8
1“ 1 2 2 14779 Oeffentliche Zustellung. 8 “ 8 8 18 1 [15237] Bekauntmachung. [15226) Im Namen des Königs! klagten zu trennen und Letzterem die Kosten des [ e Handelsmann Leo Hirsch Sohn von Cerf 1 89 D r * t t e
Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur 8 8 e“ 1) Die Urkunde über die im Grundbuche von Wels⸗ der Klage bekannt gemacht. EETZe““] 8 u] 8 ½ Medebach, den 13. Mai 1891. — — durch den Rechtsanwalt Lindenberg hier, Große auf den 18. September 1891, Vormittags 5. Verkaufen ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “ den Rirebäan de Szr her Pemarsealsae qe“ hoben und Termin zur mündlichen Verhandlung seiner beiden Stellvertreter an Stelle der Die erste Anslovsung von Schuldscheinen der
; 5 S in der 1 Der Hypothekenbrief vom 15. Februar 1890 über In Sachen betreffend das Aufgehot der in 8Re ie zu Hatstadt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. B E i 1 cH E die Post des Grundbuchs von Züschen Band XIII. Urtheilsformel unten näher bezeichneen Hypotheken eabercen Hes gärgteehe. 1.eee 1 48 end he gelcen eä. g8 23. Oktober 1840 über die Post daselbst Band II. Amtsgericht zu Gr.⸗Salze durch den Ge 388 Hassenen” Anwalt zu bestellen Jum ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, und Blatt 115 Abth. III. Nr. 2 (70 Thaler Kaution der assessor Becker für Recht erkannt: erichte zugelasse E11 Konsorten aus einem baaren Darlehn an Joseph 8 8 8 . noh Neen . I. Die nachbezeichneten Hypothekenurkunden: Zwecke der öffentlichen Gelns wird dieser Auszug Fanloche Eröiasser der Werktaatehn urt dam Sönc No 132. b Berli n, Mon tag, den 8. Juni 1891. een — leben, b9 III 85 vis. Plans g Der Landgerichts⸗Sekretär Berger. 120 ℳ nebst 5 % Zinsen aus 40 ℳ für 5 Jahre 1. Unt uchun 8 Sachen heenee b —— — — 8 ü aä ann Joachim Grabau ⸗ 2 8 1— V 8 1 — Königliches Amtsgericht. 1u 31 Thaler 15 Silbergroschen [155441 Oeffentliche Zustellung. 8 vnd Jns 80 ℳ 9nn 9. IIe 8 ee sie 2 2. isas ustellungen u. dergl. 9 „ 5 Feeeneadt.esensc gften * Aktien u. Aktien⸗Gesellsch nig “ mütterliches Vermögen — bestehend aus der Aus⸗ Der Kaufmann und Schneidermeister G. Sattler Beklagten zur mün f lich Amtsgert 8 u Nufach 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8 e ent 1 22 An 8. Niederl ssu Ffts⸗ enossenschaften. [15236] Bekanntmachung fertigung der gerichtlichen bchem in Berlin, Große Frankfurterstraße 104, vertreten streits vor das Kaiserliche Amtsgericht 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. g t· A 4 5. Bende hass eaeg von Rechtsanwälten. 1 5 1 ist 9./15. 1837 mit angehängtem Hypotheken⸗ 8 1— 8 -ec dehechchehze Fücs vnm 0, M la80 188 2 ahtuge August 1837 1 8.n „Frankfurterstraße 86, klagt gegen den Lehrer Sedns Sh. fer Arh, müeae “— 1 B Schlieper d 8 3 f 8 vmabekenbziet vom 137 Tni 1ensofrnde veere; früeeeehe det undefganten nafentbate, Ehret, 2) Aufgebote, Zustellungen wohnenden sbemann die Gütertrennungskloage er. 3) Wahl eines Beisiters zum Schiedsgericht und [15220] Bekaunntmachung 2 6 id d eper darau jefin 8 1 ; ; — s ; 1 182 1 mueile arettenene post über dimen⸗ 889. Fenh h s.heeegF-v“ eem “ vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Herren Dr. Schuchardt in Görlitz, Theodor Stadt Friedrichroda aus der nach dem Ortsstatut
B
In. Ahlen Sgcetfe sene Päseenches h he i hängten be⸗ Darlehne zum Gesammkbetrage von 242 ℳ mit un ergl. 8 8
rest von 400 Thalern aus dem Kaufvertrage vom von demselben Tage, mit den angehäng 3 klagten kostenpflichtig zur Zah⸗ 1 1“ 6“ shierselbst auf den 22. September 1891, Vor⸗ Berliner in Ohlau und Direktor Belensted vom 1g, vTEb
Na Jele zas eat lhis .. Aleagsgten Anseen; Be gaaßtang di 18. Ok⸗ den ea lh . nüee ehe e 1.Naf 4,81 Srgsestnche Fastens. enn, LI 8221 Segezuice Zesenamg. 11114“*“ Un Breglan auf die Zeit vom 1. 10. 1381 bis Lihe üc, Ziergege bes 165 Purigen An⸗ önscliches Am . theil d Has Uethei 8 b e. effer zu Breslau, 5 1— — W“ ormitta r, im Sitzungszi
1 sghseewgesilse 82haas, b “ Kaufter fanbes 129 August 1” Elseagtslestunde sat eireshann vollstrechbar zu klagt gegen den A. v. Jeckey, Verwalter auf Neue Tauengsenstrage Nr. 76, vertreten durch den als Gerichtssch aestsn. Fft 4) Feststellung des Etats für die Sektionsverwal⸗ Stadtrathes kan Den Fnbabege b ue. “ erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Gestüt Mariahall bei Sprendlingen, jetzt unbekannten Rechtsanwalt Roth zu Breslau, Schweidnitzerstraße 1 vfter des Kohpsa schn; W. gerichte. 8 tung auf das Jahr 1892, briefe steht es frei, der Ausloosung beizuwohnen.
[15228] Bekanntmachung. 1879, tsstreits vor die achte Civil⸗ Aufenthalts, aus käuflicher Lieferung von Speisen Nr. 50, klagt gegen den Gastwirth P. Reimann, 11““ Prüfung und Abnahme der Jahresrechnung Friedrichroda, am 30. Mai 1891. Dens. .u ssea gg ungen gchneten Amns⸗ lautend ites ghor m ek hnd g6⸗ Rannekd1a9,5 %³ dsn glchen nndgerichts J. 8 Berlin und Getränken in 1890 und 1891, laut Klage⸗ früher zu Süßwinkel, jetzt unbekannten Aufenthalts, [ĩ15539] - e pro 1890 und Wahl des Ausschusses zur Vor⸗ DSDSDer Stadtrath.
gerichts vom 1. Juni 1891 is Fr Hütt n 117 Zinsen seit 1. Oktober 1879 eingetragen im Grund⸗ auf den 6. November 1891, Mittags 12 Uhr, rechnung, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ eines Waarenforderungsrestes von 156,55 ℳ, „Durch Urtheil der III. Civilkammer des König⸗ 6 prüfung der Rechnung für das Jahr 1891, u“ A. Knauf.
EE“ Foffnürn . fftios duche von Alt⸗Salze Band 1 Blakt Nr. 18 Ab⸗ Jüdenstr. 59 I., Saal 54, mit der Aufforderung, einen bare und kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 1. Mai 1891 „, 6) Mittheilungen, I n 1
Abth. III Nr. 1 übertragene Post für kraftlos bu von 171 ℳ 96 ₰ nebst 5 % Prozeßzinsen und ladet dieses Betrages und 5 % Zinsen an Kläger und ist die zwischen den Eheleuten Bauunternehmer Wil⸗ bierdurch zur öffentlichen Kenntniß und laden die
ür di Ulrich bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 9 1 1 18 ““ erklärt. theilung III Nr. 12 für die 6 Geschwister — zffentli ustellung wird den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des . Tragung der Kosten des Rechtsstreita zu verurtheilen belm Stöcker zu Elberfeld und der Emili b. Herren Sektionsmitglieder zu der anberaumten [15500] Bekanntmachung. 11“ Kulm, den 1. Juni 1891. und zwar für: 128 Smahs beree. an gef ig selensr des gef g Rechtsstreits vor das Großherzoglich Hess. Amts⸗ und das Urtel für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Wirths, daselbst, büeler 8. eheliche Gatter. Sektionsversammlung mit dem Bemerken ein, daß Von den auf Grund des Büncgzcsten Privilegit
1 Albert Gottlieb auf 127,16 ‧ℳoℳ, d — 1 tion m dem Bem 8 29 * Friedri d . ““] r en 30. Ma . eIg9 , 1 f. 4 G 88 1 richr [15399] n 1eee Se 8½ — Wiedric Pergeg gea⸗ 148,66 9 29 e „Mrüb lhach, Gerichtsschreiber fööffentlichen eiet wird dieser Auszug der Klage Fhat. d. eg S den 2. Oktober 1891, Hünninger, e. zer 8enn; II. der Berufs⸗ des Tilgungsplans zur Einziehung im Jahre Maje rek i, Gerichtsschreiber. Anna Dorothee auf 151,68 ℳuaua ,F des Königlichen Landgerichts I., Civilkammer 8. bekannt gemacht. Schlörb liichen Zustelluns 88 diefßn h Fer ecke 8 ü9- SJa Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2 .- See G 6n enseeet 1.9. “ e hüsrondune 88 örst Atgaß Herhn59018 98 [ĩ15548] Oeffentliche Zustellung. Hülfs⸗Gerichtsschreiber des Großberzogl. Amtsgerichts. bekannt gemacht. ö“ [15538] Gütertrennung. 8 1 Storch. 8 8 — rnan 4cnbn0,4,8831000 b Pnar uZzabrn dnrc den Herschtsaßeser Sr Hager II. Alde diejenigen, welche auf die im Grundbuche glpfr Segeigbnder b2 SSels. —— E“ — g. e. 88 8 “ Murch Beschlu 9 Leisehichen Fandgerichte n —yy ——— b. ven. dem, Buchstaben C. à 200 ℳ die 1 1 Alt⸗ asserstraße 10a, vertreten durch den Rechtsan * 4 rici, ilh . vom 28. zwischen g b 3 für Recht: von Alt⸗Salze, [15683] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Julie Lentz in Mülhaufen und deren Chemann 4) Verkäufe, Verpachtungen, Die Inhaber werden aufgefordert, die aus⸗
8 1 1 ilung III Nr. 3, Ernst Manasse zu Berlia, klagt gegen den Major a. D. ;. v- & Corx gerichts. 1 8 Der Hypothekenbrief, welcher über die auf dem Band I, Blatt K ötheiges 9- 1 Geniol, früher zu Berlin, Naunynstraße 7, jetzt Nr. 6129. Die Firma Wickersheim omp. ErtrIi Has t Krenh hAͤ exander Ambrossus Rode, Kaufmann daselbft, die eloosten Anleihescheine weobt dem ü * Miteigenthumsantheile des Hieronymus Pindur an Band III, Blatt 135, Abtheilung III Nr. .-; spüher zu e aus dem Wechsel vom dabier, vertreten durch Rechtsanwalt Gutman da⸗ (15528] Oeffentliche Zustellung. is Gükertbennumn Zg. Verdingungen 8 Vesan 1852 Achs ehng erne B den nach dem 8 . KNsdeer dazu gehöͤrigen Zinsscheinanweisung vom 1. Ja⸗
dem Grundstücke Chudow Nr. 35 haftende, in Ab⸗ aus dem Kaufkontrakte vom 29. April, con n 15. Mai 1890, mit dem Antrage auf Zahlung von bier, klagt gegen den Kaufmann Gottfried Bihler Der Möbelhändler Richard Boden in Görlitz, Mülhausen i. E., den 4. Juni 1891. nuar 1892 ab bei der hiesigen Gemeinde⸗
theilung III. unter Nr. 4 für die Handelsfrau 5. Mai 1818 noch eingetragenen 0 it 17. Ok⸗ von hier, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, Peterstraße Nr. 16 5 (C S.) Der Landgerichtssekretär: Koeßl 970 Mi iedri ic in⸗ Grosche est von 37 Thalern 12 Guten Groschen 3400 ℳ Hauptgeld nebst 6 % Zinsen seit 17. 8 r. 16, vertreten durch den Rechts⸗ 2) Der Landgerichtssekretär: Koeß er. [13372] Domänen⸗Verpachtung. — anngene Spnalten Fond zg cctr. dgenn m der heche resttr Beinbest von walcen die Arüeste e8e 1889 begen ne Mechselunkosten, und ladet wigen Anfrung afs Benenge ston missicnsrfrtras nwalt Prasse in Görliß, klagt gegen den Buch⸗ EECö“ Die im Kreise Wanzleben belegent, von Wanz⸗ Kafse, Grunewaldstraße 129, perterre; giereeldse gebe9⸗ —% Zinsen seit dem 1. Februar 1874 und der Friederike Beinhoff und der Elisabeth Leichte, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des zur Zahlung von 345 ℳ 65 ₰ nebst 5 % Zins bindermeister Emil Festerling, früher in Görlitz, [15540] I K leben 14 km, von Magdeburg 29 km und von den oder bei der Bank für Handel und Industrie 180 Mark Prozeßkosten unter Anbeftung des von geb. Beinhoff, bereits gelöscht sind), Ansprüche und Rechtsstreits vor die achte Kammer für Handels⸗ vom Klagzustellungstag an, und ladet den Beklagten jett. unbekannten Aufenthalts, wegen 300 ℳ Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer Eifenbahnstationen Etgersleben und Egeln 3,3 bezw. 85 Berlin, Schinkelplatz Nr. 3, einzureichen und der IV. Kommission für Bagatellsachen des ehe. Rechte zu haben vermeinen, werden mit denselben sachen des Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor For erung aus dem Wechsel d. d. Görlitz, den des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 5. Mai 5 km entfernte Königliche Domäne Westeregeln, den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang maligen Königlichen Kreisgerichts zu Beuthen O/S. ausgeschlossen, den 22. September 1891, Vormittags 10 Uhr, die Kammer für Handelssachen des Großherzoglichen p Februar 1891, im Wechsel⸗Prozesse mit dem An⸗ 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten enthaltend ein Gesammtareal von 560,6069 ha, zu nehmen. Mit dem 1. Januar 1892 hört die in Sachen Gotthelf /2 Pindur am 20. März 1875 III. Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den rage, den Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ nebst Schneidermeister Anton Flor, zu Düsseldorf wohn⸗ worunter 520,1360 ha Acker und 18,0230 ha Wiesen, Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. ertheilten Bescheides durch das ehemalige Königliche steller zu tragen. Fergat ingelassfhen Vamalt zu vbeeden. 3 — 23. September 1891, Vormittags 8 Uhr, 1“ 68” S. e. eesen itn. boft. 58 dg Wirkung vom 20. März 1891 har sfih Mhh 16 Prtäsceaftsge eudem b Jo⸗ “ wird deren Werthbetrag S 1 5 Becker. wecke der öffentlichen Zustellung wir . . en Ge⸗ , un „Beklagten zur mündlichen ab ausgesprochen. annis 1892 ab au Jahre, also bis Johannis vom K 8 Seäs Beendönstomt zu veatös, .n unz0. Die 8eeen eö 1. 8ggcbt. Acnt en Naserderung, enren benain Lernchten Se⸗ Perband unc Seg. aehatisces. 668. 1. LSaec Düsseldorf⸗ den 1sprn 182. ” anderweit öffentlich meistbietend verpachtet Eegone,. ... . 1891. . 2II 15552 Bekanntmachung. erlin, den 3. Juni 1891. . 8 i ug der ⸗2 er Nr. 62, au orff, Assistent, erden. me — . G des Verfahrens fallen dem Antragsteller zwr 852⁄ Ausschlußurtheil 9e2 beg;e sind die unbe⸗ „Groß, Gerichtsschreiber vr nte gtiche Zacenune wird dieser Auszug 4. September 1891, Vormittags 11 ½¼ Uhr. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zu diesem Behufe haben wir einen Termin vor T68TWW1I“ — Zabrze, den 29. Mai 1891. kannten Berechtigten der Hypothek von 17 Thaler des Königlichen Landgerichts I. 8. Kammer Karlsruhe, den 4. Juni 1891. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diejer eis unserem Departementsrath, Regierungsrath Boden⸗ e“ 28 FKönigliches Amtégerichht. 5 Sülbergroschen 8 v. .e Frhelbes 11““ (L. 8.) (Urͤerschrift), Sehgg ber 89 ves nd eftacht. [15535] C Pehg 9 — ses 1 ee., Hanait. (16632⁄2⁴ “ EE— jeingetragen auf dem dem Maurer Joseph Aust zu 8 “ btgschrei Großherzoglichen Landgerichts. 2. . Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civi r, in unserem Sitzungssaale, Domplatz 2 533935345 15560] Bekanntmachung. 22 ranen gehoreger Grundstück Nr. 59 Grunau Ab⸗ [15547] Oeffentliche Zustellung. b6. Uhetzog 6 “ Gericht e Schmidt, des Königlichen Lofreges netöelt des 8E Nr. 3 hierselbst, anberaumt, zu welchem wir Pacht⸗ Der weft und füdjütische Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ theilung III. Nr. 1 für 61 4 8e⸗ 2. venee 6 1 ee s Een. i „Shes. E“ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1891 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten hstige mne geyt Fenecken 8 82 der sebige Creditverein i — 891 sind I. die benen Besitzers Amand neider, ornamen raße 38, vertreten durch 1 . [15545] effentliche Zustellung. ] lurleger Hermann Lottritz und So e, geb achtzin . „ und der Grundsteuer⸗Rein⸗- 3 S 2 1 * Jhene an Fhelcansüandan Iben 8 Grund⸗ Franz, Elissbetz, Katharina und Veronieca, auf Hostmann hier, Alt. Moabit Nr. 129, klagt gegen l Der Konditoreibesitzer Theodor Kirsten zu Posen, [ĩ155277 Oeffentliche Zustellung. Fana⸗ Benn zu Düsseldorf debna Saf racstlicher ertrag 30 706 ℳ 05 ₰ beträgt. 85 5 839 2 she & Grund des gerichtlichen Erbvergleichs vom 29. No⸗ den Kaufmann Siegismund Trommer, früher in vertreten durch den Rechtsanwalt Manheimer zu Die Firma Bernhard Neumann in Görlitz, ver⸗ Wirkung vom 11. Mäͤrz 1891 ab ausgesprochen, Die Bewerber um diese Pachtung haben ein eigenes Notae. au 1 ureau des Vereins von dem hiesige 8 1 in⸗ vember 1786 zufolge Verfügung von demselben Tage Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen vor⸗ Posen, klagt gegen den Welnhändler Wladislaus treten durch den Rechtsanwalt Prasse in Ferner Düsseldorf, den 29. Mai 1891. verfügbares Vermögen von 250 000 ℳ, sowie ihre 8. vin. publicus die nachstehenden zu der ersten ist, ei mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen zugsweiser Befriedigung mit seiner Miethsforderung Buczkowski, früher zu Posen, jetzt unbekannten klagt gegen den Buchbindermeister Emil Fester⸗ Atorff, Assistent, landwirthschaftliche Befähtgung dem genannten Be⸗ Anles er Vereinsabtheilung für 4 procentige ach Blatt 35 — 40 desfelben Grundbuchs zur Mit⸗ worden. haus dem Erlöse von Sachen, welche Beklagter einem Aufenthalts, aus dem Wechsel vom 27. Februar 1891, ling, früher in Görlitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. vartements⸗Rathe rechtzeitig vor dem Termine selbst . 1.randen eeöee r ehe. aft übertragene Posten: Frankenstein, den 4. Juni 1891. Miether des Klägers Ignaz Rusmak hat pfänden mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, halfs, wegen 52,23 ℳ Forderung aus dem Wechsel, nachzuweisen. “ Inni 1891 ausgeloost worden, a. Abtheil. III. Nr. 1 — 71 Thlr. 12 Sgr. rück⸗ lgassen, mit dem Antrage: 1. den Beklagten zu ver⸗ 500 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 27. Mai 1891 d. d. Görlitz, den 28. Februar 1891, im Wechsl⸗ —yB Die erpachtungs⸗ und Bietungs⸗Bedingungen, varn jc9. A. Nr. 233 93 3 2 tändige unverzinsliche Kaufgelder, welche dem Paul 1168 Nhurtheilen, darin zu willigen, daß der in Sachen und 4 ℳ Wechselunkosten an Kläger zu zahlen, und prozesse, mit dem Antrage: den Beklagten zur Zah⸗ das Vermessungs⸗Register und die Flurkarte können 2200 2479 252 r. 233 .930 1036 1153 2030 2097 Czpsa oder Ciszewski als Abfindung für Vater⸗ und ybPF Kmusmak Pertheilung 471. J. 3. 1890 vorhandene ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des lung von 52 ℳ 23 ₰ nebst 6 % Zinsen seit 1. Mai 3 8 W— sowohl in unserer Registratur während der Dienst⸗ 3871 6 188 2988 2672 3388 3500 3574 3811 Muttererbtheil in dem gerichtlichen Abtretungs⸗ 11dan. Antrac des Kolon Harenbrock zu Schweze ner 788 öͤhe den „ec, ndffsen Uhntes. Rechtsstreits vor 43 Feenhe 1 1898 1— ver Protestkosten 8 See und ) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ xc. ftunden 85 88 gaf F Perncn engesehen werden. 6992 85 48 9 “ F8 82 1 seagag sür dhn Ps — öniglichen Landgeri iun Posen auf de adet den Beklagten zur mündlichen Verhandlu rist der Verpachtungs⸗Bedingungen ꝛc. kann 2 8 7345 7716 Hnen c han, e, Fertufopir und Ten Cöhs scen werden gemäß des Aafsebots dom . Febrnen 1891 A. Trommer (einer nicht eingetragenen Firma) er. oniglichen, Tange Vormittags 11 Uhr, mit des Rechtgstreits vor bas Käönbdliche Aassbanl 1 Versicherung. geßen Erstattung der Schreibgebühren bezw. Druck. 7953, 8463,8675,9643 9734 9819 98523. . en, üb 8 doEre Nasbkechenden wiis heeh ee. folgt ist, an den Kläger gezahlt werde, und die der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Görlitz, Zimmer Nr. 62, auf den 4. Sep⸗ 4 kosten von unserer Registratur bezogen werden. Vex n. Nr. 40, 113 170 238 403 917 1019
Cheleuten, überwiesen sind, Grundbuche Schwege Band I Blatt 19 Abtheilung III. Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Das Urtheil zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der tember 1891, Vormittags 11 ½ uhr. Zum [15698] Magdeburg, den 25. Mai 1891. 166⁄ E“ 1697 1839 1874 2335
b. Abtheil. III. Nr. 2 — 86 Thlr. 3 Sgr. Srl ämlich Nr. 4 ad 225 Thlr. —d chisst 8 8 bestell 8 b — 4 „ den 1 Muttererbiheig der escchestn h EEE1“; des n Freeh Nenge e er. doe adt. amFicher sffatlthen Zustelung wird dieser uczug der Klage Bwent der üfentlichen Zustelung wird dieser Autzug Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft. Abtheilung für Pichee ierung, Domänen „Lift. C. Nr. 18 82 116 221 372 562 640
ranzieka. Marianng, Catharina zu gleichen An. 250 Thlr ganz ausgeschlossen und werden diese Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Civil⸗ “ 1 Görli 2. Juni 18 Sektion VI .7789 925 948 956 999.
dem Ergebniß in der sien 1 ; erhandlang des Fecrsteefit e „Fiedler, 8 rlitz, den 2. Juni 1891. eltion 8 8 und Forsten. 8
“ Füici⸗ Sin e eg 88 g 4 Juni Posten 66 Fenbahs gelöscht. kammer des vee.Sae — Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 8 Schmidt, Zu der am Sonnabend, den 27. Inni d. J., 8 Rocholl. z1slc. 22 . 629 630
823. 30. August 1837 und 16. Januar 1is sr eres. Königliches Amtsgericht I. düls ven 6.1ed eere⸗ mit der üee E Königlichen Amtsgerichts. v . dane 8 Kattowitz in Welt's —— — wdiese gezogenen Obligationen werden von uns eiher Iehcean üatacn ber, feiecese eeabecheg. — s(ainen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt (15530] Bekanntmachung. 1155462 Oeffentliche Zustellung. GE stieseeHere Srdeas 8r. 5) Verloosun g ꝛc. v
1 3
— 9 1 3 “ in unserem Bureau, von der Privatbank in naclen a er düess tat Noeeätesag 115533) Oeffentliche Zustellunng. du bestellen. Jum Zwecke der öfentlichen Zusteluns Der Druckereibote Friedrich Hangeich ogen ags Die Katharine Thisbault, Wittwe Emil Peter ergebenst einzuladen. — 1 Werth⸗ 8 1 . ““ 8cz 8 für kraftlos erklärt worden. Der Arbeiter Carl Julius Beyer zu Danzig, ver⸗ veide üeler be. gbes Fags bekannt gemacht. in Hestingen. har. Ze Wäͤlbelꝛm 3 Seerh, hePrelhäncceng 88 . Tagesordnung: papieren 1““ im 11 Jund⸗Termein d. efeasfhen c Meent
II. Die Rechtsnachfolger der Franziska Wardyn, treken durch den Rechtsanwalt Samter zu Danzig, 1äö1 glerpst. 8 88 8 tech Berberich in Metz, klagt 1) Geschäftsbericht für das Jahr 1890. 8ö 6. in eine Zi aßblt venn
päter verehelich en Käthner Joseph Peplinski in klagt 1 seine Ehefrau, Emilie Ottilie Segee Berlin, Ie 27bnar Cöeüötef breiber Fedb 6 se Fats aa . en 8 8 Kefch d4 . een Hubert 2) Prüscgig und Dechargirung der Jahresrechnung [15499] Bekanntmachung. 1“ V “
2e v 9 2 2 0 9 — 12½ 5 8 i „ 90 90. 4 8 vese, welche Kehet. ce e Gat 2 Soch. nneehge sen ene 1 „ des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 8. leisteten Botendiensten und als Cessionar der Schrift⸗ 8 und Aufenthaltsort, wegen Waarenforderung, mit 3) Waßl einer Kommission von 3 Mitgliedern Am Frelgosn 1 2260 gnüidnes. Vor ao der heglcsahcg pe “ Ee.ʒHsec aesabchnsaßd *. *. „„ 2 . 2 5 9
ina Wardyn, als Gläubiger der Antheile an der cheidung, mit dem Antrage: das zwischen Parteien 3 8 eger — vorbezeichneten Post Abtheil. III. Nr. 2, welche ge⸗ bestehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte setzer J. ens. dan ha⸗ Hentinaeed une Hage Matke 859 Antrage Zagrtostenfallige Beurtheilung der Be⸗ zur Prüfung der Jahresrechnung pro 1891. mittags 10 Uhr, sollen diejenigen Obligationen von der Verloosung per 11. Dezember 1890: nllgt sein sollen, sind mit ihren Ansprüchen und für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet (15543) Oeffentliche Zustellung. 1eabööe Zäacgten saur, Jahlung von. ℳc 632,05, nebst 5 % ) Fectteüung des Verwaltungsekats für das aus den Anleihen der Stadt Aachen de lie 2. ee ehes hin B. Nr. 383. Rechten auf die gedachten Antheile ausgeschlossen die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des. Der Nikolaus Frank, ohne Gewerbe in Dieblingen zu Sproc 89 e. 8 5 Pennseit em agezustellung, und ladet ahr 1892. 1872/78 und 1884 durch das Loos bestimmt Die Dirertion des west und südjütischen worden. Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ wohnend, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Vohsen, feagsvee ge ce eh 58 Zahlung des von ihm und ftreits ggke 9 rrste lichen Berbandlung des Rechts⸗ 5) Neuwahl für die am 30. September cr. aus⸗ werden, welche zum Gesammtbetrage von 44 500 ℳ Creditvereins Konitz, den 29. Mai 1891. t. IV. iichen Landgerichts zu Danzig auf den g ee klagt gegen: 1) Elisabetha Frank, Chefrau baf ln demtem ens zu 3. März 1891 verdienten Landgerichts 16 Metz ar Peee S. bezw. 46 500 ℳ Ende des Jahres 1891 planmäͤßig Ningkjöbing, den 27. Februar 1891. Königliches Amtsgericht. V. ber 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ Ludwig Senne, Glaser, ohne bekannten Wohn⸗ un Lohnes, zuzüglich des Lohnbetrages für eine von dem 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Hekecirden ha Genossen⸗ und deren einzulösen sind. Clausen. P. Smith. P. Noes.
Igrevaa 1 orderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu“. Aufenthaltsort, 2) Nikolaus Frank, Heizer in Frank⸗ 3 ün . - b. är Die Ausloosung findet au 8 se, Zimme [15239] Bekanntmachung. kofoam Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Auge ban b.nen * ae. Hihfr, geFeant⸗ bhülcnete I vierzehntägige Kündigungs 8 bn. F dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt schaftsversammlung, Ersatzmänner, Nr. 7, dierseldin gfindet f dem Rathhause, Zimmer — Brüröeahätt iee Bass sas 8
Durch Ausschlußurtheil vom 25. Mai 1891 ist: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 3) Johann Nikolaus Frank, ohne Geschäft, ebenfalls frist * Bekla vSe g In wez rehrir,n, dem Kläger zu 8 en. Zum Zwecke der öffentlichen Zu teellung c. Beisitzer zum Schieds⸗ Stell 8. 1 Aachen, den 1. Juni 1891. EEE“
a. der unbekannte Inhaber des Antheils des bekannt gemacht. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen 290 4 40 9 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. qeriche ellvertreter, Der Ober⸗Bürgermeister. 6 K dit⸗G llsch 1 Mathias Kachmarczik von 82,50 ℳ an der auf Danzig, den 2. Juni 1891. Theilung, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht 1891 hlen und die Kosten einschließlich der b Kaiser, soowie Neuwahl eines 11. und eines 12. Dele⸗ Pelzer. ) ommandit⸗ ese haften Opalenice Nr. 65 Abtheilung II1. Nr. 4 eingetragenen Pessier, wolle vor Notar Culmann in Forbach am 24. März n malagen de kägers und felter becemen Serichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. Airten und deren Ersatzmänner in Folge der Akti Aktien⸗Gesells Post ban ,3 ℳ mit seinen Rechten auf dieselbe Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1891 in Sachen ve azeng Uee⸗ ee elten 8” ch das Urtheil für vorläufig voll⸗ 15534] Bekanntmachun 1 in Gemäͤßheit 115499. Bekanutmachung. auf nen u. ien⸗Gesellsch. Cege. Liquidation die gerichtliche Genehmigung ertheilen, streckber zu erklären Die Catharina Benntnachnng. LC1ö1“n 51 des Statutz. ei der am 2. Juni cr. stattgefundenen zwölften
ken⸗ e 1 d ⸗ . 8 8 moit, ohne Gewerbe in J “ b 98 . [14165] b. die uber diese ganze Post gebildete Hvpotheken und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Chefrau von Georg Bebne. Geschirr⸗ Tarnowit, “ Ausloosung der in Gemäzheit des Allerhöchsten Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗
kunde vom 6. April 1846 für kraftlos erklärt [15542) Oeffentliche Zustellung. E“ b zerbar Aus. b wotden. — 84 Die Judith Hohloch, geborene Votteler, in Reut.⸗ dease dchen Soübstnätas or “ auf den lung des Rechtsstreiis vor das hiesige Königliche ändler daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Abt, der Sektion VI. der Knappschafts⸗Berufs⸗ EA1“ Venb ce1s aausgeg ebenen lung der Aktionäre der Parchim⸗Ludwigsluster
4 — 4 1891 Eisenbahn⸗Gesellschaft t M Willenberg, den 28. Mai 1891. lliingen, vertreten durch Rechtsanwalt Wetzel II. zu 8 1 1 ormittags 9 Uhr, Amtsgericht zu dem auf den 8. Oktober . 8 lagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem An⸗ genosseuschaft. „ en ba esellschaft findet am Montag, den 8 —— Martin Hohlo etzge . - 8 um Zwecke 4 . 8b 3 4,1;, ; gI. 1““ ht ü „ [15235] Bekanntmachung. Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, auf ichtz zugtsassenen Aunpvalt Kesne. duns der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zur mündlichen e des Rechtsstreits [15147] 1 üe 11““ Bügtens Nr. 18 über 8 ℳ, Zur Verhandlung kommen: 1 Durch Ausschlußurtheil vom 21. Mai 1891 sind Ehescheidung wegen böslicher Verlassung, mit dem Klage bekannt gemacht. — 18 vor der I. Abtheilung der Civilkammer des Kaifer⸗ 8G 5 “ . C. 30, 307, 319 kund 332 über je ¹) Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr die etwaigen Berechtigten zu der im Grundbuche Antrage: es wolle die zwischen den Parteien am Saargemünd, den 3. Juni 1891. [15531] Bekanntmachung. 1b lichen Landgerichts zu Colmar i. Els. ist Termin Berufsgenossens 8 500 ℳ 1890;, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Berechnung, ron Neustadt⸗Gödens Band I. Blatt 28 Ab⸗ 16. Juli 1857 zu Reutlingen geschlossene Ebe wegen Der Obersekretär: Erren, Kanzleirath. Der minderjährige Buchdruckerlehrling Wilhelm auf den 11. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr, d 8 ; D 15, 21, 63, 73, 99, 165, 211, 392 des Verichts über den Vermoͤgensstand und theilung III. Nr. 1 für den Senator Johann böslicher Verlassung seitens des Beklagten ge⸗ IrA. .“ dugch .e bestimmt. er chemischen Induftrie. . 8 1“ “ riedrich Abegg zu Bremen eingetragenen Hypo⸗ schieden und Beklagter auch für schuldig erklärt 8 n Hüttenarbeiter Joseph Bicks daselbst, im Prozesse Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen. Sekt. II. Breslau. 488 über je 200 ℳ — 2 thekenpost von 100 Thlr. Gold Darlehn aus der werden, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und [155291 Oeffentliche 66 ung. Bosch eeegwdwanch den Teaireaeh denee ... 8 Die diesjährige ordeniliche Ler Ronsversamm⸗ Pis Ielzaber beler Beltheeehen helden bierburch- . Vorlagen. sbren Unßm aennde die ges. Dereseeft h nüt kadche den Sech cten ens neadlichenh Bauhehen m Zerkennn, dan eeeda eeaen enlh Eeir en denc, Druckereibesitzet Wilbelm Häußler, 1155371 Hunng findet am saufgefordert, dieselben nebst den dazu gebörigen] 3) Feltftennng der Dividende pro 1890. 1hee ep v. 8 g Pd.aege scgloflen. 8 8. 8 rn verndie .“ hne ““ Rmbbert, frü 88 Hattingen jetzt unbekannten Aufenthaltes, Die Ehefrau des Bäckers Friedrich Lomberg Ser.snee dnn er Mts., (Cpoupons und Talons bei unserer Hauptkasse oder 2 —— res zu sgesteütce. elmshaven, den 26. Mai 1 FELaandgeri zu Tübingen au . 1 er, 1 z8ig2 5 88 ormitta hr. sbei der De tschen Bank in Berli 2 3 - 8 elanem⸗ 1 e; 1 2 pus Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus vertragsmäßiger Leistung von Buchdruckerei Louise, geb. Zimmermann, zu Düsseldorf hat 1 . er der Heutschen Bank in Verlin am 2. Ja⸗ benst einzuladen. Kortolies Sese hcr a ge e egnate ete 8 säuflich getzeftrien Waaren mit dem Antrage, Arbeiten auf Zahlung seines Lohnes mit dem An⸗ or en ihren vorgenannten, daselbst wohnenden im lleimen . 8g, Fhrweiten Adle — 1892 Finavelchen und den Kapitalwerth in 1 b. derenaen., 1891. 8ssn A neeg aaen achang I Nowicki vügelastnen vamalt 8 bestfncn. 8 8 I. hrbe dee Eehsogten ostenfällig,, un Jahlune bon 73188. een den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger ist 3 29 1 Seeelefcgen 1üflchesech ben. statt. Wir bringen dies, sowie die für dieselbe fest⸗ Wie 8 Kee nfgne. der ausgeloosten Obligationen als ee ben Keans ths Le atg ehat dasb ungergeschmele Geelche h⸗ 21. Mmi Schamt 8 8 b von 46 ℳ seit 4. Mai 1890, von 80 ℳ seit 4. Juntkt· 80 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 1. April 1. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier⸗ gesetzte, nachstfe. „egelahene. 8 hört mit deng n. dehennber I. raths.
1891 für Recht erkannt: Tübingen, den 2. Juni 1891. 1890, zu verurtheilen, auch das Urtheil für vorläufig 1891 zu zahlen und die Kosten einschließlich selbst auf den 22. September 1891, Vormittags 1) Ce chaftabee t des Sektonsvorstandes für 1) aus der 7 Verloosung am 18. Funi 1886: [14604]
Sã b ili ri iberei 1 6 d klagt der der Arrestanlage des Klägers zu tragen, 9 Uhr, bestimmt. r 88 Sämmtliche unbekannte Betheiligte werden aus⸗ Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten 82 28b Ursben für vorlänfig voüftrrdbar d ffeldorf, den 2. Juni 1891. das Jahr 1890, Litt. D. Nr. 53 über 200 ℳ; Bremer Lagerhaus⸗Gesellschaft.
jetrus yüska, geh. Bukowian (alias K ktavie, E sschmiedes mijtags b Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen lung des Rechtsstreits vor das biesige Königliche Eö Beiftrush eeeen. 2 210“ Ieihlenn Hedene idone 1eet ih che eacd öüfdge Bustellung wird diege Auszug der Klage bekannt Amtsgericht zu dem auf den 8. — 1891 [15586] 1. esergcn 8Ggn egbsNeg 3) In 8 8e. Prnosung dan 18 8 1890: steuet durch Herren Bernhd. Loose & C. ausgezahlt. 12, Fgr Clets dem gsandrechie für Verugstinsen dertreten durch Rechizanwalt Hr. Knittel. Nlagt gegen gemacht. FSeeeeö“ Die Ehefrau des früheren Schuhmacherg, jetzt “ gbevewwalde, den 2 Junz 1894. * 0 OHremen, der 30. veh ,..
und füͤr Eintragungskosten. ihren genannten Ehemann, ohne bekannten Wohn⸗ Grotemeper, Hattingen, den 3. Juni 1891. Am Hausirers Anton Schütz, Johanna, geb. Dahlbaus Philipp Goldschmidt, i. F. Fran I 8 . 8 . „ ö uz Tellmann — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts . 2 en norgis dadin nga 1 Der Mn se en,
die Verhäͤltnisse der Gesellschaft, sowie der Bemerkungen des Aufsichtsraths zu diesen
Posen, den 30. Mai 1891. hund Aufenthaltsort, mit dem Antrage, die zwischen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. u Düsseld Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Partelen bestehende Ehe, aus Verschulden des Be⸗ ö1“ 8 Z gjeldorf, hat gegen ihren WFäienhazänea, Wfegeße .“