1891 / 120 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1A1AXA4A*“]

1.“

8 8 q151 8 Minden. Handelsregister [12405] des Königlichen Amtsgerichts zu Miuden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 655 die Firma „Friedrich Meyer zu Minden“ und als deren Inhaberin Fräulein Auguste Meyer zu Minden am 21. Mai 1891 eingetragen.

Minden. Handelsregister [12403] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Der Kaufmann August Wilhelm Robert Noll zu

Minden hat für seine zu Minden bestehende, unter

der Nr. 532 des Firmenregisters mit der Firma

„Gebrüder Busch“ eingetragene Handelsnieder⸗

lassung den Kaufmann Moritz Flottmann zu Minden

als Prokuristen bestellt, was am 21. Mai 1891 unter

Nr. 164 des Prokurenregisters vermerkt ist.

.e 1 9 [12506]

M.-Gladbach. In das Firmenregister ist bei

Nr. 2144, woselbst das von dem zu M.⸗Gladbach

wohnenden Kaufmann Ewald Mitscher daselbst unter

der Firma Ewald Mitscher bestehende Handels⸗ geschäft eingetragen ist, vermerkt worden: Ewald

Mitscher ist gestorben und das von demselben ge⸗

führte Handelsgeschäft auf den Kaufmann Otto

Bothur, zu M.⸗Gladbach wohnend, übergegangen;

sodann ist das von dem Letzteren unter der Firma

Ewald Mitscher zu M.⸗Gladbach errichtete

Handelsgeschäft unter Nr. 2372 des Firmenregisters

eingetragen worden. 1 M.⸗Gladbach, den 19. Mai 1891. bins K

Königliches Amtsgericht. III.

Neisse. Bekanntmachnug. [12409; Als Prokurist der am hiesigen Orte bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 659 unter der Firma „Franz Pischel“ eingetragenen, dem Tischler⸗ meister Franz Pischel hierselbst gehörigen Handels⸗ einrichtung ist der Tischlermeister Paul Pischel hier⸗ selbst in unser Prokurenregister unter Nr. 44 heut eingetragen worden. Neisse, den 20. Mai 181l. Königliches Amtsgericht. Neumark W./ Pr. Bekauntmachung. [124081] Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1891 ist die in Neumark W./ Pr. bestehende Handelsniederlassung des Fräuleins Marie Reschke und des Fräuleins Martha Reschke ebendaselbst unter der Firma Geschwister Reschke in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 125 eingetragen. Neumark W./ Pr., den 20. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Neustadt a./Rbge. Bekanntmachung. [12407] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 126 eingetragen die Firma C. Franke mit dem Nieder⸗ lassungsorte Wunstorf und als deren Inhaber die Wittwe des weiland Lederfabrikanten Philipp Kluß⸗ mann, Wilhelmine, geborene Franke, in Wunstorf. Neustadt a./Rbge., den 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. 3.

Nikolaiken. Handelsregister. [12406] In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 16. Mai 1891 unterm 16. Mai 1891 folgende Eintragungen bewirkt: I. die unter Nr. 12/152 eingetragene Firma J. Lewinsohn, die unter Nr. 21/175 eingetragene Firma Gustav Buyny, die unter Nr. 5/99 Max Krohn, die unter Nr. 7/115 Rudolph Mulack ist gelöscht. II. unter Nr. 29 die Firma: H. Totzek. Inhaber der Firma: Kaufman Herrmann Totzek. Ort der Niederlassung: Nikolaiken. unter Nr. 30 die Firma: Bertha Dreyer. Inhaber der Firma: Fräulein Bertha Dreyer. Ort der Niederlassung: Nikolaiken. unter Nr. 31 die Firma: S. Wohlgemuth. Inhaber der Firma: Kaufmann Salomon Wohl⸗ gemuth. Ort der Niederlassung: Nikolaiken. unter Nr. 32 die Firma: J. Straßburger. Inhaber der Firma: Frau Ida Straßburger, geb. Walpuski. Ort der Niederlassung: Nikolaiken. Nikolaiken, den 16. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

eingetragene Firma

eingetragene Firma

1 8 112410] Oerlinghausen. In Folge heutiger Anmeldung ist bei Nr. 9 des hiesigen Firmenregisters bemerkt, daß das unter der Firma W. von Borries auf dem Rittergute Hovedissen betriebene Destillation⸗ und Handelsgeschäft durch Erbgang auf den Ritter⸗ gutsbesitzer Hermann Heinrich von Borries zu Ecken⸗ dorf übergegangen ist, und unter Nr. 55 desselben Registers der jetzige Inhaber jenes Geschäfts mit der bisherigen Firma eingetragen.

Ferner ist die heute von dem jetzigen Geschäfts⸗

inhaber dem Kammerherrn Hardnak von Vogelsang

zu Hovedissen für obige Firma ertheilte Prokura unter Nr. 18 des Prokurenregisters eingetragen.

Oerlinghausen, 20. Mai 1891. Ar

Fürstliches Amtsgericht. Schwerte. Handelsregister [12414] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Aktien⸗ gesellschaft „Westfälisches⸗Nickelwalzwerk“ das Nachstehende eingetragen:

Durch Gencalversammlungsbeschluß vom 2. Mai 1891 (Beilageband Seite 37) ist dem Gesellschafts⸗ vertrag im §. 4 folgender Zusatz:

„Nr. 6 gegebenen Falles Ausnutzung des Ge⸗ sellschaftevermögens durch theilweise oder gänz⸗ liche Verpachtung desselben“,

und im §. 24 dem letzten Satz des dritten Absatzes folgende erweiterte Fassung gegeben:

An⸗ und Verkauf von Immobilien, die Be⸗ schaffung neuer Maschinen, die Ausführung von Neubauten und Anlagen sowie Pachtverträge, 1 . 8 Haetses * 1e- n; Betrag von

uͤbersteigt, bedürfen der Zustimmu ddes Aufsichtsraths“. Sn

Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1891 am 19. Mai 1891

8

11“

[1241 Sömmerda. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2 (96) bei der Firma Gebrüder Schiede in e 8 lufolge Verfügung vom heu⸗

tigen Tage Folgendes eingetragen: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sömmerda, den 15. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung. [12415] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Mai 1891 an demselben Tage eingetragen: unter Nr. 896 für die in Stralsund errichtete Zweigniederlassung der Hauptniederlassung zu Stettin die Firma „Max Keibel“ und als deren

Inbaber der Kaufmann Max Keibel zu Stettin. Stralsund, den 20. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

[12413]

Strassburg. Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Am heutigen Tage wurde zu Nr. 744 des Gefell · schaftsregisters, bei der Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien unter der Firma „Hartmann, RNeichard & Cie“ in Erstein eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 9. Mai 1891 ist der bisherige Prokurist Carl Maximilian Reichard, Manufakturist in Erstein, an Stelle seines verlebten Vaters Carl Alexander Reichard als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ernannt und Art. 1 der Statuten dem⸗ entsprechend abgeändert worden. Die Firma bleibt jedoch unverändert.

Straßburg, den 21. Mai 1891. 1

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig. 12416] Sülze (Meckl.). In das Handelsregister für Marlow ist zufolge heutiger Verfügung zur Firma „A. Nactz“ Fol. 19 Nr. 19 eingetragen: Die Firm ist erloschen. 8 4812

Sülze (Meckl.), 21. Mai 1891. 2282

Großherzogliches Amtsgericht.

[12419] Walldürn. Nr. 3772/3. Zum Firmenregister wurde eingetragen:

Zu O.⸗Z 7. Firma S. Oppenheimer⸗Sender in Walldürn: Die Firma ist erloschen.

Mit O.⸗Z. 136. Firma S. Oppenheimer Nach⸗ folger in Walldürn. Inhaber der Firma: Kaufmann Hermann Löb Wolfsbruck in Walldürn. Derselbe ist verheirathet mit Ida Weil von Steinsfurth. Laut Ehevertrag d. d. Steinsfurth, den 9. Juli 1889, wählen dieselben als Norm für die Beurtheilung ihrer ehelichen Güterverhältnisse die Ausschließung der fahrenden Habe aus der Gemeinschaft gemäß L.⸗R. S. 1500 u. ff., indem sie je 50 in die Ge⸗ meinschaft einwarfen und das übrige Vermögen, gegenwärtiges und zukünftiges, sammt den Schulden, von der Gemeinschaft ausschlossen.

Walldürn, den 21. Mai 19891.

Gr. Amtsgericht.

Zimmermann.

Wiesbaden. In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 383 (Firma Wiesbadener Spcietäts⸗ druckerei, Lotmann, Lehmaun & Co) ein⸗ getragen worden: der Kaufmann Wilhelm Kühne und der Kaufmann Leon Posner von Frankfurt a./ M. sind als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Buchdruckereibesitzer Oskar Lehmann, dem Schriftsteller Dr. Jonas Lehmann, Beide von Mainz, dem Kaufmann Wilhelm Kühne und dem Kaufmann Leon Posner, Beide von Frankfurt a./ ̃M., zu. in

Wiesbaden, den 11. Mai 11991. Königliches Amtsgericht. VIII. 87 1“] EüIbnen Wittenburg i./M. In Folge Verfügung vom 15. d. Mfs. ist heute zum hiesigen Handelsregister auf Fol. 39 unter Nr. 76 eingetragen worden:

Col. 3. Herm. Kurz.

Col. 4. Wittenburg.

Col. 5. Goldschmied Hermann Kurz in Wit⸗ tenburg.

Wittenburg i./M., den 16. Mai 1891.

Großherzogliches Amtsgericht. . 8 —— ö [12417] Wittenburg öi./M. Gemäß §. 1 des Gesetzes vom 30. März 1888 soll das Erlöschen der Firma F. Hannemann in Döbbersen in das hiesige Handelsregister eingetragen werden. Da der Inhaber gestorben und die Erben unbekannt sind. so wird hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum Ablauf einer Frist von 4 Mpnaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Wittenburg i./M., den 21. Mai 1891.

Großherzeogliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Berlin. Genossenschaftsregister [12509] des Königlichen Amtsgericht I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1891 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nummer 5, woselbst die Genossenschaft in Firma: Erste Berliner Schuhmacher⸗Rohstoff⸗ Association, Cingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. April 1891 ist das bisherige Statut durch ein neues ersetzt worden. In demselben ist u. A. be⸗ bestimmt:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die Berliner Volkszeitung; Be⸗ kanntmachungen des Vorstandes sind von 2 Mit⸗ gliedern desselben, Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ rathes von dessen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Einladung zu den ordentlichen Generalversammlungen erfolgt durch schriftlichen Anschlag im Geschäftslokal, welcher mindestens 7 Tage vor dem Versammlungstage, letzteren nicht mitgerechnet, ausgehangen haben muß. Züu außerordentlichen Generalversammlungen muß durch öffentliche Bekanntmachung eingeladen werden, und zwar derart, daß zwischen dem Datum des be⸗ treffenden Zeitungsblattes und dem Datum der

I11“ 2

Versammlung, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von mindestens einer Woche liegt. Berlin, den 20. Mai 1891. Königliches e I. Abtheilung 56.

KEuö““ üees.

Prüm. Bekauntmachung. 111634] Zufolge Verfügung von heute wurde bei Nr. 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die zu Bleialf unter der Firma „Bleialfer Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1891 wurde an Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandkmitgliedes Johann Haas, Ackerer zu Bleialf, der Nicolaus Gierden, Ackerer zu Bleialf, gewählt. . I1u“

Prüm, den 15. 5 I1““

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröͤffentlicht.)

Chemnitz.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1996. Firma Carl Otto Schnander in Chemnitz, ein Umschlag mit einem Selbstöffner, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 1891, Nachm. ½4 Uhr.

Nr. 1997. Firma J. G. Leistnuer in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 3 Etagèren, 1 Flasche, 1 Salz⸗ faß, 1 Gemüsetonne und 1 Gewürztonne, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. April 1891, Nachm. ½4 Uhr.

Nr. 1998. Firma A. DPoehner in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 3 Strümpfe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. April 1891, Vorm. ½10 Uhr. .

Nr. 1999. Gustav Adolph Kaden, Maschiuen⸗ bauer in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend einen Schutzaufhänger, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist e1I angemeldet am 6. April 1891, Vorm. r.

Nr. 2000. Firma C. F. Thümer in Chem⸗ nitz, ein verstegeltes Packet, enthaltend 11 Möbel⸗ und Gardinenstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1/310, 360, 361, 362, 363, 371, 411 8/671, 143/800, 165/1781, 242/876, Schupfrist 1e angemeldet am 9. April 1891, Nachm.

r. Nr. 2001. Firma Louis Lewy & Co. in Chemnitz, ein verstegeltes Packet, enthaltend 23 Stück gemusterte Strümpfe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1—28, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. April 1891, Vorm. 112 Uhr.

Nr. 2002. Firma Albert Holzthiem in Chem⸗ nitz, ein Ventilauslaufhahn, plastisches Erzeugniß, Schutzkrist 1 Jahr, angemeldet am 11. April 1891, Nachm. 84 Uhr.

Nr. 2003. Firma A. Doehner in Chemuitz, ein Umschlag, enthaltend 2 Strümpfe, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jabre, angemeldet am 16. April 1891, Vorm. ¼10 Uhr.

Nr. 2004. Firma Jacob Marx & Co in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 15 Stück Kleider⸗ und Borden⸗Stickereien, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1329 1337, 1339 1344, 5133 a, 5134 a., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1891, Vorm. ¼12 Uhr.

Nr. 2005. Fiärma Carl Otto Schnander in Chemuitz, ein Packet, enthaltend das Modell eines Baumbefruchters, plastisches Erzeugriß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. April 1891, Vorm. ½12 Uhr.

Nr. 2006. Firma Richard Oschatz sonst E. R. Böhme in Chemuitz, ein Pocket, enthaltend ein Plakat, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 173, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. April 1891, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2007. Firma Chemnitzer Strickmaschinen⸗ fabrik in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 12 Strumpflängen⸗Muster, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. April 1891, Nachm. 4 Uhr ;

Nr. 2008. Firma Gebrüder Schenidt in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend 2 Bänder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 4162, 4163, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. April 1891, Nachm. ½6 Uhr.

Nr. 2009. Firma Jacob Marx & Co in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 21 Stickereien für Kleider, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1353 bis 1373, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1891, Vorm. 11 Uhr.

Nr. 2010. Max Walther, Tischler in Neu⸗ kirchen, ein Packet, enthaltend einen Gurkenhovel, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. April 1891, Nachm. 45 Uhr.

Nr. 2011 und 2012. Firma Wilhelm Vogel in Chemeitz, 2 versiegelte Packete, enthaltend 74 Mböbelstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 5169 5242, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. April 1891, Nachm. 5 Uhr.

Nr. 2013. Max Zwingenberger, Fabrikant in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend einen bunt⸗ bedruckten Latz für Reform⸗ und Normal⸗Hemden, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 1891, Nachm. 13 Uhr.

Nr 2014. Paul Fabian, Ingenieur in Chem⸗ nitz, Modell eines Führungsbocks mit Zahnstange zu Waschmaschinen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist Seste angemeldet am 29. April 1891, Nachm.

Nr. 2015. Firma Wilhelm Vogel in Chour⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 31 Möbel⸗ stoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse. Fabriknummern 5243 5273, Schutzfrist 3 Jahre, angemtldet am 30. April 1891, Vorm. ½111 Uhr.

Chemnitz, am 21. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. B. 188 Vähare e8.

T11“ Isexrlohn. 8 1 [12510]

In unser Musterregister ist pro Monat, April 1891 eingetragen worden:

A. Nr. 738. Firma Heiurich Thomas in Bredenbruch, ein verstegeltes Packet, enthaltend 2 Originalmuster von Sargschrauben. Nr. G L H. und Nr. 100, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

[12511]

88.

Fähre. angemeldet am 3. April 1891, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 739. Friedrich Reinecke in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Thürdrücker Nr. 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet am 6. April 1891, Abends 5 Uhr. 82

Nr. 740. Firma Vollmann & Schmelzer in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Zeichnung von Zeichengeber Nr. 1000, plastisches

Srieugnih, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1891, Abendz 6 ½ Uhr. 8 & Möllmann in

24. Apri ½ Nr. 741. Firma Kissing b Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Zeich⸗ nungen von 3 Kerzenleuchtern, 5 Gasleuchtern, 9 Kandelabern und 1 elektrischer Leuchter, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. April 1891, Abends 5 Uhr. 1 B. Nr. 596. Firma Kissing & Möllmann in Iserlohn hat für die sub Nr. 596 des Muster⸗ registe s eingetragenen Muster von Klavierleuchtern Nr. 520, 521, 523, Plafondrosetten Nr. 529 u. 533 am 25. April 1891, Nachmittags 5 Uhr, eine Ver⸗ längerung der Schutzfrist um sieben Jahre angemeldet. Iserlohn, den 19. Mai 1891. 8 Königliches Amtsgericht.

[12351] Konkursverfahren. ““ 8 Ueber das Vermögen des Vaunnternehmers Wilhelm Kraus in Barmen ist heute, am 22 Mai 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Vossen hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juni, Prüfungstermin am 9. Juli 1891, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal. Barmen, den 22. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. I.

188

[12298] Ueber das Vermögen des Haundelsmanns Oscar Schein zu Beuthen O./S. ist heute, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkmsverfahren cröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Friedrich Schoelling zu Beuthen O./S. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 9, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juni 1891, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 27. Juni 1891. Prüfungstermin am 11. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 9. Beuthen O.:S., den 21. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

[12361] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Revi⸗ sionsaufsehers Hermann Heinrich Niehaus,

8*

Wilhelmine Henriette Elise, geb. Menze, In⸗

haberin einer Krämerei unter der Firma W. Nie⸗ haus, Westerstraße 71 hierselbst wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. L. H. Müller hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 30. Juni 1891 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 30. Juni 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 16. Juni 1891, Vorm. 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. Juli 1891, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. 111“ Bremen, den 21. Mai 1891. Das Amtsgericht. b Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[12304] Konkurseröffunng. Ueber das Vermögen der Materialwaaren⸗ und Bierhändlerin Friederike Alma, verehel.

Hauck, in Firma F. A. Hauck in Chem⸗ 8 nitz ist am heutigen Tage, Nachmittags 4 ½ Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet worden. Kaufmann Otto Hösel in

Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 24. Juni 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung

am 12. Juni 1891, Vormittaßs 9 ½ Uhr. Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen am 10. Iuli

1891, Vormittags 11 Uhr. Otener Arref mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni 1891.

Chemnitz, den 21. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Böhme. 8 [12316] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handlung Gebr. Reutel

aus Trempen wird am 20. Mai 1891, Nachmit⸗ tags 4 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der

Rechtsanwalt Robert Cohn in Darkehmen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1891 bei dem hiesigen Amts⸗ gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juni 1891, Bormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Juli 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ 1

meinschuldner zu versbfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1891 einschl. Anzeige zu machen. Darkehmen, den 20. Mai 1891. FKFänigliches Amtsgericht.

8 z0E. Ueber das Vermögen der Putzmacherin Marie

Pauline gesch. Zimmer, geb. Heyduck, hier (Landhausstraße 18), wird heute, am 22. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Hänsel hier, Altmarkt 2 III., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 24. Juni 1891, Vormittags 49 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Inni 1891. Königl. Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber

4

[12340] Bekanntmachug. Ueber das Vermögen der Putzmacherin und Kurzwagarenhändlerin Emilie Wiegboldt zu Insterburg ist am 22. Mai 1891, N.⸗M. 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Alex Angustin von bier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 21. Juni 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Juni 1891, V.⸗M. 9 Uhr, und Prüfungstermin am 30. Inni 1891, B.⸗M. Ugr. vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Insterburg, den 22. Mai 1891. 17310

ehr, 5 Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12330] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelichten Handels⸗ mann Bertha Nitsch, geb. Giesel, in Jauer ist heute, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kanfmann Nerlich in Jauer. Frist

ur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Juni

1891. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni

1891, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 29. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juni 1891.

Janer, den 21. Mai 1891. 8 Kruschmitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12200] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Goldschmieds Franz Hermann Ferdinand Beer in Kiel, Brunswiker⸗ straße 29, ist beute, am 20. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusstraße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1891. Anmeldefrist bis 25. Juli 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 11. Juni 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 6. August 1891, Vormittags 11 Uhr.

Kiel, den 20. Mai 1891.

Königliches Henageriht Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

[12301] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fettwaareuhändlers Georg Friedrich Ernst Knnst in Kiel, Schloß⸗ straße 4, ist heute, am 21. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rentier C. Asmussen in Kiel, Lerchenstr. 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1891. Anmeldefrist bis 25. Juli 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 11. Iuni 1891, Vormittags 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 6. Angust 1891, Vormittags 10 ½ Uhr.

Kiel, den 21. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.

1— IK S.

[12307] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolouial⸗ und Deli⸗ kateßwaarenhändlers Albert Boetticher hier, I. Fließstraße Nr 11, ist am 20. Mai 1891, Vor⸗ mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße Nr. 19. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 30. Juni 1891. Erste Glänbigerversammlung den 8. Inni 1891, Vormittags 10 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18. Prü fungstermin den 20. Jnli 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1891. 11 . Sat Königêberg, den 20. Mai 1891l. Königliches Amtsgericht. VYIM.

28

ver⸗ 2

[12517] Konkursverfahren. 818 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ fried Berger aus Fönigshütte wird heute, am 21. Mai 1891, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Stephan Suchy von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die 1n §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 18. Juni 1891, Vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juli 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4. Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an de Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche see aus der Sache abgesonderte Befriedigunz in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juni 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Königshütte. g Frg r 8 In rimn in hine eber das Vermögen des Buchhändlers Georg Barth zu Kreuznach ist am 22. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wenzel hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 6. Juni 1891 einschließlich, An⸗ meldefrist bis zum 16. Juni 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 30. Juni 1891, Vormittags g Uhr, im Sitzungssaal. Königliches Amtsgericht, Abth. III., zu Kreuzuach. Beglaubigt: Bish Brunn, Aktnakr. eEEII vwattimae

Bekanutmachung. „Ueber den Nachlaß des am 11. Februar 1891 zu Lieban verstorbenen Goldarbeiters Friedrich John ist heute, am 21. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Paul Heinzel zu Liebau. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Juli 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120

Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den

19. Inni 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

14. August 1891, Vormittags 9 Uhr. Liebau, den 21. Mai 1891.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12299] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Adolf Bergmann zu Merse⸗ burg ist heute, am 21. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktions⸗Kommissar Carl Rindfleisch zu Merseburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters bezw. Gläubiger⸗ ausschusses am 13. Juni cr., Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 11. Inli er., Vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis 27. Juni cr.

Königliches Amtsgericht zu Merseburg. . Zur Beglaubigung: Müller II., Aktuar, als Gerichtsschreiber. II

Ueber das Vermögen des Schäftefabrikanten Franz Titze in Neustadt O./S. ist heute, am 21. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Kremser in Neustadt O/S. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 10. Inli 1891, Vormittags 9 Uhr. Se Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Juni

Neustadt O./S., den 21. Mai 1891.

b Scholz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[11818] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Stadtrent⸗ meisters Josef Wilmes zu Olpe wird heute, am 16. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtskassenrendant Mohnke hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Inni 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Juni 1891 Anzeige iu machen. Olpe, den 16. Mai 1891. Königliches Amtsgerichht. Zur Beglaubigung: 8 8 8 Leßmann, Gerichtsschreiber. ieElabershr 8

72

1 Konkursverfahren. 1“ as Kgl. Amtsgericht Passau hat am 21. Mai 1891, Nachmittags 2 ½ Uhr, Beschluß erlassen: „Es wird über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Firma J. Kerber in Kittlmühle, sowie über das Vermögen der Fabrikbesitzer Jo⸗ hann Kerber jun. in Kittlmühle und Josdoh Kerber in Büchlberg und des Fabrikanten Karl Kerber in Kittlmühle das Konkursverfahren er⸗ öffnet.“ Konkursverwalter: K. Advokat und Rechts⸗ anwalt Karl Heizer in Passau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Juli 1891 einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 4. Juli 1891 einschließlich. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines defini⸗ tiven Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses und über die in den §§. 120 125 K.⸗O. bezeichneten Fragen am Samstag, den 20. Juni 1891, Vormittags 8 Uhr, Sitzungssaal Nr. 13/I. All⸗ gemeiner Forderungs⸗Prüfungstermin am Freitag, den 31. Juli 1891, und nöthigenfalls den folsenben Tag, je Vormittags 8 Uhr, Sitzungs⸗ aal Nr. 13/I. Passau, am 21. Mai 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Passau. Scherer, Kgl. Sekretär. [12519] Konkurseröffnung.

Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat heute, des Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögten des Lederhändlers und Absatz⸗ fabrikanten Julius Schohl I. in Pirmasens

qeröffnet und den Rechtsanwalt Karl Blum daselbst

als Konkursverwalter ernannt. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses findet am Samstaz, den 20. Inni 1891, Nachmittags 4 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin am Donnerstag, den 30. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier statt. Offener Arrest wurde erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1891. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 9. Juli 1891. Pirmasens, den 21. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Weisbrod, Kgl. Sekretär.

[12361] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Schueidermeisters riedrich Emil Rossig in Pirna ist heute das onkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter August Ferdinand Kotte hierselbst. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrift bis zum 30. Mai 1891. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 30. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Pirna, am 21. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Pirna. Aktuar Müllar.

[12320] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Adolf Fischer in Schandau wird heute, am 21. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Gräfe hier

verwalter Moses Grünbaum, Kaufmann dahier.

frist bis 17. Juni d. J.

wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin den 25. Juni 1891, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juni 1891. Königliches Amtsgericht zu Schandan. Ihle, Amtsrichter. 11“ (L. S) Beglaubigt: Frenzel, G.⸗S.

[12362] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Ueber das Vermögen des Wirths Johann Georg Ehmann in Schorndorf wurde am 21. Mai 1891, Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Gaupp in Schorndorf. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin, zugleich zur Beschlußfassung über die in §§. 120 und 122 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände am 22. Juni 1891, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juni 1891. Forde⸗ rungsanmeldefrist beim Gericht bis 15. Juni 1891. Den 21. Mai 1891. Amtsgerichtsschreiber Hagenbuch. bers [12352] Konkursverfahren. 12 Ueber das Vermögen des Wirths Mathänus Fischer in Hainstadt wurde heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗

Offener Arrest ist erlassen. Anmeldefrist bis zum

21. Juni 1891. Anzeigefrist bis zum 18. Juni 1891.

Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗

termin Mittwoch, den 1. Juli 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Seligenstadt, den 21. Mai 1891. Großherzoglich bessisches Amtsgericht. Veröffentlicht: Wendeberg, Großh. Gerichtsschreiber.

[12365] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Drellfabrikanten und Bleichers Dietrich Kichelmann zu Steiahnde Nr. 52 hat das Fürstliche Amtsgericht Stadthagen, Abtheilung II., unterm 21. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurkverfahren eröffnet, den Gerichts⸗ vollzieher Bornemann zu Stadthagen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. Juni 1891 bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses u. s. w., ferner auch zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 3. Juli 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1891 ist erlassen, auch dem Gemeinschuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot ertheilt.

Stadthagen, den 21. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts:

Schütte.

Snn

[12356] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eduard Güntzer, Tapezierers hier, Inhaber der Firma E. Güntzer Mann hier, wird heute, am 21. Mai 1891, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 5. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 14. Inli 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissionszimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 3. Juli 1891.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i./Els.

[12297] Konkursverfahren.

Nr. 5494. Ueber das Vermögen des Bäckers Gustav Sahl von Haslach wurde heute, Vor⸗ mittag 112 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Waisenrichter A. Neef hier. Anmeldungs⸗ Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 25. Inui d. J., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen.

Wolfach, 20. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. Hässig.

[12309] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handalsmanns und Kürschners Simon Prager in Wollstein, Kreis Bomst, ist am 21. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Theodor Grasse zu Wollstein. Anmeldefrist bis 1. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 10. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr.

Wollstein, den 21. Mai 1891.

1 Bockmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[12305] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Eduard Hermann Winkler zu Zittau, äußere Weberstraße, wird heute, am 22. Mai 1891, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Thiemer in Zitiau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigagntscbuges und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 26. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Königliches e zu Zittan. 2

Posselt, st. G.⸗S. 8

SrI8:

[12302) Konkursverfahren. Das Königliche Amtsgericht allhier hat das

Konkursverfahren über das Vermögen des Schnitt⸗

waarenhändlers Joseph Dittrich in Wiesa,

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, mittelst

Beschlusses vom 16. d. M. aufgehoben. Annaberg, den 20. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber 1“ Amtsgerichts

aselbst.

Amtsgerichts.

[12303] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Robert Viehweger in Buchholz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertheilung zu beeüchluß⸗ tigtnden Forderungen und zur Beschlußfassunmg der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 19. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Ver⸗ handlungssaal Nr. 3, 1 Treppe, bestimmt. 8

Annaberg, den 20. Mai 1891.

Schaarschmidt, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [12325] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Jacques Schuck hier, bisher Friedrichsttkaße 212, jetzt Friedrichstraße 220, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berüͤcksichtigen⸗ den Forderungen und zur Beschlußfassung über die Vergütung des Gläubigerausschusses Schluß⸗ termin auf den 19. Inni 1891, Nachmittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hier⸗ selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 19. Mai 1891.

„During, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. [12360] Bekanntmachnng.

Das in der Konkurssache über das Vermögen des Großschlächtermeisters J. Sckert hier, Thaer⸗ straße 18, am 11. Mai 1891 erlass Veräußerungsverbot wird aufgehoben.

Berlin, den 21. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.

[123633 KHonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers G. A. Thienhaus zu Dortmund ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 9. Juni 1891, Vor⸗ 4 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 21, anberaumt.

Dortmund, den 12. Mai 1891. Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Am

[12311]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Franz Hundt hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 128727 832 8

Dresden, den 22. Mai 1891. 8

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Aktuar Hahner, Gerichtsschreiber.

[12314] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Dix (in Firma G. P. Dix) zu Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Juni 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. 11, anbkraumt. Frankfurt a. O., den 20. Mai 1891. Haynn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 4.

[12327 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Viehhändlers Gottlob Friedrich Walther in Schönfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Frauenstein, den 21. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Colditz

8 Veröffentlicht: Oehme, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Betreff: Konkurs über das Gesellschaftsvermögen er Kommanditgesellschaft Angust Kraft & Cie in Freising.

In rubr. Sache wurde durch diesgerichtlichen Be⸗ schluß vom 20. ds. Mts. als besonderer Termin zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Konkursforderungen Montag, der 15. Juni I. J., Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5, bestimmt, wozu hiemit die Betheiligten ge⸗ laden werden.

Freising, den 21. Mai 1891.

Gerichtsschreiberti des K. Amtsgerichts Freising. E1141““ [12317] Konkursverfahren.

N. 2/90. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Seip von Rimbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Fürth, den 20. Mai 1891.

Das Großherzogliche Amtsgericht. t Giller.

9

[12306] Beschluf.

Das über das Vermögen des Ziegoleipächters Wilhelm Scharfe ju Burgdorf eröffnete Konkurs⸗ verfahren wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Goslar, den 16. Mai 1891.

IINAn. 8 8 8

si 111“

[123338 Beschluß. EEEI

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rentier Theophil und Amande, gebor. Hube, Bodtke’schen Ehelente zu Rehden wird das Konkursverfahren gegen Theophil Bodtke wegen Mangels an Masse aufgehoben. N. 909

Grandenz, den 1˙9. Mai 1891. I1“ 8 Königliches Amtzgericht. b

8

hluß eier a Thet zu bringe Cizutretit. die Wih

8 322 C. Inbz el dc. „en sis 4 Sim