in dem Vergleichstermine vom 4. Mai 1891 ange⸗ [13479] 298½ Berlin⸗Sächsischer Verbandsverkehr. 8 Nr. 8150 D. Am 1. Juni d J. tritt der Nach⸗ trag II zum Gütertarife in Kraft. Diefer Nach⸗ raa, welcher bei den betheiligten Güter⸗Expeditionen skäuflich zu erlangen ist, enthält im Wesentlichen Er⸗ gänzungen der besonderen Bestimmungen zum Betriebs⸗ — Reglement, sowie zum Tarife für die Güterbeförde⸗ 12 124 [1346332 Bekanntmachung. rung auf Verbindungsbahnen ꝛc., ferner Entfernungen e./ V 6 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Regens⸗ für die neu aufgenommenen Stationen Königswartha burg I. g 26. d. M. wurde Ie. un mschmi der eeches easeh. e ae Nerd über das Vermögen des Friseurs Albert Cosmar Tempelhof, Rang irbbf. des Direktionsbezir rfurt. Boerl; 25 . est. 1 228 Die bisher mit 235 km angegebene Entfernung Zerliner Börse vom 29. Mai 1891. Amtlich festgestellte Course.
für Westend —Lungenau wird mit Gültigkeit vom Umrechnungs⸗Sätze.
15. Juli d. J. ab auf 236 km festgesetzt. Dresden, am 25. Mai 1891. Königliche Generaldirektion 8 1 Dollar = 4,28 Mark. 1 Frane Lirc, Ler, Beseta⸗=0,80 Mare. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 % 1 Gulden österr. Währung = 2 Mark. 7 Eulden südd. Währung = 8 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco — 1 do. do.
der sächsischen Staatseisenbahnen, 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Liore Sterling = 20 Mark. . 8 FtocherS 2 (FHreußische ... . 8 8 Fonds und Staats⸗Papiere. Rostocker St.⸗Anl. 3 ½ 1.1. 5 During, Gerichtsschreiber Kosel, den 25. Mai 1891. Maurermeisters Paul Pabel zu Reichen⸗ [13478] 2 8
als geschäftsführende Verwaltung.
1 Schldv. dBriKfm. 41.1. hein u. Westfäl. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. Kaschny, bach u./ E., z. Zt. in Gnesen, wird nach erfolgter 1 Nr. 4407 C. I. Die unterm 18. vor. Mts. ber⸗ 1 Wechfel. Westpr. Prov⸗Anl 3 ½ 1.4. 200 Sächsische.. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abhaltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben. z;entii EETTX“ 8 ierdam . .. . s T. G 5 10 8 8 sische..
- lich Rei b E., den 25. Mai 1891 öffentlichten Tarifänderungen für die Beförderung 8 K. do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 98,80 G eichen Eo 87 richt .* Fvvon⸗Personen und Reisegepäck zwischen Norddeutscen H. 2N. do. do. 3 1.1.7 5000 — 200 85,50 B Ehefrau des Gastwirths Anton Eilers zu Das Konkursverfahren über den Nachlaß des “ Fkt hes Frh nh öb -. “ 3. 2 G do do. ult Ma 85,30 Fz 3 z! nkursverfah 5 d Bayeris S e sei ü Se 8 . 8 . S ; νEq% FüSr, 8 Ovelgönne, Marie Louise, geb. Eschen, wird Schneidermeisters Franz Xaver Bauer von [13449] Konkursverfahren. Zö“ 888 2* Hof 8 Skandin. Plätze. - 10 . — do. Interimssch. 3 11.4.10/5000 — 200185,25 G Berliner hierdurch aufgehoben. Landshut ist durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Das Konkursverfahren über das Vermögen des den Verkehr mit Hamburg über Magdeburg— Leipzig Kopenhagen... Kr. 10 T. do. do. ult. Mai do. Brake, den 25. Mai 1891. Landshut vom 20. d. M. wegen durchgeführter Sattlers und Tapezierers Reinhold Littmann im Uebrigen erst am 1. Juli d. J. in Kraft es E“ 8 T. 1 8 d9. 8 11.4. 10/ 5000 — 200 85,25 G do. 1 Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schlußvertheilung aufgehoben. zu Mittel⸗Peterswaldan wird nach erfolgter Ab⸗ Dresden, am 28. Mai 1891 0oöäöä Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 105,50 bz G gez. Rüder. Landshnut, 26. Mai 1891. haltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. sönigliche Generaldirektion Lissab. u. Oporto do. do. do. 3 ½ 1.4. 10 5000—2 98,90 bz G Landschftl. Central Beglaubigt: v. d. Vring, Gerichtsschreibergeh. Der Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte bee 8. 12 1891. der sächsischen Staatseisenbahnen, vndo. do. 11.4. “ 8 88 3 ½ 1134362 Konkursverfahren. “ “ bleich Matseas her ai 7hes1 . MZ do. Interimssch, 8 14.105000 — 20075,25 G Kur⸗ u. Neumärk
Hubmann, Kgl. Sekretär. 3 ——— do. do. 100 Pes. do. dnerimai⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8 — [13450] Konkursverfahren. 1 New⸗York. 100 £ aD R St Js 1,4 107900h 8 do. neue.. Fuhrwerksbesitzers Vincenz Nenninger hier [13448] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der 180 1 8 1P68Z SI 8 11.4. 10,5 0200—,— “
ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarenhändlerin Friederike Clara 4363 C1 Die unterm 18 vor. Mon. rer⸗ 100 Fres. o. do. ult. 11““ 86 8 85,10 5z Ostpreußische.. hierdurch aufgehoben worden. Fabrikanten Carl Steller zu Langenscheid bei verehel. Sörgel, geb. Uhle, in Sayda wird öffentlichte Erböhung der Fahrpreise für den Ver- 100 fl. I““ Sts.⸗Anl. 68/4 1.1. 7 3000 — 150 100,80 bz Pommersche
Frankfurt a. M., den 23. Mai 1891. Halver ist, nachdem der in dem Vergleichstermine nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ kehr zwischen Magdeburg, sowie nördlich davon ge⸗ . 1 do. St.⸗Schdsch. 3000 — 75 99,90 bz G do.
1 Land.⸗Kr.
Börs en⸗Beilage .“
ger und Königlich Preußischen Berlin, Freitag, den 29. Mäi 1 ult. Juni v ni S B. gieler. do. 3½
Magdbg. do. Ostpreuß. Prv.⸗O.
vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue [13419] Konkursverfahren. — bos dens Könischen a⸗ Flüce B., part., Saal 32, Das Konkursverfahren über das Vermögen der nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ bestimmt. Putz⸗ und Weißwaarenhändlerinnen Bertha schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch Berlin, den 25. Mai 1891. und Clara Babinski hier, Münzplatz 5, aufgehoben. 8 During, Gerichtsschreiber wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Planen, den 26. Mai 1891. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. 6. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch Königliches Amtsgericht. rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt teiger. [13400] Konkursverfahren.
ist, hierdurch aufgehoben. 3
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Königsberg, den 25. Mai 1891. Kauffrau Charlotte Traube, jetzt verehe⸗ Königliches Amtsgericht. VIIa. lichten Schulvater, hier, Alexanderstraße 57 (Wohnung Alexanderstraße 63), ist zur Abnahme der [13466] Konkursverfahren. 1 urs A. Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung In dem Konkursverfahren über das Vermögen in Regensburg als durch Schlußvertheilung er⸗ von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der des Kaufmanns Siegfried Fischer zu Kosel ledigt aufgehoben. bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ Regensburg, 26. Mai 1891. Schlußtermin auf den 26. Juni 1891, Vor⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg I. mittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gleichstermin auf den 20. Inni 1891, Vormit⸗ (L. S.) Der geschäftsl. K. Sekretär: Hencky. gericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte — Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. hierselbst, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Bekannt [13420] Konkursverfahren. 8 Berlin, den 25. Mai 1891. gemacht auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfabren über das Vermögen des
e Roten —,—
öp 100fl 173,45 bz
Russ. do. p. 100 R 242,75 bz Schweiz. Not. 80,80 B ult. Mai 242,75à 243à Russ Zollcoup. 324,60 G
242,75 bz] do. kleine 324,25 b G
Reutenbriefe.
Hannoversche .4 1.4.10 3000 — 30 —,— Hessen⸗Nassau 4 1.4. 10 3000 — 30 [102,10 bz 7 n .2 . 8 S g 7* Szr. 2ens “ 8 ig 2 8 95 Pommersche .4 1.4. 10 3000 — 30 [102,10 bz 7„ B 89. 8 4 1.4. 10 3000 — 30 [102,10 bz 3000 — 30 [102,10 bz 3000 — 30 103,00 G 3000 — 30 [102,30 G 3000 — 30 [102,30 G 3000 — 30 [102,10 G
.2000 — 200⁄—,— .2000 — 200 [105,30 G 5000 — 500 [96,00 G 5000 — 500 [96,00 G 2000 — 200 2000 — 500 5000 — 500 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 29 3000 — 100/[95,50 G 5000 — 500 .5000 — 100 [98,60 G 1500 — 75 —,— .5000 — 50085 80 bz .2000 — 100 [95,70et. bz B
nn
Fn
2 8⸗F. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1.4. 10 1“
üde en Krebn
[13433] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der [13458] Bekanntmachung.
008,ꝙ
Pfandbriefe.
7 3000 — 150 8 3000 — 300 109,80 G 3000 — 150 103,70 bz G 3000 — 150 [97,60 bz 10000 -150,— 5000 — 150 96,10 b Anl. 364 5000 — 150 [84,60 bz So. amrt. St.⸗A. 3⸗ 3000 — 150/98,00 G Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 3000 — 150 [96,10 G s. Anl. 86 3 ¼ 3000 — 150-,— 0 ³ 3000 — 75 [95,90 bͤz 3000 — 75 [96,90 G 3000 — 75 [—S,— 3000 —- 75 —,—
2 99 88
—
— 8 & f& 2—
.
60,— 2₰ ( : — 4
229
IN S8Se LT““
0— tN
— 52 . 2
—
E1] —,—22228bO
[13480]
60,— r0,—
S6” C6o0SSchSSS SPAüPe=rPEsghes bobe
& 8 8w’S”c
r0,—
schen eburg, görd — 100 fl. “ Der Gerichtssckreiber des Königlichen Amtsgerichts. legenen Stationen einerseits und südlich von Leipzig, Wien, öst. Währ. 100 fl. 173,10 bz bth. IV.
[12350] Bekanntmachung. Betreff: Konkurs über das Vermögen des Polimenten⸗ fabrikanten August Kraft in Freising.
In rubr. Sache wurde durch diesgerichtlichen Be⸗ schluß vom 20. ds. Mts. als besonderer Termin zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Konkursforderungen Montag, der 15. Juni l. J., Vormittags 39 Uhr, Zimmer Nr. 5 bestimmt, wozu hiemit die Betheiligten ge⸗ laden werden.
Freising, den 21. Mai 1891.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Freising. Ficht, K. Sekretär.
[13452] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Gleitz zu Genthin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 24. Juni 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Genthin, den 26. Mai 1891.
3 Broemme, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[13435 Bekaunntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Andreas Wunderle Wittwe zu Gernsheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gerusheim, den 23. Mai 1891.
8 Großherzogliches Amtsgericht.
Schweisgut. [13409] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Glatz verstorbenen Postsekretärs Josef Opitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. Juni 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Richterzimmer 3, be⸗ stimmt.
Glatz, den 23. Mai 1891. Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[13447] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Theodor Flachmann zu Herford wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Heerford, den 25. Mai 1891. Königliches Amtsgericht [13417] Bekanntmachung.
In der Kaufmann Ferdinand Kobbert'schen Konkurssache von Aulowönen wird auf Antrag des Verwalters über die Beschlußfassung, ob eine in erster Instanz abgewiesene Klage wegen 791,73 ℳ im Instanzenzuge weiter verfolgt werden soll, von dem unterzeichneten Gericht eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 6. Juni 1891, V. M. 10 Uhr, berufen, zu welcher hierdurch sämmtliche Gläubig geladen werden.
Insterburg, den 25. Mai 1891. 8
Königliches Amtsgericht.
[13411] Konkursverfahren.
Das Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Peter Nikolaus Danker, alleinigen Inhabers der Firma Peter Danker in Kiel, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 30. April 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbige Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 25. Mai 1891
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. .
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
fi8, bea
vom 4/6. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Mai 1891 be⸗ stätict ist, aufgehoben. Lüdenscheid, den 26. Mai 1891. Hobleske,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [13611] Bekanntmachung. Aus dem Nachlaß des am 27. Dezember 1888 zu Weißenfels verstorbenen Schuhfabrikanten Friedrich Bach ist dem unterzeichneten Amtsgericht, bei welchem bis 11. Januar 1882 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des p. Bach geschwebt hat, ein versichert gewesenes Kapital von 900 ℳ zur nachträglichen Vertheilung unter die Gläubiger überwiesen worden. Da es nicht möglich gewesen ist die Adressen der sämmtlichen im Konkursverfahren betheiligt gewesenen Gläubiger zu ermitteln, ergeht an dieselben hierdurch öffentliche Aufforderung, ihre Restforderung bis zum 1. Juli d. Js. dem unter⸗ zeichneten Gericht anzuzeigen und sich in dem zur Prüfung der Restforderungen auf den 9. Juli 1891, Vorm. 10 ½ Uhr, anberaumten Termine einzufinden. L“ Naumburg a,/S., den 19. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. 1
[13389] Beschluß.
In der Konkurssache über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Rendanten Wilmes hier werden auf Antrag des betreibenden Gläubigers nach §. 79 der
Konkursordnung:
a. der Fabrikbesitzer Joseph Hundt, b. der Kaufmann Gustav Wigge, c. der Schreiner Ignatz Loeser,
sämmtlich von hier, zu Mitgliedern des Gläubiger⸗
ausschusses ernannt. y Olpe, den 26. Mai 1891. 8 Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Leßmann, Gerichtsschreiber.
[13445] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Clamor Kahle zu Osnabrück, Herrenteichsstraße 31, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. März 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Mäarz 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Osnabrück, den 19. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. I Heilmann. [13392 Konkursverfahren. Nr 19 477. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Karl Morlock von Lehningen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben. Pforzheim, den 25. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.
8
[13396] Konkursverfahren.
Nr. 19 478. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hirschwirths Louis Barth in Huchen⸗ feld wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
Pforzheim, 26. Mai 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 5 Rittelmann. [13459]21 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Ernst Wilhelm Zimmer in Dohna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 26. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. bb1’ 1
8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wenzel Schleger in Plauen wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch
durch aufgehoben. Sayda, den 27. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. (gez) Weise. Veröffentlicht: Kretzschmar,
Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlers und Tapeziers Fritz Martens in Schwartau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 11. Mai 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Schwartau, den 28. Mai 1891. 8
Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) K. v. Deimburg. Zur Beglaubigung: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
[13443] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Gustav Trost zu Milspe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Schwelm, den 19. Mai 1891.
Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[13394] kurs
1.1““
Konkursverfahren. 1 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Februar 1891 verstorbenen Post⸗ halters Friedrich Schriever in Stolzenau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 16. Juni 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt Stolzenau, den 15. Mai 1891.
E. Wienecke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[13482] Bekauntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns John Schmidt, vormals C. & J. Thuran, in Tilsit wird gemäß §. 139 der Konk.⸗ Ord. bekannt gemacht, daß bei der ersten und gleich⸗ zeitigen Schlußvertheilung 17 453 ℳ 30 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen sind. Der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand be⸗ trägt 9129 ℳ 19 ₰. Schlußrechnung und Ver⸗ zeicniß sind bei dem Königlichen Amtsgericht V. niedergelegt.
Tilsit, den 27. Mai 1891. 1
W. Rademacher, Konkursverwalter. 8 [13442]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Franz Wempe zu Visbeck ist auf Antrag des Gemeinschuldners, mit Zustimmung der Konkursgläubiger, durch Gerichtsbeschluß vom heuti⸗ gen Tage eingestellt worden.
Vechta, 1891 Mai 23.
Fortmann, — Gerichtsschreibergehülfe Großherzogl. Amtsgerichts. [13661] Bekanntmachung.
In der Rohde’schen Konkurssache ist der Zwangs⸗ vergleichstermin auf den 30. Juni 1891, Vorm. 10 Uhr, verlegt. 8—
Wehlau, den 27. Mai 1891.
eöö
[13390]
Schluckwerder, Ass. H.⸗R. Veröffentlicht: Reichert, G.S.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Karl Friedrich Schneider in Werdau wird auf Antrag des Gemeinschuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläubiger eingestellt. Königliches Amtsgericht Werdau, am 8. Mai 1891.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der
Bayerischer Bahnhof, gelegenen Stationen anderer⸗ seits tritt am 1. Juni d. J. nur für den Verkehr mit Hamburg, Venloer und Berliner Bahnhof, im Uebrigen aber erst am 1. Juli d. J. in Kraft. Dresden, am 28. Mai 1891. Königliche Generaldireetion 1 der sächsischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der mitbetheiligten Verwaltungen.
Vom 1. Juni d. Js. ab werden die zwischen den Stationen Höchst und Hattersheim bezw. Flörs⸗ heim der Strecke Frankfurt a./M. — Kastel gelegenen Haltepunkte Sindlingen und Eddersheim für den Personen⸗ und Gebäck⸗Verkehr eröffnet werden. Fraukfurt a./ M., den 24. Mai 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[13477] Nenbanstrecke Hilders — Tann.
baustrecke mit den an derselben belegenen Stationen
Neuschwambach, Lahrbach und Tann dem Betriebe
übergeben. 8 Das diesseitige Verkehrsbüreau ertbeilt auf Be⸗
fragen über die Höhe der Fahrgelder und Fracht⸗
sätze ꝛc. nähere Auskunft.
Frankfurt a./ M., den 25. Mai 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[13474] Ausnahmetarif für Eisenerz aus dem Lahn⸗,
vom 1. Januar 1888. Am 1. Juni d. J. erscheint zum vorbezeichneten
Station Homberg des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) und Eisenerzfrachtsätze von den
bahn⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrheinisch) nach Oberlahnstein des Frankfurt a. M. enthält.
Dienststellen zu haben.
Köln, den 26. Mai 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein.). [13475] “
Rheinisch⸗Westfälisch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Verband.
Am 1. Juni d. Js. treten zum Gütertarif (Theil II Heft 1 und Theil III Heft 1) für den vorbezeichneren Verband die Nachträge I in Kraft, enthaltend Aufnahme neuer Stationen und Berich⸗ tigungen, darunter auch die in unserer Bekannt⸗ machung vom 12. April d. J. erwähnten.
geltlich zu haben. Köln, den 26. Mai 1891. 8 Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion b (rechtsrheinische).
13473
C.SeSees ⸗Verkehr nach der Reichsbahn. Am 1. Juni ds. Js. gelangt ein Frachtsatz für
Steinkohlen und Koks zwischen der Stumm’schen
Koks⸗Anlage bei Neunkirchen einerseits und Ueckingen,
Höhe von 0,36 ℳ für 100 kg zur Einführung Köln, den 26. Mai 1891. Khönigliche Eisenbahn⸗Direktion
(linksrheinische).
[13610] Bekanntmachung.
Luxemburg Bahn der Sommerfahrplan in Kraft. Derselbe ist auf den diesseitigen Stationen aus⸗
haben. Straßburg, den 21. Mai 1891.
[13476]
6
Am 1. Juni d. Js. wird die vorgenannte Neu- b
Dill⸗ und Sieggebiet, sowie für Ruhrkoks nach den Hochofenstationen dieser Gebiete
Tarife der Nachtrag XI, welcher Koksfrachtsätze von
Stationen Elz, Hadamar und Staffel des Eisen⸗ Eisenbahn⸗Direktionsbezirks
Der betreffende Nachtrag ist bei den betheiligten
8 ddo. do.
Die Nachträge sind bei den Dienststellen unent-
Station der Reichs⸗Eisenbahn andererseits in der
Am 1. Juni ds. Is. tritt auf den Reichseisen⸗ bahnen in Elsaß⸗Lothringen und auf der Wilhelm-
gehängt, auch bei unseren Stationskassen käuflich zu
½ 1.1. 7 Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1.5. 11 3000 — 150 100,20 kz G 1 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ½ 1.1. 7 3000 — 300(—-,— 1 Barmer St.⸗Anl. 3 ½ versch. 5000 — 500 95,80 B
G Berl. Stadt⸗Obl. 3 ½ versch. 5000 — 100 96,40 bz
3000 — 200 101.70 B 5000 — 200 96,10 G
3000 — 75 102.50 G
ꝙ 2 g
D. .. 857100 Schweiz. Plätze. 100 Fres. Italien. Plätze. 100 Lire
do. do 100 Lire
¹ 520 90.,—
G
5
6,8
geJe Fen Fesosfarns ee⸗ Fesn Ffean Jeergca Feerper acncrer Nercce Fer
P
G. 2
2SOS 200—
d.⸗Pyrmont..
SgsazaPeiüöüüühneeneneesenn
3000 — 60 96,90 G Württmb. 8
.2000 — 75
8
U½ 02 2 e E 8 1 InnIS
28 81
3000 — 300
.2000 — 200
bE cGe;;bGen
241 40 b; Breslau St.⸗Anl./4 1.4. 10 5000 — 200 102,10 G
242,10 5b; Cassel Stadt⸗Anl, 3 ½ versch. 3000 — 200 6610 G
do. 1887 7 3000 — 200 96,10 G
Charlottb. St.⸗A. 2000 — 100 102,30 bz G do. do. 0,2000 — 100
Crefelder do. rsch. 5000 — 500
3000—60 —,— 3000—150% 3000 — 150-,— 3000 150—,— 3000 — 150 96,60 G 3000 — 150 96,60 G 3000 — 150- ,M— 3000 — 150-,— 5000 — 200—,— 5000 — 200—-, — 5000 — 100 103,20 G 4000 — 100—,— 5000 — 200 96,00 bz G 5000 — 200 96,00 bz G 5000 — 60 96,00 bz G
&
2885559
8 b9. Idsch. Lt. A. C. 3 do. Lit. A. C do. do.
neue
g. 100 R. S. 8. 100 R. S. Warschau 100 R. S. 8
Geld⸗Sorten und Bankunoten.
Dukat. pr. St. 9,68 B Amerik. Noten Sovergs. p St. 20,39 G 1000 u. 500 5 —,— Danziger do. 4. 10 2000 — 200—, 20 Fres.⸗Stück 16,18b G do. kleine —,— Düsseldf. v. 76 u. 88 z. 10000-200/[95, 8 Guld.⸗Stück —, — do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1725 G do. do. 1890 2000 — 500 95,60 M 3 do. Dollars p. St. 4,1775 G sABelg. Noten .80,80 G Elberfeld. Obl. cv. 5000 — 500[95,25 Westfälische Imper. pr. St. —,— Engl. Bkn. 1 £ 20,435 b B do. do. 1889 .7 5000 — 500
do. pr. 500 g f. —Y,-MW— Belin 100F. 80,85 bz B/ EssenSt.⸗Obl. W. .7 3000 — 200
200—
CAS=g=bö0
8
8SSHnSHSeSm
d0—“ e 9—9 +†α —8 882A — —2
no.
3 Braunschw
, 1— 72
—;, &rgmEEn
do. do. II. “ 0
Hamburg.
8
IScIFGSSESEE — r,— —VSðOBSSVS
☛ —89s— —22
—52 —22ö2ͤ—
0,—
—
—,0,— — —O9 — — O— —O—9 —ö
o&;r &mEUEGSGSIgES ,0.—
—+ 0 MHr
do. do. nene.. . olländ. Not. 168,65 bz do. do. 3000 — 200 8. 88 I. 3 Imp. p. 500 g n. —,— alien. Noten 79,50 bz Hallesche St.⸗Anl.
22nnn=nͤ—òℳ I22ö=nI2ö—N2/ OAAI2ͤͤ/=NI
IScmESE 00—1,— Aeee
1.4. 10 1000 — 200 do. neulndsch. I
82 0— —
c
I 922
0,—
8* SAh9NRSNgN
Kurhess. Pr.⸗S Bad. Pr.⸗A. de Bayer. Präm.⸗A.
☛
— 00 605 ⸗ —89e —
8S.
₰
Cöln⸗Md. Pr. Dessau. St. Pr.
, TeN
Lübecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1 7 [1000 — 350 103,00 B kl f.
8
◻
300 300 300
60 300 300 150 150 13
120
de SD be h⸗ 898890 “ 8*
. 8
171,40 B
136,50 G 142,50 G 104,25 G 136,20 bz
Schwed Hvp.⸗Pfbr. mittel 4 do. do. kleine 4 do. Städte⸗Pfd. 83/4
Schweiz. Eidgen. rz. 983
S .0‿ — G
Oesterr. Papier⸗Rente.. 1000 u. 100 fl. . do. pr. ult. Mai 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl.
Ausländische Fonds. u Z. F. Z Stücke zu
Argentinische Gold⸗Anl. 5 1000 — 100 Pes.
do. do. 500 —- 100 Pes.
do. do. 3 1000 — 100 Pes
do. do. 100 Pes.
do. do. 1000 — 20 £
do. do.
Fl S1 18S1 8.2 ½ —2
do. pr. ult. Mai 48,10 B 8 Silber⸗Rente.. 36,40 bz . do. kleine 36,40 bz 8 do. See 1000 u. 100 fl. — do. Rente v. 1884 5 37,30 bvbzb do. 4 ½ 1.4.10 100 fl. do. do. pr. ult. Mai Baletta Loof 1peg 11,158bG . Ba heu⸗Nea “ Barletta Loose V 0 Lire 5,40 bzL Loose v. 1854. 4. 250 fl. K.⸗M. 21,00 b do. „pr. ult. Mai Bukarester Stadt⸗Anl. 2000 — 400 ℳ 97,20 bz Lonhe9. 18 v. 58 — p. St 100 8 &. 88 326,00 Sponisch evsunlh. N. 4 do. do. kleine 400 ℳ 97,20 bz 1860er Loose 1000. 500. 100 fl. s12 do. do. vr. ult. Mai do. do. v. 1888 2000 — 400 ℳ 97,20 bz do. pr. ult. Mai . Stockhlm. Pfdbr. v. 84/ do. do. kleine 400 ℳ 97,20 bz Loose v. 1864.. 100 u. 50 fl. 100 v. 18 Aires “ ℳ 8 9 88 Bodenerd.⸗Pfbr. 20000 — 200 ℳ 100,00 bz kl. f. v. 18 o. kleine . 39,75 bb Polnische Pfandbr. —IV 3000 — 100 Rbl. P. [75,10 G dt⸗Anlei Gold⸗Anl, 88,4 ½ 1.6.12 1000 — 20 £ (29,50 kz “ S999—199 K6⸗ 2 25188 „do. do. kleine 20 £ 29,90 bz do. Liquid.⸗Pfdbr. 1000 — 100 Rbl. S. 72,50 bz G Chilen. Gold⸗Anl. 89 1000 — 200 £ 82,00 G Portugies. Anl. v. 1888/89 406 ℳ 86,00 et. bz G Chinesische Staats⸗Anl. 1000 ℳ 106,50 BM do. do. 1 1 66,00et. bz G Dän. Landmannsb.⸗Obl. 2000 — 200 Kr. [110,50 G Laab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 100 Thlr = 150 fl. S. 104,50 bz do. do. 1 2000 — 400 Kr. 92,00 B kl.f. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 500 Lire do. Staats⸗Anl. v. 8 5000 — 200 Kr. [94,25 B do. do. II.-VI. Em. 500 Lire 81,40 bz G do. Boderpfdb. gar. 2000 — 200 Kr. [92,75 bz Rum. Staats⸗Obl. fund. 4000 ℳ 102,20 bz Egyptische Anleihe gar.. 1000 — 100 £ [—,— do. do. mittel 2000 ℳ 102,25 bz do. C. u. D. p. ult. o. —8 1000 — 20 £ 90,25 bz do. do. kleine 400 ℳ 102,40 bz do. Administr 1000 — 20 £ 97,50 bz do. do. 16000 — 400 % 98,75 bz G do. do. kleine 5 100 u. 20 £ 27,50 bz do. do. 4000 u. 400 % 98,75 G — 97,40 bz do. do. 1 85 80 bz G do. privilig. Egyopt. Daitra 15.4. 10% 1000 — 20 £ 95,75 bz do. Rente 5000 — 500 L. G. 85,40 bz G do. Fianländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3. 4050 — 405 ℳ (98,60G kl. do. do. 1000 u. 500 L. G. 85,60 bz do do. kleine? Finnländische Loose — p. Stck 10 Tlr. = 30 ℳ 57,50 G Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 1036 — 111 £ 11“““ do. ult. Mai do. St.⸗E.⸗Anl. 188274 2 4050 — 4056 % —,— do do. kleine⸗ 111 £ —,— Loose vollg. f do. do. v. 18864 4050 — 405 —,— do. do. v. 1859 ʃ3 1000 u. 100 £ 89,75 bz V do. ult. Mai BI 2 —,— do. cons. Anl. v. 1875 1000 — 50 £ 102,00 bz do. (Egypt. Tribut.). 29,60 bz do. do. kleine 42 100 u. 50 £ 102,00 bz 1 do. 4 80,90 bz kl.f. do. do. v. 18804 625 u. 125 Rbl. s98,10 bz ar. Goldrente große 4 86,10 bz G* do. do. pr. ult. Maj 98,30 à, 40à, 10à, 20 bz 8 do. mittel 4 10000 — 100 Rbl. —,— do. do. kleine 4
86,80 bz 1— do. inn. Anl. v. 1887/4 I1. 63,20 bz B do. do. pr. ult. Mai do.p. ult. Mai 10000 — 125 Rbl. [106,10 G 11f. Eis.⸗Gold⸗A. 89 5000 Rbl.
64,20 bz B do. Gold⸗Rente 1883 % do. mittel 1000 — 125 Rbl.
66,00 bz B do. do. —,— 8
eS 8 8 v. 1884 108,00 bz G do. kleine 70,50 bz o. o. 125 Rbl. 108,00 bz G Gold⸗Invst.⸗Anl. 84,50 bz G do. do. pr. ult. Mai —,— 1 8 do. b 84,50 bz G; do. St.⸗Anl. 1889. 4 versch. 3125 — 125 Rbl. G. —,— Papierrente.
do. do. kleine 5 15.6. 12 2 84,90 bz G 5 do. kleine 4 versch. 625 — 125 Rbl. G. —,— 1 do. p. ult. Mai Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1.4.10 —,— .do. 1890 II. Em. 4 versch. 500 — 20 £ 98,80 bz G E1“ Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1.4.10 “ —,— . do. III. Em. 4 876 500 — 20 £ “ do. Temes⸗Bega gar. 5 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 ĩ4.10 95,00 bz . do. IV. Em. 4 verf . 500 — 20 £ ZZ 3 do. kleine do. do. do. V E“ 98,70 bz .cons. Eisenb.⸗Anl. 4 versch. 125 Rbl. 98,10 G do. Bodenkredit.. N 91,25 bz* 1 do. ber4 versch. —,— do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. do. do. kleine 91,30 bz 1 do. ler 4 versch. 98,25 G do. Grundentlast.⸗Obl. do. pr. ult. Mai . do. pr. ult. Mai 98,25à,50 et. à,10 bz Venetianer Loose — do. amort. III. I. 500 Lire 89,90 bz Drient⸗Anleihe 5 [1.6.12] 1000 u. 100 Rbl. P. [75,30 G Wiener Communal⸗Anl. Kopenhagener Stadt⸗Anl. do. II5 1.1.7] 1000 u. 100 Rbl. P. 76,00 G sF Zlricher Stadt⸗Anleihe.
do. neueste 3
13Z —
8 ERogocoIFU
SG85n 9⸗ Sg
00 00 4 20,.
G.
—☛ vnn —
S;8G7 889
42 82
emamameh
—
EEEEEE11“*“*“
2
7
81
2 (C, 25
— —
⁴½ b0 — . —2
8-95
2,22b 00SS
ÆoUSGCS
.U. .*.
S 737 I“
8 8ᷣ,—ä,
8 21 —₰— 84
△‿ &̊9g S
5 PPUESSSEᷓEPFPSS;Sʒx
2 0
920
IScGʒccchcoaEmE
D .
8 Mai Mal
errdoreenee-UeoHo
—9
bꝓE Se ve PESSSAHn
— —
22
OFOFGRKEEEg r
—
1890 4
82
2
1 8
G
— b
— & 2
.
7
222‚g8b0bbe0oönöIöNngn
123.1 0
22ͤööhN —yhæ—q—=
Frriburger Loose..
Galiz. Propinations⸗Anl
Griechische Anl. 1881-84 5 do. do. 500er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er 4 do. do. kleine 4 do. Monopol⸗Anl... do. do. kleine . do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 16.8. 12 do. do. 15.6. 12
—
—' —Oò +8hdgEqN—
SS=Z—
—2— 12000⁄. — —₰ S 5— — ;— —
—
, 19,
222öN8d*
EEees EE
——— SPESS;
,—
8C
FgIRH
J200001..
—
—,——,
20,—
Ihchmnw mCE”
100 — 1000 Ffr. 91 91,40 à, 20 bz B, Juni 91, 20 à91 bz
5 0 31
802—
do. 11. 7 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 11.1.
v. 1885/5 I1.5. 11]
n ¹ 1.771.2 21000 — 1000 Pes.
—9x- 1 8—
n G
— 4
do. consol. Anl. 1890, 4 13.
Zoll⸗Oblig 5 I1.1.
—280 0—,SbbcOo0⸗
kleine 4 ¼ 10.4.
— —
Egbo bo,bo — 2-=20C0 00 00
——8ö89öNhöN—
öseene
— — 80
1500 ℳ 600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
10000 — 1000 Fr.
⁸S2*
2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
1000 — 20 £ 1000—20 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £
4000 — 400 ℳ
400 ℳ
V 25000— 500 Fr.
500 Fr.
73,90à74,25à74 5;
1000 — 20 £
10000— 100 fl.
500 2* 100 fl. 90,60 à, 75 bz, Ju
1000 — 100 5i.
500 fl. 100 fl.
10000 u. 200 fi. G. 1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
100 fl.
5000 — 100 fl.
100 fl.
10000 — 100 l 10000 — 100 fl.
30 Lire
1000 u. 200 fl. S.
1000 Fr.
100,25 G 100,25 G
210 n
— — 9
99,30 bz 89 30 bz
18,20 B 18,20 B 88,60 B 72,90 b; 82,10 G
89,50 G
74,10 bz
96,75 bz 96,75 bz 90,80 G 92,20 bz B 92,60 G
ni90,50 d, 60 bz
101,30 bz 101,40 bz 101,40 bz 102,25 G 100,50 B
90l
Kopenhag . 1800. 900. 300 ℳ —,— Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 2000 — 400 ℳ%ℳ (59,50 bz G . do. pr. ult. Mai 76,00 bwz “ do. do. kleine 400 ℳ 59,50 bz G do. III 11.5. 11. 1000 u. 100 Rbl. P. 176,60 B. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32 1000 — 100 ℳ —,— . do. pr. ult. Mai 76,70à,50 b B do. do. pr. ult. Maij Mailänder Loose .... 45 Lire 42,25 B Nicolai⸗Obl. 4 2500 Fr. 8 “ do. vFb 500 Fr.
do. 1 10 Lire 9,70 bz 8 do. kleine 4 Mexikanische Anleihe .. 1000 — 500 & 87,90 bz . Poln. Schatz⸗Obl. 4
do. do. 5 100 £ 88,10 bz 500 f. 1 do. kleine 4
do. do. kleine 20 £ . Pr.⸗Anl. v. 18645 1.1. —do. pr. ult. Mai 87,7. 1 do. v. 1866/5 do. Staats⸗Eisenb.⸗Obl. 5 200 — 20 £ 76,7 . 5. Anleihe Stiegl. 5
G& — AN.
.[90,75 bz B do. 183,25 bz Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 168,25 bz Brannschehe ische 4 ½ 79,50 bz Braunschw. Landeseisenb. 4
100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl.
— — —
-4
500 Fr.
174,50 à 73,75 bz Jun Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1.1. 7 III. C. 3 ½ 1.1. 7
3000 — 300 ℳ
300 ℳ 600 ℳ
3000 — 300 ℳ
500 ℳ
96,75 G 96,75 G 105 00 G
7
335,60 bz
101,60 G kl. f
101,90 bbz
23.00 bz Bkl. f.
87,90 à88 b5 B
deutschen Eisenbahnen.
[13481] 1 Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn. Bekanntmachung.
Vom 1. Juni d. J. ab wird der Artikel Straßen⸗ Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. dünger nach den Sätzen des diesseitigen Ausnahme⸗ Berlin: tarifs I verfrachtet. 8
D
100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. [77,00 b 5000 — 500 ℳ 5
5000 — 1000 ℳ
108,25 G Breslau⸗Warschau 5 100,50 B D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 92,50 G Srse ...1,88⸗ übeck⸗Büchen gar 4 Magdeb.⸗Wittenberge 3 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv. 4
10 Thlr. 3 v. 1874/4 3000 — 300 ℳ s1 — v. 1881/ 4 4500 — 300 % 100,25 G do. 3 ½
300 ℳ —,— 3000 — 500 ℳ [99,00 B 500 u. 300 ℳ 101,40 bz 3000 — 500 ℳ —,—
600 ℳ 86,50 G
7
*
[13418] Konkursverfahren. rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt Das Konkursverfahren über das Vermögen der ist, bierdurch aufgehoben. Handelsgesellschaft Behrendt & Höhricht hier Plauen, den 26. Mai 1891. ird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Königliches Amtsgericht. 4. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch 8 Steiger. rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 21. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. VIIa. 8
Kaiserliche General⸗Direktion 8 ; . der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 1““ Moskdoer Stüer⸗Akleige 1000— 100 Rbl. p. 1 Kredit 5 1.1. 1000 u. 500 G. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 15 1.1.
New ⸗Yorker Gold⸗Anl. K Pfn bn Hypbk.⸗Obl. 4500 — 450 ℳ Seher ; Jdbe do. Staats⸗Anleihe 20400 — 204 ℳ 5 ed. b. 8 88
do. do. kleine 8 . 1 Oesterr. Gold⸗Rente... 1000 u. 200 fl. G. 96 do. St.⸗Renten⸗Anl. do 200 fl. G. 8 do. Loose 6
1. büennr do. Hp.⸗Pfbr. v. 1879
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ do. do. pr. ult. Mai Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. do. Vaxke.Renens do. do. v. 1878]
00 09,— 022ͤ2ͤ2ͤöb2ö2ͤö2ö=2
—22e2
d P boboesgn
2 2
[13439) — — Das Konkursverfahren über das Vermögen des Altona, den 22. Mai 1891.
Tischlers und Materialwaarenhändlers Moritz Die Betriebs⸗Direktion.
Oscar Rüdiger in Plauen, wird, nachdem der ——
—
bboPxhhPSSPPEgPPg
BESSCUCe GoeU⸗hRRe
600 ℳ 101,50B 1000 u. 500 ℳ
1000 — 500 ℳ
+— 8—BVOOB—
8