Kaufmanns Carl Heinrich Mellmann zu Dort⸗
[131 — Konkursverfahren.
8 131841 goukurgverfahren.
Das Konkursverfahren über das Verm⸗ ogen des Kaufmanns Franz Hintsche hier wir'o, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen
zeschluß vom 5. Mai 1891 bestäuigt ist, hierdurch aufgehoben. “
Dessaun, den 23. Mai 1897
Herzogliches . gwisgericht
gez. Ausgefertigt: Dessau, den 25. Mai 1891. Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
I13120] 8 In dem Handelsmann Paulus Waldhelm'schen Kohkuröve. e von hier ist der bisherige Ver⸗ walter Kaufmann Otto Deubel von bier zum definitiven Konkursverwalter bestellt. 8 Dingelstädt, 8 23. Mai 1891. Lehne, Assistent, w“ Gerichtsschreiber des Königlichen E“ 1
113355] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des im Dezember 1889 verstorbenen
mund, in Firma Mellmann & Co daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 18. Juni 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Dortmund, den 21. Miai 1891.
Kautsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[13353] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleidermachers Josef Bovelet hierselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1891 angenommene Zwan gsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 2. Mai 1891 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Düsseldorf, den 23. Mai 1891. Königliches An Amtsgericht. V.
13354] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Christoph Stegmann zu Düssel⸗ dorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. April 1891. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 4 Düsseldorf, den 23. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. V.
[13114] W Schuhmachermeister Bielig von Bockwitz Konkursverfahren. Zwangsvergleichstermin am 10. Juni 1891, Vormittags 9 ¼ Uhr, an Ge⸗ richtsstelle. Elsterwerda, 20. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten George Wilhelm Junghans zu Eschwege wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 8. Mai 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ““
Eschwege, den 23. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Beglaubigt: Humburg. [13159] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Hans Friedrich Rühlemann, in Firma H. F. Rühlemann in Fleusburg, Holm 17, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 25. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[13118] In der Kaufmann David Schwearz'schen Konkurssache wird zur Prüfung der a. von der Handlung Ihlee & Sankey in London, b. S Vorschußverein (E. G. m. u. H.) zu Gutt⸗ adt, Ce. von der Handlung Vogel u. Soehne in Mainz angemeldeten Konkursforderungen Amtsgerichts⸗ 8hss Koester in Guttstadt zum Konkursverwalter nann Guttstadt, den 22. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
[13136] Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des rognisten Hermaunn Kellner zu Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des I“ bierdurch aufgehoben. Hannover, den 25. Mai 1891. 1 Königliches Amtsgericht. IV. gez: Münchmeyer. 8.) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
113144] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Johann Jarosch in Laubau st zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Erhebung von Einwendungen gegen as Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu erücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf 3 Jüuni 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Adniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 8 de Getsecdrihnne 88 Besghälaageblas sind in e reiberei ur Einsi Lanban, den 23. Mai 1891. c ä Königliches Amtsgericht.
13142] In der Restauratenr Nichard Hecke 8 Konkurssache beträgt der zur Vehccrgund; eae 1 5 bers afschtigenden 8 aeb gee Forderungen ver⸗ fügbare Massenbestand nicht, wie bek 1365,69, sondern 2048,84 ℳ 8 Meseritz, den 2 Mai 4891. r Konkursverwalter: Akfred “
1181891 nopkursverfahten
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtners Heinrich Tegeler zu Minden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe der Schlußtermin auf den 5. Inni 1891, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Die Schlußrechnung liegt 3 Tage vor dem Termine zur 1 der Betheiligten auf der Gerichtsschrei⸗ berei I. auf.
Minden, den 25. Mai 1891.
Knauf, 1 Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[13348] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Emil Andris zu Mül⸗ hansen, Schulgasse Nr. 4, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. März 1891 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Mülhausen i. E., den 9. Mai 1891.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
[13349] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Ernst Bollin zu Mülhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 15. Mai 1891.
iserliches Amtsgericht.
1131152) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Zielonka in Jedwabno ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. Juni 1891, Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst anberaumt. Neidenburg, den 24. Mai 1891.
Borsdorff Erster Gerichtsschreiber des Könlölichen Amtsgerichts.
[13369] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Heinrich Scholz in Neustadt O./ S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ sichen⸗ Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, be⸗ immt. Neustadt O./S., den 22. Mai 1891.
Scholz, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts
[13140] . In Konkurssachen über das Veumnbgen des Kauf⸗ manns Adolph Harfst zu Oldenburg wird das Verfahren nach eingetretener Rechtskraft des am 28. Januar d. J. bestätigten, von dem Gemein⸗ schuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleichs hiedurch aufgehoben. Oldenburg, 1891. Mai 21. Großherzogliches Amtogericht. Abtheilung IV. Bargmann. Beglaubigt: Leharfatt., Gerichtsschreiber.
[13119]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Rudolf Schulz zu Plan wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
aufgehoben.
Plan (Meckl.), den 23. Mai 1891. Großherzogl. Amtsgericht.
[13164] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Franz Hermann Liebold in Neumark wird nach erfolgter Abhaltung des b termins hierdurch aufgeboben. Reichenbach, den 20. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. G Geyler. “ Veröffentlicht: Nagler, G.⸗S [13163] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Christian Ferdinand Petzoldt in Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach, den 20. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Geyler, Veröffentlicht: N a 91 er, G.⸗S
[13162] enkuvabrrfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jüulius Max Fehrmann in Reichen⸗ bach, in Firma Max Fehrmann daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 25. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Geyler. Veröffentlicht: Nagler, G.⸗S.
[13153] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
ieis bless und Buchbindermeisters Fried⸗
Kuhn zu Saarbrücken wird nach erfolgter
nc altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 23. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. III. 8
[13145] Ausfertigung. 8 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Fischer, Getreidehandlung in Schweinfurt, und das Privatvermögen der Firmen⸗ inhaber Konrad Fischer, Kaufmann, und Mar⸗ garetha Fischer, Wittwe dahier, wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen zur Verhandlung über den von den Gemeinschuldnern eingereichten Zwangs⸗
Konkursverfa
gerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 10, anberaumt und sind sämmtliche Betheiligte mit dem Eröffnen hiezu vorgeladen, daß der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses auf der Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht niedergelegt sind. Schweinfurt, den 25. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Gentsch. 1 Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit dem Originale. Schweinfurt, den 26. Mai 1891. Gerichtsschreiberei . K. Amtsgerichts. (L. S.) Eberth, K. Sekretär.
[13165] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Karger zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
den 23. Mai 1891.
Matthiaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts, Abtheilung V.
13370] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rathskellerpachters Friedrich Gustav Leistner
[in Zwönitz wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stollberg, den 23. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. Würcker.
Veröffentlicht: Jähn, G.⸗S. 8
[13152] Bekanntmachung.
In dem Füe Paul Robbe'schen
ren ist zur Beschlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner vorgeschlagenen Zwangs⸗ vergleich Termin auf den 16. Juni 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 29) anberaumt, zu welchem alle Bethei⸗
ligten vorgeladen werden.
Der Vorschlag und die Erklärung des Verwalters
ist zur Einsicht der Interessenten auf der Gerichts⸗
schreiberei niedergelegt.
Wehlau, den 23. Mai 1891. 1 Königliches Amtsgericht.
[13133] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bergmanns Johaun Philipp Anton Weber von Altenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weilburg, den 12. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
[13371] .““
In der Schmidt⸗Wolgast⸗Konkurssache ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf Sonnabend, den 20. Juni 1891, Vor⸗
[mittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer
Nr. 1, parterre, anberaumt. Wolgast, den 25. Mai 1891. 8 Königliches Amtsgericht. 8
[13116] Bekanntmachung.
wird hierdurch aufgehoben. Wreschen, den 23. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
Der Konkurs über das Vermögen des Klempner⸗ meisters Julian Niejacki zu Wreschen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. [13191]
tionen: 8 “ 3 a. des Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirks Berlin ꝛc.,
b. c. der Altdamm⸗ „Kolberger Bahn,
über unfrankirte Fendungen zum Beweise dafür,
In den Oberschlesischen Kohlentarifen nach Sta⸗
Bromberg ꝛc.,
d. der Mecklenburgischen Friedrich Franz⸗, Mecklen⸗ burgischen Süd⸗, Güstrow⸗Plauer Eisenbahn und des Deutsch⸗Nordischen Lloyd für die Strecke Neu⸗ Strelitz — Warnemünde wird die Bestimmung auf⸗ gehoben, nach welcher bei Erstattung der Unter⸗ schiedsbeträge zwischen den 10 000 kg Frachtsätzen 85. den Massensätzen die Duplikat⸗Frachtbriefe
daß die Fracht in der tarifmäßigen Höhe berechnet 8
worden ist, von der Bestimmungs⸗ bezw. ueber⸗
gangsstation der Sendung abzustempeln sind. Die Frist, innerhalb welcher bei drrtee nc 2 von
Jahresmengen die Erstattungsanträge eingebrach
8 müssen, wird auf 3 Monate nach Ablauf 58
Breslan, den 26. Mai 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[13187] Am 1. Juni d. J. tritt zum Staatsbahatarif Elberfeld — Breslau vom 1. Oktober 1890 der Nach⸗ trag II in Kraft. Derselbe enthält Ergänzungen der Besonderen Bestimmungen zu dem Betriebs⸗Reglement und der besonderen Tarifvorschriften, Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Cronenberg und Ostönnen und für die Haltestelle Küllenhahn des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld sowie Ent⸗ fernungen für die neu aufgenommene Haltestelle Grafenort des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau. Ferner enthält der Nachtrag Aenderungen und Er⸗ gänzungen des Ausnahmetarifs 1 für bestimmte Stückgüter und des Ausnahmetarifs 4 für Wegebau⸗ materialien, sowie Berichtigungen. Die Entfernungen bezw. Frachtsätze für die Halte⸗ stelle Grafenort des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau treten erst vom Tage der Betriebseröffnung dieser Haltestelle, welche später bekannt gegeben werden wird, in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ Abfertigungsstellen sowie unser Verkehrsbureau. Abdrücke der Nachträge sind bei den Stationskassen unentgeltlich zu haben. Breslau, den 26. Mai 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[13186] Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband. Nr. 6776 D. Am 31. August d. Js. kommen die Sätze des Ausnahmetarifs 3 b. für Sprit und Spiritus zur Ausfuhr nach der Schweiz, sowie nach Frankreich und Spanien für den Verkehr nach Aman⸗ weiler trs. und Noveant trs. ohne Ersatz zur Auf⸗ hebung. Von obigem Zeitpunkte ab werden etwa vor⸗ kommende bezügliche Sendungen zu den Sätzen der allgemeinen LLEET“ abgefertigt. Dresden, den 20. Mai 1 Königliche Eö der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
1 13189] Bekanntmachung. v der Haltestelle ba Die bisher auf den Wagenladungs⸗Güterverkehr beschränkten Abfertigungsbefugnisse der an der Bahn⸗ strecke Wetzlar — Koblenz belegenen Haltestelle Rupbach werden vom 1. Juli d. Is. ab auf den Fracht⸗
stückgut⸗Verkehr ausgedehnt. Frankfurt a./ M., den 22. Mai 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[13188]
Nassau⸗Württembergischer Vieh⸗ 2ꝛc. Tarif.
Die im Nachtrag I. zum Hessisch⸗Württem⸗
bergischen Vieh⸗ ꝛc. Tarif, gültig vom 1. Mai d. Js.,
enthaltenen Sätze für Hanau, Höchst und Wies⸗
baden gelten auch für die gleichnamigen diesseitigen
Stationen. Näheres ist auf den Stationen zu
erfahren.
Frankfurt a./ M., den 23. Mai 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[13190] Bekanntmachung. Am 1. Juni d. J. tritt zu dem Tarif für Sommer⸗ karten nach Norderney, Borkum, Langeoog, Spie⸗ keroog und Wangeroog der Nachtrag I in Kraft. Derselbe enthält u. A. Preise für Sommerkarten von Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Altona, Breslau, Erfurt, Hannover, Magdeburg und der Sächsischen Staatseisenbahnen nach Norderney ma wahlweiser Gültigkeit über Norden oder Cux⸗ aven. Näheres ist in unserem Tarifbureau zu erfahren. Köln, den 25. Mai 1891. 8 Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direction (rechtsrheinische). 89
Anzeigen.
C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗ „Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 25.
„e EtentbureasBerlin CEusee. [61]
Kerr Lecht à 22. Herausgeber N2⸗ d tent⸗ —eo AKuht a8. Deissler- Miacten,
pe.
ATEMNTEsrhnax
besorgen a. verwerten
Ämafsültenrach
BrRLIN W. Friedrich-Str 78.
ieInqenle
Hiyj
EBrandtsoUwAcwroc-
IHAeheerts Berllmr Pztesftureau, derfehfself 1873
1 ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, 8 II' 1 ll 890 bD früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schifrbauerdamm No. 29 a.
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
21
[67328]
☛ Patentbureau Sack, Leipzig.
Besorgung von Patent⸗, Marken⸗ u. Musterschutz aller Länder. Ceutral⸗Auskunftsstelle für diese Fächer. Redaktion des „Patentverwerther“. — Besteht seit 1878. Microph. 682. Aufschlüsse gratis.
auch⸗ vema-
„SERLIN 8% rerEckAnʒ ADHESSE LLindensm. 90 57 AEMALEM- BEELIN
Angel Fgehagh Mustenu. Markenschuftz
C1A Sb
EG. Gh tret und unentgeldlich4
vergleichsvorschlag Termin auf Montag, den
“
22. Juni 1891, ö 9 I im dies⸗
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (Scholz). Druck der hg 8 igtctcsa WB Berlin SW., Cibelmüitase Nr. 32.
Verfrachtungsjahres festgesetzt und finden später geltend gemachte Ansprüche 2 Berücksichtigung.
8 Guld.⸗Stück —, — DOollars p. St. 4,1775 G Belg. Näte. 80,80 bz
VG. do. do. Staats⸗Anl. v. 86
G Merikaish Chleie. 82
4X“ Börsen⸗ Beilage “ v11“““
zun Deutschen Reihs⸗Anzeige. und Königlich Preußischen Staats⸗?
— “ 111““ “ 1I1“X“ 1 89
886 r “ “ 3
Berlin, Donnerstag, den 28. Mai
ult. Juni, 18739e, 75à Karlsr. St.⸗A. 86 2000 — 200187,00 G 2000 — 200 87, 00G “ 2000 — 500, —1 5000 — 200 95, 25 G 1., Len, essrca “ 3 Lauenburger.. .1000 u. 500 98,10 G Pommefsche 821 1000 u. 500—,— Hesensche. 1 . 89. 000 — 200ʃ9 reußische hcc s 1 d0,G es u. Westf
Säͤchsische... Schl G
Nord 9. e Roten 112,20 G
5 Oest. aoa. 173, 10 b G — 75 b do. do. 89 — G ult. Ma 75 Rufs Zol coup. d Amtlich festgestellte Course. 241 182812b; do. kleine 324 140 5; Vitsreu 8. ·O. Umrechnungs⸗Sä
3 3 3½ 1. 3 ½ 1. 3 x½1. te. Posen. Prov.⸗Anl. 3 ½ 1. 11 Dollax = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. der er Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 % 3 3½ 1. .4 † 1. 3 ½¼l1.
——
Hannoversche Hessen⸗Nassau.. Kur⸗ u. Neumärk.
bgö ‿ S
Rheinprov.⸗Oblig
1 nnsen vsterr. Wahrung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Wäahrung —2 Sen do. do. 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco — 98 Sn dd dgo.
1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark, .u. und Staats⸗Papiere Rostocker St.⸗Anl. Wechsel. Path Schldv. d Br F. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ Westpr. Vrohe niͦ
22”2ö”88
1.4. 3000 — 30
Lank⸗Disk. Dtsche Rchs⸗Anl 4 14. 10986 —9090106,009 ¹ 100 . 32 s169 805. do. do. 3 versch. F ens 808 “ . 0 85,30 bz . e Kths i Pfandbriefe.
8 1 do. 3 s1.1. 7 5000 — 200 . 100 Fres. 8 F.s 80,70 bz B do. do. ult. Mai 5,40 bz 3000 — 150]1115,00 G
100 Fres. 2M. 80,35 G do. Interimssch. 3 11.4. 100 5000— 200s. 10B Berliner... Baverische Anl.
Ekandin. pläbe. 100 Kr. 10 T. 6 [112,30 G
1 do. do. ult. Mai do. Eöböö do. do. volle 3 1.4. 10,5000 — 20085,10 2 G 8
3 3 81828 20,275 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 105 30 G 3 1 ,, 2M.20,275 5; vncfehu eütrajs
r82 20— 28
3000 — 150 104,00 bz do.
3000 — 150 (GSGSrrßhzgl.
10000 -150—, “ Hambrg.
5000 — 150 ddo. St. „Anl. 86 : 5000 — 150ʃ84 do. amrt. St.⸗A. 3000 — 150 Meckl. Eisb Schld.: 3000 — 150 do. cons. Anl. 86 3000 — 150—- ddo. do. 1890 3000 — 75 Reuß. Ld.⸗Spark. 3000 — 75 9 3000 — 75 —,—
&☚
1
do. do. do. 31 14. 10 5000 — 200 98,90 G 1 “ 39n do. do. do. 3 11.4. 10,5000 — 200 85,20 B 1 100 Pes 14 8. do. do. ult. Mai 85,20 bz do. do. 1 100 Pef. 2M. do. Interimssch. 3 11.4. 10/5000 — 200185, 10B Kur⸗ u. 1 100 „u do. do. ult. Mai —,— 89 1 t 1
1
1
1
1
1
1
.
100 Frecs. 8 * ö . Sh.Ji8 114 10 “ 8. Ostpreußische.
80,45 G do. do. ult. Mai 85,10 bz Pr. Sts.⸗Anl. 68 3000 — 150 100,80 b; Pommersche.. 3000 — 75 99,90 G d 4
do. St.⸗Schdsch.; o. S8e 172 7,90 8; Kurmärk. Schldv. 1 3000 150 100,20 G do. Land.⸗Kr. 3000 — 150 99,90 G
172 25 bz Neumärk. do. 80,55 G Oder⸗Deichb⸗Obl. 3000 — 300 —,— 8 5000 — 500 95,90 bz
100 Fres. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. Shreh. Plätze. 100 Fres.
Italien. Plätze. 100 Lire
do. do. 100 Lire
Sa sische St.⸗A.
3000 — 200 101,60 bz 5090 — 20096,20 B 3000 — 60 96,75 G
e
„ E ẽ 00 † —2 22ͤ=22ͤö=
do. do. Pfandbriefe Wald.⸗Pyrmont.
5 SPESsgEEg
4 21 3⁄
Badische Eisb.⸗A.] 3000 — 300 109,70 G Brem A. 85,87,88:
Sachs⸗Alt. En Ob.
3000 — 75 “ Sã s. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr.
Württmb. 81— 83
3000 — 100
vers 2000 — 200 —,— versch. 2000 — 200 105 30 G 1.2. 8 5000 — 500 —,— 1. 2. 8 5000 — 500 —,—
.8 2000 — 500 96, 20 bz .11 5000 — 500
.11 5000 — 500 —,— .7 3000 — 600 96 0G
15000 — 100 98,60 G
1500 — 75 sch. 5000 — 500 85,60 G
„2000 — 100 95, 70 b,-G
2000 — 75
3000 — 300- , —S
. 2000 — 200
7
1.1. 1. 4. 88 75 11. 1. . 1. 88 1 88 82* 1. 1. 82 1. R 1.
18 1 8 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 8
8.85.9.9,85,82,8
8 326 55 Berl. Stadt⸗Obl. 1— .10 5000 — 100 96,25 bz G do. G 10 5000 — 200 102,10 G 8 ldsch. Lt A. ersc. 3000 — 200 96,20 G do. do. Lit. A. 0/4 3000 — 200 96,20 G do. do. do. 2000 — 100 102,30 G do. do. neue
32 81
:10 2000 — 100 96,20 G do. do. . 88 5000 — 500 96,00 G do. do.
w3000 — 60 —, 8 3000 — 150 96,50 G Pr.⸗A. 55 3000 — 150—, “ rhess. Pr.⸗Sch. 3000 — 150 .Bad. Pr.⸗A. de 67 3000 — 150 Bayer. Präm.⸗A. 3000 — 150 Braunschwg. Loose 3000 — 150 Cönr⸗Md. Pr. Sch 3000 — 150 Dessau. St. Pr.A. 5000 — 200 Hamburg. Loose. 5000 — 200 Lübecker Loose. 5000 — 100 108,20G Meininger 7 fl.⸗L. 4000 — 1007[—- 8 Olldenburg. Loose 5000 — 200 95,800, 8
221 ,25 bz do. do. 1890 100 R. S. 240 Breslau St.⸗Anl. dcoech Anl.
.100 R. S.
. Geld⸗Sorten und Banknoten. Cha arls. S St. 2.
Dukat. pr. St. 9 ,68 B Amerik. Noten- Crefelder do.
Sovergs.p St. 20, 39b G 1000 u. 5005 — Danziger do. 2000 — 200(+-, —2 do. do. II
„Stück 16 20Oetb B do. kleine 4,176 Düsseldf. v. 76u. 88 10000-200 95,40 bz G 8 sw. Hlst. L. Kr. do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1725 G do. do. 1890 3 7 2000 — 500 [95,40 bz G do. Elbe rfeld. Obl. ev.? 5000 — 500 95,50 B Weffunsce.
Engl. Bkn. 18 —, — do. do. 1889¾ 5000 — 500 [95,50 B Frnß Btn 100F. 80,80 G EffenSt.Dl. W. 3000 — 2000100,50 G b
olländ. Nok. —,— do. 3000 — 2005—-,— do. 8 vII. 3 5000 — 200 95 80 G Italien. Noten 79,55 bz Hallesche St.⸗Anl. 1000 — 200—-,— do. neulndsch. I 3 ½ 1.1. 7 5000 — 60 [95,80 G
[ 80.
82 8 07—
Barmer St.⸗Anl. 88 ch. 5000 — 100 96,25 bz B 8 8ng altlands ch. C.?
S 00—
er. Petersburg 100 R. S. o.
—
— =e== —V=V=g
— 2 88 “ &ꝙ 8 2 S 20— b0,.,0,—,0,—
“ pr. St. —,—
do. pr. 500 g f. do. neue —,— Imp. p. 500 gn. —,—
EE 20 —
EETEETEEEETE11
AR
ö““
1“X
dE 9 B⸗
300
82
336,00 Bö 136,50 bz 142,00 bz G 104,70 bz B 136,20 B 140,00 G 139,10 G 131,00 G 27,60 bz 129,30 bz
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 15 [1.1 7 [1000 — 350]102,25 G
Si err. Papier⸗Rente. 4 ½ 1.5.111 1000 u. 100 fl. 79,80 bz u“ Hyp.⸗Pfbr. mittela 1.1.; 5 do. pr. ult. Mai —,— do. do. fleinet 1000 u. 100 fl. 88,50 G do. Städte⸗Pfd. 83 —,— S Sh sein Eidgen. rz. 98 1000 u. 100 fl. [79,60 G do. do. neueste 100 fl. 79,60 G Serbische Gold⸗Pfandbr
ö Fonds. S F. Z. Tm. Stücke zu 8 8 ;8̃9. 5 1.3.9 Argentinische Gold⸗Anl⸗5 1000 — 100 Pef. do. do pr. ult. Mailx do. do. kleine 5 500 — 100 Pe . Silber⸗Rente. 4 1. 86 küen 10090199 Pe 9 1 do. kleine 4 ½ o. eine Pes. . do. ..4 ½ 1000 u. 100 fl. [79,60 G do. Rente v. 1884 do. ͤußere 4 ½ 1000 — 20 £ ““ 8 do. kleine 4 ½ 1. 100 fl. —,— do. do. pr. ult. Mai do. do. kleine 4¹ 100 £ 5 68 . do. pr. ult. Mai doo, do.‧. Barletta Loose 5 100 Lire 5,30 GGG . Loose v. 1854.. 250 fl. K.⸗M. s121,00 bz do. do. pr. ult. Mai Bukarester Stadt⸗Anl.. 2000 — 400 ℳ 96 „Kred.⸗Loose v. 58 100 fl. Oe. W. 328,00 bz G Spanische Schuld.. do. do. kleine 400 ℳ . . 1860er Loose .. 1000. 500. 100 fl. [124,30 bz do. do. pr. ult. Mai do. do. v. 1888 2000 — 400 ℳ — 7 . do. pr. ult. Mai 124,25 bz Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1.1. 7 do. do. kleine 400 ℳ Alqh. . Loose v. 1864. 100 u. 50 fl. [328,75 bz do. do. v. 1886/4 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5000 — 500 ℳ I1“ Seieen „Pfbr. 20000 — 200 ℳ 100,50 B kl. f. do. do. v. 1887,4 1.3. 9 do. do. kleine 500 ℳ 39, 75 bz 21 anisas Pfandbr. — IV 3000 — 100 Rbl. 3 75,00 bz B ßp. Stadt⸗Anleihe 4 186 2 9 Goe 98 88 52 69 9988 8 9 gi 8* pfdbr eS; Nh E. 118S do. do. kleine 4 15 12 eine 2 0, o. uid.⸗Pfdbr. 000 — 100 Rbl. S. 72,10 G do. doc. neue v. 85 4 15 6 12 ghes⸗ Gold⸗Anl. 89 1000 — 200 £ 82,80b; ünl Portugies. Anl. v. 1888/89 406 ℳ 66,00 bz B 2 88 kleine 4 15 6 12 58 h Stssc Prf 21g”- 6 1 8 S do. b lleine 66,00 bz B do. 3 ½ 15.3. 9 andmann —2 r. 500, gab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 100 Thhr = *150 fl. S. 104,00 bz G Türk. aebes v. 858 cv. 1 1. 2000 — 400 Kr. [92,00 B kl.f, Röm. S Sraßt. Nrbens⸗”; 500 Lire 88,50 bz G B. .3. 5000 — 200 Kr. (94,50 bz do. do. II.-VI. Em. 500 Lire 81,50 bz G 2 2000 — 200 Kr. [92,75 bz Rum. Staats⸗Obl. fund. 4000 ℳ 102,25 bz B 1000 — 100 £ —,— do. do. mittel 2000 ℳ 102,25 G .C. u. p p. ult. Mas. 1000 — 20 £ 90,20 bz B do. do. kleine 400 ℳ 102,25 G . Administr 1000 — 20 £ 97,20 bz G do. do. amort. 16000 — 400 ℳ 98,90 G 5 do. h 100 u. 20 £ 97,20 bz G do. do. kleine 4000 u. 400 ℳ 98,90 G .consol. Anl. 1890 97,00 bz do. do. 1890ʃ4 1 85,70 bz G bo. privili 1890 1000 — 20 £ 95,75 bb 8 Ine 5000 — 500 L. G. 85,40 B . Soll⸗- Sölig hen c 4050 — 405 ℳ (99,80 B kl. f. do. kleine 1000 u. 500 L. G. 85,40 B do. kleine 10 Thlr = 30 ℳ 57 n af.gndh Anl. v. 1822 1036 — 111 £ —,— do. ult. Mai 4050 — 405 ℳ “ o. do. kleine 111 £ 118,60 à, 70 bz Loose vollg. sekg p. Stchl⸗ 1 do. v. 1886 8 4050 — 405 ℳ vJ . do. v. 18592 1000 u. 100 £᷑ 89,75 bz . do. ult. Mai do. do. .6. 5000 — 500 ℳ —,— cons. Anl. v. 1875 1000 — 50 £ 182998 (Egypt. Tribut.). 4 10.4. 10 Füsöher VIöb p. Fr. do. kleine 100 u. 50 £ 10899G do. kleine 4 ¼ 10.4. 10 aliz. Propinations⸗Anl. 4 1.1. 81. 10G kl. f. 1 do. v. 1880 625 u. 125 Rbl. s98,25 bz nder⸗ Goldrente große 4 1.1. 7 Griechische Anl. 1881-84 5 86 700 bz G**„ 98à 98,20 à, 10 à, 25 bz do. do. mittel 4 1.1.7 do. do. 500er 3 86,75 bz G 2¹ 10000 — 100 Rbl. [73,25 bz do. do. kleine 4 do. cons. Gold⸗ Rente 4 14. 63,00 bz do. pr. ult. Mai —,— do. do. p. ult. Mai do. 100er 4 1.4. 6I] ) 64,70 bz Gold⸗Rente 1883 10000 — 125 Rbl. [106,10 B Irf. do. Eis.⸗Gold⸗A. 89/4 do. dlesac⸗ 4. 8 — 66,50 B do. 5000 Rbl. —,— do. bo mittel : nege ertänn I G 6 8 v. 1884 19992 . 107,90 G do. kleine 0. eine 71,00 bz 5 o. 5 . 107,90 G do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 ld. 90 (Pir. Lar.) 5 84,50 bz G . do. pr. ult. Mai —,— do. — do. do. mittel 5 2 84,50 bz G . St.⸗Anl. 1889 .. sch. 3125 — 125 Rbl. G. —, — do. Papierrente ... do. kleine 5 18.6. 8 84,90 bz G 1 do. kleine 625 — 125 Rbl. G. 99,25 bb do. do. p. ult. Mai Polländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4. 900 fl. —,— . . do. 1890 II. Em. 500 — 20 £ — “ do. Loose Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 —,— . do. III. Em. sch. 500 — 20 £ .Temes⸗Bega gar. 5 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 95,00 bz . do. IV. Em. — 500 — 20 £ do. kleine ’
—vöyVö2= —+ —
SSgbUUg=Svg” ———
0 dd—— N⸗
—ö;* 8 n
ö eeeEVPgeE Q̊ S8A
SUn
2—2,—
10
PPgPEeUeUEgESSnn 2 22ö6-2göhIISg
1“ öI1““
— 20—20,—
. 8
UEEgSSggn
02022—,— —h,i,ö;S
—,—9e öäh8eäSh— OSS SSbeo
—2 b0
cʒrtchʒMtMMxʒMʒMxxUHo,
„do. Boderpfdb. gar. Egpptische ch Iar.
do. o. Alei ne do. do. Mai Egypt. Datra St.⸗Anl. Füeatönar Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose.. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882
20,—
—q—öSge 2585g ¹ SArn ☛27 —q”2
—q8=
S.s.-RFhkxFüx. Sgh Schth⸗
ü
EEbnSPEgnnen
— Ꝙ= —
do. pr. ult. Mai inn. Anl. v. 1887
—— 2ö5PPBBSB— 18
12228g
——2 —-,— — —8,—6 A —
do. do. 8 500 Lire 98,50 bz G .cons. Eisenb.⸗Anl. 125 Rbl. 8 do. Bodenkredit. 20000 — 100 Fr. (91,30 bz** ’ do. ber 2 8
100 — 1000 Fr. 91,30 bz do. ler 91,25 bz . do. pr. ult. Mai 500 Lire 90,10 bz Orie at leiht.. 8
““ do. do. kirinc5 do. do. pr. ult. Mai amort. III. IV.
11“ do. Bodenkr. Gold⸗ hgh 98,10 G do. Grundentlast.⸗Obl. 4 97,75à,80 bz
Venetianer Loose .. Jen .6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. [75, 20 bz Wiener Communal⸗Anl. 5 .7 1000 u. 100 Rbl. P.
22 22—gC
1500 ℳ 600 u. 305 ℳ 3000 — 300 ℳ 1000 Fr.
10000 — 1000 Fr. 1400 ℳ
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ 400 ℳ
25000 — 500 Fr. 500 Fr.
400 Fr.
1000 — 20 £ 20 £ 10000 — 100 fl 500 100
1000 — 100 fl. 500 100 1000 u. 200 fl. 98 1000 — 400 1000 — 100
100 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 10000 — 100 10000 — 100
30 Lire
1000 u. 200 fl. S.
1000 Fr.
100,25 bz 100,25 bz 101 160G kl. J
91,50 8 88,20 bz G
128,20 bz
-4 ens 24000— 1000 Pes. 172,20B
101,70 bz 99,70 bz
90,50 à 60 bz 101,25 B 101,40 B 101,40 BSü 102,20 G 100 25 bz B 87,80et. bz B
253,50 G
7
79,75 G 29,80 B 106,50 G
8 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 Lissab. St.⸗ „Anl. 86 J. II.4 1 aa 8 .v. Mailänder 8 u““
1800. 900. 300 ℳ —,— B do. 2000 — 400 ℳ 59,90 bz . do. pr. ult. AI 400 ℳ 59,90 bz do. III 1000 — 100 % —,— . do. pr. ult. Mai 45 Lire 42,25 bz . Prglai-S. 10 Lire 19,90 bz kleine 1000 — 500 £ 87,70 b 8 Pold⸗ Schat⸗Obl. 100 £ 88,00 B500rf. . do. kleine 1 8 kleine R 20 £ 91 90B 8 Pr.⸗Anl. v. 1864 . Ppr. ult. Mai do. v. 1866 do. Staats⸗Eisenb.⸗Obl. 11. 200 — 20 £ [76,80 b; 5. Anleihe Stiegl. o. do. kleine 1. 8 76,90 bz Boden⸗Kredit .. Moskauer Stadt. Emnleche .33. 1000 — 100 Rbl. do. gr. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 1000 u. 500 7 G. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf.1 urssg e Hypbk.⸗Obl. 1 4500 — 450 ℳ Kurländ. Pfndbr. hkie S- 2. 20400 — 204 ℳ egba e Anl. v. 1888 eine 8 8 8 o. 8 Oegae. Gold⸗Rente. 4. 10 1000 u. 200 fl. G. St.⸗Renten⸗Anl. do. do. kleine 4 1.4. 200 fl. G. 1““ do. do. pr. ult. Mai 7 . Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. Papier⸗Rente.. 1000 u. 100 fl. 179,75 bz 1 1 5 do. v. 1878
Züricher Stadt⸗Anleihe 33 .6. .11] 1000 u. 100 Rbl. P. J26. 10 G Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 8 d 76,20 à dos do.
do. pr. ult. Mai 2500 Fr. —,—
500 Fr. 98 40 B 88 8 500 — 100 Rbl. S. 93 140 bz 888 0 150 u. 100 Rbl. S. —,— 4 III. C.. 100 Rbl. 82,75 b;z thägsn Berl.⸗ e;d. Mgdb. kit. A. 100 Rbl. Braun Fweigisch ische 8 1000 u. 500 Rbl. 79 50 bz 8 1 Braunse ndegeifenb. 100 Rbl. M. 108 40 bz Pressehe gelecht. 1000 u. 100 Rbl. [100, 25et. 8ag. D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 400 ℳ 92 80 G 6 üert. „Blankenb. 84,88 1000. 500. 100 Rbl. [77 200 bwz Lübeck⸗ acgern gar... 5000 — 500 ℳ 95,10 bz * Magdeb.⸗Wittenberge. 8 94,75 bb 8 Ma dezebpg. 68 /69 gar. 10 Thlr. 82,70 rb do. v. 1874 3000 — 300 ℳ 101,80 bz kl. f. do. v. 1881 4500 — 300 ℳ 100,25 bz 8
GE See SeEenn —,— — .
—
Be Märk. III. A. B. at. 11. 7
— —22—2
0288
—S
— 2
göreSecee ee & ’=q=A Z
8
2 vPPPFPEEPPEFʒ
00 0—,2ͤö2ͤö=2E
.
—802ͤö8-ö2öͤöögS2ö
D
229
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1. 1
AR 0bo 00
1
1X1“
500 Fr.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 600 ℳ
3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ
3000 — 500 ℳ
500 u. 300 ℳ
3000 — 500 ℳ
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
97,00 bz B 97,00 bz B 104,60 G
99,00B 101,40 5z
171,00 G
—. btü
) Akten 1 nament jar unh theilt uns
bring⸗ (izutres, die V
vnnakea
erf grnunge F 6