1891 / 128 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Kurt Strauss. Jehannes Franken ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen In⸗ haber August Sigismund Hermann Kurt Strauss unter der Firma Straufs & Franken fort.

Hans Wagner. Das unter dieser Firma bisber

von Hans Ludwig Friederich Wagner geführte Ge⸗ schäft ist von Gustav Maria Ladwig Erich Kober

übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. 1

Baillen & Krieg. Amandus Adolph Max Krieg ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisberigen Theilhaber Eugen Heinrich Ernst Bailleu zu Pader⸗ born, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hermann Balck. Nach dem am 15. Januar 1891 erfolgten Ableben von Hermann Friedrich Martin

Balck ist das Geschäft für Rechnung von dessen

Erben bis zum 11 März d. Js fortgeführt

worden, nunmehr aber von Georg Carl Richard

Krause übernommen und wird von diesem als

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. 2

Wagenfeder⸗ und Wagenfabrik Aktien⸗ Gesellschaft, vormals Schomäcker & Co. Wagenfederfabrik zu Hamburg und Alten⸗ melle. In der Generalversammlung der Aktionäre

vom 5. Mai 1891 ist eine Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 400 000, durch Ausgabe von 150 Stück Stamm⸗Aktien und 250 Stück Vorzugs⸗

Aktien zu je 1000, beschlossen worden; solcher Beschluß ist auch bereits durch Zeichnung der er⸗ wähnten Aktien und erfolgte Einzahlung des Be⸗ rages derselben zur Ausführung gebracht. Das

Grundkapital der Gesellschaft beträgt demnach z. Zt. 650 000, vertheilt auf 250 volleingezahlte

Vorrechts⸗Aktien à 1000 und 400 voll⸗

eingezahlte Stamm⸗Aktien à 1000,—.

In der gedachten Generalversammlung vom Mai 1891 ist ferner eine der vorstehenden An⸗ meldung entsprechende Abänderung des §. 4 der

Statuten, sowie außerdem eine Abänderung der §§. 1, 13, 20 und 25 derselben beschlossen worden und zwar des §. 1, den Zweck der Gesellschaft betreffend, namentlich dahin, daß es im §. 1 Satz 1 am Schlusse heißen soll: „welche die Fabrikation und den kaufmännischen Vertrieb von Wagenfedern, Wagen und Wagenbauartikeln bezweckt“.

Mai 29.

A. Specht. Diese Firma hat an Ludwig Paul David Specht Prokura ertheilt.

H. A. Jonas Söhne & Co. Diese Firma hat die an Michael Goldstein, Moritz Bing und Samuel Laurie Jonas ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an den genannten M. Goldstein Prokura ertheilt.

Pataniczek & They. Martin Johann Henry They ist aus dem unter dieser Firma geführten

eschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ erigen Theilhaber Arthur Richard Wladimir Pataniczek, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Schreyer & Co. Diese Firma, deren Inhaber Herrmann Adolph Theodor Schreyer war, ist aufgehoben.

S. Kaufmann.

Inhaberin: Selma Kaufmann.

Carl Jul. Klein. Inhaber: Johann Carl Julius

Klein. Carl Jul. Klein. Diese Firma hat an Johann Vincent Arnold Pflücker und an August Carl Stephanus Friedrich Ketels Prokura ertheilt. Ernst Niebuhr jr. Diese Firma hat an Ludwig einrich Arnold Gumprecht Prokura ertheilt. Das Landgericht Hamburg.

Kottbus. Bekauntmachung.

In unserem Gesellschafts⸗Register is Nr. 226 folgende Eintragung bewirkt:

Firma der Gesellschaft:

Berliner Unions⸗Brauerei.

Sitz der Gesellschaft: 2

Berlin nit Zweigniederlassungen ilihk Schneidemühl und Kottbus.

ie Gesellschaft bestand bisher als Commandit⸗ Gesellschaft auf Actien unter der Firma: „Berliner Unions⸗Brauerei Bonwitt & Co Commandit⸗ Gesellschaft auf Actien“, und ist in eine Actien⸗ Gesellschaft umgewandelt worden.

Das Statut datirt vom 19. Dezember 1884 und ist durch Nachträge abgeändert worden. Die Gesell⸗ schaft bezweckt den Betrieb der Bierbrauerei sowie der zur Verwerthung des Fabrikats dienenden Neben⸗ geschäfte und ist in ihrer Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital beträgt drei Millionen Mark und zerfällt in 5000 Aktien über je 600 ℳ; die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren Personen.

Zut gültigen Zeichnung der Gesellschaftsfirma gehöͤrt:

1) wenn zwei Vorstandsmitglieder vorhanden sind, die Unterschrift beider gemeinschaftlich, oder die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, die Unterschrift desselben und eines Prokua⸗

risten, oder die Unterschrift zweier Prokuristen.

Zur Zeit bilden den Vorstand:

1) der Direktor Moritz Bonwitt zu Berlin,

2) der Direktor August Mitterwallner zu Berlin.

Die derzeitigen alleinigen Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths sind:

a. der Kaufmann Julius Pickardt zu Berlin als Vorsitzender,

b. der Banquier Julius Samelson zu Berlin als Stellvertreter,

e der Bankdirektor Oskar Böttcher zu Dresden. „Bekanntmachungen des Aufsichtsraths erfolgen in der Weise, daß dieselben Namens des Aufsichts⸗ raths von dessen Vorsitzenden oder dem stellver⸗ tretenden Vorsitzenden erlassen werden. Bekannt⸗ machungen Seitens der Gesellschafts⸗Organe sind einzurücken in:

1) den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗

anzeiger,

2) die Berliner Börsenzeitung,

3) den Berliner Börsen⸗Courier,

4) die Vossische Zeitung,

5) die National Zeitung.

Wenn von diesen Zeitungen eine oder mehrere ein⸗ gehen oder sonst unzugänglich werden, so genügt bis

8

1.

zur Ergänzung der Publikation⸗Organe die Bekannt⸗ machung in den verbliebenen Blättern.

Die Berufung zu den General⸗Versammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, welche der⸗ gestalt zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum der die betreffende Bekanntmachung enthaltenden Zeitungs⸗ blätter und dem Datum des Versammlungstages selbst, beide Daten nicht eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens siebenzehn Tagen liegen muß.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Mai 1891 am 21. Mai 1591.

Kottbus, den 21. Mai 1891.. EI11“

Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekauntmachung. [14321]

In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

I. Im Gesellschaftsregister zu Nr. 215, die Firma Reimann & Lange zu Kottbus betreffend:

Der Formermeister Julius Reimann zu Brunschwig setzt das Handelsgeschäft unter der Firma

Julius Reimann 8 fort. Vergl. Nr. 728 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1891 am 29. Mai 1891.

II. Im Firmenregister unter Nr. 728

Bezeichnung des Firmeninhabers:

der Formermeister Julius Reimann zu Brun⸗ schwig bei Kottbus.

Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma: Julius Reimann.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Mai 1891 am 29. Mai 1891. 9 1

Kottbus, den 29. Mai 1891.

Königliches Amtsgerichht. ———

Krefeld. Bei Nr. 1817 des Handelsgesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma Friedr. Emmerich mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungsgemäß unterm 15. Mai 1889 aufgelöst worden und daß das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven und der Firma auf den bisherigen Mitgesellschafter August Flaskamp dahier übergegangen ist, sowie daß dieser das Geschäft unter bisheriger Firma fort⸗ gesetzt, nunmehr aber aufgegeben lat, sodaß die Firma erloschen ist. 88 Krefeld, den 26. Mai 1891.

Kgnigliches Amtsgericht.

[14313] Krefeld. Der Kaufmann Heinrich Schnitzler in Krefeld hat in das von ihm hierselbst sub Firma J. H. Schnitzler geführte Handelsgeschäft unterm 5. Mai cr. seinen Bruder Carl Schnitzler, Kauf⸗ mann dahier, als Mittgesellschafter aufgenommen, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft übergegangen und für diese die bisherige Firma beibehalten worden Dieses ist auf Anmel⸗ dung heute bei Nr. 3385 des Handels⸗Firmen⸗ und sub Nr. 1944 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. 1 Krefeld, den 26. Mai 1891. Koönigliches Amtsgericht..

2*

1“ 114316] Krefeld. In das hiesige Handels⸗Firmen⸗Re⸗ gister ist heute auf Anmeldung sub Nr. 3642 ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann Hugo von Moock dahier als In⸗ haber der Firma H. von Moock he es

Krefeld, den 27. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

1 8 [14317] Krefeld. Der Kaufmann Robert Janssen dahier hat für das von ihm hierselbst errichtete Handels⸗ geschäft die Firma Rob. Janussen Sohn ange⸗ nommen, als deren Inhaber derselbe auf An⸗ meldung heute sub Nr. 3643 des hiesigen Handels⸗ Firmenregisters eingetragen worden ist. Krefeld, den 27. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. [14318] Krefeid. Bei Nr. 3625 und resp. sub Nr. 3640 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle, wurde heute eingetragen, daß der Sitz der Hauptniederlassung der hier als Zweigniederlassung geführten Firma L. Hirsch und das Domizil der Firma Inhaberin Wow Leffmann Hirsch von Witten nach Barmen verlegt worden ist. Ein gleicher Vermerk wurde bei Nr. 1486 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen, betr. die für diese Firma dem Albert Hirsch zu Barmen ertheilte Prokura. Krefeld, den 27. Mai 1891. üratun Königliches Amtsgericht. * [14315] Krefeld. Bei Nr. 3114 des hiesigen Firmen⸗ registers, betr. die Firma Carl Kreiß dahier, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Firma erloschen ist. Krefeld, den 27. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Krone a. B. Bekanntmachung. 114320] Das unter der Firma J. Strube in Kronthal betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Otto Strube zu Kronthal übergegangen und wird unter unveränderter Firma fortgesetzt. Dies ist bei Nr. 33 unseres Firmenregisters (früher Bromberg Nr. 806) heute vermerkt worden. Gleichzeitig ist demgemäß in das Firmenregister eingetragen: Nr. 67. Bezeichnung des Firmeninhabers: Fabri⸗ kant Otto Strube zu Kronthal. Ort der Niederlassung: Kronthal. 6 Bezeichnung der Firma: J. Strunbe. Krone a. B., den 23. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Landeck.

Bekanntmachung. [14322]

Die im diesseitigen Firmenregister unter Nr. 12 (krüher Rummer 185 des Habelschwerdt'er Firmen⸗ registers) eingetragene Firma C. F. Wahner zu Kunzendorf nebst der unter Nr. 22 (früher mer 222) eingetragenen Zweigniederlassung zu Landeck ist nach den angestellten Ermittelungen er⸗ loschen und soll die Eintragung des Erlöschens von

Amtswegen erfolgen.

Der eingetragene Inhaber der Firma, frühere Kaufmann Karl Joseph Wabner von Kunzendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma bis zum 15. September 1891 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen, andernfalls die Löschung der Firma von Amtswegen erfolgt.

Landeck, den 25. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

(14323]

Landeck. In unser Firmenregister ist heute bei

Nr. 9 früher Nr. 176 des Habelschwerdter Re⸗

gisters das Erlöschen der Firma August Scholtz, Schneider zu Landeck, eingetragen worden.

Landeck, den 27. Mai 1891. 8

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge 14533]

im Königreich Sachsen (ausschließlich der die

Kommanditgesellschaften auf Aktien und die

Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen

gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig,

Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. 1 Am 21. Mai. 1

Fol. 213. Heinr. Wilh. Gutberlet, Heinrich Martin Gutberlet ausgeschieden. Am 23. Mai. Fol. 196. Woldemar Wimmer, Kaufmann Carl Wilhelm Wimmer Mitinhaber, dessen Pro⸗ kura gelöscht

Bautzen. Am 25. Mai. Fol. 289. Karoline Auguste Dubrauke gelöscht. Am 26. Mai. Fol. 314. Bautzener Strickmaschinenfabrik, F. Eile gelöscht. Bischofswerda. Am 26 Mai. 8 Fol 240. Adolf Näther, Inhaber Auguste Wilhelmine verw. Näther, geb. Leuner, und August

Adolf Max Näther. Burgstädt. Am 23. Mai.

Fol. 393. C. Bauer, Inhaberin Bauer, geb. Reichenbach.

Chemnitz. Am 20. Mai. .

Fol. 409 Stadtbez. Joh. Friedrich Pflug⸗ beil, Ernst Nicolaus Roth ausgeschieden.

Fol. 2380. Stadtbez. Kaden & Böttger, Gustav Adolph Kaden ausgeschieden.

Fol. 2745. „Chemnitzer Velociped⸗Fabrik Winklhofer & Jänicke“ firmirt künftig „Maschinen⸗ und Fahrräderfabrik Winkl⸗ hofer & Jänicke“.

Am 23. Mai.

Fol. 482 Landbez. J. R. Gerschler in Neu⸗ stadt, Inhaber Julius Robert Gerschler.

Fol. 3424. Stadtbez. Hofmann & Bern⸗ hardt, Albin Hermann Hofmann ausgeschieden, künftige Firmirung „C. Herm. Beruhardt.“”“

8 3520. Stadtbez. Langer & Kluge auf⸗ elöst.

8 Fol. 3571. Stadtbez. Paul Joh. Wolf, In⸗ haber Paul Johannes Wolf. Am 25. Mai.

Fol. 3460. Stadtbez. Kraft & Michaelis,

Carl Heinrich Kraft ausgeschieden. Dippoldiswalde. Am 21. Mai.

Fol. 106. Edm. Max Zimmermann in Are . Inhaber Edmund Max Zimmermann.

beln. Am 22. Mai. 1 Fol. 392. Fischer & Comp. gelöscht.

Dresden. Am 21. Mai.

Fol. 6643. Türkheimer & Sohn Zweig⸗ niederlassung des in Gogolin unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —; Inhaber Adalbert Türkheimer.

Fol. 6644. Julius Krause, Inhaber Hermann Julius Krause.

Am 22. Mai.

Fol. 6645. Rudolf Müller in Striesen, In⸗ haber Ernst Rudolf Müller. 8

Fol. 6646. Naumburger & Schön, errichtet am 17. Januar 1891, Inhaberinnen Therese Naum⸗ burger, geb. Koschorowitz, und Marie Auguste Emilie Schön, geb. Larisch, Prokuristen Arthur Naumburger und Herrmann Schön.

Am 23. Mai.

Fol. 6408,. Bergmann & Co. in Radebeul,

Emil Julius Taschenberg Prokurist. Am 25. Mai.

Fol. 6639. Herm. Nanue in Strehlen, Handels⸗

gärtner Ernst Theodor Simmger Mitinhaber. Am 26. Mai.

Fol. 6647. Sächs. Maschinenbürstenfabrik Kuhl & Heine, errichtet am 20. Mai 1891, In⸗ haber Bürstenmachermeister Conrad K Privatus Heinrich Dietrich Heine.

Kamenz. 1“ ETEe1141A“ Fol. 111. Sächs. Glashüttenwerke Vogt & Co. auf die Kaufleute Maximilian Kray, Joseph Kray und Heinrich Kray in Berlin übergegangen. Klingenthal. Am 26. Mai. Fol. 130. Max A. Buchholz, Inhaber Max Arthur Buchholz.

Leipzig. Am 20. Mai. Fol. 1727. Etzold & Popitz, Louis Adolf Krafft Behrens ausgeschieden, 3 Kommanditisten ein⸗

getreten. Am 21. Mai.

Fol. 591. P. Schunck & Co., der Komman⸗ ditift ausgeschieden, 2 Kommanditistinnen einge⸗ treten.

Fol. 7618. Kirschner & Benndorf in Leipzig⸗ Rendnitz, Franz Jea. Emil Benndorf aus⸗ geschieden, künftige Firmirung „A. Kirschuer“.

Am 22. Mai.

Fol. 6593. Schöne & Flotow, Heinrich Georgii ausgeschieden, eingetreten.

Fol. 7202. Iulius Linke auf Gustav Eugen Müller übergegangen, künftige Firmirung „Julins

Seifert in

g

ra Emi.

. Hermann ein Kommanditist

Linke Nachf.“ 0. Emil Heinicke in Leipzig Neustadt

auf Friederike Anna verw. Heinicke, geb. Riedel,

übergegangen. Am 23. Mai. Fol. 7476. Bosworth & Co., der manditist ausgeschieden. Am 25. Mai. Fol. 5193. Theodor Schröter auf Bernhard Rudolph Beyerlein übergegangen, künftige Firm rung „Vernh. Beyerlein vorm. Theodor

Schröter.“ Am 26. Mai.

Fol. 315. Georg Wigand auf Eduard Fer⸗ dinand Lomnitz übergegangen. 2

Fol. 1335. Gustav Juckuff auf Johanna Karo line Auguste Charlotte, verw. Kirschbach, geb. Reich ling, in Apolda übergegangen, künstige Firmirung „Gustav Juckuff Nachf.“ Kausleute Gottlob August Hermann Kirschbach und Gustav Edmund Kirsten in Leipzig Mitinhaber, die gen. Frau verw. Kirschbach hat auf Firmenvertretung verzichtet.

Fol. 7908. Aug. Habedank, Lohgerbermeister Julius Hermann Habedank Mitinhaber. 8

Am 27. Mai.

Fol. 4497. Voß’ Sortiment (G. Hässel) Carl August Hermann Sorgenfrey Prokurist.

Fol. 5632. Carl Fricke, Zimmermeister Carl Paul Otto Fricke Mitinhaber.

Fol. 5811. Carl Schönert in Leipzig⸗Rend⸗ nitz, Bertha Leutzsch, verw. gew. Schönert, geb Zuber, ausgeschieden, 2 Kommanditisten eingetreten

Fol. 7912. C. F. Mieth, Inhaber Curt Fer⸗

dinand Mieth. Strauß, Inhaber Mose

Fol. 7913. M. Strauß.

Fol. 7914. A. Reisewitz in Leipzig⸗Reundnitz, Inhaber Albert Carl Friedrich Georg Reisewitz.

Fol. 7915. Bretschneider & Co. in Leipzig⸗ Reudnitz, errichtet am 25. Mai 1891, Inhaber Kaufleute Ernst Robert Bretschneider und Carl Gustav Oscar Schulze.

Fol. 7916. A. Pretzfelder & Comp. Zweigniederlassung des in Regensburg unter gleicher Firma bestehenden, am 1. Januar 1871 errichtete Hauptgeschäfts —, Inhaber Kaufleute Adolf Pretz⸗ felder und Philipp Pretzfelder, Prokurist Pretzfelder.

Llimbach. Am 22. Mai. Fol. 1. Reinhold Esche, Lucas Schmidt's Pro

kura gelöscht. Neissen.

Kom⸗

Fol. 37. Dr. Julius Bidtel in Cölln b./M. der Prokurist Emil Theodor Felix Ohm hat de Doctortitel erlangt.

Am 25. Mai.

Fol. 304 Schmiers & Co., errichtet am 1. Mai 1891, Inhaber Handschuhfabrikant Carl Friedrich August Thiele und Bandagist und Orthopa 8 Jesef Arnold Schmiers in Dresden. 8

Neustadt. Am 22. Mai.

Fol. 67. Wilhelm König gelöscht.

Oelsnitz. Am 23. Mai. Fol. 2 Abth. I. Hermann Roth, Karl Heinrich Schmidt Prokurist. Pirna.

Fol. 204. Plauen.

Am 19. Mai. Gustav Strubell gelöscht.

Am 23. Mai. Fol. 610, 1031, 1024. J. H. Thiermann, S Goldstein und Hermann Rockstroh gelöscht. 1

Radeberg. Am 21. Mai. b Fol. 149. Kretzschmar & Tamme, errichte am 15 Mai 1891, Inhaber Kaufmann Heinrich Max Kretzschmar und Restaurateur Karl Julius Tamme.

Radeburg. Am 19. Mai.

Fol. 66. Salomon'sche Chamottewaaren⸗ Fabrik, Inhaber Max Salomon.

Riesa. Am 22. Mai. ““ Fol. 87 J. H. Pietschmann gelöscht. Tharandt. Am 21. Mai.

Fol. 57. Franz Dietel & Schmitt in Koß⸗

mannsdorf, Adolf Zeuner's Prokura gelöscht Richard August Börner und Julius Richard Donath Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemein⸗ schaftlich zeichnen. Waldenburg. Am 23. Mai. Fol. 48. Emil Abt, Paul Otto Johann Ludwig Dornbrach Prokurist.

Zwickan. Am 21. Mai.

Fol. 1229. Oscar Wolf, Adolf Oscar Wolf. Am 25. Mai. 8 Fol. 1209. Pleißner & Huhle, Ernst Olto Pleißner ausgeschieden.

Inhaber Gustav

[13046] malchin. Verfügungsmäßig ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 66 ad Nr. 109, die Firma 8 W. de Mooy betreffend, eingetragen: 8

Col. 5. Kaufmann W. de Mooy ist gestorben Die Firma ist übergegangen auf die verwittwete Frau de Mooy, Henriette Christiane Georgine, geb Hübbe, zu Malchin.

Malchin, den 25. Mai 1891. Großherzogliches Amtsgericht.

8

[13047] Malchin. In das hiesige Handelsregister ist verfügungsmäßig Fol. 83 Nr. 135 eingetragen: 1

Col. 3 (Handelsfirma): Louise Liebau.

Col. 4 (Ort der Niederlassung): Malchin.

Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Handelsfrau Wilhelmine Julie Louise Liebau, geb. Wüstenberg, zu Malchin. 8

Malchin, den 25. Mai 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin S V., Wilhelr straße Nr. 3Z23.

zum Deutschen Reichs⸗An

No. 128.

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch, den 3. Juni

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen vacher e dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch die

Anzeigers SW., Wlhelmstraße 32, bezogen werden.

önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

1.“

eiger.

das Deutsche Reich. a 285)

Das Central⸗Handels⸗Register für das De

utsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachf en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Magdeburg. Handelsregister. [14327]

1) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 810 zu der unter der Firma Creditverein für Hand⸗ werker in Magdeburg hier bestehenden Aktien⸗ gesellschaft eingetragen: Der Böttchermeister Johann Nübel ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Böttchermeister Gustav Lemke zu ö“ zum Mitgliede des Vorstandes ge⸗ wählt.

2) Der Kaufmann Adolph Koslowski ist seit dem 1. März 1891 aus der unter der Firma Gebrüder Koslowski hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Leopold Koslowski setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bis⸗ herigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2553 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1491 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht.

3) Das von Fräulein Olga Grafe unter der Firma A. Grafe zu Westerhüsen betriebene Han⸗ delsgeschäft Glas⸗ und Ballonsfabrik ist seit dem 1. Januar 1891 auf den Kaufmann Otto Krümmel hier übergegangen, der es für seine Rech⸗ nung in Westerhüsen unter der Firma A. Grafe Nachfolger Glashütte Westerhüsen fortsetzt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 2554 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bisberige Firma unter Nr. 2495 desselben Registers gelöscht.

Der Kaufmann Wilhelm Laue in Westerhüsen ist als Prokurist der Firma A. Grafe Nachfolger, Glashütte Westerhüsen, unter Nr. 1037 des Prokurenregisters eingetragen, dagegen dessen bis⸗ berige Prokura für die Firma A. Grafe unter Nr. 661 desselben Registers gelöscht.

Magdeburg, den 27. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6

MHannheim. Handelsregistereinträge. 14332]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 18 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Christbaumschmuckfabrik Burchard Hoebel“ in Mannheim als Zweigniederlassung, mit Hauptsitz in Halle a. SE. Der Firmeninhaber Burchard Hoebel hot seiner Ehefrau Anna Hoebel, geborene Lauterbach, in Halle a. S. Prokura ertheilt.

2) Zu O.⸗Z. 229 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma:

„Louise Gentil de Resle“ in Mannheim. Durch

Urtheil des diesseitigen Gerichts vom 4. April 1891 wurde die Ehefrau des Heinrich Gentil, Helene, geb. Hahn, dahier für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.

3) Zu O.⸗Z. 58 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: Jacob Harter“ in Mannheim. Inhaber ist Focob Harter, Kaufmann in Mannheim.

4) Zu O.⸗‧Z. 59 Firm.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „Lina Neuberger“ in Mannheim. Inhaberin ist Lina Neuberger, ledig in Mannheim.

C Mannheim. Handelsregistereinträge. [14331]

Nr. I 25 385. Zu O.⸗Z. 365 Ges.⸗Reg. Bd. VI zur Firma: „Actiengesellschaft für Seilindustrie, vormals Ferdiuand Wolff in Mannheim wurde eingetragen:

Die außerordentliche Eeneralversammlung vom 3. Mai I. J. hat die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 300 000 dreibundert Tausend Mark durch Ausgabe von 300 Stück auf Namen lautende Aktien beschlossen, mit der Bestimmung, daß die Ausgabe dieser neuen Aktien zum Nenn⸗ werth erfolgt.

Außerdem wurde der §. 17 der Statuten ge⸗ ändert. I1 Mannheim, den 27. Mai 1891. Großh. Amtsgericht. II. ¹

.“ Stein. 3

. Nakel. Bekanntmachung. 114336] In unserem Handelsregister, betreffend Eintra⸗ ungen der Gütergemeinschaftsausschließungen unter aufleuten ist Folgendes eingetragen worden: Spalte 1: Nr. 7. Spalte 2: Der Kaufmann Isidor Behr in Nakel. Spalte 3: hat für seine Ehe mit Eva, ge⸗ borenen Levysohn, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit dem Bemerken ausgeschlossen, daß Alles, was die Braut in die Ehe bringt oder während der Ehe durch Erbschaften, Schenkungen oder sonst wie erwerben sollte, die Natur des vor⸗ behaltenen Vermögens haben soll. Eingetragen zu⸗ He Verfügung vom 25. Mai 1891 am 25. Mai

Spalte 4: Die Firma J. C. Behr zu Nakel ist unter Nr. 85 des Firmeneegisters eingetragen. Nakel, den 25. Mai 1891. Amtsgericht.

8

Nakel. Bekaunntmachung. [15339] In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 29 eingetragene Prokura des Kaufmanns David Itzig zu Nakel für die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Itzig zu Nakel Nr. 13 des Gesell⸗ schaftsregisters am heutigen Tage gelöscht worden. Nakel, den 29. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

—————— 2* * Nakel. Bekanntmachung. 14338]

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter der Firma Gebrüder Itzig zu Nakel Nr. 13 des Registers eingetragenen Handelsgesellschaft Folgendes eingetragen:

1) Spalte 4. Der Kaufmann Alexander Itzig ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Hermann und David Itzig, beide zu Nakel, sind am 28. Mai 1891 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.

2) Spalte 2. Die Firma ist nicht geändert.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1891 am 29. Mai 1891.

Nakel, den 29. Mai 1891. 8

Königliches Amtsgericht. [14337] Neuhaldensleben. In unserem Firmen⸗ register ist:

a unter Nr. 232 die Firma „A. Schmidt

Neuhaldensleben“ gelöscht zufolge Verfügung vom 16. Mai d. J, b. unter Nr. 289 die Firma Carl Heuer mit dem Sitze Neuhaldensleben, Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Heuer hier, zufolge Verfügung vom 16. Mai d. J. an demselben Tage,

unter Nr. 287 die Firma L. A. Günther mit dem Sitze in Alvensleben, Inhaber der Destilla⸗ teur August Günther daselbst, zufolge Verfügung vom 14. Mai an demselben Tage,

unter Nr. 288 die Firma Franz Katerbow mit dem Sitze in Althaldensleben, Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Katerbow daselbst, zufolge Verfügung vom 15. Mai an demselben Tage,

unter Nr. 290 die Firma Hermann Frölich mit dem Sitze hier, Inhaber der Kaufmann Hermann Frölich hier, heute zufolge Verfügung von heute

eingetragen.

Neuhaldensleben, den 27. Mai 189—1.

Königliches Amtsgericht. ““ EC 06] Rastatt. Nr. 9499. In das Firmenregister zu O.⸗Z. 311 zur Firma A. Brohm in Nastatt wurde heute eingetragen:

Die Firma ist seit dem 1. Mai 1891 erloschen.

Rastatt, den 29. Mai 1891.

Gr. Amtsgericht. Farenschon.

8 Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 28. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 422 unter Nr. 354 eingetragen: Spalte 3. Die Firma: C. Schäfer & Sohn, Großherzogliche Hofsteinmetze. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg. Spalte 5. Inhaber: Hofsteinmetzmeister Carl Schäfer und Steinmetzmeister August Schäfer. Spalte 6. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die seit dem 1. Februar 1891 bestehende Handels⸗ gesellschaft ist eine offene. Schwerin i. M., den 29. Mai 18—1. Der Gerichtsschreiber: H. Schlick.

siegburg. Bekanntmachung. [14353]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 8 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handels⸗ gesellschaft in Firma „Rolffs & Cie“ mit dem Sitze in Siegfeld bei Siegburg vermerkt steht, folgende Eintragung erfolat:

Die Herren Ernst Rolffs in Siegfeld und Max Rolffs in Wien, IX. Kolingasse 5, sind am 20. Mai 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten. 8

Siegburg, den 23. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. 8

1 [14355] Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 330 Firma Küllenberg & Comp. zu Solingen Die Gesellschaft ist durch den Tod des Eduard Küllenberg aufgelöst. .

Solingen, den 29. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

[14347] Sonneberg. Auf Bl. 372 des Handelsregisters

ist zur Firma:

del heen Z11X“X“ itter e*“ zu Senneklrn Süesn t. in Folge Anmeldung vom 23. d. M. eingetragen worden, daß der seitherige Mitinhaber, Kaufmann Carl Dehler zu Neustadt a /H. mit dem 16. d. M. aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und Kaufmann Mathäus Hofmann zu Sonneberg die Firma als alleiniger Inhaber fortführt. Sonneberg, den 25. Mai 1891. Herzogl. drE Abth. I. otz. F

Spandau. Bekanntmachung. [14357] In unserm Gesellschafts⸗Register ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Meyer, Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberei kunft aufgelöst. Spandan, den 29. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Spandau. Bekanntmachung. [14356] Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 77 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: Branerei Pichelsdorf Wilh. Starck 1 B. Karger ist Folgendes vermerkt worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und ist das Handelsgeschäft, welches der Gesellschaft gebört hat, auf die zu Dresden bestehende Aktienbrauerei Radeberger Erportbierbrauerei übergegangen

Demnächst ist bei der ebendaselbst unter Nr. 101 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma:

Radeberger Exportbierbraunerei

zu Dresden vermerkt:

Es ist eine Zweigniederlassung in errichtet.

Spandau, den 29. Mai 1891. Köͤnigliches Amtsgericht.

Berlin

[14333]

Stanfen. Nr. 2725. Zu O.⸗Z. 74 des Firmen⸗

registers, Firma Louis Zähringer in Heiters⸗

heim, wurde heute eingetragen: Inhaberin ist die

Wittwe des Louis Zähringer, Leontine, geborene

Wenk, in Heitersheim. Staufen, den 27. Mai 1891.

6 Großh. Amtsgericht. Spiegelhalter.

2 8 [14354] Stockach. Großh. Amtsgericht Stockach. Handelsregister⸗Einträge.

Nr. 8158. Zu O. Z. 129 des Firmenregisters Albert Maixner, Kaufmann u. Gastwirth in Steißlingen wurde beute eingetragen: Ehevertrag mit Luise Steiger von Beuren. Jedes der beiden künftigen Eheleute wirft den Betrag von 50 in die Gemeinschaft ein. Alles übrige, gezen⸗ wärtige und künftige Einbringen der beiden Braut⸗ leute wird mit den darauf lastenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet.

Stockach, 26. Mai 1891.

Dr. Ottendörfer.

[14349] Stromberg. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 77 des Handels⸗Firmenregisters hiesigen Amts⸗ gerichts eingetragen worden der zu Stromberg woh⸗ nende Weinhändler Heinrich Ehrhard als alleiniger Inhaber der Firma Heinrich Ehrhard mit dem Sitze in Stromberg.

Stromberg, den 25. Mai 1891.

Steingaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 [14352] Stromberg. Auf Anmeldung ist heute in das Handelsregister eingetragen:

a. in das Firmenregister unter Nr. 10 in Spalte 6 bei der Firma Peter Schmoll zu Stromberg:

Die Firma ist durch Vertrag auf Sophia Schmoll und Helena Schmoll, beide Kolonialwaarenhänd⸗ lerinnen in Stromberg, übergegangen. Die unter der Firma Peter Schmoll gegründete Handelsgesell⸗ schaft ist unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.

b. in das Prokurenregister zu Nr. 4 in Spalte 8: Die der Sophia Schmoll zu Stromberg ertheilte Prokura ist erloschen.

c. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 21: die Handelsgesellschaft Peter Schmoll zu Strom⸗ berg. Die Gesellschafter sind Sophia Schmoll und Helena Schmoll, beide Kolonialwaarenhändlerinnen in Stromberg. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1875 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Stromberg, den 25 Mai 1891.

Steingaß,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14359] Tanberbischofsheim. einge⸗ tragen: 8 3 88 im Gesellschaftsregister unterm 21. Mai

Nr. 9448. Zu Firma Luck & Stein in Messel⸗ hausen: der Gesellschafter Abraham Stein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Viehbändler Isak Luck II, Samuel Stein und Lazarus Stein, sämmtliche in Messelhausen, sind neu in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Isak Luck II und Lazarus Stein sind ohne Ehevertrag verheirathet. Samuel Stein ist mit Elise, geborene Stern, von Würzburg ver⸗ heirathet. Der am 8. Juli 1875 zu Gerlachsheim errichtete Ehevertrag setzt die Errungenschaftsgemein⸗ schaft nach L. R. S. 1498 fest.

B. im Firmenregister unterm 27. Mai 1891.

Nr. 9752. Firma Franz Dölzer in Tauber⸗ bischofsheim. Inhaber der Firma ist Müller Franz Xaver Dölzer dahier. Derselbe ist mit Maria Augusta, geb. Dosch, vom Ebenheider Hof ver⸗ heirathet. Nach dem am 17, September 1888 zu

L“ 1*

Es wurde

Tauberbischofsbeim errichteten Ehevertrag bleibt die ganze gegenwärtige und künftige fahrende Habe der Brautleute sammt den darauf ruhenden Schulden bis auf die Summe von 100 ℳ, welche jeder Theil in die Gütergemeinschaft einwirft, von dieser aus⸗ geschlossen. 1b

Tauberbischofsheim, den 28. Mai 1891

8 FSFroßh. Amtsgericht. 8

König.

Zabrze. Bekanntmachung. [14366]

In unser Firmenregister ist am 9. Mai 1891 Folgendes eingetragen:

1) Bei Nr. 129 Firma „Neumann'’s Stadt⸗ buchdruckerei bezw. Filiale von Neumanu'’s Stadtbuchdruckerei:

Die Firma ist gelöscht.

2) Unter laufender Nr. 185 die Firma Filiale von Neumann's Stadtbuchdruckerei mit dem Sitze zu Zabrze und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Max Czech.

Zabrze, den 9. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Sb Aschaffenburg. Bekanntmachung. [14643] In Folge Rücktritts des seitherigen Vorstands⸗ mitgliedes Ambros Vetter wurde der Bauer Stefan Hom aus Mömlingen als Beisitzer des Mömlinger Darlehenskassenvereins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, gewählt. Aschaffenburg, 25. Mai 1891. K. Landgericht, Kammer für Handelssachen Der Vorsitzende: Mack, K Landgerichtsrath.

8

Bingen. Bekauntmachung. [14381]2 Eintrag vom 9. Mai 1891, auf Verfügung vom gleichen Tage.

Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut der am 2. Mai 1891 unter der Firma „Landwirtschaftlicher Consumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht“ mit dem Sitze zu Neu⸗Bamberg errich⸗ teten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ schaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der „Deutschen landw. Genossenschaftspresse“ aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Jacob Schlamp IX, Direktor, 2) Philipp Schlamp III., Rendant, 3) Jacob Schlamp VIII, Stellvertreter des Direktors, sämmtlich zu Neu⸗Bamberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Bingen, 29. Mai 1891. Klein, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts Bingen.

Blaubeuren. Bekanntmachung. [13831]1

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 22 folgender Eintrag bewirkt worden: 8

Wortlaut der Firma. Sitz der Genossenschaft:

Centrifugenmolkerei Sonderbuch, einge⸗ trägene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Sonderbuch.

Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesellschafts⸗ vertrag vom 9 Mai 1891. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, im Amtsblatt „Blaumann“. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Johann Georg Mayer, Metzger, Vorsitzender, 2) Mathäus Müller, Ta löhner, Stellvertreter, 3) Christof Oßwald, Schuh macher, Kassier, sämmtlich in Sonderbuch.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts erbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung gesceieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu ver Firma der Genossenschaft ihre Namenkunv eschrift beifügen. Bemerkung: Die Einsicht der 5 ste der Genossen ist während der Dienststunden de” Gerichts gestattet.

Den 27. Mai 1891. b K. E Amtsgericht.

*.R. Mezger. 18

1 Sehren. Bekanntmachung. [143721 Zu Nr. 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst der Consumverein Altenfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflich“, zu Alteufeld eingetragen steht ist in Spalt⸗ 4 folgender Eintrag: ia ea