114,00 G
Schl. Gas⸗A⸗Es. 6 ¼ Schriftgieß. Huck 10 Stobwasser 0 S. 6 ½ Sudenb. Masch. 20 Südd Imr. 1.40 %2 Tapetufh, Nordh. Tarno oitz... do. St.⸗Pr. Urcon, Bauges.. Bulcan Bergwrk. Weißbier (Ger.). sbanst ilhe m nb. 3,500 Wissen. Bergwrk. — 15,75 G Beisemtashuen 50 1.7 300 [239,90 bz G
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. “
Dividende pro 188911890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 440 450 [11110 B 1699 B
Aach. Rückvrs⸗G. 20%v. 400 r 120 120 20 % v. 1000 9 176 158 2880 B
48,25 G 102,50
—,— —
11
130,25 G 1S9 B 129,50 G 116,75 B 88,10 G 93,50 G
2-S8SS2-I2S2An
FiilIIiIIIIieie
EFFEEEEEARAEEEE
Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 200 % v. 500 Th 120 120
rl. Hagel⸗A.⸗G. 20 %v. 1000 30 30 553 G Bel bensv. G. 20 % v. 1000 176 ½ — 4300 G Cöͤln. Hagelvs.⸗G. 200 % v.500 E 0 12 — Cöln Fageles.⸗g. 20 % v. 500 45 45 [1085 G Colonia, Feuerv. 200 % v. 1000 Mr 400 400 8,8 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 & 45 45 1235 B Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 hr 96 — Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 né 200 3300 G Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 bea Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾% v. 2400 ℳ 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 xr 300 Düssld. Trsp.⸗B. 10 % v. 1000 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 hr 270
ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Rlr 200 “ Lebnsv. 20 % v. 500 7h 45 Blagh Feee el 20 % v. 1000 7nꝙ, 30 Leipzig. Feuervrs. 600 % v. 1000 . 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 1, 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 ℳr 203 † Measdch. ge elv. 33 ½ % v.500 Mr 25 Magdeb. Lebensv. 200% v. 500 1ℳn, 25 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 . 45 Niederrh. Güt.⸗A. 100 % v. 500 7ℳr. 60 Nordstern, Lebvs. 200 % v. 1000 84 Oldenb. Vers.⸗Ges. 200 %v.500 hhr 45 Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % v. 500 Mlr. 37 ½
reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v.400 hℳ. 48 Preostendr 10 % von 1000 fl. 45 Khein⸗Westf Lld. 10 0 v.1000 Rℳ 15 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 7h. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 Tlr 100 Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Al 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 % v.500 . 22 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 ꝙ— 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 7lrn 90
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 5. Juni. Die fast durchweg günstiger lautenden Meldungen von den auswärtigen Plätzen zufolge des sich allerorts geltend machenden umfang⸗ reichen Deckungsbegehrs verliehen in Verbindung mit den aus London vorliegenden Nachrichten über trotz der Diskontermäßigung weiter fortgesetzten starken Goldrückfluß in die Kassen der Bank von England unserer heutigen Börse bei ihrer Eröffnung ein recht festes Gepräge. 1
Die geschäftlichen Transaktionen vollzogen sich in gutem Umfange, waren theilweise sogar lebhafter als seit längerer Zeit, und die Notirungen gingen fast auf der ganzen Linie mehr oder weniger höher. Nach Beendigung der Deckungskäufe wurde das Geschäft wesentlich ruhiger, und die sich von Neuem kund⸗ gebenden Besorgnisse wegen weiterer Verschlechterung der argentinischen Fmanzverhältnisse trugen mit dazu bei, die anfänglich erzielten Besserungen vielfach wieder in Frage zu stellen, ohne daß das Angebot sich belangreicher hervorgewagt hätte. Von Einzel⸗ heiten ist nichts besonderes zu berichten. Bankaktien setzten besonders in ihren spekulativen Titres lebhaft und höher ein, um dann wieder, besonders für Diskonto⸗Kommanditantheile, einer Abschwächung zu unterliegen.
Inländische Eisenbahnaktien unterlagen successive dem Druck schärferen Angebots auf angeblich un⸗ günstigere Berichte über die Gestaltung der Betriebs⸗ verhältnisse im laufenden Monat; mehr offerirt erwiesen sich Dortmund⸗Enscheder und Lübeck⸗ Büchener. Ausländische Bahnen zum Theil lebhafter beachtet und besser bezahlt, so Franzosen, Gotthard, schweizerische Central und Nordost, Lombarden auf⸗ fallend vernachlässigt. “ .
Montanwerthe wurden nur in Kohlenaktien reger umgesetzt und mehrfach höher bezahlt. Andere In⸗ dustriepapiere meist fest, vereinzelt in größerem Um⸗· fange umgesetzt. Fremde Fonds fest bei geschäft⸗ licher Bevorzugung von Italienern und Ungarn, Russen und Argentinier blieben schwach. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe ꝛc. fest und ziemlich belebt.
Privatdiskont 2 ⅞ %. 129
Course um 2 ½ Uhr. Matt. — HOesterreichische Kreditaktien 162,87, Franzosen 122,25, Lombarden 44,12, Bochumer Guß 127 35, Dorrmunder St.⸗Pr. 65,50, Gelsenkirchen 161,12, Harpener Hütte 185,75, Hibernia 171,25, Laurahütte 123,25, Berl. Handels⸗ gesellsch. 141,00, Darmstädter Bank 137,50 Deutsche Bank 152 50. Diskonto⸗Kommandit 180 00, Dresdner Bank 142,00, Internationale 99,37, National⸗Bank 120,75, Dynamite Truft 143,50, Russ. Bk. 80,00, Lübeck⸗Büch. 157,62, Mainzer 114,25, Marienburger 71,50, Oftpr. 91,87. Duxer 233,75, Elbethal 98,87, Galizier 94,75 Mittelmeer 101, 00, Gotthardbahn 152,37, Warschau⸗Wiener 248,75, Italiener 91,87, Oest. 1860er Loose 125,30, Russen 1880 98,50, b0. Consols 98,50, 4 % Ungar. Goldrente 91,37, Egypter 97,60, Türken 18,20, Russ. Noten 241,00, Mufs. Orient fI. —,—, do. do. III. 75 50, 3 % N. Reich⸗Anl. 85,60, Nordd. Lloyd 118,25, Canada 77,75. Gefragt.
Breslan, 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 % Landsch. Pjandbr. 96,80, 4 % ungar. Goldr. 91,00, Kons. Lürken 18,00, Türk. Loose 74,50, Brsl. Diskontobank 97,00, Brsl. Wechslr. 100,00, Schles. Bankverein 113,50, Kreditakt. 162,65, Donnersmarckh. 81,75, Oberschles. Eis. 66,75, Opp. Cement 87,00, Kramsta —,—, Laurahütte 124,00, Verein. Oelf. 103,50, Oest. Bankn. 173,25, Russ. Bankn. 241,70, Schles. Zinkaktien 192,25,
E82
3400 B 3110 G 6900 B 3000 B 1102 G 995 B
698 G 4425 G 580 B 405 B 969 B
1695 G 1600 G 693 G
1135 G
701 G 330 G 770 bz G 1860 G 4675 B 1320 G 463 B
11I14. *.
— 0 —ά
2 IISIIIIIIIESISSISSSS!
Oberschles. Portland⸗Cement 85,00, Kattowitzer Seerscgele n Per für Bergbau und Hüttenbetrieb 122,00, Flöther Maschinenbau —,—.
Frankfurt a. M., 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) — Londoner Wechsel 20,455, Paris. do. 80,85, Wien. do. 173,20, Reichsanl. 106,05, Oesterr. Silberrente 80 30, do. 4 1 % Papierrente 80,10, do. 4 % Goldr. 96 30, 1860 Loose 124,90, 4 % ungar. Goldrente 90,80, Italiener 91,80, 18801 Russen 98,70, 3. Orientanl. 75,60, 4 % Spanier 72 00, Unif. Egypter 97,10, Konv. Türken 18,05, 4 % türk. Anleihe 81,90, 3 % port. Anleihe 44,40, 5 % serb. Rente 88,70, Serb. Tabackr. 88,80, 5 % amort. Rum. 99,30, 6 % kons. Mexik. 85 50, Böhm. Westbahn 308 ¼, Böhm. Nordbahn 165 ½, Franzosen 240, Galizier 187 ⅝, Gotthard⸗ bahn 147,20 Mainzer 114,30, Lombarden 958, Lübeck⸗Büchen 159,60, Nordwestbahn 180, Kredit⸗ aktien 259 ⅞, Darmstädter Bank 137,10 Mittel⸗ deutsche Kreditbank 102,50. Reichsbank 144 60, Diskonto Komm. 179 40. Dresdner Bank 142,20, Bochumer Gußstahl 130,40, Dortmunder Union 67,00, Harpener Bergwerk 186,30, Hibernia 171,90, Privatdisk. 3 %. b
Frankfurt a. M., 4. Juni. (W. T. B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 260 1 Franzosen 241 ⅞⅜, Lombarden 95 ½, ungar. Goldrente 91,10, Gotthardbahn 147,70, Diskonto⸗Kommandit 181,20, Dresdner Bank 143,00, Bochumer Gußstahl 129,30, Dortmunder Union St.⸗Pr. 66,30, Gelsen⸗ kirchen 161,30, Harpener 187,50, Hibernia 172,60, Portugiesen 44,80, Laurahütte 124,70. Fest.
Hamburg, 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,40, Silberr. 79,80 Oest. Goldr. 96,50, 4 % ung. Goldr. 91,00, 1860 Loose 125,00, Italiener 91.70, Kreditaktien 260,00, Franzosen 603,00, Lombarden 229,00, 1880 Russen 96 50, 1883 do. 104,00, 2. Orientanl. 73,00, 3. Orientanleihe 73,50, Deutsche Bank 152,80, Diskonto Kommandit 180,50, Berliner Handelsges. 142,00, Dresdener Bank 142,00, Nationalbank für Deutschland 121,50, Hamburger Kommerz⸗ bank 112,00, Norddeutsche Bank 146 70, Lübeck⸗ Büchen 159,40, Marienburg⸗Mlawka 72,00, Ostpreußische Südbahn 89,25, Laurahütte 123 20 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 94,00, A.⸗C. Guano⸗W. 141,00, Hamburger Packetf. Akt. 110,85 Dyn.⸗Trust.⸗A. 136 20 Privatdiskont 2 ¾ %.
Hamburg, 4. Juni. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditattien 260,50, Franzosen 605,00, Lombarden 228,50, Ostpreußen 89,00, Lübeck⸗ Büchen 159,20, Diskonto⸗Kommandit 180,80, Deutsche Bank —,—, Laurahütte 123,30, Packet⸗ fahrt 107,50, Dynamit Trust⸗Aktien 135,70. Fest.
Wien, 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Oest. Papierr. 92,70, do. 5 % do. 102,30, do. Silberr. 92,65, Goldrente 111,20, 4 % Ung. Goldrente 105,15, 5 % Papierrente 101,50, 1860 er Loose 139,50, Anglo⸗Austr. 157,00, Länderbank 212,00, Kreditaktien 299,87 ½, Unionbank 236,80, Ungar. Kredit 342,75, Wiener Bankv. 113,00, Böhm. Westbahn 357,00, Böhmische Nordbahn 192,50, Buschth. Eisenb. 486,00, Elbethalbahn 219,00, Galiz. 217,30, Nordb. 2840,00, Franz. 277,00, Lemb.⸗ Czern. 240,50, Lombarden 105,50, Nordwestbahn 208,00, Parduhitzer 183,25, Alp. Mont. Akt. 89,00, Tabackaktien 159,50, Amsterdam 97,50, Deutsche Plätze 57,65, Londoner Wechsel 118,05, Pariser af. 46,65, Napoleons 9,34, Marknoten 57,65, Russ. Bankn. 1,39 ¼, Silbercoupons 100,00.
Dampfschiffaktien 280. 9 b
London, 4 Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ½ % Consols 95 3⁄6, Preußische 4 % Consols 105, Italienische 5 % Rente 92;, Lom⸗ barden 9 ⅜, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 98, Konv. Türken 17 ⅛½, Oest. Silberr. 79, do. Goldrente 94 ¾, 4 % ung. Goldrente 90 ½, 4 % Span. 73 ½. 3 ½ % Egypt. 91, 4 % untf. Egypt. 95 ½, 3 % gar. 99 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95, 6 % kons. Merikaner 86 ¾, Otromanb. 12 ½, Suez⸗ aktien 106 ½, Canada Pac. 79 ¾, De Beers Aktien neue 14 ¾ Rio Tinto 22 ⅞, Platzdisk. 3 ¼, Silber 44 ⅜, 4 ½ % Rupees 76. Argent. 5 % Goldanl. von 1886 63 ½, Arg. 4 ½ % äußere Anleihe 31 ½.
Neue 3 % Reichs⸗Anleihe 82 ½. *
In die Bank flossen 422 000 Pfd. Sterl. 1
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,66, Wien 11,96, Paris 25,50, St. Petersburg 28.
Paris, 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) — 3 % amortisirb. Rente 95,80, 3 % Rente 95,45, 4 ½ % Anl. 104,92 ½, Ital. 5 % Rente 93,40, Oest. Goldr 96 ¾⅜, 4 % ung. Goldr. 92,37 ⅛, 4 % Russen 1880 98,40, 4 % Russen 1889 98,30, 4 % unis. Egypt. 485,93 ½, 4 % spanische aͤußere Anleihe 73 v½, Konvertirte Türken 18,37 ⅛, Türkische Loose 71,30, 4 % privil. Türken Obl. 412,20, Franzosen 611,25, Lombarden 243,75, Lomb. Prioritäten 328,75, Banque ottomane 578,75, Banque de Paris 785,00, Banque d’'Escompte 462,25, Credit foncier 1263,75, do. mobilier 375,00, Meridional⸗Aktien —,—, Panama⸗Kanal⸗Akt. 35,00, Panama 5 % Obl. 25,00, Rio Tinto Akt. 563 10, Suezkanal⸗Titen 2698,00, Gaz. Parisien 1387,00, Credit Lyonnais 780,00, Gaz. pour le Fr. et l['Etrang. 550,00, Transatlantigue 531,00, . de France 4445, Ville de Paris de 1871 409,00, Tabacs Ottom. 345, ¼ % engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 12211⁄16, Wechsel auf London 25,27 ½, Cheques auf London 25,29 ½ Wechsel Wien k. 212,25, do. Amsterdam k. 206,62, do. Madrid k. 471,50, Comptoir d’'Esgcompte 572,00, III. Orient⸗Anleihe 75,62 ½, Neue 3 % Rente 93,32 ½.
Amsterdam, 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 79 ½, Oest. Silberr. Jan.⸗Juli verzl. 78 ¾, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 90, Russische große Eisenbahnen 128 ¾, do. I. Orientanleihe 70 ⅞. vo. II. Orientanl. 71, Konvert. Türken 18 ¼, 3 ½ % holländische Anleihe 101 ½, 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 100, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 143, Marknoten 59,25 Russ. Zoll⸗Couvons 191 ⅞. Hamburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 100,00.
New⸗York, 4. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4,84 ½, Cable Transfers 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94 ¼, 4 % fundirte Anleihe 120, Canadian Pacisie Aktien 77 ⅝. Centr. Pac. do. 30 ¾, Chitago u. North⸗Western do. 107 v⅞, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 62 ¾¼, Jntnois Central do. 96. Lake Shore Michig. South do. 109 ½, Louisville u. Nashville do. 74 ¼, N.⸗Y. Lake Erie u. West. do. 19 ⅛, N.⸗Y. Lake Erie West., and Mort Bonds 95, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 99 ⅝, Northern Pacisie Pref, do. 67 ¾, Norfolk u.
5
Western Pref. do. 51 ¾., Philadelphia u. Reading do. 1n. Dga,da. * u. Santa Fé do. 30 ⅛, Union⸗Pacisie do. 44 ½, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 21 ¾, Silber Bullion 97 ¼.
Geld leicht, 8 Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 %. 1b
Buenos Aires, 3. Juni. (W. T. B.) Gold⸗ agio 323.
London, 4. Juni. 2
Totalreserve Notenumlauf. Baarvorrath. ortefeuile.. uth. der Priv. 33 335 000 do. des Staats 6 285 000 — Notenreserve 16 578 000 + 1 653 000 Regierungssicher⸗ 1 heiten 9 942 000 unverändert Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 44 ⅝ gegen 40 ⅛ in der Vorwoche. Clearinghouse⸗Umsatz 145 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres — 44 Mill. Paris, 4. Juni. (W. T. B.) AXX“ Baarvorrath in Gold 1 293 140 000 + 4 584 000 Fr. Baarvorrath in 8 Silber 1 272 632 000 + 4 522 000 „ Portefeuille der auptb. u. der. Flialen . 676 815 000 — 124 743 000 Notenumlauf 3 047 534 000 + 2 536 000
Lauf. Rechnun 520 351 000 — 47 444 000
Gücs ve aben es
122 858 000 — 46 979 000 288 749 000 + 9 038 000
Staatsschatzes Ges.⸗Vorschüsse 14 642 000 +a 867 000 „ Baarvorrath
Zins⸗ u. Diskont⸗ Erträgnisse. 8 Verhältniß des Notenumlaufs zum 2
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 4. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste reise
Per 100 kg für: ℳ ℳ
Michtfirah. . — DZ11121“ Erbsen, gelbe zum Kochen. 40 Speisebohnen, weise 1446 “ Fartoffeenn) .10 Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kkgg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.
Aale 1 “ echte Hechtn, Schleie Bleie E1“” Krebse 60 Stück. Iö“ 50
Berlin, 5. Juni. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr. 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gek. — t. Kändigungspreis — %ℳ Loco 225 — 236 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 234 ℳ, per diesen Monat 235 — 234 bez., per Juni⸗Juli 234,25 — 233 bez., per Juli⸗August 220,5 —, 75— 219,25 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗Oktbr. 210,75 — 211 — 210,25—,5 bez., per Okt.⸗Novbr. —.
Roggen per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 200 — 212 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 210 ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 206,75 — 205,5 —, 75 bez., per Juli⸗August 197 — 195,5 —, 75 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗ Okt. 189,75 — 188,75 bez., per Nov.⸗Dez. —.
Gerste per 1000 kg. Still. Eroße und Se 158 — 184 ℳ nach Qual. Futtergerste 160— 168 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco flau. Termine niedriger mit festem Schluß. Gek. — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 164 — 188 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗ Qualität 171 ℳ% Pommerscher, preußischer, schlesischer mittel bis guter 168—178, feiner 180 — 186 ab Bahn bez., per diesen Monat 164,5 — 163,75 — 164,25 bez., per Juni⸗Juli 164 — 162,5— 164 bez., per Juli⸗August 152 — 153 — 152,75 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 146 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine ohne Umsatz. Gekündigt —t. Kündigungspreis — ℳ Loco 153 — 170 ℳ nach Qualität, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 143 ℳ, per Juli⸗Aug. —, per September⸗ Oktbr. 141 ℳ 8
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 185 ℳ Futter⸗ waare 165 — 170 ℳ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt —. Kündigungs preis — ℳ, per diesen Monat 29,2 ℳ, per Juni⸗ Juli 28,8 —, 6—,7 bez., per Juli⸗August 27,6—,4 bez., ver Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt. 26,35 — 26,10 —, 15 bez. .
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Faß —, loco ohne Faß —, per diesen Monat 60,7 ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ August —, per August⸗September —, per Sept.⸗ Oktober 60,9—,8 bez., per Okt.⸗Nov. 61,2 ℳ, per v 61,6 —,5 bez., per April⸗Mai
2, ℳ
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspr. — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1] à 100 % — 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — *% Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 51,2 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1
11.“ ö11“
EI4LI1I114.
SIIIII à4.
—,— 11118
80 20 20 10
1181 8883888
70 10 60
60 40 20
bo S8bo htbobccohdo ߆do d — — —'——nOAé 28FE b
]
— — *
à 100 % — 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1. E — ℳ Loco mit Faß —, her diesen Monat —. — 8 Rescn⸗ mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe. Matter. Gekündigt 20 000 1. Kündigungspreis 50,4 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 50,4—,3 bez., per Juli⸗Angust 51 — 50,7 bez., per August⸗September 51,4 — 51 bez., per September⸗ Oktober 48,4—,2 bez., per Oktober⸗November 45,1 — 44,9 bez., per November⸗Dezember 43,9 —,7 bes. per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗Fe⸗ ruar —. Weizenmehl Nr. 00 32,75 — 31, Nr. 0 30,75 — 29,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 29,5 — 28,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 30,5 — 29,5 bez., Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Stettin, 4. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen fest, loco 222 — 237, do. pr. Juni 241,00, do. pr. September⸗Oktober 210,00. Roggen steigend, loco 204 — 211, do. pr. Juni 211,00, do. pr. Sept.⸗Okt. 188,50. Pomm. Hafer loco 166 — 169. Rüböl unveränd., pr. Juni 60,50, pr. Sept.⸗Okt. 61,00. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumsteuer —,—, mit 70 ℳ Konsumsteuer 50,50, pr. Juni mit 70 ℳ Konsumsteuer 50,20, pr. Aug.⸗Sept. mit 70 ℳ Konsumsteuer 50,80. Petroleum loco 11,00. Posen, 4. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 69,40, do. loco ohne Faß
(70er) 49,60. Still.
Köln, 4. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 25,00, do. fremder loco 25,00, pr. Juni —,—, pr. Juli 23,25, pr. November 21,85. Roggen hiesiger loco 21,00, fremder loco 22,00, pr. Juni —,—, pr. Juli 20,50, pr. November 19,30. Hafer hiefiger loco 18,50, fremder 18.50, Rüböl loco 64 50, pr. Okt. 64,40.
Mannheim, 4. Juni. (W. T. B.) Pro⸗ duktenmarkt. Weizen pr. Juli 23,55, pr. No⸗ vember 22,35, pr. März 22,35. Roggen pr. Juli 20,90, pr. November 19,10, pr. März 19,00. Hafer pr. Juli 17,00, pr. November 14,45, pr. März 14,75. Mais pr. Juli 15,25, pr. November 14,50, pr. März 14,50.
(W. T. B.)
Bremen, 4. Juni. Petro⸗
leum. (Schlußbericht.) Standard white loco 6,40
Br. Sehr fest.
Hamburg, 4. Juni. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Juli 83 ½, pr. September 80 ½, pr. Dezember 72 ½, pr. März 70 ½. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,30, pr. August 13,47 ⅛, pr. Oktober 12,35, pr. Dezbr. 12,32 ½. Ruhig.
Hamburg, 4. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 238 — 245, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 218 — 220, russischer loco ruhig, 158 — 160. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 62,00. Spiritus matt, pr. Juni⸗Juli 35 Br., pr. Juli⸗Aug. 35 ¾ Br., pr. August⸗Sept. 36 ¾ Br., pr. September⸗Oktober 36 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗ Dezember 6,65 Br.
Wien, 4. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Juni 10,13 Ed., 10,16 Br., pr. Herbst 9,84 Gd, 9,87 Br. Roggen pr. Juni 8,30 Gd., 8,55 Br., pr. Herbst 8,50 Gd., 8,55 Br. Mais pr. Juni 6,62 Gd., 6,65 Br., pr. Sept.⸗Okt. — Gd., — Br. Hafer pr. Juni 6,70 Gd., 6,75 Br., pr. Herbst 6,32 Gd., 6,35 Br. 11ö6“
London, 4. Juni. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco 13 ¼ ruhig. — Chili⸗Kupfer 54 ⅜, pr. 3 Monat 55 ¼l.
Liverpool, 4. Juni. (W. T. B) wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen: Juni⸗Juli 4²0/4 Ver⸗ käuferpreis, Juli⸗August 41 ⁄16 do., August⸗September 4 ¼ Käuferpreis, September⸗Oktober 413/31s do., Oktober⸗November 4 ⅛ Verkäuferpreis, November⸗ Dezember 42² ⁄12 do., Dezember⸗Januar 41 18 d. do.
Liverpool, 4. Juni. (W. T. B.) (Offßzielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 4 ⁄1s, Amerikaner low middling 4 ⁄16, Amerikaner middling 4 ¾, Amerikaner middling fair 5 ⅞, Pernam fair 5 7⁄16, Pernam good fair 5 ½, Ceara fair 5 ½, Ceara good fair 5 ¼¾, Maceio fair 5 /1s, Maranham fair 5716, Egypt. brown fair 6 ⁄16, Egypt. brown good fair 62/1s, Egyptian brown good 611/1s, Egypt. white fair 5 ¾, do. white good fair 6 ½, M. G. Broach good 41 1e, do. fine 4 ½, Dhollerah fair 32/⁄18, Dhollerah good fair 37/16, Dholl. good 3 ¾ Dhollerah fine 4 ⁄16, Domra fair 35⁄1½, Domra good fair 39⁄16, Domra good 3 ⅞, Oomra fine 4 16, Scinde good 3 ⁄16, Bengal good fair 215⁄16, do. good 3 ¼, do. fine 31/⁄116, Madras Tinnevelly fair 3 ¾, do. good fair 315/18, do. good 4 ⅛, do. Madras Western fair 31/18, do. Western good fair 3 ½, do. Western good 317/16, Peru rough fair —, Peru rough good fair 8 , Peru rough good 9, Peru moder. rough fair 6 ½, Peru moder. rough good fair 7, Peru moder. zough good 8, Peru smooth fair 5 ⅛, Peru smooth good fair 5 /18.
Glasgow, 4. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 54 sh. 3 d. Käuferpreis, 54 sh. 9 d. Verkäuferpreis.
Amsterdam, 4. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 254. Roggen pr. Okt. 182.
Amsterdam, 4 Juni. (W. T. B.)
Kaffee good ordinary 60. — Bancazinn 56.
Antwerpen, 4. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß loco 15 ⅞ bez. und Br., pr. Juni 15 ⅞ Br., pr. Juli 15 ½ Br., pr. August 16 Br., pr. Sep⸗ tember⸗Dezember 16 ½ Br. Ruhig.
New⸗York, 4. Juni. (W. L. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New⸗York 8 ¾, do. in New⸗Orleans 8 ¼. Raff. Petroleum Standard white in New⸗Pork 6,90 — 7,20 Gd., do. in Philadelphia 6,85 — 7,15 Gd. Rohes Petroleum in Nem⸗York 6 60. do. Pipe line Certificates pr. Juli 70. Stetig. Schmalz loco 6,47, do. Rohe und Brothers 6 92 Zucker (fair refining Muscovados) 3. Mais (New) pr. Juli 63 ¼ Rother Winterweizen loco 110 ½. Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 4 D. 50 C. Getreidefracht 2 Kupfer pr. Juli nominell. Rother Weizen pr. Juni 109 ½¼, pr. Juli 107 ⅛, pr. Dezbr. 104 ½ Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juli 16,87, pr. September 15,72
Java⸗
Baum⸗-
In Gemäßheit der Nr. 1 des Vollziehungsprotokolls zu
EE1n v111““ 1
192' nn-
½
8 1 4 97, 8 8 8 E1— †
8 u 8 9981 08 8. Z. 111““ 8ö
† * 8
ische
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; . für Berlin außer den Post-Austalten auch die Expedition vII;ʒ aas. 2*
22 SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
inea 8
E1131“ 1“ 1TS G e I 1u“
a
LE113“ S 18,2
Einzelne Rummern kosten 25 ₰. X“ A E 8 96 “
“ * 68 8
111“
bböö‚Ansertionspreis fuͤr den Raum einer Aruckzeite 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche
Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers 3 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
“ “ 5 ühin
Berlin, Sonnabend, den 6. Juni, Abends.
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
8 EI6 1
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den katholischen Pfarrern Simon zu Roxel im Land⸗ kreise Münster und Huyskens zu Hommersum im Kreise Cleve, sowie dem Kaufmann Otto Beck zu Breslau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den Ober⸗Telegraphen⸗ Assistenten a. D. Mann zu Stettin, Pohl zu Hadersleben und Thiel zu Posen, und dem Post verwalter a. D. Stendike zu Westheim im Kreise Bü ren den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem pensionirten berittenen Gendarmen Wentzel zu Milken im Kreise Lötzen das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; ferner dem pensionirten Förster Budde zu Remagen im Kreise Ahrweiler, bisher zu Frasselt im Kreise Cleve, den pensionirten Postschaffnern Burghardt zu Nordhausen, Klenke zu Hannover und Warnke zu Marienburg W./ Pr., ferner dem Werkmeister Jacob Moller zu St. Goar und dem Arbeiter Martin Kunze zu Groß⸗Rosenburg im Kreise Calbe das Allgemeine Ehrenz eichen zu verleihen. . 1. 181868 s S E1u Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: s den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse:
dem Präses der Handelskammer zu Lübeck, Kausmann
Hermann Lange, . der Lübeck⸗Büchener
dem Vorsitzenden der Direktion Eisenbahngesellschaft, Eisenbahn⸗Direktor Brecht zu Lübeck, und dem technischen Direktor derselben Gesellschaft, preußischen Regierungs⸗ und Baurath a. D. Textor zu Lübeck;
den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
dem Wasser⸗Baudirektor Rehder zu Lübeck, 8 dem Baudixektor Schwiening ebendaselbst,
dem preußischen Konsul Tesdorpf ebendaselbst und
m clenucgefehen 88 eereclehettom 8 der Großherzoglich
gischen Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn, Ober⸗Bauinspekto
Langfeldt zu Rostock; 1 1u
den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:
dem Ober⸗Betriebs⸗Inspektor der Großherzoglich mecklen⸗ Pghtice Friedrich⸗Franz⸗Eisenbahn Albrecht 85 nechen
den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:
dem Polizei⸗ Inspektor Munck zu Lübeck und dem Architekten Julius Kubik ebendaselbst.
“
tendantur des XIII. (Königlich Württembergischen) Armee⸗ Corps zum Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortragenden mh2n- bei dem Rechnungshose des Deutschen Reichs zu ernennen.
— Itle
Der Postinspektor Ewerlien in Berlin ist 1z. Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im eichs⸗Postamt ernannt worden. 11“
Bekanntmachung.
1111I“ *
Aö1“
dem Freundsckafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrts⸗ vertrage zwischen dem Reich und der ThrlLbrta⸗ 26. August 1890 („Reichs⸗Gesetzblatt“ 1891 Nr. 17) kommt der eine Anlage des Vertrages bildende Zolltarif für die 87 nach der Türkei bis auf Weiterecs nicht zur An⸗ * Berlin, den 23. Mai 1891. 111161“” “ Der Reichskanzler. K 88 In Vertretun: von Marschall.
111“ 1““ 11““
11““ 87 11“
Bekanntmachung. ““
„ Am 1. d. M. sind eröffnet worden: Z“ im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Altona: dur 13,7 km lange Reststrecke Holsteinische Schweiz — Lütjenburg der Neubaustrecke Gremsmühlen —Lütjen⸗ urg mit den Stationen Benz, Kletkamp und Lütjenburg ür den Ge ammtverkehr und dem Haltepunkte Bruhns⸗ koppel fuͤr en Personenverkehr; Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin: die zwischen den Stationen Frankfurt a. O. und Wriezen gelegene Station Dolgelin für die Beförderung
—
setzt worden.
(„Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger“ Nr. 83 für 1891) wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an Stelle des bhied, Faan⸗ Raths Höchstädt in Magdeburg der Beckerath aselbst zum Vorsitzenden und an Stelle des der Regierungs⸗Assessor Körner ebendaselbst eeee ür die Arbeiter der preußischen Staatseisenbahn⸗V
(Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Lase. eeeee⸗ Berlin, den 30. Mai 1891 aazeinhis 8) Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Hatoch, mi Hes im 24 8 Ier 1
in der Geheimen Registratur, von Wittke zum
im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt: die an der Bahnstrecke Berlin —Halle dehere 88— Tempelhof Rangirbahnhof für den Personenverkehr; im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Frank⸗ furt M. jc 8 ie zwischen den Stationen Friedrichssegen und Ems der Bahnstrecke Niederlahnstein — Wetzlar gelegene caaltestelle Nievern für den Personenverkehr: im Bezirk der Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen: ddeer zwischen den Stationen Türkheim und Walbach der Se-g Bahnstrecke Colmar — Münster gelegene Haltepunkt St. Gilgen für den beschränkten Personenverkehr; im Bezirk der Königlich württembergischen Staats⸗ Eisenbahnen: die zwischen den Stationen Ludwigsburg und Bei⸗ hingen a. N. beziehungsweise Tübingen und Kirchen⸗ tellinsfurth gelegenen Haltepunkte Favoritepark und Lustnau füͤr den Personenverkehr. 8 Berlin, den 4. Juni 1891. Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. .“ In Vertretung: Kraefft.
E
8 7
“ 2 28 1b68 8
Die Nummer 17 des Reichs⸗Gesetzblatts, wel ab zur Ausgabe gelangt, neiche ce. e“ Nr. 1955 den Freundschafts⸗, Handels⸗ und Schiffahrts⸗ vertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Türkei. Vom Berlin, den 6. Juni 1891. E1“] Kaiserliches Post⸗Zeitunggamtm. 8 Didden. 8*
.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Zuckermengen, welche in der Zeit vom 16. bis 31. Mai 1891 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurück⸗ gebracht worden sind, veröffentlicht.
88.
Königreich Preußen. II“
e. e. der König haben Allergnädigst geruht: ie im Dienste der Königlich preußischen und Herzogli braunschweigischen Gemeinschafts⸗Bergwerke und Sdens 6 Unterharz stehenden Direktoren, und zwar den Bergwerks⸗ Direktor, Bergrath Wimmer zu Goslar und den Hütten⸗ Direktor, Bergrath Bräuning zu Oker zu Ober⸗Bergräthen zu -CC1“ 88e em praktischen Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Johann Karl Albert Wolfert zu Berlin den C Gehei Sanihtezun sswie⸗ n Charakter als Geheimer en praktischen Aerzten Dr. Louis Cas er, Dr. Wil⸗ helm Eduard Louis Wahlländer, Dr Otto Wil⸗ Sn. Berhs r 15 ch übswe Bezirks⸗Physikus Dr. Jo „ sämmtlich zu Berlin, den C Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 8s S
1 5 8 11
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 89
Der bisher bei der Königlichen Regierung in ank⸗ furt a. O. angestellte Bauinsp ktor Rienkurg 8” in — Amtseigenschaft an die Königliche Regierung zu Posen ver⸗
11114“*“
Dem Kammergerichts⸗Rath Mebes in Berlin und dem Landgerichts⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Wetzki
89 feilaudens ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension Amtsgerichts Rath Rosenthal in
““
g 1“ der oppot als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Danzig, der Amtsgerichts⸗Rath Semprich in Rybnil 88 — Rath an das Landgericht in Ratibor, der Amtsrichter Michaelis in Dortmund als Landrichter an das Landgericht in Dortmund, der Amtsrichter Dr. Nonnig in Spandau an das Amtsgericht I in Berlin und der Amtsrichter Meinow in Altdamm an das Amtsgericht in Massow.
Dem Justiz⸗Rath Sarrazin in Gardelegen ist die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Amt als Notar ertheilt.
Der Rechtsanwalt Ostermeyer in Memel hat das Notariat niedergelegt.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Paul Fabritzi bei dem Ober⸗Landesgericht in Breslau, der Rechtsanwalt Brinkmann bei dem Landgericht in Tilsit, der Rechtsanwalt Berg bei dem Amtsgericht in Schönau, der Rechtsanwalt von Psarski bei dem Amts⸗ gericht in Czarnikau und der Rechtsanwalt Franke bei dem Amtsgericht in Egeln.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Thes ing aus Ragnit bei dem Amtsgericht und bei dem Landgericht in Tilsit, der Rechtsanwalt Dr. Zimmer⸗ mann in Homburg v. d. H. zugleich bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., der Rechtsanwalt Eisenecker aus Walden⸗ burg i. Schl. bei dem Amtsgericht in Obornik, der Rechts⸗ anwalt Franke aus Egeln bei dem Amtsgericht in See⸗ hausen i. M., die Gerichts⸗Assessoren Max Cohn und Blaschkauer bei dem Landgericht I in Berlin, der Gerichts⸗ Assessor Johannsen bei dem Landgericht in Kiel, der Gerichts⸗Assessor Wiegmann bei dem Amtsgericht in Elze, der Gerichts⸗Assessor Gottzmann bei dem Amtsgericht in Hultschin und der Gerichts⸗Assessor Kaufmann bei dem Amtsgericht und bei der Kammer für Handelssachen in Bochum.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Lehmann in Dannenberg ist gestorben. 85
6 Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. Die am 1. November 1891 zu tilgenden Kurmärkischen Schuldverschreibungen werden 15 88 Mittwoch, den 1. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen. Die verloosten Schuldverschreibungen werden demnächst
nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amts blätter bekannt gemacht. 9,8 G 6
Berlin, den 1. Juni 1891. Hauptverwaltung der Staats
1
7
““ 3 “ t
Bekanntmachun ö Die am 1. Januar 1892 zu tilgenden Prioritäts⸗ Obligationen III. Serie, III. 8 Litt. 8 III. Serie Litt. C. 1. und 2. Emission der Bergisch⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft werden am
Freitag, den 3. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, in unserm Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe, in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost. Berlin, den 4. Juni 1891.
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 4. v. M.
vei een.dle lor von
fibteren zum stellver⸗ tzenden des Schiedsgerichts der Pensionskasse
Magdeburg) ernannt weorden ist.
FFmmmmnn
dIn oct uins9
L 11“
Im Auftrage: Brefeld.
Ministerium des Innern.
Bei dem Ministerium des Innern ist der Hülfsarbeiter Geheime Registrator Paul
von Gütern aller Art, Leichen und lebenden Thieren;
nannt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden. 81208 III Sydow. “
rmx ]
8 Bekanntmachun 11““ ie am 1. Januar 1892 zu tilgenden Köthen⸗Bern⸗ burger Eisenbahn⸗Aktien werden am b Freitag, den 3. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße 92/94, 1 Treppe in Gegenwart eines Notars öffentlich verloost. ”
Berlin, den 4. Juni 1891. 9 dSSeh; Hauptverwaltung der Staatsschulden. v Sydow. a809 2 bbe,be-h, 7.8 h“
Bekanntmachung.
Bei der heute öffentlich bewirkten Verloosung von Schuld⸗ verschreibungen der Anleihe der An germunderSchw 288 Eisenbahn⸗Gesellschaft sind die Nummern 3 und 9 ge⸗
er.venn
etatsmäßigen Geheimen Registrator er⸗ ;ö1“ I
zogen worden. werden den Besitzern mit der
Dieselben . in den ausgeloosten Nummern
N F gekündigt, die Aufforderung
verschriebenen