14861) Burgtrifelsaktienbrauerei Annweiler
mit dem Sitze zu Landau in Liquidation. Wir geben bekannt, daß nach gelegter Schluß⸗
rechnung nunmehr die Liquidation beendigt ist. Landau, den 2. Juni 1891.
Die Liquidatoren:
A. Krauß. J. B. Feldbausch. Ph. D. Bartz.
Clemens.
[14855] Zinsenzahlung. 5 Die Einlösung der am 1. Juli d. J. fällig werdenden Zinsscheine der 4 ½ % Prioritäts⸗Obli⸗ gationen der Braunschweigischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft von 1874 erfolgt vom 24. Juni d. J. ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Magdeburg und der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Betriebskasse in Braunschweig. Ferner werden dieselben vom Tage der Fäuig⸗ keit ab eingelöst: bei dem Bankhause Lehmann, Oppenheimer & Sohn in Braunschweig, dem Bankhause Mendelssohn & Co. in Berlin und der Berliner Handelsgesellschaft daselbst. Magdeburg, den 30. Mai 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[9913 8 Gronauer Rübenzucker⸗Fabrik.
Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Donnerstag, den 11. Juni 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gesemann'’ schen Gasthause zu Gronau.
1)
Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsraths über die Geschäfts⸗ lage, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung. 2) Feststellung der Dividende. ) Neuwahl für ausscheidende Aufsichtsraths⸗ MMiitglieder. 3 Die Betriebsrechnung der Campagne 1890/91 kann von den Aktionären im Comptoire der Fabrik eingesehen werden. Gronau in Hannover, den 11. Mai 1891. Der Anfsichtsrath. J. V.: Unterschrift.)
gommersche Provinzial⸗Zucker⸗
Siederei in Stettin.
Da die Beschlüsse der ordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 2. April cr. ad 6, 7, 8 der Tages⸗ ordnung die gerichtliche Eintragung aus formellen Gründen nicht gefunden haben, berufen wir zur Beschlußfassung über denselben Gegenstand eine außerordentliche Generalversammlung zum 20. Juni, Vormittags 10 Uhr, in der Börse im kleinen Saale der Abendhalle hier, wozu die Herren Aktionäre gemäß §. 11 und 12 der Statuten hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung:
Erhöhung des Srundkapitals um 1 200 000 ℳ
durch Ausgabe von Stamm⸗Aktien.
Feststellung der Modalitäten für die Ausgabe
der neuen Aktien.
Festsetzung des Stimmrechts der neuen Aktien.
bie Stimmkarten, welche zugleich als Legitimation
zum Eintritt in die Generalversammlung dienen, werden in unserem Comtoir, Speicherstraße 13, während der Geschäftsstunden am 18. und 19. Juni a. c. bis 6 Uhr Abends gegen Abstempelung der Aktien resp. gegen Niederlegung von über unsere Aktien ausgestellten Reichsbank⸗Depotscheinen verabfolgt.
Stettin, den 23. Mai 1891.
Der Aufsichtsrath: Oscar Kisker. Dr. Heinr. Dohrn. Rud. Abel. Franz Gribel. Jul. Tresselt.
[14859] Kammgarnspinnerei Dockenhuden in Blankenese. Bilaunz 1890. Activa. Faenastücke. 5 Maschinen und Inventar . Patent⸗Konto “ Bank⸗ und Kassen⸗Saldo . . . Wechsel und Effekten . . .. Waaren⸗ und Materialienlager. Diverse Debitoren... 1 190 994 96 Verlust 1888 und 1889 . u.“ 91 666.23 „ 1890 “”“ 65 795.62 ℳ 1 685 771.09
ℳ 562 000.— 305 428.57
8 Passiva. Aktien⸗Kapital Hypotheken.
Laufende Accepte. “ 68 823.40 Diverse Kreditoren. „ 749 519 12
ℳ 1 685 771.09
[14862] Wichlinghauser Wasserleitungs Aettien⸗Gesellschaft.
3 Bilanz vom 30. April 1891. 4 Activa.
Immobilien⸗Conto.. . Abschreibung
1
Lombard⸗Forderungen
ℳ 17550.— 850.—
Hypotheken⸗Conto 8 — Abtragung „ Reservefond . ℳ 1890 —
Zuweisung „ 300.—
Dividenden⸗Conto 1889 und 1890
Gebieee “
Barmen, den 29. Mai 189c—1. Der Vorstand. “
8) Niederlassung ꝛc. von MNeechtsanwälten.
[14876] Bekanntmachung.
In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen worden:
8 “ Haberling in Mainz.
Darmstadt, . 1 8
Mainz, den 25. Mai 1891. 8
Der Präsident Der Präsident des Oberlandesgerichts für des Großh. Land⸗ das Großherzogthum gerichts der Provinz Rheinhessen.
Hessen. J. Görz. Conradi.
[14755]
Nachdem Herr Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Feodor von Gohren in Schandau die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft aufgegeben hat, ist heute seine Eintragung in der Anwaltsliste des unterzeichneten Amtsgerichts gelöscht worden.
Schandan, 1. Juni 1891.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. (Unterschrift), Amtsrichter.
m—Y—xxyẽñ4yy:õõẽUéẽUéêèEèCUẽURéZoo
9) Bank⸗Ausweise. en. gteee 8 Beayerischen Notenbank
vom 30. Mai 1891.
Activa. Metallbestandd.. Bestand an Reichsrassenscheinen
„ Noten anderer Banken „ Wechsen „ Lombard⸗Forderungen
(14759]
46 31,418,000 96,000 2,423,000 44,667,000 2,570,000 585,000 1,423,000
Effecten 8 sonstigen Activen Passiva. Das Grundcapital... Der Reservefonds . . . ... Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ o“ Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten .. . . 1,000 Die sonstigen Passiva . . 3,905,000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln. ℳ 1,905,009. 91. München, den 2. Juni 1891. Bagyerische Notenbank. Die Direction.
7,500,000 1,503,000 62,757,000
7,516,000
Stand - der Badischen Bauk am 31. Mai 1891. Activa.
1
Metallbestend ℳ Reichskassenscheine. u“ Noten anderer Banken Wechselbestand.
5 090 855/17 31 990,—
63 600,—
19 330 231/ 01
839 110,—
Effecten 172 427 90 30
38
Sonstige Activa 1 859 676
NES7 80 38
ℳ
Passiva.
9 200 000— 1 587 091,12 14 888 700— 1 506 468 64
Grundeapital .. .. .. 116.
Reservefonds. 8 5
Umlaufende Noten . . . .
Täglich fällige Verbindlichkeiten
An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten “ — —
Sonstige Passiva G 405 630 62 ℳ [27 387 890 38
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 2 007 975,76.
1 . 1 8 [14757] Braunschweigische Bank. Stand vom 31. Mai 1891. Activa.“ Metallbestand. ℳ 779,744. Reichskassenscheine. 7,800. Noten anderer Banken. 94,200. Seeö 8,804,568. Lombard⸗Forderungen ... 2,368,220. Effecten⸗Bestand 9 Se. 1,085,888. Sonstige Activa 6,137,484. Passiva. Grundcapital Reservefonds . . . Special⸗Reservefonds Umlaufende Noten . . . . Seenahf täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten . . . .. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlharen Wechfenl ℳ 626,204. Brannschweig, den 31. Mai 1891.
ℳ 10,500,000. 171,586. 399,440.
3,032,000
3,589,343.
1,366,900. 165,727.
ie Direction. 6 Bewig. Tebbenjiohanns.
[14711]
Wochen⸗Uebersicht
der Württembergischen Notenbank
vom 31. Mai 1891.
Activa.
Metallbestand.. Reichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen. Effelten Sonstige Aktiva.... Passiva.
Grundkapital Reservefonds 8 Umlaufende Noten. Täglich fällige An Kündigungsfrist Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aug weite
Verbindlichkeiten ⸗ gebundene
ℳ [10,480,639 88, 575, 20,230, 1,177, 8, 585,906
679,889 85 21,095,900— 1,898,
26,000 446, r begebenen
200
360 300 734
131
175 99
306,47
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 423,118. 57.
[14756]
der Oldenburgis
Kassebestand Wechsetl gegen Hypothek. Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren. I1ö16“ Verschiedene Debitoren.. Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake.. Bank⸗Inventar
(14760] Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershausen per 31. Mai 1891. Activa. Kassenbestand.. .11n1“ Wechsel.. 1“ öb 1111“ Conto⸗Corrent⸗Saldo.. Lombard⸗Darlehen . Immobilien und Mobilien in .“ 55,202. Nicht eingeforderte 60 % des Aktienkapitalz. „ 1,500,000. Dirdereete —“ 15,666. ℳ 7,304,956.
ℳ 2,500,000. „ 4,661,362.
38,689. 104,904.
ℳ 7,304,956.
89,710. 194,483. 345,064.
1,689,753. 3,415,075.
Passiva. Aktienkapital ositen. 1ö1 NRejer eißnhs . . . . .. Diverse. .
Monats⸗Uebersicht
pro ℳ ₰
6 166 810 18
2186 749 38 8 014 959 85 13 235 365 84
1 142 318 93
444 863 07]
31 661 932 20
380 787 40
chen Spar⸗ und
1. Juni 1891.
Rückzahlungen Monat Mai 1891 „
Bestand am 1. Juni 1891. .. 14A““ Conto⸗Corrent⸗Creditoren
Verschiedene Creditoren
Aktien⸗Kapital Reservefond Einlagen: Bestand am 1. Mai 1891. Neue Einlagen im Monat Mai 1891 „
Passiva.
.ℳ 25 748 883. 30
1 519 262. 39 ℳ 27 268 145. 69
1 716 978. 82
im
25 551 166 87 868 070 47 899 207 17 593 487 69
31 661 932 20
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
[14870]
Allgemeine Rentenanstalt zu Stuttgart.
Rechnungsabschluß auf 31. Dezember 1890.
Kassen bestand, verfallene Coupons un
Wechsel im Portefeuille Wert hpapiere
Darlehen in laufender Rechnung auf Werthpapiere
Sicherheit und Lombarddarlehen
Darlehen auf Policen Hypothekendarlehen Zinsraten hieraus Anstaltsgebäude. Sonstige Liegenschaften Mobiliar. Guthaben bei
Guthaben an Prämien wegen ra Deckungskapi tal der in Rückversi⸗
Vorausbezahl te Pension der
Depositengelder in laufender Rechnung und gegen Sparkassenscheine mit Kündigungsfrist
Pfandbriefe im Umlauf
Deckungskapitali en der verschiedenen Versich erungszweige Zur Auszahlung bereitliegende Renten, Divide Zur Auszahlung bereitliegende verfallene Kapitalversicherungen
Vorausbezahlte Prämien
Den verschiedenen Betheiligungsformen gutgeschriebene Dividenden Pensionsfonds der Anstalts⸗Beamten Allgemeiner Reserve⸗ und spezielle S
Das reine Vermögen der
Hievon wurden laut Beschluß der letz
theilung verwendet
so daß noch bleiben Der reine Gewinn des Jahres 1 und der Stand der Reserve⸗ und Sicherheitsfonds wie oben.
über die von der Allgemeinen Rentenanstalt
ten Genera
890 beträgt
Activa. d Guthaben bei Bankhäusern
bis 31. Dezember 1890 (unverfallen)
Agenten (einschließl. der Vorschüsse für Rentenzahlungen).
tenweiser Zahlung derselben I“ cherung gegebenen Summen Rottenburger Wittwenkasse
ℳ 700 554. 641 097. 752 769. 2
3 267 447. 1 581 048. —. 58 410 730. 773 010.
250 000. 1“ 11181“ 1 “ 12 500. 199 926. 447 935.
43 050.
150
66 572 721.
und gegen doppelte hypothekarische
Passiva.
Dividenden, Ruckvergütungen und Pensionen.
icherheitsfonds (Reines Vermögen der Anstali) 8
Anstalt betrug am 31. Dezember 18898 . . . . . . . lversammlung zur Dividenden⸗Ver⸗
8 838 947. 19 103 840. .. 32 478 104.
579 568.
227 551.
1 192.
513 559.
217 411.
4 612 546. SE
* 2528 278.
8 313 887.
6766E11ööö “ 378 155.
ℳ 4 612 546.
Der Verwaltungsrath.
Uebersicht pro 1890
u Stuttgart im Königreich Preußen abgeschlossenen Versicherungen 1
Versicherungsformen.
Zahl
E inlagen Versichertes Versicherte
einmalige jährliche Kapital Rente
Stand am 31. Dezember 1889
Abgang pro 1890 . .
1 Zugang: Aufgeschobene Renten. Renten neue Einlagen.
„ Umwandlungen. Kapital⸗Versicherung
Lebens⸗ und Ueberlebens⸗Versicherung 1
Zugang zusammen .. Stand am
[14762] Einnahme pro Monat Mai.
Durchschnittlich pro Tag und Wagen
[1484838)
aüeh .
vpotheken⸗Forderungen
vpothekenbankscheine in Umlauf 1
Leibpzig, 31. Mai
31. Dezember 1890. . Berlin, den 30. Mai 1891.
H. Schwenke, G
8250 304
339 738 02,10 998 059 98 18 139 75] 524 166 71
524 566 09
7433 271 36 8 886—
117 058 61
7946
7316 212 72 321 598 27,10 473 893 270 515 68009
e⸗ — 3 399—
— 38 273— — 119 694
49 057 85]° 1 514 350
56 428 534 937 18 071 15 946 3 021
1 515
3 700
628 403 54 272 85]1 1 634 044
7944615 375 871 12112 107 937 27 558 716 05
eneral⸗Bevollmächtigter für Preußen.
Allgemeine Berliner Ommibng⸗Nethen 8 scdaft.
Die Direction.
1891 ℳ 214 187. 05 ₰. EEEEöWW
ℳ 194 057. 25 ₰. 8 48. 15 „
1““
1891.
Leipziger Hypothekenbank.
2*. 2⁴ 2 2 2* Serie B. ℳ 2,137,200. — Serie C. 647,550. — „
ℳ 2,874,237. 20 2,784,750. —
— —
genannten die
1
8 Broschen u. dergl.
zum Deutschen R
Berlin, Donnerstag, den 4. Juni
—
eichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Re istern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel gist irscücn rj rtf Fahrp 2
Central⸗Handels⸗Register
.““ Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und
Anzeigers SW., Wilzhelmstraße 32, bezogen werden.
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Königlich Preußischen Staats⸗
für das Deutsche Reich. wr. 1208)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern
kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 129 A. und 129 B. ausgegeben.
M
Patente. 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗
Ertheilung eines Patentes nach⸗
gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗
weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse.
6. B. 11 496. Filter mit in den Mantel legter Dichtung der Filterschicht. — Boscowitz in Freiburg i./Breisgau.
Verfahren und Apparat zum Ab⸗
8 Frwärmen von Lutter; Zusatz zum
Patente Nr. 55 666. — Robert Ilges in Köln⸗ Bayenthal. 8 9. G. 6458. Pinsel zur Herstellung von Zier⸗ linien. — Hiprolyte Goujon in San Francieco, 420 Montgomery Str., Californien; Vertreter: H. & W. Pataly in Berlin NW., Luisenstr. 25.
12. S. 5900. Neuerungen an Ozonröhren. — Siemens & Halske in Berlin SW., Mark⸗ grafenstraße 94.
19. H. 11 049. Schienennagel. — Walter John
Hammond in S. Paulo, Rio Claro, Bra⸗ sfilien, und John Gordon in 62 Rua Sav
Pedro, Rio de Janeiro, Brasilien: Vertreter:
H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. 20. V. 11 597. Aufschneidevorrichtung für Weichen mit Spitzenverschluß. — H. Büssing in Braunschweig.
B. 11 686. Eisenbahnwagen mit Wäge⸗ vorrichtung. — Johann Nikolaus Buch, Sta⸗ tionsvorsteher, und Wilh. Coenen in Otzenrath bei Jülich.
L. 6689. Nothbremseinrichtung an Eisen⸗ bahnfahrzeugen mit Luftdruckbremsen. — G. P. Litzkendorf in Chemnitz.
21. A. 2636. Anordnung zum Einschalten elektrischer Vorrichtungen. — Professor Dr. H. Aron in Berlin W., Bülowstr. 107.
„ G. 6489. Anor nung elektrischer Maschinen zur Messung mechanischer Kraft. — Ernst Heinrich t Geist in Treis, Mostl, Bahnstation Carden
26. F. 5130. Sich erheits⸗Gasdruck⸗Regulator;
Neuerung an dem durch das Patent Nr. 35 090
geschützten Gasdruck⸗Regulator. — Fleischer,
Müller & Co. in Frankfurt a /M.
27. Sch. 7192. Luftbefeuchter. — Albert Schmid in Zürich; Vertreter: Eduard Franke in Berlin SW., Friedrichstr. 43.
30. L. 6399. Zugbebel für Geburtszangen. —
Allbert Benediet Lyman, Doctor der Medizin, n 2100 St. Paul Str., Baltimore, Marypland, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in
Hamburg. 1 Sch. 6831. Chirurgisches kesser. — Sterun in Solingen, Wupper⸗
Schloß & straße 73 a.
34. B. 11 604. Schubsoblen⸗Reiniger aus Ss — B. Beling Söhne in Hellenthal, Eifel.
„ S. 5884. Stiefelknecht. — W. Sonne⸗ mann in Hannover, Schlägerstraße Nr. 11c.
„ Sch. 7207. Kinderstuhl zum Selbstfahren. — Ernst Schreyer in Hamburg, Steinstr. 66.
„ Sch. 7257. Dampfkochtepf mit Probe⸗ entnehmer; Zusatz zum Patent Nr. 54 809. — Gustav Schröder in Hamburg.
37. H. 10 736. Herstellung wasserdichter Beton⸗ mauern. — H. Hüser in Oberkassel bei Bonn.
42. C. 3398. Rechenmaschine. — J. U. Dr. Franz Cuhel in Prag, Böhmen; Vertreter: Rvdolf Schmidt in Dresden, Schloßstr. 2 II. G. 6484. Elektrische Ueberwachungsvor⸗ richtung für Ladenkassen. — Willard Le Grand Bundy in Binghamton, County of Broome,
New⸗York, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert
& G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
G. 6604. Enlastungsvorrichtung für De⸗
cimalbrückenwaagen. — Th. Göllnitz in Sprottau.
R. 6574. Wassertiefenmesser. — Georg Avdolph Rung, Hauptmann a. D. und Sub⸗ Direktor beim dänischen meteorologischen Institut
in Kopenhagen; Vertreter: Deißler in Berlin C., Aleanderstr. 38.
W. 7577. Vorrichtung zum Abdrucken der Angaben von Gas⸗ und anderen Meßapparaten. — Milton Weston, William Martin, beide in Chicago, JUinois, und William Albert Ehepard in New⸗York, V. St. A.; Vertreter:
Brvydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzer⸗ straße 101.
44. H. 10 993. Stulpenknopf mit einem festen
und einem einziehbaren Fuß. — James Edwin
Hillls in New York, 237 Broadway; Vertreter:
A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexan⸗
derstraße 38. „ L. 6719. Nadelsicherung für Agraffen, u — Emanuel Henry Levi in London, 27 Martins Lane Cannon Street E. C.; Vertreter: Gerson & Sachse in Berlin SW., Frriedrichstr. 233.
„R. 6535. Zierknopfschnur und das zum An⸗ bringen derselben dienende Werkzeug. — Teodor Remus in Dresden N., Aeußere Schillerstr. 27.
R. 6595. Hutnadel. — Bruno Rennecke in Magdeburg, Waagestraße 4. g— “
S. 5640. Presse zum Eindrücken von Mustern auf Horn⸗ und Steinnußknöpfe. — P. Sylbe in Dresden A., Löbtauerstr. 15 II.
ver⸗ Otto
A. Kuhnt & R.
Klasse.
45. A. 2690. Ein aus zwei prismatisch ver⸗ schiebbaren Theilen bestehender Pflughbaum bei mehrscharigen Pflügen. — Max Ferdinand Abraham in Berlin W., Frobenstr. 17.
„ B. 11 885. Schwingender, satteldachförmiger Kastenboden an Düngerstreumaschinen. — W. Bandelow in Neubrandenburg.
„ RN. 6440. Rühr⸗ und Ausstreuvorrichtung an Düngerstreumaschinen. — Carl Ruhoff in Detmold.
46. H. 10 779. Einlaß⸗Doppelventil für Gas⸗ maschinen. — Dr. Siegfried Hamburger in Berlin.
47. B. 11 327. Seiltrieb mit ungleichen Rillendurchmessern der getriebenen Scheibe. — Dr. O. Braun in Berlin W. 62, Nettelbeck⸗
straße 10.
C. 3582. Zahnstangen⸗ und Schrauben⸗ getriebe für Hohlcylinder⸗Reibungskupplungen. S J. E. Christoph in Niesky, Kr. Rothen⸗ urg.
H. 10469. Treibriemenaufleger mit breitem beiderseits benutzbaren Auflegefinger. — Carl Hoffmann in Aue i /Erzgeb.
M. 7949. Klemmverbindung für Hohl⸗ wellen, Hohlschienen v. drgl. —- Reinhard Mannes⸗ mann in Berlin NW., Pariser Platz 6.
51. B. 11788. Ziehharmonika. — Johannes Baumann in Leipzig, Universitätsstraße 12 II.
63. R. 6584. Zughaken mit Sicherung. — H. Rippke & Co. in Breslau, Brüderstr. 29.
64. A. 2605. Flaschenverschluß. — Aktien⸗ Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens in Dresden.
„ V. 1645. Entleerungsvorrichtung für Pumpen. — F. A. Viehweg in Falkenstein i /V.
69. A. 2763. Um ein Gelenk zusammen⸗ klappbare Lanze. — Hugo Graf Attems in Graz, Morellenfeldgasse 30; Vertreter: G. Dedreux in München.
71. J. 2467. Pinnahle. — August Jung in
Düsseldorf, Fürstenwall 161.
72. R. 6570. Hohl⸗Geschosse, welche zur Er⸗ zeugung dichter Nebel mit gasförmigem Am⸗ moniar und flüchtigen Säuren in verdichtetem Zustande gefüllt sind. — Dr. Paul Riehm in Oberröblingen am See. exerreüerkere
76. P. 4450. Tatham'scher Selbstaufleger für Kämm⸗ und Krempelmaschinen. — Luther An⸗ drew Peckham, Nr. 16 Armington Avenue in Providence, Rhode Island, V. St. A.; Ver⸗
treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
77. B. 11 879. Roulettespiel, bei welchem alle Kugeln gleichzeitig geworfen werden. — Wilhelm Bloßfeldt in Stuttgart, Neckarstr. 172.
L. 6437. Ein als Irrgarten gebildetes Spielzeug. — Frau Marie Labes, geb. Post, in Berlin N., Tieckstr. 29.
79. P. 5192. Cigarrenbündelmaschine. — Herm. Perrin in Mannheim.
80. R. 6456. Einrichtung an Ziegelpressen zur Führung der Schneckenwelle. — H. Ruder in Bitterfeld.
„ St. 2822. Briketpresse. — E. Stauber
in Hamburg, Schlump Nr. 27.
81. Sch. 7045. Schiffs⸗Elevator. — Johann Schaefer Söhne in Krefeld.
82. L. 6615. Trockenapparat. — Frans Oscar Levander in Gothenburg, Lilla Gubbero, Schweden; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
83. Sch. 7156. Uhr mit einem Behälter an einem drehbaren Stundenzifferring. — W. Schlüter in Braunschweig.
86. C. 3155. Ausführungsform des durch Patent Nr. 53 557 geschützten Spulenschlittens. — John Cropper und Henry Smith Cropper, Great Alfred Street, und William Birks, sämmtlich in Nottingham, England; Vertreter: Carl T. Burchardt in Berlin SW, Friedrichstr. 48.
89. H. 10 693. Schnitzelmaschine. — Herm. Hillebrand in Werdohl, Westf.
L. 5908. Verdampfapparat. — Samuel Morris Lillie in Philadelphia; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 43.
2) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im „Reichs⸗ Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse.
22. D. 4309. Verfahren zur Darstellung indu⸗ linartiger Farbstoffe aus Benzidin. Vom 4. Sep⸗ tember 1890.
3) Uebertragungen.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im „Reichs⸗Anzeiger“ bekannt ge⸗ machten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nach⸗ genannten Personen übertragen worden.
Klasse.
6. Nr. 41 960. C. Hoffmaun in Steudach bei Eisfeld i/Thür. und die Maschinenfabrik Germania vorm. J. S. Schwalbe & Sohn in Chemnitz. — Anlage zum Sterilisiren und Kühlen der Bierwürze. Vom 3. März 1887 ab.
Nr. 44 897. Constantin Hoffmann in
Steudach bei Eisfeld i./Thür. und die Ma⸗
schinenfabrik Germania vorm. J. S.
Schwalbe & Sohn in Chemnitz. — Anlage zum Kochen, Sterilisiren und Kühlen von Bier⸗ würze; Zusatz zum Patente Nr. 41 960. Vom 5. Februar 1888 ab.
Klasse.
18. Nr. 34 617. Actien⸗Gesellschaft Deutsch⸗ Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke in Berlin NW., Pariser Platz Nr. 6. — Schräg⸗ walzverfahren nebst zugehörigem Walzwerk. Vom 27. Januar 1885 ab.
Nr. 50 250. Carnegie Brothers & Co., Limited, in Pitisburg, Grafschaft Allegheny, Staat Pennsylvanien, V. St. A.; Vertreter: Fü Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5 I. — Verfahren und Apparat zum Ausgleichen der chemischen Zu⸗ sammensetzung von Roheisen. Vom 4. Juni 1889 ab.
19. Nr. 50 881. Samuel Gray in Cöln a. Rh., Bayenstr. 81. — Schienenrichter mit Spurmaß. Vom 24. Fehruar 1889 ab.
21. Nr. 55 978. Commanditgesellschaft in Firma W. Lahmeyer & Co. in Fronk⸗ furt a. M. — Fernleitungssystem sür Wechsel⸗ ströme. Vom 30. Juni 1889 ab.
22. Nr. 42 006. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld und die Aectiengesellschaft für Anilinfabrikation in Berlin. — Verfahren zur Herstellung von unsymmetrisch substituirten Diamidodiphenylbasen. Vom 21. Mai 1887 ab.
Nr. 56 651. Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh. — Ver⸗ fahren zur Darstellung von Azorfarbstoffen aus dem in Alkohol leicht löslichen Thiometaxylidin. Vom 21. August 1888 ab.
25. Nr. 45 778. Firma Reutlinger Strick⸗ maschinenfabrik H. Stoll & Co. in Reut⸗ lingen. — Lamb'sche Strickmaschine für Waaren mit versetztem Muster. Vom 30. März 1888 ab.
30. Nr. 47 394. August Spangenberg in Berlin, Schmidtstr. 23. — Verstellbare Sitz⸗ vorrichtung. Vom 23. Februar 1888 ab.
„ Nr. 48 176. öAugust Spangenberg in Berlin, Schmidtstr. 23. — Verstellbare Sitz⸗ vorrichtung; Zusatz zum Patente Nr. 47 394. Vom 20. April 1888 ab.
34. Nr. 57 362. Max Schwertführer in München, Westenriederstr. 7, und Theodor Römer in München. — Haken für Kleidungsstücke. Vom 24 Dezember 1890 ab.
38. Nr. 55 859. Otto Graetzer in Schlan in Böhmen und Hermann Schwarz in Prag, Herrengasse 8; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. — Verfahren und Maschine zur Herstellung von Ornamenten auf zusammengesetzten Hirnholzplatten. Vom 19. Juli
1890 ab.
44. Nr. 54 635. Gustav Goldschmidt in Berlin SW., Kochstr. 10, Hollerbach und Kirschbaum in Frankfurt a M. — Knopf⸗ sicherung Vom 11. April 1890 ab.
„ Nr. 56 547. Georg Kampff in Neuhaus g. d. Elbe und Hugo Ketels in Lübeck. — Windsichere Anzündvorrichturg an Hülsen für Zündholzschachteln. Vom 17. September 1890 ab.
49. Nr. 49 312. Firma Elmore’'s German & Austro-Hungarian Metal Com- pany Limited, 64 Cannon Street in Lon⸗ don; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. — Verfahren und Ma⸗ schine zur Herstellung von Draht, Streifen,. Bändern und Stäben aus Scheiben, welche auf galvanischem Wege hergestellt sind. Vom 3. Ok⸗ tober 1888 ab.
72. Nr. 57 142. Carl Cartheuser in Berlin, Chausseestr. 90. — Den Zügen von Feuerwaffen sich selbstthätig anschmiegender Wischstock mit losem Handariff. Vom 28. November 1890 ab.
79. Nr. 53 949. W Bergemann in Berlin N., Prenzlauer⸗Allee 3, und Julius Cohn in Berlin, Stralauerbrücke Nr. 6. — Maschine zur Herstellung von Cigarrenwickeln aus Rohtabak. Vom 13 Februar 1890 ab.
4) Aenderung des Wohnortes.
In der Patentrolle ist bei Nr. 46 184 vermerkt worden: Walch hat seinen Wobhnsitz nach Paris, 8 Rue d'Enghien, verlegt. Vertreter ist G. Dedreux in München, Brunnstr. 9.
5) Erlöschungen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen.
Klasse. . 8. Nr. 36 128. Apparat, um gleichzeitig mehrere parallel laufende Schnüre oder Litzen zur
legen und zu verkleben.
17. Nr. 48 476. Apparat zur Nutzbarmachung der lebendigen Kraft, welche bei Kältemaschinen der vom Condensator nach dem Verdampfer übertretenden Fluüͤssigkeit innewohnt.
20. Nr. 37 726. Neuerung an Bremsen.
„ Nr. 56 166. Aufschneidbarer Weichenspitzen⸗
verschluß.
21. Nr. 19 227. Elektrisches automatisches System der Umwandelung, Uebertragung und Anwendung von Energie. 8
Nr. 25 454. Elektrischer
““
Motor.
—19!
Einfassung oder Verzierung von Gummiröcken zu⸗
Klasse. 21. Nr. 49 033. Herstellung der Verbindun isolirender Gummibänder an elektrischen Leitern
Nr. 49 356. Verfahren zur Herstellung von Accumulatorplatten. 1
Nr. 50 025. Anordnung der Polschuhe dbei Dynamomaschinen mit kugelförmigem Anker.
Nr. 50 376. Schaltwerk mit selbstibhätiger Zuruückführung in die Ruhestellung zum Einiel⸗ anruf einer beliebigen Stelle in Fernsprech⸗ leitungen mit mehreren Sprechstellen.
Nr. 53 794. Verfahren zur Herstellung vo Eisenelektroden.
Nr. 53 882.
Nr. ». Vorrichtung zur selbstthätigen Verriegelung eines
elektrischen Schaltapparates
„ Nr. 53 924. trizitätszähler. 25. Nr. 33 020. Strickmaschine für
waare von wachsender Weite. Nr. 32 n Strickmaschine für Schlauch⸗
waare von wachsender Weite; Zusatz zum Patente
Nr. 33 020. .“
26. Nr. 55 898. Trockener Gasmesser.
35. Nr. 41 018. Vorrichtung zum Heben und Transportiren von Möbeln.
37. Nr. 41 002. Flechtwerk zum Halten Wand⸗ und Deckenputz. 8
Nr. 45 6082. Baugerüsthalter.
Nr. 48 112. Baugerüsthalter.
Nr. 50 403. Windschutzvorrichtung an Fenster⸗ flügeln.
„ Nr. 53 017. die Unterfenster.
42. Nr. 40 910. Neuerung an selbstthätigen Fahrpreisanzeigern.
„ Nr. 42 350. kraft⸗Meßapparat.
Nr. 44 941. Wagage, welche Marken mi gedruckter Gewichtsangabe automatisch vertheilt.
Nr. 48 261. Meßrädchen für Karten.
Nr. 48 807. Differentialmanometer.
Nr. 53 014. Summir⸗ und Druckvorrichtung für Waagen. „ Nr. 53 738. Ladenkasse.
45. Nr. 14 101. Schleudermaschine zur Schei⸗ dung zusammengesetzter Flüssigkeiten von ver⸗ schiedenen spezifischen Gewichten.
Nr. 17 423. Neuerungen an dem Schleuder gefäße des de Laval'schen Separators; Zusatz zu: Patente Nr. 14 101.
Nr. 37, 538. Neuerung an Einlage⸗Hufeis für Zug ere.
Nr. 4 714. Thierfalle mit drehbaren r artigen? iklappen.
Nr. 4 989. Centralfeuer⸗Selbstschuß
Nr. 49 017. Neuerung an Pflanzlochstech maschinen.
„ Nr. 49 368.
46. Nr. 37 435. betrieb.
47. Nr. 33 696. Cirkulationsschmierung horizontalen Lagerschalen. Nr. 39 255. Aus⸗ für ein Riemen Wende⸗ und Wechselgetriebe.
Nr. 44 037. Innerhalb des Lagers ang geordnete Triebwellenkupplung.
Ausschaltvorrichtung für Elet⸗
Schlauch⸗
von
Schiebefenster mit Anschlag für
Selbsteinkassirender
Neuerung an Strobschüͤttlern Fahrzeug mit Gasmotoren
thätigem Durchlaß⸗ und mittelst Nebenleitung bethätigtem Regelungsventil.
50. Nr. 53 338. Mehlmischmaschine.
51. Nr. 36 654. Sazitenbefestigung und Stiwm⸗ vorrichtung für Pianos.
Nr. 48 216. Vorrichtung zum Fesststellen der Stimmwirbel bei Streichinstrumenten.
Nr. 50 658. Anreißmechanismus für Mosik⸗ werke mit Stimmenkämmen.
„ Nr. 55 345. Mundharmonika mit Triller⸗ vorrichtung.
57. Nr. 33 450. Apparat photographischer Trockenplatten.
Nr. 39 790. Apparat zur photographischer Trockenplatten; Patente Nr. 33 450.
„ Nr 56 505. von Magnesiumlicht.
60. Nr. 45 582. Elektrischer Geschwindigkeits⸗ regulator für Seedampfschiffsmaschinen.
Nr. 52 687. Elektrischer Geschwindigkeits⸗ regulator für Seedampfschiffmaschinen; Zusat zum Patente Nr. 45 582.
63. Nr. 48 215. Schiebe⸗Einrichtung an drei⸗ rädrigen Fahrrädern mit Vordersteuer.
„ Nr. 48 352. Deoppel⸗Fahrrad mit neben einander angeordneten Rädern, von denen eins lenkbar ist.
64. Nr. 53 229. Vorrichtung zum Anwärmen des Bieres während des Einschenkens.
„ Nr. 54 601. Neuerung an Flaschensüll⸗ apparaten.
65. Nr. 44 625. Torpedoschutznetz, aus Ketten und eingesplißten Drahtseilen gebildet.
„ Nr. 45 205. Steuerruder⸗Befestigung.
68. Nr. 48 765. Zimmer⸗ und Hausthürschloß mit feststellbarer Falle.
69. Nr. 53 155. Eine mit Taschenmesser ver⸗ bundene Kneifzange.
72. Nr. 40 108. Einrichtung zum selbstthätigen Oeffnen des Geschützverschlusses bei dem Abfeuern des Schusses.
Tr. 41 261. Einrichtung zum selbstthätigen Oeffnen des Geschützverschlusses bei dem Abfeuern des Schusses; Zusatz zum Patente Nr. 40.
zur Herstellung
Herstellung Zusatz zum
Vorrichtung 3
bei anderer als der vorgeschriebenen Spannung.
1
und Einrückvorrichtung
Nr. 48 208. Dampfdruckminderer mit selbst⸗