1891 / 131 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 15282 4) der Gutsbesitzer Franz Rohd in Thurau, Serresheim. Bekanntmachung. [15298] 1 [15303] 8 1 131““ 1 ans 1111“ ““

Bonndorf. Zu O. Z. 75 des Fiese . 5) der etenem eass Schreiber in Cöthen 1en * Fnergrbige 9ee. e8⸗ Fer heeats Ie; soe⸗ ver Sdersggung . b6 ö“ E111““ S 8 ch st E B e i 1 a. 9 e . 8 1 . 4421 einget : Die als solche wieder gewählt. unter Nr. ie Firma . Joest“ mit dem ist in de nregister unte 81 8 8“ 85

Fuma übrahhm ioch in Tabiienen n h. gee bene 2† Sitze zu Hilden und als deren Inhaber Friedrich Nr. 90 die Firma F. Sattler in Karihaus und 8 8

Firma Abraham Bloch in Stühlingen ist er⸗ Cöthen, den 1. Juni 1891. 1 . 8 8 3 köschen. . 8 SHenoglich Anhaltisches Amtsgericht. 8. Joest, Fabrikant, zu Hilden eingetragen als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Sattler D is ch R A 2 d K 2 li 5 S 2 Eern bH gg e Phrtsie-ne. Eereererri Fassöesss giifsfer.⸗eer⸗ „zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeige

önigliches Amtsgericht. . Königliches Amtsgericht. 8 .“ 1 1“ 8 ; Rieder Königliches Amtsger 8188 N 131. Berlin, Sonnabend, den 6. Juni

b

[15290 8 8 111““ See; 1 889 8 28eae 8 Drannrels. Bekanntmachung. [14262] registers ist die am 15. Ma unter der Firma (15299] Kaasel. Handelsregister. 15304] V 2. esih brun 8 d. b 11“ 88 ü s Steinweg & Co errichtete offene Handelsgesell⸗ b Nr. 1767. Firma Luise Dubuisson in Kassel. 8 alt dieser Beilage, in w 1 3 . 8 2 ———O

Die von der,sechasmefe arsggbaln Söttingen. Auf Blatt 70 des hiesigen Handels⸗ Die Firma und die dem Glacefärbereibesitzer b en rcler enclage hg E“ Ä8 degc Hdels 'Gaossenschafts⸗, Zeichen⸗ und M e, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

aft zu Nieder⸗Eving heute eingetragen und sind . „Labnkas eneeg bensen sch f Gesellschafter verrnet getrag registers ist heute zu der Firma G. H. Heller Wilhelm Erdmann Dubuisson dahier ertheilte Pro⸗ 1 dem Theodor Hilf in Albshausen am 13. September 1) der Kaufmann Isaae Steinweg, ESöhne in Göttingen eingetragen: ist kurg ist erloschen. 8 L EI11“ HeeEesera ein Färr: Jetaczacgein där e Sineee spe dächeächse eeneen ve u hns we Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. 1,17) Hransefele, 80. Mats nün. 8, 3, Juni 1891. . cüöcSGöttingen, den 3. Juni 1891. ““ 1 2 . Koönigliches Amtsgericht. Dortmund, 3. Juni S b6 gen, d 8 184 Kassel, den 1 Juni 1891. 5 Das Central⸗ aandels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗An lten, für Da 8 „g. 8 1 8 S9s Sg Königliches Amtsgericht. Königliches e“] 3 Königliches Amtsgericht, Abtheilung ’.. Berlin auch durch die önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich; vhtnünsta Staats⸗ Abonn „De. Fe. P; 28-e n, des, Dertsche, Reich Elchehet Ren de— on. L 115285] EE [15289] 1“ Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8 üeeeee Kreuzburg O0./S. Bekanntmachung. [153011 ue x Ler ehzae Leis0aehdt deae.

Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Dortmund. Unter Nr. 607 des Gesellschafts⸗ 1.“ 8 b

115395] ꝙIn unserem Firmenregister ist heute die unter (15316]1 Stomp. Bekanntmachung. 115325] vverst. Gesellschafter⸗ Mä⸗ .

Band V. Seite 171 ist heute die Firma: 88” isters ist die am 1. Juni 1891 unter der Firma ir ; 1b Fi 1 G ü 4 Ban Graebert . Diedrich vgüter ist, ie Fehtn rsesce dbier Ss 88 ft. . Ze⸗ Firmenregister folgender Eintrag Jer 180 ehas ege Pn Sr ennc und Handels 8 Re ister offfenburg. Nr. 9825. Zu Q.Z. 121 des Firmen: Im Firmenregister ist folgender Vermerk einge“ Wittwe Auauste Hochberger, geb. Victor, als Ge⸗ Inb Weirhandlanghe; 8 Wilhel Hanberg . Vahle errichtete offene Lanc ecgfel⸗ 9e1) Nr. 78.. Areuzburg O/g., den 79. Mlest.en. 9 . 1ehs. 1 Stephan in Offenbrg⸗ Ias. 379 sellschafter eingetreten unker Verzicht auf Vertretung nhaber die Weinhändler Wilhelm t 8 9) S⸗ 88bv 1 3 8/S. M 8 ““ L1“ e beute eingetragen: .379. e. 1 1 mer.

Frite Diediich Bei dier als Drr de Fafi ö1ö e eingetragen und sind a 2 Begfich eug dese. Szee ea eNhaer 9. Königliches Amtsgericht. Ih E“ 1 Mitfiengeselischaften Neee en ist 8b 8 mit 2. ö“ 8 Firmeninhabers: und Firmen e.. Sge. e Buchhandlung Niederlassung Braunschweig und unter der Rubri 1) der Buchdruckereibesitzer Eduard Padberg, Niederzeuzheim 8 Ein verfelt ien werden na „geb. Wittmwann. Nach §. 1 des Ehevertrags, er Kaufmann Salomon Lewin zu Stolp. in Biberach. Die Firma ist als Gesellschaftsfirma Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“ Fol⸗ 2) der Kaufmann Julius Vahle, 3) Ort der Niederlassung: Hadamar Kulmsee. Bekauntmachung. [15302] Rukere lelben von den betr. Gerichten unter der d. d. Offenburg, 7. April 1891, wirft jrdes der] 3) Colonne 3. Ort der Niederlaffung: erloschen und wurde ins Register für Einzelfirmen

g ingetragen: Offene Handelsgesellschaft, be⸗ id 832,9 4 Zufolge Verfügung vom 2. Juni 1891 ist an abrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ künftigen Ehegatten den Betrag von 100 in die Stolp i. Pom. 8 8 vs. vr na S. . 1i B28 8 e Die 11 e1h8 es t neürabisher einge⸗ 4) 25 zeichnung se Fütm he Fenge 29. Mai demselben Tage die in Kulmsee bestehende Handels⸗ dheere tteage en dem Königreich Sachsen, dem Gütergemeinschaft ein, während alles übrige gegen⸗ 4) Colonne 4. Saerche aohen Firma: 988 2 G Fö2,See. Ludwig Hahn in Heil⸗ Braunschweig, den 2. Juni 1991. fteaggene Firma „Westfälische Papierwaaren⸗ AK 5 1881 4 sben Ee 2 Ts 1 niederlassung des Kaufmanns Isidor Apelbaum eben⸗ Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ wärtige und künftige, aktive und passive Einbringen S. Lewin. kbbronn. Die seitherige Theilhaberin Frau Emilie Herzogliches Amtsgerich. Düten⸗Fabrik Ed. Padberg ist gelöscht. Hada r. 29 Mai 1887 5 daselbst unter der Firma J. Apelbaum in das thum Hessen unter der Nubrik Leipzig, resp. von derselben ausgeschlossen und für verliegenschaftet 5) Colonne 5. Zeit der Eintragung: Hahn, Wittwe, geb. Lehnhoff, ist aus dem Geschäft ETbbSbe“] Dortmund, 3. Juni 1891. AhastsHm. mare, igliches Amtsgericht. IIM. diesseitige Firmenregister (unter Nr. 4) eingetragen. Scen 1Zg5n und Darmstadt veröffentlicht, die erklärt wird. Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Mat ausgetreten und verbleibt dasselbe den beiden Mit⸗ .“ slad. Königliches Amtsgericht. geger. rr g2 gns Kulmsee, den 2. Juni 1891. 8 eiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ Offenburg, 23. Mai 1891. 1u“ 1 1891 an demselben Tage (vergl. Akten über tbeilhabern Adolf Hahn und Ludwig Hahn allein b sla ““ E“ Königliches Amtsgericht. abends, die letzteren monatlich. Gr. bad. Amtzgericht. das Firmenregister Band 30 Seite 94). Zugleich wurde dem Kaufmann Gottlob Sigmund

Hamburg. [1530007 Heydweiller. Stolp, den 30. Mai 1891. 1 in Heilbronn Prokura ertheilt. (30./5. 91.)

11““ [15284] 4 1 3 schweig. i der im Handelsregister Düsseldorf. Bekanntmachung. [15283] 19086 EEEEE 8 1 1 [15309] 30. P . 1 Bna 1 Sen⸗ 222, zegt eder In 9. WcCheesh „In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1514 Eintragungen in das Handelsregister. . [15305] Hülheim a. d. Ruhr. Bekauntmachung. Byns Königliches Amtsgerichht. 8 K. A. G. Nenenbürg. Gollmer und Hummel, „Oehme & Müller“ eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der 1891, Mai 30. Landeck. In unser Firmenregister ist heute bei „Die unter Nr. 219 unseres Gesellschaftsregisters Pillau. Handelsregister. 115318] 1 Neuenbürg a./E. Offene, seit 1. Juni 1891 be⸗ ist heute vermerkt, daß aus der unter derselben be- Firma „Friedr. Woker & Sohn“ mit dem Eckmann & Sternberg. Theodor Lütje Eckmann Nr. 18 (früher Nr. 221 des Habelschwerdt'er eingetragene Aktiengesellschaft „Mülheimer Bank“ Die unter Nr 16 des Firmen egisters eingetragene 181 stehende Handelsgesellschaft zum Betrieb einer stehenden offenen Handelsgesellschaft der bisherige Sitze in Düsseldorf. Die Fülellhefies sind: ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft Registers) das Erlöschen der Firma A. J. Krause, zu Mülheim a./d. Ruhr hat in der General⸗ Firma Gustav Sturmhöwel der hiesigen Zweig, Strasburg i./V. Bekanntmachn g. [15327] Seilerei, mechanischen Gurten⸗ und Schlauchweberei. Mitinhaber Kaufmann Rudolf Polster ausgeschieden 1) Friedrich Woker, Bau⸗Unternehmer, ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Inlius Krause zu Landeck eingetragen worden. 8 versammlung vom 28. Februar 1891 die Erhöhung niederlassung des Königsberger Handelsgeschäfts In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung Theilhaber der Gesellschaft sind: 1) Albert Hummel, und die minderjährigen Kinder desselben als Louise, 2) Emil Woker, Architekt, Theilhaber August Christian Sternberg, als Landeck, den 1. Juni 1891. des Aktienkapitals von 500 000 auf eine Million ist gemäß Verfügung vom 29. Mai 1891 am vom 31. Mai am 1. Juni 1891 unter Nr. 96 Kaufmann in Neuenbürg, 2) Friedrich Gollmer, 1 9 9 1 7 Marie, Otto und Ilse, Geschwister Polster, als Beide zu Dusseldorf. alleinigem Inhaber, unter der Firma A. C. Königliches Amtsgericht. t durch Neuausgabe von fünfhundert Aktien à 1000 29. Mai 1891 gelöͤscht. EE1 Firma „August Koppe⸗) in Spalte 6 (Bemer⸗ Seiler von da. Jeder Gesellschafter kann die Firma Gesellschafter wieder eingetreten sind. S 8. Die Gesellschaft hat am 1. Fenrr 1891 begonnen. Sternberg fortgesetzt. 8 8 und in Ausführung dieses Beschlusses den Pillau, den 30. Mai 1891. Frh Folgendes vermerkt: allein vertreten und für dieselbe zeichnen. (1/6. 91.) 1 88 i 3 22 deeser, Sämfch n 8 Fins eedhcgh n be; Hanvelsregister. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Pillau Handelsregister . 111“ 1 Mit dem 25. Mai 1891 ist die Prokura des Max Düquseldorf. Bekauntmachung. „l15288]] FGesellschafters Johann Andreas Theodor Lehm⸗ eri Zlatt 1197 1e ader de; a: Lübeck⸗ (1000 000) eine Million Mark und besteht aus Ein⸗ Die unter Nr Fedbelsneg, frerft 8. 1 4 Nr. 340 des Firmenregisters. ¹*ee. Bleyle, Kaufmanns in Ulm, erloschen, dagegen den 1 Die Firma „Eduard Preuß Nachf.“ bier kubl aufgelöst. Das Geschäft ist von der Wittwe . Firma: Lübe tausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien von Die unter Nr. 15 des Firmenregisters eingetragene Feraer ist dafelbst eingetragen: beiden Kaufleuten Wilhelm Mayser in Ulm und [15275] Nr. 1318 des Gesellschaftsregisters ist erloschen. desselben, Wilhelmine Sabine Lehmkuhl, geb Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft: je Eintausend Mark. Firma L. Chr. Wittus der hiesigen Zweignieder⸗ Spalte 1. Laufende N 410 frc Inlius Pötter daselbst Kollektiv⸗Prokura rtheilt nele en. das Handelsregister ist eingetragen Düsseldorf, den 30. Mai 1891. ederea e in Gemreinschaft mit iSg aein she⸗ 1 Eektueh aee Fep cnänd Vohlbeeg ist durch 8 ersten fünfhundert Stück Aktien sind voll ein⸗ 1achang dehree caberser Pendfcgeschäftz, ist he Sbalte 2. (25,/5. 91.) e den 1. Juni : Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Kommanditisten bis zum heutigen Tage fort⸗ seinen Tod aus dem Vorstande ausgeschidden. gezahlt. Die Ausgabe der weiteren fünfhundert mäß Verfügung Mai 1891 am 30. Mai Die Witt des Kauf Au III. Eingetragene Genossenschaften Gas- und Flektricitäts- Werke, 2 3 8 g Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre Aktier weck z5; 1 1891 gelöscht. ,e Wittwe des Kaufmanns August Kopp, vür 8 89 Bremen;: Der Aufsichtsrath hat am 5. Mai Düsseldorr. Bekanntmachung. [15287] gefhet, G kunmehr i1”d * B vom 28. Mai 1891, betreffend 4 erfolgt Exöö Pillau, den 1. Juni 1891. ZE“ eGE 8 Aüd; in Strasburg 2 n. errbne Cesfensat. enr eaenzahnegen⸗ 1891 das Mitglied desselben, Friedrich Möller. In das Handelsregister sind folgende Eintragungen g 8b drich Wecln Hasek rr 8 188 a. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft wovon bei der Zeichnung oder längstens bis zum Königliches Amtsgericht. stss bn u r Mehettecung; Esras. pflicht. In der Generalversammlung vom 9. Mai in Bremen, gemäß §. 18 des Statuts zum erfolgt: 88 5 Fe. Firma fort eseßt. 1““ um 2 316 000 durch Ausgabe von 1930 eersten April eintausend achthundert einundneunzig v 1 E1“ Spalte 4 gn 28 ung der Firma: A K 1891 wurde in den Vorstand (als Kassier) gewählt 1kedeche 2nfh Reicisen tecellerrren w.e Ser, ommandtgste t abtgetragn 111“ besihgc rohent (näml ch fügtundwamig Prozent arf necklinghausen 11920]] Strasburg /¹i, den 1. Imni 1891.”t Kopp. Faufmann . Mölcher! in Cmäne i 6 10 nete vom 1. Juni ab bestellt. ktien⸗Gese aft einische etallwaren⸗ 1 jese Fi inwertt . den ienbet d fünf 2 Aufge 2³² Köͤntali ee Frn 24 v Gebrüder Lüdeke, Bremen: Am 31. Dez. 1880 van ecfcherschabtenn bärfishs. Durch Be. W. asgehn Sohn. 781 88 16 b. Erlaß eines fünften Nachtrages zum Statut, bis zum ersten Falz 85 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Ksnigliches Amtsgericht. ö“ 8 ist die Firma erloschen. 1 schluß des Aufsichtsrathes vom 26. Mai 1891 ist Prokura afSebonh Ssa Peler Friedrich Ftämpe enthaltend Abänderungen der §§. 5 u. 30 des neunzig weitere fünfundzwanzig Prozent und der Rest zu Recklinghausen. 8 8 fruorn. Bekanntmachung. 115339 C. L. Karich, Bremen: Am 30. Mai 1891 ist der Ingenieur Gustav Müller zu Düsseldorf zum Prokura ertheilt. ¶Statuts, sowie des ersten Nachtrages zu dem⸗ in Raten von je fünfundzwanzig Prozent nach dem —n Aler Firmenregister ist unter Nr. 164 dirie 8 208nfelge Berfühgang vom 88. Ma am der Landschaftsgärtner Theodor Gerhard Karich zweiten Vorstandsmitgliede bestellt worden. Zur Aug. Stier. Inhaber: August Johann Jacob „selben. b Ssi Hgsssttag Ermessen des Aufsichtsrathes und nach einer vorher⸗ Fen 8 vin. Menfinck und Als deren Inhaberin Stuttgart. I. Einzelfirmen. [14940] 30. 98 die in Thorn errichtete Handels⸗ 8s neichag afeecnaeteien. Haest Eite Bfter. E it der Neier Stier. Lübeck, 88 Fede aer. Abth. I. siunk 8 ehstden is toren mit dreimonatlicher Frist ein⸗ Mensinck zu Bochum am 3. Juni S Pettgart gen 5 ns Ssge Schaal, dafelbst fsung d Nen fena 8gee ge⸗ erhe aede. andels Die F eiden Vorstandsmitglieder erforderlich. J. 1 jun. 1 1G II. zuzahlen sind. 8 1““ b 8 ara des Paul Reiner ist er⸗ daselbst unten Firn Ru. 8 g he bens eintig, Gremen: Mit demr daß d ö diit areeg tc dier von jun. Inhaber: Josef Isaac 6“ k Dr. Propp. 8 1 1“ Grundkapitals kann 2— lüss 1TEö 5 8 1e. E“ glescher ““ faer Nr. 855 eingetragen. L 8 ( er vorbezeichneten Gesellse ufleuten re . : 111“ 38 ntra es Aufsichtsrathe u ie G 8 8 9199. 8e. * 4 EX eninhe : We 1 iner 0 b vorden. 8 AN; A 9. Februar 1891 lrfolgten Abieben von Julius Wincller und Eenst Aomfahn zu Daßenrerte ee FrS e SISEö Lüdenscheid. Handelsregister [15306] verfammimng beschlasten werden, 8s 8h. eee der Kaufmann Klemens Mensinck hierselbst) ist ge⸗ (27,,5. 91.) Carl Gauß, Feuerbach. Inhaber: Königliches Amtsgericht. Shüster rüleF, bat Fb auf Die Juni 1. 1 ves Sea e14,59 2 zu See die 2n-reGen Aktionäre ein Vorzugsrecht auf die löscht am 3. Junt 1891. 1— —n 68 en. . EETE“ gehört. ie Mitinhaber ettmar Heinrich oder mit einem Vorstandsmitgliede zur Zeichnung . J 8 b nter Nr. 7 es Gesellschaftsregisters ie, neuen ien. d. A. G. e Dorn'sche 1 and⸗ Thorn. Bekanntmachung. 115331 Finke und Friedrich Carl Zohann Weinlig der Firma berechtigt. eEeege,esetn. Iahaber: Heruunn Sisch“ Der Paragraph fünf erhält folgenden Zusatz: den (18321] angein, Beberac, Zagaber: i olf Heisch, Buch. In unserem Fichanreäfier it aeter ver. 1. haben die Activa und Passiva der Handels. Düsseldorf, den 1. Juni 1891. R. Braune. Das bisher unter dieser Firma von beck & Co errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Die zum Zweck der Erhöhung des Grundkapitals Rheydt. Bei Nr. 8 unferes Firmenregisters, bändler in Biberach. (25./5. 91.) Firma Jacob Goldberg hierselbst gelöscht. hernemmen 89 fübren das Geschäft Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Alexander Berthold Carl Richard Braune ge⸗ vele achrean 2. Juni 8 eingetragen, und sind Böehtgetenden ö neuen Aktien werden mit woselbst die Firma H. Peltzer K Cie zu Rheydt deg .s enngaer. avnr 18r. Thorn, den 30. Mai 1891. unter unveränderter Firma fort. 8 ˖˖··ꝑ· ; . 1 a esellschafter vermerkt: * ividendenscheinen bis einschließlich des Jahres ein⸗ einget en worden, ist verm —: Die Fi isß ingen. er: Pau ohl, Kaufmann, früher Königliches Amtsgericht. S Horß⸗ Bremen: Inhaber Christian I“ 6 8eDn ““ -h deegcgg, g8ts5 1) üagsangüchen Friedrich Wilhelm Hembeck ah Reunnsneimig. ee be eber. erloschen E“ ie Firma ist bir⸗ Abt 9 E 8e I ist in Ferscht. ulius Horst. 8 1 Auf dem die Firma Vereinsbank Großhelms⸗ je ini zu Lösenbach, 878 Anweisung zur Erhebung von neuen Dividenden⸗ Rheydt, den 1. i 1891. olge Aufgabe des hier betriebenen Geschäfts er⸗ 1“ ““ 8 Ld eidus, Bremen: Am 28. Mai 1891 ist dorf Hermann Eschenbach . Co. in Schkoelen, Pepegeehe unter cgeraberaee Beraaheren. . b 2) der Kaufmann Julius Linder zu Lösenbach. sccheinen auf weitere zehn Jahre versehen. 1 Körigliches Pana 18g Abtheilung I aschen. (595., 91) Gebrüder Levy n. Roth⸗ vrn cufolge Verfüg ö1 die Firma erloschen. Commandite Eisenberg, betreffenden Fol. 118 H. J. Blume. Diese Firma hat an Carl Wilhelm eaemhaeer Mülheim a./d. Nußr, den 3. Juni 1891. baües. Eeoer 8 schild in Göppingen. Inhaber: Moritz Rothschild .“ Zufolge Verfügung von beute wurde unter 8 3. 8 8 n des hiesigen Handelsregisters ist heute verlautbart Schröder Prokura ertheilt. Die früher an MHayen. Bekanntmachung. [15311] Köaigliches Amtsgericht. Hedenb S8s EEEE1— Inhabers, dem Kaufmann Ne. 8 1 Nühen 4 heteanegesterh, einsgiggen⸗ Sehe it A Is S Fig- worden: 1 Robert Kayser ertheilte Prokura ist durch desse/ Zufolge Verfüsung vom 29. Mai 1891 ist die in 8 n denberg. Bekaunntmachung. 115322] dheiig 5 *,19. dahjer, wurde heute Prokura er⸗ Trier und ald Inhaber der Kaufman 8 8 9 Nrobans entenn den SS vaataüs e gensaasg Keemom zuling 1 Shgelbfn Adolph F senen Fbenearsgüse * 95 2 2 8 85 19” 88 1 Frmas ”aeeg Seeeeeis.. d 2. , gA h heim u. T. Mart. Schmid, Hubert philipd agfelbs 1“ 8 8 ; . . 1 A r. Holtermann & Sohn. dolp riedrich Firma J. A. Comes in Mayen gelöscht worden. Nakel. Bekannt 11““ F. 8 8 8 . . EIbebeched, 2 1189 Z Inhaber Hans Moritz E“ Heinecke in Nautschütz v h eenam 5 in 88 sühe. . Fn ge- Königliches Amtsgericht Mayen, Abtheilung II. —* In unserem Firmnennegiter ie Shie unter Jir 82 88 Hr ererdaef Sei Se wEüehei2 baber: Mernthe chmide Kan Füiee des,8 ee 80 1 1 29 g führte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in EI re 8 eingetragene Firma R. Berg in Nakel am virshagz. Fereen Ausst dhes isheter ö R88e Gerichtsschreiber des Köniali tsgeri G. Henke & Co., Bremen: Der Sitz der b Schkölen, Rentier August Lehde daselbst rich Holtermann unter unveräaͤnderter Firma fort. Zufolge Verfügung vom 30. Mai 1891 ist die Nakel, den 2. Juni 1891. 11“ 1I1“ Königliches Amts ericht CCCACA1“ Wandsbek 8— ; 3 be 8 8 8 3 ½ . . W S e 6 irma J. . ierbaum Spezerei⸗ un r 85 1“ .“ E11 2 ; n 8 6G 9 H; 2„ 8 8 elsige zre⸗ 2 Fel te estP enencteer aandn Pane 4 Fenbe Fefae 1ehee gfcgengerg und Se; ntes. Feses se hng. Jühete Hasch rhis⸗ weneencmoltr in Mapen, gelösche v v1““ 1 Snalreld, Ostpr. Herenesrsachnsg. [15323] 1e dennseschefccter, Neaschilen, banpzmiederlaung 1 En Nr. 23/945 des Gesellsch aftsregisters, wo⸗ inhabers Hermann August Friedrich Otto Maßgabe sind, daß immer je 2 von ihnen herigen Inhaber Jwan Willt John unter un⸗ Köntaliches Amtsgerihht, Abtheilung II. 32 Neuss. Die von der Firma Riep & Cie mit In unser Firmenregister ist Nr. 307 die Firma berg. (22, ,2. 76.) Seit 27. Mai 1891 ist von dem selbst die Firma Fuchs & Möllendorf ein⸗ Eckelmann ist die Handelsgesellschaft aufgelöst befugt sein sollen, die Firma zu zeich d . glich gerich H. Seeliger hier und als deren Inhaber der Inhaber Prokura ertheilt dem Martin Meßne worden. Der Mitinhaber Gnftaw Avolf Henke Geschäfte für diefelbe abessctebea. ööö Paul Ernst Vogel ist in 1830 2 LeS 46z .““ Fen ans m 1n8 Srusauh Herrmann Serliger hier zufolge Ver⸗ Mechaniker in Leonberg. (27./5.,91.) h decaürc 1— Austritt des Gesellschafters Gustav * erz 1.enschec üt. 1 sasg honde toeF a Feenenst mst I“ ung, F. Fe ingetragene Neuß, den Löndelchel lat Serxicht.. Khsnigliches Amtsgericht. Leineweberei, in Ravensburg. Inhaber: Jullus äö ööö irma fort. LW11 irma pp Todt zu uden irmen⸗ HiISn. F Sgpypohn, Fabrikant i ensburg. Die Prokur ni stimmn 8 825 Logemaun, Bremen: Inhaber Dietrich Elberfeld. Bekanntmachung. [15293] I S⸗ Bogel fort. inhaber;“ der L dbeer Todt zu ne 119329. der Sa ne Stiefel 8 nasgafbarg, Dir 588 Jeehe ngenhnnt, des hstretesden Gesell⸗ Eitg Wlhelm Focemneche. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4093 Jul. Becker. Inhaber: Carl Johann Julius Becker. Minden) ist gelöscht am— .Juni 1891. 8 [15314] Seehausen i./A. In unserem Gesellschafts⸗ rbecge. nunßer Fbehc Nenbarar. welcher Einzel⸗ 2) In das Firmenregister unter Nr. 126: Die . anz me die Firma J. L. Hoffmann mit dem Sitze zu Lychenheim & Falck. Inhaber: Julius Lychen⸗ 8 Neustadt i./mecklbg. In das hiesige Handels⸗ register ist heute unter Nr. 17 zur Firma Bremer Prokura be alt, ist Kollektivprokura ertheilt: den Firma Fuchs & Möllendorf in Wandsbek und Handelssachen, den 3. Juni 1891. Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann heim und Abrakam Samuel Falck. Minden. Handelsregister [153088 register ist Fol. 29 Nr. 57 die zu Spornitz be⸗ und Schlüsselburg in Liquidation auf Schneide⸗ Kaufleuten Louis Schütz, Gwald Pferdekämper und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Add G. H. Thulesius Pr. Senne Leopold Hoffmann daselbst eingetragen Pfister . Gustävel. Inhaber; Wilbelm Gustas des -e-e 1 dende Firma S 8 1Sr,ee bdes Kaufmanns veh Loßze bei Loße Spalte 4 folgendes eingetragen dse bchale Febet 1 genee, eig in von Kobbe daselbst. 1 ieeggs 2 819 worden. jedri inei S In unse unter Nr. 65 C. Wegener dase eute eingetragen. worden: 1 und zwar in der Weise, daß je zwei 8 i 189 Breslan. Bekanntmachung. L15273] Elberfeld, den 1. Juni 1891. cFrtedrich Pücster und, Heigeich Epnge⸗ Saeng Fümme „Philipp Todt zu Minden“ und als deren Neustadt i./ Mecklbg., den 4. Juni 1591. 8 die disherigen Gesellschafter derselben ermaͤchtigt sind, die Firma zu 1 eees.e. eh at. Abtheilung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2593 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft Dr. phil. Inhaberin die Wittwe Drechslermeister Philipp Großherzogliches Amtsgericht. Gustav Bremer und (26./5. 91.) S. Schneider, Holzmanufaktur in 4.1 88 d : 4 —— 3I v ben. Todt, Marie, geb. Niemeier, zu Minden am 3. Juni 1 Gustav Schlüfselburc. Ravensburg. Inhaber: Sebastian Schneider 8 ie von: Georg Wilhelm Heinrich Kempff ist verstorben. 1891 ei 8 1 stav Schlüssel 2. LE111“ t Se S Wandsbek. Bekanntmachun [15333 1) dem Steinsetzmeister Oscar Böttcher zu Breslau, Elberfeld. Bekanntmachung. [15292] Iosolge Bestimmung des Aufsichtsraths besteht A11““ 15394 sowie der Bautechniker Wilhelm Bremer aus Loße eie ner 1 Rapenabugg⸗ Seaeg. Snaser In das hiesige Handelsregister ist 18 Fol 882 2) dem Kaufmann Bruno Berger zu Breslau Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1891] der Vorstand der Gesellschaft hinfort nur aus zwei 1 8 Nienburg a./W. Auf Blatt 37 de [15394] sind zu Liquidatoren ernannt. b orf, heremmm in Ravensburg. Das Geschäft eingetragen: 8r WWöö am 1. Juni 1891 hier unter der Firma Oscar errichteten offenen Handelsgesellschaft in Firma Mitgliedern z. Zt. den bisherigen Vorstandsmit⸗ Mölln i./L. Handelsregister [15310) F uf Blatt 37 des hiesigen Seehausen i./A., den 23. Mai 1891. pwurde bisher von der Spar⸗ u. Vorschußbank In F. Böttcher & Co errichtete offene Handelsgesellscheft Fuchs &. Gast sind der Maschinenbauer Friedrich gliedern Heinrich Hasperg und Selly Werner. des Königlichen Amtsgerichts Mölln i./AQ. Handelsregisters ist heute zu der Firma:— Königliches Amtsgericht.. Ravensburg betrieben und nunmehr an den jetzigen di ) Im Fö’ ist zu Nr. 102, woselbst beu eingetragen worden. Fuchs und der Maschinentechniker Hans Gast, Die Gesellschaft hat Otto Johann Heinrich Georg In das hiesige Gesellschaftsregister ist auf Ver⸗ Nieuburger chemische Fabrik 819 IFSFhnhnhaber veräußert. (26./5. 91.) e Firma „A. H. lamer eingetragen steht, ver⸗ Breslau, den 1. Juni 1891. beide zu Elberfeld wohnend. Scheurlen zum Prokuristen erwählt, mit der Be⸗ fügung vom 1. Juni 1891 am selben Tage sub eingetragen: ; b 3 „.1. G. Rottweil. Karl Letters, Rettweil, merkt 88 8“ * äcr.; Königliches Amtsgericht. Dies ist heute unter Nr. 2446 des Gesellschafts⸗ fugniß, die Firma der Gesellschaft per procurs in Nr. 20 S. 31 B. I. eingetragen: Der §. 9 der Statuten ist dahin abgeändert: Solingen. In unser Prokur . 22 115324] Eisen⸗ und Kohlenhandlung. Inhaber Karl Letters, Föndert. und an Ses Friedrich Wilhelm lS aas8 radc an. 19 registers eingetragen worden. Gemeinschaft mit je einem Mitgliede des Vor. aut protokollarischer Erklärung vom 1. Juni Das Grundkapital der Nienburger chemischen Fabrik S. gen. In unser Prokurenregister ist Folgendes Kaufmann. (29/5. 91.) öller übergegangen sei. nurgdorf. Bekanmtmachan 1“ Elberfeld, den 2. JZuni 1891. 9 2* 1891 haben der Maurer Heinr. Ad. Gottfr. Mundt wird erhöht um den Nominalbetrag von Einhundert⸗ in vn. G K. A. G. Waldsee. Fürstliche Bierbrauerei in —. 2) Daselbst ist unter Nr. 127, eingetragen die In das hiesige Handelsregister inr hberte Blatt 194 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Behmer & Völker. „Inhaber: Adolph Behmer in Mölln und der Steinmetzmeister Julius Hermann 1 Utzlgtausend 7c.s 86 8 F. defsen Hehufe gebees. Die * 172 eg. Seeas 8 HMefü enecht Herr Fürst 8 Slamer Eeb“ ; ; . . 9 QsV-O— s ; 2 n 2 Rz von g⸗ gg 8 ber 8 1 e 1 -““ 111““ r 5 ufolge Verfügung vom 2. Junt 1891 ist an dem⸗ jeser F. w äft einge⸗ gesellschaft b 8 ausgegeben, mit der Bezeichnung „III. Emission“ n hier ilte Kollektiv⸗Prokura ist er⸗ Fidel Kerner, Tuchhandlung in Waldsee. In⸗ n. Prokurenregister ist zu Nr. 21, wose 8 9 8 der Kaufmann Hugo Stahl, alleiniger Inhaber igberi 8 5 v⸗ 8 1 2000. S den 1. ¹. (SGSeschäft ist in Folge Ablebens des s auf din er eingetragen war, ver⸗ Bensnert anicniaes henaten eee entes Na. 8c1 e g chersastet ehpsgrahenen beaüsae Nhe dhche denr den dean öhisen. Selges dan sneneserie der Heuerbhct. ve,; Diesen Attien wird die Beschränkung auferlegt Fönigliches Amtsgericht. IWM. dessen Mtwe ühergegangen. (99/6.,81) ,,ohanel nerst,daß die Prokurs durch dencccdenns hectgricen Ktbrcege geengeesgr. irma Rindolf Povp Nachfolger in Elbing⸗ Weber & Co. fort ¹mit dem 1. Junt 1891. Zeder der beiden Gefell⸗ daß zur Uebertragung die Einwilligung der Gesell⸗ RRepomuk Klopfer⸗ Wein⸗, Branntwein⸗ und Essig⸗ erloschen sei. 8 rn JÜfürr diese Firma seiner Chefrau Helene Stahl, ge⸗ 1 jedri I R schafter ist berechtigt, die schaft erforderlich ist. Dieselben nehmen Theil an handlung in Waldsee. Inhaber: Maria Theresi] Wandsbek, den 2. Juni 1891. Ferd. Schleiss. Wilhelm Friedrich Carl Roever er ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 1 Stade. Bekaunntmachung. 15326] 1 1 Ma 3 b 9eanpe r 1152861 borree Peto, in Elbeng .n.2n erahaiht den. ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft Mölnn i./L., den 1. Juni 1891. 8 dem Gemaian det mit dem ersten Julja. e. hegimmen. In das hiesige Handelsregiser 18t heute Bln 999 Klerfer in Waldsce. Dos Geschäft ii in zefe Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Elbing, den 2. Juni 1891. eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit Königliches Amtsgericht. den Geschäftsjahres. . eingetragen die Firma Zuhr & Köllner mit dem Ablebens des Inhabers auf dessen Tochter Maria 3 Surz29 den Hanpesssegiste⸗⸗, woselbst die Aktien⸗ Königliches Amtsgericht. dem bisherigen Inhaber Wilhelm Ferdinand An Stelle des §. 44 der Statuten ist folgender Niederlassungsorte Stade und als deren Inhaber: Theresia Klopfer übergegangen und wird als Brannt. Weissensee. Bekanntmachung. [15335] g g. ve au Cöthen“ verzeichnet neE Schleiss unter unveränderter Firma fort, veeg se rsaas; a. der Kanfmann Heinrich Peter Gotthard Zuhr veh Potanzuan lbribetricben. (25,/5. 91.) In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Für die Zeit vom 1. Mai 1891 bis 30. April In unser Firmenregifter ist 222 laufend! Sekns, Eentzc de1e hadenns n March Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. 83 ss 8.eeeeeeener be. bnnge⸗ in Hamburg, handlung 98 Wüidfe: eegie⸗ fügung vom 31. Mai 1891 am 2. Juni 1891 bei

88 88 e

899 1 weise dessen Stellvertreter eine Stimme. Abwesende b. der Techniker und Kaufmann Heinrich Gustav Wittwe in Waldfee. Das veri eftba der unter Nr. 2 eingetragenen Handelsgesellschaft in . e Firma

1892 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: Nr. 101 die Firma „H. Nosenthal“ mit dem Renlinger 3 Berlin: Szzuzat 8 Aktionäre 15 i b 5 b . gemeinschaftliche Prokura ertheilt. erlin: ““ unen ihr Stimmrecht nur durch andere, Adolph Köllner in Stade. 1) der Oekonom Chriftoph Träger in Cöthen, Sitze in Freiburg i⸗ Schl. und als deren In⸗ Chheenling J. Emitß. Slese girma bar an Carl Verlag der Expedition (Schol⸗ꝛ). S sehöriger Vollmacht versehene Aktionäre aus⸗ Fralr üpb Sffener Handelsgesell caft seit dem e 1 auf dessen Wittwe über⸗ „Gebr. Courad in Henschleben . . .Juni 1891. . 91. n Spalte 4 vermerkt worden: 8

Vorsitzender, haber der Kaufmann Hugo Rosenthal daselbst am Ih. 2) der Rentier B5 Zabel daselbst, Stell⸗ 2. Juni 1891 eingetragen worden. fabs Theodor non pegecg, eengent 5 8 „pertreter des Vorsitzenden, Freiburg i./ Schl., den 2. Juni 1891. 3) der Gutsbesitzer Gustav Meißner in Elsdorf, KFKFFönigliches Amtsgericht. 2

29 sait Bhecfutscen Buchdruckerei und Verlag. Nienburg a./W., den 1. Juni 1891. Stade, den 2. Juni 1891. II. Gesellschaftsfirmen und Firmen Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

nsta lin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Königliches Amtsgericht. II. 1“ Königliches Amisgericht . Aeristil cher Personen. Betheiligten aufgelöst. 8— K. A. G. Stuttgart Amt. Hermann Stettiner Der Kaufmann Hermann Conrad setzt das

n. Cie., Vaihingen a./Fildern. An Stelle des Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort

*