Aktien⸗Gesellschaft für hygienische Zwecke. Bilanz am 31. Dezember 1890.
Activa.
. 8 88
Passiva.
Hamburger Bade⸗Anstalt Alsterlust:
Gebäude inelusive Concession 577827/45 19373 05 558454 40 .O60.—
Abschreibung..
ventarien 1“ 1 Abschreibung. Utensilien
Maschinen. 1““ Abschreibung. Automaten⸗Waagen.. 1“ Abschreibung..
Hamburg⸗Altonaer Bedürfniß⸗ Anstalten:
Gebäude inclusive Concession .1184204
Zaganch 8. .. .. 6.““ 188729 21271
Abschreibung.
Abschreibung. Inventarien abgeschrieben bis auf.. Utensilien abgeschrieben bis auf.
Dresdeuer Bedürfniß⸗Anstalten:
Gebäude inclusive Concession... Abschreibung . Inventarien abgeschrieben bis auf... ÜUtensilien abgeschrieben bis auf. Automaten⸗Apparaue .. Abschreibug . Automaten⸗Materialien . Vorausbezahlte Versicherungs⸗Prämien... Bei den Behörden als Caution hinterlegte Effectenbestand ℳ 59000 eigene Obligationen ö1146464“*“ Wechselbestand 111.“ Debitoieen 162— Mobilien
“ Abschreibuug
ℳ2—q——43 ℳ ₰
.52895 V
216 55 1732 40 Caution „
. 14286 42 V
. 178 26
28065 — 4606 50 41458 50 1877 85 V 208 65
76 21 97 09
31
Actien⸗Capital N7750000 Creditoren: Obligationen
2
Hinterlegte
16000.— Diverse Cre⸗ ditoren. 3782.22 219782
Reservefonds . . . . 1795
3810 16
1669 20
1 —
270— 55 44 629 93
17562 50 59000 — 393 29 5954 90 27515 88
969 17
Debet.
121 14
Gewinn- und Verlust-Conto am 31. Zezember 1890.
971577 99 Credit.
971577 ˙99
ℳ 229ꝑ—ℳ 2 Betriebs⸗Unkosten: 1 V der Hamburger Bade⸗Anstalt Alsterlufsftt 120715 (04 der Hamburg⸗Altonager Be⸗ V dürfniß⸗Anstalten.. V der Dresdener Bedürfniß⸗ Anstalten .... Handlungs⸗Unkosten.. ““ Verlust an Effecten. 1 Abschreibimgen ... ..
23789 97
10368 ,51] 54873 ,52 — 6510 32
6303 51
I 41970 53997 72
122104 77
Der Vorstand: H. Schuster.
Vorstehende Auszüge aus dem Gewinn⸗
übereinstimmend befunden worden. Berlin, den 20. April 1891.
Siegmund Salomon, gerichtlicher Bücherrevisor.
Au g. v. d. Heyden jr., Vorsitzender. n und Verlust⸗Conto und dem Bilanz⸗Conto sind von mir geprüft und nach den Inventur⸗Vorlagen für richtig wie mit den ordnungsmäßig geführten Büchern
Gewinn⸗Vortrag aus 1889. 369 71
Erträgnisse: 1 der Hamburger Bade⸗Anstalt Alsteruft der Hamburg⸗Altonaer Be⸗ dürfniß⸗Anstalten.. der Dresdener Bedürfniß⸗ b“
65078 02 38479 30 18177 741121735
122104 77 Der Aufsichtsrath:
1
Aktien⸗Reismühle in Bilanz per 31.
Debitores.ʒ
Hamburg. März 1891.
Creditores.
ℳ 4₰ 74398 39
841036 18
1216186 09 446186 55
905 05
Bank, Cassa, Wechsel und Effecten. Gebäude, Maschinen, Geräthe und Utensilien Waaren, Betriebs⸗Materialien und Kohlen, Vorräthhe. Hiesige und auswärtige Debitoren. Feuer⸗Assecuranz⸗Prämien⸗Conto, im Voraus bezahlte Prämien
2578712 26 Der Vorstand: J. G. Zipperling. R. E. Zipperling.
ℳ ₰ 1200000 — 240000 — 748381/12 163600 43 27652 94 199077 77
Aktien⸗Conto.... Prioritäts⸗Anleihe.
Diverse Creditoren Amortisations⸗Conto Diverse Reserven.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
Der Johs. Dittmer.
[12713] 8 Aktien⸗RKeismühle in Hamburg. Die von der Generalversammlung genehmigte
Dividende von 13 % wird mit ℳ 520.— per
Aktie von heute ab an unserer Kasse, Neue⸗
burg 26, gegen Einlieferung des Dividenden⸗
scheines Nr. 5 ausgezahlt.
Am heutigen Tage sind durch den Notar Herrn Dr. Bartels folgende Obligationen unserer Prioritäts⸗Anleihe zur Rückzahlung auf den 15. Oktober a. c. ausgelooft worden:
Nr. 12 13 21 30 34 39 43 44 45 46 52 60 70 102 104 107 118 132 141 153 159 169 181
187 202 218 243 254 285 295.
Die Auszahlung findet s. Zt. an unserer Kasse, Neueburg Nr. 26, mit ℳ 1050.— per Obli⸗
gation statt.
Hamburg, den 23. Mai 1891.
Der Vorstand.
[12714] Die Aktionäre der
Sechsten Rostocker See-. Versicherungs⸗Gesellschaft von 1882
werden hiermit zu der ordentlichen jährlichen Generalversammlung anf Dienstag, d. 9. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Krämerstraße Nr. 3, eingeladen. 8 Tagesordnung: a. Berichterstattung über das verflossene Ge⸗ schäftsjabr. b. Vorlegung der Rechnung, der Bilanz und — des Revisionsberichts. c. Liberirung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes. d. Bestimmung der Dividende. e. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. f. Wahl eines stellvertretenden Aufsichtsraths⸗ mitgliedes. Rostock, den 23. Mai 1891. Der Vorstand. Wm. Lange.
[12866] „Fertilitas“ Actien⸗Gesellschaft für Dünger⸗ fabrication zu Wiesbaden.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung wird am Dienstag, den 30. Juni a. c., Nachmittags 4 Uhr, zu Wiesbaden im Hötel Victoria stattfinden.
Tagesorduung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Endgültige Feststellung der Bilanz. 96 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes]. 4) Abänderung des §. 18 des Statuts. Wiesbaden, den 23. Mai 1891. Der Aufsichtsrath.
[12868]
Coburger Gesellschaftshaus.
Zu der am 27. Juni d. J., Abends 8 Uhr, im Gesellschaftshaus hier stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung werden unsere Aktio⸗ näre hierdurch eingeladen.
Tagesordnung: 8 Bericht der von der letzten Generalversamm⸗ lung niedergesetzten Kommission, betr. die Um⸗ wandlung der Aktien⸗Gesellschaft in einen Privat⸗ Verein mit Korporationsrechten. 8 Coburg, den 25. Mai 1891. 8 Der Vorstand.
[12826] Einladung.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Mitglieder der Spar⸗ und Leihkasse für den Landgerichtsbezirk Schlitz findet Dienstag, den 16. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gartenlokale des Herrn Heinrich Guntrum dahier statt. Zur Theilnahme daran werden die Mitglieder der Gesellschaft hierdurch eingeladen. 5
Tagesordnung: 1) Aufnahme neuer Mitglieder
2) Vortrag des Verwaltungsberichts und des Rechnungsergebnisses vom Jahre 1890 nebst Uebersicht des Vermögensstandes,
3) Beschlußfassung über den Betrag der an die Vereinsmitglieder auszuzahlenden Dividende,
4) Desgleichen über Bewilligung einer Summe zur Verwendung für gemeinnützige Zwecke.
Verwaltungsbericht sowie Uebersicht des Rech⸗
nungsergebnisses und Vermögensbestandes liegen im Geschäftszimmer des Rechners Herrn Wilhelm Frank zur Einsicht offen.
Schlitz, den 23. Mai 1891. b
ZBer Zirektor der Spar- und Teihkasse für den Tandgerichtsbezirk Schlitz. † Korell.
Genossenschaften.
12082 Auf Beschluß der Unterzeichneten vom 24. April cr. ist die Genossenschaft in Firma Harmonie, Gesell⸗ schaft für Pianoforte⸗Bau Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht aufgelöst worden.
Die Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden.
Berlin, den 22. Mai 1891.
Die Liquidatoren: J. Evers. K. Gaudes.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[12645]
WEZIWI“ 88 Der Rechtsanwalt Brinkmann hat die Zulas⸗
sung bei dem unterzeichneten Landgericht aufgegeben und ist deshalb in der Liste der bei demselben zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Tilfit, den 20. Mai 1891. W1u16““ Königliches Landgericht.
9) Bank⸗Ausweise.
[12646] Wochen⸗Uebersicht am 23. Mai 1891.
Activa. Metallbestand: 945 546 ℳ 20 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 1750 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 250 200 ℳ% Wechsel: 4 863 717 ℳ 12 ₰. Lombard: 2 908 000 ℳ Effekten: 7034 ℳ 05 ₰. Sonstige Aktiva: 37 251 ℳ 53 ₰.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2 261 600 ℳ Devpositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 175 990 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 2 810 000 ℳ Sonstige .1 37 615 ℳ 75 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ eiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 128 595 ℳ 10 ₰.
zerbs⸗ und Wirthschafts⸗
S 8*
der Städtischen Bank zu Breslan 6 [12818]
Wochen⸗Uebersicht 8
d er B“
eichs⸗Bank vom 23. Mai 1891. Activa. .
1) Metallbestand (der Bestand ½ coursfähigem deutschen Gelde und 3 an Gold in Barren oder auss ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ℳ berechnet).. . Bestand an Reichskassenscheinen . Noten anderer Banken Wechselnl.. Lombardforderungen. Sffeccten sonstigen Activen.. Passiva.
8) Das Grundkapital .. 9) Der Reservefonds . . . . .. 10) Ff etrag der umlaufenden
iIeeꝭnꝭn ““ 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindtk 12) Die sonstigen Passiva.. Berlin, den 26. Mai 1891. Reichsbank⸗Direktorinm. Koch. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen. Hartung. Frommer. Mueller.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[126472
Die Kreis und Cochem, mit welcher ein Jabresgehalt von 600 ℳ verbunden, ist zu besetzen. Qualifizirte Be⸗ werber wollen sich unter Vorlage ihrer Zeugnisse und eines Curriculum vitae bis zum 1. Juli cr. bei mir melden. Bemerkt wird noch, daß beabsichtigt wird, den Kreis Cochem von dem Veterinärbezirke Magyen⸗Cochem später abzuzweigen.
Koblenz, den 21. Mai 1891.
Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: Koch.
[12900)
24,066,000 10,488,000 596,459,000 81,793,000 11,791,000 30,950,000
120,000,000 29,003,000
Ioeornece-de
590,681,000 968,000
112824] 8 2 1 . 8 Vorschußverein in Elsfleth. Am Freitag, den 12. Inni 1891, Nachm.
4 Uhr, findet in Hustede’s Hötel in Elsfleth
eine Generalversammlung statt, zu welcher die
Mitglieder hiermit geladen werden. Tagesordnung: Beschlußfassung über Auflösung
oder Fortbestehen des Vereins. Der Vorstand. 6 Gräper.
Bekanntmachung.
Gemäß §. 36 der Statuten unseres Vereins
bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß von der
XI. ordentlichen Generalversammlung am 9. Mai d. J. von den ausgeschiedenen Mitgliedern des
Verwaltungsraths die Herren Forstmeister Krieger
zu Köpenick, Hegemeister a. D. Krüger zu Char⸗
lottenburg und Förster Peitzer zu Pichelsberg für
die Wahlperiode 1891/94 wieder gewählt worden
Berlin, den 21. Mai 1891. Direktoriumm
des Brandversicherungsvereins Preußischer Forstbeamten.
AHonner.
[12821]
“
““
Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Von den auf den 18./30. Mai l. J. einbernfenen XXXIII. ordentlichen und außer⸗ ordentlichen Generalversammlungen der Aktionäre der Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft kann mit Rücksicht auf die Anzahl der im vorgeschriebenen Termin 8./20. Mai l. J. deponirten Aktien nur die ordentliche Generalversammlung zu Stande kommen, welche somit am 18./30. Mai l. J., 10 Uhr Vormittags, im Saale der Ressource der Kaufmannschaft in Warschau abgehalten werden wird.
Die anßerordentliche Generalversammlung der Aktionäre ist dagegen nicht zu Stande gekommen, nachdem in dem zur Deponirung von Aktien vorgeschriebenen Termin 8./20. Mai l. J. das durch Aktionäre deponirte Aktienkapital, den Anforderungen des §. 27 der Gesellschaftsstatuten, wonach zur gültigen Beschlußfassung der Versammlung die Deponirung von wenigstens der Hälfte des gesammten
Aktienkapitals erforderlich ist, nicht entsprochen hat.
Der Verwaltungsrath beehrt sich daher unter Bezugnahme auf den erwähnten §. 27 der Statuten die Herren Aktionäre in Kenntniß zu setzen, daß der wiederholte Termin zur Abhaltung der gedachten außerordentlichen Generalversammlung auf den 1./13. Juni I. J., 10 Uhr Vormittags, festgesetzt worden ist, und dieselbe im Saale der Ressource der Kaufmannschaft in Warschau statt⸗
finden wird.
Die an diesem Tage erschienenen Aktionäre sind conf. §. 27 der Gesellschaftsstatuten befugt,
ohne Rücksicht auf die Anzahl der versammelten Aktionäre und die Pöhe der von ihnen deponirten Aktien, über den auf der Tagesordnung der nicht zu Stande gekommenen außerordentlichen Generalversammlung befindlichen Gegenstand, d. i. Antrag zur Emittirung einer neuen Serie Obligationen, zu beschließen.
Jeder Aktionär, welcher an der wiederholt einberufenen außerordentlichen Generalversammlung Theil nehmen oder sich bei derselben vertreten lassen will, hat, insofern dies noch nicht geschehen, bis
22. Mai zum 3. Juni
I. J., Nachmittags 2 Uhr, mindestens vierzig Stück Stamm⸗Aktien oder Genußscheine bei
der Hauptkasse der Gesellschaft in Warschau oder bei nachstehend genannten Bankhäusern zu deponiren: n in St. Petersburg: bei der Filiale der Warschauer Commerzbank oder bei Herren
G. Sterky & Sohn,
i Berlin: bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, oder bei der Mitteldeutschen
Creditbank,
in Breslau: beim Schlesischen Bankverein,
in Frankfurt a. M.: J. J. Weiller & Söhne,
bei Herren M. A. v. Rothschild & Söhne, oder bei Herren
in Dresden: bei der Dresdner Bank 3 in Amsterdam: bei Herren Lippmann Rosenthal & Cie., oder bei Herren Westen⸗
dorp & Cie.,
in Brüssel: bei Herren Balser & Cie., oder bei Herren J. Matthien & Fils, in London: bei Herren N. M. Rothschild & Söhne, oder bei der Dentschen Bank, in Krakau: bei der Galizischen Bank für Handel & Industrie und in Paris: bei der Gesellschaft „Crédit Lyonnais“. Als Berechtigung zur Theilnahme an den Generalversammlungen gelten auch nach §. 30 der Gesellschafts⸗Statuten die Bescheinigungen der Staatsbank, deren Abtheilungen und Filialen, über bei denselben deponirte Aktien, insofern dieselben in dem oben zur Deponirung festgesetzten Termine zur Ver⸗
wahrung gelangten.
Die Aktien sind mit zwei gleichlautenden unterschriebenen Nummernverzeichnissen einzureichen. Nr. I. des Verzeichnisses erhält der Deponent mit dem Quittungsvermerk der Hauptkasse resp. des Bank⸗ hauses zurück zum Beweise des bewirkten Depositums; Nr. II. verbleibt bei den Aktien.
Die deponirten Aktien werden nach erfolgter Generalversammlung gegen Rückgabe der Deposital⸗ quittung Nr. I. dem Deponenten wieder ausgehändigt. 1— 1
Laut §. 26 der Gesellschaftsstatuten kann der Aktionär seine Berechtigung zur Theilnahme an der Generalversammlung auf einen anderen Aktionär, welcher an der Versammlung Theil nimmt, gegen
Ertheilung einer Privatvollmacht übertragen. Wmarschau, den 10/22. Mai 1891.
Der Verwaltungsrath
8
912,121,000
917,385,000
zum D
No. 121.
8
F gufte Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
““
aats⸗Anzeiger.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossen „, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt 27143 dem Titel 1 b
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Fertti R für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für nigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch durch die Anzeigers SW., Wilzelmstraße 32, bezogen werden.
8 (Nr. 1214A.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
——êq
Bom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 121 A. und 121 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Apenrade. Bekauntmachung. [12384] Bei Nr. 5 des hiesigen Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die zu Apenrade unter der Firma: ₰‿ Rhederei des Barkschiffes „Concordia“ bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, ist ver⸗ merkt worden: Das Vorstandsmitglied Schiffskapitän C. Michelsen in Apenrade ist gestorben. Der Fabrikbesitzer E. Paulsen in Apenrade ist zum Vorstandsmitglied cooptirt worden.
Apenrade, den 16. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Cohen. Arnstadt. Bekanntmachung. [12736]
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 377 Seite 1113 eingetragen worden:
Unter Firma:
2) Den 20. Mai 1891.
Die Firma Recknagel & Tanzberger in Plaue, Zweigniederlassung der Firma Recknagel & Tanz⸗ berger in Eisfeld, ist erloschen.
Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 1. Mai 1891 und gerichtlicher Verfügung vom 19. desselben Monats, Bl. 19 und 23 der Spoezial⸗ Firmenakten. 1 Neue Firma: 3) Den 20. Mai 1891. Hermann Klett, b vorm. Recknagel & Tanzberge
in Planue. “
Eingetragen auf Grund der Anzeigen vom 1. und 12. Mai 1891, sowie der gerichtl. Verfügung vom 19. desselben Monats.
Bl. 19, 20 und 23 der Spezial⸗Firmenakten.
Unter Inhaber (Seite 1114):
2) Den 20. Mai 1891.
Der Posthalter Hermann Klett zu Ilmenau ist Inhaber der neuen Firma.
Eingetragen laut Anmeldung vom 1. und 12. Mai 891 und gerichtl. Verfügung vom 19. desselben Monats.
Bl. 19, 20 und 23 der Spezial⸗Firmenakten.
Arnstadt, den 20. Mai 1891. ¹ Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I.
L. Wachsmann.
v“ Lnee.
G [12737] Auma. Gemäß Beschlusses vom 16. d. M. ist Fol. 51 Bd. I. des Handelsregisters der vormaligen Großherzogl. Justizamtskommission in Triptis die Firma Emil Heinrich das. gelöscht, und ferner ist gemäß Beschlusses von demselben Tage Fol. 87 Bd. I. unseres Handelsregisters die Firma K. F. Heinrich in Triptis, und als deren Inhaber Karl Friedrich Heinrich, Oekonom und Materialwaaren⸗ händler das., eingetragen worden.
Auma, den 21. Mai 1891.
„ 2 Großherzoglich S. Amtsgericht, Abth. II. 1 Blüher.
Ballenstedt. [12747] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 3 des Handelsregisters ist heute Fol⸗
gendes eingetragen worden:
Die Liquidation der offenen Handelsgesell⸗ schaft A. Strauß & Co zu Großalsleben ist beendigt und die Firma erloschen. “
Ballenstedt, den 22. Mai 1891. Kerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. 2 Sese. Ererse, d. Füre 23681.Ana 11“ 112743] Unter Nr. 1390 des Gesellschafts⸗
sellschaft ausgetreten ist und daß das Ge⸗
alt von dem anderen Theilhaber, Kaufmann
ustap Schmitz jun unter der bisherigen Firma
rt wird. Sodann wurde unter Nr. 3083
Firmenregisters eingetragen die Firma
Gef chmitz und als deren Inhaber der Kaufmann
GFustav Schmitz hierselbst. X“
Blarmen, den 21. Mai 1891. 6
Königliches Amtsgericht. .
n [12742] vFöee. en. Unter Nr. 1599 des Gesellschafts⸗ Wlltens “ heute zu der Firma Friedrich Louis A Angustin vermerkt, daß der Kaufmann schuf⸗ ugustin in Elberfeld aus der Handelrgesell⸗ 8.- ausgeschieden ist, und daß das Geschäft von da andern Theilhaber Friedrich Werth unter der
8 „Friedrich Werth“ fortgeführt wird.
Fhe ann wurde unter Nr. 3084 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Friedrich Werth und
gls, aeng. Inhaber der Kaufmann Friedrich Werth
Barmen, den 21. Mai 1891. Koänigliches Amtsgericht. I.
[12390]
Bergen b./C. Auf Blatt 103 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma: „Dampfsägerei Eversen “
18 Actiengesellschaft in Eversen’“ mit dem Sitze zu Eversen. 8
Der Gesellschaftsrertrag datirt vom 2. Januar bezw. 19. März 1891.
Gegenstand des auf eine gewisse Zeit nicht be⸗ schränkten Unternehmens ist die Bearbeitung von Holz gegen Lohn mittels einer Dampfsäge.
„Das Grundlapital der Gesellschaft beträgt 37000 ℳ, eingetheilt in 37 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 ℳ
Der Vorstand besteht aus drei durch den Auf⸗ sichtsrath gewählten Mitgliedern, welche die Gesell⸗ schaft vertreten. Rechtlich wirksam ist nur die Zeichnung, welche von zwei Vorstandsmitgliedern zu⸗ gleich ausgeht.
Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch Ladung, d. h. briefliche Benachrichtigung durch die Post und zwar mindestens 2 Wochen vor dem anberaumten Termine. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen auf dieselbe
eise.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:
1) Holzhändler Heinrich Röhrs in Eversen,
2) Administrator Georg Otte daselbst,
3) Kaufmann Wilhelm Giesecke daselbst,
) Hofbesitzer Wilhelm Stratmann daselbst,
) Abbauer Heinrich Kayser daselbst,
6) Abbauer und Gastwirth Georg Harling
daselbst,
) Hofbesitzer Heinrich August Schulze daselbst, 8) Hofbesitzer und Holzhändler J. H. Otte deafelbst,
9) Partikulier W. Alm daselbst,
10) Hofbesitzer Wilhelm Wellmann daselbst, 11) Hofbesitzer Louis Buhr daselbst, “ 12) Hofbesitzer Johann Meier daselbst, 13) Partikulier Heinrich Otte daselbst
14) Landwirth August Harling daselbft,
15) Hofbesitzer F. Sülzer in Wittbeck,
16) Anbauer August Grethe in Jägerei,
17) Hofbesitzer Heinrich Tusch in Scheuen,
18) Hosbesiher Wilhelm Timme in Oldendorf, 19) Hofbesitzer F. Neddenriep in Diesten,
20) Landwirth Wilhelm Otte in Huxahl,
21) Landwirth und Polzhändler Ludwig Rabe
in Sülze,
22) Holzhändler Fritz Meier in Bergen,
23) Holzhändler Peter Lange in Nindorf.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt: 1) Holzhändler Heinrich Röhrs in Eversen, 2) Hofbesitzer und Holzhändler Johann Otte
s selbst. 8., Administrator Georg Otte daselbst. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) Horbesitzer Heinrich August Schulze in Eversen,
2) Hofbesitzer Wilhelm Stratmann daselbst,
3) Particulier W. Alm daselbst, 11“
Abbauer H. Kavser daselbst, 1
Landwirth August Harling daselbst, ) Landschafts⸗Rath von Harling in Fe
schützenbostel,
7) Hofbesitzer F. Neddenriep in Diesten,
8) Hofbesitzer Ludwig Rabe in Sülze; ferner Ersatzmänner:
1) Landwirth Wilhelm Otte in Huxahl,
2) Anbauer August Grethe in Jägerei,
3) Hofbesitzer W. Wellmann in Eversen,
4) Kaufmann W. Giesecke daselbst.
Zu Revisoren in Gemäßheit des §. 209 h. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 waren die Kaufleute Gustav Matthey und Gustay Brendel zu Celle bestellt.
Bergen b./C., den 14. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Berichtigung. [12861] Der bisherige Prokurist der Handelsgesellschaft in Firma G. Dunkel, dessen unter Nr. 6749 des Prokurenregisters eingetragene Prokura nach unserer Bekanntmachung vom 15. Mai 1891 gelöscht worden ist, Schäfer, führt die Vornamen Karl Max Richard und nicht die Vornamen Karl Max Friedrich, wie ’5 8 115 dieses Blattes vom 19. d. Mts. gedruckt ehr.
Berlin, den 21. Mai 1891.
Köaäigliches Feteecf I. Abtheilung 56. ila.
Berlin. Handelsregister [12862] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 23. Mai 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfelgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 976, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Salomon 8 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Radeburg vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 8
Die Zweigniederlassung zu Radeburg ist auf⸗ gegeben.
Der Kaufmann Julius Salomon zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Das Handelsgeschäft der aufgelösten Gesell⸗ schaft setzt der Kaufmann Julius Salomon zu Berlin unter unveränderter Firma fort. Ver⸗
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 709 die Handlung in Firma:
1 Gebr. Salomon mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Salomon zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6181, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
D. Römer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Die Wittwe Römer, Wilhelmine Frieder ike Rosalie, geborene Naumann, zu Pankow bei Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 713 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 713 die Handlung in Firma: D. Römer mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haberin die Wittwe Römer Wilhelmine Friederike Rosalie, geborene Naumann zu Pankow bei Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 127, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Fleischfresser & Stoeßel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Otto Friedrich Carl Fleisch⸗ fresser hat die Aktiva und Passiwva der auf⸗ gelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Otto Fleischfresser fort. Vergleiche Nr. 21 707 registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 707 die Handlung in Firma: „DOtto Fleischfresser mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Friedrich Carl Fleischfresser zu Berlin eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 502, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Kleinbeckes mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst. „Der Bücherrevisor Julius Marcuse zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 12 868. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: 8 * Hollerbach & Kirschbaum. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Robert Alexander Hollerbach zu Berlin, 2) der Kaufmann Peter Anton Johannes Kirsch⸗ baum zu Frankfurt a /M. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1887 zu Frankfurt a /M. begonnen und demnächst ihren Sitz
nach Berlin verlegt. . befindet sich: Kurftraße
Das Geschäftslokal Nr. 34/35.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Avril 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in
Firma:
“ Koschel & Henckel (Geschäftslokal: Neue Hochstraße 35) sind: a. der Kaufmann Emil Erich Adolf Koschel,
b. der Kaufmann Ernst Hermann Max Henckel, 1 Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 869 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 267, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
C. A. Fesca & Sohn mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Fortan sind nur der Carl Heinrich Louis Schunke und der Paul Friedrich August Fesca zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Die dem Paul Friedrich August Fesca zu Berlin für die vorgenannte Firma ertbheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6640 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 201, woselbst die Handlung in Firma:
Paul Juhl mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
tragen:
Der Cigarrenfabrikant Paul Georg Juhl zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Cigarren⸗ fabrikanten Carl Eduard Ludwig Paul Juhl zu Pankow als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma beibehaltende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 867 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 12 867 die Handels⸗ gesellschaft in Firma:
8 Paul Juhl . (Geschäftslokal: Schönhauser Allee 183) und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten
unter
des Firmen⸗
einge⸗
gleiche Nr. 21 709 des Firmenregisters.
8 8 6
eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1891 begonnen. In unser Firmenregtster ist unter Nr. 20 422, woselbst die Handlung in Firma: Berliner Metall⸗Kamm⸗Fabrik vormals Ludwig E. Rehwinkel Ernst Knöpges mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Sitz des Geschäfts ist nach Zehlendorf verlegt und deshalb die Firma hier gelöscht. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Frankfurt a./ M. und einer Zweigniederlassung zu Berlin unter Nr. 21 706 die Firma: 8 Heinrich Emden (hiesiges Geschäftslokal: Behrenstraße 33) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gustav Johann Emden zu Frankfurt a⸗/M. eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 21 708 die Firma: Simon Westmann Damen Confection & Passementerie en gros. (Geschäftslokale: Rosenthalerstraße 44, Alexan⸗ derstraße 50, Potsdamerstraße 64) und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Westmann zu Berlin, unter Nr. 21 710 die Firma: Deutsche Kaffee Fabrik C. A. Koehlmann, (Geschäftslokal: Mühlenstraße 8) und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Carl Albert Koehl⸗ mann zu Berlin, unter Nr. 21 711 die Firma: Deutsche Papier⸗Canevas⸗Fabrik 8 O. F. Schaefer (Geschäftslokal: Chausseestraße 2 E) und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Franz Schaefer zu Berlin,
unter Nr. 21 712 die Firma: 8 Carl Kalisch (Geschäftslokal: Lindenstraße 35) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Siegfried Kalisch zu Berlin, eingetragen worden. Der Eeschäftsbetrieb der letzteren Firma ist: Metallkapseln⸗ und Staniolfabrikation und Agentur. 8 Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2078 die Firma: Adolph Iden. Firmenrezister Nr. 17 561 die Firma: H. Maaß.
Prokurenregister Nr. 3418 die dem Bankbeamten Rudolph Rosenmüller und Nr. 6180 die dem Carl Friedrich Schlenner, Beide zu Berlin, für die Aktien⸗ gesellschaft in Firma:
Preußische Hypotheken Actien⸗Bank ertheilten Prokuren.
Berlin, den 23. Mai 1891. 8
Königliches ö“ I. Abtheilung 56. Mila. —
Beuthen 0./S. Bekanntmachung. [12740] 1 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2451. die Firma Julius Schneider zu Beuthen O./S. und als deren Inhaber der Weinkaufmann Julius Schneider zu Beuthen O.’/S. am 22. Mai 1891 eingetragen worden. Beuthen O./S., den 22. Mai 1891. Königliches Amtsgericht
[12527]
Birkenfeld. In das hiesige Handelsregister ist
unter Nr. 34 zu der Firma Chr. Arnoldy zu
Niederbrombach eingetragen:
10) Nachdem Adele Luise Piepenstock zu Nieder⸗ brombach am 23. Februar 1886 verstorben ist, wird das Geschäͤft
a. von den jetzt volljährigen
Hugo Piepenstock zu Niederbrombach Elise Piepenstock daselbst, Olga Piepenstock daselbst,
b. der emancipirten minderjährigen Ida Piepen⸗ stock daselbst, auf Grund Autorisation des Fa⸗ milienrathes,
auf gemeinschaftliche Rechnung fortgesetzt.
Zum alleinigen Vertreter der Firma ist Hugo
Piepenstock zu Niederbrombach bestellt, jedoch bleibt
die der Wittwe von Hermann Piepenstock, Gertrude,
geb. Weitzel, zu Niederbrombach ertheilte Prokara bestehen.
Birkenfeld, den 17. Mai 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Wolff.
Bolkenhain. Bekanntmachung. [12746] In unser Firmenregister ist bei Nr. 102 die
Firma: 8* Panl Bursian
bet dem Sitz zu Bolkenhain und als deren In⸗ aber: der Kaufmann Paul Bursian zu Bolkenhain eingetragen worden. 8 Bolkenhain, den 15. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Bolkenhain. Bekanntmachung. 112744] „Die für den Paul Bursian sub Nr. 13 des hiesigen Prokurenregisters cingetragene Prokura für die Firma August Rolke & Sohn ist erloschen. Bolkenhain, den 15. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
11“
8
8
„ Berg
eanfäß bt 1 Staane hluß eier 8
n Thein 5 bring
izutrerit die Vy
onngles
in - e