Schl. Gas⸗A⸗Gs.] 6 ½ 114,50 G Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser.. Strl. Spilk. StP Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 % apetnfb. Nordh. Tarnowitz.. do. 18SS. Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.). do. (Bolle). Wilhelmi Wunb.. 1 Wissen. Bergwrk. — 1 16,00 et bz B Zeitzer Maschinen 2 V 1.7 239,80 G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck.
Dividende pro 1889 1890 Aach.⸗M. euerv. 20 % v. 1000 S207 440 450 [11110 B Aach. Rü vrs.⸗G. 202/% v. 400 1½ 120 120 —= Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 Rlr. 120 120 1699 B 3 1“ 158 2850 bz B
130,25 G 56,00 bz B 129,50 G 117,00 B 88,10 G 93,00 G
—9JOOOOOOOO —-sqOq
⸗
823322EöEg2ggg
—,—nö —,—
LIIII
hEEEEeSʒEEEREg
Brl. agel⸗A.⸗G. 200 % v. 1000 l. 30 30 [553 G Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 . 176 ⁄ — 4300 G E“ 200 % v.500 7hr. 0 12 88 Cöln. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 45 45 1085 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7hr 400 400 ũ— Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 lr 45 45 [1240 G Dt. Feuerv Berl. 20 % v. 1000 1ℳ. 96 84 — Dt. Lloyd Berlin 20 % v. 1000 hlr 200 200 3300 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 5—=7 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 135 1““ Drsd Allg. Trsp. 101 v. 1000 300 — 3400B Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 h 255 — 3110 G Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 Nlr 270 6995 B Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 h0r 200 3000 B Germania, Lebnsv. 200 % v.500 hlr, 45 1100 eb G 20 %̃ v. 1000 Rl.r 30 995 B Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 hlr 720 “ Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 7hlr 30 698 G Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 SNn 203 4425 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Tlr 25 580 B Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Nr 25 406 G Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Tlr 45 969 B Nicerrg. Gnt N. 10 0 b. 50088. 60 — Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 l 84 1695 G Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 % v. 500 Stlr 45 1600G Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 7hlr, 37 ⅛ 693 G Preuß. Nat.⸗Vers. 250 % b. 400 7l, 48 1120 G Providentia, 10 % von 1000 fl. 45 — Rhein.⸗Westf. LAd. 0 0v. 1000 7r 15 — [101 G Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 Slr 18 315 G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 hlr 75 760 B 1860 G 4675 B 1320 G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 oer 22 463 B Victoria, Berlin 20 % v. 1000 Ur 159 — Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 lr 90 —
—
111
A
0 92—— Od do G⸗
S. ol
8. —₰½
Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 100 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Nlr 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120
1118
8. S
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 4. Juni. Die gegen Schluß der gestrigen Börfe hier zum Durchbruch gekommene entschieden feste Stimmung hatte im Ahbendverkehr der meisten auswär⸗ tigen Plätze Nachahmung gefunden, wie die von denselben vorliegenden Meldungen ersehen ließen. Ferner be⸗ ruhigten bessere Londoner Berichte sowie die Stei⸗ gerung der englischen Konsols und die Erwartung der Herabsetzung des Diskonts Seitens der Bank von England. Den aus Buenos⸗Aires vorliegenden Mittheilungen über die andauernd schwierige Lage der dortigen Banken, die drei derselben bereits zur Zahlungseinstellung gezwungen haben, wurde ein weitergehender Einfluß auf die Tendenz nicht gestattet.
Das Geschäft eröffnete in einer größeren Anzahl von Effektengattungen bei größerer Festigkeit und theilweese steigender Coursrichtung in ziemlich an⸗ geregter Haltung, erfuhr aber bald eine generelle Abschwächung, als neuerdings im Verein mit Reali⸗ sationen die Contremine mit Blancoabgaben vorging. Als nach 1 Uhr die offizielle Nachricht aus London eintraf, daß die Bank von England ihren Diskonto⸗ satz von 5 auf 4 % herabgesetzt habe, begrüßte unsere Börse dies mit einer erneuten regeren geschäftlichen Thätigkeit und weiter anziehenden Notirungen bei größerer Zurückhaltung der Abgaben. Von Bank⸗ aktien haben wir von den spekulativen Titres, die mehrfachen Schwankungen unterlagen, als lebhafter umgesetzt Berliner Handelsgesellschaft, Darmstädter, Deutsche Bank und Diskonto⸗Kommandit zu er⸗ wähnen.
Inländische Eisenbahnaktien im Ganzen still und wenig verändert. Dortmund⸗Enscheder beliebter. Ausländische Bahnen waren im Allgemeinen ver⸗ nachlässigt, besonders schweizerische Devisen, Duxer und Franzosen. Montanwerthe hatten sich vornehm⸗ lich in Kohlenaktien ausgedehnterer Umsätze bei steigender Coursrichtung zu erfreuen.
Auch andere Industriepapiere wurden theilweise reger gehandelt und besser bezahlt. Fremde Fonds ruhig, behauptet, nur Argentinier wiederum matter. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Renten⸗ briefe ꝛc. ziemlich belebt und in guter Haltung. — Privatdiskont 2 ⅝ %.
Oesterreichische
Course um 2 Uhr. Fest. —
Kreditaktien 163,25, Franzosen 121,37, Lombarden 46,25, Bochumer Guß 129 25, Dortmunder St.⸗Pe. 66,25, Gelsenkirchen 160,50, Harpener Hütte 187,00, Orbernia 172,50, Laurahütte 124,37, Berl. Handels⸗ gesellsch. 142,00, Darmstädter Bank 137,75, Deutsche Bank 152,50, Diskonto⸗Kommandit 180,25, Dresdner Bank 142,50, Internationale 99,75, National⸗Bank 121,50, Dpnamite Trust 142,50, Russ. Bk. —,—, Lübeck⸗Büch. 159,25, Mainzer 114,25, Marienburger 72,00, Ostpr. 92,75, Duxer 236,25, Elbethal 99,60 Galizter 94,40, Mittelmeer 101 00, Gotthardbahn 151,25, Warschau⸗Wiener 249 00, Italiener 91,80, Oest. 1860er Loose 124,90, Russen 1880 98,25, do. Consols 98,25, 4 % Ungar. Goldrente 91,00, Egypter 97,30, Türken 18,15, Russ. Noten 241,75, Ruff. Orient II. —,—, do. do. III. 75,60, 3 % N. Reich⸗Anl. 85,50, Nordd. Lloyd 119,25, Canada
9,70.
Breslau, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 ½ % Landsch. Pfandbr. 96,80, 4 % z Goldr. 90,60, Kons. Türken 18 00, Türk. Loose 73,00, Brsl. Diskontobank 96 25, Brsl. Wechslr. 99,75, Schles. Bankverein 113,75, Kreditakt. 162,00, Donnersmarckh. 80,65, Oberschles. Eis. 66,00, Opp. Cement 87 00, Kramsta 125,00, Laurahütte
8
123,00, Verein. Oelf. 103,00, Oest. Bankn. 173 50, Russ. Bankn. 242.00, Schles. Zinkaktien 192,00, Oberschles. Portland⸗Cement 87,50, Kattowitzer Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 121,00, Flöther Maschinenbau —,—.
Frankfurt a. N., 3. Juni (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) — Londoner Wechsel 20,46, Paris. do. 80,85, Wien. do. 173,25, Reichsanl. 106,20, Oesterr. Silberrente 79,80, do. 4 5 % Papierreute 80,10, do. 4 % Goldr. 96 20, 1880 Loose 124 50, 4 % ungar. Goldrente 90,50, Italiener 91 402, 1880r Kussen 98,00. 3. Orientanl. 75,60, 4 % Spanter 71 40 Unif. Ezypter 97,00, Konv. Türken 18,00. 4 % türk. Anleihe 81,60, 3 % port. Anleihe 44 00, 5 % serb. Rente 88 90, Serb. Tabackr. 88 60, 5 % amort. Rum. 99 50, 6 % kons. Mexik. 85 50, Böhm. Westbahn 308 ¼, Böhm. Nordbahn 163 ½, Franzosen 239 ¼, Galizier 187 ½, Gotthard⸗ bahn 147,20 Mainzer 114,20. Lomhkarden 94 ¼, Lüͤbeck⸗Büchen 159,60 Nordwestbahn 179 ⅛, Kredit⸗ aktien 259 ½, Darmstädter Bank 135,80 Mittel⸗ deutsche Kreditbank 102,40. Reichsbank 145,00, Diskonto Komm 178 60, Dresdner Bank 140,90, Bochumer Gußstahl 128,50, Dortmunder Union 66,00, Harpener Bergwerk 184,50, Hibernia 171,00, Privatdisk. 3 %.
Frankfurt a. M., 3. Juni. (W. T. B.) Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 259 ¾ Franzosen 239 ½, Lombarden 94 ¾, ungar. Goldrente 90,60, Gotthardbahn 147,10, Diskonto⸗Kommandit 179,20, Dresdner Bank 141,60, Bochumer Gußstahl 129,30, Dortmunder Union St.⸗Pr. 66,20, Gelsen⸗ kirchen 159,60, Harpener 185,70, Hibernia 171,30, Portugiesen 44,20, Laurahütte 124,50. Fest.
Leipzig, 3. Juni. (W. T. B.) (Schlup⸗Course)) 3 % sächs. Rente 85,75, 4 % do. Anleihe 98.65, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 202,10, Buschth. Eif. Litt. B. 211,75, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 113,75, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 187,00, Leipziger Bank⸗Aktien 124,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 128,25, Altenburger Aktien⸗Brauerei 251,00, Sächsische Bank⸗Aktien 116,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei⸗Akt. —,—, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 68,50, Zuckerfabr. Glauzig⸗A. 113,25, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 140,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien. 151,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 101,00. Oesterr. Banknoten 173,00, Mansfelder Kuxe 699,00.
Hamburg, 3. Juni. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Courfe.) Preuß. 4 % Consols 105,60, Silberr. 80,10 Oest. Goldr. 96,50, 4 % ung. Goldr. 91,00, 1860 Loose 125,00. Italiener 91 50, Kreditaktien 259,75, Franzosen 603,50, Lombarden 230 00, 1880 Russen 96,20, 1883 do. 104,00, 2. Orientanl. 73,20, 3. Orientanleihe 73,50, Deutsche Bank 152,00. Diskonto Kommandit 179,20, Berliner Handelsges. —,—, Dresdener Bank —,—, Nationalbank für Deutschland 121,00,. Hamburger Kommerz⸗ bank 112,00. Norddeutsche Bank 145 70, Lübeck⸗ Büchen 159,50, Marienburg⸗Mlawka 752,50ex, Ostpreußische Südbahn 89,50, Laurahütte 123 10, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 94,00, A.⸗C. Guano⸗W. 141,00, Hamburger Packetf. Akt. 110,50, Dyn.⸗Trust.⸗A. 135 00. Privatdiskont 2 ¾ %.
Hamburg, 3. Juni. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditattien 259,70, Franzosen 595,50, Lombarden 227,00, Ostpreußen 89,50, Lübeck⸗ Büchen 159,50, Diskonto⸗Kommandit 179,10, Deutsche Bank 152,00, Laurahütte 123,00, Packet⸗ fahrt 110,50, Dynamit Trust⸗Aktien 135,00, Dort⸗ mund Gronauer Eisenb. 105,75. Ruhig.
Wien, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 92,57 ½, do. 5 % do. 102,45, do. Silbert. 92,55, Goldrente 111,20, 4 % Ung. Goldrente 104,85, 5 % Pavpierrente 101,50, 1860 er Loofe 139,40, Anglo⸗Austr. 156,00, Länderbank 211,50, Kreditaktien 299,37 ½, Unionbank 236,00, Ungar. Kredit 342,75, Wiener Bankv. 113,25, Böhm. Westbahn 356,00, Böhmische Nordbahn 189,00, Buschth. Eisenb. 487,50, Elbethalbahn 218,50, Galiz. 217,00, Nordb. 2840,00, Franz. 277,62 ½, Lemb.⸗ Czern. 239,25, Lombarden 104,75, Nordwestbahn 207,50, Pardubitzer 183,00, Alp. Mont. Akt. 88,50, Tabackaktien 158,50, Amsterdam 97,40, Deutsche Plätze 57,75, Londoner Wechsel 118,25, Pariser Wechsel 46,75, Napoleons 9,35, Marknoten 57,77 ⅛, Russ. Bankn. 1,39 ¼, Silbercoupons 100,00.
Oest. Waffenfabrikaktien 494.
London, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¾ % Consols 951⁄16, Preußische 4 % Consols 105. Italienische 5 % Rente 91 ⅞,. Lom⸗ barden 9¼, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 97 ⁄¾ Konv. Türken 17 ¾, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 94, 4 % ung. Goldrente 90 ½, 4 % Span. 71 ⅛, 3 ½ % Egypt. 90 ¾, 4 % nunif. Egypt. 95 ¼, 3 % gar. 99 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 94 ½, 6 % kons. Merikaner 86 ¼, Ottomanb. 12 ¾, Suez⸗ aktien 106 ½, Canada Pac. 79 ⅜, De Beers Aktien neue 141 Rio Tinto 22 ¼, Platzdisk. 3 8, Silber 44 ¼, 4 ½ % Rupees 75 ⅛. Argent. 5 % Goldanl. von 1886 62 ½⅛, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 31 ¼.
Neue 3 % Reichs⸗Anlethe 82 ¼.
In die Bank flossen 27 000 Pfd. Sterl.
Paris, 3. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) — 3 % amortisirb. Rente 95,65, 3 % Rente 95,50, 4 ½ % Anl. 104,87 ½, Ital. 5 % Rente 93,30, Oest. Goldr. 96 ⅞, 4 % ung. Goldr. 91,93, 4 % Russen 1880 —,—, 4 % Russen 1889 98,15, 4 % unif. Egypt. 484,06, 4 % spanische äußere Anleihe 72 ⅔⅜, Konvertirte Türken 18,12 ½, Türkische Loose 71,30, 4 % privil. Türten Obl. 411,25, Franzosen 608,75, Lombarden 241,25, Lomb. Prioritäten 329,00, Banque ottomane 574,00, Banqute de Paris 785,00, Banque d'Escompte 458,75, Credit foncier 1265,00, do. mobilier 380,00, Meridional⸗Aktien 680,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 35,00, Panama 5 % Obl. 26,25, Rio Tinto Akt. 562 50, Suezkanal⸗Aktien 2691,25, Gaz. Parisien 1386,00, redit Lyonnais 778,00, Gaz. pour le Fr. ei l'Etrang. 550,00, Transatlantiqgue 535,00, B. de 4425, Ville de Paris de 1871 410,00, abaes Ottom. 344, 2¼ % engl. Cons. 95, Wechsel auf deutsche Plätze 1221⁄⁄6, Wechsel auf London 25,29. Cheques auf London 25,31 ½. Wechsel Wien k. 212 00, do. Amsterdam k. 206,56, do. Madrid k. 471,50, Comptoir d'Escompte 570,00, III. Orient⸗Anleihe 75,75, Neue 3 % Rente 93,40.
St. Petersburg, 3. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 83,90, Russ. II. Orient⸗ anleihe 100 ⅞, do. III. Orientanleihe 101, do. Bank füͤr auswärtigen Handel 273 ¾, St. Peters⸗ hurger Diskonto⸗Bank 586, Warschauer Disconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 487, Russ. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 134 ½, Große Russische Eisenbahnen 224, Russ. Süd⸗ westbahn⸗Aktien 120 ½. 8
Amsterdam, 3. Juni. (W. T. 2 (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November berzl. —, Oest. Silberr. Jan.Juli verzl. 78 3, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 128 ¾, do. I. Orientanleihbe —, do. II. Orientanl. —, Konvert. Türken 18 ½ 32 ½ % holländische Anleibe 101 ¾, 5 % garant. Trangv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 100, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 143 ½, Marknoten 59,25. Russ. Zoll⸗Coupons 191 ⅞.
Rew⸗York, 3 Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ¼ Cable Transfers 4,89 ½¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 947¼, 4 % fundirte Anleihe 120 ¼ Canadian Pacihe Aktien 76 ½ Centr. Pac. do. 30, Chicago u. North⸗Western ds. 107 ¾, Chicago Milwankee u. St. Paul do. 62 ⅜, Illinois Central do. 97 ¼. Lake Shore Michig. South do. 109 ¼, Louisville u. Nashville do. 73 ½. N. P Lake Erie u. West. do. 19 ¼, N.⸗Y. Lake Erie West., and Mort Bonds 96, N.⸗N. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 99 ½, Northern Pacisfic Pref. do. 67 ½. Norfolk u. Western Pref. do. 51 ½, Philadelphia u. Reading do. 30 ¾, Atchison Topeka u. Santa Fs do. 30, Union⸗Pacifie do. 43 ¾, Wabasb, St. Louis Pac. Pref. do. 21 ⅜, Silber Bullion 97 ¾. 8
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %.
Buenos Aires, 2. Juni. (W. T. B.) Gold⸗ agio 293.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 3. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste
Preise
Per 100 kg für: 2₰ ₰ 60 5 —
Ebööö“; ee 20
rbsen, gelbe zum Kochen. 4 — Speisebohnen, weie .. — ͤa1A1“ — ee*“] 50 Rindfleisch
von der Keule 1 kg 20
Bauchfleisch 1 kg. 80 Schweinefleisch 1 kg — Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kkg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale u“
ander „ Hechte 2
80 80 20 20 10
70 10 60
Barsche 20 20
Schleie 1 . Bleie h“ Krebse 60 Stück. 1I1n 50 Berlin, 4. Juni. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.) K Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco still. Termine fest. Gekündigt — t. ündigungspreis — % Loco 225 — 238 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 235 ℳ, per diesen Monat 237,25 — 236,5 bez., per Juni⸗Juli 236,5 — 236 bez., per Juli⸗August 222,5 — 221,75 — 222 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 212,5 — 211,75 bez., per Okt.⸗Novbr. —. 8 Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 200 — 214 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 211 ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat 212,5 — 212,75 — 212 —, 25 bez., per Juni⸗Juli 207,75 — 208 — 206,5 — 207 bez., per Juli⸗August 197,5 — 198 — 197 —,25 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗ Okt. 191,5 — 190,25 —,5 bez., per Nov.⸗Dez. 8 Gerste per 1000 kg. Still. Eroße und kleine 158 — 184 ℳ nach Qual. Futtergerste 160—
168 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine ferner gewichen. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 165 — 190 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗ Qualität 173. ℳ%ℳ Pommerscher, preußischer, schlesischer mittel bis guter 169 — 182, feiner 183—188 ab Bahn bez., per diesen Monat 165,5 — 165 bez., per Juni⸗Juli 165,5 — 164,5 — 165 bez., per Juli⸗August 153 — 152,5 bez, per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗ Okt 147 — 146,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine geschäftslos. Gekündigt —t. Kündigungspreis — ℳ Loco 154 — 170 ℳ nach Qualität, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗Aug. —, per September⸗ Oktbr. —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 185 ℳ Futter⸗ waare 165 — 170 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt —. Kündigungs preis — ℳ, per diesen Monat 29,6—,45 bez., per Juni⸗Juli 29 — 28,85—,90 bez., per Juli⸗August 27,7—,6 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sevpt.⸗Okt. 26,5 —, 35 bez. 9
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 60,7 ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August —, per August⸗September —, per Sept.⸗ Oktober 61—,2 — 61 bez., per Okt.⸗Nov. —, per November⸗Dezember —, per April⸗Mai 62,7 ℳ
Petreleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspr. — ℳ
Spirttus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — % Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100] à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,3 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 ] à 100 % — 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat —.
Spiritus mit 70 % Verbrauchsabgabe. Fest. Gekündigt 40 000 1. Kündigungspreis 50,3 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 50,4 —,2 —,4 bez., per Juli⸗August 51,3 — 51 —, 1 bez, per August⸗September 51,5 —, 3 —,4 bez., per Sex⸗ tember⸗Oktober 48,5 —,4 bez., per Oktober⸗No⸗ vember 45,2 —,1 —,2 bez., per November⸗Dezember 43,9 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗ Februar —. 1 8
d0—8 beo Ptoddohhdboenheoöeeöeö
Weizenmehl Nr. 00 32,75 — 31, Nr. 0 30,75 —
Feine Marken über Notiz bezablt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 29,5 — 28,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 30,5 — 29,5 bez., Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,35 — 2,65 ℳ pro Schock, aussortirte, kleine Waarr je nach Qualität 1,95 — 2,05 ℳ per Schock, Kalkeier 1.es Qualität von —,— ℳ per Schock. — Tendenz: att.
Stettin, 3. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ mark: Wieizen unveränd., loco 222 — 237, do. pr. Juni 240,00, do. pr. September⸗Oktober 209,00. Roggen fest, loco 202 — 208, do. pr. Juni 204,50, do. pr. Sept.⸗Okt. 186,00. Pomm. Hafer loco 168 — 170. Rüböl ruhig, pr. Juni 60,50, pr. Sept.⸗Okt. 61,00. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer —,—, mit 70 ℳ Konsumsteuer 50,50, pr. Juni mit 70 ℳ Konsumsteuer 50,20, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer 50,80. Petroleum loco 10,90.
Posen, 3. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 69,40, do. loco ohne Faß (70er) 49.60. Fester.
Magdeburg, 3. Juni. (W. T B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erkl., von 92 % 17,75 Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 17,00, Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,50. Ruhig. Brodraffinade 1. 28,50, Brodraffinade II. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28.25, gem. Melis I. mit Faß 26,75. Ruhig, aber fest. Rohzucker I. Produkt Transito f. c. B. Hamburg pr. Juni 13,25 bez., 13,27 ½ Br., Juli 13,35 bez. und Br., pr. August 13,45 bez. und Br., pr. Oktober 12,32 ½ bez., 12,40 Br. Ruhiger.
Köln, 3. Juni. (W. T. B.) Getreioe⸗ markt. Weizen hiesiger loco 25,00, do. fremder loco 25,00, pr. Juni —,—, pr. Juli 23,25, pr. November 21,85. Roagen, hiesiger loco 21,00, fremder loco 22,00, pr. Juni —,—, pr. Juli 20,05, pr. November 19,10. Hafer biesiger loco 18 50, fremder 18,50, Rüböl loco 64 50, pr. Okt. 64,00.
Mannheim, 3. Juni. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. Juli 23,70, pr. No⸗ vember 22,40. Roggen pr. Juli 20,60, pr. November 19,00. Hafer pr. Juli 17,00, pr. November 14,45. Mais pr. Juli 15,25, pr. November 14,50.
Petro⸗
29,25 bez.
Bremen, 3. Juni. (W. T. B.) leum. (Schlußbericht.) Standard white loco 6,4
Br. Sehr fest.
Hamburg, 3. Juni. (W. T. B.) (Nach mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santo pr. Juli 83 ½, pr. September 80 ¾, pr. Dezembe 72 ¼, pr. März 70 ¾. Behauptet.
Zuckermarkt. Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,20, pr. Augustg 13,37 ½, pr. Oktober 12.30, pr. Dezbr. 12,27 ½. Schwach. 8
Hamburg, 3. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco neuer 238 — 242, Roggen loco ruhig, mecklenbu loco neuer 214 — 218, russischer loco ruhig 158 — 160. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rübsl (unverzollt) fest, loco 62,00. Spiritus schwach, pr. Juni⸗Juli 35 ½ Br., pr. Juli⸗Aug. 36 ¼ Br., pr. August⸗Sept. 37 Br., pr. September⸗Oktober 37 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗ Dezember 6,65 Br.
Pest, 3. Juni. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco behauptet, pr. Juni 9 93 Ed., 9,98 Br., pr. Herbst 9,6 Gd., 9,64 Br. Hafer pr. Herbst 6,09 Gd., 6,11 Br. Mais pr. Juni 1891 6,40 Gd., 6,42 Br., pr. Juli⸗August 6,52 Gd., 6,54 Br. Kohlraps pr. August⸗September
16,90 Gd., 17,00 Br.
London, 3. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren seit leztem Montag: Weizen 37220, Gerste 1860, Hafer 16320 Orts.
Sämmtliche Getreidearten still, Preise nominell, unverändert. Schwimmendes Getreide zu ca. 6 d. niedriger Verkäufer.
London, 3. Juni. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ¼ ruhig. — Chili⸗Kupfer 55, pr 3 Monat 55 .
Liverpool, 3 Juni (W. T. B) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Unverändert. Middl. amerik. Lieferungen: Juni⸗Juli 42/⁄18 Käufer⸗ preis, Juli⸗August 441 ½4 do., August⸗September 4² ⁄ Verkäuferpreis, September⸗Oktober 425⁄32 Käuferpreis, Oktober⸗November 45 34 Verkäuferpreis, November⸗Dezember 45 8 4 do., Januar⸗Februar 4³7%4 d. Käuferpreis.
Glasgow, 3. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 54 sh. 10 ⅞ d.
Paris, 3. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, pr. 29,10, pr. Sept.⸗Dezember 28,70. Roggen ruhig, dr. Juni 19,20, pr. Sept.⸗Dez. 19,00. Mebl behauptet, pr. Juni 63,40, pr. Juli 64,10, pr. August 64,00, pr. Sept.⸗Dez. 64,10. Rüböl fest, pr. Juni 73,25, pr. Juli 74,00, pr. August 74,50, pr. Sept.⸗Dez. 76,50. Spiritus, fest, pr. Juni 42,25, pr. Juli 42,25, pr. August 42,00, pr. September⸗Dezember 329,00.
Amsterdam, 3. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unveränd., pr. Novbr. 259,00. Roggen loco höher, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 179. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 34 ¾, pr. Herbst 33 ½.
Amsterdam, 3 Juni. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 60 ½. — Bancazinn 56.
Antwerpen, 3. Juni (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 15 ⅞ bez. und Br., pr. Juni 15 ⅞ Br., pr. Juli 15 ⅞ Br., pr. August 16 Br., pr. Sep⸗ tember⸗Dezember 16 ½ Br. Ruhig.
New⸗York, 3. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ¾ do. in New⸗Orleans 8 ¼. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Pork 6,90 — 7,20 Gd., do. in Philadelphia 6,85 — 7,15 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6,60. do. Pipe line Certificates pr. Juli 69 ¼à69 ¼. Zieml. fest. Schmalz loco 6,52, do. Rohe und Brothers 6 97. Zucker (fair refining Muscovados) 3. Mais (New) pr. Juli 62 ¾ Rother Winterweizen loco 110 ¾. Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 4 D. 50 C. Getreidefracht 2 ¼. Kupfer pr. li nominell. Rother Weizen pr. Juni 109, pr. Juli 106 ⅜, pr. Dezbr. 103. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarg pr. Juli 17,02, pr. September 15,87. .
Jara⸗
Ruͤben⸗Rohzucker I. Produkt
8
8
4.
—
Dan Abonnement heträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
89 G 8 * 1 1 8 Staats⸗Anzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeilr 30 ₰.
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. Vater zu Berlin, bisher Garnison⸗Arzt in Spandau, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem emeritirten Hauptlehrer Printz zu Krefeld den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ dem bei der Regierung in Posen beschäf⸗
Boten Florian Henkel das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; sowie dem Steneraufseher a. D. Rother zu Brieg, dem Ober⸗Polizei⸗Sergeanten a. D. Jürs zu Wandsbek im Kreise Stormarn und dem Landgerichtsdiener a. D. Tampier zu Arnsberg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. .“
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:
dem General⸗Major Siegert, Inspecteur der 4. Fuß⸗ Artillerie⸗Inspektion, 1
dem General⸗Major Küster, Inspecteur der 3. Ingenieur⸗ Inspektion, und
dem General⸗Major von Scheel, Militär⸗Examinations⸗Kommission;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse “ desselben Ordens: 8
dem Obersten von Kettler, à la suvite des Garde⸗Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments und Chef des Stabes der General⸗ Inspektion der Fuß⸗Artillerie;
des Offizierkreuzes desselben Ordens:
„dem Oberst Lieutenant von Lengerke, à la suite des 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiments Nr. 25 und Direktor der Kriegsschule zu Potsdam, und
dem Major Kühlenthal, à la suite des Garde⸗Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments und Direktor der Ober⸗Feuerwerkerschule;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann Freiherrn von Bock, à la suite des Infanterie⸗Regiments Nr. 132 und Adjutanten der Inspektion der Kriegsschulen;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hauptznann von Blumenthal im Generalstabe der 7. Division und dem Major Briesen, etatsmäßigen Stabsoffizier des Magdeburgischen Husaren⸗Regiments Nr. 10;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen: dem Hauptmann Koch im Hessischen Feld Artillerie⸗Regi⸗ ment Nr. 11; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großberzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken: dem Major von Thümen, aggregirt dem 7. Thüringi⸗ schen Infanterie Regiment Nr. 96; des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem General⸗Major von Hagen, Commandeur der 16. Infanterie⸗Brigade; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem General⸗Major von Lignitz, Commandeur der 15. Infanterie⸗Brigade; sowie des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Klasse: dem Hauptmann Künstler, à la suite des Feld⸗Artillerie⸗ Regiments von Peucker (Schlesisches) Nr. 6 und Lehrer an der Kriegsschule zu Metz.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung. In neuerer Zeit sird falsche Reichskassenscheine, und zwar in Stücken zu fünfzig und sünf Mark, zum Vor⸗ schein gekommen und angehalten worden. Wir sich in Dem⸗
jenigen, welcher einen Verfertiger oder w ssentlichen Verbreiter
solcher Falschstücke zuerst ermittelt und der Polizei⸗ oder Gerichtsbehörde dergestalt nachweist, daß der Verbrecher zur
Präses der Ober⸗
Untersuchung und Strafe gezogen werden kann, eine nach Umständen zu bemessende Sels rna bis auf Höhe von 2000 ℳ ““
Berlin, den 2. Juni 1891. “ Reichsschulden⸗Verwaltung. Sydow.
zu.
“
“ 11“ Der vormals bayerische Staatsbau ⸗Praktikant Karl Kuntzen ist zum Kaiserlichen Eisenbahn⸗Baumeister bei der Verwaltung der Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen ernannt worden.
Dem Kaiserlichen Notar Becker in Bourdon aye ist in seiner Eigenschaft als Notar für den Landgerichts⸗Bezirk Metz der Wohnsitz in Dieuze angewiesen worden. e.“
Die in Sunderland aus Stahl neu erbaute Bark „Erna“ von 1040,40 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Ad. Schiff in Elsfleth das Recht zur Füh⸗ rung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches der Eigenthümer Elefleih zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu Sunderland unter dem 20. Mai d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.
89 der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Bekanntmachung des König⸗ lich preußischen Ministers für Handel betreffend die Unfallversicherung für arbeiter, veröffentlicht.
und Gewerbe, Bau⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landes⸗Bauinspektoren Friedrich Wilhelm Hell⸗ weg und Fritz Georg Hubert Honthumb zu Münster i. W. den Charakter als Baurath zu verleihen; sowie
den Gerichts⸗Assessor Wolff in Einbeck zum Amtsrichter in Niederwildungen, und
den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Schmid in Rotenburg a. F. um Amtsrichter in Arolsen zu ernennen. 11“
Iustiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Zowe in Wittenberge ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Wittenberge,
der Rechtsanwalt Ritter in Tondern zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Kiel, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Tondern, und
der Rechtsanwalt Holling in Meppen zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Celle, mit Anwei seines Wohnsitzes in Meppen, ernannt worden.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
2
Die am 1. Oktober 1891 zu tilgenden Prioritäts⸗ Obligationen Litt. E. der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft und die am 1. Januar 1892 zu tilgen⸗ den Niederschlesischen Zwei bahn ⸗Prioritäts⸗ Obligationen der Sberjchlefischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden am Sonnabend, den 4. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, in Le. na zweier Notare bezw. eines Notars öffentlich verloost. 8 Berlin, den 3. Juni 1891. u“ Hauptverwaltung der Staatsschulden. s8s8ddow.
81 8 . Sn; ;
““ “ Eö Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer des Köllnischen Gymnasiums zu Berlin Dr. 8.-2 Hoffmann ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Bekanntmachung. “
4 Aufforderung ““ Bewerbung um ein Stipendium der Jacob
Saling'schen Stiftung.
Aus der unter dem Namen „Jacob Saling'sche Stiftung“ für Studirende der Königlichen Gewerbe⸗Akademie jetzt Fach⸗ Abtheilung III und IV der Königlichen Technischen Hochschule in Berlin begründeten Stipendien⸗Stiftung ist vom 1. Oktober d. J. ab ein Stipendium in Höhe von 600 ℳ zu vergeben.
Nach dem durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam vom 9. Dezember 1864 veröffentlichten Statute sind die Stipendien dieser Stiftung von dem früheren Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar⸗ beiten und, nachdem das technische Unterrichtswesen vom 1. April 1879 ab auf das Ressort des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten übergegangen ist, von dem Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten an bedürftige, fähige und fleißige, dem preußischen Staatsverbande angehörige Studirende der ge⸗ nannten Anstalt auf die Dauer von drei Jahren unter den⸗ selben Bedingungen zu verleihen, unter welchen die Staats⸗ Stipendien an Studirende dieser Anstalt bewilligt werden.
Es können daher nur solche Bewerber zugelassen werden, welchen, wenn sie die Abgangsprüfung auf einer Gewerbeschule abgelegt haben, das Prädikat „mit Auszeichnung bestanden“ zu Theil geworden ist, oder, wenn sie von einer Realschule oder einem Gymnasium mit dem Zeugniß der Reife versehen sind, zugleich nachzuweisen vermögen, daß sie sich durch vor⸗ sech Leistungen und hervorragende Fähigkeiten ausgezeichnet
aben.
Bewerber um das vom 1. Oktober d. J. ab zu ver⸗ gebende Stipendium werden aufgefordert, ihre desfallsigen Gesuche an diejenige Königliche Regierung zu richten, deren Ver⸗ waltungsbezirk sie ihrem Domizil nach angebhühteen.
Dem Gesuch sind beizufügen: “
1) der Geburtsschein, “
2) ein Gesundheitsattest, in welchem ausgedrückt sein muß, daß der Bewerber die körperliche Tüchtigkeit für die
raktische Ausübung des von ihm erwählten Gewerbes und füͤr die Anstrengungen des Unterrichts in der Anstalt besitze,
3) ein Zeugniß der Reife von einer zu Entlassungs⸗ prüfungen berechtigten Gewerbe⸗ oder Realschule oder von einem Gymnasium,
4) die über die etwaige praktische Ausbildung des Be⸗ werbers sprechenden Zeugnisse,
5) ein Führungs⸗Attest,
6) ein Zeugniß der Ortsbehörde resp. des Vormund⸗ schaftsgerichts über die Bedürftigkeit mit spezieller Angabe der Vermögensverhältnisse des Bewerbers,
7) die über die militärischen Verhältnisse des Bewerbers sprechenden Papiere, aus welchen hervorgehen muß, daß die Ableistung seiner Militärpflicht keine Unterbrechung des Unter⸗ richts herbeiführen werde,
8) Falls der Bewerber bereits Studirender der III. und IV. Fach⸗Abtheilung der hiesigen Königlichen Technischen Hochschule ist, ein von dem Rekkor der Anstalt auszustellendes Zeugniß über Fleiß, Fortschritte und Fähigkeiten des Be⸗ werbers.
Berlin, den 25. Mai 1891. “ der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
14
Im Auftrage: de la Croix.
Nichtamtliches.
Dentsches Reich. Preußen. Berlin, 5. Juni.
Der Bundesrath ertheilte in der am 4. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums,
“
Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher abgehalte⸗ nen Pletherf ung den Gesetzentwürfen für Elsaß⸗Lothrin⸗ gen, betreffend die Aufhebung der Denunziantenantheile, über die Einrichtung von Grundbüchern und über die Kosten in Grundbuchsachen, in der vom Landesausschuß beschlossenen Fassung die Zustimmung. Dem Innungsverbande „Bun deutscher Perrückenmacher⸗ und Friseur Innungen in Berlin“ wurde auf Grund des §. 104 h der Gewerbeordnung das Recht zu-⸗ gestanden, unter seinem Namen Rechte, insbesondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grundstücken zu erwerben, Verbindlich keiten einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden. Außerdem wurde über mehrere Eingaben in Zoll⸗ und Steuerangelegenheiten Beschluß gefaßt.
Dem Bundesrath sind Entwürfe einer Kreisordnung und einer Gemeindeordnung für Elsaß⸗Lothringen zur Beschlußnahme vorgelegt worden. 1
“ “ b ““