nerstag, den 3. Dezember d. J., Mittags gebotstermine seine Rechte anzumelden und die [14213], 8 b bekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht — Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Heinrich Ritter, geboren zu Hofgeismar am Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Zimmer Nr. 6 — anberaumten Aufgebotstermine erklärung der Urkunde erfolgen vir. 12. April 1821, ist seit Mitte der 1860iger Jahre Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er⸗ shre Rechte an der Urkunde anzumelden und dieselbe Holzminden, den 2. Mai 189—1. 1 8 in unbekannter Abwesenheit. Seitens des Vormundes klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
vorzulegen. Herzogliches Amtsgericht. sdes ꝛc. Ritter ist desbalb auf Todeserklärung des⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer 8 Kiel, den 1. Mai 1891. H. Cleve. 8 ffelben angetragen, und wird derselbe demgemäß e enso⸗ des Königlichen Landgerichts zu Stargard i./ Pomm. zum eu
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 1 wohl wie seine unbekannten Erben und Erbnehmer hier⸗ auf den 28. Oktober 1891, Vormittags gez. 28 bcen hnen breib [14216] .822 vog7gepe Fn 82 ö 11t Mhr, müs 18 Neserdesea fügen ber 6S No 1 Veröffentlicht: ese, Gerichtsschreiber. „ . „am 29. Dezember „Vormittag r, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 9 eröffentlich 8 Königliche hn Laufen hat mit Be⸗ zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und Fhen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2, 27.
ö“ 20. dies. Monats folgendes Aufgebot sein Vermögen seinen Erben ausgehändigt werden 1 — Aufgebot. 8 z wird. .““ Stargard i. Pomm, den 29. Mai 1891. 1. Urherehense, Eere. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch ebote, 7 2
[410] 1 — ,
Das Sparkassenbuch Nr. 3833 der Kreissparkasse J. Auf dem Anwesen des Materbauerg Franz Hofgeismar, den 14. Mai 1891. Beltz, 2. Aufg ustellungen u. dergl. G 2 2 . 9
zu Matsar über 53 ℳ 98, 9, ansgefertigt fur Feuber Haus aür 11109 in Kirchberg, Gemeinde ¹*⁰⁴cIFKsnigliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. Aufgcbote, Sanvarivfüts z. Versicherung. 8 o.“ Philipp Morchel zu Kraftsolms, ist angeblich ver⸗ Petting, sind im diesgerichtlichen Hypothekenbuche 81 4. Vertaufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 4 8. Niederl assung ꝛc. von echtsanwälten. loren gegangen und soll auf den er des Ver⸗ für Petting Band III. Seite 18 in III. Rubrik ei - a esrsabesfhc1 ebK. 1 14234] Oeffentliche Zustellung. 8 8. Verdessene ze. von Werthpapieren g 8 9. Hant. lnsweg., 1“ treters des Ei rühämmer, ane seines ö 8 Stelle des heireffenden Foltums für die uemn 8n Aufgebot. “ . Hie Frau Caroline Wildelmine Naguste Peger 8 88 8 .Verschiedene Bekanntmachungen. 8
iedrich Bu zu Kraftsolms, zum Zwecke der I Ieexr. 1 8 va7 9 uf den Antrag „ verwi V G . 8 8 8 1—11 Friedrich Zfersigung für huftlss! erklädt werden. nachbezeichneten längst verstorbenen Personen als: des Halbhäuslers Carl Kunze aus Leonhard⸗ baed. veerveehen. Heehte En Feeea hier⸗ 8 8 [14231] Oeffentliche Zustellung. sstückes zu verurtheilen, und ladet die Beklagten zur [14228] Oeffentliche Zustellung. Der Inhaber dieses Buches wird daher aufgefordert, 1) Margaretha Gruber, Bauerntochter von witz wird dessen Bruder, der örster Samuel klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Friedrich 8 2) Au ebote Zust ll Der Kaufmann Hermann Hering in Leipzig, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die Eheleute Schuhmacher Peter Holl und die spätestens im den 3. November Kirchberg, ein mit 2 % verzinsliches Erbgut Kunze, geboren am 5. nerß 1834, welcher Caspar Ludwig Balthasar Degenhard, zuletzt in sg . e ungen alleiniger Inhaber der Firma Gebr. Just daselbst, Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern Anna Margaretha Holl zu Daisbach — vertreten 1891, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ von 257 ℳ 14 ₰, voor uͤngefähr 30 Jahren nach Rußland aus⸗ Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Trennu und d ’ l vertreten durch Rechtsanwalt Dr Krüger in Leipzig, auf den 5. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, durch Rechtsanwalt Dr. Jünger hier — klagen eichneten Gerichte seine Rechte anzumelden und das 2) Pankraz Gruber, Binder von Saaldorf, ein gemandert ist d Che⸗ 8 Trunksucht und f lbstverschuld 85 erg . kfklagt gegen den Kaufmann Leopold Leuner, früher mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ gegen: 2 z üdri Us die Kraftloserklaä mit 2 % verzinsliches Erbgut von 120 ℳ b. des Nachl ftenerz. Satil ist E. wegen Trunksu und se ver e eten 8 in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 1) die Wittwe des Jakob J R Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung zer 182 - des Nachlaßpflegers, Sattlermeisters Franz Mangels am Unterhalt, und ladet den Beklagten 4243 H sSanfvertrag, mit dem Antrage auf Verurtheilung der öffenilichen Zustellu 1 1. 4 die 1 ob Jung, Rosette, geb. desselben erfolgen wird. 8e seit dem 13. Januar⸗ 5, Wi Hannig zu Nippern, werden die unbekannten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über [14243] 8 hbeffentliche Zustellung. 98 Bernacen 82 Hahluns W1“ gg 8 õ Fr 51 bftilcasg wird dieser Auszug der Wirth, zu Daisbach. . Braunfels, den 20. März 1891. 9 “ vex MRechtsnachfolger der am 27. November 1888 die ihm bereits zugestellte Ehescheidungsklage vor die 9 111¹“ abrikschlosser, 6 % Zinsen seit dem 13. Feaben 1888 F Klage kkang 85 Landger⸗Sekretä 2) deren Sohn Peter Jung daselbst,
8 — Königliches Amtsgericht. 1 9 Vuner; “ Sgaldor dmee . verwittweten In⸗ 8 Fivilkammer 85 Fmeglichen Langgerschte I. zu nesen ahesnc, geh. Janffehe ae oahg hlahn läufige Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden 1“ deremdmn E ab⸗ 1 Ae ¹ “ ner Johanna 2 8 Berlin, auf den 9. November 891, Nach⸗ — b— anw tti⸗ „ kla 8 16 4 1I “] besende Tochter th g g- 8 88 6) Gruber, Bauerntochter von aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den mittags 12 ½ Uhr, mit der Aufforderung, 5 gegen ess 8 9 “ Janssen, Wagner, früher EEEE1.“ fia [14224] Oeffentliche Zustellung. die minderjährigen Kinder der Betlagten zu 1: 7729 e g. g *†. 8 * 1 [Zimme estellen. Wum Zwecke der öffentlichen Zustellung Anf⸗nthalt⸗ 9. 88 e und Vormittags 10 Uhr. „([klagt gegen den otographen Hermann Albin DZZEIII11““ Datsbach und vertretes
Bfagfe aeErscher güte Zi chs dat Stasi, . dch grhe asejesse,sengetugt sir dn üethemarcsägch eintg dadn a Todet⸗ wicg dic den ehüss ;8o1 deggät gent nhrn seltng ut in anratt. cer Lestuang wis Kchen eicf de. Fian geterehih becgenng cienetzhin zaen, een Bcsbsötcns nd bhüaüens ne
f Mi ähri Iüe⸗ee. 1— rune — . 8 erlin, den 20. Mai 1. EEEII111““ e die D . k 1 alts, wegen im Voraus zahlbaren Pla zinses auf „ 8 ng einer Se. aul'den Nonanlhern enschlaich n Rhegdott, ie Seeee Banernsobn Hda ahe von acd b. ihre Anspruͤche und Rechte auf den etwa Buchwald, Gerichtsschreiber “ der Beklagten in die Kosten, für EETT Mai 1891. die Zeit vom 1. Juli 1889 bis Ende vacn dss. Se 8 Sr b Werthe von 412,68 ℳ am 1. Januar 1890, ist an⸗ ⸗ 3 seit 13 2—ktober 1854 “ dü ℳ be Fges eemean des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13. 8ee “ Theilung folgender Vermögens⸗ S mit 157 Antrage EE Verurtheilung mi Len 8,86 . 1“
d † f f den — Zocherlb nidrigenfalls der Nachlaß dem Landesfisku —— 8 1 eib eöniglichen / ichts des Beklagten zur Zahlung von 144 ℳ, und ladet — EEqeö1e6.*“ Päüchtverso ge geghischennc dn 1 gr vS 25 Sacherlhanghe dan zugesprochen werden wird. 1114239) ¶Oefsentliche Zustellung. 8 der ehelichen Gütergemeinschaft der verstorbelen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des beschränkte Gang⸗ und Fahrgerechtigkeit zu in eigenem Namen und als Vormund der Minder⸗ Seite 8 Tnrr fubrik tr. 15 8t Ue des der eff 5 Neumarkt, den 23 Mai 1891. eeeedDie verehelichte Auguste Habermann, geb. Raschke, Fegte Jakob Janssen, Arresthaus⸗Aufsaber, 8 1““ Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lasten der Nr. 1007 und 1009 des Stock⸗ jährigen Gertrud, Helene und Wilhelm Fischenich, Foltums für die nuchbezeichneten elängst vrhnchenen Ki Köͤnigliches Amtsgericht. 1 9 ’ö 2 dn 89 1S8 8 Katasfac g. eeran, ur Sgeass Glegssse 18 8 114223] Oeffentliche Zustellung. 26b lirg i. Le nn 1d; I btülas Rüüs ,e ] vaelh e zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos er⸗ Personen als: 11.““ — v“ romberg, klagt gegen ihren Ehe⸗ ventte boeacligen Gütergemeinschaft derselben zufällt; Der gewerblose Laurenz Heidemanzs zu Eschweiler 21 r. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und in den öffentlichen Büchern ei n klärt werden. „Streitwieser. B 1e 11“ mann, den Arbeiter Karl Habermann, zuletzt in 8 ½ 1 gemeinlchaf zufällt; klagt gegen den Gärtner Mathias Schag Fsch⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. mden öffentlichen Büchern eintragen zu
fgefordert, spätestens in in vom 29. Ok⸗ 4 8 Pxw enthalts, wegen Chesche; B u b5 üeeiüer „ Aufenthaltsort, wegen rückständiger W smieth J 8 ing, 8 ei 8 v B 6s rasgeso ne lp ccns e,2 eli Uhr, bei dem 2) Biifaber⸗ Streitwieser, Bauerntochter von 88 Ih bE11u“ enbait gencsen n; t 88 Anräge ,ne keage ver b ““ beftau sge 1 8 33 für die Monate Märg 8 aaanil doggheena he Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fereteit,eheanwihG ,. 2: fernere Besitz unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, seine Rechte Surheim, ein mütterliches Erbgut von 137 ℳ ur. ““ Sohn teien zu rennen, den Be agten für den allein davon je ⁄⅝ erbalten; .2, Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be⸗ 1“ störun bei Weerdan ein G“ anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, 14 ₰, 1 E“ bm 2 be 888 metk. schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten 88— H. Rerhasten; der verstorbenen Wittwe des klagten durch vorlaufig vollstreckbares Urtheil zur [14232v⁄ Oeffentliche Zustellung. ö EE11“ 1 1898 widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird. seit dem 3. Januar 1833 eingetragen. leneiter Heinrich Knoth, 88 Site eLalt cvangelisch 9 müadlichen Berhandluna dege cndierithg nn Arresthaus⸗Aufsehers Jakob Janssen, Katharina, geb Zählung von 22 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Der Gastwirth Rudolf Faber aus Borken bei lassen “ . 80 8 5 „ 8* 8 8 2LE1— 4. 2121 . 9 Ko 8 2 8 4 4 „ ; 32,„, 8 B ündli 9 2 1,4 „,1 12 3 den, d h. eha.. 8 Auf Antrag: 8 nicht verheirathet gewesen, verstorben. Der Nachlaße Bromberg auf den 26. Oktober 1891, Vor⸗ 1u“ zu Grumbach, in der Weise, daß die klägerische F. eeca Nades en clr ihe eeseen Fontogf vertreten durch den Rechtsanwalt Wronka IV. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 3 1“ 1) des Maierbauern Franz Gruber von Kiech⸗ pfleger Rechtsanwalt Müller hierselbst, hat das Auf⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Ehefrau, die Beklagten unter Z. 1, 3 und 4, sowie — 1 1 önigliche in Soldau, klagt gegen die Amalie Fleischhacker, klären, — T8. SFi bid ee” 1 8 2 9 5 Perthag, und 1“ gebot der unbekannten Erben des Verstorbenen bean⸗ dem dede Vten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ die beklagtische Ehefrau unter Z. 2, davon je er⸗ Pts er. n Fett auf nen S Sae. E 111131 8 laden Fe Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ BW gt: “ 1 2) des Zacherlbauern Bartholomäus Auer von tragt, da er zu dessen Nachlasse Erben nicht hat st 9 er öffentli tell alten; ““ 2 89I1, 3 . . ecke ruderrek, Beide in Amerika unbekannten . ufent⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ (L. s.) Kentemich, Aktuar, als Gerichtsschreiber. 88 Surheim, ; Cs veeeen deher bie urbekannken söelen. Zum Zwede⸗ Pgg⸗ ö ung 14) die Beklagten für schuldig erkennen, anzuerkennen, — efetaca P“ wird dieser Auszug der Pbt wegen Auflassung der Parzelle 1406/215 des gericht zu Langenschwalbach auf Freitag, den als Besitzer der Pfandobjekte, werden nun diejenigen Erben des ꝛc. Knoth aufgefordert, spätestens im Auf⸗ Bromberg, den 27. Mai 1891. daß den Klägern wegen Verpflegung der Wittwe des Mispa el, Affistent Grundbuchs Soldau Nr. 71 Antheil an Scheune, 26. Juni 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. [139831 Aufgebot. Her oeec⸗ pelc auf obige Fohetbeter ein 2 gebotstermine den 23. März 1892, Vormittags Die Gerichtsschreiberei Abth. I. des Königli Frrsfthc ,he g 8” Fansen, Katharina, geb. Gerichtsschreiber des derenad ese chwts erichts Fünne. i Gsent sfit dem 8. auf kosten: Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Auf Antrag des Heuerlings Steinhage zu Wechte zu haben glauben, gemäß §. 82. des Hypotheken⸗ 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Landgerichts. “ Adam, zu Grumbach, an dem achlaß derselben eine . b ichtige Verurtheilung der Be lagten, dem Klaͤger Beklagte zu 3 wird dieser Auszug der Klage be⸗ als Vormund der Johanne Liseite Peters vvon dort gesetzes und beziehungsweise Art. 123 Ziff. 3 des Nr. 15, ihre Ansprüche und Rechte auf den ca. 793 ℳ 1““ Forderung von 300 ℳ zusteht, auch die 4 Beklagten EeEö en ihm vom Erblasser Johann Berg durch Vertrag kannt gemacht. 1 98 F 8 t, Ausführungsgesetzes zur Reichs⸗Civil⸗Prozeß⸗ und betragenden Nachlaß Id d nach 9⸗ ür schuldig erkennen, an Kläger je 11 dieserꝛ Summe vom 8. Dezember 1876 verkauften Antheil an Langenschwalbach, den 26. Mai 1891 wird das Sparkassenbuch Nr. 1014 Conto Folio ; etragenden Nachlaß anzumelden und na zuweisen, [14238] 6 5 % sei s [14250] Oeffentliche Zustellun ch Tenne und 8 stück S , 126 III. der städtischen Sparkasse Tecklenburg, aus⸗ EEETö1öö.““ drfgegordersn 6ee Aesorgc, Fecce ceanäins sie 81g Fehlelbeh 8 hn ausgeschlossenn— In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Hermann b mag. nebst 5 % seit Zustellung der Klage zu 1 Nr. 3102. Der Kleidermacher g. F. Herb in Ft elg;, 1ecssebgeeeef 1 Feen Gerichtsschreib E Amit „ 5 Fi aoui b G P ; 4 z . F. Nr. xuf dem Grund schreiber de nigli Amtsgerichts. I. werden, und der Nachlaß dem Fiskus zugesprochen Kotze genannt Grobleben, Louise, geb. Schmidt, hier, „ Beklagten Christian Janssen für schuldig Ettlingen klagt gegen den an unbekannten Orten ab⸗ buchblatt Soldau Nr. 71 unter Parzellennummer G u““]
Berlin, Dienstag, den 2. Juni
— —ͦX ͦů ͦ᷑— ᷣᷣᷣ—
uszug der Klage bekannt gemacht.
gestellt auf den Namen Steinhage und Peters, seiti Gerichte, spätestens aber in d b d Minorennen, zu Tecklenburg und auf einen Betrag seitigem Gerichte, spätestens aber in dem am werden wird. 1 Klaͤgerin, wider deren genannten Ehemann, un⸗ e“ 1 bT“ 9 — 2 Minorennen, 2n,5 , lautend, aufgeboten. Der Samstag, den 19. Dezember 1891, Vor⸗ Iserlohn, den 28. Mai 1891. bblekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheschei⸗ Fenneg an den Nachlaß seines Vaters und an den E11““ LE1 von Külageim 8 1406,215 verzeichnet stehen, aufzulassen und ladet [14242] d8 si 8 “ G mittags 9 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ Königliches Amtsgericht ““ vzarin den Beklagt d jachlaß seiner Mutter je die Hälfte von 3916 ℳ 1 vom Jahre mit die Beklagen zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 221 effentliche Zustellung. Inhaber des bezeichneten Sparkassenbuches wird auf, saale stattfindenden Aufgebotstermi Id gliches Amtsgerich. dung. ladet die Klägerin den Beklagten zu dem S'nebst Zinsen zu 5 % von 1348 ℳ 5 it dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur streits vor das Königliche Amtsgericht zu S ld Christoph Leber, Taglöhner zu Mainz, als ges efordert, spätestens im Aufgebotstermine am Mitt⸗ aale stattfindenden gebotstermine anzumelden, urr Ableistung des der Ersteren durch Urtheil Her⸗ ₰ t zu 5 % von 1348⸗ ₰ seit Zahlung von 16 ℳ 50 as Königliche Amtsgericht zu Soldau [hyer Vertreter sein Taglöhner zu Mainz, als gesetz⸗ 1 widrigenfalls obige Hypothekenforderungen für er⸗ 8 1 8 dem 11. November „von je ℳ 5 ei 6 ₰. e nndes auf de September „ Vormittags ertreter seines minderjährigen Sohnes Johann Hbch den 24. Februar 1892, Vormittags d falls, b Hypothekenford für zoglichen Landgerichts hierselbst vom 11. März cr. dem 11 Na ber 1873 1285 ℳ 50 seit Recht 8 4 86 en Kosten des f. den 17 ptemb 1891, B 9 * 8* ha grbe 8 hnes Joh 9 zn⸗. 1.— Kehrnane, e niikes eiesrelen seht 88 und im Hvypothekenbuche gelöscht [14233] Oeffentliche Zustellung. 8 auferlegten Eides und zur weiteren Verhandlung 8 11. 8e 1874 und dem 11. November EEo 111““ n Ugr. Nen W““ F Zustellung ö S 82 öe d 1 ürden. 1 6 18besitzerin Au 1875, zahlen, e ündlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. z, klagt gegen 1) Jakob Schneider II., Gerichte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wechen Pitrden Die verehelichte Hausbesitzrrin Auguste Pauline auf den 1. Oktober d. J., Morgens 10 Uhr 75, zu be .“ 1e; di B 8 1 “ — Güerchte an die Kraftloserklärung der Heiteren 8 Laufen, den 25. Mai 1891. 1 8 Ida Friedrich, geb. Exner, zu Friedersdorf, Kreis vor der I. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts „ und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ “ Fenes he es s 8 Stogte oclice v. Kéler, “ g als gesetzlichen Vertreter ird Serlhm. 8 89 . (Lauban, vertreten durch den Rechtsanwalt ⸗ h ermine — EE 111“ 8 8,2 r Zw: . “ Ba ele ö1ö“ he - Tecklenburg, den 26. Mai 18991b. 1“ — Ier Fehee. egen ihren Ehemann, den um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese 30. Oktober 1891, Vormittags 9 Uh n öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der E“ geselle aus Villmar; 3) Leonbard Väth, Land irth Königliches Amtsgericht 14205 Aufgebot Weber Pbälipp Albrecht Friedrich, früher zu Frie⸗ Ladung bekannt gemacht. 86 der Aufforderung, einen bei d 1 cht hr, mit Klage bekannt gemacht. [14438 SOeffentliche Zustellung. in Külsheim, als gesetzlichen Vertreter se⸗ ve 5 be. 8 s 8 5] 4 ..“ dersdorf, Kreis Lauban, jetzt unbekannten Aufenthalts, Braunschweig, den 29. Mai 1891. . ffordern 9 inen bei dem gedachten Gerichte Ettlingen, den 28. Mai 1891 Der Kaufmann und Hausbesitzer Ernst Ogrowsky jähri en Soeß Fulius Vä dgs. Zen s b Der Bäcker Marian Ledwochowski zu Groß Pul⸗ wegen Chescheidung, mit dem Antrage, das zwischen A. Rautmann, Gerichtsschreiber gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Feeeen 1j zu Breslau, Altbüsfserstraße 22, klagt gegen di jährigen Sohnes Julius Väth, wegen Mißhandlung 8903 ssjerbohasge Eartisse des Freise kove hat das Aasgedot des geas geft wesche sühena ded barsgen desn scn dedegen,f E, zu irennen, des Heroglicen Landgerichis, J. Cibiltammer. b C“ 1ö166 ee]; Kolmar i. P. über 72,22 ℳ, ausgefertigt für Rudolf Besitz befindlichen, im Dorfe Groß Pulkowo be⸗ x9 “ [14220] Oeffentliche Zustellung. 8 . Saarbrücken, den 28. Mai 1891. 8 “ 8 6 83 v e krseßes⸗ 88 Sobne durch die Miz⸗ Fcir CCööö n dti n dessen gegangen 5 Flachenbscnitt 8608 72 1,03 8 Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1V. Civil⸗ D Die ledige großjährige Näherin Viktoria Wild⸗ 8 8 Gerichtssch E“ “ [14225] Oeffentliche Zustellung AEQpril, Mai und Juni 1890 aus dem Mieths⸗ ban egergcht 1 ö“ 83. 68n soc Gb Fenil trxage ne Hgantosrn g. S eh Cbr Fknx 8, 5 we ces is 8 de kammer des Königlichen Landgerichts zu Görlitz gruber aus Friedberg, z. Z. in Augsburg, sowie die 1 8. hreiber des Königl. Landgerichts. Die verwittwete Schuhmachermeister Marie vertrage vom 19. Juni 1889 mit dem Antrage: die Sachverständigen festsetzen een 8 bst 9. 07n 13. Fer nedcs Aruderfigung 1e, e . Zwecke der Melcheng 1n t. splchen . “ zum Zwecke der 2999 88 S 1891, br. . Kuratel über deren außereheliches Lh Emilia 3 Wagner, geb. Schölermann, zu Garz auf Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von 63,75 ℳ vom Klagetage an, sowie zu den Kosten des Rechts⸗ 6 9 8 9 „Vi j tzte 8 3 2 8 3 .8 5 Dins 19 8 0 2 7 d 2 2 8 2 fordert, spätestens im Aufgebotstermin den 18. De⸗ prätendenten, sowie alle Realberechtigten, deren An⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ledigen großjährigen Musiker Hugo Schwer aus [142261 SOeffentliche Zustellung. Bergen a/R., klagt gegen den Arbeiter und Häusler streckbar 1 6 Uüir. pen äufig voll⸗ Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu e zember 1891, Vormittags 10 Uhr, beim unter⸗ sprüche nicht von selbst auf den Erwerber übergehen, Auszug der Klage bekannt gemacht Ldigen großglähtigen gugsburg und jebt unbekannten “ Die beiden nachbezeichneten Urkunden werden dem Christian Gentzen, fruͤher zu Garz⸗ a./Rügen, jetzt zur dar scde rhlFrchen 8 b 8 R die Beklagte klären und ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und das nufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens Kluge, Gekretär Presdehe tzelegtgen Vaterschaft und v Ackerer Theobald Schmitt aus Schwanheim anmit unbekannten Aufenthalts, aus vier Hypothekenforde⸗ 12 mün lchen 2 en Uüng 1 vor handlung des Rechtsstreites vor die erste Civilkammer Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä in dem am 25. August 1891, Vormittags Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Kal. Amtsgericht Augsburg mit dem Antrage, im Auszuge öffentlich zugestellt, nämlich: rungen von zusammen 1500 ℳ; eingetragen auf dem viß⸗ Stodt 8 b. 8* Rer⸗ zu Breslau, Schweid⸗ Gr. Landgerichts der Provinz Rheinhessen zu Mainz desselben erfolgen wird. 8 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anstehenden 1 121 3 vorläuft g volstreckbares Urtheil zu ds Fe. S 6 I. Ein vor dem K. Notär Streccius in Ann⸗ Grundstück des Beklagten, Wallstraße Nr. 66 zu e. rn 1” 1891 4, Zimmer 41, auf den auf den 12. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, Kolmar i. P., den 26. Mai 1891. Termin anzumelden und, falls der Antragsteller daß Beklagt geulde sei 6 858 weiler am 7. August 1885 errichteter Kaufakt mit Garz a/R., Grundbuch Band V Blatt 227 dieser Zun L zffe 1, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung. einen bei genanntem Gerichte Königliches Amtsgericht. widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls die [14235] Oeffentliche Zustellung. aß die aürerschuft 8a zem von Viktoria Wilde- Cession über einen zwischen Franz Joseph Christ⸗ Stadt, mit dem Antrage auf Zahlung der rück⸗ S Zme eAl 9 e hücden Zustellung wird dieser zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ““ 8 Anspruͤche, bei Anlegung des Grundbuchblattes nicht Die verehelichte Schlosser Krätsch, Friederike, geb. iecbe 6 am 21 ege 1889 geborenen Kinde mann, Ackerer in Schwanheim, als Verkäufer, und ständigen Zinsen dieser Kapitalien zu 5 % für das Vrbslan den 22. Mat Fecgicht. b öffentlichen Zustellung an den Beklagten Laux wird 613341 Aufgebot eehFcruücssichtigt werden, der Antragsteller vielmehr als Baumbach, zu Nordhausen⸗ vertreten durch den Namens Emilia Wkktoria anzuerkennen: dem obgenannten Theobald Schmitt sowie der ledigen Jahr vom 27. April 1889/90 mit 75 At, oder 1164“*“ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auf den Ant Hnse t; S lig Lewin hier, Eigenihümer des Grundstücks eingetragen werden wird. Rechtsanwalt Dr. Lewin zu Guben, klagt gegen ihren] b. bis zum zurückgelegten 14 Lebensjahre ders Anna Maria Christmann aus Schwanheim als Herausgabe des dafür dinglich verhafteten Grund-. Gerichtsschreiber des enfsch Amtsgerichts 1“ uf den Antrag de äklers Seelig Lewin hier, Gollub, den 19. Mai 1891. Ehemann, den Schlosser Johann Gottlieb Krätsch, Kindes einen in monatlichen Raten von je 10 ℳ Käufer abgeschlossenen Kauf der nachbeschriebenen Sc und ssct Fens Meegcten zur Elnn 1s. sch öniglichen Amtsgerichts. Gerichtsassessor, i. V. Gr. Landgerichtssekretärs. . . andlung de e reits vor da önigliche 1“ v1“
Köttelstraße 18, wird der Inhaber des angeblich ver⸗ Königliches Amtsgericht ö 8,. lie- ; 8 24 1 28 ; ntsge . -“ r zu . L., b z prlij Immobilien, gelegen in der Steuergemei wan⸗
loren gegangenen Wechsel⸗Accepts de dato Königs⸗ n8 8 8 1 früher zu Foest i T, zett undtkannten ufenthacttz vorauzzahlbaren jährlichen Unterhaltsbeitrag, von heim als: 88 ““ Amtsgericht zu Bergen a./Rügen auf Donnerstag, [14229] Oeffentliche Zustellung. [14222
14222
berg, 27. Juni 1890 über 8050 ℳ, D111W11““ böslicher Verlassung, mit dem Antrage: das 120 ℳ zu leisten und während der bezeichneten 1 . 1b 3 8 2 entliche 31 8b Aen 8 1Sn. 9. Sen ean heg n 8 See MiaKog [14206] Bekanntmachung. 8— vefschen Heegehhg eeg. W d Kien. Ernahrungsperiode die Hälfte üt hhenoseen s 1) “ 1188 Pl. d. 83 Zu⸗ 1“ Ftfettes an Uhe. Gn r Eheleute Modeliseineh Panae Pfiliep Der 11 “ ein⸗ acceptirt, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf Nr. 19 882. Das Gr. Amtegericht bier hat 8 ne n schuldigen Theil zu und des Schulgeldes, sowie der allenfallsigen rank⸗ b Acker hint 8 1 4299 —II a 90 qm Auszug der Klage briena emacht verre⸗ G “ ian Emmel daselbst, getragene Genossenschaft zu Bendorf vertreten durch diese Urkunde spätestens im Termine, 18. Sep⸗ unterm Heutigen beschlossen: erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen heits⸗ und Leichenkosten zu tragen; ö Schwanheim, G 8 — vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jünger zu Justi on zu Neuwie at gegen den Tech⸗ tember 1mee h 17 Uhr, bei dem “ her.eenen egeh. „ Hetngen am . ea des Rechtsstreits vor die Erste Civil⸗ a. an die Kindsmutter einen Tauf⸗ und Kindbett. - Pl⸗Nr. 4650, 4651, 4652, 4653 und 4669 Gecichtsschreib 1 L. Schwalbach, u“ bö“ “ . Gerichte, Zimmer 34, anzumelden und das Accept 20. Mai 1857, zuletzt wohnhaft daselbst, hat sich kammer des Königlichen Landgerichts zu Guben auf kosten⸗Entschädigungsrest von 15 ℳ zu bezahlen; 1u1“ 49 a 10 qm Acker im Heinzen⸗ erichtsschreiber des Königlichen mtsgerichts. klagen gegen 1) die Wittwe des Jakob Jung, unbekannt wo abwesend, aus Darlehn vom 31. De⸗ Gerrnkegen, widrigenfälls die Kraftloserklärung des⸗ im Jahre 1883 nach Amerika begeben und ist seitrem den 19. Oktober 1891, Vormittags 9 hr, a. die sämmtlichen Kosten des Prozesses zu tragen, 196 und 197 — 2 11“ b 11111““ Daisbach, zember 1883 mit dem Antrage auf Verurtheilung selben erfolgen wird. arung des keine Nachricht mehr über ihn eingelaufen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte und laden den Beklagten Hugo Schwer zur münde ) P E13“ 97 — 21 a 10 qm Acker 14230 1“ 2) deren Sohn Peter Jung daselbst, des Beklagten zur Zahlung von 150 ℳ nebst 60 Königsberg, den 21. Januar 1891. Da die Verschollenheitserklärung gegen ihn be⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der lichen Verhandlung dieses Rechtsstreites auf G im Ritzenthal. 1 8 1 Oeffentliche Zustellung. .“ 3) deren mit unbekanntem Aufenthaltsort ab⸗ Zinsen vaht 1 % Provision für 3 Monate Fr Konitgsdesche gliches Amtsgericht. x. qantragt ist, wird derselbe aufgefordert, hinnen Jahres. ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Samstag, den 28. November 1891, Wor⸗ Der an den Handelsmann Lazarus Kullmann in klagt⸗ Handlung. Mascow u. Comv., z9 Gt wesende Tochter Katharina Jung, 29. Februar 1884 abzüglich der am 6 März 1884 8 ffrrist an das diesseitige Amtsgericht Nachricht von bekannt gemacht. n 11“ mittags 8 ½ Uhr, in den diesgerichtlichen Sitzungs⸗ Erlenbach cedirte Kauspreis beträgt 800 ℳ, zahlbar agt gegen den Buchbindermeister Carl Herold zu 4) die minderjährigen Kinder der Beklagten zu 1: bezahlten 10 ℳ und ladet den Bekl ater “ u“ “ sich gelangen zu lassen. 8 Guben, den 22. Mai 1891. 181 saal Nr. III. links im Wege der durch Gerichts⸗ in 4 gleichen Terminen, auf Martini 1886 und den⸗ wegen 267,60 ℳ nebst 6 % Zinsen von Leonhard, Therese, Anton und Elisabetha lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 1a9err eeeeche gselce vettes Zese r. e eeehen erkene eheee dee Wesen eld, eandgericte. eicluhn-vaan den s. dewibigke öffentlichen seGen Bis, der 8 Folgenden Zabbe nt, dn1. Der⸗ 118 set a, 1i Zas ge sanfnig geliateh e Fang hohabaft i Batzhach und bertrten lihe nibzengt e neun en, — Seeh-. ees I 818 fag 1 g Fleis Fme ter n Tod des Vermißten Auskunft zu ertheilen vermögen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landger chts. Zustellung hiermit vor. vom Kauftage an, im Säaͤumigkeitsfalle mit Ver⸗ hitt deg 8. u 8 ůr äuflich ge iefert er⸗ durch dieselbe als deren Vormünderin, den 13. Juli 1891, Mittags 12 Uhr füüer. vypinski in Buk wird der Inhaber des ange lich aufgefordert, hievon binnen Jahresfrist Anzeige anher —— Augsburg, den 27. Mai 1891. zugszinsen. Die cedirten Schuldner nehmen die altene aaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung wegen Besitzstörung und Eintragung einer Ser⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung win diese Aa Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. b Cession als ihnen kund gemacht an und verbinden des Beklagten zur Zahlung vorstehenden Betrages, vitut, zag der Klage bekannt gemacht ng wird dieser Aus⸗
verloren gegangenen eigenen Wechsels de dato Buk zu erstatten 1 im September 1889 — Monatstag unbekannt — 888 [14236] Oeffentliche Zustellung. Herr, K. Sekretär. sich, den Kaufpreis ohne Zahlungseinwand an den Tragung der Kosten des Rechtsstreits und vorläufige mit dem Antrage zu verurtheilen:
z 1 42 Dies veröffentlicht . M-PHe; 8 über 1200 ℳ, ausgestellt von Mathäus Sapor, 28. Mai 1891 Die Ehefrau Arbeiters bezlehungsweise Handlungs⸗ e Cessionar zu zahlen Valentin Sapor und Mathias Maskowiak, zahlbar Pforzheim, 28. Mas e ggehülfen Wilhelm Mues, Margaretha, geb. Höß zu 8 1 Die Käuf 1 sofortigen „sden Beklagten zur mündli schrã ang⸗ F an die Ordre des Flelschermeisters Josef Rypinski “ Amtsgerichts. Dortmund, vertreten durch den Rechtsanwalt Kohn [14227]1. Oeffentliche Zustellung. . vollstregfäufer u Femmge⸗ Rechtsstreit vor das bnd ea. Batecgericht 1 1“ besceränte Fes 0 nad. Gch8 — . “ in Buk, fällig ein Jahr nach dem Datum der Aus- * hces sdeaselbst, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Mues, “ Frit. Herxfanfnn m Sojsnong, 1 Nichterfüllung der von den Käufern übernommenen Greifswald, Domstr. 20, auf den 18. Sep⸗ öuchs von Daisbach und zu Gunsten der [ĩ14221] Oeffentliche Zustellung. stellung, mit Indossamenten nicht versehen, hierdurch [14202] Aufgebot hunbekannten Aufenthaltsortes, wegen Ehescheidung, nns⸗ Feeei ngh gegeie ber 9 Frmesftte 89 Verbindlichkeiten die Befugniß zu, den Kauf nach tember 1891, Vormittags 10 uhr. Zum MNr. 846 und 847 daselbst anzuerkennen und Der Ch. Krieg, Vertreter der Brauerei „zur deste erpert ens eeätnanf ee Asba⸗ Der Eduard Leopold Diemski in, Milwauker Pit dene ee 8 Peisee e gen leute, früher di Bojanowo wohnbaßt, 8 Zeit 1ng “ Zestelan Eiher Sablungöansegderung vnh nach Fvecf der 1. Zustellnag g. die g lnf den öffentlichen Büchern eintragen zu F große Straße 24, klagt 2. 18 8 8 ; „ 1s he unen, k 1 . jine⸗; 1 „aurS, ruchtlosem aufe der darin festgesetzten Frist von ge bekannt gemacht. ie Klage gilt als zu⸗ lassen; gegen den Michel Bub, Wirtb, früher zu Col des Vormittags 10 ½ Uhr, bei dem unterzeichneten (Nord Amerika), vertreten durch den Rechtsanwalt allein schuldigen Theil zu erklären und ihm die kannten Aufenthalts, wegen 90 ℳ rückständiger 868 8 8 estellt, wenn seit der letzt 5 1 8 . 8 Gericht anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ FAe⸗ in n 11“ Un 888 Auf⸗ Kosten des Verfahrens zur Last zu legen, und ladet Zinsen von der auf dem Grundstücke der Beklagten diechtom hen ürftan LEE1 88 g in 88 Fte ... de Vellagte an:n ” ““ heanais ces engehe aede dncs 88. Vns 8 erklärung erfolgen wird. gebo Ses im 8 mt 86 mertes ver⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Bojanowo (Stadt), Band II., Blatt Nr. 85 in Fffentlich wieder versteigern zu lassen edingung flossen ist. II. dse Beklagten zu 1 und 2: fernere Besitz⸗ einer Sicherbeitsleistung mit 1, 88 9 gabe Grätz, den 21. Mai 1891. Ehnnetbehmmessgess “ vnbauti 6 Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Bädrce gg III, unter Nr. 5 eingetragenen und mit II. Eine Aufforderung an den Käufer Theobald Trill, störungen bei Meidung einer Strafe von Kaiserliches Amtsgericht wolle ö G Königliches Amtsgericht. 1s. 8 Es wird demgemäß der Schneidermeister Geri Königlichen Landgerichts zu Dortmund auf den 5, 70' verzinglichen Darlehnsforderung von 1800 ℳ Schhmitt, den obigen Kaufpreis samt Zinsen hieraus Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V. 20 ℳ für jeden Uebertretungsfall zu unter⸗ Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit —— ealt Simon Dzemski — geb vftadt (West 22. September 1891, Vormittags 9 Uhr, für die Zeit vom 1. Mai 1889 bis 1. November zu 5 % vom 7. August 1885 bis 11. November 1890 lassen; in Elsaß⸗Lothringen, Abtheilung für die Beeh [8270] Aufgebot reußen) a5r 21. Aprif 1840 als Go 6 S Lest. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 1889, mit dem Aatrag⸗; die Beklagten kostenpflichkig einschließlich der alfäͤhrlich fällig gewesenen Zinses⸗ V“ TV. bageUhttheil für vorläufig vollttreckbar zu er⸗ öffentlicher Gelder zu St Bba u E. die 1 Der Stellmacher Helnrich Busch hieselbst hat meister Abam und Cpa 1e Wemof Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke ze verurtheilen, an Kläger 90 ℳ bei Vermeidung zinsen mit zusammen 233 ℳ9799 fercer die 11424121 Oeffeutliche Zustellung. klären, Kläger bei Leßterer, am 10 11.n d89 pünirc. das Aufgebot der ihm abhanden gekommenen Schuld⸗ schen Eheleute, „beissaceh gens sen aun Faroline ver herili hn Zustelung wird dieser Auszug der der Hchanse ches des Pfandoruedftäce zu Zinsen aus beiden Beträgen vom 11. Nobember 1890) Jsaak Wolff, Sohn von Samuel, Handelsmann und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ legte Sicherheitsleistung von fuͤnfzig Mark ef dches und Pfandverschreibung vom 7. November 1848 SDzemski, geb. Meyer — aufgefordert sich spätestens age bekann dediech. dekläre un 25- 1 ““ ver aufig vollstre⸗ büichin weiter und die Kosten des Verfahrens binnen zu Neuweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Lurz, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht einfache Quittung demselben zurückzahle und ladet resp. des Cesstons⸗Dokuments vom 5. April 1849 in dem auf den 27. April 1892, Vormittags Dannert, 1t BEI1ö1“ adet die Beklagten zur mündlichen 2 Wochen von Zustellung dieser Aufforderung an klagt gegen a. Maria, b. Margaretha und c. Anna zu Langenschwalbach auf Freitag, den 26. Juni den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des über 200 Thaler = 600 ℳ, ausgestellt für den 12 Uhr, an Gerichtsstele in Rosenberg (West⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. deedeee 888 Rüchtssereifs. 327 E den Cessionar Lazarus Kullmann zu zahlen, widrigen⸗ Kuhn, Töchter der zu Hattmatt verlebten Eheleute 1891, Vormittags 9 ½ Uhr. Rechtsstreits vor das Kaiserliche Arntsgericht e verstorbenen Stadtrath Friedrich Retemeyer hieselbst. preußen), Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ A“ en zu Bojanowo auf den 22. Zeptember faͤlls derselbe von der ihm oben eingeräumten Be⸗ Andregs Kuhn und Catharina Isemann, alle 3 un⸗- Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Lörchingen auf Freitag den 10. Juli und zur Hypothek eingetragen auf das Wohnhaus termine schristlich oder persönlich zu melden widrigen⸗ [14237] Oeffentliche Zustell . „Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der fugniß Gebrauch machen wird bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: den zwischen Beklagte zu z wird dieser Auszug der Klage bekannt 1891, Vormittags 9 Uh „ Zum Zwecke No. dss. 291 hier, beantragt. Der Inhaber der falls ““ . g 8 ustellung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Dahn, den 27. Mai 1891. Kläger und den Eheleuten Kuhn, bezüglich eines zu gemacht öff ili nittag r. Fum Zwecke der Urkunde wird aufgefordert spätestens in d b rf 8; er . d W ftp eje⸗ 88 rd. Der Knecht Karl Prag zu Ganzken⸗Pribbernow bekannt gemacht. 8 “ b SFattmatt Section C. 1162 belegenen auses — nebst Langenschwalbach den 26. Mai 1891 b ban ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ven 14. Degember 1801, ormittags 10 uhr, erg lsches Arisgericen 11 Rüa eacvelt los ha Eiargar⸗ dhs nlagt vEeʒ “ Gerichtsscheiker des K. Amtsgerich deß — abgeschlossenen Kaufvertrag fuͤr aufgelöst zu berrmann, — b vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf “ gegen seine Ehefrau Auguste, geb. Jahnke, un⸗ für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Rgklären, dememes Veklagte aenfänie, . gennd⸗ Frte ehs “ ;. Fentsgerichts. 1b tsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts
“
18 8
Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet I. die Beklagten zu 2, 3 und 4: eine un⸗ Gerichtsschreiber 888 Königlichen Amtsgerichts