1891 / 129 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 8 ; zbers 88 v ingetragen zufolge Verfügung vom Rheydt und deren Inhaber Kaufmann Gustav 2 . 3 60 1 8 Berthba Pabst dahier. Laut Anmeldung vom] Band I. des Firmenregisters —, begonnen am 1, ragen zufolg und Rhepd 92 8 8 1 ; b 28 8 G en en 8 26. desselben Monats. Adolf Buschhüter zu Rhepdt eingetragen. 8 b 27. Mai 1891, eingetragen am 28. Mai 1891. 5. April 1891, eingetragen worden. Wein, 189 23. 26. Mrn 1891. 1 Rheydt, den 30. Mai 1891. un uU 1 E E 1 K g E

Kassel, den 28. Mai 1891. Gesellschafter sind die Herren Lazare den 2 1. - 1 gecg dncn Amtsgericht. Abtheilung 4. sübeser Irhüben der le Ls vFürue. 6u ; vrr u Amtsgericht. 17 1 1 n Reich 8 An ei d K A. 2. T.h rr . arle eill, Kaufleute hier, Prokuri ist Fr⸗ EE“ 8 ETIII1I1X1“ 8 1 un 1

Kiel. Bekanntmachung. [1452912 Delphine Weill, Ehegattin des Herrn Lazare Weill. 114885 1I16“ 1 8 [14812] .“ 88 z iger nl 1 rl 1

In das hierselbst geführte Prokurenregister ist am Mülhausen, den 30. Mai 1891. sttweiler. Im Anschluß an die frühere Anzeige Rheydt. In unser Firmenregister wurde heute . 8 ““ 7. 8 8 heutigen Tage ad Nr. 133, betreffend die dem Buch⸗ Der Landgerichts⸗Obersekretär: hhsppoird noch bekannd gewacht, daß die Firma Theodor unter Nr. 320 die Firma H. Chandière zu 1 v.“ Berlin Donnerstag den 4 Juni halter Claus Hinrich Detler Levtsen in L.1.2 Welcker, Kanzlei⸗Rath. Weiler in Weiler & Volz umgeändert ist. 8:22. v 2 g, .X der Firma A. Frühauf zu Petersburg bei Kiel, 116“ 8 Ottweiler, den 30. Mai 1891. Agent und Weinhändler zu Rhe ein en. Der Inhalt dieser Beilage, in wel üe 6 2

Inhaber: Brauereibesitzer Wilbelm Adolph Frühauf Mülheim am Rhein. [14804] Koͤnigliches Amtsgericht. Rheydt, den 30. Mai 1891. Eisenbahnen enthalten Rind eschein auch in . Brkrrmmahengen he den. Penbes. Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗A

daselbst, ertheilte Prokura eingetragen: Die Prokura v , en Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8 8 8 5

ist erloschen. zu Mülheim am Rhein. 88 1 8 8

iieh. 1 30 Nea 1a1 in im Seschschastrgncer Tesneanen g.scascgsge t,get Aeaag, EII /I N Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 1298 ch. (Nr. 129 B.)

Kiel, den 30. Mai 1891. 3 1 8. ser Gesellschafteregister in Frrliches nse de Abehecta. vnter Nr. 77 eingetragen worden, daß das von den wofelbst die Handeleg⸗fellschaft in Firma „Eari Rhexgat. In uvnser Firmemegister wurde beute TEö b 2 Jeee 8⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich vrens Ache. er Regel täglich. Das inzelne Nummern kosten 20 es a

8

enderungen der deutschen

dahier wohnenden Kaufleuten Hermann Richter und 8 in Liquidation“ steht, ter Nc. 319 die Fi Serr Leee 385ö1 8 ation“ vermerkt steht, zu⸗- unter Nr. 319 die Firma E. Bäckers zu Rhey ie Köͤnigli Bekanntmachung. [147991 Theodor Raff hierselbst unter der Firma: E“ Emil Bäckers uf in naehers Se Wübefn eenhe 89, dereenenrden. Senn 1 8 8 . aum Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen; „Richter & Raff“ Eöö“ heutigen Tage Folgendes ein A.ee Emil Bäckers, Kaufmann z Amzeigers SW., Wilhelmstraße 85 Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ e beträgt 1 50 für das Vierteljahr. E die dem Kaufmann Geo einrich Bargu „Kiel nach Köln verlegt worden ist. otsda⸗ en 26. Mai 18 Ksniglich 8 . nha 8 8 28 von der Firma G. J. Bargum in Kiel, Inhaber 11“ Potsdam, den 26. Mai 1891. 8 Ksnigliches A richt. Handels 2 Register 1; Januar 1891 begonnen und ist jeder der Gesell⸗ Die Band B Folio 38 unseres Handelsregi ã ufmann Georg Julius Bargu theilte 1148051 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. ““ sschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt inge e Fi Kämbildt in Weimar st n. bescheüukter Haftpflicht in Gernsb der Kaufmann Georg Julius Bargum, erthe Müncheberg. Bekanntmachung. [14805] Veröffentl.: Kokkot, als Gerichtsschreiber en] 2 S S b erechtigt. Feingetragene Firma L. Römbildt in Weimar ist zu⸗ heute einget b ath, wurde Prokura: In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung Veröffentl.: Kokkot, als Dtsschreiber. Schlochaun. Bekaunntmachung. . S' Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Trier, den 1. Junt 1891. folge Beschlusses vom heutigen Tage l5se t D. n itgfied: si Die Prokura ist erloschen. g vom 30. Mai 1891 eingetragen worden: FedeFier. h. Zufolge Verfügung vom 27. Mai 1891 ist heute und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach h“ eoertanein ieenatages II. In das Firmenregister ad Nr. 163 , betreffend d01) N.. 19. aüb⸗ hen29; etz Bekanntmachung 114811] in unser Firmenregister Folgendes eingetragen: Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Weimar, am 14. Mai 1891 . beiedantnmmis sedersöbe 16 die Firma G. J. Bargum in Kiel, Inhaber der— 2) Bczeichnung des Firmeninhabers: (In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Spalte 1. S Uen. Nr. 176. nencͤeit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ Grofggode F. Amlsgerist. 1. August 1881 eronns 8 Kaufmann Georg Julius Bargum: B 2 Kaufmann Paul Kolbe zu Müncheberg. eingetragen: Spalte 2. Beteichnung des Firma. Inhabers V eeee dem Königreich Sachsen, dem Wanzleben. Bekanntmachung. [14825] Kohishaidt Gernobach, den 89 hai 189 ““ 3) Ce deer heh eesnne sub Nr. 57 die Firma Joachim Schliemann Fräulein 8EE1““ in ½ 1 e 5. W ürttemberg und dem Großherzog⸗ „In unserm Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ 1 4 „Großh. A 88 391. Joachim Svalte 3. Ort der Niederlassung: Schlochau. unter der Rubrik Leipzig, resp. fügung vom 16. d. M. die unter Nr. 342 eingetragene Witten. Handels⸗Register I. w Huffsc 1 Bezeichnung der Firma: Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Firma „E. Ungnad, Cichoriendarre zu Langen⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. 8 G w8 Die Aktiengesellschaft Wittener Walzwerk zu 8 1113“

gestorben und das Geschäft auf den Kaufmann Müncheberg. als deren Inbaber der Müblenpächter Joa Georg Heinrich Bargum in Kiel übergegangen, 4) Bezeichnung der Firma: 88 tifried Schliemann auf der Rastorfer Mähle. zei 1 . 8 Paul Kolbe. 8 8 b. sub Nr. 58 die Firma H. A. G. 1 1 E. Michaelis. beiden eriteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ weddingen“ gelöscht worden. en ze 3 2. den 8 1* 1 abends, die letzteren monatlich. Wanzleben, den 19. Mai 1891. Witten hat für ihre zu Witten bestehende unter der 114831] önigliches Amtsgeric [14818] Königliches Amtsgericht. Abth. II. r. 32 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Elauechau. Auf Fol 1 des Erwerbs⸗ und Wirth⸗

welcher dasselbe unter unveränderter Firma 8 Stettin. Der Kaufmann Johannes Thiede Wittener Walzwerk eingetragene Handelsnieder⸗ schaftsgenossenschaftsregisters für den hiesigen Amts⸗

fortführt; vergleiche Nr. 1836 des Firmen⸗ Müncheberg, den 30 Mai 1891 88 smacher mit dem Sitz in Kiel registers. KEnigliches Amtsgerich. niederlassung in Preetz und als deren 8 -— 8 ekauntmachung. Schmölln. Bekanntmachung. [14816] seine e mit Sophie, geb. . Uung gerichtsbezirk, die Spar⸗ und Credit 4 1 1 Meiß, durch Vertrag vom 21. Mai 1891 die Wanzleben. Bekanntmachung. 14826] 1) den Kaufmann Max Arndt, und getragene Genossenschaft nie nee.⸗ 9

Job⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann örg Hein⸗ Handelsr⸗gister D, betrefend Ein⸗ e en 29. Mai 1891. Auf dem die Firma A. Kolbe & Comp. Gemehnschf 2 8 a 3 1 9 emeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ 2) den Kaufmann Hermann Dockerheff, Beide Haftpflicht in Glauchau betreffend, ist heute ver⸗ 7

8 8 das Kirmenrenis sub NM 836 di 2. 2 III. In das Firmenregister sub Nr. 1836 die ͤͤͤ“ Kaufmann Carl Johann Friedrich —8*2

ich Bargum in Kiel. aaae. ker 1 nigliches Amingericht. 8 8 schinenfabrik 8 e e tragu d Sütergemeir 8 unter Kbönig 8 Amtsgericht eutsche Knopfbearbeitungsmaschinenfabrik in 1 xz 8 1 Zufolge; 8. 1Sr vrche v Kaufleuten, ist Folgen 1 n b“ 8e Gößnitz betreffenden Folium 100 des Handels⸗ geschlossen. 8 8 saürmg i8. d. Mts. unter Nr. 393 die Firma zu Witten, lautbart worden, daß: Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. BI“ 8BZbZ1X““ registers für Gößnitz ist verlautbart worden, daß Dies ist in unser Register zur Eintragung der 8 f⸗ estphal mit dem Sitze zu Langen⸗ gemeinschaftlich als Prokuristen bestellt, was am 1) Herr Carl Uhle in Glauchau als Mitglied

3 * 1 : NX 8SEEETEE144*“ Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ weddingen und als deren Inhaber Albert Westphal 29. Mai 1891 unter Nr. 86 des Prokurenregisters des Vorstandes ausgeschieden is g Kirchen. Bekanntmachung. & —. 8 1— andere Mitinhaber Richard Oskar Heinze aus⸗ gemeinschaft unter Nr. 972 heute eingetragen. eingetragen. vermerkt ist. 2) das Vorstandsmitglied Herr 9. Schi 8 „Im Firmenregister des biesigen Königlichen Amts, vCr. 3. hat für feine Ebe mit Jeun cb. Radolfzell. Handelsregister. Einträge. schieden ist, sowie daß der Kaufmann Johannes Stettin, den 27. Mai 1891. Wanzleben, den 19. Mai 1891. daselbst zum Direktor, und 2 80 Schiffner C 8 e““ heutigen Tage 58. G.eeea e Nr. 7159. 8. In das diesseitige Firmeuregister Ferzi d Pondorf in Gößnitz Inhaber der Firma ist. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Witten. Handelsregister [14565] 3) Herr Richard Bachmann ebendaselbst, welcher v““ erbes eusgeschle ser. Fi gehrcen elolg. Ver- 039, 0⸗3, . galk Hrithch in meboltzen; Sch⸗sbln, an 2 Ime .... dis Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Mitglied des Vorstandes geworden, zum

2) Bezeichnung d Ingemn 5 18 Serdeer Iozc Die Firmz ist erloschen. 8 e“ Stetti 114820] WSsesac.. Bekanntmachung. [14872] Frau Eör. 5 eee üeügetragene gewählt igg sind Franz Anton Doern 86: „Nobert Herzer von Randegg“: geeke ettin. Der Kaufmann Rudolph Abraham Zufolge Beschlusses vom 14. Mai 1891 ist unter 8 iticn · Weuner (Firmeninbaberin die GlI

vengton Jäüebe 86: Nob zu Stettin hat für seine Ebe mit Ernestine, geb. Folio 221 Band C. unseres Handelsregisters dir Ehefrau Christian Benner, Friederike, geb. Benz, auchan, den 1. Juni 1891.

4) Bezeichnung chen. Schönebeck. Bekanntmachung. [14630] durch Vertrag vom 11. März 1891 die Firma: zu Wannen) ist gelöscht am 30. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

d. ufolge Verfügung von beute ist in unserm emeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ Römhildt Pianofortefabrik. A ri rm 8b Firmenregister bei der unter Nr. 133 verzeichneten geschlossen. 1 b 8 mit dem Sitz in Weimar eingetragen weftc A“ „Bekanntmachung. 114566] 6 Firma: 8 en 8 in unser Register zur Eintragung der 1 Gesellschaft ist Feine Aktiengesellschaft, deren higetns Ztrma: Ceeö“ r [14833] S. Wol „Germaniadrognerie Apotheker Jacoby 2 ssseesn oder Ausbebung der ehelichen Güͤter⸗ Dauer auf einen bestimmten Zeitraum nicht be⸗ Rosenthal Nachf 8 9 Königl. Württ. Amtsgericht Gmünd. schen. E“ S gesern haft unter. Nr. 973 heute eingetragen. schränkt ist, und welche die Erwerbung der gesammten ist an geasben nas desreie afb⸗ Wittenberg In das Genossenschaftsregister ist unter der Firma „Jakob Rothschild in Gai⸗ in Schönebeck der Ueberzang des Handelsgeschäfts tettin, den 27. Mai 18891. dem Nachlaß des Hofpianofortefabrikanten L. Röm⸗ heuti 9. gee⸗ e rels 4 halb zufolge Verfügung vom Gewerbebank Gmünd, eingetragene Genossen⸗ za ist erloschen. durch Vertrag auf den Avotbeker Otto d Hauterive Ksnigliches Amtsgericht. Abtheilung XI. bildt hier entstammenden Werthe und den weiteren Wintenbe 8 98 886 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute ein⸗ Kichard Röschlau in Singen“: * sowie unter Nr. 150 der Letztgenannte als Betrieb der dazu gehörigen Pianofortefabrik, im exg. h. 9. 1891. Sgetragen worden: chen eVerwanlabevgerie von O. d/'Hauterive, [14819] hnegen die Herstellung und den Vertrieb musikalischer vglichas Imtsgericht. „In der Generalversammlung vom 9. Mai 1891 85 ;. 2 „† 8. ger 3 8 4 1 1 1 5 8 8 11 rde ; z 7 3 an 8 „Johann Bächle in Radolf⸗ Upotheker⸗ b F Gesellschaftsregister ist heute Ser Beöericteftsvertraa 114“*“ Wittenberg. Bekaunntmachnng. [14567] 2. Fenr Worstandz (als Kasser) gewählt Kauf er Mr. 12, bei der Stettiner Maschinenbau⸗ und befindet sich in den 1“ In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: 8. B.

ft erloschen. 1

9

s

1„

0%ο2 18 2

,

Der Gerichtsschr Königlichen erichts. X Bekanntmachung. 1 im Firmenregister ist zufol Tage: ZHauns Folgender Firmen:

1188Ens 88 289898˙8* 29 ½ Königswinter b Heisümerun 1 375 A. Keiper, Sis Neurode, In

—₰ 8 dU 8 . 8ꝗ. 216% Pegrod⸗ 8 3 8 G er Kaufmann Anton Keiper zu Neurode, bentigen Tage 8 1 worden 2) Nr. 376 H. Waldapfel, Sitz Reurode,

egister unter Nr. 29 eingetragen worden die 1 2 . 1 FSZ“ 8 Inhaber Kaufmann Hermann Waldapfel zu

brster häthr unter „, Neurode

Fraußzen 4& Lücke“ E11“ . 8 8 b iins . mit dem Niederlassungsort Schö eingetrage 8 5„ 3 welche ihren Sitz in Königswinter und am . Löschung der Firma Nr. 183 Robert O.⸗Z. 170: „Franz Beck in Singen“: v222ves Nirderlaffungsc chönebeck eingetragen Aktiengesellschaft „Vulcan“ Folgendes ein⸗ register Band 19 Blatt Hellageaeten zum Handels⸗ Col. 1. Laufende Nr. 63. Den 1. Juni 1891 3. rce een, chore d⸗ b. aalge n Nhens0. Inhaber ist Kaufmann Sranz Beck im Singen; der⸗ Schönebeck, den 23. Mai 1891 getragen: 2” att 65 und folgende. Col. 2. Firma der Gesellscheft: en 1. Juni Die Gesellschafter sind: erfolgt. 8 1189 selbe ist badischer Unterthan und hat sich in Württem⸗ Konigliches Amtsgerict. Die von der außerordentlichen Generalversamm⸗ Mitgliedern 8 übt 888 benen oder mehreren C. u. D. Stendel . J

ggericht. Ludwina, geb. Küfner, von Bachenan, Württemberg, s boßung des Grundkapitals um zwei Millionen Alle Urkr 5 standes sind Feachen Peh itten⸗

8 ohne Errichtung eines Ehevertrages, jedoch mit Nach Schwetz. Bekanntmachung. [14559] . Mark hat nunmehr auch in Höhe des Restes von für kür gnden und Eetlärungen des Vorstandes 5 8 1 beebältrise der Geselschent: daZr das efe, grensFercheüne 1 8 für die Gesellschaft verbindlich, wenn ol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: In das hiest jenos achung. (14866] 8 1z 1 das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu

jor

. 238

19 92

7 . .

7

903098,8 On O: 49 f

.C923

.—

+ 2

2 b

1 A8 1 8 2.8 9

0

2

3005 8 ——6

vnm. —2

½%⁹m

8— 82

9 . 3'en

—2

äni B 5 1 556] bringung eines Beibringens⸗Inventars. Der Ehe⸗ Die in unserem Firmentegister unier Nr. 220 ein⸗ fünfbunderttausend Mark statt d sie mit de 6 sch. 2 Königswinter, den Neurode. Bekanntmachnng. 8. [14556] bringung ein gens⸗J A 1. Lu V“ 1 zerttausend Mark stattgefunden. 11 8 g. er Die Gesell 28,5 n. g9swner⸗ ““ In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung abschluß erfolgte damals in der Absicht, sich im neiee ee de eesesse Ferdinand Stange Stettin, den 28. Mai 1891. 8 82 e versehen sind und entweder u1.. Ferfgtem 8. Mai 1891 begonnen der Firma „Consum Verein (eingetragene Ge⸗ vom heutigen Tage unter Nr. die Firma: Königreich Württemberg niederzulassen. nꝗeurseb 8 önigliches Amtsgericht. Abtheilung XI. b E nterschrift der Vorstandsmitglieder a. der Privatbaumeister Carl Friedrich Stendel nossenschafte mit unbeschränkter Haftpflicht) Frauz Grüßner mit dem Sitz 7 „zu Bartolfelde Fol. 24 Folgendes eingetragen:

81414 e 3 8 929 bekümbs „* „1† als deren Inhaber der Kaufmann

u Neurode und Uster O⸗Z. 171: „Josef Guggenheim in Stange“ abgeändert und heute unter Nr. 275 neu 1 . G 1 eri Franz Grüßne Gailingen“. Inhabe Kaufmann Ee 85— 8 mit Prokura ausgestatteter Gesellschafts⸗ b. dxLehehs, s Oscar Stendel, Col. 1. „Laufende Nr.“ 1

w selbe ist verehelicht mit Schwetz, den 29. Mai 1891. 1 ““ . eamten, oder falls mehrere Vorstands⸗ 8““ Col. 2. „Firma der Genossenschaft“:

. Nelaceahe ͤC1114A“ siee aennfchent Jüeir berecne it, die ofene Handels. verein (eingeiragene, Gendfssaschaft al enr⸗ e Nichtgemein- E 85 „G. A. Liskow“ zu eines Vorstandsmitglieds in Verbindung mit 1 ken. beschränkter Haftpflicht, Bar

tbei ies ist unter Nr. 55 unseres Prokurer I1 I 8 1— enn KS S 1 h Folgendes eingetragen: der eines is 1 b Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1891. Z1“ 2 zu Bartolfelde.

theilt. Dies ist 1 8 b. 286, B. Mazur zu de, zaft g B.⸗R. S. S. EAX“ 88 1839. Das geschöft in 88 wheda ines Prokuristen, Wittenberg, den 29. Mai 1891 1 Col. 3. „Sit der Genossenschaft“: Bartolfelde. egisters heute eingettagen worden. e“ 1 S 8 Sobernheim. Im bhiesigen Prokurenregister ist den Kaufmann Max Ri Tonkursverwalter an ragfn⸗ nh ; 2 igliches Amtsgerich Col. ü4. „Rechtsverhältnisse der Genossenschaft“:

Küstrin, den 30. Mai 1891. ö““ Neurode, den 25. Mai 1891. nhaber: Ludwig Bach, § - Singen; AErER;Eü; 1KRAeese. Prokura des e-Pvwe. * 8 Schul zu Stettin 8 Alle vom Gesetz vorgeschriebenen Bekanntmachungen nigliches Amtsgericht. “.“ Die Statuten datiren vom 26. April 1891 und

Königliches 1 zri 8* vvgF epbe er a. ge tt, v e- EAEE“ „Jutins EEEE“ mit Zustimmung des zer Gesellschaft werden in den „Deutschen Reichs⸗ befinden sich im Original bei den Akten C Nr. 10

8 Herold“ daselbst gclöscht worden. Nachf.“ fortseßt iter der Firma „G. A. Liskon⸗ bheee eingerückt. Einmalige Veröffentlichung 8 [14823]] Fol. 6. 116“

1. 6. Bekaunt gw .-r n. 81. Snvö 8 der ekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger” Wittenburg i./M. Zum hiesigen Handels⸗ Gegenstand des Unternehmens ist, Gegenstände für wSeser e s vom 8 1 Heiie, Seissihwiber. 8 EEETII1 F.,Pen Pmengegister vent. bensh e e⸗ 7919188 tSodlanh. die Aktionäre Fhaister ist ben⸗ zur Firma C. Kobow, D. Lion den Haushaltsbedarf aller Art, vorzugsweise Lebens⸗ 80. Mai 1891 die in Kulmsee besteben 111AA“*“ S 1 n SemcinsDaft. b ve⸗ Stetij 8 eeabxag Ricgard ultz zu de nd genau bekannt sin önnen bloß für achflg. zu Wittenburg, auf Fol. 4 s 5 mittel und Kleidun itglie

niederlassung des Kaufmanns u immermeisters schafts⸗Reg „Vinzeutinsverc urg’n Inte öIn. . t 1 I Stettin mit der Firma „G. A. Liskow Nachf.“ die Personen der Aktionäre bestimmte Vetceles 1 in Kolumne 4 in Folge . ö 3 1 egen B hl. g an die Mitglieder des Vereins

ESEEö] eKeASfs 5 BIürs, ü 1 E. Lat’ stade Bekanntmachung [14583] nd dem Orte der Niederlastung Seetee.. enhe sti eilungen in g9 erfügung vom 25. d. Mts. gegen Baarzahlung zu verabfolgen.

Oscar Welde ebendaselbft M. Iran I11u“ 8 . Seb⸗ lias Moos, lediger Kaun er Zlatt Zi des hiefinen Habciarraifters ü getragen 89 Allederlasfung „Stettin“ ein⸗· anch surch eingeschriehenen Brief erfolgen. eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder sind:

diesseitige Firmenregi 88 rdeꝛ 1 8 1 eeeer st ““ b zu B. s ne, Soeigniederkastäng ist in Dümmerhütte 9) 2. Eduard Wenzel, Kulmsee, den 30. Mai 1891. ühee 8b 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung NT. Worten: 8 G 3 Wittenburg i./ M., den 26. Mai 1891. 3) der Ackermann denae Se heice

Königliches Amtsgericht. Stadtpf 2 11“ ide eracche5 g 8 hisheforteftbeir A. CG. Großherzogliches Amtsgericht. EE1

8 1 8 5 80 st 8 der unter2 5 v res esells 8 8 8 5 2 serklärungen des Vorstan e uü83“ mür 4 Fene sellschaft sei fügung ute fol⸗ ente zusolge ur⸗ 8, iu zeichnen. er aus drei bis Fi 1 zeichnet sein. Bekann f h der die Firma ger eer 5 r. 4. Offene . iikae- Brrhünte solgender 19v A“ 8. bestehende Aufsichtsrath wird von 1 2 Flge Verfägnng ister Beieinsboten, Sncatae üaetsth aheüs adeh ene

gottern eingetragen stebht, in Spalte 6 zufolge Ver⸗ 2 8 1““ 8 u“ 4 ISe. gegenseitige Ueber⸗ Hauptversammlung gewählt. 66 e zum hiesigen Handelsregister Herzber. w F“

fügung vom 29. Mai 1891 an demselben Tage Osnabrück. Bekanntmachung. 14809] EE1.“ n Die Prokura des Adolf Reese ist aufgelöst. 8 Die Hauptversammlung wird, soweit nicht nach auf Fol. 39 sub Nr. 77 eingetragen worden zur: HePberger seriszeitung, und die Nordhäufer Zeitung.

Folgendes eingetragen worden: . Auf Blatt 420 des hiesigen Handelsregisters istt Ratibor. Bekauntmachuug. 2 3 Der Kanfmann Salomon Lewin setzt das dem Gesetz auch andere Personen dazu berufen sind het J2 T.es der Dienststunden des Gerichts G

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf beute zu der Firma Hermann van Nes ein- „In unscrem Gefenschsterceiser in bente uater bbe. . Do. Ers eht Geschäft unter derselben Firma fort und ist die⸗ von dem Worstand zusammenberufen. Die Berufunz Col. 4˙¹ ittenburg, Herzberg a. H., den 26. Mai ssol. ne⸗ en Kaufmann Gottwald Donner übergegangen, getragen: Nr. 107 bei der Firma Frauz Schwarzer et Coe⸗ 1 Königliches Amtsgericht. I. ngs nach Nr. 379 des Firmenregisters über⸗ der Hauptversammlung erfolgt unter Angabe Neneg Col. 5: Kaufmann und Musikas Theodor Dankert Königliches Amts ericht . welcher es unter der Firma Hermann Bertram „Die Firma ist erloschen.“ Fhtes Folgendes xrgEEEEEEE d die Bon⸗ müessesüttast sst 8 Siol9. d 2 Zwecks durch einmalige Bekanntmachung in den Ge⸗ in Wittenburg. . g gericht. —Nachfl fortführt. Nr. 214 b DOsnabrück, den 30. Mai 1891. 8. . 2 .. L. b H [14564] olp, 92 65 ag. 6 e mit einer Frist von mindestens ittsn . . Eer Demnächst ist unter Nr. 2 des Firmenregisters Königliches Amtsgericht. III. mach 8 Liquidators, ufmanns Heinrich d i. Pomm. Bekauutm ung. 8 nigliches Amtsgericht. achtzehn Tagen, den Tag der Be roßherzogliches Amtsgericht. ““ Ftshteag e Stargar achung as. 44 8. den Versammlungskag 8, bt eehvemuchahng und ee. Neksnnnnachung. [14829] 8 8 8 8 28 niere. 2 ister ist 82* 114821] 2n 298) Grundkapital, der Gesellschaft beträgt wo der E

1’ als r: Hermann Sch zu Neurode eingetragen wor beim in Gailingen; der n gi

In demselben Register sind die Firmen: Mathilde, geb. Bloch, - 18

Kaufmann Otto Schmidt zu Kästrin Prok. r 177 Heinrich Göbel zu Kunzendorf,

8 8

Kulmsse. Bekanunntmachung. 8 299 992⸗

3 4 unbeweglichen Ve

—,— 42

& 8S8

8

2 82

1 rn 1 282 ²—122

el⸗ st 2

6) 8

82 2

————

87 12

2

2

. Eask 9

ꝙ0

22

8

62 8 0 ◻☛

8

die Firma Hermann Bertram Nachfl., mit dem Schoedon, erloschen. In mirr Urgister, beirkffend die Ginzranungen Orte der Niederlassung Großengottern und als Osnabrück Bekanntmachnn 89 Ratibor, den 30. Mai 1891. envea rn 82, 1 ng jengottern .2 . g. [14807] veve: vb. bebeiln der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen 18 .vS 1 8 e 8 deren Inhaber der Kaufmann Goktwald Dennes in Auf Blatt 921 des biesigen˖Handelsreglsters ist 1“ Gütergemeinschaft ist beute zusclge Verfügung vom Treptow a./Toll. Bekauntmachung. 20,00 1ℳ9; mit Worten: Zwei Hundertundfünfzig Genossenschafts⸗Register Verein, eingetragene Genoss ft mi ggven lUen . Pen ben. 8 atbeute zu der Firma Ludwig Gröne eingetragen: 26 Mai 1891 eingetragen: w“ M Firmenregister sind zufolge Verfügung San 85 Mark, und zerfällt in 210 Aktien auf den ¹ beschränkter Hafepfliche E“ 8 1ee E E“ ..““ 82 Seeves Kasimir Püen; gende Firmen. 1591 am 27. desselben Monats fol⸗ Seer e Hen 5* Aktien über je Sscezchqe a Bekauntmachung. (13620] Kirchheilingen eingetragen steht, in Dbelw znigliches Amtsgericht Snabrück, den 30. Mai 1891. 8 FIn das bhiesige Firmenregister ist am heutigen zu Stargard i. Pomm. hat für seine Ehe mit itir ae : 1 2 en. Die letzteren bedürfen zur n unser Genossenschaftsregister ist zu 9 Verfl 2 184 önigliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. III. Tage sub Nr. 1 zur Firma „L. H. Köster“ ein⸗ Müller, durch ertgs been 8 8 Fhn Frans Most mit nek enpng der Genehmigung des Aussichtsratbs Seegs der Genoffenschaftsmeierei z8 vreger E ü 8 821 i5 8 * getragen worden: 8 68. Mai 1891 die Gemeinschaft der Güter und des 2 in Treptow a./Toll. und als (er BesellUaft. orf (E. G. m. u. H.) eingetragen: 9 ine 8 1““ HMalbamsen f. Ehln. öS.. . Osnabrück. Bekanntmachung. [148 Das Handelkgeschäft ist darch Vertrag auf die Erwerbes ausgeschlossen.” deren Inhaber der Kaufmann Franz Most Die Gruͤnder, welche sämmtliche Aktien über⸗ In der LEEE“ Januar öe sind ausgeschieden: ees. ülhanseni. v 8 In das hiesige Handelsregister ist deute Blatt2 beiden Söhne des Inhabers, Gebrüder Johonnes Stargard i. Pomm., den 27. Mai 1891. . 4 dasel bst⸗ nommen haben, sind: 58 1891 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ der Ritckter⸗ B 1S heuie Pert Friedrich EEö8 eingetragen die 5 8 Lorenz b zu Koönigliches Amtsgericht. Abtheilang I. 2) unter Nr. 28 die Füns Eisengießerei 1) der. Zimmermeister Ernst Weyrauch zu mitglieds Joh. Johannsen Simon Kruse in Megger⸗ der Schöphe Täemerkauf. Eewegat anh 3 le Perr. eer e . 89& 2* Ludwig Gröne e dasselbe unter der Firma „Heinr. Kösterru“”“ 8 rik von Otto Grüne⸗ dorf gewählt worden 3 8 8 urtt wemm . S „B t eine 8 3 2 8 32 Fenr ge 8 8 6 8 .. 8 3 88 4 28 veee „F. Schaeffer⸗Blanck“ hier ein Heemnane van Nes Sen (Verel Nr. 28 des Gesellscha . 1“ wee 114582] 1II““ b 5 Treptow a./Toll. 2) ben Ziegelei⸗Inspektor Julius Berneburg, Friedrichstadt, den 25. Mai 1891. n EEEEETE“ “] 1 8 . ssmmit dem Niederlassungsorte Osnabrück un Verfügung vom 25. Mai 1891. 1 g 2 n Inhaber der Maschinenfabrikant daher, Königliches Amtsgeri E“ 8 8 8 niisshett ½⁄, .81,en Inhaber der Kanfmann Johann Heinrich IIA“ IE] rreneb. ein ee.⸗ Sencha. . ee Hugo Wlem⸗ Khs Sondon. Jr. 8 8 dePcse daigi Sbenneg Frersh 8 28 heute eingetragen worden: ö’e getrag rden. er Kaufmann Oscar Schomelli aus Erfurt, riedrichstadt. Bekaunntmachung. [13621 L emncgen⸗ gung vom 26. Mai d. J. unter neuer Nummer 559 „Ferner sind in demselben Register zufolge Ver⸗ der Kaufmann Theodor Vetterling zu, In unser Genossenschaftsregister st 8. 8186 11 ngess866 en 12dr;

8n 82 1

82

1

4

Weimar,

S

3 8 1.

. 2 —ö7,3

1cU¶h8*

2 —2

Der Landgerichts Obersekretärt: WAVrzne zu Osnabrüc. 9

Welcker, Kanzleirath. Osnabrück, Aen i 1891. i le SAenöe Köster. erner, sind, in dembnt r

i IIz. Sebe. (14802 Koönigliches Amts. I Z Sitz der Gesellschaft: Rendsburg. 1““ g1.1 om 27. Mai 1391: eimar. ezüglich der Genossenschaftsme

EE— Rcheereköirche der Gesellschaft: Beaenhte veö 1) 8 Nr. die Firxma Tiegmund David⸗ 8 Füisfichtafatg befgest 11“ sdorf (E. G. es Hyftnaleres zu Megger üer hr h ee SAsss eeIEZI 64 Die Gesellschafter sind: n.“ 3 ohn zu Treptow a. / Toll. Rechtsanwalt Mardersteiig, In der Generalversammlun 3. April 18 11“ 8

DBahrichnang Firma-⸗; ow a./Toll. Zimmermeister Ern eyrauhh. 5 itgliedern ein solch⸗ 86 ichnet Veri s 3 9 8

. x. Krawczyüski. am heutigen Toe 3 H - 3 8 er von 3 Mittggliedern zeichneten Gerichts ist zu der unter lfd. Nr. 1 ein⸗

gen Tage gelöscht worden. Den derzeitigen Vorstand bilden: treten soll. getragenen „Lrerer Genossenschaftsbank, ein⸗

heute Herr Léon Gabriel Schlumberger bier als Osterwieck. Im Gejell ister des unter⸗ Ferhe ne

Prokurist der Firma „Schlumberger⸗Steiner zeichneten Amtsgerichts ist heut ende Eintragung 2) der Kaufma Christoph Heinrich Lorenz & Cie“ hier eingetragen, Herr Georg Schupp als bewirkt worden: 2] Kas eaemee. Wex. H et Setargard i. Pomm., den 27. Mai 1291. Tre r n b so gelöf ufende Nu . öster von hier. * vWx. er ee - ptow g./ Toll., den 28. Mai 1891.. 8889 Theodor Vetterling 116” Es sind gewählt Mitgli 8 olcher gelöscht worden. I Lan ende Nummer: 40. Die Gesellschaft hat am 1. April, cr. begonnen Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. . Koenigliches Amtsgerichtt. Kaufmann dugoe Thieme. - Hinrich Rahn und zu Mitgliedern : Peter Kock, etragene Genossenschaft mit beschränkter Mülhausen i. Els., den 30. Mai 1891.. Firma der Gesellschaft: Kahmann & Klare. 8 Patper bauies 1 - Peter Friedrich Friedrichsen jun aftpflicht“ am heutigen Tage eingetragen: Der Landgerichts⸗Obersekretär: Sitz der Gesellschaft: Dedeleben. F2ö. eu. 8. * eset. 1 2* ven.2. ist Pr erfführer Gustav Bartholomäͤus zu Wel Lmnpntcg, in M ggerdorf, zu Stehvvertretern: Peter Durch Beschlaß der 2,ena deambmma Welcker, Kanzleirath. eeee chaft: Rendsburg, den 23. Mai Uer. SSe Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Trier. Zufolge Berfügung von heute 1 7144988 1 1. Revisoren haben 6t 1 sen, sämmtl'ch denad Hinec Rudolph Friedrich⸗ dee1. es n E 5 2 88 * CANv ‚NA Königliches Amtsgericht. bth g es 8 4 - unter F S 8 1 8 ; 8 1 8. 89 zt. Hülhausen. Handelsregister [14803] 1) der Dreschmaschinenbesitzer Ludwig Kahmann, 88 raüch pere⸗ Iüüsaens 8 Berlin⸗ n an e⸗ . 442 bdes hiesigen Gesellschaftsregisteré ein⸗ Gonged Ff e ie Rudolstaht. iuimn Friedrechstadt, den 25. Mai 1891. Dieselben sind zu den Firmenacten genommen.“ e“ Els. 2) öeeee Heinrich Klare, —3 Verlag der Expedition (Schol z). genesgen., anea Bericht erstattet ber⸗ . Königliches Amtsgericht. ds den Statuten wird hervorgehoben, daß die Unter Nr. 204 Band IV. des Gesellschaftsregisters Beide zu Dedeleben. 1 vb1.“ 11 Se. uc. 15 rma Vester Nath mit dem Sitze zu g 1 . h BireAM2 9¼H hahl der von den einzelnen Genossen zu er⸗ ist beute die offene Hardelsgesellschaft unter der] Die Gesellschaft hat im Jahre 1871 begonnen; 1 . 2h] 5 Trier und als Inhaber 1) Nicolaus Welter, M. ide Beslchte 79 Porstanden und des Aufsichts⸗ 114834] reichenden Ge chäftsautheile —. 80 eln K. Firma „Lazare Weill aine“ hierselbst, zur Vertretung derselben ist ieder der beiden In⸗ —, unser d nregiste x br II 8 öö“ bheb be bhs. 2 v““ gär tner zu Pallien, 2) Martin Rath, Blumen - bis mit 90 des Vnisoren behaxg sich Blatt 85 Gernsbach. Nr. 4223. Zu O.⸗Zahl 1 des Leer, den l. Juni 1891. haen deinn mu Teter wohnhaft. Die Gesellschaft hat am register. Betlagebandes 19 zum Handels⸗ diesseitigen Genossenschaftsregistes, Vorschußverein Königliches Amtsgericht. Gernobach, eingetragene Genossenschaft miit—

Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. 786] haber berechtigt. 8 unter Nr.;

8