1892, wermitags 10, u vor dem urtenzc. [62103] 8 “ 8 Ans 1 22 51,8* ngL. EE ereia Olse h nt E.““ 8.⸗ge. EE lhüste des Erblassers gezogenen Nutzungen übrig 85 199 S Heees nche⸗ zem N. Eg. 8 Nachstehender auf dem dem Müllermeister neten Gerichte, Zimmer Nr. 18, anberaumten Auf⸗ 44 8 - thekeinträge, bei welchen nach Be⸗ faßt die Katasterparzellen 324, 634/322, 635/322 in 1 8990 verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Wittwe Zur Abf 8 B vvdrtongnote vom 23. Ser⸗ Robert Berthold in Brodelwitz gehörigen Grund⸗ b i insichtlich der nachbenannten Hypothekforderungen und Hypothekeinträge, bei welchen nach Be „bi e r Abfassung des Präklusionserkenntnisses wird tember 1840 über urf lich 150 n 1-in; g run Hebangen wonabjaen Ghehenfale die gesiobeni⸗ hagptung 8 Ffensee früsbescser seis 58 Faescenen g. 8 88 Feeeres och Jeeches Heuß aoZabbrtchen einng Läa non 8,8 .. ö welche nage Skreur boce evorenen Sefnagühr faat dze Sbasg 2 vx— bec 5 Veunnearagggic für dr plst be Pehm—ewis 1““ 1 6 d vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Han 8 . 8 . 1“ . b 22. Oktober haaa⸗ r. — an. Johann Christian Ferdinand und 1h — gli tsgeri 1u““ i 1 „ hi se Aufforderung,. „ ; b 8 en⸗ . 1 1u““ ei . 3 . 2 Königliches Amtsgericht. II. ben 1“ we e Hiittwoch, den 16. b g88; edentfalk unbekannten Erben des Jacob Brucki, “ Se n Shmdr⸗ 2 Königliches Amlögericht. 8 2 S. Eiger Vaf se sar. Fhegs Hotdel ha h . “ 28 ad rationes der Kaufgelder über⸗ . G“ mittags 8 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale bestimmt wird, anzumelden, widrigenfalls diese näm 1 ntr e achlaßpflegers, Kauf⸗ ZE11“ Sessen und Fol 100 bder Jesf 285 1 8 1 Sen 1 Sparkaffenbech ses Vorschußvereins zu ee für erloschen erklärt und in den Hypothekenbüchern gelöscht werden würden. 9 5. — 1en manns ” 8 F. Igeengh stheilung III Nr. 2 resp. 6 he Landungen Ab he2di. 1 Pehe. . 2 Iherfine von Wreschen — Eingettngene Sefoflenshaft. 8 Ier Diese Hypotheken sind: 9 die verehelichte Muͤller, Agnes, geb. Brucka, Mittags 12 Uhr, vor dem See ee. 28. ven EEöe “ EEEEE“ jener Posten im s; 3, 100 Thlr. für Anna Elisabert Pogt aus 188 E11“ bei Wovein ist angeblich No. Pfandobjekt und g. Inhalt und Gläubiger des Fundstelle 9 8 Fatharina⸗ Zrucag 1en u e gdficsst eg. 6. pof. lügel B, Pinezakowski, Gerichtsschreiber. IIIl. Dse Kosten des Hece oteberkahssns werhen 8 Fh’ gei lant 8hen h Juni 1787, berjoren gegangen und soll auf Antrag der Eigen⸗ cur. Pfandobiektebefitzer. eintrages. Smhetbereec S 6) der Paul Brugi⸗ resp. dessen Wittwe und sich zu melden, widrigenfalls bede Naclaße dine Auf den E Gehr g beilg zur Last gelegt. Schiffer Johann Gottlies Pilhelm Altnemnden e*“ Hypothekenbuch für Utz⸗ s. zdie verehelichte Skrzoska, Marianna, geb. Reicop b veaz afct ne gee wece ahg der 1öeg heshostegn aee. EETö 1 änigliche Antägerict, 16 da hchaa Schrege Fran d.; 1o henchüt . 3 . „geb. . V erfolgter Praäͤ⸗ burg a./H., erkennt das Königliche Amtsgericht zu — — E1I1 20, Februar 1835 für Ihre Ereellens 18 Fean
tisirt werden. Auf dem Anwesen der Zim⸗ 20. Juli 100 Fl. Heirathsgut der Ehe⸗ Es wird daher der Inhaber des Buchs aufgefordert, llen ⸗Eheleute Jo⸗ 1826. frau des Georg Suttner Na⸗- mannsbach Bd verwittwet gewesene Brucka, b klusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich Brandend /H. d 8 vpis 2 spätestens im Aufgebotstermine den 4. November Hergeselen. 2 4So. “ aJe Seite utlh “ b. 1) Sophie, verwittwete Samplawska, b nahe Erbe alle Handlungen und Dispositionen 8 Rabert für R 8 H urch den Amtsgerichts⸗Rath 114 0 . S ü⸗ venngg⸗ BE. cg. n von. ge. Ix Hatn 78 5 b . . Darlehen, auf Grund
t i ten 1 3 “ F““ 1““ 8 — 1 8 1 f “ vn.. venn. Mhf beft. demn un Se iees “ e b Fnaaumais ““ 880 8 9 “ verehelichte Reß imska 5 V gen neha e ec ö“ “ 1eee en e .faleehsabige 1n veernaent6⸗ ö (F. 3,/90) hat das Königliche der Urkunde vom 26. Oktoßer 1843 für die A und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe be-. 88 . Nr. 4) Iohann bobenen Nutzungen su fordern berechear sahe e⸗ ö“ 9 zgemeldet haben, können Amtsgericht zu Gottesberg am 29. Mai 1891 Häusler Christiane Kühn'sche Pupillenma nger⸗ für kraftlos Ae ““ Auf üe Anwesen des 6. April 1825. 25 Fl. Anschlag einer Kuh für Hypothekenbuch für 5) Tatharina † Brucik. 8 lediglich mit dem, was alsdann noc. 85 derngsic sasoweit 1eg; I. 1 98 hec, e Amtsrichter Dr. Muskat für Recht er⸗ heean. ursprünglich eingetragen auf F. 226 Wreschen, 5 110. 28 mtsgericht 1“ Oekonomen JohannKeil⸗ 25. Mai 1848. die Elisabetha Loos von Oed. Benzendorf Band I. 6) Joseph . schaft vorhanden sein wird, zu begnügen verbunden Zimmermanns Heinrich Ranneberg mit Ausschluß Folgende Hypotbeken⸗Urkunden: Uesch au und bei Schließung dieses Grundbuchblaties 1I“ 114*4*A4*“ Ee 111166““ gües seit dem Tode des Crblassers aufgekommenen . über 900 Thaler väterliches Erbtbeil, ein⸗ e. a9; 8e x Ernst Küh e e” r. 1 dort. 11“ 0 b 11“ . n n, 891. — utzungen dur efriedigung der emeldet etragen auf d FJI r b lenbesitzer Ernst Kühn in [15514] 6 „Peleant weih. April 1891 in Setrödat. 8 .“ ne ““ 2 S; Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 48. Ansprüche nicht erschöpft wirl. 19 elde 2 5 thagen an Heuehesiger ast Falch 68 esra eednch 2ge Jo. 1 1 nrrog bicfe Blaltes wid daßin foänn Oedbof. 12) Antonie Gibas [15509] Aufgebot. 11ö1.“ Fert zherg Abt 19 1II. Nr. 2 für den minorennen Urschkau gehörige Geundstück Rr. fo rfcrenft 9 Der Wechsel ist zahlbar am 1. Oktober 1890. 3 Auf Plan Nr. 218 u. 328 5. Juli 1832. 130 Fl. Kaution für das g89 Hypothekenbuch für Roll⸗ werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche un Wlaf den Antrag der am 8. August 1885 geborenen [15658]) Im Namen des Königs! 1832 pabliciren leghamensg ben Pozam 8. Rhneh rschtaf ha. dem Müllermeister Wilbelm Stein in Schleusingen, am 2. Juni See2n he Stgde. Rollhöfen der mögen des verschollenen Bhöes höfen Band III. Seite Rechte auf das Grundstück spätestens im Termin, 7 argarethe Helene Ida Rehder, vertreten durch In Sachen, betreffend das Aufgebot zum Zweck Jentsch, gebildet aus der Ausfereänen 86 8 v. Grundstück Nr. 105 Urschkau, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bauers ⸗Cheleute Jo⸗ ffcolaus Habermann von Ecken, 10.. 1 den 16. September 1891, Vormittags 10 Uhr, üren. Vormund den Kaufmann Karl Rebder zu der Todeserklärung des Schuhmachers Christoph Testaments nebst der Publikationsverhe 8 8 Ueschk⸗ uf das dem Restgutsbesitzer Karl Dittrich in — “ hann und Barbara ZNhaid für den Fall seiner Ruck⸗ 8 88 88 “ vor dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht, Neu⸗Ruppin, als Beneftzialerbin des am 9. Februar Schrader aus Vogelsdorf hat das Königliche Amts⸗ dem Hypothekenschein vom 12. De ember 1832, 9 1 Sebecdaatz v Er. 10) Urschkau, bö- D11¹“ Ba 8n Schuster von dort. öF“ kebre sne e. Vermögen von 22,2 . ööö 8 Sn. 889 868. vesng hob. leihem nea I.enn s zu Osterwieck in Erwägung ꝛc. für Recht er⸗ b. über ebendieselbe auf dem Grundstück Blatt von⸗ 27 Tölg. 85 Eh. 15 pe⸗ 5 2 Hr. Anwesen Haus Nr. ¹ 10 8 ert Rehder werden alle Gläubiger kannt: 8 inial⸗Wie ns Q . 9 Pf., der Dienstknecht Sokun hermeler in Limpflbach sind 3 Auf dem Anwesen der 20. Januar 67 Fl. 40 Kr. Muttergut des Hypothekenbuch für Ot. tragung des Eigenthums der Antragsteller erfolgen des Nachlasses dieses Kaufmanns Albert Rehder der am 27. Juni 1845 zu Vogelsdorf geborene r 27. 1ge nne sesa Fosfesberg (ibäter . i. .; Fünhn sche Antheil, ist bereits aufgeboten). ) Fenohage E. v. N. Er Bnmrengcs ane 1826. minderjährigen Georg Steger. b»,e Band IV. mig. wetz, den 26. Mat 1891 . debedert acte gehchit aut, denserzen beermn de F 115 Schrader aus Vogelsdorf 688. eingetragen gewesene und bei der 8189 Hermem vhl in Riefüis g⸗hengehe n vre. ofen jeit . .... 11ö1.“ S. EE“ REae 3 S. 1 esetz vom w rt. schreibung dieses Grundstü — Grundstück Nr. beg für die Bauerssöhne “ 8 Heer f 8 8 S Königliches Amtsgericht. 8 8 de eget nech ee Vorschrtkten ihre For⸗ 1eg 68. 8 Verfahrens fallen dem Schneider auf ersterem Hesssernn ehce en den e0 veehüazchen Nögags Finsptzaener. Poßten, eenc 1 ö“ nebeitstanle * ligter cic ae. 8E““ t.o0. Apru 50 l. mit 4 berzinsliches Ka⸗ Hppotbekenbuch für 22 ist der t 1 8 . bie siger Geri tsftege ag,, C ; endix Schrader zu ee zur Last. vnenes ongen 81 a und dem Hypothekenscheine namentlich: Gottlieb, Georg vrrwwifter “ und vier Wochen lang die Krankenkost im Anschlage wittweten Schuhmachers 1833. pital an den “ Chri⸗ Eenech Band V. [15511] Aufgebot. 888 B gg September 1891, Vormittags 11 Uhr, Verkündet am 23. Mai 18c1. c. über 250 Thaler rückständige Kaufgelder, ei regn auf Grund des Protokolls vom 16. Februar zu je 4 fl. = 6 ℳ 86 ₰ seit 21. Juni 1833 ver⸗ Meelee i- “ ühes Brunner auf dem Rotten⸗ eite 495. 8.e Sirers Leen 2 n Bergen Fä neeraageegt eshalhe. senzamelden, ihs pensahs N. Wilke, Aktuar. II getragen auf dem dem Boötichermeister Karl Schwibt Nr. 2, 10 Thlr. für Johanna Pl chert. Schnaittach Hs.⸗Nr. 1““ jljals Vormund des abwesenden Oekonomen Julius 1 1 rüche gegen die Margarethe “ zu Gottesb . 2 82 „ für Johanna Pluge, si Nachdem die Nachforschungen nach den recht⸗ dort. 2 1e 28 19 Fr. mätterliches Gebe an die 8 “ fär Die⸗ Friedrich Chrysantus Töpfer aus Parchtitz, Sohnes Mösses v7 hg werden geltend gemacht werden 115557] Bekanntmachung. Gottesberg eish ehhrigen G 1Ä Ts 2. tauer⸗ Falne üagr Begräbnißkosten für den Ver⸗ mäßigen Inhabern dieser Forderungen fruchtlos ge ve er eaae . eHiesn X“ f Band III. des Pächters Daniel Friedrich Töpfer und dessen dem Tode des Ceuachhet Miber usschluß aller seit Die unterm 11. Juni 1866 urspruünglich auf 5 % Ernst Ludwig daselbst a0f Gee de am 14. Mai) zu Nr. 2 und 5 abih 1 blieben und vom Tage der letzten auf 58 Stgde. Diepoltsdorf der 1848. ve. 1 en 8 Mi be 1 ge t 22 “ —. Ehefrau Anne Marie Ulrike, geb. Potenberg, zu 8 R e des Erblassers Albert Rehder aufgekom⸗ Zinsen ausgefertigten, später auf 4 % Zinsen herab⸗ 1859 gerichtlich anerkannten Kaufvertrages v 8 vertrages V84, 4 n. auf Grund des Kauf⸗ rung sich beziehenden Handlung an gerechnet 30 ₰ re Wagnermeisterswittwe E2I er Johann un ael eite 212. 1 (oldevitz, geb, am 21. März 1827, hat das Auf⸗ deten A ubungen durch Befriedigung der angemel⸗ gesetzten Berliner Stadtoblizationen Litt E. Nr. 22. März 1859, gebildet aus der kfaggen om b Sagge zvom 45 9 98 1831. 8 verstrichen sind, so wurde Einleitung des Aufgebots⸗ ElisabethaGlassauer von “ Flassauer. seebot seines Mündels zum Zwecke der Todeserklä⸗ Fen geprüche 8 erschöpft wird. Sunsst tedsh 14 227, 17 201, 17 714 und 18 482 je über 100 Thaler dieses Vertrages nebst der Anerkenntnißverhandlung dem Maurer Willkeu 22 eingetragen auf dem 8 ppin, den 28. Mat 18=3 lu. z⸗— 300 ℳ sind durch Urthesl des Königlichen und dem Hypothekenschener Vane 19. Mai 1859, gebhörigen Genndstucge Frbo —
verfahrens beantragt. dort. 9 II 1 rung beantragt. 8 Es werden daher diejenigen, welche auf obige Auf den Plan⸗Nr. 398,559 ½ 17. Januar 175 Fl. mit 4 % verzinsliches Hypothekenbuch für II. Der Schneidereltermann Carl Krowas zu Königliches Amtsgericht. AAntsgerichts Berlin I. vom heuti en Tage fü d. über 100 Thal f Abthei - - 734 S ü 8 Bauern Se-. Hüttenbach Band III. Gi N. Fser 1 4se. kraftlos erklärt. 9 ge für „Uber aler Darlehn, eingetragen auf dem Abtheilung III Nr. 3 für Gottlieb Wolf in Ni Forderungen ein Recht zu haben glauben, aufge 734 Stgde. Hüttenbach 1832. Kapital an den Gingst, als Vormund des abwesenden Füseliers raftlos erklärt. den Erben d ie olf in Nieder⸗ N Seite 176. 8 [ĩ15517] Aufgebot. Berlin, den 30. Mai 1891. lieb Mai⸗ nimlice ehenen Hausbestte Karr Din⸗ Hömmer auf Grund der Urkunde vom 17. Juni
fordert, ihre Ansprüche innerhalb 6 Monaten, der etzgermeisters⸗ bastian Holfelder in Simmels⸗ Wilhelm August Heinrich Freese aus Dreschvitz, A
spätestens aber in dem auf Freitag, den 13. No⸗ Eheleute Johann und dorf. “ Sohnes des Holländers Friedrich Christian h. uf Antrag des Apothekers E. Firnhaber in Trzebiatowski, Gerichtsschreib b 5 , 5 1
sennchers 801, Vormittags 49 Uhr, anberaumten Margaretha Bernhard 1 und dessen Ehefrau Luise Johanna, geb. Be9r zu Perzfifg 1: Pflegers über den Nachlaß des am des Königlichen Amtsgerichts 5 Aütechen, 48. Nindern Lnn,n2n hee-aemsbanf. und sennen dier de. g2en Rer s dexlebemsrefs eingetragen auf dem 28. März zu Rom Successo, Minas, Kreis b Hermann und Bertha, Geschwister Mal gehörigen scher, in Klein Setkaehagkgen Frene ge Me.
ierorts umelden, widrigenfalls von dort. 8 8 2b vase EA““ Auf dem Wohnhause des 5. Juni 1847. 522 Fl. 55 Kr. Forderum Hypothekenbuch für Lauf See “ Sss fegih hee übe Kics das Mortes, Brasilien, verstorbenen Dr. med. (15562) Amtsgericht Hamburg. Grundstücke Blatt Nr. 16 Ober⸗H i, Deichslau; thekenbuche gelöscht werden. Wirths Johann Karl 10. Februar Kaufmanns und Eisenhändlers Band IX. Seite 119. 1) die Wittwe seines verstorbenen Bruders Lina Lronhard v. Almelo aus Nordhorn, werden die, In Aufgebotssachen der Witiwe S. H. Köhrmann, lung III. Nr. 6 für Frau Fäbrich S 81S8 macher esäteran Hfelsgsa h Tebl, üir den Sch 1. 6 2 2 nn Ern ande
G 8 “ 8 4 i 2 ü H 4 856 9 — 8 g p heas “ 89 — 9vafegbf „n0 ⅛ 5. Juni 1838. 350 gl. andt 1 erärehi cher Hopothekenbuch für 2) seine 34 8 hefrau des Tischlers Rraumten Meemien 92 — hv an⸗ gerichch ist 1 Petheil, de6 unterzeichneten Amts⸗ vom 14. Oktober 1842, — gebildet aus der Aus⸗ 1844. nde vom 16 Februar Für 8h. Ausfertigunt: Stgde. Schnaitiach des Kausschilling des Mendle Hirsch Schnaittach Band V. 3 Seehes d 8. ga Fees s tngsf mittags 10 Uhr, unter Beibringung ihrer ambur Ire zrkasse 1. das, Contrabuch der fertigung dieser Urkunde und dem Hypothekenscheine 2), 17 Thlr. 27 Sgr. väterliches und mütterli Mitterfels, den 2. April 1891 b h Metzgermeisters Johann Baiersdörfer und seiner Ehe⸗ Seite 582. ) H” ak; ; der Arbeitee Berdihans Feerfe Legitimation zu melden, ander falls die C b aft Fa 62 873 I henges in 1827. Distrikt III. vom 15. Oktober 1842, Erbtheil, eingetragen auf dem den be gler 2 22 Der Gerichlsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Schuhmann von dort. frau Elbine. 4) seine benung, die Wittwe Satow, Friederike für erbloses Gut erklärt oder 89 die rachstbschaft für kraftlos erklärt b “ Wirden tereftfo enbe⸗ und Christiane. geb. Bieberstein, Prdarke scencghst (L. s.) Monath, K. Sekretär. Auf den Grundbesitzungen 30. Oktober 517 Fl. väterliches Erbtheil der Hypothekenbuch für He⸗ eb. Freese, zu Stralsund 1 legitimirenden Erben ausgeantwortet werden soll Hamburg, den 29. Mai 1891 anescgne des Aufgebotz fallen den Antrag⸗ keuten in Pronzendorf gehörigen Grundstück Nr. 49 85 — — des Spezereihändlers 1824. drei minderjährigen Kinder dersdorf Band II. 5) dü Kinder . Schwester, der separirt Nach dem Ausschlusse sich etwa meldende Erb⸗ Das Amtsgericht Hamb 8 Civi “ Pronzendorf in Abtheilung 1II Nr. 4 eingetra 20] Oeffentliche Bekanntmachung. Georg Kroder von 1) Hieronymus, 2) Georg und Seite 362, Band III. Ebefrau des Holländers Voegler: ö berechtigte haben alle bis dahin über die Erbschaft gez üssn d ebthetlaßg 8 ins Ahehst auf Grund der Erbtheilung vom 27. Apeil 1849 [15520] Oe n Amtsgericht Nabburg hat am Schnaittach, Anwesen 3) Maria Katharina Kroder Seite 56 und für a. der Schutzmann Fritz Vae ler zu Berlin erlassenen Verfügungen anzuerkennen, sind auch nicht Veröffentlicht: Ude, Geri böschrei 5 Jütt Derkündet den 29. Mai 1891. für die Geschwister Aust (richtig Ast), Joh Das Königliche 8 m 2 b 8 bburg ha 88 ier 176 dort. in Schnaittach. Schnaittach Band V. b. die Frau Marie Geldschl g nh. F . berechtigt, Rechnungsablage oder Ersatn de 8 8 : „Gerichtsschreibergehülfe. Jüttner, Assistent, als Gerichtsschreiber. Dorothea, Johanna Christiane Louise um — 1 En bögeNäe. sufge Rüllers Johan Enders 1 15. November 83 Fl. Forderung der 3 Ge⸗ Seeite 459. ““ 2 Stralsund ““ Nutzungen zu fordern sondern dhob aenxerbe. 6h2S [15551] Bekanntmachm va ac “ Eduard. 1 8 1 Pa din sst im hypothekenbuche für Pfreimd v114X“ schwisterte 1) Hieronymus, bkFFPöaben das Aufgehot ihres Mündels und Erblassers schrankt sich auf das, was alsdann vo Auf die Anträge: E Bekanntmachung. 8) 66 Thlr. 11 Sgr. 1127 Pf. Rest pon 118 Thlr Pd Vage Y71 seit dem 4. Juli 1845 für Adam 17 1 94s 2 ae dhe Me fuum Zwecke der Todegerklärung beantragt. schaft noch vorhanden ist. 8 1) des Zimmermanns Friedrich Ockler zu Dü In Sachen, betrefend das Ausgebot angeblich ver. 11, Sgr. 11 % Pr elterliches Erbtheil eingetragen 88 im unversorgten Zustande das unentgeltliche 4“*“ tharina Kroder, dann der frie Dà Oekonom Julius Friedrich Chrysantus Nenenhaus, den 1. Juni 18901. 5 2) des Hüfners Gottlob Mal ler zu Düsmit, loren gegangener Hypothekenurkunden und angeblich auf dem dem Bauergutsbesitzer Anton Eckelt in E11“ Nr 2,II. der Rubrik 3 des r “ 8 Hause für dieselben “ Töpfer und der Füselier Wilhelm Äugust Heinrich Koönigliches Amtsgericht. 8 ] 8 frau, Wilhelmine, geb. Gag aend, 7fegeshe⸗ hilgter, Höpo E 1 “ vifemfadarf gefürigen Bauergut vgeer Tbiemen. Pigeite errtzi n den hier gabren nach Amceika 11 Auf dem Anvesen des 1. März 1888. Wobmungerech in der sogenann. Hprothekenzuch für. Zefeseaberder dehat eefeedesde , ch zos, den lisbos Oeffentliche Lvabung.... 3 des CWhthers, Gegie Nseher m Clsden, * Grübger für Rechi: ⸗7O. durch den Amtzrichter Peass al öheians ill. bEe 59 1. 8 hat daselbst eheirathet und ist im Bierbrauers JakobZieg⸗ “ ten Gastkammer im Hause Schnaittach Band V. Bergen Rüg spätestens im Aufgebotstermine am Alle, welchen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an den Gorsdorf e“ Folgende angeblich verloren gegangene Hypo⸗ 9) 54 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. nebst Zinsen zu 5 % Sessenfeg g 88 1Jne. 8G denacihn uin gfütr⸗ ker in Schnaͤttach de⸗ 9 Nr. 56 in Schnaittach und vee eFxeeöe Nachlaß des am 16. März 1888 dahier öö. 5) des Zimmermeisters H thekenurkunden werden für kraftlos erklart: vom 3. Februar 1843, sowie 1 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf Jahre 186 1 sfede h⸗ Sööö“ 8 8 freier ungehinderter Ausgang ““ TI 5¼ Uhr schriftlich r persönlich 8 berL Professors Dr. phil. Anton Eberz und dessen 6) des Schuhmacher Hümmann Götze zu Seyda, 1) Die Hypothekenurkunde über 300 Thlr. Darlehn, Kosten, eingetragen auf dem dem Tischlermeister lassung 7 nee des Bauers Josef Dann⸗ in demselben für die Muttr widrig enfalls sie für todt erklärt A d üer 9. Mai 1891 dahier verstorbenen Wittwe Louise Ferdinand Ri 8 efftere, Johann Christian eingetragen aus der Verschreibung vom 8. und Ver⸗ Zulius, Stein in Urschkau gehörigen Grundstück II. 18 Fn. 1 nnn hen ger 192 Jedin iñ im 8 des Vorbesitzers Johann Zieg Verms en als ihren Erben angefallen erklärt w 8 Gertrude, geb. van Calker, zustehen, haben solche sämmtlich verrrelen d. r fügung vom 20. August, 1856 in Abtheilung III] Nr. 67 Ürschkau, in Abtbeilun III Nr. 2 uf Hensenn 8 1 ddinge. Hs mr. 10, Sö 4821 88 8 8 8 G ler, Maria Katharina Ziegler 8 g rt werden vor dem 16. Juli 1891 bek Eene ee. prüschenk p Lindenbof urch den Rechtsanwalt Nr. 3 des Grundstücks Nr. 264/265 Stadt Grund der Requisition des Gerichtsamts für Nistit Hypothekenbuche 26 g S. öö 1t und für dessen 4 Geschwisteirie 8 Müg., den 2. Juni 1899s=a. Gerichte ordnungsmäͤßig anzumelden vdar üicn nig erkennt das Königliche A en zu Jessen, Steinau a./ D. für den früheren Bürgermeister und vom 22. Juni 1843 und der Agnitoria vom 3 88 e*“* ““ .* Wolfgang Josepb, d. J. -STlneegen eanialices Amtsgericht. UII. du sein, diß dieser ächlat an die sbeiwaßse aus. den Amtsricter Beckr sar Rechtt 1n Jessen dach Fostereditear Daniel Wienm in ohlag und Prugs 1843 sür die Gegf vor Festiosgen bebm, Sensns bwesenden Bauerstochter Anna Maria v 3 hann Frzedrich, 8. Barbarau “ 8 1 BX.X“ wärts wohnenden Erben ohne Sicherheitsleistun I. Die der Person u 1g eJe übergegangen laut Verhandlung vom 22. Juni 1864 „ 10), Nachstehender auf dem dem utsbesitzer Paul Pösl von Jedtng gebühren bei ihrer Verehelichung 1b G 1 und d. Margaretha Ziegler, 1“ 1“ 1e. verabfolgt werde. bekannten Berechtigten dg” 1 I sic an. auf die verwittwete Kaufmann Emilie Wiegel, geb. Nallaeke in Eroß Gaffron gehörigen Grundstück eine Kuh Ider 22 Fl’ dann der Unterschlufs⸗ undd Ibaeee d er.. (HH.218]. wrtsatzteeahte. ... Frangfar , ein den 9. Neh.1871. 12 Thlr 22 Sgr. S1,pf orsehn, frntzeagen imn Eücneafn,n de-benndeesden bestebend aus der hein n, Sros Gaffron, eingetragener Posten in Ab⸗ Verköstigungsanspruch derselben im Gesammtanschlage 8 rin. IIb. tggeltlich zu ess vee. “ Das Kgl. Amtsgericht Garmisch hat unterm Königliches Amtsgericht. Abth. II. 1. (Grundbuche von Cloden Band I Blatt 45 Ab⸗ mit dem Ei hb heneseeee, reh 3. nguft, 1266 Nr. 7 82 5 S 3 Pf. nebf⸗ mit jenem ihrer Schwester Margareta zu 12 Fl., . P“] efir wöchent1ich 92 Ke. Kast. debbhee Mär; 1891 folgendes Aufgebot erlassen; 1 theilänf 1Ir. Ne. 9 (früber PFol. II Pol. 346) für buchsauszuge vone 98 rmerk und, dem Hypotheken⸗ der , 8Thlr. 5 Sgr. 11 Pf. nebst 5 % Sinfen lt. Kaufbriefs vom 24. Januar 1850 und 23. Mai 8 s üen eeuhc t IM 8 Johann Georg Neiser von Garmisch, geboren am 113892] Aufgebot. die Geschwister Johann Christian Müller und Gott⸗ n9 aueguge 1en. Fuguaft 1866, statt g. undt ettader Berheirathung 10 Tölr. Aus⸗ 1856 und Verhandlung vom htg.“ “ geld und das Recht der Mutter öe 29. Dezember 1786 in Garmisch, welcher i an Uuf Antrag des Bäckermeisters Friedrich Wilhelm fried Carl Müller zu Clöden, aus d Obligati — Die Hypothekenurkunde über 33 Thlr. 10 Sgr.] stattung und alternativ 1 Gebett Betten oder noch 8n 8 N ; 8 “ “ und der Geschwister auf un-unu 1 ezember 178 n 9. m S 1 m b . er gation Darlehn, eingetragen für die w ia] 10 Thlr. Courant für Mari iers 8 blieben gleichfalls erfolglos, wie jene nach dem “ 6 hebgebn Zimmers in Krank X† ensesccha a ih Perhe h. nnitzemach Feheh. g; zu Giebichenstein am 23. Mai 1890 vSs sesennder auf dece Pbm usgeschlossen Pe. Jedess demn ’ Soseph Kieh gehörtgen 1” fereczeender Welesratbns 10 Thlr. Tus⸗ ““ 1 G 8 5 3 . 8 ; 2. b b . . 5 reichau, ür Veronika Giersch, “ “ 8nn- 9 l. September 2r Füef naricher * läct. Hypethekegbuch ün. S-; desen S;ttn ecne seieichie chen demfelben erfügung, bce bnen panfsaen osne dü gich, mit ghpvhger,assertiaung nb Tüctegeeansgithe Affesfigng der Schuldurkunde E egn ghr. 7 und 8 ““ auf Grund des Ansprü . Oekonomen⸗Eheleute 1833. ichen Fristen zu Fl. zahl⸗ ernohe Ba . 8 *8 1 1 8 Januar 1868 m ntragungsvermerk und d 2 „(Erbrezesses vom 4., 16., 18. i 182 8 ö1 ö me vnrics Fs barer Kaufschillinasrest an die Sange 304. seiner Ni 8 is todt erklärt werden, - atestns 858 Auf⸗ 355 WMrossatfonsnote vom 21. Januar 1868 über auszuge vom 21. Juli 1841. em Hypothekenbuchs 11) 27 Thlr. 19 Snr’6 Iasr werenn ren abgelaufen ist, so werden auf Antrag der be⸗ Elisabetha Munker in Sech Wittwe Kunigunde Munker “ ve. Georg Meiser,“—spätestens I. 11 Uhr, im hiesigen Amsg erichtsgekäaden page Johanne S eite cen daei verebelichten Schlieter, 3) Die Hypothekenurkunden über die für den auf der dem Bauergutsbesitzer Hermann Fiebig in nannten Hypothekenobjektsbesitzer Diejenigen, welche Osternohe Hs.⸗Nr. 5 in araa. von Osternohe. 1“ ämlich am Freit d Ere ehr⸗;z. 7/8, Zimmer Nr. 31, ibre Recht im Grundbuche von Grabe 1un Srabo, eingetragen Spediteur Hermann Sachs in Liegnitz auf folgenden, Guhren gehörigen Stelle Nr. 45 Gubren, in Ab⸗ auf die angegebenen Forderungen ein Recht zu haben Schloßberg. fan * 18928, B9 1 .aa, Pe dem Nachlasse der Rosine Ulri Desen theilung III üc von Grabo Band I Blatt 19 Ab⸗ dem Ackerburger August Höffe in Raudten ge örigen theilung III Nr. 2, und von dort zur Mithaft glauben er inmeibaengs desselben innerhalb sechs 13 Auf dem Wohnhause der eptember 120 Fl. Muttergut der vier erst. Hvpothekenbuch für Lauf 1. April 1 den emitre 8 9 Uhr, sich per⸗ widrigenfalls sie mir ihren Ang rzich vnenehe dem ’ ng kr. 8 (früber Bd. XI Fol. 538 des Grundstücken: übertragen auf das dem Arbeiter Hermann ,— Monaten, von heute an, anmit aufgefordert Hernae s. hen b w Folet Bd. VIII. Seite 467. ecfüan ais esgf e auggeschlofsen werden und 18* Raachlad Lenchcß Phsa fe eerberesbsen⸗ 08 flaüberen Königlichen th a mem Stadt Raudten, Ackerstücke in Ab⸗ 9 23. Uncgehörig⸗ Grundstück Nr. 75 Guhren, für M. G 8 wittwe Louise Knaben⸗ v nna Margaretha und Ludoddod A 84 jtimi 2 . 3 effen), eilung III: e ehschneider Franz Karl Ressel' 8 belüe eianeren Natshee. ehh er . bauer, nun wiederverehe⸗ 1“ vika Knabenbauer. des “ 2 2) 18 88 Kesabescricers, ihre Interessen im meldenden und be Pegant sür⸗ br). Ngas sert Gnng des Erbrezesses vom 28. Fe⸗ Nr. 1 aus der Urkunde vom 14. Februar 1818 schaft von Pae⸗ dnh ondesge 8* —— -ü ⸗Nr. elbst. 8 . . 8 5 ; 78ng 1 . . . us der Ur v , . 2 r. 8 5 it 6 1 wurde festgesetzt auf Mittwoch Auf der Plan⸗Nr. 1862 b il In zweiter Rubrik folgender Hypothekenbuch für Lauf Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung 8 rfügungen des Erbschaftsbesitzers vember 1866 und Ingrossationsnoten vom 9. März 1863, eingetragenen 100 Thlr. Darlehen 21 Sgr. 11 Pr. “ PSohe W“ P Aufg - . Stade Laufder Schmied⸗ Eintrag: Bd. IX. Seite 99. hierüber bei Gericht zu machen. 8 “ weder Rechnungsle ung Hesegee 1865 und 7. November 1866, ur⸗ Nr. 3 aus der ÜUrkunde vom 2. Januar 1841 11 Pf., Marie Elisabeth Ressel mit. 21 Sgr 11 Pf tungen zu verlangen berechtigt sprünglich 575 Thlr. 2 Sgr. 4 ½ Pf., jetzt über noch eingetragenen 48 Thlr. Darlehen, und für den abwesenden Johann George Ressel
89 Aufgebot.
V Ein⸗ und Ausgang in dem
*
den 16. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. ¹ der Weschrz 8 4 Garmisch, 3. Juni 1891. T1“ h,evcheeeangh a v Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichtz. st, sondern sich lediglich mit dem noch Vorhandenen 191 Thlr. 20 Sgr. 8⁄ Pf. Muttergut für den Ar⸗ Nr. 4 aus der Urkunde vom 59 März 1841 ein⸗ mit 6 Thlr. 21 Sar. 11 Pf
2 3. 8 9 . e Vn “ hann und Anna Mar⸗ men von der Zimmermeisters⸗ v 8 Düer 8. G egnügen muß beit b f am Köadfücer denhgceichte Fkabbur garetha Nielas in Lauf. ““ wittwe Katharina Oberst, geb. (L. S.) Huber, K. Sekretär. 1 Pegehnhea, zeen eiter Johann Gottfried Pfeifer in Clöden, einge⸗ getragenen 100 Thlr. Darlehen Zu der Post sub II 8, werden dem Maler Paul (I. 8) Schlag. 8 .“ Habes. in das. sr 8 oHꝓ 11“ 1 iermit aufgehobgm. .“ Ekgern Arthe ln latt -00 de en ,cJ argn th 8 aer1 b. Stabt Uaabten 1“ 1eds öö“ 8. esen sene Necht nef ““ 11 8 1X“ TS“ ehelichen Kindern derselben eii 8 “ 1 . rüher Band XI. eilung III: ese Post vorbe 8 — 1u“ 1“ einem anderweiten Verkaffe 115506] 8 — Halle a. S., den 23 Mai 1891. Nel. 629, des komb. Hypothekenbuchs der früberen Nr. 4 aus der Urkunde vom 8. April 1819 ein⸗ ser dahe Fügthn tene., den Antragstell [15510] 1 Aufgebot. e “ 9e vom Mehrerlös über die In⸗ 8 “ JDurch Beschluß des K. Landgerichtes Landau i. d. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Königlichen Kreisgerichtskommission zu Jessen). getragenen 300 Thlr. Darlehen, weise auferlegt ügees gai antheil⸗ Für das in Pogorzela zwischen den Grundstücken 8c. qqEqP6P616116111“ Seele hievon Pfalz vom 14. Mai 1891 wurden Theresia Kauter, 115507 — 3) Die Ausfertigung der Urkunde vom 12. Ok. Nr. 8 aus der Urkunde vom 24 Juni 1835 ein⸗ Steinau a/O., den 22. Mai 1891 8 des Ackerbürgers Michael Sierszulski I. sowie der “ v441414444“*“; Ehefrau des Ackerers Josef Lochert in Niederlauter⸗ [15507] dee es aau. tober 1840 mit Hypothekenschein vom 14. Juli 1848 getragenen 200 Thlr. Darlehen, 88 Königliches Amtsgericht. ittwe Marie Haenelt daselbst zund der Straße chbböberbypothecirung nicht die AX“ sbach im Elsaß wohnhaft und letzterer selbst, welche 1 Auf Antrag des Gemeindevorstehers Ernst Neu⸗ und Ingrossationsnote vom 16. Jannar 1861 über von welchen Urkunden die zu a Nr. 1 und Nr. 2 ““ nach Gostvn belegene, aus der Parzelle Nr. 485/1 döönventurstaxe Überschritten bbbei diesem Gerichte gegen Martin Kauter von Berg I mann zu Weißholt, als bestellten Pflegers des Nach⸗ ursprünglich 25 Thlr., jetzt über noch 10 Thlr. genannten im Februar 1841 zu einer Urkund üb [15230]0 Verkü Kartenblatt 3 von 95 am bestehende, jetzt im Besitz ve.*““ 1““ das Abwesenheitsverfahren betreiben, zu dem kontra⸗ lasses des am 25. März 1891 zu Steinau ver⸗ mütterliche Erbegelder für die Geschwister Johanne 400 Thlr. vereinigt worden sind 1uu Lohfe n abet am 29. Mai 1891. des Handelsmanns Herrmann Hentschel befindliche 1s4, un .18. 30,8. 56 aaa xutlie— . 1“ “ diktoriscch mit der K. Staatsanwaltschuft zu storbenen Stellenbesiters Gottlieb Wiedemuth Sophie (ietzt verehelichte Schent) und Johanne 4) Die Hypothekenurkunde über die auf der Stell 05 , Sftuar, als Gerichtsschreiber. E“ soll ein Grundbuchblatt angelegt Lauf, den 26. Januar 1891. “ ö “ 1“ führenden Zeugenbeweise darüber zugelassen: aus Weißholz ist das erbschaftliche Liquidations⸗ Renate Wolter jetzt verehelichte Berger) zu Gors⸗ des Bauergutsbesitzers Hermann Fiebig in Guhr — Auf d vn 2 ,ö 3 mexer. Cu 8b Kgl. baver. Amtsgericht. ““ 1““ daß Martin Kanter von Berg im Jahre verfahren über den Nachlaß eröffnet. dorf, eingetragen im Grundbuche von Gorsdorf Nr. 45 Guhren in Abtheilung IIIg Nr. 5 in, Eblers in g nteaß des Landmannes Joachim Hinrich 8 K n 8 br ee eie vdeirchamn (.. 8.) Schwarz, K. Amtsrichter. “ “ 1“ u“ 1879 nach Amerika ausgewandert und daß Demzufolge werden sämmtliche Erbschaftsgläubiger Band 1 Blatt 16 in Abtheilung III Nr. 7 (früher getragenen und von dort nach dem Grundstück des anwalt St angenhorn, bertreten durch den Rechts⸗ erch den Rechtsanwalt Hampel in Krotoschi.. Für die Richtigkeit der vorstehenden Ausfertiunht:; “ A11“ seit dieser Zeit keine Nachricht mehr von ihm und Legatare auscgls dert. ihre Ansprüche, dieselben Nr. 31 pag. 265 Abtheilung I11. Nr. 1 des Haus. Arbeiters Hermann Reimann in Guhren Nr. 75 liche A tsgerichet in Pinneberg erkennt das König⸗ b111“*“ moͤgen bereits rechtsbängig sein oder nicht, bis zum bypothekenbuchs Abtheilung III Nr. 1). Guhren zur Mithaft übertragenen 12 Thlr. Darlehen richter Albechtürie Reirneberg “
werden alle unbekannten Eigenthumsprätendenten Lauf, am 31. Januar 1891 in seiner Heimath eingetroffen ist.“ hiemit aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche auf— v tss b 8 me a AMParee 10. Oktober 189 ift⸗ ig 1 - . 8 Gerichtsschreiberei des K. baver. Amtsgerichttz. 8 Termin zur Beweisaufnahme ist bestimmt auf lj ober 1891 beim hiesigen Amtsgericht schrift 4) Die Ausfertigung der Urkunde vom 25. April Rest von 40 Thlrn., eingetragen für den Freimann. BDer Kontrakt vom 11. April 1867, aus welchem
das Grundstück spätestens im Aufgebotstermine, den C. 8) Faer dei Seie.— ä den 20. Juni 1891, Vormitta 1 ch oder zu Protokoll 1 95 AX“ . . * b 8 b 8 . . ags 9 Uhr, im zu Protokoll anzumelden. 1843 mit Hypothekenschein vom 26. April 1843 und Andreas idt B d B Dies geschieht unter der Verwarnung, daß die Ingrossationsnote von demselben Tage über 25 Thlr. Urkunde w hecs s Lec he s, 9 88 8 Bhezerha n g ondbnct von Pirneter .v x 9 in .
12. Dezember 1891, Vormittags 10 uhr, 11“ 1“ Kommissionszi XA““ EEI 111111A’A“ 8 des K. Landgerichts dahi Neh
anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben werden G venenaier s hnn reemeeres v11nu“; Land ⸗ ner 1 Funi 1891 8 Erbschaftsglaͤubiger und Legat welche ih d ückständ ü i ausgeschlossen werden und die Eintragung des Hentschel F andau i. d. Pfalz, den 4. guni 1891. 8 rungen nicht inerhald gatare, welche ihre For 8 rũ stän ige Kaufgelder für den Seilermeister Gott. Schuldurkunde mit Eintragungsvermerk und Hypo⸗ theilung III. unter Nr. 3 = 724 beee 8 ec Der Kgl. Erste Staatsanwult. cht innerhalb der bestimmten Frist an⸗ lob Lüdecke zu Seyda, eingetragen Band I Blatt 9 thekenbuchsauszug, sämmtlich vom 6. Juni 1828, so⸗ Hinrich Ehlers in Langenhorn wgeMar —
als Eigenthümer im Grundbuch erfolgen wird. 1551²2 Aufgebot. jeebot des im Grundbuche von Osche Blatt 90 ver⸗ Koschmin, den 29. Me ecf 1 1 9 ümm. 4,— Br uci, 8 n Witte 1 V 92 Grundstuͤcks zum Bwece der Besittitel⸗ .““ Boecksng. E1“ Se wan hah 2¹ 898 bs ee gehch Abtheilung III Nr. 2 wie Abzweigungsvermerk vom 26. Mai 1832. wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen Ant Königliches Amtsgericht Elisabeth Gibas, geb. Reinowska, und der Käthner V berichtigung beantragt. b “ he ea aller rechtzeitig angemeldeten 1”nee. bes bvpothekenbuchs über Wabtbeile II. “ Horasger dn etwatgen Herechtlgten von steller zur Last 11 ö ““ Johann Gibas, sämmtlich zu Osche, haben das Auf⸗ Dieses Grundstück, als dessen Eigenthümer Jacob 8 von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem 5) Die Ausfertigunz des Erbrezesses vom 8./9. Sep⸗ wansgeschlosfen eene üeegg öta AIlbrecht. 8 3 8 .“ “ g 8 8 “ 1 8
1 e
1 8