1891 / 131 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8d b i wangs⸗ Wechsel spätestens in dem vor dem unterzeichneten) Parz. 1521. 3,76 a Wies in der oberen Erbsen⸗] geführten Verschollenen, sowie deren Erben sich zu Beschränkung zur Universalerbin eingesetzt und in [15234] Ausschlußurtheil. b. 200 Thaler, eingetragen zufolge önigs! 8 88 Befolgt t, Fgenin enr, Zpegas. Ferch. af geftens, inn Zimmer Nr. 18 If den lases⸗ enesseths Weg. S bae sahn ve. Saseis 88 E“ 8§. 4 und 5 des Folgendes verordnet: 1. 8. 1 . Miür⸗ 1857 auf 1 29 E. Meeffgung 8. 8b e 22 8,Se95

ölli 24. . Js. .Janun 1892, Vormittags 11 r, an⸗ arz. 15340. a Wies daselbst, einersei rden und e n G 24 1 udicke, Ger reiber. 8 .März 1857 in Abth. III. Nr. 14 1 ,2 26. Ma 8 zu Söllingen auf den 24. September d. Js., 9. Januar 1 w Gr. Aerar, anderseits Rudolf Bär. Erbberechtigten nach Vorschrift der Gesetze und Aus meinem Nachlasse sind drei Monat nach dem In der Herrmann'schen Aufgebotssache F. 11./90 der Schuldurkunde 1 21. Me. I8 gebildet Auf 52 Per. has grlase sceschesberne des

Nachmittags 3 Uhr, angesetzt, in welchem die beraumten Aufgebotstermin anzumelden und den 1 1 8 9 A luß der sich nicht meldenden Erben Tode der Julie Limbach oh 3 lgende L ese ; 8n . gläͤubi s überrei echsel vorzulegen, widrigenfalls letzterer für kraftlos Parz. 1664. 7,85 a Waide beim Täfele, einer⸗ unter Ausschluß der n meldenden ode der Julie Limbach ohne Zinsen folgende Legate gerkennt das Königliche Amtsgericht IX. zu Königs⸗ Hypothekenbuchsauszuge vom 24. März 1857 ü F ist⸗ Sde Föpotbebolcäbsger die zu überreichen Feßf ehh Pl. g 8 seits Weg, anderseits alte Straße. überliefert wird. zu gewähren: berg durch den Amtsgerichtsrath Hevn für Recht: für kraftlos ecklärt. n; Kunschte sae paclstercverite ver. eers e

1 en, den 3. Juni 1891. b Iserlohn, den 2. Juni 1891. Parz. 1668. 21,62 a Waide daselbst, einerseits Uetersen, den 2. Juni 1891. 1 1) Sechstausend Mark gleichantheilig den Kindern I. Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse Rechtsanwalt Hauck in Habelschwerdt ennt das

icht. Königliches Amtsgericht. 1 Fr. Jos. Riegger, anderseits alte Straße. Königliches Amtsgericht. 8 der Schwester meiner Mutter, der Wittwe Cle- zu Königsberg I. Nr. 103 692 über 402,70 ℳ, ze; . . Herzogliches öö 8 9 g 8 8 Parz. 1669. 1,42 a Hausgarten am Haubenloch, Eö“ mentine Schlenzig, geborene Steiniger, jetzt in ausgefertigt für Auguste Herrmann, wird für 88 191 1u“ 3/91 er⸗ Fancgliche n Püener ct 1, debelschwerbe

8

8 i its Johann Ummenhofer, anderseits Fridolin . bot Amerika, oder deren Nachkommenschaft nach kraftlos erklärt. 892 ien Ree: 2 Aufgebot. einersei [15248] Aufgebot. .“ 1 8 1 al. kennt das Königliche Amtsgericht zu Memel durch Die etwaigen Berechtigten der pothekenpost von

115244 Aufgebot. lräraslden Hyygthenafsten es, Anwesens Haus Uörian Jeh. 30 a Miet daselbst, einereite Derz,m, 26,Nach 1898 „1n,Zdend geborent 2) F Erahöadert Mark den beiden Geschxisem —— der Faltaggeltrinatevstrersahfens weden den Gerlts⸗Aügfr Babehanc sne hüce sos dile Faunjeere. Ancaegmrsgtrthe. ar Das Aufgebot folgender verloren gegangener Nr. 12 bezw. 17 in Buch am Erlbach, dem Bauern 3. 8 vielt JFabans Ammenhefer. Schuhmachergeselle Emanuel Robert Jaeckel hat der Erbin Anna Brauer, Wilhelm und Gissr 8 Sen 9 meht felbit 9 cke 8 ichten Auguste 1) Der Hypothekenbrief über noch 5000 Kauf⸗ käuferischen Eheleute, die Franz Klennerschen Ebe⸗ Rentenbriefe der Provinz Sachsen ist von den nach⸗ Franz Bichlmaier dort gehörig, sind im Hypotheken⸗ Straße, 16929 fee 08035 n Hofraum dafelbst, einer⸗ sich. 1877 auf die Wanderschaft begeben. Seit dem . q .“ ierse R aufer G. geld, Rest der aus dem Kaufvertrage vom 12. Ja⸗ leute in Habelschwerdt, in Abtheilung III. unter benannten Personen beantragt worden: buche Buch am Erlbach Band I Seite 536 seit aderseits F. A. Mayer 8 Jahre 1880 sind keine Nachrichten von ihm mehr üg §. 5 .1“ nuar 1878 und der Nachtragsverhandlung vom Nr. 2 des dem Franz Kunschke in Habelscwwerde ge⸗ 8 1e A ih esgede bes 4. März 1835 und bezw. 19. Juli 1836 Persa ekarz⸗ 1882. 26,67 a Garten, Rain und Weg 85 189 lügehörigen behtnger celnt, des chh⸗ Stirbt die Anna Brauer vor vollendetem vier⸗ 48 2 E a0 5: Fehruar, 1378 füs 1. Fargen, bder ün- ö“ Knechte Kar e s itzinger von Dornhaselba ö 2 ; 8282 achergeselle Emanue ; 8 Keaufmann Meyer und Bertha, geb. Lurie, Lewy'schen erdt, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post Bauernsohn Simon Ritzing baf daselbst, einerseits Karl Kaiser, anderseits Weg. undzwanzigsten Lrbensjahre und ohne eheliche Nach [150000 Bekanntmachung. Eheleute in Königsbera in Abth. III. Nr. 1 ce 8 ausgeschlossen. ch f Pos

Osterwieck, eingetragen: 1 z. sein. . 729 ü Ze. —: 1 1 1 Parz. 1684. 15,25 a Waide daselbst, einerseits z Mart ie b kommenschaft, dann sollen meine Erben sein: 1 . Fgan, 1. 8 5 b. Litt. C. Nr. 729 über 300 von dem Ge 100 Gulden vierprozentiges Elterngut, dann: Gewannwea, anderseits Riegger und Ummenhofer. am 51. Tßerbh 1a27,artin erzen nonieh⸗e baas 1) zur. Heie des gesemmten Nachlasses gleichen⸗ EEETö E Bebsercgef wenllsssian Mee ceher, ge2, Huläe NchnafeNer gdes, zäfhfgatde fahrens tbeilig die vorgedachten Kinder der Wittwe welche über die auf Nr. 19 Neusorge Abtheilung III.] 17,000 ℳ, umgeschrieben auf den Kaufmann Fried⸗ .Loventz.

heimen Justiz⸗Rath Reinhold Stämmler in ierwöchentli 8 Berlin, vntes,ne und vierwöchentliche Kranken Parz. üe * 1992 8 I daselbst, einerseits seiner am 11. November 1876 erfolgten Verheirathung EE1111A“ 32 Litt. D. Nr. 15233, 15234, 15235 über je 3 Pfarrpräsenz. andersei wennmeg. von seinem damaligen Wohnsitze Korytnica aus auf zig, geborene Steiniger, jet Nr. 11 für den Gutspächter Burghard zu Gollschwitz rich Wilhelm Stantien in Memel, gebildet aus dem

4 Gulden 57 ¾ Kreuzer zu 4 Prozent. vFg . . eine 1 aus ꝛeri 9 zach 1 5 75 von dem Gemeindekirchenrath zu St. Auf Ankrag 89 V1ele Franz Bichlmaier als H.e. e ea Eb auswärtige Arbeit begeben. Außer einem Schreiben, Setkehsenn⸗ oder deren Nachkommenschaft nach fingetragene Forderung von 81,03 gebildet ist, Hypothekenbrief vom 5. Februar 1878 und der

r v“ Marien in Eilenburg. 3 belasteten Anwesens werden, da die welches er kurz nach seiner Abreise an seine Ehefrau ; ; 11“ für kraftlos erklärt worden. Nebenausfertigung des Kaufvertrages vom 12. a⸗ [15262] Oeffentliche Zustellung 4 Die Inhaber der Uckunden werden aufgefordert, dehsereene S e rechtmäßigen Inhaber wannweg. gesandt hat, sind seitdem keine Nachrichten von Belinem Vietheile des Nachlafses die nächsten Polkwitz, den 2. Juni 1891. nuar 1878 und beglaubigten Abschrift der newir Za⸗ Die Ehefrau Bergmann Gregorio ebernardi⸗

2 ; . 1752. 12,90 a Wies, Rain und Weg 1 1 8,ees 3 1 G spätestens in dem auf den 9. Dezember 1891, dieser Forderungen erfolglos geblieben und von dem E Kalkofen, einerseits Gebrüder Schumpp Martin Czekanowicz mehr an dessen Angehörige ge⸗ um letzten Viertheile des Rachlasses meine Königliches Amtsgericht. verhandlung vom 20. Januar 1878 und der Voll⸗ Verron, verwittwet gewesene Maria Caroline Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ t diese Einträge bezüglichen am vorderen Kalkofen, einersei „hlangt, sodaß er verschollen zu sein scheint Figer achlasse 1 macht vom 15. Januar 1878, versehen mit Löschungs⸗ Friederike Engels, genannt Nähring, geb. M

Tage der letzten auf diese g züg anderseits Georg Wößner. übrigen Verwandten von Seiten meines Vaters, 1 vermerk bezüglich des Restes von 2000 . ch b 87 zu Niedermaßen, vertreten dach 9,9 h

richte, Domplatz Nr. 9, Zimmer Nr. 1, an⸗ dlungen an mehr als dreißig Jahre verstrichen Auf Antrag der Emilie Jaeckel, verehelichten Weber 8. 8 88 Kaufmann Friedrich Wilhelm Stantien in Memel Kramberg zu Dortmund, klagt gegen ihren Ehe⸗

umten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden ieoni NParz 2217. 53,73 a Waidfeld hinter's Kops⸗ ein, zu Rummelsburg und der Marianna Czekano⸗ des Webermeisters Anton Nebershausen hier, [14998)0) Bekanntmachung. S die vräsane vorzulegen, widrigenfalls die ööö Fühste die s aaen, Fh ae bühl, einerseits Ernst Beck, anderseits 1 88” geborenen Bedziecha, zu Berlin, werden der soweit solche Nachrommen der Geschwister dieses/ Der Hypothekenbrief über die Lof von 30 Thlr. vom 22. September 1883 wird für kraftlos erklärt mann, unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Ehe⸗ Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Ansprüche innerhalb sechs Monaten und „„Parz. 2339. 10,75 a auf Kopsbühl, Schuhmachergesell Emanuel Robert Jaeckel und der meines Vaters sind. Es fallen dann die im vom 17. Juli 1848, eingetragen für die Geschwister 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen der scheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien Magdeburg, den 20. Mai 1891. spätestens im Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ einerseits Karl Heine, anderseits zuder Mist dtsteig, Tagelöhner Martin Czekanowiez aufgefordert, sich §. 4 bestimmten Legate weg. 2 in Fohanne Eleonore und Johann Heinrich Tusche auf Antragstellerin zur Last. bestehende Band der Ehe zu trennen und den Be⸗ Königliches Anrtsgericht. Abtheilung 6 lis die Forderungen für erloschen erklärt und die „„JParz. 2370. 8,76 8 Acker auf der aotsleig, spätestens in dem Aufgebotstermine am 12. März Dagegen behalte ich mir vor, andere Legate iin Nr. 19 Werda Abtheilung III. Nr. 3 wird Behufs Memel, den 21. Mai 1891. klagten für den allein schuldigen Theil zu erkla 1““ lenaglichen Eintrage im Hypotbekenbuche gelöscht vöacg 1eanrieteseee ehehan 1892, maittass 12 RFre bet demn wntereichnchen nnce 7 enehee. hnsegan. Frehahestän dlich L chune⸗ für kacftlan F 1 Königliches Amtsgericht. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 76 8 1 stermi 6 : Parz. 1111“ 8 Amtsgericht, Zimmer Nr. 25, schriftlich oder per⸗ n. * 8 uskan, den 30. Mai 8 8 888 des Rechtsstreits vor die zwei svi 199ag. den g e ötmeister Brandt zu 1“ bj gis n da Sbee“ ltstadt⸗ v zu meiden, widrigenfalls dieselben für todt EEETbö“ g he-crgatte, Neie brauch und Königliches Amtsgerichht. 1u,28,n Bartaget an 39. Mni 1891 Pniglscen. Landgerichts ee Sr E1“ die. angehgich Iethage hT16“ des Königlichen ste dre he Fiets Fhttermweg, its 8 Prstoschen. den 29. Mai 1891. 8 8 8— den tte hbees Erbinteressenten hier⸗ 1ö“ ““ “u““ Lohs . Attuar, als Gerichtsschreiber 8 2c. EE“ C““ ee I J,„Ir. 8 8 arz. 5. 6,32 a Oedung daselbst, einerse dönigliche tsgericht. urch bekannt gema 1114994 m Namen des Königs! m Namen des Ki 3 b 1 3 hrerfen⸗ 1 dinnndcre Jet, nem i9Eerzienteröscat ngte 1esdoba, am 1. Zunh 1811. Botaaczeg ardersat Straße. Sea FHazle a. L., den 1. Juni 1891, (SIn der Hannemgmeschen Aujgebolssache F. 491, Auf den Mairag des Lozecen Hecemn Hinrich Erötezfertläcener naglt zu ffgeler. Zam Zwed Peg 8 Pfandbrief 8 300 Litt. E 1., S Kgl. D. eges⸗ b 1“] Parz. 2429. 33,25 g öder Rain (Blutrain), Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. ferkennt das Königliche Amtsgericht zun Memel durch Haartie in Appen, vertreten durch den Rechtsanwalt, Klage bekannt gemacht den e fere Rechte zuf diesen E.L. 8.) Ausgeferti 7. und veröffentlicht: steinerseits selbst, anderseits Faver Pfründer. [15401] 1 den Gerichts⸗Assessor Habedanck für Recht: ustizrath Wieck zu Pinneberg, erkennt das Königliche 8 Dannert Schein spatestens im Aufgebotstermine den 17. No⸗ Landshut, den 3. Juni 1891. Emil Hieger⸗ Zal Bilünger⸗ Fönbar Aantggericht Mün cbene⸗⸗ seea. Ce Toerantnzsfäte Lgatize m c öö“ 24 Fen h vmtsgerich gn Piuneberg durch den Amtsrichter Gerichtsschreiber des Köriglichen vember 1891, 12 Uhr Vormittags, bei dem Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtgerichts Landshut. Parz. 2778. 27,10 a Acker und Waidfeld da⸗ für Civilsachen, hat am 3. Jun olgendes 1 Königliche Amrtsaeri 8 Urtheil p getrag b 1 . recht für Recht: 8 . 1 . Parz. 3. 310 ebot erlassen: 3 gliche Amtsgericht zu Hagen durch Urtheil vom 1879 am 10. Juli 1879 für den Kaufmann Elias 1) Die Akte vom 11. Dezembe 1813, aus w 1“ vnd Der 8868664 F . Sckretär. selst, einerseits Christian Jauch, anderseits Zoll⸗ I 18 Januar 1856 zu Nürnberg geborene 27. Mai 1891 für Recht erkannt: Lewinsohn in Russisch Krottingen in Abth. III Nr. 20 ) auf dem im Grundbuthe 8.s Arxpen eelcer [15261] Oeffentliche Zustellung. kraftlos erklärt seee. wird. 16““ 8 Tros Kaufmannssohn Heinrich Adolf Benedikt Zahn, 8 8 ehegr ha n Bregerfend, wohnbafte des dem Mäkler Benjamin Moses Hannemann ge⸗ Blatt Nr. 17 verzeichneten Grundstücke in Abthei- Die Frau Dora Steinberger in Gießen, Klägerin Königsberg, den 30. April 1891. 1“” 8 Parz. 3090. 8,87 a Oedunz am Tro singerweg. zuletzt dahier in Aufenthalte, ist seit 14. Dezember oft 5 Matthe nt 19 odt erklärt. hörigen Grundstücks Memel Nr. 234, gebildet aus lung III. unter Nr. 1 = 1200 für Johann vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenberg, welche Königliches Amtsgericht. VIII. [15242 ) Ausgevos faieerseits Königl. Württemb. Landesgrenze, anderseits 1879, welches Datum ein Brief desselben aus London ie Kosten des Aufgebotsverfahrens sind aus dem Hypothekenbrief vom 10. Juli 1879 und der Jürgen Rechter in Appen eingetragen Fe gegen ihren Ehemann Isaak Steinberger, z. Zt. Auf Antrag des Landwirths Johann Frerk Middents Georg Schlenker, Schuster Wwe. b d n trägt, worin er die Absicht, nach Australien auszu⸗ em Nachlaß .ee den s entnehmen. Schuldurkunde vom 8. Juli 1879, wird für kraftlos die Akte vom 2. Juni 1849, aus we cher auf mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, Be⸗ [2787] Aufgebot. in Uphusen soll das Eigenthum des Band III. NParz. 3435. 8,30 a Ackerland ob dem Hochwald, wandern, kund giebt, verschollen, da seitdem über Hagen, 3. Juni 1891. 8 erklärt. dem genannten Grundbuchblatt: klagten, auf Ehescheidung klagt, ladet den Beklagten Das Svparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Blatt 24 Grundbuchs von Uphusen auf den Namen einerseits Königl. Württemb. Landesgrenze, anderseits Leben und Aufenthalt desselben keine Nachrichten Koönigliches Amtsgericht. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden a. in Abtheilung III unter Nr. 2 = 645 vor die erste Civilkammer des Großh. Landgerichts Thorn Nr. 10582 über 15,14 ℳ, ausgefertigt für der Wittwe des weiland Sielrichters M. Janssen, Konrad Mehne. id d Rain mehr vorhanden sind. Für den Verschollenen wird 8 8 dem Antragsteller auferlegt. für die Ehefrau Catharina Dorothea Kröger, zu Gießen zu dem auf Dienstag, den 13. Oktober den minderjährigen Wladislaus Schikowski ist Franke, geb. Heyen, und Kinder eingetragenen Grund Parz. 3768. 72,38 a Acker, Waide und Rain seit dem Jahre 1888 Absenten⸗Kuratel hiergerichts (151227 Bekanntmachnng. 1 Memel, den 21. Mai 1891. geb. Haartje, in Appen, 1891, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termin, angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag besitzes: auf der Zwergsteig, einerseits Karl Metzger Wwe⸗ geführt. Auf Antrag des von seinen 5 Geschwistern Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ges-⸗- Königliches Amtsgericht. 8 88 b. in Abtheilung III. unter Nr. 3 = 720 welcher zur Ableistung des der Klägerin durch dag des Vormundes, des Käthners Peter Nadolski aus Vier Aecker Kohlgarten zu Uphusen, Par⸗ .bt Acker und Oedung daselbst, Auguste, Emilie, Sophie, Adolf und Alfred Zahn richts von heute sind die unbekannten Erben des für —— 8 für dieselbe, rechtskräftige Urtheil des gedachten Gerichts vom Elgiszewo zum Zwecke der neuen Ausfertigung zelle 47 des Kartenblatts 9 zur Größe von ö Fork Hug, anderseiis Vizinalweg ¹sbevollmächtigten Bankbeamten Friedrich Zahn dahier todt erklärten Carl Wilhelm Koeding mit ihren [14991] Bekauntmachung. c. in Töö unter Nr. 4 = 1320 10. Februar 1891 auferlegten Eides und zugleich

- aa ea2 a ergeht nun die Aufforderung: Ansprü usgeschlossen. 1 für Johann Jürgen Rechter in A en, zur weiteren mündlichen Verhandlung besti 11 amortisirt werden. Es wird daher der Inhaber 18⁄ 8 ,1 Am Parz 3810 a. 4,15 a Acker am Schwalbenhag, gg an den Verschollenen Heinrich Zahn, spätestens Klghscen ausgeschlossen Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts eingetragen stehen⸗ pp Gießen, den 23. Mai 1891. g bestimmt ist.

des s aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ auf den Namen des Antragstellers umgeschrieben Parz *. e leiwitz, den 30. Mai 1891. 1 1 2 1 n, den 2 5. Rovember 1891, Vorm. 11 Uhr, werden. dies dngsee äne Füg geisptist rggi gfezerg, im Ausasbototermine 95 e e. 522 Königliches Amtsgericht. . 8 1“ . aed gegehiich erlsren ouf d t Die Kosten fallen dem 7 SFerichtsschreiber des Grosbenoal Landgerichts. bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu. Es werden daher alle Diejenigen, welche da einersefis Weg, anderseits Ummenkhofer zur Lilie. 1892, Vormittags 9 Uhr, persönlich oder schrift⸗ 8 E1“ dem hier in der Chausseestraße Nr. 104 balegenen ragsteller zur La Uibrecht. (L. S. .V.: Koch, richs Fffessor. b

vorzulegen, widrigenfalls die Eigenthum dieses Grundstücks zu beanspruchen sich 1 8 lich bei hiesigem Gerichte, Geschäftszimmer 40, II. 8 8

Feldehn urg das Auch nor⸗ micd funs vübam halten, damit aufgefordert, ihre An- Parz. 3938. 29,20 L e wan (Augustinerstock), sich anzumelden, widrigenfalls er 114498] e 8 F. . 8 WE den RFecaliden ant Pareün Thorn, den 1. April 1891. sprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens in vorderen Bickenberg, einerseits und andersei eg. für todt erklärt wird; 8 usse, Gerichtsschreiber. Zan 8 r. 8 8ss neten Grun e in Ab⸗ [15257] Oeffentliche Zustellung.

Käöni liches Amtsgericht. dem auf Mittwoch, den 12. Angust 1891, Parz. 4071. 27,48 a Acker und Rain am 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf den Antrag des Rechtsanwalts Tonn in theilung III. Nr. für den Kaufmann Carl Adolf [15227) Im Namen des Königs! In Sachen der Eleonore Remplein, Buchbinders⸗

““ UVormittags 10 Uhr, damit anberaumten Termin Wieselsberg, einerseitz Weg, anderseits Erasmus Aufgebotsverfahren wahrzunehmen; Mogilno als Pfiegers des Rachlasseg der am Albert Meßner eingelragenen 24000 Rest von Verkündet am 28. Mai 1891. ehefrau von Regensburg, zur Zeit in Hamburg be⸗

[8267] Aufgebot bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen⸗ 4265 36,17 a Acker und Waidfeld am ) zan alle Diejenigen, welche über das Leben des iiSechha e- he Senr ers Häfttos erklärt. Auf d 88 1 8 81 8 1 Been tet vitgere g en Hehic Feiedrich Fteuchleim,

ie Mari ienstma 1 i igen⸗ arz. 4265. 36, . rska, n, . 8 . 8 uf den Antrag de attlermeisters Friedri uchbindermeister in Regensburg, nun unbekannter

Die Maria Anna Fuß, Dienstmädchen zu Rheydt, falls die Ausbleibenden mit ihren etwaigen Eigen ngenbäͤbl. einerseus Johamn Barkter, aueschen Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung verwittwet gewesenen Ajankowska, früher verwittwer Königliches⸗Amtsgericht I. Abtheilung 49. Reifenstein zu Kannarvurf erkennt das Sejeheic⸗ Aufenthaltes, Beklagten. wegen Ehescheidung, bat

8

ädti ü G werd d ierü icht 1 2 1 hat das Aufgebot des von der städtischen Sparkasse ibumsansprüchen werden Gemarkung Weilersbach. ö“ öe“ noch früher verwittweten Ruben, Eass Aumtsgericht zu Heldrungen durch den Königlichen Herr Rechtsanwalt Friedrich Mayer in Regensburg,

zu Rheydt ausgestellten Sparkassen⸗Quittungsbuchs auch auf Grund des zu erlassenden Ausschlußurtheils Aᷓeeos9 ish ih tete elrer zekef Juni 12 8 . sch Me 3952 ü. % jährli insli rundbuche Parz. 4942. 3,82 a Wies in Steinekreuzwiesen, De nigliche Gerichtsschreiber. che Amtsgericht zu Tremessen 88 5 Almtsrichter Dr. Engelhardt für Recht: Namens der vorgenannten Klägerin am 21. Mai 1891 Verah 1 ööö verneeenüc, einerseits Lehrinstitut, anderseits Spital. 3 (. 8) * Köͤntg 8 8 ctssch 8 durch den Gerichts⸗Assessor Gadow für Recht: [14996] X kündet 5. Mat 1991. 9 Die Hypothekendokumente über folgende im Grund⸗ Klage bei der I. Civilkammer des Königlichen Land⸗ üg 4 April 1888 A 100 ₰ℳ eingelegt Emden, den 3. Juni 1891. Parz. 4943. 5,06 a Wies dort, einerseitz 8 Der Nachlaß der am 11. Januar 1882 verstorbenen erkünde Geri js reib k. bluche von Kannawurf Band 1II Artikelblatt 69 für gerichts Regensburg mit⸗dem Antrage erhoben: ve S. n Sweh 81 Kraftloserklür ung g. Königliches Amisgericht. Spital, anderseits Josef Schütz. Ausgedingerfrau Marianna Chudas, geb. Kedzierska, Auf d erichtsschriber. Wittwe Marie Sophie Hammer zu Riethgen auf „Urtheil zu erlassen, daß die am 10. Februar 1885 beantragt. Der Inhabes der Urkunde wird aufgefordert 22 528 Parz. 4944. 4.36 a Wies dort, einerseits Jos. [15245] 1 ö 8 verwittwet gewesenen Ajankowska, früher verwittweten 1 8 ee ntrag Ab Danzig Grundstücken des Antragstellers eingetragene Hypo⸗ zwischen Heinrich Friedrich und Eleonore Remplein spat st auf Mittwoch, den 2 Dg II Schütz, anderseits Straße. 1.“ In der Friedrich Brand'schen Nachlaßsache haben Beutler und noch früher verwiltweten Ruben, wird N. 11 Hermann Abraham Danzig theken: abgeschlossene Ehe aus Verschulden des Ehemannes Iol⸗ Vormeitn 8 12 Uhr, vor dem [14985] Aufgebot. Parz. 4947. 2,83 a Wies dort, einerseits Jos. sich als Erben des am 22. Juni 1888 zu Striesau, dem Fiskus zugesprochen. n Fücgteh. vertreten durch Justizrath Sayn zu 1) 180 Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen seit Heinrich Friedrich Remplein dem Bande nach ge⸗ eten Gerichte im Situn zsaale anberaumten Auf. Nr. 7036. Auf Antrag der Stadtgemeinde Villingen Schütz, anderseits Leo Baumann, 1 Kreis Kulm, verstorbenen Tischlers Friedrich Brand 3 Die sich etwa später meldenden Erben sind fs 8 Peter M Nied 1. November 1864 aus der Schuldverschreibung, trennt werde und daß Beklagter die sämmtlichen botstermine seine Rechtes anzumelden und die Ur⸗ werden alle Diejenigen, welche an folgenden auf Ge⸗ in den Grund⸗ und Pfandbüchern nicht eingetragene, nur die Ehefrau desselben, Wittwe Louise Brand,⸗ d ig. alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers n 8 eter 18 2. 8 ederhammerstein, ver⸗ vom 19. Oktober 1854, Streitskosten inklusive der auf dem Ru ckehrbefehl 8* widri enfalls die Kraftloserklärung markung Villingen belegenen Leegenschaften: auch sonst nicht bekannte, dingliche oder auf einem geborene Nowack, zu Striesau legitimirt. Alle Die⸗ lennen und dürfen weder Rechnungslegung. treten durch Just L.g⸗ P zu Neuwied, 2) 20 Thaler Darlehn nebst 5 % Zinsen seit erlassenen zu tragen habe.“ u 66 N. 8 9 Parz. 38. 8,96 a Hofraithe, das Kaufhaus in Stammguts⸗ oder Familiengutsverbande beruhende jenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche 8 och Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe 3 erkennt das Shen iche zu Neuwied 1. November 1864 ans der Schuldverschreibung und zugleich den Beklagten in die anzuberaumende S lge Ple 86 1 der Riethstraße, einerseits und anderseits Gasse. Rechte haben oder zu haben glauben, aufgefordert, an den Nachlaß erheben, werden aufgefordert, sich es noch Vorhandenen fordern. Se vIe 8. für Recht: vom 11. Dezember 1854 werden für kraftlos Sitzung zur Verhandlung mit der Aufforderung Königliches Amtsgericht. II. arz. 71. 00,6 a Allmendgasse zwischen Gustav solche spätestens in dem auf Montag, den 7. Sep⸗ spätestens bis zum 30. September 1891 zu Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ 1. Der Hypo hekenbrief über die im Grundbuche erklärt. 8 der Bestellung eines bei dem Königl. Landgerichte nigliches Amtsgericht. II. Saͤger und Josef Schumpp in der Kronengasse. tember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem melden und zu segitimiren, widrigenfalls die Erb⸗ steeller auferlegt. svon Neuwied Band IV. Art. 162 und von deddes⸗ Engelhardt. 8 Regensburg zugelassenen Rechtsanwaltes geladen. 8 1““ arz. 83. 1,52 a Stadtmauer zwischen Wilhelm Großh. Amtsgericht hierselbst bestimmten Aufgebots⸗ bescheinigung für die Wittwe Louise Brand, geborene dorf Band 14 694 Abth. III. Nr. 2 für die Nachdem die I. Civilkammer des Königl. Land⸗ 70942] Aufgebot. Ummenhofer und Roman Käfer. termine anzumelden, widrigenfalls die nicht ange⸗ Nowack, allein ausgestellt werden wird. [15233] Bekanntmachung. I1““ Reftun Ssan Herz, Bertha, geb. Danzig, zu gerichts Regensburg wegen unbekannten Aufenthaltes g. Der Knecht Weber in Jarmshagen hat das Parz. 103 b. 10,76 Hofraithe und Haus⸗ meldeten Ansprüche für erloschen erklärt werden. Kulm, den 30. Mai 1891. Auf den Antrag der Rechtsnachfolger der ver⸗ Burtscheid, früher zu Aachen, eingetragene Forderung [15121] Bekanntmachung. des Beklagten auf Antrag genannten Anwaltes durch Aufgebot des für ihn und auf seinen Namen von garten vor dem oberen Thor, einerseits Straße, Villingen, 27. Mai 1891. Königliches Amtsgericht. 8— storbenen Wittwe Charlotte Oberfeld, geb. Selchow, von Fs. 88 nebst 5 % Zinsen übertragen aus dem „Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Beschluß vom 2. Juni 1891 die öffentliche Zustellung er hiesigen Freis Sparkasse ausgestellten Quittungs⸗ anderseits Franz Hirth (Lattner⸗Platz) Großh. Amtsgericht. ““ 8 zu Lagowitz, nämlich: vodo 19 en G richts von heute sind die Inhaber der auf Laband bewilligt hat, wird Beklagter Heinrich Friedrich Puchs Nr. 23 751 über Kapitalanlagen in Höbe 706 Parz. 108. 2,01 a Weg und Stadtmauer (gez.) Obkircher. [15241] Aufgebot. a. der verwittweten Frau Rittergutsbesitzer R 8 FFeech en 1 28 88 die im Grundbuche Nr. 22 in Abtheilung III. Nr. 3 für die Kinder des Remplein in die zur mündlichen Verhandlung der vangbtef bst Hisser, S.. 89 S. en zwischen Engelbert Maver und Willibald Riegger. Dies veröffentlicht: 1 Jakob Gruner und dessen Ehefrau, geborene Neu⸗ 1 Philippine von Zychlinska, geb. Oberfeld, zu ven b ein 5 8 175 Abth. 3 Nr. 12 Schmieds Ballot in Schwientochlowitz, Marianna, Sache im Sitzungssaale des Königl. Landgerichtes memacht; 8 7 * bef ü er bses Parz. 145. 00,30 a Stadtmauer zwischen Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. hardt, von Klein⸗Karben haben in einem unter dem agowitz;, vg 8 1 ert . e Ue-Fec Forderung von Franz und Augustin, aus dem gerichtlichen Vergleich Regensburg, Civilkammer I, bestimmte Sitzung vom nuittungsbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem Spital und Bürgermeister Osiander. Huber. 1851 errichteten gemeinschastlichen 1 verehelichten Frau Rittergutsbesitzer V *r üͤbertragen aus dem Hypothekenbuch vom 23. Dezember 1841 eingetragenen Forderung Montag, den 26. Oktober 1891, Vormittags

8

auf den 3. Oktober 1891, Mittags 12 Uhr 84 1.“ 8 20. Januar 1 8 Bertha Roggatz, geb. Oberfeld, vol. III. Nr. 66 von 42 Thalern mit ihren Ansprüͤ

Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die arz. 160. 2,70 a Stadtmauer im Rieth [15243 Aufgebbbt Tochter mae9620 Fzube ee eealeen Ernst pächters Friedrich Oberfeld zu Groß Czapielken: „Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last; die Gleiwitz, den 30. Mai 1891. erichtsschreiberei des hu Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ Part 161. 3,81 a Tofraum und Hausgatten zum Zweck der Kraftloserklärung von Urkunden und von Groß⸗ 9 kes eil, Jakos Wens und Heinrla Ruth, Fris, Louise und Natalie Ge⸗ baaren Auslagen werden getheilt.* IͤbbhssSgnigliches Amtsgerichht. (L. S.) Der Kgl. Obersekretär: . L“ v“ bei des Michelsthurm im Rieth. der Todeserklärung Verschollener. Den ven inem Dritthat als Erben ihres Nach⸗ 8 schwister Oberfeld, v““ 8 . Wichmann.

b reissewald, den 11., Mär⸗ - Parz. 514. 00,57 a Städt. Anlagen vor dem Es haben lasses eingesetzt mit der Bestimmung, daß, falls der d. der verehelichten Fras Postdirektor Therese [14992] Bekauntmachung. 84 3 We gönigs! 8

Königliches Amtsgericht Bickenthor, einerseits Albert Rotzinger, anderseits I. der Muͤhlenbesitzer Jobhann Albert Heinsohn in , von Köckritz, geb. Hberfeld, iu B. 114997

2 8 . eine Erbe vor dem Antritt der Erbschaft sterben öckrit, geb. Oberfeld, zu Bonn, Durch Ausschlußurtheil d d 8 “”“

,;— v at das unt . es unterzeichneten Gerichts Verkündet am 5. Mai 189—1. 15260 Oeffentli .

[1229) Aufgebot eines Sparkassenbuchs. Gemeinde selbst. Wedel bezw. die Cerf Zo Maria Seestädt, geb sollte, dessen Antheil dem anderen Erben zufallen hät Recht C Gericht am 14. Mai 1891 vom heutigen Tage sind: Henn, Gerichtsschreiber. 8888 1 89 1.e EEEEE

h ; Parz. 531. 2,20 2 Stadtmauer und Hausgarten Grube, in Uetersen das Aufgebot folgender angeblich solle. 1) Das angehlich verl . 1 ö“ 8g in fr Ffebeise. einerseits und anderseits Stadt⸗ Fbetrgghne g bngträgt, naͤmlic, df⸗ 1 dr Folge Feghenns 18 na dh 2 de 880 Zo0hegee anterheht dn. 8 gs ühmes aie⸗ dach 1090 Thaler”g ist ngtamage; de vin 1ngsag, des Nebenae dan Ien. detenennh as gesdaegs Ffese gmglen, n Beg eesen, wird das für sie ausgestellte Sparkassenbuch gemeinde. 4 . . ür Erblasser im Jahre 1865, dem damals bereits ab⸗ b alern) nebst 5 % Zinsen für Frau Scholvien, durch den Gerichts⸗Assessor Keck für Recht: sprünglich 120 ℳ, je aufgeboten. iedrich Allgaier. bezw. der Obligation vom 30. Juli 1881 und 129 Gulden 3 Kreu theilt b Bi Königliches⸗Amtsgericht. Abtheilung YVIV. 8 getilgten Hypothekenposten von 2400 bezw. 800 böslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe der Die unbekannten Inhaber des Sparkassenbuchs und Friedrich Allgaier. veflm. ü geneist sesrgeaen lugetheilt worden. Dieses Seses. Kataesees üs 2) das Zweigdokument üͤber noch 700 Thaler nebst 50 insen zu Gunsten der Ww. Hei b b ü 1 runrag eg ins in dem am 18. November 7 Nevp. Kaiser. theilung III. Nr. 5 für Wittwe Anna Grube, geb. Fapital für den angeblich in Amerika Abwesenden Verkündet am 25. Mai 1891. ei ttali Fnsen Schmitz und Catharina, geb. Ludwig, zu endorf, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 13 anstehenden Ter⸗ Parz. 751. 00,27 a Allmend zwischen Karl Heins, in Uetersen eingetragenen 1500 ve worden. gez. Praski, als Gerichtzschreiber. daee Geaesancg. Süträtherchns 8s nbbanf 1rgeraaen, in grunghaht nne- e d ehühe⸗ vs Föer. Tere2 n . . . . . 7 2

mine anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen ; f re 1 8 8 ; 1— G „Schleicher Wittwe und Gebr. Oberle in der Hafner⸗ Ferner ist D rich Stelz, geb März 1849 Auf den Antrag der früheren Miethsfrau, je widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen. ch 2 II. von zuständiger Seite die Todeserklärung der 7 Han 18 ees n. 28, Mär⸗ seiner Leibgedingerin Wilhelmine Renz, geb. Priete, ien Ee ehen Sen Lmgegeschis 1.,8 Plsnr von ält vngern)ans 11““ Sg n0 nize, gitt der Aufforderung, einen bei

as verlorene Sparkassenbuch für kraftlos erklärt und gasse. 7 ; in 5 bracht 8 arz. 791. 00,53 a Stadtmauer in der Hafner⸗ nachbenannten Verschollenen in Antrag gebracht, oßeltern bereits verscholle Beistande ihres Ehemanns, des Leibgedingers August g 1 8 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ to nnaes engöseedt Lü8 185 hn; chen J. G. Flaig und Zef, S nr wr. nächlüche Heeir⸗ Erbfchene sch sent lesren. Eeenrn 83 Renz zu Parlinek, vertreten durch da Rechtsan tgalt Seaiaenchen Abtheilung 49 werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forde⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Kgnigliches Aants eeitn⸗ 4. Abtheilung *Parz. 804. 19,47 a „Hebesaeher und Weg 1) des Carl 8 vns E-r 1- wird derselbe deshalb auf Antrag seines Stiefbruders V ie en Mopilng, jest 8 Charlottenburg, 8 G die Posten werden im wird dieser Auszug fi- Klage bekannt gemacht. wischen M. Steimer und Lehrinstitut. bporen zu Krempe am 29. Apri *ZJakob Wenz hierdur 1 erkennt da nigliche Amtsgericht zu Mogilno 2 . ertens, 2 E11 Fühen 810. 15,28 a Garten vor dem obern kbhelicher Sohn der Metta Christina Butenob, eoh, S i varch aufgefordert, durch den Amtsrichter Schnieber für Recht: 8 [15001] m Namen des Königs! 2) Die Kosten fallen dem Antragsteller zur Last. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 15240] Aufgebot. Thor, einerseits Straße, anderseits Josef Schütz später verheiratheten Stieper, mittags 10 ½ Uhr, sich über den Antritt der Erb⸗ 1 Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse zu Mogilno erkündet am 14. Mai 18—1. 11X““ 1“ P Auf Antrag der Firma Heinrich Kocks Sohn zu (Rothweilers⸗Platz). 2) des Sermanns Peter Mienburg, geboren schaft du erklaͤren, als sonst Verzicht auf sein Erb⸗ Nr. 2452 über 1960 ℳ, ausgestellt für die Mieths⸗ Referendar Harder, als Gerichtsschreiber. [14979 Bekanntmachung [15258 Oeffentlich stell Mühlheim a. d. Ruhr, vertreten durch den Rechts⸗ arz. 959. 64,10 a Waidfeld auf dem Golde- zu Uetersen am 16. August 1820 als Sohn recht unterstellt und durch Ausschlußurtheil erkannt frau Wilhelmine Reutz, geb. Priebe, zu Königsau, Auf den Antrag des Schmiedemeisters Ferdinand danh Ausschlußurtheil vom heutigen T ist Der Au ts 8 1 1 Zustellung. anwalt Werner zu Iserlohn, wird der Inhaber des l, einerseits Güterweg, anderseits Mühlegasse. ddes Claus Nienburg und der Metta, geb. wird, daß die Erbschaft dem sich legitimirt habenden wird für kraftlos erklärt. Kudnig zu Neuteichsdorf, vertreten durch den Justiz⸗ dabin erkannt: gen Tage 4 er nhuf *. Glasergeselle zu Colmar, zum deseüehfefäe e gegangenen folgendermaßen lauten⸗ V vrt 5 lp- 112. 8 Fettlh daselbst, einer - 9) ee Metta Burkmann, verwittwete Erben zu überlassen sei. vö“ s 82. gg des Verfahrens fallen der Antrag⸗ Ratb Palleske zu Tiegenbof, erkennt das Königliche I. Die Geschwister Conrad: Hermann, Jacob Jemferrchfe zuge ksher dere hhe Neae⸗Fenn : ei üterweg, anderseits Straße. er Wi Lurkn . j Z 1 stellerin zur Last. 1 8 G . . kl G 1 . bge „Mühlbeim 8. d. Ruhr, den 12. Märe 1888. ga2. vüeen 316,48 „Watot, Wies und Wege Reumann, geb. Fruͤchtnicht, geboren zu eiae Aahgo. beasise ö R. W. Fensgarich an led08z, bens den Amtsrichter Nesen;, Herche Frptsrne und Johl werden mit geb. Ursprung, früher in Colmar, jetzt ohne be⸗ 1 Für Rm. 1270. bei der Lumpenmühle. Seeestermühe am 29. März 1821 als Tochter 8 Wegelin, Bblehemtsrane 3 6 8 Pi. beien Bovotbetemneeehin äha ih bhr d sen nsprü 8 s 1 8 Krojanke Blatt 87 ein⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ 4b Zwei Monat 8 Sie gegen Parz. 1171. 337,90 a daselbst. e Ssbann Früchtnicht und der Anna, geb. 6 ““ 11892 1 Bekanntmachung. 8 Apotheker Carl Hermann Theodor Preußmann in 89 vhan. Oyvatbe 19g vocbektangfan- brnchd Pait dee eeea set Gscheinung, n iesen meinen Wechsel an die Ordre arz. 1176. 79,04 a Wiese und Badanstalt Zobb. 1 8 1“ 1 . urch Ausschlußurthei . 8 V . p b ; 8 ir mundlichen Verhandlung des meiner selbst die Summe von Eintausend- vafechst Demzufolge wird ein Aufgebotstermin auf Dienstag, [15247] 1 8 erüna. vom 8 Banc hah dese unte cheten agu. hes Weihe B2. das Fectsnacfenne derd Käufleute Fulius Rechtsstreits vor die I. Abth. Civilkammer des Welhundertsiebenzig Reichsmark den] Parz. 1179. 62,77 8 Wiese, Waide, Weg und den 24. September 1891, Vormittags 11 hr, Die am 2. Juni hier verstorbene unverehelichte FNr. 740 der Freis parkasse Kulm a / W. über 638 7ℳ stucs Neuteichsdorf Bl. 1* eingehüngen aund⸗ edem mit Nreid ghseschaln, und dedbarde Stelig Kaiserlicen Landgericht; zu Colmar i⸗ e. de⸗ Werth erhalten und stellen ihn auf Rech- Böschung daselbst, einerseits Heinrich Riegger, üller, vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzt. In dem⸗ Weißwaarenhändlerin 5 nebst 3 ½ % Zinsen seit dem 1. Januar 1890, lehne von G genen Dar Bir es,et aas- Ansprüchen auf die bei Krojanke den 18. September 1891, Vormittags 9 Uhr, nung laut Bericht. anderseits Weg. selben spätestens haben die Inhaber der oben⸗ 1 Marie Louise Nebershausen musgefertigt für den Rittergutsbesitzer Steffens in 8. 500 Thaler eingetragen zufolge Verfügung v 8 4 1“ III. Nr. 2 und 4 ein⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Herrn P. Wilke Parz. 1227. 75,88 a Wies im Kürnachthal, genannten Urkunden dieselben vorzulegen und ihre hat in ihrem am 28. August 1890 hier publizirten Beactersee, für kraftlos erklärt. 9. Oktober 1856 auf Grund der Schuldurke . 8 80 88 s Hepotb⸗ enposten von 130 Thaler und Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in der Grüne 1 einerseits Straße, anderseits Stadtwald. Ansprüche anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Testamente, zu welchem Nachzettel nicht eingereicht Kulm, den 1. Juni 1891. . 8. Juni 1855 in Abth. III. Nr. 13 ebilden 88 888 828 e. ossen. 1891 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Zahlbar bei Herrn F. Koch in Iserlohn.“ Parz. 1228. 1011,00 a Wies und Oedung da⸗ erklärung jener Urkunden erfolgen wird. sind, die am 3. März 1874 geborene Anna Emilie Köͤnigliches Amtsgericht. der Schuldurkunde vom 8. Juni 1859 u 8 8-. Fla vw, en 25. Mai erdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen selbst, einerseits Straße, anderseits Stadtwald. In jenem Termine haben ferner die zu II. an⸗- Brauer mit der aus §. 5 nachstehend ersichtlichen 2 Hypothekenbuchsauszuge vom 9. Oktober 1896 Sen

6

Landesproducten- Handlung

1 zug der Klage bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht. Der bandgerlchts Senebtzr. Janse

8