E.
₰
22-S8S2-I22ðeSAn
Schl. Gas⸗-A⸗Gs.
Schriftgieß. Huch Stobwasser .. Strl. Spilk St Sudenb. Masch. Südd Imm. 40 %
Vapetnfb. Nordh.
7
104,00 G
7 —.,—
54,00 bz B 129,50 G
7
7
Union, Bauges.. Vulcan Bergwrk. Weißbier(Ger.). do. Bolle). 1 e ent⸗ 9 1. 93,25 G Wissen. Bergwrk. — 6 —,— Bisjenhea⸗ inen 20 300 [238,40 B
Versicherungs⸗Gesellschaften.
Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Dividende pro 1889/1890 Aach.⸗M. Feuerv. 20 % v. 1000 r 440 450 11110 B Aach. Rückvrs.⸗G. 20 % v. 400 9 120 120 — Brl. Lnd.⸗u. Wssv. 20 % v. 500 21120 120 1688 B “ 20 % v. 1000 . 176 158 [2855 bz
cʒ EFEEFEEFRAEEE=FwC
IIII1
Brl. Hagel⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 30 30 [553 G Brl Krbensv.⸗G. 20 % v. 1000 7hr 176 ½ — 4300 G Cöln Fagelrs. G. 200%5009e ,0 12 488 Cöln. Rückvrs.⸗G. 200 % v. 500 ¶ 45 45 [1085 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 400 400 % —2 Concordia, Lebv. 200 % v. 1000 r 45 45 1230 G Dt. Feuerv. Berl. 204 0v. 1000 96 84 — Dt. Lloyd Berlin 200 % v. 1000 ꝙ 200 200 Deutscher Phönix 20 % v. 1000 fl. 114 120 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400, ℳ 135 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 £ 300 üssld. Ersp.⸗V. 10 v. 1000 N 255 Elberf. Feuervrs. 20 % v. 1000 9ℳ 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 9ℳ 200 Germania, Lebnsv. 20 % v.500 lr. 45 Gladb. Feuervrs. 20 % v. 1000 9ĩQꝙ 30 Leipzig. Feuervrs. 60 % v. 1000 Rhlr. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 .ũ 50 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 9. 20 Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 .. 28 Magdeb. Lebensv. 200% d. 500 Nr. Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 . Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hℳr Nordstern, Lebvs. 20 % v. 1000 Oldenb. Vers.⸗Ges. 20 % v. 500 Na Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 % p. 500 Nh. reuß. Nat.⸗Vers. 25 % d. 400 hℳr. ö 10 % von 1000 fl. Rhein.⸗Westf. Lld. 109v. 1000 Rhur. Rhein.⸗Wstf. Rckv. 10 % v. 400 h. 18 Sachs. Rückv.⸗Ges. 50 % d. 500 r. 75 Schls. Feuerv.⸗G. 20 % v. 500 . 100 Thuringia, V.⸗G. 209,0. 1000 r 240 Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 120 Union, Hagelvers. 20 %¾ v. 500 92. 22 Victoria, Berlin 20 % v. 1000 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 207 1 r. 1000 ¶ m290
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 6. Juni. Die Enthüllungen im Bochumer Steuerprozeß, insbesondere die Bebauptung des An⸗ walts des Verklagten von Stempelfälschungen bei Ab⸗ nahme von Stablschienen und Lokomotivachsen beim Bochumer Gußstahlvercin, batten für die Aktien des Letzteren anfänglich einen Coursrückgaug ron ca. 11 ½ % zur Folge und beeinflußten den gesammten Markt um somehr in ungünstiger Weise, als auch die von den auswärtigen Plätzen vorliegerden Meldungen wenig Erfreuliches brachten. Ueberall ist die Stimmung eine vorwiegend matte und lustlose gewesen. Das Geschäft war bei stärker herrortretendem Angebot auf den meisten Gebicten zwar etregt, aber von keineswegs nennenswerthem Umfange und die Course fixirten sich fast durchweg mehr oder weniger er⸗ heblich niedriger.
Im weiteren Laufe des Verkehrs gelangten ver⸗ schiedentlich Deckungs⸗ und Meinungskäufe zur Aus⸗ führung, die eine größere Regsamkeit für die leiten⸗ den Effekten mit sich brachten und die Notirungen nicht unwesentlich aufbesserten, sodaß dieselben — mit wenigen durch die Umstände berechtigten Aus⸗ nahmen — schließlich ungefähr ihren letzten Stand einnahmen, aber doch eher eine Neigung nach ab⸗ wärts verriethen.
Bankaktien wurden von den spekulativen Titres in Berliner Handelsgesellschaft, Darmstädtern, Deutscher Bank und Diskonto⸗Kommandit zu schwankenden Preisen in größerem Umfange ge⸗ handelt.
Inländische Eisenbahnaktien weniger matt, als fast vollständig geschäftslos. Ausländische Eisenbahn⸗ aktien ruhig und wenig verändert; mehr angeboten Elbethal und Warschau⸗Wiener. Montanwerthe verkehrten bei stark schwankender Haltung zeitweise sehr erregt, waren aber später ruhiger. Kohlen⸗ vor Eisenaktien bevorzugt. Andere Industriepapiere mäßig belebt und im Allgemeinen gut behauptet. Fremde Fonds bei ruhigem Geschäftsgange in ihrem Preisstande nur ganz unwesentlich verändert. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Renten⸗ briefe, Eisenbahn⸗Obligationen ꝛc. meist fest und in
gutem Begehr.
Course um 2 ½ Uhr. Oesterreichische Kreditaktien 162,75, Franzosen 123,25, Lombarden 44,87, Bochumer Guß 117,25, Dortmunder St. Pr. 64 50, Gelsenkirchen 160,50, Harpener Hütte 185,25, Dibernia 171,50, Laurahüntte 122,50, Berl. Handelz⸗ gesellsch. 140,25, Darmstädter Hank 137,50, Deutsche Bank 151 70, Diskonto⸗Kommandit 179 00, Dresdner Bank 141,00, Internationale 99,75, National⸗Bank 120,00, Dpnamite Trust 142,10, Russ. Bk. —,—. Lübeck⸗Büuͤch. 156,00, Mainzer 113,75, Marienburger 71,87, Ostpr. 91,87, Duxer 234,75, Elbethal 95,75, Galtzier 94,40 Mitrelmeer 100,75, Gotthardbahn 151,75, Warschau⸗Wiener 248,50, Italiener 91,87, Oest. 1860er Loose 125 00, Russen 1880 98,60, do. Consols 98,70, 4 % Ungar. Goldrente 91,37, Egppter 97,60, Türken 18,20, Russ. Noten 241,50 Russ. Orient II. —,—, do. do. MI. 75 60, 3 % X. Reich⸗Anl. 85,60, Nordd. Lloyd 118,25, Canada
71,75.
Besser. —
Frankfurt a. M., 5. Juni (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) — Londoner Wechsel 20,447, Paris. 10. 80,833, Wien. do. 173,30, Reichsanl. 105,95, Oesterr. Silberrente 80,00, do. 4 ⅛ % Papierrente 80,20, do. 4 % Goldr. 36,40, 1860 Loose 125,00, 4 % ungar. Goldremte 91,30, Italtener 91.80, 18801 Russen 98,50, 3. Orientanl. 75,20, 4 % Spanier 73,00, Unif. Egypter 97,20, Konv. Türken 18,17 ½. 4 % türk. Anleihe 82,40, 3 % port. Anleihe 45,30,
114,50 G 5b % serb. Rente
88,40, Serb. Tabackr. 88,50, 5 % amort. Rum. 99,30, 6 % kons. Mexik. 86,00, Böhm. Westbahn 308 ⅜¾e, Böhm. Nordbahn 166 ¼, Franzosen 233 , Galizier 188, Gotthard⸗ bahn 148,40, Mainzer 114,30, Lombarden 91 ½, eübeck⸗Büchen 158,00, Nordwestbahn 178 ꝛ¹¼, Kredit⸗ aktien 260 ¾, Darmstädter Bank 137,90 Mittel⸗ deutsche Kreditbank 102,70 Reichsbank 144,10, Diskonto⸗Komm 180,50, Dresdner Bank 142,70, Bochumer Gubßstahl 128,50, Dortmunder Union 66,30, Hervener Bergwerk 187,00, Hibernia 173,10, rivatdisk. 3 ½ %. 1 Peipatnigf. 8 a. M., 5. Juni. (W. T. B.) Effekten⸗Societät (Schluß.) Kreditaktien 259, Franzosen 242 ¾, Lombarden 90, ungar. Goldrente 91,30, Gotthardbahn 148,20, Diskonto⸗Kommandit 178,70, Dresdner Bank 141,20, Bochumer Gußstahl 114,30, Dortmunder Union St.⸗Pr. 64,70, Gelsen⸗ kirchen 160,10, Harpener 184,50, Hibernia 169,40. Portugiesen 45,30, Laurahütte 121,70. Matt. Hamburg, 5. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 % Consols 105,50, Silberr. 79,80 Oest. Goldr. 96.30. 4 % ung. Goldr. 91,30 1860 Loose 125,00, Italiener 92 10, Kreditaktien 259,75 Franzosen 606,50, Lombarden 218 00, 1880 Russen 96,50, 1883 do. 103,80, 2. Orientanl. 73 20, 3. Orientanleihe 73,60, Deutsche Bank 152,00. Diskonto Kommandit 177,90, Berliner Handelsges. 141,50, Dresdener Bank 142,50, Nationalbank für Deutschland 121,00, Hamburger Kommerz⸗ bank 112 89 Norddeutsche Bank 146 70, Lübeck⸗ Büchen 157,20, Marienburg⸗Mlawka 70,70, Ostpreußische Südbahn 88,10, Laurahütte 122 00 Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 90,00. A.⸗C. Guano⸗W. 141,00, Hamburger Packetf Akt. 107,75 Dyn.⸗Trust⸗A. 137,25 Privatdiskont 2¾ %% Gold in Barren pr. Kiiogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 132,00 Br., 131,50 Gd. Wechselnotirungen: London Ig. 20,30 Br., 20,25 Gd.,London kurz 20,45 Br., 20,40 Gd, London S 20,48 Br., 20,45 Gd., Amsterdam lang 167,60 Br., 167,30 G., Wien lang 171,25 Br. 169,25 Gd., Paris lang 80,40 Br., 80,10 Gd., St. Petersburg lang 241,00 Br., 239,00 Gd., New⸗YPork kurz 4,21 Br., 4,15 Ed., do. 60 Tage Sicht 4,16 Br., 4.10 Gd. Wien, 5. Juni (W. T. (Schluß⸗Conrse.) Goldrente 111,00, 5 % Papierrente 8 Inglo⸗Auftt. 156,75, Länderdank 300,50, Urntonbank 237,00, Böbmische
32
Tabackaktien 160,25. Amsterdam 97.20. atse Bebfel 46,60, Napoleons 9,33, Marknoten 5 Russ. Bankn. 1,38 ¾, Silbercouvons 100,900.
London, 5. Junt (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 2 ¾ % Consols 95 ¼, Preußische 4 % Consols 105 Italienische 5 % Rente 92 ¼,. Lom⸗ darden 9. 4 % konsol. Russen 1883 (II. Serie) 98 ¼, Konv. Türken 18 ⅛, Oest. Silberr 80, do.
brente 95, 4 % ung. Goldrente 91 ¼, 4 %
m. 73 ½,. 3 ½ % Egyvpt. 91 ¼, 4 % unif. Egypt.
t. 3 % gar. 99 ½, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 95 ¼,
nsf. Mexikaner 87 ⅛, Oktomand. 13 ¼, Suez⸗ 107, Canada Pac. 80 ½. De Beers Aktien Rio Tinto 22 ½. Platzdisk. 3 ½, Silber
„ 4t % Rupees 76 ¾. Argent. 5 % Goldanl. von 1886 64, Arg. 4 ½ % ere Anleihe 33.
Paris, 5. Juni 8 Course.) 8 93,47 ⅛, Den. Adr. 92,56, 98,60. 4 % uncs. Egvpt. 87 ½. 4 % spanische b 8 Konvertirte Türken 18,45,
2 4 % priril. Türken
00, Banque ottomane 584 00
Sanque d'Escomptt 463,75,
37,50, deo. modilier 380,00
al⸗Aktien 687,50, Panama⸗Kanal⸗Akt. —,—, 5 % ,—, Rio Tinto Akt. 573 10,
uezkanal⸗Aktien 2707,50, Gaz. Parisien 1390,00, Credit Lvonnais 785,00, Gaz. pour le Fr. d. l'Etrang. 555,00, Transatlantique 540 00, 88 de Francce 4450, Vine de Paris de 1871 408 00, Tabges Ottom 348, 2† % engl. Cons. 95 ⅜ Wechsel auf deutsche Plätze 1221 ½¼0 6, Wechsel auf London 25.27 ½¼., Chequch auf London 25,29 ½ Wechsel Wien k. 212 25, do. Amsterdam k. 206,68, do. Mahrtd k. 472,00, Gomptoir v'Esrompte 576,00. III. Orient⸗Anleihe 75,68, Neue 3 % Rente 93,40.
St. Peteroéburg, 5. Juni. (W. V. B.) Wechsel London 84,15. Wechfel Berlin 41,25, Wechsel Amsterdam 69,50, Wechsel Paris 29,35, ½*„Impérials 678, Russische Prämien⸗Anleihe von 1884 (geftpit.) 243 ¾, do. von 1866 (gestplt.) 222, Russ. M. Orientanl. 100 ¾, do. III. Orientanl. 101 ½, 4 % innere Anleihe —, do. 4 ½ % Bodenfredit Pfandbriefe 133 ¾, Große Russ. Eisenb. 225, Russ. Südwesthahn⸗Aktien 119 ¾, St. Petersb. Diskb. 582, do. intern. Handelsbank 482, do. Privat⸗Handelabk. 280, Russ. Bank für auswärtigen Handel 271, Warschauer Diskontobank —, Russ. 4 % 1889er Consols 130 ½. Privatdiskont 3 ¾
Amsterdam, 5. Juni. (W. T. B.) (Schlut⸗ Ccurse.) Oest. Papierrente Mat⸗November verzl. 79 ½, Oest. Silberr. Jan⸗Juli verzl. 78 ⅞, Oest. Goldr. —, 4 % Ungarische Goldrente 90 ¾8, Russische grohe Eisenbahnen 129 ½ do I. Orientanleihe —, do. II. Orientanl. 71 ¾. Konvert. Türken 18 ¼ 27 ½ % bolländische Anleibe 102 5 % garant. Transv.⸗ Eisenb.⸗Oblig. 100, Warschau⸗Wiener Eisenb.⸗Akt. 142 ¾, Marknoten 59,15 Russ. Zoll⸗Coupons 191 ½. Londoner Wechsel kurz 12,09 ½.
Newo⸗York, 5. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Coursec.)] Wechsel auf London (60 Tage) 4,84, Cable Transfers 4,88 ¾ Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ¾., Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95, 4 % fuandirte Anleihe 120. Canadian Pacifie Aktien 78 ½ Centr. Pac. do. 30 ½, Chicago u. North⸗Western ds. 108 ⅞, Cbicago Milwaukee u. St. Paul do. 63 ½. Iltnots Central do. 96 ½. Lake Sbore Michig. South do. 109 ⅞, Louisville u. Nasbville do. 74 ½ N.⸗Y Lake Erie u. West. do. 19 ⅛, N.⸗B. Lake Erie West, and Mort Bonds 96. N.⸗D. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 99 ⅛, Northern Pactfic Pref. do. 68 ¼¾, Norfolk u.
Sa
Western Pref. do. 51 ¼, biladelpbia u. Reabing
do. 31 ½. Atchison Topeka u. Santa Feö do. 30 ⅞, Union⸗Parisie do. 44 ½, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 22 ⅛, Silber Bullion 97 ⅞. 8
Geld leicht, ofür Regierungsbonds 3, für andere Sicherheiten 3 %
Buenos Aires, 4. Juni. (W. T. B.) Gold⸗ agio 342.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise 3 ℳ 75 4 3 24 25 30 7
*
Per 100 kg für: Richtstrobho ..
rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. W1“ Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. ammelfleisch I kg. Butter 1 kkg. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale 2 Zander echte Barsche 8 Schleie “ Krebse 60 Stück. VBerlin, 6. Juni. (Amtli stellung von Getreide, leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gek. — t. Kündigungeprets — ℳ Loco 225 — 236 ℳ nach Qual. Lieferungsqualitèt 233 ⸗ℳ, tuss. 235 ab Boden bez., per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 231,5 —, 25 — 232,5 — 232 bez., per Juli⸗August 219 — 218 — 219 bez., der August⸗Sept. —, per Sept.⸗ Oktbr. 210,25 — 209,5 — 210 bez., per Okt.⸗Novbr. —. Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termtne höher. Gekündigt — t. Kündigungkpreis — ℳ Loco 200 — 212 ℳ nach Qual. Lieferungsaualität 210 ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat 209,5— 208,75 — 209,75 bez., per Juni⸗Jali 205,25 — 204,5 — 205,75 — 205 bez., per Jult⸗August 195,75 — 194,75 — 196.75—,25 bez., per August⸗Sept. —, per Sept.⸗ Okt. 188,5 —, 25 — 191 — 190 bez., per Nor.⸗Dez. —. Gerste per 1000 kg. Still. Froße und kleine 158 — 184 ℳ nach Qual. Futtergerste 160— 168 ℳ 8 Hafer per 1000 kg. Loco Mittelwaare flau, feine behauptet. Termine wenig verändert. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 164,5 ⸗% Loco 164 — 190 ℳ nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 171 ℳ Pom⸗ merscher, preußischer, schlesischer mittel bis guter 168 — 176, feiner 180 — 186 ab Bahn bez., per diesen Monat 164—,75 bez, per Juni⸗Juli 164—,5 bez., per Juli⸗August 151,75 — 152 bez., per Aug.⸗Sept. —, per Sept.⸗Okt 145,75 —, 25 —,75 bez. Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt —t. Kündtgungspreis — ℳ Loco 153 — 168 ℳ nach OQualität, per diesen Monat —, per Juni⸗Inli 143 — 142,5 bez., per Juli⸗Aug. 141,5 bez., per September⸗Oktbr. 141,5 bez. Erdsen per 1000 kg. Kochwaare 175 — 185 ℳ Futter⸗ waare 168 — 173 ℳ nach Qmalität. Rogsenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine nahr Sichten matt, spätere fester. Sekündigt —. Ki per diesen 1 per 100 kg mit Fatz. Termince Still. igt 500 Crr. Kündigungspreis 60,7 ℳ loco ohne Faß —, per diesen per Junt⸗Juli —, per Juli⸗ per August⸗September —, ver Sept.⸗ per Oktober⸗Nov. 61,2 ℳ, per 61,5 bez, per April⸗Mai
Petreltum. (Rafstnirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Xer⸗ mine —. Eekünd. — kg. Kündigungeèpt. — ℳ
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungspreis — *ℳ Loco ohne Faß —. 8
Spiritus mit 70 ℳ Verbrauchsabgabe per 100 1 à 100 % = 10 000 % nach Tralles. Gekündigt — 1 Kündigungspreis —. Loey ohne Faß 51,4 bez.
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchdabgabe per 100 à 100 % =— 10 000 % nach Tralles. Geköündigz — 1. Kündigungspreis — doco mit Faß —. per diesen Monat —. 4
Spiritusg mit 70 % Verbrauchsabgabe. Fest. Gekündigt 20 C00 1. Kündigungspreis 50,3 ℳ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 50,3 —, 2—,3 bez., per Juli⸗August 50,8 —, 6—,8 bez., per August⸗September 51 — 50,8 — 51 bez., per September⸗Oktober 48—,2 bez per Oktober⸗ November 44,8 —,9 bez., per November⸗Dezember 43,7 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar⸗ Februar —. —
Weizenmehl Nr. 00 32,75 — 31, Nr. 0 30,75 — 29,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Geringer Begehr. — 1
Roggenmedl Nr. 0 u. 1 29,25— 28,75, do. fein⸗ Marken Nr. 0 u. 1 30,5 — 29,25 bez., Nr. 0 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. Guter Begehr. 1
Posen, 5. Juni. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50 er) 69,20, do. loco ohne Fat (70er) 49,40. Matter.
Magdeburg, 5. Juni. (8. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker exkl., von 92 % 17,75 Kornzucker, exkl., 88 % Rendement 17,00 Nachprodukte, exkl. 75 % Rendement 14,50. Ruhig. Brodraffinade I 28,50, Brodraffinade I. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis 1. mit Faß 26,75. Ruhig, stetig. ohzucker I Produkt 88 . a. B. Hamburg pr Juni 13,30 bez., 13,32 ½ Br., Juli 13,40 Gd., 13,42 ½˖ Br., pr. August 13,50 bez., ĩ13,52 ¼ Br., pr. Oktober 12,40 Fd., 12,45 Br. Ruhig.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 111 000 Cn.
9— 20m
— g& ⁴½S8 S1118843.
glIIIs
— —
vo o ο -df8S 10 r. 28
— ——,—;0ö8qhö;Ie 0 —
Pre
Oel, Petro⸗
—
8
2
von Rauhweizen) pr.
Mannheim, 5. Juni. (W. T. B.) P duktenmarkt. Weizen pr. Juli 23,50, pr. No⸗ vember 22,40, pr. März 22,35. Roggen pr. Juli 20,90, pr. November 19,15, pr. März 19,00. Hafer pr. Juli 17,00, pr. November 14,35, pr. März 14,75. Mais pr. Juli 15,25, pr. November 14,50, pr. März 14,50. Bremen, 5. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Standard white loco 6,40
Br. Stetig.
Hamburg, 5. Juni. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Juli 83, pr. S 80 ¼, pr. Dezember 72, pr. März 70 ¼. Behaupte
E6 Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 13,30, pr. August 13,45, pr. Oktober 12,32 ½, pr. Dezbr. 12,32 ½. Geschäftslos.
Hamburg, 5. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, bolsteinischer loco neuer 238 — 245, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 218 — 220, russischer loco fest, 158 — 160, Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unverzollt) fest, loco 62,00. Spiritus matt, pr. Juni⸗Juli 35 Br, pr. Juli⸗Aug. 35 ¾l Br., pr. August⸗Sept 36 ¾ Br., pr. September⸗Oktober 36 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,45 Br., pr. August⸗ Dezember 6,65 Br.
Wien, 5. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Juni 10,10 GEd., 10,15 Br., pr. Herbst 9,84 Gd, 9,87 Br. Roggen pr. Juni 8,30 Gd., 8,40 Br., pr. Herbst 8,47 Gd. 8,50 Br. Mais pr. Junk 6,63 Gd., 6,68 Br., pr. Sept.⸗Okt. — Gd., — Br. pr. Juni 6,60 Gd., 6,65 Br.
Gd., 68,38 Br.
London, 5. Juni. E. T. B. 1b zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Rohzucker loco ruhig. — Chili⸗Kupfer 55 ¾., pr 3 Monat 56 ½.
Liverpool, 5 Juni (W. T. B) Buaum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 7.00 B., davon für Spekulation und Export 500 Ruhig. Middl. amerik. Lieferungen: Junt⸗Juli 427/8 Ver⸗ käuferpreis, Juli⸗August 48⁄24 do., August⸗September 44 1 Käuferpreis, September⸗Oktober 411⁄6 do., Oktober⸗November 45 111 — do., November⸗Dezember 42 ⁄ do., Dezember⸗Januar 41 ⁄6 do., Januar⸗ Februar 431 ⁄1⁄2 d. do. 1 8
Liverpool, 5. Juni. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen⸗Wochendericht.) — Wochenumsatz 40 000 B. (v. W. 44 000), desgl. von amerikanischen 35 000 (v. W. 34 000), desgl. für Spekulation 2000 (v. W. 1000), desgl. für Export 2000 (v. W. 1000), desgl. für wirkl. Konsum 31 000 (v. W. 32 000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 56 000 (v. W. 56 000), wirklicher Export 6000 (v. W. 2000), Import der Woche 46 000 (v. W. 60 000), davon amerikanische 39 000 (v. 8 52 000), Vorrath 1 200 000 (v. W. 1 216 000), davon amerikanische 9 700 (v. W. 983 000), schwimmend nach Großbritannien 100 000 (v. W. 100 000), davon amerikanische 70 000 (v. W. 70 000). 8
Glasgow, 5. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 49 sh. Käufer.
Paris, 5. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlusbericht.) Weizen fest, pr. Juni 30,10, pr. Juli 29,90, pr. August 29,20., pr. Sept.⸗Dezember 28,80. Roggen ruhig, pr. Juni 19,.20, pr. Sept.⸗Dez. 19,10. Medl fest, pr. Jnni 63,80, pr. Juli 64,40, pr. August 64,40, pr. Sept.⸗Dez. 64,40. Rübel behauptet, pr. Juni 73,50, pr. Jult 74 00. pr. August 74,50, pr. Sept.⸗Dez. 76,25. Spiritus behauptet, pr. Juni 42,50, pr. Juli 42,50, pr. August 42,50, pr. September⸗Dezember 39,25.
SEt. Petersburg, 5. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg locs 46,00. Weizen loco 11,75 Roggen loco 9,00 Hafer loco 4.40. Hanf loco 45,00. Leinsaat loco 12,75.
Amsterdam, 5. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weiten auf Termine höber, pr. Novbr. 255,00. Roggen loco unveränd., an Termine niedriger, pr. Oktober 181. Raps pr. Herbst —. Rüdzi loco 34 ¾, pr. Herbst 33 ¾ 1
Amsterdam, 5. Junt. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 60. — Bancazinn 56 ½.
Antwerpen, 5 Juni (W. X. B.) Petro⸗ kFeummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type
Br., pr. Juni 15 ⅞ Br., August 16 Br., pr. Sep⸗
weiß soecn 15 ½ bez. und Br., vr. 1 Ruhig. B.) Waaren⸗
pr. Juli 15 ¾ 3 tember⸗Dezember 16 ½ Br. g
New York, 5 Juni. (W T. Bericht., Baumwolle in New⸗Vork 8ꝛ do. in New⸗Orleans 8¼. Raff. Petroleum Standard white in New⸗VYork 6.90 — 7,20 Gd., do. in Philadelphia 6,85 — 7,15 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 6 60. do. Pipe line Certificates pr. Juli 70 ¼à68 ⅞. Fest. Schmalz loco 6,47, do. Rohe und Brotbert 6 92 Zucker (äair refining Muscovados) 215/⁄18. Mais (New) pr. Juli 64 ½⅛. Rother Winterweizen loco 109 ½. Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 4 D. 50 C. Getreidefracht 2 Kupfer pr. Juli 12,90 nominell. Rother Weizen pr. Juni 108 ½¼, pr. Juli 106 ½. pr. Dezbr. 10 Kaffee Nr. 7, low ordinart pr. Juli 16 52, pr. September 15,47.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 5. Juni 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. 1 (Darchschnitts·
Rinder. Auftrieb 732 Stück preis für 100 kg.) I. Oual. — ℳ, I1. Qmalitkt 8 *ℳ, III. Qualität 84 — 92 ℳ, IV. Qualtte 70— 80 ℳ
Schweine. Auftrieb 762 Stück. [(Durchschnites⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger — ℳ, Landschweine; a. gute 84 — 88 ℳ, v. geringert 76 — 82 ℳ bei 20 % Tara, Batong — ℳ
Kälber. Auftrieb 858 Stück. (Durchschnittn⸗ preis für 1 kg.) I. Qualnig 1,16 — 1,26 ₰, 14“ 1,08 — 1,16 ℳ, IIL. Qualität 0,92 — 06 ℳ „Schafe. Auftrieb 370 Stück. (Durchschnittopr. für 1 kg.) I. Qualität — ℳ, I. Qualuacn — ℳ. III. Qualität —,— æ
Eisenbahn ⸗Er 1 Graz⸗Köflacher Eisenbahzn. Mai 122 895 Fl. (— 2419 Fl.); bis nit. Mai 718 907 Fl. (+ 321, 052 Fl.) Kaiser Ferdinand Nordbahn. Ienl 2 458 975 Fl. (+ 13 055 8 sei 1. Januar 11 885 886 Fl. )
(+ 175 958 Fl.
1214141.“
1
Eaimiachcse 1“
Preuß
1ö1““ 8
8 1 hin 6
“
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 ₰. Alle Bost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
1“
1 3 2. 1““ 3 8.
Anz
Insertionspreis sür den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich italienischen Oberst Lieutenant des General⸗ stabes Gastinelli, Chef der topographischen Division, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Königlich sächsischen Major Meißner, Bataillons⸗Commandeur im 9. Infanterie⸗Regiment Nr. 133, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗ und Kriegs⸗Minister, General⸗Lieutenant von Kaltenborn⸗Stachau die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Württemberg Majestät ihm ver⸗ liehenen Großkreuzes des Friedrichs⸗Ordens zu ertheilen.
1”]
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Marine⸗Intendantur⸗Assessor Junge zum Marine⸗ tendantur⸗Rath zu ernennen. “ 8
Dem zum rumänischen General⸗Konsul mit dem Amtssitz in Frankfurt a. M. ernannten bisherigen rumänischen Konsul O. Puls deaselbst ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. * 88
E1““
8 n; EEWEEV1
Bekanntmachung. 1
Am 1. d. M. sind im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Hannover die an der Bahnstrecke Hdamm-Bielefeld errichteten⸗ Haltepunkte Heessen (zwischen Hamm und Ahlen), Vorhelm (zwischen Ahlen und Beckum⸗Ennigerloh) und Isselhorst (zwischen Gütersloh und Brackwede) für den Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr eröffnet worden.
Berlin, den 5. Juni 1891. 8 Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. aIagagau Vertwetung: 11“ b Kraefft.
Bekanntmachung. i dem Postamt 100 (Luisenstraße) wird am 15. Juni Llegraphenbetrieb eröffnet. Die Dienststunden für den Verkehr mit dem Publikum rerden fur die betreffende Dienststelle an den Wochentagen on 8 Uhr Vormittags bis 7 Uhr Nachmittags und an den und Feiertagen von 8 bis 9 Uhr Vormittags und 8 7 Uhr Nachmittags festgesetzt. CE1““ Berlin C, den 5 Juni 1891. ö “ Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, 1““ Geheime Ober⸗Postrath. 5 Griesbach.
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
8 den E; ee Hoppe zu Breslau zum Ober⸗ NRe 2 1 . * gierunge ath zu ernennen “
8.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 8
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Magdeburg ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Ketzin nach Wuster⸗ mark für Rechnung der Stadt Ketzin beauftragt worden. “
Ministerium des Innern.
Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Hoppe ist die Stelle des
Dirigenten der Kirchen⸗ und Schul⸗Abtheilung bei der Regie⸗ rung in Gum binnen übertragen worden. 1 a “ F16 — 888 Finanz⸗Ministerium.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
„Die statutenmäßig zu tilgenden Stamm⸗Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, und zwar 2195 Stuck zu 100 Thlr., im Ganzen über 219 500 Thlr. oder 658 500 ℳ, werden am Mittwoch, den 1,. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzung szimmer, Orazztenstraße 9264, 1 Treppe, in Gegenwart eines Notars öffentlich verlvost.
Berlin, den 4. Juni 1891. Haupeverwaltung der Staatsschulden. Sydow.
hen 1
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers am Real⸗ gymnasium zu Koblenz Dr. Ludwig Wattendorff zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
1“ 1A“
Abgereist: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Wirk⸗ liche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Kuegler, nach der Provinz Schleswig⸗Holstein;
der Direktor der Königlichen Staats⸗Archive, Wirkliche Füets Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Sybel, nach Süd⸗ e
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Magdeburg zum Betrage von 33 Millionen Mark Reichswährung veröffentlicht.
7,
Aiichtamtliches. Deutsches Reich.
““ Preußen. Berlin, 8. Juni.
Seine Majestär der Kaiser und König hörten im Laufe des heutigen Vormittags im Neuen Palais die Vorträge des Chefs des Civilkabinets, des kommandirenden Admirals, des Staatssekretärs des Reichs⸗Marineamts sowie des Chefs des Marinekabinets und konferirten Mittags mit dem Staats⸗Minister von Boetticher. L1I1““ 8
8
16“-
Die vern einigten Ausschüsse des Bundesraths für das Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
2 2 2
Im Reichs⸗Eisenbahnamt ist soeben die Uebersichts karte der Eisenbahnen Deutschlands in neuer Auflage bearbeitet worden. Gegen das Vorjahr hat die Karte, welche zum Preise von 5 ℳ durch die Königliche Hofbuchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn, Berlin SW., Kochstraße 68/70, zu beziehen ist, wieder durch Aufnahme der neu eröffneten Linien und Stationen sowie der inzwischen durch Landesgesetze oder durch Konzessionen zum Ausbau geneh⸗ migten und der zur Herstellung aus Staatsmitteln in Aus⸗ sicht genommenen Eisenbahnprojekte eine Erweiterung erfahren. Außerdem sind diejenigen Eisenbahnen, welche neuer⸗ dings in den Besitz und Betrieb des preußischen Staats übergegangen sind, sowie die zu Bahnen unter⸗ geordneter Bedeutung erklärten bisherigen Hauptbahnen und die in Hauptbahnen umgewandelten bisherigen Bahnen untergeordneter Bedeutung in entsprechend veränderter Farbe und Form zur Darstellung gebracht worden. Soweit es der Raum irgend gestattete, haben in der Karte sämmtliche Eisen⸗ bahnstationen sowie die Entfernungen und stärksten Neigungen zwischen den einzelnen Knotenpunkten der Bahnlinien Auf nahme gefunden. 8 111“ ““
]
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich würt⸗ tembergische Ober⸗Finanz⸗Rath von Fischer ist hier an⸗ gekommen.
Der General⸗Lieutenant von der Armee Kraehe hat Berlin nach beendetem Urlaub wieder verlassen.
Der Kaiserlich ottomanische Vize⸗Admiral und General⸗ Adjutant Seiner Majestät des Sultans Starcke Pascha ist hier eingetroffen.
Das Kreuzen⸗Geschwader, bestehend aus S. M. Schiffen „Leigzig“, „Aleha ndrine“ und „Sophie“, Ge⸗ schwader⸗Chef Conkre⸗Admiral Valois, ist amn 5. Junz in
San Francisco eingetroffen und von dort am 7. Juni mach
Chile via Acapulco⸗Panama abgegangen. S. M. Fahrzeug „Loreley, Kommandant Kapitchr⸗ Lieutenant Graf von Moltke I., ist am 6. Junt he
Konstantinopel eingetroffen.
88 8 E11“ 8 Dresden, 6. Juni. Seine Majestät der König ist, nach dem „Dr. J.“, gestern Nachmittag von Sibyllenort in der Königlichen Villa zu Strehlen wieder eingetroffen.
Baden.
Karlsruhe, 7. Juni. Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Großherzogin beabsichtigen de „Karlsr. Ztg.“ zufolge morgen mit Ihrer Königlichen Hohei der Kronprinzessin von Schweden und Norwegen nach Schloß Baden überzusiedeln, um daselbst längeren Aufenthalt zu nehmen. 8
Der Landständische Ausschuß, welcher am 26. Mai zusammengetreten war, hat seine Arbeiten beendigt. Das 1 Ergebniß der Rechnungsprüfung war ein durchweg befrie digendes; namentlich konnte auch für das Jahr 1890 ein günstiger Fortgang der Staatsschuldentilgung festgestellt werden. Die wirkliche Schuloverminderung bei der Eisenbahn schuldentilgungskasse erreichte im abgelaufenen Jahr den Betrag von gegen zwei Millionen Mark.
Sachsen⸗Meiningen. —41t Meiningen, 6. Juni. Seine Hoheit der Herzog ist nach längerem Aufenthalt an der Riviera und in de 1 Villa Carlotta am Comersee am 4. d. M. hierher zurückgekehrt.
Debsterreich⸗Ungarn.
9 48 88 1
Ueber den Stand der Verhandlungen über den Handels⸗ vertrag mit der Schweiz schreibt das „Fremdenblatt“
Die Verhandlungen mit der Schweiz, denen im Laufe der Woche täglich Sitzungen gewidmet waren, sind in allerletzter Zeit insofern schwieriger geworden, als die schweizer Unterhändler, vielleicht be⸗ einflußt durch die in ihrem Lande noch nicht vollständig geklärte handelspolitische Stimmung, in ihren Anforderungen rigoroser werden und die ihnen von vornherein mit aller Loyalität angebotenen Kon⸗ zessionen unserer Unterhändler für nicht ausreichend erachten, überdies aber auch in der Gewährung von Konzessionen ihrerseits zurückhaltend
eworden sind. Wiewohl diese Situation nicht darnach angethan cheint den Gang der Verhandlungen zu fördern, so wird doch nicht einen Augenblick an einem günstigen Endresultat gezweifelt.
Im Laufe dieser Woche wird nach einer Meldung des „W. T. B.“ dem österreichischen und dem ungarischen Parlament das Berner Uebereinkommen, betreffend das internationale Eisenbahnfrachtrecht, vorgelegt werden. Dem österreichischen Reichsrath wird gleichzeitig ein Gesetzentwurf unterbreitet werden, durch welchen die Regierung ermächtigt werden soll, die im Sinne dieses Uebereinkommens erforderlichen Aenderungen an dem Eisenbahn⸗Betriebsregle⸗ ment, über welche bekanntlich bereits zwischen Oesterreich und Ungarn einerseits und Deutschland andererseits Verhand⸗ lungen mit positivem Resultat stattgefunden haben, durch⸗ zuführen. 1
Im Budgetausschuß erklärte am Sonnabend der Handels⸗Minister Marquis Bacquehem, es empfehle sich nicht, die Absichten der Regierung, betreffend die Fortführung der Verstaatlichung von Eisenbahnen, vorzeutig be⸗ kannt zu geben. Die Verstaatlichung der böhmischen West⸗ bahn, welche in finanzieller Hinsicht eine besondere Vorsicht erheische, werde zu geeigneter Zeit eine eingehende Erwägung Seitens der Regierung finden.
Der feierlichen Beisetzung des vormaligen Unterrichts⸗ Ministers Hasner in Ischl wohnten der Minister⸗Präsident Graf Taaffe sowie die Spitzen der Behörden, die Schulen und eine zahlreiche Menge bei.
In dem Befinden des Grafen Hartenau ist, wie Wiener Blättern aus Graz gemeldet wird, eine bedeutende Besserung eingetreten. Jede Gefahr erscheine beseitigt.
Im ungarischen Magnatenhause wurden am Sonn⸗ abend in kurzer Sitzung einige jüngst im Abgeordnetenhause berathene Vorlagen ohne Debatte genehmigt, und zwar die Vorlagen Betreffs der Vermehrung der Kupferscheide⸗ münzen, Betreffs der Kosten für die Rückstellung der vom ö Kriegs⸗Ministerium für den ungarischen 8
andsturm überlassenen Werndl⸗Gewehre und Patronen, weiter Betreffs der Regelung des kroatisch⸗slavonischen Grund⸗ entlastungszuschlags, dann der Bericht des ungarischen Ministeriums wegen eines Grabmonuments für Franz Deäl, endlich die Vorlage in Betreff der Budapester Ringbahn am rechten Ufer der Donau erledigt. Im Unterhause sprachen bei der weiteren Debatte über die Verwaltungsvorl age die Abgg. Gusiao Degen und August von Pulszky für die Vorlage,
vahrend Abg. Gabriel Ugron in heftigster Weise gegen die⸗
albe sich außerte und einen auf die Zurückweisung der ganzen
Vorlage abzielenden Beschlußantrag einbrachte. Großbritannien und Irland.
Die Königin wird, englischen Blättern zufolge, Schloß
Balmoral am Morgen des 20. Juni verlassen, um sich mit
dem Hose nach Windsor zurückzubegeben, wo Ihre Majestät
dis zum 15. Juli zu verbleiben gedenkt. Osborne dürfte dann das nächste Ziel Ihrer Maj stät sein. “