Haus Röhe in Schwesing ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Dienstag, den 16. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte, Abth. I., hierselbst, bestimmt. Husum, den 22. Mai 1891. Fresemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
2604 Bekauntmachung. . 1ee. Amtsgericht Immenstadt hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Oekonomen Balthasar Oswald von Westerhofen gem. §. 151 K.⸗O. aufgehoben, nachdem im Schlußtermine vom 20. d. Mts. die Schlußrechnung des Konkursverwalters anerkannt wurde und die Masse vollständig ausgeschüttet ist.
Immenstadt, den 22 Mai 1891.
Der Gerichtsschreiber: Eckert, K. Sekr.
[12560] Konkursverfahren. 8
Civ.⸗Nr. 16 514. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Panline Neumaier von hier, zur Zeit in Paris, Inhaberin der Firma „P. Neumaier“ dahier ist in Folge eines von dem Generalbevollmächtigten der Gemeinschuldnerin Herrn C. Oberst hier gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, II. Juni 1891, Vormittags ½10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst — Accademiestraße 2, II. Stock, Zimmer Nr. 13 — anberaumt.
Karlsruhe, 14. Mai 1891.
W. Frank,
[12568] Konkursverfahren. Nr. 17 305. Das Konkursverfahren Vermögen des Gastwirths Jean Georg Uebler hier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hier⸗ felbst vom Heutigen aufgehoben. 1b Karlsruhe, den 19. Mai 1891.
Wirth, b
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[12569] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Kaufmanns Martin Christian Fett, Eva Margaretha, geb. Zöller, zu Kassel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vertheilung der Masse, welche nicht einmal hin⸗ reichte, die bevorrechtigten Gläubiger voll zu be⸗ friedigen, hierdurch aufgehoben. Kassel, den 9. Mai 1891. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez.) Knatz. Wird veröffentlicht: sschreiber: (Unterschrift), Akt
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Clemens Haubold in Königstein [12607]
soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 3418 ℳ 64 ₰ verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 15 640 ℳ 09 ₰, darunter keine bevorrechtigten.
Königstein (Elbe), den 21. Mai 1891. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reißiger.
[12565] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Emil Schultzke zu Kottbus wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. A ril 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. April 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “
Kottbus, den 21. Mai 1891.
Das Königliche Amtsgericht. [12564] Konkursverfahren. 1.“
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Robert Joseph zu Kottbus ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin am 11. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 18, he⸗ stimmt.
Kottbus, den 22. Mai 1891.
Nelde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12575] Konkursverfahren.
Der Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗ meisters Eduard Zickert zu Küstrin ist durch Schlußvertheilung beendet und daher aufgehoben.
8 Küstrin, den 11. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
[12603] Konkursverfahren. Das Konkmrsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Gorontzi in Landsberg Ostpr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Landsberg Ostpr., den 21. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. [12591] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Meyer Wieseneck von Langen ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. April 1891 be⸗ stätigt ist, aufgehoben worden.
Langen, den 21. Mai 1891.
W „Schlörb, Hülfsgerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
[12594] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Landmannes Christian Jessen in Mühlenwadt
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermi hierdurch aufgehoben. Nne Leck, den 15, Mai 1891. 8 Koönigliches Amtsgericht.
8 18 8 8 8 —
[125877 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joh. Carl Friedrich Geißler, Mitinhabers der insolventen Firma: Gebr. Geißler zu Leipzig⸗Gohlis, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 23. Mai 1891. önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
12629] Das über das Vermögen des Maschinenhänd⸗ lers Christian Friedrich Schlosser in Lichten⸗ stein eröffnete Konkursverfahren ist auf den vom Gemeinschuldner unter Beibringung der Zustim⸗ mungserklärungen sämmtlicher Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, gestellten Antrag zufolge Beschlusses vom heutigen Tage eingestellt worden. Königliches Amtsgericht Lichtenstein, am 23. Mai 1891. Geyler.
[125611 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Friedr. Krollmann zu Lüne⸗ burg, Nr. 1/91, ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Abth. I., anberaumt.
Lüneburg, den 22. Mai 1891.
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. I.
[12628] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Henriette Köhler, alleiniger Inhaberin der Firma Eisemann Köhler hier, und zugleich über das Vermögen der gedachten Firma wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. De⸗
zember 1890 angenommene Zwangsvergleich durch
rechtskräsftigen Beschluß vom 4. Dezember 1890 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Meiningen, den 15. Mai 1891. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Bernhardt. Ausgefersigt: Meiningen, 22. Mai 1891.
(L. S) Heublein, A⸗G.⸗Sekr.
Gerichtsschreiber H. Amtsgerichts.
[12633]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Posamentenhändlerin Marie Selma verehel. Schmorl, geb. von Berlepsch in Cölln a. d. Elbe ist an Stelle des Kaufmanns Herrn von Milkau in Meißen der Kaufmann Herr Clemens Krahl in Meißen als Konkursverwalter ernannt worden.
Meißen, am 23. Mai 1891.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Pörschl.
Der Kaufmann Heinrich Bockel hier hat die Einstellung des über sein Vermögen eröffneten Konkursverfahrens gemäß §. 188 der Konkursord⸗ nung beantragt. Die Konkursgläubiger können binnen einer mit dieser Bekanntmachung beginnen⸗ den Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben.
Neumünster, den 22. Mai 1891. ““
[12731] Konkursverfahren.
Nr. 3460. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Martin Rendler von Seppenhofen wurde, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß §. 190 K. O. eingestellt.
Neustadt, den 16. Mai 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 1 Heiß.
[1261522 Bekanntmachung.
Zur Verhandlung über den in dem Schuhmacher⸗ meister Carl Schremmer'’schen Konkurse von dem Gemeinschuldner in Vorschlag gebrachten Zwangs⸗ vergleich ist auf den 8. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei II. nieder⸗ gelegt und kann daselbst während der Dienststunden eingesehen werden.
Niederwüstegiersdorf, den 9. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. [12595]
9684. Nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hat das Gr. Amtsgericht dahier unterm heutigen die Aufhebung des Konkursverfahrens über den Nachlaß der Josephine Winter von Nessel⸗ ried gem. §. 151 K. O. beschlossen. Offenburg, 21. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber: C. Beller.
[12619] Das K. Amtsgericht Pappenheim hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Viehhändlerseheleute Georg und Katharina Bauer von Büttelbronn wegen erfolgter Vertheilung der Masse aufgehoben. Am 22. Mai 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts:
(L. S.) Schnitzler, K. Sekr. 8
Kgl. Württ. Amtsgericht Riedlingen. 38 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Strehle, Bäckers in Buchanu, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Den 23. Mai 1891.
Gerichtsschreiber Elbs.
[12612] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Ferdinand Kropf zu Zechin
ist jur bnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer II, bestimmt. Seelow, den 22. Mai 1891.
Bassin, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12558] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Federmesser⸗Fabrikanten Gustav Spitzer zu Merscheid, Mangenbergerstr. 53, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Solingen, den 20. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Trutschler, Amtsgerichtsrath.
[12586] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Friedrich Wilhelm Schulze zu Spremberg ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 2. Mai 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Mai 1891 bestätigt ist, aufgehoben. 8
Spremberg, den 20. Mai 1891.
Gentzke, 8 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12611] Bekauntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hirschfeld & Zenker zu Stettin (ein⸗ getragene Inhaber: Kaufmann Waldemar Hirschfeid und Kaufmann Adolf Zenker zu Stettin) wird auf den Antrag der Gemeinschuldner eingestellt.
Stettin, den 21. Mai 1891. 1
Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. [12590] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ad. Ulrich in Treffurt ist in Kolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Verhand⸗ lungstermin auf den 4. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hier⸗ durch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Treffurt, den 21. Mai 1891.
Körner, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[12574] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Paul Groschke in Waren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Waren, den 23. Mai 1891. “
Großherzogliches Amtsgericht
[12572] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Alois Wagner, Spezerei⸗ und Schuhwaaren⸗ händler in Maursmünster, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Zabern, den 22. Mai 1891.
Schmidt,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
[12624] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Adolf Wilhelm Knauthe in Reichenau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. April 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschlaß vom nämlichen Tage bestätigt ist, und nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. .
Zittau, den 22. Mai 1891.
8 Königliches Amtsgericht.
8 Eisold, A. R.
8 Posselt, st. G. S.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[12727]
Die gemäß der Bekanntmachung vom 8. Mai d. J. im Lokal⸗ und gegenseitigen Wechselverkehr der Deutschen Eisenbahn⸗Verwaltungen zur Einführung gelangte Vergünstigung, wonach
die Bedingungen und Frachtsätze der Ausnahme⸗ tarife für bestimmte Stückgüter sowie für Frachtstückgüter zur Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern bei der Beförderung von solchen, diesen Ausnahmetarifen angehörenden Gegenständen gleichfalls Anwendung zu finden haben, welche wegen ihres außergewöhnlichen Umfanges in gedeat gebaute Wagen durch die Seitenthüren nicht verladen werden können, tritt von jetzt ab, wie unter Hinweis auf Absatz 2 der Eingangs erwähnten Veröffentlichung bekannt gegeben wird, auch im Lokal⸗Verkehr der Hessischen Ludwigsbahn, der Main⸗Neckar⸗Bahn und der Groß⸗ herzoglich Oberhessischen Eisenbahnen, sowie im Wechselverkehr dieser Eisenbahn⸗Verwaltungen mit den übrigen deutschen Eisenbahnen, die Braun⸗ schweigische Landeseisenbahn und die Ostpreußische Südbahn ausgenommen, insoweit ebenfalls in Kraft, als die vorbezeichneten beiden Ausnahmetarife sich in diesem Verkehr gegenwärtig bereits in Geltung befinden.
Berlin, den 21. Mai 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der übrigen betheiligten Eisenbahn⸗ Verwaltungen.
[12655]
Mit sofortiger Gültigkeit treten innerhalb des Vieh⸗ ꝛc. Tarifs Bromberg⸗westliche Staatseisen⸗ bahnen direkte Frachtfätze für Pferde und sonstige
Vieh in Wagenladungen im Verkehr zwischen den Stationen Nautzken, Vorkitten, Tapiau und Wolittnick des Bezirks Bromberg einerseits und der Station Bremen des Bezirks Hannover andererseits in Kraft.
Die betreffenden Frachtsätze sind bei den betheiligten Stationen zu erfahren.
Bromberg, den 21. Mai 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[12650]
Sächsisch⸗Thüringischer Vieh⸗ ꝛc. Verkehr.
Am 1. Juni d. J. kommen für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Leipzig I (Bayer. Bhf. und Vieh⸗ und Schlachthof), sowie Zwickau i. Sachs. einerseits und den Stationen Carsdorf, Donndorf a. U., Oberröblingen a. Helme und Vitzenburg des Dir.⸗Bez. Erfurt andererseits direkte Frachtsätze zur Einführung. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Abfertigungs⸗ stellen nähere Auskunft.
Auf Station Vitzenburg ist die Annahme und Auslieferung von Fahrzeugen, auf Station Leipzig I (Vieh⸗ und Schlachthof) die Annahme und Aus⸗ fi7ssh von Leichen, Fahrzeugen und Pferden aus⸗ geschlossen.
Erfurt, den 22. Mai 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [126181 Bekauntmachung. Zum diesseitigen Lokal⸗Gütertarife vom 1. April 1890 ist der vom 1. Juni 1891 an gültige Nach
trag 7 herausgegeben, welcher verschiedene Tarif⸗
Ergänzungen und Berichtigungen enthält. Exempla
des Nachtrags sind bei den Güter⸗Abfertigungsstellen zu haben. 8 .
Hannover, den 19. Mai 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[12649] Bekanntmachung.
Vom 1. Juni d. Js. an finden im Verkehr von
Kothmaißling und Neusorg nach Albersdorf für Steine des Spezialtarifs III — insbesondere für Granitbausteine — ermäßigte Ausnahme⸗Frachtsätze bei Aufgabe ganzer Wagenladungen von 10 000 kg Anwendung. 1
Dieselben betragen pro 100 kg ab Kothmaißling qq16161616161 Ausnahmetarif 5 des Hannover⸗Bayerischen Ve
bands⸗Gütertarifhefts Nr 2.
Hannover, den 22. Mai 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion,
auch Namens der betreffenden Verbandsverwaltungen.
[12651] Die Station Amsterdam Petroleumhafen der holländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft und de niederländischen Staatseisenbahn⸗Gesellschaft ist fü Wagenladungen — sowohl Eil⸗ als Frachtgut — mit den für die Station Amsterdam bestehenden Frachtsätzen unter Zuschlag von 0,17 ℳ für 1000 kg in den niederländischen Verkehr mit Basel, Waldshut ꝛc. und in den niederländisch süd⸗ westdeutschen Verkehr und unter Zuschlag von 21 Centimen für 1000 kg in den niederländisch⸗ schweizerischen Verkehr einbezogen worden. Köln, den 19. Mai 1891. Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (linksrheinische.)
Güterverkehr zwischen Stationen der Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirke Berlin, Breslau und Bromberg einerseits und Stationen der Braun⸗ schweigischen Landeseisenbahn andererseits.
Am 1. Juni d. Js. tritt für den Güterverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin, Breslau und Bromberg einerseits und Stationen der Braunschweigischen Landeseisenbahn andererseits ein neuer Tarif in Kraft, welcher durch⸗ weg ermäßigte Frachtsätze enthält. 8
Durch diesen Tarif werden aufgehoben: 8
a. Der Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin, Breslau und Bromberg einerseits und Stationen der Braunschweigischen Landeseisenbahn andererseits vom 1. April 1888 nebst Nachträgen, jedoch mit Ausnahme der Bestimmungen, Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit der Station Sosnowice (W. W. E.), welche noch bis auf Weiteres in Kraft bleiben;
b. der Berlin⸗Mitteldeutsche Gütertarif vom
1. April 1889 nebst Nachträgen bezüglich der Ent⸗ fernungen und Tarifsätze für den Verkehr mit den Stationen der Braunschweigischen Landeseisenbahn.
Abdrücke des neuen Tarifs können zum Preise von 90 ₰ das Stück durch die betheiligten Güter Abfertigungsstellen bezogen werden. 8f
Magdeburg, den 22. Mai 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
[12654] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Zum Oesterreich⸗Bayerisch⸗Hessisch⸗Pfälzischen Personentarif vom 1. Januar d. J. ist mit Gültigkeit
vom 1. Juni d. J. der I. Nachtrag erschienen und
bei den Stationen einzusehen. Mainz, den 23. Mai 1891. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Special⸗Direction.
[12653] Bekanntmachung.
Im Lokalverkehr der Reichseisenbahnen in Elsaß
Lothringen und der Wilhelm⸗Luxemburg⸗Bahn, sowi im südwestdeutschen Verbande wird, sofern zur Be⸗ förderung von Kleinvieh in Ermangelung von Wagen mit mehreren Böden gewöhnliche Viehwagen gestell
werden, die Fracht für die Hälfte des Flächenraums der verwendeten Wagen nach den Tarifsätzen für
Kleinvieh in mehrbödigen Wagen berechnet. Straßburg, den 20. Mai 1891. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: 8 Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ ²Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 2Z.
zum Deutschen Reichs⸗Anze
121.
Börsen⸗Beilage iger und Königlich
Berlin, Dienstag, den 26. Ma
eußischen
8 Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,30 Mark.
1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung — 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =— 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Vank⸗Disk.
e“ “ 2 168,70 bz o.
Brüsselu. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen....
1 3 (80,65 b; 6
3 ½-4 [112,35 bz 1 5 (20,445 bz
do. New⸗York. P
LE1“““ Budapest...
do. “ Wien, öst. Währ.
do. Schweiz. Plätze. S läge 1 0
o. 8 St. Petersburg.
do. Warschau..
n= 9
100 R. S. 8 T.
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Amerik. Noten 1000 u. 5005 —,—
Dukat. pr. St. —,— Sovergs.p St. 20 Fres.⸗Stück 8 Guld.⸗Stück Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f.
Imp. p. 500gn.
882. 4,1775 G
Engl. Bkn. 1 £ 20,44 bz 3 Bkn 100F. 80,85 B olländ. Not. —,— alien. Noten —,—
168,00 bz
80,35 G 112,40 bz
20,28 bz
4
76,10 bz 74,75 bz 80,85 bz 80,45 bz
173,15 B 172,40 bz 5 [80,50 bz G 6 79,40 bz
79,05 bz 4 241,25 bz
240,50 bz 4 ½ 241,80 bz
kleine 4,1725 G
koten —,—
4
3 ½ 3 1. 1. 7
2* 3 Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do.
do. do. ult. Mai do. Interimssch. do. do. ult. Mai
Preuß. Cons. Anl. vn
do. do. ult. Mai do. Interimssch. do. do. ult. Mai Pr. uD. R. g. St. J. do. do. ult. Mai Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.
Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl.
Charlottb. St.⸗A.
IgcGcF/cSow
EGSOSnEgUe
[AnSe
Düsseldf. v. 76 u. 88 Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV. 4
90
Noten 112,35 bz pi0001 173,25 b; Russ. do. p. 100 R 241,90 bz
ult. Mai 241,50à 242 bz Rufs Zollcoup. 324,60 G do. kleine 324,30 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
Fonds und Staats⸗Papiere.
F. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ
1.4. 10/5000 — 200 versch. 5000 — 200 5000 — 200
3 [1.4. 10/,5000 — 200/184,90 bz G
5000 — 200†85,10B 5000 — 150 105,40 bz G 3½ 1.4.10 5000 — 200 99,60B 3 [1.4. 10 5000 — 200 85,00 bz
3 I1.4. 10,5000 — 20084,90 bz G 3 I1.4. 10/15000 — 2007⁄—,—
3000 — 150 1.1. 7 3000 — 75 1.5.11 [3000 — 150 1.1.7 3000 — 150 1.1. 7 3000 — 300 1. 8099—509
3 1.4. 209 4 versch.
11.7
vers
— —D₰¼
— f
— —=
20,—70,— ʒʒʒMʒMʒH toO·0,- 0— H PFEg
8
‧1 —2”2S. —DX
2 20207,— SSö
— —JO Zò; .
S
n, — —O—— 588 111“
4
—
/1
Hallesche St.⸗Anl. 3 ½ 1.4. 10 1000 — 200
ult. Juni 242à 242,50 bz Schweiz. Not. 80,80 bz
100,70 bz G
1.4. 10 5000 — 100 5000 — 200 .3000 — 200 3000 — 200 2000 — 100 2000 — 100 5000 — 500 2000 — 200
2000 — 500 *8 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200
Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. Ostpreuß. Prv.⸗O. Se rov.⸗Anl. Rheinprov.⸗Oblig do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl.
—22N— — ,—
S
80
8S.:—
Schldv. dBrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl
“
do.
do. do.
Pommersche..
Posensche
SicGüsch.. c - e 20 20 0 2* Schles. altlandsch. do. do. do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A. C do. do. do.
do. do. neue do. do. D.
Soo E0oooᷣ ESSeeeeeer
-b,x, —82—
Pfandbriefe.
3000 — 150 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 97,80 bz 10000.150 5000 — 150 96,20 bz 5000 — 150 84,60 bz 3000 — 150 98,00 G 3000 — 150 3000 — 150—,— 3000 — 75 95,70 bz 3000— 75
3000—75
3000 — 75
3000 — 200 5000 — 200 *8 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 % 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 %
— —
3 Landschftl. Central do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.. d 4
o. do. Land.⸗Kr.
20,—
80—
do. do.
do. do. do. II Schlsw. Hlst. 2. Kr.
do do.
Westfälische
FoeESSSZ
d5. do. I
do. neulndsch. I⸗
8öu5 “ I11 —2J—OJOAOOSqOSeSSOOSOOSYSYVVVVegÖ —2 8 EEIEEIETTE
3000 — 150 3000 — 150 5000 — 200 5000 — 100 4000 — 100-,— 5000 — 200 96,00 B .7 5000 — 200 96,00 B 3 ½ 1.1. 7 5000 — 60 [96,00 B
——JOyOBB—
0— 0— 20010”— 2222ö2ͤ2ͤ22n2InSIIIIIN2NIͤIͤ2IISISNͤIͤIͤ2S=II=
o. 63 Wstpr. rittrsch. J. B 8
0,10,—
2000 — 200 187,00 G 2000 — 200 [87,00 G 2000 — 500,—
5000 — 200—,—
3000 — 100—-,—
5000 — 100 94,75 G 1000 u. 500 .1000 u. 500 1000 u. 500,— 3000 — 200 [95,00 G 1500 — 300 03000 — 200
“
Hannoversche.. Hessen⸗Nassau. Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..
Rhein. u. We Sächsische... Schlesische. Schlsw.⸗Ho
FpFFPrneenES
RNentenbriefe.
1.4. 10/ 3000 — 30 1.4. 10/3000 — 30
1 1 1 1
4. 10 3000 — 30 1. 7 3000 — 30 4. 10 3000 — 30 4. 10 3000 — 30 1.4. 3000 — 30 1.4. 3000 — 30 1.4. 3000 — 30 1.4. 3000 — 30 ö1.4. 3000 — 30
102,00 B 102,00 B 102,00 B 102,00 B 101,90 G 102,00 bz 102,60 bz 102,30 G 102,30 G 102,10 bz
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl. Brem. A. 85, 87,88
Grßbhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86
Reuß. Ld.⸗Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. Sächsische St.⸗A. Sächs. St.⸗Rent.) do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont.I Württmb. 81—83
115,40 G 109,70 G 103,80 bz
SSE f
103,00 b;
96,25 bz B
97,75 bz G
1.1.7 1500 — 75
versch. 2000 — 75
versch. 2000 — 200 2000 — 200 5000 — 500 5000 — 500
.11 2000 — 200 .8 2000 — 500
versch. 5000 — 100
1.1. 7 3000 — 300 versch. 2000 — 200
105,30 G
versch. 5000 — 500 85,75 versch. 2000 — 100
Shedee
7
reuß. Pr.⸗A. 55 urhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67 Bayer. Präm.⸗A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.
amburg. Loose. übecker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.15 [1.1 7 1000 — 350]1102,30 G
103,20 bz
300 150 150
12 120
171,50 G 336,00 bz 136,50 bz 141,75 G 104,50 bz 136,50 bz
139,50 bz 131,10 bz 28,00 B
129,20 G
82 0 2. b'
Arzgentinische 0 d
S
2b9AB⸗
Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl..
&̊ROU;R
nos Aires Prov.⸗Anl. . Gold⸗Anl. 88
en. Gold⸗Anl. 89 inesische Staats⸗Anl. n. Landmannsb.⸗Obl.
Staats⸗Anl. v. 86
. Boderpfdb. gar..
Egyptische Anleihe gar.ü do. do.
SSSSeSg
81
08
8 —
26PPEPPESPESPEEgVSSÖ=E SPPEPEEgSʒ
. PPESCPSSB;SPPSSSGUSv —q=ꝰöSò2SöISIhSISIIgSöEe
—
— 20
SS8 892
7
0,— &
—A.—gE= —,
do. pr. ult. Mai Egypt. Darra St.⸗Anl. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. unländische Loose ... St.⸗E.⸗Anl. 188
—
—2—-
☛8
G=SG A
α
2
20.— —,— A
eiburger Loose “ aliz. Propinations⸗Ar Anl. 1881-84 5
cons. Gold⸗Rente 4
SS
Monopol⸗Anl...
SüPEYEFEE PFEFEEPSPEPESEES
22ö‚8ögöͤ2
IEEE;
AInrrg E US;G t0—
. amort. III. IV. nhagener St
8 Menader 8 88 . o.
O02 G“n 08
New⸗Yorker G Norwegische Hyp do. Staats⸗Anleihe
„do. do. Oesterr. Gold⸗Rent do. d
EEcCeCUC-USoS 202
Ausländische Fonds. 8. Gold⸗Anl. 5
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pe 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 Fl. u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 5000 u. 500 Fr. 500 Fr. eX“ 100 £
20 £
250 Lire
500 Lire
500 Lire 20000 — 100 Fr. 100 — 1000 Fr.
500 Lire 1800. 900. 300 ℳ
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
o. do. pr. ult. Papier⸗Rente. 1
do. pr. ult. Maj
5 *. ‿
1000 u. 200 or G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
““
Oesterr. do.
do. Polnisch do
92,00B kl..
86,00 bz G* 67,40 bz G* 12000 — 100 fl. 91,25 et. à9 1 à91, 10 bz B 59,50 bz G
87,90 bz500 rf. 87,25 à, 40 bz
do. Schwed
do. pr. ult. Mai Loose v. 1854..4 Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose . do. pr. ult. Mai Loose v. 1864.. Bodenerd.⸗Pfbr. e “ V
Liquid.⸗Pfdbr. 4 1.6. Portugies. Anl. v. 1888/89 4 ½ 1.4.
do.
do.
Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 18 Kücöt.a I. o. o.
do. do. do. do.
Rente Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5
ꝛD.
do. do.
do. cons. Anl. v. 1875/4 ½1.4. kleine 4 ½ 1.4.
v. 1880/4 1.5.
do. do. pr. ult. Mai
do. inn. Anl. v. 1887
do. do. pr. ult. Mai
do. Gold⸗Rente 1883
do. do. v. 1884
do. do. pr. ult. Mai do. St.⸗Anl. 1889..
do. do.
do. do. do.
do.
do. do. 1890 II. Em.
do. do. do. do.
do. cons. Eisenb.⸗Anl.
. do. pr. ult. Mai “ .
o·. do. pr. ult. o
do. pr. ult. Mai Nicolai⸗Obl....
veeä Pr.⸗Anl. v. 1864
5. Anleihe Stiegl. Boden⸗
do. gar Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I Kurländ. Pfndbr. .St.⸗Anl. v. 1886
do. St.⸗Renten⸗Anl.
5 Foase 1879
o. yp.⸗ r. v. 187
do.
do. do. do.
Papier⸗Rente . 5 1.3. 9 do. pr. ult. Mai Silber⸗Rente. 4 1.1. 7
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
kleine 4 ½ 1.1. 7
II.-VI. Em. Rum. Staats⸗Obl. fund. 5
— — 2
222S0ö2SöS
dox
bgSSs PFPEEEPEEE; 85 E;
9020
G
E DE
—8
82 8 *⅞ 02 09” 7 8
—,——-9— —282
kleine4 Il.
100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
100 fl. Oe. W.
.5 1.5. 11 1000. 500. 100 f. 12
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl.
3000 — 100 Rbl. 3
1000 — 100 Rbl. 406 ℳ
100 Slr. = 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
5000 — 500 2. G.
1000 u. 500 2. G.
1036 — 111 £
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. G.
625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
125 Rbl.
1.6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1.1. 7 ]1000 u. 100 Rbl. P.
11. 5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 176,10 k;z
2500 Fr. 500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl.
1000. 500. 100 Rbl.
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr.
3,5(à 258,30 bz
75,00ct. bz G 75,00et. bz G
101,50 bz G 101,50 bz G
97,50 et. b;
Schwed. Städte⸗Pfd. 83/4 Schweiz. Eidgen. rz. 98
do.
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1. Rente v. 1884 do. do. pr. ult. Mai v. 1885/5 11.5. do. do. vor. ull Mai Spanische Schuld. 44 [h.-2, do. do. vr. ult. Mais Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1.1. 7 d v. 1886/ 4 1.5. 11 v. 1887 4 1.3. 9 Stadt⸗Anleihe 4 15,6 12
do. do.
o. do. do. do. do. do. do.
Türk. Anleihe
do. do. do.
do. C. u. D. p. ult. do. Administr...
do.
do. consol. Anl. 1890/4 do. privili do. Zoll⸗
do. neue v. 85 4 15 6 12
8-2
ρ0: 0
07
““ 00 80 92 80.
do. v. 65 A. cv.
—,— — ,— 02
— —
sngSSS”RGR
22bcb0SSbS
do. ult. Mai
3000 — 300 ℳ 1000 Fr. 10000 — 1000 Fr. 400 ℳ 400 ℳ
400 ℳ 24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 400 ℳ
25000 — 500 Fe.
600 GFr.
Loose vollg. .. .fr. p. Stc/ 400 Fr.]
(Egyp rr. Goldrente g
Türk. Ta⸗ acks⸗Regie⸗Akt. do. do. pr. ult. Mai
Eisenbahn⸗Priorit
Bergisch Märt. A. B. 3 ½ 1.1. 7 Berl.⸗Ptsd. M 3¼1.1.7 Mrauns wei
Brauns
w. Breslau⸗Wa D. N. Lloyd (Ro
dalberst.⸗Blankenb. 84,88, 2 ũübeck⸗Büc⸗ 1 gar.... ttenberge. Mainz⸗Ludwh. 68 3 do. 75, 76 u. 78ev. 4
Magdehb.⸗
ddo.
do.
do. ult. Mai t. Tribut.) 4 ¼ 10. . 10 kleine 4 ¼ 10. c. 10
Gold⸗Invst.⸗Anl. do do
Papierrente..
do. p. ul Loose Temes⸗Bega gar. 5
do. Bodenkredit. do. Bodenkr. Gold⸗“ do. Grundentlas, . Loose .... Jiener Comr unal⸗Anl. Züricher Ste.ot⸗Anleihe.
Fü*EvI a. — +‚SSDSHAgN⸗
—
28— 2 N.
—,— 0
1000 — 20 £ 20 £ 10000 — 100 fl. 500 fl. 1700 f.
1000 — 100 fl. 500 f. 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl.
30 Lire 1000 u. 200 fl. S. 1000 Fr.
101,60 G
91,50 b; 8 88,50 bz G
188,50 bz G 171,60G klf.
101,50 bz 99,60 bz 99,60 bz 99,80 B 99,80 B 99,80 B 99,80 B
7
“ 22,50 G
18,10 B
81,75 G 88,00 G 88,00 G
[73,75 bz 73,25 bz 96,50 G 96,50 9
101,20 bz G 101,20 bz G 102,50 G 100,30 bz 87,50 bz
253,50 G
—.—
9
ndeseisenb. 4
—* —,—— —
8
00 0 2—222ͤö=2ö2=2
+———— 8
—,——,— D
Aᷣ ☛
—
90oꝙ1
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ
3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ
3000 — 500 ℳ
500 u. 300 ℳ
3000 — 500 —
222
600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 1000 — 500 ℳ
Aktien und Obligationen.
96,50 G 96,50 G 100.00 G 104,75 G
die W