bis zum 31. Juli 1891. 9 grste Gläubigerversamm⸗ lung: 27. Iunni 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin; 27. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 31. Juli 1891. Zwickan, am 5. Juni 1891. — Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Schönherr.
[15422] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Karl Logsch hier, Swine⸗ münderstr. 32, welcher in Gemeinschaft mit dem Maurermeister Gustav Hübner ein Baugeschäft be⸗ trieben hat (Geschäftslokal Swinemünderstr. 73) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des bis⸗ herigen Verwalters Gödel Termin auf den 19. Inni 1891, Nachmittags 12 ù¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 1. Juni 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[15660] Bekauntmachung. 1 In dem Konkurse über das Vermögen der Han⸗ delsgesellschaft Dautzmann & Jefstl soll die Schlußvertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei Abtheilung 49 des Königlichen Amtsgerichts I. niedergelegten Verzeichnisse betragen die zu berücksichtigenden Forderungen 25 635 ℳ 32 ₰, für welche ein Massebestand von 7410 ℳ 85 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Herren Gläubigern besondere Nach⸗ richt zugehen lassen. 8 Berlin, den 5. Juni 1891. 4 8 Conradi, Verwalter der Masse.
[15451] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Hermann Pantke zu Breslau, Teichstraße 13, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Breslan, den 20. April 1891. Jaehnisch,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15449] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Unger zu Bunzlau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 16. Juni 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 9, anbe⸗ raumt.
Bunzlau, den 29. Mai 1891.
Seydel
j. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15430] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Angust Arthur Struhs in Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 28. Mai 1891. 8 Königliches Amtsgericht. XI.
[15474] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Flor, Schneider in Düsseldorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. b Düsseldorf, den 30. Mai 1891. zdienh 8 Königliches Amtsgericht. .
[15490] 8 .
In dem Auguste Stübner'’schen Konkurse soll die Schlußvertheilung erfolgen.
Bei einer vorhandenen Masse von 424 ℳ 68 ₰ sind 8883 ℳ 69 ₰ Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen.
Forst a. L., den 2. Juni 1891. 888¼ G. Bohrisch, Verwalter.
[154381] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Gustav Oscar Lindner in Frohburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Frohbnrg, den Sen 1891. 5
FKFhäönigliches Amtsgericht. “
. Miedner. .
[1543⁴] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Otto Schilke zu Gollub wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Mai 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗
kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist,
hierdurch aufgehoben. “ Gollub, den 5. Juni 1831. Königliches Amtsgericht.
[15487] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handschuhmachers Wilhelm Lippert in Gotha wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. aageenmf Gotha, den 3. Juni 1891. 1228
Herzogl. S. Amtsgericht. Abth. 88“
21 eeeeeeeen. In Sachen, betreffend das Kon
Heinrichswalde, den 30. Mai 1891.
ursverfahren über das Vermögen des Kaufmaund Friedrich Kischke von Gr. Friedrichsdorf ist in der Gläubiger⸗ versammlung vom 30. Mai cr. der Kaufmann Fritz Freutel von Heinrichswalde zum Konkursverwalter gewählt. dae 12-ben
8
lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, an⸗ beraumt.
Heydekrug, den Sonwi renk, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Prinzen Albrecht zu Waldeck und Pyrmont, Durchlaucht, wohnhaft zu Plappeville bei Metz, ist in Folge eines von dem Kurator des Herrn Gemein⸗ schuldners, Rechtsanwalt Martin in Kassel gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗
termin auf den 1. Juli 1891, Vormittags
10 Uhr, vor dem ersten Civilsenate des Königlichen Oberlandesgerichts hierselbst anberaumwmm.
Kassel, den 2. Juni 1891. an Lungwitz, 868
Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. [15477 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Corsetfabrikautin Hedwig Werner, geb. Knauer, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg, den 3. Juni 1891. “ Königliches Amtsgericht. VIIka.
[15428] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Clemens Haubold zu Königstein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei⸗ lung zu berücksichtigenden „Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, vor
dem Königlichen Amtsgerichte hierselbit bestimmt.
Königstein, den 5. Juni 1891.
Fischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [15419] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Auton Rudolph in Kolditz ist
zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 3. Juli 1891, Vor⸗
mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 11A14“*“ Kolditz, den 4. Juni 181l. Beck, II.Gö. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15478] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Reminski in Czersk wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Dezember 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 880 ¼ Konitz, den 29. Mai 1891. 6 Königliches Amtsgericht. IZ̊ZY.
[15447] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfgarnhändlers Angust Bernhard Kreß in Krimmitschau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Krimmitschau, den 4. Juni 1891.
Akt. Rabe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15420] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 16. August 1889 zu Landeck verstorbenen Fleischermeisters Hieronymus Lux ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlusfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 26. Juni 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Landeck, den 1. Juni 1891. , Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
[15479] Bekanntmachung.
Lauban, den 1. Juni 1891. 1.90001 Königliches Amtsgericht. [15476] Bekanntmachung. “
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lauban, den 3. Juni 1893. Königliches Amtsgerichtt.
115450] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Angusten Wilhelminen, verw. Köhler, geb. Inde, Inhaberin des Ofeusetz⸗ und Handels⸗ geschäfts unter der Firma Georg Köhlers Wittwe hier wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 11. März 1891 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. März 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 4. Juni 1891. 2 „Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
[15441]
Königliches Amtsgerichtt. verwalter ernannt worden.
[15437] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des aufmanns Moritz Wolff in Szibben (Firma 8
Meyer Wolff) ist in Folge eines von dem Ge⸗ [15484]
meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗
Meiningen, 30. Mai 1891. Herzogliches Amtsgericht, Abtheilung II. Bstuhhrdt. 03.0903
I1 800 †-—0008
ergleiche Vergleichstermin auf den 25. Jnni 1891, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗
Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben worden.
[15483]
des Ziegeleibesitzers Franz Robert Clauß in Coswig (Sachsen) ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des hiesigen Königl. Amtsgerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden.
[15563] Bekauntmachung. 1.
Konkursmasse soll die 2. bezw. die Schlußvertheilung vorgenommen werden. Die zu beröücksichtigenden Forderungen, für welche noch ein Massenbestand von ℳ 3692,91 vorhanden ist, betragen ℳ 32 234 08 ₰.
[15674] Bekanntmachung. 4
Betreff: Konkurs über das Allodialvermögen des Lehengutsbesitzers Max Freiherrn von Gumppenberg⸗Oberprennberg in Deining.
Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen als beendet aufgehoben.
[15435] Konkursverfahren.
Tuchfabrikanten Ferdinand Schmidt zu Peitz, in Firma Fr. Schmidt, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. April 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. April 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
[15448] Konkursverfahren.
Kaufmanns Ferdinand August Kolbe in Riesa ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 4. Juli 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
[15431] Bekanntmachung.
Kaufmauns Max Pell in RNotthalmünster wurde infolge Feceeceätiß bestätigten Zwangsver⸗ gleichs mit Gerichtsbeschlu
[15424] Konkursverfahren.
Erbgerichtsbesitzers Arthur Häbler in Ostrau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
[15443] Konkursverfahren.
Rathskellerwirthes Julius Robert Rohn in Schmölln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
gez. Grau. b Veröffentlicht: Assistent Rothe, als Gerichtsschreiber.
[15446] Konkursverfahren.
Zur Erklärung über den Vertheilungsplan für das Nachschußverfahren in dem Konkurse über das Vermögen des Vorschuß⸗Vereins Langenöls, Eingetragene Genossenschaft in Iliquidation, wird ein neuer Termin auf den 20. Juni 1891,
Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Täubert hier ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Termin auf den 29. Iuni
Meißen, den 5. Juni 1891. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel.
Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗Vermögen
Meißen, den 5. Juni 1891. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Pörschel. 1
In der Kaufmann Reinhold Klinkhart’schen
Neisse, den 1. Juni 1891. Ferd. Ziegler, Konkursmassenverwalter.
Nebenbezeichnetes Konkursverfahren wurde nach
Nenmarkt O./Pf., den 4. Juni 1891. Die K. Gerichtsschreiberii-. (L. S.) Kastner. EEFEaa.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Peitz, den 29. Mai 1891. 1 Königliches Amtsgericht.
81
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Riesa, den 5. Juni 1891. Brehm, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
ß von heute aufgehoben. Rotthalmünster, 4. Juni 1gs1. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichtz. Lindner, Gschrb. G
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schandau, den 5. Juni 1891. F Königliches Büe sgr icht. 5 I“
Veröffentlicht Frenzel, G. S.
2 8
1 8 1.u“
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schmölln, den 3. Juni 1891. Herzogliches Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Sebnitz, den 4. Juni 1891.
1 Pickert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15429] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Utzt in Warten⸗ burg ist zur Prrftünma der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Inni 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Terminszimmer Nr. 4, an⸗
7
le Fort, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15453] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Oelmühlenbesitzers Ernst Friedrich Hackebeil in Drebach ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Juni 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. 8 Wolkenstein, den 4. Juni 1891.
81 Akt. Barthol, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wartenburg, den 30. mnl 1891. 11
ö2 9 Q 7) Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. [15492] Nassau⸗ und Frankfurt a./M. ꝛc. bayerischer Verkehr. Der im Bereich der Preußischen Staatse isenbahnen bestehende Stückgutausnahmetarif wird mit Gültig⸗ keit vom 1. Juli d. J. nunmehr auch bezüglich der in denselben aufgenommenen „Metalle und Metall⸗ waaren, Holzwaaren aller Art, Stäbe und Brettchen, Schachteln aus Holz“ auf den Verkehr mit den Stationen der Königlich Bayerischen Staatsbahnen ausgedehnt. Nähere Auskunft ertheilen die Verbandsstationen. Frankfurt a./ M., den 3. Juni 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen. Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[15493]
Mit Gültigkeit vom heutigen Tage ab wird die Station Boussu der Belgischen Staatsbahn mit direkten Frachtsätzen in den Ausnahmetarif Nr. 6 für Roheisen aufgenommen. Gleichzeitig wird das Waarenverzeichniß zum Ausnahmetarif Nr. 14 für die Beförderung von Eisen und Stahl ꝛc. über die belgischen Seehafen⸗ und Kanalstationen und den Hafen Terneuzen durch Aufnahme der Artikel „eiserne Ketten, Nägel und Kochheerdplatten“ erweitert und die für die Artikel „Nieten, Schrauben und Muttern“ bestehende Beschränkung „für Schiffs⸗ und Brückenbau“ aufgehoben. 8 Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ abfertigungsstellen der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen zu Elberfeld und Köln (links⸗ und rechtsrheinische). Köln, den 4. Juni 1891. 1* Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
[15651] Deutsch⸗französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß Lothringen.) Bekaunntmachung. Mit Gültigkeit vom 15. Juni 1891 kommt, unter Aufhebung des gleichnamigen Tarifs vom 20. Ok⸗ tober 1885, ein neuer Ausnahme Tarif für die Be⸗ förderung von Steinkohlen ꝛc. ab Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (rechtsrh.) und Köln (linksrh.) und der Dortmund⸗Gronau⸗En⸗ scheder Bahn, sowie ab Lauterburg⸗Hafen, Ludwigs⸗ hafen und Mannheim nach Belfort trausit zur Ein⸗ führung. Preis 0,25 ℳ Weitere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Verwal⸗ tungen und das Verbands⸗Abrechnungsbüreau in Straßburg i./E. 8 Straßburg, den 1. Juni 1891. 4 Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General ⸗Direktion
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Vertheilungsplan liegt in der Gerichtsschreiberei III. zur Einsicht aus.
—V
“ — 8 8 8— 2 AUAnzeigen.
8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gemeindevorstehers E. Grau in Mittel⸗
809 C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 25.
Langenöls wird nach erfolgter Abhaltung des
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Friedrich Rieneck hier ist der Gerichtsvollzieher Stedler hier zum Konkurs⸗
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Johann Friedrich Carl Terne in Weinböhla ist nach erfolgter
Herausgeber
80
deen Kohnt&RDesser rn
ö111444“*“
811“ 1A1“““ 3
esorgen u. Vvenwerten
Sö lünrsehi
vvewe tentburea Bersin us.e [611 109;
ertheilt M. W. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, d ID 1 l; 890 bD früher Dozent an der teochnischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schirfrbauerdamm No. 29 a.
Geschäfrsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
[67328]
2☛ Patentbureau Sack, Leipzig.
Besoranos von Pntent⸗, Marken⸗ u. Musterschutz aller Länder. Central⸗Auskunftsstelle für diese e 18*
8
hatrh des „Heben verwerthere Besteht seit 1878. Ntansit b Ertnas. Aufschlüsse Fen.
E““] 1
Fächer. 1I1I1“
stenanschla
Eo1n ö 161686““ 558
28 —
F†=Angelegenheiten, Muster u. Markenschutz
ei und unentgeldlieh
1 LAICER. SERHLIN, SEN rMfcRxaMR-AbEssE., PE C1dSkR.Jsazai F insEe- Eenres
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Nrelcg der Expedition (Scholz). e
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,
rlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs
No. 132.
Bö
„Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Montag, den 8. Juni
rsen⸗Beilage
Verliner Pörse vom 8. Zuni 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar = 4,25 Mark. 1 Franc, Lira, Lei, Peseta = 0,80 Mark. = 3 Mark. 7 Gulden südd. Währung =— Sährung = 1,70 Mark. 1 Mark Banco =— 1,50 Mark. 100 Rubel = 326 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
beraumt. “
1 Gulden österr. W 12 Mark. 1 Gulden holl.
Skandin. Plätze. Kopenhagen...
Madrid u. Barec.
do. 11“ Wien, öst. Währ. do
Italien. Plätze.
88Fööö“
Warschau Z“
Geld⸗Sorten und Banknoten.
Amerik. Noten 1 1000 28069—,— 4
kleine —,—
do. Cp.zb. N⸗Y. 4,17 G
B oten 80,70 G
Engl. Bkn. 1 £ 20,44 bz
3 Bkn 100F. 80,80 bz
olländ. Not. 168,90 G
alien. Noten 79,70 bz
Dukat. pr. St. Sovergs. p St. 20 Fres.⸗Stück 8 Guld.⸗Stück Dollars p. St. Imper. pr. St. do. pr. 500 g f. do. neue... Imp. p. 500 gn.
Rheinisch⸗Westfälisch ⸗Belgischer Güterverkehr.
—, —
— —
172,75 bz
7 2,
E11“
240,50 bb 239,85 kz 240,90 bz 8
Roten 112,30 bz ult. Juli 241,75à42 bz
Russ. do. p. 100 R 241,25 bz [Schweiz. Not. 80,60 G
ult. Juni 241,25à, 50 bz Rufs Zollcoup. 324,60 G do. kleine . 324,30 G Ostpreuß. Prv.⸗O.
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 %, Lomb. 4 ½ u. 5 %
Dtsche. Rch do. d ersch. 5000 — 200 99,00 B 5000—2
3 [1.4. 1015000 — 200/85,50 G
do. do. ult. Juni do. Interimssch. do. do. ult. Juni —,— Preuß. Cons. Anl. 5000 — 150 105,70 BM 3½ 1.4. 105000 — 200 99,20 BS Lan 3 [1.4. 10 5000 — 200185,70 Wu do. do. ult. Juni do. Interimssch. do. do. ult. Juni Pr. uD. R. g. St. J. do. do. ult. Juni Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St.⸗Schdsch. Kurmärk. Schldv.
Oder⸗Deichb⸗Obl. Barmer St.⸗Anl. Berl. Stadt⸗Obl.
Breslau St.⸗Anl. Cass bt
Charlottb. St.⸗A.
3 11.4. 10,5000 — 200185,50 G 3 11.4. 1075000 — 2007,—
1.1. 7 3000 — 1507101,10 G 1.1. 7 3000 — 75 99,90 G 1.5. 11/3000 — 150[99,90 G 1.1. 7 3000 — 150/ 99,90 G 3000 — 300-, 4 5000 — 50 bz Schhles. altlandsch. 1.4. 10,5000 — 100 96,50 bz 6 1— 6-., 1.4. 10/5000 — 200 101,80 G 3000 — 200 96,20 G 3000 — 200 96,20 G 2000 — 100 102,30 bz G 2000 — 100 95,25 G 5000 — 500-,— 2000 — 200—,—
10000. 200 95,25 G 2000 — 500 [95,25 G 5000 — 500 [95,10 G 5000 — 500 95,10 G 3000 — 200 —,— 3000 — 200,— 1000 — 200—,—
Düsseldf. v. 76u. 88 Elberfeld. Obl. cv.; EssenSt.⸗Obl. IV. Hallesche St.⸗Anl.
85,70 bz 85,80 à, 70 b;
85,60 brbb=
85,60 à,50 bz
Karlsr. St.⸗A. 86
Kieler Magdbg. do.
osen. Prov.⸗Anl. heinprov.⸗Dblig
do. do. 2 KRdpopostockerSt.⸗Anl. Fonds und Staats Papiere. sSchldv.dBrlKfm.
8F. Z.⸗Term. Stücke zu ℳ WMWestpr. Prov⸗Anl 2 ö
Berliner
. 8 3 schftl. Central
Pommersche.. o. . do. Land.⸗Kr.
1“ o.
Sächsische
o. p ch. Lt. A. C. 3 ⁄
do. Schlsw do. S r . o·. . e Wstpr. rittrsch. I. B do. do. II. do. neulndsch. I
do. 89 do.
do.
vẽESSceCom 9o 9 90 90 90—0 0—oc, 800— 80—— 0—,0,
Pfandbriefe.
do.
do.
do. Lit. A. 0 do. do. do. neue do. D. do. do. do. II. „Hlst. 2. Kr. do.
2000 — 200186,90 G 2000 — 200 86,90 G 2000 — 500—,—
5000 — 200 94,90 G
5000 — 100 95,00 G 1000 u. 500 —,—
— —
AüPrFEPs 2=22ͤö2g S
3000 — 200 95,25 bz B 1500 — 300 102,50 G 3000 — 200,—
1““ ePEeEs.
22ö2ͤö2
—₰½ 8
““
1“ 3000 — 150 115,30 bz G 3000 — 300 109,80 G 3000 — 150 104,00 bz G 3000 — 150]98,60 bz G 10000 -150,—
. m. — o— 22ͤ2ͤ22ͤö2ͤö2ͤö2ͤ2ͤ2ͤN2ͤIöIIͤIIͤIIͤSIIͤIIIͤISISSISIESSIIE
101,60 bz B
4000 — 100 5000 — 200 9 5000 — 200 96,00 G 5000 — 60 [96,00 G
Renutenbriefe.
Fefasece, . 4 1.4. 10/3000 — 30 essen⸗Nassau 4 1.4. 10 3000 — 30 101,90 G Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10 3000 — 30 101,90 G Lauenburger.. 1.7 3000 — 30 [101,90 G 191,90 G 101,90 G 101,90 G 102,50 G 101,90 G 101,90 G 102,20 bz
Badische Eisb.⸗A. Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 do. 1890 Grßhzgl. Hess. Ob. Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amrt. St.⸗A. 3 Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86 do. do. 1890 ³
8****
2O9e 9oegS
00— 00090,0—2,— 20,— —9
1 5000 — 500 .7 3000 — 600 1.7 3000 — 100 8 71.4.10 3000 — 100 Reu .Ld.⸗Spark. 4 1.1. 7 5000 — 500 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 — 100 Sächsische St.⸗A. 3 ½ 1.1. 7 1500 — 75 —,— Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 85,90 bz B do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 100/95,70et. bz B do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 — 75 —,58— Wald.⸗Pyrmont. 4 1.1. 7 3000 — 300„5, 525 Württmb. 81 — 83 4 versch. 2000 — 200) 8
Feer. Pr.⸗A. 55 ,3 ½11.4. 300 171,80 G arhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck 120 334,00 bz G Bad. Pr.⸗A. de 67/ 4 1.2. 8 300 137,00 bb Bayer. Präm.⸗A. 4 11.6. 300 s144,40 G Braunschwg. Loose — p. Stck 60 105,00 bz G Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1.4. 100% 300 s135,00 bbz Dessau. St. Pr. A. 3 ¼ 1.4. 300 139,90 G Herrhehfg Loose .3 1.3. 150 139,10 G übecker Loose 3 ¼ 1.4. 150 131,10 G Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 [27,70 B Oldenburg. Loose 3 1. 2A2. 120 129,10 G
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1 7 1000 — 350 103,75 B
90bS9 Soe
₰
Ansländische Fonds.
Argentinische Gold⸗Anl. do. d
ePPYʒ GsS⸗9 8 5 —S +SSoS==—
I Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl..
—, d/doN.
—22ö=sq
Bn Aires Prov.⸗Anl. Gold⸗Anl. 88 Chilen. Gold⸗
do. do. . 2 Chinesische Staats⸗Anl. 8 Landmannsb.⸗Obl. do. Staats⸗Anl. v. 86
do. Boderpfdb. gar.. che Anleihe gar.
22 „ICm 1☛2 dodeo
—
—2äO ,—
&
FFFPPrüPreereees 2 PEEEPSSRUEESSBSAS
822ö—
— b0
—
8,88S AX 902
85 —,S —
EsEen 02
——— —,—S
do. pr. ult. Juni Egypt. Darra St.⸗Anl. innländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. innländische Loose ... do. St.⸗E.⸗Anl. 1882
— 2
S 9ꝙ Le⸗
RS2SR
8 do. 1““
Freiburger Loose... 1 Galiz. Propinations⸗Anl. Senesch⸗ Anl. 1881-84/5
conf ear 4
H
1
22
TENTEMlndr
DOSS
Monopol⸗Anl. 4 b do. kleine 4 . Gld. 90 (Pir. Lar.) 5
22ͤö=ös=
0
2
E5ssͤEPEgeeen S b2 d*
np — ShhEESASéqA Eeege Egeeeesssseeee 8
998
Holländ. Staats⸗A al. steuerfr.
do. pr. ult. amort. III. IV. 5 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 Mailänder Loose...
Mexikanische do⸗
1800. 900. 300 ℳ
— —,—— —B—’—
—,
Se 8
“ Anleihe.. do
Sg 8ꝙ
92 £
ε
pr. ult. Juni o. “ 5 o. Moskauer St New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 Nporwegische Hypbr⸗Obl. 3½ taats⸗Anleihe 3
sterr. Gold⸗Rente 4 . do. pr. ult. Juni
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G.
1000 u. 200 G. 200 fl. G. 97,10 B
2n800 00 2202ög=2
500 — 100 Pes. 1000 — 100 Pes. 100 Pes. 1000 — 20 £ 100 £ 100 Lire 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 — 20 £ 20 £ 1000 — 200 £ 20400 ℳ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 4050 — 405 ℳ 10 Thlr. = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 10000 — 50 Fl.
5000 u. 500
Stuch 1000 — 109 4
5000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 £ 100 £ 20 £ 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire 500 Lire 20000 —- 100 Fr. 100 — 1000 Fr.
500 Lire
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
200 — 20 £
4500 — 450 ℳ 20400 — 204 ℳ
Füagftmagess 1““ 1“ 18
Pach Feeet 1 o.
do. pr. ult. Juni do
do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente.. do. kleine
o. * do. kleine do. pr. ult. Juni Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Juni Loose v. 1864.. „Bleodenerd.⸗Pfbr. 1 ö Pfandbr. — IV5 o.
Liquid.⸗Pfdbr. 4 11. Portugies. Anl. v. 1888/89 4 ½ 1.4. 10 d do. kleine 4 ½ 1.4. 10 1 FrieNals 115.4. 10 100 7hM.. = 150 fl. S. n 500 Lire 500 Lire 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
5000 — 500 2. G. 1000 u. 500 L. G. 1036 — 111 £ 111 £ 1000 u. 100 £ 625 u. 125 Rbl.
10000 — 100 Rbl.
10000 — 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 — 125 Rbl. 125 Rbl.
] 3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G. 500 — 20 £ 500 — 20 £ 500 — 20 £
125 Rbl.
8*
.
Sen . 5 11.6. 12]/ 1000 u. 5 [1.1.7] 1000 u.
III5 1.5. 11] 1000 u. 100 Rbl. P.
2500 Fr.
500 Fr. 500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl.
100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ 10 Thlr. 3000 — 300
Raab⸗Graz. Röm. Stadt⸗ do. II.-VI. Em. 4 11.4. 10 Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do. mittel 5 endo. kleine 5 do. “ Sn. 5 g o. eine ⸗ do. 1
Rente
91,50 B kl. f.
97,90 bb
„N88
8 do. Engl. Anl. v. 1822 do. kleine 5 do. v. 1859 3 cons. Anl. v. 1880 4 do. pr. ult. Juni inn. Anl. v. 1887, 4 do. pr. ult. Juni d. . 1883
68,20 bz B* do. 2 3 St.⸗Anl. 1889. 4 do. kleine 4 . do. 1890 II. Em. 4 4
4
4
4
Eisenb.⸗Anl.
do. 1er . do. pr. ult. Juni Feffat Tgeße
0
do. pr. ult. Juni do
do. pr. ult. ndne⸗r. ut. I 8 do. kleine Pols Scha .
Pr.⸗Anl. v. 1864
do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. Boden⸗Kredit.
. gr. rländ. r. St.⸗Anl. v. 1886 do. 1890 St.⸗Renten⸗Anl.
88,60 1.
85,00 b, B 96,40et. bz B
8e Pfbr. v. 1879 . Hyp. r. v. . do. v. 1878
leihe I. 4 1.4.10
vgFeöeüüüeegg FCnboede†PPEESASAS SbnU2SSIgggg
OStbeorede
kleine 5
E
—₰
2b
6 o. 6 do. v. 1884 5 do. r. ult. Juni
= 6 PEHEE H E 22ͤnA —
III. Em. IV. Em
o. ber
II
◻ —₰ ¶ — SMS8=
kleine
&E"q 02,—AAN
— 222ö2ͤN —₰¼
vbgSs PPEEbEPEEgg 80 *
SSSESSSSFI 8 G
R5
— 00 0,—
20— —¼
q 1SR N 1en. 22ö
406 ℳ
4500 — 300 ℳ 1500 ℳ
1000 u. 100 fl. [80,1 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
00 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 5 20000 — 200 ℳ 828 3000 — 100 Rbl. vvo. WMb V 1 3000 — 100 Rbl. 6.12 1000 — 100 Rbl. S. 72,90 G 81 4.10 68,20 bz G 68,20 bz G 104,70 bz 86,50 bz G 81,10 bz G 101,25 bz 101,50 bz 101,75 bz G 99,40 G 99,50 B 85,80 G 85,75 B 85,75 B
8 2 8 .“
88,752, 90 b; 100 Rbl. P. 100 Rbl. P.
Schwed Hyp.⸗Pfbr. kleine 4 11.1. 7 „Städte⸗Pfd. 83,4 ½,1. Schweiz. Eidgen. rz. 98 3 ½ 1. —,— †1. Gold⸗Pfandbr. 5 1. do. Rente 1. do. pr. ult. Juni
80,20 bz 80,20 G 80,20 G
328,75 bb 125,00 b.· 124,90 b-b 323,00 G 100,10 bz kl.f. .74,90 G .74,90 G
do. neue v. 85/ 4 15.6 12 8000 — 400 Kr.
Türk. Anleibe v. 65 A. cv.
„C. u. D. p. ult. Juni
— confol. Anl. 1890 g. 1890 Belig. 5
do. ult. Juni
91,50 bz 199,00 bz 98,70à, 80 bz [72,50 G
106,40 G 109,10 bz 109,10 bz
—,—
do. p. ult. Juni Eis.⸗Gold⸗A. 89 b
Gold⸗Invst.⸗Anl. 1 do do. 4 ½
Papierrente 8 p. ult. Juni
Temes⸗Bega gar. 5
p 1 1 . Bodenkredit 4 ½ 1 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1 do. Grundentlast.⸗Obl. 4 1. Venetianer Loose. — p Wiener Communal⸗Anl. 5 4
75,30 bz Züricher Stadt⸗Anleihe 3 ½
600 u. 300 ℳ 100,50 bz 1 3000 — 300 ℳ 101,25G kl. f.
1000 Fr. V 10000 — 1000 Fr.
neueste 3 400 ℳ 400 ℳ
1] 400 ℳ
v. 1884 5
5. 1. 4 1. 1. 5.
1 7 7 7 7 1
v.18855 11.
do. pr. ult. Juni
Spanische Schuld .4 [„en] ¹k4000 —- 1000 Pes.
do. pr. ult. Juni —,—
Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1. 1. 7 4000 — 200 Kr. [101,90G kl. f. do. v. 188674 1.5.111 2000 — 200 Kr. 98,90 B „
v. 1887/4 1.3. 9 2000 — 200 Kr. .
Stadt⸗Anleihe 4 13.6 12 89000 — 400 Kr.
kleine 4 15 12 800 u. 400 Kr.
kleine 4 156 12
0 0,— — ☚ 2 0
—2000,bSe
23,50 G 18,25 G 18,25 G 18,20 à, 25 bz G 88,10 bz 88,25 bz G 72,60 bz 1 83,00 G — .7 25000 — 500 Fr. (90,10 b kleine 5 1.1. 500 Fr. 190,10 G 89,90 bz
B. C. D
—,—8—89,—GG —O— SOᷓcOco:
—0₰
——
—0
2
Loose vollg. . fr. p. Stck⸗ 400 Fr. 173,40 b; do. ult. Juni 73,50 à, 80 bz (Egypt. Tribut.) . 4 ¼ 10.4. 10 1000 — 20 £ 6gs 1
kleine 4 ¼ 10.4. 10 20 £ 97,00 G große 4 1.1. 7 10000 — 100 fl. 1,70 B 500 fl. 94 00 b 94,10 G b 91,40 à, 50 bz B 1000 — 100 fl. 101,40 bz B 500 101,40 bz B 100 fl. 101,40 bz B 1000 u. 200 fl. G. 100,50 et. bz G 1000 — 400 fl. 100,50 B 1000 — 100 fl. 88,70 bz
100 fl.
mittel 4 11. kleine 4 11.
—,—
0
mittel . kleine
SEEb 2 2-2000000 ub22
HA⸗
kleine 5
80,00 G
30,00 B
1000 u. 200 fl. S. s106,30 G 1000 Fr. 94,60 bz
—uo,öS AöI SSS
EFobb⸗en
—2— 0
[75,70 bz 75,50 bz G 99,60 bz 98,50 G 95,00 bz 90,90 bz 183,00 G 79,75 G 107,00 bz G 100,80 bz G 92,70 B 77,00 bz 95,10 bz 94,90 G 85,25 bz G 82,60 G 101,90 e. b Gk. f 100,50 bz 100,50 bz
III. C. 3 ½¼ 1. db. Lit. A. ndeseisenb. Breslau⸗War Adeseis “
D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn. alberst.⸗Blankenb. 84,88
5
4
.4
ittenberge 3 Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78 cv. 4
v. 1874 /4
v. 1881 4
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4] 1.3 5 8 do. pr. ult. Juni 221 Fr 12
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½
Berl.⸗Ptod. M
E —
3000 — 300 % 97,00 b G 300 ℳ 7,00 bz G 600 ℳ
3000 — 300 ℳ 500 ℳ 300 ℳ
3000 — 500 ℳ
500 u. 300 ₰
3000 — 500 ℳ —-,— 600 ℳ 87,00 bz G 600 ℳ isws
1000 u. 500 ℳ 101,60 G 600 ℳ 101,50 B 1000 u. 500 —,—
4 11. 4 ½ . 4
D
.
D
Eqqqqq1ö DohepSaregehnheabneee 600 00,— 02—2ͤ2ͦͤ2ͤö8ö2ͤö2ͤö2ͤö=2
do.
4