1891 / 130 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Bremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 240 zu der Firma: H. Ehlers & Co in Bremen, nach Anmeldung vom 26. Mai 1891, Vorm. 10 Uhr 5 Min., für die von der an⸗ meldenden Firma oder für deren Rechnung von den betreffenden Fabrikanten zu versendenden Sachen, als wollene und baumwollene Litzen und Bänder, Tuche und Manufacturwaaren, Metalle, Eisen⸗ und Stahlwaaren, Getränke, Uhren, Knöpfe, Nadeln, Zündhölzer, Baumwollengarn, Filꝛwaaren und sonstige Export⸗Arrikel für Cdina, bei deren Versendung das Zeichen auf den Waaren selbst oder deren Verpackung, sei es durch Auf⸗ kleben, Aufzeichnen oder sonst in irgend einer Weise in verschiedenen Farben und Größen benutzt wirb, dos Bichn: R IE1“ ““ E“ FFom v111A“*“

Bremen, us der Canzlei der Kammer für Handelssachen, den 30. Mai 1891. C. H. Thulesius Dr.

„Se. 2 &; Iun

81111““ [15080] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 163 des Zeichenregisters zu der Firma: Ferdinand Ziegler in Breslau, rach Anmeldung vom 29. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, für Gummi⸗ und Asbestwaaren aller Arten, Maschinenriemen von Gummi⸗, Leder⸗ und Textilstoffen. Roststäbe aus Stahlguß. Stoffe .

u. Kleidungs stücke aller Art von Seide, Wolle, Baum⸗ wolle, Leinen und ählichen Textil⸗ geweben das

Zeichen:

Königliches Amtsgericht zu Breslau. ““

[15077] Breslau. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 137 des Zeichenregisters zu der Firma F. H. Zwadlo zu Breslau laut Bekanntmachung in Nr. 198 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von⸗ 3. August 1888 für wasserdichte Gewebe eingetragene Zeichen. Breslan, den 30. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht. [14092] Celle. Als Marke ist eirngetragen unter Nr. 9 zur Firma: A. Hagemann in Wienhausen, nach Anmeldung vom 23. Mai 1891, Nachmittags 5 ¾ Uhr, für Dr. med. Müller’s Sanal, ein in Salben oder Pillenform bergestelltes Präparat, welches in runden Blechschachteln verpackt wird, das Zeichen: Celle, den 25. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Swart.

hemnitz. Im Waaren⸗ zeichenregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts wurde beute unter Nr. 134 zu der Firma: Fiedler & Timmling in Chemnitz, nach am 22. Mai Vormittags 10Uhr, erfolgter Anmeldung als Marke Hondschuhe eingetragen ae. H.

Chemnitz, den 29. Mai 18931. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Böhme.

Chemnitz. Im Waaren⸗ zeichenregister des unterzeichneten Amtsgerichts wurde heute unter Nr. 135 zu der Firma: Julius Bienert in Chemnitz nach am 22. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, erfolgter An⸗ meldung als Marke eingetragen das Zeichen: Chemnitz, den 29. Mai 1891. Königliches heeev n Abtheilung B. öhme.

1 A18866 6)9ü Sasge

rmstadt. Als

Marke ist eingetragen

unter Nr. 22 zu der

Firma: „Georg

Walter & Cie“ zu

Darmstadt, nach An⸗

meldung vom 25. Mai

1891, Nachmittags

5 ½ Uhr, für Knopf⸗

fabrikate, bezw. deren Verpackung das

Zeichen:

Darmstadt, den 25, Mai 1891. he- Großh. Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. Dr. Berchelmann.

*8

t das Zeich

in Hamburg, nach Anmeldung vom 28 Nachmittags

1 in Hamburg, meldung Vormittags

und deren

1“ [14065) Dresden. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 178 und 179 zu der Firma: Haedrich & Loeber in Pieschen, laut Bekanntmachung in Nr. 7 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ vom Jahre 1886, für photographische Papiere eingetragenen Zeichen. 8 Dresden, am 27. Mai 1891. Königliches Amtsgericht Abth. Ib.

9 Vogel.

[12537] unter Nr. 3 des Waarenzeichenregisters zu der Firma: Fr. Bartels in Markoldendorf, nach Anmeldung vom 14. Mai 1891, Nachmittags 4 ½ Uhr, für Woll⸗ und Baumwollen⸗Gewebe das Zeichen: Dasselbe wird auf der Waare deren Verpackung angebracht. Einbeck, den 16. Mai 1891. 88 Königliches Amtsgericht. Mebhliß. b

Leinen⸗,

selbst und auf

Geestemünde. Als Marke ist einge⸗ tragen unter Nr. 2 zu der Firma:

„A. Kreymborg“

in Geestemünde, nach Anmeldung vo

27. Mai 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, für

Rauch⸗ und Kau⸗ abacke und Cigarren

eestemünde, den 29. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. I.

[14646] Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma: Wagenfeder⸗ und Wagenfabrik Aktien⸗ Gesellschaft, vormals Schomäcker & Co. Wagenfederfabrik zu Hamburg und Altenmelle

Mai 1881 3 Uhr, für Wagenfedern, Wagen im 2ꝙ

Rohbau und fertig, Wagenbau⸗ artikel und deren Verpackung E= unter Nr. 1660 das Zeichen: —— erste Güte. unter Nr. 1662

das Zeichen:

Innness

jweite Güte. dritte Güte. Das Landgericht Hamburg.

[14649] 8 Marke ist eingetragen unter rma: Poppenhusen & Co. nach An⸗ B

8 1¹* 11“

Al .* e. Nr. 1663 zur Fi

vom 30. Mai 1891,

11 Ubr 35 Mi⸗

mmen für Wein, Bier, Spiri⸗ mnosen, Zucker, Kerzen, Far⸗

ben, Farbstoffe, Droguen, Cbemikaliecn und Zünd hölzer Verpackung das Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. IIs Marke ist eingetragen unter Nr. 1664 zur Firma: A. J. West⸗ phalen & Co. ir Hamburg, nach Anmeldung vom 30. Mai 1891, Nachmittags 12 Ubr 40 Min., für Schneidewaaren und deren Verpackung das

Zeichen:

[14648]

Das Landgericht Hamburg. [14647] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1665 zur Firma: H. Pontoppidan & Co. in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 30. Mai 1891, Nachmittags 2 Uhr, für Bier und dessen Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

8

Hannever. Im hiesigen Zeichen⸗ register sind zu der Firma „Mecha⸗ nische Weberei zu Linden“ in Linden nach Anmeldung vom 26. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, wollene S

für baum⸗

137 das Zeichen:

der Waare selbst oder deren Umhüllung angebracht werden.

Hannover, 26. Mai 1891.

Königliches Amtsgericht IV. G. Münchmeyer.

Heilbronn. [12875] K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. 88 Als Marke ist in das Zeichenregister ein⸗

getragen unter Nummer 1 zu der Firma: GSebrüder Rauch in Heilbronn,

nach Anmeldung vom 14. Mai 1891, Nach⸗

mittags 3 Uhr, für die Fabrikate: Post⸗

papiere verschiedener Gattungen und Färbungen,

in Wasserzeichenmanier das Zeichen:

Seilbronn, des 23. Mai 18981.

utenrieth.

Berea “”“

[13841] Holzminden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 zu der Firma Haarmann & Reimer zu Holzminden laut Bekanntmachung in Nr. 78 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers de 1880 für chemische Fabrikate, als:

Vanillin, Heliotropin. Cumarin, Salicylaldehvd, Benzossäure ꝛc sowie Präparate davon, besonders Vanillinzucker und Vanillinessenz

eingetragene Zeichen. 1

Zugleich ist unter Nr. 9 für die genannte Firma auf die Anmeldung vom 25. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, dasselbe Zeichen für dieselben Waarengattungen wiedereingetragen.

Holzminden, den 26. Mai I1I1“

KPHerzogliches Amtsgericht.

5 H. Cleve. [13840] zu der Firma laut Bekannt⸗ tschen Reichs⸗

Kiel. Als Marke ist gelöscht da H. F. Meyn in Kiel unter Nr. 55 machung in Nr. 214 des „Deu

e 1 Anzeigers“ von 1890 für Kisten, Dosen, Umschlags⸗

papiere, Plakate und Drucksachen eingetragene 48₰2 ¹. 2 G Kiel, den 27. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. V.

2 [15083] Leipzis. Als Marke ist eingetragen für den Fabrikaunten O. Walter Obrecht zju Mümlis⸗ Solothurn) nach An⸗

Ubr, für

nberger.

Leipzig. zu der Firma:

[15085]

Als weitere Marke ist eingetragen Gebr. Ocker in Leipzig, nach

Anmeldung vom 16. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr für Wein unter Nr. 4991 das Zeichen:

Fine Eisbon Fort

2 üere. ve

welches auf den Flaschen angebracht wird.

Leipzig, den 25. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

1

Abtheilung I b.

Steinberger.

u

[15084]

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:

Joseph Tetley & Co zu London in England, nach Anmeldung vom 25. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, für Thee unter Nr. 4994 das Zeichen:

1 I—

8 47

Sunflower Brand

Leipzig, den 2.

4 2go Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zju der Firma: Hünerwadel & Co. zu Horgen in der Schweiz, nach Anmeldung vom 11. Mai 1891, Vormittags 10 Uhr, für Schlagriemen 1 für mechanische Webstühle unter Nr. 4992

das Zeichen:

ees auf den Waaren aufgestempelt wird. Leipzig, den 28. Mai 1891.

uu in. 1 K

6

FIUINLIHNWAI.

Kknigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.

Steinberger.

T146 ,ex

I11“

2

Mannheim. Nr. 25 239. Als Marke wurde eingetragen zu O.⸗Z. 131, Zeichen⸗ Reag. Bd. I zur Firma: „J. M. Back & Ce.“ in Mannheim, nach Anmeldung rvom 26. d. Mts., Nachmittags 4 Uhr,

ils.,

für Schweineschmalz das Zeichen:

1“

Mannheim, 29. Mai 1891. Großh. Amtsgericht. III.

Stein

vl ma.

[15087]

Leipzig. Als Marken sind gelöscht die 1) unter Nr. 2792 und 2793 zu der Firma: J. P. Clarke & Co. zu Leicester in England, lt. Bekanntmachung in Nr. 128 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre

1881 für Nähgarn und

wirn,

unter Nr. 2794 zu der Firma: A. Delion zu Paris in Frankreich, lt. Bekanntmachung in Nr. 128 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1881 für Hüte und andere Kopf⸗

1 bedeckungen eingetragenen Zeichen. Leipzig, den 2. Juni 1891.

Baigliches Amtsgericht, Aktb. I1b. erger.

Stein

[12872

Als Marke Nr. 996

Nürnberg. eingetragen unter

Firma: A. C. Kugler in Nürn⸗ berg, nach Anmeldung vom 21. Mai

1891, Nachmittags 4 ¼ Uhr,

alle Arten Pinsel und Bürsten und

deren Verpackung das Zeichen:

Nürnberg, den 21. Mai 18 Kgl. Landgericht, Kammer II.

ist

zur

für

EFERIDENT

für Handelssachen.

(L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

5* F14433] Nürnberg. Als Marken wurden eingetragen zu der Firma Ph. Benj. Ribot

in Schwabach laut An⸗ meldung vom 24. April 1891, Nachmittags 4 ¼ Uhr, für

Goldseife und deren Ver⸗ packung unter Nr. 999 das

füfr blaue Wachsseife und deren Verpackung unter Nr. 1000 das Zeichen:

*8

ffr Ceresinseife und deren Verpackung unter Nr. 1001 .

Marken gelöscht die unter

2 des Zeichenregisters zur nämlichen Firma laut Bekanntmachung in Nr. 122 des „Reichs⸗ Anzeigers“ von 1881 für die vorbezeichneten Waaren

eingetragenen Zeichen. Nürnberg, 27. Mai 1891. Kgl. Landgericht. Kammer II.

für Handelssachen.

(L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

Offenbach.

[12876]

Als Marken sind eingetragen unter

Nr. 86 zu der Firma A. Leonhardt & Comp.

in Mühlheim a. M., 19. Mai 1891, Zeichen:

nach Vormittags 10 ½¼ Uhr, die beiden

Anmeldung vom

I

welche bei Verpackung von Anilinfarben angewendet

werden.

Offenbach, am 19. Mai 1891. 1 Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach. Tasché.

Solingen.

nach Anmeldung vom 27. Mai Vormittags 11

Verpackung angebracht.

Aals Marke (109n. getragen unter Nr. 358 zu der Firma: Fr. von der Kohlen in Gräfrath

Uhr 30 Minuten, für Solinger Stahlwaaren das Zeichen:

Das Zeichen wird auf der Waare

144371 ◻2α

72,„ 4 222] und auf der

1891,

LSolingen, den 27. Mai 1891. Königliches Amtsgericht.

Solingen. Als Marke ist eingetragen unter

zu der Firma: C. Lütters * Cie. in Solingen, nach Anmeldung vom 30. Mai 1891, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten, für Solinger Stahlwaaren das Zeichen:

„Das Zeichen wird auf der Waare und auf

Verpackung angebracht. Solingen, den 30. Mai 189

I 822

5 36] r. 359

Königliches Amtsgericht.

113878]

d eingetragen in br Dr. M. vom

Tergaun. Als Marken unserem Zeichenregister zu der Firma: Wagner in Torgan nach Anmeldung 26. Mai 1891, Mitlags 12 Uhr,

1]

1) zu Nr. 2 für präservirte und kon⸗

1“ 2) zu Nr. 3 für einen Liqueur genannt „Schloßs

Hartenfels“ das Zeichen:

Torgan, den 27. Mai 1891. Königliches Amtsgericht,

Futtlingen. [14435] K. W. Amtsgericht Tuttlingen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 13 zu der

Firma: Matth. Hohner, Harmonikafabrikant in Trossingen, nach An⸗ meldung vom 5. Mai 1891, ese, Nachm. 3 Uhr, für Mund⸗ eee ; LMwksI BEST harmonikas und deren Ver⸗ fulleonctar , ¶& Saahwoneca packung: 8 REGISTEHAED Amtsrichter Betz. vSn Weida. Als Zeichen ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma Gustav Haseloff, Rittergut Teich⸗ wolframsdorf Sachsen Weimar für den von derselben hergestellten Magenbitter, „Magenretter“ genannt, das nachstehende, auf dessen Verschlusse (den Flaschen) angebracht werdende Zeichen:

8—

]

b.

I“ SHin n 1’ Hün

I ¹ Hafiona Dampferemerei RHnrrERkaur .„ eichvwolframsdorf

2ggg

Weida, am 28. April 1891. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, Abth. IV. Stephanus.

Konkurse.

[15111] Bekanntmachung. 9

Das Kgl. Amtsgericht dahier hat durch seinen heute, Nachmittags vierdreiviertel Uhr, auf Antrag des Kgl. Advokaten Blümel dahier, als Vertreters der Firma A. Nathan junior in Ulm erlassenen Beschluß nachträglich zum Beschlusse vom 26. vor. Mts., durch welchen der Konkurs über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Andreas Sinner da⸗ hier eröffnet wurde, auch über das Vermögen seiner hleichsas zahlungsunfähigen, mit ihm nach Augs⸗ urger Statutarrecht in Gütergemeinschaft lebenden Ehefrau Kreszenz Sinner das Konkursverfahren eröffnet, den Kgl. Advokaten Metz dahier auch in diesem Konkurse als Konkursverwalter ernannt, die Verbindung dieser beiden Konkurse angeordnet, in Fesae dessen die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis zum Montag, den 22. Juni 1891 einschlüssig verlängert, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und zugleich auch den allgemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 30. Juni 1891, Vormittags 9 Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzungssaale III. links übereinstimmend mit dem Gerichtsbeschlusse vom 26. v. Mts. an⸗ beraumt.

Zugleich wird, wie bereits bezüglich der Konkurs⸗ masse des Andreas Sinner im Beschlusse und der Ausschreibung vom 26. vor. Mts. geschehen, allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Sesis⸗ der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗

rsverwalter bis zum 22. Juni 1891 einschlüssig Anzeige zu machen. Augsburg, den 1. Juni 1891. Gerichtsschreiberet des Kgl. Amtsgerichts. Ley, Kgl. Sekretär.

[1511²] Konkurseröffnung. 8 Das Kgl. Amtsgericht dahier hat mit Beschluß, erlasse, heute, Nachmittags viereinviertel Uhr, auf Antrag des Cigarrenhändlers Faver Schlosser dahier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Binswanger in Augsburg, bei vorliegender Ueberschuldung und dargelegter gsunfähigkeit die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Cigarren⸗ händlers Faver Schlosser, wohnbaft in Angs⸗ burg am Lauterlech, beschlossen, den Kgl. Advokaten Iunstiz⸗Rath Fischer dahier als Konkursverwalter er⸗ nannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei Gericht dahier mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Freitag, den 26. Juni 1891., einschlüssig festgesetzt und Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und zur Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie zugleich den allgemeinen Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 6. Juli 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale III., links, anberaumt. Zugleich wird allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem 88 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Freitag, den 26. Juni 1891, einschlüssig Anzeige zu machen. Augsburg, am 2. Juni 1891. Gerichtsschreiberei des Kagl. Amtsgerichts. Ley, Kgl. Sekretär. ö [14948] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Carl Hermann Lemke in Bautzen, Firma Hermann Lemke daselbst, wird heute, am 3. Juni 1891, Vormittags 812 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Clemens Niecksch in Bautzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1891 bei dem Amtsgericht hier anzumelden. Wahltermin den 30. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den S. August 1891, Vormittags 10 Uhr, beim Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1891. .“ Königliches Amtsgericht Bautzen, 6 am 3. Juni 1891. v6 Teupel, Ger.⸗Schkkr.

[14953] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Diedrich Wilhelm Eberhard Gralher, Feld⸗ straße 65 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Quidde hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1891 mschlicßlic Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 30. Juni 1891, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 4. August 1891, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. 1S8

Bremen, den 3. Juni 1891. G

Das Amtsgericht. .“ Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

3;

[ĩ14951] Ueber das Vermögen Christianen Sophie’n Panline'n verehel. May, geb. Mühle, hier, welche unter der Firma „A. Mühle“ ein Hut⸗ und Filzwaarengeschäft betreibt (Schreibergasse Nr. 11) wird heute, am 3. Juni 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Raths⸗ auktionator Canzler hier, Landhausstraße 13, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: den 8. Juli 1891, Vormittags 49 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1891. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b n; Bekannt gemacht durch: r

6 [14903] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Schmidt zu Eberswalde ist heute, am 1. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Krause ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. Juli 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf den 10. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 11. Juli 1891 Anzeige zu machen. v

Eberswalde, den 1. Juni 1891. 8

Heinrich, Fa

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [14912] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Stuhlmann zu Elberfeld, alleinigen Inhabers der

irma Otto Stuhlmann daselbst, Wallstraße 28, ist heute, am 1. Juni 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt König II. zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juli cur. bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VI., hierselbst anzumelden. Termin zur ersten Gläubiger⸗ versammlung ist bestimmt auf den 27. Inni cur., Vormittags 9 ¼ Uhr, zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 25. Juli cur., Vormittags 9 ½ Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße N. Zimmer 24. Es ů8 allgemeiner Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 24. J

. 8

kuni eur. Elberfeld, den 1. Juni 1891. m

Zimmer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VI.

Aktuar Hahner, Gerichtsschreibr. 22. Juni 1891, N.⸗M. 3 ¾ Uhr, das Konkursverfahren

[14915] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Heinrich Weltinger in Forst ist am 30. Mai 1891, Nachmittags 5 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann P. Hoegelheimer ist zum Verwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 27. Juni 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur 34 Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf den 8. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, 8 in Zimmer Nr. 8 des Königlichen Amtsgerichts zu Forst anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf. erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Juni 1891 in machen.

Forst, den 31. Mai 1891. 8

Kiefel, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14919] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Seilermeisters Gustav Tacke zu Halberstadt, Breiteweg Nr. 12, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abth. IV., hierselbst am 2. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Engelmann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1891. Anmelde⸗ frist bis 31. Juli 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 23. Juni 1891, Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 18. August 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 11.

Halberstadt, den 2. Juni 1891.

Bowitz, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.

[14949] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl Hau, Inhabers der Firma Carl Hau in Hanan, ist heute am 3. Juni 1891, Vormittags 11 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Carl Eberhard hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli, 1891. Anmeldefrist bis 4. Juli 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 6. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 13. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. zu Hanau, Marktplatz 18, Zimmer Nr. 12.

Hanau, den 3. Juni 1891. G6

1“ Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abth. J. 8 b

[14952] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Plaat, alleinigen Inhabers der Firma Götzer & Plaat, in Hannover, Große Packhofstraße Nr. 41, wohnhaft daselbst Nr. 8, ist am 3. Juni 1891, Mittags 11 ¾ Uhr, vom Königlichen Amts⸗ gerichte Hannover, Abtheil. IV., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stockfisch in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1891. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1891. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 27. Juni 1891, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer 80. 2 llgemeiner Prü⸗ fungstermin daselbst Donnerstag, den 23. Juli

1891, Vormittags 10 Uhr. Hannover, 3. Juni 1891. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV. Thiele. 1

N.A18.e. .8.

[1492808 Bekanntmachung. 8 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters un Grundbesitzers Carl Reith von hier ist am

eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Albert Froese von hier ernannt. Offener Arreft mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 30. Juni 1891. Erste Gläubigerversammlung am 15. Inni 1891, V.⸗M. 10 Uhr, und Prüfungstermin am 9. Juli 1891, V.⸗M. 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Insterburg, den 2. Juni 1891.

Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14914] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanfmanns Ang. Leopold von hier ist am 2. Juni 1891, N.⸗M. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann 8 Hassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Juni 1891, V.⸗M. 10 Uhr, und Prüfungstermin am 9. Juli 1891, V.⸗ M. 8 d vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer

Insterburg, den 2. 8

8 Wehr, u“

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[14909] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Krapkat zu Kaukehmen ist am 1. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rentier Gailus von hier. Frist zur

orderungsanmeldung bis zum 15. Juli 1891. Erste

läubigerversammlung am 19. Juni 1891, Vor⸗

mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin

den 29. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1891. Kaukehmen, den 1. Juni 1891.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubi ung: Gennert, Kanzleirath, Becschtsschreiber,

[14934] Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Wollwaarenhändlers und Hausbesitzers Steffen Heinrich Rühr in Ellerbek ist deute, am 2. Juni 1891, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Gemeindevorsteher Wahle in Ellerhek. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juni 1891. Anmeldefrist bi 22. August 1891.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den