Der dritte und letzte Tag des Musikfestes (9. Juni) war, neben zwei Orchesternummern, ausschließlich Solistenvorträgen ge⸗ widmet. ““ gramm wies eine stattliche Reihe von Kompositionen unserer hervorragendsten Tonmeister auf. Mit befonderem Dank werden es die Kunstfreunde empfunden haben, daß der Schlußtag durch eines der gediegensten Werke Johannes Brahms' eröffnet wurde, nämlich die Symphonie F-dur. Das Orchester stand vollkommen auf der Höhe seiner Auf⸗ gabe; den sichtlich E. S2h Ahhsin Eindruck dieser Nummer
Folgen die Verletzungen für den Bedauernswerthen nach sich ziehen werden. Der Blitz hat gerade die Helmspitze von Baers getroffen, diese gebogen, ist durch den Helmkopf bis in das Schweißleder ge⸗ gangen, hat am Hinterkopf bis zum Halse im Haupthaar einen breiten Fleischstreifen verbrannt, hat den Rockkragen, den Hemdkragen und die Halsbinde hinten aufgerissen. Dann ist der Strahl den Rücken entlang, zwischen den beiden Schulterblättern hindurch ge⸗ gangen, hat die linke Hüfte und die Außenseite des linken Beins beschädigt, den Stiefelschaft zerrissen und das Stiefeleisen ge⸗ schmolzen. Den Weg, den der Strahl am Körper des Baers genom⸗ men hat, bezeichnen die bekannten Blitzfiguren, die, zierlichen Baum⸗ verzweigungen ähnlich, zum Theil röthlich, zum Theil tiefblau gefärbt sind. Empfindliche Brandwunden hat Baers außer am Hinterkopf besonders
London, 9. Juni. In der Beleidigungsklage Sir William Gordon Cumming'’s gegen Wilson und Andere wegen Ver⸗
leumdung gab, wie „W. T. B.“ meldet, die Jury heute ihren Wahr⸗
spruch zu Gunsten der Beklagten ab.
London, 9. Juni. Wie aus Quebec der „N. Pr. 3.“ ge⸗ meldet wird, stehen am Nordufer des Lorenzstromes die Wald⸗ regionen in einer Ausdehnung von siebzig Seemeilen in Flammen. Viel Besitzthum von Ackerbauern ist niedergebrannt.
Paris, 9. Juni. In der vergangenen Nacht explodirte nach einer Meldung des „W. T. B.“ eine Dynamit⸗Patrone vor dem Polizeikommissariat in Levallois⸗Perret; die
zum D
A
Berlin, Mittwoch, den 10. Juni
4 2) Dem Fabrikinhaber zwecks der Kontrole ob⸗
nzeiger und Königlich Preußisch
—
Wird von der Steuerbehörde in Bezug auf eine Zucker⸗
konstatirte der warme Beifa
8 1X“X“ naan der linken Hüfte davongetragen. Gestern Abend war er bei voller Fensterscheiben im Kommissariat und einigen benachbarten Häusern 3 v“ Kroll's Theater. .““ Besinnung, doch ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, daß die un⸗ wurden zertrümmert und die Mauer des Kommissariatsgebäudes 8 8 Gesetz
8 4 8 geheure Nervenerschütterung noch später eine Affektion des Gehirns beschädigt, jedoch ist Niemand verletzt worden. Man schreibt das 2
„Jeder Abend, an welchem Fr. Marcella Semhrich auftritt, nach sich ziehen könnte. Von der gewaltigen Kraft des Blitzstrahles Attentat einem Racheakt der Anarchisten gegen den Polizeikommissar gestaltet sich zu einem Ereigniß wie für die Kroll sche Bühne, so für kann man sich eine Vorstellung machen, wenn man erfährt, daß nicht zu, welcher am 1. Mai eine Anzahl von ihnen bis Clichy verfolgt b
das kunstliebende Berlin. Das war auch gestern wieder der Fall, weniger als dreißig Mann und vier Unteroffiziere durch den Luftdruck hatte, wo der bekannte Tumult herbeigeführt wurde. 8 Vom 31. Mai 1891.
wo die gefeierte Künstlerin in dieser Saison zum ersten Male zu Boden geworfen wurden. Die fünf Leidensgenossen e1A““ die freilich früher schon oft hier von ihr gegebene des Baers befinden sich mit ihm im Garnisonlazareth in Orel, 6. Juni. In Jelez und Umgebung fiel der „St. Pet.
liegende Einrichtungen und Anzeigen. führi,⸗ 1 welche die die erstmaligen Kosten der 1 8 . Sichernde bauliche Einrichtungen der 2 „ sichernden baulichen Einrichtungen zu tragen hatte, demnächst die Besteuerung des Zuckers betreffend. 888 11 Fnesrehan g r Zucker eine Abänderung oder C“ der ursprünglich an⸗ v““ 3 geordneten gefordert, ohne daß dazu durch vor⸗ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Die Zuckerfabriken müssen baulich so eingerichtet sein, Fegen war bsnulfh 12. eeöxhe ing Partie der Rosine in Rossini's „Barbier von Sevilla“ sang. Tempelhof. Auch sie sind am Körper von dem Strahl gezeichnet Ztg.“ zufolge Schnee bis zu einem Werschok Höhe; er lag die ganze 1 König von Preußen 2c. daß 6n e de heimliche Wegbringung von Zucker sichernde abrikinhaber aus der Reichskasse zu ersetzen. Der Ersatz kann Der große Königssaal war wieder vollständig ausverkauft, und die Hornist Beck d d des Hauptmanns Nacht und thaute erst am M verordnen im Namen des Reichs, nach . b amtliche Bewachung derselben ohne Schwierigkeit stattfinden, 8 8. III11“ 1 Ovationen, welche der Künstlerin nach ihren Arien und den von worden, 85 9199 Becker, der 8 Ph 1 es Haupbmenn acht und thaute erst am Morgen weg. des Bundesraths und des Reichstages erfo gter Zustimmung die Steuerbehörde auch den Gang der Fabrikation und den le och versagt werden, wenn die Anforderung gestellt ist, nachdem ihr gesungenen Einlagen zu Theil wurden, nahmen wieder vneuaß geha ECö ..es 11 Rom, 9. Juni. In der vergangenen Nacht entlud sich, wie Bundesraths und des Reichstages, was folgt: Verbleib der Fabrikate innerhalb der Fabrik verfolgen kann. sttgari den Fabrikinhaber oder eine von ihm strafrechtlich sub⸗ einen Umfang an, welcher von der bestrickeden,. Wirkung von dem nach allen Seiten regelmäßige Strahlen ausgehen. Der „W. T. B.“ meldet, uͤber Bussolengo (Provinz Verona) und Erster Theil. .“ A. Für die Zuckerfabriken, welche krystallisirten Zucker ni larisch zu vertretende Person (vergleiche §. 58) eine Strafe hrer Kunfeleagftungen sgafes ieid, Bedte Hengntö. kgt. Se Hauptmann von Quast, der wie durch ein Wuͤnder dem Tode ent⸗ Ümgebung ein furchtbares Gewitter mit Hagelschlag. Die Bahn⸗ Besteuerung des inländischen Rübenzuckers herstellen, bedarf es, Ausnahmen für bereits seit dem wegen Defraudation der Zuckersteuer erkannt worden war. Glanzpunkt bildete die Einlage im zweiten Akt; „Variationen von gangen ist, befindet sich bis auf eine leicht erklarliche Nervenerschütten linien Verona — Caprino und Verona — Ala sind unter⸗ 1 zicFr 1 August 1888 bestehende Fabriken vorbehaltlich, b. Bureau⸗ und,Aufenthaltsräume für die Steuer⸗ Proch“, in welcher Fr. Sembrich ihre Meisterschaft im Vortrage rong vollkommen wohl Zu erwähnen ist noch, daß der Hornist brochen. Die Flüsse der von dem Unwetter betroffenen Gegend sind 8 Erster Abschnitt. v “ entweder 1 1 4 8 b 2 t 1 1 und in der Gesangskunst voll entfalten konnte. Die schwierigsten Baers mitgetheilt hat, er habe es gar nicht gespürk, als er vom ausgetreten; einäge Personen sind verunglückt. Auch die Etsch ise Allgewie ne Bestimmungeen derjenigen Rä Pes Kn Passagen, Figuren und Staccati wurden mit einer Kunst und Blitz getroffen war und habe keine Ahnung davon gehabt was mit im Steigen begriffen. GSGagen 1 E11“ h 23 1) er schlieung erjenigen äume, in welchen die §. 12. zugleich mit einem Wohllaut wie auf einer von Künstlerhand ge⸗ ihm vöorgegangen, bis er nach der Katastrophe unter befriger Schmeren — — ) Gegenstand, Erhebungsart und Höhe der Steuer. Krystallisation der Säfte, die Bearbeitung und die Die Inhaber von 3 kerf brik 8 11“ spielten Geige wiedergegeben. Der rauschende Beifall bewog sie zu zur Besinnung kam und von seinen Kameraden erfuhr, was sich Verona, 9. Juni. In Tregnano, Badia⸗Calavena §. 1. vöAöAufbewahrung von krystallisirtem Zucker stattfindet, 1 1 äherer B uckerfabriken haben u“ der Zugabe eines deutschen Liedes, eines Wiegenliedes von Ries; es zugetragen hatte dauern nach einer Mittheilung des „W. T. B.“ kleinere Erd⸗ Der inländische Rübenzucker unterliegt einer Verbrauch⸗ ddeesgleichen derjenigen Räume, in, welchen Zucker⸗ 1,cch ee Bestimmung der Steuerbehörde die in bedarf kaum der Bemerkung, daß auch dieser Vortrag künstlerisch 1 “ erschütterungen fort. Die Beschädigungen an Wohnhäusfern abgabe — Zuckersteuer — und zu deren Sicherung der abläufe (Syrup, Melasse) sich befinden, gegen die der Fabrik für den Abfertigungsdienst erforderlichen Bureau⸗ vortrefflich war, wenngleich der deutsche Stil doch nicht ganz das Um den berechtigten Klagen über schwere Auffindbarkeit der Häuser nehmen fortdauernd zu. Steuerkontrole 8 lübrigen Fabrikräume und nach außen b räume zu stellen und mit dem nöthigen Mobiliar auszustatten. Element ist, welches für die Künstlerin sich eignet. Mit dem in Berlin abzuhelfen, erachket das Königliche Polizei⸗Präsidium in 8 Im Sinne dieses Ges ilt als inlondit 8 a se 138 1sa 8 2) auf Verlangen für die dienstlich in der Fabrik an⸗ zum Schluß gesungenen Walzer: Amor sereno, von Graf E. Ssechénvi Uebereinstimmung mit den Gemeindehebörben den Erlaß einer Polizei- — T“ Ne ne g Aicses Geseses galt as inlaͤndilcher Rüben.. ) der Umfriedigung der Fabrikanl wesenden Steuerbeamten ein geeignetes und genügend aus⸗ erzielte sie wieder dieselbe Wirkung wie mit den Variationen. Von den verordnung über Form und Stelle der Hausnummern für das ge⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene bee her Aluch li F8 hde demage. sgeestattetes Lokal zum Aufenthalt außerhalb des Dienstes und übrigen Mitwirkenden seien Hr. Anton Er] vom Hoftk eater in Dresden eignetste Mittel. Das Polizei⸗Präsidium hat daher, wie die D urch weitere Bearbeitung von Produkten, welche aus im Aluch liegt den Fabritinhabern ob, auf Verlgngen zur Uebernachtung u gewähren 8 8 (Almaviva), Hr. Riechmann (Basilio), Hr. Grosser(Bartolo) und Nat⸗Ztg.” mittheilt, den Magistrat unter Beifügung eines vor⸗ Depeschen. Inlande bearbeiteten Rüben herstammen, gewonnene feste und ur Erleichterung der Ueberwachu Betriebes 0ꝗꝑDer Fabrikin fur di dhal Reini äö e een. sie h “ Fnctges Getntk seichen wveitt 1 45 89 Juni. 8 2 8 Der 988 i seh . flüssige Zucker, Figschli⸗Zah be9 Rübensäfte, der Füllmassen 1. 3 8 der Fabgik e 7. g. die 88 Beleuch 8 c- EEEE“ b11“ vielem Erfolg, den Anforderungen ihrer Partien gesanglich und schau⸗ it sibi di issari 8 eute die Inspizirung der Lagertruppen und kehrte Vor⸗ uund der Zuckerabläu yrup, Melasse), u Rück siichtsbeamten innerhalb oder außerha er Fabrik⸗ 1b 8 zu sorgen. 11““ en zur 1 8 8 sicht 8 ob dafe Hererch Fatlas s 1“ —²räume herzustellen. 1 Fäers Auf dem Lande kann im Falle des Bedürfnisses dem
spielerisch gerecht zu werden, sodaß die Gesammivorstellung durchaus Es wird beabsichtigt, außer Einführung zweckmäßigerer Haus: mittags nach Wien zurück. öe risses befriedigen konnte. nummernschilder auch neue Straßenschilder, nach Wiener Pest, 10. Juni. (W. T. B.) Abgeordnetenhaus. anderer zuckerhaltiger Stoffe oder Fuaer stattgefunden hat. In Bezug auf die unter Hziffr 1 bezeichnete Einrichtung Febaffinhaber d G bET“ “ X 8 8 -- 7 1 - S
Muster, welche mehr in die Augen springen, zur Anwendung zu bringen. Der Abgeordnete Csatar kündigte eine Interpellation an den Unter der weiteren Bearbeitung von Produkten aus Rüben ist kann nachgelassen werden, daß Zuckerabläufe dauernd oder e 1 üherer Besti S b In der Vorstellung des „Troubadour“ am Freitag im König da gg Eg. Minister⸗Präsidenten Grafen Szapary, betreffend die Juden⸗ insbesondere verstanden die Entzuckerung oder Raffination 8 während der ständigen Bewachung der Zuckerfabrik auch in nach näherer Bestimmung der Steuerbehörde zu lichen Opernhaufe treten die Damen Hiedler und Will und die Donnerstag, den 11. M., veranstaltet der “ F . verfolgungen in Rußland, an. . Zuckerabläufen (Syrup, Mela e), die Raffination von Roh⸗ nicht sichernd abgeschlossenen Räumen sich befinden dürfen und gewã gren. 1n “ 2 . er, . 1 1 ; 3 icher und zur Anlegu ines W S S 8 — 88 aus Mozambique von gestern zufolge schlossen der portu 5 gung eines amtlichen Verschlusses ein Absatz 3 zu gewährenden Wohnungen wird Seitens der Steuer⸗
dämmerung“ am Sonnabend sind die Damen Sucher, Hiedler, von der Jannowitzbrücke. 5881 Sas. . 8 S112. kr 8— eaeh; . —— iesische Gouverneur und der englische Admiral Nichol⸗ 11.“ 3 5 „ 8 1 gerichteten Räumen aufbewahrt werden darf. 7 8 8 e g sch ch ch Die Zuckersteuer beträgt 18 ℳ von 100 kg Nettogewicht. B. Für die Zuckerfabriken, welche Eft krystallisirten verwaltung eine Vergütung gewährt, über deren Höhe Mangels
Staudigl, Herzog, Rothauser und Lammert, die Hrrn. Gudehus, w 1 1 8 1 8 Stammer und Oberhauser beschäftigt. Hannover, 9. Juni. In dem zu der Zündhütchen⸗Fabrik son in der Pungwefrage ein. freundschaftliches Ab⸗ Rinübensäfte und Abläufe der Zuckerfabrikation sind de 2 er gür. 1 ½ Nor⸗ 8 Auf Fööö bas 8 Spielplan des Schauspiel⸗ in Linden gehörigen Laboratorium, und zwar im Körnungs⸗ kommen. “ fics unterworfen. 3 f sind der Zucker herstellen, trifft der Bundesrath Bestimmung darüber, einer Vereinbarung die der Ortsbehörde vorgesetzte Verwaltungs⸗ hauses eine Aenderung dahin erfahren, daß am Sonnabend die raume, fand laut Meldung des „D. B. H.“ eine Explosion statt. St. Petersburg, 10. Juni. (W. T. B.) Nach den Der Bundesrath ist ermächtigt, Zuckerabläufe, Rübensäfte ob und welche Anforderungen in Bezug auf sichernde bauliche 8 1 „Quitzows“ in Scene gehen und am Sonntag „Der neue Herr“ ge⸗ Durch einen Zufall war nur ein Arbeiter anwesend, der getödtet wurde. bisherigen Dispositionen dürfte der Thronfolger gegen den sovwie Mischungen von Zuckerabläufen und Rübensäften mit Einrichtung zu stellen sind (verolelche F. 25 unter Zifser 22. 9. aageeinrichtungen. 8 gehfc. strige Aufführung des „Hüttenbesitzers“ im Berli Er hinterlaͤßt eine Frau und zwei Kinder. 10/22. Juli im europäischen Rußland eintreffen und einander oder mit anderen Stoffen, jedoch Rübensäfte und §. 9. v“ 18 1ö1“ Die gestrige Aufführung des „Hüttenbesitzers“ im erliner . 1 — 1 z ; F. 1 8 88 1 n2 — ifte un “ 88½ ““ . 13. “ Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen Hildesheim, 6. Juni. Am 2. d. M. starb hier, wie die „K. Z.“ Iar n 5 Haubüsta, den, Foclsehen cesc e1han e, Mischungen, in welchen Rübensäfte enthalten sind, nur soweit, eich ecg c. der in §. 8 unter A Ziffer 1 und 2 be⸗ 38u den für die Zwecke der steuerlichen Kontrole und Ak mit seinem Besuch. meldet, einer der ältesten Einwohner, der Rentner Ernst Wunnen⸗ . ertägigen als sie nicht in Haushaltungen ausschließlich zum eigenen zeichneten baulichen Einrichtungen gelten folgende nähere Be⸗ fertigung vorzunehmenden amtlichen Verwiegungen haben die r. Birrenkoven singt im Kroll'schen Theater am Freitag berg, im 95, Lebensjahre. W. war am 22. März 1797, also Aufenthalt nimmt, um dort als Hauptataman des 8 Verbrauch bereitet werden, der Zuckersteuer zum vollen oder stimmungen: Fabrikinhaber Wagen und Gewichte nach näherer Bestimmung den beeon in der Oper „Lakme“, die mit Fr. Marcella Sembrich an demselben Tage wie weiland Kaiser Wilhelm I., geboren. Er gesammten ö das 300 jährige Jubiläum der zu einem ermäßigten Satze zu unterstellen. I. Zu Ziffer 1. der Steuerbehörde zu halten und nach Anweisung der Letzteren Uralschen Kosaken mit zu begehen. Von Uralsk begiebt sich Die Bestimmungen über Gegenstand und Höhe der hier⸗ 1) Die Zahl der äußeren Eingänge zu den abzuschließenden die Waagen aufzustellen. 1
als Gast an diesem Tage ihre dritte Wiederholung erlebt. Frl. schickte seinerzeit dem Kaiser stets einen selbstgeschriebenen Glückwunsch⸗ Se” 1 G 1b n 78 Lola Beeth, jetziges Mitglied der Wiener Hofoper, ist in Berlin brief zum Geburtstage, welcher auch immer vom Kaiser erwidert der Großfürst⸗Thronfolger über Samara nach Moskau, wo er nach (Absatz 3) vom Bundesrath festgesetzten Zuckersteuer sind 1“ (Thüröffnungen, Ladeluken und d. Untersagung des Betriebes wege ügender V 7 ntersag G es 2 8 8 gen ungenuügender
eingetroffen, um ihr hiesiges Gastspiel vorzubereiten. wurde. W. war auch Mitkämpfer der Befreiungskriege. zwei Tage zu bleiben gedenkt. Zum Namenstage der Kaiserin, dem Reichstag, sofern er versammelt ist, sofort, andernfalls sowie die Zahl der inneren Zugänge in der s
m Belle⸗Alliance⸗Theater geht morgen die Posse 8 8 i (3. ü ü V .. enn al nn . cec g ndernfa 8 ; 18gS Zugänge 8 dn den bschluß Einrichtung der Z1 gi
Triac. und Cacolet“ von Meilhac und Pbt.n b 25. dch sje Köln, 10. Juni. (W. T. B.) In Folge starker Regengüsse 22 “ dugu iß selaase chas eden gier sn 1 sber de .. Zusammentreten vorzulegen. Dieselben ö Zwischenwand (Mauerwand, Eisendrahtgitter, Solz a. 9 g 18 ickerfabrik. 8 ist der Rhein im Steigen begriffen. Der Kölner Pegel zeigte Irs Pent einiet päerer e 2 8 ge ind außer Kraft zu setzen, soweit der Reichstag dies verlangt. wand oder dergleichen) ist soweit zu beschränken, als es mit §. 4. .
Mittags 4,31 m; derselbe ist in 24 Stunden um 0,87 m gewachsen. 5 mmandiren⸗ 2) Zahlungspflicht s(‚8deen unabweislichen Bedürfnissen des Fabrikbetriebes und. Die Steuerbehörde kann, solange ihren Anforderungen
1“ igfaltiges 1“ den der Truppen des Warschauer Militärbezirks hlungspflicht. Rerkehrs vereinbar ist. Die äußeren Eingänge und, soweit in Bezug auf die in den 8§. 8 bis 13 bezeichneten Einrichtungen
1 88 “ München, 10. Juni. In Altbayern gingen, wie „W. T. B.“ eingeführt wird. Der neue Beamte erhält eine besondere III111 §. 3. dv. S .. es die Steuerbehörde fordert, auch die inneren Zugänge nicht genüge geleistet ist, den Betrieb der Zuckerfabrik oder e
Von den Mannschaften des Kaiser Franz Garde⸗Grena⸗ mittheilt, gestern wiederholt schwere Gewitter nieder, durch Kanzlei und die Rechte eines Corps⸗Commandeurs und hat Die Zuckersteuer ist zu entrichten, sobald der Zucker aus müssen mit sichernde. Thüren, Klappen oder dergleichen ver⸗ Benutzung einzelner Räume oder Geräthe untersagen.
dier⸗Regiments, welche gestern früh hinter Tempelhof durch welche mehrere Personen getödtet und verschiedene Brände verursacht das Ober⸗Kommando über die Warschauer Befestigungen und der Steuerkontrole in den freien Verkehr tritt. Zur Ent⸗ sehen und die 2 ine vamtli — richtung ist derjenige verpflichtet, welcher den Zucker zur freien 1 8 zur Anlegung eines steueramtlichen Verschluffes e. Anzeigen in Bezug auf Räume und Geräthe.
einen Blitzschlag Schaden genommen haben, befinden sich, wie der wurden. sämmtliche Reservetruppen des Warschauer Militärbezirks. 18 - Verfügung eeFlt 2) Die Fhstg und ähnliche Oeffnungen der abzuschließen⸗ §. 15.
„Voss. Ztg.“ gemeldet wird, der Vize⸗Feldwebel Steil, der Sergeant 11111 Cettinje, 10. Juni. (W. T. B.) Anläßlich der letzten . Kortkampf, der Hornist Becker, der Gefreite Bossen und der Hornist Von der böhmischen Grenze. In Moldau wurde Einfälle der Albanesen setzte die Pforte den Kaimakam Der Zucker haftet für den Betrag der Steuer ohne den Räume sind durch Gitter von Eisen oder Eisendraht zu Wer eine Zuckerfabrik errichten will, hat die Baupläne
Humbert außer Gefahr, sie leiden aber noch unter empfindlichen man, dem „Chemn. Tgbl.“ zufolge, am Morgen des 6. Juni ; ü t auf die Dri . cher Mojso ; 8 Schmerzen. In dem Befinden des Hornisten Baers, der am Schwer⸗ wiederum durch ein lustiges Schneewetter überrascht. Die grünen von T usi ab. ecfact 111“ In gleicher Weife hase, die versichern. Die Versicherung kann be⸗ üglich der oberen Stock⸗ vor der Ausführung der zuständigen Steuerbehörde vorzulegen sten verletzt worden ist, ist eine entschiedene Wendung zum Bessern Fluren mit der Schneedecke bieten ein wunderliches Bild. gichtamtli Fe 3 srig Falle des F. 6 Ziffer 1 für die Steuer werke und der Bedachung von der Suerbehörbe theilweise und deren Genehmigung, soweit das Steuerinteresse in 1 eingetreten, doch läßt es sich noch nicht mit Bestimmtheit sagen, welche 18 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten oder die gezahlte ; oder ganz erlassen werden. e Feyjäcsllehälte kommt, zu erwi 1 8 N. Steuerb 85 de beftimmt irsbef u 1“ Beilage.) „Gegen Serh 8 98 die Zuckersteuer zu stunden. 8 II . Zu Ziffer 2 Fee sich den batihen Eüeichüigenesgaan 11 IZbö“ 1 Für eine 2 . 9 8 4 1 1 . 2. 28 9 88- 8 Wetterbericht vom 10. Juni, zu 7 Grad unter dem Mittelwerthe; vielfach fanden Wallner-Theater. Donnerstag: : Auftreten sämmtl. Spezialitäten. Brillante Illu⸗ vorliegen, welche den Eingang als rfahrda. rscheinen 1de innerhalb oder außerhalb derselben weniger als 5 m eeeeeeeheewenbeng, wen 8 b ; vi .Don g: Zum 13. Male: Auftre zialitäten. ante I - gang gefährdet erscheinen lassen. der U ernt Ii Dass der Umb er Zuckerfabrik beabsich XX““ orgens 8 Uhr. Gewitter statt. Warschau meldet 25 mm Regen. 9, 5 zel mination des ganzen Garten⸗Etablissements. Anfang vih:z S llc i2,agsr-h gpk. c on der Umfriedigung entfernt liegt. Dasselbe Mindestmaß der Umbau einer Zuckerfabrik beabsichtigt wird. 8 Anzeichen für Besserung des Wetters sind gegenwärtig “ a nec e ea he des Concerts 6 Uhr. Anfang des Theaters 7 ½ Uhr. E1““ 3) Verjährun Pe2) 289 Hiclurchen Ficht der Entfernung ist bei der späteren Errichtung von Gebäuden 81 nicht vorhanden. Sohn. Musit Seee ö Freitag: Dieselbe Vorstellung. G . v111“ §. 4. ö1““ innerhalb oder außerhalb neuer oder jetzt bereits vorhandener Spätestens sechs Wochen vor der ersten Betriebseröffnung . . . S Alle Forderungen und Nachforderungen an Zuckersteuer, Umfriedigungen einzuhalten. Ausnahmen sind zulässig für einer neu errichteten oder umgebauten Zuckerfabrik hat der
Deutsche Seewarte. Pierrot: Helene Odilon als Gast. Concert⸗Flügel . G ie Ansprü s viergt: Hafet, Obcgon als Gasr 13. Mhecrs.Segae Adolph Ernst-Theater. Donnerstag: Ensemble⸗ desgleichen die Ansprüche auf Ersatz wegen zu viel oder zur bereits seit dem 1. August 188s bestehende Zuckerfabriken. Fabrikinhaber der Steuerhebestelle des Bezirks eine Nachweisung
— — von C. Bechstein. 4 vEnam ve 1 5 „best de 1b
—V——ÿ—yü Modell. Lustspiel in 1 Akt von G. Cohnitz. Gastspiel der Münchener. Der Herrgottschnitzer Ungebühr entrichteter Zuckersteuer verjähren binnen Jahres⸗ 4) In der Regel sollen die Umfriedigungen mindestens der zu der Fabrik gehörigen und der damit in Verbindung
Theater⸗Anzeigen Großes Garten⸗Concert. von Ammergau. Oberbayerisches Volksstück mit frist vom Tage des Eintritts der Zahlungsverpflichtung be⸗ 2 ½ m hoch sein und aus Steinmauern oder eisernen Gittern stehenden oder unmittelbar daran angrenzenden Räume ein⸗
2 zeigen. Alang des Concerts 6 ½ Uhr, der Vorstellung B san en Eneet 9 Fee gen. Anfang 7 ½ Uhr. 18 Waee 88 Fahtuen ghaerechacgt Der Anspru auf (ei. Fg9. bestehen. 8 zureichen, welche auch eine Beschreibung der Räume enthalten
Rsnaliche Schlenlutee De ve. r. Freitag: Dieselbe Vorstellungg, .“ Nachzahlung defraudirter Gefälle verjährt in drei Jahren. .5) In Bezug auf die Zahl der Eingänge in der Um⸗ und von einem Grundri derselben begleitet sein muß. Für
haug. Tbö CCCCC E““ 1 Sag. Der verlorene 97 geredan um, Se ö. Peniss⸗ uf das Regreßverhältniß des Staats gegen die Steuer⸗ frzerigung finden die Bestimmungen unter I 1 entsprechende Fabriken, welche durch 9 Umfriediging gesichert us. & 8 Oper in 3 Akten von Richard Wagner. In Scene Montag: Zum Besten der aus Rußland ver⸗ Anzengruber. 5
beamten finden diese Verjährungsfristen keine nwendung. 78 57, n bee Baßed vrte A2), ee eine Beschreibung der als Umfriedigung jetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dirigent: triebenen Nothleidenden: Der verlorene Sohn Der Sommer⸗Garten ist geöffnet. 4) Befreiung von der Zuckersteuer 79 1 ann gestattet werden, daß die Umfriedigung zum dienenden Anlage beizufügen.
Haparanda . 749 NNO SF heiter gg 1 2 7 ve. eg 6 3 8 “ g Estetvece FSTCTheil dur ä bi ie letztere 1 eiche hweisunge en Sts G Petersburg. 749 SW JAbhalb bed. Kogümeüster Weinzertn o Nnfana 1 nse. Anna⸗ Pee z Arania, Anstalt für volksthümliche Naturkund m 68 B §. 5. durch Webelche spehülden 88g 1a — 68 sin vnr Saa bh. ;g F. ben h 1 Wahaber 88 94 885 Moskau 758 WSW I wolkenlos Lise. Schauspiel in 5 Aufzügen von Hermann 1 1 7. Ausstellun t (Lehrter B eens Zucker, welcher unter Steuerkontrole ausgeführt wird, ist sichernd einzurichten daß die vorhandenen Eingänge beseitigt nach dem 31. Juli 1802 stattfinde ber Betriebshand
CorkQueens- „ Hersch. Anfang 7 Uhr. Friedrich-Wilhelmstädtisches CTheater. vesffandte⸗ 12-tilulrhr. Pern g⸗ Tier alhün⸗ 8 von der Erhebung der Zuckersteuer befreit. oder unter Steuerverschluß genommen und die “ zureichen 8 8 11n “ ü. 0 hleg “ 1 Pesehag Der .ennerstag: g.um 2 2. -Fneen wissenschaftlichen Theater. Näheres die Anschlag⸗ 8 1 7 Ausfuhr benn Zucker aus dem freien 8 Verkehr dergleichen nach Maßgabe der Bestimmungen unter 1 2 ver⸗ 8217
Helder.. 757 N wolkig nach demm Fiajtendschen des S von Dougla⸗ Heutsch von Dvrn⸗ „Muftt von zettel “ Sü särte ah, gen gittert werden. ve
Sylt 753 D bedeckt Frl. Nagel, als Gast.) Anfang 7 Uhr. dverschiedenen Komponisten. Die Ausstattug an —- vrxreh 1 — §. 6. hntics §. 10. in einer nach §. 8 unter A1 eingerichteten fahrsg i
Hamburg . . 752 SW Regen 8 155. Vorstellung. Di 8 ve⸗ 1 1 111“] Nach näherer Bestimmung des Bundesraths kann 1u““ l. in einer nach §. E 1 eingerichteten Zuckerfabrik inner⸗
E11118““ Fem Regen. ö“ 1l. cebgnc Ble ee ehs thouea “ Theater in Familien⸗Nachrichten. 1) im Falle der 88 sfuhr von Fabrikaten, zu deren Her⸗ 8 Der Inhaber einer Zuckerfabrik ist verpflichtet, den An⸗ halb des Abschlusses belegen sind, dürfen nur mit Genehmi⸗
R — . b stellung inländischer Nübenzucker verwendet worden ist, oder forderungen zu genügen, welche nach den vorstehenden §8. 8] gung der Steuerbehörde vorgenommen werden. rn. Dr. b und 9 dieses Gesetzes und den venese grungevesimnungen des Die feschehene Ausführung der Veränderungen in Bezu
Neufahrwasser 751 bedeck ²) zügen von H. Ibsen, deutsch von Adolf Strodtmann. Zwei große Wasser⸗Sensationsbilder: 1) Henley⸗ Verlobt: Frl. Anna Neidhardt mit V bedeckt In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisse S. natürl. Dampfschiffe und Ruderboote auf — Hans Schmid (Berlin— Stettin). — Frl. Helene im Falle der Niederlegung solcher Fabrikate in steuerfreien Bundesraths von der Steuerbehörde in Bezug auf die An⸗ auf die sichernden baulichen 6. inrichtungen einer Zuckerfabri
balb bed. Anfang 7 Uhr. natürl. Wasser. Natürl. Regen. 2) Nachtbild auf Witzleb it Hrn. n.⸗Lieut. C Niederlagen die Zuckersteuer für die verwendete * : 3 8s 1 1 1 Regen w ” sder Themse, lguerah Arnstadt-Threlnß —Sen. Shrahe vor hepte hessase dichteten Betrage 1 kegung, Abänderung und Instandhaltung haulicher Einrichtungen (S. 10 Absat ¹) oder in Bezug auf die im vorigen Absatz be⸗ eezecn. “ Im prachtvollen Park: Großes Doppel⸗Concert. Leo mit Hrn. Lieut. Rudolf Mueller (Hamburg — 2) inländischer Rübenzucker zur Viehfütterung oder zur Fete t werden. Derselbe darf Veränderungen in Bezug auf zeichneten Fabrikräume, desgleichen der Beginn und die Be⸗ bedeckt“ Deutsches Theater. Donnerstag: ein⸗ Auftreten von Gesangs⸗ und Instrumentalkünstlern. Ratzeburg). b erstelung von anderen Fabrikaten als Verzehrungsgegen⸗ jee vorschriftsmäßig getroffenen Einrichtungen nur nach zuvor endigung von Veränderungen bezüglich anderer angemeldeter hüh nch. studirt: Der Attaché. Anfang 7 ½ Uhr. nsle h, Soneerie 6 Uhr. Anfang der Vor⸗ “ 88 Bch. Wels Buntzel mit Frl. Fersten steuerfrei ab gelassen werden I und ertheilter Genehmigung der Steuerbehörde va cgh hcapn. den eer spätestens innerhalb der olkig it ie Welt, in d ich l ilt. 1- . aria Weiß (Ruda O⸗ 8* 88 . C15 b en. na olgende er Ste ehörde fffj 8
Freitag: Die Welt, in der man sich langweilt Freitag: Ein dunkles Geheimniß. Zucker, welcher zu den unter 2 bezeichneten Zwecken ver⸗ Die Wachtlokale der Aufsichtsbeamten (vergleiche §. 8 Färgshege diSteat te schriscs g.
bedeckt ⁵) bend: R ia. 1 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Privatdozent Dr. — — wolkenlos Sothhent Sonnabend: Erstes Großes Parkfest. Großes E. Marcks (Ber.. — ʒö. wendet werden sol, muß in der Regel vor der steuerfreien unter A) hat der Fabrikinhaber reinigen, beleuchken und er⸗ iim ga 18 v111X““ Durch Bundesrathsbeschluß können die Inhaber von
bedeckt b Militär⸗Massen⸗Concert. Dr. Nagel (Hofgeismar) — Eine Tochter: Verabfolgung unter amtlicher Aufsicht zum menschlichen Genuß wärmen zu lassen. 8 8. 11 8 Hioh anin. 782 sir ncgeßr verpflichtet werden, Nachweisungen über die
88 9n vüih vr; 1 B.n be4 19 8 din Umisgerichts Ranb Haal Lchmaan Gegpitsch unbrauchbar gemacht (denaturirt) werden.
762 edeckt 8 . 4 8 1 2 9 „Gestorben: Hr. adt⸗Bauinspektor Heiar 81 , — 1 3 I
1“ 88 8 4*s; rr, verw. gew. Vogel von Falkenstein, geb. G 2 2 e Herst 1 2 1 w „besonders abge⸗ nzeigen über Veränderungen i diese Gerä 9 heen 8) Bacfüt.⸗ 2st Nachm. und Nachts Musik von Franz Doppler. Anfang 7 ½ Uhr. MVLiglich: „Großes Concert“ im Sommergarten, r. Seiche Eoler von ordenbein Geplib). b I. Kontrole der Zuckerfabriken. 8 VTEö bezeichneten Fabriken ;. a. g. O. nungsnummer und, soweit dieselben zur Gewinnung oder Be⸗
. Uebersicht d I “ 88 Abends bei brillanter elektrischer Beleuchtung v 1) Begriffsbestimmung der Zuckerfabriken Absatz 3), werden den Fabrikinhabern aus der Reichskasse er⸗ arbeitung von Rüben⸗ oder nckarssten. zur Aufnahme von Eine barceaesac Deon sche ennng. dem öst⸗ 9 8 desselben. Anfang 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr. Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. g 8 2 b 4 slatiJe naer i, gfriichenas Non ö 1u“ Zuckerabläufen oder zu “ Zwecken dienen, mit der An⸗ d und scheint nordostwärts fortzu. Verliner Theater. Donnerstag: Der Hütten⸗ 1 Berlin: S. 1 . Zuckerfabriken sind alle zur Herstellung krystallisirten fabriken, von welchen bisher die betteffende Eterfchcens gabe des Nauminhalls nach Litern versehen zu lassen
eeütm. Bine, Ke. ageech n.1 is besitzer. Fses 8 Uhr. 1 Is Velle-Alliance-Theater. Donnerstag: Zum Verlag der Expedition (Scholn). Rübenzuckers bestimmten Anstalten, mit Ausnahme der An⸗ nicht gefordert worden war, oder S. 8a k. Anzesge nym Besitzwechsel. “
SewenanEiesch aebel in ednanti cwaten. in 8ehac onnements⸗Vorstellung. König 1e Mg⸗ 1 Aner Her san⸗ aege Posse in Deug des enecega gdch. Aagsidedchxes hanh. öel-o⸗ 8 Henege welche lediglich versteuerte Produkte aus Rüben weiter 2) für am 1. August 1892 bestehende Zuckerfabriken, deren EW §. 19. v schen Winden ist das Welter üͤber ertschtens Zeardbenn, Zam Besten der nffita, Siica 1X“ 8 S.e. F. ear Fhee 8 . 8 1 Inhabern nach dem Zuckersteuergesetze vom 9. Juli 1887 Jeder Wechsel im Besitz einer Zuckerfabrik ist der Steuer⸗
Fübl. he and Fegmerisch. 8 keeeee linge. Uriel Acosta. nehmstes und großartigstes Sommer⸗Etablissement 8 Sieben Beilagen Rüb Fahecgen 18 Heasteung. nicht, WMek nicst Peerfri füͤhg zur sichernden baulichen Einrichtung behörde binnen einer Woche Seitens des neuen und in den
— 5, in Süd⸗Deutschland bis 1 — d Ff ß llitär⸗ 5 . einschließlich Börsen⸗Beilageh). Zuckerfabriken im S ieses Gesetzes an⸗ icht oblag, 8 8 ällen freiwilli ztübertr 2 1 Kg, 8 er Residenz): Großes Militär⸗Doppel⸗Concert inschließlich Börsen⸗Beilage). 8 „zusehen sind, bestimmt der Bundesrath⸗ angeordnet worden sind. 1 Fünenehr süwin Vch 1. duch n Ierehen
18
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp
red. in Millim. in o Celsius
Temperatur
Mullaghmore 764 NNO A Regen Aberdeen . 762 N. 3 bedeckt Christiansunds 762 NO 3 bedeckt Kopenhagen. 753 N. 2 bedeckt Stockholm. 754 N. 6 heiter
00 50C. = 40 R.
—,— Edbd’o
— 00
Veränderungen in Bezug auf solche Fabrikräume, welche
— —D
— —
— —,— 00
Memel 750 NNO
aris 762 N.
ünster. 754 NW Karlsruhe.. 761 SW Wiesbaden. 758 SW München 760 SW Chemnitz .. 756 1 Heriin 1.. L 11I1“ Breslau 754
Fle d2 759 O5S
——— — —,— bo
—,— — —S
SeaheeaseSeeSgeesöedöeeeöeeeöe,ö
—,——N— I1—
8—