1891 / 133 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

2 z2 ; . 5 . iss . ; der Geldbetrag in der Bank von Frarkreich Behufs Be⸗ Waldes, 3) die Geschichte des Thüringer Waldes, 4) die Beschluß des Börsen⸗Kommissariats der Fonds⸗ nommen; t 1“] 1b inw birgsbildend Kräfte, 5) die dro⸗ Börse. Der Handel, sowie die Notirung im nichtamtlichen Theil zahlung der Coupons devponirt. 1“ Lessden waszsnse. eh s dos ancges 8 Leszae 6 1 Fon courctettels, def g ftenfaftcien, Eisggbahr⸗ ö . 8.Iehen. n 1ee Rürdee D r i 1 1 E 8 i I 0 gC E 3 s ä ien v d er Italienischen Gesellschaft de . done 8 B Fe befchs eheten GEegenden in d heseas G. Lürige Fifenbahnen in Rom wird, vorbehaltlich Publikation des Zurückhaltung. Garne und Stoffe belebt; Preise jedoch un⸗ 8

Genuß, an der Hand so hervorragender Fachmänner hinabzusteigen in 4 3 FvS 8 8 5 1—“ immen zu den Höhen, zu durchmustern den Bau betreffenden Prospekts durch Aushang an der Börse und durch die befriedigend. 1 2A I“ 1 8 z2 dur chwanhern die Fluren und zu öffentlichen Blätter, genehmigt. Die Notirung soll erfolgen, sobald ““ 90 1185 5 b60 Sunpc 28 nzeiger un onig 9 1 lßi lauschen der Geschichte jener Landschaften. Beide Ab n e ec⸗ 8 sich 8 ““ —— Hed he che Hlele Weizen 16 477 000 Bushels, do. an Mais 70⁰ Zushels. 39 133 g- vissen Gründlichkeit veranlagt, doch gemeinverständli entwickelt haben wird. Die Geschäftsvermittelun . 1 8 8 u]] 8 neeasheftlicher wrch Lebibesente aschitne öb gruppe Bertrand⸗Weber . Verkehrs⸗Anstalten. vüN 5,2 Be: lin, Dienstag, den 9. Juni wie den Laien. Mit ihnen schließt der V. Band der „Forschungen Einlösungscours für österrei e Silber⸗ TX 1 345 ittag’s. Die zweite een F Negezreesae 8 zur deutschen Landes⸗ und Volkskunde“ würdig ab. Obwohl mit noch Coupons. Der Einlösungscours für in Deutschland zahlbare öster⸗ 8 gleflsgremm 11 ö“ 8 1. Untersuchungs⸗Sachen. 8— 8 8 n ee. vier anderen Heften zu einem Bande vereinigt, ist jedes der be⸗ reichische Silber⸗Coupons und verlooste Stücke ist gestern auf 173,50 Vrünh unberannt b G ufgebote, Zustellungen u. beg. 9 9 7. C. 8 888 auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch sprochenen Hefte auch für sich käuflich. Heft 5, 55 Seiten stark, dazu für 100 -0 festgesetzt worden. Tel 8 von Köln,. 9 Uhr 55 Min. Um: Grund 8 Unfglf und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. De entli 82 9. Niedertegund Wirthschafts⸗Genossenschaften. mit einer „Höhenschichten⸗Karte des Taunus“ ausgestattet, kostet Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn. Die General⸗ elegramm von Köln, hr in. m.: 8 erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. t 1G . 3 be 5. assung ꝛc. von Rechtsanwälten. 3,60 ℳ, Heft 6, 51 Seiten stark, kostet 1 70 versammlung findet am 26. d. M. statt. Auf der Tagesordnung des Ausbleibens der zweiten englischen Post vom 8.: .Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 8 86 e. 8 5 . 8“ dit Begai steht außer den easenlichen Segerltcs der sie Resch a g 58 Sturm im Kanal. 8 = .Verschiedene Bekanntmachungen. inen „neuen Vogesenführer“ publizirt zum Beginn den Antrag des Aufsichtsraths un er Direktion wegen Aufnahme 5 „fo t 3 5 1 ö== 1 der Caeg a9 Georg Lang in Leipzig (eigener Verlag, einer Anlethe im Betrage von 380 000 Behufs Erweiterung der Am 14. Juni d. J. kommt ein Sonderzueg zu ermäßigten 1) Untersuchungs⸗Sachen. [1939] hasgartigung. E in. tehhel, Freis Friedberg, am sehenen Vertreter hier zu erscheinen, bez., was die Preis 2 ℳ). Das auf Grund des Dr. G. von Seddlitz’schen Bahnanlagen und Vermehrung der Betriebsmittel und Tilgung einer Fahrpreisen von Berlin nach Dresden und SSchand au über 3 [15798] Steckbrief Die Oberkondukteurs⸗Wittwe Auguste Hartmann eine Anlage —14 1331 „poeer, 99. lautend über gedachten etwa vorhandenen unbekannten Abkömm⸗ „Touristenführers für die Vogesen“ bearbeitete Büchlein dürfte schwebenden Schuld. 1 1 Elsterwerda zur Beförderung. Derselbe fährt 6,40 %Vm. vom Bahn- Gegen den unten beschriebenen Arbeiter A t. in München hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Inhaber der Urkunden werden 1gef amssta, 2 linge anlangt, die von ihnea als Erbanwärtern an sich wegen seiner handlichen Kürze und Uebersichtlichkeit allen Vom rheinisch⸗westfälischen Kohlenmarkt berichtet hof am Askanischen Platz ab und trifft in Dresden⸗Aölltstadt 10,49 Vm., Schulz, zuletzt in Potsdam w brc ter August der Kraftloserklärung zweier über die zur Aufrechte iy dam 1 Mitnvoch 81 8 ordert, spätestens das obenbezeichnete Fideicommiß zu erhebenden An⸗ Denen wohl empfehlen, welche den in Altdeutschland noch immer die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ Der Begehr erhält sich unvermindert, und die in Schandau 11,58 Vm. ein. Die Fahrkartenpreizse betragen: von flüchtig ist, ist die Unterstcarnsh 5 nhaft, welcher machung der Diensteskaution des ehemaligen Ober. Vormitrege un F. en 14. Oktober 1891, sprüche anzumelden, widrigenfalls Ernst Ferdinand viel zu wenig gewürdigten Wasigenwald aus eigener Anschauung Anfragen wegen neuer Lieferungsabschlüsse treten von allen Seiten an Berlin nach Dresden 9 II, 6 III. Klasse. 1 Von Berlin nach licher Brandstiftung verhängt ℳgg bi e vorsätz⸗ kondukteurs Franz Faver Hartmann in München Gerichte Im r 29 1 dee mnn Kufte atteeeten Nörs sih todt wird erklärt und dessen unbekannte kennen lernen wollen. Der Verfasser preist ihn, den nach zweihundert⸗ die Kohlenverkaufs⸗Vereine und Zechen heran. Für augenblick⸗ Schandau 11,40 II., 7,60 III. Klasse. Für.: Kinder im Alte. selben zu verhaften und br. do⸗ wird ersucht, den⸗ hinterlegten Obligationen von der K. Oberbahn⸗ ihre Rechte ngirnelde r anmten, Aufgebokstermine bkömmlinge für ausgeschlossen erachtet und ihrer jähriger Entfremdung wiedergewonnenen, als das schönste aller deutschen liche und kurzsichtige Lieferung ist nichts mehr abzugeben; von 4 bis 10 Jahren werden Fahrkarten zum ha’ (ben Preise verau Gefängniß abzullefern as hiesige Gerichts⸗ amtskassa Weiden ausgestellten Deposikenscheine und widrigenfalls 9 8. vülog. klar rkunden vorzulegen, Ansprüche auf das erwähnte Fideicommiß für ver⸗ Mittelgebirge und eh⸗ jeder High wernf 88 sogar Nenaßereaie aech gaf ö“” Püft. Die e den 5ehen. 88 EI Potsdam, den 5. Juni 1891 zwar folgen wird kesälgefräsgrüng der Urkunden er⸗ 1uh Hceen B8 1 eine Empfehlung dieses reizvollen Erdenwinkels Dank wissen. Verträge dringend verlangt. ie Preise sind unter solchen r. Lösung von Zuschlagfahrkarten, Aliebig übe 1— . 5. 891. 8 8 8 6 . 5 en, den 4. Juni 1891. ö“ Hen das Gebirge selbst muß größtentheils zu Fuß baͤltniffen natürlich fest. Der Versand der Berichtswoche hat Zossen erfolgen. Freigepäck wird nicht gewährt. Pahrtunterbreqng Vch Ratealachungancchter beim Königlichen Landgericht. die Obli I eb eeeg 2001—— März 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. durchwandert werden; nur wenige wirklich fahrbare Straßen durch⸗ sich in Folge des beim Monatsbeginn stattfindenden Wechselns der ist nur bei der Ruͤckfahrt in Dresden zulässig. Bei Ner s. uf 1“ cg. 1,65 m Statur Fhrseg⸗ Februar 186:, Größe vom 1. Juli 1875 zu 4 % Serie Nr. 731 Kataster önigl. Amtsgericht, Abth. IV. 8 Landhausstr. 25, II. krreuzen es, und Reitthiere zu solchen Partien sind fast unbekannt, wegen Arbeitsplätze unter Tage etwas niedriger gestellt als in den Vor⸗ müssen die Fahrkarten abgestempelt werden. Der Fahr! rtenye W Bart. blonden Sch 4 bo 8 Peee Füst etd ens. Nr. 91272 mit Talon und Coupons vom 1 Januar .“ 8 Heßler. der vielen Pfade, die der unermüdlich thätige Vogesenklub nach allen wochen, doch ist bereits am 5. wieder die Versandziffer von 10 722 erfolgt ab 10. Juni d. Js. an den Fahrkartenausgabestellenens 9 hn 8 Rase gewöhnlich Mund art, eheh 75 1880 mit 1. Juli 1894 zu 400 3 [69407] Aufgebot. 3 Richtungen hat anlegen lassen, auch nicht nöthig. Darum haben die Doppeiwagen erreicht worden. Obwohl daher in Folge des letzten: Bahnhöfen am Askanischen Platz, in der heeeet ugn vhm 8 Gesicht voll, Gesichtsfarb e. 8 . n utsc .nund des allgemeinen Staatsanlehens vom 1. März „Die Frau Marie Linde, verwittwet gewesene Block Her r Vogesen aber auch für den echten Naturfreund den großen Vorzug, Arbeiterausstandes eine Anzahl von Arbeitskräften im rheinisch⸗ Alexanderplatz von 9 bis 1 Uhr Vorm. und 4 88 8 Askanischen Kleidung: eine sren. Mäte, ein Fpracge denng 1877 zu 4 % Serie Nr. 5 Kataster Nr. 1064 mit zu Berlin, hat das Aufgebot des mit Aecceptvermerk D ufgebot behufs Todeserklärung. daß das moderne Hotel⸗ und Bäderwesen mit seinem übertriebenen westfälischen Bergbaubezirk ansgesondert werden mußte, näbert sich Bei der Fahrkartenausgabest elle auf dem Bahahofe an 1 angebkich fricer drnar veehe 848 Fagu 8 Talon und Coupons vom 1. März 1880 bis dahin von Frau Emma Fehlberg hier versehenen Wechsel⸗ er Dienstknecht Gottlob Ernst Zschintzsch,

1 achbarten Schwarzwald gerade so e ie Wist ieder ihrer in den Zeiten fru tärkst ird der Verkauf bis zur Abfahrt des Zuges fortgesetzt, bei 1 . . 1 Nan in, Sohn des verstorb Zschintz Raffinement, das sich in dem benachbarten Schwarzwald gerade s dennoch die Leistung wieder ihrer in den Zeiten früherer stärkster Platz wird der Verkauf bis zur Abfa 13. Juni d. Js. von unbestimmter Farbe ist, graue Hofe und Holz⸗ 8 88 nh n6 ö1“ Beaggaehts abn Aassteler, Ramen 28. Roitzsch he bek Censt Fschigesch zo1

vielfach 19 1 ben 7de b1e 1e Nachfrage erreichten Höhe. 1 b“ 11“““ dagegen am pantinen. b H am 16. Juni 1891 die O d daselbst geboren, ist Anfang 1879 1 änzlich fehlt. die bescheidenen bie e8 1 . schaft. Die Be⸗ r Nachm. llossen. 1 ef . über eine Obligati 1 Juni an die Ord Ans selbst g 1 Anfang 1879 aus besclaggebedc tichn gute Verpflegung und behagliche Unterkunft zu C11““ EE“ b 909,84 Bremen, 8. Juni. W. 8. B. S] E11 Besondere Kennzeichen sind nicht bekannt. ankehens 1e 1 ööö beantragt. Der Inhaber der ö Pe,Deltbsch,. wo er bei seinem sehr nacgsen Prtäfn nse Aütbebren gähefaisct edsaent. Aer 1ach ] (— 7828,05 ℳ) Vom 1. bida ndae1nadg, st des aohe w0d e vesteen Rrcbektnan s übr mit 77 Passagkeren von Eoutbampion liges1age, Segebases⸗cge Sidnzoen, a. . üiner iaer nn eühe 1hb Cenponh, gu gehasen 112.eesnachen 1,f de, 17. de⸗ faidem verscolen ehi Anchnte dersäümunden und dem der I e fähr b Gebirge Rosto cker Bank. der Ge bäftsbericht für as Jahr 0/48 st ge 1 W 4 efahren. Der Dampfer „Sachsen⸗ ist er gegen en Schleifer August Staffhorst ge⸗ . mi . Ju zu be⸗ ee ve b . 2 em verwittweten Oekono er, der diehtr 1eaege ec ech⸗ *Mehfessege ungefahrg von ealand sein konstatirt zunächst eine Hemededacd den se danwttensecses 1eee in 18 Beemmen. Der Dampfer „Hannover“ hat eene S.nShicge 88* zu Kolzingen, in dnsgt. . nun an die etwaigen Inhaber d bof Ngichmcten 2,Lene a1, verwittweten Fschintzsch, tconcgfe ssenssc⸗ Rrüheg 7 als eine Folge der sich bessernden Handelsver 1“ - jan und Gen. J. I. B. 774/90 unter nannten epositenscheine die Auffo derung, iüee gebotstermine seine Rechte anzumelden und die wird der Verschollene nehst den von ihm etwa zurück⸗

ine B in getrost in di 5 1 ie Dampfer „Köln“ und „Kronprinz

Wanderung anzutreten, der nehme das kleine Büchlein getrost in die 8 Lolge 18 98 iges Falli t ein Ausfall gestern Las Palmas und die Damp b 8 1 dem 29. Dezemb X 1 1 Diskontgeschäft entstand durch ein dortiges Fallissement ein Ausfa Friedrich Wilhelm“ haben gestern St. Vincent passirt. Die zember 1890 erlassene E wird Rechte spätestens in dem auf Freitag, den 30. Ok⸗ lisrunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Fhch etetes Grben und Erbnehmern auf⸗

tober 1891, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 3. Mai 1892, Vormitenge 88 netema. b.

. 6 r, ei em

G et de führlich in allen seinen Glanzpunkten und g 8 8 8 . est t 1 b 552 E11“”“ 88 88 deutsche Gebiet von 11 769 Aus dem Verkauf des Etablissements der Rostocker Schnelldampfer „Aller“ und „Saale“, sowie die Dampfer wne tets wommen. 1 der Mittel⸗ und Hochvogesen von Zabern bis zu ihrem Südabfall Alktiengesellschaft für Schiff. und Maschinenbau an die neugegründete Muͤnchen“ und „Weser“ passirten heute Dover. Der Dampfer erlin, den 2. Juni 1891. fertigten K. Amtsgeri Berlin, den 26. Februar 1891 1Se der hurgundisesen Pforte, außerdem aus den Nordvogesen Nieder⸗ eree e. e e. ehsa eich wecft ad escstn See Weeclhan „Stettin“ ist heute Neegg egs von Port Said mit der Post von Königliche Staatsanwaltschaft. I. r und die Eb111 veae ar⸗ Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 48 unterzeichneten Gerichte schriftlich oder persönlich zu bronn mit seinem hochinteressanten Ruinengebiet und dem Schlacht⸗ Ver ust von 9 au veeze. 2Saeegung †Ost⸗Asien in Brindiß eingetro en. [15797] T““ 1 letztere für kraftlos erklaͤrt marr Setits aagn . melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden . LE11“ tst⸗ er Bank an der neuen Gesellschaft „Neptun“ betrögt noch 9. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Der 2 ““ B ftlo ärt werden. wird. 14“ 1139 000 ean. ; 8” See S-⸗ sp. postbampfer Wes⸗be. vom 9 Plata kommend, ist am 8. Juni— ecanfer Seshsene Kefesstane eattielong des Auf⸗ Weiben, aen 2 lprt- nene, icht ia91. stwirth Aufgebot. Dommitzsch, den 3. Juni 1891 ünf Spei ee outen dla Straßbu während die Bank verpflichtet bleibt, weitere 200 0 darionen in Antwerpen angekommen. es Müllergesellen Gustav Hoffmann aus Amtsgericht. er Gastwirth Hermann Wagenführ zu Schandel FKnigliche wollen. Füͤnf Hetzolkarteh. ne eutentert. Fläne des eth h zu übernehmen. Der Gewinnüberschuß beträgt 308 849 ℳ, hiervon 3 88 87 June⸗ Die deutsche 2 Weee Amtsgericht.

1 22 8 L. S. K 4 8 8 go. 8 n, b ab 8 Ostafrika⸗Linie Ballenstedt vom 22. Mai 1891 ist erledigt. (T. S.) * gez. Kühn. als Eigenthümer der Hofstelle des zerschla un engh 31““ gehen ab (außer den schon angegebenen Verlusten) Abschreibung auf hat dem „Hamb. Corr.“ zufolge soeben einen neuen Dampfer Gräfeuhainchen, den 6. Juni 1891. Für die Richtigkeit der Ausfertigung Kothofs No. ass. 16 daselbst, hat das Ae schpaßenen iur Effekten 67 221 % Zur Verfügung bleibt ein. Nettogewinn von von 2000 ¼ Tragfäbigkeit bei der hiesigen Firma Blohm u. Voß Königliches Amtsgericht. 8

Weiden, am 2. April 1891. Ausfertigung des Kaufvert 2 F15g12 9„S Aufgebot Laverrenz, C.: Zwei Wanderungen durch das en X. 1 Nesrs 8 t hei der Firme 1 . Der Unk m Gerichtsschreiberei des K. b Amtsaert 8 igung des Kaufvertrags vom 31. März, Auf den Ant Aufg . 8 zrdli ia geb Die Anziehur 114 462 (Vorjahr 194 481 ℳ), wovon 100 000 als Dividende er Dampfe d in die neue Linie Sansibar Bombay Der Untersuchungsrichter. Seiler. K. b. Amtsgerichts Weiden. confirmirt am 20. Mai 1842, aus wel 1 uf den Antrag des Vormundes, Geheime . nördliche Afrika. Pr. 3 ℳ, geb. 4 Die Anziehungskraft, 11 18 % So dertbeilt g e bestenti. r wird in die ne si ] Der K. Sekrefär: (. 8.) e Fint. elchem auf dem n Justiz

rdliche Afri bezeichneten Hofe für die Kinder d Raths Stellter von bier, werden der frühere Faͤhnri 3 de 2 : Egypte erien noch heute auf - 8 1 1 3 1 8 1 bez nder es Kothsassen 1 Fähnrich E1““ ved lceris zachchen Reizen Marienburg⸗Mlawkaer Filenee Finebnen London, 8. Juni. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer „Dane [15813] Anfgebot Fcdeh aus Schandelah ein glaubhafter Nach⸗ Oscar von der Goltz, hauptsächlich in der sagenumwobenen, mythenreichen Vorzeit, sowie in im Monat Mai cr. betrugen nach provisori 5 ststen stelwung ist heute auf der Heimrei: in Southampton angekommen. helm Sydom aus H eiter Johann Friedrich Wil⸗ Auf den Antrag der verehelichten Arbeiter Au fiki ung zufolge bereits vor dem Jahre 1862 ge⸗ vcs ukt. f seit dem Jahre 1868 oder 1869 Alter der einst dort heimischen Kultur. Deshalb 141 200 gegen 124 000 ℳ., nach provisorischer Feststellung im 9. Juni. (W. T. V.) Der Castle⸗Dampfer „Dunottar bir us Heegermühle unter dem 5. März Rothe aus Nieder⸗Siegersn n Arbeiter Auguste tilgter Kapitalrest von 214 nebst 3 ½ % Jahres⸗ den ist, sowie die von ihm etwa zurück⸗ dim 8 Th il Afrikas das Ziel vieler ˖Reisenden Mai 1890, mithin mehr 17 200 Die definitive Einnahme im Castle“ ist am Sonntag auf der Heimreise in London angekommen. erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. des angeblich beß iegersdorf wird der Inhaber zinsen hypothekarisch haftet, beantragt. gelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer auf⸗ Uünfte Eine ttreffliche Schilderung seiner durch diese Länder vor Mai 1890 betrug 130 523 i bis 3. Junt Der Castle⸗Dampfer „Roslin Cast le“ hat gestern auf der 8 g829) 8. 88 K. 8 sder stadtischen Sporkasse- 9,g Sparkassenbuchs Alle, welche Anspruͤche an dieses Restkapital e sich pätestens im Aufgebotstermine de t 14“ Fäe. Oesterreichische Südbahn. Vom 28. Mai bis 3. Juni Ausreise Lissabon passirt. Der Castle⸗Dampfer „Pembroke . a 2b dih 1 Juni 1891. Nr. 18 299, jetzigs rs af 818 t, frühere erheben und der Inhaber der Schuldurkunde werden Se dac⸗ „Vormittags 11 Uhr, bei dem 1r⸗ ten Uice gi fbuchhandlung von Ernst Siegfried wurden eingenommen 752 651 Fl. (— 82 787 Fl.) . Castle“ ist am Sonnabend auf der Ausreise in Capetown ange⸗ önigliches Amtsgericht. efiellt für f zige Nr.? 81, über. 02,14 ℳ, aus⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 36, zu melden, Verlage der Königli hen Hosb ing Oesterreichisch⸗ungarische Staatsbahn. Die Ein⸗ Castle⸗Dampfer „Warwick Castle“ hat am 1b 9 ür Marie Auguste Rothe in Ober⸗Herzogs⸗ 21. Dezember 1891, Vormittags 10 widrigenfalls die Todeserklärung des gedachten Theodor Mittler den Sobn ““ nahme vom 28. Mai bis 3. Juni betrug 680 855 Fl. (+ 28 124 Fl.) Fvef 82 Kanarischen Inseln passirt Q— 8 Seh e vüc ftege im Aufgebotstermine vor dem unterzeichneten Gerichte 1. Julius Oscar von der Goltz ersolgen wird In anschaulicher, fesselnder Weise bietet der Verfasser Jedem, Raab⸗Oedenburg⸗Ebenfurther Bahn. Nach dem Z“ v“ 1 am 24. Februar 1892, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1, and 2 i önigsberg, den 30. Mai 189 1 b iesen Thei nützliche aa edenburge Fhen 2 jchr . .1, anberaumten Aufgebotstermine ihre . en 30. Mai 1891. 1 1X“ b 1 Rennen zu Hoppegarten. 8 2) Aufgebote, Zustellungen bii BoEö He nes, 1en ; vchn. üe neghen. hahg. die Urkunde a es Königliches Amtsgericht. IX , e Be⸗ dI. (im Vorjahre 7 8 8 d n, enfa ie Urkunde dem Ei n die Sitten und Gewohnheiten der Landes der Pharaonen. 930 F.) Betriebs⸗Ausgaben gegenüberstehen. Die Mehrkosten Montag, 8. Juni. b 8 und dergl widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Pfandgrundstücks gegenüber für hae e 8. naal 1 EII 11“ Städteentwässe⸗ sind daraus entstanden, daß die ersten Anlagen in Folge ihres Alters I. Maiden⸗Rennen. Klubpreis 3000 Für Zweijährige. 1.““ 11 w c. 8 8 die Hypothek gelöscht werden wird. [13738] Aufgebot. Fierss 8 für 88 Verlag Berlin. In den in bedeutendem Maße ereuerungsbedürftig werden. Der Betriebs⸗ 1000 m. K. Hpt.⸗Gest. Graditz's „Forelle 1. Hrn. J. Saloschin’s [15824] 8 reysta e egn. 1 Juni 1891. 8 16 Braunschweig, den 2. Juni 1891. Carl Sophus Adolf Lau, geboren zu Hamburg rung“, VIII Heft, R. von Decker's V o überschuß beläuft sich auf 395 475 Fl. gegen vorjährige „Never mind“ 2., Dr. Lemcke’'s „Fremdling“ 3. Siegte sicher mit nee 3 8 Königliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht Ridda shausen. am 9. März 1853, Sohn des weiland Peter Dietrich beiden Abhandlungen „Die Stellung des 8 368 082 Fl.; dazu kommen an Coursgewinn noch 5775 Fl. dreiviertel Längen; „Fremdling“ eine halbe Länge hinterNever mind 1 AFrbeil Sachen den, Herzoalichen Finanzkollegiums, Schottelin. Hermann Lau und dessen Ehefrau Beata Adolfing ö b“ Die 1ö1“; 9⸗ An Zins⸗ und ““ 8. 9 gr 8 Wertb: 3000 der Siegerin, 1600 der Zweiten, 100 Klägers, wider den Veinkstet e. e rraenschweig 1,80 Aufgebot. 8 vne 1 vedabeg, 8 ist am 16. Sep⸗ 2 Mersei, e 325 184 Fl.) zu bestreiten. s Dividende von R auf die 1 dem Dritten. 1 8. 99, g .,9h,. olgende arkassenbücher . 1 er n Hämelerwald, Krei ine s E“ äö zff Veetrger 5 fülter salen wis in horzahre 37,528 Fl. verwandt werden. Aus dem Erlös II. Offizier⸗Rennen. Union⸗Klubpreis 1500 dem ersten, 4 Fnig ae 8 Acxen Hppofheltapital⸗ sparkasse: CCCCC1Sö S’e78] Seleselice Auffordernng. 8 Auf Antrag des Nachlaßvflegers Stelke acsftocern Kanalschule einer Kritik unterzogen. Am Schlusse. 8 t seine der neuen Anleihe sollen, sobald deren Aufnahme regierungsseitig be⸗ 600 dem zweiten Pferde. 1800 m. Lt. Gr. Sierstorpff's „Jochen⸗ b vV Leuf tag des Klägers die 1) Nr. 4997, ausgestellt für „Wittwe Minna B i9 em Anwesen Hs. Nr. 99 der Steuergemeinde Behrens in Hämelerwald werden die unbekannten ꝛc offizielle Bericht des Präsidenten Blackhouse von Sydney A ste d willigt sein wird, die aufgewandten Ausrüstungskosten mit etwa Rittm. v. Kramsta 1., Major v. Tresckow's „Magnum Bonum E“ 99 1.. een gehörigen, unter Sander in Sulingen“, mit einer Einlage b eiderwies des Maurers Franz Gruber von Hammer⸗ Lau schen Erben aufgefordert, ihre Anspruͤche und Recht: persönliche Besichtigung der Liernur’schen Kanalisation in Amsterdam 722 000 Fl. gedeckt werden. Für den von der Regierung verlangten Bes. 2., Lieutn. v. Loebell's „Carola“, Lieutn. Frhr. v. Reitzenstein 3. sammt Zubehör zum Zw e s. belegenen Kothhofs von 700 Guthaben Ende Dezember 6 ist im Hypothekenbuche für die Steuergemeinde an dem Lau'schen Nachlaß, welcher zur Zeit 93,06 wiedergegeben. 1 8 Ankauf des ungarischen Theils der Strecke Neufeld Ebenfurth wurden Im Handgaloxp mit drittehalb. Längen gelandet; drei Längen durch Beschluß 89 Sun e Zwangsversteigerung 1890: 434 41 ₰, she vS” S. 357 eingetragen: beträgt, spätestens im Aufgebotstermine aun Montag, ; . Fettschkifben. e des in Form einer 115 930 Fl. gezahlt. K zwischen dem Zweiten und der Dritten. Werth: 1500 dem Sieger, Eintragung dieses Beschlusses 2 erfügt. auch die 2) Nr. 2458, ausgestellt für „Anbauer Wilhelm 8 üb 10 ezember 1824. Dreißig sieben den 17. August 1891, Mittags 12 Uhr, vor Die Blätter der beiden neuesten Hefte es Leivii Die New⸗York⸗ Hamburger Gummiwaaren⸗Com⸗ 600 dem Zweiten, 260 der Dritten. 1 1EWEE16“ ie i Grundbuche am Müller, Deblinghausen, als Vormund für 9 en 10 ½ Kreuzer Elterngutsrest und Stipu⸗ hiesigem Amtsgericht, Abtheilung I., anzumelden Monstsscheift in der Deutschen Verlagsanstalt zu Stuttart, beinnig, pagnie hat im Jahre 1890 bei 1 200 000 a. Lktienkavpital einen III. Seahorse⸗Rennen. 1“ 58 versteigerung aduf den 17 Rovember 189,18 dancg. Marte Albers daselbste, mit einer Einlage von Celenachern er chcres el n Cö“ sicter dem Rechtsnachtheil, daß die Erbschaft, wenn vaftaren dide . . if Reingewinn von 311 680 erzielt gegen 250 231 im Vorjahre. Hrn. U. v. Oertzen's „Dorothea“ 1., Frhrn. E. v., Falkenbausen mittags 3 ½ Uhr, vor 8. b von 88 36 3 Guthaben Ende De⸗ vom 31 “nde vom 30. Oktober sich kein Erbe melden und legitimiren sollte, für gegebenen Werkes „Aus fremden gee. eg eh - llanz standen am 31. Dezember 1890 die Maschinen und „Maikäfer“ 2., Frhrn. E. v. Fürstenberg's „Nitouche“ 3. Nach Ge⸗ 88 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte zember 1890: 55 67 8 1809 und Verh. vom 31. Mai 1847.“ erbloses Gut erklärt, bei erfolge Idu den Fortsetzungen der drei großen Zeitromaner 2r Uech fe Bilns,- 272 (421 070 ℳ), die Gebäude mit 478166 fallen mit dreiviertel Laͤngen gewonnen; „Nitouche“ zwei Längen hinter x 5 Sehenc s Ceskenfrthssgf zu Lesse sind verloren gegangen. 3, die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen Inhaber aber dem sich küocüimntrenden Ceheder aareheahenag Roman aus dem Französischen, von Emile Sog. 2);Syr in⸗ w7S8.2 (486 056 ℳ), der Grundbesitz mit 138 246 (138 245 ℳ), die „Maikäfer“ Dritte. Werth: 4000 der Siegerin, 850 dem Hvpot chenbriefe u, er ecer ven ekg äubiger die Auf Antrag der ꝛc. Sander und des zc. Müller 1n. sind fruchtlos geblieben und da vom werden soll. aus dem Englischen, von Quida (Louise de la Ramse), 3) Waarenbestände mit 776 521 (742 723 ℳ), das Bank. Zweiten, 100 dee Dritten. Ealder, den 5. Jun 159⸗ werden damit die Inhaber der Sparkassenküchen dusf Lager er letzten auf diese Forderung sich beziehenden Der nach dem Ausschlusse sich etwa meldende Erb⸗ Roman aus dem Italienischen, von vvH11“ 8S S. fund: Guthaben mit 23 596 (13 256 ℳ), der Kassenbestand mit IV. Großes Armee⸗⸗Jagd⸗Rennen. Ehrenpreis Seiner . Herzogliches Ankts ericht ggefordert, spaͤtestens in dem auf Mittwoch, den 1G an gerechnet 30. Jahre verstrichen sind, berechtigte hat alle bis dahin über die Erbschaft er⸗ und zwar wird Nr. 1 bis zum zehnten, 2 16 1“ 12 958 (23 336 ℳ), das Portefeuille mit 137 979 Majestät des Kaisers und Königs und 6000 vom Union. Klub. Kunze - 25. November 1891, 12 Uhr Mitntags, e Eheh auf Fnte des Besitzers der bypothecirten lassenen Verfügungen anzuerkennen, hat auch weder dreißigsten, Nr. 3 bis zum „zehnten vA be8 (189 705 ℳ9), die Debitoren mit 270 527 (339 376 ℳ) zu Buch. Offizier⸗Reiten. Ca. 5000 m. Sem ersten Pferde 3500 ℳ, Reiter . gesetzten Aufgebotstermin ihre Rechte aus defen ůr⸗ Kache h fen ges welche auf die Forderung ein Rechnungsablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen hinzu in Heft VII: „Genug?, Fragment aus den es VnII. Gevicht Diesen Aktiven stehen, gegenüber außer dem obenerwähnten Aktien⸗ GEhrenpreis Seiner Majestät des Kaisers, dem zweiten Pferde 1700 ℳ, [15826] kunden anzumelden und letztere vorzulegen, widrigen⸗ echt zu 8 en glauben, hiemit öffentliche Aufforde⸗ zu fordern, sondern sein Anspruch soll sich auf das verstorbenen Künstlers, von Iwan Turgenjew, in 2 1, W r Kavital eine Hypothekenschuld von 382 500 sowie Creditoren zum Reiter Ehrenpreis; dem dritten Pferde 800 ℳ, Reiter Ehren⸗ 3 In der Zwangsvollstreckungssache des K falls die Kraftloserklärung der Sparkassenbücher er⸗ rung zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten unter beschränken, was alsdann von der Erbschaft noch aus dem Französischen: „Die Furt“, von Eduard He eeh 1 Belaufe 278 453 (343 870 im Vorjahre) und ein Reservefonds preis; dem vierten Pferde 300 aus den Eins.; dem fünften Ecerlin in WMerntyerode it 9 Sch ufmanas folgen wird. dem Rechfonachtbelle daß im Falle der Unterlassung vorhanden ist. ic dir hesrgot Von L“ Frecfonzme, 8ö. allerjüͤngfte von 120 000 ℳ, sodaß, da letzterer die Feelnn eeeech Pferde 150 aus den Finse esgene ün Pe n 8 besitzers Fischer zu Hüttenrode Klager deses ercs. äia. 12 April 1891. und be ee gie harderunge für erloschen E“ 6bg 9 5 1891. Erscheinung in der französischen Literatur (Symbolisten und Deca⸗ Frficz ar. t daher nach Vornahme der erforderlichen Ab: Frhr. v. Senden 1. 1., Lt. v Eynard's (17. Ul.) „Farmley“ Bes. 2., Dastwirth und Kothsassen Fritz Heuwold und den Iüs 2 Der Aufgebotstermin wird auf Donnerstag, den denten) und im 8. Hefte Zola's nächstes Buch „Der Krieg“ besprochen. er Gewinn kommt daher nach EZ“ 15* UI.) „Little Horne“ Bes. 3, Lt. v. d. Spezialkurator der Geschwister Pauline, Friedrich 8 ““ . 17. Dezember heur. Jahres, Vorm. 9 Uhr . 111“ 2 2; . Juni schreibungen gänzlich den Aktionären zu. Lt. v. Zezschwitz's (18. Ul.) „L t 85 ¾ & und Rudol euwold, Tischlermei 2 [110687 Aufgebot. S; 7 Seae 16023 enthält u Ne. ao1d deendbnuftr gre, Ze6une ghmn Garvene Breslau, 8. Juni. Wollbericht. Der „Breslauer Zeitung“ Wense’s I. (16. Drag.) ⸗Lord Lumley N, t. zu eklagte⸗ Baites Ninese Der Ackerer Franz Janfsen zu Cyll bet Aldekerk, he 187, - Le-- C““ (Gräfin Therese Brunswick), nach dem im Besitz des Beethoven⸗ zufolge waren im Laufe des gestrigen und heutigen Tages zahlreiche (Leib⸗Garde⸗Hus.) „Crusos e.ed⸗ Deint 85 gen ge rexenes 1 den die Gläubiger aufgefordert, ihre Forde⸗ früher Kornbrenner zu Sevelen, hat das Aufgebot Königliches Amtsgericht für Civilsachen hat unterm 5. Juni 1891 folgendes Hauscs u Benn befindlichen Bildniß von Lampi. Beethoven's Käufer eingetroffen, die Zahl derselben dürfte gegen das Vorjahr un. Horne⸗ ebensoweit hinter „Farmley 8890⸗ kane St. 9. Thren⸗ rungen unter Angabe des Betrages an Kapital, des auf den Namen des am 3. Oktober 1890 zu gez. Thürauf, K Sb veüch Ausschluß⸗Urtheil erlassen: ae Fee ba e sterbliche Geliebte“, Faesimile der ersten Seite verändert sein; dagegen ist dem offenen Markte ein bedeutend ge⸗ „Crusoö“. Werth: Ehrenpreis und der Siegerin, hren insen, Kosten und Rebenforderungen binnen zwel Evyll verstorbenen Kossaten Mathias Helmans Vorstehendes Aufgebot wi 89s e ce. I. Der Antheilschein der Bayer. Beamtenkredi 8 89* b 88” „Königlichen Bibliotöek zu Berlin befindlichen ringeres Quantum zugeführt worden und auch die Läger bieken preis und 2090 dem Zwelten, Ehrenpreis und 770 dem Dritten, Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses hier 88* lautenden Sparkassenbuches Nr. 883 der Sparkasse 187 R. C. P O.gfentt wird gemäß §§. 825 und bank, eingetragene Genofsenschaft ümnten dce Bciginain Von asterfastn im Ausstellungepark zu Berlin am lange nicht die Auswahl der früheren Jahrgänge. Gestern Vor⸗ 270 dem Vierten, 120 dem vS höchstwelcher mit Ihrer 1 zumelden. zu Aldekerk über 4500 beantragt. Pasfau, am 20 Mär Lebrkannt 1u.“ Haftpflicht, d. d München, 1 Mat 1881 Nrüncter A. Mai: Der Em Karl's des Großen in Aachen (die Reiter⸗ mittag, sowie im Laufe des heutigen Tages fanden zahlreiche Seine Majestät der Kaiser, Aller üch welcher mit Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie Der Inhaber des Sparkassenbuches wird aufge⸗ Der Gerichtssa ib zt g auf Namen des Wilhelm Freiherrn von Wald eee.e don Hesner ehme Das 25 jährige Umsätze in den Lägern statt; einige Tausend Centner Majestät der Kaiserin vor dem zweiten Rennen e zur Vertheilung der Kaufgelder wird Lermin auf fordert, spätestens in dem am Mittwoch E⸗ Scher am 8 Fnkroericht Passau. fels, Mervicr Ieene ei eg 5 den⸗ Regierangs⸗Zabitäumn des Rönigs Karol I. von Rumänien. 3 Ab⸗ sind bereits verkauft worden. Die Preise stellen sich gegen eingetroffen fvag. geruhten, den Siegern Allerhöchstselbst die Ehren⸗ FrN1rXeitag, den 10. Juli 1891, Morgens 30. Dezember 1891, Vormittags 10 Uhr, ““ üas eingezahlten Betrag von 100 898 bildungen. Bei Menaggio am Comersee: Blick auf Bellaggio, das Vorjahr 3 bis höchstens 5 niedriger. In einzelnen Fällen, preise auszuhän gen. Klubpreis 2000 %ℳ 1400 m. Kapt. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal [158111 Aufgebot . 1 iern aches Vnd Verwaltungsrath Geist, wird . 8 8 os erklärt.

die Ka ge rj . V. Admiral⸗Rennen. b ir immer Nr. 5, anb t f den Comer⸗und Leccosee, nach der Natur gezeichnet von H. Heubner. wo die Käufer wechselten, ist auch gegen das Vorjahr zu unverän m n. S. 84 e. eraumt, wozu die Betheiligten und der Er teher mer Nr. 5, anberaumten Aufgebotstermine seine 8 zine Tasse The 86 4 Jos,s, „Orcan⸗ 1., Frhrn. v. Schrader’s „Fiasco“ 2., Hrn. A. von hiermit vorgeladen werden. fteßer echte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzu a Frau Rosa Constance, verehel. Pastor Maus, geb. II. Antragstellerin Emilie Freifrau von Walden⸗

Eine Tasse Thee, nem Pastellgemälde von Clemens von Pausinger. derten Preisen gehandelt worden. Die durchweg gelungenen Wäschen Joô’'s EE1“ [ e b erer.

ine Eelene, decheirg ggfs nghs am spanischen 199 einer erleichtern das Geschäft ungemein und wird aller Wahrscheinlichkeit Pechv’s „Merryman⸗ * Nach 85 vten -r29 Blankenburg, den 28. Mai 1891. legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Spar⸗ Bielitz, in Lüderbach und Genossen haben das Auf⸗ fels, Oberstens⸗Wittwe in Dresden, hat die Kosten

Zeichnung von Francesco Reinhard. Sophie Schliemann. Das noch der morgige Markt nen sehr raschen Verlauf nehmen. Am Kopf herausgeritten; be 6 Längen wei b zurü Dees Herzogliches Amtsgericht. kassenbuches erfolgen wird und dem Verlierer ein gebot des angeblich am 12. Mai 1802 in Dresden des Verfahrens zu

am 17. Mai eingeweihte Deutsche Haus in Brünn. Aus der Fest⸗ Beliebtesten sind die Wollen in der Preislage zwischen 150. bis 180 Werth: 2300 dem neherßt 240 dem Zweiten. „Orcan Ribbentrop. neues an dessen Stelle ausgefertigt werden soll geborenen Ernst Ferdinand Hann und dessen etwa uchen, den 6. Juni 1891.

schrift zur Feier des 50 jähr. Bestehens des Vereins Berliner Künstler- Die Hauptkäufer sind vom Rhein, aus Sachsen und der Lausitz. wurde für 5150 zurückge Graditzer Gestütpreis 4000 3 1 Geldern, den 7. Mai 1891. 1“ vorhandenen unbekannten Abkömmlinge beantragt. Der Königl. Gerichtsschreiber.

(Berlin, Amsler u. Ruthardt). 3 Abbildungen. Leipziger Neu⸗ 9. Juni. (W. T. B.) Wollbericht. Der „Breslauer VI. öö“ Han Bra * estü Seisn; Aep 115825] Königliches Amtsgericht. Hann soll in den 1820er Jahren als Landwirth (L. S.) orn.

dauten. Polytechnische Mittheilungen. Moden. Zeitung“ zufolge sind bei Anwesenheit zahlreicher Käufer die Preise 800 m. Hrn. U. v. Oertzen's, „Gennaro“ 1., Hrn H. „Manske . In der Zwangsvollstreckungssache der Wittw ges. Schild. nach Polen gegangen, daselbst als Verwalter auf dem 8 2 b gegen das Vorjahr 3 bis 4 niedriger, bei gelungenen Partien— „Sylphide“ 2., Mr. Cuthbert's „Harzblume 3. Sicher mit einer Lontse Röhr gebr. Schmidt hieselbst a1 süs Beglaubigt: (L. 8) Dietenberger Königl. Polnischen Gute Gorno angestellt gewesen 1

8 8 halben Länge gewonnen; „Harzblume“ zwei Längen hinter „Sylphide 3 . ägerin, Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. sein und aus Kleczewo bei Slupce im Kreise Konin 16022] Im Namen des Königs!

2„

schen Stants⸗

1“

8

8 9 91 * 9) 2 9 5 90 lt. 2 8 : Handel und Gewerbe. 1“ 12 B.) Kammzug⸗Termin. Dritte. Werth: 4000 dem Sieger, 860 der Zweiten, 540 I en vöftgengehrer Wiue abp⸗ 10G ee unterm 20. April 1850 die letzte Nachricht von sinem Auf den Antrag des Mühlenbesitzers Ludwig Taͤgliche Wagengestellung für Kohlen und Koks handel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 4,32 ½ ℳ, pr. Juli] der Dritten. thek⸗Kapitals, werden die Glaͤubiger 2J [1601] Aufgeb Leben gegeben, darnach beabsichtigt haben, im Juni Schoen zu Lonke, vertreten durch den Rechtsanwalt an der Ruhr und in Oberschlesien. 4,35 ℳ, pr. August 4,37 ½ ℳ, pr. September 4,40 ℳ, pr. Oktober 88 ihre Forderungen unter Angabe des Belar 8* ert, ufgebot. 1850 bei dem Gutsbesitzer Kitzmann in Wizniewo bei Kwieciüski zu Strelno, hat das Königliche Amts⸗ An der Ruhr sind am 8. Juni gestellt 10 477, nicht rechtzeitig 4,42 ½ ℳ, pr. November 4,42 ½ ℳ, pr. Dezember 4,45 ℳ, pr. Ja- Jagd. Capital, Zinsen, Kosten und Nebenfo 8g an 1 65 1“ din Kleczewo als Wirthschaftsbeamter einzutreten. gericht zu Strelno am 26. Mai 1891 durch den gestelt keirt Wabha. 8 . nuar 4,40 ℳ, per as 438 882 vmsat ,908 8 DO w. Detmold, 8. Juni. Die Jagden Seiner Durchlaucht des v 1 Wöchen be⸗ 8e eeagen nic) 88 vcbuhmacher Frang blaa Peler ben Cehrasta Peabinand, aan, für . satsdean GBerctcnssesjor ahs far 2 erkannt: 1 Glasgow, 8. Juni. (W. T. B. .I. unoh Fürsten Woldemar in Steiermark sind beendet. Das Jagd⸗ chlusses hier anzumelden. Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 71 260 der Spar⸗ ee henn. znhaber der auf dem Grundstücke Lonke Subhastations⸗Resultate. von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 6100 Tons gegen 9200 resultat war in diesem Jahre ein recht befriedigendes. Innerhalb der Zur Erklärung über den Vertheilungzplan, sowie nugfge 4. 5 I 8 8 1 8 ⁰. 71 260 der Spar⸗ stadt⸗Bresden eine Kautionshypothek von 15 428 Nr. 88. in der III. Abtheilung unter Nr. 8. für die Beim Koöoͤntglichen Amtsgericht 1 Berlin stand am Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. 3 drei Wochen seines Aufenthalts in den steierischen Alpen hat Seine zur Vertheilung der Kaufgelder wird E,enean . dalsen na deh Fakunganah 9. Poldtechnischen Ge⸗ 571⁄1 8 sammt Zinsen und Kosten bestellt ist zu Geschwister Goehrke, Eduard Gustav und Reinhold 8. Juni 1891 das dem Ingenieur Karl Hoffmann zu Berlin Paris, 8. Juni. (W. T. B.) Bezüglich des zwischen dem Durchlaucht 12 Auerhähne (an einem Morgen allein 4) erlegt; dden 23. Juli 1891, Morgens 11 Uhr, Zimmer 8 ah be ⸗Köhler 8 Feul ben FeaMan 888 des Sicher hang der ihm etwa zustehenden Ansprüche mit je 108 und für Emilie Henriette mit 150 gehörige, in der Graefestraße 37 belegene Grundstück zur Verstei⸗] portugiesischen Finanz⸗Minister Carvalho und der aus der Ottomani⸗ der Hofmarschall Freiherr von Ulmenstein bat 6 Auerhähne und MNr. 12, vor dem Unterzeiceneten Amde aid ranz Nißolaus Köhler aus Küls eim, 2 imt Wert⸗ aus der Auf ebung des 1ngg dieses Grundstücks eingetragenen Posten werden mit ihren Ansprüchen erung. Das geringste Gebot wurde auf 437,14 festgesetzt. Für schen Bank, dem Hause André und Neuflize, dem Hause Ephruss, I. . Birk⸗ 1 1 B umtsgerichte an. heim a./M., geb. 1850, Schuhmacher, und b. dessen von Frau Henriette Elisabeth Hann, geb. Sintz, im auf die Posten aus eschlosse 1 sef bas Meistgebot 8e8 48 88 wurde ne Zinmerzmeister ihß⸗ ⸗. Crédit 8 Société 1e und der Banque Pari⸗ Iairkbabas der Kammerherr von Lengerke 4 Auerhähne und 4 Birk S vincs, ate hetetligten und der Ersteher Ehefrau 8 riederike, geb. Busch, geb. 1842, und Jahre 1790 errichteten Fideicommisses, und Posten ausgestellte, —— Draeger, Boeckhstraße 15, Ersteber. sienne bestehenden Bankengruppe abgeschlossenen Arrangements ver⸗ hähne geschossen. u“ Brannschweig, den 4. Juni 1891 slch Anlage von 2087 73 und vorhandenen unbekannten Abkömmlinge desselben thekenbrief vom 2. September 1864 für kraftlos Eingestellt wurde das Verfahren, betreffend das Grundstück, lautet verläßlich, daß diese Gruppe auf 78 000 nicht untergebrachte . Herzogliches Amts ericht. V R 2) 88 Milchhändler Johann Peter Deweil in werden hiermit aufgefordert, spätestens in dem auf erklärt. b in der Chorinerstraße 23, dem Architekten Johannes Schmidt, Obligationen ver vortugiestschen Tabackgefellschaft 50 Millionen von Müͤncht . V1 fadel, 889g Friedberg, das Aufgebot des Spar⸗ den 2. Mürz 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ zu Charlottenburg wohnhaft, gehörig. Francs vorstreckte. Die Hälfte der Obligationen wurde fest über⸗ 2 9 assenbuchs Nr. 47 118a der obengenannten Spar⸗ unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotster⸗ steller zur Last. Ser ö“ v 4“*“ 18 b kasse, ausgestellt auf den Namen Johann Peter] mine persönlich oder durch einen mit Ausweis ver⸗