samuel Van Buren Essick in New⸗York, 169, Broadwav, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

D. 4204. Einrichtung zur Umwandlung nunterbrochener Gleichströme in wellenförmige Ströme zur Erzeugung hin⸗ und hergehender Bewegung. Charles Joseph Van Depoele in Lynn, Nr. 502 Essex Street, County of Essex, Massach., V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

E. 3016. Neuerungen an Glühlampen und der im Patent Nr. 19 922 geschützten Einführung Drälb Thomas Alva Edison in Llewellyn⸗Park, County Essex, New⸗ Jersev, V. St. A.; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a G. 6111. Umsteuerungsschaltung für elek⸗ trische Kraftmaschinen mit Doppelarmatur. Henry Groswith, Doctor, in Philadelphia, ““ V. St. A.; Vertreter: 8 o. 2 i öni ä 2 eas 199 in Berlin SW., Königgrätzer

P. 4957. Elektrische Grubenlampe. Feev in 1 Vertreter: J. Brandt

8 W. von Nawrocki i 1 jedrich⸗ straße 78 i in Berlin W., Friedrich

P. 5142. Kohlenpaare für elektrische Bogen⸗

lampen. Henri Pieper fls in Lüttich, Rue des Bavyards 15; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

T. 2925. Vorrichtung zur Regelung von

Elihu Thomson. Professor, in Boston; Ver⸗ treter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3.

Klasse.

24. D. 4404. Schornsteinaufsatz. Constant

Desmet in Mouscron, Belgien; Vertreter:

M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauer⸗

damm 29a.

26. C. 3570. Gasglühlicht⸗Lampe. Charles Clamond in Paris, 15 Rue Picot: Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W, Friedrichstr. 78.

D. 4714. Entlademulde für Gasretorten. Duisburger Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Bechem & Keetman in Duis⸗ burg.

L. 6547. Gaswasch⸗Apparat. E. Ledig in Chemnitz, Wilhelmstr. 14.

N. 2387. Undichtigkeitsprüfer für Gas⸗ leitungen. Fr. Nungesser in Berlin 8., Dresdenerstr. 38.

T. 2983. Brenner für Regenerativgas⸗ lampen. Thomas Cooper John Thomas, in London, Finsbury Park, Carlton Road Nr. 5; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin NXW., Dorotheenstr. 32.

30. D. 4453. Winkelstück für zahnärztliche Werkzeugmaschinen. Düsseldorfer Dental⸗ Rceanaec Ehrlich & Kohler in Düssel⸗

orf.

S. 5769. Hörvorrichtung. Dr. Albert Spitzer in Wien II., Rembrandtstr. 16; Ver⸗ treter: C. Gronert in Berlin O., Alexander⸗ straße 25.

32. K. 8042. Apparat zum Absprengen von Glasröhren. August Kattentidt in Gifhorn.

35. Sch. 6892. Abstreicher für Becherwerke mit bemessener Fördermenge. Carl Schütze in Berlin NXW., Alt⸗Moabit 55/56, und Robert Dralle in Stralau bei Berlin, Dorfstraße.

36. B. 11 891. Umkehrbare Ofenthür. Louis Böhme in Dresden A., Holbeinstr. 81.

H. 10 608. Auswechselbarer Korbrost. J. Habbel & Co. in Hannover, Marienstr. 16, und Halberstadt. 1 R. 6333. Rauchverzehrender Doppelofen. Karl Rivna? in Prag, Böhmen; Vertreter: Rudolf Schmidt in Dresden, Schloßstr. 2 II.

41. B. 11 588. Aufhänger für Kopfbedeckungen. Heinr. Brettschneider in Breslau, Rosen⸗ thalerstr. 6.

46. C. 3686. Verfahren zur Ladung von Gas⸗ und Petroleummaschinen. Emil Capitaine in Eilenburg. 8 8

P. 5176. Druckluft⸗Dampfmaschine mit

dreistufiger Expansion. Hermann Pape in

Hamburg, Königstr. 8,

47. V. 1515. Neuerung an der durch Patent Nr. 54 562 geschützten Klauenkupplung mit Um⸗ schlußhülse; Zusatz zum Patente Nr. 54 562. Ernst Vogt in Ottmachau.

49. G. 6707. Vorrichtung zum Hobeln der Keilflächen an Wellen. Joseph Garnier und Adrien Weil in Laeken, Belgien; Vertreter: Carl Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100.

51. B. 11 489. Aeolsharfe. Anton Richard

Breinl und Robert Fuchs in Graslitz,

Böhmen; Vertreter: Dr. Häberlein & Co. in

Berlin NW., Karlstr. 7.

u. 716. Bewegungseinrichtung für mechanische Trompeten. Firma Ullmann & Engel⸗ mann in Fürth, Bagyern.

52. A. 2662. Anordnung an Stickmaschinen zum Aufsticken von Perlen. Firma Alder & Rappolt in St. Gallen, Schweiz; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3.

54. Sch. 7021. Briefumschlag mit doppelseitigem Verschluß. A. Schwanenberger in Düren, Rheinland.

55. L. 6675. Verfahren zur Erzeugung von wasserdichtem Papier. Carl Lenz in Wien III, Marxergasse Nr. 9; Vertreter: C. Gronert in Berlin O., Alexanderstr. 25.

64. F. 5089. Drahtbügelverschluß. Otto Fleischhauer in Berlin SW., Möckernstr. 146.

68. W. 7508. Sicherheitsschloß; Zusatz zum Patent Nr. 46 516. Jos. Wartenberger in Berlin.

70. Z. 1363. Wandtafel. Johann Zimmer⸗ mann, Realgymnasiallehrer, in Mannheim. 72. F. 5092. Einrichtung zum Abheben der

Panzerkuppel vom Vorpanzer. Giäacinto Frascara in Rom; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. Nr. 25.

K. 8538. Fahr⸗ und Rücklaufbremse für Fgperlcfenen. Firma Fried. Krupp in

ssen.

Sch. 6874. Selbstthätige Feuerwaffe mit Cylinderverschluß und Kastenmagazin; Zusatz zum Patent Nr. 57 117. Oscar Schüler, in Firma Aug Schüler, Gewehrfabrik in Suhl.

77. K. 8603. Einrichtung, um Figuren durch ein Musikwerk taktmäßig zu bewegen; II. Zusatz zum Patente Nr. 45 116. Gustavy Kluge in Leipzig, Frankfurterstr. 25.

M. 7347. Neuerungen an Luftfahrt⸗ maschinen. Hiram Stevens Maxim in London; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., Königgrätzerstr. 43.

W. 7547. Irrgarten mit Drehkreuzen.

Hermann Weigelt in Berlin, Landsbergerstr. 50.

79. B. 11483. Vorrichtung zum Pressen und

Magnetfeldern gegen Temperaturänderungen.

8

Einbündeln von Cigarren; Zusatz zum Patente

88 8 ““

Nr. 55 804. Joseph Broda in Mannheim, H. 9 Nr. 25. Klasse. 1 85. E. 3086. Einrichtung, um den Flüssig⸗ keitsstand eines aus einem größeren Behälter sich füllenden Behälters stets auf gleicher Höhe zu halten. P. Erichsen in Lunden bei Nor⸗ burg auf Alsen. 2) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse. 8 22. O. 1238. Verfahren zur Darstellung eines

nitrirten Hydrazonfarbstoffes. Vom 1 April

1890. 8 3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P.⸗R. Nr. 57 486 57 608. Klasse.

3. Nr. 57 501. Korsetverschluß. C. R. Viehofer in Berlin, Luisenstr. 27/28. Vom 9. September 1890 ab.

4. Nr. 57 497. Oeldampflampe. Verwittw. Frau L. A. A. Kösewitz, gebor. Haensch, und die von der Genannten bevormundete Tochter C. L. Th. Kösewitz in Ottensen. Vom 5. August 1890 ab.

Nr. 57 510. Cylinderanordnung für Petro⸗ leumlampen u. dgl. F. Deimel in Berlin, Kommandantenstr. 50. Vom 9. November 1890 ab. 8

8. Nr. 57 502. Umsteuerungs⸗Vorrichtung für Plättmaschinen u. dergl. G. C. Roberts in Chicago, 395 97 Fifth Avenue, Staat Illnois, V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4. Vom 10. September 1890 ab.

Nr. 57 506. Elektrische Sengvorrichtung für Textilstoffe. L. Lettré in Elberfeld, Er⸗ holungsstr. 5 a. Vom 24. Oktober 1890 ab.

Nr 57 542. Träger für Kötzer zum Bleichen, Waschen, Färben, Trocknen, Imprägniren u. s. w. derselben. Dr. A. Waldbaur in Stuttgart, Augustenstr. 40. Vom 30. November 1889 ab.

Nr., 57 590. Lederfärbmaschine. St. Skuek in Lieben bei Prag und F. Jelen in Prag, Hybernergasse 7; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 38. Vom 14. November 1890 ab

15. Nr. 57 488. Maschine zum Stempeln und

Entwerthen von Marken. W. Groth in Seattle, King County, Washington Territory, und Th. S. Constantine, Corner of Furth and Lewis Streets, City, County and State of New⸗York, V. St. A; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin NW., Dorotheenstraße 32. Vom 7. Januar 1890 ab.

Nr. 57 592. Vorrichtung zu selbstthätigem Fortrücken des Nummerzeichens bei Nummerir⸗ maschinen. Heinr. Thiele & Co. in Berlin S, Prinzenstr. 86. Vom 14. März 1890 ab.

20. Nr. 57 523. Achsbüchse mit beweglichem Lager. G. Wilkinson in London; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexander⸗ straße 33. Vom 10 Juli 1890 ab.

Nr. 57 528. Achebüchse aus Stahl. E. W. M. Hughes in Chicago, Grafsch. Cook, Illinois, V. St. A.; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 17. September 1890 ab.

21. Nr. 57 551. Aufbau von Sammelbatterien. C. Hering in Paris, 48 Rue de Bondy; Ver⸗ treter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Lutsenstr. 25. Vom 4. Juni 1890 ab.

Nr. 57 579. Mehrleitersystem für elektri⸗ schen Strom. Dr. phil. A. Hartwich in Königsberg i. Pr., Alte Reiferbahn 27. Vom 10. April 1890 ab.

Nr. 57 591. Neuerung an Bogenlampen. P. Müller in Ehrenfeld⸗Köln, Rhein, Venloer⸗ straße 5 2. Vom 17. Dezember 1889 ab. 8

Nr. 57 600. Elektricitätszähler. T. Blein in Lyon, 74 Cours de la Liberté; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 23. September 1890 ab.

22. Nr. 57 491. zwei Nitro⸗F-naphtylaminen. in Berlin W., Potsdamerstr. 113. Vom 25. Juni 1890 ab. 1

Nr. 57 525. Verfahren zur Darstellung von 2. 3-Dioxynaphtalin. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh. Vom 3. August 1890 ab.

Nr. 57 543. Verfahren zur Darstellung blauer Farbstoffe aus Prune und Gallaminblau. Kern & Sandoz in Basel; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 5. Ja⸗ nuar 1890 ab. 8

Nr. 57 545. Verfahren zur Darstellung eines blauen substantiven Baumwollfarbstoffes aus o.-Dianisidin und a-Naphtolmonosulfosäure (1. 3). Badische Anilin⸗ und Sodafabrik.

Verfahren zur Darstellung von Dr. R. Hirsch

Farbstoffe aus salzsaurem Nitrosodialkylanilin

und 1-5-Dioxynaphtalin, bezw. 1-2-Tetraoxydi⸗

napbtyl. Farbwerke vorm. Meister

Lucius & Brüning in Hoechst a./M. Vom

12. April 1890 ab.

Klasse. 8

22. Nr. 57 557. Verfahren zur Darstellung von

Azofarbstoffen aus Amidobenzenylphenylamido⸗

mercaptan. Remy, Erhart & Co. in Neu⸗

wied⸗Weißenthurm. Vom 14. September

1890 ab. 8

Nr. 57 559. Verfahren zur Darstellung wasserlöslicher blauer Farbstoffe aus phenylirten

Rosanilinen Farbwerk Griesheim a./M.

Wm. Noetzel & Co. in Griesheim a. M. Vom

27. September 1890 ab.

27. Nr. 57 571. Luftgebläse. A. J. Robert⸗ son in 918 Opera House Block, Chicago, Illinois; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin, C., Alexanderstr. 33. Vom 22. Oktober 1890 ab.

28. Nr. 57 576. Lederstreckmaschine. Rotté, Gauthier & Cie in Blois, Frankreich; Ver⸗ treter: M. Schöning in Berlin S8., Prinzen⸗ straße 111. Vom 7. Dezember 1890 ab.

29. Nr. 57 516. Walzenstellung an Zupf⸗ maschinen für Polstermaterial. A. A. Dolder in Bremen, Knochenhauerstr. 13. Vom 19. De⸗ zember 1890 ab. 8

30. Nr. 57 560. Mundstück für ärztliche Spritzen. A. H. Collins und M. G. Collins in Camden, New⸗Jersey, U. S. A, 913 Pearl Street; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100. Vom 30. September 1890 ab.

Nr. 57 575. Saugflasche. F. Feld in Bar⸗ men Vom 2 Dezember 1890 ab.

32. Nr. 57 580. Einrichtung zur Herstellung von Hohlglaskörpern mittels hocherwärmter Preß⸗ luft; Zusatz zum Patente Nr. 52 665. H. Hilde in Roßwein, Sachsen. Vom 15. April 1890 ab.

34. Nr. 57 526. Stuhlsitz für Arbeitstische. A. Schindler in Basel; Vertreter: F. Klingel⸗ fuß in St. Ludwig i. Els. Vom 10. August 1890 ab.

35. Nr. 57 589. Durchbrochener Bremskolben an 1— für Aufzüge. A. Eichert in Hohenzollerngrube bei Beuthen, Oberschlesien Vom 30. Oktober 1890 ab.

36. Nr. 57 509. Ofen mit Filterkammer zur Reinigung der Zimmerluft. C. Gravemann in Wetter a. d. Ruhr. Vom 8. November 1890 ab.

Nr. 57 539. Gasheizöfen mit Wasserbehälte zum Reinigen der Heizgase. L. Hahn in Krefeld, Königsstr. 129. Vom 15. November 1890 ab. 8

39. Nr. 57 534. Stempel zum Pressen vor Hohlkörpern aus dünnen Celluloid⸗Platten. Schreiner & Sievers in Offenbach a. M Vom 26. November 1889 ab.

40. Nr. 57 522. Rotirender Cylinder⸗Muffel ofen. R. Köhler in Lipine, Oberschlesien Vom 7. Mai 1890 ab. 1

42. Nr. 57 498. Selbsteinkassirender Miethsitz Jos. & Leop. Quittner in Wien; Ver treter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firm C. Kesseler, in Berlin NW., Dorotheenstr. Vom 23. August 1890 ab.

Nr. 57 577. Vorrichtung zum selbstthätigen Messen von Flüssigkeiten. K. Berent i Warschau; Vertreter: F. v. d. Wyngaert i Berlin SW., Königgrätzerstr. 55. Vom 26. Ok tober 1890 ab. 8

Nr. 57 586. Vorrichtung zum Vermerken der Anzahl von Personen, welche in Straßen bahnwagen, andere Fahrzeuge, Gebäude u s. w eintreten oder dieselben verlassen. A. Gajard in Valparaiso, Republik Chile; Vertreter Robert R. Schmidt in Berlin SW., König grätzerstr. 43. Vom 7. Oktober 1890 ab.

4. Nr. 57 596. Sporenbefestigung. G. Brauckhage in Iserlohn, Westf. Vom 9. August

1890 ab. 8

Nr. 57 597. Selbstthätiger Gasverkäufer C. H. D. Zahrtmann in Kopenhagen Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C. Alexanderstr. 38. Vom 13. August 1890 ab.

Nr. 57 605. Sparbüchse mit Inhalts anzeiger. J. Th. M. Burgeß in Aston bei Birmingham, England; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C, Alexanderstraße 38. Vom 20. Dezember 1890 ab. 8

45. Nr. 57 486. Neuerung an Schleuder⸗ maschinen. S. C. Hauberg in Kopenhagen; Vertreter: F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. Vom 7. September 1889 ab.

Nr. 57 489. Saat⸗ und Düngerstreu⸗ maschine. G. Greenfield in North Laiths, Eakring Newark, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 16. März 1890 ab.

Nr. 57 533. Ausstreu⸗Vorrichtung an Dibbelmaschinen. H. Kuxmann in Oster⸗ heide bei Oerlinghausen in Lippe. Vom 29. August 1890 ab.

Nr. 57549. Hackmaschine. A. Berg⸗ mann in Klein⸗Dölzig bei Markranstädt. Vom 28 Mai 1890 ab.

Nr. 57 550. Schüttelkasten an Getreide⸗ putzmaschinen zum Spitzen des 11-

in Ludwigshafen a. Rh. Vom 5. März 1890 ab.

Nr. 57 547. Verfahren zur Darstellung grauer

8 8 8 8 11” 8

Ph. Klug in Kronenburg Straßb Vom 1. Juni 1890 ab.

11“