1891 / 133 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

““ . . 1 1 reich⸗ 111“ daß das Kabinet entschieden für Wiederzusammentritt des, Stimmrechts der Großaktionäre auf ein Fünftel der 142 Kanonen sollen nach der Konstruktion des Ingenieurs Thronsen Von den Abgg. Ri , 8 ö 1 8 hIe 8 ven ech nean nicht später als im November ist. Die wiederholt an der Generalversammlung vertretenen Stimmrechte 1 angefertigt werden und sind für die Küstenvertheidigung be⸗ Hause der A . sah gete ee Tlsng t brschan 8

Der Beginn der Handeltvertng6h855g en von Herrn Smith ausgesprochene Hoffnung, das Parlament beseitigt sei. Joos stellte den ; der vSeee, sie n⸗ auf der Festung Oscarsborg am worden: dn der Zeit vom 1. April 1890 bi ; zwischen Deutschland, 8 üihs. ngarxn u⸗ Ende Juni vertagt zu sehen, hat, zusammen mit dem er⸗ solle untersuchen, ob nicht in die Bundesverfassung röbaksund Aufstellung finden. 1111“] Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: diese Weise 3 Holzvflar pril 1890 bis dahin 1891 sind auf Italien steht nach einer der „Pol: Corr.“ aus Rom zu⸗ wähnten Gerücht, den Glauben hervorgerufen, daß die Er⸗ folgender Zusatz aufzunehmen sei: „Der Bund wird die Grund⸗ 1 In der Geschäftsordnung des Hauses nachfolgenden diesgen Holzpflanzen aus den Staatsforsten abgegeben

gegangenen Mittheilung für Ende Juli in Aussicht. age bis nach dem Wiederzusammentritt des Hauses sätze feststellen, gemäß welchen die Verstaatlichung der EEIö 1ö“ §. 35a anzunehmen: Die erste Kommission des ö ziehungsvorlage bis nach zus H 8 Vereinigte Staaten. Der Sekretär des Ackerbaues An Mittheilungen der Regierung, welche im Plenum des Hauses Laubholz⸗ Nadelholz

eltpostkongresses hat, un J s Ul Eisenbah schehen hat.“ Der Antrag Brenner: EEEEEö1“ 8 zurückgelegt werden würde, Falls man es versuchen sollte, dem isenbahnen zu geschehe t. ntrag 8 Sta t 1 wie „W. T. B.“ meldet, die Revision des Hauptvertrages Fortschritk der Vorlage Finbernisse in den Weg zu legen.“ „Der Bundesrath möge über die Amnestirung der wegen b b hat Fer E Leglement für Vieh⸗Trans⸗ außerhalb der Tagesordnung erfolgen, darf sich eine sofortige Be⸗ In der Provinz. pflanzen pflanzen Zusammen. des Weltpostvereins beendigt. Sieempfiehlt die Regelung des Aus Melbourne (Australien) wird gemeldet: Das Theilnahme an den Tessiner Ereignissen (Frühjahr 1889 8 ni e 3. ggen. 86 829 Müissen danach von Rusk pfechengh deh h henftchdes * Mittbeilungen anschließen, wenn min⸗ Heunderie. Eewve v’e Sortirens der von dem Kommandanten eines Kriegsschiffes Parlament von Victoria wird am 23. Juni zusammen⸗ und Herbst 1890) den eidgenössischen Assisen überwiesenen 1 e -ee. 88 Aazcht g. Prtifilat einholen, in welchem des a Peaanes * ee eeacer 1 Antrages 4 aufgegebenen äöö öö.“ 8 infahfrnnh treten und sich zunächst mit dem Föderationsplan be⸗ ee Bericht .“ „wurde mit 69 gegen das Schiff tragen dar Das aschegeben ist meh gliede des Hauses überlassen, den Gebenstand in Farur men ige. 111A1X“ e. 8 992,91 einer neuen Vertragsbestimmung vor, 1 chäftigen, welcher von beiden Seiten des Hauses unterstützt 58 Stimmen für erheblich erklärt. 1 8 1M“M“ 8 darf. erner den wethan in verislcs. Lenlbege im Eingeh 9 24 2 1u 279,95 5 442,15 38 722,106 Vereinsstaaten gegenseitig zur Verfolgung von Nachahmung sgeh 188 Victoria hat sich ein Ingenieur nach dem Der Bundesrath hat der Bundesversammlung einen ven 8 5 16 saan vor und bestimmt die fasree sss ee Alinea 2 sind lederzeit zulsfg, Artikels 60, der Ver Fecegeh ehg 2 362.40 142 377,g;6 144 740/3³3. und Mißbrauch von Postwerthzeichen verpflichten. Die dritte König⸗Georgs⸗Sund begeben, um daselbst Forts anzu⸗ Gesetzentwurf, betreffend die Errichtung von Rad⸗ zur equem ichkeit und Sicherheit des Viehs dienenden Ein⸗ 8 8 vbmrcqhern ge S-S 23 967,97 24 718,32 Kommission beendigte die Revision des Ueber⸗ legen. Die australischen Kolonien werden die Bemannung fahrer⸗Abtheilungen im Heere, zugehen lassen, welcher richtungen. 1 daveere eee Eeete he llin . Hausez der Abge⸗ Sahfefien . . . . 1899,82 13 387,98 15 234,73 inkommens bezüglich der Postanweisungen und das Kriegs⸗Ministerium die Geschütze lifern. nnach dem Berner „Bund“ lautet: Chile. In. London eingetroffenen Meldungen aus vom Plenum an die Budgetkommifsion eb. EE11“ 974,67 25 068,12 25 Fauique vom 8, d. M. zufolge haben die chilenischen betreffen] die Vermehrung der Staaksla terteh, u e Schleswig. 364,05 1 003,38 1 867,43

nd der zugehörigen Reglements, wodurch Dank dem Ent⸗ 48 3 3 s. I. Organisarion und Rekrutirung. 94 2 . b 1 egenkommen der französischen Delegirten ein neuer wichtiger Frankreich. beeeBesorgung des Staffeten⸗ und Ordonnanzdienstes werden den Staͤben Kriegsschiffe „Almirante Lynch“ und „Almirante Condell“ Kommission beschloß, in Erwägung, daß es der Staatsregierung über⸗ Hannover . . . . . 123 172,63 83 564,62 96 737 25 7 7 8 2 1 ber⸗ 7 702 6

; Vereinheitli zereins schi 2 inister⸗Präsi F inet öhere b Radfahrer zugetheilt, und zwar: dem ei be eten Tr g e,nghe 8 Westfal 971˙31 Schritt zur Vereinheitlichung des Vereinsverkehrs geschieht. Paris, 9. Juni. Der Minister⸗Präsident de Freycinet der höheren Truppenverbände Ra G ,, und zwar; mit zwei bewaffneten Transportdampfern aus der Ferne den lassen ist, mit Vorschlägen zur Einnabmeverme vorzugehe öööö 249,69 3 33 8 8229,08 Die vierte Kommission beschloß, den ersten Theil des ist laut Meldung des „W. T. B.“ zu einem zehntägigen ö 88 1dl Foeefehrer Seeee Fn G Versuch gemacht, Pisagua zu bom bardiren. Fhnae Ge⸗ dem Hause vorzuschlagen, über die Refolution zur Trnenennach hher⸗ Rülingensan. ... 183 36 894,29 18 8838 sterreichischen Vorschlags, betreffend die Codificirung der Aufenthalt nach Aix⸗les⸗Bains abgereist. 8 Cbrve erxe. en schofse hätten die Stadt auch erreicht. Die Schiffe der Auf⸗ zugeben. 3Im enen Siai .Mh Süzös bec esammten Bestimmungen in einem Hauptvertrag Der Senat nahm gestern nach längerer Debatte mit 8 Adlutant⸗Unteroffizier B“ Wachtmeister oder Korporal; ständischen hätten die Verfolgung der Angreifer aufgenommen. Die Kommission des Hauses der Abgeordnete e] . nd einem Ausführungsreglement, einer Enquete⸗ 208 gegen 49 Stimmen die von der Kammer bereits geneh⸗ den Dvistonsstäben für sich und zur Abkommandirung zu Haiti Aus Haiti in New⸗Pork eingelaufene Berichte Borberatteng des Gesebentwurs, ketrcfend dis Verlegung, der

ommission zu überweisen; über den zweiten ist noch kein migte Vorlage, betreffend die Herabsetzung der Getreidezölle, an. den ihnen unterstellten Stͤben oder Truppencorvs je 15 des „W. T. B.“ vom 31. Mai geben von den schon kurz ge⸗ Landes⸗Buß⸗ und Bektage, hat heute in zweiter Lesung beschlossen se Vi teis ct eschluß gefaßt. ö Die Deputirtenkammer genehmigte den Gesetzentwurf, Radfabrer, worunter ebenfalls je ein Adjutant⸗Unteroffizier meldeten dortigen Vorgängen (vgl. Nr. 127 des „R.⸗ u. St.A.“) dem Hause zu empfehlen 1) den vorliegenden Gesetzentwurf abzu⸗ tclihen Fehzucht im Regierungsbezick Dvpeln hat sich Dank der

Die Inspizirung der Truppen im Lager bei Bruck betreffend die Zustimmung zu dem in der internatio⸗ und zwei Wachtmeister oder Korporale; jedem Landwehr⸗Brigadestabe folgende ausführlichere Darstellung; „General Hippolyte ließ lerheenen nd RiRehegerserung anbeimzustellen, mit den Lagzes, veichlichen Futterernte des Vorjahres wieder gehoben, und es ist ber d. Leitha durch Seine Majestät den Kaiser beginnt nach nalen Telegraphen⸗Konferenz zu Paris festgesetzten vier Radfahrer, worunter ein Unteroffizier. Der Gesammtbestand 80 Perso er dem V abeilm Ist an eiüem badfung nn nd Kirenbebefden, de der Fonsestonen in emnewte er- derntsnvenblicien Jussichten die Ghpectung begründet, das dies,, iner Meldung des „W. T. B.“ heute. Eine Do⸗putation Telegraphentarif, sowie zu dem am 18. Februar d. J. in kann bis auf 10 % Fee 8 werden. eeb 2. 88 1— revolutionären Konnpio erhashts ercebeitnehmerschast das Ge⸗ ten vorc E Füäesag Reetöes einga eseehene üchh dcah Feslihe Es kecrngfürsait cige fc8s 16

8 ,189. 8. „W. T. B.n heute. 89 5 3 . 8 Landsturm eines jeden Divisions⸗Kreises wird eine besondere Rad⸗ .“ 89. 8 bre Be⸗ als solchen, womöglich den Mittwoch in der vorletzten Woche des sich eine recht erhebliche Schweinezucht entwickelt Die Preise si 8 deutscher Offiziere ist bereits in Bruck eingetrofEern. Paris von den Vertretern Deutschlands und Frank⸗ Lan Fri : . ehee. im Etavven⸗ i⸗ rücht, der Präsident be⸗ v ine ing⸗Mitrailleusf frehlnahr; 1. etzte e de . Se . t. Die Preise sind ge⸗

ie „Wiener Zeitung“ von heute veröffentlicht eine Ver⸗ reichs unterzeichneten Vereinbarungen, betreffend die Reg. e⸗ fabtee er ds Ren edg sgE e he geg 1. fängnih bs Fttcee, gmns Gtlin Versa neue Kirchenjahres, zu bestimmen. Sagahe qlbers, serses des E. . S. fere

4 it 2 8 1 8 5 8 3 1 len 0 819 . b“ 2* 82 Sg 0A 8 öd ss 1 G ic 8 ordnung des Gesammt⸗Ministeriums vom gestrigen lUung des telegraphischen Verkehrs. lg Artikel 3. Wenn das Bedürfniß es erheischt, können weitere Rad- tödten zu lassen. Die Freunde der Letzteren begaben Ferkeln nach Oesterreich bemerkbar geworden. ggel von Tage, durch welche die für die Gerichtssprengel Wien, Deputirten Vian und Genossen haben zu dem fahrer⸗Abtheilungen gebildet werden. Artikel 4. Die Radfahrer sicch, in Folas dessen ins Gefängniß, um dieselben zu be⸗ . Korneuburg und Wiener Neustadt im Jahre 1884 ge⸗ Budgetgesetz ein Amendement eingebracht, mit 885 werden in erster Linie aus Wehrpflichtigen rekrutirt, welche aus Prcgen 1 freien. Der Versuch mißglückte Hierauf begann ein Blutbad Nr. 23 des „Centralblatts der B. Erüf⸗Anesichten.

8 8 * , 2920 9 toljlg 4 8 z8e 8 ich 1 bew ff Di nsů ei 1 B 2 8 5 . 82 8 / . 2— g e der 1 ung 8 1“ 4 3 1 3 7. WEIFI 8 88 8 troffenen Ausnahmeverfügungen mit dem heutigen Fage 1. Januar 1892 eine Steuer von 1 Prozent auf die einem Grunde sich nicht zum bewaftneten Dienst eignen. Je nach Bev⸗ dessen erstes Opfer ein angesehener Kaufmann, Namens Rigaud, berausgegeben im Ministerium der öfenttichen Ae,,Llsber die Ernteaussicten in eiicen, Theilen des g theilweise aufgehoben werden. Demnach treten die Be⸗ Prämieneinnahmen der Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaften darf wird die Zahl aus Soldaten anderer Truppengattungen, die sich mar. Der Präsident ließ ihn ergreifen, auf den Kirchhof beiten, bat solgenzen Inhalt: „Umgestaltung, der arzinar. 1veft hee üu lands erhalten wie, folgenden Mltheilum simmungen über die Vornahme von Haussuchungen, die Be⸗ zu legen und aue den Beträgen einen vom Minister des als H1“ reß . hts Feetgres berßesg. führen und dort erschießen. Ein 16 Jahre alter efe bauten „wvon Läͤngdrainggen, zu⸗ Qherbeainagen 8 Benehaie bone B ze, Mai 8. Ie. Jng, Gouveenement ewag ees

.,2 H. b 8 8 . eNhen zf IA . e Gener abe unterstellt. 8 ; ) . . 8 88 55 1 K erbra⸗ en. en zie e · JZ. 9 8 81 8 2 schlagnahme von Briefen, ferner betreffend die Vereine, Ver⸗ Innern zu verwaltenden Unterstützungsfonds für verunglückte dem 1 85 vne sh ud Augrüstung. Artikel 6. Die Uns⸗ Rigaud's wurde ebenso erschossen. Die Nassenhinrichtungen wischen Schienenquerschnitt und Schwellenabstand. Koch's Jastitut 2. EE“ namentlich für Weizen als befriedigend bezeichnet. sammlungen, Druckschriften und Verhaftungen ohne richter⸗ Feuerwehrleute zu hilden. Eine Anzahl sozialistischer rüstung des Radfahrers besteht aus einem Bicvelette, welches von ihm wurden fortgesetzt, obgleich kein Widerstand geleistet wurde.“ für Infeltionskrankheiten in Berlin (Schluß). Breitfußschiene oder d 850 zeigt der Winterroggen in den Pernauschen Distrikten lichen Befehl außer Wirksamkeit. Dagegen bleiben die auf Deputirten hat einen Antrag eingebracht, die Sacré⸗coeur⸗ selbst zu stellen ist. In Bezug auf die Bekleidung und weitere Aus. Stuhlschiene? Erweiterungs bau für das Provinzial⸗Schulkollegium Bestell vubersfrhgns Livland einen befriedigenden Stand. Die Grund des Ausnahmegesetzes erfolgten Ausweisungen aufrecht, Kirche auf dem Montmartre zu schließen. 5 rüstung ist der Bundeerath ermächtigt, die nöthigen Bestimmungen üchr Ueekandasdenih Tcee undcind Mratechr üeneraumigses kereachen; 1““ insofern nicht den Ausgewiesenen in jedem einzelnen Falle die Der Untersuchungsrichter hat die Akten, betreffend die zu erlassen. China. Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus werhgessa deutsch Arch.⸗ und Ing.⸗Vereine in Nürnberg. Neubau im ee viüben besensena heme Rückkehr bewilligt wird. 1b Melinit⸗Affaire, der Staatsanwaltschaft übergeben; wie III. Unterricht. Axtikel 7. Die Radfahrer haben vor ihrer Shanghai vom 8. Juni: Ernste Unruhen hätten in St Maßs. Bcaneschen, Hachschufe 8 Nordihurm der durch das warnee, mit Fegenfälen göeundene MWetern derrrte

Der Budgetausschuß beendete in seiner gestrigen verlautet, sollen die Angeklagten vor die zehnte Zuchtpolizei⸗ deftniiven Annahme als solche eine Rektutenschule der Füsanterie b Wuhu bei Kinkiang stattgefunden. Die eingeborene Be⸗] thätigen Peilvorrichtungen. Elekkrische Kammen. ¹9 an selbst. Maiwochen merklich gefördert worden. Die bevorstehende Erate vüten Sitzung die Berathung des Finanzgesetzes mit Ausnahme der Kammer gestellt werden. 1 deer eciir den den eeee ee eeeee e völkerung hätte einen Zollbeamten und einen Missionar er⸗ 18 8 d

Sttung di eseeatannh e eeeb Der Arbeits⸗Minister Nves Guyot soll nach Meldung fabrerschule von drei Woch1 er z en; e Unte . 1-. mordet und mehrere Häuser in Brand gesteckt; die Frauen 8 AUeber die Ernte⸗Aussichten in Italien brachte die italienische Presse zu Ende vorigen Monats folgende Mittheilungen:

1 2* üe 89 8 8 S I or Orloans⸗ offiziere überdies vor ihrer Ernennung eine Unteroffizierschule 8. 4 * 8 8 Seen den Dispositionsfonds erklärte der Abg. Heilsberg einzelner Abendblätter erklärt haben, der Direktor der Orleans⸗ offis E“ EEö“ und Kinder der Europäer hätten sich nach Kinkiang geret vI11I 8 u Ende vw 1 ebenfalls drei Wochen Dauer. Im Aus h nach g gerettet. 8 „Die Kälte in den letzten Tagen des zweiten Drittels des Monats Präjudiz f namentlich im Pothale, geschädigt; immerhin ist der Zustand der die Olivenbäume blühen und gedeihen. Die Getreideaussichten sind

I W“ 1 S 1“ 8 X 1 ö’““ . 8 für Radfahrer von . 8 Namens der Linken, die Linke werde im Ausschuß ohne bahn beabsichtige für den Fall eines Strikes, den gesammten zuge haben die Radfahrer je das zweite Jahr einen Wieverholungs⸗ Einem Telegramm des „Standard“ aus Shanghai zu⸗ 1 8 Mai 6 vebatte i Uemhe Cic, inces Feaeaeee. bch brt Dienst durch Genietruppen versehen zu lassen. kurs mit ihren Stäbeg, 1 Sr 1. 12 in falg⸗ desgeet g Faßntreichs und der Ver⸗ Entscheidungen des Reichsgerichts. Mai hat die Vegetation hintangehalten und an einzelnen Stellen, Generaldebatte im Plenum ihre eiste 9 3 zeichnen. berufen werden, einen Radfahrer⸗Wiederholungskurs von Tagen nigten aaten die Aufforderung an die chinesische Die unrichtige Deklaration von Frachtaü Felder ein . 8 ei ü 8 Her Jungeseche Herold warf der Regienmg vor, 1as stee, . z ndichen Loleen dar Pe⸗ ddie Prin.- Dauer zu besteben. In der Landwehr werden die Radfabrer zu Regierung gerichtet, den Vertretern ihrer Staaten einen Eisenbahntrantport Behufs Ersparung der an sich geschuldeten Fracht⸗ die Zn eeebchane enesfbosten and die wesentlichsten Punkte des Programms der Czechen Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prin⸗ Wiederholungskursen einberufen, so oft eine Einberufung der In⸗ wirksamen Schutz beizugeben. Die Gesandten hätten zugleich gebühren ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strassenats, fast überall günstig.“ mißachte; sollte ein solches Verhalten andauern, so zessin Leopold von Preußen sind mit der Prin⸗ fanterie der Landwehr des betreffenden Divisionskreises stattfindet. angekündigt, ein ablehnender Bescheid auf ihr Verlangen würde vom 19 Februar 1891, als Betrug zu bestrafen, auch wenn die werde in Böhmen kaum eine czechische Partei zu zessin Victoria Margarethe einem Wolff'schen Tele⸗ Die Dauer dieser Kurse entspricht derjenigen der Wiederholungskurse eine feindliche Aktion des französischen Geschwaders und ein Eisenbahnverwaltung auf Grund des Reichs⸗Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Theater und Musik finden sein, die im Reichsrath mitzuarbeiten gewillt sein gramm zufolge gestern in Venedig eingetroffen. Das der Cadres der Landwehr⸗Infanterie. Die Radfabrer des Armeestabes 1 Bombardement Nankings zur Folge hah 8 mn reglements berechtigt ist, bei unrichtiger Angabe des Gewichts oder 0. ,5 1 aden sein, die ing Ieih , 1 sch er is von Veer Triest ab⸗ werden abwechslungsweise den Leitenden der größeren Manöver zu- 49 Nankings zur Folge haben, wofern die BInhalts eine Konventionalstrafe nach Maßgabe des? 8. „Im Kroll schen Theater ist für Freitag die dritte Auf⸗ würde; die Jungczechen würden dann, ohne auf die übrigen englische Geschwader ist von Venedig nach Trief getheilt. Der Spezialunterricht der Radfahrer steht unter dem chinesische Regierung sich nicht zur enugthuung und Schadlos⸗ don dem Versender zu erheben und auch bheisschli⸗ 1 führung von „Lakme“ mit Fr Marcella Sembrich * es krigxh 2 9 7 ers 2 88 . 8 De . 8 An 272 9 5 2 3 1 9 8 198. 1 v; etzt. Verhältnisse in Oesterreich Rücksicht zu nehmen, ihr Recht gegangen. Wederatte debnrenne haltung herbeiließe. v“ 1 2 thatscächlich von diesem findet eine Wiederholung der Nicvlalsschen Hper Diecfhfüigen Wäsber von Windsor“ statt, und am Donnerstag wird Verdi's „Maskenball“

durchzusetzen trachten. Der Abg. Bareuther erklärte Namens In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer IV. Besoldung und Kompetenzen. Art. 8. In Bezug . 1 der Deutschnationalen, daß dieselben gegen den Dispositions⸗ antwortete der Minister⸗Präsident Marchese di Rudini auf eine auf Besoldung und Kompetenzen gelten die Bestimmungen der W“ 5 sich der Aussteller eines Wechsels, auf welchem die gegeben.

fonds stimmen würden. Der Minister⸗Präsident Graf Taaffe Interpellation des Deputirten Barzilai über die Aus⸗ Militär⸗Organisation und des Verwaltungsreglements, welche für die ügee Zebhang orte. fehlt, damit einverstanden erklärt, daß Die „Münchener“ sind mit den Vorbereitungen zu dem neuen hob hervor, daß der in der Thronrede gewünschte weisung des italienischen Journalisten Cantalupi aus Oester⸗ Infanterie festgesetzt sind. Ueberdies erhalten die Radfahrer die laut Parl 1 1 vom 1he.e der Wechser⸗ einer Bankanstalt als Sicher⸗ Anzengruber'schen Stück „Der ledige Hof“ eifrig beschäftigt und Waffenstillstand zwischen den Parteien Behufs ihrer An⸗ reich: er könne und wolle keine Aufklärungen geben und Parlamentarische Nachrichten. he ür eine Forderung derselben an den Wechselnehmer übergeben werden den „Herrgottschnitzer von Ammergau“ nur noch diese Woche näherung zu einer sorgfältigen Lösung der wirthsche habe kein g il

lichen, nur budgetären Aufgaben vielfach bereits erreicht ähnlichen Falle es auch nicht zulassen würde, daß andere rebne Ar. 10. Sie Maschtnen der Rarfehrer wirben i ies ee

Art. 5, Litt. d, des Gesetzes vom 21. Februar 1878 für die Guiden ei . 8 Art. 9. Der dem Armee⸗ werde, so ist, nach einem Urtheil des Reichsgerichts. I. Civilsenatsk, im Adolph Ernst⸗Theater zur Aufführung bringen.

irthschaft⸗ Vi b erlar il er i vorgesehene tägliche Zulage von 1,50 Fr. 88 2 U wirthschaft; habe auch von Wien keine verlangt, weil er in einem borgesebene 189. eZul⸗ gür n. ene. Sens einer Pie deta en . In der heutigen (99.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ vom 21. Februar 1891, entsprechend der bei der Bank bestehenden

1 8 7 1““ 8 . 3 8 geordneten, welcher der Minister des Innern Herrfurth, Uebung, nur solche Wechsel als Sicherheit anzunehmen, welche bei Mannigfaltiges

worden sei; zaubern könnten allerdings weder die Regierung Staaten in Rom anfragten. Betreffs des Zwischen⸗ Dienst ein⸗ und abgeschätzt, und es soll der im Dienst ohne Ver⸗ uüund der Minister für Landwirthschaft ꝛc. von Heyden ihr domizilirt sind, sowohl der Wechselnehmer als auch die Bank gfaltiges. noch die Parteien. Bei der darauf erfolgenden Abstimmung salls beim Verkauf der Bildnisse der Koͤniglichen schulden des Radfahrers entstandene Minderwerth demselben vergütet beiwohnten, wurden ohne Debatte in dritter Berathung dem Aussteller gegenüber zur Vornahme der Domizilirung Heute früh um 8 ¼ Uhr hat der Blitz, wie uns von wurde der Dispositionsfkonds mit allen gegen drei Familie habe die österreichische Regierung freiwillig die weit⸗ werden. Für gewöhnliche Abnützung wird überdies eine von die drei Gesetzentwürfe, betr. die Heranziehung befugt. einem Berichterstatter mitgetheilt wird, in die hinter Tempelhof Stimmen (zwei Jungczechen, ein Deutschnationaler) be⸗ gehendsten Aufklärungen gegeben. Wenn die Subskription in schweizerischen Militärdepartement zu bestimmende Entschädigung g-r. der Fabriken ꝛc. mit Vorausleistungen für den Ne 1. Compagnie des Kaiser Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments willigt. Zur Erw erhssbene; beantragte Dr. von Plener Triest für die Opfer der Pulverexplosion in Rom wirklich leistet. Art. 11. Referendumsvorbehalt. 1 Wegebau in der Provinz Brandenburg, in der 1 P th Nr. ö Die Compagnie war unter Führung des Haupt⸗ eine Resolution, dahin gehend, daß bei der Reform der verboten sei, so dürften dafür viele triftige Gründe vor⸗ Türkei b Provinz Schleswig⸗Holstein mit Ausnahme des Kreises II1I1I1 vW“ LE““ zwischen Tempelhof und Marien⸗ Erwerbssteuer diejenigen Gewerbetreibenden, welche nur handen gewesen sein. Die Freundschaft Italiens mit Der de iise Wvrtts 8 R vöwin hah 8 e Herzogthum Lauenburg und in der Rheinprovinz ange⸗ (auunst und Wissenschaft. I einen oder keinen Gehülfen hielten, von der Erwerbs⸗ Oesterreich⸗Ungarn sei eine solche, daß ein Uebel⸗ Der deutsche Botschafter von Radowitz hatte, wie dem nommen. 8 Der Ausbau des Hochschlosses in Marienburg ist Krach und die halbe Compagnie lag betäubt auf der Erbe Nü⸗

steuer befreit bleiben sollten; ferner legte derselbe Ab⸗ wolle Seitens des Alliirten Italien gegenüber gänz⸗ T. B.“ aus Konstantinopel gemeldet wird, am Hierauf folgte die erste Berathung des Antrages der durch Wiederaufnahme der Maurerarbeiten im Aeußern des mählich erhoben sich die Erschreckten wieder und sahen, daß das geordnete einen Gesetzentwurf vor, wonach vom 1. Januar lich ausgeschlossen sei. Die Pferd des Hauptmanns vom Blitz IZö“

Inschrift an dem Denkmal Sonntag eine längere Konferenz mit dem Großvezier. Abg. W d Goenanss⸗ r vaeß 4 dr 2; „s.g⸗ 8 1 18902 ab die kleinsten Steuerzahler bis einschließlich Andreas Hofer's sei auf 8 Regierung erneuert g. Walther und Genossen auf Annahme eines Gesetz Kreuzganges, der Zimmerarbeiten an dem Dach über der Marien⸗ Mannschaften ist der wmn⸗

Der Staatssekretär des Reichs Postamts Dr. von Stephan entwurfs, betreffend die Beseiti S⸗pir ha 52 ach iel freiter Nes 8 1 11““ ES 6,s. 58 „bet id die Beseitigung der durch die kirche, durch Herstellung der Grabenvertheidigungsmaue 3 BI pielmann Gefreiter Bärs am Schwersten ver⸗ 5 ¼ Fl. von außerordentlichen Zuschlägen, unbeschadet des worden, weil es sich um eine der wahrhaftesten Berühmtheiten hatte vorgestern mit veeiehenass erunhee des ic en. 1 Hochwasser im Sommer und Herb st 96 Sn h 1e der Ost⸗ und Südseite, durch Abbruch der naleree Fortüfiariong, 8 F Blitz hatte den Helm getroffen, im Hinterkopf einen politischen Wahlrechts, befreit bleiben sollen. Der Finanz⸗ gehandelt hätte. Andreas Hofer sei für die Unabhängigkeit wesens, türkischen und österreichischen, Leeereebes ec 9. d. . 8 herbeigeführten Verheerungen. werke, der Grabencaponiere und des Sperrthores am Schnitzthurm Eb großen Theil der Schädeldecke aufgerissen, die Kleider Minister Dr. Steinbach wies auf die wachsenden Staats⸗ seines Vaterlandes gefallen. Die Regierung glaubte, ähnlich die Herstellung eines direkten Packetverkehrs auf 88s. Der Antrag lautet: wieder in Angriff genommen. Wäͤhrend des Winters ssrh die eö’ und endlich den einen ausgaben und die Gefahr der Verminderung einzelner Staats⸗ wie sie den bei Novara und Solferino gefallenen Oesterreichern wege nach Europa. Gestern stattete 88 Szac ge Ker ul Das Gesetz vom 13. Mai 1888, betreffend die Bewilligung Kostenanschläge zur Ausschmückung der Kreuzgänge des Kapitel⸗ falls schwer verletzt ist der Tambhour ö1ö“ 9. einnahmen hin, machte verschiedene Bedenken, insbesondere die Ehren erwiesen habe, auch Andreas Hofer dadurch ehren zu Begleitung des deutschen Botschafters dem Großvezier Kiamit von Staatsmitteln zur Beseitigung der durch die Hochwasser im saales, des Ausbaues des Herren⸗Dansk und der Kirchen iebel liegen kam und Fontusionen erlitten bat 11.— nicht unbeträchtlichen Steuerausfälle in Folge der Plener’'schen sollen. 8 8 Pascha einen Besuch ab und trat sodann die Reise nach Futbiahr 18ss berbeigeführtersBerheerungent( Gefet⸗Samml. S. 103), gefertigt, welche im Laufe dieses und des folgenden Jähres das Pferd geführt hat, hat schwere Wunden en Bein daa. Anträge, geltend und ersuchte ihm in diesen Fragen Zeit zu In der Kammersitzung am letzten Sonnabend entspann Athen an. 8 1““ 18 ; 8. 8* 10²) eschadet des Gesetzes vom 8. Mai 1889 (Gesetz⸗Samaml. zur Ausführung kommen sollen. Der frühere militä fiske lis getragen, Gefreiter Lossen und Spielmann Humbert sind lassen. Die Resolution Plener wurde alsdann angenommen, / sich eine längere Debatte über die Neubewaffnung des In Folge eines Ende Mai zwischen den Franziskanern 8 beh 8 . 8 Beseitigung derjenigen Verhecrungen ausgedehnt, Besitz der Marienburg mit Wällen Gräh leichter verletzt. Der Hauptmann von Quast lag lange Zeit die Entscheidung über den Gesetzentwurf einer späteren Be⸗⸗ Heeres. Im Verlaufe derselben erklärte der K 89 1. G S J e krlche gis . 1890 E“ Beamer ung Herhst des Jahtes Thürmen ec. ist in schloßfiskalischen Besitz Revecineen dar bemußtla 8 V“ Sergeant Kortkamp waren schlußfassung vorbehalten. der M. „A. Z.“ zufolge, der gegenwärtige Vorrath von anderthalb berechtigten Gebrauchs der Thür der 8 10 beld rs its 8 Abg. Freiherr von Huene stellt folgenden A 8 der Schanzenplatz gegen den der S riene nange besinnungslos. Die übrigen Mannschaften erholten sich schnell 3 4 . 8 F. ““ 4 . 8 22 39,13 S 2 1“ 1b H ntrag: 2 g neuen, von der Stadt Marien⸗ von der Betäubung und machten sich sofort an die Be Die „Wiener Abendpost“ veröffentlicht eine Reihe von Millionen Gewehren sei nicht genügend. Für dieses Jahr Bethlehem entstandenen Streits, wobei beiderseits za Die Gesetze vom 13. Mai 1888 an gende Antrag burg angekauften Postbaupl ee” Re. vee ee äubung 9 sofort an die Bergung der Ver⸗ 1 1 vol b . HʒIbE .; 8 b 3 chtete der französische 1= Die C rom 13. Mai 1888 und vom 8. Mai 1889, be⸗ ¹ auplatz eingetauscht und in die Staats⸗ wundeten. Inzwischen waren schon die in der Nähe befindlich Bestimmungen Betreffs der Verzollung der am 1. Juli mit werde man 50 000 neue Gewehre herstellen, im nächsten Jahre reiche Verwundungen vorgekommen sind, ri treffend die Bewilligung von Staatsmitteln zur Beseit d verwaltung übernommen Mafors von Bönigk und I ahe befindlichen der A ei 2 ietes Tri elbst 2 ei ie ze Heeresbewaffnung fassende Botschafter Graf von Montebello eine Note an die I“ bbi-. Sege seln zut eseitigung der Deon. . jors von Bönigk und von Stedmann nach dem Garnison⸗Lazareth der Aufhebung des Freihafengebietes Triest daselbst aber werde er eine die ganze Heere bewaffnung anfasjende Pr schafte beklagte, daß die Pforte die Griechen den Hepmosser. im Frübjahr beziehungsweise im Sommer Das Kaiser Wilhelm⸗Denkmal auf dem Kyff⸗ gesprengt, sodaß auch von dort bald Hülfe herbeikam. Die Verletzten 8 orhandenen Waarenvorräthe. Hiernach unterliegen Vorlage einbringen und der neuen Schießwaffe, we che er für P or e, worin 6 eklag d st te Unt her eigeführten Verheerungen (Ges.⸗S. von 1888 S. 103 häuser hat, wie der Urheber des Entwurfs Bruno Schmi . wurden in Mäntel gelegt und nach dem Lazareth getragen. Der Rest ie ausländischen Waaren einer Nachverzollung nach dem die höchste Leistung der modernen Schießwaffentechnik halte, Lateinern gegenüber stets begünstige, un strengste Untersachung und von 1889 S. 102) werden auf die Beseitigung derjenigen Ver⸗ der „Parole“ berichtet, im Gange des Studiums einige Abenaerin 18 der Compagnie trat den Rückmarsch nach Berlin aun. österreichisch⸗ ungarischen Zolltarif mit Berücksichtigung eine größere Geldsumme zuwenden. Die Kammer begleitete sowie Bestrafung der Schuldigen verlangte, indem er nur eine 1es ausgedehnt, welche durch die Hochwasser im Sommer erfahren, die vor Allem der Erscheinung des Monuments faͤr ble der am 1. Juli eintretenden Modifikationen. Die Nach⸗ diese Erklärungen mit Beifall und nahm die Vorlage über die kurze Frist für die Antwort gewährte. Da diese für die 1Z 5 im Frübtabr 1891 herbeigeführt worden sind. Ferne zu Gute kommen. Vorerst wurde die Richtung des Monu⸗ 2,,Der Preußische Beamten⸗Verein zu Hannover, erzollung erfolgt nach den für die Einfuhr aus den meist⸗ Neubewaffnung des Heeres mit 165 gegen 52 Stimmen an. Griechen günstig ausfiel, erklärte sie der Botschafter für un-⸗ Schluß f 5 8 eantragt Abg. Graf von Kanitz, den ments von Westen nach Osten verlegt, und durch eine an letzterer Lebensversicherungz⸗Anstalt für den Beamtenstand Preußens, der egünstigten Staaten geltenden vertragsmäßigen Zollsätzen, In der Nachmittagssitzung setzte die Kammer die genügendd. 8 1 8 zu fassen: 1 Sen ot der Breite von 110 m ausgeführte Ringterrasse erhielt das vußsschen b“ und des Deutschen Reichs, einschließlich der eziehungsweise nach den Zollsätzen für die Einfuhr zur See, Debatte über das Marine⸗Budget fort. Abg. Schweden und Norwegen. Herbst 1890 le heheeigns Songgsr g. im Sommer E“ Fesac le g Zugleich ergaben sich auf Prbertorat E“ welcher unter dem hne nähere Nachweisung. Die Waaren rumänischer Pro⸗ Contre⸗Admiral Morin sprach sein Bedauern darüber aus, daß her oh prinz ist, wie „W. T. B.“ dns Stockh find.“ d Frühjahr erbeigeführt worden e EEETETöö“ deeE ee. s⸗, die 6. Juni seine XIV. e ““ 8. 88 enienz 8998 werden den bisher festgesetzten Zollgebühren die Finanzlage ein Budget einzuschränken zwinge, vehes meldet, amt S onntag nach zweitägigem leichten Unwohlsein Abg. Barth begründete den Antrag Walther, wobei er Treppenanlage von der Mittel⸗ zur Hochterrasse eine vesanbeee Legt welcher der Geschäftsbericht über das für den Verein wiederum so nterworfen. JW“ eine Hauptbedingung der Reichswohlfahrt genannt werden an heftigen. Kopfschmerzen und an Gelenkschmerzen eingehend die Verheerungen durch das Hochwasser im Jahre insofern erhalten, als sie von der nördlichen und südlichen nach der Aünstige Geschäftsjahr 1890 entgegengenommen, der Verwaltung Großbritannien und Irland 11““ müsse. Die Flotte, wenn auch in ihrer Entwicklung erkrankt sodaß Seine Königliche Hoheit das Bett hüten muß 1890 schilderte. 8 1gehee und westlichen Seite verlegt wurde. Dadurch, daß sich nun⸗ E1b111“ Wahlen vorgenommen und über Das Oberhaus nahm in seiner gestrigen Sitzung di HeH indent sei indessen stark genug, um das Reich zu schützen. Die Aerzte bezeichnen die Krankheit als Influenza. Nach Der Minister des Innern Herrfurth hielt eine Beihülfe 8 Loftgmbes. F. Reiterfigur mit der Linie des Treppen⸗ schluß 4 1 ses 1 de h 2gans EEö1ö““ 8 er Haugs gestrigen Sitzung die Thue man noch ein Geringes, so werde sie in den Stand gesetzt 8 eee. b Seitens des Staats 1.Ii9 aufganges an der Ostseite verbindet, erhält es eine wirksame Fort. sc gesaßt wurde. er Verwaltungsrath besteht, nachdem Bill, betreffend den Robbenfang, in allen Lesungen an. sein, auch in offener Seeschlacht gegen wen immer zu bestehen. dem gestern ausgegebenen Bulletin betrug die Temperatur . es Staats für gerechtfertigt; sie sei zum Theil bereits setzung und eine größere Bedeutung in der Gesammtanlage. Die die ausscheidenden Mitglieder wiedergewählt sind, aber⸗ Im Laufe der Debatte erklärte der Premier Marquis von Diefenigen, welche die Flotte nur zur Küstenvertheidigung be⸗ ice““ gewährt, zum Theil in sichere Aussicht genommen. Die Staats⸗ früher die Hochterrasse, flankirenden Thürmchen sind nun zur Höhe mals aus folgenden Herren: 1) Ober⸗Prälident und Wirklicher Ge⸗ Salisbury: er glaube Rußland werde der Suspendirung sij 1 ge⸗ 11 wngetene zvüßten nicht 1ee encer ohe ae pos (†) Christiania, 7. Juni. Bei der gestrigen Berathung 8 regterieng sei deshalb mit der allgemeinen Tendenz des An⸗ der Mittelterrasse hinuntergerückt, wodurch der ganze Thurm eine heimer Rath Dr. von Bennigsen, Vorsitzender, in Hannover. 2) Kon⸗ met. 8 nn 1 des Zolltarifs wurden vom Storthing noch folgende trages Walther und seiner Erweiterung durch den Antrag freiere Stellung und Loslösung, sowie eine scheinbar größere Höhe vom sistorial⸗Direktor Hagemann, stellvertretender Vorsitzender, in Hannover. 3) Ober Rendant Bode in Hannover. 4) Geheimer Regier ings⸗Rath

es Robbenfangs beitreten. 8 je erniedrigend fuüͤr di e ei rartige . 8 8 fang Land, wie erniedrigend für die Flotte ein derartiges Ansinnen Beschlüsse gefaßt: Unter „anderen Baumwollenwaaren, ganz von Huene einverstanden; den Weg, den die Anträge Berge ab erhalten hat. Die Mittelterrasse, auf welcher sich die 3). allergünstigsten Standorte für die Betrachtung des Standbildes ge⸗ Kühnemann in Hannover. 5) Rechnungs⸗Revisor Morich in Hannover.

Im Unterhause beantragte Hart Dyke eine Reso⸗ sei. Die Flotte müsse das Meer frei beherrschen können. Der 2 1 Fe 128 8 vorschlüge 8 g. 8 111“ 4 b 1 Die Flo : 1. 1b . lügen, halte si 1m 2 n 2 giten St⸗ Agen 2) ution als Basis einer demnächst einzubringenden Bill, be⸗ Marine⸗Minister Saint⸗Bon erklärte: er werde das Mög⸗ 1“ (ders gere chsth)n h de ha egige Zan deuf nchhinder⸗ 8 deshalb 189 1.el. vena ngt fnr angemefen 8 8en winnen lassen, ist in der Neuanordnung zur Hauptterrasse geworden, 6) Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsident Thielen in Hannover. 7) Senator reffend den freien Unterricht. Danach soll die staatliche lichste thun, um die Entwicklung der Flotte zu fördern, welche leinwan sgehoben, dageg Zoll (208 1 1 äͤge nicht empfehlen. Einmal während die Hochterrasse nunmehr eine Sockelerweite d Fort⸗ Wülbern in Hannover. 8) Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums Beisteuer von einem halben Pfund Sterling für jeden Schüler stark dennoch aber nicht so stark Pfei wie beispielsweise per Kilogramm) für „andere beibehalten. Nach dem jetzigen seien aus dem Gesetz von 1888 keine disponibeln Gelder setzung des Thurmes bildet. Die Seitenansichten ““ Staatssekretär im Reichsamt des Innern und Staats⸗Minister Dr⸗. der Elementarschulen von 5 bis 14 Jahren gewährt werden die fran ösische. Es beseele ihn indessen die Zuversicht, daß Tarif kann das Zolldepartement die zollfreie Einfuhr von Brannt⸗ mehr vorhanden; dann aber seien zur Erhaltung von erhalten durch die ausgebauchte Erweiterung der Mittelterrasse und von Boetticher in Berlin. 9) Staatssekretär im Reichs⸗Justizamt und und für diese Altersperiode der Schulbesuch obligatorisch sein. die Matiosen und Offiziere im Falle eines ungerechten Angriffs wein zu technischem Gebrauch unter der Bedingung gestatten, einzelnen Personen im Nahrungsstande Beihülfen in dem die auf dem Zinnenkranz angeordneten Wappen der Bundesstaaten Staatssekretär des Staatsraths Dr. jur. Bosse in Berlin. Der Ver⸗ Das Haus nahm nach längerer Debatte den Antrag an. für die eigene Ehre cd des Reiches Wohl mannhaft ein⸗ daß der Branntwein durch Zusatz als Genußmittel unver⸗ Umfange wie 1888 und 1889 nicht nöthig. Ueber eine interessante Belebung. Die ganze Haltung des Denkmals ist sicherungsbestand stellte sich ult. 1890 auf 26 548 Versicherungen über In gewissen wohlinformirten konservativen Kreisen ver⸗ stehen würden wendbar wird. Nach dem Beschluß des Storthings soll der die geleisteten Unterstützungen von Seiten des Staats in dieser durch die Aenderungen für die Nähe von lebhafterer Wirkung, für die 76,063 760 ℳ. Kapital und 116 310 Jahresrente und lautet nach der „Times“ und den „Daily News“, daß die 189 Zoll künftig für denaturirten Spiritus 10 Oere per Liter und hinauszugehen, sei wirthschaftlich und moralisch Ferne von größerer Klarheit geworden. siche hcge. 1-- , 999,880 öS Regierung sich ernstlich mit dem Gedanken trage, dem im letzten) Schweiz. für Spiritusfirnis (jetzt 2 Kronen per Kilogramm) 10 Oere nicht empfehlenswerth. Anders liege die Sache bei Wieder⸗ . Die Sterblichkeit verliei K Ffüenn und 17750 Jahresrente. Jahre gegebenen Beispiel hinsichtlich einer Wintersession Der Nationalrath hat in seiner gestrigen Sitzung per Kilogramm betragen. Der Regierungsantrag wegen Er-⸗ herstellung der Deich⸗ und Uferschutzzwecke. Wenn hierau Land⸗ und Forstwirthschaft. versicherungs⸗Policen 1— 899 700, 2ee eee. des Parlaments auch in diesem Jahre wieder zu folgen. mit 82 gegen 32 Stimmen den Ankauf von 50 000 Aktien höhung des Kakaozolls wurde vom Staats⸗Minister Steen bisher Gelder noch nicht gewahrt seien, so liege Die preußische Staatsforstverwaltung betrachtet es als erlöschen konnten 197,1 Polizen über 762204 .nie Slancfasig „Einige Minister“, schreibt die „Times“, „hoffen zwar, mit der der Centralbahn genehmigt und mit 90 gegen 15 Stimmen zurückgezogen. 888. ö . das nur daran, daß die technischen Vorarbeiten eine ihrer Aufgaben, im Interesse der Landeskultur auf den in Aktivis und Passivis mit 17 221 615 11 und Der Artillerie⸗Construkteur Kapitän W. Olssön hat sich noch nicht beendet seien. Sollten die Mittel des Extra⸗ Holzanbau in den Waldungen der Gemeinden, öffentlichen Gewinn von 483 612 52 ₰. Die Generalversammlung beschloß⸗

Erziehungsbill wie mit den andern unerledigten Vorlagen früh beschlossen, das Bundesgesetz über das Rechnungswesen S Z““ inari ürde di derian2 a genug fertig zu werden, um die Vertagung des Hauses gegen der Eisen bahnen in dem Sinne abzuändern, daß bei nach Finspong in Schweden begeben, um einen Kontrat. ordinariums nicht ausreichen, so würde die Regierung in einer Anstalten, Privatgrundbesitzer ꝛc. anregend und fördernd auch dis Vn vecha 78, zur Zahlung von Dividenden an Lebens erten zu verwenden, überwies von dem Restbetrage

Ende Juli zu ermöglichen. In Rücksicht jedoch auf die Wichtig⸗ Eisenbahnen, bei welchen der Bund oder die Kantone als wegen Lieferung einer Batterie 57 mm schnellfeuernder besonderen Vorlage Gelder zu dem Zweck fordern. (Schluß dadurch einzuwirken, daß sie gutes Pfl ial 3 1 ZIEE“ Sossß iichtig .,mae. E“ 8 ee . e Ferm. 4 des2 G Fevage ie gutes Pflanzenmaterial zum die Summe von 145 083 76 dem Sicherheitsf 8 1 eit mehr als einer der Bills für die nächste Session heißt es, Aktionäre betheiligt sind, gesetzliche Beschränkung G des 1“ n mit Laffeten, Munitio w. abzuschließen. D es Blattes 1 Selbstkostenpreise denjenigen Waldbesitzern abgiebt, welche nicht! dann noch verbleibenden Betrag S Ertra. Sicherbentssonds. 8.— g