pefugt ist.
nommen sind. Letztere sind die Herren:
werden,.
N. H. Beruhard & Co. Das unter dieser Firma
von Johannes Paul geführte Geschäft ist in
Liquidation getreten und wird die Firma in
Liquidation von August Hermann Vogel allein gezeichnet. E
Harri R. Hirsch. Inhaber: Harri Ruben Hirsch. Das Landgericht Hamburg.
12771 Heiligenstadt. Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 55, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma „Engelmann & Goes“ ver⸗ zeichnet steht, eingetragen worden:
Die ordentliche Generalversammlung der Actionäre findet alljährlich innerhalb 5 Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres in Höchst a./ M. statt und wird von dem Aufsichtsrath oder dem Vorstande durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, welches mindestens drei Wochen vor dem Versamm⸗ lungstage erscheinen muß, oder durch briefliche Ein⸗ ladung der einzelnen Aktionäre unter Mittheilung der Tagesordnung berufen. Ueber nachstehende Gegenstände:
a. alle Statutenänderungen, b. die Auflösung, Liquidation oder Fusion der
Gesellschaft,
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ 58 die Abänderung des Gegenstands der Unter⸗
schafter aufgelöst; die Firma ist erloschen. Heiligenstadt, den 14. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[13037] Heiligenstadt. Im Firmenregister ist unter Nr. 214 die Firma „E. Goes“ zu Heiligenstadt mit dem Sitze in Neuwerth bei Arenshausen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Goes hier⸗ selbst eingetragen.
Heiligenstadt, den 23. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
[13038] Heiligenstadt. Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 62 die Kommanditgesellschaft „Hugo Engelmann & Co mit dem Sitze in Heiligen⸗ stadt eingetragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Fabrikant Hugo Engelmann hier.
Heiligenstadt, den 23. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Höchst a./M. Bekanntmachung. [12765] Der Kaufmann Julius Wilhelm Mannes von
nehmung, kann nur durch eine Generalversammlung beschlossen werden, in welcher mindestens zwei Drittel des Aktienkapitals vertreten sind und mit einer Mehr⸗ heit, welche misdestens drei Viertheile des ver⸗ tretenen Kapitals darstellt; ausgenommen ist zu a. die Abänderung der Bestimmungen über die Gesell⸗ schaftsblätter, welche mit einfacher Stimmenmehrheit und ohne Rücksicht auf das vertretene Kapital be⸗ schlossen werden kann. Hat sich in der zu einem oben genannten Zwecke einberufenen Generalversamm⸗ lung nicht die genügende Anzahl von Aktionären ein⸗ gefunden, so ist innerhalb der nächsten sechs Wochen eine zweite Generalversammlung abzuhalten, welche alsdann ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien mit einer mindestens drei Viertheile des in der Generalversammlung vertretenen Kapitals dar⸗ stellenden Mehrheit gültig beschließen kann.
Soweit nicht für die Mittheilungen der Gesell⸗ schaft durch dieses Statut eine andere Form bestimmt oder zugelassen ist, erfolgen die Bekanntmachungen
der Gesfellschaft mittels Einrückens in:
1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) das Kreisblatt in Höchst a./M.
Hofheim ist in das daselbst unter der Firma Sollte eines der beiden genannten Blätter eingehen Mannes & Kyritz bestehende Handelsgeschäft des oder nicht mehr zugänglich sein oder die Bekannt⸗ Fabrikanten Karl Mannes als Handelsgesellschafter machung ablehnen, so genügt bis zur nächsten ordent⸗ eingetreten und die nunmehr unter der Firma lichen Generalversammlung, welche mit einfacher Mannes & Kyritz zu Hofheim bestehende Han⸗ Stimmenmehrheit ein anderes Blatt bestimmen
delsgesellschaft, welche am 1. Januar 1891 begonnen kann, und zu Gesellschaftern den Fabrikanten Karl Mannes Blätter.
und den Kaufmann Julius Wilhelm Mannes, beide zu Hofheim, hat, unter Nr. 112 des Gesellschafts⸗ registers hiesigen Amtsgerichts am 20. Mai 1891 mit dem Bemerken eingetragen, daß jeder der Gesell⸗
as Einrücken in das eine der
Höchst a./ M., den 22. Mai 1891. Kehnigliches Amtsgericht. II.
[12816]
schafter für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft Jever. In das Handelsregister ist S. 9 Nr. 36
heute zur Firma H. F. Renken, Sitz Hooksiel,
Infolgedessen wurde die unter Nr. 185 des hiesigen eingetragen:
Firmenregisters eingetragene Firmma Mannes & Kyritz zu Hofheim unter demselben Datum gelöscht. Höchst a./M., den 20. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. II.
MHöchst a./M. Bekanntmachung. [12764]
2) Die Firma ist erloschen. Jever, 1891. Mai 15.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. II.
Hencken.
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute fol⸗ Jever. In das Handelsregister ist b gender Eintrag gemacht worden: eingetragen:
Laufende Nummer: 113.
Firma der Gesellschaft: Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft des Kreises Höchst.
Sitz der Gesellschaft: Höchst a./ Main.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft
Nr. 448. Firma: H. F. Renken,
Sitz: Hooksiel.
1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Hermann Friedrich Renken zu Hooksiel. Jever, 1891, Mai 15.
ist eine Aktiengesellschaft und in ihrer Dauer nicht Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. II.
beschränkt. Die Gesellschaft ist am 16. März 1891 errichtet
worden. Zweck derselben ist die Beschaffung gesunder Kassel.
und billiger Wohnungen für Arbeiter und deren
Hencken.
“ Der Inhaber der Firma August Gotthard zu
Familien und zwar dadurch, daß von der Gesellschaft Kassel, Nr. 1612 Hand. Reg., Kaufmann August innerhalb des Kreises Höchst neue Hzuser erbaut, Gotthard von hier, z. Zt. unbekannten Aufenthaits⸗ geeigneten Falls auch vorhandene Häuser angekauft ortes, wird hiermit in Gemäßbeit des §. 2 des Ge⸗
und diese Häuser nebst einem angemessenen Garten bezw. Ackerland an Arbeiter und deren Familien e
etzes vom 30. März 1883 öffentlich aufgefordert, inen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung
vermiethet oder verkauft werden. der Löschung der Firma im Handelsregister binnen Das Grundkapital beträgt 80000 ℳ eingetheilt einer dreimonatlichen Frist, spätestens aber bis in 80 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu zum 1. September d. J. schriftlich oder zu Pro⸗
000 ℳ, welche sämmtlich von den Gründern über⸗ 1
“ Adolf “ “
abrikant Hermann Breuer 83 5
Kaufmann Wilhelm Daur zu Höchst a./ M.
Kaufmann Siegmund Etting⸗ hausen
Fabrikant Heinrich Gregory V
Kassel.
okoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen,
widrigesfalls das Erlöschen der Firma von Amts⸗ wegen in das Handelsregister eingetragen wird.
Kassel, den 14 Mai 1891. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Handelsregister. [12772]
Nr. 1822. Firma: „A. Sternberg“ in Kassel.
und Gerichtsassess t Rat r†. 3 Gerichtzassesor Walther vom Rath zu Inhaber der Firma ist: Bergwerksdirektor und
Frankfurt a /M. Als Revisoren in Gemäßheit des Artikels 209 h
Flindt, Syndikus der Handelskammer zu Wiesbaden und Direktor Dr. Pauli zu Höchst a /M.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 3 oder mehr Mitgliedern, welche unter Bestimmung ihrer Zahl von der Generalversammlung gewählt werden.
Alljährlich in der ordentlichen Generalversammlung Firma A. Gemeinhardt zu Coepenick ist .
scheidet ein Drittel der Mitglieder aus. Eine in
Köpenick. Bekanntmachung. [127
Kaufmann Adolf Sternberg daselbst. Laut An⸗
des Handelsgesetzbuchs waren bestellt die Herren W. eeeteg 1891.
4/19. Mai 1891 eingetragen am
Kassel, den 20. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
74 Die im Firmenregister unter Nr. 8 eingetragen
gelöscht worden.
der Zwischenzeit entstehende Lücke wird bis zur Köpenick, den 21. Mai 1891.
nächsten ordentlichen Generalversammlung durch Beschluß des Aufsichtsraths ergänzt. Die Aus⸗ tretenden sind wieder wählbar.
Der Vorstand wählt, zuerst alsbald nach seiner
Ernennung, in der Folgezeit alljährlich nach der Krossen.
Königliches Amtsgericht.
1 [13040] In unser Firmenregister ist unter
ordentlichen Generalversammlung einen Vorsitzenden Nr. 242 als Firmeninhaber; der Kaufmann und und dessen Stellvertreter aus seiner Mitte; im Falle Gerbermeister Bruno Kleoff in Guben, als Ort der der Verhinderung beider führt das älteste der übrigen Niederlassung Guben mit Zweigniederlassung in Mitglieder den Vorsitz. — Zur gültigen Zeichuung Bobersberg, als Firma Inlins Kleoff zufolge
Uüe
der Firma ist die Unterschrift von zwei Mitgliedern Verfügung vom 16. Mai 1891 am nämlichen Tage
des Vorstands erforderlich. Zu Vorstandsmitgliederne sind 168 Herren: Fabrikant Heinrich Gregory 12. 1. Rechtsanwalt Adolf Häuser “ Fabrikant Hermann Breuer] Hoöchst a./M. Der Aufsichtsrath besteht aus 5 Mitgliedern, welche von der Generalversammlung auf 3 Jahre gewählt
Küstrin.
ingetragen worden.
Krossen a./O., den 16. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. III.
v. [13039]
Königliches Amtsgericht Küstrin. In unser Firmenregister ist am 13. Mai 1891
Die Austretenden sind wieder wählbar. unter Nr. 565 die Fima M. Broedemann zu
Scheidet im Laufe eines Geschäftsjahres cin Mitglied] Küstrin und als deren Inhaberin die Frau Kauf⸗ aus, so bedarf es, so lange der Aufsichtsrath aus mann Mathilde Brredemann, geb. Müller, zu drei Mitgliedern besteht, keiner Ergänzung vor der Küstrin eingetragen worden. “
nächsten ordentlichen Generalversammlung. Ist die Faht der Mitglieder des Aufsichtsraths unter drei erabgegangen, so hat der Aufsichtsrath innerhalb dreier Monate nach dem Eintritt dieser Thatsach eine Ergänzungswahl durch eine einzuberufende Generalversammlung zu veranlassen.
Nach Beschluß der konstituirenden Generalver⸗ sammlung bilden den Aufsichtsrath gegenwärtig die 15 Auguß
Landra ugust von Trott zu So 1 Höchst a.M., ⸗Q5ꝙ§n5
Fabrikdirektor Ignatz Stroof zu Griesheim,
Gerichtsassessor Wallher vom Rath zu Frank⸗ furt a./M., 8
Kreisphysikus Dr. Hugo Beinhauer,
Kaufmann Wilhelm Danr, beide zu Hö zsst a./ M.
“
MC1“ Küstrin. Königl. Amtsgericht Küstrin.
In unser Firmenregister ist am 20. Mai 1891 zu
—
Nr. 557, Firma L. Leibholz zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Küstrin eingetragen: 8—
Die Zweigniederlassung ist erloschen.
Landsberg a./W. Bekanntmachung. 112777] Die unter Nr. 29 unseres Prokurenregisters ein⸗
getragtre, bem Kaufmann Meyer Bergmann hier
för die Handlurg Cohn und Bergmann hier
ertbeilte Prokara ist gelöscht. Landsberg a./W., den 21. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. Handelsregistereinträge [12967] im Königreich Sachsen (ausschlie lich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. 8 Annaberg. 1* Am 13. Mai. Fol. 91. Carl Grund & Co. in Buchholz, Victor Meufel's Prokura gelöscht, Heinrich Conrad Schmirk und Johann Friedrich Martin Schubert Kollektiv⸗Prokuristen. Am 14. Mai. Fol. 637. Paul Schönberner in Sehma, In⸗ haber Louis Paul Schönberner. Fol. 668. Hermann Maun in Sehma, In⸗ haber Adolf Hermann Mann Fol. 639. F. W. Kunze in Sehma, Inhaber Friedrich Wilhelm Kunze.
Bautzen. Am 15. Mai. Fol. 388. Dampfziegelei W. Müller, In⸗ haber Wilhelm Friedrich Theoodor Müller.
Chemnitz. Am 15. Mai.
Fol. 3570 Stadtbez. R. Wassermann, In⸗ haberin Rosa, verehel. Wassermann, Prokurist Moses Wassermonn.
Döhlen. Am 15. Mai. Fol. 77. A. W. Engelmann in Potschappel gelöscht. Dresden. Fol. 4898. E ans 188 igniederl Fol. 4898. E. Freytag — Zweigniederlassung — Hugo Oskar Neumann'’s Prokura gelöscht. ““ Fol. 5925. Eisfabrik in Spanien William Eales & Co., Arno König's Prokura gelöscht. Fol. 6633. W. F. John auf Emil Ludwig Bruno Rhode übergegangen. Fol. 6642. Franz Schumann, Inhaber Karl August Franz Schumann. Fcl. 330. „F. A. Schumann, Königl. Hof⸗ federschmücker“ auf Joseph Himbsel uͤber⸗
gegangen. H. Bluth auf die Kaufleute
Fol. 1624. J. Johann Friedrich Fuchs und Albert Max Rau über⸗ Am 20. Mai,.
gegangen. Fol. 6054 Prell & Co., Friedrich Wilhelm Prell ausgeschieden.
Am 21. Mai.
Fol. 4133. Emma Mürbe auf Cäcilie Auguste, verw. Pertot, übergegangen
Fol. 5869. Gustav Mühle gelöscht.
Fol. 5951. Oswald Berndt, Sitz von Plauen nach Striesen verlegt.
Frankenberg. Am 15 Mai.
Fol. 263. Louis Conrad & Co., Moritz Louis Conrad ausgeschieden, Moritz Johann Gottlob Schade Mitinhaber. bo“
1“ “”
Fol. 289. Starke & Sachse gelöscht. Fol. 291. Starke £ Sachse, Inhaber Leberecht Hermann Starke und Carl Traugott Sachse.
Kamenz. Am 16. Mai. Fol. 44. Müller & Noßtke gelöscht. Fol. 122. Müller & Arnold, Inhaber Karl Friedrich Wilhelm Arnold und Ernst Hermann
Müller. Am 20. Mai.
Fol. 111. Sächf. Glashüttenwerke Vogt & Co., ein Kommanditist eingetreten. Leipzig. 1“
Am 14. Mai. 8 Fol. 7904 John Robert Jackowitz, bereits früher bestanden und erst jetzt zur Anmeldung ge⸗ langt, dermalige Inhaberin Adeline Clara, verw. Jackowitz, geb. Hartung.
Am 15. Mai.
Fol. 7905. Dreunstein & Koppel — Zweig⸗ niederlassung des in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —; Inhaber Kaufleute Benno Orenstein und Oscar Kaiser in Charlottenburg. Fol 7906. „Umbra Leipzig, Fabrik für Patent⸗Streifenvorhänge (G. Nathan)“; In⸗ haber Gustav Nathan.
1 Am 16. Mai. Fol. 4839. A. Bergmaun auf Marie Cäcllie, verw. Bergmann, geb Pernitzsch, übergegangen. Fol. 7847. Union — Leipzig (A. Bergmann); auf Marie Cäeilite, verw. Bergmann, geb. Pernitzsch, übergegangen. Fol 5624. J. Bujarsky auf Friedrich Wilhelm Ernst Sack übergegangen, künftige Firmirung „J. Bujarsky Nachfolger, Ernst Sack“.
Fol. 7907. E. Häbler; Inhaber Carl Ernst Häbler in Großschönau.
Fol. 7908s. Aug. Habedank; Inhaber Carl Auqust Habedank
Fol. 7909 Hugo Seidel, Jahaber Oswald Hugo Seidel.
Am 19 Mai.
Fol. 1027. C. F. Peters Bureaun deo Musiqdue, Robert Emil Theodor Herrmam's Prokura gelöscht, Henry Hinrichsen Prokurist.
Fol. 7910. Rohmöbelfabrik, Paul Thiel in Leipzig⸗Nenschönefeld, Inhaber Paul Alois Thbiel in Leipzig Neustadt.
Fol. 7911. Richard Voigt, Inhaber Hermann Richard Voigt.
Am 20. Mai.
Fol. 6469. Otto Erler, Carl Rudolf Otto Rümpler Prokurist.
Fol. 6842. Berger & Petzold, Victor Moritz Berger ausgeschieden.
Fol. 7904. John Robert Jackowitz mann Hügo Wild Mitinhaber. I. 1
Leisnig. Am 13. Mai. y“
Fol. 221. Bruno Otto, Inhaber Julius Bruno Orto 116“ Meecrane. 9
Prokura gelöscht. Neustadt. Am 19. Mai.
Fol 94. Moritz Hirsch, Inhaber Moritz Hirsch. Oberwiesenthal. Am 16. Mai.
Fol 68. Wilhelmine Grießbach gelöscht. 1 8
Oelsnitz. Am 16. Mai. “ Fol. 43 Abth. II. Heinrich Koch in Schöneck — Zweigniederlassung des in Bernburg unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, In⸗ Heinrich Koch in Bernburg, Prokurist Franz mm.
Plauen. Am 14. Mai. Fol. 817. Heinrich Wolf gelöscht.
Sebnitz. Am 8. Mai. Fol. 255. Prar Schiertz & Co. gelöscht.
Tharan Am 14. Mai. Fol. 97. Selma Schubert gelöͤscht. Zwiokau. “ Am 13. Mai. Fol. 1227. Adolf Franke, Inhaber Karl Hein⸗ rich Adolf Franke. Fol. 1228. Paul Ramsdorf, Inhaber Johann Paul Ramsborf. b
Lesum. Bekanntmachung. [12778]
In das hiesige Handelsregister ist Blatt 100 ein⸗ getragen:
Firma: Bremer Wollwäscherei. auptniederlassung in Bremen, weigniederlassung in Lesum.
Das am 30. März 1889 neu errichtete Statut bestimmt als Zweck des Unternehmens den Betrieb der Lohnwäscherei und der nach dem Ermessen des Aufsichtsraths damit in Verbindung stehenden Geschäftszweige.
Der Vorstand ist auch befugt, für Rechnung der Gesellschaft Wolle zu kaufen und gereinigt oder ungereinigt in Bremen wieder zu verkaufen.
Das Grundkapital beträgt 600 000 ℳ, eingetheilt in 800 Aktien à 750 ℳ, auf den Namen lautend.
Der Vorstand besteht aus 2 oder mehreren Mit⸗ gliedern, welche vom Aussichtsrathe ernannt und erlassen werden. “
Den jetzigen Vorstand bilden: gs;.
1) August Durlach in Bremen,
2) August Wachsmuth daselbst, Prokurant.
Der Aufsichtsrath bestebt aus den in Bremen wohnhaften Kaufleuten:
1) George Albrecht, Vorsitzender,
2) Heinrich Claussen, Stellvertreter des Vor⸗
sitzenden,
5 S. Wilhelm Delius,
4) Johannes Fritze und 8 5) Friedrich Weinlig. ee- 16
Die Generalversammlungen werd gabe der Artikel 236, 237, 238 und 238 a. des Gesetzes berufen und die Einladungen mit Angabe der Tages⸗ ordnung durch Bekannimachung in den Gefellschafts⸗ blättern erlassen. Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und nach dem Ermessen des Auf⸗ sichtsraths außerdem in anderen Blättern.
Willenserklärunzen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie von zwei Mit⸗ gliedern abgegeben sind.
Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Namen der Zeichnenden unter die geschriebene oder gestempelte Firma gesetzt werden.
Zum Prokuristen ist Friedrich Kasten in Bremen bestellt. 8
Lesum, den 23. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
“
Liegnitz. Bekanntmachung. [12776 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 237 die zu Jacvbsdorf bei Liegnitz unter der Firma Rosemann & Co bestebende Kommandit⸗ Gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. Mai 1891 begonnen hat und für eine Dauer von 10 Jahren ge⸗ kildet ist, daß einziger persönlich haftender Gesellschafter der Rittergutsbesitzer Paul Rosemann zu Jacobsdorf ist. Liegnitz, den 22 Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. Bekanntmachung. 272 Auf Blatt 446 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firwa „Einhorn⸗Apotheke in Lün burg“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Lüneburg, den 22. Mai 1891. Kohnigliches Amtsgericht. W.
üne Bekanntmachung. [12779] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 459 eingetragen die Firma: 1 „Einborn⸗Apotheke von Lius & Fleischhut“. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1891 mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als deren Inhaber die Apothekenbesitzer Wilhelm Lins und Christian Adolf Fleischhut in Lüneburg. Lüneburg, den 22. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. I.
MHagdeburg. Handelsregister, [12785]
Der Architekt und Maurermeister Olto Eilenstein in Rothensee und der Kanfmann und Fabrikant Friedrich Schäfer hier sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Mai 1891 unter der Firma Eilen⸗ stein & Schäfer hier bestehenden offenen Handels⸗ gesellschefft — Handel mit Baumaterialien, und Dampfziegelei — unter Nr. 1627 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Magdeburg, den 21. Mai 1891.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Mayen. Bekanntmachung. [12781] Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1891 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 225 eingetragene Firma J. B. Flick, Bierbranereibesitzer in Niedermendig gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen, Abtheilung II.
— — —
Mayen. Bekanntmachung. [12782⁄ Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1891 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 23 eingetragene Firma Paul Krausch, Drechsler und Kurzwaaren⸗ händler in Mayen, gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen, Abth. II.
1
Haven. Bekanntmachnng. 12783] Zufolge Verfügung vom 14. Mai 1891 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 223 eingetragene Firma Paul Kohlhaas, Schiefergrubenbesitzer in Mayen, gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen, Abth. II.
Mewe. Bekanntmachung. [ĩ12789]
Zufolge Verfügung vom 20. Mai 1891 ist an demselben Tage die in Mewe errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Richard Schmid ebendaselbst unter der Firma „Richard Schmidt“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 321 ein⸗ getragen.
Mewe, den 20. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen. Handelsregister 112786] des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen i./ Els.
Unter Nr. 185 Band IV. des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Emil Handschin & Cie“ in Hüningen, ist heute die 1 erfolgt, daß der Gesell⸗ schafter Herr Eduard Greppin ausgetreten, Herr Eduard Friedrich, Fabrikant in St. Avold eingetreten ist, der Gesellschafter Herr Emil Handschin allein das Recht hat, die Gesellschaft zu vertreten.
Mülhausen, den 19. Mai 1891.
Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath.
Mülhausen. Handelsregister [12787 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i./ Els. Unter Nr. 202 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Veuve Haas⸗Bernheim“ — Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 1183 Band I des Firmenregisters — eingetragen worden. Gesellschafter sind die Herren Samuel Levy in Mülhausen und Emanuel Levy in Belfort, Kauf⸗ leute, auf welche das Handelsgeschäft in Folge Ueber⸗ trags übergegangen ist. — Die Prokura des Herrn Samuel Levy ist erloschen. Mülhansen, den 20. Mai 1891. Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzlei⸗Rath. . [12788] M. Gladbach. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1481 die unter der Firma Freericks & Cie zu M. Gladbach errichtete Kommanditgesell⸗ schaft eingetragen worden. — Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter ist der Kaufmann Johann Rudolf Freericks zu M. Gladbach wohnend, und an der Gesellschaft ein Kommanditist mit einer Ver⸗ mögenseinlage betheiligt. Die Gesellschaft bat am 19. Mai d. J. begonnen. M. Gladbach, den 20. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Myslowitz. Bekaunntmachung. [12784] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 192
die Firma M. Rosenbund zu Myslowitz und
als deren Inhaber der Kaufmann Max Rosenbund
zu Mrslowitz am 22. Mai 1891 eingetragen worden. Mhslowitz, den 22. Mai 1891.
88 Königliches Amtsgericht.
1“ [12794] Namslau. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 96 das Erlöschen der Firma „Bernhard Albert Dentzer“ Apotheker zu Reichthal heute ein⸗ etragen worden. 1“ 8 Namslau, den 21. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Namslau. Bekanntmachnng. [12793] In unser Firmenregister ist unter Nr. 213 die Firma „Richard Zimmermaunn Apotheker“ zu Reichthal und als deren Inhaber der Apotheker Richard Zimmermann zu Reichthal heute einge⸗ tragen worden. 8 Namslau, den 21. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Naumburg a./S. Bekanntmachung. 112791]
Die in unserem Firmenregister bei Nr. 165 ein⸗ getragene Firma „B. Röder“ ist heute gelöscht.
Naumburg a./S., am 22. Mai 1891.
8 Königliches Amtsgericht Nicolai. Bekanntmachung. [12790]
In unserem Gesellschaftzregister, in welchem unter L. c. 1 die Handelsgesellschaft Hüttenverwalturg Walterhütte eingetragen steht, ist heut Folgendes vermerkt worden:
Es sind vom 24. Juli 1889 ab an Stelle der verstorbenen Wittwe Emma Laßwitz, geb. Brier, zu Breslau in die Sozietät als nicht vertretungsberech⸗ tigte Gesellschafter eingetreten — deren gesetzliche Erben: . b 8.
a der Kaufmann Emmo Laßwitz
b. das Fräulein Gertrud Se zwi 1 zu Breslau,
c. der Professor Dr Kurt Laßwitz zu Gotha.
Ferner sind an Stelle des verstorbenen Partikulier Hermann Polko vom 17. Februar 1890 ab dessen gesetzliche Erben:
M1) der Gutsbesitzer Albrecht Heinrich Wilhelm Polko zu Patschkau,
2) die Frau Rittergutsbesitzer Emma Polko zu Schweidnitz,
in die Sozietät als nicht vertretungsberechti
sellschafter eingetreten. 3
Nicolai, den 16. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Osten. Bekanntmachung. [13049] Im hiesigen Handelsregister ist Fol 23 zur Firma „Thy. Kemna“ eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Osten, den 15. Mai 1891. Köaigliches Amtsgericht. I. [13051] Farchim. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 192 die zu Garwitz bestehende Firma J. Borchert des Kaufmanns Johann Borchert da⸗ selbst heute eingetragen. Parchim, den 23. Mai 1891. 1. Großherzogl. Mecklb. Amtsgericht.
Pasewalk. Bekanntmachung. [13050] „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 196 eingetragen:
der Apotheker Paul Elten zu Pasewalk, mit dem Orte der Niederlassung Pasewalk und der Firma Paul Elten.
Königliches Amtsgericht. 1”] Prfullendorf. [12829] Handelsregister⸗Eintrag.
In das Firmenregister wurde heute zu O.⸗Z. 8 eingetragen: ,Die Firma R. Ferd. Probst in Pfullendorf ist erloschen.“ Pfullendorf, den 12. Mai 1891. Gr. Bad. Amtsgericht. Bitzel. Pr. Eylaun. Handelsregister. 112830] „In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fögung vom heutigen Tage unter Nr. 39 die Firma Fr. Wittstock zu Pr. Eylau und als deren In⸗ haber der Viehhändler Fritz Wittstock zu Pr. Eylau eingetragen worden. “ Pr. Eylau, den 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Pyrmont. Bekanntmachung. [12828] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 130 eingetragen gewesene Firma „Richard Boeger, Pyrmont“, gelöscht. Pyrmont, am 21. Mai 1891. Fürstliches Amtsgericht. [12837] Rheinberg. Unter Nr. 24 unseres Firmen⸗ registers ist eingetragen die Firma „H. Kerskeu“ mit dem Sitze in Orsoy und als Iahaber derselben der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich Kersken. Rheinberg, den 14. Mai 1891. Khönigliches Amtsgericht.
885
Rheinberg. Unter Nr. 25 unseres Firmen⸗ registers ist eingetragen die Firma „G. Ketels“ mit dem Sitze in Orsoy und als Inhaber der⸗ 8. der daselbst wohnende Kaufmann Gottfried etels.
Rheinberg, den 15. Mai 1891. Koönigliches Amtsgericht. 12836] Rheinberg. Unter Nr. 26 unseres Firmen⸗ registers ist eingetragen die Firma „Diedr. Kers⸗ ken“ mit dem Sitze in Orsoy und als Inhaber derselben der daselbst wohnende Kaufmann Diedrich
Kersken. Rheinberg, den 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
[12834] Rheinberg. Unter Nr. 27 unseres Firmen⸗ registers ist eingetragen die Firma „Adolf Tende⸗ ring“ mit dem Sitze in Orsoy und als Inhaber derselben der daselbst wohnende Kaufmann Adolph Tendering.
Unter Nr. 12 unseres Prokurenregisters ist ein⸗ getragen die von der zu Orsoy bestehenden Firma „Adolf Tendering“ der Ehefrau Adolf Tendering zu Orsoy ertheilte Prokura.
[12833] Rheinberg. Unter Nr. 28 unseres Firmen⸗ registers ist eingetragen die Firma „Joh. Kirking“ mit dem Sitze in Orsoy und als Inhaber der⸗ selben der baselbst wohnende Kaufmann Johann Kirking. 111“
Rheinberg, den 21. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
1“
Rybnik. Bekanntmachung. [12832] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 257 die Firma V. Proske zu Rybnik und als deren In⸗
haber der Kaufmann Victor Proske zu Rybnik zu-
folge Verfügung vom 17. am 19. Mai 1891 einge⸗ tragen worden. Rybnik, den 19. Mai 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
[13057] Salmünster. In dem Firmenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 55 zu der Firma Samuel Stern und Söhne in Sal⸗ münster folgender Eintrag bewirkt:
Der Gesellschafter Samuel Stern ist ausgeschieden. Die übrigen Gesellschafter setzen die Gesellschaft fort. Eingetragen laut Anzeige vom 15. Mai 1891.
Salmünster, 16. Méi 1891.
Königliches Amtsgericht. “ St. Vith. Bekanntmachnng. 112844]
In unsere Handelesregister wurde heute auf An⸗ meldung Folgendes eingetragen:
I. Firmenregister bei Nr. 829 bezw. 4003.
Der Kaufmann Stephan Josef Mattonet in St. Vith ist am 16. April 1891 gestorben. Das von demselben unter der Firma J. J. Mattonet geführte Han⸗ delsgeschäft ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten, auf den Sohn des Verstorbenen, den Kaufmann Ferdinand Mattonet in St. Vith übergegangen. 1 setzt das Geschäft unter unveränderter Firma
ort.
II. Prokurenregister bei Nr. 855.
Die dem Kaufmann Ferdinand Mattonet zur Füran⸗ J. J. Mattonet ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.
St. Vith, 22. Mai 1891.
Schwager,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schlotheim. Bekanntmachung. 1128481] Fol. 91 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gebr. Haselhuhn in Schlotheim mit den gleichmäßig zur Vertretung berechtigten Inhabern Seilermeister Albert Heinrich Friedrich Haselhuhn und Seilermeister Carl Friedrich August Haselhuhn, Beide in Schlotheim, 11 worden. Schlotheim, den 20. Mai 1891. Fürstliches Amtsgericht. Bernhardt.
Stade. Bekanntmachung. [12849] Auf Fol. 52 des biesigen Handelsregisters ist zur Firma „J. F. Koch“ in Himmelpforten heute eingetragen, daß jetzt der Kaufmann Amandus Koch in Himmelpforten der Inhaber derselben ist. Stade, den 20. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. I.
3 [12838] Stettin. In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 2403 der Kaufmann Rudolph Abraham zu Stettin mit der Firma „Sächsische Woll⸗ waaren⸗Niederlage. Rudolph Abraham“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 20. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
1 [13055 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist 8 unter Nr. 1102 bei der Handelsgesellschaft in Firma „Becker & Giese“ zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Hermann Moebis aus Küstrin ist am 12. Mai 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Stettin, den 22. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 8 8
8EEE11A68
8 gan. In unserem Firmenregister ist zu Nr. 62 bei der Firma Oscar Hertrampf vermerkt worden, daß dieselbe durch Uebertragung des Ge⸗ schäfts vom 1. August 1890 ab auf den Spediteur Hugo Schüttke zu Striegau übergegangen ist. Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 242 die Firma „Oscar Hertrampf“ in Striegau und als deren Inhaber der Spediteur Hugo Schüttke in Striegau heute eingetragen wordben. Striegan, den 22. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. 1“ 1
vI“ 1 L111396 1 In unser Firmenregister ist unter der laufenden Nummer 241 die Firma Gustav Kerber in Striegau und als deren Inhaber der Buch⸗ druckereibesitzer Gustav Kerber zu Striegau heute eingetragen worden. Striegan, den 22. Mai 1891. Koöntgliches Amtsgericht.
8 1130561 Suhl. In unser Gesellschaftsregister ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 139. 2) Firma der Gesellschaft:
Leopold Müller. Zweigniederlassung, die Hauptniede befindet sich in Gotha. “
3) Fiß der Gesellschaft: Suhl. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Leopold Müller zu Gotha. 2) der Kaufmann Siegmund Müller daselbst. 8 Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober 584. Suhl, den 22. Mai 1891. — “ Königliches Amtsgericht.
[13053] Suhl. In unser Firmexnregister ist heute unter Nr. 303 die Firma Th. Gerbig mit dem Ort der Niederlassung Suhl und als Inhaber der Zimmer⸗ meister Theodor Emil Gerbig daselbst eingetragen worden. —
Suhl, den 22. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Trachenberg Bekanntmachung. (12853] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 106
eingetragene Firma „Arthur Schütze, Gasanstalt
Trachenberg“ gelöscht worden. Trachenberg, den 21. Mai 1891.
12 Königliches Amtsgericht.
Vechelde. gesellschaften für den hiesigen Amtsgerichtsbezi unter Nr. 2 bei der daselbst verzeichneten Aect Zuckerfabrik Broitzem Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1891 sind die §§. 27, 28 und 29 Statuts abgeändert.“ ““ Vechelde, den 21. Mai 1891. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Viersen. Bekanntmachung. [13058] Bei der unter Nr. 59 (früher 1445) des Gesell⸗ schaftsregisters bestehenden Handelsgesellschaft sub Firma Hermann Kaiser zu Viersen ist heute ein⸗ getragen worden: Die Kaufleute August Kaiser zu Viersen und Peter Kaiser zu Viersen, auf dem Hoser, sind am 1. Ja⸗ nuar 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Hermann Josef Kaiser und August Kaiser allein be⸗ fugt derart, daß Jeder derselben allein die Gesell⸗ schaft vertreten kann. 1 b. Unter Nr. 39 (früher 810) des Prokurenregisters ist bei der von der vorgenannten Firma dem Kauf⸗ mann August Kaiser zu Essen ertheilten Prokura eingetragen worden: 1 1““ 3 Hie Prokura ist erloschen. Viersen, den 22. Mai 1891. b Tau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
t
[13104] Wiesbaden. Heute ist bei Nr. 383 unseres Gesellschaftsregisters, betr. die Firma Wiesbadener Societäts⸗Druckerei, Loßmann, Lehmann u. Co zu Wiesbaden eingetragen worden, daß die Gesellschafter, Buchdruckereibesitzer Oskar Lehmann und Buchdrucker Johann Loßmann, Beide von Mainz, aus der Gesellschaft ausgeschieden sind und die Firma in Wiesbadener Societäts⸗Druckerei Kühne, Lehmann u. Co geändert worden ist. 9
iesbaden, den 15. Mai 1891. 1 Königliches Amtsgericht. VIII.
[13103 Wiesbaden. Heute ist in unser Prokuren lge. Nr. 250 eingetragen worden, daß der Mittel⸗ rheinische Beamtenverein (Aktiengesellschaft) zu Wiesbaden (Nr. 379 des Gesellschaftsregisters) dem Buchhalter W. Coerper zu Wiesbaden der⸗ gestalt Kollektivprokura ertheilt hat, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit dem Direktor der Aktien⸗ gesellschaft oder dessen Stellvertreter zeichnen darf. Wiesbaden, den 15. Mai 1891. .“ Königliches Amtsgericht. VIII.
68 8 [13059] Wolfenbüttel. Im Handelsregister ist 1 Firma: „Wilhelm Behrens hieselbst“ gelsscht, 2) bei der Firma: „Ferdinand Koch hieselbst““ vermerkt, daß dieselbe jetzt „Ferdinand Koch, Nachfolger“ lautet und von dem Kaufmann Louis Deppmeyer hieselbst, jedoch ohne die Außenstände und Schulden des Geschäfts, übernommen ist. Wolfenbüttel, den 21: Mai 1891. Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
[129411 Bekanntmachung. 1u““
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl August Wittwer in Ober⸗Wolmsdorf ist heute Vormittag 11 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kanfmann Robert Scholtz, Bolkenhain. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 20. Juni 1891. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 7. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Juni 1891 ein⸗ schließlich.
Bolkenhain, den 23. Mai 1891.
8 Glenneberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[13100] Das Königl. Amtsgericht Donauwörth hat am 25. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Kaufmannseheleute Johann Nepo⸗ muk und Margaretha Bayr in Donanwörth auf deren Antrag den Konkurs eröffnet, den K. Ge⸗ richtsvollzieher Stömmer dahier zum Konkursver⸗ walter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen eine Frist bis zum Dienstag, den 16. Juni 1891, einschließlich festgesetzt und Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters und über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses auf Freitag, den 19. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts Donauwörth, endlich den allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Mittwoch, den 8. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Donauwörth bestimmt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Juni 1891 einschließlich Anzeige zu machen.
Donanwörth, den 25. Mai 1891.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreibe des K. Amtsgerichts. (L. S) Schuff, K. Sekretär.
[12951] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen der Frau Johanne Dorothee Christianune Ida verw. Winkler, Rittergutsbesitzerin in Bernbruch, ist vom hiesigen Königlichen Amtsgerichte am 25. Mai 1891, Vormittags ½9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Forderungen auf 3 Wochen bis zum 20. Juni 1891, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf den 29. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt.
Grimma, den 25. Mai 1891.
Das Königliche Amtsgericht. Forkel. Veröffentlicht: Lippert, Ger
[12937] Konkursverfahre ““ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Panl Martin Grzemba von hier wird heute am 23. Mai 1591, Nachmittags 8 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmam Alfred Thiemann zu Inowrazlaw wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1891 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 15. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungetermin den 2. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 10. Juni 1891. 1 Inowrazlaw, den 23. Mai 1891. Königliches Amtsgericht
[12939] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Gustav Haamann in Janer ist heute, Vormittags 9 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht zu Jauer das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Gustav Tschakert in Jauer. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfunggtermin am 29. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebände hierselbst, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1891.
Jauer, den 25. Mai 1891.
n Keyvichmitz,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [12950]
Ueber das Vermögen des Nähfaktors Reichard Ferdinand Warg in Untersachsenberg ist am 23. Mai 1891, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkuarsverwalter: Kaufmann
Carl Teller in Klingenthal. Offener Arrest mit “ “ “
Bekanntmachung. “
ltar ußth theilt uns
it,
wele
wurse. imn⸗
1 bring
izu
trettt
nge