Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juni 1891, Vormit⸗ ags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,
Termin anberaumt. Allen Personen, welche ine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz
aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig
ind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu
erabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗
erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Konkursverwalter bis zum 22. Juni 1891 Anzeige in machen. 5 Königliches Amtsgericht zu Wilsdruff.
Dr. Gangloff.
114159] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß om Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Oberhauser in Amberg aufgehoben.
Amberg, den 30. Mai 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Amberg. (L. S.) Schels, Sekretär.
114147] Konkursverfahren.
Königlichen Amtsgerichte hierselbst im Sitzungs⸗ saale bestimmt. Euskirchen, den 26. Mai 1891.
1 Castor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[14111] Konkursverfahren. Nr. 14919. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Josef Vogt von Burg ist zur
Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen
Termin auf Donnerstag, den 18. Juni 1891,
Vormittags 9 Uhr, vor dem Grohherzoglichen
Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Freiburg, den 27. Mai 1891.
Wagner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[14145] 1
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Inlius Aungust Kell zu Freienwalde i./ Pomm. werden die Konkurs⸗ gläubiger unter Verweisung auf die §§. 140 und 141 der K. O. benachrichtigt, daß bei der von dem Gläubiger⸗Ausschusse genehmigten ersten Vertheilung nicht bevorzugte Forderungen im Betrage von 12 044,87 ℳ zu berücksichtigen sind und der verfüg⸗
Heutigen an Stelle des verhinderten Verwalters Julius Kaufmann, Rechtsconcipient Frankenburger dahier zum Konkursverwalter ernannt, was im Nach⸗ ange zur Bekanntmachung vom 29. dieses Monats iermit veröffentlicht wird. Nürnberg, den 30. Mai 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: (L. S) Hacker, Kgl. Sekretär.
[14105] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Christiaune Emilie verw. Hunger, alleinige Inhaberin der Firma Julius Hunger in Oberwiesenthal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. .“ Oberwiesenthal, den 28. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Zinner. Veröffentlicht: Langer, Gerichtsschreiber.
[1411⁴]
Das Königliche Amtsgericht Riedenburg hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauf⸗ mannseheleute Max und Klara Hämmerl von Altmannstein nach Abhaltung des Schlußtermins
Mecklenburgischen Südbahn andererseits direkte Frachtsätze in Kraft. Ueber die Höhe derfelben er⸗ theilen die betheiligten Güter⸗Abfertigunasstellen sowie das Auskunftsbureau hierselbst, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft. 88 Berlin, im Mai 1891. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen
[14183]
Am 1. Juni d. J. wird die zwischen Wriezen und Frankfurt a. O. belegene Station Dolgelin für die Beförderung von Gütern aller Art, Leichen und lebenden Thieren eröffnet. “
Berlin, im Mai 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [14185] Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr über
Lindau.
Nr. 7946 D. Am 1. Juni I. Js. gelangt der IV. Nachtrag zum Tarif, Theil II., für den directen Eüterverkehr zwischen Stationen der Sächsischen Staats⸗ und der in Verbindung mit denselben ver⸗
8*
8*
zum Deut No. 127.
cchen Reich
Berlin, Dienstag, den 2. Juni
s⸗Anzeiger und Königlich Preu
1
Verliner Börse vom 2. Juni 1891. Almtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, a, Lei, Peseta = 0,80 Mark. Gulden österr. Währung = 3 Mark. 7 Gulden südd. Währung =— 12 Mark. 1 Gulden holl. Währung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =— 180 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. 8
—.. 100 fl. 100 fl. cs.
res. 80,35 G
Nordische Roten 112,25 G Oest. Bkn. p100 fl 173,10 bz Russ. do. p. 100 R 242,20 bz
ult. Juni 242,25à, 75 b
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u.
Fonds und Staats⸗Papiere.
F. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ b 4 1.4. 10 5000 — 200 1106,10 B 3 ½ versch. 5000 — 200 98,90 G
Dtsche. Rchs.⸗Anl. 5 32 11, 7 5000 — 20085,60 bz B
do.
do. do.
do. do. ult. Juni
Karlsr. St.⸗A. 86 do. do. 89
Kieler do.
Magdbg. do.
ult. Juli 243à43,25 bz
Schweiz. Not. 80,60 bz
Russ Zollcoup. 324 60 G . me .324,30 b G Ostpreuß. Prv.⸗O. Posen. Prov.⸗Anl.
% Rheinprov.⸗Oblig 8 do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl. Schldv. dBrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl
I11“
10025SS 0⸗
b
—
8
22
SO5
85,40 bz
2000 — 200[87,00 G 2000 — 200 [87,00 G 2000 — 500—,—
1.7 5000 — 200 [95,10 B 4. 10 3000 — 100,— 5000 — 100 95,00 G 1000 u. 500 102,90 bz 1000 u. 500 98,00 bz
RNeutenbriefe.
Heaases .4 1.4.10,3000 — 30 essen⸗Nassau.
Kur⸗ u. Neumärk.
Lauenburger..
Pommersche..
Hosensche Preußische.. Rhein. u. Westfäl. Sächsische. 102,20 B Schlesische.. 4. 102,20 bz Schlsw.⸗Holstein. 4. *3000 — 30 [102,10 B
103,40 G
102,00 G 102,00 G 102,00 G 102,00 G 102,00 G 1 102,00 G 4 1.4. 3 101,90 bz G 103,00 G
115,00 G
do. 100 do. Interimssch. 3 1.4.10,5000 — 200185,25 G
do. do. ult. Juni —,— do. do. volle 3 [1.4. 10,5000 — 200185,40 Bö Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 - 150 105,50 B do. do. do. 3 ½ 1.4. 10/ 5000 — 200 99,00 B do. do. do. 3 1.4.10 5000 — 200185,40 bz 8 do. do. ult. Juni 85,25 e, 30b G do. do. do. Interimssch. 3 11.4.10,5000 — 200185,25 G Kur⸗ u. Neumärk. do.dclt ug , 14.10,5000—200—— “ E Juni 85,25 bz Ostpreußische.. Pr. Sts.⸗Anl. 68,4 11.1.7 3000 — 150 101,75 bz G Pommersche.. do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1.1. 7, 3000 — 75 99,90 G Kurmärk. Schldv. 3 ⁄ 1.5. 11 3000 — 150 100,20 G Neumärk. do. 3 3000 — 150 100,20 G der⸗Deichb⸗Obl. 3 x3000 — 300—,— Barmer St.⸗Anl. 3 5000 — 500 95,30 B h. 5000 — 100 96,25 B do. 5000 — 100 96,25 bz G v do. 4 Breslau St.⸗Anl. 4 5000 — 200 101,90 bz do. ldsch. Lt. A. C.; Cassel Stadt⸗Anl. 96,00 bz G do. do. 1887
96,00 bz G do. Charlottb. St.⸗A.
378 do. 1890 31 1.2. 31 SSfas Hambeg. St.⸗Rnt. 3½ 1.2. 8. 2 500 96,20 B 96,20 bz do. St.⸗Anl. 86 3 0(84,40 bz 84,75 bz 95,75 G 3000 — 150 98,50 G a
5 20 b —,— 3999—150902d5n 10096,25 B 3000 — 75 95,90 G. 5000 — 500 103,10 G 3000 — 75 96,80 bz G 2096160—
000—7 — 500 — 75 —, 300027⁄ —— 5000 — 50085,80 b- 3000 — 200 101,40 b G 2000 — 100 95,70 b; G 5000 — 200 96,20 B c9. 2000 — 5 3000 — 75 102,50 G 11. † 3000—309 3000 — 60 [97,10 bz versch. 2000 — 200 3005 65 3000 — 150 96,90 b G 3000 — 150—,— 3000 — 150,— 3000 — 150 96,90 bz G 3000 — 150 96,90 bz G 3000 — 150-,— 3000 — 150,— 5000 — 200,— 5000 — 200 —,— 5000 — 100 108,40 G 4000 — 100 —,— 5000 — 200 95,90 G 5000 — 200 95,90 G 5000 — 60 [95,90 G
walteten Privateisenbahnen einerseits und Stationen der Schweizerischen Eisenbahnen andererseits vom 1. Januar 1887 zur Einführung.
Er enthält u. A. neue Frachtsätze für den Verkehr zwischen Gera, Gera⸗Pforten, Görlitz, Kamenz, Leip⸗ zig (Bayerischer und Dresdner Bahnhof), Plagwitz⸗ Lindenau, Zeitz und Zittau einerseits und Stationen der Schweizerischen Nordostbahn und der Vereinigten Schweizerbahnen andererseits — (hierdurch werden die im Haupttarife und dessen Nachträgen I. —III. enthaltenen Sätze aufgehoben) —, desgleichen Fracht⸗ sätze für die neueinbezogenen Stationen Romans⸗ 18. und Rorschach der Schweizerischen Nordost⸗
ahn.
Insoweit die außer Kraft tretenden Frachtsätze
nicht ersetzt sind (es ist dies abgesehen vom Aus⸗
nahmetarif 6 für die Beförderung von Spiritus
hinsichtlich der Station Buchs im Rheinthale und
ferner hinsichtlich der Station Ragatz der Fall) und
insoweit die neuen Frachsätze den bisherigen gegen⸗
über Erhöhungen aufweisen, fiaden die im Haupt⸗
tarife und dessen Nachträgen enthaltenen bezüglichen
Frachtsätze noch bis zum 1. September 1891 An⸗
wendung.
Der Nachtrag IV. ist bei den betheiligten Güter⸗
expeditionen käuflich zu erlangen.
Dresden, am 29. Mai 1891.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.
Hoffmann.
112,40 bz 0110,00 G 112,40 bz 20,45 bz
20,285 bz
bare Massenbestand 1764,61 ℳ beträgt. Freienwalde i./Pomm., 26. Mai 1891. Der Konkursverwalter: J. Galster.
100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 £ 1 Milreis 1 Milreis; 100 Pes. 100 Pes. .100 8 100 res. 100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 Frcs.
aufgehoben. Riedenburg, 27. Mai 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Riedenburg. (L S.) Reitz, K. Sckr. “
[14142] Konkursverfahrden.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Ernst Ludwig Partzsch in Roßwein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Roßwein, den 30. Mai 1891.
Knörnschild, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[14178]
In der bei dem Königlichen Amtsgericht Schild⸗
berg anhängigen Franz Kostrzewski'’schen Kon⸗
kurssache beträgt die Summe der bei der Schluß⸗
vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen 7861 ℳ
und der verfügbare Massenbestand 1229 ℳ 82 ₰.
Schildberg, den 29. Mai 1891. Radziszewski,
Rechtsanwalt und Konkursverwalter.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikdirektors Carl August Emil Kreher in Eppendorf wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 29. April 1891 angenommene Zwangs⸗
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Angustusburg, den 30. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Hentschel, A.⸗R. eröffentlicht: Richter, Gerichtsschreiber.
14108] Konkursverfahren. Das Konhkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schweinsburg hier, Pank⸗ traße 54 (Wohnung: Lindowerstr. 16), ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ ermins aufgehoben worden. 8 Berlin, den 29. Mai 1891. During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
14160] Konkursverfahren.
In der W. Rahnebergy'schen Konkurssache von ier soll die Schlußvertheilung des 425 ℳ 26 ₰
betragenden verfügbaren Massenbestandes erfolgen, ei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 48 es Königl. Amtsgerichts I. hier ausgelegten Ver⸗
zeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 8 445 ℳ 92 ₰ zu berücksichtigen sind.
Berlin, den 30. Mai 1891. S Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
9 S
[14156] Konkursverfahren.
Dat Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Reuß, früher in Kreiensen, jeßt unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gandersheim, den 28. Mai 18—1.
FSFKeerzogliches Amtsgericht. . gez. Seebaß. Zur Beglaubigung: F. Rummert, als Eerichtsschreiber.
8
1.
18
do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1. Meckl. Eisb Schld. 3 ½ 1.1. do. consf. Anl. 86/3 1 4
1.
v
80,— 0⸗ .α
88SSgSe Sen Sers Se
do. do. 1890 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3
118,25 bz G 80,85 G 80,45 bz G
00
172,85 bz 172,25 bz 80,55 bz 79,55 bz 79,15 bz 241,60 bz 240,70 bz 242,10 bz
(L s8)
[14146] —
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Bruno Hogel, früher in Gotha, beträgt die zu vertheilende Masse ℳ 2072,83. Es kommen dabei außer 91 ℳ 40 ₰ Forderungen mit Vorrecht noch 22 121 ℳ 01 ₰ Forderungen ohne Solches in Betracht.
Die Schlußrechnung ist zur Einsichtnahme der Betheiligten in der Gerichtsschreiberei Herzoglichen Amtsgerichts VII. aufgelegt.
Gotha, den 30. Mai 1891.
Der Masseverwalter: Kaufmann Bernstein.
[14139] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Abzahlungsgeschäfts Carl
Posensche do.
Sächsische..
Schles. altlandsch.
Vien öst. Währ.
D. 2*. Schweiz. Plätze. Italien. Plätze. 100 Lire
do. do. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. S.
do. 100 R. Warschau..
do. do. Pfandbriefe 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 — 83/ 4
00 ”==00 0 00 b5 002
-0
300 120
E† 0ꝑ 00
% —
Kurhess. Pr.⸗Sch.
Bad. Pr.⸗A. de 67 300
Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. 300
Braunschwg. Loose 60
Cöln⸗Md. Pr. Sch 300
Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 300 8
.. 100 R. S.
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. —,— Amerik. Noten Sovergs. p St. 291868 1e e —,— 20 Frcs.⸗Stück 16,185 bz o. kleine —.—
3 Gukd.⸗Stüc —. do. Cp b. N.J. 4,17G Dollars p. St. 4,2775 G Belg. Noten 80,50 G Imper. pr. St. 16,69 bz E¶Engl. Bkn. 1* 20,45 bz
4 [1.1.7 2 102,30 bz G do. do. do. 3 ½ 1.4. 10/20 100 do. 5 8 I s 8 anziger . „do. Düsseldf. v. 76u. 88 Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. 1890 ZE11“ Westfälische...
do. do. EE“ Essen St.⸗Obl. IV. Wstpr. rittrsch. I. B
I1 do. do I. do. d do. neulndsch. II
A,S 00— 0— 00
135,50 G
139,10 G
amburg. Loose 3 150 . 130,90 G
Lübecker Loose .3 30G Meininger 7 fl.⸗L. — p. 12 [27,75 bz Oldenburg. Loose 3 120 129,25 B
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.]5 1.1 7 1000 — 350 103,25 bz
5000 — 500 5000 — 500,— 3000 — 200/100,60 G 3000 — 200-,—
aa;;;“]
oo Co: oo oo Eco EFwmroSooe eeas .
[14157] “ olländ. Not. 168,60 G
14121] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß es practischen Arztes Emil Lauenpusch in ischofsburg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ emeldeten Forderungen Termin auf den 10. Juli 891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen mtsgerichte hierselbst anberaumt. Bischofsburg, den 29. Mai 1891.
8 1 Kroemke,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
14176]
Das Konkursverfahren über das Vermözen des Handelsmanns Johann Theodor Krumphorn hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ ermine vom 11. März 1891 angenommene Zwangs⸗ ergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß
des Amtsgerichts aufgehoben. * Bremen, den 30. Mai 1891. Der Gerichtsschreiber: Stede.
14116] Konkursverfahren. ““ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Häutehändlers Jacob Weill in Brumath ist urch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 5. Mai 1891, da eine den Kosten des Verfahrens ntsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß §. 190 K.⸗Ord. aufgehoben worden. Brumath, den 29. Mai 1891. IuZS Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Gores. 114148] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Gustav Adolph Häfner in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 29. Mai 1891. 1 Böhme.
Bekannt gemacht durch Aktuar Pötzsch, G. S.
114127] Amtsgericht Cloppenburg.
8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Johann Ferdinand Warmbold zu Garrel wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 20. März 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1“ Clboppenburg, den 23. Mai 1891. “
Großherzogliches Amtsgericht. gez. Ostendorf. Beglaubigt: Riesenbeck, Eerichtsschreiber.
[14110] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Otto Rensche hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Freitag, den 12. Juni 1891, Vor⸗
mittags 10 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Dessau, 8. Mai 1891. . Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[14153] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Heinrich Thenge zu Lechenich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den
Friedrich Wilhelm Ullrich wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 28. Mai 1891.
Zur Beglaubigung: Holste, GEerichtsschreiber.
[14126] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rabbiners Dr. Aschkanaze zu Niedersept ist in Falge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 26. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Hirsingen, den 30. Mai 1891.
Panthen, Amtsgerichtssekretär.
[14128] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbermeisters Michael Herrmann aus Kanu⸗ kehmen wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 10. März 1891 rechtskräftig bestätigt und die Schluß⸗ rechnung gelegt ist, aufgehoben. Kaukehmen, den 29. Mai 1891. 8 Königliches Amtsgericht. . [14134] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Salinger in Lyck ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassurg der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin anderweitig auf den 23. Inni 1891, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, bestimmt. Lyck, den 29. Mai 1891. Königliches Amtsgerichtt.
[14136] Konkursverfahren. 9 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Franz Abicht von Heinrichan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münsterberg, den 28. Mai 1891.
önigliches Amtsgericht.
König. 181
[141377 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Bremer zu Nenun⸗ haldensleben wird zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen eine Gläubigerversammlung auf den 26. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 5, einberufen. “ Neuhaldensleben, den 29. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
[14135] Bekanntmachung. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holz⸗ und Torfhändlers Friedrich Planck aus Neu⸗Ruppin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neu⸗Ruppin, den 27. Mai 1891. Königliches AmtsgerichhF.. “ [14125] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Hotel⸗ besitzers F. Marzinowski aus Nikolaiken wird nach Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Nikolaiken, den 20. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
[14119] Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Heinrich Ziegler dahier, Josefs⸗
2. Juli 1891, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem
Es wird hiermit gemeinkundig gemacht, daß an Stelle des vom Gericht zum Verwalter der Konkurs⸗ masse des Kaufmanus Helmuth Weidt hierselbst ernannten Rechtsanwalts Siegfried zu Rostock, nach⸗ dem derselbe aus zulässigen Gründen abgelehnt hat, der Rechtsanwalt M. Cohn zu Rostock wiederum zum Konkursverwalter bestellt ist.
Schwaau, den 28. Mai 1891.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
Schmick, Akt.⸗Geh. [14138]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Paul Lessing in Prust wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Mai 1891 angenommene Zwangsverzleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Mai 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ö1“ Schwetz, den 30. Mai 1891. 1
Ksönigliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
[14104] 6 dem Konkursverfahren über
In das Vermögen alleinigen Inhaberin,
der Wittwe August Pilger, Anna Maria,
geb. Steinebach zu
vergleiche Vergleichstermin auf den 30. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. In demselben Termine sollen nachträglich angemeldete Forderungen geprüft werden. 8 Siegburg, den 29. Mai 189—1. Wehner, e“
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[14118] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Wittwe Christian Fiedler zu Steele wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 11“ Steele, den 29. Mai 1891. * Koönigliches Amtsgericht. Konkursverfahren. “ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinh. Steindamm zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stettin, den 15. Mai 1891. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.
[14122 Konkursverfahren. 5* In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Rodatis in Tapiau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen und in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 25. Juni 1891, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt. Tapiau, am 25. Mai 1891.
1 Spiekien, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[14184] Hanseatisch⸗Ostdeutscher Verband. Am 1. Juni 1891 treten für den Güterverkehr
platz 12 daselbst, wurde durch Gerichtsbeschluß vom
der Firma August Pilger zu Siegburg und deren
Siegburg ist in Folge eines von dem Gemein. schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs
[14187] Bekanntmachung. Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Am 1. Juni d. J. tritt sür den vorbezeichneten Verband der Tarif⸗Nachtrag 7 in Kraft. Derselbe ist durch die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen zu beziehen. Hannover, den 29. Mai 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
Saarkohlentarif Nr. 5 (Verkehr mit Nordbaden). Am 1. Juni ds. Js. gelangt zum Saarkoblentarif für den Verkehr mit nordbadischen Stationen (Kohlentarif Nr. 5) der Nachtrag III. zur Ausgabe. Der Nachtrag enthält Frachtsätze für die in den Verkehr einbezogenen Stationen Hostenbach, Kochern und Spittel der Reichseisenbahnen sowie eine mit dem 15. Juli ds. Js. in Wirksamkeit tretende Be⸗ richtigung des Frachtsatzes Malstatt — Mühlacker (Bad. B.) von 0,56 auf 0,57 ℳ Köln, den 29. Mai 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen: önigliche Eiseubahn⸗Direktion (linksrheinischee).
[14188] Ausnahme⸗Tarif für frisches Fleisch in Eil⸗ fracht nach Delle transit. In dem vom 1. Februar 1890 gültigen Aus⸗ nahmetarif für die Beförderung von frischem Fleisch in Eilfracht von österreichischen und ungarischen Sta⸗ tionen nach Delle transit (für Paris) sind mit Gül⸗ tigkeit ab 10. Juni 1891 auf Seite 3 bei Fracht⸗ zahlung für mindestens 5000 kg pro Frachtbrief Peh w 8 Frachtsätze abzuändern bei Budapest — Ferenczräros . Bavapeft-— Herenete von 99.80 auf 96.80 Fres. Köbänva (Steinbruch) (Priv öster.⸗ung. St. E. G.) Köbänya (Steinbruch) (Kgl. ung. Staatsbahnen) pro 1000 kg. Ferner ist auf Seite 3 am Fuße der Tax Tabelle einzuschalten: „Für Lebensmittel (Wildpret, todtes Geflügel, Wurst⸗ waaren, Eier u. dgl.) als Zuladungen zu den für Paris bestimmten, ab Budapest — Ferenczraͤros in Fleisch⸗
[14186]
von 100.35 auf 97.35 Fres.
wagen als Eilgut nach Delle transit zur Beförderung
sFgelangenden Fleischtransporten wird rücksichtlich der Strecke Budapest— Ferenczväros Delle transit unter
ssSugrundelegung des wirklichen, von 10 zu 10 kg Inach aufwärts abzurundenden Gewichtes der Fracht⸗
satz von 168.00 Frcs. pro 1000 kg berechnet. Als Mindestgebühr wird jene für 20 kg pro Sendung eingehoben.“
Diese Zuladungen können zur Kompletirung des tarifmäßigen Minimalgewichtes der Fleischsendungen nicht verwendet werden. Behufs Anwendung der Wagenladungssätze des fraglichen Ausnahmetarifs bleibt daher nach wie vor Frachtzahlung für min⸗ stens 5000 kg frisches Fleisch Bedingung.
Die K. K. General⸗Direktion der österr. Staatsbahnen, zugleich Namens der übrigen betheiligten Eisenbahn⸗Verwaltungen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zwischen Groß⸗Räschen, Station des Direktions⸗ bezirks Berlin, einerseits und den Stationen der
do. pr. 500 g f. —,— 8 Bkn 100F. 80,60 bz G J mp. p.500 g n. —,— talien. Noten 79,65 bz
Ausländische Fonds.
Stüce zu
1000 — 100 8 500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ
etta Loose — arester Stadt⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 do. do. v. 18885 do. deh Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 “ do. kleine 5 500 ℳ Gold⸗Anl. 88/4 1000 — 20 £ ö1. do. ne 4 ½ 1.6.12 20 £ hilen. Gold⸗Anl. 89. 1 1000 — 200 £ do. do. ..4 ½ 1.1. 20400 ℳ Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1000 ℳ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ½ 2000 — 200 Kr.
b0 10,—
2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £
do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 ddo. Boderpfdb. gar. Egyptische Anleihe gar. do. do. .““ do. do. “
do. do. kleine 4
do. do. pr. ult. Juni Egypt. Dalra St.⸗Anl. 4 15.4. 10 Fianländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15.3.9 innländische Loose — p. Stck do. St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1.6.12 do. do. v. 1886/4 1.1.7 do. do. 3 ½ 1.6.1 Freiburger Loose — p. St Galiz. Propinations⸗Anl. 4 1 Griechische Anl. 1881-84 5 1
do. do. 500 er
do. cons. Gold⸗Rente 4 1 do. do. 100er 4 1 1
CcʒSCGSGUoScCcCgRn
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 2 8
p
22
do. do. kleine 4 1.4. do. Monopol⸗Anl. 4 do. do. kleine 4 do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 do. do. do. do. Rente do. do. 1 do. do. pr. ult. Juni do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose
do. do. . Mexikanische Anleihe.. do do
do. do. kleine
do. pr. ult. Juni
do. Staats⸗Eisenb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe
do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. do. pr. ult. Juni
2 PPEEN VGs
SEEESggs;
100 — 1000 Fr. 500 Lire
ng —222
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 4 100 £ 20 £
200 — 20 £ 1000 — 100 Rbl.
1000 u. 500 4500 — 450 ℳ
2,—
8.D
AQ
8 8.28,G Sa
0—
5 booSe —,0002ͤ=280ö2ͤö2
S
200 fl. G.
4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ
1800. 900. 300 ℳ
20400 — 204 ℳ 1000 u. 200 fl. G.
96,75 bz G 96,75 bz G 37,50 bz 37,60 bz 27,00 bz G 27,00 bz G 81,50 B 81,50 B 106,25 G 110,50 G 92,00 B kl.f.
99,25 bz 57,70 bz
1
29,50 G 80,90 G 86,80 bz* 87,75 bz G 63,25 bz G 63,90 bz 66,00 bz G 68,00 bz G* 71,00 bz G 34,75 bz G 84,75 bz G 85,50 bz G
72,90 bz kl. 94,90 B „ 98,50 bz G 91,30 B** 91,30 bz
90,90 à 91 bz 89,80 bz
59,80 bz G 59,80 bz G ecn
41,90 bz 19,70 bz 87,20 bz
87,80 B500rf. 91,30 bz
76,70 bz 76,90 bz
110008.
1200001.
—. .
do. do.
Röm. do. Rum. do. do. do. do. do. do. do.
Russ.⸗ do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. Schw do. do. do. do. do.
do.
Oesterr. Papier⸗Rente 4 ½1.2. do. do 4 ½ 1.5.
do. Polnis d Portugies. Anl. v. 1888/89 do. d Raab⸗
88
I“
1000 ⁄ u. 100 fl.
1 1000 u. 100 fl.
do. vr. ult. Juni —,—
116“ 1000 u. 100 fl. 88,80
do. pr. ult. Junil
Silber⸗Rente.. do. kleine
80,00 bz 380,10 bz
1000 u. 100 fl. [80,00 bz B 80,00 bz G
do. 4. u. . 80,00 bz G
do. kleine do. pr. ult. Juni Loose v. 1854. 4 Kred.⸗Loose v. 58 — p. 1860er Loose.. do. pr. ult. Juni dorse v. 1864.. Bodenerd.⸗Pfbr. che Pfandbr. — IV
Liquid.“Pfdbr.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 3000 — 100 Rbl. P. 3000— 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S. 406 ℳ
g2 — Piee
aen SEEPSEG
b.
o. kleine 67,00
Graz. Präm.⸗Anl. 4 Stadt⸗Anleihe I. 4 do. II.-VI. Em. 4 Staats⸗Obl. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5 do. Rente do. kleine 4 Engl. Anl. v. 1822/5 do. kleine 5 do. v. 1859 3 cons. Anl. v. 1880/ 4 do. pr. ult. Juni inn. Anl. v. 1887 4 do. pr. ult. Juni Gold⸗Rente 1ees
do do. v. 1884 /5 do
— „
500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
5000 — 500 L2. G. 1000 u. 500 L. G. 1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 u. 125 Rbl.
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
w
„ 3125 — 125 Rbl. G. . 625 — 125 Rbl. G. —500 — 20 £ 500— 20 £ 500 —- 20 2 125
81,40
99,40 99,40 85,75
SSBSSbSSSSSbeo
Sbo0ðbCSnSIIg=gggEgg2=EögöSnn
—
.
—,—O— — — -—-—O—OO
—9,—
5
WIII1“ —S99e &989⸗
8
do. pr. ult. Junis St⸗Anl. 1889. 4
vers do. kleine 4 vers do. 1890 II. Em. 4 vers
2
do. III. Em. 4 ver do. IV. Em. 4 cons. Eisenb.⸗Anl. 4 do. 5er 4 do. 1er 4 do. pr. ult. Juni Orient⸗Anleihe 5 do. 115 do. pr. ult. Juni do. III5 do. pr. ult. Juni Nicolai⸗Obl. 4 11.5. do. b5 vetee 5. oln. Schatz⸗Obl. 4 1. 8 do. Fülrine4 Pr.⸗Anl. v. 1864/5 1.1. do. v. 1866,5 5. Anleihe Stiegl. 5 Boden⸗Kredit 5 1.1. do. gar. 4 ½ 1.1. Cnit⸗Bdkr⸗Pf.15 Kurländ. Pfndbr. 5 24. ed. St.⸗Anl. v. 1886/3 ½ do. 1890 3 ½ St.⸗Renten⸗Anl. Hose 5e 18725 80 .⸗ r. v. “ v. 187874 do. mittel 4
V ver versch.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ
118,5 90,00 G 98,20 bz 97,70 bz
100,40 G 92,60 B 77,00 bb 95,20 bz
94,90 bz
83,00 brbz 101,90b B 100,40 bz G 100,40 bz G
80,00 G
121,10 G 327,00 et. bz G 124,70 bz 124,50 bz 322,50 bz 100,00 G kl. f. 75,20 bz G 75,20 bz G 73,70 B 67,00 bz G
bz G
100 Thlr = 150 fl. S. 105,00 G
bz G
101,90 bz 102,00 bz 102,25 G
bz G bz G
85,50 bz G 85,50 bz G
0 bz B
0 bz G
99,10 b1 99,20 bz 98,20 bz
97,60 bz
75,50 G 75,60 G
176,10 G 75,808,90 98,25 b; 95,00 b;z 90,70 GG;eG— 167,25 G 79,50 G 1
106,20 b; 1rf. 108,30 bz G 108,3
629
600 u. 300 ℳ 100,40 bz G.
3000 — 300 ℳ 101,70 bz kl. f. 1000 Fr. —,—
10000 — 1000 Fr.
Schwed Hup.Pfbr. kleine 4 do. Städte⸗Pfd. 83
91,50 bz 88,60 bz G
do. do. 3 ½ 1.1. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 11.1. do. Rente v. 1884 5 1.1. do. do. pr. ult. Juni do. do. v. 1885 5 I1.5. 111 do. do. pr. ult. Juni 8 e mdephe nlt.1 83 4 111.7) 4000—200 8 Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½¼ 1.1. 90— 200 Kr. tocclm. Pfdr. 8.16864 1,5.11, 2000—200 r. do. do. v. 1887 4 1.3. 9 2000 — 200 Kr. do. Stadt⸗Anleihe 4 15.6 12 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr.
do. do. kleine 4 156 12 do. do. neue v. 85 4 15 68 12 8000 — 400 Kr. —,— 800 u. 400 Kr.
do. do. kleine 4 15 6 12 do. do. 3 ½ 15.3. 9 9000 — 900 Kr. Türk. Anleihe v. 65 4. cv. 1000 — 20 £ do. do. B. 1000 — 20 £ do. do. C. 1000 — 20 £ 8 do. D. 1000 — 20 £ „C. u. D. p. ult. Juni Administr 4000 — 400 ℳ 400 ℳ
f7250 bæGkl;
101,80 bz kl. f 99,60 B „ 99,60 B
99 90 bz P
— —,— — —
88,30 bz 88,30 G 72,00 B 89,00 bz G 89,25 bz
—,—
8 do. kleine 5 .consol. Anl. 1890/4 . privilig. 1890/4 Zoll⸗Oblig 5 0—50 do. kleine 5 500 Fr. do. ult. Zuni Loose vollg.. . fr. p. Stck v 6 do. mis durn 18 “““ “ bt. Tribut.) 4 ¼ 10.4. 0—20 £ G 865 leine 4 ¼ 10.4. 20 £ Goldrente große 4 1.1. do. mitte do. kleine do. p. ult. Juni Eis.⸗Gold⸗A. 89 do. mittel do. kleine Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 do. do. apierrente. 848 p. ult. Juni Loose Temes⸗Bega gar. 5 1.4. do. kleine 5 o. Bodenkredit 4 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 do. Grundentlast.⸗Obl. 4 ve Loose “ iener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleihe .3 ½ 1000 Fr.
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 500 Fr. do. do. pr. ult. Juni 1
25000 — 500 Fr.
—O—Oð 22cc0a0ͤengͤbOSO
90,75 bz 20 90,50 bz 101,40 B 101,50 B 101,50 B 102,80G 100 40 B
10-0ℳà—
— E* — —
1000 u. 200 fl. G. 1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl. 88,00 G
100 fl. 253,10 B 5000 — 100 fl. — 100 fl. —,— 10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl.
30 Lire 1000 u. 200 fl. S.
A¶ss’ S 20—
23, —,— —==x
79,90 bz 29,90 G 106,25 et. bz G 94,50 bz
7
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch⸗Märk. 7 3000 — 300 ℳ 97,00 B 8. 1 III. C. 3 ℳ 97,00 B Berl.⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. ℳ —,—
Braun hweigich “ 3000 — 300 ℳ 104,90 G kl.f.
Braunschw. Landeseisenb. 500 ℳ —,—
Breslau⸗Warschau... 300 ℳ —,—
D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 3000 — 500 ℳ 99,00 G alberst.⸗Blankenb. 84,88 500 u. 300 ℳ 101,20 bz übeck⸗ V 3000 — 500 ℳ [—,—
87,00 G 18“
—22ͤö2ͤ2 S
vüc. E“
Magdeb.⸗Wittenberge.. 600 ℳ
Mainz⸗Ludwh. 68/69 ga do. 75, 76 u. 78 c do. v. 18 do.
1000 u. 500 ℳ —,— 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ
—02ͤæF—2ͤö2ͤä—
00 00
do. 1000 — 500 ℳ 95,90 b,