1891 / 132 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ürden. Sie bildeten die Vorhut der Vorhbut, welche Es folgter Wahlen. Zum Präsidenten für die Zeit vom, Rum⸗Couleur 36 37 ℳ, Bier⸗Couleur 36—37 ℳ, Dextrin 3 8 befa bedkir hätten. Frbut dch müsse auf sie 1. Oktober 1891 bis zum 30. September 1893 wurde Graf Eulen⸗ gelb und weiß, Ia. 32 33 ℳ, do. sekunda 27 29 ℳ, 8 8 8 1 8 1 zählen können, wie es mit geschlossenen Augen auf sein Heer rechne. burg⸗Prassen gewählt. Die Vorschläge für die Neuwahl des eizenstärke (kleinst.) 43 44 ℳ, Weizenstärke (großst.) 48 ½ 49 ½ ℳ, 9 1 1 cad g E 8 8 Diese Haltung der Mechaniker wird den Ausstand, wenn er erklärt Vorstandes 22 die 88 22 8 1 1801 v 1 1893 5 8 8 Sclen 88 Htarr. Enchege e ig n, de Erleanh 3 8 88 8 8 T1“ u 88 ifen lassen. wurden genehmigt. s sind somit folgende ausscheidende Herren e 32 ½ 2, „do. 2 0 „„ 1 wesdee ggs igt um f 49 T. 8 aus Paris vom Sonn⸗ wiedergewählt: Kiepert, Landes⸗Oekonomie⸗Rath, Marienfelde, Branden⸗ 46—47 ℳ, Victoria⸗Erbsen 19 21 ℳ, Kocherbsen 18 21 ℳ, 1 en Rei 8 zAn ei er und K ön 2 2 abend droht Seitens des Personals zur Erhebung der indirekten burg; Pogge, Rittergutsbesitzer, Blankenhof bei Mölln, Mecklenburgs; grüne Erbsen 18 21 ½ ℳ, Futtererbsen 17 17 ½ ℳ, Leinsaat ig reu 1 en ac 2 n ei er Steuern ein neuer Ausstand. Es fordert die Erhöhung der von Schwartz, Rittergutsbesitzer, Hessen bei Mattierzoll, Braunschweig; 25 27 ℳ, Linsen, große 34 44, do. mittel 24 34, do. kleine 20 24 ℳ, 8 LAdb 18 mnaankdeenm . zwischen 1000 und 1900 Fr betragenden Gehälter. von Bebfichlägelt Rittergutsbesitzer, Oberlangenenau bei Freiberg, elb. Senf 24 32 ℳ, Kümmel 36 40 ℳ, Mais loco 15 16 ℳ, Pferde⸗ 8 B li M t d 8 e.]

Der Ausstand in Bilbao dauert fort, auch in Barcelona Königreich Sachsen; Pabst, Gutsbesitzer, Burgstall bei Roten⸗ hnen 15 16 ℳ, Buchweizen 18 22 ℳ, inländische Beihe Bohnen erlin 8 on ag, en Juni 8* 1891 sind mebrere Ausstände ausgebrochen Die Ausstandsbewegung scheint burg a. F her vasf nresaesg 81 s masbe Flachbobner Ihen ira2- 8 8— 5 6 . u gewinnen. Donzdorf, ürttemberg. as ausscheidende glie erguts⸗ „galizische und russische 5 3 s Pos des Ansdednung zn gerenr in Queensgland in Australien besitzer von Kries in Trankwitz bei Posilge trat dieses Mal zurück, Henseehe 21 4 23 ℳ, Leinkuchen 16 ½ 17 ½ ℳ, Weizenschale 11 ½ 12, Verkehrs⸗Anstalten. Stockholm, 4. Juni. (A. R.⸗C.) Die hiesige Allgemeine Siegte sicher mit einer halben Länge; vier La i 8 wird, wie die „A. C.“ glaubt, langsam in sich zusammenbrechen, um die Wahl eines Herrn aus dem nächstjährigen Ausstellungsgau zu Roggenkleie 12—13 ℳ, Rapskuchen 13 ½ - 14 ½ ℳ, Mohn, weißer Tel Köln, 7 „ETelephongesellschaft⸗“ will für den Preis von 10 Krogen (etwa und „Hörsten“. Werth: 2150 Lem .r . 8 schen „Oppurg ohne zu irgend welchem Ergebniß geführt zu haben, Die Aus⸗ ermöglichen. Gewählt wurde Justzz⸗Rath und Rittergutsbesitzer 60 74 ℳ, do. blauer 48 54 ℳ, Hirse, weiße 20 23 Alles per Telegramm von Köln, 7. Juni, 9,30 Vormittags. Die 11,25 ℳ) pro Jahr in der Behausung eines Jeden, der dies wünscht, Rochsburg“ wurde für 2750 urück ef⸗ t der Zweiten. ständigen kehren nach und nach zur Arbeit zurück. Die Heerdenbesitzer Reich in Meyken (I. Ostpreußen), welcher für die erwiesene Ehre dankte 100 kg ab Bahn bei Partien von mindestens 10 000 kg. zweite englische Post über Ostende vom 6. hat in Köln einen Telephonapparat anbringen. Für diese Zehn⸗Kronen⸗Apparate muß Feeecnarerge e., 1799⸗ 8n . sind überzeugt, eine genügende Zahl „freier Arbeiter“ erhalten zu und als Vertreter Ostpreußens der besonderen Freude Ausdruck gab, Berliner Adler⸗Bier⸗Brauerei, Act.⸗Ges. In der den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim nicht für jedes Gespraͤch eine Gebühr von 10 Oer entrichtet werden, zu Hrn. U. von Oertzen's dör H. „Wickinge hre K 1400 m,

b 1 mit der man dort der Königsberger Ausstellung entgegensehe. außerordentlichen Generalversammlung waren 1 033 750 ℳ, das ist erreicht. Schiff in Ostende 30 Minuten zu spät gelandet welchem Zweck der Apparat mit einer Zählvorrichtung versehen wird. „Mirmidone“ 2.. Hrn. Killisch von H ger Ia. Hpt.⸗Gest. Graditz

85 Sodann folgten Vorträge der Herren Graf Bernstorff⸗ mehr als zwei Drittel des Aktienkapitals, welche zur Beschlußfassung wegen stürmischen Wetters im Kanal. Für die Angesprochenen kostet das Gespräch nichts. Zur Durch⸗ mit dreiviertel Längen gelandet; Mont „Monterey- 3. Verhalten

Land⸗ und Forstwirthschafft. Wenningen über die Entwicklung und den Stand der Landwirth⸗ über den auf der Tagesordnung stehenden Antrag auf die Liquidation Bremen, 6. Juni. (W. T. B.) Norddeut L1 führung dieser Einrichtung wird Stockholm in vierzehn Distrikte ein. „Mirmidone⸗ Dritter;” Werth: 1500 ℳ,b diis balbe gägge binter

. scchaft in Hannover und Oldenburg und Graf Arnim⸗Schlagen⸗ erforderlich sind, vertreten. Nach längerer Diskussion wurde die Schnelldampfer’⸗Werras ist gestern Avrd 138 S. s 88p Der getheilt werden, ein jeder mit seiner Centralstation. Durch eine Zweiten, 80 deie He. em Sieger, 880 dem Hauptversammlung der Deutschen Landwirthschafts⸗ thin über die Verkehrs⸗ und Kraftübertragungsmittel im Dienste der Liquidation der Gesellschaft unter Annahme der Kaufofferte des Hrn. aso en. esh. Hampfer Wean⸗ en 18 2 e aven kleinere Anzahl von Dräͤhten werden diese Stationen untereinander und VI. Großes Hoppegartener Jagd⸗R 1 s e n. Landwir asR 8816 8 ow einstimmig be ossen. u Liquidatoren . .. . mit der Hauptstation des alten etzes verbunden. 4 het z 8 e

gesellschaft in Breme irthschaft. Bötz stimmig beschlossen. Zu Liquidat wurden die Hrrn 2 ö“ Fer gestern in Singapore t der Hauptstation des alten Netz 10 000 ℳℳ Hanbicid 2 en Ig ennen. Klubpreis

Die Hauptversammlung der Deutschen Landwirthschaftsgesellschaft, 16 Facrkehsher⸗ Fel 95 hcberiher Direktor Gregory und der bis⸗ angekommen. Der Dampfer . mlsrahe. bift 1e e n. Hansfon v“ F. H. „Idiot“, Lt. Frhr. von Reitenftein T 1n 95b

welche am Sonnabend Mittag im Parkhause zu Bremen begann, Ernte⸗Aussichten. Kioe Fer K t Baltimore gestern Dover passirt. Der Schnelldampfer „Elbe“ ist Rennen zu Hoppegarten Mr Thompson 2., vrn J. Saloschin's „Actreß“, Hr Hans

iner sehr stattlichen Betheiligung von Seiten der Mit⸗ Im Regierungsbezilk Oppeln haben Weizen und Raps den Schlesische Leinen⸗Industrie, vorm. Kramsta. heute früh 3 Uhr in New⸗Vorr 7 . 88 Ritim. Kimmerlez Raufbold- . Suermeeee —or; zbanson F.

Ftte Kch dhe 8epn Winter gut überdauert und der Stand dieser Fruchtarten hat sich In der am 5. d. M. abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsraths der ew⸗Hork angekommen. v Sonnabend, 6. Juni. ““ Ki „Lt. Suermondt 4. Mit drei Längen gewonnen; „Actreß“ ebensoweit hinter „Ladro“ und fünf Längen

glieder der Geslschaßt e eiteuen. Der ihx WZA 8 ünsti berichtete der Vorstand, d Geschäftsbetrieb be⸗ 7. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd vonnen; 8 1 jali g des fruchtbaren Wetters im Monat Mai günstig BGesellschaft berichtete der Vorstand, daß der Geschäftsbetrieb be orddeu r oyd. Der I. Sierstorpff⸗Memorial. Graditze tüt 1 eensor 8 Er 1evin SFeniseeg. ügee bobeit der c. bg⸗ - 1198 Ver⸗ entwickelt, sodaß zur Zeit die Ernteaussichten für die genannten friedigend gehe. Alle Etablissements sind voll beschäftigt und der 1 Rechc choftsammpher „Hohenstaufen“ ist am 6. d. M. Vormittags Für Zweijährige. Kapt. Jos's br. H. Eööö1“ L0 8 heeat eh enc 1eeee ö SI ög ün 8 folgenden Worten: . Früchte, wie auch für die Sommerung im Allgemeinen als viel-’ Absatz regelmäßig. Die Aufstellung zweier neuer Dampfkessel in I. en FVGertetrit e⸗ „Der Schnelldampfer „Ems“ hat gestern Pechy's „Iceland's Kate“ 2. Frhrn. Ed. v. Oppenheim's „Simon“ 3. dem Vierten er Dritten, 200 samm ghger üg. Herren! Wissend, daß ich als Thronfolger versprechend bezeichnet werden können. Der Klee steht durchweg sehr Merzdorf und die Errichtung eines größeren Arbeiterwohnhauses in 2e. Uhr die Heimreise von New⸗York nach der Weser an- Nach kurzem Gefecht sicher mit dreiviertel Längen gewonnen; „Simon“ v1X“ 1 eines Ddautsge Landes, als Sohn eines Großgrundbesitzers, als schön, ebenso ist die Obstblüthe normal verlaufen und giebt Hoffnung Holkenkahn warde vegegen. 8 desgehegreg des Bolken⸗ 8 ee ö „Straßburg“ ist gestern in Rio de Ja⸗ andertbalb vehhe Niabes e Kate“ Dritter. Werth: 11 100 W“ Mannigfaltiges 8 1 4 88 . auf eine gute Ernte. ayner Etablissemen äterer Entschließung vorbehalten. 8 em Sieger der Zweiten, 800 dem Drütten, 114141XA“ Preaftischer Hfftzieand Zfchgt mit Jhren, enaacee Bebestereroh 1 Nach den beim ungarischen Ackerbau. Ministerinm eingelangte⸗ Eutin⸗Lübecker Eisenbahn. Die Bahn hat 1890 eine Seebeg 6. Juni. (W. T. B.) Hamburg⸗Ameri⸗ II. Botschafter⸗Preis. Grabitzee Gestütpreis 6000 Madrid, 5. J 8 Verfammelten erheben sich von ihren Sitzen) stehe, habe ich Berichten war der Stand der Saaten vom 30. Mai bis zum 5. Juni Gesammteinnahme von 466 642 gehabt und damit die S ess becs che Packetfahrt⸗ Aktien⸗Ges ellschaft. Der Post⸗ 2600, m. Gr. Nic. Esterhazy's dbr. H. „Aspirant“ 1. Frhrn. E. 8 rg 5. Juni. In der Nacht zum Mittwoch fand nach weh in Ihrem Sinne zu handeln, wenn ich sowohl im letzten folgender: Die öfteren Regen und das günstigere warme Wetter haben Ziffer des Vorjahres um 35 624 überstiegen. Von der Mehr⸗ g „Fürst Bismarck⸗ ist heute Mittag 12 Uhr, von v. Fürstenberg's „Nickel“ 2. Hrn. V. May'’ „Tambour⸗Major“ 3. Mabe er „N. Pr. Z.“ zugegangenen Telegramm in Pamplona Winter mündlich als auch jetzt schriftlich versucht habe, Seine Majestät auf die Saaten eine wohlthätige Wirkung geübt. An manchen Orten einnahme entfallen auf den Personenverkehr ca. 17 970 ℳ, auf den Pee Peugn. nach New⸗York abgegangen. Der Schnelldampfer Siegte ganz leicht mit einer Länge; drei Längen zwischen dem Zweiten ( ee heftige Erderschütterung statt, die großen Schaden dazu zu bewegen, uns die Ehre seines Besuches zu schenken bei dieser hat wohl if G cn FeFerh t geege 85 58 35 e nn. x. bas nftige Huellen tac 2.1a ntig 28 - d-ne ne fes non Hamburg kommend, heute früh 4 Uhr in 98 7Sen Sens 6000 dem Sieger, 720 dem Zweiten, ant chtete. Auch der Verlust von Menschenleben ist zu beklagen. Ausstellung. Seine Majestät hatte anfänglich nicht abges chlagen, Pflanzen sich nicht entwickeln; es trat stellenweise sogar ein erkehr der Ahrensböcker Nebenbahn ha r gese Feer EEEEEqEE“ 81 em Dritten. 1 ““ b 3 ngünstig, i Rückschlag ein, da Regen fehlte. Im Allgemeinen ist der wickelt Es betrug deren Gesammteinnahme 33 054 ( : 8 7. Juni. T. B.) Hamburg⸗Amerikanische Packet⸗ III. Neuenhagener Handicap. Klubpreis 5000 1400 m. Konstanti I., 7. i. ; 1 Uhibhs cchennc dech Pffchnnee als Sa 8 Fue mit Ses enüprhe nan oggen 1— 111“““ 1eS E v Uebrn. tg 2e2 en 1 Fongnbfer 1 Se. Her. B. Mane be 2 Mloßerr 19 vrn vlberacs „Hilda- 2., Se c, Sn iekilis8iide Mächsinigeg, Telegramm des oberster Kriegsherr. Und, meine Herren, ich meine, auch dafür sind ellend. Der Herbstanbau hat sich größtentheils im Halm, der orjahre. Die Ge Betrie 2 3292 z gleich 78 89 eingetroffen orn. v. Transéhe⸗Rosenecks „Banus“ 3. Nach scharfem Kampf um kachmittag mit vier Begleitern abgeritten, um heute oder morgen ä pfli 1 1 Frühjahrsanbau im Bebuschen entwickelt. Sowohl die Herbst⸗ als 6963 pro Kilometer, dagegen 1890: 322 353 gleich fen. einen Hals herausgeritten; „Banus“ einen Kopf hint „Hilda⸗ Ue Feenber u S. g wincfrintr hne Iesane zu inr verchter, demn we kliehhrdie Fana, die CC“ Hie S Sge frliche geüne 255 15 8aestene st, 181 hehe 85 8 g1er ,. b2n 8 869. 1n. B.) Der Lloyddampfer ö v. „Fasce, vektter. Werth: Ie hs ,nh Si und zu bewirken. beeschern babte EE1 Kvelchr so gnädig gewesen, an mich als Präsidenten ein Antwortschreiben zu arbe bei; stellenweise aber, wo viel Regen oder Trockenheit herrschte, innahmen stieg von 66,01 auf 67,34 ir 891 1“ 8. Juni. (W. T. B.) Per Lloydd ö” er ve gh. der Dritten. 1“ übrigens gut behandelt werden, gegen Zahlung des Lösegeldes sofort „Durchlauchtigster Fürst, Freundlieber Vetter! Eurer König⸗ vielen Orten und verwüsten Gerste und Hafer. Der Floh dezimirt trages aus vorjähriger Rechnung in Höhe von 4433 ℳ) 135 746 getroffen. Hohenlohe⸗Oehringen's „Oppurg“ 2, Mr. H. Solloways Hörstesn erwarte 9 lichen Hoheit danke Ich herzlichst für die Namens der Deutschen die Futter⸗ und Zuckerrüben. Die Besserung der Weizensaaten zeigt Hiervon sind zur Verzinsung und Tilgung der Anleihen 87 443 zu 1 111““ . Landwirthschaftsgesellschaft unterm 16. d. M. an Mich gerichtete Ein⸗ sich am Meisten links und rechts der Donau, theilweise auch verwenden, sodaß nach Abzug der Eisenbahnsteuer von 422 und ladung zum Besuch der diesjährigen landwirthschaftlichen Ausstellung links der Theiß und in den siebenbürgischen Komitaten. In der Rücklage in den Bilanz⸗Reservefonds von 2415 ein reiner 1. Untersuchungs⸗Sachen. 5 8 ; ; pebinbert. d8. freundli Einlad kleinerem Maße besserten sich die Saaten überall, insofern im Ueberschuß von 45 466 verbleibt. Der Zuschuß der konzession⸗ 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktten⸗Gesellsch in Bremen. Leider bin Ich behindert, dieser freundlichen Einladung Allgemeinen das prozentuale Verhältniß günstiger als in der Vor⸗ gebenden Regierungen zur Verzinsung und Tilgung der von denselben 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Bersicherung. senitra 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Folge zu leisten, was Ich um so lebhafter bedaure, als Ich unaus⸗ woche ist. Herbstweizen hat schon Aehren angesetzt, dieselben sind garantirten Prioritätsanleihe betrug 53 348 ℳ, wofür dieselben J1. Beerbafe Verpachtungen, Verdingungen et. 22 nzeiger . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. gesetzt der Landwirthschaft Meine fürsorgliche Theilnahme zuwende meistens sehr schön und groß, er blüht schon an manchen Orten, ist Aktien Litt. B. erhielten. Die Dividende beträgt 1 ¾ % auf die Aktien 5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren. 9. 8 18 l; 1 und im Verein mit Meiner Staatsregierung bemüht bin, die auf die frisch und grünfarbig und ist zu hoffen, daß die Entwickelung der Litt. A. 18 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. .“ der landwirthschaftlichen Verhältnisse gerichteten Bestrebu Aehren günstig sein wird. Von den bebauten 5 200 000 Katastral⸗ Prag⸗Duxer Eisenbahn. Die Mai⸗Einnahme beziftert ““ Deutschen Reiche b . Besserung der landwirthschaftlichen Verhältnisse geri eten Bestrebungen jochen werden 24,7 % als unter mittel,. 69,6 % als mittel, 6,7 % als sich auf 199 371 Fl. (Plus 7022 Fl.), die Regulirung für den 8 ) Untersuchungs⸗ Sachen. wir b schen Reiche befindliche Ver⸗ auf den Namen des Glasermeisters Leberecht Stier mittags 12 ½ Uhr, an obenbezeichneter Geri nach Kräften zu fördern. Mit dem Wunsche, daß die an die Aus⸗ über mittel bezeichnet. Die Aehren des Herbstroggens besserten sich⸗ Februar erbrachte ein Plus von 29 081 Fl., wodurch an Stelle des 4162 4 Fügen, ½ 1 8 Eduard zu Berlin eingetragene, in der Liegnitzerstraße, an⸗ stelle verkündet werden. er Gerichts⸗ stellung geknüpften Hoffnungen im vollsten Maße sich erfüllen mögen, heichtage. He meifteha, zumal 88 88 Vefehene. im PEEET11.““ Ausfalls per 29 982 Fl. ein Plus ügue . Seslan. Fcülr Rtschen Iofenkeiengeg12. üe eng 1a eblich F . eagftac 8. August Berlin, den 20. Mai 1891. ichti f abgeblüht. Die Ertragsaussichten sind beinahe unverändert. Herbst⸗ von 612 .getreten ist. . 1 niglichen aatsanwaltschaft 29 . 69, „Vo r, vor dem unterzeich⸗ kj icht 1 8 Ich 6 IL degfer hat sich im Laufe der Woche sehr viel gebessert und beginnt 1uu“ Eisenbahn. Die Einnahme im wird gegen den . am 16. Oktober 1870 zu Dorlisheim, Kreis neten Gericht, an Gerichtsftelle, Neue veecheich. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. 1

Eurer Königlichen Hoheit freundwiliger Vetter schöne Aehren anzusetzen. Auch Frühjahrshafer nimmt zufrieden⸗ Mai cr. betrug 239 341 Fl (m. 13 281); der Kohlenverkehr stieg um I. Johann Kleis, geboren am 15. August 1868 Molsheim, bis zur Höhe von dreitausend Mark straße 13, Hof, Flügel C. parterre, Saal 40, ver⸗ 2 b

Wilhelm R. 1 in di Insekt 1 35 18. Die Regulirung für den Februar ergab ein Plus zu Beielsnack, für den Fiskus mit Beschlag belegt. steigert werden. Das G ist mi [ĩ15524 2 8 stellend zu, aber in diesem verursachen Insekten bedeutenden Schaden. 2135 Waggon ie Reg g. f F g P Zabern, den 25. Mai 1891. EETö1 Fräunbstüäc 8 In b. ha, betresfend die Zwonzbgersteigerung 2

Der Stand der Gerstensaaten kann mit folgenden Prozentziffern von 5903 Fl. und die Gesammteinnahme seit 1. Januar beträgt II. Jakob Wagner, geboren am 23. Mai 1868 2 2 gg 1

An ausgedrückt werden: 3,4 % unter mittel, 65,4 % mittel und 31,2 % 1 195 561 Fl. (m. 92 949 Fl.). 1 zu Heckhuscheid, . se Lanot richt Strafkammer. zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Steuer⸗ zur Konkursmasse des Händlers Schmidt hierselbst 1 u als über mittel. Die Hafersaaten stehen am Schönsten und haben Szatmar⸗Nagybanya⸗Eisenbahn Laut Geschäfts⸗ III. Johann Hengels, geboren am 24. März 1868 gez. Eremer. hh en. „Schreiber. rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, gehörigen, im Hasenlager (Düstern) sub Nris. 1267b,

des Erbgroßherzogs von Oldenburg Königliche Hoheit. slsssich die meisten gebessert; nur giebt das Auftreten einiger schädlicher bericht pro 1890 haben die Einnahmen 147 130 Fl., die Ausgaben zu Weinsfeld, Für richtige Ausfertigung. (tetwaige Abschätzungen und andere das Grundstück be⸗ 1268 und 1269a belegenen Hausgrundstücks, ist zur Dieses Schreiben wurde mit lautem Beifall begrüßt, worauf der Insckten zu Befürchtungen Anlaß. Früh⸗ und Späthafer hat sich 85 915,16 Fl. betragen, sodaß sich ein Uebe schuß von IV. Michel Stumps, geboren am 31. Mai 1869 (L. 8. 8 v streffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Er⸗

. 8 d Feln. ½ 3 8 jbere „2 lärung über den Theilungsplan, sowi Erbgroßbherzog weiter fortfuhr: schön bebüschelt. Derselbe entwickelt sich rapid unter dem Einfluß 61 215 Fl. und mit dem Jahresvortrag ein verfügbarer Rein zu Densbvorn, s bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, k g b gsplan, sowie zur Vor⸗ je Tlg ich j ünsti ünsti .ergiebt. dem Reingewinn werden V. Michael Zahnen, gebo 12. AIEe Her.ens erh 9 lügel D., Zi 41, ei nahme der Vertheilung der Termi „Aus den Beifallsäußerungen ersehe ich, daß ich in Ihrem Sinne der günstigen Witterung. Raps wird einen günstigen Ertrag nur in ertrag von 62 525 Fl. ergie Von dem Reinge t 18 b Zahnen, geboren am Februar [15495] Bekanntmachung. Fn vnuc vagmier 1, eingesehen werden. Alle den 25. Juni 1891, ———

andle, wenn ich Sie auffordere, der Gesinnung der Treue und un⸗ einigen Theilen des rechten Donau⸗Ufers liefern; an anderen Stellen 2000 Fl. zur Einlösung von Prioritäts⸗Aktien und 44 526 Fl. für 1869 zu Steinebrück, ’’ werden aufgefordert, die nicht de bendl, menn Anhänglichkeit an Seine Majestät Ausdruck zu geben wie nur eine schwache Rapsernte sein. Die Maissaaten stehen 6 % Zinsen auf solche Aktien verwandt; ferner zur Ver⸗ VI. Nikolaus Kremer, geboren am 26. April 1i Durch Hesern der Fer hiesigen Kaiser⸗ von selbst auf den Ersteher übergehenden An⸗ stimmt, zu welchem der Konkursverwalter, die be⸗ durch den Ruf: Seine Majestät hoch, hoch, hoch! (Begeistert verschieden, im Allgemeinen aber zufriedenstellend. Hülsenfrüchte mehrung des Betriebsmaterials 4500 Fl, an den Reservefonds 1869 zu Winterspelt, Gottf iedhss eht vom 20. Mai 1891 ist die gegen sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus theiligten Gläubiger und der Schuldner hierdurch stimmten die Anwesenden ein.) Es ist bisher Brauch gewesen, an und Gartengewäͤchse sowie Erdäpfel entwickeln sich im Allge⸗ 5000 Fl., für Tilgung 3220 Fl., Uebertrag 3279 Fl. Seit dem VII. Leopold Regnery, geboren am 21. September Sberhof Imimer⸗ SSa am 19. April 1869 zu dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ mit dem Bemerken geladen werden, daß die Ab⸗ Seine Majestät ein Huldigungstelegramm zu senden. Wenn sich kein meinen zufriedenstellend. Zucker⸗ und Futterrüben erleiden durch 1. August 1890 ist in Folge der Verstaatlichung der ungarischen 1869 zu Prüm, . 8 22 Brtob⸗ 1890 eschluß der Strafkammer vom steigerungsvermerks nicht hervorging, insbesondere rechnung des Sequesters und der Theilungsplan vom Widerspruch erhebt, nehme ich die Abfassung des Ihnen jetzt vorzu. Insekten noch fortlaufend Schaden. Hanf und Flachs sowie Nordostlinie die Betriebsführung der Bahn auf die Direktion der VIII. Moritz Keil, geboren am 28. März 1869 Ir v78— 6* HSenen art⸗ Rej der 6. Beilage zu] derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, wieder⸗ 15. d. M. an zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei schlagenden Telegramms als genehmigt an: Taback stehen ziemlich schön. Der Stand EE1ö kann K. K. Ungarischen Staatsbahn übergegangen. Befördert wurden in zu Niederhersdorf, . es „Deutschen Reichs-Anzeigers“ vom

g 8

8 kehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Ver⸗ ausliegen. „Die zu Bremen versammelten Mitglieder der Deutschen Land⸗ als schwach mittel bezeichnet werden. Obst zeigt sich wenig. 1890 41949 (34 719) Personen und 41 215 (31 903) t Frachten. 8 1 Lambert Schaafs, geboren am 29. November 18. November 1890 veröffentlichte Vermögens⸗ steigerungstermin vor der lefror vätef zur Abgabe Wismar, den 4. Juni 1891. wirthschaftsgesellschaft erlauben sich in tiefster Ehrerbietung Eurer In den Niederlanden hat, wie unter dem 30. v. M. mit⸗ Danzig, 8. Juni. (W. T. B.) Die Einnahmen der 1870 zu Brand

scheid, beschlagnahme wieder aufgehoben worden. von Geboten anzumelden und, falls der betreibende Großherzogliches Amt Kaiserlichen Majestät, ihrem Allerhöchsten Protektor, dem Schirm⸗ getheilt wird, der strenge Winter den Herbstsaaten, namentlich in den Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn betrugen im Monat 1 85 Johann Peter Bach, geboren am 28. Februar E1““ v 1891. 8 Gläubiger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu 8I11“” herrn des Friedens, dem Freunde der Arbeit und des Fleißes auf DNiederungen erheblichen Schaden zugefügt und in Folge dessen mußte Mai 1891 nach provisorischer Feststellung 141 200 gegen 8 . zu Habscheid, der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des jedem Gebiete deutschen Lebens, den begeisterten Aus druck ihrer un⸗ vielfach das Land umgepflügt werden. Bei längerer Dauer der neuer⸗ 124 000 nach provisorischer Feststellung im Mai 1890, mithin 8 I. Karl Anton, geboren am 7. Juli 1870 zu 8 geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und [1230) verbrüchlichen Treue und Ergebung zu übersenden. Sie geloben, dings eingetretenen warmen Witterung wird die bevorstehende Ernte, mehr 17 200 Die definitive Einnahme im Mai 1890 betrug Leerg. n Diederichs 8 2

Aufgebot. 1 8

Der von dem Schlesischen Bankverein zu Breslau

b gebu⸗ ö. 8 v . . ¹ 2 geboren am 1. 8 1 sichtigten Ansprüche im 2 6 ie⸗ unter dem 14. Mai 1889 auf den N. d 8 unter der Leitung Eurer Kaiserlichen Majestät in redlicher Arbeit indessen voraussichtlich immerhin noch ein bedeutend besseres Ergebniß 130 523 1870 zu Büdesheim, Ma 2) Aufgebote, Zustellungen fesicer welche che im Range zurücktreten. Die Helene Schanbe, ged. es n Namen der Frau

bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die berück⸗

auch künftig alle ihre Kräfte der Wohlfahrt des Vaterlandes zu liefern, als vor einigen Wochen zu erwarten stand. Breslau, 7. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Vorbericht. das Eigenthum des Grundstücks chütz, zu Breslau aus⸗

weihen und zu versuchen, dem glänzenden Beispiele ihres Allerhöchsten Wie die „National Tidende’ berichtet, ist in Dänemark das Die Zufuhren zu den Lägern, welche in den letzten Tagen reichlicher XIII. Nikolaus Krump, geboren am 17. No⸗ beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des gestellte Depositenschein Nr. 5622, lautend über Schirmherrn nachzueifern. Der Präsident, Erbgroßherzog von Wetter in den letzten Tagen der Vegetation in jeder Hinsicht günstig waren, dürften bis Montag ihr Ende erreichen. Die Zufuhr auf den vember 1870 zu Schwirzheim, und dergl. Versteigerungstermins die Einstellung des Thlus, des ⸗-diverse Effekten laut Verzeichniß⸗ d. i. nach Inhalt Oldenburg.“ (Das Telegramm wurde in dieser Abfassung alsbald gewesen. Die beträchtlichen Niederschläge Ende Mai haben in Ver⸗ offenen Markt ist noch sehr unbedeutend. Die bisher eingetroffenen XIvV. Johann Mergen, geboren am 22. März [15521 u““ herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag dieses Verzeichnisses über 33 Stück Berliner drei⸗ befördert.) bindung mit der Wärme dazu beigetragen, daß namentlich das Gras Stämme schlesischer und posenscher Herkunft ergeben meist ein Minder⸗ 1870 zu Steinisch, Gde. Mürlenbach, T Zwangsversteigerung. s(das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die einhalbprozentige Stadtanleihescheine über je 1000 ℳ“

Ich bitte zunächst mir zu erlauben, bei Ihnen mich nochmals ganz außerordentlich gewachsen ist; überall ist denn auch das Vieh auf gewicht von 15 bis 20 %, oft darüber. Mehrere 100 Ctr. sind bereits XV. Peter Schaal, geboren am 31. Januar 1870 „Im Wege der Zwangsvollstreckung soll da im Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag

entschuldigen zu rürfen, daß ich meinen Pflichten als Präsident nicht den Weiden. Auch für die Wintersaaten ist das Wetter günstig von Rheinländern und Engländern von den Lägern gekauft worden. zu Gondenbrett, EETT11313“* Band 160 D.att die Ertheilung des Zuschlags wird am 8. August der verwittweten Rittergutsbesitzer Helene Schaube,

immer voll nachkommen konnte. Der Grund war nicht Saumselig⸗ gewesen. Der Roggen hat sich, wenn er auch strichweise etwas dnn ꝗDas Preisverhältniß ist noch nicht zu bestimmen, dürfte sich aber für ⸗XYI. Nikolaus Schnorrenberg, geboren am 1 geschiedenen Frau 1891, Nachmittags 12 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, geb. Schütz, zu Breslau für kraftlos erklärt werden. keit, sondern Krankheit, die mich verhinderte. Umsomehr freue ich steht, gut erholt und beginnt zur Zeit die Aehrenbildung unter Mittelwollen 4 bis 5 pro Centner niedriger stellen. 1 25. Februar 1870 zu Herscheid, Feeh Agnes, geb. Hintz, hierselbst eingetragene, in wie oben bezeichnet, verkündet werden. ‚Der unbekannte Inhaber dieses Depositenscheines mich, Sie heute so zahlreich begrüßen zu können.é Ich habe sodann günstigen Bedingungen; der Weizen hat sich gleichfalls bedeutend ent⸗ Essen a. d. Ruhr, 6. Juni. Wie die „Rheinisch⸗Westfälische II Nikolaus Steinbach, geboren am 22. Sep⸗ 27 Seee belegene Grundstück am Berlin, den 23. Mai 1891. wird daber aufgefordert, seine Rechte und Ansprüche Sie aufzufordern, den Herren, die an der Ausstellung mit so großem wickelt und steht vielversprechend. Dagegen ist weder der Roggen eitung“ meldet, haben die Eisenbahn⸗Direktionen von Altona, tember 1870 zu Sellerich, dem 8888 ichnete. Ir.ene. eiae b Köntgliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. auf denselben bei dem unterzeichneten Gerichte späte⸗ Fleiß und Eifer gearbeitet haben, den Dank auszusprechen, der vor noch der Weizen lang im Halm, sodaß es in diesem Jahre bei annover und Erfurt sämmtlich die von Westfälischen Zechen früher 8 XVIII. Markus Joseph Kasper, geboren am Ne⸗ Fri I. chne 88 Gericht, an Bes tesdas. . 1““ stens in dem auf den 30. Oktober 1891, Vor⸗ Allem aber unserem verehrten Herrn Eyth gebührt. (Brav o.) Ich Weitem nicht so viel Stroh geben wird wie im vorigen. Das eingegangenen Offerten zur Lieferung von Lokomotivkohlen an⸗ 25. April 1870 zu Niederprüm, Saac⸗ S besebräß: 3, Hof, Flügel C., Erdge choß, mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, am bin selbst Zeuge gewesen, wie er mit rastloser Mühe alle die Schwie⸗ Sommergetreide und die Wurzelfrüchte sind in den letzten Tagen gut genommen zum Preise von 105 für bessere Qualität und 102 XIX. Nikolaus Mai, geboren am 22. September ist mit 6 51 vefst gert werden. Das Grundstück [155222)2 Zwangsversteigerung. ö Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89 rigkeiten zu uͤberwinden gewußt und die Ausstellung zu dem Punkt aufgegangen. für geringere Qualität pro Doppelwaggon à 10 t. 1870 zu Prüm, 9 28 2 einertrag und einer Fläche von Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im im II. Stock, anberaumten Aufgeborstermine anzu⸗ gebracht hat, wie wir sie jetzt vorgefunden haben. Wenn Sie damit St. Petersburg, 8. Juni. (W T. B.) Das amtliche Finanz⸗ Leipzig, 6. Juni. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ XX. Johann⸗Kraemer, geboren am 23. Oktober nicht ve an⸗ tundftege, zur Gebäudesteuer aber Grundbuche von der Louisenstadt Band 9 Blatt melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die einverstanden sind, so bitte ich Sie, sich von den Sitzen zu erheben. blatt bemerkt in seinen Mittheilungen über die Ernteaussichten: handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Junt 4,30 ℳ, pr. Juli 1870 zu Huscheidermühle, „. Absch ift des . uszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Nr. 587 auf den Nan des Rentiers Gustav letztere für kraftlos erklärt werden wird. (Dies geschieht unter lebhafter Zusti mmung.) Obgleich es kaum zu erwarten sei, daß die Ernte des Winter⸗ 4,32 ½ ℳ, pr. August 4,37 ½ ℳ, pr. September 4,40 ℳ, pr. Oktober „XXl. Nikolaus Krump, geboren am 17. April Fnd 18” 8 venbbuchblatts, etwaige Abschätzungen Jürs hier eingetragene, 1 der Oranienstraße 116 Breslau, den 1. April 1891. „Es kamen sodann zunächst geschäftliche Fragen zur Erörterung. weizens im Allgemeinen selbst unter günstigen Bedingungen 4,42 ½ ℳ, pr. November 4,42 ½ ℳ, pr. Dezember 4,42 ½ ℳ, pr. Ja⸗ 1870 zu Gondelsheim, meisu 8. Sr 8. Grundstück betreffende Nach⸗ delegene Grundstück am 17. September 18911, Königliches Amtsgericht. Auf die Verlesung des gedruckt vorliegenden Jahresberichts und des des Blühens und Reifens das gewöhnliche Mittel erreichen werde, nuar 4,40 Umsatz 115 000 kg Fest. XXII. Anton Büsch, geboren am 22. März 1870 in denn⸗heriib esondere Kaufbedingungen können Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 8 11“ Rechnungsabschlusses wurde verzichtet. Der Rechnungsführung wurde so habe für Rußland die Ernte des Sommerweizens, dessen Felder Pest, 6. Juni. Der vereinigte Verwaltungsrath der Staats⸗ zu Fleringen, 1 Zimmer 18 erich telchreiberet ebenda, Flügel D, an Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., (15513 8 w Entlastung ertheilt. Das Gewinn⸗ und Verlustkonto schließt mit diejenigen des Winterweizens an Umfang dreifach überträfen, eine eisenbahngesellschaft nahm heute das Uebereinkommen mit der XXIII. Leonard Ritter, geboren am 25. Oktober Ferh 5 fenecehe werden. Alle Realberechtigten Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Das A n MAufgebot. 1 einer Summe von 155 608,39 ab. Der Gewinn im Geschäftsjahr ungleich größere Bedeutung. Was den Roggen angehe, so könne das ungarischen Regierung über die Verstaatlichung der ungarischen 1870 zu Wallersheim, steher vn ge . 85 die nicht von selbst auf den Er⸗ Grundstück ist mit 11 640 Nutzungswerth zur uf Antrag des Amtsverbandes Hirschfelde, ver⸗ 1890/91 betrug 44 660,60 Die Mitgliederzahl betrug am vvoraussichtliche Defizit durch Umsäen nicht gedeckt werden. (KLSinien an. XXIV. Friedrich Kaufmann, geboren am 20. Ok⸗ penfen der en en Ansprüche, deren Vorhan. Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle reteng, durch den Amtsvorstebher Barou von Pfuel 1. April d. J. 6005, das Jahr brachte eine Zunahme von 672 Mit⸗ E“ Paris, 6. Juni. Einer Meldung des Journals „Paris“ zufolge tober 1870 zu Lascheid, 8 seic oder etrag aus dem Grundbuche zur Zeit beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige zu Wilkendorf, soll das Quittungsbuch Nr. 1936 gliedern. Handel und Gewerbe. 11“ fand heute eine Sitzung von Vertretern der großen Geldinstitute XXV. Jakob Krischel, geboren am 7. August der Ei F. Versteigerungsvermerks nicht Abschätzunggen und andere das Grundstück be⸗ der Sparkasse des Kreises Ober⸗Barnim zu Freien⸗ „Hr. Ingenieur Eyth, der Leiter der Ausstellungen, sprach sodann Behufs Berathung einer Reorganisation der „Société des 1870 zu Phillipsweiler, Jen ee insbesondere derartige Forderungen treffende Nachweisungen, sowie besondere Kauf⸗ walde a./O. lautend auf das „Amt Hirschfelde“ übber den nächsten Punkt der Tagesordnung, über den Ort der Haupt⸗ Taͤgliche Wagengestellung für Kohlen und Koks dépôts“ statt. Da ein vollständiges Einvernehmen erzielt wurde, alle ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, c. Kost 9 .385 wiederkehrenden Hebungen bedingungen können in der Gerichts schreiberei und auf einen Bestand von 2091 4 aufgeboten versammlungen in den folgenden Jahren. Im nächsten Jahre an der Ruhr und in Oberschlesien. wird erwartet, daß die neue „Société des dépots“ innerhalb vierzehn welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr⸗ oder 88 Auff 8 estens im Versteigerungstermin ebenda, Flügel D., Zimmer 42, eingesehen werden. werden, weil dasselbe seit November 1890 ver⸗ findet die Ausstellung definitiv in Königsberg statt. Von An der Ruhr sind am 6. Juni gestellt 10 790, nicht rechtzeitig Tagen ins Leben trete. pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den vor 1 8 b eran zur Abgabe von Geboten Alle Realberechtigten werden aufgefordert, dir mißt wirr.. allen Seiten hat die vorjährige Einladung der Stadt München, gestelit 68 Wagen 7. Juni. Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Buenos⸗ Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ enem 88 8 1 6 s der betreibende Gläubiger nicht von selbst auf den Ersteher üübergehenden Demgemäß wird der unbekannte Inhaber dieses die siebente Wanderausstellung im Jahre 1893 in ihren Mauern ab⸗ In Oberschlesien sind am 5. d. M. gestellt 3800, nicht Aires bat die französische Bank ihre Schalter wieder eöffnet. ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen vrdersprich, dies lb erichte glaubhaft zu machen, Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag Quittungsbuches aufgefordert, spätestens in dem auf zuhalten, freudige Zustimmung gefunden. Prinz Ludwig, der in rechtzeitig gestelt keine Wagen; am 6. d. M. gestellt 3458, nicht Mailand, 7. Juni. (W. T. B.) Der Eredire enrte⸗⸗ bezw. nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich w vgen. S1; bei Feststellung des geringsten aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung den 6. Januar 1892, Vormittags 10 Uhr, Beayern an der Spitze der Landwirthschaft steht, hat seine Mit⸗ rechtzeitig gestellt 51 Wagen. hat vom Staatsschatz 20 Milsionen Kapital italienischer außerhalb des Bundegebietes aufgehalten zu haben, nich FleFfhcta werden und bei Ver⸗ des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ine. anberaumten Termine seine Rechte bei dem unter⸗ wirkung im Interesse der Ausstellung zugesagt. Die Versammlung Rente, ungefähr zum jetzigen Tagescourse, übernormmen, Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 Str.⸗G.⸗Be⸗ —,8098 .e.en des aufgeldes gegen die berü sich⸗ besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen . Gerichte anzumelden und das Quittungs⸗ beschloß darauf einstimmig, für 1893 München iu wählen, Subhastations⸗Resultate. welche einstweilen als feste Anlage dienen sollen. Der Abschluß auptverfahren vor der Strafkammer des König⸗ listen 2325 im Rarge zrücktreten. Die⸗] wiederkehrenden ebungen oder Kosten, spätestens im uch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung worauf ein landwirthschaftlicher Vertreter von dort die Ver⸗ Beim Koͤniglichen Amtsgericht 1 Berlin stand zwischen dem Institut und der Regierung fand ohne Zwischen⸗ lichen Landgerichts hiersesbst eröffnet und das lenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks be⸗ Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ deselden elgen witd. Inn sicherung gab, daß das bayerische General⸗Comité im Verein mit der 6 Juni 1891 91. dem Rechtsa wekt D Brn -Saut Uier personen, daher ohne Zahlung irgend welcher Provision, statt. Außer⸗ im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der An⸗ anspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ Freienwalde a./O., den 2. Juni 1891. Staatsregierung und dem Magistrat der Stadt Alles aufbieten ve ““ ü e. 6 Jen 5n ier dem schweben gegenwärtig Verhandlungen des Schatz⸗Ministers mit geschuldigten bis zur Höhe von 3000 und eines steigerungstermins die Einstellung des Verfahrens treibende Glaubiger widerspricht, dem Gerichte Königliches Amtsgericht. werde, um das Unternehmen zu fördern. Die bayerische Landwirth⸗ belegese, mit 41 000 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer n 8 8 verschiedenen ersten Häusern wegen Konsolidirung der schweben⸗ evil. Kostenbetrages von 50 mit Beschlag belegt. derbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben ce schaft und die Bevölkerung Münchens heißen die Gesellschaft freundlich - 5 g 3 er veranlagte den Schuld, welche bereits ziemlich weit vorgeschritten sind. Trier, den 16. Mai 1891. das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt [12426]

und herzlich willkommen. (Bravo.) Grundstück zur Versteigerung. Das geringste Gebot wurde auf Antwerpen, 6. Juni. (W. T. B.) Bei der heutigen Woll⸗ Königliches Landgericht. Strafkammer. Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen Der Dienstknecht in Klein

Für 1894 lagen Anträge von einer Reihe von Städten vor, 450,700 festgesetzt. Ersteher wurde der Schlossermeister Otto . ¹ Cr die Ertheilung des Zuschlags wird am 30. Juli ü ial en - - oban er ee steüe 1““ Lubitz hier für das Meistgebot von 461 000 auktion wurden von australischer Wolle 3541 Ballen angeboten Cvrönert. Tes emacher. Cloffet. 1891, Mittags 12 Uhr, J die berücksichtigten Ansprüche im Range zuruͤck. Sottrum hat das Aufgebot der beiden Quittungs⸗

ovon und 2219 Ballen verkauft. 8 b an obenbezeichneter treten. Diejenigen, welche das Eigenthum des bu S 8 veed geees h Oefnfang kam in Frage. Vertreter von Berlin, 6. Juni. (Wochenbericht für Stärtke, New⸗York, 6. Juni. (W. T. B.) Der Werth der in der [15496] Beschluß 8 Iee. 8ee 188 Grundstücks beanspruchen, werden dee ne E114““ es Fleckeus Feokendurn in nibec. Sait Fn. Se naen die Umstände geltend, welche Stärkesabrikate und Hülfenfrüchte von Max Saberstv.) vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 7 965 157 Dollars Nach Einsicht des Ersuchens des Königlich mliches Amts ericht 1. Abthei . vor Schluß des Berfteigerungetermbun die Ein⸗ a. Nr. 1459 über eine Einlage von 750 wurde nicht herbeigefüder 8 Iür, h 8 e. Eine Entscheidung Ia. Kartoffelmehl 24 ½ 25 ½ ℳ, Ia. Kartoffelstärke 24 ½ 25 ℳ, gegen 10 451 651 Dollars in der Vorwoche, davon für Stoffe Gerichts der 16. Division zu Tri 30 98n 8 nigliches Amtsger . heilung 53. stellung des Verfahrens her eizuführen, widrigenfalls 71 nebst Zinsen vom 1. Janua 1891 nothigen V veeeseae 5 e. 8 9 erthoriom. beunftragt, 1. SeFhat grchnn 12e. velle gen 017,9ℳ 1 314 724 Dollars gegen 1 419 534 Dollars in der V E1“ 1 8 [15523] Zwangoversteigerung aach derfolgtem uschlag das Kaufgeld in Bezug b. Nr. 6772 über eine Einlage von 4377 1 29 3 2 32 illa 4 1 ““ 1“ E 11“ 8 8 7 8 8 S h 8 N 1 einen definitiven Vorschlag einzubringen. Kartoffelzucker Capillair 30 ½ —831 ℳ, 88 gelber 29 ½ 30 ℳ, I JII ˖-˖ ·¶· Nach Einsicht des Antrages der Kaiserlichen Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im eu. ees pench. e. eaen ke 1ö. 87 nebst Zinsen vom 1. Januar 1891 an, Staatsanwalischaft hier, vom 23. Mai 1891 Grundbuche von den Umgebungen Band 160 Nr. 7031 schlags wird am 21. September 1891, Nach. sdiena 8 öG - ’. 8 . estens in dem auf den ãärz

4

*