1891 / 124 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Zweigniederlassung hier ertheilten Kollektivprokura heut eingetragen worden.

Breslau, den 22. Mai 1891. 1“ 8 8 Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1164 infolge berichtigender Erklärungen der Gesellschafter heute eingetragen worden, daß die unter der Firma J. & S. Ginsberg hier bestehende offene Han⸗ delsgesellschaft sich nicht aufgelöst, sondern ihren Sitz nach Berlin verlegt hat. Breslau, den 22. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Breslau.

Bekanntmachung. [13548] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6343 das

82 828

d i

Erlöschen der Firma Friedr. Wilh. Pohl hier

heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Brieg. Bekanntmachung. [13551] In unserem Prokurenregister ist heut unter Nr. 53. die von dem Inhaber der unter Nr. 458 des Firmen⸗ registers eingetragenen Firma „R. Schärff“ Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Schärff zu Brieg, seiner Ehefrau Anna Schärff, geborenen Gebauer, zu Brieg für die genannte Firma ertheilte Prokura eingetragen worden. Brieg, den 26. Mai 1891. Koäönigliches Amtsgericht [13646] Bühl. Nr. 3411/12. In das diesseitige Gesell⸗ schaftsregister wurde heute eingetragen: Zu O. Z. 56 Firma Edesheimer & Cie in Bühl: Die Firma ist erloschen.

Zu O. Z. 58: „Häußler & Roth in Bühler⸗ thal“. Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Bühlerthal, hat begonnen am 1. Mai 1890. Gesellschafter sind Matbaus Häußler und Jakob Roth, Beide Bau⸗ und Möbelschreiner in Bühler⸗ thal. Mathäus Häußler ist mit Theresia, geb. Harlfinger, verheirathet und nach dem Ehevertrage vom 7. August 1886 die eheliche Gütergemeinschaft auf einen Einwurf von je fünfzig Mark beschränkt. Jakob Roth ist ohne Ehevertrag mit Emma, geb. Häußler, verheirathet. 1““

Bühl, den 23. Mai 1891. eg

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Danzig. Bekanntmachung. [13268] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 522 eingetragen, daß der Kaufmann Johaunn Carl Laeseberg in Danzig für seine Ehe mit Anna Marie Anguste Keddig durch Vertrag vom 1. April 1891 die Ge⸗ meinschaft der Güter ausgeschlossen hat. Danzig, den 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [13269] In unser Gesellschaftsregister in ute sub Nr. 500 bei der Aktiengesellschaft in Fi liner Holz Comptoir folgender Vermerk einge⸗ tragen: Die §§ 29 und 39 des Statuts schluß der Generalversammlung vom? so geändert, wie dieses das darüber Beilagebande der bezüglichen Akten befi tokoll ergiebt. 8 Danzig, den 20. Mai 1891. Könitbliches Amtsgericht. N.

Danzig. Bekauntmachnng. [13267] In unserem Prokurenregister ist Deaee sub Nr. 190 und 253 die Prokura des Emil Jahnke und des Carl Richard Hein für die Firma Bernhard Braunne hier gelöscht. Danzig, den 25. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. X.

[13553 Delmenhorst. In das Handelsregister ist 1 getragen Seite 90 zu Nr. 196 betr. die Firma Diedrich Holtz zu Delmenhorst: Die Firma ist nach Anzeige des Inhabers er⸗ loschen. Delmenhorst, 1891, Mai 23. Großherzogliches Amtsgericht. Abt

heilung I. Niebsukwk Elberfeld. Bekanntmachung. [13614] In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 389 Handelsgesellschft in Firma Semler Seyd & Vogel in Liquid. zu Elberfeld ist heute Folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma nunmehr erloschen. Elberfeld, den 25. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elmshorn. Bekauntmachung. [13270]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 48 eingetragen die Firma

W. Ritscher und als deren Inhaber die Ehefrau Johanne Caroline Catharine Wilhelmine Ritscher, geb. Fissenewert, zu Elmshorn.

Dem Ehemann derselben, Kaufmann Hinrich Johann Ritscher zu Elmshorn, ist für vorgedachte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 10 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Elmshorn, den 24. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

1 [13556] Eltville. Heute ist in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 36 bei der Firma „Rheinische Maschinen⸗ fabrik Andres, Jung & Schaaf“ zu Nieder⸗ erastfglgerer deee bewirkt worden: Die Ge⸗ ellschaft ha aufgelöst; die Firma ist

Eltville, den 19. Mai 1888., 5 8 1 Königliches Amtsgericht.

Eltville. Heute sind in unser dender esge.

118547]

Stockheim, Kaufmann in Mannheim. 3) Ort der Niederlassung: Niederwalluf.

neufabrik Heinrich Stockheimm;; b. in das Prokurenregister: I 1) Nr. 24. 1 Mannheim. .3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Rhei⸗ nische Maschinenfabrik Heinrich Stockheim. 4) Ort der Niederlassung: Niederwalluf. 5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 103 des Firmenregisters. 6) Bezeichnung der Prokuristen: a. Benno Dan⸗ ziger, Ingenieur zu Mannheim, b. Sebastian Uhlmann, Kaufmann in Mannheim. Eltville, den 20. Mai 1891. ““ Königliches Amtsgericht.. [13647] Engen. Zu O.⸗Z. 83. (Th. Schneider in Engen.) Inhaber der Firma ist Hugo Schneider, lediger Buchdruckereibesitzer in Engen. Engen, den 25. Mat 1891. 1 8 Großb. Amtsgericht.

Eschwege. Bekauntmachung. [13558] In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 200,

Firma:

Zuckerfabrik Niederhone Actiengesellschaft, vormals D. T. Vaupel in Niederhone, eingetragen worden: Fum Vorsitzenden des Aufsichtsraths ist der Land⸗ wirth Ernst Bippard zu Herrmannshof, zu dessen

Stellvertreter der Landwirth Georg Lyding zu Hohen⸗

eiche wiedergewählt.

Als Mitglieder des Vorstandes sind die bisherigen

Mitglieder desselben:

Oberamtmann Otto Blankenheim Ln8 Theodor Bierschenk Wichmanns⸗ ausen Rittergutsbesitzer C. v. Scharfenberg zu Kalkhof laut Anzeige vom 4. und 24. Mai 891. Eschwege, am 26. Mai 1891. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts, Abth. II. Humburg.

Essen. Handelsregister [13554] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Der Kaufmann Carl Craemer und der Pflaster⸗

meister Wilhelm Breidenbach zu Essen haben für

ihre zu Essen bestehende, unter der Nr. 354 des Ge⸗ sellschaftsregisters mit der Firma Craemer &

Breidenbach eingetragene, Handelsniederlassung die

Ehefrau Carl Craemer zu Essen als Prokuristin be⸗

stellt, was am 31. März 1891 unter Nr. 259 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

Essen. Handelsregister [13359] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Zu der unter Nr. 407 des Gesellschaftsregisters bestehenden Handelsfirma:

„Aktiengesellschaft Steele⸗Mülheimer Kohlen⸗ Verkaufsverein zu Essen“

m 16. Mai 1891 Folgendes vermerkt:

vom 4. Mai 1891 ist der Sitz der nach Mülheim an der Ruhr verlegt.

Ettlingen. Handelsregistereintrag. 38 Nr. 3084. Unter O.⸗Z. 168 des Firmenregister wurde eingetragen: Die Fi „Holzmannfactur Berghausen A. Dittler in Ettlingen.“ haberin: Anna Dittler ledig in Ettlingen. R Taylor in Ettlingen ist als Prokurist bestell Ettlingen, den 25. Mai 1891. Gr. Amtsgericht. Ribstein. Euskirchen. Bekanntmachung. [13555] Die hierselbst eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft F. W. Lückerath mit dem Sitze zu Eus⸗ kirchen, ist durch das am 1. Januar 1891 erfolgte Ausscheiden der bisherigen Mitgesellschafterin Frau Wittwe Friedrich Wilhelm Lückerath, Gertrud, geb. Püß, aufgelöst und setzt der Kaufmann Herr Josef Lückerath zu Euskirchen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Entsprechende Eintragung ist heute im hiesigen Gesellschafts⸗ und Firmenregister erfolgt. Euskirchen, den 25. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

v Frankenstein. Bekanntmachung. [13559] In unser mirmenregister ist unter laufende Nr. 335 die Firma G. Laidler, als Ort der Niederlassung Wartha und als deren Inhaber der Apotheker Georg Laidler in Wartha am 22. Mat 1891 eingetragen worden. Frankenstein, den 22. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

[13560] Fürstenberg. In das hiesige Handelsregister ist Fol. 53 Nr. 52 eingetragen: Col. 3. W. Hahn. Col. 4. Fürstenberg i./Mecklenburg. Col. 5. Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Hahn zu Fürstenberg i./Mecklenburg. 6 Fürstenberg, den 26. Mai 1891. 1 Großherzoglich Mecklenb. Amtsgericht. Giehrke.

Geisa. Bekanntmachung. [13271] Zufolge Beschlusses vom beutigen Tage ist: 1) die Fol. 65 unseres Handelsregisters eingetragene Firma: Molkerei Buttlar Küchenmeister gelöscht, und 2) Fol. 67 unseres Handelsregisters die mit dem 2. Januar d. J. begonnene, die Firma: Georg Küchenmeister & Co. 4 Molkerei Buttlar führende, ihren Sitz in Buttlar habende offene Handelsgesellschaft, als deren Inhaber 1) der Postgutsbesitzer Georg Theodor Küchen⸗

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Heinrich

4) Bezeichnung der Firma: Rheinische Maschi⸗

2) Prinzipal: Heinrich Stockheim, Kaufmann in

einstimmigen Beschluß der Generalver⸗

Borsch, 5) der Gutsbesitzer Theodor Reuter daher, 6) 5 Gutsbesitzer George Fischer von Deiche⸗ rode, 7) der Gutsbesitzer Christoph Richter von Grüsselbach, 8) der Gutsbesitzer August Henkel daher, 9) der Gatspachter Ferdinand Schürg von Mannsbach, 10) der Gutsbesitzer Adam Jacob von Ober⸗ breitsbach, den. Cette Johannes Heß aus Pferds⸗ orf, der Gutsbesitzer Nicolaus Rexroth daher, dcg. Sefsbester Ferdinand Bohn von Ras⸗ orf, der Schreiner Augustin Röbr daher, der Gutsbesitzer Vincenz Hahn daher, der Gutsbesitzer Heinrich Fischer von Sünna, 88 Gastwirth August Grosch von Wenigen⸗ taft, der Landwirth Friedrich Nicolaus Heidrich von Pferdsdorf, der Gastwirth Jacob Flach von Rasdorf, der Landwirth Caspar Joseph Budenz daher, 21) der Landwirth Martin Wuchert von Soisliede, 22) der Gutsbesitzer Benedict Hahn in Borsch, und als Vertreter gedachter Firma: der Postgutsbesitzer Theodor Küchenmeister, und im Falle dessen Behinderung der Gutsbesitzer Franz Joseph Schäfer, Beide in Buttlar, eingetragen worden. Geisa, den 22 Mai 1891. Großherzoglich S. Amtsgericht Schmid.

[13561] Sera. Auf Fol. 54 des Handelsregisters für unseren Landbezirk ist heute die Maschinenfabrik Alfred Kratzsch, Maschinenfabrik & Eisen⸗ gießerei Cuba Gera und als Inbaber derselben Ingenieur Ernst Alfred Kratzsch in Cuba eingetragen worden. Gera, am 26. Mai 1891. Fürstliches Amtsgerichht, Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.

Jah .

Gnadenfeld. Bekanntmachung. [13273]

In unser Firmenregister ist bei Nr 61 das Er⸗ löschen der Firma F. W. Hallamik zu Pawlo⸗ witzke und unter laufende Nr. 1 die Firma Otto Kranz zu Pawlowitzke und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kranz zu Pawlowitzke am 24. April 1891 eingetragen worden.

Snadenfeld, den 19. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

[13272] Snesen. In unser Firmenregister ist das Er⸗ löschen der unter Nr. 100 verzeichneten hiesigen Firma Pincus Strauz, Inhaber Kaufmann Pin⸗ cus Stranz, eingetragen worden. sen, den 23. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. -““ Habelschwerdt. Bekanntmachung. [13276] In unser Firmenregister tst unter laufende Nr. 332 die Firma Jos. Pohl 4& Comp. ju Habel⸗ schwerdt und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Pohl zu Breslau, als Zweigniederlassung der irma „Jos. Pohl & Comp. Nr. 293 Breslau“, am 25. Mai 1891 eingetragen worden. Habelschwerdt, den 25. Mai 1891. Köͤnigliches Amtsgericht.

nover. Bekanntmachung. [13281] iesigen Handelsregister ist heute Blatt 4474 eingetragen: Die

von

Uschafter Kaufmann Paul nover unter unveränderter Firma fort⸗

nnover, 23. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Harburg. Bekanntmachung. [13278]

Eingetragen ist im hiesigen Handelsregister heute auf Fol. 27 zur Firma Wilh. Krause zu Harburg, daß nach dem Ableben des Mitinhabers Wilbelm Krause zu Harburg an dessen Stelle seine Wittwe, Marie Krause, geb. Lüders, zu Harburg in die Firma als Theilhaberin eingetreten ist. Harburg, 25. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. J. 111“ *

Havelberg. Handelsregister [13275] des Königlichen Amtsgerichts zu Havelberg. In unserem Gesellschaftzregister ist bei Nr. 1, die Handelsgesellschaft Gebrüder Meyer zu Saldern⸗ berg (Havelberg) betreffend, heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Havelberg, den 21. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

8

[13280] Herborn. Bezüglich der Firma Heinrich Heuß zu Herbornseelbach ist heute in Col. 6 unter Nr. 114 des Firmenregisters eingetragen worden, daß die Firma gelöscht worden ist. Herborn, den 21. Mai 1891. 8 Königl. Amtsgericht. Abtheilung II. Willmann.

Herford. Haudelsregister 13274] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1891 ist am

25. Mai 1891 in das Gesellschaftsregister unter

Nr. 253 bei Firma Bothe & Sieboth ein⸗

getragen:

Aus der Firma Bothe und Sieboth zu Enger ist der Kaufmann Bernhard Sieboth zu Enger mit dem 1. Januar 1891 ausgetreten. Das Handels⸗ geschäft ist mit Activis und Passivis auf Kaufmann Ernst Bothe zu Enger allein übergegangen. Die

4) der Mühlenbesitzer Joseph Gutberlet aus

Herford. Handelsregister [13279] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 637 die

Firma Ernst Bothe und als deren Ianhaber der

Kaufmann Ernst Bothe zu Enger am 25. Mai 1891

eingetragen.

Herzberg a. H. Bekauntmachung. [13306]

In das hiesige Handelsregister ist heute Band II Fol. 207 eingetragen die Firma: Carl Mittag mit dem Niederlassungsorte Lauterberg a. H. und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Mittag in Lauterberg.

Herzberg a. H., den 11. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Heydekrug. Handelsregister.

In unserem Firmenregister sind nachstehende Ein tragungen bewirkt worden: 8

1) Zufolge Verfügung vom 18. April 1891 am 18. April 1891 bei Nr. 130 (A. Emrich) Spalte 3: 8

5 Sitz des Geschäfts ist nach Kuckoreiten verlegt.

2) Zufolge Verfügung vom 23. Mai am 23. Ma 1891 bei Nr. 107 (Joh. Sndermann) Spalte 6

Handelsgeschäft und Firma sind am 29. Oktober 1887 von Johann Sudermann im Wege der Erb⸗ folge auf die Wittwe Dorothea Sudermann, geb. Raabe, in Cintionischken und von dieser durch Ver⸗ trag vom 1. Februar 1889 auf Herrn Otto Suder⸗ mann in Cintionischken übergegangen.

Heydekrug, den 25. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. [13283]

Heute ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 44 bei der Firma „Insterburger Aktien⸗Spinnerei“ in Spalte 4 eingetragen, daß der Kaufmann Otto Eichelbaum von hier in Stelle des seiner Stellung enthobenen Kaufmanns Carl Mahnke von hier als stellvertretender Direktor gewählt ist.

Insterburg, den 22. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. [13282 Heute ist in unserm Firmenregister die unter Nr. 487 eingetragene Firma „Albert Schuckel“”“ Inhaber Kaufmann Albert Schuckel in Aulowönen zufolge Verfügung vom selbigen Tage gelöͤscht. Insterburg, den 23. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Langensalza. Bekanntmachung. [13292]) In unserem Firmenregister ist unter Nr. 213 die Firma A. Wunderlich mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Langensalza und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Wunderlich in Langensalza zufolge Verfügung vom 22. Mai 1891 an demselben Tage eingetragen worden. Langensal za, den 22. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Münsterberg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 157 die Firma „M. Abel“ und als deren Inhaberin die Frau Kaufmann Marie Abel, geb. Negwer, und zwar Münsterberg als der Ort der Zweignieder⸗ lassung und Reichenstein als der Ort der Haupt⸗ niederlassung eingetragen worden. 8 Münsterberg, den 23. Mai 1891. Königliches Amtsgericht..

Hünzstermaifeld. Handelsregister [13293] des Königl. Amtsgerichts Münstermaifeld.

In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 114 die Firma „J. Joachim“ zu Münstermaifeld und als deren Indaber der Apotheker Dr Joseph Joachim zu Münstermaifeld am 25. Mai 1891 ein⸗ getragen.

Froning, Gerichtssekretär.

Papenburg. Bekanntmachung. [13296]

Zur Firma Dr Schumann & Co in Papen⸗ burg ist auf Fol. 242 des hiesigen Handelsregisters eingetragen:

Der bisherige Kommanditist Dr. Theodor Vorster in Schalke ift als persönlich haftender Gesellschafter mit der Befugniß, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten, in die Firma eingetreten zufolge notarieller Verhandlung vom 15 Mai 1891 Die Firma ist geändert und lautet jetzt:

Vorster, Schumann & Co⸗

Im Uebrigen sind die Rechtsverhältnisse der Firma unverändert geblieben.

Papenburg, den 22. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. I.

Posen. Handelsregister. [13577] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 67, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Samuel Herz mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: .

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann und Stadtrath Michael Herz zu Posen, setzt allein das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Die Firma ist übertragen nach Nr. 2421 des Firmenregisters.

Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2421 die Firma Samuel Herz zu Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann und Stadt⸗ rath Michael Herz daselbst heute eingetragen worden.

Ferner ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 366 heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann und Stadtrath Michael Herz zu Posen für sein daselbst unter der Firma Samuel Herz Nr. 2421 des Firmenregisters bestehendes Han⸗ delsgeschäft dem Paul Schachmann zu Posen Prokura ertheilt hat.

Posen, den 25. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Vierte

Beilage

tzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Freitag, den 29. Mai

1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

ür das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Das Central⸗Handels⸗Register

Berlin auch s die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

das Deutsche Reich. 2rr. 1248.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Fandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends,. die letzteren monatlich. Posen. Handelsregister. [13578]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 500, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Ephraim, Victor, Negendank, Bach, Kindler, Kart⸗ mann, Freudenreich und Krombach mit dem Sitze zu Posen anfgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachsteh ende Eintragung bewirkt worden:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan auch der Gesellschafter Moritz Victor in Gemeinschaft entweder mit dem Gesellschafter Leo Ephraim oder mit dem Gesellschafter Franz Negendank befugt.

Posen, den 26. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

1“ [13580] Remscheid. In unser Handels⸗Prokurenregister

wurde eingetragen unter Nr. 180 zu der Firma

A. von der Nahmer, Alexanderwerk in Rem⸗ scheid die dem Kaufmann Adolf von der Nahmer in Remscheid ertheilte Prokura. Remscheid, den 22. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rogasen. Bekanntmachung. [13579]

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 299.

Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Herrmann Packermann in Wongrowitz.

Spalte 3. Ort der Niederlassung: Ludom Dumbrowka.

Spalte 4. Bezeichnung der Firma: H. Packer⸗ mann.

Spalte 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Mai 1891 am 23. Mai 1891. 1“ 8

Rogasen, den 23. Mai 1891. ;

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. Handelsregister [13585] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.

Die Firma Chr. Büch mit dem Sitze zu Hilschbach ist wegen Aufgabe des Geschäfts erloschen.

Eingetragen unter Nr. 144 des Firmenregisters zufolge Anmeldung vom 22. und Verfügung vom 25. Mai cr.

Saarbrücken, den 25. Mai 1891. Der Erste Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

8 Kriene 8 8

1123889] Schwarzenfels. In das biesige Firmen⸗ register ist nach Anzeige vom 12. d. M. heute Nach⸗ stehendes eingetragen worden:

Nr 92 des Firmenregisters bei Firma Jacob

Goldschmidt in Sterbfritz:

Die Firma ist erloschen. 8

Nr. 112: Firma S. Klein in Sterbfritz. In⸗ haber der Firma ist der Kaufmann Seligmann Klein in Sterbfritz.

Schwarzenfels, am 23. Mai 1891. Ksbvbnigliches Amtsgericht.

Roskamp.

113581] Stettin. In unser Gefellschaftsregister ist heute unter Nr 432 bei der Firma „Angust Kreßmann“ zu Stettin Folgendes eingetragen: Der Kommerzienrath August Kreßmann zu Stettin ist am 14. Dezember 1890 verstorben und die Gesellschaft dadurch aufgelöst. Das Handelsgeschäft setzt der Kaufmann Arthur Eugen Kreßmann, früher zu Stettin, jetzt Konsul zu Danzig, für alleinige Rechnung unter bis⸗ heriger Firma fort. 8 Demnaäͤchst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2404 der Kaufmann und Konsul Arthur Eugen Kreßmann zu Danzig mit der Firma „Anguft Kresmann“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 22. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

8

[13582] Stettin. Der Kaufmann Alfred Steckner zu Stettin hat für seine Ehe mit Dora, geb. Bran⸗ dorff, durch Vertrag vom 23. April 1891 die Gemeinschaft der Euͤter und des Erwerbes aus⸗

geschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗

gemeinschaft unter Nr. 971 heute eingetragen. Stettin, den 25. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[13584]

Jacob Rudolf Geißer zu Striegau heute einge⸗

ragen worden. .

Striegau, den 25. Mai 1891 Königliches Amtsgericht.

Vacha. Bekanntmachung. [13588] Zufolge Beschlusses vom 22. dies. Mts. ist heute auf Fol. 122 unseres Handelsregisters die Firma: Bachaer Holzstofffabrik zu Vacha a/ Werra Wolsgang Gerhard 8

und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Wolfgang Gerhard in Leipzig eingetragen worden. Vacha, am 25. Mai 1891.

Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abth. II.

[13589] Wittenburg. In das Zarrentiner Handels⸗ register ist in Folge Verfügung vom 23. Mai 1891

Fol. 34 Nr. 43 heute eingetragen:

Col. 3. J. Toedt. Col 4. Zarrentin. Col. 5. Schustermeister Zarrentin. Wittenburg, den 27. Mai 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

Johann Toedt in

Wongrowitz. Bekanntmachung. [13587] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 217, wo⸗ selbit die Firma Dr. M. Freund mit dem Ort der Niederlassung Wongrowitz eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen: Nebenstehende Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1891 am 27. Mai 1891. 1 Wongrowitz, den 27. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Züllichau. Bekanntmachung. [13590] In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

Nr. 346 die Firma Moritz Cohn mit dem Sitz in Züllichau und als Inhaber derselben der Kaufmann Moritz Cohn hierselbst.

Züllichau, 26. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Arnsberg. Bekanntmachung. [13362]

In unser Genossenschaftsregister ist unter lfo. Nr. 8. Folgendes eingetragen: 1

Sp. 2. Spar⸗ und Haushaltsverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sp. 3. Arnsberg.

Sp. 4. Das Statut ist datirt vom 26. April⸗ 1891. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirthschafts⸗ bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder, ferner die Entgegennahme und Ver⸗ zinsung kleiner Spareinlagen zwecks Erleichterung der Baarzahlung für die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ gehen unter deren Firma und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Jedoch sind Einladungen zur Generalversammlung, welche vom Aufsichtsrath ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsraths Namens desselben zu unterzeichnen.

Das öffentliche Blatt, in welches die Bekannt⸗ machungen aufzunehmen sind, ist das Central⸗Volks⸗ blatt zu Arnsberg. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Lorenz Bertelt zu Rumbeck, Geschäftsführer, 2) Johann Bornemann zu Arnsberg, Kassirer, 3) Heinrich Stratmann zu Arnsberg, Controleur.

Seine Willenserklärungen giebt der Vorstand in derselben Form kund, wie für die Bekanntmachungen vorgeschrieben ist. 8

Die Haftsumme ist auf 20 für jeden Genossen festgesetzt.

Eingetragen auf Verfügung vom 22. Mai 1891. Registerakten Band 1, Blatt 1 am 23. Mai 1891.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäh⸗ rend der Dienststunden Jedem gestattet.

Arnsberg, den 23. Mai 1891.

Ksbönigliches Amtsgericht.

[13313] Marburg. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 18 folgender Eintrag bewirkt worden:

Nr. 18. Kirchspiel Elnhausen mit Dilsch⸗

hausen Darlehnskassenverein, einge⸗

tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, mit dem Sitz der Genossen⸗

schaft in Elnhausen.

Das Statut der Genossenschaft ist vom 6. April 1891 und befindet sich Blatt 4 der Akten zum Ge⸗ ossenschaftsregister. 1 Fhesbee des Unternehmens ist, die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzu⸗ bringen.

Ale öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie

Fällen durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied bekannt zu machen.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Ackermann H. Weber zu Dilschhausen, zugleich

als Vereinsvorsteher,

2) Ackermann Ludwig Stein zu Elnhausen, zu⸗

gleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

3) Gutsbesitzer H. Ludwig zu Dagobertshausen, 4) Schreiner Peter Becker zu Elnhausen,

5) Ackermann Johannes Bamberger zu Dilsch⸗

hausen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 und über die eingezahlten Geschäfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen.

In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Bei⸗ sitzers.

Eingetragen auf Grund der 22. Mai 1891 am 22. Mai 1871.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Marburg, am 22. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8 Diehls. 1

78 1 „v 3 Zeichen⸗Negister.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Verfügung vom

[12540] erg. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 zu der Firma J. W. Zanders in Bergisch Gladbach laut Bekanntmachung in Nr. 293 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1890 für Papier

eingetragene Zeichen. Bensberg, den 20. Mai 1891. . Königliches Amtsgericht.

8 [12536] Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma:

¹ [13643]

Döbeln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1 zu der Firma: Sächsische Lederindustrie⸗Gesell⸗ schaft (vormals Daniel Beck) zu Döbeln, lt. Bekanntmachung in Nr. 219 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1880 für lackirte Kalbfelle und Kalb⸗ kid eingetragene Zeichen. Königlich Sächs. Amtsgericht Döbeln,

am 23. Mai 1891.

DIr. Frese

Düren. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 63 zu der Firma Karl Schleicher & Söhne in Schönthal nach An⸗ meldung vom 12. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, für Nähnadeln und Nadelwaaren aller Art das Zeichen:

Düren, den 13. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 184 zu der Firma: A. Siebel in Düssel⸗ dorf, nach Anmeldung vom 23. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, für Asphalt⸗Perga⸗ ment⸗Isolirung und Bedachung das Zeichen: Düsseldorf, den 25. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[13857] Ehrenbreitstein. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 zu der Firma P. J. Schüulten in Ehrenbreitstein, laut Bekanntmachung in Nr. 69. des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von 1891 für Militär⸗ Effekten eingetragene Zeichen. Ehrenbreitstein, den 25. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. hbb Erfurt. Nach der Anmeldung vom 14. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, ist zu der 8cCHUIT2. Fuma: „Fleischhauer und Co“, ——

Holländisches Cacao⸗Haus Maether & Co nach Anmeldung rvom 16. Mai 1891, Nachmittags 12 Uhr 54 Minuten, für Cacao und Chokolade:

a., unter Nr. 1480 das Zeichen:

gr 3 . . 8

c. unter Nr. 1482 das Zeichen: das Zeichen: VSH HOUTEEB SXSIE

.

Berlin. Königl. Amtsgericht I., [13644] Abtheilung 56 II. Berlin, den 22. Mai 1891.

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1098 zu der Firma Johs. J. Krüger in Berlin laut Bekannt⸗ machung in Nr. 259 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1887 für Zündhölzer, Wichse, Kohlenanzünder, Iehpe⸗ Fußdecken und Läufer eingetragene

eichen.

8 [11995] Bromberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu

der Firma:

J. Lindner in Bromberg, nach Anmel⸗ dung vom 15. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr 10 Mi⸗ nuten für „Bratenschmalz

Allabaster“ das Zeichen: Bromberg, den 16. Mai 1891

Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Oskar Fleischhauer, b der Kaufmann Karl Beneking (Gesellschaftsregister Nr. 444) folgendes Zeichen: 8 . ARKE zum Stempeln der Waarenpackete von Malzkaffee und zum Bekleben derselben unter Nr. 28 Vol. I. pag. 19 unseres Zeichenregisters eing etragen. Erfurt, den 15. Mai 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Rohland.

13384] Ettlingen. Nr. 2592. Zu O. Z. 3 des Zeichen⸗ registers, Firma Badische Normalwerkzeugfabrik Ettlingen Scholl Kaller & Cie“ in Ettlingen wurde als Marke nach An⸗

meldung vom 30. April 1891, G 11 dgh g e BNWG h zeuge, ormalgeräthe, Meß⸗

apparate und Instrumente alle Art das beifolgende Zeichen eingetragen. 8 Ettlingen, den 1. Mai 1891. Großherzogliches Amtsgericht. sIs(sein.

[10986] Gleiwitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 22 zu der Firma: S. Fröhlich zu Gleiwitz, nach Anmeldung vom 9. Mai 1891, Vormittags Loec Uhr, für Selterwasser und Limonade das eichen:

Dasselbe wird auf Flaschen und sonstige rackungen aufgeklebt. Gleiwitz, den 9. Mai 1891.

vdvens Jahr elchern t und

lius rlage lage er ha mehrf räden rer ung gat erss⸗ tunge

A.

Fal'

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

Striegan. In unser Firmenregister ist unter 8 znjalz der laufenden . 22n- fh, Bn ud. Geißer rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, durch Königliches Amtsger

in Striegan und als deren Inhaber der Kaufmann mindestens drei Vorstandsmitglieder, in anderen S8 8

folgende Einträge bewirkt worden: a. in das Firmenregister: 1) Laufende Nr. 103.

meister von Buttlar, 2) der Bürgermeister Gregor Mahlmann daher, 3) der Gutsbesitzer Franz Joseph Schäfer daher,

Gesellschaftsfirma ist erloschen. Königliches Amtsgericht.