1891 / 134 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jun 1891 18:00:01 GMT) scan diff

11“

üsse

versäumt bei

8

154

Verspätungen wurden Anschl

29 314

oucq2

uque ee üeeeeö hunaogag 2q0 Lun „uauog aach an2

80 86 339

226 19

. *

1

9,12 u. 15) 2 691

gerten

t auf den 58

352

205 1 311 375

224 1 269

-ue uca0ch

* 5

verlän

Aufenthal 83 138

230 3 459 1 461

Stationen bei

(Spalten 488

entfallen auf

eit 22 229 178 1 466 390 2 693 17529 4073

Fahrz

364

46 372 69 46 8 3 715

⸗uauclaoch

bei

8 297 115

63

123 271 131

38

nen Von den Verspätungen

verlängerte 2 4

S8. 21

den

ing vorgekomme der Angaben Spalten ist. 98,06 50,03 48,81 38,30 35,16 31,10 26,42 19,44

folge der Bahnen festgestellt

8 Mittel in

die Reihen⸗

:

metrisches 17 und 18, nach welchem

befördern

26,13 12,16 11,24 8,30 9,10 5,81 143

1 000 000 Achs⸗ kilometer

Anzahl.

rsonen

Von den Verspätungen (Spalten 9, 12 u. 15)

. ; s E z . bie Fortd des 3 . g p 8 jesische Der „Köln. Z.“ wird über den unverändert fortdauernden schließlich eine Resolution zur Annahme, in der die Fortdauer des 29 Mintonen erspart, werden durch Ueberlaßung der bortagiefische Ausstand der Bergarbeiter in Belgien unter dem Strikes beschlossen Se ee in dem das Kolonien in Ost Afrika an eine unabhängige Gesellschaft. Außerdem M. aus Brüssel geschrieben: Gestern sollte ein Manifest erlassen werden, in de in würde das Kriegsbudget reduzirt und eine Alkoholsteuer eingeführt 8. 8 8 dem 20. Mai mit dem Schein eines Publikum aufgefordert wird, zu ge 2. we.zsws e 8 8 1n Betan eetsche Sold. ne⸗ Siihenzelt werde du ere ie Bergleute, lche n 1““ 8 3 dg Feese Hveen n allgemein nachkommen dürfte, 1 : 3 42;,277 WM. 9 eorganisirt und die Beziehungen zu b ve önnen, baben si en Kopf gesetzt, Verlangen, dem man allgemein 1 Ausnahme als berechtist, der lateinischen Münzunton reorganisirt und die Beziebungen Sieges hätten wieder einfahren können, baben sich in den Kop bracht derungen der Striker werden fast ohne Ausnahme als berechtigt der la e Kräftigste gefördert werden. In Folge des Pariser ichen müssen. Sie sind darüber aufgebracht, Forderungen der Ste Ztg.“ wird telegrapbisch gemeldet, daß Spanien auf das Kräftigste gefördert wer EEIZEZEEEEö“ daß sie doch etwas erreichen müssen. S 8 1 8 . N. Pr. Ztg.“ wird telegraphisch gemeldet, daß 8 Fe ller Coupons bis April 1892 v ge Vermittlungsversuchen der anerkannt. Der „N. Pr. Ztg. urb reegrapefl 96 er Finanzarrangements sei die Bezahlung aller Coupons bis Ap 8 daß die Grubenverwaltungen sich den Vermittlung it der Wiederausfahrt der Omnibusse begonnen werden Fin⸗ e. JW“ bung enüber ablehnend verhalten, heute mit der Wiederausf 8 heg r se⸗h . gesichert. 8 8 vaessce e FFege eg ghen 28, Wochen feiern, wenn sollte. Die Kutschenwäscher 8 eder. Die E“ ge⸗ 9. Iuni. (W. T B) Weizen⸗ Berscif. nd wollen, 8 EE Feea 8 ß ihr 1400 Dienstanerbietungen zugegangen sind, die si . 1eegscg. P. von den atlantischen äfen der sei ß. Darun eil i lagen abermals Dynamit⸗ meldet, daß ihr dtunge Fgg— 8 8 fungen der letzten Woche von den antis es sein muß. Darum und weil in den letzten Tagen a 1 bgelehnt habe, um den Ausständigen die Rückkehr offen zu f 1 lel ach Großbritannien 115 000, do. nach äge in Chateli 1 2 lyu reinelle vorkamen, die aber abgelehnt habe, . N1“ Vereinigten Staaten nach Großbritannien 2 8 anschläge in Chatelincaux, Chatelet, Gilly und Ma 1 Der Verkehr wird meist durch die Stadtbahnen be⸗ G deren Häfen des Kontinents 64 000, do Slhck nur ee g inen Schaden verursachten und halten. Der Verke 8 s verkehren einige rankreich —, do. nach anderen Häfen Ser5 ““ 1“ wird die Gegend wältigt, 8 L“ 1eh 1“ redregkehren einige Fea Heedüer und aon rag, Großbritannien —, do. nach vE1“ halten. In dem Geschäftslokal des Wagen der Roadcars. Diese Compagnie, deren Pferd 8 X.. 2,88828 anderen Häfen des Kontinents 33 000 Orts. och immer militärisch besetzt gehalten. Ste 1 ht damit um, aus den treu gebliebenen Angestellten ein and 1 angenen Woche ausgeführten 3 eile der Stadt Charleroi füttern, geht damit um, Jngg 1 gen Angriffe Der Werth der in der vergangenen Wo gefülk Bergarbeitervercins in dem nördlichen Theile der ztadt Eh 1 u bilder a die Omnibusse zu begleiten und gegen Angriffe 7 610 764 Doll. gegen 6 269 767 Doll. in der 1b es 87 chwarzen Liste“ gefahndet, in Corps zu bilden, un b1“ 3 f ei Produkte betrug 7 610 764 Doll. gegen 6 2 1 wurde von den Eendarmen nach einer „schwe se Arbeit ertheidi Dagegen haben die Strikenden den Plan, auf eigene F der Arbeit“ diejenigen verzeichnen, welche die Arbeit zu vertheidigen. 9e iele der Strikenden Vorwoche. 88 88 88 Ee uffen laufnehmen. Die sozialistische Rechnung einen Omnibusdienft e ach Eg⸗ Ferrikexern 1 . ttei wird, wie der ⸗N. 1““ bebe 5 8. 1n Urtkrstützung, 8 Pere. Ertrazüge Der „Voss 3.“ wird Submissionen im Auslande. M. zu Verviers einen Kongreß abbalten. Haupt Emehrdheh dekommen eines Ausgleiches nicht 8 Da k 9 8 Nee 3 4 neuerlschen F eignisse litgeth eilt. daß d008 baldige Zustande ommen ezae- eag. 8„ anemark. 2 221 —=ZvI, ge ; chenstand der een ““ 1ge sei, da es an Mitteln zur Aufrechthaltung eines langen Ende Juli 1891. Obervorstand der dänischen Schießvereine, 8 r. e Uvg 1 . 98 fo 8 tte- Kice.eenge S.e nhe daß die arbeitslosen Berg⸗ Ausstandes gebricht. d in den Schiffswerften am Elyde ausständigen Zeugbaus, Ke seen ne for de danske Skytte dem sie sich den gestellten Bedingungen unterworfen haben esegNs1“ oIb“ 3n es 8 vesttun Hedng der radikalen Elemente. Arbeiter haben, wie es scheint, auf den Rath iihrer Fücver gc 8 Lieferung des Bedarfs der dänrschen Schicßvereine an Ses- wieder angenommen werden, Arbeiterversammlungen ist fruchtlos. die Arbeit wieder aufgenommen, um den Erfolg der für ve tonkugeln (Modell 1867) für 1892; ca. 1 ¾ Millionen Stück. 4 Ir 198 lür eanh itt man jetzt nichts zwischen den Delegirten der Arbeiter und den Brotherren anberaum⸗ Aufschrit von Angeboten: „Tilbud af Von Forderungen vern en.e 8 e chu bzuwarten Seferi Abschluß einen Vertreter in Kopenhagen haben. djg 1 2 en Zeche ten Bespre bung abzuwa 8 2 8 8 esch 5 ine Lieferant muß zum 8 S i 2 jed nches abgelegten Mach einer eldung des „W. T. B. m Pferd Näaheres an Ort und Stelle b. 8 8 Hannover“ wegen wiederholten. Konkraktbruches benbe 00 Personen besuchte Versammlung der Angestellten der Pferde⸗ 6“ 2 unden : 90 Personen besuchte Versammlung 2 ktäglich 10 bis 4. 1 8 8 8 en Nachbarzechen Arbeit gefunden von 600 Person Fren., X. Fans wer b 1 Meegle 18 8” der noch verbliebene Rest] bahn⸗Gesellschaften der Nord⸗ und Südlinie, sich mit dem Fecn 8 Antnahme notorischer Agitatoren auf Zecke „Karolinenglück⸗ an⸗ 5 ö“ eines Pr ogramms Rennen zu Hoppegarten. ne. 1 ertra nann Lambert zu Reden ist Es wurden acht Delegi 1“ ienstag, 9. Juni vorden. Der Vertrauensmann Lambert 8 ee. kompagnien unterbreitet Dienstag, 9. Juni. de gingsdeg. . Königlichen Bergwerksdirektion jetzt ohne Kün⸗ der Seennse⸗ I. Berggeist⸗Handicap. b Klubpreis 4020 Für Zwei⸗ digung aus der Grubenarbeit gänzlich entlassen worden. 8 *berichtet wird, hat am Mentag der Aus⸗ zz5rige. 1000 Hptm. R. Spiekermann's br. H. „Präsident Ex“ 1., Die Unzusriedenheit der ausständigen Heizer und göee sch e. 88 F.nes sch Irbten Schritte bei den Eisenbahn⸗ üürige Metternich’ Gymnich⸗2 Hrn. E. Lindner’'s „Wildfeuer“ 3., zieher des Norddeutschen Lloyd ist im Wachsen. Da für schuß des Syndikats Drade zur älti 1ö1A“ en; „Wi einen Kopf hinter Shed,h ditrete . so waren besondere Gendarmerie⸗ Peenschaften gethan. Er zwird eine Versammlung zur endgältigen 2 veen dhege. gene⸗ W 8— befurchte 8** sto Beschlußf z imenberufen. ymni Dritter. 8 8 8 efohlen worden. Auch stand, wie der Beschlußfassung zusammenberuf 2-g b mannschaften nach Nordenham befoh d 1— Ina. 1 00 d ritten. 8 zenn chaf mitgetheilt wird, in Oldenburg ein Zug bereit, um sofort Forstwirthschaft ö“ 5S Deitten;n Seiner Majestät des Hochseligen Soldaten dorthin bringen zu können, Der Tag verlief indeß ruhig. Land⸗ und Forstwirthf 3 Kaisers Wilhelm I. und Staatspreis 10 000 2400 m. Ver⸗ Auch nach der „N. Pr. 3.“ nimmt der S en Din e Auf der gegenwärtig in Bremen stattfindenden Wander⸗ kbeidiger von 1890: Graf Nic. Esterhazy (hat nicht genannt). K. : 8 G Breme ve 2 8 . 2 ren 4 8 sch f s 8 8 8 . 8 8 zieher des Norddeutschen Lloyd Bremerhaven Se ausstellung der deutschen Landwirthschaftsgesellschaft Hpt.⸗Gest. Graditz; F.⸗H. „Walvater“ 1., Hrn. A. v. Pechy's neund gt nüc X“ Weertbei m, Kleiegecsbaarlung in Alnok- 8, Hrn. U. b. Derßen's ⸗Wicinger 7. Stegte nach farier suchen, die fremden Heizer von der Arbeit abzuhalten. Die Polizei Magdeburg und Frankfurt a. M, für von ihr ausgestellte Kleie die e. sicher mit dreiviertel Längen; dieselbe Distanz zwischen ist verstärkt. ie die „L Z.“ berichtet, die Töpfer⸗ böchste Auszeichnung für diesen Artikel, die filberne Medaille, ver⸗ dem Zweiten und Dritten. Werth: Ehrenpr. 868 12 800 dem G. 5 5 8 1 3 * 9 v 58 3 den 8 949 b 2 2. anb Eefeerhsrae s. 8g UrveS. neuen Tarif der Arbeitgeber lieben. . Eiegeh 4890 88 Zweiten, 10n *.ede 2850 ℳ% Der Sieger 8 8 9 2 en HEE . athen Sonnabend eine von . 8 8 II., Morgensterne⸗ ½ echzig Her 9 5 5 5 1 find“ 1., Hen. V. May's „Feldherr“ 2., t r . der zwischen Arbeitgebern und Gehülfen vereinbarte Tarif Iun, im Taäͤgliche Wagengestellung für Kohlen und Koks kind Leicht mit zwei Längen gelander; „Oppurg“ ebenso⸗ August abgelaufen wäre, bereits am 1. Mai in Kraft treten . arg. 8.

der Ruhr und in Oberschlesien. 8 822 r. DPr. : 2690 dem Sieger, 240 und soll, nachdem die Arbeitgeber schon im Herbst die An der Ruhr sin am 9. d. M. gestellt 10 407, nicht rechtzeitig ön hentfr Beldhere Hrftte Weast fir 1956 . Albert Löhne um 10 % gekürzt hatten, eine weitere ererles gestellt keine Wagen. ö stellt 3772, nicht gefordert 8 8 . 1 1 um 9000 Ftbaltet, 098 6 bes deec mmissiog wit In Oberf IV. Hymenageus⸗Rennen. Klubpreis 4000 1600 8a. niedriger wären, als die des alten. Es hurhe güß kommiss zu rechtzritig gestellt keine Wagen. b Hrn. B. Mav's br. St. „Zenobia“ 1.,, K. Hpt.⸗Gestüt Graditz der Aufgabe, die Seseherealösheaa 88 algen er et eln Heias a⸗ Beschluß der Sachverständigen⸗Kommission. Vom „Drachenfels“ 2,, Desselben „Amaranth⸗ 3. Ober⸗Landstallmeister gewählt und ihr die Ermächtigung ertheilt, ü⸗ er einz ittels cin 10. Juni d. J. ab werden Dortmund⸗Gronau⸗Entscheder Eisenbahn⸗ Graf Lehndorf erklärte, das Rennen mit „Drachenfelt“ gewinnen zu die Sperre zu verhängen. Dagegen wurde der Antrag, mittels ciner Attien erclk, Dividende per 1890 an hiesiger Börse gehandelt und wollen. „Zenobia“ gewann nach kurzer Gegenwehr sicher mit drei⸗

allgemeinen Arbeitseinstellung die Verlängerung des alten Tarifs zu Attien excl. Divid jindet ein Abschlag von 4 % statt. 5.3 tbe drei Längen hinter⸗Drachensels⸗ Werih: 1 G wotirt. Auf schwebende Engagements findet ein Abschlag von 4 viertel Längen; „Amaran gen hi cennxgere Iirfend rchlecfen Sesasfiagangee im Fen; Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Die Einnahme 4000 der Siegerin, 600 dem Zweiten, 80 der Dritten.

Pantheon zu Leipzig die erste der zur Demonstration gegen die im Mai 1252,* vn8 ö ℳ) und in den ersten fünf 9c Prost⸗ e 3900o., 1800,w. , Srn. 2

F ialde 8 i. Monaten 65 1 9. v. Pechy's br. H. v“ at. bbööö baenmen festo zemsürztiscen Saal⸗Eisenbahn. In der gestern hg he ten n beae 2., Frhrn. Ed. v. Oppenheim's „Sardoine“⸗ 3. Füsgte Micht mit batten Die Veriammlung beonträgte durch Annahme der vom Partei⸗ versammlung v.I Stees abe ee er ehs ect dreicfertel Len en E M. 81 9. orstan vorgeschrieb Resolution bei der Reichsregierung die und die Bilanz pro 1890, sowie die Ver vEtunz von t Dritte. Werth: Sieger, 1 . Regierung die Stellung eines entsprechenden Antrags im Bundesrath. emeinde Rudolstadt, weger De urde gegen 177 Stimmen an⸗ Ritt agow's F.⸗H. „Idiot“. Lt. Frhr. J Resoluti 8 d die Stadt⸗ Regierung in Unterhandlung zu treten, wurde geg 3 2 3000 4000 m ittm. v. Jag⸗ H. ct. Frk 11““ ner. Natkeind, auf die Re⸗ genommen; der von dem Aktionär Zöllner in Kottbus gestellte Antrag, v. Reitzenstein I. 1, Major v. Schmidt⸗Pauli 5 7 2 gernng mwrh,.. Rlerben, daß ein Antrag auf Verkauf des Unternehmens nur vaee darf, Gr. Bredow 2., Rittm. v. Koeller 8 „Browne „Lt. v. 198. i Wie der „Vorwärts⸗ berichtet, fand am Sonntag eine nur wenn als Abfindung auf die Prioritätsaktien mindestens 4 8 6g Mit einer Länge leicht gewonnen; „Browne fünzbehn mäßig besuchte“ öffentliche Generalversammlung der Zimmer⸗ rente (oder 324 baar) und auf die Stammaktien mindestens Ber⸗ „Sancoins.“ Werth: 3000 dem Sieger, 560 de: hath⸗ leute Berlins und Umgegend in der Brauerei Friedrichshain] BJahresrente (oder 150 baar) geboten werden, omnes daß ir Sref⸗ 260 dem Dritten. statt, in der beschlossen wurde, mit allen Mitteln für die materielle kaufsbeschluß unter Abänderung dieser Vorbedingung benr , 82 Unterstützung des Bauarbeiter⸗Kartells einzutreten. viertelk⸗Majorität bei völlig gleicher Stimm Ifg der 8., ne 8 inrich

In einer außerordentlichen Generalversammlung des Fachvereins Stamm⸗ und der Stammprioritäts⸗Aktionäre b.er; aeer t 1) Paul Heinrich Otto Hoppe, geboren am der Lithographen am 2. Juni wurde über das fernere Verhalten wurde abgelehnt. Die ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder wurde b 1 27. Mai 1868 in Fürstenwalde a./Sp. Kreis Lebus, zur Centralisation Stellung genommen durch Annahme einer Reso⸗ wiedergewählt. ihnn⸗ 1b 1“ 1 zuletzt in Lubiath, Kreis Friedeberg N./M., wohnhaft lution, nach welcher sich der Fachverein zu Gunsten der Centralisation Breslau, 9. Juni. Wollmarkt. Der „Breslauer Zeitung 1““ .“ 1 b Gatscn uh Waft, auflöͤsen solle. 1 zufolge wurden im weiteren Verlaufe des Vormittags die am offenen . 8

Preisen geräumt, nu 8 2 astraerstloch Era, Ech. 1b V 1 kte befindlichen Partien zu unveränderten Preisen geräumt, nur 1““ 1XX“ D t t B i I ncber den Strite der mnihusbediensteten in] Markte beftaͤliczen Parthen za un mißeatben war uad wotte un 11I r i E E a ge 1b C“ fIFa is tst. 3 I Z““ 8 tii ien. 8 ie Di ibus Company und der Road Bedarf nicht vollständig decken konnten, . . 2. 1 22 wirthschaftliche Industrien. Die Direktion der General Qmnibus Company und iern⸗ offenen Markte ihren Bedar gh. 1n G ren 1 en slsl 2 n (i er Im uM“ war die Lage der Mühlen⸗ Car Gesellschaft empfingen am Montag eine Abordnung ihrer feiern fanden im Laufe des Vormittags noch Umsätze an den hiesigen 18 zum eu l 1 22 nzei 1 2 . 1 U 9 zr 1 den Lauten 4 2 N it 2 Id t war 8 8 E11“ 1 1 4 nd . . 1 en in der hohen r Bewegung, befand. Der Genannte erklärte, von den f Köln, 9. Juni. Wie die „Kölnische Volkszeitung“ meldet, W v“ b . . 9 2 . Absatz von Mehl ein guter; auch Futterstoffe fanden wege hoh zu sein, um Beschränkung der Arbeitszeit auf die Llnsduns bei der kleineren Kohlenverdingung der I11A“ 8 1“ Berlin, Mittwoch, den 19. 2 1891. 1 8 . ; in 8 1 8 ; E 2 S She ece eeeeih, hn g in Folge einer anscheinenden zu ersuchen, und bat um Bewilligung dieser Ansprüche. Nach einer Auf 20 000 t Briquettes erfolgte überhaupt keine Offerte. Schmiede⸗ HE - 1 ir Sei ischer 2 8 8* 1 Fever. brikats „daß die den Gesellschaften treu zur Seite gestandenen Kutsch nen. . 1— ö u 8 vnfefen sollen, eine Forderung, die mit Gelächter begrüßt die „Kölnische Zeitung“ meldet, deckte die Continental⸗ eraufgegan . 1 1— e 11¹“ ine riftliche Antwort in Aurtsicht 1 Hi * zum Preise von 10,60 ab buna⸗ga9 eqezn E1I1“ . der Militärverwaltung in Spandau sind, wie der lühtendeg dürergben⸗ bersanech. daß heide der genannten Gesell⸗ 11““ 8 x gun ruvüsgac 2 1) Untersu ungs⸗Sachen. Von der Militärve 1 grert. 44 1 8 Juni. (W. T. B.) Kammzug⸗Termin⸗ 8 8 8 „Anz. f. H.“ niVittt 81“ 8 venbeitte zu ermäßigen gedenken, indeß würde die General Fen8e91g. 11“ Dr. In⸗ 4,32 ½ ℳ, pr. Juli 2₰ Eihes . 8 8 1 8 penben angeordnat weran.n 88 zdie Höhe der Miethen, die Companv in diesem Falle auch ihre Lohnsätze hetabsetztn. 4,35 ℳ, pr. August 4,37 ½ , pr. September 4,40 ℳ, pr. Oktober Gegen den unten beschriebenen Bahnbeamten erstrecken si le 4 1 2e 2 1 ¼ 8 . 1 inski b vg. . 1“ F ilich ei Sache. Die Straßen, durch die sich sonst der 8 1 1 0 000 kg. Ruhig. Rudolph Franz Herrmwann Kosch geboren am Auskunft darüber gewünscht, ob die Wohnräume in Folge mangel⸗ ist freilich ege andere t boten 88 Montag ein sehr stilles nuar 4.40 ℳ, per 8 Umsas 8 Küfte 1 Wei en⸗ ittlichkei boften Bauzustandes feucht, sowie im Winter schwer heizbar seien. Haupt⸗Omnibusverkehr bewegt, bo 8 LE Juni. (W. T. B.) An der Küst 3 Untersuchungshaft wegen Sittlichkeitsverbrechens aus afte au 19 2 nip. du geboten. ichs⸗S 8 s dieser Vermiethung auf, indeß befanden sich keine Gefährte der General Omaibus la Wotlankfion. Eröffnung Das Gesammtausgebot betrug §. 176 5, 74 Reichs⸗Strafgesetzbuchs verhängt. Es ie Zahl der Aftermiether und die Einnahme aus dieser Vermiethung c. 5 Tompany in den Straßen, da die mehrfach 1 1eAt Ballen ausgeboten. Die dis Zall⸗ Eine Ministerialkommission hat dem Blatte zufolge and Road Car Company in 3 346 000 Ballen. Heute wurden 14 038 Ballen ausgebote aaasg. Gerichtoge tsg h, Welces nr aunehnn des worden waren. Die Polizei sah sich mehrfach genöthigt, einzuschreiten australische Wolle waren die Preise unverändert, für Mittelsorten sofortige Nachricht hierher gebeten wird, abzuliefern. 8 Derh 8 , g. 8en ichtl . 1— 8u önigli taatsanwaltschaft beim Landgericht I. s 1 ag. Arbeiterführer, beabsichtigte die Road Car Company gerichtlich vor 1 Auktion findet am 14. Juli statt. Königliche S 1 1 8 f Gegenwärtig 11A“; Deutscher deehee füfage weigerte sich der Polizeirichter, eine Vorladung Ueber den englischen Außenhandel Beschreibung: Größe 1,76 m, Statur schlank, . .Hr.t. lCr 1b 5 iftsmäßi nalifizirt 8S S Sra. eis. bart, Augenbrauen blond, Augen blau Nase 1 . 8 8 vu lgende Resolution schränkt atte, einen nicht vorschriftsmäßig quglifählr en Mai ch auf 34 377 698 Pfd. Sterl. und weist, mit chnurrbart, ir n. 2. 8* Heiten de Brnter Agtlen wurde, Falgsr den Vorstand . 85 Rückkehr nach dem Depot zu überreden. Monht des Vorjahres verglichen, ein Plus von stark, Mund gewöhnlich, Zähne unvollständig, Kinn angenom :„ earl 5 r 9 9 8 wohnten ur Aufrechter haltung 2 738 oex S Pfd. Sterl Bunzn—a9 2a½ꝗ 16 3 . 8 Sprache deutsch. züg⸗Kranke öglichst gefördert werde. 2) Der. statt, der etwa 5000 Personen beiwohnten. Zur Aufr 7444 bid. Sterl., d. h. um 3 196 000 Pfd. Sterl. 3 1u“ 89 b- füiskrt Ferdesrch⸗ in 1 Ordnung waren ungefähr 400 Polizisten aufgeboten worden. die 1v 9 Mai 88 Wäbrend der ersten fünk Monate qun „uaugiach 1ne 88 8 rbefäl⸗ band v 8 e 8. S auf der Straße mehrfach geboten erschten. de kd. Sterl), die Gesammtausfuhr Das hinter nachstehenden Personen: sihesdenr cerh äh Feclon Sutzerfr helt e ngprab. an die Shne 8e. Shes 8re 8eelfs Eei. dmh ns 31895 Pfd. Sterl.) *. Erhst Morit Fulius Kynast, zulett in Kobigen Sees eneershee tte . .. stellig zu werde den Verlauf seiner Unterredung mit den Direktocen der Omnibus⸗ 1 . rsdorf Kr. 8 8 s⸗Versicherungsamt dahin vorstellig zu werden, den Verlauf seiner Unterredung mi 2 Feb, ve his 4 r 8 1 Anstalten angewiesen werden, Hand-⸗ Compagnien Bericht abstattete. Er sagte, daß er trotz der Zusage der 30r Water Taylor 8 ½, 20r Water Leigh 7 ½, 30r Water . ders g land aeesnge70, vest Alters⸗ und Invaliditätsversicherungsgesetzes fallend zu betrachten. anderer Seite ein von den Gesellschaften veröffentlichtes Wilkinson 9 ½⅛, 32r Warpcops Lees 7 ⅝, 36r Warpeops Rowland 8 ⅛, diesseits erlassene Strafvolstreckungs⸗Ersuchen wir Eö11““ vveifIr Di öhne sollten dahingegen er⸗ 88 32 /46r 163. Ruyi hiermit erneuert. b velche n ne Innungs⸗Schiedsgerichte haben, auf⸗ wenn möglich, bewilligt werde. Die Lölne 11““ 32* 116 vards 16 16 grey Printers aus 32r/461 Ruypig. 11“ und 2) die Verbands⸗ mäßigt werden, während alle übrigen Forderungen völlig unbeachttt 32 9. ni Nach einer Meldung des „Temps“ aus Her Staatsanwalt 1 b ; 2 28 puß⸗ r Di ren ansehen; eine solche müßte an ihn ise über seine Finanzpolitik, das Kapital der portugiesischen schließen und bei denselben dahin zu wirken, daß Innungsausschuß⸗ eine Antwort der Direktoren v. vün der Durchreise üͤber seine Finanzpolitik, das Kapital der Sa werden, 3) die Errichtung von Handwerker⸗ adressirt sein und die Unterschrift des ee Bank werde von 3 auf 4 ½ Millionen erböht werden mit der Ermäch. Der gegen dan E.Rslases it ne Iames kammern an Stelle der Gewerbekammern anzustreben. die eE“ vg 1“ Wa 2en tigung, Bankbillets in diesem Betrage auszugeben. Die Bank werde am 12. Dezember 1857 in Loutsians 1“ 8 eren nklarhei E“ ⸗b - anz . 8 Niemand wisse, ob der zwölfstündige Arbeitstag bedeute, daß Staatsbudgeis von 50 Millionen werde vermindert werden durch Aus⸗ suchungsrichter des Königl Landgerichts I. Berlin 88 2 8 82 5 8 m 2 8 88 3 8 ur Arbeiterbewegung. itt 1 u. s. w. in Abzug zu bringen sind. Es gelangte 1““ ie übergeben werden sollen. Ferner würden unterm 21. Dezember 1880 in den Akten 125,1 Mittagspause u. s welche einer Privatcompagnie übergebe F wird hiermit zurückgenommen. 1b Berlin, den 2. Juni 1891.

London entnehmen wir einem Bericht der „A. C.“: hohe Preise gefordert wurden, blieb unverkauft. Da die Käufer am industrie in den letzten Monaten befriedigend, der inländische] den Angestellten, an deren Spitze sich Sutherst, der eigentliche Le Lagern statt. ’1 Haferpreise gute Aufnahme. appheit und 5 tunden und Gewährung eines Feiertages in jeder zweiten Woche isenbahn⸗Direktion Köln (rechtsrheinisch) sehr gering. 111X“ solge der Knapph zwölf S Eisenbah 8 2 7 Srer 2 un A de 8 erlan t 2 ) Abnahme des Konsums von Trinkbranntwein im Allgemeinen nicht längeren Auseinandersetzung, während welcher unter Anderem v g kohlen wurden nicht unter 105 pro Doppelwaggon ab Zeche vmmnas ⸗qualnoz 8ex I wurde, kam die Unterredung zum Schluß, nachdem der gescsgsts. Gas⸗Association in Berlin ihren Jahresbedarf an halbgesiebten 1scnnsa bnepena B Zur Arbeiterwohnungsfrage. schaften vom August an die Arbeitszeit auf zwölf Stunden [16093] Steckbrief. 5 in⸗ ge d den, 6 8 Lage der Wohnungen und die Beschaffenheit derselben. Speziell wird Ob die Kutscher und Schaffner diese Bedingungen annehmen werden 4,42 ½ ℳ. pr. November 4,42 ½ ℳ, pr. Dezember 4,42 ½ ℳ, pr. Ja lgkunft dar 5. März 1849 zu Landsberger⸗Holländer, ist die 2 uchte einer der s en „Piraten“ Auch auf das Schlafstellenwesen bezieht sich die Enquete. Es wird Aussehen dar. Hier und da tauchte einer der sogenannten „P u uf das 3 8 1 . 3 3 wird ersucht, denselben zu verhaften und in das . 7 —493 28 2 3„ 1 8 8 . . bereits in verschiedenen Stadtgegenden Arbeiterwohnungen besichtigt. ausgesandten Omnibusse von den Strikern zur Umkehr gezwungen Auktion war gut besucht. Die Betheiligung eine lebhafte. Für feine ereits i bersch Sltadrge 82 ILD 8 r. . und Verhaftungen vorzunehmen. Gegen John Burns, den bekannten und geringe Sorten mitunter ½ d billiger. Kapwolle unverändert. Der Berlin, den 5. Juni 1891. 1 8 s inf auf 8 . oäͤl 1 iedrig, kleiner blond Schlosser⸗Innungen. Gegenstand der Verhandlungen sind Angelegen⸗ ausschreiben zu lassen, wel Burns sid einfach darau im Monat Mai meldet die „A. C.“: Der Import wäbrend des Haare blond, Stirn niedrig, Bart kleiner blo er 1 fand eine Massenvers ung in der Victoria Hall fd Sterl. aut Die Ausfaßr für ders eriode ste ewöhnlich, d, sichtsfarbe gesund, zu beauftragen, dabin zu wirken, daß von Verbandswegen die Errich: Am Montag fand eine Massenversammlung in der Victoria Ha 1 036 693 Pfd. Sterl. auf. Die Ausfuhr für dieselbe Periode stellte 12qJ vcP5j gewöhnlich, Gesicht rund, Gesichtsfarbe gef Pzri van ti ine Verbastung hmen, obwohl ihr Einschreiten in Folge mteinfuhr 175 487 916 Pfd [16095] Sterhefällen der Verbandsangehörigen zu erstreben und beauftragt indeß keine Verbastungen vornahmen, obwohl ih des laufenden Jahres betrug die Gesammteinfuhr 175 487 6 Sg. Manchester, 9. Juni. (W. T. B.) 12r Water Taylor 6. Wüstewaltersdorf Kreis Waldenburg, werkslehrlinge als nicht unter den Begriff des §. 1 des Direktoren keine offizielle Antwort erhalten habe, nes. aser lapton 7 ¾, 32r Mock Brooke 7 ¼, 40r Mavyoll 8 ¼, 40er Medio in Stück 104 sub Nr. 6474 unterm 18. April 188 ne. 17n m 30. Juli ;45 9 Weiter wurde beschlossen: .1) die Schlosser⸗Innungen des gegangen sei, in dem ein zwölfstündiger Arbeitstag nach dem 30. Juli, 40r Double Weston 9 ¼, 60r Double Courante Qualität 12 ¼, Waldenburg, den 4. Juni 1891. Innungen aufzufordern, sich den Innungs⸗Ausschüssen ihres Orts anzu⸗ geblieben seien. Er (Sutherst) könne dieses Schriftstück nicht al Madrid äußerte der portngiesische Finanz⸗Minister Carvalho auf ßen [16092] Steckbriefs⸗Erledigung. 8 4 8 8 jo ; No zi 5 8 v.“ auf daß die An⸗ sich gänzlich Handelsoxperationen widmen. Das jetzige Defizit des Verbrechens gegen die Stielstonat hore stell ölf volle Stunden fahren sollen oder ob davon Ruhe⸗ und u““ für die jährlichen Lissaboner Hafenarbeiten, 8 gestellten zwölf scheidung von 8 Millionen für die j 240/80, jetzt J. II. 1974/79 rep erlassene Steckbrief Staatsanwaltschaft beim Königlichen Landgerichte I.

der in den

Spalten 5, 6 und 7

entfallen auf

Zug⸗

bezeichneten Züge. 368,03 205,86 211 94 176,73 135,86 120,14

85,41

kilometer

1 000 000

3 2

[6817] Ladung. 1) Friedrich Wilhelm Tharan, geboren m 2. August 1868 zu Greifenhain, in Groß · Buckow zuletzt aufhältlich, 2) Gustav Friedrich Adolf Bohm, geboren am 27. April 1870, 3) Carl Gustav August Hermann Dittmann, . 3 geboren am 25. Juli 1869, 8 4) Franz Wilhelm Granzner, geboren am 25. März 1869, (9 va ZIZ) 5) Max Paul Gerlach, geboren am 16. August 12122 11νvG⁄¶f☚ 1869

000 000 I 1nb. 6) Gustav Adolf Hoffmann, geboren am 25. Ja⸗ 8 . nuar 1869,

7) Friedrich Huik, geboren am 22. Mai 1869, 195) August Max Kern, geboren am 6. September 8

9) Hugo Franz Albert Kalin, geboren am 10. September 1869,

10) Theodor Ludwig Julius Krause, geboren am 29. September 1870, 839 Carl Hermann Krause, geboren am 22. Mai

9

12) Friedrich Theodor Paul Lehmann, geboren am 15. Dezember 1869, 13) Emil Otto Franz Laßmann, geboren am 9. Oktober 1869, 14) Victor Emanuel Merz, geboren am 6. Sep⸗ tember 1870, 15) Otto Carl Richard Marquart, geboren am 7. Februar 1869, 16) Alexander Hermann Louis Gotthelf Malig, geboren am 1. Oktober 1870, 17) Ernst Wilhelm Theodor Nitschke, geboren am 18. August 1869, 18) Emil Constantin Albert Priewe, geboren am 28. August 1869, 19) Heinrich Adolf Paul Rost, geboren am 16. September 1869, 20) Wilhelm Heinrich Weber, geboren am 7. März 1869,

21) Paul Hermann Franz Pohle, geboren am 7. Juni 1870, 22) Heinrich Albert Gustav Görlitz, geboren am 7. Dezember 1870, 2³) Max Martin Heinrich Ertel, geboren am 18. November 1870, zu 2— 23 sämmtlich in Kottbus geboren und daselbst zuletzt aufhältlich, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehen⸗ den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Er⸗ laubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er⸗ reichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf den 19. September 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor die erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus zur Haupt⸗ verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aus⸗ bleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung von den Civil⸗Vorsitzenden der Ersatz⸗Kommissionen a. zu Kalau vom 22. De⸗ zember 1890, b. des Stadtkreises zu Kottbus vom 5. Januar 1891 über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen ver⸗ urtheilt werden. Aktenzeichen M. 60/91. Kottbus, den 12. April 1891.

Königliche Staatsanwaltschaft.

[56151 Oeffentliche Ladung. Die nachgenannten Personen:

CvaãS) 2212 vQ— 8 000 000 Llnb

* 8

gen mit Pe

g

8 Minuten

16.

* *

368,03 78,32 24,9 83,8

8 103,08

gleichzeiti üge zwar

zur Last und 7 5 3 28 5 2

15.

den eigenen Bahn

über⸗ haupt

davon fallen der

i senbahnamt. dienende

14. ber 30 33

ueruv e

zur Personen⸗ u. Güter ng ü

beförderu

i

ddavon fallen der

E

13. 8 125,18 93,06 85 119,34 84 134,18

Bahn

zur Last und

chs

1 67 165,51 31 234,50

36 93,65 28 69,97 45 70,52 72 68,47

zwar 24

April 1891 be 1

Monat Aufgestellt im Re⸗ 11. 1 12.

2

8

eigenen über⸗ haupt

9

1

Anzahl. 8

Personenzüge über 20 Minuten:

lh eeuog un

(6 2;lpa 1en san,

00 000 I dnb.

126 160 35 127 89 33 67 102

8

50 3 2

4 6

* 89 5 4

37,08] 1 037

. * 8

im 10. Es verspäteten fahrplanmäßige: 552,86 284 07

23 282,69 2 193,23

32 215 9 20 144,26 10° 58,74

15 124,16 23 120,04 19 146,63

2 zwar pt

39

39

11 266. 37 138,0

9.

eigenen Bahn zur Last und

schen)

über⸗ hau

eri

davon fallen der

Schnellzüge

über 10 Minuten

5 98 14 53 67 3 22 83 3 18 42 27

uruh ee

3 840 120 349

u uuee üeeheh bunz⸗gag 2qa gun ⸗uauc ech an?

2 322

6 690 33 030 334 064 97 402 22 009 77 609 41 436 10 920 61 374 201 150 179 748 98 280 25 317 19 917 152 406 303 612 103 350 29 996 35 028 20 283

6 173 186

1

2 0

u

3 25 470

schließlich der bay 400 197

V V V V

1 053 462 354 659 288

376 461 17 220

404 817 558 644 63 910 257 906 64 916 384 411 704 34 638 102 545 970 1 051 566 514 950 27 480 96 644 412 697

Zugkilometer.

70 542

137 291

41 276 81 360 21 266

2319 782] 9080 133] 2511 817 617 318/1

fahrplanmäßigen

2 640

Zügen wurden zurückgelegt 120 662

10 350. 20 810

191 596 52 800

129 574 251 100 9 072

82 950 131 127 128 178

170 235 268 083 1

5,57

71

3,00

30,81

2 0

536,65 958,19 99,58 20,36 62,40 436,28 1 067,21 381,00 807,55 741,82 04 772,77 636,11 546,83

28 93

zwei⸗ und 11 3

1 379,25 3,51 261,50 1,67

1 46

7

Kilometer.

78,78

1 234,7 108,47 717,04 720,57 122,27 158,84 1 582,79 207,01 116,50 1 649,08 2 700,31

41 36 151,86 11 752,37

Bahnen (Personen⸗ 1972,74 1 426,01 2 343,51 1 835,82 3 008,62 3 094,89 1 916,67

2* .* 8 . . . * . .*

der auf deutschen Eisenbahnen (aus

ior ion ion ion

Eisen⸗ kt kj

ire ire

hnen.

ktion Köln Direktion

hn⸗Direktion

enbahn⸗Direki

igl. Eisenbahn Direktion

ire

isen

8 1

Eisenba

gl. Eisenbahn .D

B e2 eich nung senbahn

gl. Eisenb.⸗Direktion Frank⸗

furt a. M.

Bezirk der K 12 gübe

i isenbahn⸗

s

1

eigene Verspätungen

Eisenbahnen. hn

isenbahnen atsba

Colberger E

Bezirk der Köni

. .

önigl. Eisenba

.

senbahn I. E

gI. Eisenbahn⸗D Staats⸗

gl. Eisenbaln⸗Dir. Köln

gl. Ei Südbahn dbahn. Eisenbahnen ohne n

8

önigl.

öni gdebur

Ma Bezirk der K

önig g

sche Friedrich Franz⸗Eisen⸗

gs⸗Eisenbahn .

s

gl. Ei enbahn

i öni

taats⸗Eist

oni sche gische

g ön

wi

gi

9 Alt⸗Damm⸗

10 1

Eisenbah

rgische i

ksrh.). C rin gische Sta ßische

uU e Staats⸗

annover Büchener Ei oth nbahnen

k der K

Erfurt.

Werra⸗Eisenbahn.

k der K Mecklenb

in

bahn Altona. rk der K Berlin.

n⸗Neckar⸗Ei Breslau

Bromber⸗ Bezirk der K

Elberfeld. irk der Kön ( (rechtsrh. 7 Bezirk der 9 8 Mecklenbur ir i 2 24 Ostpreu

ezi

L

B 4 Ma 5 He

B

ezirk der Köni 5 5

mit im Ganze

ssische Ludr Vürttemb

8

1 figche denbur

W Sa 22] Elsa

bahn 23 Ol

zezirk der Königl. E

e

‚ezir

Summen und Durchschnittszahlen .

11 Eise

2 . B

1]/ Kiel⸗Eckernförde⸗ Flensburger

25 Badis

2 3 6 17 18 19 20 21

13 14

5 16