9) Bank⸗Ausweise. ussank für Süddeutschland
Stand am 7. Juni 1891.
4
Kasse: 1) Metallbestand . 2) Reichskassenscheine. 3) Noten anderer Banken
Gesammter Kassenbestand
Lombardforderungen ... Eigene Effecten. 2 Immobilien
Sonstige Activa
Passiva.
Actiencapital Reservefonds y . Immobilien⸗Amortisationsfonds Mark⸗Noten in Umlauf. Nicht präsentirte Noten in alter
v 1“ 9 Täglich fällige Guthaben.. 2 Diverse Passiva 1““ 31,79
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: ℳ 1,713,209.32.
[16103 Braunschweigische Bank.
Staund vom 7. Juni 1891. Activa.
.““ Metallbestand. Reichskassenscheine Noten anderer Banken. Wechsel⸗Bestand Lombard⸗Forderungen Effecten⸗Bestand Sonstige Activa
Grundcapital Reservefonds .. Special⸗Reservefonds. Umlaufende Noten. . . Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten “ An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus . weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseen ℳ
Braunschweig, den 7. Juni 1891.
Die zreEe
8
3,739,
1,231, 164,
ebbenjobhanns.
Activa. ℳ 8₰
V
4,913,186 72 8,435— 115,800, — ; Bes Wechselnl s18,347,720 — Bestand an We s18½88, 70— 4,321,024 74 433,15979 1,933,250/77
705,377 52 J15,672,300 — 1,775,586,49
97,69672 13,707,800—
549,93
2,300
2,331,44 2,070,97 7,561 40
5,347 ,02 Incafso
2
788.
200 929
[16104] Stand der Frankfurter Bank
am 7. Inni 1891. I à e.; 1““ Cassa⸗Bestand: — Metall.. Reichs⸗Kassen⸗
scheine
Noten anderer Banten . „
Guthaben bei der Reichsbank. 5 Wechsel⸗Bestand . . . . . . „ Vorschüsse gegen Unterpfänder. „
3708,3000.ü 41,800.—.
114,100.—. v11“ ℳ 3,864,200 506,800 24,561,400 9,182,400 Eigene Effecten.. 772,400 Effecten des Reserve⸗Fonds. . 4,285,700 Sonstige Acti ℳ 758,700
Darlehen an den Staat (Art. 76 der 8 . „ 177öö805
Statuten).
. ℳ 17,142,900 .„ 4,285,700 2 10,801,700 4,216,000
8,312,400 70,800
132,200
Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve⸗Fonds bbl Bankscheine im Umlauf . Täglich fällige Verbindlichkeiten 2 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. W1“ Sonstige Passiva ... Noch nicht zur Einlösung Guldennoten (Schuldscheine
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen ℳ 1 536,600. —. Die Direction der Frankfurter Bank.
H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
a—
10) Verschiedene Bekannt⸗ 118621910 Gewerkschaft Tiebenwalder Braunkohlenwerke. Die Herren Gewerken werden hierdurch zu der am Montag, den 29. Juni cr., Abends 7 Uhr, Jägerstraße 26, II. Etage, stattfindenden
werkenversammlung gemäß §. 6 der Statuten eingeladen.
EEE1u1““ g 1A1“
Tagesordnuung: 1) Bericht über die Lage des Unternehmens und Rechnungslegung per 31. Dezember 1890. 2) Antrag auf Ertheilung der Decharge. 3) Neuwahl des Vorstandes. f 4) Wahl einer Revisionskommission für das Jahr 1891. 5) Beschlußfassung über Fortbestehen der Ge⸗ werkschaft. Berlin, den 10. Juni 1891. Der Gruben⸗Vorstand.
“ .
1“
18 . 2 8 11
Feu
Einnahme.
Feu r⸗Asseeuranz⸗Verein Rechenschafts⸗Bericht für das Jahr 1890.
Gewinn- und Verlust-Conto.
in Altona.
Aunusgabe.
ℳ ₰
Uebertragene Prämie vom Jahre 1889 und aus früheren Jahren ...
Prämien⸗Einnahme pro 1890 von auf 48479 Policen gezeichneten ℳ 200329292 abzüglich Ristorno
111614 96
334268 21279 22
187162 20
Rückversicherungs⸗Prämie von rückversicherten
343 bezahlte Schäden
ab durch Rückvers Unabgemachte Schäden pro 1890 für eigene Rechnung Schaden⸗Unkosten (incl. ℳ 905.40 Kosten des Retter⸗
korps
ab durch Rückversicherung gedeckt Prämien⸗Reserve pro 1891 bis 1900 incl. zug der darauf haftenden Kosten und der auf
Rückv
Hiervon pro 1891 . . .
Provision und Courtage (abzüglich Rückversicherungs⸗
Provi
Agentur⸗ und Organisationskosten Allgemeine Verwaltungskosten.
Abschreibung auf das Grundstück des Vereins Abschreibung auf Inventar.
Hiervon 25 % an den Reservefond, vide Statuten 66 Verbleiben für 10 % Prämien⸗Rückgabe A KR Fn Hes Versicherten und Ver⸗ theilungskosten.
ℳ 2₰ 77688 50
77202 62 13534 22
ℳ 44492940.—. VEWETI“; . ℳ 110508.03 33305 41
r—
icherung gedeckt
6653.40 1114.20
Nach Ab⸗
des Vereins) .. . ℳ I 5539 20
ersicherung entfallenden Antheile.
er e hisS700,10 . 102399.86 V
1“ 16300.24 V
61107 87 17418 51 38917 95 16— 8000, — 100 74
822571
sion).
Ueberschuß ℳ 48936.49
48936 49 167162 20
Eassen Sabdbobdbd.. Guthaben bei der Vereinsb. in Hambg., Alton. Filigkes Guthaben bei d. Sparkasse des Alton. Unter mitueese “ Werthpapiere “ Hypotheken..
Disconto⸗Wechsel
Haus⸗Conto 8 Inventarien⸗Conto.
Stückzinsen .. .
Diverse Debitores
₰ 11862 49
10203 22
V 10868 40 345288 31 179800 —
7412052
ℳ ₰ 118700/10 16104 69 471418 13
2875 82 16207 35 36702 37
Prämien⸗Reserve pro 1891 bis 1900 incl. Reserve für unabgemachte Schäden veeeeeeöö1ö1.““]; Dividende⸗Conto pro 1888 . Dividende⸗Conto pro 1889 Dividende⸗Conto pro 1890.
Diverse Creditores. 2
17000,—- 100 — 6028 36 10706 89
965978 20
Die Sicherheit des Vereins betrug Ultimo Dezember 1890: ℳ 2504533.01. Altona, den 16.
8 1 Die administrirende Direction: C. Sieveking. Gayen. J. Schwedeler Meyer. G. H. Sieveking. Revidirt und mit den Büchern übereinstimmend befunden: 18
Altona, den 29. Mai 1891. 8
Emil Aye.
J. Daus. G. Dibbern.
B. A. Schmidt.
Revisoren. Altona, den 30. Mai 1891. “ Die Oberdirection: oo““ G. Mourier, p. t. Vorsitzender. 1 V. Lankenau. E. A. Wriedt.
3969 74 igsrsg. nilss15
665978˙20
““
11A“
I 8 “
Mai 1891.
F Hammerich.entf üc wemna,
1““ 1 J. C. E. Möller. Max Möller. Georg Wöhnert.
[16203]
smmeter Brennholz frei geliefert.
1[161061
1) Aktien⸗Kapital..
Bekanntmachung.
Durch Rücktritt des zeitigen Inhabers in den Staatsdienst wird die städtische Oberförsterstelle am 1. August cr. frei. 8
Mit dieser Stelle ist, vorbehaltlich der Geneh⸗ migung des Herrn Regierungs⸗Präsidenten, ein jähr⸗ liches Gehalt von 2400 ℳ verbunden, welches von
e8 2 zu 2 Jahren um 150 ℳ bis zum Höchstbetrage
von 3000 ℳ steigt. Außerdem werden 20 Raum⸗ Geeignete Bewerber, welche das Patent als Königlicher Forstassessor besitzen, wollen sich unter Beifügung ihrer Zeugnisse binnen 3 Wochen 8 ⸗ “ ör Probezeit
Zedingung: ahr Probezeit.
Fürstenwalde/ Spree, den 3. Juni 1891.
Der Magistrat.
1162181 Die Herren Mitglieder des
Vereins 1 der Schlesischen Malteser⸗Ritter
werden hierdurch eingeladen, sich zu der im §. 10
des Vereinsstatuts vorgeschriebenen, auf Freitag,
den 26. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr,
im Hause des Herrn Grafen Hans Ulrich
Schaffgotsch zu Breslau, Tauenzienstraße
Nr. 76, von mir anberaumten ordentlichen
Generalversammlung einfinden zu wollen.
Die Tagesordnung, welche den Herren Mit⸗
gliedern noch besonders zugehen wird, enthält außer
einigen geschäftlichen Mittheilungen und Anträgen:
1) Einführung neuer Mitglieder. .
2) Allgemeiner Geschäfsbericht des Vorstandes über das verflossene Verwaltungsjahr, ins⸗ besondere über die Vollendung und Ein⸗ weihung des neuen Vereins⸗Kinder⸗Hospitals in Breslau, sowie über den beschlossenen Bau eines Vereins⸗Krankenhauses zu Fried⸗ land O./S.
Die Rechnungslegung des Schatzmeisters und der Delegirten für die Vereins⸗Kranken⸗ häuser zu Trebnitz, Rybnik und Kunzendorf für das Jahr 1890 behufs Ertheilung der Decharge. .
4) Bewilligung des Vereins⸗Etats pro 1892.
5) Statutenmäßige Neuwahl des Vorstandes für die nächsten 6 Jahre.
Breslan, den 9. Juni 1891.
Der Vorsitzende des Vereins der Schlesischen Malteser⸗Ritter. * Graf Praschma, Ehrenbailli
112824] 1 Vorschußverein in Elsfleth. Am Freitag, den 12. Inni 1891, Nachm.
4 Uhr, findet in Hustede’s Hötel in Elsfleth
eine Generalversammlung statt, zu welcher die
Mitglieder hiermit geladen werden. Tagesordnung: Beschlußfassung über Auflösung
oder Fortbestehen des Vereins. Der Vorstand. 6 Gräper.
15338]8 Bekanntmachun
Die Reichshauptbank gewährt wie bisher Dar⸗ lehne auf Wolle, welche in ihrem Speicher nieder⸗ gelegt wird. Wird die verpfändete Wolle bis 3 Uhr Nachmittags in dem Bank⸗Speicher ab⸗ geliefert, so kann das Geld noch an demselben Tage in Empfang genommen werden.
Anträge sind der Kürze halber an den Bauk⸗ Taxator Parrisius zu richten, der an den Woll⸗ markttagen im Bankgebäude anzutreffen sein wird.
Lombard⸗Komtor der Reichsbank.
8
der „S
Tran
port⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in
Bilanz am 31. Zezember 1890.
Einundzwanzigster Rechnungs⸗Abschluß chweiz“
88
Passiva. ℳ 2₰ ..4000 000—
800 000,—- 120,—
362 074 98
705 282 68 16 542 60 195 18752
2) Kapital⸗Referve. . . . .
3) Nicht bezogene Dividenden.
4) Diverse Kreditoren . .. . . 5) Reserven für schwebende Schäden und laufende Risiken.. 6) Beamten⸗Unterstützungs⸗Fonds.
7) Gewinn “
Total 6 079 207/78
Activa. ℳ 4 1) Obligationen der Aktionäre. 3 200 000 — 2) Wechselportefeuille. . . . . . 32 508 28 3) Kassa⸗Bestand und verfügbares 8ö den Banquiers 411 4) Effekten⸗Bestand und 7,5 421— 5) Darleihen auf 18, und,:;] 1 617 854 6) Ausstände bei Agenten 632 549 97 7) Diverse Debitoren. 185 004 15 6 079 207 78
Total
Gewinn- und Berlust-Rechnung über das einundzwanzigste Geschäftsjahr 1890.
9) Saldo⸗Vortrag aus 1889.. 2
JFöF6
Ausgaben. 1) Rückversicherungs⸗Prämien...
9 Agentur⸗Unkosten. 4) Praoifioncaca 5) Verwaltungskosten . . . . . . 6) Kurs⸗Reduktionen und Abschreibung 7) Abschreibung dubiöser Forderungen. Vortrag für schwebende 8
8 8 laufende Risi en “ 8— †
Davon ab: Auf neue Rechnung vorzutragen.
Hiervon erhalten: der Verwaltungsrath und die Direktion. Zürich, den 3. April. 1891.
Der Präsident: Riedtmann⸗Naef.
Einnahmen.
Vortrag der Reserven für schwebende Schaͤden und laufende Risiken aus 1889. 3) Prämien abzüglich Storni, Annullirungen, Rabatte Ganrtae 2) Bezahlte Schäden abz. Sauvetage und Antheil der Rückversicherer .
I111“
Reserven.
Davon 5 % Dividende an die Herren Aktionäre auf ℳ 800 000 eingezahltes Kapital
die Herren Aktionäre als 15 % Super⸗Dividende
8 „Schweiz“ 1
Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Zi
Geschäfts-Ergebniß im Rönigreich Breußen im Jahre 1890.
AlsESSe-
Total⸗Einnahmen 1651 368 01 915 616,42 55 512 66 115 682 02 141 295 15 9 743 23 Total-Ausgaben 2 890 510 78 8Brfesben 493 836— 1. . ... 1118656⁵. “ Reingewinn 195 187 52 190 000,— 40 000 — 150 000,— 120 000 — 30 000 — 150 0⁰0 —
Bleiben zu vertheilen
20 %
Die Gesammt Dividende für das Jahr 1890 beträgt somit ℳ 80.— per Aktie. „Schweiz“ Transport⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Zürich:
Der Direktor: H. K
8
für laufende Risiken . . . . „ schwebende Schäden.
“ Nettoprämien ö16“ Ausgaben. Rückversicherungs⸗Prämien. Bezahlte Schäden.
—
abzügl. Antheil der Rüͤck⸗ versicherert .2
Einnahmen. Vortrag der Reserve per 31. Dezember 1889
abzügl. Antheil der Rückversich. “
Rlückerstattungen u. Sauvetagen ℳ 5 427. 75
.ℳ 10 349. 28
o ““ 100 70870]% 115 597
III
ℳ 90 166. 20 63 490. 55 ℳ 26 675. 65 1
3 261. 50 „ 2 166. 25 1
808: Si. nach X“ FgKggentur⸗Unkosten.. Reserven.
2 2 9 9 „ Berlin, den 8. Juni 1891 General. Bevolmschtigter.
Pro-rata-Antheil an den allgemeinen Verwaltungskosten 1
Für am 31. Dezember 1890 laufende Risiken. schwebende Schäden
Gewinn im Rechnungsjahr
20 987 45 5 895 95 5 794 30
3 932 — 4 7752
für das Königreich Preußen. ummel. ““
v55 720
ℳ ₰ ₰2
[ 7761250
8
2*
zum Deut
Nx. 134.
Fünfte Beilage
Berlin, Mittwoch, den 10. Juni
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1891.
— —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das L,-e. S. für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
die Königliche
Berlin auch durch die K ilhelmstraße 32, bezogen werden.
nacigers SW.,
xrpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
ür das Deutsche Reich. "r. 8480
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kostenz 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden hent die Nru. 134 A. und 134 B. ausgegeben. B
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Mai 1891.
Im Monat Mai 1891 haben die nach⸗ stehend benannten Gerichte im ‚Reichs⸗ Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu ge⸗ schützte Muster und Modelle veröffent⸗
licht:
Aamntsgeri Ur⸗ Muster davon Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm.
1) Berlin I.. 52 972 745
2) Leipzig .. 27 715 451
3) Nürnberg .. . 20 85 74*)
4) Dresden.. 18 227 483 Offenbach. 81 49 Chemnitz ... 214 30 Solingen. 5 IIII Hamburg. 78 15 Gotha... 49 46*) Barmen... 118 62 Düsseldorf 97 57 Hannover. 40 15 W b— Meerane.. 347 Rheydt ... 145 v“ 499 M.⸗Gladbach. 82 Mülhausen i. Els. 308 Annaberg... 82 Frankfurt a. M. 6 Ilmenau.. 20 Iserlohn ... 22
) Klingenthal. 39 München I.. 8 Rudolstadt. 106 a.. 14
““”“ 26 Bremen .. 185 Ehrenfriedersdorf 20 Glauchau... 240
) Göppingen 13 A1ö“” 34 Grenzhausen.
) Lüdenscheid .. EE.“ Pforzheim.. F Ballenstedt..
-) Bochumm. Brandenburga. H. Burgstädt... IEö Detmold ... Elberfeld ... Elsterberg.. Frankenthal. Geislingen .. Halle a. S.
) Heilbronn ... Sb Lennepg.. Limbach... Ludwigsburg Mannheim
) Oberstein.. Remscheid... Sonneberg.. Stuttgart Stadt E1“
60) Apenrade...
8 Arnstadt ... 62) Auerbach i. V. 63) Bautzen .... 64) Berlin II. .. 8 Bielefeld ... 66) Bischofswerda 67) Bitburg.... 68) Bleicherode .. 69) Bocholt... 70) Bockenheim .. 71) Braunschweig 72) Colmar.. 73) Deggendorf.. — Dortmund..
Sdo
SᷣSgelF.
H dO O
B 8
— EEÆbEbdoS;
— — — S2
— 58
b
bo 2oo
n Sno! =
Eibenstock... ) Eisenach... ) Grirt.... 78) Eßlingen... 79) Falkenstein i. V. 80) Flensburg ... 81) Freiberg .... 82) Frohburg . .. 84) Fulda.... 85) Gehren ... 86) Gengenbach. 87) Gleiwitz... 88) Gochh...
4 5 6
7 7 7 7
1eIISIlelllIlleallehebhn
ssqhʒhhhchhhhhhFhF·FEVEFEFEFFEEFEPEbo bo bdo do bo bo bdo bdo do do do do do do do bo bo do bo do do bo 0n Oo On ono Oo Oo 00 Oo 0o oo oo o fnbEbnen!nneneeehAöbco — ̈-o
*) Spiele, Schriften, Service unter einer Fabrik-
nummer ohne nähere Angabe der Stückza dl
Ur- Muster davon Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm. 89) Großenhain.. 90) Guben... 91) Halberstadt .. 92) Hanau... 93) Haspe.... EE11“ 95) Hohenleuben. 96) Hohenlimburg 97) Hohenstein⸗ Ernstthal... 98) Johanngeorgen⸗ 1“ 99) Kaiserslautern 100) Karlsruhe 101) Konstanz ... 102) Langenberg .. 103) Langenselbold 198 Lauterbach .. 105) Lengsfeld... 106) Lörrach .... 107) Luckenwalde. 108) Läbeck..... 109) Meißen... 110) Merzig ... 111) Münster 112) Muskau 113) Neisse.. 114) Neudamm. .. 115) Neuhaldensleben 116) Neu⸗Ruppin. 117) Neusalz... 118) Niederwüste⸗ giersdorf... 119) W. 120 Oberndorfa. H. 121) Oberweißbach. 129 Odenkirchen .. 123) Oldenburg.. 124) Pegau . .. 125 126) Pößneck... 127) Radeberg ... 129) Rastatt... “ 130) Rixdorf ... 131) Rochlitz.. 132) Saarbrücken. 189) Salzungen.. 134) Sangerhausen 135) Schleusingen. 136) Schneeberg.. 18 Schopfheim ..
1 21
S 5 ScISe 5SU.hIIIII
e
Z Z
—
α0 Eo?ooœAEbbEEGœEFEkEFʒbʒoESEF=ðgxBsEw
00
UlIeIlegsIIISIgsrelhlne
— C”. —
2 do l do 02—
SS0g
—
bo EEoOFoPogtcbEoOFEFeobEEEEaogerseeoseenee
138) Schorndorf .. 139) Schwelm .. 140) Siegburg ... 141) Sonnenburg. 142) Stadthagen .. 143) Stromberg .. 144) Stuttgart⸗Amt 145) Tuttlingen .. “ 147) Waldenburg. 148) Waldshut. .. ] 150) Weinsberg 151) Wermelskirchen 152) Wernigerode. 153) Wiesbaden .. 154) Wolkenstein.. 889 Feit. . . . . . 156 Berist “ 129 Zeulenroda .. 158) Zschopau ... 159) Zwickau ....
Zusammen 451 7752 2875 4877
Soweit dies hier ersichtlich ist, hat keins der oben angeführten Gerichte zum ersten Male Bekanntmachungen aus dem Musterregister ver⸗ öffentlicht.
Unter denjenigen Urhebern, welche in Leipzig
NRuster und Modelle niedergelegt haben, be⸗ finden sich 10 Ausländer mit 381 Mustern. 2 Engländer (darunter einer aus der Kolonie Queenland in Australien) sind mit 2 plastischen, 5 Oesterreicher mit 316 plastischen, 2 Nord⸗ Amerikaner mit 1 plastischen und 50 Flächen⸗ mustern und 1 Belgier ist mit 12 Flächen⸗ mustern eingetragen worden.
Im Vergleich zum Monat April 1891 stellen sich die Zahlen im Monat Mai etwas höher.
Die Zahl der Gerichte ist um 5, die der Urheber um 70 und die der Muster und Modelle um 538 (+ 1016 plastische, — 478 Flächenmuster) gestiegen.
Auch gegen den Monat Mai des Vorjahres weisen die Zahlen des Mai 1891 durchgängig ein Mehr auf, und zwar ist die Zahl der Ge⸗
SBESESSESRgEVBRSVSBVSgSPEPEPPPEPESEAEEAEPSESBEEPEEEPPEPPEPSPPPBEPRPESAEPEEPBPPSPPPEEEGESAES=ESSSEEESEEAEgB
AeteeeeeIIEEIIIE 111
Aö1114*A*A*“ W“
8
richte um 20, die der Urheber um 75 und die der Muster und Modelle um 1458 (633 plastische und 825 Flächenmuster) größer.
Seit der Eröffnung des Musterregisters (am 1. April 1876) sind im „Reichs⸗Anzeiger“ Be⸗ kanntmachungen über 922 117 neu geschützte Muster bezw. Modelle (266 269 plastische und 655 848 Flächenmuster) veröffentlicht worden, darunter 6058 von Ausländern niedergelegte Oesterreichern 4298, Franzosen 869, Eng⸗ ändern 379, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 73, Belgiern 352, Norwegern 10, Schweden 7, Italienern 47 und Schweizern 2).
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich. Eerlin. Handelsregister [16220] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 8. Juni 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9269, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Eleetrische Beleuchtungs⸗
Aectien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Carl Hoffmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 267, woselbst die Actiengesellschaft in Firma:
Deutsche Wasserwerke
Aetien⸗Gesellschaft Psr dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1891 sind die §§. 6 und 38 des Statuts geändert und der §. 38 des Statuts in Wegfall gebracht worden; der Wortlaut der Aenderungen ergiebt sich aus dem betreffenden Protokoll, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 816 zum Gesellschaftsregister Vol. II. Seite 210 und folgende befindet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1011, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Königlich Privilegirte Berliuische Zeitung
von Staats⸗ und gelehrten Sachen.
Vossische Zeitung.
8 Im Verlage Vossischer Erben.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: „Der Dr. phil. Lovis Müller ist verstorben, an seiner Statt ist die verwittwete Frau Justine Marie Müller, geborene Treutler, zu Berlin als Handels⸗ gesellschafterin eingetreten.
Demnächst ist die Frau Amtsgerichtsrath Lühe Anna Emilie Mathilde, geborene Tschiersky ver⸗ storben und sind an ihrer Stelle, ihre Erben, nämlich:
a., der Amtsgerichtsrath Wilhelm Lühe
Breslau und dessen Kinder,
b. Fräulein Margarethe Julie Mathilde
zu Breslau,
c. Stud. philos. Julius Hugo Wilhelm
zu Breslau,
5 Bertha Emilie Lühe, geboren 4. Mai
Anna Antonie Marie Lühe, geboren 12. Ok⸗
tober 1873,
Eugen Friedrich Emil Lühe, geboren 29. Ok⸗
tober 1875,
g. Gertrud Helene Klara Lühe, geboren 22. Sep⸗
tember 1878,
h. vers Ernst Hermann Lühe, geboren 26. April
882 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur der Geheime Justiz⸗Rath, Landgerichts⸗Direktor g. D. Carl Robert Lessing und der Landgerichts⸗Rath Dr. Friedrich Müller und zwar nur in Gemeinschaft mit einander befugt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8152, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
S. Baum mit dem Sitze zu Berlin getragen:
Die Wittwe Therese Baum, geborene Bam⸗ berger, ist aus der Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden.
Der Kaufmann Herrmann Kaiser zu Berlin ist am 6. Juni 1891 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
Die dem Herrmann Kaiser zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5842 des Prokuren⸗ registers erfolgt. 8
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 189, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
C. Behrendt & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt tragen
vermerkt steht, ein⸗
steht, einge⸗
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Louis Adolph Behrend zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 746 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 746 die Handlung in Firma: C. Behrendt & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Louis Adolph Behrendt zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mai 1891 begründeten offenen Handelsgesellschaft in Firma: 3 Hoppe & Co. 11“ (Geschäftslokal: Charlettenstraße 76) sind: der Kaufmann Carl Hoppe und der Kaufmann Richard Behrend, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 891 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 12 892. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Rheinische Weincompagnie Poths & Co. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden mit Zweigniederlassungen Biebrich⸗Mosbach und zu Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Klein zu Mainz, 2) der Vizekonsul a. D. Julius Michel zu Biebrich⸗Mosbach. Gesellschaft hat am 31. Oktober 1889 be⸗
1 1 Geschäftslokal befindet sich Schützen⸗ str 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 241, woselbst die Handlung in Firma: Gustav Seelig Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Markus zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter „Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 744. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 744 die Handlung in Firma: Gustav Seelig Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als dere Inhaber der Kaufmann Max Markus zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 413, woselb, die Handlung in Firma: Paul Brennicke & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Salomon zu Berlin, übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 745. Demnächst ist in unser Firmenregister unte Nr. 21 745 die Handlung in Firma: Paul Brennicke & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Salomon zu Bellin ein getragen worden. Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 20 623 die Firma: Fritz Muschert.
Prokurenregister Nr. 7731 die dem Fritz Druck⸗ lieb zu Berlin für die Firma: R. G. Dun & Co. ertheilte Prokura.
Berlin, den 8. Juni 1891.
Königliches tn. Sin I. Abtheilung 56. ila.
sonnen. Das
Düsseldorf. Bekanntmachung. [15868]
In das Gesellschaflsregister ist unter Nr. 1231. — Handelsgesellschaft „Keßler & Venn“ hier — Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Heinrich Venn hierselbst ist am 1. Juni 1891 aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist am nämlichen Tage der Kaufmann Karl Eugen Pongs zu Odenkirchen als Gesellschafter eingetreten. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma „Keßler ᷑& Pongs“ weiter geführt.
Düsseldorf, den 2. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanntmachung. [15867]
In das Firmenregister ist unter Nr. 3021 — Firma „H. J. Brams“ hier — Folgendes ein⸗ getragen worde:
Das Handelsgeschäft ist am 1. Juni 1891 durch . der Firma auf eine aus dem Kaufmann Josef Brüserman, genannt Brams hierselbst, als persönlich haftenden Gesellschafter, und einem Kom⸗ manditisten bestehende Gesellschaft übergegangen.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1515 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Düsseldorf, den 2. Juni 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorf. Bekanutmachung. 115869]
In das Prokurenregister ist unter Nr. 997 ein⸗ getragen worden die von der Firma „C. W. Hasen⸗ elever Söhne“ hier dem Ingenieur Otto Lank⸗ horst hierselbst ertheilte Prokura.