1891 / 126 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

4““

4“ v11“ 4 ½ prozentiger Obligationen ergehen zu lassen. Der Präsident sprach op. in der gestrigen Kabinetssitzung den Wunsch nach Einlösung der mann’'s) zu statten. Dem Stile Beethoven's mit lichen Hauptrollen werden große Anforderungen gestellt, wenn dieselben in ihrer wilden Größe verkörpert werden sollen.

Bonds aus. .eens 6luͤck nacheifernd, enthält dieses Werk energische und 1

Verkehrs⸗Anstalten. Foemgestaltung erkennen. Auch für die gesanglichen Leistungen und jugendlichem Feuer. Hr. Arndt Jpielte den ewig zwischen em

Mit dem Tage des Inkrafttretens der Sommer⸗Fahrpläne ist in dieser Matinée war auf das Glänzendste gesorgt worden. Wollen und Vollbringen schwankenden Jarl Skule würdevoll in Be⸗ No 1 1* 8 8 1b L“ 8 di Mrsgabe des Reichs⸗Kursbuchs (bearbeitet im Ein größeres Chorwerk „Hafis“, eine Liederreihe für Solo⸗ wegung und Sprache; doch hätte bei den Ausbrüchen großer Leiden⸗ 1 126. 1.“ Sh 11“ Juni CCE 1 schaft die Stimme manchmal weniger angestrengt werden müssen. 8 3 2 Hang 1 Berlin, Montag, den 1. Junn

Kursbureau des Reichs⸗Postamts. 1891. Ansgabe Nr. I2. Juni. stimmen und Chor mit Klavierbegleitung von Gernsheim, ursbureau de es Stern'schen Gesangvereins, erfreute durch Den ränkesüchtigen Priester gab Hr. Grube mit der ihm eigenen 1. Untersuchungs⸗Sachen 8 1 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

R. Volkmann (dem Freunde Schu⸗] und heißes Kampfgewühl. An die Darsteller der beiden männ⸗ 8

E1 E Svllns S.g Preis 2 82 dem 15 Fagchge gverena, erfr decg Den räneüch dgcn legt der Schwerpunkt seines Könnens mehr in sei

pünktlich erschienen. Gro i ie Za er Aenderungen in den arte und poesievolle ehandlun er bekannten Dichtung. ewandtheit, do liegt der erpunkt seines Könnens mehr in seiner 2. 1

Rüüttse feretern et l brrgen ehecen d. Lsnbeere gwre-wane deeeheeeneegeencer desee öahsa aecea cht Zawetneeracv.r. ..2. seckan, Süülang Hena⸗ Deffentlicher Anzei f. Ftseenand Beacsge-anceracshafdefen

gemein wesentli Schumann's geniales „spanisches Liederspiel“ vorgeschwebt zu prätendenten: sind alle nicht von einschneidender Bedeutung, sie jragen, 8 Beretänfen ö ꝛc. t nzeiger 4 8 88 von Rechtsanwälten. b 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

würde zu weit führen, alle Neuerungen aufzuzählen; nur darauf sei haben. Der vom Komponisten geleitete Stern'sche Gesang⸗ prätendenten sind der Kassandra ähnlichen Siarid, das Hrocfn.

ingewiesen, daß die Verbindungen nach den Nordseebädern günstigere 16“ 88 18. 1

bingewiesg 2 Fegtaen, n 8 der sir den Resleverkehr in Sommer ber e 3 3 sesohe 18 vhte Ferde betheiligten Ro.gent öeae s Liebe 89 Aichee Segehege an her. 1372 89 8 1 . 3 S 3 8 8

immer mehr in Betracht kommenden skandinavischen Ländern erweitert Ferr. —. 1 Frl. H. 1 Harstellung waren die Damen von Hochen urger argaretheh, 3 2 eanspruchen, werden aufgefordert, vor luß des 1891 i 9 b w 8

worden sind, und auch der Verkehr in und nach Süddeutschland, nach sowie die Hrrn. Hintzelmann (Tenor) und die Hofopern⸗ Lindner (Sigrid), Poppe (Ingeborg) und Stollberg (Ranhilr))) . n ersuchung achen. Versteigerungstermins die Einstellung des Verech dn heazen Geribte a, ceznfer Nohe dethtermine dun gerasnöferher unc ebelm Bans berr 200.

der Schweiz, Italien und dem Orient Beschleunigung erfahren hat, sänger Bulß (Bariton) und von Milde (Baß), ernteten herangezogen worden, welche ihre Aufgaben in anerkennenswerther 113957] Steckbrief. herbeizuführen, widrigenfalls nach e olgtem Zuschlag seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, feldt, jetzt Christian Timmd 11 G. 8 Fite.

die für manche Gegend wesentlich ins Gewicht fällt. Bei dieser Ge⸗ von Seiten des außerordentlich zahlreich erschienenen Publikums Weise durchführten. 1 Gegen den Handarbeiter Gottfried Böttcher, ge⸗ 1es.eee d, en den aspah Hideisensslts die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ mit ö“ früher Stabtbuch vxs 8 . Das Urtheil über folgen wird. errunde ere Pol. 67, jetzt Fol. 116, am 8. Oktober 1873 auf

legenheit machen wir auch auf die dem Reichs⸗Kursbuche beigegebene reichen und lebhaften Beifall. Das reizende Duett Wallner⸗Theater. pporen zu Kehmstedt am 20. August 1821, zuletzt i 3 t ch haf 3 Der vergangene Sonnabend war für das Wallner⸗Theater in Neuhaldensleben aufhältlich gewesen, heenss sich die Ertheilung des Zuschlags wird am 28. August Uelzen, den 24. März 1891. 6 Namen von Heinrich Wilhelm Stoffregen in Curslack 1891, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle, wie Königliches Amtsgericht. II zu 6 % in der Priorität nach früher Ct 2000

öͤne Karte aufmerksam mit ihren, durch eine eigenartige Gruppirung 1 ; 1r 2u ;

sc⸗ Längengrade hergestellten Zeitvergleichungslinien, welche es ermög⸗ zHerz, was ist dirz“ wurde auf Verlangen wiederholt. mehrfacher Beziehung ereignißreich: einmal durch das erste Wiedera- verborgen hält, ist die Untersuchungshaft w

lichen, fuͤr sämmtliche auf der Karte angegebenen Orte die Unterschiede der Einen sehr willkommenen Kunstgenuß gewährte auch die Mit⸗ auftreten der Fr. Anna Schramm nach langer Krankheit unnd Meeineids verhängt. Es wird ersucht E1“ oben angegeben, verkündet werden. 1.“ 1n. 1 t

Ortszeiten nach Stunden und Minuten ohne Schwierigkeit abzulesen und wirkung der Sängerin Fr. Lillian Sanderson, welche dann durch das gewagte, aber geglückte Experiment der Einführung 1 verhaften und in das Amtsgerichts⸗Gefängnis zu Berlin, den 23. Mai 1891. [12426] Aufgebot 1“ des t 8 88 und 600 versichert sind,

auch die Landeszeiten bequem mit einander, sowie mit der Zeit von Greenwich mehrere Lieder von H. Sommer, Graf Philipp zu eines eigenthümlichen neuen oder doch ganz neu und elegant ZBlleicherode abzuliefern. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. Der Dienstknecht Diedrich Hollmann in Klei fordh nagt. . er Inhaber der Urkunde wird aufge⸗

zu vergleichen. In ihren Dienstfahrplänen, wie im inneren Dienst Eulenburg, R. Kahn und A. Bungert unter großem ausstaffirten älteren Bühnengenres, der Pantomime. Wohl 8 Bleicherode, den 17. März 1891. “““ 8 . Sottrum hat das Aufgebot der beiden Quittun 8 1891 88 es in dem auf den 10. Juli

überhaupt, führen die deutschen, österreichischen und ungarischen Eisen⸗ Beifall vortrug. hauptsächlich dem Wiedererscheinen der vorgenannten beliebten 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1 J bücher der Sparkasse des Fleckens Rotenbur 88 eich 1 Eee⸗ 6g8 89. Uhr, vor dem unter⸗

Fbahnverwaltungen ab als Rinvb te nt hag 88 1 Das zweite Concert fand gestern Abend im Saale der 5* 5 8 I 1““ in 8 888 ““ .“ 1 11s0s ““ Hannover als: g 9 Rechts (Frürghere Cärrchahc⸗ Zeirens st. M. E. ic biehe 1 EEE11““ harmmegser encgbesschassr se d ufde pntten üsg. Fr. ““ b öö“ hac 1ca.da h ctes zaff nen ꝛdile ear cheeäer Fehalt 8 1E11“ ö“ 18 Hulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Neuerung für das reisende Publikum belanglos, denn Bach (0 0ll) lches der Hrgelvirtuos Dr. Rei⸗ gab darin eine adlige Stiftsdame, die sich durch ein in Generals⸗ 8 Alkten J. III. C. 645. 81 unt 8 89 8 1 gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung b. Nr. 6772 über eine Einlage von 4377 „e krf ge 8 die öffentlichen Fahrpläne werden hierdurch nicht berührt. von Bach (C⸗moll), welches de g Rei⸗ Uniform gestecktes Modell zum Opfer eines wohlfeilen Mißverstinnada—) 1881 errae e nid am 21 eay. em 86 ovember des allhier belegenen, dem Ackerbürger Heinrich Alms 87 nebst Zinsen vom 1 Fanse 1891 a ergedorf, den 4. Dezember 1890.

Ueber den praktischen Werth des Reichs⸗Kursbuchs, seine Zuver⸗ mann vortrefflich ausführte, „folgten Max Bruch's nisses machen lassen muß, sehr ergötzlich. Noch drastischer war, wie Steckbrief wird zurückgenommen 8 erneuerte hieselbst gehörigen Wohnhauses Nr. 2 c. p. mit Zu⸗- beantragt. Der Inhaber der Urkunden wmins h 5 E11

8 lässigfst und Bece then läßt isich Neues nicht mehr sagen; es „Kyrie, Sanktus und Agnus Dei für Doppelchor, Sopran⸗ man sich denken kann, Hr. Meißner in der Rolle jenes heirathslustigen, 3 Berlin, den 20. Mai 1891 behör Termine gefordert, spätestens in dem auf den 3. März Lamprecht, Dr. ann nur immer wieder dem reisenden 8 1 8 empfohlen werden.

7

li a soli, Orchester und Orgel, ein Werk von großer sozial ti t dellstehers. A J. b 1 8 1 1 3 8 ; 1 1 Lelis avrces der Erfndumg und wundervoller eTeAr. hsatdeperranschse nehebcen Mehelstehsre Much FrrlFeng der⸗ 11“ beööb-— Königlichen Landgericht I. dae gecdactes n etse ges aer e26n . 1en2erichier ihena N rs hoe he nfa zan [697411 Auufgebot. Am Sonntag, den 7. Juni d. J., kommt ein Sonderzug Die oft freie, ja fast dramatische Behandlung der Textes⸗ süchtige Künstlersgattin gab, sowie Hr. Alexander als Maler ver⸗ 1²¹ 113959] den 14. August 1891, Vormittags gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Die Erben der weiland Ehefrau des Webers m ermäßigten Fahrpreisen von Berlin nach Coswig i Anhalt] worte erklärt der Komponist selbst aus dem Umstand, sein be Se Der unterm 9. Mai 1891 in actis J. III. A. 2) Pelgsern 1” *4 Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ c gaf Charlotte Sophie Friederike, geb. Han. n Wörlitz) und Dessau zur Beförderung. Er fährt 6,30 Werk für Concertzwecke und nicht für gottesdienstliche bestimmt pewies 5 rsichtli ch bewegken Künstle 5 E 8 141455. 90. hinter den Schuhmacher Albert Löser 1891 8 0 88 Fseitas, en 4. Septbr. rung der Urkunden erfolgen wird. d 1g sn Seppens haben hierher angezeigt, daß Vorm. vom Bahnhofe am Askanischen Platz ab und trifft in Coswig zu haben. Die. Ausführung von Seiten des Ochs'schen Beliebtheit sten sich noch earens. e großer unverminderter kecerlassene Steckbrief wird zurückgenommen. 8) dad Anmeldune 18 8 lns. böt b Rotenburg in Hannover, den 22. Mai 1891. h e ühr r Fheseten nnt. 15 38 Juni 1857 däg, ig Heg . Ee an 7 Juni Chors, sowie der Solisten Frl. Berg (aus Nürnberg) und der Mit großer Spannung sah das gefüllte Haus dem angekündigten eebööihe. Grundstück ah 8 u Im obili 8 die Büdnerei Nr. 6 au Witz gperin u“ n Verin nulahin 1““ b n dag, Frau Hofopernsängerin E. Herzog war eine in jeder Beziehung dreiaktigen „Schauspiel ohne Worte⸗ „Der verlorene Sohn masse desselben gehbrgnden Gegenstände 1““ lation eines Kapitals von Fügin giche 88 mit saäͤmmtlichen Personenzügen angetreten werden. Der letzte vollendete zu nennen. Hr. Concertmeister Halir aus Wei⸗ von Michel Carré d. J., Musik von André Wormser, entgegen. Es [13958] S.e Freitag, den 14. August 1891, Vor⸗ [13983] Aufgebot. theilte Hypothekenschein verloren gegangen sei, und i zur Benutzung mit Sonderzug⸗Fahrkarten gültige mar erfreute hierauf durch den Vortrag des A-moll-Concerts zeigte sich freilich sehr bald, daß unter jener euphemistischen Bezeich.. Der unter dem 10. April 1891 hinter den Müller⸗ mittags 10 Uhr, im Schöffengerichtssaale vat. l üteig vg Heuerlings Steinhage zu Wechte das Aufgebot zwecks Mortifikation desselben beantragt. Personenzug Nr. 95 von Dessau, welcher in Wittenberg um für Violine von Dvorak und der Tenorist Hr. P. Kalis ch .. I“ Peh. Cg 3 geesellen Carl Friedrich Wilhelm Fagemann zu 1 S“ statt. wird 111““ eö] hast. 1- vied der Inhaber dieses Hypotheken⸗ 6,25 Nachm. eintrifft und Anschluß an den 7133 Nachm. von Witten⸗ durch den dreier Lieder von Cornelius. Der lebhafte Bei⸗ Hauptfigut dieses Italkenern 5 Müggenwalde diesseits erlassene Steckbrief 1891 88 ih deß ercgufehedingungen, vc 5 Na 126 III. der städtischen Sparkasse Tecklenburg, aus⸗ Uüemit heh. ne. wgt, p. ih hse 1. abehendse Ne ha g. h s . bach 1“ 8 Bbr⸗ 88 58 socgel F Fonchosht ten zals den heiden Ausführen⸗ zosen mit der Stegreifkomödie weiter ausgebildeten und gepflegten L ; sjum Sequester bestellten Rentner Carl K hle hie⸗ gestellt auf den Namen Steinhage und Peters, Vormittags 11 Uhr esiigenne A 5 botst ine Deiscs hah 1 1 vnn Fe g6 5 häsn. a 8 8 Finsane den. Zwischen diesen Solovorträgen wurde eine melodiöse Genres spielt darin demgemäß auch die Hauptrolle. Er bestiehlt 8 Kremmen, den 28. Mai 1891. 1““ I 6 Arn⸗ Minorennen, zu Tecklenburg und auf einen Betrag bei Vermeidung des Rechtsnachtheils tenu Rechte vJC Freigepock wird nich gewührt. Fahrkarzen 1 8 her C. aa. 8 drei G Lest F. Eltern, entflieht mit seinem Liebchen, das, seiner bald überdrüssig, sih Königliches Amtsgericht. mmeldung die Besichtigung des Grundstücke mit Zu⸗ Inb 838 8 86 8 öö aufgeboten. Der anzumelden und den Hypothekenschein vorzulegen, . 9 8 . . 8 1 3 27(. 8 . bestellen hier, Ask nischer Pla 9 Gr Licht 81 rrremm. Abends bildete der Vortrag des Klavierconcerts (D-moll) von gesunken ist, reuig in das Elternhaus zurückkehrt und durch 1. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches woch, den 24. Februar 1892, Vormittags Sternberg (Meckl.), den 4. März 1891. Ausgabestellen hier, Askanischer Platz, in Gr. Lichterfelde so do p w 2) A f b fell burg 1e“ 89 1 auch schon vorher im Bureau des Invalidendank, Markgrafen⸗ Mac⸗Dowell durch Frau Teresa Carreno. Nach anhal⸗ den Dienst unter der Fahne seine Schuld als tapferer Krieger auf U ge ote, Zus e ungen Amtsgericht. Herichte en ö F ven ü erzeichneten Großherzogliches Amtsgericht. straße 51 a, verausgabt. tenden lauten Empfangsbegrüßungen begann die Künstlerin dem Schlachtfelde fühnt. Zu diesem von Michel Carrs, dem Sohn und dergl G 11““ 1 widrigenfalls die Kraftloserklärung . [13984] 1* 8 [1398)) Aufgeboobt. folgen wird. 8 Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung.

¹1 8 veranegelg: des Reichs⸗Postdampfers „Braun⸗ das langsame Einleitungsmotiv, welches von dem feurigen Angriff dhs, belannten Hariser Defettee Eüretnen, erfündenen Hiot nnt iser, 8 114218] Zwangsversteigerung. Auf Antrag des Kirchenvorstandes zu Tolksdorf Tecklenburg, den 26. Mai 1891. Auf den Antrag des Kaufmanns Julius Grote⸗ bei Hogendorf werden die angeblich gestohlenen, im Königliches Amtsgericht. fendt in Peine als Abwesenheits⸗Vormundes des in

weig“ befördert 1. ustralien ( us Sydne jersti 1 14n7igangendente Pas aus, Aast en end tgang hneecles des Heszütgemas der dlwviersämmdnanchnig gegalte Gewaltig- und gestoolle uk geschiezerz welce di leitabgtatüufcen voraussichtlich am 2. Juni Vormittags zur Ausgabe. war die Wirkung des ersten, sehr phantastisch gehaltenen Satzes, fentimentale Handlung effektvoll begleitet und tonmalerisch illustrirt. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im —. Für den Telephonverkehr hat die Firma Julius Rosenthal in zumal da derselbe in so ausgezeichneter Weise vorgetragen wurde. Als kleines musikalisches Meisterstück ist namentlich die Scene zu be⸗ SEFrundbuche von der Königstadt Band 88 Nr. 4514 Grundbuch von Poppenburg als Sohn des Landwirths Walther Das schwierige Presto, ein wahres „Perpetuum mobile“ spielte zeichnen, in der ierrot in drolliger Weise auf eine Brumme Jagd bauf den Namen des Kaufmanns Max Mockrauer a. Rittergut Glaubitten in Abtheilung III. [14203] Aufgebot. Dannhausen und dessen Ehefrau Franziska, gebor. Franz g bealg zu Berlin eingetragene, in der Franseckistraße Nr. 17 Das Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises Nordhoff, am 3. Juli 1861 geborenen Carl August

ihren beiden Verkaufs äften: t 30 und jedrich⸗ 8 1 1 1 1 ihren beiden Verkaufsgeschäften: Behrenstraße 30 und Neue Friedrich, Fr. Carresio so entzückend, daß die Wiederholung dringend macht. Das Publikum nahm das Gebotene recht - 2 1. 1 1 8 b Leittun des Fel. 1 belegene Grundstück am 28. August 1891, . Gut Schülzen A. in Abtheilung III. Kolmar i. P. über 72,22 ℳ, ausgefertigt für Rudolf Walther Dannhausen, welcher als Seemann im Nr. 3, 8, 9 Emil Splettstößer, ist angeblich verloren gegangen Jahre 1876 von Himmelsthür aus seine letzte be⸗ ve 8 W

straße 50 ein neues Telephonpult zum Verkauf gestellt, welches n- 3 1 sich zum praktischen Gebrauch vheim Telephoniren wohl eignet. Cs pewuͤnscht wurde. Am Shluß .“ sch htsg Weries mpehe 1““ 8 TT“ Nlerrat darstellte und Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 2. 2211 4 8 3 ; 4 4 64 4 4 4 j⸗ 2 8 2 5 9 e 2 2 8 . vereinigt auf möglichst kleinem Raume das Fernsprech⸗Register und die gefeierte Künstlerin mit reichen Blumenspenden und dreit Hedieser originellen Rolle an die Stätte ihrer früheren Wirksamkeit, Gericht an Gerichtsstelle Neue Friedrich⸗ eingetragenen Ostpreußischen Spezial⸗Pfandbriefe und soll auf den Antrag des Eigenthümers Berg⸗ kannte Seereise angetreten und im Herbste 1877 von straße 13, Hof, Glaubitten Nr. 56 über 300 und Schülzen A. mann Rudolf Emil Splettstößer zum Zwecke der Baltimore einen Brief an seine Mutter in Himmels⸗ 5 Fal⸗

j . 3943 . 8 ei 8 44 d 2 8 8 n einen Schreibblock mit Bleistift, giebt zugleich dem Arm beim maligem Hervorruf begrüßt. Den Beschluß des Concerts dnenie sauch nar als Gast, wieder zurückkehrte. Sie berraschte nicht Flügel C., parterre, Saal 36, ( 8 versteigert werden. Das Grundstück ist mit Nr. 5 über 300 aufgeboten. neuen Ausfertigung amortisirt werden. thür geschrieben hat, seitdem aber verschollen ist, wird

Schreiben eine Stütze und kostet nur 1,50 machte das Te deum“ für Chor Soli Orchester ;zmzs 885z ;

30.* .B. öö 72 z nur durch große mimische Ausdrucksfähigkeit, sondern auch durch 1 rh

äö 5.il) Fe 9 8 und Orgel von A. Bruckner, ein Werk, das Grazie und Anmuth, die sie darin vollauf zu entfalten Gelegenheit 10 100 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer „Die Inhaber werden aufgefordert, ihre Rechte auf Es wird daher der Inhaber des Buches aufge⸗ der genannte Seemann Carl August Walther Dann⸗ Dampfer „Fulda: von New⸗York kommend heute morgen 1 Uhr durch seinen feierlichen Ernst und seine mächtigen fand. Frl. Elly Bender, vom Adolf⸗Ernst⸗Theater wohl veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, beglau⸗ die Pfandbriefe spätestens im Aufgebotstermin am fordert, spätestens im Aufgebotstermin den 18. De⸗ hausen aufgefordert, sich spätestens in dem damit in Bremerhaven eingetroffen. Der Dampfer „Frankfurt“ ist am Klangwirkungen einen tiefen und nachhaltigen Eindruck bekannt, debütirte nicht minder glücklich als Wäͤscherin Phrynette; bigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Ab⸗ 23. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, zember 1891, Vormittags 10 Uhr, beim unter⸗ auf Mittwoch, den 9. Juli 1892, Vormittags 25. d. M. in Montevideo angekommen. Der Bampfer Hannover“ hinterläßt. Der Philharmonische Chor unter Ochs’ Hr. Guthery und Fr. Trost, Pierrot Vater und Mutter, sowie v ungen und andere das Grundstück be⸗ auf der Gerichtsstelle Zimmer 9 anzumelden und die zeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und das 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten hat auf der Fahrt nach dem La Plata gestern Dover vassirt. Der Leitung löste seine Aufgabe höchst lobenswerth; auch die Hr. Alexander als verliebter alter Baron fanden sich in das ihnen treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ Pfandbriefe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Termine mündlich oder schriftlich zu melden, widrigen⸗

hbat zuft ders da Bismarck⸗, auf der Fahrt nach Brasilien udd Damen Herzog, Kloppenburg (aus Frankfurt), sowie die ungewohnte pantomimische Genre ebenfalls mit erstaunlicher Gewandt⸗- Fbedingungen koͤnnen in der Gerichtsschreiberei ebenda, ertlärung derselben ersolgen wirh) desselben erfolgen wird., sfaalls derselbe für todt erklärt und sein Vermögen der Dampfer „Dresden“ auf der Fahrt nach Baltimore, haben Hrrn. M ödlinger (Baß) Diezel (Tenor) und Dr. Rei⸗ heit. An dem reichen Beifall, mit dem die Darsteller nach jedem lügel D., Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Rastenburg, den 6. M Kolmar i. P., den 26. Mai 1891. 8 den nächsten bekannten Erben oder Nachfolgern über⸗ beute Wober vassirt . . (Orgel) schr vier zum Gelingen des Werks bei Aktschluß belohnt wurden, partizipirten das um die Inscentrung ealberechtigten werden aufgefordert, die nicht von Koönigliches Amtsgericht. . 8 Königliches Amtsgericht. spiesen werden soll.

31. Mai. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der vesch aiß 5 968 d sci 8 8 wiederholten Zu. verdiente Frl. Sidonie Rakoczy vom Kgl. Nationaltheater in Pef 88 dend Ersteher übergehenden Ansprüche, 8 6 WE“ 1“ 8 Zugleich werden alle Personen, welche über das Schnelldampfer „Saale“ hat auf der Fahrt nach New⸗York heute ö ET1“ lrei Budapest und Hr. Kymmmifftontehten⸗ JJJE114““ ““ Grundb ö“ [70630] Aufgebot 1— N 1823. enfgegt. Koortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu früh 2 Uhr Lizard passirt. Der Dampfer „Hohenstaufen“ hat rufen auf der Orchestertribüne. Das sehr zahlreich erschienene erkennung jedoch als ihm gewährt wurde, hätte man dem tüchtigen rundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige., Friedrich Brügman bert ten durch 1A113“*“ deren Mittheilung, und für den Fall der dem⸗ gestern auf der Fahrt nach Australien Port Said passirt Publikum zollte allen Mitwirkenden die ihnen gebührende He e Hrn. Fritz 5 S Reüee Te. 88 z an en. 88 1 Sn eeige e ae . ie lre b essssseendee Dr- Strauch Hat feebot BRetnqhSat Fee (te üt. Aritt bööe pon hächstigen E1“ etwaige Erb⸗ und Nach⸗

8 1“ dem ologeiger rn. alther avaller und dem Orchester 8 8 nsen, wiederkehrenden 8 48 8 ufgebo es au essen folgeberechtigte ur Anmeldun ihre Ansvrü geiger H h y 8 Kraftloserklärung der Obligation der Hamburger Namen lantenden Sparkassenbuches Nr. 1410 der ius der EE“ Ansargche

Der Dampfer „Koln“ ist gestern von Bahia abgegangen. Der Anerkennung. b 1 8 b 8 8 döl 9. unter Leitung des Hrn. Fritz Krause einen nicht geringen Antheil 1 - ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ S 897 1 . Dampfer „Aller“ ist gestern Nachmittag in New⸗York angekommen. Königliches Schauspielhaus, nter Leitung des Hrn. Fritz se cht gering heil termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Staatsprämien⸗Anleihe von 1846, Serie 900, Sparkasse Wolfach über eine Einlage von 1548 weisung des Vermögens des Verschollenen im

Der Schnelldampfer „Kaiser Wilhelm 1“ ist gestern Morgen 8 ““ an dem Erfolge beanspruchen darf. gpoten anzumelden und, falls der betrelbende Gläubi Nr. 44 956, groß Beo. 100 37 erlassen Ni ine a un 11“ anzume „fall . 8 8 2 en. ichtanmeldungsfall d Am Sonnabend gelangte zum Besten der Unterstütz ungskasse des vor widetspricht, dem Gerichte plachbaft zu machen, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, er Inhaber hat spätestens i 1“ milbd gsfalle auf sie keine Rücksicht genommen

11 Uhr in New⸗York eingetroffen. Der Postdampfer „Dresden“, 8 1 Srafle 86 2 112 3 nach Baltimore bestimmt, hat am 30. Mai, 2 Uhr Nachmittags, Vereins Berliner Presse Henrik Ibsen's großes bhistorischees Die erste Aufführung der Novität „Ein dunkles Geheimniß⸗ hitdrigenfalls dieselben bei Feststell spätestens in dem auf Montag den 14. De⸗ Dienstag, 14. Juli d des . Lizard passirt. Schauspiel „Die Kronprätendenten“ zum ersten Male im im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater ist vom Direktor G rigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten 8 . De dienstag, 14. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, Hildesheim, 25. Mai 1891. der sst ze⸗postdampfer „Danzig“ ist am 30. Mai, 7 Uhr Königlichen Schauspielhause nachdem es vor langen Jahren von Fritzsche auf nächsten Sonnabend angesett worden 1u“ FHeran Kerhsess N me he unn Fene 5 ;- eäaneng ntöhrgrcge dim nfrlcneac vng dat, Rhahegtnnuch önigliches Amtsgericht. I Morgens, mit der australischen Post vom Reichs⸗Postdampfer⸗„Braun⸗ der Meiningen'schen Gesellschaft hier gegeben worden zur Darstellung 8 s L11— ee Hnss 2 —Wäld te⸗ ““ theilnng, im Range zurücktreten Diesenigen, Zimmer Nr. 56, anberaumten Aufgebotstermine verfügt wird 6 8 1“ Ulreich erschienenen Publikum zumeit Matinee Sgn befetten Hauses . b welche das Eigenthum des Grundstücks he. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Wolfach, 27. Mai 1891. [13988 Bekanntmachung. Auf Antrag des Technikers Albert Hecht aus

schweig“ von Port Said in Brindisi angekommen. Der Reichs⸗ und fand bei dem nicht sehr za 2 8 2 1 e s Publikum. n8 d t 3 1 vI eine freundliche Aufnahme. Das Stück gehört zu den frühesten Berliner Publikum. Seitens des sehr gu E 31 aanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. f. Anꝛ 1 folgen wird. Hässig. 3 16“ Danzig wird dessen Ehefrau, verwittwet gewesene

Postdampfer „Sachsen“ hat am 30. Mai, 4 Uhr Nachmittags, die 1 3 d 1 lens 24 Re ve 8„ 8. dramatischen Erzeugnissen Ibsen’s und ist noch im Allgemeinen von dem nach jedem Akt lebhafter Beifall zu Theil; 8 1— aspr 1 . r““ 8 Geiste der Dichtungsweise durchdrungen, welcher vor dem Erscheinen der den Blumenkörbe und Lorbeerkränze in großer Zahl überreicht. Von Versteigerungstermins die Einstelung des Ver⸗ 0 Hamburg, den 3. März 1891 Eö““ e Nachmittags in Colombo angekommen b . maturalistischen Richtung die Literatur beherrschte. Die Handlung den übrigen Darstellern zeichnete das Publikum besonders die Hrrn. 1 fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Das Amts eicht Fam 3 Civil⸗Abthem Snesh S7S 3 Dorothea Johanna Neisch, geb. Kuhlmann, welche Hamburg, 30. Mai. (W T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ entwickelt sich, im Gegensatz zu den späteren Dramen Ibfen's, welche Direktor Lautenburg, Pagay, Brandt und Lessing aus. . Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch 2, Br kgehi am urg. Civil⸗Abtheilung VIII. [660] Aufgebot. seit dem Jahre 1877 verschollen ist, aufgefordert, g, 30. V. B. g 1 aim heLergat ne keben der Gegenwart bedeuken, auf Im Kroll'schen Theater tritt morgen, wie angekündigt, an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil Zur Beglaubigung: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. Auf Antrag des Eigenthümers Mart sich spätestens im Aufgebotstermine am 11. März b : Zum Mitt. über die Ertheilung des Zuschlags wird am 1 Liebenthal, vertreten durch den Rechtsanwalt Kunckel 1892, Vormittags 11 Uhr, zu melden, widrigen⸗ 1 1 1 zu Landsberg a. W., wird der unbekannte Inhaber falls dieselbe für todt erklärt werden wird. III. F. 2/91.

is Hacket t⸗Akti lschaft. Uldampf einen Griff 1 K 1 1 n scn gsa⸗ fas 3 Haf 89-Ee einem zeitlich weit entfernten historischen Hintergrunde. Ibsen wählt Marcella Sembrich zum ersten Male als „Lakme“ auf. n Mit 28. Au 18912 Mittags 12 New⸗York abgegangen. Der Schnelldampfer „Normannia“ ist, von dazu, wie auch in seiner „Nordischen Heerfahrt“, eine Episode aus der woch ist der „Waffenschmied“ angesetzt, zum ersten Male in dieser 2.srn8nnh vben ee [6708421 Aufgebot. des angeblich verloren gegangenen, auf den Aus⸗ Strasburgz den 25. Mai 1891 . . . Auf Antrag des Kaufmanns Wilhelm Josef gedinger Ludwig Radach zu Liebenthal Z6“ Königliches Amtsgericht.

Hamburg kommend, heute Mittag 12 Uhr in New⸗Pork eingetroffen. Geschichte seines Vaterlandes. Zwei Bewerber entbrennen in heißem Saison, und zwar in den Hauptpartien mit Frl. Clever (Marie), Berlin, den 22. Mat 1891

Triest, 30. Mai. (W. T. B.) Der Lloyddampfer Kampf um die Krone Norwegens: Jarl Skule, dessen schwankende Fr. Schnelle (Irmentraut), Hrn. Riechmann (Stadinger), Hrn. * Heise, früher in Schalke, jetzt in Dorsten a. d. Li S 3 üädti

„Thalia! ist heuts Nich an⸗ hier hhroffn 8 pf Höthtagste nis feineeh Fegencc en nas n chl nh sett 4 Fricke (Liebenau), Hrn. Bussard (Georg) und Hrn. Miller (Adelhof). Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 51. wohnhaft, vertreten diech den 8 Rechtsa eva⸗ TT“ 9

1 4 9 4 9 n n n, er, 8 n e 1“ 3 8 8 v111“ 8 . 4 . 5 3 9U . . 1

sggeraden Weg findet und auf ihm glücklich zum Ziele gelangt. Das v“ v. ben u“ ae v e.ndhege der Zwangsvollstreckung soll das im Gesellschaft in Lübeck vm 7. Juli 1876 vle dire Sen im Aufgebotstermin den 21. Dezember 1) des Kaufmanns Anton Hirschhorn in Fürth

1 s(con durch die Königliche Abstammung bedingte Recht, welches Hakon Strelitz i. M., 28. Mai. Die erst vor Jahresfrist hierher auf de me von den Umgebungen Band 161 Nr. 7042 Verpfändung der auf das Leben des Kaufmanns Gericht Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneen den am 25. Dezember 1836 geborenen Simon Theater und Musik. zum Siege führt, wird noch verstärkt und erhellt durch den großen verlegte Bauschule, in der der Eintritt jeden Tag erfolgen kann, den Namen des Kaufmanns Oskar Haneld zu Wilhelm Josef Heise in Schalke und dessen Che⸗ erichte anzumelden und das Sparkassenbuch vor- Nappaport von da, Sohn der Sattlermei

Königsgedanken, dessen Erfüllung der junge Helod sein Leben weiht. wurde im Winter von 310 und im Schuljahr 1890 von 558 Schülern 8 He eingetragene, in der Swinemünderstraße, an⸗ frau Elisaberth Heise, geb. Ocklenbur Urnt 9 zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben eheleute Baruch und Karolin R 3 ei

Tonkünstler⸗Versammlung zu Berlin. Er wil, das Land nicht nur unter ein2em Szepier vereinigen, sondern besucht. Pn 1. 50 belegene Grundstück am 28. August beiden Policen Nr. 44185 und Nr. E z sgeb. Baburger daselbst ieettich be Hahre sc

„Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ gestellten Depositalscheines, welcher abhanden ge⸗ eee 1891. nach Nordamerika ausgewandert,

Der unter dem Protekto önigli auch die Seelen seiner tets befehdenden Unterthanen mit Hoheit des 1114“ . daß ssch stet⸗ 92 Glieder eines Volkes Paris, 29. Mai. Gestern wurde, wie „D. B. H.“* 1 1“ steten Berct. 82 Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ kommen ist, aufgefordert, seine Rechte und An⸗ Fr Eicrae de eledorser, geb. 14. Denember ᷑Z111A““ asgevar. 1sI 1 9 4 5 8 8 8 8 i 8 ; 2 9 . 9 it⸗ 8 8 c 5 4 5 8 1“ 8 Reinertrag und einer Fläche von 6 a 38 qm nur in98 stag⸗ ühr, 1gereeeee Auf den Antrag des Fleischermeisters Josef 1“ April 1824,

des Weimarischen Hoftheaters Hrn H. von Bronsart durch ein Uedermaß von an sich trefflicher Detailmalerei öfter schriften lagen aus. zur Grundst n f. den 4 .M ndstener veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, auch den Rvpinski in Buk wird der Inhaber des angeblich den Josef Adelsdorfer, geb. 16. Februar 1828,

thätige „Allgemeine Deutsche Musikverein“, welcher ermüdend wirkt, eine neue und reizvolle Seite abgewonnen. Erstaun⸗ rolle, beglaubi 8 8 h 3 gte Abschrift des Grundbuchblatts, Depositalschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe für ber eredtgrcber 1839 aeme naseis Kchclaaät angenl ch g 9 Lgelgd Chegehasg nh M 8 89 en elm elsdorfer, geb. 1. Mai 1833,

seit dem Jahre 1859 in den bedeutendsten Städten Deutsch⸗ lich ist die reiche Zahl von Motiven, welche der Dichter ins Feld Grenoble, 30. Mai. In der Umgebung der Stadt stürzte, eetwaige Abschätza hiti bes Srandagfghae ngen und andere das Grundstück be⸗ V1 8 8 Phah ete e über 1200 ℳ, ausgestellt von Mathäus Sapor, angeblich nach Australien ausgewandert,

lands sich durch großartige Musikaufführungen ausgezeichnet füͤhrt, um den andauernden Kampf der beiden Kronprätendenten zu 8 Meldung des 8 8n,Hg en. Sieben treffende Nachweis sowie besond Kauf ersonen wurden in den Trümmern begraben. Es gelang nur, zwei 1 achweisungen, sowie besondere Kauf⸗ übeck 21. u6u“ . bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, See dn gekänar Uaölzeilung I n Valentin Sapor und Mathias Mackowiak, zahlbar sämmtliche von Fürth, Söhne des Jonas und der

hat und hierbei die Fortentwickelung der Tonkunst sowohl begründen. Als vornehmste Triebfeder erscheint der ränkesüchtige nach ihrer produzirenden als auch nach der reproduzirenden Bischof Nikolas, welcher in teuflischem Grimm über die Ohnmacht, davon, welche Verwundungen erlitten hatten, zu retten; man Flügel D., 34 ; Seite hin ins Auge faßt, außerdem aber auch manche Lebens⸗ die ihm selbst die weltliche Herrschaft versagt, lieber das Land ver⸗ fürchtet, die übrigen nicht mehr lebend befreien zu können. ELE. Zimmer 41, eingesehen werden. Alle Asschenfeldt Dr an die Ordre des Fleischermeisters Josef Ryvinski Jette Adelsdorfer letztere geborene Berlin von da frage der Künstler zu lösen bestrebt ist, kam gestern zu seiner bluten, als unter einem mächtigen Herrscher vereint sehen möchte; Z““ von füüchtigfen werden aufgefordert, die nicht Veröffentlicht: W. Wetzel als Ger.⸗S in Buk, fällig ein Jahr nach dem Datum der Aus⸗ 2) des Taxators Valentin Hatzung in Fürth . 28. Versammlung zum ersten Mal in Berlin zusammen außerdem fügt Ibsen fast in jedem Akte neue Motive hinzu, St. Petersburg, 30. Mai. Der Redakteur des publizistischen sprüche, d auf den Ersteher übergehenden An⸗ ““ stellung, mit Indossamenten nicht versehen, hierdurch den Kaufmann Samuel Löwenstein von Fürth Das erste der fünf Concerte, welches Sonntag Vor⸗ trefflich für sich, aber hinderlich für die künstlerische Geschlossenheit Organs des Finanz⸗Ministeriums und Herausgeber des „Economiste dem G dercn Vorhandensein oder Betrag aus öI“ ““ aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens geb. 20. November 1816, Sohn der Hopfenhändlers⸗ mittag in der Sing⸗Akad 974 B am Sonntag Vor⸗ und Abrundung des Dramas. Es deuten auch schon leise Anklänge russe“, Vesse lowsky ist nach einer Meldung des „W. T. B.“ heute 1 steiger rundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ [74447) Aufgebot. 8 im Aufgebotstermine am 12. Februar 1892, eheleute Jakob und Babetta Löwenstein, le an arh Streichquartett g⸗Atademie stattfand, wurde mit einem auf die spätere eigenartige Gedankenrichtung Ibsen’s hin; so wird des Morgen plötzlich an einem Schlaganfall gestorben. 3 T nicht hervorging, insbesondere Der aufgeheirathete Halbhöfner Johann Heinrich Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Adelsdorfer von da „letztere geb. sehr anmuihigen 1, . EE Bischofga karperthe rzetenan t da der Gere ge⸗ Achwäc. St. Petersb 31. Mai. Auf d Il see, sind wi kebrendem Hebennegendron ng hal, e 22 ne 8 n Feneri Scostbrf Ze⸗ 8 Scgchonh⸗ Refenn ehehaen eee üceghsagts die Kraftlos. den Weber Emanuel Löwenstein, geb. 21. De⸗ odiereich n An⸗ zurückgeführt; in mystischer Weise wird von der abe des Leides wie Petersburg, 31. Mai. Auf dem Ilmensee, sind wie b 1 r Kosten, spätestens im Ver⸗ bei dem in ostorf am 15. Dezember att⸗ 2 d. embe Fen dante und Schlußsatz die Zuhörer zu lebhaften Beifalls⸗ von einer wunderbaren verklärenden Eigenschaft gesprochen. Im das „W. T. B.“ mittheilt, bei einem heftigen Sturm neunzehn veeigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe gehabten Brande angeblich verbrannten Sparkassen⸗ Grätz, den 21. Mai 1891. 8 smnber dl9, dea csrdeanei de⸗ hegezes 8 bezeugungen hinriß. Das berühmte Wiener Streichquartett Großen und Ganzen ahnt man aber nur den neuen Ibsen, welcher mit Holz beladene Barken gescheitert. Ihre gesammte Bemannung. Glaä be oten anzumelden und, falls der betreibende buches der Spar⸗ und Leihkasse für das ehemalige Koönigliches Amtsgerich. angeblich dort gestorben der Hrrn. Rosé, Siebert, Bachrich und Hummer die Buͤhne beherrscht, in den „Kronprätendentene; der ältere ist ihm soll dabei ums Leben gekommen sein. ennp e iger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu Amt Oldenstadt, Nr. 11730 Fol. 47 pp., ausgestellt 11X“X“] ür todt zu erklären, ergeht die Aufforder sämmtlich Mitglieder der Kaiserlich Königlich österreichischen in Bezug auf dramatische Wirksamkeit bei Weitem nicht gewachsen. reche währigenfall öeri'-ea bei Feststellung des auf den Vollhöfner Friedrich Heuer in Schostorf [5057233 Aufgebot. 1) an die nee antrt Beren n hersgh h a. Der Inscenirungskunst bietet dies wilde und rauhe Schauspiel Charkow, 31. Mai. In einer Kohlengrube bei Jus owa bei Vertheilun ots nicht berücksichtigk werden und und lautend auf ein Guthaben von 1555 27 ₰, Der Johannes Jürgen Friedrich Stoffregen in erklärung beantragt ist, spätestens in dem auf ng des 8 gegen die berück. zum Zweck der neuen Ausfertigung beantragt. Der Geesthacht, als Erde seines Bruders Heinrich Wil⸗ Dienstag, den 15. März 1892, Vormittags

Hofkapelle, welche die Ausführung übernommen hatten, brachte t pz zchti ;

durch musterhaft präzises Ensemble und feinsinni e'Schatti⸗ aus alter Zeit häufig Gelegenheit zur Entfaltung prächtiger Dekora- hat nach einer Mittheilung des „W. T. B.“ s 8 sichtigten Ansprüche w— 8

endete Art der Ausführung kam später auch dem Quartett zeitsgelage und Todtenklage, durch stürmische Volksversammlungen 8mm 11..““] 8 8 6 e anhergumten Aufgebotstermine per⸗ me 1 ““ 8