600 1000
600 1000 600 300 300 300 600 500 500 800/1200 1000 600 300
113,00 B 46,00 G 103,00 bz G 270,00 bz G
130,75 G 55,75 bz B 129,50 G 119,00 G 89,90 B 90,10 G 16,00 G
241,75 B
Schl. Gas⸗A⸗Gs. Schriftgieß. Huch Stobwasser.. Strl. Spilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % Tapetnfb. Nordh. Tarnowitz..
do. St.⸗Pr. Union, Bauges..
Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.).
Wilhelmj Wnb..
Wissen. Bergwrk. —
mmmm!m!
-œ;
—,—-OOAOSVO—-'O
888352gAgeeg
—
EEESFIXE 22—
Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro1889/1890 M. Feuerv. 20 % v. 1000 440 450 11120 G G. 20 % v. 400 7hlr. 120 120 ꝙ— 120 120 1700 G J. Feuervs.⸗G. 20 % v. 1000 ꝙ 176 158 2890 G Hagel⸗A.⸗G. 20 %v. 1000 o, 30 30 (551 G zrl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nhlr. 176 ½8 — 4300 G Löln. Hagelvs.⸗G. 200 % v. 500 .. 0 12 [346 G öln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 hlr 45 45 [1085 G LColonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 400 400 ꝙ— Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 l. 45 45 — Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 h, 96 84 — Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 lr 200 200 [3400 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 — Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 8 % v. 2400 ℳ 135 1700 G Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thr. [300 — Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 hl, 255 3053 G Elberf. Feuervrs. 20 %0 v. 1000 7lv 270 6855 G Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 hlr 200 3000 bz G Germania, Lebnsv. 20 % v. 500 hlr 45 1000 bz G Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 hlm 30. 995 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 7hl*r 720 — Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 l 30 698 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Shlr 203 ² 4443 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 T7lr 25 588 B Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Thlr 25 406 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 7hlr 45. 969 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 l. 60 — Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 l. 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 45 6 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Ch., 37 ½ Hren Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hlr. 48 Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 Rhein.⸗Westf. Lld. 10 % v. 1000 hlr 15 Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 lr 18 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 o, 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Shlr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 hlr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 hl, 22 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 hlr 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 h, 90
1560 G 693 G 1119 G
701 G 316 G 730 G 1890 B 4675 B
471G
Fonds⸗ und Aktien⸗Vörse.
Berlin, 25. Mai. Das Aussehen unserer heu⸗ tigen Börse war ein wenig freundliches, die geschäft⸗ lichen Transaktionen waren bei überwiegendem, wenn auch an und für sich nicht besonders dringen⸗ dem oder umfangreichem Angebot von geringer Be. deutung und die Course stellten sich in fast sämmt⸗ lichen Zweigen des Verkehrs mehr oder weniger niedriger. Als Grund hierfür wurden mattere aus⸗ wärtige, insbesondere Wiener Berichte, dann die immer noch der Klärung bedürfenden portugiesischen Finanzverhältnisse, die erneuten Strikebewegungen in den belgischen Kohlenbecken, woselbst die Arbeiter neben einer Lohnerhöhung die achtstündige Arbeits⸗ zeit nunmehr definitiv auf ihr Programm gesetzt haben, angegeben.
Auch die Steigerung des Geldes im offenen Markt, durch Erhöhung des Privatdiskonts um ½ % gekennzeichnet, trug mit zu der allgemeinen Abneigung gegen neue Unternehmungen bei. Hin und wieder machte sich auf Deckungen anläßlich der bevorstehen⸗ den Ultimoregulirung eine leichte Besserung in der Tendenz und den Umsätzen bemerkbar. Bankaktien lagen in ihren spekulativen Titres durchweg niedriger bei wenig angeregtem Geschäftsgange. Auf Diskonto⸗ Kommandit wirkte besonders ungünstig der Abschluß der Popp'schen Druckluft⸗Gesellschaft ein, bei welcher die Gesellschaft bekanntlich stark betheiligt ist.
Inländische Eisenbahnaktien schwach und lustlos, selbst Marienburger und Ostpreußen, die aus Ham⸗ burg fester gemeldet waren, mußten sich Preisherab⸗ setzungen gefallen lassen. Ausländische Babnen sehr still bei vermehrtem Angebot von Duxern, Elbethal, Franzosen, Lombarden und Warschau⸗Wienern. Montanwerthe tendenzirten in ihrer Mehrheit gleich⸗ falls matt, sowohl in Eisen⸗ wie in Kohlenwerthen, ohne daß die Nachfrage dadurch gehoben worden wäre.
Andere Industriepapiere meist schwach und lustlos. Fremde Fonds etwas belebter, aber vielfach um Kleinigkeiten niedriger notirt. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahnobliga⸗ tionen ꝛc. ruhig und wenig verändert.
Privatdiskont 2 ⅞ %.
Gourse um 2 ½ Uhr. Matt. — Oesterreichische Kreditaktien 161,50, Franzosen 118,25, Lombarden 47,62, Bochumer Guß 127,50, Dortmunder St. Pr. 66 80, Gelsenkirchen 156,30, Harpener Hütte 179,87, Hibernia 168,00, Laurahütte 123,50, Berl. Handels⸗ 139,50, Darꝛnstädter Bank 133,60. Deutsche
Zank 140 50, Diskonto⸗Kommandit 179 60, Dresdner Bank 140,50, Internationale 99,00, National⸗Bank 119,10, Dpnamste Trust 156,50, Russ. Bk. 81,20, Lübeck⸗Büch. 170.25, Mainzer 114,25, Marienburger 73,50, Ostpr. 93,50, Duxer 232,50, Elbethal 98 60, Galizier 94,25 Mittelmeer 98,40, Gotthardbahn 152,00, Warschau⸗Wiener 247,00, Italiener 91,00, Oest. 1860er Loose 123,90, Russen 1880 97,50, do. Consols 97 50, 4 % Ungar. Goldrente 90,20, Egvpter 97,10, Türken 17,95, Russ. Noten 241,50, Russ. Orient II. —,—, do. do. III. 75 90, 3 % 8 Reich⸗Aal. 84 87, Nordd. Lloyd 118,25, Canada
0,80.
Breslau, 23. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 ½ % Land. Psandbr. 86,50. 406 Ss Goldr. 90,40, Kons. Türten 18,25, Türk. Loose 73,25, Brsl. Diskontobank 99,00, Brsl. Wechslr. 100,00, Schles. Bankverein 115,00, Kreditakt. 162,65, Donnersmarckh. 80 50, Oberschles. Eis. 66 50, Opp. Cement 88 00, Kramsta 126,00, Laurahütte
124,25, Verein. Oelf. 106,20, Oest. Bankn. 173 00,
Russ. Bankn. 242,25, Schles. Zinkaktien 191,00, Oberschles. Portland⸗Cement 98,25, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 121,00, Flöther Maschinenbau —,—.
Frankfurt a. M., 23. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) — Londoner Wechsel 20,457, Paris. do. 80,825, Wien. do. 173,15, Reichsanl. 105,90, Oesterr. Silberrente 79,70, do. 4 5 % Papierrente 79,90, do. 4 % Goldr. 95,90, 1860 Loose 124,00, 4 % ungar. Goldrente 90,50, Italiener 91, 40, 18801 Russen 97,90, 3. Orientanl. 76,00, 4 % Spanier 472 80, Unif. Egypter 96,90, Konv. Türken 18,20, 4 % türk. Anleihe 81,70, 3 % port. Anleihe 43,80, 5 % serb. Rente 88,00, Serb. Tabackr. 87,80, 5 % amort. Rum. 98,40, 6 % kons. Mexik. 86 00, Böhm. Westbahn 308 ¾¼, Böhm. Nordbahn 159 ¾, Franzosen 239 ¼. Galizier 187 H, Gotthard⸗ bahn 148,99, Mainzer 114,70, Lombarden 88 ½, Lübeck⸗Büchen 166,50, Nordwestbahn 180 Kredit⸗ aktien 259 5k, Darmstädter Bank 135,40, Mittel⸗ deutsche Kreditbank 102,30. Reichsbank 143.30, Diskonto Komm 182.60, Dresdner Bank 141,70, Bochumer Gußstahl 128,00, Dortmunder Union 67,50, Harpener Bergwerk 181,00, Hibernia 168,50, Privatdisk. 3 %. 1
Frankfurt a. M., 23. Mai. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schlus.) Kreditaktien 258 ⅞, Franzosen 238 ¼, Lombarden 87 ½, ungar. Goldrente 90,40, Gotthardbahn 148,40, Diskonto⸗Kommandit 181,80, Dresdner Bank 141,70, Bochumer Gußstahl 128,00, Dortmunder Union St.⸗Pr. 67,20, Gelsen⸗ irchen 156,80, Harpener 181,00, Hibernia 168,50, Portugiesen 43,10, Laurahütte 124,00. Träge.
Leipzig, 23. Mat. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) 3 % sächs. Rente 86,05, 4 % do. Anleihe 98,60, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 209,50, Buschth. Eis. Litt. B. 219,25, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 112,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 191,00, Leipziger Bank⸗Aktien 124,50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128,40, Altenburger Aktien⸗Brauerei 251,00, Säaͤchsische Bank⸗Aktien 115,75, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. —,—, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 68,00, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 121,75, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 150,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 101,00. Oesterr. Banknoten 173,35, Mansfelder Kuxe 680,00.
Hamburg, 23. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,40, Silberr. 79,60 Oest. Goldr. 96 00, 4 % ung. Goldr. 90,50, 1860 Loose 124,00. Italiener 91 50, Kreditaktien 259,25, Franzosen 598,00, Lombarden 215,00, 1880 Russen 95,75, 1883 do. 103,80, 2. Orientanl. 73,30, 3. Orientanleihe 73,70, Deutsche Bank 151,70, Diskonto Kommandit 181,80, Berliner Handelsges. 140,70, Dresdener Bank 141,50, Nationalbank für Deutschland 120,25, Hamburger Kommerz⸗ bank 111 50, Norddeutsche Bank 145 00, Lübeck⸗ Büchen 166,40, Marienburg⸗Mlawka 71,00, Ostpreußische Südbahn 91,10, Laurahütte 122,90 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 94,00, A.⸗C. Guano⸗W. 141,70, Hamburger Packetf. Akt. 106,75, Dyn.⸗Trust.⸗A. 146, 00 Privatdiskont 3 %.
Wien, 23. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 92,50, do. 5 % do. 102,50, do. Silberr. 92,40,. Goldrente 110,75, 4 % Ung. Goldrente 104,85, 5 % Papierrente 101,35, 1860 er Loose 139,00, Anglo⸗Austr. 158,25, Länderbank 214,80, Kreditaktien 301,12 ½, Unionbank 238,50, Ungar. Kredit 346,00, Wiener Bankv. 114,00, Böhm. Westbahn 357,00, Böhmische Nordbahn —,—, Buschth. Eisenb. 496,50, Elbethalbahn 221,50, Galiz. 217,25, Nordb. 2835,00, Franz. 277,37 ½, Lemb.⸗ Czern. 241,00, Lombarden 114,25, Nordwestbahn 208,00, Pardubitzer 184,50, Alp. Mont. Akt. 91,50, Tabackaktien 160,00, Amsterdam 97,70, Deutsche Plätze 57,75, Londoner Wechsel 118,25, Pariser Wechsel 46,75, Napoleons 9,35 ½, Marknoten 57,75, Russ. Bankn. 1,40, Silbercoupons 100,00.
London, 23 Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¼8 % Consols 95 ¾, Preußische 4 % Consols 104, Italienische 5 % Rente 91 ½, Lom⸗ barden 913⁄163 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 96 ¼, Konv. Türken 17 ⅞, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 89 ¾, 4 % Span. 71 ⅞⅜, 3 ½ % Egypt. 90 ¼, 4 % unif. Egypt. 94 ¾, 3 % gar. 99 ½, 4 ½ % egypt. Tributanl. 94 ½, 6 % kons. Mexikaner 86 ¼, Ottomanb. 12 ½, Suez⸗ aktien 104, Canada Pac. 79 ⅜, De Beers Aktien neue 14 ¾,. Rio Tinto 20 ⅞, Platzdisk. 4. Silber 44 ¼, 4 ½ % Rupees 75 ⅞. Argent. 5 % Goldanl. von 1886 67 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 38.
Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 81 ¾.
In die Bank flossen 58 000 Pfd. Sterl.
Paris, 23. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) — 3 % amortisirb. Rente 94,35, 3 % Rente 93,97 ½, 4 ½ % Anl. 104,12 ½, Ital. 5 % Rente 92,35, Oest. Goldr. 96, 4 % ung. Goldr. 91,37 ⅛, 4 % Russen 1880 97,30, 4 % Russen 1889. 97,25, 4 % unisf. Egypt. 482,50, 4 % spanische äußere Anleihe 72 ¼, Konvertirte Türken 18,15, Türkische Loose 72,00, 4 % privil. Türken Obl. 413,75, Franzosen —,—, Lombarden 241,25, Lombard. Prioritäten 330, Banque ottomane 575,00, Banque de Paris 786 25, Banque d'Escompte 437,50, Credit foncier 1255,00, do. mobilier 375,00, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 32,50, Panama 5 % Obl. 28,75, Rio Tinto Akt. 528 10, Suezkanal⸗Aktien 2620,00, Gaz Parisien 1385,00 Credit Lyonnais 767,00, Gaz pour le Fr. el 1'Etrang. 553,00, Transatlantique 535,00, B. de France 4435, Ville de Paris de 1871 408,00, Tabacs Ottom. 343, 2 ¾ % engl. Cons. 96 ⅜, Wechsel auf deutsche Plätze 122 ⅛, Wechsel auf London 25,27 ½¼, Cheques auf London 25,̃30, Wechsel Wien k. 211,50, do. Amsterdam k. 206,37 do. Madrid k. 474,00, Comptoir d'Escompte 587,50, III. Orient⸗Anleihe 75,75, Neue 3 % Rente 92,35.
St. Petersburg, 23. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 83,70, Russ. II. Orient⸗ anleihe 101, do. III. DOrientanleihe 101, do. Bank für auswärtigen Handel 275 ½, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 595, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 496, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 133 ½, Große Russische Eisenbahnen 224, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 120 ¾.
Amsterdam, 23. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 78 ¾ Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 78 ¼, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 128 ½, do. I. Orientanleihe 71, do. II. Orientanl. 72 ⅛, Konvert. Türken 18, 3 ½ % holländische Anleihe 101 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. —, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 142 ⅛⅜, Marknoten 59,20, Russ. Zoll⸗Coupons 122.
New⸗York, 23. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ¼, Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 t, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ⅞⅛, 4 % fundirte Anleihe 118, Canadian Pacisie Aktien 77 ½, Centr. Pac. do. 30 ¾, Chicago u. North⸗Western do. 109, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 64 ⅞, Illinois Central do. 98 ½, Lake Shore Michig. South do. 110 ¾, Lonisville u. Nafhville do. 77 ¾, N.⸗Y. Lake Crie u. West. do. 20 ½. N.⸗Y. Lake Erie West., and Mort Bonds 100 ¾H, N.⸗P. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 101 ½, Northern Pacisie Pref. do. 70, Norfolk u. Western Pref. do. 53 ½, Philadelphia u. Reading do. 32 ⅞, Atchison Topeka u. Santa Fôé do. 31 ½⅛, Union⸗Pacifie do. 47 ½, Wabafh, St. Louis Pac. Pref. do. 22, Silber Bullion 97.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %..
Rio de Jaueiro, 23. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 ¼.
Buenos Aires, 22. Mai. (W. T. B.) Gold⸗ agio 285.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 23. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise
Per 100 kg für: ℳ 3Z]Nℳ
ics14“X“ Hecl 616666611— Erbsen, gelbe zum Kochen. 40 Speisebohnen, weise 145 L 1I1“ 111656536 Rindfleisch von der Keule 1 kg.. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. öö 1 kg. Butter 1 agag. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale .
202 0 ” œ SAwn
60 . 40
. . 8 20 Krebse 60 Stück. II1I
Berlin, 25. Mai. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco höher. Termine wesentlich höher mit festem Schluß. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 235 —- 250 ℳ nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 246 ℳ, per diesen Monat 250 bez., per Mai⸗Juni 235,75 — 238,5 bez., per Juni⸗Juli 234,25 — 237 bez., per Juli⸗August 224 — 223,5 — 224 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 213,75 bez., per Okt.⸗Novbr. —.
Roggen per 1000 kg. Loco höher. Termine steigend. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ voco 202 — 216 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 214 ℳ, inländ. —, per diesen Monat 215 — 216 bez., ver Mai⸗Juni 208 — 209,75 bez., per Juni⸗ Juli 202,25 — 204 bez., per Juli⸗August 194,25 — 195,75 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 188,5 — 190 bez., per Okt.⸗Nov. —, per Noo.⸗Dez. —.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und Füne 158 — 185 ℳ nach Qual. Futtergerste 160—
58 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 173 — 193 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 179 ℳ Pommerscher, preußischer und schlesischer mittel bis guter 175 — 186, feiner 188 —- 192 ab Bahn bez., per diesen Monat 175 — 174 bez., per Mai⸗Juni 171 — 170,75 bez., per Juni⸗Juli 170 — 169,5 bez., per Juli⸗Aug. 156,5 — 157 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 149,5 — 149 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gekündigt — t. Kündtgungspreis — ℳ Loco 165 — 180 ℳ nach Qualität, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni 146 bez., per Juni⸗Juli 144 — 143,75 — 144 bez., per Juli⸗Aug. —, per Sept.⸗Okt. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 185 ℳ Futter⸗ waare 165 — 170 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine steigend. Gekündigt 1250 Sack. Kündigungspreis 29,5 ℳ, per diesen Monat 29,45—,55 bez. per Mai⸗Juni 29 —, 15bez., per Juni⸗Juli 28,15 — 28,30 bez., per Juli⸗August 27,15 —,25 bez., per Aug.⸗ Sept. —, per Sept.⸗Okt. 26,15 —, 25 —,2 bez.
Rüböl per 100 kg mtt Fat. Termine nahe Sichten matter. Gekündigt 1800 Ctr. Kündigungspreis 60,8 ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 60,9 —,6 bez., per Mai⸗Juni 60,8 —,6 bez., per Juli⸗August —, per Sept.⸗Okt. 61,4—,6 —,4 bez., per Okt.⸗Nov. 61,8 ℳ, per November⸗Dezember —.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspr. — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — %ℳ Loco ohne Faß —. Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 52,2 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 100 000 1. Kündigungspreis 51,8 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Mai⸗Juni 52 — 51,8 bez., per Juni⸗Juli 52,2 2,11,9 bez., per Juli⸗August und per August. Ser er 52,6—,5 —,7—,5 bez., per September⸗Oktunfn 2,9—,8 bez., per Oktober⸗November 45,5 —, iagen November⸗ Dezember 44 — 43,8 bez., peg e. Gas. do. nuar —, per Januar⸗Februar —. „ Flon. gf est.
Weizenmehl Nr. 00 20. g* do. ½ 29,5 bez. Feine MWo.
Roggenmehl Nr. d0. „ Marken Nr. 0 u., g. b0.
7 No;
60
bo bo tobeoc—hhecchhee—öee I
höher als Nr. Bericht der handel von
Reichenb.⸗Pe*
2,40 — 2,70 ℳ pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2,10 — 2,20 ℳ per Schock, Kalkeier 8 nach Qualität von —,— ℳ per Schock. — Tendenz:
ehauptet.
Stettin, 23. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 228—238, do. pr. Mai 240,00, do. pr. September⸗Oktober 210,50. Roggen fest, loco 203 — 208, do. prꝗ. Mai 209,00, do. pr. Sept.⸗Okt. 184,00. Pomm. Hafer loco 169 — 171. Rüböl unveränd., pr. Mai 60,50, pr. Sept.⸗Okt. 61,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer 70,00, mit 70 ℳ Konsumsteuer 51,00, pr. Mai mit 70 ℳ Konsumsteuer 51.00, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer 51,70. Petroleum loco 11,00. veh v. e⸗ 84 Spiritus oco ohne Faß (50er ,40, do. loco Still.
agdeburg, 23. Mai. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,80 89 exkl., 88 % Rendement 16,90 Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,30. Stetig. Brodraffinade I. 28,50, Brodraffinade I. —. Gem. Raffinabde mit Faß 28,25, gem. Melis I. mit Faß 26,50. Fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 13,20 Gd., 13,22 ½ Br., pr. Juni 13,20 bez., 13,22 ½ Br., vr. Juli 13,30 Gd., 13,32 ½ Br., pr. August 13,42 ½ bez. und Br. Stetig.
Köln, 23. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 25,00, do. fremder loco 25,00, pr. Mai 23,40, vr. Juli 23,55, pr. November 22,05. Roggen hiesiger loco 21,00. fremder loco 22 00, pr. Mai 20,90, pr. Juli 20,15, pr. November 19,05. Hafer hiesiger loco 18,50, fremder 18,50, Rüböl loco 64 00, pr. Mat 63,00,
pr. Oktober 64,90.
Mannheim, 23. Mai. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. Mai 23,85. vr. Juli 23,85, pr. November 22,45. Roggen vr. Mai 20,80, pr. Juli 20,45, pr. November 18 85. Hafer pr. Mai 17,00, pr. Juli 17,40, pr. November 14,65. Mais pr. Mai 15,60, pr. Juli 15,60, pr. No⸗ 951g 14,75. 1
remen, 23. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Standard white loco 6,40 Br. Ruhig.
Hamburg, 23. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 238 — 244, Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 212 — 216, russischer loco ruhig, 160 — 162. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 63,00,. Spiritus fest, pr. Mai⸗Juni 36 Br, pr. Juni⸗Juli 36 ¼ Br., vr. Zuli⸗August 37 Br., pr. September⸗Oktober 37 ¾ Br. Kaffee matt. Umsatz — Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗
Dezember 6,65 Br. Hamburg, 23. Mai. (W. T. B.) (Nach⸗ Good average Santos
mittagsbericht.) Kaffee. pr. Mai 86 ¼, pr. September 81 ⅞8, pr. Dezember Matt.
73 ¼, pr. März 71 ½6.
Zuckermarkt. Ruüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Mai 13,25, pr. August 13,42 ½, pr. Oktober 12.40, pr. Dezember 12,32 ½. Stetig.
Wien, 23. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 10,46 Gd., 10,48 Br., pr. Herbst 10,08 Gd., 10,11 Br. Roggen pr. Frühjahr 8,50 Gd., 8,60 Br., pr. Herbst 8,72 Gd., 8 74 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 6,94 Gd., 6,96 Ee “ 888 8 Br. Her
r. Mai⸗Juni 6, 6G r., pr. Herbst 6 58 Gd., 6,61 Br. ““
est, 23. Mai. (W. T. B.) Produ ten⸗ markt. Weizen loco fest, pr. Mai⸗Juni 10,20 Gd., 10,25 Br., pr. Herbst 9,77 Gd., 9,79 Br. Hafer pr. Herbst 6,24 Gd., 6,26 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 1891 6,54 Gd., 6,56 Br., pr. Juli⸗ August 6,70 God., 6,72 Br. Kohlraps pr. August⸗ September 16,70 Gd., 16,80 Br.
London, 23. Mai. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 träge, Rüben⸗Rohzucker loco 13 fest.
Liverpool, 23 Mai (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 3000 B., davon für Spekulckion und Export 300 B. Träge. Middl. amerik. Lieferungen: Mai⸗Juni 445⁄64 Käufer⸗ preis, Juni⸗Juli 447¾4 Verkäuferpreis, Juli⸗August 45 64 do., August⸗September 427⁄33 Käuferpreis, September⸗Oktober 45 ⁄¼4 do., Oktober⸗November 457⁄⁄4 do., November⸗Dezember 4 ² ⁄2 do., Dezember⸗ Januar 459/64 d. do.
Paris, 23. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen behauptet, pr. Mai 30,30, pr. Juni 30,00, pr. Juli⸗August 29,40, pr. Sevpt.⸗Dez. 29,10. Roggen ruhig, pr. Mai 19,10, pr. Sept.⸗Dez. 19,00. Medl behauptet, pr. Mai 63,10, pr. Juni 63,00, pr. Juli⸗August 64,10, pr. Sept.⸗Dez. 64,10. Rüböl behauptet, pr. Mai 74,00, pr. Juni 74,50, pr. Juli⸗August 75,50, pr. Sept.⸗Dez. 77,25 Spiritus behauptet, pr. Mai 42,25, pr. Jun 42,00, pr. Juli⸗August 42,00, pr. September⸗ Dezember 39,25.
Paris, 23. Mai. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker 88 % ruhig, loco 34,25. Weißer 100 Kgr. pr. Mai
Zucker fest, Nr. 3 pr. 35,50, pr. Juni 35,62 ½, pr. Juli⸗August 36,00. (W. T. B.) Ge
pr. Oktober⸗Januar 34,50.
Amsterdam, 23. Mai. treidemarkt. Weizen pr. November 253. Roggen pr. Mai 190, pr. Okt. 177. 8
Amsterdam, 23. Mai. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 61. — Bancazinn 55 4.
Antwerpen, 23. Mai. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 16 ⅛ bez. und Br., vr. Mai 15 ⅞ r., pr. Juni 15 ⅞ Br., pr. Juli 16 Br., pr. September Dezember 16 ¾ Br. Weichend.
Antwerpen, 23 Mai. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen matt. Roggen ruhig. Hafer unbelebt. Gerste ruhig.
New⸗York, 23. Mai. (W. T. B.) Waaren Bericht. Baumwolle in New⸗York 815/⁄26, do. in New⸗Orleans 8 ¾. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Pork 6.90 — 7,20 Gd., do. in Philadelphia 6,85 — 7,15 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 65. do. Pipe line Certificates pr. Juni 68 ¾. Stetig Schmalz loco 6,55, do. Rohe und Brothers 7 07. Zucker (fair Mais (New) pr. Juni 60 ¼ Rother Winterweizen loco 112 ¾. Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 4 D. 50 C Getreidefracht 1%. Kupfer pr. Juni nominell Rother Weizen pr. Mai 111 ¾ pr. Juni 110 ¼, pr. Dezbr. 104 ⅜. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juni 17,47, pr. August 16,82.
refining Muscovados) 21¹5/18.
vL11116““ 1ö11 varl.z9zu148C. 989 86 “ joll
8 ₰ 9 9 1
1*
11“* erns 011 96 S vich.
Sn
I11“ b EE“
2 as
93 14 11131“*“ Seen
ire eF 81,88 08,00 1 IngScb 9 61,8711.04 ,n31
Deutscher Reichs⸗Anzei
4 22 8
8 91—
s da I S8 I111“ h eer acss gee 212979 EEbö686 8 8 IIö hoIh 9½8 N.
88268
111111“1““ C“ W1 .* 8
GE
I
1. stasar.
“
L“ 908 008 97177 8
““ — —6ööö8ö
1111“ 11..“ BG ¹ 111““
21 8 8
E11
1“*“
8 g
1“
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 4. 88 8. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; vea, ne für Berlin außer den Post-Austalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nnummern kosten 25 ₰.
11ue6“ G U 88 1“
8 8* Eö Se. E1 +₰—
No. 121.
Z1 ü’s 8 1 q
8
“ Svgns 8. “ 11
Berlin, Dienstag, den 26.
Insertiongpreis für den Raum einer Pruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers “
“
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 323.
HR —
Mai, Abends.
Seine Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht: dem katholischen Pfarrer Klein zu Dieblich im Land⸗
kreise Koblenz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der
Schleife; dem Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht zu Hirschberg i. Schl., Hauptmann a. D. Krobitzsch, dem General⸗Sekretär des Centralvereins Westpreußischer Land⸗
wirthe, Oekonomie⸗Rath Dr. Oemler zu Danzig, und dem
Amtsrath und Domänenpächter Barthold zu Dahme im Kreise Jüterbog Luckenwalde den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse;
dem Registrator a. D. Stampa, bisher bei der Feuerwehr⸗Abthei⸗
8 8
lung des Polizei⸗Präsidiums zu Berlin, den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer Hanke zu Mährengasse im Kreise Neisse den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Förster Manstein zu Kerpen im Kreise Daun, dem Waldarbeiter Jullrich zu Zehlendorf im Kreise Teltow und dem Fabrik⸗
arbeiter Adolf Feller zu Belecke im Kreise Arnsberg das
8
Grenadier⸗Regiment Nr. 109;
Chaussee erforderlichen
Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Apothekenbesitzer Born zu Königsberg i. Pr. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
dem General der Kavallerie z. D. Freiherrn von
Gemmingen, zuletzt General⸗Lieutenant und Commandeur der 21. Division; 8
des Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Musik⸗Dirigenten Boettge im 1. Badischen Leib⸗ 8 des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens 19 Philipp'’s des Großmüthigen: dem technischen Beamten der Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommis⸗ sion, Waffen⸗Revisions⸗Rath Jahn; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Hauptmann Kolbe im 2. Hannoverschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 77; ferner: des Ritterkreuzes des Königlich belgischen 8 Leopold⸗Ordens: dem Hauptmann Bendemann im Infanterie⸗Regiment von Lützow (1. Rheinisches) Nr. 25; . der Königlich belgischen Militär⸗Dekoration: dem Wachtmeister Meinhardt im Braunschweigischen
ℳ saren⸗Regiment Nr. 17; sowie
des Ritterkreuzes des Päpstlichen Pius⸗Ordens:
dem Kommerzien⸗Rath Heinrich Richter zu Arnsdorf im Kreise Hirschberg v““ 8 E11A14AX4.A“
1“ Deutsches Reich. J 1I1“; . 1““ 2Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vize⸗Konsul in Rotterdam Kürwitz
zum Konsul daselbst zu ernennen geruht. “ 5 ö“ 1 1 2334 . 521 8
n 2 *8
Dem zum argentinischen Konsul in Mannheim ernannten
Herrn Carl Bürck ist das E r ertheilt worden ist das Exequatur Namens des Reichs
E“ 1 Königreich Preußen.
Auf Ihren Bexicht vom 26. April d. J. will Ich dem Kreise Leobschütz im Regierungsbezirk Oppeln, welcher den 8 8 Hefch ghausses 1 e 8 Fe Eeteoff bis
an die Chaussee von önau nach Hotzenplo beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die hen beses Grundstücke verleihen. Auch sollen
8
ddie dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die Straße zur Anwendung kommen.
Die eingerei Karte erfolgt anbei zurück. ingereichte Karte S I. Palais, den 13. Mai
1891.
Wilhelm R. 1“ von Maybach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Organisten an der Matthäi⸗Kirche und Mitglied des Vorstandes der Sing⸗Akademie Hermann Kawerau hier⸗ 8g ist das Prädikat Königlicher Musik⸗Direktor beigelegt worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Pr. Friedland ist der Lehrer Basarke zu Gr. Loßburg als Hülfslehrer angestellt worden.
1 1“ Nichtamtliches. ““ Deutsches Reich. 1“
Preußen. Berlin, 26. Mai.
Dem Bundesrath ist von dem Reichskanzler ein Entwurf von Vorschriften über die Prüfung der Maschinisten auf Seedampfschiffen der deutschen Handelsflotte mit dem Antrage vor⸗ gelegt worden, zugleich darüber zu beschließen, daß der Reichskanzler ermächtigt werde, im Einverständniß mit der Landesregierung von den durch den Bundesrath er⸗ lassenen Vorschriften über die Prüfung der Seeschiffer, See⸗ steuerleute und Seedampfschiffs⸗Maschinisten für Einzelfälle
Ausnahmen zuzulassen.
1“
Die im Reichs⸗Eisenbahnamt Ffsest te in der Ersten bezw. Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ veröffentlichte Uebersicht der Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat April d. J. ergiebt für die 68 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monat des Vorjahres im Betrieb waren und zur Vergleichung ge⸗ zogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebslänge von 6 533,07 km, Folgendes: Im April d. J. war die Ein⸗ nahme aus allen Verkehrszweigen auf ein Kilometer Betriebslänge bei 43 Bahnen mit zusammen 29 367,08 km höher und bei 25 Bahnen mit zusammen 7165,99 km (darunter 6 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) niedriger als in demselben Monat des Vorjahres. In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis Ende April d. J. war dieselbe auf ein Kilometer Betriebslänge bei 48 Bahnen mit zusammen 29 448,10 km höher und bei 20 Bahnen mit zusammen 7084,97 km (darunter 5 Bahnen mit vermehrter Betriebs⸗ länge) geringer als in demselben Zeitraum des Vorjahres. Bei den unter Staatsverwaltung stehenden Privat⸗ bahnen, ausschließlich der vom Staat für eigene Rechnung verwalteten Bahnen, betrug Ende April d. J. das ge⸗ sammte konzessionirte Anlagekapital 22 859 900 ℳ (15 405 000 ℳ Stammaktien, 2 454 900 ℳ Prioritäts⸗Stamm⸗ aktien und 5 000 000 ℳ Prioritäts⸗Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt ist, 118,83 km, sodaß auf je 1 km 192 375 ℳ entfallen. Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privat⸗ bahnen betrug Ende April d. J. das gesammte konzessio⸗ nirte Anlagekapital 508 017 829 ℳ (255 321 500 ℳ Stammaktien, 70 307 000 ℳ Prioritäts⸗Stammaktien und 182 389 329 ℳ Prioritäts⸗Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche dies Kapital bestimmt ist, 2937,99 km, sodaß auf je 1 km 172 913 ℳ entfallen. Eröffnet wurden am 1. April die Strecken Schöneberg — Potsdamer Bahnhof in Berlin 2,27 km (Königliche Eisenbahn⸗ Direktion Berlin), Rath (Rh.) —Ratingen 1,70 km, Elberfeld — Kronenberg 10,60 km (Königliche Eisenbahn⸗Direktion Elber⸗ feld), sowie ein Geleise für den Güterverkehr nach der Warthe bei Küstrin 0,65 km (Königliche Eisenbahn⸗Direktio Froihberoh. we
Eb üh u“ “ C . 11““
— 8 E 6“
4¶,
Der Chef der Landgendarmerie, General der Infanterie von Rauch hat eine Inspicirungsreise nach der Provinz Hannover und Westfalen angetreten.
Der Reichskommissar Major von Wissmann ist gestern aus Ost⸗Afrika über Wien in Berlin eingetroffen.
Die neuernannten Regierungs⸗Assessoren Dr. jur. Paul Schumann und Otto Wippermann sind der Königlichen Regierung zu Potsdam bezw. Aachen überwiesen worden.
“ . “ 8 198
S. M. Kanonenboot „Wolf“, Kommandant Korrvetten⸗ Kapitän Hellhoff, ist am 24. Mai in Shanghai und S. M. Aviso „Grille“, Kommandant Kapitän Lieutenant
Gülich, am 25. Mai in Inverneß eingetroffen.
316““]
„ 25. Mai. Ihre Majestä Kaiserin von Oesterreich ist der „Allg. Ztig“ zufolge nach viertägigem Aufenthalt gestern Abend nach Schloß Lichtenegg bei Fh zum Besuche ihrer Tochter, der Erzherzogin Marie Valerie, abgereist.
In Gegenwart des Kultus⸗Ministers Dr. von Müller, der Vertreter der oberfräntischen Kreisregierung, der Spitzen der Königlichen Behörden, der Stadtvertretung, des Dom⸗ kapitels, des Landkapitels, vieler auswärtigen höheren geist⸗ lichen Würdenträger und von Mitgliedern des katholischen fränkischen Adels nahm gestern in Bamberg im Dom der Bischof Dr. von Stein unter Assistenz der Bischöfe von Eich⸗ stätt und Speyer die Consecration des Erzbischofs Dr. von Schork vor. Bei dem Festdiner, welches Erzbischof Dr. von Schork gab, brachte dieser den ersten Toast auf Seine Königliche Hoheit den Prinz⸗Regenten aus. Der Kultus⸗ Minister Dr. von Müller toastete auf Papst Leo XIII. 8* ne veranstaltete die Bürgerschaft Fackelzug und Serenade.
“ Anhalt.
Ihre Königliche Hoheit die Erbgroßherzogin von Baden ist dem „A. St.⸗A.“ zufolge nach Berlin zurückgekehrt. Ihre Großherzogliche Hoheit die Erbprinzessin ist am Sonntag wieder in Ballenstedt eingetroffen.
1. Oesterreich⸗Ungarn.
Ins der gestrigen Plenarsitzung des Welt⸗Post gresses wurde die Berathung über den Australiens auf Grund des Berichts der für diese Frage eingesetzt gewesenen Kommission beendet; die Ver⸗ treter von Neu⸗Südwales, Victoria, Queensland, West⸗Australien, Süd⸗Australien, Tasmanien und Neuseeland erklärten, daß ihre Staaten zum 1. Oktober d. J. dem Weltpostverein beiträten. Der Vorsitzende Sektionschef Obentraut drückte 158 Freude über diesen großen Erfolg der diesjährigen Tagung des Kongresses aus und dankte außer den australischen Delegirten auch dem Staatssekretär Dr. von Stephan, sowie der britischen Regierung und deren Dele⸗ girten Blackword für ihre Bemühungen zur Er⸗ reichung dieses großen Zieles. Die Delegirten Nord⸗ Amerikas, Italiens. Egyptens, Indiens und Bra⸗ siliens begrüßten im Namen aller Welitheile Australien als jüngstes Mitglied des Weltpostvereins, worauf die austra⸗ lischen Delegirten ihre Genugthuung darüber aussprachen, mit den übrigen Welttheilen nunmehr in engere Verbindung gebracht zu sein.
Seine Majestät der Kaiser und König hat, wie die „Wien. Zig.“ meldet, gestern den neuernannten außer⸗ ordentlichen Gesandten der Argentinischen Republik Don Carlos Calvo in besonderer Audienz empfangen und das Beglaubigungsschreiben desselben entgegengenommen.
Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Erzherzog Albrecht ist gestern in Prag eingetroffen und wurde von der in den Straßen angesammelten Menge ehrerbietigst begrüßt.
Das Abgeordnetenhaus nahm gestern die Neuwahl des Präsidiums vor. Es wurden Dr. Smolka mit 235 von 237 Stimmen zum Präsidenten, Freiherr von Chlumezky mit 187 gegen 23 Stimmen zum ersten Vize Präsidenten und Dr. Kathrein mit 178 gegen 10 Stimmen zum zweiten Vize⸗Präsidenten wiedergewählt. Von Doetz und Genossen wurde die Aufforderung an die Regierung ge⸗ richtet, zur Fernhaltung von Viehseuchen die Einfuhr von rumänischem und russischem Vieh nur im äußersten Nothfalle zu gestatten, dahingegen auf die ungehinderte Gestattung der Ausfuhr nach Deutschland und der Schweiz aufs Nachdrücklichste hinzuwirken.
Anläßlich des 25. Gedenktages des Gefechts bei Trautenau (27. Juni 1866) wird nach der Schweidnitzer „Tägl. Rundschau“ in Trautenau eine großartige militä rische Feier veranstaltet, an welcher auch viele Offiziere aus Deutschland theilnehmen werden. Die am Trautenauer Kapellenberge besindlichen Gräber der damals gefallenen öster reichischen und preußischen Soldaten werden bereits jetzt einer gründlichen Renovation unterzogen werden.
Ueber einen in der böhmischen Landes⸗Ausstellung in Prag vorgekommenen Konflikt zwischen Deutschen und Czechen schreibt das „Prag. Abdbl.“:
In letzter Zeit brachten die meisten Tagesblätter ausführliche Schilderungen über einen Streit zwischen böhmischen und deutschen Be⸗ suchern der Landes⸗Ausstellung, welcher in Thätlichkeiten ausgeartet ist. Da diese Angelegenbeit die Oeffentlichkeit in hobem Maße beschäftigt und das Publikum begreiflicher Weise ein lebhaftes Interesse hat, den wahren Sachverhalt zu erfahren, so sehen wir uns veranlaßt mitzu⸗ theilen, daß über den erwähnten Vorfall behördlicherseits die straf⸗ gerichtliche Anzeige erstattet worden ist. Durch die gerichtliche Ver⸗ handlung wird zweifellos der wahre Verlauf des Vorfalls erhoden und sichergestelt werden, welche Seite die schuldige und wie groß das
Naß der ihr zur Last fallenden Schuld ist.