1891 / 127 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Eisreld. eingetragen: Zu Nr. 22.

Kramß zu Lauscha Liquidator ist. Eisfeld, den 29. Mai 1891. . Herzogliches Amtsgericht. Abth. II. (Unterschrift.) 8

Elberreld. Bekanntmachung.

Elberfeld ist heute Folgendes eingetragen:

Zu Barmen ist eine Zweigniederlassung er⸗

richtet. Elberfeld, den 26. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4041, woselbst die Firma H. Windgassen mit dem Sitze

u Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

Sppezereihändler Carl August Müller zu Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma C. A. Mülller fortsetzt.

Demnäcsst ist in unser Firmenregister unter Nr. 4069 die Firma C. A. Müller mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Spezerei⸗ händler Carl August Müller daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 26. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elberfeld. Bekanntmachung. [14020] In unser Firmenregister ist heute unter Nr 3870, oselbst die Firma J. Anschel & Cie. mit dem

Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Die der Frau Raphael Rothschild, Jeanette, geb. Anschel, für die vorgedachte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und hat die Löschung derselben unter

kr. 1643 des Prokurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 26. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elberfeld. Bekanntmachung. [14017] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 1694 die der Frau R. Rothschild, Jeanette, geb. Anschel, zu Elberfeld für die Firma R. Rothschild da⸗ selbst (F. R. 3776) ertheilte Prokura eingetragen worden.

Elberfeld, den 26. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Elbing. Bekanntmachung. 114273] Im Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 28. Mai 1891 an demselben Tage unter Nr. 581 die Firma J. Staesz in Elbing, deren Inhaber der Kaufmann Jacob Staesz war, gelöscht und unter Nr. 825 dieselbe Firma und als deren In⸗ haberin die Wittwe Marie Staesz, geb. Wieler, in Elbing eingetragen.

Elbing, den 28. Mai 1891.

Königlithes Amtsgericht.

E8“

Emden. Bekanntmachung, [14016] Aluf Blatt 595 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma P. H. Campen hieselbst ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen..

Emden, den 26. Mai 1891. 8

Königliches Amtsgericht. II.

Emden. Bekanntmachung. [14015]

Auf Blatt 566 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Jac. Bohlen hierselbst ein⸗ getrggen; „Dem Kaufmann Melchert Ubbo Poelders

P „,724 17.4. SeE. 2465 4 bierseibst 214 veeen -eveilt.

Emden, den 26. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. II. .“ Frankfurt a./0. Handelsregister [14275] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a./ O. 1. Der Kaufmann Philipp Lang zu Frankfurt a /O. hat für seine daselbst bestehende, unter Nr. 1201 des Firmenregisters eingetragene Firma „Wilh. Lang Nachfolger von J. G. Schreers Wew & Sohn“ dem Carl Emil Simeon Dullin zu Frankfurt a/O. Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 29. Mai 1891 in das Prokurenregister unter Nr. 203 eingetragen. II. Die dem Kaufmann Wilhelm Gustay Eouard Lang von dem Kaufmann Philipy Lang in Firma „Wilh. Lang Nachfolger von J. G. Schreers Ie & Sohn“ ertheilte Prokura, Nr. 175 des Proturenregisters ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 29 Mai 1891. Frankfurt a. O., den 29. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Goldap. Handelsregister. [14276]

In unser Gesellschaftsregister ist heute, nachdem die in unserem Firmenregister unter Nr. 132 einge⸗ tragene Firma Eduard Liebnitz am heutigen Tage gelöscht worden, unter Nr. 22 eingetragen die Firma Eduard Liebnitz in Goldap. Gesell⸗ schafter sind: die verwittwete Frau Bertha Liebnitz, geb. Perrey, und ihre durch sie bevormun⸗ deten minderjährigen Kinder: Walter, Ernst und Kart, Geschwister Liebnitz.

Die Gesellschaft hat nach dem am 10. April 1891 erfolgten Tode des Kaufmanns Otto Liebnitz be⸗ gonnen. Die Wittwe p. Liebnitz hat auf Grund des Testaments vom 31. März 1891, so lange sie nicht zur zweiten Ehe schreitet, den Besitz, die Verwal⸗ tung, den Nießbrauch und die uneingeschränkte Ver⸗ fügung über das Gesellschaftsvermögen.

Goldap, den 26. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 114277]

Zufolge Verfügung vom 21. Mai 1891 ist an demselben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma Joh. Osinski & Co seit dem 10. Mai 1891 aus

1) dem Maler Johann Osinski, [ 2,

2) dem Kaufmann Adolf Guttzeit hier

bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge⸗

[14274] In unser Handelsregister wurde heute

sellschaftsregister unter Nr. 78 eingetragen Bemerken, daß dieselbe in Graudenz ihren

mit dem

Firma Böhm & Greiner in Fehrenbach, Zweigniederlassung der Firma Böhm & Greiner in Lauscha, daß die Firma am 1. d. Mon. in Liquidation getreten und Kaufmann Adolf

. 1 [14018] In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2444 Firma von der Heydt Kersten & Söhne zu

[14019]

Sitz hat. Grandenz, den 21. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. ““

Sraudenz. Bekanntmachung. [14278] Zufolge Verfügung vom 22. Mai 1891 ist an dem⸗ selben Tage die in Thorn mit einer Zweignieder⸗ lassung in Grandenz unter der gemeinschaftlichen Firma Gebr. Pichert seit dem 19. September 1876 aus bE“ arl Pichert ; Paul Pichern] in Thorn

bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr 79 eingetragen.

Graudenz, den 22. Mai 1891. 8

Königliches Amtsgericht.

SGraudenz. Bekanntmachung. 280] In unser Firmenregister ist bei Nr. 231 das Er⸗ löschen der Firma Selig Herrmann hier heute eingetragen worden. Grandenz, den 26. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

SGraudenz. Bekanntmachung. [142 Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1891 ist an demselben Tage die in Graudenz bestehende Handels⸗ niederlassung der Geschwister Herrmann, Georg, Hans, Max, Jacques, .Anna, vertreten durch deren Vormund: Kaufmann David Herrmann in Marienwerder, und deren Gegenvormund: Kaufmann Max Levy in Berlin, unter der Firma:

Graudenz,

S. Herrmann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 431 ein getragen. 8. Graudenz, den 26. Mai 1891. 1““

Königliches Amtsgerichht. Greiz. Bekanntmachung. [14283] Auf Fol. 592 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neubegründete Firma „Ernst Oettel“ und als deren alleiniger Inhaber Herr Maschinen⸗ bauer Ernst Oettel hier eingetragen worden zufolge Antrages vom 27. d. M.

Greiz, den 28. Mai 1891. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder. 8 8 [14282] Gr. Salze. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 274 die Firma „Albert Mahrenholz“ zu Gr. Salze und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Mahrenholz daselbst heute eingetragen worden.

Königliches AmtsgerichtF. 9 Grünberg.“ Bekanntmachung. [14281] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 500 eingetragen worden die Firma:

Heinrich Feder, als deren Inhaber: der Verleger Heinrich Feder zu Grünberg, und als Ort der Niederlassung: Grün⸗ berg in Schlesien. Grünberg, den 27. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

Halberstadt. Bekanutmachung. [14285] Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 320 die offene Handelsgesellschaft: Spengler und Schüne⸗ mann zu Halberstadt, welche am 22. Mai cr. begonnen hat und deren Inhaber: der Handschuh⸗ fabrikant Carl Spengler und der Kaufmann Friedrich Schünemann jun. zu Halberstadt sind, eingetragen worden. 8

Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Kaufmann Friedrich Schünemann jun. berechtigt. Halberstadt, den 25. Mai 1891.

Koöhnigliches Amtsgericht. VI.

Halberstadt. Bekaunntmachung. [14284] In unserem Firmenregister sind folgende Handels⸗ firmen eingetragen worden:

Nr. 1083. F. Behrenroth zu Schwanebeck, Inhaber der Kaufmann Friedrich Behrenroth da⸗ selbst.

Nr. 1084. H. Zimmermann zu Halberstadt, Inhaber der Bierbrauereipächter Hermann Zimmer⸗ mann daselbst.

Nr. 1085. H. Lindner zu Halberstadt, In⸗ haber der Kaufmann Hugo Lindner daselbst.

Nr. 1086. Sanny Lichtenstein zu Halberstadt, Inhaber der Pferdehändler Sanny Lichtenstein da⸗ selbst.

Nr. 1087. Emil Bernstein zu Halberstadt, Inhaber der Kaufmann Emil Bernstein daselbst.

Nr. 1088. E. Hagelberg zu Schwanebeck, . der Materialwaarenhändler Ernst Hagelberg daselbst.

Nr. 1089. Ferd. Wolff zu Aderstedt, In⸗ haber der Ziegeleibesitzer Ferdinand Wolff daselbst.

Nr. 1090. Andreas Pergmann zu Dingelstedt, Inhaber der Dreschmaschinenbesitzer Andreas Berg⸗ mann daselbst.

Nr. 1091. Otto Henicke zu Halberstadt, In⸗ fater der Materialwaarenhändler Otto Henicke da⸗ elbst

Halberstadt, den 27. Mai 1891. 8

Köaigliches Amtsgericht. VI. 8

Halle a./S. Handelsregister [14324] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Firmenregister das Erlöschen der unter Nr. 1940 vermeckten Firma „R. Kühnel & Co“ zu Halle a. S. eingetragen worden. Halle a./S., den 25. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Halle a./S. Handelsregister [14325] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1549 die hiesige Firma „J. Breinig“ vermerkt steht, ist eingetragen,

daß ein Kommanditist in das Handelsgeschäft

eingetreten und die nunmehr unter der Firma

18

8 J. Breinig bestehende Kommanditgesellschaft unter Nr. 794 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen ist.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 794 die Kommanditgesellschaft in Firma: J. Breinig mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren persönlich haftender Gesellschafter der .n. Jacob Breinig zu Halle a/S. eingetragen worden.

Halle a./S., den 26. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a./S. Handelsregister [14326] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a./S. „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1843 die hiesige Firma „M. M. Mollnau & Comp.“ vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Fabrikant Theodor Oskar Grauert zu Halle a./S. ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Robert Max Grauert zu Halle a./S. als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und ist die hierdurch ent⸗ standene, die bisherige Firma fortfübrende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 795 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister die am 1. April 1891 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma:

1 M. M. Mollnau & Comp. mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deren Ge⸗ sellschafter:

1) der Fabrikant Robert Max Grauert, 2) der Fabrikant Theodor Oskar Grauert, Beide zu Halle a./S., unter Nr. 795 eingetragen.

Halle a./S., am 27. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Königshütte. Bekanntmachung. [14312] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 210 die Firma A. Staub zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Staub zu Königshütte am 26. Mai 1891 eingetragen rden. Königshütte, den 26. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. v 111“ Mayen. Bekanntmachung. [14329] Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1891 ist die in unserm Firmenregister unter Nr. 66 eingetragöne Firma Anton Kircher, Rothgerber und Leder⸗ händler in Mayen gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Mayen, Abtheilung II.

Minden. Handelsregister [14330] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Bei Nr. 39 des Gesellschaftsregisters, die Firma

„G. A. Hempell Söhne zu Minden“ betreffend,

8. bn 30. Mai 1891 folgende Eintragung statt⸗

gefunden:

Der Kaufmann Friedrich Julius Hempell zu

Minden ist in Folge Todes aus der Gesellschaft

ausgeschieden.

Minden. Handelsregister 114328]

des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Die Kaufleute Theodor Hempell

Hempell zu Minden haben für ihre zu Minden be⸗

stehende, unter der Nr. 39 des Gesellschaftsregisters

mit der Firma „G. A. Hempell Söhne“ einge⸗ tragene Handelsniederlassung den Kaafmann Hermann

Carl Hempell zu Minden als Prokuristen bestellt,

was am 30. Mai 1891 unter Nr. 165 des Prokuren⸗

registers vermerkt ist. C

Neuwied. Bekauntmachung. 114335

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 281

die Firma Fr. Breidbach u. Comp. mit dem

Sitz zu Engers eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

Die Kaufleute Franz Breidbach zu Engers und

Mathias Basten zu Ehrenbreitstein.

Die Gesellschaft hat am 7. Mai 1891 begonnen

und wird von einem jeden der Gisellschafter ver⸗

treten.

Neuwied, den 27. Mai 1891.

Kdönigliches Amtsgericht.

““ 8

8 Neuwied. Bekauntmachung. [14334] Dem Kaufmann Carl Flamm und dem Ingenieur Albert von Eck, Beide zu Bendorf, ist von der Firma „Bendorfer Aktiengesellschaft für feuer⸗ feste Produkte vorm. Th. Neizert & Comp.“ zu Bendorf, Prokura ertheilt und diese unter Nr. 220 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die Prokuristen sind nur zur gemeinschaftlichen Zeichnung der Firma befugt.

Neuwied, den 27. Mai 1891. * Königliches Amtsgerich99t.

Oberweissbach. Bekanntmachung. [14340]

An Stelle des am 26. März 1891 zu Oberweißbach verstorbenen Apothekers Oskar Eduard Louis Lieb⸗ mann ist dessen Wittwe Lina Liecbmann, geb. Sell, daselbst als Inhaberin der Firma:

„Ferdinand Liebmann in Oberweißbach“ im biesigen Handelsregister Bd. I. Fol. 40 laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden.

Oberweißbach, den 29. Mai 1891.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Starcke.

oschersleben. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist:

1) in unserm Firmenregister die unter Nr. 32/2 verzeichnete Firma: „L. Klare“ gelöscht;

2) in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 48 die am 1. Januar 1891 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft „L. Klare“ deren Gesellschafter:

1) die Wittwe Klare, Magdalene, geb. Schwarze, und 2) der Kaufmann Friedrich Harbort, in Oschersleben sind, mit dem Sitze in Oschersleben, eingetragen;

3) in unserem Prokurenregister unter Nr. 39/1 die dem Kaufmann Friedrich Harbort von der Firma L. Klare zu Oschersleben ertheilte Prokura gelöscht.

Oschersleben, den 26. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

[14342]

8

oschersleben. Bekanntmachung. 14341] In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 28. Mai 1891 am selbigen Tage unter Nr. 158 der Materialwaarenhändler Heinrich Strachau z

und Eduard 1 Schöppenstedt.

Dorf⸗Hadmersleben als Inhaber der Firma Hein⸗ rich Strachau eingetragen worden. Oschersleben, den 28. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

osterfeld. Bekauntmachung. [14343] Königliches Amtsgericht Osterfeld.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 51 die Firma Emilie Poser und als deren Inhaberin die verehelichte Emilie Poser, geborne Golde, ver⸗ wittwet gewesene Töpel, in Stößen, einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 23. Mai 1891 am 25. Mai 1891.

Posen. Handelsregister. [14344]

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 528 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die seit dem 20. Mai 1891 bestehende Handelsgesellschaft in Firma Cigaretten Fabrik „Patria“ Ganowicz & Weklinski, und sind als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Franz Ganowicz zu Posen,

2) der Kaufmann Johann Wekliüski daselbst eingetragen worden.

Posen, den 29. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Ragnit. Bekanntmachung. [14345] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 209 die Firma Benno Taudien mit dem Sitze in Ragnit und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Taudien in Ragnit eingetragen worden. Ragnit, den 23. Mai 1891. ö1“ Königliches Amtsgericht.

Rheydt. In unser Firmenregister wurde heute unter Nr. 318 die Firma „Joh. Coenen zu Rheydt“ und deren Inhaber Kaufmann Johann Coenen eingetragen. Rheydt, den 29. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Saarbrücken. Handelsregister [14350] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Die Gesellschaft unter der Firma „Gebrüder Lion“ zu Malstatt ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Eingetragen zufolge Anmeldung und Verfügung vom 29 cr. unter Nr. 53 des Gesellschaftsregisters. Saarbrücken, den 30. Mai 1891.

Erste Gerichtsschreiber des

.“

114351]

schmiedebers i./Schl. Bekaunntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 102 die Firma Dampfbrauerei Erdmannsdorf i./ESchl. Engen Boronow zu Erdmannsdorf i./Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Boronow in Breslau heute eingetragen worden.

Schmiedeberg i./Schl., den 27. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

B [14046] Gemäß Artikel 210 c. des Handelsgesetzbuches wird Folgendes veröffentlicht: Im hiesigen Aktien⸗Gesellschaftsregister Fol. 35 ist unter Nr. 86 am 26. Mai 1891 eingetragen die Aktiengesellschaft: Ceutral⸗Molkerei S. ee ee 5 28 Dezbr. 1890 Gesellschafts⸗Vertrag vom 18. April 1891. Sitz: Schöppenstedt. Gegenstand: Möglichst hohe Verwerthung der von den Aktionären im Betriebe ihrer Landwirthschaft gewonnenen Kuhmilch durch Betrieb resp. Ver⸗ pachtung des Betriebes einer Molkerei. Gründer: Haars, Wilhelm, Oekonom. Schöppenstedt, Wäterling, Wilhelm, Oekonom, Berklingen, Floto, Hans, Gutspächter, Schöppenstedt, Floto, Richard, Amrmann, Voigts⸗Dahlum, Walther, Martin, Oekonom, Schöppenstedt, Rabetche, Fritz, Oekonom, Schöppenstedt, Wilhelm, Ackermann, Gr. Dah⸗ um, Sante, Heinrich, Ackermann, Bausleben, Schulze, Eduard, Rittergutsbesitzer, Watzum, Cramer v. Clausbruch, August, Ritterguts⸗ besitzer, Ampleben, 8 von Schwicheldt, Graf, Rittergutsbesitzer auf Schliestedt und Küblingen. 8 Grundkapital: 81 000 ℳ, zerlegt in 81 auf Namen lautende Aktien à 1000 ℳ, welche alle von den Gründern übernommen sind. 8 Vorstand: 6 8 8 1) Floto, Hans, Gutspächter, Schöppenstedt, 2) Haars, Wilbelm, Ocekonom, Schöppenstedt, 3) Wäterling, Wilhelm, Oekonom, Berklingen. Aufsichtsrath: 8 1 1) Schulze, Julius, Rittergutspächter, Segg 2) Kahmann, Wilhelm, Ackermann, Gr. Dah⸗ lum, 3) Pe cang. Wilhelm, Gutsinspektor, Amp⸗ leben. Revisoren (gemäß Art. 209 h des Handelsgesetz⸗

buches durch die Handelskammer ernannt):

1) e Albrecht, Bürgermeister, Schöppen⸗ stedt,

2) 1ce Hermann, Hotelbesitzer, Schöppen⸗

stedt.

Zeichnung: Der Firma der Gesellschaft werden die Unterschriften zweier Vorstandsmitglieder beigefügt.

Wahl von Vorstand und Aufsichtsrath (durch ein⸗ fache Majorität der Gencralversammlung) zuerst auf 1 resp. 2 resp. 3, sodann auf je 3 Jahre unter jähr⸗ lichem Ausscheiden eines Mitgliedes.

Se der Berufung der Generalversammlung:

gircular, welches mindestens 2 Wochen vor dem Versammlungstage unter Mittheilung der Tages⸗ ordnung den Aktionären vorzulegen ist.

Bekanntmachungen der Gesellschaft: durch Dent⸗ schen Reichs⸗Anzeiger und Braunschweigischen Anzeigen mit Uaterschrift zweier Vorstandsmitglieder unter Beifügung der Firma der Gesellschaft.

Dauer der Gesellschaft: bis 31. Dezember 1899, doch gilt sie als auf unbestimmte Dauer errichtet, falls nicht bis 1. Oktober 1899 mindestens 30 Aktien Liquidation verlangen. .

Schöppenstedt, den 26. Mai 1891.

8 Herzogliches Amtsgericht

P. Peßler.

[14346]

Zellerfeld. ntma 8 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 270

folge Verfügung vom 28. Mai

114109]

Tilsit. Bekauntmachung. 114358]

In unser Register zur Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 272 folgender Vermerk eingetragen:

„Der Kaufmann Otto Dodillet in Tilsit hat für seine Ehe mit der verwittwet gewesenen Kaethe Richter, geb. Matthes, durch Ver⸗ trag vom 25. Mai 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.“

Tilfit, den 28. Mai 1891. 1 8

Königliches Amtsgericht.

[14361] Waldshut. Nr. 11756/57. Zu O.⸗Z. 6 des Firmenregisters wurde das Erlöschen der Firma J. G. Morath in Waldshut eingetragen.

II. Zum diesseitigen Firmenregister O⸗Z. 519 wurde eingetragen „Emil Morath in Waldshut“. Inhaber ist Emil Morath ledig in Kempten. Der Luise Morath in Waldshut wurde Prokura ertheilt.

Waldshut, den 25. Mai 1891.

Großb. Amtsgericht. Dr. Köhler.

[14360] Weinheim. Nr. 6218. Heute wurde eingetragen: a. Unter O. Z. 32 des Gesellschaftsregisters Firma Bechtold und Förster in Weinheim Die Gesellschaft hat sich am 25. Mai 1891 auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Theil⸗ haber Georg Adam Bechtold in Weinheim über⸗ gegangen. 1 b. Unter O. Z 192 des Firmenregisters die Firma Bechtold & Förster in Weinheim. Der In⸗ haber der Firma ist Georg Adam Bechtold und Lichterfabrikant in Weinheim. Weinheim, den 29. Mai 1891. 8 Gr. Amtsgericht. 3 Stoll. 8 e [14363] Wittenburg i./M. Gemäß §. 1 des Gesetzes vom 30. März 1888 soll das Erlöschen der Firma H. Steinhauer⸗Dümmerhütte in das hiesige Handelsregister eingetragen werden. Da der Auf⸗ enthalt des Inhabers der Firma unbekannt ist, so wird hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung bis zum Ablauf einer Frist von 4 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Wittenburg i. M., den 27. Mai 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

[14362 Wolrenbüttel. Im Handelsregister ist einge⸗ tragen die Firma: 8 „Theodor Riege & Co⸗“ (Handelsgeschäft mit Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaaren), offene Handelsgesellschaft, als Ort der Niederlassung: „Wolfenbüttel“, als Inhaber: 1) Kaufmann Theodor Riege hierselbst, 2) Kaufmann Moritz Lichtenstein in Berlin (Königstraße 59). Wolfenbüttel, den 29. Mai 1891. Herzogliches Amtsgericht Neinbeck.

Zell. Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 12 eingetragene Psokura des Kaufmanns Franz Friedrich Hoß zu Alf für die Aktiengesellschaft „Mech. Seilerwaarenfabrik“ zu Alf ist heute gelöscht worden. ““ Zell, den 25. Mai 1891. 1

Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. [14367] eingetragen zur Firma Arthur Brauns zu Claus⸗ thal, Buchhandlung, als neue Inhaberin die Wittwe Buchhändlers Arthur Bruns, Julie, geb. Nagel,

in Clausthal.

Zellevseld, den 27. Mai 1891. 8 8 Königliches Amtsgericht. J.

Zaoppot. Bekanntmachung. [14364]

In das vom unterzeichneten Gericht geführte Register zur Eintragung der Ausschließung oder

Aufhebung der ehelichen Eütergemeinschaft ist zu⸗

1891 Folgendes

unter Nr. 18 am 29. Mai 1891 eingetragen worden: Der Kaufmann Bruno Engling in Zoppot

hat für seine Ehe mit Martha, geborenen

Gruenholz, durch gerichtlichen Vertrag vom

6. Februar 1891 die Gemeinschaft der Güter und

des Erwerbes ausgeschlossen, mit der Maßgabe, daß

das in die Ehe eingebrachte und das zukünftige Ver⸗ mögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen

Vermögens haben soll. 8 Zoppot, den 29. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des zu Aachen verstorbenen Bankiers Joseph Bielefeld wird heute, am 29. Mai 1891, Vormittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Oster zu Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmelde⸗ frist bis zum 24. Juni 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung Sonnabend, den 13. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 4. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schöffen⸗

gerichtssaal.

Aachen, den 29. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Knein. (L. S.) Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14113] Konkurs⸗Eröffnung.

Auf Antrag des Geschäftsreisenden Alfred Honsell in München, bevollmächtigten Vertreters der Firma G L. Rithaupt in Wers f vom Heutigen und

I1

10 kühr.

nach Anhörung der Ehefrau des fluͤchtig gegangenen Gemeinschuldners hat das kgl. Amtsgericht Augs⸗ burg durch den hbeute, Nachmittags viereinhalb Uhr, erlassenen Beschluß die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Schneidermeisters und Cigarrenhändlers Oswald Stein in Pfersee beschlossen, den Kgl. Advokaten Premauer in Augsburg als Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche dabier bei Gericht mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Dienstag, den 23. Juni 1891 einschlüssig festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, sowie zugleich den allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 2. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale III. links anberaumt. Zugleich wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Dienstag, den 23. Juni l. Js. einschlüssig Anzeige zu machen.

Augsburg, den 27. Mai 1891.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Der K. Sekretär Ley.

1

[14107]

Ueber das Vermögen des Mannfakturwaaren⸗ händlers Jacob Gabbe, in Firma J. Gabbe & Co, Fehrbellinerstraße 77 und Rosenthaler⸗ straße 69/70 (Wohnung: Veteranenstraße 21), ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißen⸗ burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1891. Foß zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1891. Prüfungstermin am 25. Juli 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36.

Bertin, den 30. Mai 1891.

Dietrich, für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

1

[14177] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Putz⸗ geschäfts, Elise Seebohm, Catharinenstraße 28 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Lange hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1891 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 30. Juni 1891, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 4. Aug. 1891, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.

Bremen, den 30. Mai 1891.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede. 8

[14154]

Ueber das Vermögen des Schenkwirths Wil⸗ helm Heinrich Christian Mehldau in Bremer⸗ haven, am Hafen Nr. 99, ist am 29. Mai 1891, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolf in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Sonn⸗ abend, den 27. Iuni 1891, Vormittags Prüfungstermin: Sonnabend, den 11. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Juni 1891 ein⸗ schließlich.

Bremerhaven, den 29. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [141³0] 2 8— Kaiserl. Amtsgericht Diedenhofen.

Ueber das Vermögen der Gastwirthin Elisa⸗ betha Voltz, Wittwe Michael Hoffmaunn, in Kedingen wurde am 29. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Ge⸗ schäftsagent Lauter hier zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 1. Juli 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 10. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Diedenhofen.

Veröffemtlicht: Schneider, Gerichtsschreiber.

[14120] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Jakob Kumly, Kanf⸗ mann und Handschuhfabräikant in Düsseldorf, Schadowstraße 31, wird beute, Freitag, am 29. Mai 1891, Vormitags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stapper bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Instiz⸗ gebäude, am Königsplatz, Saal 4.

Königliches Amtsgericht Düsseldorf, Abth. V.

[14123] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel Broel hierselbst, Auerstraße Nr. 17, alleinigen Inhabers der hierselbst bestehenden Firma D. Broel, ist heute, am 29. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kessels zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli cur. bei dem Königlichen Amtseerichte, Abtheilung VI., hierselbst anzumelden. Termin zur ersten Gläubiger⸗ versammlung ist bestimmt auf den 27. Juni cur., Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 18. Juli cur., Vormittags 9 ½ Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Ksnigsstraße 71, Zimmer 24. Es ist allgemeiner Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 24. Juni cur.

Elberfeld, den 29. Mai 1891.

B Zimmer, 11 Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VI.

[14251] K. Württ. Amtsgericht Gaildorf. Konkurs⸗Eröffunng.

Ueber das Vermögen des Christian Hägele, Wirths von Kohlwald, Gemde. Sulzbach a /K., ist am 26. Mai 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts⸗Notariats⸗Verweser Seeger in Gaildorf und nach dessen Abgang vom Amt Gerichts⸗Notar Reutelspacher hier. Anmeldefrist bis 9. Juli 1891. Wahltermin und Beschlußfassung über die in §§. 120, 122 der Konk.⸗Ordnung bezeichneten Gegen⸗ stände 15. Juni 1891, Nachmitt. 3 Uhr. Prüfungstermin 31. Juli 1891, Vormitt. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juni 1891. Gerichtsschreiber Remppis.

[14140] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Colonialwaaren⸗ Händlers Carl Eduard Rabe, in Firma C. Ed. Rabe, zu Hamburg, Bohnenstraße 2— 4, wird heute, Nachmittags 3 ÜUhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochen⸗ hauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläu biger⸗ versammlung d. 19. Juni 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 23. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 30. Mai 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[14141] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Banutischlers Peter Heinrich Vagt zu Hamburg, Hammerbrook, Viktoriastraße 16, wird heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. von Bargen, Adolphsplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juni d, J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Juli d. J., Vorm. 10 ½ Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 30. Mai 1891. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber. [14112] K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurs⸗Eröffnung 5 über das Vermögen des entwichenen Bäckers Wilhelm Zweygarth hier am 30. Mai 1891, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter Gerichtsnotar Collin hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und For⸗ derungsanmeldefrist bis zum 26. Juni 1891. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Eerichtsschreiber: Haller.

[14144, Konknrsverfahren. 8 8 Ueber das Vermögen des Joha Baptist Schann, Notariatsgehülfen, und dessen Ehe⸗ frau Antoinette Hertzog aus Hüningen, ist heute, am 29. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Hülfsgerichtsschreiber Jung zu Hüningen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Frist zur Anmeldung bis 26. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Prüfungstermin am 3. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Hüningen, 29. Mai 1891. 1“““ Gerichtsschreiberei.

Fritsch. [141 Berichtigung. .

In dem in Nr. 116/91 des „Deutschen Reichs⸗ Anzeigers“ veröffentlichten Konkursverfahren Brun heißt der Gemeinschuldner nicht Johann, sondern Josef Brun, Kutscher auf der Fischzuchtanstalt bei Hüningen.

Hüningen, 29. Mai 1891.

Gerichtsschreiberei.

[141063 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Wagners⸗ eheleute Michael und Sophie Schindele in Ueberbach auf Gläubigerantrag eröffnet, und als Konkursverwalter Rechtsanwalt Weixler, K. Advokaten dahier aufgestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juni lfd. Is. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Juni lfd. Irs. Termin zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §§. 120 ff. der K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie zur Prufung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 7. Juli lsd. Irs., Vormittags 9 Uhr, Gesch.⸗Zimmer Nr. 7 des K. Amtsgerichts Kempten.

Kempten, 30. Mai 1891.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kempten. Der geschäftsleit. K. Sekretär: Wurm. [14369] Die Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts zu Kiel vom 20. Mai 1891 abgedruckt in der 5. Beil. der Nr. 120 dieses Blattes unter Nr. 12300, wird dahin berichtigt, daß der Name des Gemeinschuldners

„Reer“ statt „Beer“ lauten muß.

[14131] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauern Johannes Koser von Jesingen ist heute das Konkursver⸗ fahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die An⸗ zeigefrist des §. 108 der K.⸗O. auf 22 Juni 1891, der Wahltermin auf 23. Juni 1891, Nachmit⸗ tags 3 Uhr, die Anmeldefrist auf 2. Juli 1891 und der Prüfungstermin auf 14. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt worden. it3

Kirchheim u./ T., den 30. Mai 1891.

K. Württ. Amtsgerichht.

3. B.; Gschr. Helschläger. [14143]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Fournell allhier, Neumarkt 16, ist heute, am 30. Mai 1891, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Kretschmer hier. Wahltermin: am 16. Inni 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 3. Juli 1891. Prüfungs⸗

8

termin: am 13. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1891. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II.,

am 30. Mai 1891. 1“ Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[14158] Koukursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Franz Joseph Theodor Forch in Lichtenstein ist am 29. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Fröhlich in Lichtenstein. Anmeldefrist bis 2. Juli 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. Juni 1891. Lichtenstein, am 29. Mai 1891. 1 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Heilmann. [14155] Konkursverfahren. Nr. 19 924. Ueber das Vermögen der Kunst⸗ müller Friedrich Bäzner Ehefrau, Emilie Katharina, geb. Männle in Brötzingen wurde heute, am 29. Mai 1891, Nachm. ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29. Juni 1891, der Wahl⸗ sowie allgemeine Prüfungstermin auf, Dienstag, 7. Juli 1891, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienst⸗ gebäudes des Gr. Amtsgerichts hier bestimmt, und der Geschäftsagent Adolf Haberstroh dahier zum Konkursverwalter ernannt. Pforzheim, 29. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts KRiittelmann.

Konkursverfahren. Nr. 20 329. Ueber das Vermögen des Bäckers August Wetzel von Brötzingen wurde heute, am 30. Mai 1891, Nachm. 16 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 14. Juli 1891, der Wahltermin sowie der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Dienstag, 28. Juli 1891, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 4 des Dienstgebäudes des Gr. Amtsgerichts hier bestimmt, und der Rechts⸗ agent August Eisenhut hier zum Konkursverwalte ernannt.

Pforzheim, 30. Mai 1891.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.

[14129] Konkursverfahren. 1

Nr. 20 170. Ueber das Vermögen des Restau⸗ ratenrs Hermann Spatscheck in Pforzheim wurde heute, am 29. Mai 1891, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in §. 108 der K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen, so⸗ wie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Juli 1891, der Wahltermin auf Samstag, 27. Inni 1891, Vormittags 9 Uhr, der allgemeine Prüfungs⸗ termin auf Samstag, 1. August 1891, Vormittags 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des Dienstgebäudes des Gr. Amtsgerichts hier be⸗ stimmt und der Gr. Notar Korn hier zum Konkurs⸗

verwalter ernannt.

Pforzheim, 29. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rittelmann.

[14115] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bildhauers und Schreiners Johann Baptist Boff zu Saar⸗ burg i. L. wird heute, am 28. Mai 1891, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter: Herr Jakob Reiterhuart, Kauf⸗

mann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juni 1891, Nachmit⸗ tags 5 Uhr. Saarburg i./L., 28. Mai 1891. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Eißer, Assessor. Veröffentlicht: Feldmann, Gerichtsschreiber.

[14117] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Halbhufners Ludwig Krahn in Boden wird, nachdem derselbe seine Ueberschuldung in glaubhafter Weise nachgewiesen hat, auf dessen Antrag heute, am 25. Mai 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber a. D. Wulff hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 23. Juni 1891, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 11. Juli 1891, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besipe der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗- derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 30. Juni 1891 Anzeige zu machen. 1 188ne Amtsgericht zu Steinhorst, 25. Mai

Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber. [14124] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des verstorbenen Sattler meisters Heinrich August Frohne in Wilsdruff

wird heute, am 30. Mai 1891, Vormittags ½10 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gustav Müller in Dresden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in . 120 der Konkursordnung bezeichneten

8