den 21 “ en 21.
Lingen. Bekanntmachung. [15054] Auf Blatt 108 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma B. H. Platen zu Listrup ein getragen; . 88 rloschen 8 Mai 1891. An
„Die Firma ist Lingen, den 27 Königliches 2 Abtheilung II Lübeck. [15127] Eintragung in das Handelsregister. Am 2. Juni 1891 ist eingetragen: auf Blatt 1190 bei der Firma „Lübeck⸗ Wyburger Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft“: G Beschlüsse der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 15. Mai 1891, betreffend a die Erhöhung des Grundkapital s um 50 000 ℳ durch Ausgabe von 50 auf Namen lautende Aktien über je 109 00 ℳ; b. Abänderung des §. 7 Absatz 2 der Statuten. 8 Darnach ist u. A. bestimmt, der Gesellschaft und die nen Anleihen auszustellenden Oblig den Namen aller drei Vorsea auszufertigen sind. Lübeck, den 2. Juni 1891. Das Amtsgericht. Abth
und Absatz 7 daß die Aktien derselben über gationen mit ndsmitglieder
Abtb. II. Funk Dr. Propp.
Magdeburg. Handelsregister. [150 822 1) Die Firma A. Kunze in Hohendodele ist unter Nr. 1854 des Firmenregisters gelöscht.
2) Der Kau Lochau bier ist als 8* Inhaber der Fritz Lochau hier — Kohle Großhandlung, Gertralrertre tung der Gewerkschaft Britannia Mariaschein, Scestadt! und Falkenau — unter Nr. 2555 des Firmenregisters eingetragen.
Magdeburg, den 30. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6
— gert 1.
mann K 115
Marne. getragene Firma J. it eeer ist erloschen. Mai 1891. 8 ör igliches Amtsgericht
Bekanntmachung. [15056] r unter Nr. 19 ein⸗
Schröder zu St.
15020]
Niederwüstesiersdorf. Bekanutmachung. In ister ist unter laufende Nr. 64 Niederwüstegiers⸗ der Apothekenbesitzer 1891 ein⸗
Mai 1891.
unser Firm enreg die Firma ee Fuchs zu dorf und als Ir haber Julius Fuchs sabf 27. Mai getragen worden. “
8
[15021] In unser Ges llschafteregister, woselbst unter Nr. 7 die Firma Künkel & Z steh ist — e Die
Overbers; 7 2. des 30. beren Füat 8 Amtsgericht.
Oderberg i. M.
- zusolge 8
Mai 1891 Folgendes einge⸗
29
591
8
In unser Firmenregtster 29. Mai 1891 am 30. ven
r intragung erfolgt .
— Künkel. 8. Nat 1891.
[15025 i 2 Blatt 400 eingetragen Ima Serber g secke“ mit dem Niede Hobenha offene Handelsgeselschat 12 15. April 188 und als deren Inhaber die Kauflente Inlins Herzberg und August Lösecke in Hobenhameln. Peine, den 30. Mai 1891. 1u Königliches Amtsgericht. I.
Polkwitz. In unserm Ftrmengegister resp. 3 eingetre geen F Carl Snfnein und Alexander Heinrich — in Polkwitz — heute gelöscht worden. Polkwitz, der 1.
Bekanntmachung.
Quedlinburg. Ir urserm Har
heute eingetragen und zwar 1) in
Firma Aug. Gebhardt
steht, in Spalte 6:
Der Kauf *
Handels
unter der frühenen; 2
unter Nr. 152 des Gesells 2) in das Gesellschaftsregi
am 21. Mai 1891
Firma „Aug. Gebhardt“
Quedlinburg und als deren Sesel
Kunst⸗ und andelsgärtner Augnet Bert
der Karfmann Wilhelm Gerhardt,
Quedlinburg.
Onedlinburg, den 29. Mai 1891. E Amtsgerich 82 Hahn.
No.
pSaa üer zu
mentes 888
lE. 28⁷
Cued linburg vermerkt
gan -„
beconrere
IUn
1u“ 8 Ruhrort. Handelsregister 115 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 931 die Firma Rheinisches Kaffee⸗Versandt⸗ Sesaan: Moritz Gerbrecht zu Ruhrort und als Inhaber der Kaufmann Moritz Ecrbrecht am 3. Juni 1891 eingetragen.
024
n- Treysa, den 25. Mai
Webert V vom
woselbst die
Eir trager- 21, 9
saarbrücken. Handelsregister 15057] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Zufolge Anmeldung und Verfügung vom 1. cr. wurde die Firma „Felix Lion“ mit dem Sitze zu Malstatt⸗Burbach und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Lion dafelbst unter Nr. 353 des Firmenregisters eingetragen. Saarbrücken, den 2. Juni 1891. Der Erste “ des Kgl. Amtsgeri riene.
I. chts:
Saargemünd. Bekanntmachung. [15061] Die unter Nr. 247 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma Schmitt⸗Guerisch in Pütt⸗ lingen ist erloschen. Saargemünd, den 25. g kai 1891. Der Landgerichts⸗Sekre ir: Bernhard.
Seidenberg. Bekanntm achung. [15059]
In unser Fum⸗ nregister ist unter laufende Nr. 241 die Firma G. Nitschke zu Berna, Kreis Lauban und als deren Inhaber der Fabrikant Gustar Nitschke daselbst 2m 30. Mai 189 eingetragen
worden.
Seidenber n 30. Mai 1891.
liches Amtsgericht.
Seidenberg. Bekanntmachung. 88e
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 240 die Firma Karl Seiler zu Küpper, Kreis Lauban, nd als deren Inbaber der Getreidehändler Karl Heinrich Seiler daselbst am 30. Mai 1891 ein⸗ getragen worden.
Seidenberg, den 30. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht.
rg, de König
Tilsit. Bekanntmachung. [15065] In unserm Firmenregister ist beute die unter Nr. 7 vermerkte Firma „Wilhelm Teubner“ zu Tilsit gelöscht worden. Tilsit, den 1. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. [15063] Treysa. In das hiesige Handelsregister ist zu laufende Nr. 28 eingetragen: Das seither unter der Firma Abraham Isenberg in Gilserberg von dem Abraham Isenbera daselbst betriebene Handels⸗ geschäft ist nach Erklärung vom 25. Mai 1891 mit Aktiven und Passiven und unter Beibehaltung der seitherig en Firma auf den Handelsmann Falk Isen⸗ berg in Gilserb berg als neuen Inhaber übergegangen. Eingetragen am 25. Mai 1891. 1891. Königliches Amtsgericht.
[15060] Triex. Zufolge Verfügung von heute wurde in das hiesige Handelsregister eingetragen:
1) bei Nr. 435 des Ees els chaftsregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma Loewenbranerei Trier Fr. Mohr £ Cie eng etragen:
Der Eesells Johann Bauer, Bierbrauer zu Trier, ist am Mai 1891 aus der Handelsgesell⸗ scaaft ausgesch 1. und setzt der Theilhaber Friedrich Mohr, welcher das Handersgeschaft mit Aktiva und Passirva übernommen hat, dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fort.
2) unter Nr. 2018 des Firmenregisters, die vor⸗
erwähnte Firma Loewenbrauerei Trier Fr. Mohr & Cie und als Inhaber der zu Trier wobnende Bierbrauer Friedrich Mohr.
Trier, den 1. Juni 1891.
Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 15084]
VIotho. Bekanntmachung. [15064] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Vlotho. Zufolge Verfügung vom 2. Juni cr. eingetragen: i Nr. 208 des Gesellschaftsregisters, Fi Hellhake und Friehe zu Blotho: Die —2—2— 2 ist am 1. aufgelöst
kn Vlothe 0
Inuni cr. ist am
Bei
gelbscht und 1 registet unter Nr. 591 Ebertragez. Einget ragen zufolge Verfügung vom 2. Juni 91 am 2. Juni 1891 (Aten über das Ge⸗ frsregister Bd. XI. S. 1).
591 des Fürmenregisters:
Wilhelm Hellbake zu Vlotho als ein⸗Jr ader der Firma Hellhake und riche in Vlotho. 1
Waldheim. Auf Fol. 191 de
. — den B *+ „2. 8 unterz eichnete
müt d rittt des gerichts, die „Filiale der Döbeln ist e. verlautbart worden, daß des Gesellschaftsvertrags abgeänder Waldheim, am 30. Mat 1891. Könialiches 8 Amtsgericht. Hecht. Handelsregister des — Amtsgerichts Wetin. rfügung vom 23. Mai 1891 ift in unser Prokurenregister worden unter Nr. 2: des Prinzipals: besitzer Auguft Zimmermann zu
Salz⸗
Salzmünde. ist eingetragen Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: 1) der Kaj ssirer Hermann Fischer, 2) der Buchhalter Otto Leffler, Beide zu Salzmünde, welchen Kollektivprokura ertheilt ist. Die unter Nr 1 des Prokurenregisters eingetragene Prokura für die Handelsgesellschaft J. G. Boltze 8 Salzmünde, ertheilt gewesen denselben Herren: Fischer und Leffler, ist dagegen gelöscht worden an demselben Tage. Wettin, den 23. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.
unter Nr. 34 des
des sei the
Genossenschafts⸗Register.
[15073] Chemnitz. Auf dem den Vorschußverein zu Euba, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Euba betreffenden Folium 8 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute verlautbart, 2 an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 10. Mai 1891 ge etreten ist, daß die Firma nunmehr Spar⸗ und Credit⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Enba lantet, daß Herr Carl Gottfried Pötzs nicht mehr Vorstands⸗ mitglied ist, sowie,
daß der Mühlenbesitzer Herr S Heinrich Lohse in Euba zum ersten Direktor,
er Gute besitzer Herr Carl Friedrich Seifert daselbst
zum zweiten Direktor und der Steinmetzmeister Herr Traugott Leberecht Aurich ebenda zum Controleur erwählt worden ist
Hierzu wird aus dem merkt:
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden vom Vorstande erlassen und im „Chemnitzer Tage⸗ blatt“ veröffentlicht.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie 8 ersten Direktor in Gemeinschaft mit einem anderen Vor⸗ standsmitgliede erfolgen.
“ en 27. Mai 1891.
gliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme. “
Statut noch Folgendes be⸗
[15072] Chemnitz. Auf dem den Spar“⸗, Vorschuß⸗ und Consum⸗Verein zu Harthau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, in Harthau betreffenden 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde beute 81⸗ . daß der genannte Verein sich mittelst Gen neralver⸗ sammlungsbeschlusses vom 21. März 18 91 in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ daß die Firma nunmehr Spar⸗, mud Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Harthau lautet, daß Herr Carl Traugott Gläser nicht mehr Vorsteher und Herr Carl Fried-. rich Rösch nicht mehr stellvertretender Vorsteher ist sowie, daß Herr Bernhard Weisbach in Harthau Geschäfts führer (Vorsteher) und Herr Wilhelm Lange daselbst Ka affire r geworden ist.
I wird aus dem Statut noch Folgendes be⸗
mer †*
Das Geschäf jabr ist das Kalenderjahr.
Ein Geschä ftsanth dhr — deren jedes Mitg lied mehr nicht als drei erwerb en kann — beträgt, eben⸗ so wie die K Haftfumme für denselben, zwanzig Ma rk.
Die Bekanntma hungen der Genossenschaft sind vom Vorstande zu erla ssen und im 1-n9. Tageblatte“ zu veröffentlichen.
Willenser klärungen und Zeichn mnngen für die Ge⸗- nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch den Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede erfolgen.
Chemnitz, den 27. Mai 1891. 38
Königliches Amtsgericht, Abtheilung B. 8 Böhme.
delt hat und
Credit⸗
. 8 “
Hohenmölsen. Bekauntmachung. [14376]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betreffend den Consum Verein zu Hohenmölsen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:
Die Generalversammlung vo 24. 889 hat beschlossen, die Genosf nschaft mit unbe⸗ chränkter Haftp flicht in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umzuwandeln. Die Generalversammlung vom 14. Dezember 1890 hat ferner die durch die Umwandlung bedingten Aenderungen des Statuts und
November
auch sonstige, meist redattionelle Statuten⸗Aenderungen Statut vom
vorgenommen, und soll das abgeänderte 14. Dezember 1890 — Blark 19 — 35 der hiesigen Generalak ten XXIV Band III. — an Stelle gültigen und der Nachträge zu demf selben treten. Haftsumme eines
In Bezug auf den
die Form und die Art der Bekanntmachungen der ftsja! die Mitglieder 1 m der Zeichnung vesselba für ie Ge⸗ ins Aenderungen nicht vorgekommen.
— tengemäß schon zwei Mitglieder
rechtsverbindlich für die iüenai veichse n und Erklärungen abgeben. 884289 zlsen, am 27. Mai 1891. Königliches Amtsgericht 8ö s Karlsruhe. [15068] „Genoffenschaftsregister⸗Eintrag.
Zur Firma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Bulach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“. In der Generalver⸗ sammlung vom 22. April 1891 wurde an Stelle des ausscheidenden Gemeinderaths Wendelin Braun Krämer Alrys Klein von Bulach zum Vorstands⸗ mitalied gewählt.
Karlsruhe, den 30. . 1891. Großherogl. Amtsgericht. 5 ller.
8 v 115069] Reinheim. Oesffentliche Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden, daß Vereinsvorsteher Georg Schwinn zu Bren 1sbach aus dem Vorstand
Spar⸗ und Creditvereins Brenusbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ausgeschieden ist und daß Karl Hoffarth zu Brensbach zum Vereinsvorsteher dieser Genossen⸗ schaft und Karl Schlumpf daselbst zu seinem 2 Ver⸗ treter gewählt worden ist.
Reinheim, 1. Juni 1891. 1“
“ Großberzoglich Hess. Amtsgericht.
v. Grolman. PeF [15070] Sonneberg. In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Genossenschaftsregister zum
Consum⸗ und Rohstoffverein Heinersdorf,
eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht,
Barmen.
eingetragen worden, daß der seitherige Controleur
Bernhard Georg Barnicol 2
schäftsführer und Peter Cotburger daselbst
Coatroleur der Seesten scaft gewählt worden ist.
Sonneberg, den 1. Juni 1891. Herzogl. Amfegericht, Abth. I.
Lotz. “ O.⸗3Z. 6 des
Ueberlingen. 9055. Zu
Genossenschaftsregis
Consumverein Hagnan, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — wurde heute “
In der General amml. Lung vom 24. Mai d. wurde an Stelle des bisherigen Vorstandsmitg Engelbert Aniser in Hagnau Josef Benz daf elk st in den Vorstand geväblt.-
U- berlingen, den 27. Mai 1891.
Er. Amtsgerickt. (Unterschrift)
11“
1
»Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[15134]
Im Laufe des Monats Mai sind im Musterregister beim unterzeichneten Amtsgericht folgende Eintra⸗ gungen 8 wirkt:
1) Nr. 1593. Firma C. H. Bellingrath & Linkenbach in Barmen, Umsce Mustern, versiegelt, Flächenerzeugrisse, nummern 9003, 7004, 9005, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. April 1891, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
2) Nr. 1594. Firma Königs Barmen, Umschlag mit 2 Mustern von Damen⸗ besatzknöpfen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zengese Fabriknur frist 1 Jahr, angemeidet am 1. Mai 1891, Vor⸗ mittags 9 Ubr 30 Mir auten.
3) Nr. 1595. Firma Königs & Hager in Barmen, Umschlag mit einem Muster eines Damen⸗ besatzknopfes, versieg gelt. Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 17153, Schutzfrist 1 Jabr, an⸗ gemeldet am 8. Mai 1891, Nachmittags 5 Uhr.
4) Nr. 1596. Firma C. H. Bellingrath K Linkenbach in Barmen, Umsch blag mit 4 Band⸗ mustern, verstegelt, Flächenerze eugni sse, Fabrikaummern 9016, 9017, 9018, 9019, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 11. Mai 1891, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
5) Nr. 1597. Heinrich Becker, Inhaber einer Glasschleiferei und Gravieranstalt in Barmen, Umschlag mit 3 Abbildungen von Modellen für Bierbecher, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknumm ern 11, 12, 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1891 Nachmittags 4 Uhr.
6) Nr. 1598. Firma Fnzel & Hunsche in Barmen, Umschlan mit 3 Mustern für Tapisserie⸗ borden, verstegelt, Flächener eugnisse, Fabriknummern 12014, 12015 12016, Schutzfrist 3 2 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Nat 1891, Nachmistags 4 Uhr 20 Minuten.
7) Nr. 1599. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, Umschlag mit 2 Mastern für Band, versiegelt, Fl ächenerzeugn eisse, Fabriknummern 711, 8 2 Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemelde t am 25. Mai 1, Nach⸗ mittags 4 Uhr 50 Minuten.
8) Nr. 1600 Firma Quambusch & Meyri in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Gar⸗ dineneinfaßlitze, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer Art. 2050, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Mai 1891, Nachm ittags 4 Uhr 50 Minuten.
9) Nr. 1601. Firma Otto & Cie in Barmen, Packet, enthaltend 34 Muster für Posamente für Tapisserie und Möbel, versiegelt, Must ter für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 9384, 9888. 9389, 9391, 9393 — 9395, 9398, 9399, 9401 — 9409 9411, 9412, 9415, 9416, 9423, 9424, 9425. 9426, 9428, 9430, 9433, 9434, 9435, 9436, 9438, 9439, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. Maꝛ 1891, Vormittag 11 Uhr 10 Minuten.
Barmen, den 2 Juni 1891. Königl. Amtsgericht.
4
Breslau. 115144] In das Musterregister ist eingetrage : Nr. 400. Handelsgesellschaft Gebrüder
Breslauer in Breslau, 23 Muster von Pelz⸗
besatz, Muster fü ür plastische - Fabrikations⸗
nummern Quali tät A 21. 17, 898 80. 0, Qual ität
D 2, 17, 101, Qualität E 80, 0 Qualität B.
17, 101, 80. 0, Qualität C. 0, 17, 2. 80, 101, 11.
92, 111. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mat
1891, Vormittags 11 Uhr b Minuten.
Breslau, den 1. Juni 1891
“ Am
Düren.
In das Musterregister ist ein getragen:
Nr. 75. Firma Metalltuch⸗ gr Düren, ggavers & Wergifosse in Türen, 1 Packet mit
1 Muster, Inbalt: ein Metallsieb, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrikurmmer 443, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1891, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.
Düren, den 27. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Düren. [15181] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 76. Firma Metalltuch⸗ Fabrik 22 eee & Wergifosse in Düren, 1 Packet mi 1 Modell, Inhalt: ein Schreibti schaufsatz, b Muster für plastische Er⸗eugnisse, Fabriknummer 444, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1891 Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Düren, . 27. Mai 1891. 3 önigliches Amtsgericht. IV.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direttor. Berlin: — Verlag 82 Expedition (Scholo).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin S W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Veit daselbst zum Ge⸗ zum
Landwirtschaftlicher eingetragene Ge⸗-
chlag mit 3 Galon⸗ Fabrik⸗ 1
& Hager in
mmern 17151 und 17380, Schutz⸗
Hall, Württemberg.
zum Deutschen Reichs⸗Anpiger und Kän agich Preufischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 5. Juni
No 130.
1891.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
Bekanntmachungen aus 8 Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem T
Central⸗Handels⸗ Register für das Deutsche Reich. „n
Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für V Abonnement beträgt 1
Das Central⸗
Berlin auch durch die Lendüle. Expedition des enfsche Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
und Muster⸗Registern⸗ über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und — der ”e
130 5)
Das Central⸗ “ „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen M. duster werden unter 8 Leipzig veröffentlicht.) 8
Fürth. 115135)
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 330. Ferdinand Ulmer, Buchbinder in Se 1 Packet mit 2 Mustern, und zwar je ein
uster eines Nähnecessaires und einer Taschen⸗ apotheke, beide in Operngucker⸗ Etuisform, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Geschäftsnummern 600 und 601, angemeldet den 13. Mai 1891, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten.
Fürth, 31. Mai 1891.
Kal. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Der Vorsitzende: (Unterschrift.)
Sotha. [15142] In unser Mu usterregister ist eingetragen worden: Nr. 340. Hermann Thiem in Waltershausen
i./Th., eine Cigarrenspitze, Neuheit eine Muschel,
plastis sches Erzeugniß, Schutzfrist sechs Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr
30 Minuten.
Gotha, am 2. Juni 1891. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
[15141]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 6. Friedrich Koch, Schlossermeister in Hall, mit dem Muster einer eigenartig konstruirten, aus Eisen oder sonstigem Metall herzustellenden Windschutzhaube für Schornsteine und Dunstkamine, angemeldet am 26. Mai 1891, Nachmittags 3 Uhr,
Schutzfrist 10 Jabre.
Heinrich Keinke in Hambur . enthaltend: 8 Abbildungen von
en 28. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Ober⸗Amtsrichter Frommann
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 916. Bildhauer Berthold Ferdinand
offenes Couvert, dellen zu Formen
aus Weißmetall oder Messing ssen und gravirt
zur Herstellung von Zierkerzen aus Wachs und
Paraffin, Muster für psastische E Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummern
1 Etiquert jür Cigaretten, Flächenmuster,
11. Mai 1891. Vo rmittags 11 Uhr 35
Nr. 112, re⸗ einecs K Klappfessels,
n
22 —- 32, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet „Vormittags 12 Uhr 30 Minuten. Firma A. M. Eckstein & Söhne in Hamburg, 1 offenes Couvert, enthaltend: Fabrik⸗ butzfrift 3 Jahre; angemeldet am Minuten.
Nr. 918. Firma Hammonia Möbelfabrik in Hamburg, 1 versiegeltes Couvert, angeblich ent⸗ haltend: 1 Zeichnung eines Schaukel⸗Stuhles Nr. 1, gedrechselt, 1 Zeichnung eines Schaukel⸗Stu hles gedrechselt, binten getheilt, 1 Zeichnung ½ Bambus Fmitation; zusoemmen
geklappt und auf sgestellt, 1 Zeichnung eines Schaukel⸗ stohls Nr. 101, Muster für plastische Er zreugnisse, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 11. Mai 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 919. Architekt Franz Alfred Martin in Hamburg, 1 versiegelte Rolle, angeblich enthaltend: Zwei Entwürfe für in Gußeisen auszufübrende Kastensäulen (Zeichnungen), Muster für plastische Er eugnisse, Fabriknummern 302 und 303, Schutzfrist 3 Jatre; angemeldet am 12. Mai 1891, Nach⸗ mitrags * Uhr 10 Minuten.
Nrr. 920. Firma New⸗ York Hamburger Gummi⸗Waaren Compagnie in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: 1 Muster einer Hartgummihülse, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 189, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 14. Mai 1891, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 921. Firma J. John Löhne in Hamburg, ein offenes Couvert, emhaltend: 36 St. Muster⸗ zeichnungen für Einfassu ungen (Ty ven), Flächenmuster, Fabriknummern 1 — 36, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Mai 1891, Nachmittags 2 Uhe
15 Minuten. Firma J. H. C. Karstadt in Ham⸗
nummer 212,
Nr. 922. burg, 1 versiegeltee Couvert, angeblich enthaltend: Neun Abbildungen von Hrucksachen, Firmenschildern, Wagenverzierungen, Schaufenster⸗Ausstattungen und Dekorationen, Flaächenmuster, Fabriknummern s. Schutzfr st 3 Jahre; angemeldet am 22. Mai 18 Nachmittags 3 Uhr.
Zu Nr. 673. Firma J. J. W. Peters in Hamburg, hat für die am 16. Mai 1888 ein⸗ getcagene Muster⸗Zeichnung einer Demijohn⸗Be⸗ flechtung, Fabriknummer 1100, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre apgemzelvet.
Zu Nr. 677. Firma J. J. 1. Peters in Hamburg, hat für die am 14. Juni 1888 ein⸗ getragenen 2 Muster von Etiquetten, Fabrik⸗ nummern 224 und 295, die Verlängerung’ der Schutz⸗ frist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.
Hamburg, den 2. Juni 1891.
Das Landgericht.
Klingenthal. [15143] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 333, Sicheeaebe⸗ Nudolf Meinel in Klingenthal, 1 Packet, enthaltend: 14 Stück gefcaiste, gehobelte und geschnittene Dämpfer für
Saiteninstrumente, ebenso 6 Stück gefraiste Dämpfer mit Mechaniken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1891, Vormittags ¾10 Uhr
Nr. 334. Dinnrhacmonitafabrikarn Frauz Albin Jacob in Brunndöbra, 1 Packet, ent⸗ haltend: 2 Mundharmonikas mit verbesserter Ein⸗ theilung der Stimmen, bei welchen in den Octaven sämmtliche Vorwärtsstimmen auf der einen und sämmtliche Rückwärtsstimmen auf der anderen Seite liegen, Fabriknummern 84 und 85, versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1891, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 335 Harmonikafabrikant Franz E. Glaß in Untersachsenberg, ein Pe cket, een: eine Mundharmonika, deren decken die Bezeichnung Golden e „Fabriknummer 3627 trägt, ver⸗ siegelt, ̃ uster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jabre, am 14. Mai 1891, Vormittags
hr Klingenthal, am 1. Juni 1891. Königliches Amtsgericht. Heyl.
Limbach. — In das hiesige Musterregister ist
worden: Nr. 182.
[15133] eingetragen
Bruno Köhler in Limbach, ein ver⸗ sche ürter Karton, enthaltend 1 Athmungs⸗Apparat zur Vornahme von Athmungs⸗ resp. Lungen⸗Gym⸗ nastik für Lungen⸗ bezw. Brustkranke, Unterleibs⸗ kranke, Nervenschwache und Blutarme, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre. ange⸗ meldet am 30 Mai 1891, Nachmittags ¾3 Uhr. Limbach, am 1. Juni 1891. Das ö .““
[15138] 7. Mai 1891
Nr. 69. Penseler & Sohn, Tapetenfabrik in Lüneburg, zwei versiegelte Packete, ent⸗ haltend Packet I 50 Muster Tapeten, Packet II 5 Muster Tapeten und 24 Muster Borden
mit 8 r Aufschrift: Packet I: Penseler 8& Sohn, Tapetenfabrik Lüneburg. Tapeten.
Nr. 5 6 farb, Nr. 3566 10 farb., Nr. 3604 1 farb., Nr. 3606 1 farb, Nr. 3607 1 farb., Nr. 3674, Nr. 3675 13 farb., Nr. 3675 12 farb., Nr. 3676, Nr. 3677 11farb., Nr 3677 10 farb., Nr. 3678, Nr. 3679, Nr. 3680, Nr. 3681, Nr. 3684, Nr. 3686, New. 3688, Nr. 3689, Nr 3692, Nr. 3693, Nr. 3694, Nr. 3695, Nr. 3696, Nr. 3697, Nr. 3698, Nr. 3699 4 farb., Nr. 3699 3farb., Nr. 3700, Nr. 3701 3 farb., Nr. 3701 2 farb., Nr. 3702, Nr. 3705, Nr. 3706, Nr 3707 Nr. 3708, Nr. 3709, Nr. 3 710, Nr. 3711 3farb., Nr. 3711 2 farb. Nr. 3713, Nr. 3717, Nr. 3718, Nr. 3720, Nr. 3721, Nr 3722, Nr. 3723, Nr. 3724. Nr. 3725, Nr. 3728, 50 Muster.
Packet II: Penseler & Sohn, Tapetenfabrik Lüneburg.
A Tapeten.
Nr. 3729, Nr. 3730, Nr. 3731, Nr. 3732, Nr. 3733, 5 Muster.
B Borduren.
Nr. 3621, Nr. 3630, Nr. 3734, Nr. Nr. 3736, Nr. 3737 Ecke, Nr. 3738, Nr. Nr. 3740, Nr. 3741 Ecke, Nr. 3742, Nr. Nr. 3744, Nr. 3745 Ecke, Nr. 3746. Nr. Nr. 3748, Nr. 3749 Ecke, Nr. 3750, Nr. 3752, Nr. 3753, Nr. 3761, Nr. 3766, für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. gemeldet am 27. Mai 1891, Mittags 12 Uhr.
Lüneburg, 27. Mai 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
Lüneburg. In das hiesige Musterregister ist am 2 eingetrag en:
3735 Ecke, 3738 Ecke, 3743 Ecke, 3747 Ecke, Nr. 3751, 24 Muster An⸗
Meiss 1. In das Mu
[15131] jerregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Nr. 95. Hermann Rudolf Storbitz, Mecha⸗ niker in Cölln an der Elbe, ein Muster für Sp elkartenpressen, Geschäftsnummer 1, offen, plautische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 96. Firma Meißner Blechemballagen⸗ fabrik Paul Hempel in Meißen, ein versiegeltes 2 cket mit fünf Mustern für viereckige Blechdosen
Satzblechdosen) mit Preßrand und zum Theil mit Rumpftheilen, Geschäftsnummern 1011, 1011/1, 1011/2, 1012, 1014, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Mal 1891, Nachmittags ½5 Uhr.
Meißen, am 2. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. “ Caspari. G Neustadt in Sachsen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 17. Wilhelm Michel Nachfolger, Firma in Neustadt in Sachsen, einzelne Blumen, Fabriknummern 470, 523, 706, 62, 932, 931, 1063, 615 w, 615 v, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Neustadt in Sachsen, am 1. Juni 1891
Königliches Amtsgericht. Marche.
Ofrenburg. [15136] Nr. 10 215. Zu O⸗Z. 97 des Musterschutz⸗Reg. wurde heute eingetragen; Friseur August aifer in Offenburg u. Bernhard Rietsche in Bibe⸗
““
rach, Anmeldung: 5. Mai 1891, Vorm. 10,2
Staubkanne mit damit verbundenem Reiniger, Ge⸗
snummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre. O enburg, 5 5. Mai 1891.
Gr. bad. Amtsgericht.
.“ (Unterschrift.)
Rixdorf. [15145] In unser Must erregister ist eingetragen worden: Nr. 11. Deutsche Linoleum und Wachstuch
Compagnie zu Rixdorf, Bergstraße 97/100, ein
verfiegeltes Packet mit einem Muster für Druck auf
Linoleum, Wachstuch und andere Stoffe für Fuß⸗
boden und Wandbekleidungen, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1891,
Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. 1 Rixdorf, den 1. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht.
Stolberg Rhld. [15140] Musterregister zu Stolberg Rhld.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 50. Firma Glashütte vormals Gebr. Siegwart & Cie zu Stolberg, ein versiegeltes Packet mit einer Medizin⸗Löffel⸗Flasche, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 178, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Königliches Amtsgericht.
Treuen. [15137] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 53. Friedrich Hendel, Fabrikant in
Treuen, ein Packet, ein wollnes Mustertuch ent⸗
haltend, Flächenerzeugniß, Geschäftsnummer 376,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. April 18 91. Treuen, am 30. Mai 1891.
Das Königliche Amtsgericht. Käßberg.
Zeichen⸗Register.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Königl. Amtsgericht I. Abtheilung 56 II. Berlin, den 29. Mai 1891.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 1278 zu der irma: Mecklenburgische Stuhl⸗Fabrik von Lndwig Fließ in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 249 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1ech für Möbel, speziell für Stühle, eingetragene eichen.
Berlin. [14847]
Berlin.
Anmeldung vom 29. Mai 1891,
Vormittags
32 Minuten, für Cognac das Zeichen:
Mannesmann⸗Röhren sowie Gegenstände,
zeugte
[150783 Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin,
Abtheilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1484 zu der Firma: Dentsch⸗ Oesterreichische Mannesmann⸗ röhren⸗Werke in Berlin, nach Anmeldung vom 2. Juni 1891, Vormittags 8—9 Uhr, für sogenannte
wie:
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰.
[14846]
Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1483 zu derFirma:
H. Teichelmann & Schwinge in Berlin, nach
11 Uhr
aus diesen Röhren er⸗ Eisenbahnschienen und
Schwellen, Werkzeuge, Achsen, Gewehrläufe, Spaten⸗ stiele, Schirm⸗ und Hand⸗ resp. Spazier⸗
stöcke,
Hohlseile,
Möbel,
Radreifen, 3
Wagendeichseln, Federhalter, Kunstgegen⸗ stände aller Art, Haus⸗ und landwirth⸗ schaftliche sowie Gebrauchs⸗ und Luxus⸗
gegenstände aller Art ꝛc. das
Zeichen: :
Bruchsal. Nr. 11 11 450. Das unter O.⸗Z. 4 bes Zeichenregisters zu der Firma Wilh. Jäger in Bruchsal unterm 24. Januar 1888, Vorm. 9 ½ Uhr, eingetragene Waarenzeichen ist nach Anmeldung vom
29. Mai 1891, Vorm. 10 Uhr, Jäger’s Salmiak Gallenseife,
Packeten in den Handel kommt, einzelne ein Etiquett trägt, auf dem di
anzubringen ist. Bruchsal, den 29. Mai 1891.
Gr. Amtsgericht. Bechtold.
” [13877]
Bremen. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Otto Brandt in Bremen, nach Anmeldung vom 25. Mai 1891, Nach⸗ mittags 6 Uhr, 5 Minuten, für von der an⸗ meldenden “ zu versendende Getränke aller Art und Cigarren, bei deren Versendung die Zeichen auf Kisten, Fässern, Flaschen, Kapseln und Körken in verschiedenen Farben und K benutzt werden,
unter Nr. 2
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 172 zu. hha Firn
laut Bekanntma chung in Nr. 17 des Art, als: Cigarren, Cigaretten, d
„Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von kauchtaback, Kautaback und Schnupftaback eingetragene
ausgedehnt auf: welche in 1 Pfund von welchen jedes Schutzmarke
[14583]
en8801„ & Harbers in Bremen,
1887,
für Tabacksfabrikate je Zeichen.
Bremen, aus der Canzlet der Kammer für den 27. Mai 1891.
C. H. Thulesius Dr
jeglicher
8 .
1