1891 / 123 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1“

[13181] Wochen⸗Uebersicht 1 der

8 Württembergischen Notenbank

vom 23. Mai 1891.

vom 23. Mai 1891.

8 echen, Uebersicht 9 8* Bayerischen Notenbank

Activa.

Metallbestand Reichskassenscheine..... Noten anderer Banken .. Wechselbestand.. Lombardforderungen. Effekten. 1 Sonstige Aktiva Passiva.

Grundkapital . . .. Reservefonds . . . . Umlaufende Noten . . . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Verbinbltebteien. . ...

10,549,404 18 Bestand an Reichskassenscheinen ..

20,037,670 13

21,124,300

Sonstige Passiva.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus wetter begebenern im Inlande zahlbaren Wechseln 652,542. 42.

[13182 Braunschweigische Bank. Stand vom 23. Mai 1891. 8

Activa.

Metallbestand. . . Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand ... Lombard⸗Forderungen Effeeten⸗Bestand.. . Sonstige Activa. 8 Passiva. Grundcapitaal. Reservefonds . . . .. Special⸗Reservefonds. Umlaufende Noten . .. Sonstige täglich fällige Ver⸗

bvinbiebtettee. . An eine Kündigungsfrist ge⸗

bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva ..

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Braunschweig, den 23. Mai 1891. Die Direction.

Bewig. Tebbenjohann

8,817,469. 2,326,740. 1,086,338 5,919,089.

600,041.

Activa. Metallbestand ..

81,685

518,100— Noten anderer Banken

1 e

Lombard⸗Forderun

1,185,500 4 - 8,131 70 g 710,514 54

Effecten bö8 sonstigen Activen. Passiva. 55 ““ —ss Der Betrag der umlaufenden Noten IeF 8 E-S. täglich fälligen Ver⸗ yefees indlichkeiten... 1,827,542 96 Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ 24 500 denen Verbindlichkeiten .. .. 43477274 Die sonstigen Passira. . . (2174 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen. zahlbaren Wechseln .. München, den 26. Mai 1891. Bagyerische Notenbank. Die Direction.

Stand

[13180)

676,103. am 23. Mai 1891.

31,833,000 100,000 1,884,000 44,968,000 2,494,000 589,000 1,941,000

7,500,000 1,503,000 61,858,000

8,146,000 1,000

4,801,000 im Inlande

2,582,604. 31.

der Badischen Bank

60,735. —. Activa.

116,000.

Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand Lombard⸗Forderungen Ffeeken— Sonstige Activa

Metallbestand. 1

5 100 904 72 46 015 68 700

19 261 291 02

847 410— 166 989 35 1 723 755 94

2

725 068 03

Passiva.

Grundcapital .. Reservefonds. . . . .. Umnanfende MNoien 11— Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene Werbechereahtecten .. . . .8. S“”

394 387 65

2

25 068 03

1““ Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen

Wechsel betragen 2 202 080,22.

10) Verschiedene Bekanntmachungen. 1131800 Dette Publique Ottomane Consolidée.

Revenus concédes par lradé impérial du 8/20 Décembre 1881.

10 e Exercice

Mois d'Avril 1891.

Recettes nettes des Frais payes frais d'admi- par la direec- nistration provinciale

Recettes nettes

tion geneér. et centrale

des frais d'administration provinciale

Piastres

Total des mois pré-

Settwat. esdents

Piastres

Tabac, (recouvrement d'arriérész) . . 000 Mimnbre Spiritueux 8 T- Pêécherie.. Soeses 1 Redevance de la Régie des Ib Tribut de la Bulgarie, remplacé jusqu'à fixation par Liv. T. 100 000 à prélever sur Dime des Tabacs Excédent Revenus Chypre, remplace par Liv. T. 130 0000) 8 sur solde Dime des Tabacs ou traites sur Douane . . . Redevance Roumélie- Orientale 1 266 886

D 6 698 140

VI Contributions

ations diverses

ennen, L.

Assign

Droits sur Tumbéky en traites sur Douane. Parts contributives de la Serbie, du Monté- négro, de la Bul- garie et de la Grèce

256 950

1

6 441 1892 187 500

651 924

12 668

10 022

Total..

Int. encaissés sur fonds disponibles. 2 Agio sur conversion de monnaie . . ..

82 004 274 262

+ 48 + 132

356 266 8

+ 180

Total Général

82 052165]0 274 394 87

356 447

Sommes versées à valoir s l'Iradé. (Art. X et II)

Sommes transmises en Europe et payées pour le service

de la Dette consolidée

Traitements et frais généraux du Conseil d'Administration Déposé à la Banque Impériale Ottomane, en or effectif et

.

comptes divers . . . id. id. id. en

id. id. id.

- 8 monnaies à convertir . 4 505 646/,46 En caisse à l'Administration Centrale, en or effectik . en monnaies à convertir

Livres Turques

Livres Turques

1 258 386 88 5 280 55 48 8og9s 43 903 49

6 704 67 62 Pour le Conseil d'Administration:

Le Président. G. Aubaret.

b

Constantinople, le 2/14 Mai 1891.

356 447

Le Conseiller délégus. Gerlich.

1ssss) 8 Süddeutsche Versicherungsbank für Militärdienst⸗ & Töchter⸗Aussteuer

in Karlruhe i. B. Am 28. Juni ds. J., Vormittags 10 Uhr, findet im Bureau der Bank, Kaiser⸗Allee 79, die diesjährige ordentliche Generalversammlung

statt. Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über Genehmigung des Jabhresberichts des Vorstandes und die Er⸗ theilung der Decharge in Betreff der Jahres⸗ rechnung.

2) Wahl von drei Revisoren in Gemäßheit des §. 44 des Statuts.

Einlaßkarten können am Tage der General⸗ versammlung von Vormittags 9 Uhr ab auf dem Bureau der Bank in Empfang genommen werden.

Karlsruhe, den 26 Mai 1891. 18“

Der Aufsichtsrath.

[I113921

Aufforderung.

Vor ca. 16—17 Jahren soll ein gewisser Schwank, Weinhändler, gebürtig aus Schönbrunn in Bayern, verstorben sein.

Es ergeht an alle diejenigen Personen, welche über das Ableben oder über das letzte Domizil des ver⸗ lebten Schwank irgend welche Auskunst geben können, das freundlichste Ansuchen, dem Unterzeichneten dieses gefälligst bekannt geben zu wollen und wird eventuell Belohnung zugesichert.

Bamberg, den 13. Mai 1891.

Johann Schreiber, Schuhmachermeister, Magazinstraße 11

(18181] August Geisler,

Sohn des am 12. Jan. 1888 zu Giesmannsdorf,

Kreis Bolkenhain i./Schl., verstorb. Inwohn. Carl

Geisler, wird zwecks Antretung der Erbschaft seines

Vaters aufgeford., beim Unterzeichn. sich zu melden. Bolkenhain, den 25. Mai 1891.

Welzel, Rechtsanwalt, als Abwesenheitsvormund.

8 8

8

Einnahme.

Deutsche Lebeusversicherung Potsdam. Rechnungs-Abschluß für das Jahr 1890.

Ausgabe.

1)

1) Prämien⸗Einnahme: )

3 1“ à. Todesfall⸗Ver⸗ 6 sicherungen 1854481,30 b. Erlebensfall⸗ b Versicherungen, 454685,60 c. Renten⸗Ver⸗ sicherungen „54634,60 2) Schäden⸗Reserve aus 1889 3) Zinsen⸗Ein⸗ bme 446452,13 ab Garantiie kapital⸗ Zinsen 2

5400,— 441052 13]ß3) Ertrag des Geschäftshauses. 16410/17 Policegebühren.. 16176 25 Sonstige Einnahmen . . . 6128 34

Summa 2876507 2999

Aectiva.

. Auszahlung re⸗

4) Für ausgezahlte Renten 5) Zuwachs an

Werthpapiere . . 60832,56

a. zum Sicherheitsfond 12051,/18 8

Vermögensstand am 31. Bezember 1890.

Rückversicherungs⸗Prämie Für Todesfall⸗Versicherungen: a. für Sterbefälle aus⸗ gezahlt 881534,09 ervihwkz 43742,20 c. bei Lebzeiten der Versicherten gezahlt a. in Folge Ablaufs d Versicherungen 5. vor Ablauf der Versicherungen. Für Erlebensfall-Versicherungen: a. Kapitalzahlungen. 151561,40 b. zur Auszahlung re⸗ 3900,—

serwuuk c. vor Ablauf der Ver⸗

sicherungen gezahlt 97507,43 d zur Auszahlung re⸗ serbeea 452,85

253421 68 22075 59

962131 85

Zuwach Prämien⸗Reserve ein⸗ schließlich der Prämien⸗Ueberträge

6) Abschreibungen: 8

a. von Grundstücken und vom Inventar 9847,41 b. vom Buchwerth der 70679 97 167252 02 27723 45 251862 54

Provisionen an Agenten und Vereine c55 ““ Verwaltungskosten. Gewinn:

büö8ö1ee c. zur Extrareserve für 1 zweifelhafte Forde⸗ 8 8 Ids 16269,09 . 8 d. Gewinn⸗Antheil Iee. 8. der Versicherten. 79176,27 120511 81 Summa] 2876607 29

Passiva.

1) Depositenwechsel (von d. Wechsel lͤl verpflichtung der Garantieschein -—. Inhaber von ursprünglich

480000 sind bereits 48000

eilat)hyh . .. 432000 Kassenbestand .. 8 50606 17 Wechsel⸗Bestände.. 24360 98 Gestundete Prämien wegen termin⸗ F e“ 979245 70 Außenstände bei Agenten und b AA“*“ 142124 84 Hypotheken⸗Forderungen 117464002 03 Werthpapiere, einschl. 9397,55 Stückzinsen. . .. . . . 18658218 61 Schuldscheine des Sterbekassen⸗ Vereins Göllschau . . .. 692 26 Policen⸗Darlehne .. ... 959729 23 Darlehne zu Dienstkautionen. 53904 74 Darlehne an versicherte Beamte 11912 73 Sonstige Forderungen. 8 56908 39”

Werth der Grundstücke .. 742340 38 Werth des Inventars... 21140 55 Werth des Bureaumaterials und der vorräthigen Drucksachen ... 7626

2 12604812 99 Potsdam, den 6. April 1891.. Das Kuratoriumm. 8 Zehrmann. Die Richtigkeit und Uebereinstimmung des der Gesellschaft wird bescheinigt.

Schulze.

1) Garantie⸗Kapital (auf den Baar⸗ antheil von ursprünglich 120000ö0)9 sind 1887 bereits 12000 zurück gezahlt; weitere 12000 gelangen am 30. Juni 1891 zur Rückzahlung) 540000 Prämien⸗Reserve und Ueberträge 11488167 Schäden⸗Reserve.. ... 48095 Sicherheitsfonds: a. nach § 46a des Statuts 103659,75 b. für Beamten⸗ u. für Kautions⸗ 1 8 darlehne. . 4680,08 108339 83 Altersrentenfond . 62964 29 Hinterlegte Baar⸗Kautionen... 28541 79 Beamten⸗Pensions⸗ und Unter⸗ Fübhmmaltnbh.. ..686 39833 Noch nicht zur Auszahlung ge⸗ langte Dividende. . . . . . 20512 Extrareserve f.zweifelh. Forderungen 1736 Gewinn⸗Antheile aus Vorjahren: a f. Erlebensfall⸗ Versicherungen b. zur Vertheilung als Dividende aus 1888/89 130263,85 11) Gewinn für 1890 I1“ vC(((uau

15846,30

146110 120511 81 ”2'8

Die Direction.

Matthiolius. Dr. Otto.

vorstehenden Rechnungs⸗Abschlusses mit

Die Revisions⸗Kommission. Wendisch.

17092.⸗ Ernst Eckardt, Civ.⸗Ing., Spezialgeschäft:

Schornsteine.

MNeubau

8 gewöhnlichen Ziegelsteinen.

runde und eckige aus Formsteinen und

Lieferung der Formsteine.

Reparaturen jeder Art, bei Besteigung von außen, während des Betriebes (Höherführen, Geraderichten, Ausfugen, Binden, An⸗ bringen der Blitzableiter, Theeren eiserner

Schornsteine mit Steigapparat). D. R.⸗P.

¹

Einmauerung von Dampfkesseln jeder Art.

Anfertigung von Blitzableitern

8 8 8 8 nach den neuesten Erfahrungen, eigener Construction mit ständiger Controllvorrichtung

Anlage, Untersuchung

und Reparatur auch an Gebänden.

Lieferung der Blitzableitertheile. Ausführung unter Garantie. Geschäft gegründet 1875.

Berlin, Donnerstag, den 28. Mai

reußisch

114“

aats⸗Anze

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Fesri Pesh habepise⸗ für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Berlin auch uch die

ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

(Nr. 123A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 123 A. und 123 B. ausgegeben.

Patente. 8 1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten die Ertheilung eines Patentes nach⸗ gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

2. T. 3062. Teigtheilmaschine. Franz

Tretrop in Halle a/S.

4. H. 10 691. Petroleum⸗Rundbrenner. J. Hirschhorn in Berlin 80, Köpnickerstr. 149.

R. 6463. Dochtputzer. Adolf Otto

Rocott in Frankfurt a. Main, Ulmenstr. 13.

6. B. 11 592. Cylindersieh zur Abscheidung der Flüssiakeit aus schlammartigen Massen. Büttner & Meyer in Uerdingen a/Rh.

S. 5589. Transportabler Grünmalzwende⸗ apparat mit elektrischem Antrieb. Julius Sandt und Heinrich Sturm, Beide in Löbau i./S.

V. 1639. Selbstthätiger Apparat für Bier⸗ filtration. W. A. Vieweg in Breslau,

Rieuschestr. 13.

8. B. 9958. Muldenpresse; Zusatz zum Patent Nr. 56 017. F. Bernhardt in Fischendorf bei Leisnig i/S., Döbelner Chaussee 28 b.

R. 6260. Maschine zum Verzieren von Ge⸗ weben mittelst Faserstaub. Pierre Victor Renard in 28 Rue Boschot, Fontenay⸗sous⸗ Bois, Seine; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.

10. K. 8445. Neuerung an vertikalen Koks⸗ öfen. Michael Kleist in Ober Lagiewnik O/Schl.

11. v. 6375. Sammelmappe. Mathias Liedgens in Gummersbach a.Rh.

12. G. 6654. Kühler mit Außen⸗ und Innen⸗ 1gn Ephraim Greiner in Stützerbach i./Thür.

R. 6349. Verfahren zur Ausnutzung der Reaktionswärme chemischer Vorgänge wie Deacon⸗, Hargreaves⸗Prozeß v. a. Wilhelm Remmert in Mannheim L. 13. 5.

Sch. 7231. Meßlöffel mit Abstreicher. Marx Scheid in Wadgassen a./Saar, Rheinpr.

13. G. 6681. Einlagen in Wasserröhren.

M. Gehre in Rath bei Düsseldorf.

W. 7588. Neuerung an dem durch Patent Nr. 57 003 geschützten Dampfkessel mit liegenden Field’schen Röhren. Wirth & Co. in Frankfurt a./ M.

4. B. 11 752. Drehschieber⸗Steuerung. Otto A. Barleben in Magdeburg.

G. 6527. Durch den Regler verstellbare Dampfmaschinensteuerung mit doppelarmigem, auf einem Anschlagbogen sich abwälzenden

Zwischenhebel. H. Göbel in Grevenbroich.

15. A. 2722. Tvypenschreibmaschine mit gegen die Papierwalze schwingendem Typencylinder. Oscar Mavnard Angier in Boston. 31 Demberton Square, Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

K. 8273. Maschine zur Herstellung von doppelten (Registrir.) Gewichtsscheinen. Her⸗ mann Karig in Wien V., Franzens Gasse 18; Vertreter: Specht, Ziese & Co in Hamburg.

K. 8486. Schnellpresse mit einem schwin⸗ genden Druckeylinder. Firma Klein, Forst & Bohn Nachfolger in Johbannisberg a. Rhein. L. 6588. Lacktr⸗ oder Gummireinrichtung für Schnellpressen. Paul Liebig in Berlin, Landwehrstr. 30, und Jos. Klein in Berlin, Elisabethufer 19.

M. 6978. Verfahren und Einrichtung zum Drucken mit Typenschreibmaschinen. Charles Thomas Moore, Lawyer, in 1335 15th Street, Wajhington, V. St. A.; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.

M. 7774. Tiegeldruckpresse. Alfred

Morfitt in Hockley Mill⸗Nottingham, England; Vertreter: Brandt & Fude in Berlin NW., Marienstr. 29. S. 5079. Farbwerkseinrichtung an Typen⸗ schreibmaschinen. Charles Spiro in New⸗ York, State of New⸗York, V. St. A., 129— 131 Crosby Street; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.

20. S. 5872. Kraftmaschinen⸗Aufhängung elektrisch betriebener Fahrzeuge. Siemens & Halske in Berlin SW., Markgrafenstr. 94.

21. B. 11 886. Vorrichtung zur Befestigung von Telegraphendrähten an den Isolatoren. Dr. Juas Nepomuͤces Baptista, Generaldirector

der Telegraphenverwaltung in Rio de Janeiro,

Brasilien, Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW, Schiffbauerdamm 29a.

D. 1371. Typendruck⸗Telegraph. John

Byron Odell in Chicago, 157 Washington

Street, Ill., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. 1

V. 1600. Kohlenwalzen⸗Mikrophon. C. Vogt, in Firma A. Vogt, in Posen.

.“ E. 3050. Dichtungsmittel aus Steinkohlen⸗

theer und Knochenkohle,. Adolf Eiseler in Charkow, Rußland; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 292a.

F. 4967. Verfahren zur Darstellung von

Farbstoffen der Triphenylmethanreihe; 2 Zusatz zu F. 4941. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld.

Klasse.

22. H. 10 718. Verfahren zur Darstellung wasser⸗ löslicher Induline aus Disazoverbindungen des a-Naphtols. Dr. Otto Hoffmann in Halle a. S, Harz 23.

P. 5107. Verfahren zur Darstellung einer Amidosulfosalicylsäure. Pick, Lange & Co. in Amersfoort, Holland; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W, Friedrich⸗ straße 78.

23. L. 6630. Neuerungen an Centrifugel⸗Ent⸗ fettungsapparaten. A. Lommatzsch in Leipzig⸗ Lindenau, Marienstr. 26.

S. 5934. Talg⸗ und Wabenschmelzapparat; Zusatz zum Patent Nr. 56 585. August Seiffert in Frankenstein i. Schl.

25. S. 5956. Flacher Kettenwirkstuhl mit Vor⸗ richtung zum Rückwärtsarbeiten behufs Beseiti⸗ gung von Waarenfehlern. Robert Semmler sen. in Siegmar b. Chemnitz i/Sachsen.

33. B. 11579. Spazierstock. Friedrich Brückner in Frankfurt a./M., Hafenstr. 27.

St. 2746. Blumennadel. Paul Herr⸗ mann Moritz Stegmüller in Berlin.

U. 723. Stock mit Greifvorrichtung. Karl Albert Egon Ulbricht in Taubenheim bei Meißen.

W. 7060. Vorrichtung zum Färben der Haare. Philipp August Wichelmann in Hemelingen bei Bremen.

34. J. 2482. Spindbett. E. Just und T. Opel in Halle a. S., Geiststraße 36 bezw. Mötzlicher Weg 4.

P. 5006. Messerschärfmaschine. John Antone Peer und Charles Christopher Ely in Brooklyn, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

S. 5785. Schälmaschine für Früchte. Gustav Herrmann Swoboda in Chemnitz.

35. U. 690. Aenderung an Förderrinnen mit theils geneigtem theils horizontalem Boden und aufrechter Wandung bei keeisender oder schütteln⸗ der Bewegung; Zusatz zum Patente Nr. 49 378. Firma Carl Uhl & Co. in Braunschweig.

38. H. 10 804. Maschine zum Schneiden von Korkstreifen. John Eisenhardt Howard in London, 73 Minories, Grafschaft Middlesex, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

N. 2369. Schkutzvorrichtung für Kork⸗ schneidemaschinen, welche mit Hohlmesser arbeiten. Hermann Eduard Robert Naehrieg in Hamburg.

40. F. 5330. Amalgamator für Erze. William Walker Fyfe in London N. 41 Hillside Road; Vertreter: F. Engel in Hamburg.

42. A. 2656. Meßcylinder an selbstthätigen Getreidemessern. B. G. Assan in Bukarest; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29 a.

B. 11 652. Selbsteinkassirende Vorrichtung zur Prüfung der Drehkraft. Carl Arthur Barrett und Alfred Barrett in London, Beech Street; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kochstr. 4.

B. 11 730. Selbsteinkassirender Kraftmesser. Julius Benk in Dresden, Schnorrstr 32.

K. 8362. Doppelfernrohr mit Kompaß. Edward George King in San Francisco, 5 Market Street, Cal., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.

S. 5822. Elektrischer Umdrehungsanzeiger. Siemens & Halske in Berlin SW., Mark⸗ grafenstr. 94.

W. 7182. Addir⸗ und Zählwerk. Otto Wohlang in Ottensen⸗Altona, Arnoldstr. 28. 45. K. 8588. Nachgiebige Spannvorrichtung an dem Klinger'schen Riementrieb für Dresch⸗ maschinen. C. A. Klinger in Altstadt⸗

Stolpen.

47. G. 6483. Federnde Kupplung mit von den Federenden abgleitenden Knaggen. Frau Marie Gawron in Stettin, Pommerensdorferstr. 13.

49. F. 5091. Eine Abänderung des unter Nr. 42 849 und 44 093 patentirten Walzwerks zur Herstellung von Kugeln und dergl. Charles Fairbairn in Sale, Grafschaft Lancaster, Eng⸗ land; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.

G. 6736. Vorrichtung zum zwangsweisen Einführen von Walzstäben zwischen Walzen.

Gesellschaft für Stahlindustrie zu Bochum in Bochum. 8

M. 7772. Maschine zum Ausstanzen von Schraubenmuttern, Dichtungsringen und dergl. aus Metallplatten. James P. Mason und Amor J. Mason in Norristown, Grafsch. Montgomery, Pennsylvanien, und S. Lloyd Wiegand in Philadelphia, Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geh. Kommissionsrath, und 2. Glaser, Regierungs⸗ baumeister in Berlin SW., Lindenstr. 80.

53. H. 10 903. Neuerung an Bassins für den Transport lebender und geschlachteter Seethiere; dritter Zusatz zum Patent 48 025. Otto Hahr in Töurenäs bei Billeberga, Schweden; Vertreter: F. C. Glaser Königl. Geh. Kom⸗

missionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80.

111“

Klasse. 8 53. M. 7668. Verfahren zur Darstellung des Fermentes der Bromeliaceen und von Pepton mittelst desselben. Mosquera⸗Julia Food Co. in Detroit, Mich, V. St. A.; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 54. B. 11 373. Verfahren und Einrichtung zum Vorführen veränderlicher Bilder. Louis Brennan in Gillingham, Grfsch. Kent, Eng⸗ land; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Ge⸗ Kommissionsrath in Berlin SW., Linden⸗

str. 80.

56. S. 5875. Stangengebiß mit Vorrichtung zum Aufspreizen des Thiermaules. W. Saar⸗ mann in Heepen, Nr. 216.

57. R. 6559. Ladevorrichtung für Magnesium⸗ Blitzlampen. Firma Ramspeck & Knoblich in Hamburg.

58. G. 6674. Neuerung an hydraulischen Pressen mit Teleskopkolben. Grusonwerk in Maadeburg⸗Buckau.

60. R. 6346. Pendelregulator. J. Rade⸗ macher in Berlin N., Elsasserstr. 29, und Fritz Voß in Köln⸗Ehrenfeld.

63. K. 8618. Vorrichtung zum Reinigen der Treibkette von Fahrrädern während des Fahrens. Richard Kneifel in Dresden, Neustadt,

Rittterstr. 2.

68. Z. 1333. Fallenschloß mit Auslösung der Falle durch eine eingeworfene Münze. Ed⸗ mund Zschernig in Dresden, Neustadt, Louisen⸗ straße 18.

79. L. 6699. Cigarrenbündel⸗Preßkasten; Zu⸗ satz zum Patent Ar. 54 781. Philipp Lam⸗ pert in Bruchsal.

80. P. 5041. Metallplattirte Thonkacheln. Franz Petry in Frankfurt a. M., Jahnstr. 21

Sch. 6803. Verfahren zur Herstellung von künstlichen Bausteinen. Wilhelm Schleuning in Heidelberg.

83. D. 4417. Vorrichtung an Uhren zur Be⸗ wegung großer Zeiger⸗ und Schlagwerke. Jo⸗ seph Dietrich in Mexiko; Vertreter; L. H. Lorch in Cannstatt, Württemberg, Pragstr. 42.

R. 6407. Uhrpendel mit Vorrichtung zum Schutze der Pendelfeder. Sigmund Riefler in München.

86. D. 4084. Kombinirter Falt⸗ und Wende⸗ apparat für Florschneidmaschinen für Sammt⸗ stoffe mit kontinuirlichem Schnitt. Oscar Drey, Nr. 64 Barton Arcade in Manchester, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M.

87. G. 6479. Vorrichtung zum Festklemmen von Diamanten für Werkzeuge. Jacques Antoine Gavi in Marseille, 42 Rue Moutes des Oblats, Frankreich; Vertreter: Max Schö⸗ ning in Berlin S., Prinzenstr. 111.

89. H. 10 295. Neuerung an dem durch das Patent Nr. 39 279 und Zusatzpatente Nr. 42 003 und Nr. 429 214 geschützten Verfahren zur Klärung von Zuckersäsften mittelst Gerbsäure (Gerbstoff), Zusatz zum Patente Nr. 39 279. Emil Heffter in Rosenthal bei Breslau.

R. 6314. Verfahren zur Trennung von

unreinen Zuckermassen (in einer Operation) in

krystallisirten Zucker und Melasse bei Vermeidung von Nachprooukten. Ernst Rüscher in

Helmstedt.

S. 5902. Stetig wirkende Schleudermaschine für Zuckerfüllmasse und dergleichen. Jesse Sellars in Derby, 30 Dairy House Road Litchurch; Vertreter: A. Kuhnt u. R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. Z3.

2) Zurückziehung.

Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs⸗Anzeiger

an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent⸗

Anmeldung ist zurückgezogen worden. Die Wir⸗

kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten.

Klasse.

19. N. 2312. Asphaltdecken mit Drahtgeflecht⸗ Einlagen. Vom 26. Februar 1891.

8 n. 3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Klasse. 1

6. N. 2170. Aufhackmaschine an Läuterappa⸗ raten. Vom 31. Jult 1890. 1“

4) Uebertragungen.

Die folgenden, unter der angegebenen Nummer

der Patentrolle im „Reichs⸗Anzeiger“ bekannt ge⸗

machten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nach⸗ genannten Personen übertragen worden.

8. Nr. 36 981. Wilhelm Albert in Schmölln, Sachsen⸗Altenburg. Neuerung an Apparaten zum Färben, Waschen, Spüulen und Trocknen von Faserstoffen, Garn und dergl. Vom 9. März 1886 ab.

12. Nr. 56 973. Carl Kellner in Wien; Ver⸗ treter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Verfahren zur Herstellung eines säurefesten Belags aus Glasplatten. Vom 14. Juni 1890 ab.

13. Nr. 57 043. Léon Petry in Düren, Rhein⸗

1414“

1“

land. Führungswand in der hinteren Kammer von Wasserröhrenkesseln. Vom 21. November 1890 ab.

Klasse.

47. Nr. 55 632. Dr. Th. Schnutz in Hannover. Hahn mit Kühl⸗ oder Heizleitung. Vom 30. November 1889 ab.

75. Nr. 26 962. Aluminium⸗ und Magne⸗ sium Fabrik in Hemelingen bei Bremen. Apparate zur Darstellung der Metalle alkalischer 5 mittelst Elektrolyse. Vom 9. Oktober

883 ab.

89. Nr. 55 130. Ernst Raßmus in Blanken⸗ burg a./dH. Schnitzelmesserkasten. Vom 29. Januar 1889 ab. w— G

Ne. 55 910. Ernst Raßmus in Blanken⸗

maschinen. Vom 18. März 1890 ab.

5) Aenderung des Vertreters.

In der Patentrolle ist bei Nr. 19 364 vermerkt worden: Zu Vertretern sind C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler, in Berlin NW, Dorotheen⸗ straße Nr. 32, bestellt. nx

Das Patent Nr. 46 262 betreffend: Die gemäß §. 12 des Patentgesetzes erforderliche Vertretung des Patentinhabers ist erloschen. 8 8

6) Erlöschungen.

Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.

Klasse.

3. Nr. 51 057. Beywegliches Kleidergestell. 4. Nr. 48 349. Handlaterne.

Nr 54 515. Brenner mit zickzackförmiger Flammen⸗Durchlaßöffnung.

6. Nr. 48 480. Probenehmer für Maische.

8. Nr. 48 068. Neuerung an Strangwasch⸗ maschinen.

11. Nr. 43 894. Schnittandeuter an Papier⸗ schneidemaschinen.

12. Nr. 28 067. Verfahren zur Gewinnung von Schwefelwasserstoff aus Calciumsulfhydratlaugen durch Erhitzen.

Nr. 44 312. Verfahren zur Darstellung von Schwefelwasserstoff.

Nr. 50 145. Verfahren zur Verwerthung geringhaltiger Manganerze.

Nr. 56 397. Verfahren zur Verwerthung geringhaltiger Manganerze; Zusatz zum Patente Nr. 50 145.

13. Nr. 54 065. Schlammfänger und Rohr⸗ verbindung für Wasserröhrenkessel.

Nr. 56 116. Elektrischer Wasserstandzeiger.

15. Nr. 32 174. Chromatischer Farbeapparat für Druckerpressen.

19. Nr. 56 248. Einsatzstück für Schienenstöße.

20. Nr. 52 167. Selbstthätige Weichen⸗ und Signal⸗Stellwerke.

21. Nr. 35 187. Neuerungen in der Bildung von Armaturen von dynamov⸗elektrischen Maschinen.

Nr. 45 138. Neuerung an Vorrichtungen zum Schließen und Oeffnen elektrischer Stromkreise.

Nr. 55 778. Vorrichtung zur Verwandlung von elektrischem Gleichstrom in Wechselstrom.

23. Nr. 38 008. Kombinirte Filterschicht zum Filtriren von Oel und anderen Flüssigkeiten.

Nr. 38 009. Kombinirte Filterschicht zum Filtriren von Oel und anderen Flüssigkeiten; Zusatz zum Patente Nr. 38 008

Nr. 38 010. Neuerung an der durch Patent Nr. 38 008 geschützten kombinirten Filterschicht zum Filtriren von Oel und anderen Flüssigkeiten; 2. Zusatz zum Patente Nr. 38 008.

Nr. 40 264. Kombinirte Filterschicht zum

Filtriren von Oel und anderen Flüssigkeiten; 3. Zusatz zum Patente Nr. 38 008. Nr. 52 658. Feuerung. 27. Nr. 52 993. Windrad mit verstellbaren Schaufeln. 34. Nr. 56 266. Einsatzgefäß für Kochtöpfe. Nr. 56 299. Plätteisen.

35. Nr. 28 555. Neuerungen an der Steuerung

bydraulischer Aufzüge.

36. Nr. 52 657. Dampfbratofen mit Dreh⸗

trommel. Nr. 53 768. Heizapparat. Nr. 54 258. Dampfbratofen; Zusatz zum Patente Nr. 52 657. 2 8. 56 360. Neuerung an Kaminen und hefen.

37. Nr. 37 133. Verbindung zwischen Auffang⸗ spitze und Leitungsdrähten bei Blitzableitern.

Nr. 48 598. Verschluß⸗ und Einstellvor⸗ richtung für drehbare Fenster und Thüren.

Nr. 53 923. Unfallverhütungsvorrichtung an Speicher⸗ und Bodenluken.

38. Nr. 42 349. Maschine zum Anschneiden von Nuth und Feder an Brettern zur Herstellung von Kisten.

Nr. 53 970. Vorschubvorrichtung für Kreis⸗ ägen.

Nr. 56 185. Vorrichtung zum Verschieben des Solittens mit der Bohrspindel einer Lang⸗ lochbohrmaschine.

40. Nr. 49 207. Ofen zur Vorheizung von

Materialien welche elektrolysirt werden sollen.

41. Nr. 53 504. Sturmband für Militärhelme

u. dergl.

burg a./. Messerkasten für Schritzel⸗

’1

9.

t. wels ec tet wurpe Iin⸗

ttunge